Und wer hat die Evolution in gang gesetzt?
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> Kultur und Gesellschaft

#31:  Autor: C00KIE BeitragVerfasst am: 29.04.2008, 08:16
    —
Reza hat folgendes geschrieben:
Der Vollständigkeit halber sei dann Lilith auch noch erwähnt!

http://de.wikipedia.org/wiki/Lilith#J.C3.BCdische_Legenden_um_Lilith

Oh ja, the Lilith..... spielt auch eine sehr große Rolle in der Astrologie, ich hab sie angeblich als Hauptstern irgendwo rumschweben, allerdings kann ich mich nicht daran erinnern jemals 1000 Männer pro Tag gef... zu haben Sehr glücklich ... "Astrofreaks" tzzz....

übrigens danke für deine Aufklärungsbereitschaft, ich hatte mich etwas dämlich ausgedrückt
mit den Päpsten kenne ich mich eigentlich ganz gut aus, da sind ja teilweise höchst interessante Geschichten dabei, Gregor VII. z.B. - ich hatte mal ein Jahr in Rom gelebt und kenne die Engelsburg recht gut u.s.w.
Das mit Adam und Eva ( also namentlich ) war mir tatsächlich nicht so klar wie du es mir beschrieben hattest zumal mich diese Schöpfungsgeschichte ( der Katholiken) im Detail nie interessierte

#32:  Autor: Quetsche2000 BeitragVerfasst am: 29.04.2008, 11:28
    —
Und was hat das jetzt mit der Evolution zu tun, bezw. wer diese in Gang gebracht hat?
Doch wohl nicht die Päpste mit ihrem neuen Testament, oder die Juden mit ihrem alten Testament?
Oder war das nun doch die Blödzeitung?
Fragen über Fragen, Kopf kratz.
Eines weiss ich aber ganz bestimmt, die Schweizer haben Riccola erfunden.
Oder stimmt das jetzt auch wieder nicht? Kopf kratz.

Vielleicht leben wir ja gar nicht, bilden uns das alles hier ein.
Fragen über Fragen.
Da soll noch einer den Durchblick behalten.

Eines tut mir auf jeden Fall sehr gut, ein schöner Cappuccino mit Schokogeschmack.
MMMMMMMMMMM lecker

#33:  Autor: Reza BeitragVerfasst am: 29.04.2008, 14:05
    —
Quetsche2000 hat folgendes geschrieben:
Und was hat das jetzt mit der Evolution zu tun, bezw. wer diese in Gang gebracht hat?
Doch wohl nicht die Päpste mit ihrem neuen Testament, oder die Juden mit ihrem alten Testament?

Nein, da ergibt sozusagen ein Mythos den anderen, gibt ja noch weitere, die drin stecken könnten.
Ein bisserl was weg, ein bisserl was dazu, ein bisserl umgedreht............

Die römisch katholische Kirche erhebt sozusagen keinen Anspruch aufs wörtliche Copyright der Genesis, und hat die Evolutionslehre als mit dem Katholizismus für vereinbar befunden.
Solange Gott urgeknallt hat, auch wenn es dann ganz zufällig zu Bedingungen kam, die Menschen hervorgebracht hat, und auch dein "Nichts" davor "geschöpft" hat, gibt es da kein Problem.
http://religion.orf.at/projekt02/news/0411/ne041118_bigbang_fr.htm

Schließlich ist Zeit ja nun wirklich kein Kriterium für einen ewig existierenden, allmächtigen Gott.
Ein Multiversum muss da übrigens auch noch drin sein im Katholizismus, da sehe ich ebenfalls kein Problem.

#34:  Autor: C00KIE BeitragVerfasst am: 30.04.2008, 09:40
    —
hmm, mir fällt grade noch was ein, nachdem du dich so gut auskennst
gibt es eigentlich irgendeine ungefähre Datumsangabe wann diese zwei "Kain und Abels" geboren wurden?

#35:  Autor: koljaWohnort: NRW BeitragVerfasst am: 30.04.2008, 12:00
    —
C00KIE hat folgendes geschrieben:
gibt es eigentlich irgendeine ungefähre Datumsangabe wann diese zwei "Kain und Abels" geboren wurden?

Mit ein wenig Bastelei kann man aus der Bibel eine Chronologie extrahieren, demnach lebten die vor ca. 6000 Jahren.

#36:  Autor: C00KIE BeitragVerfasst am: 30.04.2008, 12:10
    —
danke, kannst mir noch sagen "wo" die lebten ?
Sicher gibt es auch eine Ortsangabe, oder von der Folgefamilie sicher

#37:  Autor: koljaWohnort: NRW BeitragVerfasst am: 30.04.2008, 12:20
    —
C00KIE hat folgendes geschrieben:
danke, kannst mir noch sagen "wo" die lebten ?

Das kann ich nicht so genau sagen. Bei der Chronologie sind sich scheinbar viele Fundi-Christen einig, ob die sich auch einig sind, wo der Garten Eden gelegen haben soll, weiß ich nicht. Die ZJ platzieren ihn irgendwo in der Gegend von Persien.

#38:  Autor: Reza BeitragVerfasst am: 30.04.2008, 13:06
    —
C00KIE hat folgendes geschrieben:
hmm, mir fällt grade noch was ein, nachdem du dich so gut auskennst
gibt es eigentlich irgendeine ungefähre Datumsangabe wann diese zwei "Kain und Abels" geboren wurden?

Kreationisten könnten dir das vermutlich auf den Tag genau sagen.

Wenn du die Geschichte von der Vertreibung aus dem Paradies aber als Metapher für die Einführung des Ackerbaus nimmst " im Schweiße deines Angesichts sollst du dein Brot verdienen", und die Kain und Abel Geschichte als erste offizielle Auseinandersetzung zwischen Stämmen bzw. größeren Ansiedlungen also
der erste nachgewiesene, organisierte Angriffskrieg
dann dürften sich die Zeitangaben von archäologischen Befunden nicht so großartig unterscheiden.
ausführlicherer Artikel

Sehr methaphorisch wohlgemerkt, nicht chronologisch, denn vom Ackerbau zu Städten, das dauert ja auch noch ein Weilchen, und alles ist regional zeitlich ohnehin gleich ein paar Tausend Jahre unterschiedlich.

Eckdaten:
    Klimawandel -
    Ende der letzten Kaltzeit vor grob 10.000 Jahren, in Mitteleuropa erst vor ca. 8000 Jahren. "Im ältesten Abschnitt der Nacheiszeit (auch Holozän genannt) vor etwa 8.000 bis 7.000 v. Chr. betrug die mittlere Julitemperatur in Mitteleuropa etwa 8 bis 12 Grad Celsius. Zwischen etwa 5.800 und 3.800 v. Chr. lag die Durchschnittstemperatur im Juli bereits bei etwa 18 Grad Celsius."

    Ackerbau und Viehzucht - Sesshaftigkeit, Vorratshaltung, relativ sprunghafter Anstieg der Bevölkerungsdichte
    entsprechend später oder früher

    Besitzansprüche über Land; Städte, Handel..............


Ort des "Paradieses" im jüdisch/christlich/Islamischen Kulturkreises: Irgendwo im Zweistromland (Euphrat und Tigris)

Paradiesgeschichten gibt es auch in anderen Kulturkreisen.

#39:  Autor: deirfloo BeitragVerfasst am: 30.04.2008, 13:56
    —
Quetsche2000 hat folgendes geschrieben:
Und was hat das jetzt mit der Evolution zu tun, bezw. wer diese in Gang gebracht hat?


Wie kommst du darauf, daß jemand die Evolution in Gang gebracht hat? Am Kopf kratzen

#40:  Autor: Quetsche2000 BeitragVerfasst am: 30.04.2008, 17:03
    —
derirfloo@

Von nix kommt nix. Überzeuge mich vom Gegenteil Griiiins

#41:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 30.04.2008, 17:42
    —
Quetsche hat folgendes geschrieben:
Von nix kommt nix. Überzeuge mich vom Gegenteil Griiiins

Da mußt du erst mal Kernphysik studieren. Bei Experimenten mit den kleinesten Teilchen (kleiner als Atome) sind schon aus dem Nichts heraus Teilchen entstanden.
Mit der religiösen Masche kann ich auch argumentieren: Woher kommt Gott? Von Nichts kommt nichts?

#42:  Autor: Antianti BeitragVerfasst am: 30.04.2008, 18:23
    —
Quetsche hat folgendes geschrieben:
Von nix kommt nix. Überzeuge mich vom Gegenteil Griiiins


0 = 1 - 1

Hier kommt von nix etwas! Idee

#43:  Autor: HeizölrückstoßabdämpfungWohnort: Stralsund BeitragVerfasst am: 30.04.2008, 18:30
    —
Quetsche2000 hat folgendes geschrieben:
derirfloo@

Von nix kommt nix. Überzeuge mich vom Gegenteil Griiiins


Nichts bedeutet ja auch, dass keine Kausalität vorhanden ist, was IMO wiederum zu Folge hat, dass Dinge unverursacht entstehen können.

#44:  Autor: Mad Magic BeitragVerfasst am: 30.04.2008, 18:34
    —
Quetsche2000 hat folgendes geschrieben:
derirfloo@

Von nix kommt nix. Überzeuge mich vom Gegenteil Griiiins

[...]Von nichts kommt nichts. Nur in der Physik ist das manchmal anders. So ziehen sich zwei Metallplatten auf geheimnisvolle Weise an, wenn sie sich im Vakuum und am absoluten Nullpunkt der Temperatur etwa einen halben Mikrometer gegenüber stehen. Die Kraft, die die Platten zusammen schiebt, rührt von quantenmechanischen Schwankungen des Vakuums her - also eigentlich aus dem Nichts. Solche Fluktuation stellen Schwankungen elektromagnetischer Wellen dar.[...]

Aus: Kräfte aus dem Nichts

#45:  Autor: KomodoWohnort: 2Fort BeitragVerfasst am: 30.04.2008, 19:12
    —
Quetsche2000 hat folgendes geschrieben:
derirfloo@

Von nix kommt nix. Überzeuge mich vom Gegenteil Griiiins
Du machst einen grundsätzlichen und entscheidenen Denkfehler. Eine Ursache ist nicht zwangsweise ein Jemand.

#46:  Autor: deirfloo BeitragVerfasst am: 30.04.2008, 19:18
    —
Quetsche2000 hat folgendes geschrieben:
derirfloo@

Von nix kommt nix. Überzeuge mich vom Gegenteil Griiiins


Der Schluß den ich daraus ziehen würde, wäre, daß es eben "Nix" noch nie gegeben hat.

wurde schon oft verlinkt:
http://www.dittmar-online.net/religion/gott/existenz.html

#47:  Autor: deirfloo BeitragVerfasst am: 30.04.2008, 19:21
    —
Quetsche2000 hat folgendes geschrieben:
derirfloo@

Von nix kommt nix. Überzeuge mich vom Gegenteil Griiiins


Bezogen auf die Evolution gibt es genügend Entstehungsszenarien der Entstehung des Lebens, hier ist ein Schöpfer unnotwendig und muß über Ockhams Klinge springen.

#48:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 30.04.2008, 19:21
    —
Ich will den Thread nicht unnötig aufwerten, aber auch der Begriff der Ebenbildlichkeit kommt hier nur verhunzt vor. ; )

#49:  Autor: deirfloo BeitragVerfasst am: 30.04.2008, 19:25
    —
zelig hat folgendes geschrieben:
Ich will den Thread nicht unnötig aufwerten, aber auch der Begriff der Ebenbildlichkeit kommt hier nur verhunzt vor. ; )


und?

#50:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 30.04.2008, 19:30
    —
http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=259479#259479

#51:  Autor: deirfloo BeitragVerfasst am: 30.04.2008, 19:53
    —
zelig hat folgendes geschrieben:
http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=259479#259479


Warum sollte eine Ausdifferenzierung des Begriffes Ebenbild interessant sein?
(es sei denn für jemanden, der an eine Schöpfung glaubt)
((und gerne Wortklaubereien betreibt, um seinen Mythos zu rechtfertigen))

#52:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 01.05.2008, 09:31
    —
Von nix kommt nix?
Auch wenn einer nichts im Kopf hat - reden kann er prima.
Lachen

#53:  Autor: Quetsche2000 BeitragVerfasst am: 05.05.2008, 12:06
    —
@ahriman,
du gibst ein sehr gutes Beispiel dafür ab.
Wäre kein Geist vorhanden, kein Gehirn, keine Bildung, du könntest dich hier nicht mitteilen.
Von daher ist klar erwiesen, von nix kommt nix.
Und wer hier rechnet: 0 - 1 = - 1, der erhält einen Wert, griiiiins.

Kleine Atome, aus dem Nichts entstanden, wahrscheinlich ist die Flutlichtbeleuchtung einiger Physiker bei ihren Versuchen ausgefallen.

Einige hundert Meter unter der Wasseroberfläche beginnt die Dunkelheit, man sieht nichts, und trotzdem gibt es dort leben. Nichts sehen bedeutet noch lange nicht, das es das absolute Nichts gibt.

Den Wind sehen wir ja auch nicht, elektrische Spannungsfelder usw. und dennoch sind sie vorhanden, wie der sauerstoff und Stickstoff auch, griiiins, aber über alle 4 Backen.

#54:  Autor: JohnnyboyWohnort: Babylon BeitragVerfasst am: 05.05.2008, 13:24
    —
Hallo Quetsche2000,

Zitat:
von nichts kommt nichts.


Diese Behauptung verliert ihren Reiz, wenn man bedenkt, dass die Logik die dahintersteckt für den "gesunden Menschenverstand" in etwa genauso unbefriedigend ist, wie die Annahme, aus Nichts könne etwas entstehen. Setzt man für jedes Objekt einen Schöpfer voraus, dann muss das natürlich auch für den Schöpfer gelten, ansonsten verschiebt man das Problem nur, behebt es aber nicht. Gilt es aber für den Schöpfer, dann landet man bei einer unendlichen Kausalkette, die nirgendwo anfängt was wiederum genauso wenig befriedigt. Dementsprechend ist die "Aussage" aus nichts kommt nichts" der Aussage "aus Nichts kommt was" nicht wircklich überlegen, ausser das sie rein sprachlich auf den ersten Blick plausibler scheint.

#55:  Autor: Quetsche2000 BeitragVerfasst am: 05.05.2008, 16:47
    —
@johnnyboy
du versuchst hier eine diskussion aufzubauen mit einem anfang, dem nichts, und einem ende, dem nichts, - beweisen kannst du dieses nichts aber nicht.

So wie ein ball weder einen anfang noch ein ende hat, so gibt es auch in der zeit weder ein anfang noch ein ende. vergangenheit und zukunft drehen sich um die gegenwart. zeit ist nichts weiter als wie bewegliche masse, wie wir alle wissen. würde sich die erde nicht mehr um sich selber drehen, nicht mehr um die sonne usw. wir könnten unsere zeitrechnung in die tonne klopfen.

von daher, von nichts kommt nichts.

#56:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 05.05.2008, 18:49
    —
Na gut, Quetsche. Woher kam also das alles, was jetzt ist?
Zitat:
sich die erde nicht mehr um sich selber drehen, nicht mehr um die sonne usw. wir könnten unsere zeitrechnung in die tonne klopfen.

Quatsch. Wozu haben wir Uhren? Da können wir dann immer noch die Zeit ablesen. Lachen

#57:  Autor: JohnnyboyWohnort: Babylon BeitragVerfasst am: 05.05.2008, 20:25
    —
Hallo Quetsche2000,

Zitat:
von daher, von nichts kommt nichts.


Formulieren wir es einfacher: Existenz existiert. Und um darauf zu kommen braucht man keinen Gott. Denn was für ihn gilt, kann auch für seine "Schöpfung" gelten.

Und beweisen will ich rein gar nichts.

#58:  Autor: Quetsche2000 BeitragVerfasst am: 06.05.2008, 11:07
    —
@Johnnyboy
kannst du "Gott" = Schöpfung deffinieren?
Was man ablehnt, das sollte man auch erklären können.

Was die Kirchen uns über "Gott" erklären und eintrichtern wollen, das geht mir schon lange am allerwertesten vorbei. Mit den Augen rollen Cool Mit den Augen rollen

#59:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 06.05.2008, 12:17
    —
Quetsche2000 hat folgendes geschrieben:
Was die Kirchen uns über "Gott" erklären und eintrichtern wollen, das geht mir schon lange am allerwertesten vorbei. Mit den Augen rollen Cool Mit den Augen rollen

Das ist ja schön.

Wie sieht denn deine Erklärung aus?

#60:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 06.05.2008, 14:00
    —
Eine Definition des Begriffes "Gott" las ich um 1970 herum im Playboy: "Gott ist das ausgetopfte Hemd, in dessen Gegenwart das Lachen verboten ist."



Freigeisterhaus -> Kultur und Gesellschaft


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter  :| |:
Seite 2 von 10

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group