Krippenspiel üben in der Kirche
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2  :| |:
Freigeisterhaus -> Kultur und Gesellschaft

#31:  Autor: caballitoWohnort: Pet Sematary BeitragVerfasst am: 17.12.2003, 17:22
    —
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
GG hat folgendes geschrieben:
Niemand darf zu einer kirchlichen Handlung oder Feierlichkeit oder zur Teilnahme an religiösen Übungen oder
zur Benutzung einer religiösen Eidesform gezwungen werden.


Wenn die Kirche allerdings nur als Gebäude benutzt wird und dort keine religiöse Handlung stattfindet, haben wir ein Problem.

Da bin ich auch ratlos.


Ach, die Probe für eine religiöse Handlung ist selbst keine? Das ist ja eine höchst merkwürdige Formulierung.

Und wieso muss der Junge überhaupt den Proben für eine Kulthandlungen teilnehmen, an der er selbst nicht teilnehmen muss?

#32:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 17.12.2003, 17:26
    —
caballito hat folgendes geschrieben:
Ach, die Probe für eine religiöse Handlung ist selbst keine? Das ist ja eine höchst merkwürdige Formulierung.


Wenn ein Chor ein Lied probt, dass demnächst während einer kirchlichen Feier aufgeführt wird und Teil dieser Feier ist, ist die Probe des Liedes selbst noch längst keine kirchliche Feier.

#33:  Autor: caballitoWohnort: Pet Sematary BeitragVerfasst am: 17.12.2003, 17:27
    —
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Reni hat folgendes geschrieben:
Der Sohn ist 9, die Lehrerinnen sind 27-50... und natürlich stimme ich Ric zu, aber die haben wohl hier einen Gottesbezug im Erziehungsauftrag... ich finde trotzdem, daß das langsam echt zu weit geht...


Der christliche Auftrag in der Bayerischen Verfassung ist noch viel stärker als in der NRW-Verfassung.


Im Gegenstaz zur Bayrischen ist zur NRW-Verafssung aber auch mW noch nicht explizit von Bundesverfassungsgericht festgestellt wordem, dass sie nur unter der Bedingung gilt, dass man sie nict ernst nimmt.

#34:  Autor: Reni BeitragVerfasst am: 17.12.2003, 19:59
    —
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Wenn ein Chor ein Lied probt, dass demnächst während einer kirchlichen Feier aufgeführt wird und Teil dieser Feier ist, ist die Probe des Liedes selbst noch längst keine kirchliche Feier.

...nein, aber eine religiöse Handlung, oder wer käme auf die Idee, mit Hingabe das Lied vom kleinen Jesulein zu singen oder ein Loblied auf den Sozialismus oder auf Allah, wenn er nicht diese Anschauung teilt?

#35:  Autor: Reni BeitragVerfasst am: 17.12.2003, 20:17
    —
Ich habe heute nochmal lange und ausführlich mit der Klassenlehrerin und mit der Musiklehrerin telefoniert. Erstere ist der Meinung, sie sie schon sehr tolerant (was eigentlich auch stimmt, die vertritt nach außen vehement, daß keiner wegen Religion, Dicksein usw schlechter ist), aber sie wird ihren religiösen Bezug auch immer zu den Kindern nicht verheimlichen, obwohl es eine bekenntnisfreie Schule ist. Die Musiklehrerin hingegen findet es völlig okay, daß sie NUR religiöse Weihnachtslieder singt, es wäre ja schließlich unsere Kultur... heute haben sie das nächste Lied (*Mein herzliebstes Jesulein*) gesungen... es ist ja nunmal unsere Kultur... zynisches Grinsen

Auch wenn ich nicht denke, daß sich was für uns ändert, ich weiß nicht, wie das jetzt bei den beiden angekommen ist... und was mein Sohn nun zu erwarten hat.... Weinen

#36:  Autor: caballitoWohnort: Pet Sematary BeitragVerfasst am: 17.12.2003, 20:28
    —
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
caballito hat folgendes geschrieben:
Ach, die Probe für eine religiöse Handlung ist selbst keine? Das ist ja eine höchst merkwürdige Formulierung.


Wenn ein Chor ein Lied probt, dass demnächst während einer kirchlichen Feier aufgeführt wird und Teil dieser Feier ist, ist die Probe des Liedes selbst noch längst keine kirchliche Feier.


Nein, natürlich keine kirchliche Feier, aber wohl doch eine religiöse Übung (im wahrsten Sinne des Wortes) Jede Mitwirkung an einer religiösen Veranstaltung ist religiöse Übung, Und Proben sind Teil der Mitwirkung an der Hauptsache.

#37:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 17.12.2003, 20:29
    —
Reni hat folgendes geschrieben:
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Wenn ein Chor ein Lied probt, dass demnächst während einer kirchlichen Feier aufgeführt wird und Teil dieser Feier ist, ist die Probe des Liedes selbst noch längst keine kirchliche Feier.

...nein, aber eine religiöse Handlung, oder wer käme auf die Idee, mit Hingabe das Lied vom kleinen Jesulein zu singen oder ein Loblied auf den Sozialismus oder auf Allah, wenn er nicht diese Anschauung teilt?


Manche singen einfach gern.

#38:  Autor: Reni BeitragVerfasst am: 17.12.2003, 21:05
    —
Mein Sohn fand die Lieder auch *cool, wenn da nicht immer Gott drin vorkommen würde...*

Aber mal ernsthaft: wenn Weihnachten NUR religiöse Lieder gelehrt werden, als gäb´s gar nix anderes mehr - wo ist da noch der Unterschied zur bekenntnisschule?

#39:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 17.12.2003, 21:08
    —
Reni hat folgendes geschrieben:
Aber mal ernsthaft: wenn Weihnachten NUR religiöse Lieder gelehrt werden, als gäb´s gar nix anderes mehr - wo ist da noch der Unterschied zur bekenntnisschule?


Das müsste eigentlich auch anderen Kindern gehörig auf den Keks gehen.

#40:  Autor: Reni BeitragVerfasst am: 17.12.2003, 21:28
    —
Wenn das als NORMAL empfunden wird...???

Wir gehen alle in die Kirche...

#41:  Autor: FalameezarWohnort: umringt von glücklichen Kühen BeitragVerfasst am: 17.12.2003, 23:35
    —
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
caballito hat folgendes geschrieben:
Ach, die Probe für eine religiöse Handlung ist selbst keine? Das ist ja eine höchst merkwürdige Formulierung.


Wenn ein Chor ein Lied probt, dass demnächst während einer kirchlichen Feier aufgeführt wird und Teil dieser Feier ist, ist die Probe des Liedes selbst noch längst keine kirchliche Feier.


Es ist sicherlich keine "kirchliche Feier", aber es handelt sich dabei um das Erlernen von religiösem Wort- u. Liedgut. Dies sah unser Vorsitzende vom bfg Augsburg vor ca. 10 Jahren auch so, als unser Ältester in Musik ein religiöses Lied für den Abschlußgottesdienst (an dem er nicht teilnahm) lernen u. üben sollte.

#42:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 17.12.2003, 23:46
    —
coole Ausrede für Absingen des HW-Lieds: "Wir praktizieren nicht, wir üben nur!" oder "Wir singen einfach gerne".

Klitzekleiner Strohmann muß erlaubt sein Auf den Arm nehmen

#43:  Autor: SokrateerWohnort: Wien BeitragVerfasst am: 18.12.2003, 00:23
    —
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Reni hat folgendes geschrieben:
Aber mal ernsthaft: wenn Weihnachten NUR religiöse Lieder gelehrt werden, als gäb´s gar nix anderes mehr - wo ist da noch der Unterschied zur bekenntnisschule?


Das müsste eigentlich auch anderen Kindern gehörig auf den Keks gehen.

Diese Krippenspiele haben mich und die anderen seinerzeit auch extrem genervt. Das fand allerdings im nichtreligiösen Privatkindergarten statt. In der Volksschule wär das nicht gegangen. Da gabs ja schließlich auch Moslems.
Woche für Woche mussten wir diese öden Lieder einstudieren. So eine Probe ist für ein kleines Kind eine ganz schön lange und fade Zeit. Ein bis zwei Stunden sind sehr viel für einen Volksschüler. Und dann noch dazu jedesmal das gleiche. Das ist für Kinder besonders langweilig.
Das ganze Veranstalten die Eltern eh hauptsächlich aus Eigennutz, weil es ja so süß ist, wenn ihre Kinder da mitspielen. Wie dressierte Äffchen halt. Den wenigsten Kindern macht das wirklich Spaß, oder wieviele Kinder würden da schon freiwillig mitmachen?

Ich sage nicht, dass Kinder grundsätzlich Schauspielerei öd finden. Im Gegenteil, wir sind andauernd in irgendwelche Rollen geschlüpft und haben so unsere Phantasie spielen lassen und gespielt. Nur haben wir halt viel lieber Star Wars oder He-Man gespielt. Sowas, oder was auch immer heute in ist, interessiert die Eltern aber nicht.

#44:  Autor: WoiciWohnort: Em Schwobaländle BeitragVerfasst am: 18.12.2003, 00:27
    —
anscheinend hatte ich richtig glück mit meinen Schulen... religiöses Brimborium war weder in der Grundschule, noch in der Realschule ein Thema. Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals ein religiöses Lied lernen zu müssen. Ich weiss nur, dass wir in der 9. und 10. Klasse ein paar klassische Stücke gehört haben (fragt mich bitte nicht mehr welche... damals hat mich Klassik nur angekotzt... Smilie ) die im weitesten Sinne als "Kirchenlieder hätten klassifiziert werden können...

#45:  Autor: caballitoWohnort: Pet Sematary BeitragVerfasst am: 18.12.2003, 14:17
    —
step hat folgendes geschrieben:
coole Ausrede für Absingen des HW-Lieds: "Wir praktizieren nicht, wir üben nur!" oder "Wir singen einfach gerne".

Klitzekleiner Strohmann muß erlaubt sein Auf den Arm nehmen


Wieso? Ist doch keiner. Übertragung einer Argumentation auf einen logisch äquivalenten Sachverhalt ist legitim.

#46:  Autor: EifelladyWohnort: Wildnis der Eifel BeitragVerfasst am: 18.12.2003, 14:48
    —
Zitat:
haben sie das nächste Lied (*Mein herzliebstes Jesulein*) gesungen... es ist ja nunmal unsere Kultur... zynisches Grinsen


Oh je- das ist ja wirkich kitschig. skeptisch

Reni, deine Probleme an dieser Schule erstaunen mich immer mehr.
Meine Kinder gehen auf eine katholische Schule und da sind natürlich auch solche Lieder und Spiele vorgesehen.
Aber das ist eine Bekenntnisschule und somit ja ok.
Doch diesen Aufwand und vor allem diese merkwürdige Auswahl an Liedern wird bei weitem nicht betrieben.
Mir ist es unverständlich was da bei euch geschieht.

Ellen

#47:  Autor: WoiciWohnort: Em Schwobaländle BeitragVerfasst am: 18.12.2003, 15:04
    —
Zitat:
Mir ist es unverständlich was da bei euch geschieht.


Gib einem Menschen mit minderwertigkeitskomplexen etwas Macht und er wird sie ausnutzen... immer und überall... das ist die einzige Erklärung für das was da abgeht.
Wobei ich Reni trotzdem nicht verstehen kann... bei diesem Ausmass hätte ich der Lehrerin schon so in die Schuhe geholfen, dass sie nicht mehr sicher wüsste, ob sie männlein oder weiblein ist...
Gerade bei solchen Leuten habe ich die Erfahrung gemacht, dass selbstsicheres und überzeugendes Auftreten ohne Stress sehr viel weiter hilft...
Wenn ich mich in Deine Situation versetze, würde die Lehrerin nach dem Vorlauf den Du uns geschildert hast, nicht mal mehr zu Wort kommen....

#48:  Autor: EifelladyWohnort: Wildnis der Eifel BeitragVerfasst am: 18.12.2003, 15:11
    —
Woici hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Mir ist es unverständlich was da bei euch geschieht.


Gib einem Menschen mit minderwertigkeitskomplexen etwas Macht und er wird sie ausnutzen... immer und überall... das ist die einzige Erklärung für das was da abgeht.
Wobei ich Reni trotzdem nicht verstehen kann... bei diesem Ausmass hätte ich der Lehrerin schon so in die Schuhe geholfen, dass sie nicht mehr sicher wüsste, ob sie männlein oder weiblein ist...
Gerade bei solchen Leuten habe ich die Erfahrung gemacht, dass selbstsicheres und überzeugendes Auftreten ohne Stress sehr viel weiter hilft...
Wenn ich mich in Deine Situation versetze, würde die Lehrerin nach dem Vorlauf den Du uns geschildert hast, nicht mal mehr zu Wort kommen....


Woici, es ist ja schon wie Reni sagte- das Problem, dass man zwar seine Rechte durchsetzen kann- aber leider das auch Auswirkungen auf die Kinder haben kann.
Ich denke, dass ist das größte Problem dabei. Weinen

#49:  Autor: WoiciWohnort: Em Schwobaländle BeitragVerfasst am: 18.12.2003, 15:13
    —
Eifellady hat folgendes geschrieben:
Woici hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Mir ist es unverständlich was da bei euch geschieht.


Gib einem Menschen mit minderwertigkeitskomplexen etwas Macht und er wird sie ausnutzen... immer und überall... das ist die einzige Erklärung für das was da abgeht.
Wobei ich Reni trotzdem nicht verstehen kann... bei diesem Ausmass hätte ich der Lehrerin schon so in die Schuhe geholfen, dass sie nicht mehr sicher wüsste, ob sie männlein oder weiblein ist...
Gerade bei solchen Leuten habe ich die Erfahrung gemacht, dass selbstsicheres und überzeugendes Auftreten ohne Stress sehr viel weiter hilft...
Wenn ich mich in Deine Situation versetze, würde die Lehrerin nach dem Vorlauf den Du uns geschildert hast, nicht mal mehr zu Wort kommen....


Woici, es ist ja schon wie Reni sagte- das Problem, dass man zwar seine Rechte durchsetzen kann- aber leider das auch Auswirkungen auf die Kinder haben kann.
Ich denke, dass ist das größte Problem dabei. Weinen


können die Auswirkungen noch grösser werden als sie jetzt schon sind?

#50:  Autor: EifelladyWohnort: Wildnis der Eifel BeitragVerfasst am: 18.12.2003, 17:31
    —
Das kann natürlich nur Reni beurteilen.
Soweit ich gesehen haben hat sie es ja mit Dialog versucht- aber irgendwie scheint es nicht anzukommen. skeptisch

#51:  Autor: Reni BeitragVerfasst am: 18.12.2003, 18:36
    —
Nicht so wirklich...Traurig

Irgendwie ist jetzt ein Schuß vor den Bug nötig...

#52:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 18.12.2003, 19:13
    —
Meine beiden "Großen" haben Gottesdienste, Krippenspiele usw. in der Schule nicht mitgemacht, weil sie es nicht wollten. Das wurde von den Kindern gut und von einigen Lehrern nur naserümpfend akzeptiert.

Meine Jüngste dagegen (7) glaubt zwar nach eigenem Bekunden natürlich nicht an Gott und Jesus, und das religiöse Gerede geht ihr auf den Keks, aber sie singt und schauspielert doch so gern, daß sie dabei mitmachen will. Und deshalb darf sie auch und hat Spaß dabei.

Eingeschritten sind wir dagegen, als dieselbe Lehrerin in HSK ... aber das habe ich ja schon erzählt.

gruß/step

#53:  Autor: FalameezarWohnort: umringt von glücklichen Kühen BeitragVerfasst am: 19.12.2003, 00:01
    —
step hat folgendes geschrieben:

Eingeschritten sind wir dagegen, als dieselbe Lehrerin in HSK ... aber das habe ich ja schon erzählt.

gruß/step


Wo? Hier in diesem Thread?

#54:  Autor: narziss BeitragVerfasst am: 19.12.2003, 00:06
    —
Falameezar hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:

Eingeschritten sind wir dagegen, als dieselbe Lehrerin in HSK ... aber das habe ich ja schon erzählt.

gruß/step


Wo? Hier in diesem Thread?


Ich weiß jetzt nicht genau was er meint, aber ich glaube es ging um n klimatisches Problem. Die Lehrerin hat mal behauptet, dass es regnet, weil Gott will, dass die Blumen wachsen. Aber kann auch was anderes gewesen sein.

#55:  Autor: FalameezarWohnort: umringt von glücklichen Kühen BeitragVerfasst am: 19.12.2003, 00:14
    —
Oups, hier werden scheinbar Benutzername u. Avaters gewechselt wie Hemden. Mr. Green

narziss hat folgendes geschrieben:
Falameezar hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:

Eingeschritten sind wir dagegen, als dieselbe Lehrerin in HSK ... aber das habe ich ja schon erzählt.

gruß/step


Wo? Hier in diesem Thread?


Ich weiß jetzt nicht genau was er meint, aber ich glaube es ging um n klimatisches Problem. Die Lehrerin hat mal behauptet, dass es regnet, weil Gott will, dass die Blumen wachsen. Aber kann auch was anderes gewesen sein.


Jou, ich habs inzwischen gefunden. Verlegen

#56:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 19.12.2003, 00:15
    —
Falameezar hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:

Eingeschritten sind wir dagegen, als dieselbe Lehrerin in HSK ... aber das habe ich ja schon erzählt.

gruß/step


Wo? Hier in diesem Thread?


http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=60929&highlight=hsk#60929



Freigeisterhaus -> Kultur und Gesellschaft


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2  :| |:
Seite 2 von 2

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group