Was wählen die Hessen im FGH zur Landtagswahl ?
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 9, 10, 11  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> Politik und Geschichte

#271:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 28.01.2008, 10:39
    —
pewe hat folgendes geschrieben:
HILFE Ich habe FDP gewählt und meine Frau schlägt mich Peitsche


Sei froh, dass Deine Frau so milde mit Dir ist! Ich waere nicht so nachsichtig gewesen mit Dir! Bei mir waerst du ruckzuck verharzt worden:





#272:  Autor: Botschafter Kosh BeitragVerfasst am: 28.01.2008, 12:32
    —
Leto hat folgendes geschrieben:
hainer hat folgendes geschrieben:
Wichtig ist nur, daß es keinen Wählerauftrag für die SPD gibt.

Nur mit der LINKEN.


Nun was schadet der SPD mehr? Mit Koch ins Bett gehen oder ein flotter Dreier mit Grünen und Linken?


Deswegen wird die SPD weiter warten müssen, bis sich eine bessere Gelegenheit ergibt.
In dieser Frage wird sich die Bundes SPD einmischen.
Die Wahl zwischen "Minderheitsregierung Koch tolerieren" oder "großer Koalition" wie beim Bund sind die denkbaren Optionen.
Nach diesem Wahlerfolg wird Frau Y einen dicken Posten außerhalb Hessens angeboten bekommen.
Wenn sie clever ist, nimmt sie an.
Besser die 1. Garnitur beim Bund , als die 2. in Hessen.

mfg Kosh

#273:  Autor: ateyimWohnort: Istanbul BeitragVerfasst am: 29.01.2008, 12:23
    —
ich fands jedenfalls mal wieder lustig, wie man sich alles zurechtrückt:

als letztes Jahr in der Sonntagsfrage der Abstand zwischen der CDU und SPD immer grösser wurde, hiess es, dass sei der Kanzerbonus: man entscheidet gemeinsam, aber der Kanzler punktet.

Heute im Frühstücksfernsehen war zu hören, dass in Grossen Koalitionen immer der kleine Partner einen Sympathiebonus geniesse....


Ja watt denn nü??? Mit den Augen rollen

#274:  Autor: Zumsel BeitragVerfasst am: 29.01.2008, 13:29
    —
ateyim hat folgendes geschrieben:
als letztes Jahr in der Sonntagsfrage der Abstand zwischen der CDU und SPD immer grösser wurde, hiess es, dass sei der Kanzerbonus: man entscheidet gemeinsam, aber der Kanzler punktet.

Heute im Frühstücksfernsehen war zu hören, dass in Grossen Koalitionen immer der kleine Partner einen Sympathiebonus geniesse....


Ja watt denn nü???


Kommt drauf an. Der Kanzlerpartei scheinen Erfolge wie Misserfolge eher zugeschrieben zu werden. Als die große Koalition im Herbst 2006 aus diversen Gründen schlecht dastand, lag die SPD in den Umfragen sogar mal vor der CDU.

#275:  Autor: Peter H. BeitragVerfasst am: 29.01.2008, 15:45
    —
Ist schon bezeichnend, dass die SPD lieber mit der CDU koaliert, als mit der Demokatischen Linken, die nicht mal ne kommunistische Partei ist.
Man sieht, die SPD und die CDU passen halt recht gut zusammen, was auch bei nahezu Deckungsgleichheit auch nicht verwunderlich ist.
Auf das von dieser Partei übergeschnallte "soziale" Mäntelchen fallen ungeheuerlicherweise dennoch viele Deppen herein.
Die CDU-Wähler sind hingegen klüger als die SPD-Wähler, da sie immerhin eine Besitzstandswahrung vornehmen, von irgendwelchen bescheuerten Rentnern mal abgesehen, während die SPD-Wählerschaft sich soziale Leistungen erhofft.

#276:  Autor: Mario HahnaWohnort: München BeitragVerfasst am: 30.01.2008, 22:17
    —
Zoff hat folgendes geschrieben:
Mario Hahna hat folgendes geschrieben:
Jan hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
Koch muss weg!

Auf jeden Fall, und ich glaube mit einer taktischen Stimme für die Grünen kann man das am besten erreichen. Wäre echt schön, wenn man nach Überzeugung wählen könnte...


Völliger Unsinn!


Koch verliert seine Mehrheit nur, wenn die Linkspartei in das Parlament kommt. Diese kratzt an der 5% Hürde, es wird eng. Taktisch muss man also Linkspartei wählen.
Wenn die Linkspartei ins Parlament kommt, wird sie wohl nicht an der Regierung beteiligt, bleibt dann nur große Koalition oder eine Ampel.
Den Grünen ist durchaus zuzutrauen, dass sich sich an einer CDU-Regierung beteiligen...

Wenn die Linkspartei nicht ins Parlament kommt, sitzt Koch weiter fest im Sattel, er braucht dann lediglich die FDP.


Genau!


Und so kam es.

#277:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 31.01.2008, 00:01
    —
Peter H. hat folgendes geschrieben:

Man sieht, die SPD und die CDU passen halt recht gut zusammen, was auch bei nahezu Deckungsgleichheit auch nicht verwunderlich ist.


Die hessische CDU und die hessische SPD passen so gut wie überhaupt nicht zusammen.

#278:  Autor: Kival BeitragVerfasst am: 31.01.2008, 00:34
    —
Die Diskusion zur Landtagswahl in Hamburg geht hier weiter.

#279:  Autor: Zumsel BeitragVerfasst am: 01.02.2008, 12:50
    —
hainer hat folgendes geschrieben:
Minderheitsregierung durch Tolerierung. Eigentlich vernünftig. (Sofern programmatische Wahlkampfaussagen in Deutschland Priorität haben)


Sehe ich auch so. Und ich finde es erstaunlich, dass SPD und Grüne diese Möglichkeit nicht näher in Erwägung zu ziehen scheinen. Auch und vor allem auf Bundesebene. "Tolerierung" im eigentlichen Sinne ist dazu gar nicht nötig. Ist der Kanzler einmal gewählt, sitzt er relativ fest im Sattel. Um ihn wieder zu stürtzen, müsste die Linksfraktion schon einen CDU-Kandidaten mitwählen - sehr unwahrscheinlich. Die Mehrheiten für entsprechende Gesetze könnte man sich wechselseitig von links und rechts holen. Einer Schwarz-gelben Minderheitsregierung wäre das nicht möglich, da alle Oppositionsparteien links von ihr stünden und sie keine Gesetze durchbringen könnte, um deren Willen ihre Wähler sie gewählt haben.
In diesem Zuanmmenhang bekäme interessanterweise der Grüßaugust der Nation eine bedeutende strategische Funktion. Denn gemäß Verfassung muss der Bundespräsident einen mit relativer Mehrheit gewählter Kanzlerkandidaten nicht ernennen, sondern kann stattdessen auch Neuwahlen ausrufen. Der erste Schritt für rot-grün müsste also sein, einen linken Bundespräsidenten durchzusetzen.

#280:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 18.02.2008, 00:21
    —
Gibt es eigentlich was neues aus Hessen?

Wurden schon Koalitionsgespräche geführt und ist Roland Koch schon Hessischer Integrationsminister? zwinkern

#281:  Autor: Mario HahnaWohnort: München BeitragVerfasst am: 28.02.2008, 23:46
    —
http://www.faz.net/s/RubEA30294A29CF46D0B1B242376754BC09/Doc~EB059F8CF8E9B468FB1F2C1CC09256A68~ATpl~Ecommon~Scontent.html

#282:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 29.02.2008, 00:00
    —
Mario Hahna hat folgendes geschrieben:
http://www.faz.net/s/RubEA30294A29CF46D0B1B242376754BC09/Doc~EB059F8CF8E9B468FB1F2C1CC09256A68~ATpl~Ecommon~Scontent.html



Zitat:
Bis ein neu gewählter Landtagspräsident das Amt übernimmt, hat zunächst das älteste Mitglied des Hauses den Vorsitz. Im neuen Landtag ist das der 67 Jahre alte Wiesbadener CDU-Abgeordnete Horst Klee. Als Alterspräsident wird Klee zunächst die beiden jüngsten Mitglieder des Landtags, die 26 Jahre alte Janine Wissler von der Linkspartei und die einen Tag ältere SPD-Abgeordnete Gnadlzu vorläufigen Schriftführerinnen ernennen und beide Frauen die Namen der Abgeordneten aufrufen lassen. Danach wird Klee die Beschlussfähigkeit feststellen und den Landtag in seiner 17. Wahlperiode für konstituiert erklären.


Ich finde das irgendwie total süss, wie die Hessen das machen Ich liebe es...

#283:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 29.02.2008, 00:16
    —
Es wird so häufig davon gesprochen, es wäre "unmoralisch" von Y, sich von der Linken zur Ministerpräsidentin machen zu lassen. Allerdings ist die Linkspartei in Hessen anscheinend programmatisch der SPD viel näher als die FDP, und in jenen Ländern, in denen die Linkspartei "sogar" an der Regierung beteiligt ist bzw. war, hat sie auch nicht die "Diktatur des Proletariats" ausgerufen, sondern hat genauso nach (tatsächlichen oder vermeintlichen) Sachzwängen gehandelt.

#284:  Autor: Peter H. BeitragVerfasst am: 29.02.2008, 00:21
    —
Landauf landab wird das Volk mit so wat dämlichen wie Wahlen in Atem gehalten, als wenn`s nix Wichtigeres gäbe. Lachen

Wer treibt`s mit Wem? uijuihui

#285:  Autor: ateyimWohnort: Istanbul BeitragVerfasst am: 29.02.2008, 11:06
    —
Die Eidesformel eines hessischen Ministerpraesidenten lautet:

Zitat:
„Ich schwöre, dass ich das mir übertragene Amt unparteiisch nach bestem Wissen und Können verwalten sowie Verfassung und Gesetz in demokratischem Geiste befolgen und verteidigen werde.“


Kann man von einem Ministerpraesidenten, der der Regierung des Bundeslandes vorsteht und ihre Politik bestimmen muss, wirklich erwarten, eine solche Eidesformel zu sprechen, der mehr der eines Bundespraesidenten entspricht?

Ist das in allen Bundeslaendern tatsaechlich so? Mir kommt das etwas seltsam vor. skeptisch

#286:  Autor: Zumsel BeitragVerfasst am: 01.03.2008, 11:49
    —
Wieso liegen in Hessen zwischen Wahl und Konstituierung des Landtages eigentlich 10(!) Wochen? Sind in Deutschland nicht vier Standard?

#287:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 01.03.2008, 19:12
    —
Zumsel hat folgendes geschrieben:
Wieso liegen in Hessen zwischen Wahl und Konstituierung des Landtages eigentlich 10(!) Wochen? Sind in Deutschland nicht vier Standard?


Das ist halt Länderrecht, sowas kann jedes Bundesland selbst entscheiden. Schulterzucken

#288:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 06.08.2008, 10:37
    —
Ich weiß nicht ob dieses Video hier irgendwo schonmal gepostet wurde, aber ich mach es einfach mal, weil man sehen kann, was für Kotzbrocken in und bei der CDU rumlaufen:

http://de.youtube.com/watch?v=DadSCvVdKNE&feature=related

#289:  Autor: Botschafter Kosh BeitragVerfasst am: 18.01.2009, 23:24
    —
Botschafter Kosh hat folgendes geschrieben:
Koch sitzt fest im Sattel.
Alles andere ist Wunschdenken.

mfg Kosh


Woher hast du das gewust?

#290:  Autor: Botschafter Kosh BeitragVerfasst am: 18.01.2009, 23:25
    —
Botschafter Kosh hat folgendes geschrieben:
Botschafter Kosh hat folgendes geschrieben:
Koch sitzt fest im Sattel.
Alles andere ist Wunschdenken.

mfg Kosh


Woher hast du das gewusst?

#291:  Autor: Botschafter Kosh BeitragVerfasst am: 18.01.2009, 23:28
    —
Verfasst am: 29.12.2007, 00:37

#292:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 18.01.2009, 23:30
    —
Ich hab's nicht verstanden. Kannst Du das nochmal posten?

#293:  Autor: Botschafter Kosh BeitragVerfasst am: 18.01.2009, 23:52
    —
An dem 2. Posting siehst du , dass das Programm spinnt.

#294:  Autor: HornochseWohnort: Bundeshauptstadt BeitragVerfasst am: 18.01.2009, 23:55
    —
Botschafter Kosh hat folgendes geschrieben:
Verfasst am: 29.12.2007, 00:37


Kannst du dich beim nächsten Sozialwissenschaftlichen Instutut in deiner Nähe melden? Die wären sicher froh, so ein tolles Orakel zu haben.

#295:  Autor: Botschafter Kosh BeitragVerfasst am: 19.01.2009, 00:02
    —
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
über die freude, dass koch abgewählt wurde besteht hier wohl einigkeit.


Im Gegensatz zu anderen Experten, ja.

#296:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 19.01.2009, 00:05
    —
Die SPD hätte die Macht ja haben können, wollte sie aber nicht, und wird womöglich für mehr als eine Wahlperiode in Hessen keine Machtperspektive mehr haben. Und jetzt kann halt ein Anderer sein breitestes Grinsen aufsetzen und sich freuen, daß man ihn selbst nicht loswird, wenn er eine Wahl verliert und die Mehrheit der eigenen Untertanen ihn nicht mag. "Bürgerliche Politik" heißt eben auch: Weiter wie bisher. Und die paar kleinen Änderungen, die rot-rot-grün 2008 vielleicht durchgebracht hat (mir fallen persönlich da aber nur die Studiengebühren ein, die - auch erst beim zweiten Anlauf - mit "linker" Mehrheit gestrichen wurden), werden wohl auch gleich in der ersten Sitzung des neuen Landtags wieder kassiert.

#297:  Autor: Botschafter Kosh BeitragVerfasst am: 19.01.2009, 00:10
    —
Critic hat folgendes geschrieben:
Die SPD hätte die Macht ja haben können, wollte sie aber nicht, und wird womöglich für mehr als eine Wahlperiode in Hessen keine Machtperspektive mehr haben. Und jetzt kann halt ein Anderer sein breitestes Grinsen aufsetzen und sich freuen, daß man ihn selbst nicht loswird, wenn er eine Wahl verliert und die Mehrheit der eigenen Untertanen ihn nicht mag. "Bürgerliche Politik" heißt eben auch: Weiter wie bisher. Und die paar kleinen Änderungen, die rot-rot-grün 2008 vielleicht durchgebracht hat (mir fallen persönlich da aber nur die Studiengebühren ein, die - auch erst beim zweiten Anlauf - mit "linker" Mehrheit gestrichen wurden), werden wohl auch gleich in der ersten Sitzung des neuen Landtags wieder kassiert.


Ich glaube eher , die waren so Machtgeil, dass sie mit jedem ins Bett hopsen wollten und das ging schief.

#298:  Autor: L.E.N.Wohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 19.01.2009, 00:36
    —
Botschafter Kosh hat folgendes geschrieben:
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
über die freude, dass koch abgewählt wurde besteht hier wohl einigkeit.


Im Gegensatz zu anderen Experten, ja.


datum gesehn?

#299:  Autor: Botschafter Kosh BeitragVerfasst am: 19.01.2009, 14:50
    —
Nichts für ungut lieber Len. Mir ging es nur darum, zu dokumentieren, dass es damals unterschiedliche Auffassungen vom politischen Überleben des Herrn Koch gab.

#300:  Autor: Mario HahnaWohnort: München BeitragVerfasst am: 19.01.2009, 21:18
    —
Verstehe ich nicht. Könntest du das nochmal posten?



Freigeisterhaus -> Politik und Geschichte


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 9, 10, 11  Weiter  :| |:
Seite 10 von 11

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group