Interessante Links zur Religionskritik
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5 ... 48, 49, 50  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> Weltanschauungen und Religionen

#91:  Autor: HiobHolbach BeitragVerfasst am: 25.08.2009, 21:06
    —
Interessanter Artikel von Bernd Vowinkel (gbs-Förderkreis) zum "Sinn des Lebens":

http://giordanobrunostiftung.wordpress.com/2009/08/24/der-sinn-des-lebens-eine-ausschlieslich-religiose-frage/

#92:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 26.08.2009, 00:15
    —
Sehr interessant, danke für diesen Link!
Zitat:
Ein letzter, höherer Sinn für unsere Existenz ist schon aus prinzipiellen Erwägungen heraus mit objektiven Methoden nicht feststellbar und mit an Sicherheit grenzender Wahrschein­lichkeit gibt es auch keinen. Was bleibt, ist ein zeitlich begrenzter Sinn, der aus pragmatischen Gründen darin liegt, die Glückgefühle aller bewusst denkenden Wesen in unserer Welt zu maximieren, ohne dass das auf Kosten anderer geht.

Oder wie es der kleine Lord Fauntleroy in dem bekannten Kinderbuch gesagt hat:
"Jeder Mensch sollte mit seinem Leben diese Welt etwas besser machen."

#93:  Autor: HiobHolbach BeitragVerfasst am: 26.08.2009, 11:36
    —
Glaube, Triebe, Hoffnung
Von Wolfgang Klosterhalfen

Leider sind in Deutschland nur noch wenige junge Männer dazu bereit, sich als Priester in Keuschheit für den Rest ihres Lebens ganz dem Herrn hinzugeben. Dass das nicht gut ist für die Statik des römisch-katholischen Glaubensgebäudes, liegt auf der hohlen Hand. Doch noch besteht Hoffnung.

Weiter hier: http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=14167

#94:  Autor: Zynix BeitragVerfasst am: 26.08.2009, 14:08
    —
HiobHolbach hat folgendes geschrieben:
Glaube, Triebe, Hoffnung
Von Wolfgang Klosterhalfen

Leider sind in Deutschland nur noch wenige junge Männer dazu bereit, sich als Priester in Keuschheit für den Rest ihres Lebens ganz dem Herrn hinzugeben. Dass das nicht gut ist für die Statik des römisch-katholischen Glaubensgebäudes, liegt auf der hohlen Hand. Doch noch besteht Hoffnung.

Weiter hier: http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=14167


Das zeigt doch, dass das Überleben der Amtskirchen nicht von klugen Sprüchen in irgendwelchen Foren entschieden wird, sondern auf der Straße, beim "gemeinen Bürger".

Mag ja sein, dass in Zeiten der Arbeitslosigkeit und bei sinkendem Wohlstand der gesicherte Beruf des Seelsorgers wieder an Attraktivität gewinnt, aber was das für welche sind, die sich die Amtskirchen dann erziehen, das mag ich der Fantasie eines jeden einzelnen überlassen Mit den Augen rollen

#95:  Autor: HiobHolbach BeitragVerfasst am: 02.09.2009, 12:47
    —
Da ich den Thread "Die sinnfreisten Sprüche..." nicht finden konnte:

„Seine Leidenschaft ist die Wissenschaft: Sein Bücherregal ist voller anthropologischer Bücher. "Was ist der Sinn des Lebens?", "Was ist der Mensch?" sind seine meistgestellten Fragen. "Glauben muss man lernen, keiner kommt als Atheist zur Welt". Auch Pater Willy Cools hatte seine Probleme mit dem Glauben: "Manchmal weiß man nicht weiter, und durch die existenzielle Lebenserfahrung kommen Zweifel auf", gibt der Katholik zu. Er fand es nicht immer leicht, an einen mächtigen, guten Gott zu glauben angesichts der Katastrophen auf der Welt.“
http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/2182760_sz_hier_artikel_9223_-der-glaube-ist-ein-lernprozess.html?_suchtag=2009-09-02

Ogottogott, ist das denn immer noch nicht klar? Man kommt zwar ohne religiöse Wahnideen auf die Welt, aber wen der Herr liebt, dem gibt er evangelisch-pietistische Eltern. Der Sinn des Lebens ist selbstverständlich, Jesus in sein Herz zu lassen, und der Mensch ist ein Ebenbild Gottes. Dass Gott die Liebe ist, zeigt sich im Übrigen besonders klar an den vielen Obstbäumen im Raum Fellbach, aus dem mich leider Satan (oder war es der Herr persönlich?) im zarten Alter von 12 Jahren vertrieben hat.

Der Pietcong ist auch nicht mehr was er einmal war. Traurig

#96:  Autor: NiHWohnort: Duisburg BeitragVerfasst am: 02.09.2009, 13:23
    —
Zitat:
"Glauben muss man lernen, keiner kommt als Atheist zur Welt".

Also mal ehrlich: was ist das denn für eine Aussage? Ich dachte zuerst, jemand hätte sich verschrieben. Religiöse Erziehung kann man schlecht verbieten, aber dann muss die Schule so was nicht noch fördern. Wenn Kindern von klein auf schon irgendwelche Flausen in den Kopf gesetzt werden, werden sie bei einer kritischen Betrachtung im richtigen Alter allein davon wegkommen.
Dazu ist wohl ein Großteil der Menschen in der Lage, aber viele haben ja nicht einmal die Möglichkeit dazu.
Viele Eltern haben wohl noch nicht einmal die böse Absicht, ihre Kinder durch Taufe, Kommunion etc. religiös zu erziehen, sondern sehen das als wichtiges Instrument zu einer - in ihren Augen -vernünftigen Wertebildung an. Diese falsche Vorstellung gilt es zu beseitigen.

Zitat:
Fünf Jahre später wechselte er an das Zentrum für Psychiatrie in Winnenden, stets mit dem Wunsch, anderen Menschen helfen zu können. Das Zentrum ist längst zu seinem Wohnsitz geworden.

*räusper*

Ach, lassen wir das...ist irgendwie zu billig.

#97:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 02.09.2009, 13:28
    —
NiH hat folgendes geschrieben:
Zitat:
"Glauben muss man lernen, keiner kommt als Atheist zur Welt".

Also mal ehrlich: was ist das denn für eine Aussage?

Vor allem entbehrt sie jeder Logik. Wieso sollte man Glauben lernen müssen, wenn man nicht als Atheist auf die Welt kommt?

#98:  Autor: HiobHolbach BeitragVerfasst am: 02.09.2009, 17:56
    —
Sehr interessanter Artikel über den amtierenden "Statthalter Jesu" (haha):

Benedikt XVI. ist politisch sehr rechtslastig
Aug 31st, 2009 | By CM | Category: Benedikt XVI. - Kritische Hinweise
Die rechte Hand Gottes

Politisch – theologische Optionen Joseph Ratzingers

Von Christian Modehn

http://religionsphilosophischer-salon.corbita.de/462_benedikt-xvi-ist-politisch-sehr-rechtslastig_benediktxvi

s. dazu auch mein Gedicht über diesen reizenden alten Herrn: http://www.reimbibel.de/ratzinger-gedicht.htm

#99:  Autor: Lord SnowWohnort: Würzburg BeitragVerfasst am: 02.09.2009, 20:13
    —
Zitat:
Sein nächstes großes Reiseziel
war dann das schöne Land Brasil,
wo er mit Leonardo Boff
bis morgens munter Messwein trank.


Wieso hast du nicht "soff" für "saufen" geschrieben?

#100:  Autor: HiobHolbach BeitragVerfasst am: 02.09.2009, 20:50
    —
Das ist ein absichtlicher Fehlreim, eine Methode, die Robert Gernhardt gelegentlich verwendet hat.

#101:  Autor: neinguar BeitragVerfasst am: 02.09.2009, 21:03
    —
Das hat der Gernhardt bestimmt von Gottlieb Wendehals abgeschaut.

#102:  Autor: HiobHolbach BeitragVerfasst am: 03.09.2009, 08:13
    —
@ neinguar
Da wäre ich nicht so sicher. Vielleicht werden wir nie erfahren, wer den ersten absichtlichen Fehlreim hingelegt hat.
---
Immer dieses Atheisten-Bashing:

Messe in der Wiener Stadthalle gegen „Kampf-Atheismus“ (am 13. September)
Mit Kardinal Schönborn und unserem besonderen Freund Dr. Manfred Lütz!

http://diepresse.com/home/panorama/religion/505641/index.do?_vl_backlink=/home/panorama/religion/index.do

#103:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 03.09.2009, 08:31
    —
HiobHolbach hat folgendes geschrieben:
@ neinguar
Da wäre ich nicht so sicher. Vielleicht werden wir nie erfahren, wer den ersten absichtlichen Fehlreim hingelegt hat.
---...

Wir werden es mit Sicherheit nie erfahren - weil auch nicht jeder seine Verse, die er verzapft, aufschhreibt.

Aber schon der olle Jöhte kannte den Fehlreim.

fwo

#104:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 03.09.2009, 11:15
    —
Den Fehlreim gibt es sogar in Witzen:
Die Lehrerin fordert Fritzchen auf, ein Gedicht aufzusagen.
"Der Vater steht am Meeresstrand,
er hält die Angel in der Hand.
Da fängt er einen dicken Barsch,
das Wasser geht ihm bis ans Knie."
"Aber das reimt sich doch am Ende gar nicht!"
"Warten Sie nur, bis die Flut kommt."

#105:  Autor: FreiklettererWohnort: Fußballfreie Zone BeitragVerfasst am: 03.09.2009, 11:17
    —
HiobHolbach hat folgendes geschrieben:
Das ist ein absichtlicher Fehlreim, eine Methode, die Robert Gernhardt gelegentlich verwendet hat.

So ähnlich wie: "Dort oben fliegt ein Geier - von unten sieht man seine...Beine"!
Mr. Green

#106:  Autor: neinguar BeitragVerfasst am: 03.09.2009, 11:28
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:


Freikletterer hat folgendes geschrieben:

skeptisch Mit den Augen rollen

Ich hatte ganz bewusst drauf verzichtet, den Gottlieb Wendehals mit seinem Reim auf "....mit ganz großen Schritten" auch noch zu zitieren.

#107:  Autor: neinguar BeitragVerfasst am: 03.09.2009, 11:30
    —
HiobHolbach hat folgendes geschrieben:
@ neinguar
Da wäre ich nicht so sicher. Vielleicht werden wir nie erfahren, wer den ersten absichtlichen Fehlreim hingelegt hat.

Meinst Du? zwinkern

Das hatte ich ungefähr ausdrücken wollen. Ohne "vielleicht".

#108:  Autor: musikduscheWohnort: Düsseldorf BeitragVerfasst am: 03.09.2009, 12:46
    —
neinguar hat folgendes geschrieben:
Ich hatte ganz bewusst drauf verzichtet, den Gottlieb Wendehals mit seinem Reim auf "....mit ganz großen Schritten" auch noch zu zitieren.
WIE BITTE? Das war ein Fehlreim? Du zerstörst gerade die unschuldigen Erinnerungen meiner Kindheit... Weinen
"Und Erwin fasst der Heidi von hinten an die Schulter" - Fand ich total unverdächtig.

#109:  Autor: neinguar BeitragVerfasst am: 03.09.2009, 13:37
    —
musikdusche hat folgendes geschrieben:
neinguar hat folgendes geschrieben:
Ich hatte ganz bewusst drauf verzichtet, den Gottlieb Wendehals mit seinem Reim auf "....mit ganz großen Schritten" auch noch zu zitieren.
WIE BITTE? Das war ein Fehlreim? Du zerstörst gerade die unschuldigen Erinnerungen meiner Kindheit... Weinen
"Und Erwin fasst der Heidi von hinten an die Schulter" - Fand ich total unverdächtig.

Das tut mir jetzt aber leid. Aber irgendwann ist die Kindheit halt vorbei, und man muss der Wahrheit ins Gesicht sehen. Ja, Erwin war ein gemeiner Dieb, der sich einfach ungefragt an Heidis gerade erstandener Tüte Fritten bediente.

#110:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 03.09.2009, 18:58
    —
Lustig sind manchmal auch unreime Reime. Goethe hat "reiche" auf "neige" gereimt und "Zeichen" auf "beugen". Daran merkt man, daß der große Dichter geraume Zeit in Sachsen gelebt hat. Dort geht sowas.

#111:  Autor: sponorWohnort: München BeitragVerfasst am: 04.09.2009, 12:06
    —
[quote="Ahriman" postid=1354373] Lustig sind manchmal auch unreime Reime. Goethe hat "reiche" auf "neige" gereimt und "Zeichen" auf "beugen". Daran merkt man, daß der große Dichter geraume Zeit in Sachsen gelebt hat. Dort geht sowas. [/quote]

<lokalpatriotismus>

Iwo, das ist durch und durch seiner Geburtsstadt Frankfurt (am Main!) geschuldet!

"Oh neische du Schmerzensreische..." [jeweils stimmhaftes "sch"]

</lokalpatriotismus>

#112:  Autor: Lord SnowWohnort: Würzburg BeitragVerfasst am: 04.09.2009, 15:15
    —
Was haltet ihr eigentlich von diesem "Wunder":

http://www.kath.net/detail.php?id=23820

Vorstellbar, dass unter dem Lied irgendwo winzige Verletzungen sind die einfach nicht heilen, bzw. winzige Öffnungen mit Äderchen verbunden, die sich nicht schließen? Dann könnte es ja sein, dass sich das Blut sammelt bis es irgendwann zuviel wird und dann mit Tränenflüssigkeit vermischt austritt?

#113:  Autor: Marcellinus BeitragVerfasst am: 04.09.2009, 15:22
    —
Haldir hat folgendes geschrieben:
Was haltet ihr eigentlich von diesem "Wunder":

http://www.kath.net/detail.php?id=23820

Vorstellbar, dass unter dem Lied irgendwo winzige Verletzungen sind die einfach nicht heilen, bzw. winzige Öffnungen mit Äderchen verbunden, die sich nicht schließen? Dann könnte es ja sein, dass sich das Blut sammelt bis es irgendwann zuviel wird und dann mit Tränenflüssigkeit vermischt austritt?

Ich halte das für eine medizinisches Problem, wenn es nicht ein Fake ist. Was hat das mit Wunder zu tun?

#114:  Autor: Lord SnowWohnort: Würzburg BeitragVerfasst am: 04.09.2009, 15:23
    —
Das frage ich mich auch, nur weil die Ursache noch nicht konkret herausgefunden wurde, kann man das eigentlich nicht postulieren.

#115:  Autor: neinguar BeitragVerfasst am: 04.09.2009, 15:32
    —
Hat es denn irgendjemand postuliert?

#116:  Autor: Lord SnowWohnort: Würzburg BeitragVerfasst am: 04.09.2009, 16:11
    —
Das kommt bestimmt noch.

#117:  Autor: neinguar BeitragVerfasst am: 04.09.2009, 16:30
    —
Dann ist es ja gut, dass Du schon mal vorsorglich festgestellt hast, dass das nicht geht.

#118:  Autor: HiobHolbach BeitragVerfasst am: 07.09.2009, 19:23
    —
Ein Judenverbrenner als Schutzpatron der Anwälte

Peter Mühlbauer 07.09.2009

Die katholische Kirche verehrt Giovanni da Capistrano als Heiligen

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/31/31065/1.html

#119:  Autor: vanini BeitragVerfasst am: 07.09.2009, 19:32
    —
HiobHolbach hat folgendes geschrieben:
Ein Judenverbrenner als Schutzpatron der Anwälte

Peter Mühlbauer 07.09.2009

Die katholische Kirche verehrt Giovanni da Capistrano als Heiligen

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/31/31065/1.html



Nun ja, was soll man auch anderes von einer religiös-kulturellen Tradition erwarten, die schon in ihren Anfangsgründen einen elenden Verbrecher und blutrünstigen Mördergesellen wie den alttestamentlichen David zum "ehrwürdigen" direkten Vorfahren ihres gelobten gottgleichen "Messias" macht... Erbrechen

#120:  Autor: HiobHolbach BeitragVerfasst am: 08.09.2009, 15:31
    —
Am 23.9.09 soll die Klage von MSS gegen Bischof Müller vor dem Verwaltungsgericht (!) Regensburg verhandelt werden:

http://www.mittelbayerische.de/top-themen/artikel/fabel_ueber_ein_ferkel_autor_s/453546/fabel_ueber_ein_ferkel_autor_s.html

diesen Link hinzugefügt:
http://www.sueddeutsche.de/Z5X386/3037184/Klage-gegen-Bischof-Mueller.html


Zuletzt bearbeitet von HiobHolbach am 09.09.2009, 10:09, insgesamt einmal bearbeitet



Freigeisterhaus -> Weltanschauungen und Religionen


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5 ... 48, 49, 50  Weiter  :| |:
Seite 4 von 50

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group