Science-Fiction-Filme
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  :| |:
Freigeisterhaus -> Spiel, Spaß und Unterhaltung

#121:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 19.03.2010, 19:15
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Es kommt immer darauf an, was Kunst transportieren will. Wenn sie nur darauf aus ist jemanden von der Richtigkeit oder Falschheit einer Sache zu überzeugen, ist es keine Kunst.
Wie transportiert man denn eine Aussage oder Frage ohne Ideologie?

Indem man es dem Kunden überlässt, welche Aussage er darin sehen will.
Schon eine Frage zu stellen ist ideologisch, weil der Frage mit ihrer Formulierung (ob direkt oder als Kunstwerk) eine Bedeutung zugemessen wird.
Grundlage für diese Bedeutungszumessung ist die Ideologie. Besonders offensichtliches beispiel Ob es einen Gott gibt, würde niemanden interessieren, hätte nicht irgendwann irgendwer plötzlich diese Frage gestellt und somit die Option eines Götterglaubens eingeführt.

#122:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 19.03.2010, 19:57
    —
Mir ist nur wichtig, ob Kunst mir Freude oder sinnliches Wohlbehagen erzeugt. Ich suche in Beethovens Sechster ganz sicher keine Ideologie - ist mir völlig wurscht.
Diese Masche hat uns das moderne Regietheater beschert, wo auf der Bühne geschissen, gepißt und gefurzt wird.

#123:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 19.03.2010, 20:15
    —
Da mir grade auffällt, welcher Threadtitel das hier ist: Könnte ein Mod die Diskussion zu Kunst und Ideologie freundlicherweise abtrennen?

#124:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 19.03.2010, 20:34
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Es kommt immer darauf an, was Kunst transportieren will. Wenn sie nur darauf aus ist jemanden von der Richtigkeit oder Falschheit einer Sache zu überzeugen, ist es keine Kunst.
Wie transportiert man denn eine Aussage oder Frage ohne Ideologie?

Indem man es dem Kunden überlässt, welche Aussage er darin sehen will.
Schon eine Frage zu stellen ist ideologisch, weil der Frage mit ihrer Formulierung (ob direkt oder als Kunstwerk) eine Bedeutung zugemessen wird.
Grundlage für diese Bedeutungszumessung ist die Ideologie. Besonders offensichtliches beispiel Ob es einen Gott gibt, würde niemanden interessieren, hätte nicht irgendwann irgendwer plötzlich diese Frage gestellt und somit die Option eines Götterglaubens eingeführt.


Das mag immer dann stimmen, wenn die Fragestellung klar ist. Bei Kunst, welche ich als Kunst betrachte, ist das aber nicht so. Die einzigen Fragen sind, wie gesagt: Was bin ich? Was bist du? Was sind wir?

Das kann ich beim besten Willen mit keiner Ideologie in Verbindung bringen. Nein Jede Fragestellung, die darüberhinaus klar aus dem Kunstwerk hervor geht, ist zuviel gefragt und natürlich ideologisch... aber keine Kunst.

#125:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 20.03.2010, 08:27
    —
Okay, so langsam wüsste ich mal gerne, was du eigentlich als Kunst betrachtest. Immerhin ist jetzt praktisch die komplette schreibende Zunft schonmal raus, zusammen mit dem Theater und Film. Musik mit Gesang auch zu ca. 99%.
Also eigentlich alles, was einen Text hat und nicht dadaistisch ist (und selbst vom Dadaismus fällt viel raus).

Und auch diese Auflistung ist wahrscheinlich nur deshalb so kurz, weil ich nie das Interpretieren von bildender Kunst gelernt habe.

Hinzu kommt noch: Und natürlich ist die Frage "Was bin ich?" (etc.) ideologisch, da man vollkommen legitim fragen kann: "Ist das wichtig?" - es besteht die Option, diese Frage für unwichtig zu halten. Die Bewertung der Wichtigkeit der Frage ist ideologisch - der Ansatz, dass dies die einzige Frage ist, die Kunst zu stellen hat (mit variierendem Personalpronomen) ist sogar völlig unübersehbar ideologisch. Was nicht weiter verwunderlich ist, denn die Entscheidung, was Kunst ist und was nicht ist natürlich selber ideologisch geprägt, somit entscheidet Ideologie schon darüber, welche Kunst du überhaupt zu Gesicht bekommst.

Auch wenn "Was bin ich?" eine Frage ist, die sich praktisch alle Ideologien teilen, ist sie nicht unideologisch.

#126:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 20.03.2010, 11:13
    —
Okay. Jetzt bin ich raus. Ich habe unter Ideologie nur solche Sachen wie Überzeugungen des Künstlers, die er unbedingt rüberbringen will, verstanden. Das sehe ich in 90 % aller Kunstwerke nicht gegeben. Schulterzucken Die restlichen 10 % sind so Dinge wie z. B. eine Ikone oder eine sowietische Büste oder sowas. Und selbstverständlich kann man auch daran die Kunstfertigkeit bewundern und es schön finden. Aber doch nur, wenn man die Ideologie darin ausblendet. Sobald man die Ideologie darin mitbetrachtet, muss man sich, über das künstlerische hinaus mit dieser Ideologie identifizieren. Und das kann man eben nicht immer. Daher ist es keine Kunst.

Was an meinen drei spontanen Fragen so ideologisch sein soll, verstehe ich nicht. Traurig

#127:  Autor: Roter BallonWohnort: München BeitragVerfasst am: 20.03.2010, 15:05
    —
nocquae hat folgendes geschrieben:
(...)
Man muss Metropolis auch nicht mal mögen. Allein schon, weil 2,5 Stunden Stummfilm nicht jedermanns Sache sind. Aber wenn man sich für Filmgeschichte oder SF-Filme interessiert, muss man ihn wenigstens kennen. Um den nicht zu kennen, werden allzu viele Szenen in irgendwelchen anderen Filmen zitiert.



jep

#128:  Autor: göttertodWohnort: Freiburg BeitragVerfasst am: 03.06.2015, 09:02
    —
Humans
startet am 28ten Juni



...ist eine britisch-amerikanische Neuauflage der schwedischen Serie Real Humans




außerdem nochmal der Hinweis auf
The Machine
TOP Film


und
Ex Machina war auch sehr nett

#129:  Autor: NaastikaWohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen BeitragVerfasst am: 03.06.2015, 13:42
    —
göttertod hat folgendes geschrieben:
SF-Links



Heisst es nicht, dass SF unsere Ängste zeigt? Die Menschen werden entbehrlich, Roboter die Herrschaft übernehmen..... zwinkern

#130:  Autor: göttertodWohnort: Freiburg BeitragVerfasst am: 03.06.2015, 18:09
    —
Naastika hat folgendes geschrieben:
göttertod hat folgendes geschrieben:
SF-Links



Heisst es nicht, dass SF unsere Ängste zeigt? Die Menschen werden entbehrlich, Roboter die Herrschaft übernehmen..... zwinkern


Sehr glücklich für mich wird in guter SciFi meine Utopie gezeigt ... z.B. in The Machine
bewusste, von uns geschaffene, "nicht böse" Individuen
Keine Ängste, sondern Hoffnung Sehr glücklich


ich bin froh, dass es mittlerweile einige gut produzierte Filme gibt, in denen die Maschinen/Androiden/Individuen nicht der Untergang der Menschheit sind

#131:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 05.06.2015, 05:56
    —
göttertod hat folgendes geschrieben:
The Machine
Ex Machina

Hab nur Ex Machina gesehen (ganz nett übrigens). Ist das eigentlich Zufall, dass es in beiden Filmen einen Charakter namens Ava gibt?

#132:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 05.06.2015, 11:12
    —


Ava Gardner

#133:  Autor: NaastikaWohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen BeitragVerfasst am: 05.06.2015, 11:17
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:
[img]Ava Gardner[/img]




Echt, die hat auch in einem SF-Film gespielt? In welchem denn? Geschockt

#134:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 05.06.2015, 20:33
    —
Naastika hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:
[img]Ava Gardner[/img]




Echt, die hat auch in einem SF-Film gespielt? In welchem denn? Geschockt
"Das letzte Ufer"

#135:  Autor: NaastikaWohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen BeitragVerfasst am: 10.06.2015, 16:07
    —
Critic hat folgendes geschrieben:
Naastika hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:
[img]Ava Gardner[/img]




Echt, die hat auch in einem SF-Film gespielt? In welchem denn? Geschockt
"Das letzte Ufer"


Autsch, der.... Geschockt

Ja, hatte nicht im Blick (ist auch bisschen her, dass ich ihn gesehen habe).

#136:  Autor: FuxingWohnort: Ankh Morpork BeitragVerfasst am: 21.06.2015, 23:08
    —
gestern auf DVD gesehen:

"her"

https://www.youtube.com/watch?v=6Gb2gfXX454



einfach Klasse

#137:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 22.06.2015, 13:04
    —
Fuxing hat folgendes geschrieben:
gestern auf DVD gesehen:

"her"

https://www.youtube.com/watch?v=6Gb2gfXX454



einfach Klasse

Es gibt zwei Filme mit dem Titel. Der von 2013 ist bei Wiki beschrieben. Ich habs überflogen: Was für ein Quatsch.

#138:  Autor: NaastikaWohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen BeitragVerfasst am: 22.06.2015, 13:10
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:

Es gibt zwei Filme mit dem Titel. Der von 2013 ist bei Wiki beschrieben. Ich habs überflogen: Was für ein Quatsch.



Du meinst, es sei unmöglich, sich in ein nichtköperliches Gegenüber zu verlieben?
Oder zweifelst du die Fähigkeit einer KI an, Gefühle zu entwickeln?

#139:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 22.06.2015, 13:31
    —
Fuxing hat folgendes geschrieben:
gestern auf DVD gesehen:

"her"

https://www.youtube.com/watch?v=6Gb2gfXX454

einfach Klasse


Stimmt. Der Ist wirklich super. Smilie

#140:  Autor: FuxingWohnort: Ankh Morpork BeitragVerfasst am: 22.06.2015, 13:46
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Fuxing hat folgendes geschrieben:
gestern auf DVD gesehen:

"her"

https://www.youtube.com/watch?v=6Gb2gfXX454



einfach Klasse

Es gibt zwei Filme mit dem Titel. Der von 2013 ist bei Wiki beschrieben. Ich habs überflogen: Was für ein Quatsch.


Ich hab mir das Wiki auch jetzt mal angesehen.
Nach dem dort zu lesenden Text würd ich mir den Film auch nicht antun - die Geschichte kommt da als recht flach rüber.
Ist sie im Medium Film m.E. aber überhaupt nicht

#141:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 23.06.2015, 12:02
    —
Naastika hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:

Es gibt zwei Filme mit dem Titel. Der von 2013 ist bei Wiki beschrieben. Ich habs überflogen: Was für ein Quatsch.



Du meinst, es sei unmöglich, sich in ein nichtköperliches Gegenüber zu verlieben?
Oder zweifelst du die Fähigkeit einer KI an, Gefühle zu entwickeln?

Erste Frage: Nein. Das passiert heutzutage häufig in Chats.
Zweite Frage: Nicht beantwortbar. Weiß man denn schon, wie beim Menschen Gefühle, Emotionen entstehen?
Die beschriebene Filmhandlung ist ein ziemlich wirres Geschwurbel. Aber an sich interessieren mich Liebesgeschichten in Filmen sowieso nicht, auch nicht mit realen Personen.
Aber lies mal Heinleins Romane "Die sieben Leben des Lazarus Long" und "Die Zahl des Tieres". Da kommen mehrere "lebendige" Computer drin vor, einschließlich des wirklich liebenswerten Raumschiffes Dora. Und einer der Computer transferiert sein Ego in einen geklonten Mädchenkörper und wird biologischer Mensch. Tolle Idee, finde ich.

#142:  Autor: NaastikaWohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen BeitragVerfasst am: 23.06.2015, 12:12
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Naastika hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:

Es gibt zwei Filme mit dem Titel. Der von 2013 ist bei Wiki beschrieben. Ich habs überflogen: Was für ein Quatsch.



Du meinst, es sei unmöglich, sich in ein nichtköperliches Gegenüber zu verlieben?
Oder zweifelst du die Fähigkeit einer KI an, Gefühle zu entwickeln?

Erste Frage: Nein. Das passiert heutzutage häufig in Chats.



Lachen Lachen

Ahriman hat folgendes geschrieben:

Zweite Frage: Nicht beantwortbar. Weiß man denn schon, wie beim Menschen Gefühle, Emotionen entstehen?



Ich würde eher sagen: Für den gegewärtigen Standt der technischen Entwicklung sogar ganz klar zu vereinen. zwinkern


Ahriman hat folgendes geschrieben:

Aber lies mal Heinleins Romane "Die sieben Leben des Lazarus Long" und "Die Zahl des Tieres". Da kommen mehrere "lebendige" Computer drin vor, einschließlich des wirklich liebenswerten Raumschiffes Dora. Und einer der Computer transferiert sein Ego in einen geklonten Mädchenkörper und wird biologischer Mensch. Tolle Idee, finde ich.



"Kunden, die dieses Buch gelesen haben, würde auch "Das neue Buch Hiob" gefallen." Lachen

#143:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 23.06.2015, 12:22
    —
Naastika hat folgendes geschrieben:
"Kunden, die dieses Buch gelesen haben, würde auch "Das neue Buch Hiob" gefallen." Lachen

Das kann ich Atheisten wärmstens empfehlen. Die Schilderung, wie es im Himmel zugeht - zum Weglachen! In dem Buch behauptet Heinlein übrigens auch, daß Gott Jahwe den Entwurf für Eva bei einem anderen Gott geklaut hat - sowas Tolles konnte gar nicht von ihm sein, dazu war er zu dämlich.



Freigeisterhaus -> Spiel, Spaß und Unterhaltung


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  :| |:
Seite 5 von 5

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group