Bruesseler Erklaerung zu den Grundwerten Europas
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> Aktionen - Termine - Neuerscheinungen

#1: Bruesseler Erklaerung zu den Grundwerten Europas Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 18.03.2007, 18:07
    —
https://www.iheu.org/v4e/html/the_declaration.html (Text)

https://www.iheu.org/v4e/html/sign_declaration.html (Signaturmoeglichkeit)

#2:  Autor: Stefan BeitragVerfasst am: 18.03.2007, 23:42
    —
Was soll uns das sagen?

#3:  Autor: Sehwolf BeitragVerfasst am: 18.03.2007, 23:51
    —
Stefan hat folgendes geschrieben:
Was soll uns das sagen?

http://hpd-online.de/node/1414

#4:  Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 19.03.2007, 00:00
    —
Stefan hat folgendes geschrieben:
Was soll uns das sagen?


Vielleicht moegen ja einige User dort unterzeichnen?

#5:  Autor: Stefan BeitragVerfasst am: 19.03.2007, 00:10
    —
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
Stefan hat folgendes geschrieben:
Was soll uns das sagen?

http://hpd-online.de/node/1414


Oh, bei der Lektüre von Sermons Link ging ich davon aus, diese Erklärung käme von der EU. Brüssel halt. Schulterzucken

Wie dem auch sei, wird der Inhalt dieser Erklärung denn von der EU abgelehnt? Ich meine, es ist genauso mühselig für die Würde des Menschen, die in Artikel 1 unseres Grundgesetzes verankert ist, einzutreten, wenn man nicht explizit aufzeigt, daß dieses Grundgesetz planmäßig unterwandert wird.

#6:  Autor: Zoff BeitragVerfasst am: 19.03.2007, 00:11
    —
Warum ist dieser Thread jetzt wichtig?

#7:  Autor: Raphael BeitragVerfasst am: 19.03.2007, 00:13
    —
Na offenbar wird dafür geworben, die Erklärung durch Unterschrift zu unterstützen. Ist doch nichts gegen zu sagen.

#8:  Autor: Stefan BeitragVerfasst am: 19.03.2007, 00:17
    —
Raphael hat folgendes geschrieben:
Na offenbar wird dafür geworben, die Erklärung durch Unterschrift zu unterstützen. Ist doch nichts gegen zu sagen.


Ich weiß nicht. Sind die Punkte denn in der EU strittig? Auch wenn sie nicht immer umgesetzt werden?

Mir kommt das jedenfalls albern vor.

#9:  Autor: Raphael BeitragVerfasst am: 19.03.2007, 00:19
    —
Stefan hat folgendes geschrieben:
Raphael hat folgendes geschrieben:
Na offenbar wird dafür geworben, die Erklärung durch Unterschrift zu unterstützen. Ist doch nichts gegen zu sagen.


Ich weiß nicht. Sind die Punkte denn in der EU strittig? Auch wenn sie nicht immer umgesetzt werden?

Mir kommt das jedenfalls albern vor.


Mir nicht. Es stehen Dinge darin, die man gar nicht oft genug betonen kann, gerade in einer Zeit, in der in einem fort Sonderrechte für Religionen und ihre Anhänger gefordert und gewährt und religiöse Regeln über das staatliche Gesetz gestellt werden.

#10:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 19.03.2007, 00:19
    —
Zoff hat folgendes geschrieben:
Warum ist dieser Thread jetzt wichtig?


Weil in diesem Unterforum aktuelle Threads grundsätzlich auf "Wichtig" gesetzt werden sollten.

#11:  Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 19.03.2007, 00:23
    —
Stefan hat folgendes geschrieben:
Raphael hat folgendes geschrieben:
Na offenbar wird dafür geworben, die Erklärung durch Unterschrift zu unterstützen. Ist doch nichts gegen zu sagen.


Ich weiß nicht. Sind die Punkte denn in der EU strittig? Auch wenn sie nicht immer umgesetzt werden?

Mir kommt das jedenfalls albern vor.


Das steht Dir frei. Andere sehen das anders:


Zitat:
Verband freier
Weltanschauungsgemeinschaften
Hamburg e.V.
Heiko Porsche
1. Vorsitzender
Rögeneck 7
22359 Hamburg
Tel./AB 040/6036029
Fax 040/60950140
e-mail: heiko.porsche@arcor.de
15. März 2007

Trennung von Religion und Politik

Einladung zur Pressekonferenz/-gespräch mit Imbiß anlässlich der
Brüsseler Erklärung zu den Grundwerten Europas
am Donnerstag, 22. März 2007, 11.00 Uhr, im Parlament (Ratsweinkeller)
des Hamburger Rathauses

In Zusammenarbeit mit

Dachverband freier Weltanschauungsgemeinschaften
Humanistische Union
Humanistischer Verband Deutschlands LV Hamburg
IBKA Internationaler Bund der Konfessionslosen und Atheisten

präsentieren wir die Brüsseler Erklärung. Träger sind säkulare und religiöse Repräsentanten
aus allen 27 Mitgliedsländern der EU, Nicht-Regierungsorganisationen, Wissenschaftler,
Publizisten und Mitglieder nationaler Parlamente und des Arbeitskreises des Europäischen
Parlaments zur Trennung von Religion und Politik. Parallel zur Berliner Erklärung der
EU-Ratspräsidentin, Dr.Angela Merkel, wird in Brüssel eine Erklärung zu den Grundwerten
Europas ohne Gottesbezug abgegeben.

Nach unserer Auffassung ist der 50. Jahrestag der Unterzeichnung der Römischen Verträge
der Zeitpunkt, auf die Grundwerte Europas besonders hinzuweisen, die im Europäischen
Verfassungsentwurf zusammengefasst sind. Sie bilden den Konsens für die europäische
Wertegemeinschaft.

Als Europäer wollen wir einen aktiven Dialog im Rahmen dieser Grundwerte fördern,
um Europa über eine Wirtschaftsgemeinschaft hinaus auch zu einer Wertegemeinschaft
zu entwickeln. Europa muß auf Basis dieser säkularen ethischen Werte im weltweiten Konzert
eine aktive und friedensstiftende Rolle übernehmen und fundamentalistischen Tendenzen
entgegentreten.

Gerne stellen wir Ihnen auch unsere Pressemappe mit deutscher Übersetzung der Lang-
Fassung 11/06 zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Heiko Porsche
(v.i.S.d.P.G.)
Näheres auch im Internet unter http://www.visionforeurope.org

#12:  Autor: Stefan BeitragVerfasst am: 19.03.2007, 00:26
    —
Raphael hat folgendes geschrieben:
Stefan hat folgendes geschrieben:
Raphael hat folgendes geschrieben:
Na offenbar wird dafür geworben, die Erklärung durch Unterschrift zu unterstützen. Ist doch nichts gegen zu sagen.


Ich weiß nicht. Sind die Punkte denn in der EU strittig? Auch wenn sie nicht immer umgesetzt werden?

Mir kommt das jedenfalls albern vor.


Mir nicht. Es stehen Dinge darin, die man gar nicht oft genug betonen kann, gerade in einer Zeit, in der in einem fort Sonderrechte für Religionen und ihre Anhänger gefordert und gewährt und religiöse Regeln über das staatliche Gesetz gestellt werden.


Du meinst das:
Zitat:
Wir bekräftigen das Recht eines jeden, eine Religion oder einen Glauben eigener Wahl anzunehmen und zu befolgen. Aber der Glaube irgendeiner Gruppe darf nicht zur Einschränkung von Rechten anderer führen.


Frage

Würdest du diese Erklärung unterschreiben? Und wie interpretierst du obiges Zitat? Religiöse Fanatiker können diese These nämlich auch für sich hinbiegen...

#13:  Autor: Raphael BeitragVerfasst am: 19.03.2007, 00:29
    —
Stefan hat folgendes geschrieben:
Raphael hat folgendes geschrieben:
Stefan hat folgendes geschrieben:
Raphael hat folgendes geschrieben:
Na offenbar wird dafür geworben, die Erklärung durch Unterschrift zu unterstützen. Ist doch nichts gegen zu sagen.


Ich weiß nicht. Sind die Punkte denn in der EU strittig? Auch wenn sie nicht immer umgesetzt werden?

Mir kommt das jedenfalls albern vor.


Mir nicht. Es stehen Dinge darin, die man gar nicht oft genug betonen kann, gerade in einer Zeit, in der in einem fort Sonderrechte für Religionen und ihre Anhänger gefordert und gewährt und religiöse Regeln über das staatliche Gesetz gestellt werden.


Du meinst das:
Zitat:
Wir bekräftigen das Recht eines jeden, eine Religion oder einen Glauben eigener Wahl anzunehmen und zu befolgen. Aber der Glaube irgendeiner Gruppe darf nicht zur Einschränkung von Rechten anderer führen.


Frage

Würdest du diese Erklärung unterschreiben? Und wie interpretierst du obiges Zitat? Religiöse Fanatiker können diese These nämlich auch für sich hinbiegen...


Das wäre eine Interpretation gegen Sinn und Wortlaut.

#14:  Autor: OgionWohnort: Giessen BeitragVerfasst am: 19.03.2007, 00:31
    —
Also ich hab eben unterzeichnet, um hier mal den Anfang zu machen (abgesehen von Sermon).

Ich finde es übrigens gut, dass es eine Erklärung mit expliziter Trennung der Religion von den Werten ist. Wenn ich mal an die Präambel des deutschen Grundgesetzes erinnern dürfte:

Zitat:
Präambel
Im Bewußtsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen, von dem Willen beseelt, als gleichberechtigtes Glied in einem vereinten Europa dem Frieden der Welt zu dienen, hat sich das Deutsche Volk kraft seiner verfassungsgebenden Gewalt dieses Grundgesetz gegeben.


Ich finde, derlei Glaubensbeweise haben wir heute nicht mehr nötig und widersprechen teilweise den Grundgedanken der 'europäischen Werte'.

ogion

#15:  Autor: Stefan BeitragVerfasst am: 19.03.2007, 00:32
    —
Raphael hat folgendes geschrieben:
Stefan hat folgendes geschrieben:
Raphael hat folgendes geschrieben:
Stefan hat folgendes geschrieben:
Raphael hat folgendes geschrieben:
Na offenbar wird dafür geworben, die Erklärung durch Unterschrift zu unterstützen. Ist doch nichts gegen zu sagen.


Ich weiß nicht. Sind die Punkte denn in der EU strittig? Auch wenn sie nicht immer umgesetzt werden?

Mir kommt das jedenfalls albern vor.


Mir nicht. Es stehen Dinge darin, die man gar nicht oft genug betonen kann, gerade in einer Zeit, in der in einem fort Sonderrechte für Religionen und ihre Anhänger gefordert und gewährt und religiöse Regeln über das staatliche Gesetz gestellt werden.


Du meinst das:
Zitat:
Wir bekräftigen das Recht eines jeden, eine Religion oder einen Glauben eigener Wahl anzunehmen und zu befolgen. Aber der Glaube irgendeiner Gruppe darf nicht zur Einschränkung von Rechten anderer führen.


Frage

Würdest du diese Erklärung unterschreiben? Und wie interpretierst du obiges Zitat? Religiöse Fanatiker können diese These nämlich auch für sich hinbiegen...


Das wäre eine Interpretation gegen Sinn und Wortlaut.


Wie wäre das: Die Gruppe der Nichtmuslime darf nicht die Pflicht zum Kopftuchtragen einschränken.

#16:  Autor: Stefan BeitragVerfasst am: 19.03.2007, 00:36
    —
Sermon hat folgendes geschrieben:
Stefan hat folgendes geschrieben:
Raphael hat folgendes geschrieben:
Na offenbar wird dafür geworben, die Erklärung durch Unterschrift zu unterstützen. Ist doch nichts gegen zu sagen.


Ich weiß nicht. Sind die Punkte denn in der EU strittig? Auch wenn sie nicht immer umgesetzt werden?

Mir kommt das jedenfalls albern vor.


Das steht Dir frei. Andere sehen das anders:...


Mir fehlt halt die Kritik, Punkte wo ein Hebel angesetzt wird. Diese Erklärung würden alle Politiker unterzeichnen. Und dann?

#17:  Autor: OgionWohnort: Giessen BeitragVerfasst am: 19.03.2007, 00:36
    —
Zitat:
Würdest du diese Erklärung unterschreiben? Und wie interpretierst du obiges Zitat? Religiöse Fanatiker können diese These nämlich auch für sich hinbiegen...


Wie kommst du auf diese Interpretation? Gerade die Formulierung 'annehmen' (oder im Original 'adopt') bekräftigt doch, dass man erstmal davon ausgeht, dass derjenige keine solche Religion hat, aber diese ,wenn er möchte annehmen kann. Aber keine Religion zu haben, ist offensichtlich der Anfangszustand. So muss man nicht betonen, dass man natürlich auch ohne Religion bleiben kann.

Ogion

#18:  Autor: OgionWohnort: Giessen BeitragVerfasst am: 19.03.2007, 00:39
    —
Stefan hat folgendes geschrieben:
Mir fehlt halt die Kritik, Punkte wo ein Hebel angesetzt wird. Diese Erklärung würden alle Politiker unterzeichnen. Und dann?


Naja, es geht in dieser Deklaration um eine grundsätzliche Stellungnahme, die möglichst von allen gestützt wird.

Ogion

#19:  Autor: Stefan BeitragVerfasst am: 19.03.2007, 00:44
    —
Ogion hat folgendes geschrieben:
Stefan hat folgendes geschrieben:
Mir fehlt halt die Kritik, Punkte wo ein Hebel angesetzt wird. Diese Erklärung würden alle Politiker unterzeichnen. Und dann?


Naja, es geht in dieser Deklaration um eine grundsätzliche Stellungnahme, die möglichst von allen gestützt wird.

Ogion


Na toll. Dann klopfen sich die Verfasser und die Empfänger dieser Deklaration gegenseitig auf die Schultern. Und weiter?

#20:  Autor: Sehwolf BeitragVerfasst am: 19.03.2007, 00:52
    —
@Stefan
Klick

#21:  Autor: Stefan BeitragVerfasst am: 19.03.2007, 00:59
    —
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
@Stefan
Klick


Ich weiß. Und ich fürchte, dazu wird es auch kommen. Die angesprochene Deklaration nimmt dagegen aber nicht eindeutig Stellung.

Man könnte wahrscheinlich viele Details/Pläne der EU aufzeigen die sich nicht mit dieser Deklaration decken. Die meisten würden es aber nicht bemerken und glauben, alles ist Friede, Freude, Eierkuchen.

Wie gesagt, der Text ist an Harmlosigkeit, also Wirkungslosigkeit, nicht zu überbieten. Über so'n seichtes Geseiere freuen die sich doch bloß...

#22:  Autor: Sehwolf BeitragVerfasst am: 19.03.2007, 01:03
    —
Stefan hat folgendes geschrieben:
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
@Stefan
Klick


Ich weiß. Und ich fürchte, dazu wird es auch kommen. Die angesprochene Deklaration nimmt dagegen aber nicht eindeutig Stellung.


So eindeutig wie nötig!
Zitat:
# Wir bekräftigen das Recht eines jeden, eine Religion oder einen Glauben eigener Wahl anzunehmen und zu befolgen. Aber der Glaube irgendeiner Gruppe darf nicht zur Einschränkung von Rechten anderer führen.

# Wir halten daran fest, dass der Staat neutral bleiben muss in Angelegenheiten von Religion und Glaube, und niemanden bevorzugen oder benachteiligen darf.


Vielleicht auch "nur" so eindeutig wie möglich?
Zitat:
Who are we?

The Vision for Europe project is a joint venture between the International Humanist and Ethical Union (IHEU), the European Humanist Federation (EHF) and Catholics for a Free Choice (CFFC).


Zuletzt bearbeitet von Sehwolf am 19.03.2007, 01:04, insgesamt einmal bearbeitet

#23:  Autor: OgionWohnort: Giessen BeitragVerfasst am: 19.03.2007, 01:04
    —
Also ich weiß ja nicht, was du so gelesen hast, aber ich finde folgendes eigentlich eindeutig:
Zitat:
Wir halten daran fest, dass der Staat neutral bleiben muss in Angelegenheiten von Religion und Glaube, und niemanden bevorzugen oder benachteiligen darf.


Du nicht?

Ogion

#24:  Autor: Stefan BeitragVerfasst am: 19.03.2007, 01:08
    —
Ogion hat folgendes geschrieben:
Also ich weiß ja nicht, was du so gelesen hast, aber ich finde folgendes eigentlich eindeutig:
Zitat:
Wir halten daran fest, dass der Staat neutral bleiben muss in Angelegenheiten von Religion und Glaube, und niemanden bevorzugen oder benachteiligen darf.


Du nicht?

Ogion


Nein! Dieses trifft auch für die BRD zu. Die Umsetzung allerdings sieht ganz anders aus. Alles Floskeln!

#25:  Autor: OgionWohnort: Giessen BeitragVerfasst am: 19.03.2007, 01:15
    —
Ja, aber in der BRD (wie ich oben schon gesagt habe) wird zum Beispiel auch das Grundgesetzt mit Gott eingeleitet. Das entspricht dem Gedanken der Säkularität aber nicht. Ich habe keine Verantwortung vor Gott, bei mir gibt es ihn nicht. Deshalb finde ich gut, dass man eijn Dokument ertellt, welches die Grundwerte aufzählt, und diese nicht an Gott anbindet.

Sicher, das ist kein Dokument mit neuem Inhalt oder so. Aber zum Beispiel als Gegensatz zu solchen Dingen, wie von Sehwolf verlinkt, ist es schon mal en Anfang. Immerhin soll das nicht ein Kampfpamphlet einer linken/grünen/atheistischen... Gruppe sein, sondern sozusagen der offizielle Kanon der Grundwerte ALLER Europäer.

Ogion

#26:  Autor: Stefan BeitragVerfasst am: 19.03.2007, 01:22
    —
Ogion hat folgendes geschrieben:
Immerhin soll das nicht ein Kampfpamphlet einer linken/grünen/atheistischen... Gruppe sein, sondern sozusagen der offizielle Kanon der Grundwerte ALLER Europäer.

Ogion


Vorsicht! Die Grünen sind an Christlichkeit nicht mehr zu überbieten. Und die Mehrheit der EU-Bürger sind überzeugte Christen.

#27:  Autor: Stefan BeitragVerfasst am: 19.03.2007, 01:46
    —
Um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen:

Ich stimme dem Inhalt dieser Erklärung in seinem Sinn zu 100% zu!
Die Art und Weise diesen zu proklamieren erachte ich aber leider bestenfalls für wirkungslos.

#28:  Autor: atheist666 BeitragVerfasst am: 19.03.2007, 06:26
    —
Habe auch unterzeichnet nur fehlt mir persönlich der soziale Bezug in dieser Erklärung, also die Verankerung des Sozialstaatsprinzips wie es auch im GG steht. Ansonsten ist diese Erklärung ein guter Anfang, wenn man bedenkt, daß es auch gewisse Leute gibt, die gerne mit der christlichen Reichsidee des Ma´s als Grundlage des neuen Europas haussieren gehen.

#29:  Autor: L.E.N.Wohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 19.03.2007, 07:53
    —
die entsprechende seite im hpd hab ich doch letztens verlinkt.
ich konnte kein wirklich großes interesse zum thema bemerken... Mit den Augen rollen

edit:

übrigens halte ich es für interessanter die gegener dieser deklaration auszumachen und deren argumentation anzugreifen, als hier über einzelheiten der formulierung zu streiten.

#30:  Autor: Toasti BeitragVerfasst am: 19.03.2007, 09:10
    —
Stefan hat folgendes geschrieben:

Vorsicht! Die Grünen sind an Christlichkeit nicht mehr zu überbieten. Und die Mehrheit der EU-Bürger sind überzeugte Christen.


Nur um dem mal zu widersprechen:
Die Mehrheit der EU-Bürger sind allenfalls hineingeborene Christen ( so wie ich auch einst ) aber keinesfalls überzeugt.



Freigeisterhaus -> Aktionen - Termine - Neuerscheinungen


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter  :| |:
Seite 1 von 2

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group