Streng gläubige Lehrerin...
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  :| |:
Freigeisterhaus -> Kultur und Gesellschaft

#121:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 18.12.2003, 14:28
    —
Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Gibt es eigentlich auch Osterlieder mit denen die Kinder zu Ostern gequält werden?


Zitat:
Das Grab ist leer!

Das Grab ist leer, der Held erwacht, der Heiland ist erstanden!
Da sieht man Seiner Gottheit Macht, sie macht den Tod zuschanden.
Ihm kann kein Siegel, Grab noch Stein, kein Felsen widerstehn.
Schliesst Ihn der Unglaub´ selber ein, er wird Ihn siegreich sehn.
Alleluja, alleluja, alleluja!

Wo ist dein Sieg, o bittrer Tod? Du selber musst erbeben;
der mit dir rang, ist unser Gott, Herr über Tod und Leben.
Verbürgt ist nun die Göttlichkeit von Jesu Werk und Wort;
und Jesus ist im letzten Streit für uns ein sichrer Hort.
Alleluja, alleluja, alleluja!

Der unsre Schuld zu tilgen kam, den Kreuzestod zu leiden,
Er, unser wahres Osterlamm, erwarb uns Himmelsfreuden.
Er ruft uns Sündern liebreich zu: " Der Friede sei mit euch!"
Bringt Gnade, Heil und Seelenruh` und stürzt des Satans Reich.
Alleluja, alleluja, alleluja!

Dir danken nun, Herr Jesu Christ, die Völker aller Zungen,
dass du vom Tod erstanden bist, das Heil uns hast errungen.
Herr, bleib bei uns, wenn`s Abend wird, dass wir nicht irregehn!
So wird die Herde wie der Hirt einst glorreich auferstehn.
Alleluja, alleluja, alleluja!

#122:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 18.12.2003, 14:32
    —
Ähnliche finden sich natürlich auch im Gesangbuch, das ja entsprechend dem Kirchenjahr gegliedert ist. Für jede Gelegenheit das passende Lied...

#123:  Autor: LeonyWohnort: Aufklärung und Kritischer Rationalismus BeitragVerfasst am: 18.12.2003, 15:46
    —
Noch schlimmer sind ja die Lieder zur Passionszeit:
    Nun, was du, Herr, erduldet,
    ist alles meine Last;
    ich hab es selbst verschuldet,
    was du getragen hast ...

      (aus: "O Haupt voll Blut und Wunden")
Immer kräftig Schuldgefühle erzeugen Argh

#124:  Autor: PoldiWohnort: Bavarian Congo BeitragVerfasst am: 18.12.2003, 17:18
    —
Reni hat folgendes geschrieben:
Wir haben uns entschlossen, eine Beschwerde bei der Direktorin über die Musiklehrerin meines Sohnes einzureichen.

Wir haben jetzt 3mal mit dieser Dame telefoniert und um Verständnis gebeten, aber daß am Tag nach dem letzten Anruf wieder ein neues Jesus-Lied einstudiert wurde, reicht jetzt. Die Klassenlehrerin zeigt sich kompromißbereit, auch wenn sie auf ihrem religiösen Bezug besteht. Aber die Musiklehrerin hält es für zumutbar, daß sich mein Sohn immer wieder ausgegrenzt fühlt und sich selbst erklären muß als einziger Ungläubiger in der Klasse. Da ist unsere Grenze überschritten.



Schonmal nicht schlecht, Reni ...

Allerdings würde ich mich SOFORT auch nach dem/der zuständigen Ministerialbeauftragten erkundigen und ggf. auch dort Beschwerde einlegen(bzw. direkt beim Ministerium) ...
Lehrer sind nunmal Beamte und da kann es nie schaden, immer gleich den nächsten Vorgesetzen in der Hinterhand zu haben (Freudchenwirtschaft ist ja nicht wirklich auszuschließen in diesem Fall)

#125:  Autor: Zebra BeitragVerfasst am: 18.12.2003, 19:07
    —
Poldi hat folgendes geschrieben:
Reni hat folgendes geschrieben:
Wir haben uns entschlossen, eine Beschwerde bei der Direktorin über die Musiklehrerin meines Sohnes einzureichen.

Wir haben jetzt 3mal mit dieser Dame telefoniert und um Verständnis gebeten, aber daß am Tag nach dem letzten Anruf wieder ein neues Jesus-Lied einstudiert wurde, reicht jetzt. Die Klassenlehrerin zeigt sich kompromißbereit, auch wenn sie auf ihrem religiösen Bezug besteht. Aber die Musiklehrerin hält es für zumutbar, daß sich mein Sohn immer wieder ausgegrenzt fühlt und sich selbst erklären muß als einziger Ungläubiger in der Klasse. Da ist unsere Grenze überschritten.



Schonmal nicht schlecht, Reni ...

Allerdings würde ich mich SOFORT auch nach dem/der zuständigen Ministerialbeauftragten erkundigen und ggf. auch dort Beschwerde einlegen(bzw. direkt beim Ministerium) ...
Lehrer sind nunmal Beamte und da kann es nie schaden, immer gleich den nächsten Vorgesetzen in der Hinterhand zu haben (Freudchenwirtschaft ist ja nicht wirklich auszuschließen in diesem Fall)


Schließe mich dem an. Wenn die Dame nämlich nicht von übergeordneter Stelle aml eins aufn deckel bekommt, wird sich nämlich nichts ändern skeptisch

#126:  Autor: Desdemona BeitragVerfasst am: 25.12.2003, 11:02
    —
Ich hab mich vor 3 Jahren entschieden nicht mehr am Reli-Unterricht teilzunehmen und hab es nie bereut. Dennoch sollte man diesen Schritt nur machen, wenn man ein gutes Selbstbewusstsein hat, denn dumme Sprüche wie Antichrist und Heidenkind bleiben einem nicht erspart. Aber man zu seinem Nicht-Glauben steht, sollte das kein Problem sein.

Es ist immer schwer wenn Reli-Lehrer auch noch andere Fächer unterrichten. Unsere Latein-Lehrerin ist auch so eine. Wir mussten in der letzten Stunde was aus der Bibel übersetzen und sie hat ständig irgendwelche christlichen Fragen gestellt, wo die Passage drinstehen würde und so. Zudem musste sie auch noch ständig betonen, wenn einer im Kofi-Unterricht oder bei Reli oder im Weihnachtsgottesdienst gut aufgepasst hat, der müsste das wohl wissen. War schon ziemlich fies und wir beiden Atheisten im Kurs haben ertsmal dumm aus der Wäsche geguckt. Von solchen Lehrern bleibt wohl kein Atheist verschont.

PS: Mit Beschwerden und sowas wäre ich vorsichtig. Unsere Klasse hat mal den Mathelehrer abgewählt. Jetzt haben einige ihn in der 12. wieder in Mathe und die die ihn loswerden wollten brauchen jetzt alle Nachhilfe. Irgendwie sitzen die Lehrer doch am längeren Hebel.

#127:  Autor: narziss BeitragVerfasst am: 25.12.2003, 13:23
    —
Wo kommst du her dass du Lehrer abwählen darfst? Geschockt

#128:  Autor: frajo BeitragVerfasst am: 25.12.2003, 13:31
    —
Desdemona hat folgendes geschrieben:
Irgendwie sitzen die Lehrer doch am längeren Hebel.

kommt drauf an, welche perspektive du besitzt.
wenn du die schule als abgeschlossenes system betrachtest, ohne "vorher" und "nachher", hast du recht.
wenn du aber an die sachen denkst, die du nach abschluß der schule machen wirst - was kann da eine lehrperson schon noch groß ausrichten? gar nix.

und solange du noch drin bist, ist eigentlich bloß eine einzige entscheidung zu treffen:
offene konfrontation? inklusive all den unausweichlichen psychischen blessuren und verletzungen, dem ganzen stress?
oder der "asiatische" weg: still lächeln und sich sein teil denken.
beide wege sind ehrenwert, wenn sie bewußt eingeschlagen werden.

#129:  Autor: narziss BeitragVerfasst am: 25.12.2003, 13:34
    —
Wenn man mit der offenene Konfrontation bis zum Abi kommt ist sie der ehrenwerteste Weg. Naja in inem halben jahr weiß ich ob ichs geschafft habe. Mr. Green

#130:  Autor: frajo BeitragVerfasst am: 25.12.2003, 14:16
    —
narziss hat folgendes geschrieben:
Wenn man mit der offenene Konfrontation bis zum Abi kommt ist sie der ehrenwerteste Weg. Naja in inem halben jahr weiß ich ob ichs geschafft habe. Mr. Green

so einfach ist das nicht; es hängt ein bißchen am naturell.
wesentlich scheint mir, die eigenen kräfte richtig einschätzen zu können.
es ist wie beim sport:
ein kurzstreckler sollte sich nicht am marathon versuchen und umgekehrt.

ansonsten kommt es zu solchen desastern wie einer karriere vom streetfighter zum bombenminister.

PS:
dann hast du ja eigentlich das gröbste hinter dir. bis auf die abschlußarbeiten zynisches Grinsen

#131:  Autor: Schmerzlos BeitragVerfasst am: 25.12.2003, 14:19
    —
Leony hat folgendes geschrieben:
Noch schlimmer sind ja die Lieder zur Passionszeit:
    Nun, was du, Herr, erduldet,
    ist alles meine Last;
    ich hab es selbst verschuldet,
    was du getragen hast ...

      (aus: "O Haupt voll Blut und Wunden")
Immer kräftig Schuldgefühle erzeugen Argh


Ich kann jedem empfehlen...wie ein Jesus die Sünden
der Menschenheit auf sich zu nehmen...es bleiben keine übrig... Lachen

#132:  Autor: frajo BeitragVerfasst am: 25.12.2003, 14:27
    —
Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
Leony hat folgendes geschrieben:
Noch schlimmer sind ja die Lieder zur Passionszeit:
    Nun, was du, Herr, erduldet,
    ist alles meine Last;
    ich hab es selbst verschuldet,
    was du getragen hast ...

      (aus: "O Haupt voll Blut und Wunden")
Immer kräftig Schuldgefühle erzeugen Argh


Ich kann jedem empfehlen...wie ein Jesus die Sünden
der Menschenheit auf sich zu nehmen...es bleiben keine übrig... Lachen

nö, das geht nicht.
wo kämen wir hin, wenn jeder nur sünden übernähme?
irgendwer muß doch auch sündigen, damit input und output zu einem fließgleichgewicht kommen.
freiwillige vor! Teufel


Zuletzt bearbeitet von frajo am 25.12.2003, 16:21, insgesamt einmal bearbeitet

#133:  Autor: Schmerzlos BeitragVerfasst am: 25.12.2003, 16:10
    —
frajo hat folgendes geschrieben:
Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
Leony hat folgendes geschrieben:
Noch schlimmer sind ja die Lieder zur Passionszeit:
    Nun, was du, Herr, erduldet,
    ist alles meine Last;
    ich hab es selbst verschuldet,
    was du getragen hast ...

      (aus: "O Haupt voll Blut und Wunden")
Immer kräftig Schuldgefühle erzeugen Argh


Ich kann jedem empfehlen...wie ein Jesus die Sünden
der Menschenheit auf sich zu nehmen...es bleiben keine übrig... Lachen

nö, das geht nicht.
wo kämen wir hin, wenn jeder nur sünden übernähme?


- Ich mache da keine Ausnahme.

Zitat:
irgendwer muß doch auch sündigen, damit input und output zu einem fleißgleichgewicht kommen.
freiwillige vor! Teufel


- Schuld ist eine pragmatische Kategorie.
Selbstverständlich - es darf nicht gewußt werden...
...das wir für nix verantwortlich sind.



Freigeisterhaus -> Kultur und Gesellschaft


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  :| |:
Seite 5 von 5

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group