Kirche erhebt Daten
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]

Freigeisterhaus -> Politik und Geschichte

#1: Kirche erhebt Daten Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 02.09.2003, 20:23
    —
Steuer reicht nicht aus - Gemeinden kassieren Kirchgeld

Rentner, Hausfrauen, Studenten und Arbeitslose sollen zahlen

Zitat:
Bei der Erhebung sind die Gemeinden, anders als bei der Kirchensteuer, völlig selbstständig. Einige werden mündlich gebeten, ihren Obolus freiwillig einzubringen, andere erhalten schon mal eine Zahlungsaufforderung, die über das Maß der Freiwilligkeit hinausgeht. Da werden genaue Daten zu Vermögen, Renten und Stipendien abverlangt, auf deren Grundlage das Kirchgeld festgesetzt wird. Gemeindeglieder beschwerten sich deshalb in Briefen und Anrufen bei der Berliner Morgenpost und sind nicht bereit, "alles offen zu legen". Auch Berlins Datenschützer wurden deshalb hellhörig, und zeigen sich von der kirchlichen Erfassungspraxis überrascht.

"Es scheint dies eine ungewöhnliche und weitgehende Datenerhebung zu sein", sagte Dagmar Hartge, Sprecherin beim Berliner Datenschutzbeauftragten. Sie verwies aber darauf, dass ihre Behörde wegen der von der Verfassung vorgegebenen Trennung von Kirche und Staat keinen Einfluss auf kirchliche Erhebungen nehmen könne.


Der ganze Artikel: http://morgenpost.berlin1.de/inhalt/berlin/story626581.html

#2:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 02.09.2003, 20:24
    —
Zitat:
Das Kirchgeld wurde auf Beschluss der Landessynode vom 10. April 1994 in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg eingeführt. Es wird nicht wie bei der Lohnsteuer zwangsweise eingetrieben. Eine Kirchgeldpflicht gibt es nicht. Erhoben wird es von nicht lohn- und einkommenssteuerpflichtigen Gemeindegliedern. Der Jahresbeitrag beträgt fünf Prozent des monatlichen Nettoeinkommens.


Quelle: Berliner Morgenpost

#3:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 02.09.2003, 20:44
    —
Im Gemeindebrief unserer ehemaligen Kirchengemeinde, den ich nach wie vor erhalte, obwohl ich ausgetreten bin, wird der Leser mit schöner Regelmässigkeit in jeder Ausgabe immer zu Spenden aufgerufen für die Kirche, weil die Kirchensteuereinnahmen angeblich nicht mehr hinten und vorne ausreichen.

In einer hiesigen Kirchengemeinde gibt es, aus genau demgleichen Grund der sinkenden Kirchensteuereinnahmen, bereits seit langem die Aktion "Pastorenpfennig"... Das heisst, das jeweilige Gemeindemitglied wird für seinen Pastor, der im übrigen sein Geld nicht wert ist, freundlich zur Kasse gebeten...

#4: Re: Kirche erhebt Daten Autor: jayWohnort: Bayern BeitragVerfasst am: 03.09.2003, 07:22
    —
Zitat:
Sie verwies aber darauf, dass ihre Behörde wegen der von der Verfassung vorgegebenen Trennung von Kirche und Staat keinen Einfluss auf kirchliche Erhebungen nehmen könne.


Wieso hält sich der Staat in solchen sachen an die Trennung und bei Subventionen, Kirchensteuereintreibung usw. nicht?

#5:  Autor: SanneWohnort: Nordschland BeitragVerfasst am: 03.09.2003, 07:49
    —
Die evangelischen lernen immer mehr von den Freikirchen.
In Freikirchen gilt schon immer: Den Zehnten geben, (Das ist irgendwie biblisch, geht auf Mose zurück oder so) und zwar mindestens den Zehnten vom Netto-Einkommen. Manche sagen sogar, den Zehnten vom Brutto, und auch vom Kindergeld, Taschengeld, Sozialhilfe, Arbeitslosengeld.
Zuzüglich Erntedank-Opfer (eine einmal jährlich erhobene Spendensammlung)

#6:  Autor: Nergal BeitragVerfasst am: 03.09.2003, 08:47
    —
Sollen doch die Pfaffen arbeiten gehen, ich meine richtig Arbeiten nicht die überbezahlten Zauberkunststücke.

#7:  Autor: WoiciWohnort: Em Schwobaländle BeitragVerfasst am: 03.09.2003, 10:34
    —
Zitat:
Gemeindeglieder beschwerten sich deshalb in Briefen und Anrufen bei der Berliner Morgenpost und sind nicht bereit, "alles offen zu legen".


Sie beschweren sich bei der Berliner Morgenpost anstatt diesen Strassenräubern eine zwischen die Hörner zu geben?
Das wäre so, als wenn mein Bäcker die Preise für Brötchen erhöht und ich mich deswegen bei meinem Vermieter beschwere...
Schön blöd die Berliner und Brandenburger...... Mr. Green

#8: Re: Kirche erhebt Daten Autor: notkerbakkerWohnort: Rheinland BeitragVerfasst am: 03.09.2003, 16:16
    —
jay hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Sie verwies aber darauf, dass ihre Behörde wegen der von der Verfassung vorgegebenen Trennung von Kirche und Staat keinen Einfluss auf kirchliche Erhebungen nehmen könne.


Wieso hält sich der Staat in solchen sachen an die Trennung und bei Subventionen, Kirchensteuereintreibung usw. nicht?


Die Begründung ist schlicht falsch.

Hier ist es nicht der Grundsatz der TSK, der im Wege steht, sondern die exzessiv interpretierte in der Verfassung verankerte "Kirchenautonomie".

Würden Religionsgesellschaften im Sinne der TSK normal wie Vereine, Unternehmen oder sonstwer behandelt, würden auch normale, allgemeine Datenschutzvorschriften gelten und bei Verletzung solcher Normen könnte gegebenenfalls der Staat eingreifen.

#9:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 08:32
    —
Kirchgeld: Tausende müssen zahlen
Beitrag wird für ehemalige Mitglieder erhoben

http://morgenpost.berlin1.de/inhalt/berlin/story633309.html

#10:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 09:44
    —
Nergal hat folgendes geschrieben:
Sollen doch die Pfaffen arbeiten gehen, ich meine richtig Arbeiten nicht die überbezahlten Zauberkunststücke.


Ich darf dazu leider nichts sagen, aber "ähnliche" Gedanken hatte ich auch schon mal. zynisches Grinsen

#11:  Autor: Zebra BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 18:28
    —
Nav hat folgendes geschrieben:
Nergal hat folgendes geschrieben:
Sollen doch die Pfaffen arbeiten gehen, ich meine richtig Arbeiten nicht die überbezahlten Zauberkunststücke.


Ich darf dazu leider nichts sagen, aber "ähnliche" Gedanken hatte ich auch schon mal. zynisches Grinsen


Drück doch mal einem dieser Kleidchenträger 'nen Presslufthammer in die Hand. Ich denke, da hat keiner was von Lachen

#12:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 18:30
    —
Zebra hat folgendes geschrieben:
Drück doch mal einem dieser Kleidchenträger 'nen Presslufthammer in die Hand. Ich denke, da hat keiner was von Lachen

Ich glaube, Nav dachte da an ein bißchen was anderes ... Verlegen

#13:  Autor: Zebra BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 18:32
    —
NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
Zebra hat folgendes geschrieben:
Drück doch mal einem dieser Kleidchenträger 'nen Presslufthammer in die Hand. Ich denke, da hat keiner was von Lachen

Ich glaube, Nav dachte da an ein bißchen was anderes ... Verlegen


Achso?
Ich erinnere mich nur dunkel daran, dass er gerne mehr und vor allem besser ausgebaute Autobahnen hätte...

zynisches Grinsen

#14:  Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 18:34
    —
Zebra hat folgendes geschrieben:
NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
Zebra hat folgendes geschrieben:
Drück doch mal einem dieser Kleidchenträger 'nen Presslufthammer in die Hand. Ich denke, da hat keiner was von Lachen

Ich glaube, Nav dachte da an ein bißchen was anderes ... Verlegen


Achso?
Ich erinnere mich nur dunkel daran, dass er gerne mehr und vor allem besser ausgebaute Autobahnen hätte...

zynisches Grinsen


Fuerchtet er sich etwa als Dein Beifahrer? zynisches Grinsen

Mr. Green

#15:  Autor: notkerbakkerWohnort: Rheinland BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 18:35
    —
Unmaßgebliche Empfehlung für Kirchenbedienstete meinerseits

#16:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 20:52
    —
Straßenbau hierhin verschoben
http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?t=1215



Freigeisterhaus -> Politik und Geschichte


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Seite 1 von 1

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group