Umstellung auf IP-Telephonie
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]

Freigeisterhaus -> DAU's Paradise

#1: Umstellung auf IP-Telephonie Autor: Schlumpf BeitragVerfasst am: 19.01.2015, 15:39
    —
Nachdem ich meinen Vertrag bei der Telekom gekündigt habe, wird mein Anschluß in ein paar Monaten auf IP-Telephonie umgestellt. Das wird einem praktisch aufgezwungen, wenn man einen neuen günstigeren Flat-Tarif für Telefon und Internet haben will. Bis 2018 will die Telekom alle Anschlüsse auf IP umgestellt haben.

Ich mache mir nun ein bißchen Sorgen, dass die Einrichtung des Routers mit den uralten Zugangsdaten nicht klappen könnte. Dann würde auch das Telefon nicht mehr funktionieren, da es am Router angesteckt wird.

Hat das jemand von euch schon gemacht? Gibt's da Probleme?

#2:  Autor: Zoff BeitragVerfasst am: 19.01.2015, 15:47
    —
Als die bei mir auf digital umgestellt haben bekam ich neue Zugangsdaten.

#3:  Autor: Schlumpf BeitragVerfasst am: 19.01.2015, 16:07
    —
Zoff hat folgendes geschrieben:
Als die bei mir auf digital umgestellt haben bekam ich neue Zugangsdaten.

Ich nicht. Es scheint aber so zu sein, dass man den neuen Router auch einrichten kann, nachdem man sich bei t-online eingelogt hat.

#4:  Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 19.01.2015, 18:01
    —
Fuer die Telekommunikationsanbieter ist IP-Telefonie ("voice over IP") viel billiger, als teure Netze und Notstromaggregate in den Vermittlungskaesten vorzuhalten.

Die Probleme mit IP-Telefonie liegen woanders.
Ueber IP unverschluesselt zu telefonieren, ist so unsicher, wie ueber IP unverschluesselte E-Mails auszutauschen. Eine lokale Stoerung der Internetverbindung - ob als Beeintraechtigung oder als Totalausfall - bedeutet immer auch eine Stoerung der Telefonverbindung, da beides ja ungesplittet ueber DSL geht. Die Leitungsqualitaet kommt an ISDN deutlich nicht heran und ist schwankend, sensibler fuer Stoereinfluesse und natuerlich bei Router-Zwangstrennung auch unterbrochen. IP-Telefonie funktioniert nicht bei Stromausfall. Kein Call-by-Call mehr, keine Preselection… Waehlt man ueber eine normale Telefonleitung die Notrufnummern 110 oder 112, erkennt die Telefonanlage, woher angerufen wird und verbindet mit der naechsten Notrufstelle. Bei VoIP ist das nicht moeglich. Und bei Stromausfall geht nix. Dafuer gibt mit Strom auch schon mal SPAM-Anrufe.

#5:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 19.01.2015, 18:46
    —
ich habe - gezwungenermassen - VoIP.
bisher hatte ich keine probleme, zwangstrennung wird bei mir nicht gemacht, stromausfall hatte ich noch nicht, notfalls hat man ja auch ein handy.
seit ich nicht mehr bei der telekom den telefonanschluss habe, bekomme ich NULL werbe-anrufe oder befragungen oder so mehr - sehr angenehm Smilie
da ich kaum sicherheitsrelevante gespräche führe, ist mir verschlüsselung auch eher egal.

#6:  Autor: Schlumpf BeitragVerfasst am: 19.01.2015, 21:10
    —
Sermon hat folgendes geschrieben:
Kein Call-by-Call mehr, keine Preselection…

Angeblich doch:
Telekom hat folgendes geschrieben:
Kann ich mit einem IP-basierten Anschluss der Telekom Call-by-Call und Pre-Selection nutzen?

Ja, mit den IP-basierten Anschlüssen der Telekom ist die Nutzung von Call-by-Call und Preselection möglich.

Die Anbieter wollen besonders die pivaten ISDN-Anschlüsse loswerden. Die Umstellung kommt sowieso.

Bleiben für mich noch die Fragen, ob man statt des zusätzlichen Speedport ISDN-Adapters für den Anschluss meines schnurlosen ISDN-Telefons an den Router W724 auch den alten NTBA verwenden kann. Wenn nicht, wäre der gewohnte Anrufbeantworter auch futsch. Oder ob das Handteil meines ISDN-Telefons alleine an der im Router integrierten Basisstation verwendet werden kann.

Edit:
Wer bisher ein komfortableres Telefon hatte, etwa ein schnurloses, der konnte bei Strommausfall auch nicht mehr telefonieren.

#7:  Autor: schtonk BeitragVerfasst am: 19.01.2015, 22:48
    —
Schlumpf hat folgendes geschrieben:
...
Wer bisher ein komfortableres Telefon hatte, etwa ein schnurloses, der konnte bei Strommausfall auch nicht mehr telefonieren.

Ja, bei Stromausfall oder wenn der Router Zicken macht. Den Fall hatte ich schon 2 mal.
Für solche Fälle hab ich im Keller noch so nen Kollegen:

#8:  Autor: Casual3rdparty BeitragVerfasst am: 20.01.2015, 21:28
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
ich habe - gezwungenermassen - VoIP.
bisher hatte ich keine probleme, zwangstrennung wird bei mir nicht gemacht, stromausfall hatte ich noch nicht, notfalls hat man ja auch ein handy.
seit ich nicht mehr bei der telekom den telefonanschluss habe, bekomme ich NULL werbe-anrufe oder befragungen oder so mehr - sehr angenehm Smilie
da ich kaum sicherheitsrelevante gespräche führe, ist mir verschlüsselung auch eher egal.


wie hast du es geschafft keine zwangstrennung zu bekommen? und was kostet dich das extra?
Sehr glücklich

#9:  Autor: Casual3rdparty BeitragVerfasst am: 20.01.2015, 21:31
    —
schtonk hat folgendes geschrieben:
Schlumpf hat folgendes geschrieben:
...
Wer bisher ein komfortableres Telefon hatte, etwa ein schnurloses, der konnte bei Strommausfall auch nicht mehr telefonieren.

Ja, bei Stromausfall oder wenn der Router Zicken macht. Den Fall hatte ich schon 2 mal.
Für solche Fälle hab ich im Keller noch so nen Kollegen:

ich hab ein normales analoges telefon mit eigener stromquelle für VOIP an meiner fritzbox. alle paar wochen geht das nicht mehr. das heißt wenn ich rausrufen will kommt kein freizeichen und wenn ich angerufen werde klingelt es nicht. dann muss ich den router neu starten, dann geht es wieder.
zum glück hab ich auf dem iphone die fritz fone app, mit der kann ich übers festnetz angerufen werden und telefonieren. seit ios 7 funktioniert die auch richtig gut.

#10:  Autor: Schlumpf BeitragVerfasst am: 26.01.2015, 15:59
    —
Die Umstellung war jetzt nicht so schlimm wie erwartet. Wenn man die alten Zugangsdaten noch findet, kommt man relativ schnell wieder ins Internet. Ein Problem stellt das ISDN-Telefon dar, weil man dafür einen zusätzlichen ISDN-Adapter bräuchte. Lohnt sich glaube ich nicht. Deshalb habe ich das Mobilteil meines Telefons an die integrierte Dect-Basisstation des Routers angemeldet. Offenbar verliert man dabei viel Komfort, den man nur mit Mobilteilen oder analogen Telefonen der Telekom hat, die mit diesem Router zusammenspielen. Ich werde erst noch weiter testen.



Freigeisterhaus -> DAU's Paradise


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Seite 1 von 1

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group