Konsumfreiheit, oder wer bestimmt, was wir essen?
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> Kultur und Gesellschaft

#31: Re: Kekse sind auch nur dicke Krümel, die erst gebrochen, dann getunkt, erbroche Autor: marram BeitragVerfasst am: 14.02.2016, 21:31
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
schtonk hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:

...

Titel: Die Welt in Bröseln und Krümeln - der Streit um den wahren Keks;


Ich wäre für: Vorteile der Massenkekshaltung für die Verpackungsindustrie Lachen


Ich hab es "Konsumfreiheit, oder wer bestimmt, was wir essen?" genannt. Damit können noch andere Produkte erwähnt werden, die nicht, oder schwer zu bekommen sind.


Danke,
den Titel von Schtonk fand ich aber ganz interessant,
mal weitergesponnen sind Kekse zumindest mülltechnisch deutlich ökologischer als Bonbons oder auch die von vielen so geliebte Mon Cherie Praline, da wird jedes Zuckerli extra eingepackt - während Kekse häufig nur von Papier umschützt sind.

Um jetzt auf das Vrolijkethema einzuschwenken.
Ich liebe die Butterkekse (darf man die so nennen?) von Walkers. Dennoch gibt es die nicht bei den Diskountern im nahen Umkreis - obwohl diese doch recht populär sind.
Das ist insofern erstaunlich - weil ich ja viele kenne, denen die auch ab und an mal schmecken.
Ich könnte mich natürlich Kiloweise bei uns in der Feinkostabteilung beim Karstadt eindecken - dennoch würde es wohl kaum dann irgendwann einmal Walkers bei Penny, Rewe oder Netto geben.


Shortbread *yami yami yami*

Geht direkt von der Zunge auf die Hüfte zwinkern

Doch, gibt es ab und an in Supermärkten und Discountern. Meist immer dann, wenn sie Themenwochen haben - und immer dann, wenn sie, vergleichsweise zum sonstigen Sortiment, eher hochpreisigen Whisk(e)y im Angebot haben. Meist zu Vatertag oder Weihnachten. Dann haben sie teilweise auch das Shortbread (Butterkeks *pfui schäm dich* zwinkern ) im Angebot.

#32: Re: Kekse sind auch nur dicke Krümel, die erst gebrochen, dann getunkt, erbroche Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 14.02.2016, 21:44
    —
marram hat folgendes geschrieben:
Shortbread *yami yami yami*
oooh jaaaaa!
das von aldi süd ist wirklich sehr gut, von dem zeugs von lidl war ich eher enttäuscht.

#33: Re: Kekse sind auch nur dicke Krümel, die erst gebrochen, dann getunkt, erbroche Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 14.02.2016, 21:46
    —
Naastika hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Damit können noch andere Produkte erwähnt werden, die nicht, oder schwer zu bekommen sind.
aaaah,
gute idee!

Liptons pure ceylon teebeutel - verschwunden, zumindest in den läden, in denen ich seit jahren einkaufe.



Wer Tee in Beuteln aufbrüht, hat es nicht anders verdient! zynisches Grinsen
sorry, wenn ich unter der woche morgens wenig zeit habe, aber tee brauche, mache ich sicherlich keine tee-zeremonie zwinkern

#34: Re: Kekse sind auch nur dicke Krümel, die erst gebrochen, dann getunkt, erbroche Autor: marram BeitragVerfasst am: 14.02.2016, 21:48
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
marram hat folgendes geschrieben:
Shortbread *yami yami yami*
oooh jaaaaa!
das von aldi süd ist wirklich sehr gut, von dem zeugs von lidl war ich eher enttäuscht.


Bei Aldi Nord habe ich das echte von Walkers noch nie gesehen. Die hatten mal ne Billigvariante. Ja mei war die grauslig. Aber die meisten guten Spirituosen-Läden haben das echte Shortbread auch. Ebenso gut sortierte Weinhandlungen. In Wiesbaden z. B. könnte das Jacques sein *wink an Religionskritik-Wiesbaden*

#35: Re: Kekse sind auch nur dicke Krümel, die erst gebrochen, dann getunkt, erbroche Autor: marram BeitragVerfasst am: 14.02.2016, 21:51
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Naastika hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Damit können noch andere Produkte erwähnt werden, die nicht, oder schwer zu bekommen sind.
aaaah,
gute idee!

Liptons pure ceylon teebeutel - verschwunden, zumindest in den läden, in denen ich seit jahren einkaufe.



Wer Tee in Beuteln aufbrüht, hat es nicht anders verdient! zynisches Grinsen
sorry, wenn ich unter der woche morgens wenig zeit habe, aber tee brauche, mache ich sicherlich keine tee-zeremonie zwinkern


Worin liegt eigentlich der Unterschied, ob ich meinen Tee in ein Tee-Ei/-Sieb usw. tu und dann aufbrühe oder ob ich nen Beutel aufbrühe? Ist das sowas wie Religion? Hauptsache man glaubt daran, dass es besser ist?

#36: Re: Kekse sind auch nur dicke Krümel, die erst gebrochen, dann getunkt, erbroche Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 14.02.2016, 21:56
    —
marram hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Naastika hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Damit können noch andere Produkte erwähnt werden, die nicht, oder schwer zu bekommen sind.
aaaah,
gute idee!

Liptons pure ceylon teebeutel - verschwunden, zumindest in den läden, in denen ich seit jahren einkaufe.



Wer Tee in Beuteln aufbrüht, hat es nicht anders verdient! zynisches Grinsen
sorry, wenn ich unter der woche morgens wenig zeit habe, aber tee brauche, mache ich sicherlich keine tee-zeremonie zwinkern


Worin liegt eigentlich der Unterschied, ob ich meinen Tee in ein Tee-Ei/-Sieb usw. tu und dann aufbrühe oder ob ich nen Beutel aufbrühe? Ist das sowas wie Religion? Hauptsache man glaubt daran, dass es besser ist?

Kann ich verstehen. da muß man erst mal den Tee in ein Teeei oder sonstiges Sieb kippen. Das gibt übrigens auch mehr Abwasch. (Und mehr zu räumen, wenn man was daneben kippt).
Aber es ist doch mehr eine Gewohnheit.

#37: Re: Kekse sind auch nur dicke Krümel, die erst gebrochen, dann getunkt, erbroche Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 14.02.2016, 21:58
    —
marram hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Naastika hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Damit können noch andere Produkte erwähnt werden, die nicht, oder schwer zu bekommen sind.
aaaah,
gute idee!

Liptons pure ceylon teebeutel - verschwunden, zumindest in den läden, in denen ich seit jahren einkaufe.



Wer Tee in Beuteln aufbrüht, hat es nicht anders verdient! zynisches Grinsen
sorry, wenn ich unter der woche morgens wenig zeit habe, aber tee brauche, mache ich sicherlich keine tee-zeremonie zwinkern


Worin liegt eigentlich der Unterschied, ob ich meinen Tee in ein Tee-Ei/-Sieb usw. tu und dann aufbrühe oder ob ich nen Beutel aufbrühe? Ist das sowas wie Religion? Hauptsache man glaubt daran, dass es besser ist?
kA, mich darfst du da nicht fragen.
aber loser tee besteht aus richtigen blättern, in teebeuteln ist meist nur tee in mehr oder weniger pulvirisierter form. und klar, richtige teeblätter schmecken schon besser.

#38: Re: Kekse sind auch nur dicke Krümel, die erst gebrochen, dann getunkt, erbroche Autor: marram BeitragVerfasst am: 14.02.2016, 22:21
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
marram hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Naastika hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Damit können noch andere Produkte erwähnt werden, die nicht, oder schwer zu bekommen sind.
aaaah,
gute idee!

Liptons pure ceylon teebeutel - verschwunden, zumindest in den läden, in denen ich seit jahren einkaufe.



Wer Tee in Beuteln aufbrüht, hat es nicht anders verdient! zynisches Grinsen
sorry, wenn ich unter der woche morgens wenig zeit habe, aber tee brauche, mache ich sicherlich keine tee-zeremonie zwinkern


Worin liegt eigentlich der Unterschied, ob ich meinen Tee in ein Tee-Ei/-Sieb usw. tu und dann aufbrühe oder ob ich nen Beutel aufbrühe? Ist das sowas wie Religion? Hauptsache man glaubt daran, dass es besser ist?
kA, mich darfst du da nicht fragen.
aber loser tee besteht aus richtigen blättern, in teebeuteln ist meist nur tee in mehr oder weniger pulvirisierter form. und klar, richtige teeblätter schmecken schon besser.


Gibt inzwischen auch gute sogenannte Premium-Sorten in Teebeuteln. Sind teurer und gibt es meist nur im gutsortierten Fachhandel. Da ist nix mit Pulver, sondern da sind richtige Teeblätter drin. Ich trau mich wetten, dass hier bei einer Blindverkostung der Großteil der Teefreaks keinen Unterschied mehr schmecken würde. Gö(tter)Ga(tte) bezog früher über Schrader in Bremen. Heute findet man solche guten Tees sogar schon im Edeka oder im Spezialitäten(Tee)Lädle im nahen Städtle.

Der Teeladen hier im nahen Städtle bietet das sogar an. Da kannst du z. B. 100 gr offenen Tee kaufen und die füllen dir das dann, gegen Aufpreis, in lauter kleine Teebeutel. Sozusagen der Service für den "Büromenschen", der auch auffer Arbeit seinen Tee genießen möchte, ohne das ganze Gedöns drumrum machen zu können zwinkern

#39: Re: Kekse sind auch nur dicke Krümel, die erst gebrochen, dann getunkt, erbroche Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 14.02.2016, 22:33
    —
marram hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
marram hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Naastika hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Damit können noch andere Produkte erwähnt werden, die nicht, oder schwer zu bekommen sind.
aaaah,
gute idee!

Liptons pure ceylon teebeutel - verschwunden, zumindest in den läden, in denen ich seit jahren einkaufe.



Wer Tee in Beuteln aufbrüht, hat es nicht anders verdient! zynisches Grinsen
sorry, wenn ich unter der woche morgens wenig zeit habe, aber tee brauche, mache ich sicherlich keine tee-zeremonie zwinkern


Worin liegt eigentlich der Unterschied, ob ich meinen Tee in ein Tee-Ei/-Sieb usw. tu und dann aufbrühe oder ob ich nen Beutel aufbrühe? Ist das sowas wie Religion? Hauptsache man glaubt daran, dass es besser ist?
kA, mich darfst du da nicht fragen.
aber loser tee besteht aus richtigen blättern, in teebeuteln ist meist nur tee in mehr oder weniger pulvirisierter form. und klar, richtige teeblätter schmecken schon besser.


Gibt inzwischen auch gute sogenannte Premium-Sorten in Teebeuteln. Sind teurer und gibt es meist nur im gutsortierten Fachhandel. Da ist nix mit Pulver, sondern da sind richtige Teeblätter drin. Ich trau mich wetten, dass hier bei einer Blindverkostung der Großteil der Teefreaks keinen Unterschied mehr schmecken würde. Gö(tter)Ga(tte) bezog früher über Schrader in Bremen. Heute findet man solche guten Tees sogar schon im Edeka oder im Spezialitäten(Tee)Lädle im nahen Städtle.

Der Teeladen hier im nahen Städtle bietet das sogar an. Da kannst du z. B. 100 gr offenen Tee kaufen und die füllen dir das dann, gegen Aufpreis, in lauter kleine Teebeutel. Sozusagen der Service für den "Büromenschen", der auch auffer Arbeit seinen Tee genießen möchte, ohne das ganze Gedöns drumrum machen zu können zwinkern
klar, gibt es alles. kann ich mir aber auch selbst machen, indem ich losen tee in entsprechender menge in teefilter fülle.
ABER, teeblätter brauchen länger, um den wirkstoff abzugeben. bei dem "pulver", was in üblichen teebeuteln drin ist, geht das erheblich schneller. und noch was kommt dazu: aus den teebeuteln geht immer eine gewisse menge an feinstem teestaub durch den teebeutel in die flüssigkeit. d.h., dass tee aus teebeuteln noch länger nachzeiht, auch wenn der beutel schon aussem becher weh ist.

#40: Re: Kekse sind auch nur dicke Krümel, die erst gebrochen, dann getunkt, erbroche Autor: schtonk BeitragVerfasst am: 14.02.2016, 22:51
    —
marram hat folgendes geschrieben:

Worin liegt eigentlich der Unterschied, ob ich meinen Tee in ein Tee-Ei/-Sieb usw. tu und dann aufbrühe oder ob ich nen Beutel aufbrühe? Ist das sowas wie Religion? Hauptsache man glaubt daran, dass es besser ist?

Ich trinke keinen Beuteltee, aber die Sache mit dem Tee-Ei oder -Sieb ist einfach zu beantworten: Die Teeblätter brauchen Platz zum sich Ausdehnen,
wenn man sie mit heißem Wasser übergießt, damit entfaltet sich das Aroma am besten. Im Ei isses einfach zu eng zwinkern
Ich benutze für meinen losen Tee solche Teefilter, die kann man auch 2-3 mal verwenden:

Mit der Religion hast du schon recht, manche Leute machen ein Riesengedöns um die Zubereitung. Digitaler Zeitstopper, Thermometer für die richtige Wasserhitze
und weiß der Geier was noch. Ich selbst achte zwar auf einige Standards, bin aber ansonsten auch in dieser Hinsicht A-Teeist Smilie

#41:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 14.02.2016, 23:22
    —
Wir sind erst seit kurz unter die Teetrinker gegangen.

So nen Teepot macht kein gedöns.
Wasser in den Wasserkocher kochen. Geht wirklich schnell. Reingießen. Drei Minuten ziehen lassen. Fertig.



#42:  Autor: schtonk BeitragVerfasst am: 14.02.2016, 23:32
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Wir sind erst seit kurz unter die Teetrinker gegangen.

So nen Teepot macht kein gedöns.
Wasser in den Wasserkocher kochen. Geht wirklich schnell. Reingießen. Drei Minuten ziehen lassen. Fertig.


[img]Teepot[/img]

Très chic. Kommt da ein Teelicht drunter zum Warmhalten, ja?

#43:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 14.02.2016, 23:35
    —
schtonk hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Wir sind erst seit kurz unter die Teetrinker gegangen.

So nen Teepot macht kein gedöns.
Wasser in den Wasserkocher kochen. Geht wirklich schnell. Reingießen. Drei Minuten ziehen lassen. Fertig.


[img]Teepot[/img]

Très chic. Kommt da ein Teelicht drunter zum Warmhalten, ja?

Ich glaube, das kann man. Machen wir aber nicht.
Der Pott sieht nobeler aus, wie er ist.

#44:  Autor: marram BeitragVerfasst am: 14.02.2016, 23:36
    —
schtonk hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Wir sind erst seit kurz unter die Teetrinker gegangen.

So nen Teepot macht kein gedöns.
Wasser in den Wasserkocher kochen. Geht wirklich schnell. Reingießen. Drei Minuten ziehen lassen. Fertig.


[img]Teepot[/img]

Très chic. Kommt da ein Teelicht drunter zum Warmhalten, ja?


Bloß nicht mit Teelicht warmhalten.

GöGa kriegt da immer die Krise. Tee nur frisch und nicht warmgehalten genossen ist sein Motto.

Er sagt, dass man mit der Teelichtwarmhaltevariante selbst den besten Tee zu einem Schweißsockenauszug verhunzen kann zwinkern

#45:  Autor: schtonk BeitragVerfasst am: 14.02.2016, 23:52
    —
marram hat folgendes geschrieben:

Bloß nicht mit Teelicht warmhalten.

GöGa kriegt da immer die Krise. Tee nur frisch und nicht warmgehalten genossen ist sein Motto.

Er sagt, dass man mit der Teelichtwarmhaltevariante selbst den besten Tee zu einem Schweißsockenauszug verhunzen kann zwinkern

Das stimmt auch, wenn man den Tee auf diese Weise stundenlang warm hält.
Ich habe abends immer eine Thermoskanne voll Tee neben mir stehen. Puristen lehnen sowas ab, das wird dann aber schon quasireligiös.
Meine Kanne ist hässlich, aber praktisch, und derTee schmeckt auch nochg nach einer Stunde so gut wie frisch aufgebrüht.


edith: Das mit den Schweißsocken trifft vor allem auf grünen Tee (Yunnan) zu.

#46:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 15.02.2016, 02:03
    —
Dann aber auch: Irgendwas zusetzen? Es wird dann davon gesprochen, daß z.B. Zitronensaft die antioxidative Wirkung verbessern soll. Und dann gibt es noch die Puristen, für die alles Andere als purer Tee Verschlechterung und Sakrileg ist. Mir persönlich aber alles zu bitter. Mit Milch experimentiere ich ja noch, aber Zucker (oder, ganz kriminell, Süßstoff) brauche ich schon.


Andererseits, zu Produkten im allgemeinen: Man erlebt es ja immer wieder, daß Produkte wieder verschwinden, die es eine Zeitlang gegeben hat. Das fällt einem natürlich dann auf, wenn man die irgendwie gemocht hat. Aber dann ist der eigene Geschmack vielleicht dann wieder zu speziell, bzw. man fällt in den geringen Anteil der Kunden rein, die das Produkt angenommen haben, was aber für den Hersteller zu wenig war. (Und das können ganz "perverse" Sachen sein: Es gab mal eine Wurst "nach Art eines Pfälzer Saumagens". Oder so ein Fertiggericht Pommes-mit-Currywurst in einer großen flachen Blechdose. Oder Nudeln, die in drei Minuten "gar" waren. Und - auch wenn das genausowenig mit Joghurt zu tun hat: Weiße Schokolade mit Yoghurt-Crisp. Die weißen Duplos, Mannerschnitten mit weißer Schokolade o.ä. sehe auch nur selten.)

#47:  Autor: NaastikaWohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen BeitragVerfasst am: 15.02.2016, 09:26
    —
schtonk hat folgendes geschrieben:
marram hat folgendes geschrieben:

Bloß nicht mit Teelicht warmhalten.

GöGa kriegt da immer die Krise. Tee nur frisch und nicht warmgehalten genossen ist sein Motto.

Er sagt, dass man mit der Teelichtwarmhaltevariante selbst den besten Tee zu einem Schweißsockenauszug verhunzen kann zwinkern

Das stimmt auch, wenn man den Tee auf diese Weise stundenlang warm hält.
Ich habe abends immer eine Thermoskanne voll Tee neben mir stehen. Puristen lehnen sowas ab, das wird dann aber schon quasireligiös.
Meine Kanne ist hässlich, aber praktisch, und derTee schmeckt auch nochg nach einer Stunde so gut wie frisch aufgebrüht.



Yepp! *ja.genau*
Morgens im dem gezeigten vergleichbaren Gefäß 3,5 Min ca. 4 Tl Blatttee aufbrühen und in der Uraltmetallthermoskanne zur Arbeit mitnehmen. Damit ist für die Tagesgrunddosis H2O gesorgt.

I.ü. ist Tee wohl eigentlich nicht selbst gesund, sondern weil dessen Genuß die Einahmen anderer Getränke verhindert. Wer 2l Tee trinkt, der spart gleich Menge Zuckerlimo. zwinkern

#48:  Autor: NaastikaWohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen BeitragVerfasst am: 15.02.2016, 09:26
    —
schtonk hat folgendes geschrieben:
marram hat folgendes geschrieben:

Bloß nicht mit Teelicht warmhalten.

GöGa kriegt da immer die Krise. Tee nur frisch und nicht warmgehalten genossen ist sein Motto.

Er sagt, dass man mit der Teelichtwarmhaltevariante selbst den besten Tee zu einem Schweißsockenauszug verhunzen kann zwinkern

Das stimmt auch, wenn man den Tee auf diese Weise stundenlang warm hält.
Ich habe abends immer eine Thermoskanne voll Tee neben mir stehen. Puristen lehnen sowas ab, das wird dann aber schon quasireligiös.
Meine Kanne ist hässlich, aber praktisch, und derTee schmeckt auch nochg nach einer Stunde so gut wie frisch aufgebrüht.



Yepp! *ja.genau*
Morgens im dem gezeigten vergleichbaren Gefäß 3,5 Min ca. 4 Tl Blatttee aufbrühen und in der Uraltmetallthermoskanne zur Arbeit mitnehmen. Damit ist für die Tagesgrunddosis H2O gesorgt.

I.ü. ist Tee wohl eigentlich nicht selbst gesund, sondern weil dessen Genuß die Einahmen anderer Getränke verhindert. Wer 2l Tee trinkt, der spart gleich Menge Zuckerlimo. zwinkern

#49:  Autor: Defätist BeitragVerfasst am: 15.02.2016, 10:14
    —
Naastika hat folgendes geschrieben:
...
I.ü. ist Tee wohl eigentlich nicht selbst gesund, sondern weil dessen Genuß die Einahmen anderer Getränke verhindert. Wer 2l Tee trinkt, der spart gleich Menge Zuckerlimo. zwinkern

Und hat demzufolge ordentlich Koffein konsumiert. zwinkern

Tee (richtiger, kein Kunstfrüchteverschnitt) ist weder gesund, noch großartig gesünder. Einzig dass er geringfügig weiniger Koffein als Kaffee beinhaltet, was bei einer Dosis von 2 Litern am Tag aber nicht ins Gewicht fällt, und dass das Koffein zwar nicht so schnell, dafür aber langanhaltender wirkt, unterscheidet Tee von Kaffee.

Dann lieber Leitungswasser. Das verhindert die Einnahme schädlicher Substanzen noch am effektivsten. zwinkern

#50:  Autor: NaastikaWohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen BeitragVerfasst am: 15.02.2016, 11:20
    —
Defätist hat folgendes geschrieben:


Dann lieber Leitungswasser. Das verhindert die Einnahme schädlicher Substanzen noch am effektivsten. zwinkern



Ahhh, ich kenne solche Leute, die mit einem Becher Heißwasser vorlieb nehmen... Nee, ist mir doch zu minimalistisch...
Obwohl, haben wir jetzt nicht die Fastenzeit? Vielleicht ist der zusätzliche Verzicht noch Extrakick.... Cool

#51:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 15.02.2016, 11:33
    —
Mir fällt bei der Gelegenheit das schlechteste Getränk ein, dass ich je auf Kundschaft angeboten bekam.

Der Kunde fragte mir: "möchten sie eine Tasse Cafe?"
Ich sagte: "Ja, gerne"
Daraufhin nahm er eine Dose löslichen Cafe aus dem Schrank, schöpfte einen Löffel voll in eine Tasse, und füllte warmes Wasser aus der Leitung dazu.
Ich frage: "kann ich bitte Zucker dazu haben?" (Ich dachte, mit genügend Zucker könnte man das Gesöff vielleicht trinkbar machen).
Daraufhin nahm er eine Flasche flüssiges Natreen aus dem Schrank, und stellte sie daneben.

Nein; ich habe es nicht getrunken. Sobald der Kunde kurz aus dem Zimmer war, habe ich es im Spülstein entsorgt.

#52:  Autor: NaastikaWohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen BeitragVerfasst am: 15.02.2016, 11:54
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Mir fällt bei der Gelegenheit das schlechteste Getränk ein, dass ich je auf Kundschaft angeboten bekam.

Der Kunde fragte mir: "möchten sie eine Tasse Cafe?"
Ich sagte: "Ja, gerne"
Daraufhin nahm er eine Dose löslichen Cafe aus dem Schrank, schöpfte einen Löffel voll in eine Tasse, und füllte warmes Wasser aus der Leitung dazu.
Ich frage: "kann ich bitte Zucker dazu haben?" (Ich dachte, mit genügend Zucker könnte man das Gesöff vielleicht trinkbar machen).
Daraufhin nahm er eine Flasche flüssiges Natreen aus dem Schrank, und stellte sie daneben.

Nein; ich habe es nicht getrunken. Sobald der Kunde kurz aus dem Zimmer war, habe ich es im Spülstein entsorgt.


Daumen hoch!

#53:  Autor: HeizölrückstoßabdämpfungWohnort: Stralsund BeitragVerfasst am: 15.02.2016, 12:54
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:

Nein; ich habe es nicht getrunken. Sobald der Kunde kurz aus dem Zimmer war, habe ich es im Spülstein entsorgt.


Lachen

Das hätte ich wohl auch getan.

#54:  Autor: astarte BeitragVerfasst am: 15.02.2016, 13:53
    —
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:

Nein; ich habe es nicht getrunken. Sobald der Kunde kurz aus dem Zimmer war, habe ich es im Spülstein entsorgt.


Lachen

Das hätte ich wohl auch getan.

Igitt, ja ich auch. Effektiver eine Tasse Kaffee vermurksen dürfte schwierig sein.


Obwohl: ich hab mal von einer älteren Dame einen eiskaffee angeboten gekriegt. Sie gab kein Eis in ungesüßten Kaffee, sie rührte auch Pulver an. Aber nicht etwa mit Wasser, nicht mit fettarmer Milch, nicht mit Vollmilch. Nein das pappsùsse Pulver wurde mit pappsüsser Vanillemilch angerührt. Nicht genießbar, dabei mag ich auch mal süßes. Bitte nicht!
Nebenbei bemerkt: die Frau hatte Diabetes. Auf meine diesbezüglichen bedenken, meinte sie, ihre Pflegerin meine das auch immer, aber sie wäre zu alt, sich dreinreden zu lassen.

#55:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 15.02.2016, 20:39
    —
Ich habe mal vor langer Zeit gelesen, wie (angeblich) ein richtiger echter Brite seinen Tee zubereitet. Ich habs weitgehend vergessen, es war wahnsinnig umständlich und aufwendig. Das fing schon damit an, daß er dafür Mineralwasser verwendete. Aber das Londoner Leitungswasser - naja. Und dann auch die Temperatur, das Wasser durfte nicht kochen, daran erinnere ich mich genau!

Zum Thema:
Bäcker wie Brotfabriken bestimmen, daß ich überwiegend Kartoffeln und Nudeln esse statt Brot. Obwohl mich das ja auch Strom kostet. Aber dieses besch... Sch...brot das die verkaufen, als ob man angefeuchtete Spanplatten fressen muß.

#56:  Autor: schtonk BeitragVerfasst am: 15.02.2016, 20:55
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:

Bäcker wie Brotfabriken bestimmen, daß ich überwiegend Kartoffeln und Nudeln esse statt Brot. Obwohl mich das ja auch Strom kostet. Aber dieses besch... Sch...brot das die verkaufen, als ob man angefeuchtete Spanplatten fressen muß.

Du willst uns jetzt nicht wirklich erzählen, dass du es nicht schaffst, dir irgendwo gescheites Brot zu besorgen?

#57:  Autor: Hebart BeitragVerfasst am: 15.02.2016, 21:05
    —
schtonk hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:

Bäcker wie Brotfabriken bestimmen, daß ich überwiegend Kartoffeln und Nudeln esse statt Brot. Obwohl mich das ja auch Strom kostet. Aber dieses besch... Sch...brot das die verkaufen, als ob man angefeuchtete Spanplatten fressen muß.

Du willst uns jetzt nicht wirklich erzählen, dass du es nicht schaffst, dir irgendwo gescheites Brot zu besorgen?


Sich sein eigenes Quarkbrot zu backen ist auch keine große Sache, dabei hatte ich vorher noch nicht mal einen Kuchen gebackt. Vor allem kannst Du da wirklich schön experimentieren mit Chili, Knobi und was weiß ich alles. Lang halten tut es auch zwinkern

#58:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 15.02.2016, 22:02
    —
schtonk hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:

Bäcker wie Brotfabriken bestimmen, daß ich überwiegend Kartoffeln und Nudeln esse statt Brot. Obwohl mich das ja auch Strom kostet. Aber dieses besch... Sch...brot das die verkaufen, als ob man angefeuchtete Spanplatten fressen muß.

Du willst uns jetzt nicht wirklich erzählen, dass du es nicht schaffst, dir irgendwo gescheites Brot zu besorgen?

Zu Fuß? Mit dem Bus?
Was ist aus den Bäckerjungen geworden, die täglich frisches Brot und Semmeln brachten? Die gabs ja schon in meiner Kinderzeit nicht mehr...

#59:  Autor: Defätist BeitragVerfasst am: 16.02.2016, 09:11
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:

Was ist aus den Bäckerjungen geworden,......

ist natürlich regional abhängig, aber als Nutzer des Internets sollte es dir ein Leichtes sein, in deiner Umgebung einen entsprechenden Lieferservice für Backwaren zu finden.

#60:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 16.02.2016, 12:17
    —
Heute habe ich tatsächlich von Delacre Deutschland eine Antwort auf meine Anfrage, warum es die Kekse nicht in deutschland gibt, bekommen.
Mein Schreiben war von 2 Februar.
Zitat:
Sehr geehrter Herr vrolijke,

vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Interesse an unseren Produkten. Leider vertreiben wir die Délichoc Kekse nicht in Deutschland, auch nicht Online. Wir bedauern sehr, Ihnen leider keine Lösung anbieten zu können.

Ihr Delacre Team


Immerhin eine Antwort. skeptisch



Freigeisterhaus -> Kultur und Gesellschaft


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter  :| |:
Seite 2 von 3

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group