Doktor von der Stange
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]

Freigeisterhaus -> Sonstiges und Groteskes

#1: Doktor von der Stange Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 23.10.2003, 20:15
    —
Alles wird schneller. Autos, Computer, Beziehungen, Kriege. Nur an der Uni ist der Fortschritt noch immer eine Schnecke. Es geht auch ohne Studium, meint Michael Schmidt-Klingenberg - und plädiert dafür, mutige Selfmade-Akademiker nicht länger zu kriminalisieren.

#2:  Autor: narziss BeitragVerfasst am: 23.10.2003, 20:20
    —
Hm selfmadeakademiker. Das klingt doch wunderbar.

Ich erkläre mich rückwirkend vom 6. Lebensjahr an zum Studenten und klage dann jede Menge Geld für die Öffis ein. Hm kann ich auch rückwirkend bafög beziehen? Und kann ich auch selbst promovieren?

Sehr glücklich

Naja wenn man mal bedenkt, dass man durch n Studium auch nicht schlauer als durch Autodidakt wird, dann macht das doch Sinn. Ich erinnere da nur an meine Lehrer. Auf den Arm nehmen

#3:  Autor: Nergal BeitragVerfasst am: 23.10.2003, 22:25
    —
So einen Quark habe ich ja noch nie gehört!
Dann geben wir mal eben einem jeden der sich dazu geeignet fühlt einen Führerschein, dann sieht es morgen aber ganz gut aus für den Schrotthändler.
Wenn mir jemand den Bauch aufschneidet bzw an meiner Lunge rumspielt dann wil ich dass dieser Jemand einer bestimmten Qualitätsprüfung unterworfen wurde, wenn wir da jeden Postboten ranlassen, nur weil einer darin gut war dann können wir bald an jedes Krankenhaus einen Friedhof anschliessen.
Ja mag sein das manche Autodidakten mal mehr zusammen bekommen als Studenten auf der Uni aber das ist nicht immer der Fall.
Um die Vergreisung aufzuhalten würde ich andere Methoden vorschlagen zB anders gelegte Prüfungen und überschneidungen etc aber nicht so einen Scheiß!

#4:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 23.10.2003, 22:28
    —
gustav hat folgendes geschrieben:
Hm selfmadeakademiker. Das klingt doch wunderbar.
Hätte was drauf gewettet, daß Du das hier schreibst Auf den Arm nehmen

also bei aller berechtigten Kritik am verschulten Uni-System: schließe mich Nergal an.

#5:  Autor: narziss BeitragVerfasst am: 23.10.2003, 22:30
    —
Nergal hat folgendes geschrieben:
So einen Quark habe ich ja noch nie gehört!
Dann geben wir mal eben einem jeden der sich dazu geeignet fühlt einen Führerschein, dann sieht es morgen aber ganz gut aus für den Schrotthändler.


Das wärs doch mal. Komplett von der Rolle

#6:  Autor: Nergal BeitragVerfasst am: 23.10.2003, 22:44
    —
Zitat:
Das wärs doch mal.


Als ob nicht schon genug total Verrückte auf der Strasse unterwegs sind Mit den Augen rollen

#7:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 24.10.2003, 18:12
    —
Gut finde ich, wenn autodidaktische Akademiker (was für ein Wort) nicht mehr per se ignoriert werden, nur weil sie nie an einer Uni waren.

Übertreibung dieses Prinzips bringt mich dann zu Themen wie Hohlwelttheoretiker, Kreationisten, Prä-Astronautik etc. pp.

#8:  Autor: narziss BeitragVerfasst am: 24.10.2003, 18:13
    —
riptor hat folgendes geschrieben:
Gut finde ich, wenn autodidaktische Akademiker (was für ein Wort) nicht mehr per se ignoriert werden, nur weil sie nie an einer Uni waren.

Übertreibung dieses Prinzips bringt mich dann zu Themen wie Hohlwelttheoretiker, Kreationisten, Prä-Astronautik etc. pp.


Kreationisten sind Akademiker. Wobei man da dann eher die Akademie anzweifeln muss.

#9:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 24.10.2003, 18:15
    —
gustav hat folgendes geschrieben:
riptor hat folgendes geschrieben:
Gut finde ich, wenn autodidaktische Akademiker (was für ein Wort) nicht mehr per se ignoriert werden, nur weil sie nie an einer Uni waren.

Übertreibung dieses Prinzips bringt mich dann zu Themen wie Hohlwelttheoretiker, Kreationisten, Prä-Astronautik etc. pp.


Kreationisten sind Akademiker. Wobei man da dann eher die Akademie anzweifeln muss.

Aber die wenigsten von ihnen sind Biologen/Geologen o. ä.

Es gibt Ausnahmen. Der Vorsitzende von Wort + Wissen etwa ist Paläobotaniker. Aber das sind nicht viele.

#10:  Autor: narziss BeitragVerfasst am: 24.10.2003, 18:18
    —
riptor hat folgendes geschrieben:
gustav hat folgendes geschrieben:
riptor hat folgendes geschrieben:
Gut finde ich, wenn autodidaktische Akademiker (was für ein Wort) nicht mehr per se ignoriert werden, nur weil sie nie an einer Uni waren.

Übertreibung dieses Prinzips bringt mich dann zu Themen wie Hohlwelttheoretiker, Kreationisten, Prä-Astronautik etc. pp.


Kreationisten sind Akademiker. Wobei man da dann eher die Akademie anzweifeln muss.

Aber die wenigsten von ihnen sind Biologen/Geologen o. ä.

Es gibt Ausnahmen. Der Vorsitzende von Wort + Wissen etwa ist Paläobotaniker. Aber das sind nicht viele.


Ich meine jetzt in Amerika der Geburtsstätte des Kreationismus als "echte" Wissenschaft.

#11:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 24.10.2003, 18:22
    —
Ach ja, Amerika - kreationistische Museen und Kurse mit einem Doktortitel am Ende. Is schon seltsam.

Das einzige was schlimmer ist als ein Ungebildeter ist ein Halbgebildeter. Lachen

#12:  Autor: ric BeitragVerfasst am: 24.10.2003, 18:22
    —
Vielleicht sollte man nicht "echte Wissenschaft" auf Akademiker alleine einschränken. Im Prinzip ist jeder, der die wissenschaftliche Methode verstanden hat, dazu in der Lage auch wissenschaftliche Ergebnisse zu liefern. zwinkern
Es ist ein Merkmal unserer Zeit, daß Wissenschaft eine Domäne der Hochschulen und der Industrie ist, dies war aber nicht immer so. Charles Darwin z.B. hat zwar studiert (na was wohl) seine Erkenntnisse und Ergebnisse aber fernab von Hochschule und dem damals etablierten Wissenschaftsbetrieb gewonnen.

#13:  Autor: narziss BeitragVerfasst am: 24.10.2003, 18:24
    —
ric hat folgendes geschrieben:
Vielleicht sollte man nicht "echte Wissenschaft" auf Akademiker alleine einschränken. Im Prinzip ist jeder, der die wissenschaftliche Methode verstanden hat, dazu in der Lage auch wissenschaftliche Ergebnisse zu liefern. zwinkern
Es ist ein Merkmal unserer Zeit, daß Wissenschaft eine Domäne der Hochschulen und der Industrie ist, dies war aber nicht immer so. Charles Darwin z.B. hat zwar studiert (na was wohl) seine Erkenntnisse und Ergebnisse aber fernab von Hochschule und dem damals etablierten Wissenschaftsbetrieb gewonnen.


Darf ich mich Wissenschafler nennen? Sehr glücklich

Naja mein Projekt kann zumindest einige Ergebnisse bringen. Lachen

#14:  Autor: ric BeitragVerfasst am: 24.10.2003, 18:31
    —
gustav hat folgendes geschrieben:
Darf ich mich Wissenschafler nennen? Sehr glücklich
Dr. Seltsam?
gustav hat folgendes geschrieben:
Naja mein Projekt kann zumindest einige Ergebnisse bringen. Lachen
Laß diese Ergebnisse von anderen prüfen, und diskutier sie.



Freigeisterhaus -> Sonstiges und Groteskes


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Seite 1 von 1

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group