Tanzverbot — gibt es Neuigkeiten?
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5 ... 12, 13, 14  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> Weltanschauungen und Religionen

#91:  Autor: L.E.N.Wohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 10.04.2009, 14:17
    —
Tassilo hat folgendes geschrieben:
Auch Kartenspielen ist an Karfreitag verboten:

Watt-Turnier musste abgesagt werden




Pillepalle@Banczyk

#92:  Autor: HFRudolph BeitragVerfasst am: 10.04.2009, 21:15
    —
Also das mit der Landflucht finde ich ein gute Idee: Zu Karl Freitag flüchtet alles aus Bayern und Baden-Württemberg und sucht Asyl in anderen Ländern…

#93:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 11.04.2009, 07:34
    —
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
Tassilo hat folgendes geschrieben:
Auch Kartenspielen ist an Karfreitag verboten:

Watt-Turnier musste abgesagt werden




Pillepalle@Banczyk


Missgünstige ****

Böse

#94:  Autor: Surata BeitragVerfasst am: 29.10.2009, 15:34
    —
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/110/492466/text/

Ungustiöses im Blickfeld

#95:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 29.10.2009, 15:41
    —
Surata hat folgendes geschrieben:
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/110/492466/text/

Ungustiöses im Blickfeld


Les mir das gerade durch und muss doch irgendwie grinsen. Mr. Green

Der Grund:

Zitat:
Halloween findet traditionell am 31. Oktober statt. Und genau da liegt das Problem: Es ist nämlich der Abend vor Allerheiligen, dem Feiertag der katholischen Kirche, an dem man der Verstorbenen gedenkt.


http://de.wikipedia.org/wiki/Halloween#Etymologie

zwinkern

#96:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 29.10.2009, 15:42
    —
Surata hat folgendes geschrieben:
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/110/492466/text/

Ungustiöses im Blickfeld


Zitat:
Seit Wegfall der Sperrstunde 2004 in Bayern drohe eine Verrohung der Sitten

Uff, der Untergang des Abendlandes steht mal wieder auf dem Programm. Tat er schon seit drei Wochen nicht mehr, es wurde also mal wieder Zeit. Lachen

Zitat:
Man müsse die Leute eben zwingen, die katholischen Feiertage ernst zu nehmen

Wenn dieser Satz tatsächlich von einer Regierungsstelle kommt ist das allerdings skandalös …

#97:  Autor: Surata BeitragVerfasst am: 29.10.2009, 15:44
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:


Les mir das gerade durch und muss doch irgendwie grinsen. Mr. Green

Der Grund:

Zitat:
Halloween findet traditionell am 31. Oktober statt. Und genau da liegt das Problem: Es ist nämlich der Abend vor Allerheiligen, dem Feiertag der katholischen Kirche, an dem man der Verstorbenen gedenkt.


http://de.wikipedia.org/wiki/Halloween#Etymologie

zwinkern


Ja, das hat was tragikomisches. zwinkern

#98:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 29.10.2009, 15:44
    —
Zitat:
Man müsse die Leute eben zwingen, die katholischen Feiertage ernst zu nehmen, heißt es bei der Regierung von Oberbayern.


Okay. Da kann ich nur bestätigen: Ungustiöses im Blickfeld

#99:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 29.10.2009, 15:51
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Man müsse die Leute eben zwingen, die katholischen Feiertage ernst zu nehmen, heißt es bei der Regierung von Oberbayern.


Okay. Da kann ich nur bestätigen: Ungustiöses im Blickfeld

Man stelle sich mal vor, was los wäre, wenn dieser Satz "muslimisch" statt "katholisch" lautete und von einer Regierungsstelle in der Türkei käme. Dann wäre das Krakeele von Fundamentalismus und Einschränkung der Religionsfreiheit bei genau denselben Leuten ganz gewaltig.

#100:  Autor: Surata BeitragVerfasst am: 29.10.2009, 15:53
    —
NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Man müsse die Leute eben zwingen, die katholischen Feiertage ernst zu nehmen, heißt es bei der Regierung von Oberbayern.


Okay. Da kann ich nur bestätigen: Ungustiöses im Blickfeld

Man stelle sich mal vor, was los wäre, wenn dieser Satz "muslimisch" statt "katholisch" lautete und von einer Regierungsstelle in der Türkei käme. Dann wäre das Krakeele von Fundamentalismus und Einschränkung der Religionsfreiheit bei genau denselben Leuten ganz gewaltig.


Aber unsere Kultur ist doch christlich und unsere Werte auch, da darf man schon mal ne Ausnahme machen.
Die Phösen darf man kritisieren, aber die Guten doch nicht. Auch wenn sie dasselbe tun. Böse

#101:  Autor: astarte BeitragVerfasst am: 29.10.2009, 16:52
    —
NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
Surata hat folgendes geschrieben:
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/110/492466/text/

Ungustiöses im Blickfeld


Zitat:
Seit Wegfall der Sperrstunde 2004 in Bayern drohe eine Verrohung der Sitten

Uff, der Untergang des Abendlandes steht mal wieder auf dem Programm. Tat er schon seit drei Wochen nicht mehr, es wurde also mal wieder Zeit. Lachen

Zitat:
Man müsse die Leute eben zwingen, die katholischen Feiertage ernst zu nehmen

Wenn dieser Satz tatsächlich von einer Regierungsstelle kommt ist das allerdings skandalös …

Argh Der Spaß nimmt überhand, na klar. Dann ziehmas Dirndl an, saufen uns ins Bierkoma und hören Blasmusik an Halloween, und alles ist gut, oder? (na ok unter Spaß versteh ich auch was anderes...)

#102:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 29.10.2009, 17:05
    —
astarte hat folgendes geschrieben:
NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
Surata hat folgendes geschrieben:
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/110/492466/text/

Ungustiöses im Blickfeld


Zitat:
Seit Wegfall der Sperrstunde 2004 in Bayern drohe eine Verrohung der Sitten

Uff, der Untergang des Abendlandes steht mal wieder auf dem Programm. Tat er schon seit drei Wochen nicht mehr, es wurde also mal wieder Zeit. Lachen

Zitat:
Man müsse die Leute eben zwingen, die katholischen Feiertage ernst zu nehmen

Wenn dieser Satz tatsächlich von einer Regierungsstelle kommt ist das allerdings skandalös …

Argh Der Spaß nimmt überhand, na klar. Dann ziehmas Dirndl an, saufen uns ins Bierkoma und hören Blasmusik an Halloween, und alles ist gut, oder? (na ok unter Spaß versteh ich auch was anderes...)


Mir erscheint das als Gipfel der Borniertheit. Wieso haben diese Leute solche Schwierigkeiten mit dem guten alten "leben und leben lassen"?

#103:  Autor: astarte BeitragVerfasst am: 29.10.2009, 17:09
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:

Mir erscheint das als Gipfel der Borniertheit. Wieso haben diese Leute solche Schwierigkeiten mit dem guten alten "leben und leben lassen"?
Da bilden sie sich noch ein, genau das wär bayrische Lebensart. (schön wärs ja)

Von der nächsten Seite:
Zitat:
Statt offener und lockerer zu werden, macht man einen Rückschritt. Gute Nacht, München.

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/110/492466/text/1/

#104:  Autor: Mo. BeitragVerfasst am: 29.10.2009, 17:30
    —
Ist das eigentlich in ganz Bayern so oder speziell in München bzw. vorwiegend katholischen Gegenden?
Ich komm nämlich aus einer ev. Enklave Bayerns und hier werden kath. Feiertage seit jeher nicht begangen, also die Geschäfte haben zwar zu, aber die ev. Kirche auch und die Leute tun, was sie an einem gewöhnlichen Samstag so tun.

Allerdings weiß ich jetzt nicht, ob Halloweenpartys über 0:00 Uhr hinaus geplant sind.

#105: Bayerische Spaßbremse Autor: morituraWohnort: Berlin BeitragVerfasst am: 29.10.2009, 17:45
    —
Wenn's nicht so traurig wär, könnt man fast lachen:

Die Musik sei zu laut gewesen und fünf Menschen hätten sich rhythmisch bewegt, hieß es.

#106:  Autor: astarte BeitragVerfasst am: 29.10.2009, 18:11
    —
Darf ich diese Beiträge zur bayerischen Spaßbremse da anhängen?

#107: Re: Bayerische Spaßbremse Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 29.10.2009, 18:16
    —
moritura hat folgendes geschrieben:
Wenn's nicht so traurig wär, könnt man fast lachen:

Die Musik sei zu laut gewesen und fünf Menschen hätten sich rhythmisch bewegt, hieß es.

Wobei ich mich frage, ob dieses Tanzverbot überhaupt verfassungsmäßg ist. Tanz dürfte eigentlich als Stimmungs- und damit in diesem Fall auch Meinungsäußerung im nichtkirchlichen Raum nicht allgemein verbietbar sein. In der Kirche hat die Kirche Hausrecht und kann da in dieser Beziehung walten wie sie will. Aber dass der Staat dieses kirchliche Verbot auf das gesamte Land überträgt?

Juristen an die Front.

fwo

#108: Re: Bayerische Spaßbremse Autor: Mo. BeitragVerfasst am: 29.10.2009, 18:24
    —
fwo hat folgendes geschrieben:
moritura hat folgendes geschrieben:
Wenn's nicht so traurig wär, könnt man fast lachen:

Die Musik sei zu laut gewesen und fünf Menschen hätten sich rhythmisch bewegt, hieß es.

Wobei ich mich frage, ob dieses Tanzverbot überhaupt verfassungsmäßg ist. Tanz dürfte eigentlich als Stimmungs- und damit in diesem Fall auch Meinungsäußerung im nichtkirchlichen Raum nicht allgemein verbietbar sein. In der Kirche hat die Kirche Hausrecht und kann da in dieser Beziehung walten wie sie will. Aber dass der Staat dieses kirchliche Verbot auf das gesamte Land überträgt?

Juristen an die Front.

fwo

Zumal ja wohl niemand zum tanzen gezwungen wird.

#109:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 29.10.2009, 18:26
    —
astarte hat folgendes geschrieben:
Darf ich diese Beiträge zur bayerischen Spaßbremse da anhängen?

Ich denk schon Am Kopf kratzen

#110: Re: Bayerische Spaßbremse Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 29.10.2009, 18:34
    —
Mo. hat folgendes geschrieben:
Zumal ja wohl niemand zum tanzen gezwungen wird.

Das wird man wohl niemandem vermitteln können, der glaubt, dass man durch die Zulassung einer CSD-Parade auch zum Schwulsein gezwungen wird. noc

#111:  Autor: astarte BeitragVerfasst am: 29.10.2009, 18:34
    —
NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
astarte hat folgendes geschrieben:
Darf ich diese Beiträge zur bayerischen Spaßbremse da anhängen?

Ich denk schon Am Kopf kratzen

dann ist der Eröffnungthread aber nicht mehr der erste, weil dies hier vorher geschrieben wurde. Aber morituras Thread einfach hier integrieren mag ich auch nicht einfach. Am Kopf kratzen

#112:  Autor: SmigelWohnort: Haiger BeitragVerfasst am: 29.10.2009, 18:36
    —
Äh, sorry, aber ich verstehe da nur Bahnhof...

Womit hat dieses Verbot zu tun? Wieso darf nicht getanzt werden= Was hat das Ganze mit Halloween zu tun?

Bitte um kurze Aufklärung, Danke im voraus!

#113: Re: Bayerische Spaßbremse Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 29.10.2009, 18:39
    —
fwo hat folgendes geschrieben:
moritura hat folgendes geschrieben:
Wenn's nicht so traurig wär, könnt man fast lachen:

Die Musik sei zu laut gewesen und fünf Menschen hätten sich rhythmisch bewegt, hieß es.

Wobei ich mich frage, ob dieses Tanzverbot überhaupt verfassungsmäßg ist. Tanz dürfte eigentlich als Stimmungs- und damit in diesem Fall auch Meinungsäußerung im nichtkirchlichen Raum nicht allgemein verbietbar sein. In der Kirche hat die Kirche Hausrecht und kann da in dieser Beziehung walten wie sie will. Aber dass der Staat dieses kirchliche Verbot auf das gesamte Land überträgt?

Daran musste ich heute auch mal wieder denken. Dass diese Feiertagsgesetze so ganz und gar koscher ssind, kann ich nicht wirklich glauben.

Zitat:
(1) Alle Deutschen haben das Recht, sich ohne Anmeldung oder Erlaubnis friedlich und ohne Waffen zu versammeln.

(2) Für Versammlungen unter freiem Himmel kann dieses Recht durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes beschränkt werden.


Die Feiertagsgesetze heben die Versammlungsfreiheit ja zwar nicht auf, aber schränken sie ganz erheblich ein. Lärmschutzregelungen sind keine Ausrede, die gelten sowieso das ganze Jahr.

#114:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 29.10.2009, 18:42
    —
Smigel hat folgendes geschrieben:
Äh, sorry, aber ich verstehe da nur Bahnhof...

Womit hat dieses Verbot zu tun? Wieso darf nicht getanzt werden= Was hat das Ganze mit Halloween zu tun?

Bitte um kurze Aufklärung, Danke im voraus!

Die Bundesländer haben eigene Feiertagsgesetze, in denen bestimmte christliche Feiertage als "stille Feiertage" deklariert werden. An diesen Tagen sind öffentliche "Feiern" verboten (insbesondere z. B. das Tanzen) - und zwar nicht nur für Anhänger der betreffenden Religion, sondern für alle - auch dann, wenn durch diese Feier niemand gestört wird.

#115:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 29.10.2009, 18:42
    —
Smigel hat folgendes geschrieben:
Äh, sorry, aber ich verstehe da nur Bahnhof...

Womit hat dieses Verbot zu tun? Wieso darf nicht getanzt werden= Was hat das Ganze mit Halloween zu tun?

Bitte um kurze Aufklärung, Danke im voraus!

Wikipedia>Halloween hat folgendes geschrieben:
Auch mit katholischen Christen gibt es Konflikte wegen des Charakters des folgenden Allerheiligentags als Stiller Feiertag. An einem Stillen Feiertag sind Tanzveranstaltungen verboten, und das Verbot gilt ab Mitternacht. Während in den vergangenen Jahren den Veranstaltern von Halloween-Partys in bayrischen Diskotheken Ausnahmegenehmigungen bis um drei Uhr nachts erteilt wurden, gab es 2008 einen Erlass vom bayrischen Innenministerium an die lokalen Ordnungsbehörden, keine Ausnahmegenehmigungen für Tanzveranstaltungen mehr zu erteilen.

#116:  Autor: morituraWohnort: Berlin BeitragVerfasst am: 29.10.2009, 18:43
    —
Smigel hat folgendes geschrieben:
Äh, sorry, aber ich verstehe da nur Bahnhof...

Womit hat dieses Verbot zu tun? Wieso darf nicht getanzt werden= Was hat das Ganze mit Halloween zu tun?

Bitte um kurze Aufklärung, Danke im voraus!


sueddeutsche.de hat folgendes geschrieben:
Halloween findet traditionell am 31. Oktober statt. Und genau da liegt das Problem: Es ist nämlich der Abend vor Allerheiligen, dem Feiertag der katholischen Kirche, an dem man der Verstorbenen gedenkt. Laut bayerischem Feiertagsgesetz ist dieser Tag ein sogenannter "stiller Feiertag". Das heißt im Beamtendeutsch: "Öffentliche Vergnügungsveranstaltungen", also Tanzen und laute Musik, sind verboten. Die Regelung gilt im Übrigen nicht nur für Halloween-Partys, sondern für alle Musik- und Tanzveranstaltungen, also auch für Klubabende ohne Verkleidung.

#117:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 29.10.2009, 18:50
    —
Wikipedia hat folgendes geschrieben:
Das Verbot wird aus dem Grundgesetz hergeleitet, das den Sonntag und die staatlich anerkannten Feiertage als „Tage der Arbeitsruhe und der seelischen Erhebung“ (Art. 140 GG i. V. m. § 139 WRV) unter besonderen gesetzlichen Schutz stellt.


a) Inwiefern widersprechen „Tanzveranstaltungen“ der Intention des Schutzes als „Tage der Arbeitsruhe und der seelischen Erhebung“?

b) Warum ist nicht jeder Sonn- und Feiertag mit einem Tanzverbot versehen?

#118:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 29.10.2009, 18:52
    —
NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
.....
b) Warum ist nicht jeder Sonn- und Feiertag mit einem Tanzverbot versehen?

Bring sie nicht auf dumme Ideen. Im umsetzen kirchlicher Wünsche an deren Schafe in allgemeine Vorschriften für alle hat Bayern fast inranisches Niveau.

fwo

#119:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 29.10.2009, 18:56
    —
fwo hat folgendes geschrieben:
NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
.....
b) Warum ist nicht jeder Sonn- und Feiertag mit einem Tanzverbot versehen?

Bring sie nicht auf dumme Ideen. Im umsetzen kirchlicher Wünsche an deren Schafe in allgemeine Vorschriften für alle hat Bayern fast inranisches Niveau.

Okay, zugegeben, diese Gefahr ist real. Nachdem wir von China ja in Sachen Internetzensur lernen sollen, können wir ja auch vom Iran in Sachen Feiern lernen .

#120:  Autor: SmigelWohnort: Haiger BeitragVerfasst am: 29.10.2009, 19:08
    —
Ah, Danke für die Aufklärung!

Da ich "öffentliche Tanzveranstaltungen" eh meide wie der Teufel das Weihwasser, entzog sich diese Regelung meiner Kenntnis. Cool



Freigeisterhaus -> Weltanschauungen und Religionen


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5 ... 12, 13, 14  Weiter  :| |:
Seite 4 von 14

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group