Neverending story...
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  :| |:
Freigeisterhaus -> Kultur und Gesellschaft

#91:  Autor: Wygotsky BeitragVerfasst am: 10.02.2004, 23:37
    —
Falameezar hat folgendes geschrieben:

Verwundert War das in einer größeren Stadt, in welchem Bundesland? Ein solcher Lehrstoff wäre hier undenkbar, allerhöchstens als Meinungsäußerung einer Lehrkraft.


Bonn. NRW. Ob das offizieller Lehrstoff war, weiß ich natürlich nicht.

Falameezar hat folgendes geschrieben:

Derartiges Wissen hatten unsere Kinder nur von uns bzw durch geeignete TV-Sendungen, welche wir gemeinsam ansahen.


Ich muss zugeben, dass ICH diese Themen in meiner Gruppe auch gezielt einbringe. Wahrscheinlich steht und fällt letztlich alles mit der jeweiligen Lehrer oder Erzieherpersönlichkeit.

Falameezar hat folgendes geschrieben:

Es sind nicht so sehr die Inhalte, die zB uns störten, sondern die Hinterhältigkeit, mit der sie an das Kind gebracht wurden.


Ja, so betrachtet würde ich zustimmen.

Falameezar hat folgendes geschrieben:

Wygotsky hat folgendes geschrieben:
Die Schule ist übrigens nicht nur dazu da, wissenschaftliche Kenntnisse zu vermitteln.


Damit ich diesem Satz zustimmen kann, muß ich ihn umformulieren: Die Schule sollte übrigens nicht nur dazu da sein, wissenschaftliche Kenntnisse zu vermitteln. Leider konnte ich ein derartiges Bemühen nur bei 2-3 Lehrkräften von ca. 30 feststellen.


Da ist leider was dran.

#92:  Autor: FalameezarWohnort: umringt von glücklichen Kühen BeitragVerfasst am: 11.02.2004, 00:15
    —
Wygotsky hat folgendes geschrieben:
Bonn. NRW. Ob das offizieller Lehrstoff war, weiß ich natürlich nicht.


Ach ja Ich liebe es..., waren das noch unbeschwerte Zeiten, als unser Ältester in St.A. in der Nähe von SU in den KiGa u. die GS ging. Da war wenigstens noch das drin, was drauf stand (zB. städtischer KiGa od. Schule).

Wygotsky hat folgendes geschrieben:
Wahrscheinlich steht und fällt letztlich alles mit der jeweiligen Lehrer oder Erzieherpersönlichkeit.


Das ist richtig, aber auch genau das Problem. Nur EINE Lehrkraft mit missionarischem Eifer kann für ein Kind von 6-8 Jahren viel kaputt machen. Man hat als Eltern, wenn eine Unterstützung durch die Schulleitung od. beim Schulamt (beachte: Ober sticht Unter od. für die Doppelkopfspieler: Dame sticht Bube) nicht gegeben ist, kaum eine Möglichkeit, eine für das Kind erträgliche Situation herzustellen.

Wygotsky hat folgendes geschrieben:
Falameezar hat folgendes geschrieben:
Es sind nicht so sehr die Inhalte, die zB uns störten, sondern die Hinterhältigkeit, mit der sie an das Kind gebracht wurden.


Ja, so betrachtet würde ich zustimmen.


Wygotsky hat folgendes geschrieben:
Falameezar hat folgendes geschrieben:
Wygotsky hat folgendes geschrieben:
Die Schule ist übrigens nicht nur dazu da, wissenschaftliche Kenntnisse zu vermitteln.


Damit ich diesem Satz zustimmen kann, muß ich ihn umformulieren: Die Schule sollte übrigens nicht nur dazu da sein, wissenschaftliche Kenntnisse zu vermitteln. Leider konnte ich ein derartiges Bemühen nur bei 2-3 Lehrkräften von ca. 30 feststellen.


Da ist leider was dran.


Puh, u. ich hatte schon die Befürchtung, daß dies wieder eines dieser unendlichen Streitgesprächen wird. zwinkern

#93:  Autor: christin BeitragVerfasst am: 11.02.2004, 13:15
    —
bei dem gejammer bekommt man fast den eindruck, atheisten seien bei uns eine verfolgte minderheit...

#94:  Autor: Graf ZahlWohnort: Universum BeitragVerfasst am: 11.02.2004, 13:20
    —
christin hat folgendes geschrieben:
bei dem gejammer bekommt man fast den eindruck, atheisten seien bei uns eine verfolgte minderheit...

Dann solltest Du mal sehen, wie bei uns (ländliches Gebiet) in den Schulen konfessionslose Kinder von ihren Mitschülern gemobbt werden. Das ist nicht mehr lustig.

#95:  Autor: defensor_fidei BeitragVerfasst am: 11.02.2004, 13:20
    —
Ujjj...

Ich habe fast den Eindruck, daß unsere Christin jetzt in die Offensive tritt.

Cool

#96:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 11.02.2004, 13:25
    —
christin hat folgendes geschrieben:
bei dem gejammer bekommt man fast den eindruck, atheisten seien bei uns eine verfolgte minderheit...


Welch christliche Barmherzigkeit, wo es doch um Kinder geht. Cool

#97:  Autor: christin BeitragVerfasst am: 11.02.2004, 17:05
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
christin hat folgendes geschrieben:
bei dem gejammer bekommt man fast den eindruck, atheisten seien bei uns eine verfolgte minderheit...


Welch christliche Barmherzigkeit, wo es doch um Kinder geht. Cool


versteh' ich nicht ganz... Am Kopf kratzen

#98:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 11.02.2004, 17:07
    —
christin hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
christin hat folgendes geschrieben:
bei dem gejammer bekommt man fast den eindruck, atheisten seien bei uns eine verfolgte minderheit...


Welch christliche Barmherzigkeit, wo es doch um Kinder geht. Cool


versteh' ich nicht ganz... Am Kopf kratzen


Eben. Da war nicht viel von zu merken. Cool

#99:  Autor: christin BeitragVerfasst am: 11.02.2004, 17:26
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
christin hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
christin hat folgendes geschrieben:
bei dem gejammer bekommt man fast den eindruck, atheisten seien bei uns eine verfolgte minderheit...


Welch christliche Barmherzigkeit, wo es doch um Kinder geht. Cool


versteh' ich nicht ganz... Am Kopf kratzen


Eben. Da war nicht viel von zu merken. Cool


vielleicht drückst du dich bei gelegenheit netterweise etwas klarer aus, damit ich arme im geiste dich auch verstehen kann.

#100:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 11.02.2004, 17:28
    —
christin hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
christin hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
christin hat folgendes geschrieben:
bei dem gejammer bekommt man fast den eindruck, atheisten seien bei uns eine verfolgte minderheit...


Welch christliche Barmherzigkeit, wo es doch um Kinder geht. Cool


versteh' ich nicht ganz... Am Kopf kratzen


Eben. Da war nicht viel von zu merken. Cool


vielleicht drückst du dich bei gelegenheit netterweise etwas klarer aus, damit ich arme im geiste dich auch verstehen kann.


http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=89155#89155

#101:  Autor: christin BeitragVerfasst am: 11.02.2004, 17:30
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:

http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=89155#89155


danke. alles klar.

#102:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 11.02.2004, 18:35
    —
christin hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:

http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=89155#89155


danke. alles klar.


Und? Wie bewertest du nun deine Aussage:

christin hat folgendes geschrieben:
bei dem gejammer bekommt man fast den eindruck, atheisten seien bei uns eine verfolgte minderheit...


im Hinblick auf die Sorgen atheistischer Eltern, für die die Religionsfreiheit (in dem Fall nämlich die Freiheit, keine Religion zu haben oder zu vermitteln) auch gilt?

#103:  Autor: christin BeitragVerfasst am: 12.02.2004, 14:59
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
christin hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:

http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=89155#89155


danke. alles klar.


Und? Wie bewertest du nun deine Aussage:

christin hat folgendes geschrieben:
bei dem gejammer bekommt man fast den eindruck, atheisten seien bei uns eine verfolgte minderheit...


im Hinblick auf die Sorgen atheistischer Eltern, für die die Religionsfreiheit (in dem Fall nämlich die Freiheit, keine Religion zu haben oder zu vermitteln) auch gilt?


wir müssen alle klein beigeben. und wir alle können letztendlich nicht verhindern, dass unsere kinder mit anschauungen und meinungen in kontakt kommen, die uns zuwider sind. das geht nicht nur atheisten so. wir sollten unseren kindern die freiheit gewähren, sich eine eigene meinung zu bilden, dazu gehört auch, dass wir sie nicht vor allem abschirmen. unsere ansichten enthalten wir ihnen ja nicht vor.
in deutschland wird keiner gezwungen, eine religion zu haben. allen voran geht uns da schon der bundeskanzler. du willst die freiheit haben, religionskritik zu betreiben, ich möchte über meinen glauben sprechen können. das ist demokratie.

#104:  Autor: diogenes BeitragVerfasst am: 12.02.2004, 15:02
    —
christin hat folgendes geschrieben:
wir müssen alle klein beigeben. und wir alle können letztendlich nicht verhindern, dass unsere kinder mit anschauungen und meinungen in kontakt kommen, die uns zuwider sind. das geht nicht nur atheisten so. wir sollten unseren kindern die freiheit gewähren, sich eine eigene meinung zu bilden, dazu gehört auch, dass wir sie nicht vor allem abschirmen. unsere ansichten enthalten wir ihnen ja nicht vor.
in deutschland wird keiner gezwungen, eine religion zu haben. allen voran geht uns da schon der bundeskanzler. du willst die freiheit haben, religionskritik zu betreiben, ich möchte über meinen glauben sprechen können. das ist demokratie.

Ich bin mit christin ausnahmsweise einer Meinung Geschockt

#105:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 12.02.2004, 15:06
    —
christin hat folgendes geschrieben:
in deutschland wird keiner gezwungen, eine religion zu haben. allen voran geht uns da schon der bundeskanzler. du willst die freiheit haben, religionskritik zu betreiben, ich möchte über meinen glauben sprechen können. das ist demokratie.


Eine Religion muss man nicht haben. Dennoch werden Kinder gezwungen, an Schulveranstaltungen teilzunehmen, die religiösen Inhalt haben. Das hat nichts mit Freiwilligkeit zu tun, die ich auch bevorzugen würde.

#106:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 12.02.2004, 15:08
    —
Sehe ich beim zweiten Lesen:

christin hat folgendes geschrieben:
wir müssen alle klein beigeben. und wir alle können letztendlich nicht verhindern, dass unsere kinder mit anschauungen und meinungen in kontakt kommen, die uns zuwider sind. das geht nicht nur atheisten so.


Wer redet denn von "Zuwidersein"? Welche Weltanschauungen sind dir denn zuwider? Cool

Mir persönlich ist keine Religion zuwider. Zuwider ist mir der Zwang. zwinkern

#107:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 12.02.2004, 15:12
    —
christin hat folgendes geschrieben:
wir müssen alle klein beigeben. und wir alle können letztendlich nicht verhindern, dass unsere kinder mit anschauungen und meinungen in kontakt kommen, die uns zuwider sind. das geht nicht nur atheisten so. wir sollten unseren kindern die freiheit gewähren, sich eine eigene meinung zu bilden, dazu gehört auch, dass wir sie nicht vor allem abschirmen. unsere ansichten enthalten wir ihnen ja nicht vor.
in deutschland wird keiner gezwungen, eine religion zu haben. allen voran geht uns da schon der bundeskanzler. du willst die freiheit haben, religionskritik zu betreiben, ich möchte über meinen glauben sprechen können. das ist demokratie.

Der fett markierten Aussage stimme ich unbedingt zu. Offenbar hast Du Dir aber noch nicht klargemacht, daß die Zielrichtung christlicher Erziehung und frühkindlicher Indoktrination genau dies nicht ist. Christliche Erziehung hat nicht das Ziel, die Kinder mit einem möglichst weit entwickelten Denk- und Urteilsvermögen auszustatten, damit die selbst urteilen mögen, sobald sie dazu imstande sind. Die weltschanschauliche Indoktrination von Kindern zielt bewußt darauf ab, einen Zustand der intellektuellen Wehrlosigkeit auszunutzen, um bestimmte Inhalte so unterzubringen, daß sie später möglichst nicht mehr in Frage gestellt werde.

#108:  Autor: christin BeitragVerfasst am: 12.02.2004, 15:16
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Sehe ich beim zweiten Lesen:

christin hat folgendes geschrieben:
wir müssen alle klein beigeben. und wir alle können letztendlich nicht verhindern, dass unsere kinder mit anschauungen und meinungen in kontakt kommen, die uns zuwider sind. das geht nicht nur atheisten so.


Wer redet denn von "Zuwidersein"? Welche Weltanschauungen sind dir denn zuwider? Cool

Mir persönlich ist keine Religion zuwider. Zuwider ist mir der Zwang. zwinkern


o.k. hätte es anders formulieren sollen. "anschauungen, die wir nicht teilen" wäre besser gewesen. ich dachte nur, christliche inhalte seien atheisten zuwider.

#109:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 12.02.2004, 15:21
    —
christin hat folgendes geschrieben:
o.k. hätte es anders formulieren sollen. "anschauungen, die wir nicht teilen" wäre besser gewesen. ich dachte nur, christliche inhalte seien atheisten zuwider.


Sie sind mir gleichgültig, wenn ich damit nicht belästigt werde. Smilie

#110:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 12.02.2004, 21:11
    —
Peter Raulfs hat folgendes geschrieben:
christin hat folgendes geschrieben:
wir müssen alle klein beigeben. und wir alle können letztendlich nicht verhindern, dass unsere kinder mit anschauungen und meinungen in kontakt kommen, die uns zuwider sind. das geht nicht nur atheisten so. wir sollten unseren kindern die freiheit gewähren, sich eine eigene meinung zu bilden, dazu gehört auch, dass wir sie nicht vor allem abschirmen. unsere ansichten enthalten wir ihnen ja nicht vor.
in deutschland wird keiner gezwungen, eine religion zu haben. allen voran geht uns da schon der bundeskanzler. du willst die freiheit haben, religionskritik zu betreiben, ich möchte über meinen glauben sprechen können. das ist demokratie.

Der fett markierten Aussage stimme ich unbedingt zu. Offenbar hast Du Dir aber noch nicht klargemacht, daß die Zielrichtung christlicher Erziehung und frühkindlicher Indoktrination genau dies nicht ist. Christliche Erziehung hat nicht das Ziel, die Kinder mit einem möglichst weit entwickelten Denk- und Urteilsvermögen auszustatten, damit die selbst urteilen mögen, sobald sie dazu imstande sind. Die weltschanschauliche Indoktrination von Kindern zielt bewußt darauf ab, einen Zustand der intellektuellen Wehrlosigkeit auszunutzen, um bestimmte Inhalte so unterzubringen, daß sie später möglichst nicht mehr in Frage gestellt werde.

So sehe ich das ebenfalls.

#111:  Autor: FalameezarWohnort: umringt von glücklichen Kühen BeitragVerfasst am: 12.02.2004, 22:06
    —
Eigentlich wollte ich nicht mehr so viel von unseren Erfahrungen zum Besten geben, aber bei einigen Bemerkungen kommt mir wieder die Galle hoch.

christin hat folgendes geschrieben:
wir müssen alle klein beigeben.


Oh ja, das haben wir, insbesondere unser jüngster Sohn, schmerzvoll erfahren müssen:

Im 2-ten Schuljahr gab ein Vertretungslehrer der Klasse im Deutschunterricht die Aufgabe, das Gebet "Lobet Gott den Herrn" (od. so ähnlich) als Hausaufgabe auswendig zu lernen. Nach der Stunde ging unser Sohn zu ihm und wies ihn darauf hin, daß er konfessionslos sei u. er das Gebet nicht lernen braucht. Er hat sich also nicht einmal verweigert, indem er es einfach nicht lernt, sondern gab dem Lehrer die Möglichkeit, ihm eine andere Aufgabe zu stellen. Der Lehrer erwiderte aber, daß ihn das nicht interessiere u. er gefälligst das zu lernen habe, was er der Klasse aufgetragen hat.

Nach dem Unterricht sprach unser Sohn mit uns darüber u. wir schrieben dem Lehrer einen Brief, in dem wir ihn darauf hinwiesen, daß es gegen geltendes Recht verstößt, wenn unser Sohn gegen seinen Willen dazu gezwungen werden soll, religiöse Lehrinhalte außerhalb RU (welcher u.S. nicht besuchte) zu lernen. Diesen Brief übergab unser Sohn am folgenden Tag diesem Lehrer, worauf dieser ihn öffnete u. las u. dann vor der gesammten Klasse sagte: Wenn ihr nicht an Gott glaubt, dann seid ihr auf dem Holzweg, sag das deiner Mutter (die unterschrieben hatte).

Die Folge davon war, daß von den Mitschülern innerhalb der nächsten Wochen jeglicher Kontakt zu unserem Sohn abgebrochen wurde. Einzig ein türkischer Klassenkamerad, mit dem er zuvor öfter zusammen war, erklärte ihm, daß seine Eltern es nicht wünschen, wenn er mit unserem Sohn verkehrt. Gleichzeitig begannen einige Klassenkameraden damit, unseren Sohn zu hänseln, zu beschimpfen (du bist verpestet u.v.m.) u. ihn zu bespucken. Erst als u.S. die ersten Prügel u. Hodentritte abbekam, sprach er mit uns darüber.

Bei dem Gespräch mit der Schulleitung wurde ein kausaler Zusammenhang zw. dem Vorfall mit dem Lehrer (gegen den wir inzwischen eine Dienstaufsichtsbeschwerde eingeleitet hatten) u. dem Verhalten der Mitschüler geleugnet, obwohl die zeitliche Nähe der Verhaltensänderung u. besonders die Aussage des Mitschülers dies nahelegte. Die prügelnden Mitschüler wurden zwar verwarnt, aber die Ursache nicht behoben, so daß das Mobbing nach einiger Zeit wieder begann u. sich über die restliche Schulzeit von 7 Jahren mit wechselnden Mobbern fortsetzte (er wurde als Prügelknabe "weitergereicht"). Unser zuvor kontaktfreudige Sohn, der fast jeden Nachmittag mit Schulfreunden verbrachte, konnte nur noch einmal zu einem Mitschüler freundschaftliche Beziehungen aufbauen, dieser wurde aber nach einigen Monaten in eine Internatsschule versetzt.

Deine Aussage "wir müssen alle klein beigeben" bekommt vor diesem Hintergrund für mich eine besonders zynische Qualität, welche ich leider zu oft in diesen Jahren erfahren durfte.


christin hat folgendes geschrieben:
und wir alle können letztendlich nicht verhindern, dass unsere kinder mit anschauungen und meinungen in kontakt kommen, die uns zuwider sind.


Wie ich schon schrieb, es geht weniger um die Inhalte, als vielmehr um die Art, wie sie vermittelt werden u. welche Wertungen (von "Respektspersonen") damit verbunden werden.

christin hat folgendes geschrieben:
wir sollten unseren kindern die freiheit gewähren, sich eine eigene meinung zu bilden,...


Eben diese Freiheit wird einer Minorität von Kindern NICHT gewährt.

christin hat folgendes geschrieben:
in deutschland wird keiner gezwungen, eine religion zu haben.


Es ist richtig, daß keiner per Gesetz dazu gezwungen wird, einer Konfession anzugehören, aber "Gottlosigkeit" wird durch einen enormen gesellschaftlichen Druck bestraft, zumindest auf dem Lande.

christin hat folgendes geschrieben:
du willst die freiheit haben, religionskritik zu betreiben, ich möchte über meinen glauben sprechen können. das ist demokratie.


Was hat das jetzt damit zu tun, daß konfessionslosen Kindern zum großen Teil ohne Wissen der Eltern in Nicht-RU-Fächern religiöse Inhalte vermittelt werden?

#112:  Autor: notkerbakkerWohnort: Rheinland BeitragVerfasst am: 12.02.2004, 22:14
    —
christin hat folgendes geschrieben:
in deutschland wird keiner gezwungen, eine religion zu haben.


http://www.freigeisterhaus.de/viewtopic.php?t=2814



Freigeisterhaus -> Kultur und Gesellschaft


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  :| |:
Seite 4 von 4

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group