Stephen Hawking, mein Held
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> Wissenschaft und Technik

#1: Stephen Hawking, mein Held Autor: Doc Extropy BeitragVerfasst am: 16.06.2006, 18:20
    —
Ich liebe es...

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/22/22901/1.html

Der kann was. An dem sollten wir uns alle eine Scheibe abschneiden.

Wäre es nicht schön?

Carl Sagan (leider schon tot, Friede seiner Asche), Stephen Hawking, Steven Weinberg und Bill Clinton (mit der geilen Praktikantin als Ehefrau, die kann wenigstens ordentlich blasen, hat früher geil ausgesehen und hat Billyboy richtig geliebt, da bin ich mir sicher) an der Spitze einer Weltregierung? Ich liebe es...

#2:  Autor: Doc Extropy BeitragVerfasst am: 16.06.2006, 18:21
    —
Dr. Bruno Kreisky auch noch dazu. Als Minister für die vereinigte Wirtschafts- und Sozialpolitik. Let's Rock

#3:  Autor: Surata BeitragVerfasst am: 16.06.2006, 18:22
    —
Da hätt ich gern noch Isaac Asimov dabei, aber der is leider auch schon tot. Weinen

#4:  Autor: Mario HahnaWohnort: München BeitragVerfasst am: 16.06.2006, 18:22
    —
Selten dämlich.

Ich ernenne dich zum offiziellen Lugal-Nachfolger. Auf das du sein Schicksal teilst.

#5:  Autor: Doc Extropy BeitragVerfasst am: 16.06.2006, 18:25
    —
Thao hat folgendes geschrieben:
Selten dämlich.

Ich ernenne dich zum offiziellen Lugal-Nachfolger. Auf das du sein Schicksal teilst.


Du bist zu unlocker.

Gerade eben wollte ich Dich sogar noch loben für Dein Posting in dem bescheuerten Thread von wegen "Namensatheisten 4tl", aber jetzt will ich nicht mehr!

#6:  Autor: Mario HahnaWohnort: München BeitragVerfasst am: 16.06.2006, 18:26
    —
Lob zur Kenntnis genommen.

#7:  Autor: Ermanameraz BeitragVerfasst am: 16.06.2006, 18:27
    —
Thao hat folgendes geschrieben:
Lob zur Kenntnis genommen.


Lachen

Doc Extropy hat folgendes geschrieben:
Ich liebe es...

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/22/22901/1.html

Der kann was. An dem sollten wir uns alle eine Scheibe abschneiden.

Wäre es nicht schön?

Carl Sagan (leider schon tot, Friede seiner Asche), Stephen Hawking, Steven Weinberg und Bill Clinton (mit der geilen Praktikantin als Ehefrau, die kann wenigstens ordentlich blasen, hat früher geil ausgesehen und hat Billyboy richtig geliebt, da bin ich mir sicher) an der Spitze einer Weltregierung? Ich liebe es...


hawking ist ein depp. er hat wissenschaftlich nichts geleistet, was ihm den isaac newton lehrstuhl verdient machen würde und er erzählt zuweilen einen haufen mist. das er einen astronomischen iq hat (oder hatte) ändert daran offenbar nichts.

#8:  Autor: Mario HahnaWohnort: München BeitragVerfasst am: 16.06.2006, 18:29
    —
Erminamerjaz hat folgendes geschrieben:
Thao hat folgendes geschrieben:
Lob zur Kenntnis genommen.


Lachen

hawking ist ein depp. er hat wissenschaftlich nichts geleistet, was ihm den isaac newton lehrstuhl verdient machen würde und er erzählt zuweilen einen haufen mist. das er einen astronomischen iq hat (oder hatte) ändert daran offenbar nichts.


Allein mit solch einer Behinderung zu leben stellt schon eine enorme Leistung dar. "Depp" finde ich unabhängig von seinen wissenschaftlichen Leistungen, die ich nicht beurteilen kann, unangemessen.

#9:  Autor: ohne MaulkorbWohnort: Wien BeitragVerfasst am: 16.06.2006, 18:30
    —
Stephen Hawking ist ein komischer Kautz aber zeigt wie eng Genie und Wahnsinn zusammen hängt.
Wirklich geleistet für die Physik hat er nichts aber ein interessanter Phantast ist er alle mal.

#10:  Autor: Ermanameraz BeitragVerfasst am: 16.06.2006, 18:32
    —
Thao hat folgendes geschrieben:
Erminamerjaz hat folgendes geschrieben:
Thao hat folgendes geschrieben:
Lob zur Kenntnis genommen.


Lachen

hawking ist ein depp. er hat wissenschaftlich nichts geleistet, was ihm den isaac newton lehrstuhl verdient machen würde und er erzählt zuweilen einen haufen mist. das er einen astronomischen iq hat (oder hatte) ändert daran offenbar nichts.


Allein mit solch einer Behinderung zu leben stellt schon eine enorme Leistung dar. "Depp" finde ich unabhängig von seinen wissenschaftlichen Leistungen, die ich nicht beurteilen kann, unangemessen.


er lässt seine dollen populärwissenschaftlichen bücher von seinen studentensklaven schreiben. seine behinderung macht ihn weder zu einem genie, noch zu einem guten menschen. ich kann ihn nicht leiden. er hat entdeckt, dass schwarze löcher verdampfen. mehr nicht.

#11:  Autor: Mario HahnaWohnort: München BeitragVerfasst am: 16.06.2006, 18:33
    —
Erminamerjaz hat folgendes geschrieben:
Thao hat folgendes geschrieben:
Erminamerjaz hat folgendes geschrieben:
Thao hat folgendes geschrieben:
Lob zur Kenntnis genommen.


Lachen

hawking ist ein depp. er hat wissenschaftlich nichts geleistet, was ihm den isaac newton lehrstuhl verdient machen würde und er erzählt zuweilen einen haufen mist. das er einen astronomischen iq hat (oder hatte) ändert daran offenbar nichts.


Allein mit solch einer Behinderung zu leben stellt schon eine enorme Leistung dar. "Depp" finde ich unabhängig von seinen wissenschaftlichen Leistungen, die ich nicht beurteilen kann, unangemessen.


er lässt seine dollen populärwissenschaftlichen bücher von seinen studentensklaven schreiben. seine behinderung macht ihn weder zu einem genie, noch zu einem guten menschen. ich kann ihn nicht leiden. er hat entdeckt, dass schwarze löcher verdampfen. mehr nicht.


Depp=schlechter Mensch?
Ein Depp ist er sicher nicht. Finde halt passende Beschimpfungen.

#12:  Autor: WolfWohnort: Zuhause BeitragVerfasst am: 16.06.2006, 18:36
    —
Hawking hat Witz.

#13:  Autor: YamatoWohnort: Singapore BeitragVerfasst am: 16.06.2006, 18:37
    —
Ganz untätig war er ja nicht: http://de.wikipedia.org/wiki/Hawking-Strahlung

#14:  Autor: Ermanameraz BeitragVerfasst am: 16.06.2006, 18:41
    —
Tobias Brandt hat folgendes geschrieben:
Ganz untätig war er ja nicht: http://de.wikipedia.org/wiki/Hawking-Strahlung


nein. durchaus nicht. wenn man für jedes neuentdeckte elementarteilchen den nobelpreis hinterhergeworfen bekommt, dann natrülcih erst recht dafür. aber er ist nicht das jahrhundertgenie, wie es die presse gern darstellt, das in direkter folge zu newton und einstein zu sehen ist. nichtdestoweniger aalt er sich in seinem image und bläht es mit nichtssagenden populärwissenschaftlichen werken und 'genialen' irrtümern auf. aber was solls, ich gönns ihm doch...

#15:  Autor: GiordanoBruno BeitragVerfasst am: 16.06.2006, 19:10
    —
Erminamerjaz hat folgendes geschrieben:
Tobias Brandt hat folgendes geschrieben:
Ganz untätig war er ja nicht: http://de.wikipedia.org/wiki/Hawking-Strahlung


nein. durchaus nicht. wenn man für jedes neuentdeckte elementarteilchen den nobelpreis hinterhergeworfen bekommt, dann natrülcih erst recht dafür. aber er ist nicht das jahrhundertgenie, wie es die presse gern darstellt, das in direkter folge zu newton und einstein zu sehen ist. nichtdestoweniger aalt er sich in seinem image und bläht es mit nichtssagenden populärwissenschaftlichen werken und 'genialen' irrtümern auf. aber was solls, ich gönns ihm doch...


Also in einem Interview hat er einmal gesagt: "Ich bin Gott"
Muss mal nachsehen wo ich das Zitat finde.

gb

#16:  Autor: Doc Extropy BeitragVerfasst am: 16.06.2006, 19:12
    —
GiordanoBruno hat folgendes geschrieben:
Erminamerjaz hat folgendes geschrieben:
Tobias Brandt hat folgendes geschrieben:
Ganz untätig war er ja nicht: http://de.wikipedia.org/wiki/Hawking-Strahlung


nein. durchaus nicht. wenn man für jedes neuentdeckte elementarteilchen den nobelpreis hinterhergeworfen bekommt, dann natrülcih erst recht dafür. aber er ist nicht das jahrhundertgenie, wie es die presse gern darstellt, das in direkter folge zu newton und einstein zu sehen ist. nichtdestoweniger aalt er sich in seinem image und bläht es mit nichtssagenden populärwissenschaftlichen werken und 'genialen' irrtümern auf. aber was solls, ich gönns ihm doch...


Also in einem Interview hat er einmal gesagt: "Ich bin Gott"
Muss mal nachsehen wo ich das Zitat finde.

gb


Das ist doch eine sehr lobenswerte Haltung! Let's Rock

#17:  Autor: SokrateerWohnort: Wien BeitragVerfasst am: 16.06.2006, 19:13
    —
Zitat:
Außerdem rät er der Menschheit, [extern] schleunigst das All zu erobern, weil das Leben auf der Erde viel zu gefährlich sei und infolge von Klimakatastrophen, gentechnisch erzeugten Viren oder Atomkriegen das Überleben der Menschheit fraglich sei.

Das ist ja wohl Sci-Fi nonsense. Wir sollten uns besser um die Probleme auf der Erde kümmern.

@Erminamerjaz:
Es gibt Leute, die Einstein und Newton genauso kritisieren.

Das Problem ist eher die Erwartungshaltung an diese Leute. Wissenschaft geschieht in vielen kleinen Schritten, von denen die meisten Fehltritte darstellen. Der Ruhm bleibt dann oft an Einzelpersonen hängen, die - oft rein zufällig - zu einem sogenannten Durchbruch kommen. Oft erkennt man dann im Nachhinein, dass die neue Erkenntnis schon früher in irgendwelchen anderen Teilbereichen der Wissenschaft bekannt war, nur dass ihre größere Bedeutung nicht erkannt wurde.

Die meisten Wissenschafter erbringen ihre größten Leistungen in ihren 20ern und nicht als alte, ergraute Professoren.

Universalgenies, wie Da Vinci, gibt es wirklich sehr selten. Und damals war es auch noch einfacher ein Universalgenie zu sein.

Hawking ist einer von vielen Physikern in seiner Liga. Nur, weil er durch seine Behinderung und seine populärwissenschafltichen Bücher eine Popularität erreicht hat, die in keiner Relation zu seiner Arbeit steht, kann man ihn doch nicht als Depp bezeichnen.


Zuletzt bearbeitet von Sokrateer am 16.06.2006, 19:39, insgesamt einmal bearbeitet

#18:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 16.06.2006, 19:17
    —
Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Außerdem rät er der Menschheit, [extern] schleunigst das All zu erobern, weil das Leben auf der Erde viel zu gefährlich sei und infolge von Klimakatastrophen, gentechnisch erzeugten Viren oder Atomkriegen das Überleben der Menschheit fraglich sei.

Das ist ja wohl Sci-Fi nonsense. Wir sollten uns besser um die Probleme auf der Erde kümmern.

Ich denke nicht, schlimmstenfalls eskapismus.

Wobei ich ja bekanntlich immer noch der Überzeugung bin, der Erde ginge es wesentlich besser, wenn wir Menschen sie endlich in Ruhe ließen.

#19:  Autor: Ermanameraz BeitragVerfasst am: 16.06.2006, 19:19
    —
ich benutze 'depp' in einem universalen sinne. aber wenn ich dann meinen keks bekomme, nehme ich den deppen eben von mir aus zurück.

#20:  Autor: koljaWohnort: NRW BeitragVerfasst am: 16.06.2006, 19:30
    —
Erminamerjaz hat folgendes geschrieben:
ich benutze 'depp' in einem universalen sinne. aber wenn ich dann meinen keks bekomme, nehme ich den deppen eben von mir aus zurück.

Ich tu' es für Hawking: Trösterchen

#21:  Autor: Ermanameraz BeitragVerfasst am: 16.06.2006, 19:37
    —
kolja hat folgendes geschrieben:
Erminamerjaz hat folgendes geschrieben:
ich benutze 'depp' in einem universalen sinne. aber wenn ich dann meinen keks bekomme, nehme ich den deppen eben von mir aus zurück.

Ich tu' es für Hawking: Trösterchen


Mr. Green

#22:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 17.06.2006, 00:27
    —
Erminamerjaz hat folgendes geschrieben:
Thao hat folgendes geschrieben:
Erminamerjaz hat folgendes geschrieben:
Thao hat folgendes geschrieben:
Lob zur Kenntnis genommen.


Lachen

hawking ist ein depp. er hat wissenschaftlich nichts geleistet, was ihm den isaac newton lehrstuhl verdient machen würde und er erzählt zuweilen einen haufen mist. das er einen astronomischen iq hat (oder hatte) ändert daran offenbar nichts.


Allein mit solch einer Behinderung zu leben stellt schon eine enorme Leistung dar. "Depp" finde ich unabhängig von seinen wissenschaftlichen Leistungen, die ich nicht beurteilen kann, unangemessen.


er lässt seine dollen populärwissenschaftlichen bücher von seinen studentensklaven schreiben. seine behinderung macht ihn weder zu einem genie, noch zu einem guten menschen. ich kann ihn nicht leiden. er hat entdeckt, dass schwarze löcher verdampfen. mehr nicht.


Ich nehme an, Du wirst so tief in seinem Fachgebiet drinstecken und auch noch fähig sein, in die Zukunft zu sehen, daß Du ermessen kannst, ob seine Entdeckungen hinterher allein in einem netten kleinen Kinderbuch verwurstet werden oder ob sie nicht in ein paar Jahrzehnten für Dinge benutzt werden, die heute noch absolut unmöglich erscheinen. Vor allem wirst Du demnach wissen, welche Erkenntnisprozesse dahinter stehen. Einsteins kleine Formel (E = mc^2) subsummiert ja auch jahrelanges Nachdenken, von dem damals erst einmal alle gefragt haben, "Wozu soll das gut sein?".

#23:  Autor: Ermanameraz BeitragVerfasst am: 17.06.2006, 00:44
    —
er hat herausgefunden, dass schwarze löcher verdampfen. das ist nicht nichts und durchaus eine große leistung. es ist jedoch keine fundamentale neuerung.

#24:  Autor: AxelWohnort: NRW BeitragVerfasst am: 17.06.2006, 01:26
    —
Erminamerjaz hat folgendes geschrieben:
er hat herausgefunden, dass schwarze löcher verdampfen. das ist nicht nichts und durchaus eine große leistung. es ist jedoch keine fundamentale neuerung.

Ich bin durchaus der Meinung, dass diese Entdeckung eine fundamentale Neuerung ist. Denn laut Hawkings Herleitung folgt dieses Ergebnis zwingend aus der Verbindung der ART mit der Quantentheorie. Die ART alleine sagt, dass nichts aus einem schwarzen Loch entkommen kann. Die Quantentheorie sagt völlig unerwarteterweise, dass dem doch nicht so ist! Mit Hilfe der Hawking-Strahlung läßt sich einem SL eine Temperatur zuordnen. Damit kommt die Thermodynamik wieder in Ordnung. Die Hawking-Strahlung lässt sich sogar auf alle Horizonte verallgemeinern. Ein Horizont entsteht durch eine konstante Beschleunigung. Durch die Beschleunigung kann das Licht hinter dem Horizont den mitbewegten Beobachter nie erreichen. Dies ist mit dem Ereignishorizont eines SL vergleichbar. Durch jede Beschleunigung entsteht also Hawking-Strahlung! Dies ist eine fundamentale Erkenntnis, die in einer Theorie der Quantengravitation Berücksichtigung finden muss.

Hawking hat außerdem wichtige Beiträge zu den String-Theorien geliefert. Seine heterotische String-Theorie hat in den 1980er Jahren den Boom der String-Theorien ausgelöst. Hawkings Pech ist nur, dass der ganz große Durchbruch der String-Theorien im Hinblick auf die Einheit der Physik leider ausgeblieben ist. Sonst wäre Hawking vermutlich als der größte Physiker aller Zeiten in die Geschichte eingegangen.

Davon abgesehen macht vor allem die Art, wie er seiner Krankheit trotzt, Hawking zu einer absoluten Kultfigur!

#25:  Autor: Ermanameraz BeitragVerfasst am: 17.06.2006, 01:43
    —
interessant. war mir nicht ganz bewußt. skeptisch

#26:  Autor: Morrigan - der große Rabe BeitragVerfasst am: 17.06.2006, 01:53
    —
Danke Axel für Deinen Beitrag. Nicht jeder der "populärwissenschaftlich" berühmt wird, muss eine wissenschaftliche Lusche sein. Im Gegenteil, ich finde es grossartig, das er sein Wissen der breiten Masse zugänglich, verständlich und auch noch unterhaltsam unterbreitet. Selbst wenn die Leute nicht vom Fach sind, können sie bei Interesse verstehen wovon er spricht. Ich habe vor Stephen Hawking die allergrösste Hochachtung! Er hat die für die meisten Menschen grottenlangweilige Physik interessant gemacht und die Neugier der Menschen darauf und daran erweckt. rose

cordiali saluti
Susanna

#27:  Autor: BynausWohnort: Hinwil, CH, Erde BeitragVerfasst am: 17.06.2006, 08:36
    —
Zitat:
Wir sollten uns besser um die Probleme auf der Erde kümmern.


Ohnmacht Nicht schon wieder... zwinkern

Im Ernst: So dumm ist die Forderung ja nicht: Eine Menschheit, die über zahlreiche autarke Kolonien im Sonnensystem verfügt, ist sicher langfristig überlebensfähiger, als eine, die sich nur auf die Erde beschränkt. Das ist unbestreitbar - und genau das sagt Hawking ja auch. Mit "zuerst die Probleme der Erde lösen" hat das nichts zu tun - die Raumfahrt steht diesem Ansinnen ja nicht diametral gegenüber, im Gegenteil, viele Probleme der Erde lassen sich durch Raumfahrt lindern oder vielleicht sogar lösen.

Die Probleme der Erde lösen ist etwa so, wie wenn Königin Isabella abgewinkt und Kolumbus gesagt hätte, es wäre wohl besser, man würde zuerst die Probleme Spaniens lösen, bevor man sich in Seeabenteuer versteigt...

#28:  Autor: Doc Extropy BeitragVerfasst am: 17.06.2006, 14:43
    —
Es gibt nunmal Leute, die an den Problemen auf der Erde interessiert sind und es gibt Leute, die gerne Weltraumprobleme lösen. Man muß beiden Gruppen was bieten.

Einen Widerspruch sehe ich ebenfalls nicht.

#29:  Autor: narziss BeitragVerfasst am: 17.06.2006, 14:47
    —
Die ernsthafte Kolonisierung des Weltraums liegt mindestens 100 Jahre in der Zukunft.

So lange kann man sich durchaus den Problemen der Erde widmen.


Zuletzt bearbeitet von narziss am 17.06.2006, 14:50, insgesamt einmal bearbeitet

#30:  Autor: SokrateerWohnort: Wien BeitragVerfasst am: 17.06.2006, 14:49
    —
Bynaus hat folgendes geschrieben:
Mit "zuerst die Probleme der Erde lösen" hat das nichts zu tun - die Raumfahrt steht diesem Ansinnen ja nicht diametral gegenüber, im Gegenteil, viele Probleme der Erde lassen sich durch Raumfahrt lindern oder vielleicht sogar lösen.

Bemannte Raumfahrt ist schweineteuer und vergleichsweise nutzlos.



Freigeisterhaus -> Wissenschaft und Technik


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter  :| |:
Seite 1 von 3

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group