30.04.2013 bis 04.05.2013, Hamburg, Humanistentag
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> Aktionen - Termine - Neuerscheinungen

#1: 30.04.2013 bis 04.05.2013, Hamburg, Humanistentag Autor: kerengWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 01.09.2012, 12:31
    —
Während des evangelischen Kirchentags gibt es in Hamburg eine Alternativ-Veranstaltung von:
Stiftung Geistesfreiheit, Giordano-Bruno-Stiftung, Humanistischer Verband Deutschland, Verein Jugendweihe und wahrscheinlich weiteren, die ich vergessen habe.

Es wird ein Regionalgruppentreffen der gbs mit möglichst vielen Teilnehmern geben sowie Vorträge von Hubertus Mynarek, Michael Schmidt-Salomon, Ralf König, Paul Schulz, Philipp Möller, ...
Geplant ist ferner eine Podiumsdiskussion mit Landesbischof Ralf Meister (Hannover) und einigen der eben Genannten unter der Leitung von Volker Panzer.

Außerdem: Musik, Tanz in den Mai, Filmvorführung, ...

Ort: Theater Fliegende Bauten, Glacischaussee 4, Hamburg
Zeit: 30.04.2013 bis 04.05.2013
Eintritt: ?

Weitere Details folgen; es ist ja noch etwas Zeit.

#2:  Autor: Catholikx BeitragVerfasst am: 02.09.2012, 19:20
    —
Toll, wieder ähnlich wie beim Katholikentag:
Die netten A-theisten sind nicht eingeladen worden und machen aus Trotz eine Gegenveranstaltung! zwinkern Mit den Augen rollen

#3:  Autor: Tom der Dino BeitragVerfasst am: 02.09.2012, 19:24
    —
Catholikx hat folgendes geschrieben:
Toll, wieder ähnlich wie beim Katholikentag:
Die netten A-theisten sind nicht eingeladen worden und machen aus Trotz eine Gegenveranstaltung! zwinkern Mit den Augen rollen


Wieso? Sieh es mal folgendermaßen. Der Kirchentag ist nix anderes als eine Propagandaveranstaltung. Zur Förderung der Vernunft, der Mündigkeit und der Eigenständigkeit ist es nötig, die Propagandamechanismen aufzuzeigen, damit nicht alles unvernünftige unwidersprochen stehen bleibt.

Außerdem gab beim Atheistenbus ja auch einen Gegenbus, also tu nicht so.

#4:  Autor: Catholikx BeitragVerfasst am: 02.09.2012, 19:28
    —
Also damit mal jemand den dummen,ungebildeten Christen sagt, was stimmt, muss es die Atheisten geben? Lachen

#5:  Autor: Tom der Dino BeitragVerfasst am: 02.09.2012, 19:47
    —
Catholikx hat folgendes geschrieben:
Also damit mal jemand den dummen,ungebildeten Christen sagt, was stimmt, muss es die Atheisten geben? Lachen


Das hast du gesagt.

#6:  Autor: kerengWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 05.04.2013, 20:59
    —
Der Termin rückt näher. Hier einige Links:

http://www.deutscher-humanistentag.de/
https://www.facebook.com/events/268734189929431/
http://www.gbs-hh.de/pdf/DHT-Programm.pdf

#7:  Autor: katholischWohnort: Marktl BeitragVerfasst am: 08.04.2013, 18:37
    —
dann schon mal vorab einen schönen besinnlichen feierlichen humanen Humanistentag wünsch.

#8:  Autor: Frank BeitragVerfasst am: 22.04.2013, 19:31
    —
Wer kommt alles aus dem Freigeisterhaus nach Hamburg?

#9:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 22.04.2013, 19:38
    —
Frank hat folgendes geschrieben:
Wer kommt alles aus dem Freigeisterhaus nach Hamburg?

Ich weiß aber noch nicht wann.

fwo

#10:  Autor: Frank BeitragVerfasst am: 22.04.2013, 20:04
    —
fwo hat folgendes geschrieben:
Frank hat folgendes geschrieben:
Wer kommt alles aus dem Freigeisterhaus nach Hamburg?

Ich weiß aber noch nicht wann.

fwo


Bin von Dienstag bis Freitag Mittag da.

#11:  Autor: katholischWohnort: Marktl BeitragVerfasst am: 22.04.2013, 20:07
    —
also - ich kann leider nicht kommen. geht terminlich nicht und ist auch etwas weit die Anreise. Ich wünsche aber gutes Gelingen.

#12:  Autor: kennstenich BeitragVerfasst am: 27.04.2013, 10:59
    —
Beispielsweise die Diskussion Meister-Salomon würde ich mir gern anhören.
Befürchte aber, dass es gerammelt voll wird auch mit Kirchentag-Teilnehmern,
zumal nun die U-Bahn-Werbung genehmigt wurde.

#13:  Autor: Frank BeitragVerfasst am: 27.04.2013, 16:24
    —
http://www.ndr.de/regional/hamburg/kirchentag/humanistentag101.html

NDR hat folgendes geschrieben:

Hochbahn bedauert "Missverständnis"

Auf Anfrage von NDR.de sagte Hochbahn-Sprecherin Maja Weihgold, sie bedauere die Aufregung um die Werbekampagne. "Es ist richtig, dass wir darum gebeten haben, dass Motto zu ändern, um Beschwerden zu vermeiden. Dass es dann zu der zwischenzeitlichen Absage kam, ist sehr bedauerlich. Es handelte sich dabei allerdings nur um ein Missverständnis. Wir hatten es versäumt, noch einmal miteinander zu sprechen." Das sei am Freitagnachmittag aber nachgeholt und das Problem schließlich aus dem Weg geräumt worden.

#14:  Autor: katholischWohnort: Marktl BeitragVerfasst am: 29.04.2013, 19:11
    —
dann mal alles Gute für den Humanistentag ab morgen"!

#15:  Autor: kennstenich BeitragVerfasst am: 05.05.2013, 04:49
    —


Im Hintergrund hängt eine Fahne des HVD.
Hatte Herr Schmidt-Salomon als Vertreter des HVD gesprochen?
Mein Eindruck ist, dass die Veranstaltung gerade bei Untergliederungen des HV garnicht bekannt war.
Gab es übrhaupt einen Terminhinweis auf der HVD-Website - weiß gerade nicht mehr.

#16:  Autor: kerengWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 05.05.2013, 08:55
    —
kennstenich hat folgendes geschrieben:
Im Hintergrund hängt eine Fahne des HVD.
Hatte Herr Schmidt-Salomon als Vertreter des HVD gesprochen?

Links neben der HVD-Fahne hingen noch welche von der Jugendweihe und von der gbs, mit der ich Michael Schmidt-Salomon enger in Verbindung sehe. Ich nehme an, er hat als er selbst gesprochen und nicht als Vertreter von irgendwas.

#17:  Autor: Sunjo BeitragVerfasst am: 05.05.2013, 16:11
    —
Wie war es denn?

#18:  Autor: DesperadoxWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 05.05.2013, 16:16
    —
Und ich les davon am 5.5 Traurig

#19:  Autor: kennstenich BeitragVerfasst am: 05.05.2013, 16:53
    —
Desperadox hat folgendes geschrieben:
Und ich les davon am 5.5 Traurig


Geschockt Als Hamburger nich mitgekriegt?

Is ja auch okay, wenn die Evangelischen die Bude gefüllt und ihren Eintritt bezahlt haben.

#20:  Autor: DesperadoxWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 05.05.2013, 17:40
    —
kennstenich hat folgendes geschrieben:

Geschockt Als Hamburger nich mitgekriegt?

Verlegen Ich hab mich sogar gefragt, wo denn die Gegenveranstaltungen zum KT bleiben. Wahrscheinlich komm ich einfach zu wenig raus. Aber ein paar mehr Plakate hätten evtl. geholfen.

#21:  Autor: katholischWohnort: Marktl BeitragVerfasst am: 06.05.2013, 19:11
    —
Sunjo hat folgendes geschrieben:
Wie war es denn?

#22:  Autor: kerengWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 06.05.2013, 21:17
    —
katholisch hat folgendes geschrieben:
Sunjo hat folgendes geschrieben:
Wie war es denn?

Danke für die Erinnerung. Ich hatte die Frage gestern übersehen.

Es war zu schlecht besucht. Vermutlich nicht wegen Desinteresse sondern wegen Unwissenheit. Wo hätten Plakate oder andere Hinweise hingehört?

Am schlechtesten besucht waren die Musikbeiträge. Den Tanz in den Mai und die nach dem letzten Vortrag des Tages (+Überziehen +Umbaupause) beginnenden Konzerte hätte man sich sparen können.

Ein Publikumsmagnet war wie immer der ScienceSlam (10-minütige Präsentationen von Doktoranden). Auch die Lesung von Ralf König war einigermaßen gefüllt und hatte den Vorteil, dass sie sogar inhaltlich auf den Humanistentag passte. Für mich war das der Höhepunkt.

Während der meisten Vorträge war ich an der Kasse oder am Büchertisch, wo man dank der Lautsprecher noch was mitbekam. Am schönsten war es im Garten, wo man in der Frühlingssonne die Vorträge hören konnte und nicht störte, wenn man stattdessen mit den anderen schwatzte.

Drinnen saßen währenddessen verantwortungsbewusste Besucher, die sich jeden Vortrag anhörten und sich dann beschwerten, dass man wegen der zu kurzen Pausen kaum mit den angereisten und einheimischen Humanisten reden konnte.

Volker Panzer war als Moderator gut vorbereitet und verstand es, mit sparsamen Mitteln die vom angriffslustigen Hubertus Mynarek gefährdete Diskussionsrunde zu kontrollieren. Angelika Kallwass war sozusagen das Gegenteil davon, aber so lieb und sympathisch, dass ich hoffe, sie wird meine Kritik hier nicht lesen.

Der Veranstaltungsort war gut gewählt, Ambiente und Größe stimmten. Aber das Essen habe ich auch zum halben Preis nicht angerührt, und das Zelt wurde mittags heiß und abends kalt.

Insgesamt war es in meinen Augen eine gelungene Veranstaltung. Ich konnte Internetprominenz wie Volker Dittmar, Nickpol und Bruder Spaghettus persönlich kennenlernen und dazu viele mir bislang unbekannte Mitstreiter wie Assunta Tammelleo und David Farago. Diese Kontakte dürften, so hochwertig die Vorträge auch waren, wohl der eigentliche Nutzen einer solchen Zusammenkunft sein.

#23:  Autor: Frank BeitragVerfasst am: 07.05.2013, 00:11
    —
kereng hat folgendes geschrieben:

Es war zu schlecht besucht. Vermutlich nicht wegen Desinteresse sondern wegen Unwissenheit.


Nun ja, für den ersten gemeinsamen Humanistentag war der Veranstaltungsort relativ gut gefüllt. Ich war in Hamburg auch des öfteren kurz bei unserer Konkurrenz - Tribüne Landungsbrücken und Reeperbahn - gähnende Leere die meiste Zeit. Habe das auch Video-mäßig festgehalten.

kereng hat folgendes geschrieben:

Wo hätten Plakate oder andere Hinweise hingehört?


Die Werbung konnte erst spät geschaltet werden - wegen bekanten Gründen.

kereng hat folgendes geschrieben:

Am schlechtesten besucht waren die Musikbeiträge. Den Tanz in den Mai


Ja. Die Musik(Auswahl & Interpreten) fand ich grottig schlecht. Die hatten wohl auch ihre eigenen Groupies mitgebracht, damit es nicht ganz so öde wirkt.

kereng hat folgendes geschrieben:

Ein Publikumsmagnet war wie immer der ScienceSlam (10-minütige Präsentationen von Doktoranden).


Da war das Zelt proppenvoll - wir mussten noch Stühle aus dem Lager holen.

kereng hat folgendes geschrieben:

Am schönsten war es im Garten, wo man in der Frühlingssonne die Vorträge hören konnte und nicht störte, wenn man stattdessen mit den anderen schwatzte.


Hier kann ich Dir voll zustimmen.

kereng hat folgendes geschrieben:

Der Veranstaltungsort war gut gewählt, Ambiente und Größe stimmten. Aber das Essen habe ich auch zum halben Preis nicht angerührt


Ich habe da ne Menge Euronen .... Kurz gesagt, es war zu teuer.

kereng hat folgendes geschrieben:

, und das Zelt wurde mittags heiß und abends kalt.


Ist halt ein Zelt.

kereng hat folgendes geschrieben:

Diese Kontakte dürften, so hochwertig die Vorträge auch waren, wohl der eigentliche Nutzen einer solchen Zusammenkunft sein.


Daher sollte dem Socialising beim nächsten Humanistentag mehr Priorität eingeräumt werden.

Übrigens, der hpd braucht noch etwas Zeit, um die Videos zu überarbeiten und bereitzustellen.

#24:  Autor: Sunjo BeitragVerfasst am: 07.05.2013, 00:16
    —
kereng hat folgendes geschrieben:

Es war zu schlecht besucht. Vermutlich nicht wegen Desinteresse sondern wegen Unwissenheit. Wo hätten Plakate oder andere Hinweise hingehört?

Wie hoch ist denn die geschätzte Teilnehmerzahl?

kereng hat folgendes geschrieben:

Ein Publikumsmagnet war wie immer der ScienceSlam (10-minütige Präsentationen von Doktoranden). Auch die Lesung von Ralf König war einigermaßen gefüllt und hatte den Vorteil, dass sie sogar inhaltlich auf den Humanistentag passte. Für mich war das der Höhepunkt.

Welche Themen waren denn generell vertreten? Schwerpunkt Religionskritik oder eine ganz breite Themenauswahl?

kereng hat folgendes geschrieben:

Volker Panzer war als Moderator gut vorbereitet und verstand es, mit sparsamen Mitteln die vom angriffslustigen Hubertus Mynarek gefährdete Diskussionsrunde zu kontrollieren.

Worum ging es denn da?

kereng hat folgendes geschrieben:

Insgesamt war es in meinen Augen eine gelungene Veranstaltung. Ich konnte Internetprominenz wie Volker Dittmar, Nickpol und Bruder Spaghettus persönlich kennenlernen und dazu viele mir bislang unbekannte Mitstreiter wie Assunta Tammelleo und David Farago. Diese Kontakte dürften, so hochwertig die Vorträge auch waren, wohl der eigentliche Nutzen einer solchen Zusammenkunft sein.

Mitstreiter wofür oder wogegen?

Mal noch zur Erklärung, warum ich frage: Vom Kirchentag wurde ja in den öffentlich-rechtlichen Medien berichtet - vom Humanistentag eher nicht. Das mag ärgerlich sein, aber ich könnte mir vorstellen, dass die Entscheidung, ob eine Veranstaltung berichtenswert ist, sehr stark von der Teilnehmerzahl abhängt.

Außerdem würde mich interessieren, ob der Humanistentag grundsätzlich eine Veranstaltung ist, die ich gern besuchen würde, oder doch eher nicht. (dieses Jahr war ich selbst auf einer politisch und religiös völlig neutralen Veranstaltung, die ich um keinen Preis der Welt hätte verpassen wollen - aber ich gehe mal davon aus, dass der Humanistentag eine regelmäßige Veranstaltung ist).

Links zu Blogs, Artikeln etc. wo aus Teilnehmersicht berichtet wird, interessieren mich auch, falls jemand welche hat.

#25:  Autor: Frank BeitragVerfasst am: 07.05.2013, 00:28
    —
Sunjo hat folgendes geschrieben:

Links zu Blogs, Artikeln etc. wo aus Teilnehmersicht berichtet wird, interessieren mich auch, falls jemand welche hat.


Wie wäre es mal den Humanistischen Pressedienst zu konsultieren? Mitglieder des hpd Teams (also auch Teilnehmer mit "Teilnehmersicht") waren die ganze Zeit dabei.

#26:  Autor: Sunjo BeitragVerfasst am: 07.05.2013, 01:19
    —
Frank hat folgendes geschrieben:

Wie wäre es mal den Humanistischen Pressedienst zu konsultieren? Mitglieder des hpd Teams (also auch Teilnehmer mit "Teilnehmersicht") waren die ganze Zeit dabei.


Naja, die Mitglieder des hpd Teams würde ich schon sehr in Richtung Organisatoren/Offizielle (Vortragende/Presse) einsortieren. Ich habe mich da wohl missverständlich ausgedrückt: ich meine mehr oder weniger "passive" Teilnehmer, je weniger schon vorher in der "Szene" aktiv, desto besser. Die Artikel auf der Seite des hpd sind auf jeden Fall professionell für den hpd geschrieben, beschreiben das Offizielle, kaum persönliche Erlebnisse.

Und, mag sein, dass ich da anders bin, aber wenn ich von etwas begeistert bin, suche ich auch gern für andere die Links heraus... Also vielleicht eher keine Empfehlung?

Hier mal die Links, die ich beim hpd gefunden habe (wenigstens ein Teil meiner Fragen (die zum Programm) wurde dort beantwortet):
http://hpd.de/node/15834
http://hpd.de/node/15839
http://hpd.de/node/15843
http://hpd.de/node/15854

und dann noch
http://www.abendblatt.de/hamburg/kommunales/article115901233/Gut-auch-ohne-Gott-Humanistentag-in-Hamburg.html
http://www.taz.de/!115716/
http://blasphemieblog2.wordpress.com/2013/05/06/christlicher-spott-uber-den-humanistentag/

#27:  Autor: kennstenich BeitragVerfasst am: 07.05.2013, 08:10
    —
Sunjo hat folgendes geschrieben:
Außerdem würde mich interessieren, ob der Humanistentag grundsätzlich eine Veranstaltung ist, die ich gern besuchen würde, oder doch eher nicht.


Welche Angebote würden dich denn dazu bringen teilzunehmen?

Also bei mir ist schon auch eine Faulheit zu überwinden, mich auf den Weg zu machen.
Feiertage an denen andere Aktionen sind und dazwischen kein Urlaub.
Vielleicht wenn andere gezogen hätten: los wir fahren da jetzt aus Gaudi zusammen hin.

#28:  Autor: Frank BeitragVerfasst am: 07.05.2013, 17:24
    —
Frank hat folgendes geschrieben:

kereng hat folgendes geschrieben:

Es war zu schlecht besucht. Vermutlich nicht wegen Desinteresse sondern wegen Unwissenheit.


Nun ja, für den ersten gemeinsamen Humanistentag war der Veranstaltungsort relativ gut gefüllt. Ich war in Hamburg auch des öfteren kurz bei unserer Konkurrenz - Tribüne Landungsbrücken und Reeperbahn - gähnende Leere die meiste Zeit. Habe das auch Video-mäßig festgehalten.


http://www.youtube.com/watch?v=9EHKofy2N8o

#29:  Autor: narziss BeitragVerfasst am: 07.05.2013, 18:17
    —
Als ich auf dem Spielbudenplatz war, wars gerammelt voll.

#30:  Autor: Sunjo BeitragVerfasst am: 07.05.2013, 18:54
    —
Mag jetzt vielleicht noch jemand antworten, wieviele Teilnehmer es schätzungsweise beim Humanistentag gab? Meine Recherche über die Fliegenden Bauten Hamburg ergab, dass in dem Hauptzelt Platz für 600 Leute sei. Schadenfreude über wenig besuchte Veranstaltungen beim Kirchentag (was fand da alles noch zeitgleich statt?) halte ich aber unabhängig davon für unangebracht (zumindest rein theoretisch müssen sich ja Humanismus und Religion nicht ausschließen - Themenüberschneidungen sind auf jeden Fall möglich). Auch wenn ich es schade finde: Obwohl ich aus einem absolut atheistischen Umfeld stamme kenne ich einige Leute, die auf dem Kirchentag waren, aber niemanden, der den Humanistentag auch nur einmal erwähnt hat.

Zitat:
Welche Angebote würden dich denn dazu bringen teilzunehmen?

okay, also erstmal die, die mich nicht zu so einer Veranstaltung bringen würden: Reine Religionskritik - aus meiner Erfahrung wiegeln sich Atheisten und Religiöse in den meisten Diskussionen nur gegenseitig auf, keiner hört dem anderen zu, und wenn, dann nur um die eigenen Argumente wieder anbringen zu können, sobald es passt, ohne wirklich auf die Gegenargumente einzugehen (aus meiner Sicht gewinnen zwar die Atheisten immer die Diskussion nach Argumenten, aber ebensowenig wie religiöse Fanatiker auch nur einen Sympathiepunkt)

was mich interessiert (kein Anspruch auf Vollständigkeit):
- Trennung von Kirche und Staat und konstruktive Vorschläge, wie man diesem Ziel näherkommen kann
- alles zum Thema Nachhaltigkeit (einschließlich Umweltschutz, Wirtschaftsethik, soziale Gerechtigkeit (z.B. die Idee des Grundeinkommens), kulturelle Vielfalt) - Zukunft durch Forschung etc.
- Populärwissenschaft und da konkret Verhaltensforschung (z.B. die Themen, die von Dan Ariely oder Daniel Kahneman behandelt werden); grundsätzliche Fragen zu Ethik (an Beispielen, die tatsächlich in der Politik diskutiert werden oder wurden oder diskutiert werden sollten), der Science Slam hätte mich sicher auch gereizt
- Kritik an Politik und Justiz (z.B. in der Frage, ob der Staat auf dem rechten Auge blind ist)
- Bildung
- ergänzt durch Gute-Laune-Veranstaltungen, die nicht krampfhaft wirken, sondern tatsächlich bei der Mehrheit gute Stimmung erzeugen (auch wenn sich der Humanistentag von kirchlichen Veranstaltungen abgrenzen möchte, halte ich deren Vorgehensweise die Jugend zu begeistern und dadurch an die Kirche zu binden für (gefährlich?) erfolgreich)
- und ganz wichtig: ein gutes Umfeld (Übernachtung, Essen): kostengünstig, ohne allzu große Ansprüche, aber das Gefühl/die Stimmung ist wichtig und die Erwartung, dass ich dort Leute treffe, mit denen ich auch gern außerhalb des offiziellen Programms Zeit verbringe

Stand jetzt: alleine und ohne vorher schon jemanden zu kennen, den ich mag, würde ich sicher nicht hinfahren



Freigeisterhaus -> Aktionen - Termine - Neuerscheinungen


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter  :| |:
Seite 1 von 2

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group