Hervorragende Worte (Wörter?)
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]

Freigeisterhaus -> Spiel, Spaß und Unterhaltung

#1: Hervorragende Worte (Wörter?) Autor: RreinhardWohnort: Oberbayern BeitragVerfasst am: 25.12.2007, 17:14
    —
soll es auch noch geben, oder?
Also Lieblingswörter, neue gute Wortschöpfungen, Worte, die etwas treffend beschreiben, schöne Wörter die vom Aussterben bedroht sind... einfach mal was Positives.

Meine Neuentdeckung des Tages, und, wie ich meine, bezeichnend für unsere heutige Gesellschaft:
Gegenwartsschrumpfung
Soziologendeutsch. Wenn die selbst erlebte Wirklichkeit immer mehr schrumpft, weil die Tendenz zum Lebensfertigprodukt steigt (Medienkonsum, Internet, PC-Spiele, beim Essen Fertigprodukte...)

Wem langweilig ist und den Kontext lesen will, kann das bei der ZEIT nachlesen, unter Konsumkritik, dort: "Das Glück der Erleuchtung"
http://www.zeit.de/leben/index


Zuletzt bearbeitet von Rreinhard am 25.12.2007, 18:10, insgesamt einmal bearbeitet

#2:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 25.12.2007, 17:29
    —
eines meiner lieblingsworte ist: imponderabilien (unwägbarkeiten) - kann man nur leider so selten anwenden.

von meinen eigenkreationen hier zwei:
stegeln: kam mir in den sinn, als ich in münster auf dem aasee bei ziemlicher flaute segelboote beobachtete, die sich nur im schneckentempo vorwärts bewegten.

pyromantik: am feuer sitzen, drin stochern, holz nach nachlegen, umschichten - halt am feuer "arbeiten" (ich bin bekennde pyromatikerin zwinkern )

#3:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 25.12.2007, 17:49
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:

pyromantik: am feuer sitzen, drin stochern, holz nach nachlegen, umschichten - halt am feuer "arbeiten" (ich bin bekennde pyromatikerin zwinkern )


Das hört sich aber irgendwie so an, als ob diese Tätigkeit zusätzlich noch eine Flasche Wein plus jemand aus dem bevorzugten Geschlecht benötigt. Pfeifen

#4:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 25.12.2007, 17:58
    —
Evilbert hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:

pyromantik: am feuer sitzen, drin stochern, holz nach nachlegen, umschichten - halt am feuer "arbeiten" (ich bin bekennde pyromatikerin zwinkern )


Das hört sich aber irgendwie so an, als ob diese Tätigkeit zusätzlich noch eine Flasche Wein plus jemand aus dem bevorzugten Geschlecht benötigt. Pfeifen

och, das eine oder andere fläschchen bier tut es auch Mr. Green

#5:  Autor: boomkleverWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 25.12.2007, 18:06
    —
Mir gefallen die meisten schwäbischen Schimpfwörter: Lombeseggl, Graasdaggel, Lombebagage, Halbdaggel, Siach...

#6:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 25.12.2007, 18:13
    —
edderkopp hat folgendes geschrieben:
Mir gefallen die meisten schwäbischen Schimpfwörter: Lombeseggl, Graasdaggel, Lombebagage, Halbdaggel, Siach...


Übersetz bitte mal.

Daggel = Dackel, nehme ich mal stark an, aber unter "Lombeseggl" und "Siach" kann ich mir rein gar nix vorstellen.

#7:  Autor: RreinhardWohnort: Oberbayern BeitragVerfasst am: 25.12.2007, 18:17
    —
Der/ein Sager. Kenne ich nur aus Österreich. Noch nie in Deutschland gehört.
Soll soviel heißen wie: Eine Bemerkung/Aussage, die viel Wirbel/Aufsehen verursacht hat.

Ansonsten mag ich gern ausgefallene, selten benutzte Wörter. Wie zum Beispiel "randständig", "garstig", "löblich",... damit kann man sich als Bildungsbürger geben.


Zuletzt bearbeitet von Rreinhard am 26.12.2007, 00:36, insgesamt einmal bearbeitet

#8:  Autor: boomkleverWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 25.12.2007, 18:18
    —
Evilbert hat folgendes geschrieben:
edderkopp hat folgendes geschrieben:
Mir gefallen die meisten schwäbischen Schimpfwörter: Lombeseggl, Graasdaggel, Lombebagage, Halbdaggel, Siach...


Übersetz bitte mal.

Daggel = Dackel, nehme ich mal stark an, aber unter "Lombeseggl" und "Siach" kann ich mir rein gar nix vorstellen.

Ich kann mir auch keine Entsprechungen im Hochdeutschen denken. Die Seite schreibt zu den Beiden auch nur ganz allgemein "böses Schimpfwort" (Lombeseggl) und "abwertend über eine männliche Person" (Siach). ^^

#9:  Autor: RreinhardWohnort: Oberbayern BeitragVerfasst am: 25.12.2007, 18:35
    —
"Oberschweineöde" für den Berliner Stadtteil Oberschöneweide. In Berlin gebräuchliche Namensverdrehung für diesen Stadtteil.
Oder: "Der Nahe Osten" für Ostdeutschland.

#10:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 25.12.2007, 18:37
    —
Rreinhard hat folgendes geschrieben:
Oder: "Der Nahe Osten" für Ostdeutschland.


Gröhl...


Kannte ich noch nicht; das gefällt mir.

Aber was ist dann der ferne Osten? Pfeifen

#11:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 25.12.2007, 20:49
    —
Lombeseggl, Lombebagage = ist doch deutlich, wenn man's ausspricht: Lumpensäckel, Lumpenbagage. Wobei der Säckel auch ein abwertender schwäbischer Ausdruck ist. Daraus resultiert ein schwäbischer Witz:
Was haben die bayerische Lederhose und der BMW gemeinsam? Wenn's Türl aufgeht, kommt ein Säckel raus.
Ha, da fällt mir noch einer ein: Einen Mitshubishi darf man nur barfuß fahren. Warum? Der Schwabe sagt: Mit Schuh' bischd hi - Mit Schuhen bist du hin.

Ich bin zur Zeit in das Wörtchen "einander" verliebt. Wenn man sagt "Sie liebten sich" ist es kein Wunder, daß sie sich scheiden ließen. Wenn jeder nur sich liebt? Aber wenn man sagen kann: "Sie lieben einander" sieht das schon hoffnungsvoller aus.

#12:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 26.12.2007, 00:46
    —
(1)
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Ich bin zur Zeit in das Wörtchen "einander" verliebt. Wenn man sagt "Sie liebten sich" ist es kein Wunder, daß sie sich scheiden ließen. Wenn jeder nur sich liebt? Aber wenn man sagen kann: "Sie lieben einander" sieht das schon hoffnungsvoller aus.


Das ist mir übrigens schon mit 22 passiert.

(2) Auch ein Neologismus: Freudonym. Das ist natürlich ganz einfach. Ein Wort ist ein F. eines anderen, wenn es Ergebnis eines Freudschen Versprechers sein kann. So las ich zum Beispiel einmal "moderne" Stadt und in einem Hirn glühten meine Neuronen "mordende" und "modernde Stadt" wider.

#13:  Autor: RreinhardWohnort: Oberbayern BeitragVerfasst am: 26.12.2007, 00:50
    —
Critic hat folgendes geschrieben:


(2) Auch ein Neologismus: Freudonym. Das ist natürlich ganz einfach. Ein Wort ist ein F. eines anderen, wenn es Ergebnis eines Freudschen Versprechers sein kann. So las ich zum Beispiel einmal "moderne" Stadt und in einem Hirn glühten meine Neuronen "mordende" und "modernde Stadt" wider.


Das ist aber ein freudscher VERLESER. Ich glaube nicht, dass man das mit freudscher Versprecher gleichsetzen kann.
Mir geht es bei manchen Wörtern auch immer so. Letzter Fall: Backpaper. Da lese ich immer BackpapIer.

#14:  Autor: phoenix64Wohnort: Brazil BeitragVerfasst am: 26.12.2007, 01:58
    —
nergalesk ist ein schönes, einprägsames Wort. OK, auch nicht mehr so neu hier Sehr glücklich
Aber ausserhalb des Forums schon. Habs schon ab und zu benutzt, bisher hat noch keiner gefragt, was das bedeutet. Ist wohl eins von diesen Wörtern, das so klingt, daß man sich, wenn man es hört und nicht kennt, unwillkürlich fragt "Oh? Nergalesk? Was ist das für ein Ausdruck? Muss irgendwas gebildetes sein, aber das sagt mir jetzt rein gar nichts - besser, ich gebe diese unverzeihliche Wissenslücke gar nicht erst zu sondern nicke einfach".

#15:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 26.12.2007, 02:59
    —
Critic hat folgendes geschrieben:
(1)
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Ich bin zur Zeit in das Wörtchen "einander" verliebt. Wenn man sagt "Sie liebten sich" ist es kein Wunder, daß sie sich scheiden ließen. Wenn jeder nur sich liebt? Aber wenn man sagen kann: "Sie lieben einander" sieht das schon hoffnungsvoller aus.


Das ist mir übrigens schon mit 22 passiert.



Was jetzt ?

Du warst schon mit 22 bereits verliebt, oder Du warst mit 22 schon geschieden? Am Kopf kratzen

#16:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 26.12.2007, 03:10
    —
Evilbert hat folgendes geschrieben:
Critic hat folgendes geschrieben:
(1)
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Ich bin zur Zeit in das Wörtchen "einander" verliebt. Wenn man sagt "Sie liebten sich" ist es kein Wunder, daß sie sich scheiden ließen. Wenn jeder nur sich liebt? Aber wenn man sagen kann: "Sie lieben einander" sieht das schon hoffnungsvoller aus.


Das ist mir übrigens schon mit 22 passiert.



Was jetzt ?

Du warst schon mit 22 bereits verliebt, oder Du warst mit 22 schon geschieden? Am Kopf kratzen


Ich hatte damals den gleichen Gedankengang gehabt Lachen.

#17:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 26.12.2007, 11:42
    —
Lombebagage haben wir weiter oben am Rhein auch.

Auch schön: Driss (Scheiss), krorsen (suchend rumwählen), sich schimpfen (sächsisch: heissen), vertüdeln (etwas vor lauter anderem Kram vergessen), tüdelig (den Hang haben, sich in zuvile Aufgaben zu verzetteln und einige darüber zu vergessen)

#18:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 26.12.2007, 18:34
    —
Zitat:
nergalesk ist ein schönes, einprägsames Wort. OK, auch nicht mehr so neu hier Sehr glücklich
Aber ausserhalb des Forums schon. Habs schon ab und zu benutzt, bisher hat noch keiner gefragt, was das bedeutet. Ist wohl eins von diesen Wörtern, das so klingt, daß man sich, wenn man es hört und nicht kennt, unwillkürlich fragt "Oh? Nergalesk? Was ist das für ein Ausdruck? Muss irgendwas gebildetes sein, aber das sagt mir jetzt rein gar nichts - besser, ich gebe diese unverzeihliche Wissenslücke gar nicht erst zu sondern nicke einfach".

Es gibt da eine herrliche Geschichte von Erich Schlaikjer. Da sitzen einige Freunde im Wirtshaus, und einer beschließt ein neues Wort zu erfinden: Repunsieren. Und Repunsion. Und das funktioniert, hier einige Auszüge aus diesem Text:

"Kellner, kann ich bei Ihnen repunsieren?"
"Selbstverständlich, acht Halbe und vier Schnäpse"
Wir repunsierten und gingen.

"Mein Fräulein, kann ich bei Ihnen repunsieren?"
"Was fällt ihnen ein, Sie frecher Kerl!"

"Wo kann ich hier repunsieren?"
"Bitte den Gang da hinunter, zweite Tür links."

"Repunsieren Sie mich wieder." sagte der Wirt, als wir gingen.

"Wie steht es hier mit der Repunsion?"
"Glänzend! 3 Linien führen an der Tür vorbei!"

Und schließlich findet sich dann ein Schild in einer Wirtschaft: "Beste Repunsion nach allen Seiten!"

Das funktioniert meist. Man gibt nicht gern zu, daß man ein Wort nicht kennt und versucht, es aus dem Kontext zu erraten. Auch beim Lesen bin ich meist zu faul, nach dem Fremdwörterbuch zu greifen und versuche zu erraten, was gemeint ist. Letzte Woche stolperte ich im "Spiegel" über "Prekariat". Das ist ganz neu, mein Fremdwörterbuch kennt es nicht. Da mußte ich dann tatsächlich bei Wiki Hilfe suchen.

#19:  Autor: RreinhardWohnort: Oberbayern BeitragVerfasst am: 26.12.2007, 18:48
    —
Ja, das Prekariat. Ist erst 2007 breit in den Medien aufgetaucht Zuvor kannte ich nur prekär. Heisst soviel wie: Auf das Wohlwollen anderer angewiesen, unsicheres Verhältnis. Und ist meiner Meinung nach sehr zutreffend für die heutige Arbeitswelt.

Wenn ich ein neues seltenes Wort entdeckt habe das mir gut gefällt, möchte ich es gerne im nächsten Gespräch oder in einem Posting einbauen, aber dann passt es nicht zum Gespräch oder Posting, und dann vergesse ich das Wort leider wieder, weil ich es nicht benutzen kann.

#20:  Autor: RreinhardWohnort: Oberbayern BeitragVerfasst am: 27.12.2007, 12:30
    —
Ein Bonmot, gerade gelesen im Tagesspiegel, Else Buschheuer zu Talkshows:

Talkshows sind überzüchtet wie Rosettenmeerschweine. Sie sind der gespielte Witz, Allgemeinplätze, in denen man Gedanken tauscht, die man doppelt hat, falls man überhaupt welche hat. Es passiert nichts Unvorhergesehenes mehr, und wenn was passiert (siehe Herman fliegt bei Kerner raus), hat es das Geschmäckle eines geplanten Eklats.

Schönes Bild. Gedanken tauschen, die man doppelt hat. Auch wenn es das nicht geben kann.

#21:  Autor: SanneWohnort: Nordschland BeitragVerfasst am: 27.12.2007, 12:39
    —
"Unpäßlich" ist ein schönes Wort.
(gestern wurde mal wieder die Little-Britain-Folge mit dem "Unpäßlichen-Marder-Geschäft" wiederholt)

#22:  Autor: SanneWohnort: Nordschland BeitragVerfasst am: 27.12.2007, 12:40
    —
Rreinhard hat folgendes geschrieben:
Schönes Bild. Gedanken tauschen, die man doppelt hat. Auch wenn es das nicht geben kann.

Oh, das gefällt mir.

#23:  Autor: RreinhardWohnort: Oberbayern BeitragVerfasst am: 27.12.2007, 12:45
    —
Sanne hat folgendes geschrieben:
"Unpäßlich" ist ein schönes Wort.
(gestern wurde mal wieder die Little-Britain-Folge mit dem wiederholt)


WIE WAS - "Unpäßlichen-Marder-Geschäft" - was ist das?
Little Britain LIEBE ich. Aber nur im Original-Englisch. Wenn der Originaldialekt weg ist, geht die Hälfte des Sprachwitzes verloren.

Unpäßlich... gefällt mir auch. Eine höfliche Formulierung. Unpäßlich kann aber viele Gründe haben.

#24:  Autor: SanneWohnort: Nordschland BeitragVerfasst am: 27.12.2007, 12:54
    —
Ich kenne das englische Original von Little Britain nicht, und weil ich im Englischen nicht so sehr zuhause bin, erfreue mich an der deutschen Synchronisation. Keine Ahnung, ob die Gags da eins zu eins rüberkommen, jedenfalls finde ich es sprachlich sehr gut gemacht.

Das Unpäßliche-Marder-Geschäft ist ein Laden in Phlegma, in welchem der Kunde von Margret und Roy ein Bild von einem unpäßlichen Marder gekauft hatte, bevor er im Bildergeschäft bei Roy nach einem Bild von einem enttäuschten Pferd nachfragt...

#25:  Autor: RreinhardWohnort: Oberbayern BeitragVerfasst am: 27.12.2007, 12:57
    —
ein Bild von einem unpäßlichen Marder, ein Bild von einem enttäuschten Pferd... Sehr glücklich Sehr glücklich Sehr glücklich
Wurde das Bild vom unpäßlichen Marder auch im Fernsehen gezeigt? Wie sah das aus?

#26:  Autor: SanneWohnort: Nordschland BeitragVerfasst am: 27.12.2007, 13:06
    —
Der unpäßliche Marder blieb leider der Phantasie überlassen, aber es gab u.a. ein vom Leben enttäuschtes Pferd, das noch einen Funken Hoffnung hat.

#27:  Autor: Jan BeitragVerfasst am: 27.12.2007, 13:16
    —
Ich bekam neulich eine E-Mail die mit "Vorderdringlich wäre..." begann, seitdem versuche ich das Wort irgendwo einzubauen. Smilie

#28:  Autor: RreinhardWohnort: Oberbayern BeitragVerfasst am: 27.12.2007, 13:19
    —
"Vorderdringlich" - noch nie gehört.
Erinnert mich an "nachgerade". Nachgerade wird fast nur von Akademikern verwendet.

#29:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 27.12.2007, 13:55
    —
Wem ein Wort besonders gefällt, kann dafür auch eine Wortpatenschaft übernehmen.

#30:  Autor: RreinhardWohnort: Oberbayern BeitragVerfasst am: 27.12.2007, 14:02
    —
Aus http://www.wortpatenschaft.de/

Werden Sie Wortpate! Beschützen Sie ein deutsches Wort und übernehmen Sie dafür die Verantwortung: Entwickeln Sie das Wort weiter, pflegen Sie es, hüten Sie es vor Mißbrauch oder Verdrängung! Schreiben Sie Gedichte mit Ihrem Wort, tauschen Sie sich aus mit anderen Wortpaten und schaffen Sie Wörterbiotope oder -museen, ertüfteln Sie Wortspielereien. Und helfen Sie gleichzeitig der deutschen Sprache. Ihr Einsatz für die Gemeinschaft!

Jeder kann nur ein Wort betreuen. Jedes Wort wird nur einmal vergeben. Unsere Datenbank sagt Ihnen, ob ihr Lieblingswort (noch) zu haben ist. Sie erhalten dafür eine Urkunde, welche Sie als offiziellen Paten dieses Wortes ausweist.Das Wort "kostet" zehn Euro .

Darf ich mir das Wort dann behalten? Übers Bett hängen? Okay, ich kaufe mir ein Wort, aber die anderen müssen dann eine Lizenzgebühr an mich abführen, wenn sie mein Wort dann verwenden.

#31:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 27.12.2007, 14:08
    —
Rreinhard hat folgendes geschrieben:
Okay, ich kaufe mir ein Wort, aber die anderen müssen dann eine Lizenzgebühr an mich abführen, wenn sie mein Wort dann verwenden.

Soweit kommt das noch ...

#32:  Autor: RreinhardWohnort: Oberbayern BeitragVerfasst am: 27.12.2007, 14:16
    —
Okay, dann erfinde ich halt selbst ein neues Wort. Und das lasse ich mir dann markenrechtlich schützen. Müsste doch gehen. So wie Maggi, Coca Cola oder so.

#33:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 27.12.2007, 14:22
    —
Rreinhard hat folgendes geschrieben:
Okay, dann erfinde ich halt selbst ein neues Wort. Und das lasse ich mir dann markenrechtlich schützen. Müsste doch gehen. So wie Maggi, Coca Cola oder so.

Wenn du auch noch ein zum Wort passendes Produkt erfindest, steht dem nichts im Wege.

#34:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 27.12.2007, 16:43
    —
"vorderdringlich" und "nachgerade" schmeckt nach alten Zeiten. Vielleicht sollte es "vordringlich" heißen? Das gibt es in meinem Wörterbuch nämlich. Möglich, daß mir das Wörtchen "vordringlich" beim Reden mal rausrutschen könnte, keinesfaslls aber beim Schreiben. Ich hasse Leute, die sich vordrängeln. Es muß auch nicht verwendet werden, mein Synonym-Wörterbuch weist 24 andere Wörter als Ersatz auf, und in erweitertem Sinnumfang nochmal über dreißig dazu.

Sind hier welche, die das noch nicht kennen? Ein Synonym-Wörterbuch? Ist keine Schande, mir hat man in der Schule nichts davon erzählt. Erst viel später hielt mir mal ein Freund sowas unter die Nase, und dann kaufte ich mir sofort eines. Fast sprichwörtlich ist hier "der Textor".
Wer hin und wieder gepflegtes Deutsch schreiben will (beim Reden kann man nicht dauernd in einem Buch nachschlagen), dem ist sowas wärmstens zu empfehlen. Ein herrliches Werkzeug für die, die die Sprache lieben.
Sie stehen hier neben dem Drucker beieinander: Wörterbuch, Fremdwörterbuch und der Textor.

#35:  Autor: Hugo de la SmileWohnort: Berlin BeitragVerfasst am: 27.12.2007, 17:38
    —
ich verweise an dieser stelle auf das "kompetenzteam für schöne und für schlimme wörter"
mit so schönen exemplaren wie würgenippel, umpuschelung oder sabberlatz

http://kompetenzteam.antville.org/

#36:  Autor: phoenix64Wohnort: Brazil BeitragVerfasst am: 27.12.2007, 17:43
    —
Rreinhard hat folgendes geschrieben:
Aus http://www.wortpatenschaft.de/

Werden Sie Wortpate! ...

Leider schon belegt... Herr Merlin Lukas Müller, Zürich, hat leider schon die Wortpatenschaft für "Arschloch" übernommen.
"arschlochig" wäre als Vorschlag noch zu haben, aber das habe ich noch nie gehört, auch dem Wörterbuch scheint es unbekannt zu sein. Andererseits klingt das ger nicht schlecht... Und Google kennt es immerhin schon 159 mal. Ich denke, das reservier ich mir, und werd dann die 159 bisherigen Benutzer mal so richtig arschlochig abmahnen.

#37:  Autor: Jan BeitragVerfasst am: 28.12.2007, 15:33
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Vielleicht sollte es "vordringlich" heißen?

Kann sein, dann habe ich das in falscher Erinnerung. Jedenfalls bleibt der Geschmack einer altertümlichen Sprache, und vom selben Autor sollte ich Texte in Englische übersetzen, was wirklich nicht einfach war.

#38:  Autor: Niemand BeitragVerfasst am: 31.12.2007, 18:40
    —
"aufgebrezelt" gefällt mir gut

#39: Hühnergottstein Autor: kerengWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 12.07.2008, 19:43
    —
Hühnergottstein

#40:  Autor: Nergal BeitragVerfasst am: 12.07.2008, 20:52
    —
Endlösung

Negerhure

Brechdurchfall

Kindstod

Sollte man öffter mal benutzen zynisches Grinsen

#41:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 12.07.2008, 22:56
    —
einander

#42:  Autor: DeHergWohnort: Rostock BeitragVerfasst am: 12.07.2008, 22:56
    —
Schwachfug=Schwachsinn+Unfug

#43: Re: Hühnergottstein Autor: boomkleverWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 12.07.2008, 23:00
    —
kereng hat folgendes geschrieben:
Hühnergottstein

Huehnergottdasein

#44:  Autor: r'zrWohnort: Vault 13 BeitragVerfasst am: 13.07.2008, 22:48
    —
anheischig ist ganz toll. ist mir kürzlich über den weg gelaufen, amery vermutlich.
ausserdem toll, alle worte die ich erfand Lachen
momentan fällt mir allerdings nur unterklasseweltraum ein.

#45:  Autor: Wendor BeitragVerfasst am: 13.07.2008, 23:07
    —
Wie wäre es mit: Du Kahler?

Kahler sagten wir in meiner Heimatstadt immer zu den
Erdhuckeln, Kegel, Kinder, eben DIE KAHLEN = KLEINEN! Cool

#46:  Autor: TelliamedWohnort: Wanderer zwischen den Welten BeitragVerfasst am: 14.07.2008, 09:23
    —
sintemalen

fürbaß (Fürbaß kommt einhergeschritten, 1 Drittel Pi mal r zur Dritten.)

derohalber

Wüterich (*als mein Sohn die "Kraniche des Ibykus" aufsagen musste, kam zunächst aus Versehen der "Wüsterich", der wo sich auf "mit dem Dolche, sprich ..." reimte; das durfte sich zwar nicht einprägen, wäre aber ein Kandidat für eine Wortneuschöpfung!*),
Unhold, Störenfried, meine Base wunderhold

#47:  Autor: TelliamedWohnort: Wanderer zwischen den Welten BeitragVerfasst am: 17.07.2008, 22:12
    —
beim Überlesen des Threads bemerke ich gerade, dass der Versuchung nicht widerstanden wird (klingt gut nicht?), altertümliche, nicht mehr im Gebrauch befindlich seiende (ooch!) Begriffe anzuführen.

Zu dem Bösewicht-Vokabular fiel mir noch der Tunichtgut ein

und dann noch etwas, habe ich aber jetzt vergessen, kommt vielleicht wieder ...

#48:  Autor: Kramer BeitragVerfasst am: 17.07.2008, 22:21
    —
Antideppreceiver

#49:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 18.07.2008, 00:39
    —
Traun fürwahr, Teliamed, schöne alte Wörter fanden allhier sich an, gewiß zu unrecht in Vergessenheit geraten, insonderheit doch einige einen gewissen Wohlklang in sich tragen und sintemalen gern gebraucht wurden.

#50:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 18.07.2008, 00:41
    —
Zitat:
Antideppreceiver

Da muß man gleich zwei davon schlucken, so man das Wort nur hört.

#51:  Autor: Argáiþ BeitragVerfasst am: 18.07.2008, 00:48
    —
Das soll wohl eher "Anti-Deppen-Empfänger" bedeuten Lachen Nie gehört.

#52:  Autor: das tierchen BeitragVerfasst am: 18.07.2008, 02:11
    —
Alkoholmädchen. Tolles Wort.

Und Transformation. Auch ein tolles Wort. Transzendental. Transzendieren. Verstehe es nicht. Aber egal. Hört sich gut an.

Ein anderes Wort, das mir extrem gefällt, ist MESCHUGGE. Hihi.

#53:  Autor: TelliamedWohnort: Wanderer zwischen den Welten BeitragVerfasst am: 18.07.2008, 09:18
    —
@das tierchen


Zitat:
Transzendental. Transzendieren. Verstehe es nicht. Aber egal. Hört sich gut an.

Ein anderes Wort, das mir extrem gefällt, ist MESCHUGGE. Hihi.


Hauptsache, diejenigen, die die Begriffe "Transzendental, transzendieren" verwenden, können sie aussprechen, ohne sich auf die Zunge zu beißen (was bei einiger Übung gelingen soll) und wissen, was sie selber damit meinen. Häufig wird damit dem Geschwafel eine höhere Weihe gegeben, man deutet an, dass man über das sinnlich und rational Erfassbare noch hinaus will, und dann muß man das auch nicht verstehen.

"Meschugge" kommt als Lehnwort aus dem Hebräischen/Jiddischen, wie es viele solcher Wörter gibt (z. B. "Muschpoke", jiddisch für Verwandtschaft). Es gibt ganze Wörterbücher über diese Bereicherung unseres Sprachschatzes, gerade auch in Berlin, wo Juden aus West und Ost zusammentrafen und viele Wörter zudem noch aus dem Französischen kamen (von den nach 1685 eingewanderten Hugenotten).

#54:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 18.07.2008, 09:22
    —
Ein schönes und weithin unbekanntes Wort:

Drüffeln (= Zeitungsausschnitte)

#55:  Autor: Toasti BeitragVerfasst am: 18.07.2008, 11:03
    —
mutterseelenallein

soll aus einer Verballhornung des französischen "moi et tout seul" (ich bin ganz allein) entstanden sein welches die Hugenotten im 17. Jh auf die Frage nach ihrer Herkunft antworteten.

#56:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 18.07.2008, 12:06
    —
Das fand ich bei Eduard Möricke:
Bartzefant
Ein Diener. Vermutlich aus dem frz. "Poursoivant". Klingt lustig, und nicht mal Wiki kennt dieses Wort.
Auch die Bayern haben etliche Wörter von den Franzosen übernommen. Ein Potschamperl war der pot de chamber, der Pißpott.

#57:  Autor: TimWohnort: Berlin, Neukölln BeitragVerfasst am: 18.07.2008, 14:57
    —
Donnerknispel oder Saperlot sollten viel öfter in Ausrufen oder Flüchen vorkommen.
Sowie: Potztausend!

#58:  Autor: r'zrWohnort: Vault 13 BeitragVerfasst am: 18.07.2008, 15:12
    —
donnerknispel! alkoholmädchen klingt mir sehr nach lindenberg, mittlere phase. skeptisch

#59:  Autor: boomkleverWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 07.10.2011, 23:59
    —
Gerade drübergestolpert: bommelding Let's Rock

#60:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 12.10.2011, 23:40
    —
Ein Wort, das so richtig lautmalerisch ausdrückt, was da geschieht: Drill.

Ich meine, sieht man da nicht irgendwelche verkeuchten Gestalten in Drillich(!)-Anzügen auf de Kasernenhof im Stechschritt marschieren, herumgehetzt werden oder ähnliches?

#61:  Autor: LandeiWohnort: Sandersdorf-Brehna BeitragVerfasst am: 13.10.2011, 08:33
    —
nichtsdestotrotz

erheischen

radebrechen

Notzucht

Bedürfnisanstalt

widerborstig

Vergruftung

malträtieren

Und als Programmierer: Heisenbug (ein Fehler, der nur auftritt, wenn niemand hinsieht)

#62:  Autor: Waschmaschine777 BeitragVerfasst am: 13.10.2011, 09:10
    —
Notdurft
Notgeil
Notstromaggregat

#63:  Autor: tigger BeitragVerfasst am: 14.10.2011, 14:19
    —
postkoitale Umnachtung

#64:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 18.10.2011, 13:11
    —
Luftbegräbnis
für Kreuzigung. Hab ich eben von fwo vernommen...
Lachen Lachen

#65:  Autor: Murphy BeitragVerfasst am: 18.10.2011, 14:24
    —
seltsam, eigenartig und merkwürdig.

#66:  Autor: Tom der Dino BeitragVerfasst am: 18.10.2011, 15:07
    —
"Der Hagestolz"

und

"Lass uns hier Rast machen" Gut, ist jetzt nicht so der Bringer, aber wenn es ein Fünfjähriger sagt, wenn er an einer Bank vorbeikommt, macht das schon was her.

#67:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 18.10.2011, 16:25
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Luftbegräbnis
für Kreuzigung. Hab ich eben von fwo vernommen...
Lachen Lachen

Geschockt Ich habe gerade in Wikipedia gelesen, dass man das Verstreuen der Asche aus einem Fluggerät heraus offiziell Luftbestattung nennt.

Worauf ich mit meiner Vokabel hinweisen wollte, ist dass auch die maximale Verweildauer bei einer Kreuzigung aus Zimmerersicht nicht eben sehr sehr groß ist - die korrekte Bezeichnung für den Vorgang, um den es geht, ist Himmelsbestattung, und das hat nicht unbedingt etwas mit Kreuzigung zu tun.

fwo

#68:  Autor: HeizölrückstoßabdämpfungWohnort: Stralsund BeitragVerfasst am: 18.10.2011, 17:02
    —
Schranz

#69:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 18.10.2011, 17:16
    —
popanz
verschränkung
kalamitäten
pomeranze
kawenzmann

#70:  Autor: jagy BeitragVerfasst am: 18.10.2011, 20:43
    —
alt, aber: (menschlich,) allzumenschlich

#71:  Autor: LandeiWohnort: Sandersdorf-Brehna BeitragVerfasst am: 18.10.2011, 21:55
    —
*jede Silbe einzeln betonend*

In-sub-or-di-na-tion!

#72:  Autor: Bhotharh BeitragVerfasst am: 18.10.2011, 21:59
    —
renitent Smilie

#73:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 18.10.2011, 22:01
    —
Landei hat folgendes geschrieben:
*jede Silbe einzeln betonend*

In-sub-or-di-na-tion!


In-sub-or-di-na-ti-on! nerv

#74:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 19.10.2011, 10:52
    —
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:
Schranz

Sowas wie die "Hofschranzen"? Das waren die bunten Leute an königlichen und fürstlichen Höfen, die man heute ihrer Funktion nach wohl Statisten nennen würde.

Unnötiges, überflüssiges Zeug bezeichnete meine Mutter als "Schruuz".

Die Westfalen im Ruhrgebiet haben ein lustiges Wort für die Speiseröhre. Das ist die Krümeltröte.

#75:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 19.10.2011, 10:55
    —
Fickscheiße

#76:  Autor: HeizölrückstoßabdämpfungWohnort: Stralsund BeitragVerfasst am: 19.10.2011, 11:00
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:
Schranz

Sowas wie die "Hofschranzen"?


Nein, das ist eine Musikrichtung.

#77:  Autor: FleischfresseWohnort: SH BeitragVerfasst am: 19.10.2011, 11:06
    —
Penntuete (Schlafsack)
Fresse fegen (Zähne putzen)
Frikadellenmonteur (der Koch)
Entlebisieren (töten)

#78:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 20.10.2011, 11:16
    —
Fleischfresse hat folgendes geschrieben:
Penntuete (Schlafsack)
Fresse fegen (Zähne putzen)
Frikadellenmonteur (der Koch)
Entlebisieren (töten)

Fresse polieren = rasieren (bedeutet ja gewöhnlich, daß man jemand ordentlich eine reinhaut)
inhumieren = töten (aus einem der Scheibenwelt-Romane)
Langstrecken-Matratzenhorchen = ausgiebig pennen
abdominale Bandscheibengymnastik = nu ratet mal....

#79:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 24.10.2011, 17:34
    —
bonfortionös

#80:  Autor: Darwin UpheavalWohnort: Tief im Süden BeitragVerfasst am: 24.10.2011, 17:50
    —
Bildungsprekariat
Rentnerschwemme
Sozialverträgliches Frühableben Teufel

#81:  Autor: DerBernd BeitragVerfasst am: 24.10.2011, 17:55
    —
pomfortionös Ausrufezeichen

#82:  Autor: Darwin UpheavalWohnort: Tief im Süden BeitragVerfasst am: 24.10.2011, 18:00
    —
institutionalisierte Entelterung

#83:  Autor: MobienneWohnort: Allgäu BeitragVerfasst am: 24.10.2011, 18:05
    —
DerBernd hat folgendes geschrieben:
pomfortionös Ausrufezeichen


???

bonfortionös

http://de.wiktionary.org/wiki/bonfortionös

Der Link funktioniert mit dem "ö" irgendwie nicht. Bleibt wohl nur googeln.


Zuletzt bearbeitet von Mobienne am 24.10.2011, 18:08, insgesamt einmal bearbeitet

#84:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 24.10.2011, 18:07
    —
ich muss sagen, ich hatte das wort auch mit m statt n in erinnerung.

#85:  Autor: DerBernd BeitragVerfasst am: 24.10.2011, 18:13
    —
hmm, googlefight sagt auch bon....
Ist wohl eine Frage des Dialekts: http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/laenderreport/1038175/
Zitat:

Pomfortionös hat Chancen zum sächsischen Wort des Jahres gekürt zu werden - in dem Wettbewerb, den der Kabarettist Uwe Steimle ins Leben gerufen hat.

#86:  Autor: laverne BeitragVerfasst am: 24.10.2011, 22:02
    —
moros

#87:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 24.10.2011, 22:22
    —
Mobienne hat folgendes geschrieben:
DerBernd hat folgendes geschrieben:
pomfortionös Ausrufezeichen


???

bonfortionös

http://de.wiktionary.org/wiki/bonfortionös

Der Link funktioniert mit dem "ö" irgendwie nicht. Bleibt wohl nur googeln.

Interessant.

Ich hätte es auch mit m geschrieben - das Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS) kennt (wie mein alter Universalduden) beides nicht, findet aber immerhin für die m-Variante eine Benutzung in der ZEIT.

http://synonyme.woxikon kennt auch nur die Schreibweise bonfortionös, kein Synonym aber folgende fehlerhafte Schreibweisen bzw. Suchanfragen: bonfortionöss, bonfortionöz, bonfortoinös, bonfortiionös, boonfoortioonös, bonforrtionös, bonforttionös, bonffortionös, bbonfortionös, bonnfortionnös, bomfortiomös, bonphortionös, onfortionös, bonfortionö.

Google: bonfortionös : Ungefähr 5.410 Ergebnisse (0,07 Sekunden)
Google: bomfortionös : Ungefähr 2.330 Ergebnisse (0,19 Sekunden)

Google entscheidet sich also auch für Wictionary.

fwo

#88:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 24.10.2011, 23:39
    —
brutal, moribund(e), Präfinalität.

Heteroskedastizität.

#89:  Autor: MobienneWohnort: Allgäu BeitragVerfasst am: 25.10.2011, 09:59
    —
DerBernd hat folgendes geschrieben:
hmm, googlefight sagt auch bon....
Ist wohl eine Frage des Dialekts: http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/laenderreport/1038175/
Zitat:

Pomfortionös hat Chancen zum sächsischen Wort des Jahres gekürt zu werden - in dem Wettbewerb, den der Kabarettist Uwe Steimle ins Leben gerufen hat.


Eben in dem Zusammenhang mit dem sächsischen Wort des Jahres hatte ich mal gelesen, dass das Wort in Sachsen von den Franzosen übernommen worden sein soll - während der napoleonischen Kriege bzw. von den Hugenotten, die sich ansiedelten, und eine mundartliche Abwandlung von "bonne force" (wörtlich: gute Kraft) sein soll. Ich glaube, es war ein Bericht zum "Sächsischen Wort des Jahres" in der Sächsischen Zeitung. Aber ich habe es jetzt nicht mehr finden können.

Edit: Doch. http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=2877739
Nur schreiben sie dann im Artikel auch bomforzionös. Scheint dann im Dialekt wohl so ausgesprochen zu werden.

#90:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 25.10.2011, 14:33
    —
Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben:
Bildungsprekariat
Rentnerschwemme
Sozialverträgliches Frühableben Teufel

Gröhl... Gröhl...
Wo hast du den her?
Mein Freund Horst sieht das anders, der sagte mal, wenn die uns dauernd die Rente kürzen, müssen wir halt länger leben, damit sich das ausgleicht.

#91:  Autor: DerBernd BeitragVerfasst am: 26.10.2011, 14:41
    —
Bionadebourgeoisie
Der Begriff ist passend, ab jetzt Teil meines aktiven Wortschatzes Smilie

#92:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 26.10.2011, 18:56
    —
DerBernd hat folgendes geschrieben:
Bionadebourgeoisie
Der Begriff ist passend, ab jetzt Teil meines aktiven Wortschatzes Smilie


Oh. Da hab ich was für dich. Vor kurzem erst von Rainald Grebe gelern: "Bionadebiedermeier" Smilie

#93:  Autor: Darwin UpheavalWohnort: Tief im Süden BeitragVerfasst am: 29.10.2011, 01:05
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben:
Bildungsprekariat
Rentnerschwemme
Sozialverträgliches Frühableben Teufel

Gröhl... Gröhl...
Wo hast du den her?
Mein Freund Horst sieht das anders, der sagte mal, wenn die uns dauernd die Rente kürzen, müssen wir halt länger leben, damit sich das ausgleicht.


Nun, es ist bekannt, dass Erwerbstätige ab dem Eintritt ins Rentenalter volkswirtschaftlich gesehen mehr Kosten verursachen als Nutzen bringen. Auf den Vorschlag der rot-grünen Bundesregierung von 1998, die Ärztehonorare zu begrenzen, soll der damalige Ärztekammerpräsident Karsten Vilmar geantwortet haben:

Wikipedia hat folgendes geschrieben:
Dann müssen die Patienten mit weniger Leistung zufrieden sein, und wir müssen insgesamt überlegen, ob diese Zählebigkeit [sic!] anhalten kann, oder ob wir das sozialverträgliche Frühableben fördern müssen ...


Mr. Green

#94:  Autor: immanuela BeitragVerfasst am: 29.10.2011, 04:28
    —
Sapperlot
Firlefanz
Mumpitz

#95:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 29.10.2011, 13:33
    —

#96:  Autor: Waschmaschine777 BeitragVerfasst am: 06.11.2011, 17:47
    —
eine Stadt entsetzen

#97:  Autor: gatsby BeitragVerfasst am: 06.11.2011, 18:20
    —
Professor und prekär

#98:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 07.11.2011, 13:15
    —
sich entrüsten
Nach dem Turnier entrüstete sich der Ritter.
Die Großmächte entrüsten sich dauernd, wenn der andere aufrüstet, aber sie halten nichts davon, sich zu entrüsten.

#99:  Autor: Waschmaschine777 BeitragVerfasst am: 07.11.2011, 13:24
    —
Reichsverweser

#100:  Autor: SpiritusWohnort: Münsterland BeitragVerfasst am: 07.11.2011, 18:39
    —
- bildungsresistenz
- PISA-Versager(in)

Spiritus

#101:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 07.11.2011, 19:46
    —
Ausländerwesen

sagt eine Leuchtschrift über einer Türöffnung im Landratsamt Neu-Ulm.
Haut mich nicht, aber ich lese da immer Ausländerunwesen...

Da fällt mir ein, in Unna in Westf. hatten sie ein Kreishaus. Das war aber keine Geburtenklinik.

#102:  Autor: LanetteWohnort: Braunschweig BeitragVerfasst am: 07.11.2011, 21:14
    —
Verminderung der intellektuellen Leistungsfähigkeit ^^

#103:  Autor: Waschmaschine777 BeitragVerfasst am: 10.11.2011, 20:52
    —
Geziefer

#104:  Autor: boomkleverWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 10.11.2011, 20:58
    —
Donnerknispel

#105:  Autor: mondkalbnaturWohnort: Wien/Paderborn BeitragVerfasst am: 10.11.2011, 23:52
    —
leiwand

fäule

grindig

#106:  Autor: Waschmaschine777 BeitragVerfasst am: 11.11.2011, 08:34
    —
Gewirk

#107:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 11.11.2011, 11:04
    —
systemimmanent

#108:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 14.11.2011, 23:03
    —
demolieren

#109:  Autor: Murphy BeitragVerfasst am: 15.11.2011, 21:41
    —
beschissene Lautstärkeeinstellungsdrehreglerempfindlichkeit.

#110:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 16.11.2011, 13:17
    —
@Bravopunk:

Wer uns verstehen will, braucht dieses Vokabelheft mit großartigen Wortschöpfungen:

http://www.wright.edu/~thomas.wischgoll/personal/fsr/Misc/vokabel.html

#111:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 16.11.2011, 13:32
    —
Kleerei. (Immerhin mittlerweiile schon 1090 Einträge bei google.)

#112:  Autor: LandeiWohnort: Sandersdorf-Brehna BeitragVerfasst am: 16.11.2011, 15:05
    —
frönen

erdreisten

befleißigen

maßregeln

ergötzen

entfleuchen

gereichen

entblöden


Zuletzt bearbeitet von Landei am 16.11.2011, 20:43, insgesamt einmal bearbeitet

#113:  Autor: pera BeitragVerfasst am: 16.11.2011, 18:25
    —
Landei hat folgendes geschrieben:
fröhnen

Will dich nicht brüskieren, aber da ist dir ein unbedeutender Fehler unterlaufen: frönen.
Obzwar es einen Anklang an föhnen hat. Doch säume nicht und lass dir darob dein Lieblingsgetränk kredenzen. Cool

#114:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 16.11.2011, 19:54
    —
Man kredenze mir den Wein, er soll mir wohl munden.

#115:  Autor: LandeiWohnort: Sandersdorf-Brehna BeitragVerfasst am: 16.11.2011, 20:54
    —
pera hat folgendes geschrieben:
Landei hat folgendes geschrieben:
fröhnen

Will dich nicht brüskieren, aber da ist dir ein unbedeutender Fehler unterlaufen: frönen.
Obzwar es einen Anklang an föhnen hat. Doch säume nicht und lass dir darob dein Lieblingsgetränk kredenzen. Cool


Mitnichten brüskierst du mich, erheischest du doch allein das hehre Ziel, jeden Makel von unserer liebreizenden Sprache fernzuhalten. Wieviel edler ist es, dem Freunde frei heraus das Mißgeschick zu testieren, als es aus falscher Scham verschweigend eitel zuzuschaun, wie jener sich vor großem Publikum blamiert, und aus dem Versehen eine Schande wird.

#116: Gelerch - in seiner vollen Pracht nur bei uns in Hessen Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 16.11.2011, 21:14
    —
Gelerch

#117:  Autor: pera BeitragVerfasst am: 16.11.2011, 21:32
    —
Landei hat folgendes geschrieben:
pera hat folgendes geschrieben:
Landei hat folgendes geschrieben:
fröhnen

Will dich nicht brüskieren, aber da ist dir ein unbedeutender Fehler unterlaufen: frönen.
Obzwar es einen Anklang an föhnen hat. Doch säume nicht und lass dir darob dein Lieblingsgetränk kredenzen. Cool


Mitnichten brüskierst du mich, erheischest du doch allein das hehre Ziel, jeden Makel von unserer liebreizenden Sprache fernzuhalten. Wieviel edler ist es, dem Freunde frei heraus das Mißgeschick zu testieren, als es aus falscher Scham verschweigend eitel zuzuschaun, wie jener sich vor großem Publikum blamiert, und aus dem Versehen eine Schande wird.


Ehrenvoll fürwahr ist deine Replik, ein Kleinod der Beredsamkeit. Lorbeer für die Getreuen, die da ausharren inmitten üblem Gebrauchs unserer Muttersprache, die da Sorge tragen, dass jene glanzvollen und prächtigen Worte, die Worte unserer hehrsten Dichter, nicht dem allgewärtigem Strudel des erbarmungslosen Vergessens anheimfallen.
Bleibt aufrecht, Tapfere!

#118:  Autor: boomkleverWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 16.11.2011, 21:57
    —
Heidenei

#119:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 16.11.2011, 22:02
    —
joran hat folgendes geschrieben:
Heidenei

ja, sowas haben auch nur die Schwaben Smilie

#120:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 17.11.2011, 14:16
    —
Ich kann mir nicht helfen, aber das bayerische Wort
Trittlinge
= Füße erweckt immer wieder meine Heiterkeit.

#121:  Autor: LandeiWohnort: Sandersdorf-Brehna BeitragVerfasst am: 17.11.2011, 14:53
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
joran hat folgendes geschrieben:
Heidenei

ja, sowas haben auch nur die Schwaben Smilie


Also jeder komplett ausgestattete männliche Atheist sollte davon eigentlich zwei...

#122:  Autor: astarte BeitragVerfasst am: 17.11.2011, 15:19
    —
Lachen

#123:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 17.11.2011, 17:36
    —
Lachen

#124:  Autor: sponorWohnort: München BeitragVerfasst am: 17.11.2011, 17:53
    —
Gestüm
(soll Tigger in Winnie the Pooh gemacht werden, wei er immer so ungestüm ist Ich liebe es... )

#125:  Autor: pera BeitragVerfasst am: 17.11.2011, 22:46
    —
sponor hat folgendes geschrieben:
Gestüm
(soll Tigger in Winnie the Pooh gemacht werden, wei er immer so ungestüm ist Ich liebe es... )


Da passt Getüm dazu, das Gegenteil von Ungetüm.

(Aber komisch, die Worte gestüm und Getüm muss es doch vor ungestüm und Ungetüm gegeben haben, es wurde ja nur eine Silbe davorgesetzt. Wo sind die Linguisten, wenn man sie mal braucht?)

#126:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 18.11.2011, 13:34
    —
Da ich kein Unhold bin - bin ich dann ein Hold?

Warum gibts kein Verbum zu "widerspenstig"? "Ich wollte sie küssen, doch sie spentstete wider."

#127:  Autor: Höhlenbär BeitragVerfasst am: 18.11.2011, 14:46
    —
Beim ersten erscheinen dieses Wortes habe ich noch ohne Schwierigkeiten darüber hinweg gelesen, als einem Tippfehler. Sein zweites Erscheinen gleich im anschließenden Satz ließ mich dann doch stutzen:

Kookkurrenz

Es ist selbst ein Beispiel für seine Bedeutung: Eine an sich leicht zu umschreibende neue Entdeckung wird häufig mit einem eigens erfundenem Begriff aufgewertet. zwinkern

#128:  Autor: pera BeitragVerfasst am: 22.11.2011, 21:32
    —
verunglimpfen

nach dem glimpfen folgt das unglimpfen darauf das verunglimpfen Am Kopf kratzen

#129:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 24.11.2011, 15:13
    —
Lustige Wörter finden sich oft in Dialekten.
Die Gattin meines damaligen Arbeitskollegen hieß Astrid. Aber er war Schwabe, und so sprach er den Namen immer "Ashtrid" (weiches sch wie das englische sh) aus. Und ich verstand immer "Arschtritt".
Und wenn ein Schwabe Gußeisen sagt, verstehe ich Guscheise - Kuhscheiße.

#130:  Autor: Fake BeitragVerfasst am: 24.11.2011, 15:47
    —
Wenn es Ungeziefer gibt, was ist dann Geziefer? (Wikipedia weiss es...)

Was soll überhaupt die Vorsilbe Ge? Geflügel ist etwas mit Flügeln. Aber was sind dann Gebrüder (im Unterschied zu Brüdern)? Mit den Augen rollen

#131:  Autor: Höhlenbär BeitragVerfasst am: 24.11.2011, 15:53
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Lustige Wörter finden sich oft in Dialekten.


Da habe ich eines, das ich aber schon immer merkwürdig gefunden habe. Im niederbayrischen Innviertel wurde Aschleng für "rückwärts" benutzt. Ich wüsste schon gerne etwas über dessen Etymologie. Ob die da wirklich nur ein "Arschlang" abgeschliffen haben? Die Benutzer dieses Wortes waren sich jedenfalls keines ordinären Zusammenhangs bewusst.

#132:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 24.11.2011, 20:46
    —
Höhlenbär hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Lustige Wörter finden sich oft in Dialekten.


Da habe ich eines, das ich aber schon immer merkwürdig gefunden habe. Im niederbayrischen Innviertel wurde Aschleng für "rückwärts" benutzt. Ich wüsste schon gerne etwas über dessen Etymologie. Ob die da wirklich nur ein "Arschlang" abgeschliffen haben? Die Benutzer dieses Wortes waren sich jedenfalls keines ordinären Zusammenhangs bewusst.

Das kommt von "ärschlings", und wenn ich mich recht erinnere habe ich dieses Wort mal bei Hans Sachs gelesen. Bedeutet also "Richtung Arsch" bezw. "Arsch voran".

#133:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 07.12.2011, 12:58
    —
bunburysieren.

#134:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 07.12.2011, 15:10
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
bunburysieren.

Was soll das denn sein?

#135:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 07.12.2011, 15:11
    —
Unter den zur Nominierung als Jugendwort des Jahres anstehenden Begriffen gefiel mir Zwergenadapter* und Karusselfleisch** sehr gut.

* Kindersitz
** Döner

#136:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 07.12.2011, 15:44
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
bunburysieren.

Was soll das denn sein?


es heißt ja auch bunburisieren.

Das Bunburisieren - jenen Zustand, in dem man sich für einen anderen ausgibt, um ein amüsanteres und ungezwungeneres Leben führen zu können. So hat Jack - um seinen Verpflichtungen auf dem Land zu entkommen - einen leichtsinnigen Bruder Ernst erfunden, dessen Ausschweifungen in der Stadt er angeblich kontrollieren muss. Algernon wiederum entflieht dem Stadtleben - und der Kontrolle durch seine dominante Tante, Lady Bracknell -, um angeblich seinen todkranken Freund Bunbury auf dem Land zu besuchen.
http://www.wobot.de/events/199536-BUNBURY-Schauspielhaus-Bremen.html

JACK: Du solltest wohl eher bei deiner Tante Augusta dinieren.
ALGERNON: Ich habe nicht die leiseste Absicht, etwas in der Art zu tun. Erstens habe ich schon am Montag
dort diniert, und einmal die Woche mit der eigenen Verwandtschaft zu speisen, ist mehr als genug. Zweitens
werde ich jedesmal, wenn ich dort diniere, wie ein Familienmitglied behandelt und muß entweder ohne
Tischdame speisen oder gleich mit zweien auf einmal. Und drittens weiß ich schon ganz genau, neben wen sie
mich heute abend setzen will. Sie wird mich neben Mary Farquhar plazieren, die immer mit ihrem Ehemann auf
der anderen Seite des Tischs flirtet. Das ist nicht sehr erfreulich. Anständig ist es auch nicht - und es greift um
sich. Wieviele Frauen in London mit ihren eigenen Ehemännern flirten, ist einfach skandalös. Es wirkt so
schamlos. Das ist so, als wüsche man in aller Öffentlickeit seine saubere Wäsche. Und außerdem möchte ich
jetzt, wo ich weiß, daß du ein eingefleischter Bunburyaner bist, mit dir übers Bunburisieren reden. Ich will dir die
Regeln erläutern.
http://www.dtver.de/downloads/leseprobe/f----984.pdf

ich dachte, du seiest (sic!) kein kulturbanause.

#137:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 07.12.2011, 16:24
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
ich dachte, du seiest (sic!) kein kulturbanause.

Tzzz .... Muß man ein Kulturbanause sein, um nicht alles zu kennen?

Jedenfalls hab ich das noch nie gehört.

#138:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 07.12.2011, 17:22
    —
ich beliebte doch zu scherzen.
ok. das war wohl nichts.

#139:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 07.12.2011, 20:54
    —
Ich hab's schon an anderer Stelle erwähnt, unser Nachwuchs gebraucht ein Adjektiv, das sowohl positiv wie negativ besetzt ist. Kommt nur drauf an, worauf man es anwendet:
abgefahren
Ein abgefahrenes Auto ist was tolles, vorausgesetzt, es hat keine abgefahrenen Reifen.
Und eine abgefahrene Party kann man verpassen, wenn der Omnibus abgefahren ist.
Wirklich, ein abgefahrenes Adjektiv.

#140:  Autor: Murphy BeitragVerfasst am: 07.12.2011, 21:56
    —
Treibgut.

#141:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 08.12.2011, 00:42
    —
Sargnagel hat folgendes geschrieben:
Treibgut.


Dinge wie "Treibgut", "Strandgut", "Gedankengut" etc. sind ja eigentlich nicht notwendigerweise "gut" (zum Beispiel: "rechtes Gedankengut", und das Wort "Treibgut" bezeichnet ja häufig auch einfach Müll) oder es für diejenigen nicht unbedingt angenehm, in eine entsprechende Situation zu kommen (zum Beispiel: "menschliches Strandgut"). Aber soweit ich mich erinnere, gibt es ja schon im Lateinischen diese Doppelbedeutung: "bona" gleich "die Guten" und "die Güter".

#142:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 08.12.2011, 12:02
    —
Sargnagel hat folgendes geschrieben:
Treibgut.

Das ist ein kategorischer Imperativ: "Treib gut!"
siehe auch "Streu gut!"

#143:  Autor: I.R BeitragVerfasst am: 15.12.2011, 22:48
    —
Polizeier

Gestern erst wieder live gehört Ich liebe es...

#144:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 16.12.2011, 13:36
    —
I.R hat folgendes geschrieben:
Polizeier

Gestern erst wieder live gehört Ich liebe es...

Das hatte ich längst vergessen: In meiner Kindheit in Chemnitz war das der Plural von Polizist. Lachen

#145:  Autor: Murphy BeitragVerfasst am: 16.12.2011, 18:37
    —
dratzn.

lässt sich das übersetzen? jemanden aufziehen, aber mit sich selber, mit dem was er glaubt. Man tut also einen schwanzen und schaut dann wie er reagiert. je nachdem kann man ihn dann dratzn wie mann will. Wenn ers merkt muss er erstmal grübeln wie lang das schon geht und stellt dann fest, dass man ihm irgendwo einen schritt voraus war. wer gut dratzen kann, den kann man kaum einschätzen.

gibts auch ein spiel: affen dratzen. das funktioniert so lange wie der aff hinterherläuft. auf die art lässt sich ein vorteil schier endlos ausspielen, wers merkt bleibt stehn und ist kein aff mehr. oder man stellt gleichheit her, gibt etwas auf, dass einen Vorteil darstellt, damit kann man beim affen punkten indem man ihm eine Verlegenheit erspart.


dratzt'z ihr den schawieda? du lousst di owa a scha gscheid dratzn. A geh', döi dratzn di doch bloß.

i hob nu koin dratzt. i woas ja goa niad wia, mid wos ma den ibahapt dratzn kannt.
Der is doch sölwa schuld wenn er si dratzn loud.

douds leit niad allawal dratzn!


an den beispielen erkennt man schon, eigentlich was unter Affen. ein affen-wort, dratzn zwinkern

#146:  Autor: I.R BeitragVerfasst am: 16.12.2011, 23:01
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:
I.R hat folgendes geschrieben:
Polizeier

Gestern erst wieder live gehört Ich liebe es...

Das hatte ich längst vergessen: In meiner Kindheit in Chemnitz war das der Plural von Polizist. Lachen

Auch der Singular.

Dord schdähd dor Bollizeier, Fahr langsam!

Und nicht nur in Deiner Kindheit, auch heute. Und dazwischen auch in Gorl-Morgs-Schdod

#147:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 17.12.2011, 14:30
    —
Mechst mi tratzen?
ist im Bayerischen sehr gebräuchlich: Willst du mich auf den Arm nehmen?
oder auch
Willst du Ärger machen?
Antwort:
Grad mit Fleiß, ja!

#148:  Autor: esme BeitragVerfasst am: 19.12.2011, 01:55
    —
Darf es ausnahmsweise auch eine englische Phrase sein?

Neben einem Button unter einem Blogpost:

"Be the first to like this post."

#149:  Autor: LandeiWohnort: Sandersdorf-Brehna BeitragVerfasst am: 19.12.2011, 23:22
    —
Konifere ("Schön, dass wir eine Konifere wie dich im Team haben!")

Hervorglänzend!

"fokussierte Allgemeinbildung"

ausrasten (wegen seiner recht gegensätzlichen Bedeutungen im Deutschen und Österreichischen)

imposant (wegen seiner irregulären Steigerungsformen)

#150:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 20.12.2011, 14:03
    —
Zitat:
imposant (wegen seiner irregulären Steigerungsformen)

Da war auch ein Stotterer bei der ägyptischen Reisegesellschaft. Vor der großen Pyramide hatte er sich hingesetzt und stammelte nun ehrfürchtig beeindruckt: "Iiiiimpoposant!"
Sagt einer mitfühlend zu ihm: "Dann stehen Sie doch auf, das muß doch furchtbar unangenehm sein!"

#151:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 22.12.2011, 14:25
    —
Gestern Abend kam es mir wieder in den Sinn, ein ausgestorbendes Wort

leutselig

#152:  Autor: Murphy BeitragVerfasst am: 03.01.2012, 01:35
    —
Bewunderung ist irgendwie ..äh... schwul. Gibt es ein Wort, das man auf Hitler anwenden könnte ohne damit ins soziale Abseits zu geraten?

#153:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 03.01.2012, 09:07
    —
Sargnagel hat folgendes geschrieben:
Bewunderung ist irgendwie ..äh... schwul. Gibt es ein Wort, das man auf Hitler anwenden könnte ohne damit ins soziale Abseits zu geraten?

Wenn du "schwul" als Schimpfwort verwendest, ist das soziale Abseits der Ort, an den du gehörst.

#154:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 03.01.2012, 13:26
    —
Sargnagel hat folgendes geschrieben:
Bewunderung ist irgendwie ..äh... schwul. Gibt es ein Wort, das man auf Hitler anwenden könnte ohne damit ins soziale Abseits zu geraten?

Dann schon eher Verwunderung. Man genug Bücher darüber geschrieben, wie es nur möglich war, daß...

#155:  Autor: mondkalbnaturWohnort: Wien/Paderborn BeitragVerfasst am: 03.01.2012, 14:27
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Sargnagel hat folgendes geschrieben:
Bewunderung ist irgendwie ..äh... schwul. Gibt es ein Wort, das man auf Hitler anwenden könnte ohne damit ins soziale Abseits zu geraten?

Dann schon eher Verwunderung. Man genug Bücher darüber geschrieben, wie es nur möglich war, daß...


Ich benutze "beeindruckt" oft wenn ich von Dingen spreche, die etwas nachhaltiges in mir bewirken.
Wegen seiner positiven Konnotation würde ich in diesem Falle aber davon abraten.

#156:  Autor: pera BeitragVerfasst am: 03.01.2012, 23:37
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Sargnagel hat folgendes geschrieben:
Bewunderung ist irgendwie ..äh... schwul. Gibt es ein Wort, das man auf Hitler anwenden könnte ohne damit ins soziale Abseits zu geraten?

Wenn du "schwul" als Schimpfwort verwendest, ist das soziale Abseits der Ort, an den du gehörst.


Ich kenne "schwul" neben seiner Bedeutung als schwul auch als Beschreibung aller Dinge, die man auch als "Warmduscher" bezeichnet. Wie Sargnagel es meint weiss ich freilich nicht.

#157:  Autor: esme BeitragVerfasst am: 04.01.2012, 13:03
    —
pera hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Sargnagel hat folgendes geschrieben:
Bewunderung ist irgendwie ..äh... schwul. Gibt es ein Wort, das man auf Hitler anwenden könnte ohne damit ins soziale Abseits zu geraten?

Wenn du "schwul" als Schimpfwort verwendest, ist das soziale Abseits der Ort, an den du gehörst.


Ich kenne "schwul" neben seiner Bedeutung als schwul auch als Beschreibung aller Dinge, die man auch als "Warmduscher" bezeichnet. Wie Sargnagel es meint weiss ich freilich nicht.


Und du meinst, dass Bewunderung von Hitler irgendetwas mit Warmduschern zu tun hat?

#158:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 04.01.2012, 13:59
    —
Sargnagel hat folgendes geschrieben:
Bewunderung ist irgendwie ..äh... schwul. Gibt es ein Wort, das man auf Hitler anwenden könnte ohne damit ins soziale Abseits zu geraten?


Welche emotionale Disposition in Bezug auf Hitler bei Dir vorliegt, die einer Bewunderung gleichkommt, weißt nur Du. Es wird wohl kaum eine Komplikation des treffenden Begriffs sein, die Dich daran hindert, sie hier auszubreiten. Ich tippe bei Dir auf Hitler als gedankliche Wichsvorlage für einen verbotenen und daher wohligen Schauer.

#159:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 04.01.2012, 14:38
    —
pera hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Sargnagel hat folgendes geschrieben:
Bewunderung ist irgendwie ..äh... schwul. Gibt es ein Wort, das man auf Hitler anwenden könnte ohne damit ins soziale Abseits zu geraten?

Wenn du "schwul" als Schimpfwort verwendest, ist das soziale Abseits der Ort, an den du gehörst.


Ich kenne "schwul" neben seiner Bedeutung als schwul auch als Beschreibung aller Dinge, die man auch als "Warmduscher" bezeichnet. Wie Sargnagel es meint weiss ich freilich nicht.

Wer ist bloß auf den verrückten Gedanken gekommen, daß warm duschen etwas Kritikwürdiges wäre?

#160:  Autor: TelliamedWohnort: Wanderer zwischen den Welten BeitragVerfasst am: 04.01.2012, 15:15
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
pera hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Sargnagel hat folgendes geschrieben:
Bewunderung ist irgendwie ..äh... schwul. Gibt es ein Wort, das man auf Hitler anwenden könnte ohne damit ins soziale Abseits zu geraten?

Wenn du "schwul" als Schimpfwort verwendest, ist das soziale Abseits der Ort, an den du gehörst.


Ich kenne "schwul" neben seiner Bedeutung als schwul auch als Beschreibung aller Dinge, die man auch als "Warmduscher" bezeichnet. Wie Sargnagel es meint weiss ich freilich nicht.

Wer ist bloß auf den verrückten Gedanken gekommen, daß warm duschen etwas Kritikwürdiges wäre?


Kalt zu duschen härrrtet ab! Darran erkännt man den rrrichtigen Mann!

#161:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 04.01.2012, 15:21
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
pera hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Sargnagel hat folgendes geschrieben:
Bewunderung ist irgendwie ..äh... schwul. Gibt es ein Wort, das man auf Hitler anwenden könnte ohne damit ins soziale Abseits zu geraten?

Wenn du "schwul" als Schimpfwort verwendest, ist das soziale Abseits der Ort, an den du gehörst.


Ich kenne "schwul" neben seiner Bedeutung als schwul auch als Beschreibung aller Dinge, die man auch als "Warmduscher" bezeichnet. Wie Sargnagel es meint weiss ich freilich nicht.

Wer ist bloß auf den verrückten Gedanken gekommen, daß warm duschen etwas Kritikwürdiges wäre?


Das sind so Situation bei denen ich sprachlos bin, ob der beeindruckenden Evolution der Menschheit...
noc

#162:  Autor: Murphy BeitragVerfasst am: 04.01.2012, 22:31
    —
Ich muss mich entschuldigen, ich habe "schwul" als Schimpfwort gelernt, benutze es aber nur noch wenn irgendetwas durcheinander ist. Be-wunderung ist auch genau verkehrt rum, denn der oder dasjenige das be-wundert sollte ja eigentlich das angesehene objekt sein. aber egal: Fasziniation, das glaube habe ich gesucht. passt ja auch gut zum Faschisten. ich bin fasziniert davon, das nervt.

#163:  Autor: astarte BeitragVerfasst am: 04.01.2012, 22:40
    —
esme hat folgendes geschrieben:
pera hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Sargnagel hat folgendes geschrieben:
Bewunderung ist irgendwie ..äh... schwul. Gibt es ein Wort, das man auf Hitler anwenden könnte ohne damit ins soziale Abseits zu geraten?

Wenn du "schwul" als Schimpfwort verwendest, ist das soziale Abseits der Ort, an den du gehörst.


Ich kenne "schwul" neben seiner Bedeutung als schwul auch als Beschreibung aller Dinge, die man auch als "Warmduscher" bezeichnet. Wie Sargnagel es meint weiss ich freilich nicht.


Und du meinst, dass Bewunderung von Hitler irgendetwas mit Warmduschern zu tun hat?

Oder, dass ein Warmduscher-Wort in Sargnagels Augen nicht zu Hitler passt?

#164:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 04.01.2012, 22:43
    —
Sargnagel hat folgendes geschrieben:
Ich muss mich entschuldigen, ich habe "schwul" als Schimpfwort gelernt, benutze es aber nur noch wenn irgendetwas durcheinander ist. Be-wunderung ist auch genau verkehrt rum, denn der oder dasjenige das be-wundert sollte ja eigentlich das angesehene objekt sein. aber egal: Fasziniation, das glaube habe ich gesucht. passt ja auch gut zum Faschisten. ich bin fasziniert davon, das nervt.


Das tät mich auch nerven.
Zum Glück, bin ichs nicht.

#165:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 05.01.2012, 16:35
    —
Teliamed hat folgendes geschrieben:
Kalt zu duschen härrrtet ab! Darran erkännt man den rrrichtigen Mann!

Dazu kommt noch der Vorteil, daß gewöhnlich und normalerweise niemand kontrolliert, welchen Hahn der Duscher wie weit aufdreht. Erzählen kann man viel...
Aber wie ist das eigentlich bei den Frauen? Da ist Warm- bezw. Kaltduschen überhaupt kein Thema?

#166:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 05.01.2012, 18:00
    —
ich hab gerade das heißwasser aufgedreht.
zum baden allerdings.
diesmal gebe ich ich dem laufenden wasser goldhirse/mandelblüte zu.
mal sehen, wie das dröhnt, tridi. zwinkern




kokett(ieren).
auch nett.

#167:  Autor: Murphy BeitragVerfasst am: 14.02.2012, 18:22
    —
Eines meiner Lieblingsworte ist natürlich "wie heißt das nochmal.. ach ja: Paranoia" (Tony Montana)

das Grundwort ist das altgriechische nous (gesprochen: nuus), was soviel wie Geist oder Verstand bedeutet. Der nous ist irgendwie vernünftig, aber er ist auch irgendwie lebendig. Es gab Zeiten, da sah man den Urgrund aller Dinge im nous, so eine Art ordnender Geist der hinter der Harmonie des Kosmos steht (oder steckt). Aber der normale Durchschnittsgrieche meinte im täglichen Sprachgebrauch wohl schlicht und einfach den Verstand.
Para bedeutet eigentlich nur daneben. Es hat auch andere Bedeutungen, z.B. kann es auch heißen: während, also einen zeitlichen Verlauf beschreiben, aber wichtig ist zunächst einmal das "neben". Die zeitliche Bedeutung ergibt sich aus der räumlichen: neben - her (z.b. laufen).

Im nous laufen nun die Gedanken normalerweise hintereinander ab, so wie eine Filmrolle vor einem Projektor, auch wenn die Gedanken sich verästeln und zu immer Neuen führen, so kann man doch immer nur einen Gedanken auf einmal fassen, das ist der nous. Bei der Paranoia nun, steht nicht mehr der zentrale Gedanke im Vordergrund, sondern seine Nebenbedeutungen. Es ist so, als hätten sich die einzelnen Bilder, die sich in Zukunft und Vergangenheit bunt verzweigen, neben (!) unserem Projektor miteinander zu einer zweiten Filmrolle verknüpft und bilden quasi durch das Licht, das links und rechts, also: neben dem eigentlichen Film, auf die Rolle trifft, einen weiteren, zweiten Film.

Ich denke, das kann man sich ganz gut vorstellen und in gewisser Weise ist das auch ganz normal. Nur, wenn eben der nous die ganze Zeit auf die Handlung starrt, die da links und rechts neben dem Hauptfilm noch auf der Leinwand erscheint und sie sogar für wichtiger hält als diesen, dann hat man Para-noia. Und da das ein Wahn ist, oder zu einem Wahn führt, sollte man, wenn es länger anhält, so länger als eine Woche oder sogar schon ein Monat während der überwiegenden Zeit des Tages, naja dann sollte man sich überlegen, ob es nicht vielleicht besser wäre, den Feinmechaniker für unseren Projektor, kurz den
Seelenklempner (altgriech.: Seele - Psyche, logos - Rede, iatros - Arzt) mal um Rat zu fragen.

#168:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 04.03.2012, 16:01
    —
Erwachsenerei

#169:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 16.04.2013, 12:51
    —
Sauerkrautplatte
Elefantenrohr
Knallfolie

#170:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 16.04.2013, 14:46
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Sauerkrautplatte
Elefantenrohr
Knallfolie

Rohr oder Ohr?

Schlachtplatte

hat für mich immer was grusliges, wenn ich das auf der Speisekarte lese.

#171:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 16.04.2013, 14:49
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Sauerkrautplatte
Elefantenrohr
Knallfolie

Rohr oder Ohr?

Rohr.

Also so ein quergeripptes, flexibles Rohr, das aussieht wie ein Elefantenrüssel.

#172:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 17.04.2013, 09:33
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Sauerkrautplatte
Elefantenrohr
Knallfolie

Rohr oder Ohr?

Rohr.

Also so ein quergeripptes, flexibles Rohr, das aussieht wie ein Elefantenrüssel.

Ach sooooo... Mit den Augen rollen Ich hab an ein ganz anderes Rohr gedacht, weiter hinten unten... Ein Freud'scher Verdenker?

#173:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 11.12.2013, 13:59
    —
Habe soeben dafür:



den Begriff Junkfood-Minarett erfunden. Mr. Green

#174:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 11.12.2013, 14:43
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Habe soeben dafür:



den Begriff Junkfood-Minarett erfunden. Mr. Green


würg

#175:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 11.12.2013, 19:48
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Habe soeben dafür:



den Begriff Junkfood-Minarett erfunden. Mr. Green


würg

Ja, würg. Aber das Wort gefällt mir.

Darüber hinaus bin ich der Meinung, daß man diese Werbetürme allesamt wegsprengen sollte.

#176:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 11.12.2013, 20:04
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Habe soeben dafür:



den Begriff Junkfood-Minarett erfunden. Mr. Green


würg

Ja, würg. Aber das Wort gefällt mir.

Darüber hinaus bin ich der Meinung, daß man diese Werbetürme allesamt wegsprengen sollte.


Natürlich mal wieder der Vergleich mit einem Minarett... Mit den Augen rollen

Wenn das der Beachbernie liest, bekommst Du aber eins übergebraten...

#177:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 11.12.2013, 20:12
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Habe soeben dafür:



den Begriff Junkfood-Minarett erfunden. Mr. Green


würg

Ja, würg. Aber das Wort gefällt mir.

Darüber hinaus bin ich der Meinung, daß man diese Werbetürme allesamt wegsprengen sollte.


Natürlich mal wieder der Vergleich mit einem Minarett... Mit den Augen rollen

Wenn das der Beachbernie liest, bekommst Du aber eins übergebraten...


Wieso das? Es passt doch. Der Fresstempel, zu dem alle Gläubigen (die glauben, es würde dort schmecken... man muss halt nur den rechten Glauben haben) hinpilgern, wenn am Junkfood-Minarett das heilige Symbol erscheint, um dort die große Plauze anzubeten und sich auf den Boden zu werfen... wenn sie auf zermanschten Pommes ausrutschen. Smilie

Es wundert mich direkt, dass es noch keine Kirche "Zum heiligen McDonalds" gibt. Sehr glücklich

#178:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 11.12.2013, 20:19
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Habe soeben dafür:



den Begriff Junkfood-Minarett erfunden. Mr. Green


würg

Ja, würg. Aber das Wort gefällt mir.

Darüber hinaus bin ich der Meinung, daß man diese Werbetürme allesamt wegsprengen sollte.


Natürlich mal wieder der Vergleich mit einem Minarett... Mit den Augen rollen

Wenn das der Beachbernie liest, bekommst Du aber eins übergebraten...


Wieso das? Es passt doch. Der Fresstempel, zu dem alle Gläubigen (die glauben, es würde dort schmecken... man muss halt nur den rechten Glauben haben) hinpilgern, wenn am Junkfood-Minarett das heilige Symbol erscheint, um dort die große Plauze anzubeten und sich auf den Boden zu werfen... wenn sie auf zermanschten Pommes ausrutschen. Smilie

Es wundert mich direkt, dass es noch keine Kirche "Zum heiligen McDonalds" gibt. Sehr glücklich


Aber warum muss der Vergleich von McDonald's mit einem islamischen Minarett kommen... Mit den Augen rollen

Warum nicht Junkfood-Kirchturm? Aber nein, der böse Moslem muss in den McRib beißen...

#179:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 11.12.2013, 20:21
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Habe soeben dafür:



den Begriff Junkfood-Minarett erfunden. Mr. Green


würg

Ja, würg. Aber das Wort gefällt mir.

Darüber hinaus bin ich der Meinung, daß man diese Werbetürme allesamt wegsprengen sollte.


Natürlich mal wieder der Vergleich mit einem Minarett... Mit den Augen rollen

Wenn das der Beachbernie liest, bekommst Du aber eins übergebraten...


Wieso das? Es passt doch. Der Fresstempel, zu dem alle Gläubigen (die glauben, es würde dort schmecken... man muss halt nur den rechten Glauben haben) hinpilgern, wenn am Junkfood-Minarett das heilige Symbol erscheint, um dort die große Plauze anzubeten und sich auf den Boden zu werfen... wenn sie auf zermanschten Pommes ausrutschen. Smilie

Es wundert mich direkt, dass es noch keine Kirche "Zum heiligen McDonalds" gibt. Sehr glücklich


Aber warum muss der Vergleich von McDonald's mit einem islamischen Minarett kommen... Mit den Augen rollen

Warum nicht Junkfood-Kirchturm? Aber nein, der böse Moslem muss in den McRib beißen...


Weil die Schilder nunmal mehr Ähnlichkeit mit einem Minarett haben als mit einer Kirche. Auf den Arm nehmen

#180:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 11.12.2013, 20:23
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Es passt doch. Der Fresstempel, zu dem alle Gläubigen (die glauben, es würde dort schmecken... man muss halt nur den rechten Glauben haben) hinpilgern, wenn am Junkfood-Minarett das heilige Symbol erscheint, um dort die große Plauze anzubeten ...

Oder wie es in der Bibel steht: »ihr Bauch ist ihr Gott«

zwinkern

#181:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 12.12.2013, 08:29
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Habe soeben dafür:



den Begriff Junkfood-Minarett erfunden. Mr. Green


würg

Ja, würg. Aber das Wort gefällt mir.

Darüber hinaus bin ich der Meinung, daß man diese Werbetürme allesamt wegsprengen sollte.


Natürlich mal wieder der Vergleich mit einem Minarett... Mit den Augen rollen

Wenn das der Beachbernie liest, bekommst Du aber eins übergebraten...


Wieso das? Es passt doch. Der Fresstempel, zu dem alle Gläubigen (die glauben, es würde dort schmecken... man muss halt nur den rechten Glauben haben) hinpilgern, wenn am Junkfood-Minarett das heilige Symbol erscheint, um dort die große Plauze anzubeten und sich auf den Boden zu werfen... wenn sie auf zermanschten Pommes ausrutschen. Smilie

Wenn du so willst. Meine Assoziation bezog sich eigentlich allein auf die Form.

#182:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 12.12.2013, 11:59
    —
AD hat folgendes geschrieben:
Warum nicht Junkfood-Kirchturm? Aber nein, der böse Moslem muss in den McRib beißen...

Vorausgesetzt, es ist kein Schweinefleisch drin.

#183:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 12.12.2013, 13:44
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Warum nicht Junkfood-Kirchturm? Aber nein, der böse Moslem muss in den McRib beißen...

Finde ich jetzt bemerkenswert, daß du gegen die Verwendung von Kirchturm in diesem Zusammenhang nichts einzuwenden hast, gegen Minarett hingegen schon.

#184:  Autor: pera BeitragVerfasst am: 12.12.2013, 19:25
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Warum nicht Junkfood-Kirchturm? Aber nein, der böse Moslem muss in den McRib beißen...

Finde ich jetzt bemerkenswert, daß du gegen die Verwendung von Kirchturm in diesem Zusammenhang nichts einzuwenden hast, gegen Minarett hingegen schon.


Dem bösen Christ kann das zugemutet werden, dem bösen Moslem nicht. Das ist doch klar.

#185:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 12.12.2013, 19:45
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Warum nicht Junkfood-Kirchturm? Aber nein, der böse Moslem muss in den McRib beißen...

Finde ich jetzt bemerkenswert, daß du gegen die Verwendung von Kirchturm in diesem Zusammenhang nichts einzuwenden hast, gegen Minarett hingegen schon.

Man muß den Bildungsstand der Bevölkerung berücksichtigen. Wer weiß denn schon, was ein Minarett ist? Eine neue Limonade? Kirchturm - das kennt jeder.
"Gibt es hier ein Minarett?"
"Den Gang runter, die letzte Tür links."

#186:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 03.07.2014, 13:18
    —
heute gelesen:

ruderale wasserfläche

erklärung:
ich dachte ja erst, dies würde wasser beschreiben, auf dem man rudern kann.
deshalb fand ichs schön.
obwohl, dann müsste es eher ruderable wasserfläche heißen..

#187:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 03.07.2014, 15:59
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
heute gelesen:

ruderale wasserfläche

erklärung:
ich dachte ja erst, dies würde wasser beschreiben, auf dem man rudern kann.
deshalb fand ichs schön.
obwohl, dann müsste es eher ruderable wasserfläche heißen..

Frage
und nun die Erklärung noch bitte Smilie

#188:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 03.07.2014, 15:59
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
heute gelesen:

ruderale wasserfläche

erklärung:
ich dachte ja erst, dies würde wasser beschreiben, auf dem man rudern kann.
deshalb fand ichs schön.
obwohl, dann müsste es eher ruderable wasserfläche heißen..

Und was ist es nun? Wiki redet da nur von Pflanzen und Landflächen. Habe ich damals 1945-48 nicht geahnt, daß wir Kinder in den Ruinen auf ruderalem Gelände spielten. http://de.wikipedia.org/wiki/Ruderal
Aber mit Wasser? Ist es sowas wie ein Teich mit Entengrütze drauf?

#189:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 03.07.2014, 16:06
    —
ich habe es hier her:
http://de.wikipedia.org/wiki/Alter_Flugplatz_%28Frankfurter_Gr%C3%BCng%C3%BCrtel%29

Zitat:
Zwischen Landebahn und Rollbahn in Gelände 3 befindet sich eine ruderale Wasserfläche, die durch Rückstau aus dem Teich vernässt wird. Da der Teich keinen Abfluss hat, fließt überschüssiges Wasser über eine Senke in die Nidda. Dort lassen sich zahlreiche Vögel und Amphibien, sowie Bisamratten beobachten. Die Wiese zwischen Landebahn und Nidda ist nach wie vor eine Kulturwiese, die regelmäßig gemäht wird.

#190:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 03.07.2014, 16:22
    —
danke

#191:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 03.07.2014, 17:43
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
ich habe es hier her:
http://de.wikipedia.org/wiki/Alter_Flugplatz_%28Frankfurter_Gr%C3%BCng%C3%BCrtel%29

Zitat:
Zwischen Landebahn und Rollbahn in Gelände 3 befindet sich eine ruderale Wasserfläche, die durch Rückstau aus dem Teich vernässt wird. Da der Teich keinen Abfluss hat, fließt überschüssiges Wasser über eine Senke in die Nidda. Dort lassen sich zahlreiche Vögel und Amphibien, sowie Bisamratten beobachten. Die Wiese zwischen Landebahn und Nidda ist nach wie vor eine Kulturwiese, die regelmäßig gemäht wird.

"vernässt" ist mir auch noch nie begegnet.

#192:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 03.07.2014, 20:35
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
ich habe es hier her:
http://de.wikipedia.org/wiki/Alter_Flugplatz_%28Frankfurter_Gr%C3%BCng%C3%BCrtel%29

Zitat:
Zwischen Landebahn und Rollbahn in Gelände 3 befindet sich eine ruderale Wasserfläche, die durch Rückstau aus dem Teich vernässt wird. Da der Teich keinen Abfluss hat, fließt überschüssiges Wasser über eine Senke in die Nidda. Dort lassen sich zahlreiche Vögel und Amphibien, sowie Bisamratten beobachten. Die Wiese zwischen Landebahn und Nidda ist nach wie vor eine Kulturwiese, die regelmäßig gemäht wird.

"vernässt" ist mir auch noch nie begegnet.

Das Wiktionary kennt es nicht, Duden und DWDS kennen es komischerweise auch nicht - komischerweise, weil es mir aus der Landschaftplanung ein Begriff ist.

fwo

#193:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 03.07.2014, 20:44
    —
pera hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Warum nicht Junkfood-Kirchturm? Aber nein, der böse Moslem muss in den McRib beißen...

Finde ich jetzt bemerkenswert, daß du gegen die Verwendung von Kirchturm in diesem Zusammenhang nichts einzuwenden hast, gegen Minarett hingegen schon.


Dem bösen Christ kann das zugemutet werden, dem bösen Moslem nicht. Das ist doch klar.



Ich finde beide Begriffe bescheuert, weil der dahintersteckende Vergleich bescheuert ist.


Erinnert mich irgendwie an die Emanzen meiner Jugend. Fuer die war damals alles was irgendwie laenglich war und sie nicht mochten, ein Phallus. Genauso wie heute fuer bestimmte Leute, alles, was laenglich ist und sie nicht moegen, ein Minarett zu sein scheint.

Ich find's jedenfalls kindisch.


Disclaimer: Ich gehe weder in Moscheen oder Kirchen noch zu MacDonalds.

#194:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 03.07.2014, 20:45
    —
fwo hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
ich habe es hier her:
http://de.wikipedia.org/wiki/Alter_Flugplatz_%28Frankfurter_Gr%C3%BCng%C3%BCrtel%29

Zitat:
Zwischen Landebahn und Rollbahn in Gelände 3 befindet sich eine ruderale Wasserfläche, die durch Rückstau aus dem Teich vernässt wird. Da der Teich keinen Abfluss hat, fließt überschüssiges Wasser über eine Senke in die Nidda. Dort lassen sich zahlreiche Vögel und Amphibien, sowie Bisamratten beobachten. Die Wiese zwischen Landebahn und Nidda ist nach wie vor eine Kulturwiese, die regelmäßig gemäht wird.

"vernässt" ist mir auch noch nie begegnet.

Das Wiktionary kennt es nicht, Duden und DWDS kennen es komischerweise auch nicht - komischerweise, weil es mir aus der Landschaftplanung ein Begriff ist.

fwo

Benässt, obwohl auch schon selten, oder bewässert das kenne ich.

Aber, wenn ein Wort nicht im Duden steht, heißt es nicht, dass es das nicht gibt. (Hab ich mal in einem Duden gelesen).
Das sage ich immer zu meine Frau, wenn ich mal ein Wort benutze, dass sie nicht kennt, und ich im Duden nicht finden kann.
Z.B. "Kleherei". (Muß irgendwo in Norddeutschland eher gebräuchlich sein).

#195:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 31.07.2014, 22:15
    —
Perlustrieren finde ich schon sehr klasse.

#196:  Autor: tillich (epigonal) BeitragVerfasst am: 31.07.2014, 22:34
    —
Manchmal ist ein Mast auch einfach nur ein Mast.

#197:  Autor: Casual3rdparty BeitragVerfasst am: 01.08.2014, 02:03
    —
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Manchmal ist ein Mast auch einfach nur ein Mast.

mein Mast ist nicht einfach nur ein Mast...

#198:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 01.08.2014, 10:55
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Perlustrieren finde ich schon sehr klasse.

Verlustieren find ich da aber viel besser.
Ein Mann könnte sich damit verlustieren, daß er sein Mädchen nach Waffen perlustriert.

#199: Einfach nur schöne Wörter Autor: LandeiWohnort: Sandersdorf-Brehna BeitragVerfasst am: 19.08.2014, 11:11
    —
Sülzkotelette

#200: Re: Einfach nur schöne Wörter Autor: schtonk BeitragVerfasst am: 19.08.2014, 15:44
    —
Landei hat folgendes geschrieben:
Sülzkotelette

Kann man auch hier hineinschreiben:
http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?t=21040&postdays=0&postorder=asc&&start=0

#201:  Autor: Murphy BeitragVerfasst am: 30.08.2014, 19:09
    —
Minder-wertig-keits-komplex. Das ist cool.


Erbost. Das ist auch cool Sehr glücklich

#202:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 23.09.2014, 16:09
    —
Die Welt ist alles, was der Fall ist.
von Wittgenstein.

aneinandergereihte wörter, die mich geradezu anmachen.

#203:  Autor: boomkleverWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 28.10.2014, 09:30
    —
wundernehmen

Finde ich klasse. Alleine schon von der äußeren Form.

#204:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 28.10.2014, 12:21
    —
einander

Das hört man nie. Immer heißt es: Sie lieben sich.
Kein Wunder, daß die Beziehung dann kaputt geht, wenn sie sich lieben statt den Partner.
Sie lieben einander.

#205:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 31.05.2015, 13:27
    —
Kritiksimulation

hier gelesen:
http://www.titanic-magazin.de/news/gaertners-kritisches-sonntagsfruehstueck-nichts-als-die-wahrheit-7325/

#206:  Autor: NaastikaWohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen BeitragVerfasst am: 31.05.2015, 16:18
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:
einander

Das hört man nie. Immer heißt es: Sie lieben sich.
Kein Wunder, daß die Beziehung dann kaputt geht, wenn sie sich lieben statt den Partner.
Sie lieben einander.



"....statt des Partners".


Auf den Arm nehmen

#207:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 31.05.2015, 18:25
    —
Naastika hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:
einander

Das hört man nie. Immer heißt es: Sie lieben sich.
Kein Wunder, daß die Beziehung dann kaputt geht, wenn sie sich lieben statt den Partner.
Sie lieben einander.



"....statt des Partners".


Auf den Arm nehmen

Nein. Ich kann nicht sagen, was das jetzt für'n Akkusativ oder Genitiv oder sonst was für'n tiv ist, weil ich die Grammatik aus dem Gefühl raus handhabe. Das geht so:

"Wen liebst du?"
"Den unrasierten Dicken da."
"Den da?"
"Ja, den. Aber frag mich nicht warum, das weiß ich selber nicht."
Genitiv:
"Des Mannes Liebe geht durch den Bauch. Aber nicht unbedingt durch den Magen." (von mir)

#208:  Autor: Easy FlamingoWohnort: zwischen gestern und morgen BeitragVerfasst am: 09.01.2017, 17:56
    —
Eines der Wörter auf der Liste für "Worte des Jahres 2016


Egoantenne

ist gleich Selfiestick

#209:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 02.10.2017, 13:51
    —
eskamotieren

holla, da läufts mir wohlig den rücken runter.

eskamotieren.
wow..

#210:  Autor: swifty BeitragVerfasst am: 26.04.2018, 14:13
    —
Schleichweg.

Sehr sehr cooles deutsches Wort. Unspektakulär zwar aber schööön. Ich liebe es...

#211:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 26.04.2018, 18:10
    —
Mir gefällt "molestieren" so gut. Es gehörte mal zum bayerischen Wortschatz.
Spaß hatte ich, als vor geraumer Zeit in einem Schlagerliedchen gesungen wurde "No me moleste moskito!"

#212:  Autor: swifty BeitragVerfasst am: 19.06.2018, 00:06
    —
'sein Schindluder treiben'

Das ist schon irgendwie ein cooler Ausdruck. Sowas gibt's auch nur im Deutschen.

#213:  Autor: swifty BeitragVerfasst am: 11.08.2018, 16:21
    —
Abschaum.

So schön. Ist glaub ich mein Lieblingswort. Ich liebe es...

#214: schweinigeln Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 11.08.2018, 16:27
    —
schweinigeln

Ich liebe es...

#215:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 31.01.2020, 14:49
    —
Pedell

heute auf einem grabstein gelesen:
Bibliothekspedell soundso

wer weiß es?

#216:  Autor: narr BeitragVerfasst am: 31.01.2020, 16:03
    —
hier gibt's noch Pedel's - sind hier quasi Bewacher der universitären Zeremonien. Hier ein weiblicher Pedel - die Dame mit dem Stock

#217:  Autor: astarte BeitragVerfasst am: 17.02.2021, 21:00
    —
hurtig

#218:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 17.02.2021, 21:34
    —
astarte hat folgendes geschrieben:
hurtig

Noch hervorragender ist übrigens das Wort Hurtigruten, das ich im Geiste immer ausspreche, wenn ich das Wort hurtig schreibe.

#219:  Autor: Kramer BeitragVerfasst am: 18.02.2021, 00:48
    —
Ramentekasten. So nannte mal ein älterer Herr seinen Enkel, als der unruhig am Tisch sass. Google kennt das Wort gar nicht.

#220:  Autor: tillich (epigonal) BeitragVerfasst am: 18.02.2021, 01:23
    —
Kramer hat folgendes geschrieben:
Ramentekasten. So nannte mal ein älterer Herr seinen Enkel, als der unruhig am Tisch sass. Google kennt das Wort gar nicht.

Die Verben "ramenten" oder "ramentern" findet man aber, und von letzterem dann auch den "Ramenterkasten". Hübsches Wort, übrigens.

#221:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 18.02.2021, 02:12
    —
Kürzlich gefunden: Die schönsten Wörter deutschen Sprache von Lenny Löwenstern
https://sternenvogelreisen.de/schoenste-woerter-deutsch/

59 äußerst seltene schöne Adjektive der deutschen Sprache
https://sternenvogelreisen.de/ziemlich-seltene-schoene-adjektive-deutsche-sprache/

#222:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 18.02.2021, 12:47
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Kürzlich gefunden: Die schönsten Wörter deutschen Sprache von Lenny Löwenstern
https://sternenvogelreisen.de/schoenste-woerter-deutsch/

59 äußerst seltene schöne Adjektive der deutschen Sprache
https://sternenvogelreisen.de/ziemlich-seltene-schoene-adjektive-deutsche-sprache/

Naja, sind ja fast alle zusammengesetzte, hab kein eigenständiges Wort gsehen. Das können die Werbeleute heute noch, Adjektive koppeln.

#223:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 22.03.2021, 12:01
    —
Firlefanz

so schön klingend wie amüsant für mich.

#224:  Autor: tillich (epigonal) BeitragVerfasst am: 22.03.2021, 14:57
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
Firlefanz

so schön klingend wie amüsant für mich.

... und Kokolores!

#225:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 22.03.2021, 15:13
    —
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
Firlefanz

so schön klingend wie amüsant für mich.

... und Kokolores!


auch, ja genau.

#226:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 24.03.2021, 12:23
    —
das Verb hört man auch nicht mehr: "gedeihen"

#227:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 24.03.2021, 12:25
    —
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
Firlefanz

so schön klingend wie amüsant für mich.

... und Kokolores!
In Chemnitz hatten wir da noch "Schruhz".

#228:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 09.04.2021, 10:54
    —
über·kan·di·delt,- auch schön

#229:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 20.04.2021, 23:21
    —
Rollmops. essen

#230:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 23.06.2021, 09:25
    —
Petrichor

als wird der Geruch von Regen auf trockener Erde bezeichnet.
https://de.wikipedia.org/wiki/Petrichor



Freigeisterhaus -> Spiel, Spaß und Unterhaltung


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Seite 1 von 1

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group