Körpereigene Drogen
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]

Freigeisterhaus -> Kultur und Gesellschaft

#1: Körpereigene Drogen Autor: diogenes BeitragVerfasst am: 25.11.2003, 11:23
    —
Es spricht für sich, dass Drogen, die das Bewusstsein einengen, erlaubt sind (wie zum Beispiel Alkohol), während Drogen, die das Bewusstsein erweitern, im Allgemeinen verboten sind, und zwar auch solche Substanzen, die weit weniger unerwünschte Nebenwirkungen haben als so manche legale Droge. In diesem Zusammenhang ist es hochinteressant, dass der Körper zum Teil recht starke Drogen selbst produziert, wobei es sich dabei um Cannabinoide, Morphine und andere Substanzen handelt, die mit Sicherheit verboten wären (und sind), würde sie nicht der Körper selbst produzieren.

Wen dieses Thema interessiert, sollte einmal in Google "körpereigene drogen" eingeben. Ein paar weiterführende Links sind etwa diese hier:

- http://www.focus.at/archiv/NL934/drogen.html
- http://www.archido.de/eldok/publ/berger/koerpereigene_drogen_03.PDF

carpe diem!
diogenes

#2:  Autor: ric BeitragVerfasst am: 25.11.2003, 11:25
    —
@diogenes

Drogen die das Bewußtsein erweitern? Gibt es nicht. Aber es gibt Drogen, die Dir das Gefühl geben ein erweitertes Bewußtsein zu haben. Cool

#3:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 25.11.2003, 11:28
    —
@ric

Cannabinoide haben aber schon die Eigenschaft, die Kreativität enorm zu steigern... das ist doch auch eine Form der Bewußtseinserweiterung, oder? Am Kopf kratzen

#4:  Autor: ric BeitragVerfasst am: 25.11.2003, 11:32
    —
Nav hat folgendes geschrieben:
@ric

Cannabinoide haben aber schon die Eigenschaft, die Kreativität enorm zu steigern... das ist doch auch eine Form der Bewußtseinserweiterung, oder? Am Kopf kratzen
Mach mal einen Selbsttest.

Improvisier mal nüchtern und nimm es auf.
Dann konsumiere "irgendetwas" und nimm es auch auf.

Mit Drogen kommt Dir das Erlebnis wesentlich intensiver vor. Wenn Du aber die Aufnahmen nüchtern betrachtest, dann wirst Du merken, daß dem nicht so ist. zwinkern

#5:  Autor: diogenes BeitragVerfasst am: 25.11.2003, 11:37
    —
Ok, ich hätte dann wohl schreiben sollen, dass die Drogen, die als bewusstseinserweiternd gelten, im Allgemeinen verboten sind. (Mein eigener Drogenkonsum beschränkt sich auf ein Gläschen Wein oder ein Schluck Metaxa, bzw. auf Koffein im Kaffee oder im Tee.)

#6: psychedelic Autor: shiningthrough BeitragVerfasst am: 25.11.2003, 11:54
    —
THC, LSD, DMT, Psylocibin, etc. sind sog. psychedelische Drogen unterschiedlicher Wirkungen. Das Wort "psychedelic" wurde in den 50igern von dem Psychiater H. Osmond geprägt und bedeutet in etwa "die Seele in Erscheinung treten zu lassen", womit die durch Assoziationstätigkeiten des Gehirns auch im Wachbewußtsein möglichen Traumwahrnehmungen gemeint sind. LSD war seinerzeit als Delysid für den med. Gebrauch im Handel und sollte u.a. dem Psychiater im Selbstversuch das Denken schizophrener Patienten nahe bringen.
Leary, Metzner und Alpert haben freiwillige Experimente an Schwerkriminellen mit Psylocibin durchgeführt und dabei angeblich die Rückfallquote signifikant senken können.
Der Einfluß psychedelischer Drogen auf die Kunst ist offensichtlich. Man denke nur an die späten 60iger, als überall schrille Popfarben, schnörkelige Buchstaben, Lichtorgeln, Stroboskope, etc. auftauchten.
In der Malerei sind Namen wie Klarwein et al zu nennen (psychedelische Kunst).
THC-Einfluss auf die Kunst ist schon früher nachweisbar, z.B. in den Werken Baudelaires.

Wie überall kommt es auf den sinnvollen oder anarchischen Gebrauch an.
Psychedelic Drugs sind kein Spielzeug! Der inflationäre Gebrauch zur Hippiezeit hat da leider m.E. vieles verdorben.



Freigeisterhaus -> Kultur und Gesellschaft


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Seite 1 von 1

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group