Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

homeschooling
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Mo.
over and out



Anmeldungsdatum: 30.11.2007
Beiträge: 12690

Beitrag(#1045780) Verfasst am: 16.07.2008, 20:19    Titel: homeschooling Antworten mit Zitat

Was halten Freigeister von homeschooling bzw. Schupflicht?

Wie steht ihr dazu?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rasmuss Kroemker
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 09.07.2008
Beiträge: 387

Beitrag(#1045794) Verfasst am: 16.07.2008, 20:38    Titel: Antworten mit Zitat

Die hielt ich immer fuer sehr sinnvoll!
Koennte mir aber vorstellen dass es da auch immer mehr Lockerungen geben wird.
Mitglieder der Band "Tokio Hotel" haben sich ja auch von der Schulpflicht befreit um online ihre Abschluesse zu machen.
Damit sie halt um die Welt reisen koennen anstatt die Schulbank zu druecken..

Die haben ihre Abschluesse zwar mit Bravour geschafft aber trotzdem bin ich skeptisch!
Koennte eventuell zu viele Nachahmer finden, denen es gar nicht gut tut nicht zur Schule zu gehen..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jdf
MIM-104C Nikopol
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B

Beitrag(#1045800) Verfasst am: 16.07.2008, 20:43    Titel: Antworten mit Zitat

Nix.
_________________

RuZZen, die: Der Teil der russischen Bevölkerung, der den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine billigt bzw unterstützt bzw durchführt.

Ceterum censeo Iulianem esse liberatum.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rasmus
entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst



Anmeldungsdatum: 20.05.2004
Beiträge: 17559

Beitrag(#1045812) Verfasst am: 16.07.2008, 20:55    Titel: Re: homeschooling Antworten mit Zitat

Mo07 hat folgendes geschrieben:
Was halten Freigeister von homeschooling bzw. Schupflicht?

Wie steht ihr dazu?


Schulpflicht halte ich für wichtig. Kinder haben ein Recht etwas zu lernen, und auch das Recht das dieses "etwas" bestimmte Standards erfüllt. Ich würde das aber eher als "Lehrpflicht" betrachten.

Homeschooling sehe ich zwar kritisch, lehne es aber nicht allgemein ab.
_________________
Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mo.
over and out



Anmeldungsdatum: 30.11.2007
Beiträge: 12690

Beitrag(#1045813) Verfasst am: 16.07.2008, 20:57    Titel: Antworten mit Zitat

jdf hat folgendes geschrieben:
Nix.


Warum?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mo.
over and out



Anmeldungsdatum: 30.11.2007
Beiträge: 12690

Beitrag(#1045817) Verfasst am: 16.07.2008, 21:00    Titel: Antworten mit Zitat

In vielen europäischen Ländern ist homeschooling (zumindest unter Auflagen) erlaubt, in Deutschland praktisch gar nicht.

In einigen Ländern gibts statt Schulpflicht eine Bildungstpflicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mo.
over and out



Anmeldungsdatum: 30.11.2007
Beiträge: 12690

Beitrag(#1045854) Verfasst am: 16.07.2008, 21:31    Titel: Antworten mit Zitat

Auf der einen Seite stehe ich dem deutschen Schulsystem, den Unterrichtsmethoden, Klassengröße etc. durchaus kritisch gegenüber.

Auf der anderen Seite denke ich, dass Kinder Bezugspersonen, Menschen, Kinder, "Räume", Leben außerhalb der Familie brauchen.

Und wenn man sich Seiten über homeschooling anschaut, gehts doch irgendwie immer um Religion.

Trotzdem: Schulpflicht oder Bildungspflicht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
beachbernie
male Person of Age and without Color



Anmeldungsdatum: 16.04.2006
Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii

Beitrag(#1045860) Verfasst am: 16.07.2008, 21:37    Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke, dass homeschooling lediglich als Ausnahme in Faellen, in denen der Besuch einer Schule unzumutbar ist (z.B. weil die naechste Schule nur nach mehrstuendiger Anreise erreichbar ist) zugelassen werden sollte.

Ein standardisierter, qualitativ moeglichst hochstehender Schulunterricht sollte schon wegen der Chancengleichheit der Regelfall sein. In den Faellen, in denen homeschooling dennoch zuzulassen ist, sollten in regelmaessigen Abstaenden durchgefuehrte Pruefungen sicherstellen, dass die Lernergebnisse ein gewisses Mindestniveau erreichen.

In meiner neuen Heimat Kanada gibt es Homeschooling aus historischen Gruenden. Frueher, in der Pionierzeit, lebten viele Familien sehr abgelegen in ansonsten menschenleeren Gebieten, wo es keine Schulen gab. Die Schulpflicht waere damals dort nur moeglich gewesen, wenn man die betreffenden Kinder aus ihren Familien herausgenommen haette um sie in Internaten zu unterrichten. Dadurch waere den betreffenden Familien auch die Arbeitskraft ihrer Kinder verlorengegangen, auf die sie oft mit angewiesen waren. Deshalb wurde die Moeglichkeit des Homeschooling von Anfang an im Schulrecht verankert. Z.T. gibt es in Kanada auch heute noch Faelle, in denen Homeschooling in abgelegenen Gegend recht sinnvoll ist, weshalb es wohl nicht abgeschafft werden kann, andererseits missbrauchen oft Sekten und andere religioese Gemeinschaften das Homeschooling um ihren Nachwuchs gezielt den Lerninhalten des modernen Schulwesens zu entziehen. Mir ist hier z.B. der Fall einer Mennonitenfamile bekannt, die solange direkt neben dem Highway wohnten, bis ihr erstes Kind ins schulpflichtige Alter kam und die dann auf eine abgelegene Insel zogen, wo sie eine Farm betreiben. Kein einziges ihrer mittlerweile 9 Kinder hat je eine richtige Schule von innen gesehen und solche Faelle finde ich schon recht bedenklich, weil den betreffenden Kindern Lebenschancen vorenthalten werden. Die Familie idealisiert die nordamerikanische Pionierzeit und es ist davon auszugehen, dass ihr Lehrplan fuer ihre Kinder sich an Lehrplaenen aus dem 19. Jahrhundert orientiert. Mit Sicherheit weiss ich, dass sie ihren Kindern den Besuch der Bibliothek sowie die Benutzung von Computern untersagen.
Dieser Fall soll als Beispiel dafuer dienen, wie homeschooling missbraucht werden kann. Solche Missbrauchsmoeglichkeiten sollte man nach Moeglichkeit verhindern, wenn man die Moeglichkeit des Homeschooling schafft und diese sind auch Anlass fuer mich das Recht auf Homeschooling als Regelfall abzulehnen. Es sollte Ausnahme in bestimmten, gut begruendbaren Faellen bleiben.

Gruss, Bernie
_________________
Defund the gender police!! Let's Rock
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
L.E.N.
im falschen Film



Anmeldungsdatum: 25.05.2004
Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1045894) Verfasst am: 16.07.2008, 22:44    Titel: Re: homeschooling Antworten mit Zitat

Mo07 hat folgendes geschrieben:
Was halten Freigeister von homeschooling bzw. Schupflicht?

Wie steht ihr dazu?


homeschooling: verbieten

schulpflicht: bis auf weiteres notwendig
_________________
Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Peter H.
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 9751

Beitrag(#1045909) Verfasst am: 16.07.2008, 23:06    Titel: Antworten mit Zitat

Was wir brauchen sind kleine Schulklassen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mo.
over and out



Anmeldungsdatum: 30.11.2007
Beiträge: 12690

Beitrag(#1045913) Verfasst am: 16.07.2008, 23:10    Titel: Re: homeschooling Antworten mit Zitat

L.E.N. hat folgendes geschrieben:
Mo07 hat folgendes geschrieben:
Was halten Freigeister von homeschooling bzw. Schupflicht?

Wie steht ihr dazu?


homeschooling: verbieten

schulpflicht: bis auf weiteres notwendig


Was heißt "bis auf weiteres"? Bis wann?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Spartacus Leto
Ist hier raus!



Anmeldungsdatum: 27.08.2005
Beiträge: 5659

Beitrag(#1045917) Verfasst am: 16.07.2008, 23:16    Titel: Antworten mit Zitat

Peter H. hat folgendes geschrieben:
Was wir brauchen sind kleine Schulklassen!


Und vor allem: Mehr Lehrer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
r'zr
dickes reh



Anmeldungsdatum: 23.01.2008
Beiträge: 2578
Wohnort: Vault 13

Beitrag(#1045918) Verfasst am: 16.07.2008, 23:18    Titel: Antworten mit Zitat

kleine schulklassen
wie ist das grad in bawü (?)...wird da noch verhandelt über die kaum tragbaren kosten um 30er klassen auf 28er klassen zu reduzieren? man man man....28 schüler.
wir waren um die 20 und selbst das war zu viel um auch nur ansatzweise sowas wie individuelle förderung zu verwirklichen - nicht das wir lehrer gehabt hätten die daran sonderlich interessiert/fähig dazu gewesen wären....

homeschooling: da schwingen bei mir immer nur zwei bilder im kopf
religionsirre, seltsame mütter die ihre kinder vor 'schädlichen einflüssen' bewahren wollen
oder kürzlich, ein alleinerziehender vater in amerikan. pampa dessen einziges hobby waffen waren, was er an seinen sohn weitergab....

homeschooling ist nur dann ok, wenn man wirklich fernab der zivilisation lebt - in europa sehr unwahrscheinlich.
_________________
....das Aufbringen von flächigen Halbzeugen auf gekrümmte Oberflächen...
useful information for teh womenfolk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
beachbernie
male Person of Age and without Color



Anmeldungsdatum: 16.04.2006
Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii

Beitrag(#1045919) Verfasst am: 16.07.2008, 23:21    Titel: Antworten mit Zitat

Peter H. hat folgendes geschrieben:
Was wir brauchen sind kleine Schulklassen!



Beim Homeschooling sind die ja in aller Regel sehr klein.... zwinkern
_________________
Defund the gender police!! Let's Rock
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
beachbernie
male Person of Age and without Color



Anmeldungsdatum: 16.04.2006
Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii

Beitrag(#1045926) Verfasst am: 16.07.2008, 23:24    Titel: Antworten mit Zitat

r'zr hat folgendes geschrieben:


homeschooling ist nur dann ok, wenn man wirklich fernab der zivilisation lebt - in europa sehr unwahrscheinlich.


Es gibt noch andere Ausnahmesituationen, die den Besuch einer Schule unzumutbar machen. Bestimmte Erkrankungen, insbesondere solche, die das Immunsystem stark schwaechen...

Ich bin auch gegen ein explizites "Recht auf Homeschooling", finde allerdings, dass man ganz prinzipiell 'ne Hintertuer offen halten soll um gut begruendbare Ausnahmen zuzulassen....

Gruss, Bernie
_________________
Defund the gender police!! Let's Rock
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mo.
over and out



Anmeldungsdatum: 30.11.2007
Beiträge: 12690

Beitrag(#1045928) Verfasst am: 16.07.2008, 23:27    Titel: Antworten mit Zitat

Leto hat folgendes geschrieben:
Peter H. hat folgendes geschrieben:
Was wir brauchen sind kleine Schulklassen!


Und vor allem: Mehr Lehrer


Da tut sich aber nix. Die Kinderzahlen gehen zurück, doch statt kleinerer Klassen gibts Zusammenlegungen und Schulschließungen. Dann werden Kinder eben kilometerweit über Land gekarrt.

Gerade wieder von einer Schule gehört, die vor wenigen Jahren für mehrere Millionen saniert wurde und nun geschlossen werden soll. Die tollen neuen Fachräume sollen aber vielleicht dennoch genutzt werden, was bedeutet das die Kinder zum Unterricht von Ort zu Ort gefahren werden müssten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Peter H.
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 9751

Beitrag(#1045930) Verfasst am: 16.07.2008, 23:28    Titel: Antworten mit Zitat

Leto hat folgendes geschrieben:
Peter H. hat folgendes geschrieben:
Was wir brauchen sind kleine Schulklassen!


Und vor allem: Mehr Lehrer


Das ist ja dann die notwendige Konsequenz.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AgentProvocateur
registrierter User



Anmeldungsdatum: 09.01.2005
Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin

Beitrag(#1045933) Verfasst am: 16.07.2008, 23:30    Titel: Antworten mit Zitat

Ich finde eine Bildungspflicht besser als eine Schulpflicht, so wie es übrigens in den meisten europäischen Ländern der Fall ist. Ich befürworte also das Homeschooling und die Argumente für ein Verbot von Homeschooling scheinen mir nicht besonders plausibel und letztlich bevormundend.

Schulen in Deutschland sind meist mies. Das ist meine Erfahrung. Liegt auch daran, dass Deutschland bei den Bildungsausgaben für die primäre Ausbildung in Europa zu den Schlusslichtern gehört. Homeschooling wäre für einige Kinder eine gute oder bessere Alternative und würde auch die Schulen zwingen, besser zu werden als heute, um ihre Existenzberechtigung zu beweisen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jdf
MIM-104C Nikopol
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B

Beitrag(#1045938) Verfasst am: 16.07.2008, 23:38    Titel: Antworten mit Zitat

Mo07 hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
Nix.

Warum?

Darum:

Mo07 hat folgendes geschrieben:
Auf der einen Seite stehe ich dem deutschen Schulsystem, den Unterrichtsmethoden, Klassengröße etc. durchaus kritisch gegenüber.

Auf der anderen Seite denke ich, dass Kinder Bezugspersonen, Menschen, Kinder, "Räume", Leben außerhalb der Familie brauchen.

_________________

RuZZen, die: Der Teil der russischen Bevölkerung, der den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine billigt bzw unterstützt bzw durchführt.

Ceterum censeo Iulianem esse liberatum.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Peter H.
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 9751

Beitrag(#1045971) Verfasst am: 17.07.2008, 00:00    Titel: Antworten mit Zitat

Welche Eltern sind schon in der Lage angemessen Wissen zu vermitteln? Was wir brauchen, ist ein anderes Schulsystem, in das viel mehr Gelder reinfließen müssen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rk72
gesperrt



Anmeldungsdatum: 09.04.2008
Beiträge: 2462

Beitrag(#1045984) Verfasst am: 17.07.2008, 00:17    Titel: Antworten mit Zitat

Mo07 hat folgendes geschrieben:
In vielen europäischen Ländern ist homeschooling (zumindest unter Auflagen) erlaubt, in Deutschland praktisch gar nicht.

In einigen Ländern gibts statt Schulpflicht eine Bildungstpflicht.


Bei Homeschooling hat der Staat kaum Kontrolle darüber was das Kind lernt. Bei Mathe und Deutsch wird es wohl keine Probleme geben, aber bei Geschichte und Politik könnte Papi und Mami dem Kind schon mal das brauen Gedankengut nahe bringen, statt es die demokratisch freiheitliche Grundordnung zu lehren. Auch könnten religöse Sekten oder Gruppen bei Homeschooling ihre Kinder viel leichter einseitig erziehen. In einer normalen Schule haben Kinder Kontakt zu anderen Kindern, sehen also wie andere leben. Bei Homeschooling könnte man die Kinder abkapseln.

Es ist also kein Zufall, daß Homeschooling in Deutschland nicht erlaubt ist. Man will, daß die Kinder soziale Kontakte zu anderen Kindern haben und nicht einseitig erzogen und gelehrt werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rk72
gesperrt



Anmeldungsdatum: 09.04.2008
Beiträge: 2462

Beitrag(#1045985) Verfasst am: 17.07.2008, 00:18    Titel: Antworten mit Zitat

Peter H. hat folgendes geschrieben:
Welche Eltern sind schon in der Lage angemessen Wissen zu vermitteln? Was wir brauchen, ist ein anderes Schulsystem, in das viel mehr Gelder reinfließen müssen.


Es steht dir frei freiwillig mehr Steuern zu zahlen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AgentProvocateur
registrierter User



Anmeldungsdatum: 09.01.2005
Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin

Beitrag(#1045988) Verfasst am: 17.07.2008, 00:19    Titel: Antworten mit Zitat

Peter H. hat folgendes geschrieben:
Welche Eltern sind schon in der Lage angemessen Wissen zu vermitteln? Was wir brauchen, ist ein anderes Schulsystem, in das viel mehr Gelder reinfließen müssen.

Tja, es gibt viele Lehrer, die nicht in der Lage sind, angemessen Wissen zu vermitteln. Und es gibt Eltern, die das können. Und nu?

Es ist eine wohlfeile Forderung, ein anderes Schulsystem mit weitaus besserer Mittelausstattung zu fordern. Fragt sich halt, was man solange macht, wie das nicht erfüllt ist. Und da wäre Homeschooling eben eine Alternative. Wäre das Schulsystem supi, sollte es mir auch recht sein. Ist es aber nicht und das ist der Knackpunkt. Das ist so, als ob jemand Sozialhilfe zum jetzigen Zeitpunkt ablehnt und ein bedingungsloses Grundeinkommen fordert, obwohl er ganz genau weiß, dass das entweder nicht kommen wird oder es noch Äonen dauern wird, bis es durchgesetzt werden kann. Eine solche Forderung nutzt aber heute Bedürftigen einen Scheißdreck.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Peter H.
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 9751

Beitrag(#1046001) Verfasst am: 17.07.2008, 00:39    Titel: Antworten mit Zitat

rk72 hat folgendes geschrieben:
Peter H. hat folgendes geschrieben:
Welche Eltern sind schon in der Lage angemessen Wissen zu vermitteln? Was wir brauchen, ist ein anderes Schulsystem, in das viel mehr Gelder reinfließen müssen.


Es steht dir frei freiwillig mehr Steuern zu zahlen.


Bei denen, die genug Geld haben, da ist es zu holen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hornochse
Orthographiefetischist



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt

Beitrag(#1046060) Verfasst am: 17.07.2008, 02:24    Titel: Antworten mit Zitat

AgentProvocateur hat folgendes geschrieben:
Peter H. hat folgendes geschrieben:
Welche Eltern sind schon in der Lage angemessen Wissen zu vermitteln? Was wir brauchen, ist ein anderes Schulsystem, in das viel mehr Gelder reinfließen müssen.

Tja, es gibt viele Lehrer, die nicht in der Lage sind, angemessen Wissen zu vermitteln. Und es gibt Eltern, die das können. Und nu?


Du willst doch wohl nicht allen Ernstes behaupten, dass das auch nur annähernd vergleichbar wäre. Sicher gibt es Lehrer, die versagen - doch wie viele Eltern gäbe es wohl, die versagten aber es sich trotzdem zutrauten?
Ein Lehrer legt nicht umsonst ein langjähriges Fachstudium mit pädagogischer Ausbildung zurück, bevor er an die Schule geht.

AgentProvocateur hat folgendes geschrieben:
Es ist eine wohlfeile Forderung, ein anderes Schulsystem mit weitaus besserer Mittelausstattung zu fordern. Fragt sich halt, was man solange macht, wie das nicht erfüllt ist. Und da wäre Homeschooling eben eine Alternative. Wäre das Schulsystem supi, sollte es mir auch recht sein. Ist es aber nicht und das ist der Knackpunkt. Das ist so, als ob jemand Sozialhilfe zum jetzigen Zeitpunkt ablehnt und ein bedingungsloses Grundeinkommen fordert, obwohl er ganz genau weiß, dass das entweder nicht kommen wird oder es noch Äonen dauern wird, bis es durchgesetzt werden kann. Eine solche Forderung nutzt aber heute Bedürftigen einen Scheißdreck.


Wenn du realistisch bist, kannst du dir doch denken, dass ein solches System - ist es einmal eingeführt - sich nicht mehr so leicht wieder abschaffen lässt. Außerdem behaupte ich - wie oben angedeutet - dass der Effekt für die meisten Kinder, die zu Hause unterrichtet werden, eher negativ als positiv wäre; denn die wenigsten Eltern erfüllen die Voraussetzungen, um einen guten und breitgefächerten Unterricht geben zu können.
_________________
Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.

- Niklas Luhmann -
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
moritura
pan narrans



Anmeldungsdatum: 01.12.2003
Beiträge: 1358
Wohnort: Berlin

Beitrag(#1046090) Verfasst am: 17.07.2008, 06:19    Titel: Antworten mit Zitat

AgentProvocateur hat folgendes geschrieben:

Es ist eine wohlfeile Forderung, ein anderes Schulsystem mit weitaus besserer Mittelausstattung zu fordern. Fragt sich halt, was man solange macht, wie das nicht erfüllt ist. Und da wäre Homeschooling eben eine Alternative. Wäre das Schulsystem supi, sollte es mir auch recht sein. Ist es aber nicht und das ist der Knackpunkt. Das ist so, als ob jemand Sozialhilfe zum jetzigen Zeitpunkt ablehnt und ein bedingungsloses Grundeinkommen fordert, obwohl er ganz genau weiß, dass das entweder nicht kommen wird oder es noch Äonen dauern wird, bis es durchgesetzt werden kann. Eine solche Forderung nutzt aber heute Bedürftigen einen Scheißdreck.


Der Vergleich mit der Sozialhilfe ist insofern lustig, als das es eher nicht die unteren Schichten sein werden, die erfolgreich Homeschooling betreiben können.

Ich halte Schulpflicht (selbst bei unserem mittelmäßigen Schulsystem) für erforderlich.
Zum einen, da nur so bestimmte Mindeststandards gewährleistet werden können.

Und zum anderen, damit die Kinder sowas wie ein soziales Miteinander erleben können.
Mit Homeschooling werden die ohnehin tiefen Gräben zwischen den gesellschaftlichen Gruppen noch tiefer. Und das Problem religiöser Fanatiker wurde bereits angesprochen. (Es gibt auch andere, als nur christliche Fanatiker. Mich wundert, das ich das extra betonen muss.)

Nebenbei, zeigt Beachbernies Erzählung aus der Geschichte des Homeschooling, worum es bei der Einführung der Schulpflicht auch ging: Es wurde damit verhindert, das Kinder zuviel zum Arbeiten herangezogen werden konnten.

Das ist zwar derzeit nicht das Problem. Kann es bei weiterer Verschärfung der Bedingung für Sozialhilfe durchaus wieder werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dr. Benchmark
Radikal-Liberalist



Anmeldungsdatum: 09.08.2006
Beiträge: 1288
Wohnort: Bayern

Beitrag(#1046103) Verfasst am: 17.07.2008, 07:57    Titel: Antworten mit Zitat

Peter H. hat folgendes geschrieben:
rk72 hat folgendes geschrieben:
Peter H. hat folgendes geschrieben:
Welche Eltern sind schon in der Lage angemessen Wissen zu vermitteln? Was wir brauchen, ist ein anderes Schulsystem, in das viel mehr Gelder reinfließen müssen.


Es steht dir frei freiwillig mehr Steuern zu zahlen.


Bei denen, die genug Geld haben, da ist es zu holen.


Falls Du die dann noch antriffst, wenn die von Deinem Plan Wind kriegen. ,-)

Kann mir mal jemand helfen?
Obwohl ich eigentlich durch und durch für das allgemeine Homeschooling sein müßte, sträuben sich mir bei diesem Gedanken die Nackenhaare.
Ich krieg das nicht rund.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
L.E.N.
im falschen Film



Anmeldungsdatum: 25.05.2004
Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1046108) Verfasst am: 17.07.2008, 08:00    Titel: Re: homeschooling Antworten mit Zitat

Mo07 hat folgendes geschrieben:
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
Mo07 hat folgendes geschrieben:
Was halten Freigeister von homeschooling bzw. Schupflicht?

Wie steht ihr dazu?


homeschooling: verbieten

schulpflicht: bis auf weiteres notwendig


Was heißt "bis auf weiteres"? Bis wann?


bis es möglich ist, freiwilligenschulen zu betreiben, die von schülern ausgesucht werden. ist aber noch zu utopisch.
_________________
Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Heizölrückstoßabdämpfung
Hedonist
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 26.07.2007
Beiträge: 17536
Wohnort: Stralsund

Beitrag(#1046119) Verfasst am: 17.07.2008, 08:23    Titel: Antworten mit Zitat

beachbernie hat folgendes geschrieben:
[...] Es sollte Ausnahme in bestimmten, gut begruendbaren Faellen bleiben.


Hey Bernie, 1. Danke für diesen Beitrag, sehr interessant. 2. Ich stimme Dir voll zu.
_________________
„Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
astarte
Foren-Admin
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 46493

Beitrag(#1046131) Verfasst am: 17.07.2008, 08:50    Titel: Antworten mit Zitat

Mo07 hat folgendes geschrieben:

Auf der anderen Seite denke ich, dass Kinder Bezugspersonen, Menschen, Kinder, "Räume", Leben außerhalb der Familie brauchen.
Unbedingt!
rk72 hat folgendes geschrieben:

Es ist also kein Zufall, daß Homeschooling in Deutschland nicht erlaubt ist. Man will, daß die Kinder soziale Kontakte zu anderen Kindern haben und nicht einseitig erzogen und gelehrt werden.

Genau!

Soviel es zu tun, zu investieren und zu verbessern gibt, die Vorteile der Schule sind mMn viel größer, als die des Homeschoolings. Die Vorstellung vom Vater, oder der Mutter, der/die zugleich der einzige Lehrer ist, gruselt mich irgendwie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
Seite 1 von 8

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group