steht noch jemand auf US-Sport...?
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> Kultur und Gesellschaft

#1: steht noch jemand auf US-Sport...? Autor: KentWohnort: Darmstadt BeitragVerfasst am: 02.02.2007, 00:09
    —
Da ja scheinbar sportliches in "Kultur und Gesellschaft" kommt, muss hier auch der US-Sport Thread hin!
Ich hoffe doch, es gibt welche, die sich für sowas begeistern zwinkern. Ich steh vor allem auf die NBA, verpasse nur ungern ein Spiel von den Dallas Mavericks... da kann es auch öfter vorkommen, dass die halbe Nacht draufgeht und die Schule als "Traumstätte" herhalten muss.

Super Bowl am Sonntag!! Da freu ich mich auch schon drauf, da sollten die Colts als Sieger vom Platz gehen, wenn Manning wieder einigermaßen wie in der 2. Hälfte des Conference-Finals wirft.

NHL verfolge ich gar nicht, die MLB hat noch nicht angefangen.

#2:  Autor: Sehwolf BeitragVerfasst am: 02.02.2007, 00:24
    —
American Football hab ich mal ausprobiert. Ist ganz witzig, aber mit 185/85 ist man einfach zu klein und zu leicht dafür. Das macht auf Dauer einfach keinen Spaß.

Ausserdem stelle ich gerade fest, ich bin absolut nicht up to date:
MLB? Ich weiß nicht einmal was das ist


Zuletzt bearbeitet von Sehwolf am 02.02.2007, 00:26, insgesamt einmal bearbeitet

#3: Re: steht noch jemand auf US-Sport...? Autor: boomkleverWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 02.02.2007, 00:24
    —
Kent hat folgendes geschrieben:
Da ja scheinbar sportliches in "Kultur und Gesellschaft" kommt, muss hier auch der US-Sport Thread hin!
Ich hoffe doch, es gibt welche, die sich für sowas begeistern zwinkern. Ich steh vor allem auf die NBA, verpasse nur ungern ein Spiel von den Dallas Mavericks... da kann es auch öfter vorkommen, dass die halbe Nacht draufgeht und die Schule als "Traumstätte" herhalten muss.

Super Bowl am Sonntag!! Da freu ich mich auch schon drauf, da sollten die Colts als Sieger vom Platz gehen, wenn Manning wieder einigermaßen wie in der 2. Hälfte des Conference-Finals wirft.

NHL verfolge ich gar nicht, die MLB hat noch nicht angefangen.

Eishockey finde ich ganz interessant, wobei das ja eher Kanadas Nationalsportart ist. Ansonsten steh ich eher auf `UK Sport'. zwinkern Rugby ist klasse. Cricket ist auch eine sehr schöne Sportart, wenn ich nur die Regeln besser verstehen würde. zwinkern

#4:  Autor: KentWohnort: Darmstadt BeitragVerfasst am: 02.02.2007, 00:30
    —
Zitat:
Ausserdem stelle ich gerade fest, ich bin absolut nicht up to date:
MLB? Ich weiß nicht einmal was das ist


Major League Baseball. Up to date zwinkern Die Liga gibts schon ewig.

Zitat:
American Football hab ich mal ausprobiert. Ist ganz witzig, aber mit 185/85 ist man einfach zu klein und zu leicht dafür.


Ich hab zwar selber nur mal probeweise gespielt, 185cm sollten aber ausreichen, wenn du dazu noch in die Muckibude gehts. Für die Defense reichs wohl nicht, aber schnelle Leute für die Offense, passt doch Am Kopf kratzen

#5:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 02.02.2007, 14:14
    —
Mich interessiert, wenn überhaupt, nur Basketball.

#6:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 02.02.2007, 14:33
    —
Den Superbowl find ich schon interessant, allerdings aufgrund der Werbeeinblendungen alle 90 Sekunden unguckbar

#7:  Autor: KentWohnort: Darmstadt BeitragVerfasst am: 05.02.2007, 05:39
    —
Was ein Spiel... schade, dass es schon lange vor dem Ende schon ziehmlich "entschieden" war. Hab fast den ersten Touchdown verpasst, weil ich grade noch am Chicken Wings verteilen war, als aus dem Kickoff-Return direkt die ersten Punkte erlaufen wurden...
Die Half-Time Show war auch nicht so mein Fall Auf den Arm nehmen Von Cheerleader war auch nicht viel zu sehen, aber die wurden bei dem Regen sowieso ganz feucht.

Naja jetzt gehts mal ins Bett, gleich ist wieder Schule muede

#8:  Autor: Celsus-2006Wohnort: Süddeutschland BeitragVerfasst am: 05.02.2007, 10:27
    —
Ich muss zugeben, dass mich amerikanische Sportarten nicht interessieren, ich bin ja sowieso eher ein Sport-Guck-Muffel. Allerdings muss ich mich auch immer etwas wundern, wenn hier US-Spiele im Fernsehen übertragen werden, umgekehrt gibt es das sicherlich nicht. In den USA kennt man nur das Auf-den eigenen-Nabel-Starren.
Viele Grüße
Celsus

#9:  Autor: Keller BeitragVerfasst am: 05.02.2007, 10:29
    —
soweit ich weiß, werden spiele der europäischen fußballigen auch in den usa übertragen. in welchem rahmen und umfang kann ich allerdings nicht sagen.

#10:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 05.02.2007, 11:22
    —
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
American Football hab ich mal ausprobiert. Ist ganz witzig, aber mit 185/85 ist man einfach zu klein und zu leicht dafür. Das macht auf Dauer einfach keinen Spaß.



Ich hab' das auch mal probiert! Und zwar in einem Sozialprojekt fuer Street-Kids in Brainwashington D.C. , welches von einem Bekannten von mir betreut wurde. Als ein sehr kraeftig gebauter 15-jaehriger beschloss, meine auch nicht gerade schwaechlich zu nennende Erscheinung zu ignorieren und einfach durch mich hindurch lief ohne auch nur abzubremsen, beschloss ich meine aktive Laufbahn in diesem Sport vorzeitig zu beenden...

Gruss, Bernie

#11:  Autor: Effô TisettiWohnort: 75 BeitragVerfasst am: 05.02.2007, 11:45
    —
Die US-Profiliga ist ja trotz oder gerade wegen Beckham auch künftig uninteressant. Handball können die Amis auch nicht. Was also sollte an "US-Sport" interessant sein? Am Kopf kratzen

#12:  Autor: pyrrhon BeitragVerfasst am: 05.02.2007, 12:15
    —
Schalker hat folgendes geschrieben:
Die US-Profiliga ist ja trotz oder gerade wegen Beckham auch künftig uninteressant. Handball können die Amis auch nicht. Was also sollte an "US-Sport" interessant sein? :hmm:

Vielleicht der US-Sport? Was Du anführst, sind europäische Sportarten, die in den USA keinen besonderen Stellenwert haben.

#13:  Autor: Malone BeitragVerfasst am: 05.02.2007, 13:31
    —
US-Sports sind neben Outsourcing die zweite Plage dieses Jahrhunderts. Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass sich jemand ernsthaft dafür interessiert, sondern einfach gerne bei einem mutmaßlich hippen Thema mitreden will. Wie kann man sich ernsthaft mit den Boston Flipcoins oder Denver Assnecks identifizieren? Mir ist dieser Fan-atismus schon im eigenen Lande suspekt, höchsten wenn es um die eigene Stadt geht, kann ich noch verstehen dass man da etwas mitfiebert.

#14:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 05.02.2007, 15:03
    —
Ich hab gestern den Superbowl geguckt und fand das Spiel ziemlich gut.
Vor allem hat es mir gefallen, dass das Ganze von der ARD übertragen wurde, so blieb man von sämtlichen Werbeeinblendungen, die SAT1 immer gezeigt hat, verschont. Und es gab ne verdammte Menge an Werbeeinblendungen.

Und obwohl ich die Halbzeitshows immer nebensächlich und relativ uninteressant fand (mich interessiert vielmehr der logistische Aufwand dafür), so hat mich Prince doch sehr beeindruckt. Ich wusste z.B. nicht, dass der so ein guter Gittarist ist.

Ach ja und die obligatorische Natioinalhymne wurde von Billy Joel gesungen und bemerkenswert fand ich eine Szene, in der eine Mutter im Zuschauerrank ihrm kleinen Sohne gestikulierend aufträgt, doch gefälligst die linke Hand zu heben und die rechte über dem Herzen zu halten Pillepalle

#15:  Autor: Effô TisettiWohnort: 75 BeitragVerfasst am: 05.02.2007, 17:13
    —
pyrrhon hat folgendes geschrieben:
Schalker hat folgendes geschrieben:
Die US-Profiliga ist ja trotz oder gerade wegen Beckham auch künftig uninteressant. Handball können die Amis auch nicht. Was also sollte an "US-Sport" interessant sein? Am Kopf kratzen

Vielleicht der US-Sport? Was Du anführst, sind europäische Sportarten, die in den USA keinen besonderen Stellenwert haben.


Wie jetzt? "US"-Sport? Gibts Sportarten, die die USA exklusiv für sich beanspruchen können? Und sich vielleicht in unübertroffener Chauvinistenmanier als nationaler Champion "Weltmeister" nennen? Gibts sowas? Fänd ich ganz schön komisch...

Ansonsten sind Fußball und Handball natürlich Weltsportarten - und nicht "europäische". Insbesondere Fußball wird überall auf der Welt gespielt. Ich kann doch schließlich nicht alle Sportarten, die ausschließlich oder überwiegend von irgendwelchen transatlantischen Hinterwäldlern ausgeübt werden, zur Kenntnis nehmen. Am Kopf kratzen
Auch die bayerischen Fingerhakelmeisterschaften werden für mich nicht dadurch zum Ereignis, dass womöglich Hansi Hinterseer im Rahmenprogramm die Bayern-Hymne trällert. Nein, das werden sie nich...

#16:  Autor: Keller BeitragVerfasst am: 05.02.2007, 17:15
    —
also meines wissens findet Handball in den USA praktisch nicht statt.

#17:  Autor: Effô TisettiWohnort: 75 BeitragVerfasst am: 05.02.2007, 17:46
    —
Keller hat folgendes geschrieben:
also meines wissens findet Handball in den USA praktisch nicht statt.


Wie heißt Handball eigentlich auf Englisch? Die Übersetzungsmaschine sacht "hand ball". Am Kopf kratzen

#18:  Autor: Keller BeitragVerfasst am: 05.02.2007, 17:55
    —
team handball



http://en.wikipedia.org/wiki/Handball

#19:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 05.02.2007, 20:07
    —
Malone hat folgendes geschrieben:
US-Sports sind neben Outsourcing die zweite Plage dieses Jahrhunderts. Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass sich jemand ernsthaft dafür interessiert, sondern einfach gerne bei einem mutmaßlich hippen Thema mitreden will. Wie kann man sich ernsthaft mit den Boston Flipcoins oder Denver Assnecks identifizieren? Mir ist dieser Fan-atismus schon im eigenen Lande suspekt, höchsten wenn es um die eigene Stadt geht, kann ich noch verstehen dass man da etwas mitfiebert.


Naja, Malone,

Wenn ich selbst auch nicht unbedingt ein Fan des US-Sports bin, dann muss ich den Amis doch zumindest Etwas bescheinigen. Deren Sportfans sind um Einiges zivilisierter als deren europaeische Pendants, was gerade dieser Tage wieder besonders deutlich wird. Das groesste Sportereignis in den USA lief ohne grosse Randale ab und auch ohne dass man einen Cop mit einer selbstgebastelten Handgranate ermordet hat. Fan-Unruhen und Hooliganismus sind im Amilasnd die ganz seltene Ausnahme. Obwohl ich mich fuer Fussball wesentlich mehr begeistern kann als z.B. fuer Baseball wuerde ich den Besuch eines Baseballspieles dem eines Champios League Spiels in good old Europe allemal vorziehen, weil sich bei ersterem nicht so viel angesoffener Prolo-Abschaum auf der Tribuene rumtreibt, was die Sache um einiges sicherer macht.

Gruss, Bernie

#20:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 05.02.2007, 20:16
    —
Schalker hat folgendes geschrieben:
Keller hat folgendes geschrieben:
also meines wissens findet Handball in den USA praktisch nicht statt.


Wie heißt Handball eigentlich auf Englisch? Die Übersetzungsmaschine sacht "hand ball". Am Kopf kratzen


Nach meiner persoenlichen Erfahrung assozieren viele Nordamerikaner mit der Vokabel "handball" ein ganz anderes, in Europa absolut unbekanntes Spiel. Meine Bemerkung, ich waere mal "handball-Goalie" gewesen erzeugt zumeist unglaeubiges Staunen, da es in diesem Sport offensichtlich keine Torleute gibt. Wenn ich einem Nordamerikaner ueber meine eigene sportliche Vergangenheit was erzaehlen will, dann fuege ich immer hinzu, dass ich den Handball meine, der bei olympischen Spielen gebraeuchlich ist. Der europaeische Handball ist ansonsten in Nordamerika weitgehend unbekannt!

Gruss, Bernie

#21:  Autor: Malone BeitragVerfasst am: 05.02.2007, 20:17
    —
Da hast Du zwar vollkommen Recht, das geht aber am Inhalt meiner Kritik völlig vorbei zwinkern

#22:  Autor: Keller BeitragVerfasst am: 05.02.2007, 23:29
    —
Malone hat folgendes geschrieben:
Da hast Du zwar vollkommen Recht, das geht aber am Inhalt meiner Kritik völlig vorbei zwinkern



okay. Ich kann nicht verstehen, wie man Fan eines Vereins sein kann, nur weil er aus der eigenen Stadt kommt. Lokalpatriotismus ist doof.

#23:  Autor: Zoff BeitragVerfasst am: 05.02.2007, 23:32
    —
Keller hat folgendes geschrieben:
Malone hat folgendes geschrieben:
Da hast Du zwar vollkommen Recht, das geht aber am Inhalt meiner Kritik völlig vorbei zwinkern



okay. Ich kann nicht verstehen, wie man Fan eines Vereins sein kann, nur weil er aus der eigenen Stadt kommt. Lokalpatriotismus ist doof.


Hmm..
Eigentlich die einzige Form von Patriotismus, die ich ansatzweise nachvollziehen kann.

#24:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 05.02.2007, 23:39
    —
Die Regeln beim Rugby, American Football wie auch immer... hab ich bisher nie verstanden. Vielleicht mag ja einer der Experten hier mich diesbezüglich aufklären.

Was ich noch anschaubar finde, ist Boxen und früher Wrestling (WWF).

#25:  Autor: Sehwolf BeitragVerfasst am: 05.02.2007, 23:50
    —
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Die Regeln beim Rugby
Kenen ich auch nicht (die Regeln)
Zitat:
American Football
Eigentlich einfach:
Ziel ist es die Pille in die gegnerische Endzone zu tragen, nennt sich Touchdown und gibt 6 Punkte. Die ballführnde Mannschaft (Offense) hat jeweiles 4 Versuche sich 10 Yards nach vorne zu bewegen. Schafft sie die 10, hat sie wieder 4 für die nächsten 10 Yards. Nach einem Touchdown kann noch ein Fieldgoal erzielt werden (1 Punkt für den Schuss zwischen den Stangen hindurch). Ein Fieldgoal aus dem Spiel heraus bringt 3 Punkte.

Die Defense kann nur durch Safetys punkten (bringt 2 Zähler).

#26:  Autor: Keller BeitragVerfasst am: 06.02.2007, 01:29
    —
Zoff hat folgendes geschrieben:
Keller hat folgendes geschrieben:
Malone hat folgendes geschrieben:
Da hast Du zwar vollkommen Recht, das geht aber am Inhalt meiner Kritik völlig vorbei zwinkern



okay. Ich kann nicht verstehen, wie man Fan eines Vereins sein kann, nur weil er aus der eigenen Stadt kommt. Lokalpatriotismus ist doof.


Hmm..
Eigentlich die einzige Form von Patriotismus, die ich ansatzweise nachvollziehen kann.



Identifizierung, weil der Verein aus dem gleichen piefigen Kaff oder dödeligen Stadt stammt? Sorry, bei mir ist die Form von Patriotismus, die ich nichtmal im Ansatz begreife.

#27:  Autor: KentWohnort: Darmstadt BeitragVerfasst am: 06.02.2007, 20:28
    —
Zitat:
US-Sports sind neben Outsourcing die zweite Plage dieses Jahrhunderts. Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass sich jemand ernsthaft dafür interessiert, sondern einfach gerne bei einem mutmaßlich hippen Thema mitreden will. Wie kann man sich ernsthaft mit den Boston Flipcoins oder Denver Assnecks identifizieren? Mir ist dieser Fan-atismus schon im eigenen Lande suspekt, höchsten wenn es um die eigene Stadt geht, kann ich noch verstehen dass man da etwas mitfiebert.


Es gibt tatsächlich Leute, die sich dafür interessieren Mit den Augen rollen Hippes Thema? Wenn es nicht gerade der Super Bowl ist, interessiert sich doch hier kaum jemand für die amerikanischen Ligen, ich kenne jedenfalls kaum welche, die wissen, was die World Series sind oder der Stanlay Cup.

Die NBA ist aus deutscher Sicht sicherlich die beliebteste US-Liga, weil Dirk Nowitzki hier auch jeder kennt. Ab und an sieht man auch in den Nachrichten hier im Fernsehen Neues von Dirk und seinen Mavs.
Ich finde Basketball einfach am ästhetischsten von allen Sportarten, ist einfach schön anzusehen. Was allerdings sehr nervt sind die vielen Unterbrechungen. Alle paar Minuten gibts Timeouts, so oft kann man garnicht neues Bier holen gehen.

Hier ein schönes Video vom Spiel 7 (entscheindenes Spiel) im Playoff-Spiel Mavs gegen Spurs. Gänsehaut Mr. Green
http://www.youtube.com/watch?v=1OmE3B-s8ow

#28:  Autor: Keller BeitragVerfasst am: 06.02.2007, 20:46
    —
vielleicht fände ich diese ligen und sportarten interessanter, wenn die teamnamen nicht so peinlich wären. aber partien irgendwelcher blue giants gegen bloody spareribs schrecken mich ziemlich ab.

#29:  Autor: QuéribusWohnort: Avaricum BeitragVerfasst am: 06.02.2007, 20:47
    —
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Die Regeln beim Rugby
Kenen ich auch nicht (die Regeln)


Die Regeln sind je nach Variante unterschiedlich, die geläufigsten sind Rugby à XV, mit jeweils 15 Spielern/Mannschaft
und Rugby à XIII mit je 13 Spielern/Mannschaft

hier die deutschen Wiki-links für die XV und die XIII

die am häufigsten anzutreffende Version ist die XV, da läuft derzeit auch das
Tournoi des 6 Nations

mein Ältester spielt in der Altersklasse "cadets" (15-16-jährige) mit 12 Spielern in der Mannschaft, aber nach den 15er Regeln, bis vor kurzem als talonneur (Nr.2), derzeit als 2ème ligne (Nr.4).

#30:  Autor: Zoff BeitragVerfasst am: 06.02.2007, 22:23
    —
Keller hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
Keller hat folgendes geschrieben:
Malone hat folgendes geschrieben:
Da hast Du zwar vollkommen Recht, das geht aber am Inhalt meiner Kritik völlig vorbei zwinkern



okay. Ich kann nicht verstehen, wie man Fan eines Vereins sein kann, nur weil er aus der eigenen Stadt kommt. Lokalpatriotismus ist doof.


Hmm..
Eigentlich die einzige Form von Patriotismus, die ich ansatzweise nachvollziehen kann.



Identifizierung, weil der Verein aus dem gleichen piefigen Kaff oder dödeligen Stadt stammt? Sorry, bei mir ist die Form von Patriotismus, die ich nichtmal im Ansatz begreife.


Sich mit der Gegend zu identifizieren aus der man kommt, oder auch mit dem Verein, in dem man als Kind vielleicht selbst gespielt hat ist doch völlig normal.
Mein Interesse an Sport tendiert eher gegen null (als letzten Sonntag Handball war hab´ich ´ne DVD rein geschoben), aber wenn Eintracht verliert oder gar mal wieder absteigt, trifft mich das schon.
Klingt zwar komisch, ist aber so.



Freigeisterhaus -> Kultur und Gesellschaft


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter  :| |:
Seite 1 von 3

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group