Säkulare Organisationen gründen Koordinierungsrat (KORSO)
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> Politik und Geschichte

#1: Säkulare Organisationen gründen Koordinierungsrat (KORSO) Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 18.11.2008, 09:47
    —
http://hpd.de/node/5766

Wenn man die vielen Forderungen in dem gemeinsamen Beschluss liest, scheint der gemeinsame Nenner doch gar nicht so sehr klein zu sein, wie zuvor von einigen immer wieder behauptet.


Zuletzt bearbeitet von Heike J am 18.11.2008, 10:09, insgesamt einmal bearbeitet

#2:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 18.11.2008, 09:59
    —
http://www.tagesspiegel.de/magazin/wissen/Atheismus;art304,2663540

#3: Re: Säkulare Organisationen gründen Koordinierungsrat (KORSO) Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 18.11.2008, 10:56
    —
Heike J hat folgendes geschrieben:
http://hpd.de/node/5766

Wenn man die vielen Forderungen in dem gemeinsamen Beschluss liest, scheint der gemeinsame Nenner doch gar nicht so sehr klein zu sein, wie zuvor von einigen immer wieder behauptet.

Die Suche nach "Schnittmengen" bedurfte entsprechender Vorbereitungen. Seitens einiger, welche eine angebliche Einheit frueher simpel nur postuliert haben, ist zu deren Ermittlung jedoch in der Praxis recht wenig geleistet worden.

Gegruendet wurde am Sonntag [16. 11. 08]. Am Freitag davor [14.11. 08] hat jemand, der jetzt im KORSO-Vorstand ist, noch in der Sichtungskommission gegenueber dem Gruendungskomitee verhement gefordert, die Gruendung solle wegen s. E. noch zu vieler weiterhin debattenbeduerftiger Punkte mindestens um ein halbes Jahr verschoben werden. Will sagen: verhandelt wurde bis zuletzt und als in der Gruendungsversammlung eine wichtige Frage sichtlich nichtkonsensual war, musste noch dort ad hoc ein Kompromiss gefunden werden. Dasz dies jetzt gelang, zeigt den Fortschritt - denn noch vor 15 Jahren waere man in so einer Situation vermutlich uneinig und konsterniert auseinandergegangen. Diesmal hingegen gelang Integration statt Ausgrenzung!

Wichtig ist, dasz mit dem KORSO die saekularen Organisationen sich eine neue Plattform geschaffen haben und diese nicht ein ominoeser Zentralrat jenseits der Verbaende ist, wie aus bestimmter Richtung auch mal propagiert. Der KORSO ist zudem nicht die Fortsetzung der Einzelpolitik der Verbaende mit anderen Mitteln. Er hat ganz andere Aufgaben.

#4:  Autor: koljaWohnort: NRW BeitragVerfasst am: 18.11.2008, 11:10
    —
Das ist fein, ein Dankeschön an alle Mitwirkenden.

#5:  Autor: Tapuak BeitragVerfasst am: 18.11.2008, 13:10
    —
Daumen hoch!

Jetzt bräuchten die beteiligten Organisationen nur noch eines: Mitglieder. zwinkern

#6:  Autor: narziss BeitragVerfasst am: 18.11.2008, 13:51
    —
Tapuak hat folgendes geschrieben:
Daumen hoch!

Jetzt bräuchten die beteiligten Organisationen nur noch eines: Mitglieder. zwinkern
Wie sieht es denn mitgliedermäßig aus?

#7:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 18.11.2008, 13:59
    —
narziss hat folgendes geschrieben:
Tapuak hat folgendes geschrieben:
Daumen hoch!

Jetzt bräuchten die beteiligten Organisationen nur noch eines: Mitglieder. zwinkern
Wie sieht es denn mitgliedermäßig aus?

Sehr exklusiv natürlich - das ist ein Dachverband, sprich die Mitglieder sind keine Einzelpersonen.

http://hpd.de/node/5766 hat folgendes geschrieben:
Folgende Verbände und Stiftungen sind derzeit Mitglied im Koordinierungsrat:

Bundesweit wirkende Verbände:
Deutscher Freidenkerverband, Sitz Dortmund (DFV), Dachverband Freier Weltanschauungsgemeinschaften (DFW), Humanistischer Verband Deutschlands (HVD), Internationaler Bund der Konfessionslosen und Atheisten (IBKA), Jugendweihe Deutschland (JwD)

Bundesweite Akademien und Stiftungen:
Giordano Bruno Stiftung zur Förderung des evolutionären Humanismus (gbs), Humanistische Akademie Deutschland (HAD), Stiftung Geistesfreiheit Hamburg, Stiftung UNITATES

Regionale Organisationen und Stiftungen:
Humanismus Stiftung Berlin, Roter Baum Dresden

Wenn Du also eintreten wilst, kannst Du das nur bei einer der Unterkirchen tun.

fwo

#8:  Autor: MendocinoWohnort: Bremen BeitragVerfasst am: 18.11.2008, 14:05
    —
Feine Sache - wäre schön, wenn dieses Flämmchen nicht wegen irgendwelcher ideologischer Streitigkeiten wieder erlischt.

Aber wer steht hinter der Sache - sprich wird vertreten durch die Initiative? Die paar Leutchen in den Konfessionslosen Vereinen? Das wird doch das erste Argument der Religiösen sein: Keine Vertretungskompetenz.

Und wie soll es weitergehen ? Das größte Problem ist wahrscheinlich das fehlende Geld, um erstmal richtig die Werbetrommel zu rühren und Medienpräsenz zu kaufen.

Wir Konfessionslosen sind einfach zu unidealistisch und zu individualistisch, um für so eine Sache die Massen zu mobilisieren oder sich mobilisieren zu lassen. Ich sehe es ja an mir: War mal Mitglied im IBKA und bin, nachdem irgendwann in den 90ern unschöne Grabenkämpfe stattfanden, ausgetreten. Seitdem rege ich mich über den Religionswahn in unserer Gesellschaft bei jeder Gelegenheit auf - tue aber nichts Konkretes.

Ich würde mich auch gern engagieren - nur sind mir die Vereine entweder zu langweilig-philosophisch oder zu realitätsfern oder zu dogmatisch.

Aber eine finanzielle Unterstützung der neuen Initiative könnte ich mir schon vorstellen, um die 2.500 Euro Stammkapital etwas zu erhöhen. Gibt es ein Spendenkonto?

#9:  Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 18.11.2008, 15:38
    —
Der KORSO ist ein Vereinsverein, er hat also nur juristische Personen als Mitglieder, die ihrerseits als gemeinnuetzig anerkannt sein muessen. Bislang haben sich 11 Organisationen (die teilweise ihrerseits bereits Dachorganisationen sind) im KORSO zusammengeschlossen.

Sobald der KORSO im Vereinsregister eingetragen wurde und vom Finanzamt fuer Koerperschaften als gemeinnuetzig anerkannt wurde, koennen Einzelpersonen, die dem KORSO direkt Mittel zuwenden, dafuer eine Spendenbescheinigung erhalten. Ein Spendenkonto wurde bislang noch nicht eingerichtet. Die Geldinstitute verlangen dazu den Vereinsregisterauszug als Beleg der Vertretungsberechtigung. All dies kann also erst jetzt nach der Gruendung offiziell und Schritt-fuer-Schritt angestrebt werden. (Moeglicherweise waere es also klueger gewesen, die Medien erst spaeter zu informieren., um dann mit vorhandenem Spendenkonto und fertiggestellter Webseite sich in einer Pressekonferenz zu praesentieren. Da aber jemand bereits vor der formellen Gruendung unabgesprochen mit einem Medienvertreter geplaudert hatte, war der neugewaehlte KORSO-Vorstand jetzt im Zugzwang und hat rasch seinerseits dem hpd die Gruendung gemeldet.)

Wer als Einzelperson aktiv in der saekularen Szende mitarbeiten moechte,sei weiterhin auf eine Mitgliedschaft in einer derjenigen Organisationen verwiesen, die sich im KORSO zusammengeschlossen haben.

#10:  Autor: Valen MacLeodWohnort: Jenseits von Eden BeitragVerfasst am: 21.11.2008, 09:43
    —
Tapuak hat folgendes geschrieben:
Daumen hoch!

Jetzt bräuchten die beteiligten Organisationen nur noch eines: Mitglieder. zwinkern

Dann lass und mal demissionieren gehen!

#11:  Autor: Valen MacLeodWohnort: Jenseits von Eden BeitragVerfasst am: 21.11.2008, 09:48
    —
Sermon hat folgendes geschrieben:
Wer als Einzelperson aktiv in der saekularen Szende mitarbeiten moechte,sei weiterhin auf eine Mitgliedschaft in einer derjenigen Organisationen verwiesen, die sich im KORSO zusammengeschlossen haben.

Ja, aber wie findet man die für sich richtige?

Wie meinem Vorredner geht es auch mir: mir sind die alle zu theorethisch.

#12:  Autor: DrusenkopfWohnort: Braunau am Inn BeitragVerfasst am: 21.11.2008, 10:21
    —
Die Ex-Stasimitarbeiter des Deutschen Freidenkerverbands sind natürlich auch mit dabei.
Gut, daß ich Österreicher bin. Sehr glücklich

#13:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 21.11.2008, 12:35
    —
http://www.jungewelt.de/2008/11-21/040.php

Interview mit Carsten Frerk

#14:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 21.11.2008, 15:17
    —
http://hpd.de/node/5800

Zitat:
HALLE/Sa. (hpd) Im Anschluss an einen Vortrag im Bürgerhaus des hiesigen humanistischen Regionalverbandes informierte der Referent, Dr. Horst Groschopp, als Präsident des HVD, die anwesenden Gäste und Vorstandsmitglieder über das Zustandekommen und die Ziele des kürzlich gegründeten KORSO.

#15:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 24.11.2008, 19:12
    —
http://hpd.de/node/5816

Jugendweihe Deutschland begrüßt „KORSO"

#16:  Autor: KangeeWohnort: Köln BeitragVerfasst am: 24.11.2008, 19:33
    —
Ich hab zum thema KORSO in der deutschen Wikipedia gleich mal einen artikel erstellt. Leider stehe mir ausser den HPD-artikeln keine informationen zur verfügung, würd mich also freuen wenn leute die mehr ahnung von der materie haben sich den artikel mal ansehen und gegebenenfalls ausbessern/ergänzen.

EDIT: hab den link vergessen:
http://de.wikipedia.org/wiki/KORSO

#17:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 24.11.2008, 20:06
    —
Kangee hat folgendes geschrieben:
Ich hab zum thema KORSO in der deutschen Wikipedia gleich mal einen artikel erstellt. Leider stehe mir ausser den HPD-artikeln keine informationen zur verfügung, würd mich also freuen wenn leute die mehr ahnung von der materie haben sich den artikel mal ansehen und gegebenenfalls ausbessern/ergänzen.

EDIT: hab den link vergessen:
http://de.wikipedia.org/wiki/KORSO


Der HVD war Gründungsmitglied. Der hat sich nicht später angeschlossen.

#18:  Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 24.11.2008, 21:10
    —
[url=http://de.wikipedia.org/wiki/Koordinierungsrat_säkularer_Organisationen]KORSO[/url]

#19:  Autor: caballitoWohnort: Pet Sematary BeitragVerfasst am: 24.11.2008, 21:53
    —
Heike J hat folgendes geschrieben:
Kangee hat folgendes geschrieben:
Ich hab zum thema KORSO in der deutschen Wikipedia gleich mal einen artikel erstellt. Leider stehe mir ausser den HPD-artikeln keine informationen zur verfügung, würd mich also freuen wenn leute die mehr ahnung von der materie haben sich den artikel mal ansehen und gegebenenfalls ausbessern/ergänzen.

EDIT: hab den link vergessen:
http://de.wikipedia.org/wiki/KORSO


Der HVD war Gründungsmitglied. Der hat sich nicht später angeschlossen.

Da hat noch mehr nicht gestimmt ...

#20:  Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 24.11.2008, 22:21
    —
Kangee hat folgendes geschrieben:
Ich hab zum thema KORSO in der deutschen Wikipedia gleich mal einen artikel erstellt.


1. Der Artikel enthielt gleich mehrere offenkundige sachliche Fehler.
2. Indem ein Artikel eingestellt wird, bevor der KORSO seinen eigenen Webauftritt verwirklichen konnte, ja er zudem noch nicht mal ueberhaupt gerichtlich eingetragen ist, muss der Artikel sehr spaerlich bleiben.
3. Es wird bei wikipedia darob bereits die uebliche Relevanzfrage gestellt. Auf einen Loeschantrag darf gewettet werden.

Vielen Dank fuer den Aktionismus!

#21:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 25.11.2008, 12:15
    —
Sermon hat folgendes geschrieben:
Kangee hat folgendes geschrieben:
Ich hab zum thema KORSO in der deutschen Wikipedia gleich mal einen artikel erstellt.


1. Der Artikel enthielt gleich mehrere offenkundige sachliche Fehler.
2. Indem ein Artikel eingestellt wird, bevor der KORSO seinen eigenen Webauftritt verwirklichen konnte, ja er zudem noch nicht mal ueberhaupt gerichtlich eingetragen ist, muss der Artikel sehr spaerlich bleiben.
3. Es wird bei wikipedia darob bereits die uebliche Relevanzfrage gestellt. Auf einen Loeschantrag darf gewettet werden.

Vielen Dank fuer den Aktionismus!

Na, jetzt mal nicht so grob. Immerhin hat Kangee noch keine Pressemitteilungen rausgehauen zwinkern

#22:  Autor: KangeeWohnort: Köln BeitragVerfasst am: 26.11.2008, 13:03
    —
Sermon hat folgendes geschrieben:

1. Der Artikel enthielt gleich mehrere offenkundige sachliche Fehler.
2. Indem ein Artikel eingestellt wird, bevor der KORSO seinen eigenen Webauftritt verwirklichen konnte, ja er zudem noch nicht mal ueberhaupt gerichtlich eingetragen ist, muss der Artikel sehr spaerlich bleiben.
3. Es wird bei wikipedia darob bereits die uebliche Relevanzfrage gestellt. Auf einen Loeschantrag darf gewettet werden.


Ich wüsste gerne wo das problem liegt. Du knlingst ja wirklich angefressen dabei besteht absolut kein grund zur aufregung.
1. Ja, der Artikel enthält fehler, GRADE DESWEGEN habe ich ja hier um kontrolle und hilfe gebeten. Würde übrigens mehr helfen wenn du das nächste mal die fehler tatsächlich nennst anstatt nur rumzuquengeln. danke.
2. Artikel wurde erstellt NACHDEM die Grünung des Korso allen Presseagenturen bekanntgegeben wurde, auch hier versteh ich nicht wo das problem liegt.
3. NATÜRLICH wurde die relevanzfrage gestellt, wie bei JEDEM neuen artikel. Zum Löschantrag: ähm, na und? Selbst wenn der artikel tatsächlich gelöscht werden sollte ist es ja wohl kaum ein verlust. Dann wartet man halt ein paar monate und erstellt einen neuen, sobald der KORSO seinen öffentlichen auftritt auf die reihe bekommen hat und "relevant" genug ist für einen ordentlichen artikel.

Ich sehe keinen Grund warum sämtliche bisher erhältlichen, wenn auch noch so spärlichen, Informationen nicht in die Wikipedia gestellt werden sollten.

Zitat:
Vielen Dank fuer den Aktionismus!


Kein Problem, immer wieder gerne. -.-'

#23:  Autor: KangeeWohnort: Köln BeitragVerfasst am: 26.11.2008, 13:04
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:

Na, jetzt mal nicht so grob. Immerhin hat Kangee noch keine Pressemitteilungen rausgehauen zwinkern


hehe... NOCH nicht, nein. zynisches Grinsen zynisches Grinsen

#24:  Autor: Tapuak BeitragVerfasst am: 26.11.2008, 14:03
    —
narziss hat folgendes geschrieben:
Tapuak hat folgendes geschrieben:
Daumen hoch!

Jetzt bräuchten die beteiligten Organisationen nur noch eines: Mitglieder. zwinkern
Wie sieht es denn mitgliedermäßig aus?

IBKA (laut Wikipedia): 600
Förderkreis der GBS (laut Tätigkeitsbericht 2007 / Stand Mai 2008): 1100
Restliche Organisationen: mir unbekannt

Alles in allem also im Vergleich zu Interessengruppen in anderen gesellschaftlichen und politischen Feldern eine äußerst niedrige Zahl.

#25:  Autor: Tassilo BeitragVerfasst am: 26.11.2008, 14:18
    —
Tapuak hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Tapuak hat folgendes geschrieben:
Daumen hoch!

Jetzt bräuchten die beteiligten Organisationen nur noch eines: Mitglieder. zwinkern
Wie sieht es denn mitgliedermäßig aus?

IBKA (laut Wikipedia): 600
Förderkreis der GBS (laut Tätigkeitsbericht 2007 / Stand Mai 2008): 1100
Restliche Organisationen: mir unbekannt

Alles in allem also im Vergleich zu Interessengruppen in anderen gesellschaftlichen und politischen Feldern eine äußerst niedrige Zahl.

Allein der DFW hat etwa 50 000 Mitglieder.

#26:  Autor: caballitoWohnort: Pet Sematary BeitragVerfasst am: 26.11.2008, 14:20
    —
Kangee hat folgendes geschrieben:

1. Ja, der Artikel enthält fehler, GRADE DESWEGEN habe ich ja hier um kontrolle und hilfe gebeten. Würde übrigens mehr helfen wenn du das nächste mal die fehler tatsächlich nennst anstatt nur rumzuquengeln. danke.


Z.b. Dass

1. es ein Zusammenschluss humanistischer Organisationen sei.
2. einzig die gbs als Gründungsmitglied genannt war, und vom HVD (augerechnet dem Versad, der die Gründungsversammlung organisert hatte!) gar explizit behauptet wurde, er sei nachträglich eingetreten.

Das waren nicht einfach bloß "Fehler" ...

Kangee hat folgendes geschrieben:

3. NATÜRLICH wurde die relevanzfrage gestellt, wie bei JEDEM neuen artikel.


Nur dass bei Artikeln über das atheistische Spektrum die Relevanzfrage erfahrungsgemäß nicht einfach nur gestellt wird, sondern massive Lobbyarbeit betrieben wird, um sie negativ zu beantworten. Und dass bei solchen Artikeln jeder Vorwand recht ist, die Relevanz zu leugnen.

Kangee hat folgendes geschrieben:
Zum Löschantrag: ähm, na und? Selbst wenn der artikel tatsächlich gelöscht werden sollte ist es ja wohl kaum ein verlust. Dann wartet man halt ein paar monate und erstellt einen neuen, sobald der KORSO seinen öffentlichen auftritt auf die reihe bekommen hat und "relevant" genug ist für einen ordentlichen artikel.

... der dann als "Wiedergänger" schnellgelöscht werden kann ...

#27:  Autor: narziss BeitragVerfasst am: 26.11.2008, 15:19
    —
Tassilo hat folgendes geschrieben:
Tapuak hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Tapuak hat folgendes geschrieben:
Daumen hoch!

Jetzt bräuchten die beteiligten Organisationen nur noch eines: Mitglieder. zwinkern
Wie sieht es denn mitgliedermäßig aus?

IBKA (laut Wikipedia): 600
Förderkreis der GBS (laut Tätigkeitsbericht 2007 / Stand Mai 2008): 1100
Restliche Organisationen: mir unbekannt

Alles in allem also im Vergleich zu Interessengruppen in anderen gesellschaftlichen und politischen Feldern eine äußerst niedrige Zahl.

Allein der DFW hat etwa 50 000 Mitglieder.
Aber es gibt doch bestimmt viele Doppelmitgliedschaften oder?

#28:  Autor: Tassilo BeitragVerfasst am: 26.11.2008, 15:21
    —
narziss hat folgendes geschrieben:
Tassilo hat folgendes geschrieben:
Tapuak hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Tapuak hat folgendes geschrieben:
Daumen hoch!

Jetzt bräuchten die beteiligten Organisationen nur noch eines: Mitglieder. zwinkern
Wie sieht es denn mitgliedermäßig aus?

IBKA (laut Wikipedia): 600
Förderkreis der GBS (laut Tätigkeitsbericht 2007 / Stand Mai 2008): 1100
Restliche Organisationen: mir unbekannt

Alles in allem also im Vergleich zu Interessengruppen in anderen gesellschaftlichen und politischen Feldern eine äußerst niedrige Zahl.

Allein der DFW hat etwa 50 000 Mitglieder.
Aber es gibt doch bestimmt viele Doppelmitgliedschaften oder?

Wie viele der 50 000 DFW-Mitglieder wohl gleichzeitig im IBKA sind?

#29:  Autor: narziss BeitragVerfasst am: 26.11.2008, 15:31
    —
Zum Beispiel die BfG-Mitglieder.

#30:  Autor: Tassilo BeitragVerfasst am: 26.11.2008, 15:35
    —
narziss hat folgendes geschrieben:
Zum Beispiel die BfG-Mitglieder.

Der bfg Bayern hat knapp 4000 Mitglieder. Wie viele Mitglieder aus Bayern hat der IBKA?



Freigeisterhaus -> Politik und Geschichte


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter  :| |:
Seite 1 von 6

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group