Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Oper
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#1588984) Verfasst am: 19.12.2010, 23:43    Titel: Antworten mit Zitat

Ich fände es an der Zeit, der obsoleten Kunstform der Oper (wie auch dem Ballett) sämtliche Zuschüsse aus Steuergeldern zu entziehen und mal zu schauen, was davon nach 5-10 Jahren dann noch übrig ist. zynisches Grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AdvocatusDiaboli
Öffentlicher Mobber



Anmeldungsdatum: 12.08.2003
Beiträge: 26380
Wohnort: München

Beitrag(#1588993) Verfasst am: 19.12.2010, 23:52    Titel: Antworten mit Zitat

Zoff hat folgendes geschrieben:
Ich fände es an der Zeit, der obsoleten Kunstform der Oper (wie auch dem Ballett) sämtliche Zuschüsse aus Steuergeldern zu entziehen und mal zu schauen, was davon nach 5-10 Jahren dann noch übrig ist. zynisches Grinsen


Eher werden bei Hartz IV noch Leistungen gekürzt als dass die Bourgeoisie eines ihrer liebsten Distinktionsmittel dem schnöden Mammon opfert. Ins Operhaus oder Ballett verlaufen sich selten Proleten...da ist man noch unter sich.... außerdem ist unsere Kanzlerin Opernfan... da geht nix... Sie pilgert jedes Jahr nach Bayreuth.


_________________
Triggerwarnung: Der toxische Addi hat gepostet. Oh, zu spät, Sie haben das schon gelesen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46435
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1588994) Verfasst am: 19.12.2010, 23:54    Titel: Antworten mit Zitat

Zoff hat folgendes geschrieben:
Ich fände es an der Zeit, der obsoleten Kunstform der Oper (wie auch dem Ballett) sämtliche Zuschüsse aus Steuergeldern zu entziehen und mal zu schauen, was davon nach 5-10 Jahren dann noch übrig ist. zynisches Grinsen


[satire]Klar doch, und gleich alle Museen, Sportclubs, Theater, Bergbau, usw usw.[/satire]
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#1588995) Verfasst am: 19.12.2010, 23:55    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
Ich fände es an der Zeit, der obsoleten Kunstform der Oper (wie auch dem Ballett) sämtliche Zuschüsse aus Steuergeldern zu entziehen und mal zu schauen, was davon nach 5-10 Jahren dann noch übrig ist. zynisches Grinsen


[satire]Klar doch, und gleich alle Museen, Sportclubs, Theater, Bergbau, usw usw.[/satire]


Stimmt, Theater hatte ich vergessen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#1588997) Verfasst am: 19.12.2010, 23:56    Titel: Antworten mit Zitat

AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
Ich fände es an der Zeit, der obsoleten Kunstform der Oper (wie auch dem Ballett) sämtliche Zuschüsse aus Steuergeldern zu entziehen und mal zu schauen, was davon nach 5-10 Jahren dann noch übrig ist. zynisches Grinsen


Eher werden bei Hartz IV noch Leistungen gekürzt als dass die Bourgeoisie eines ihrer liebsten Distinktionsmittel dem schnöden Mammon opfert. Ins Operhaus oder Ballett verlaufen sich selten Proleten...da ist man noch unter sich.... außerdem ist unsere Kanzlerin Opernfan... da geht nix... Sie pilgert jedes Jahr nach Bayreuth.



Geile Hose! Sehr glücklich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46435
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1588998) Verfasst am: 19.12.2010, 23:58    Titel: Antworten mit Zitat

Zoff hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
Ich fände es an der Zeit, der obsoleten Kunstform der Oper (wie auch dem Ballett) sämtliche Zuschüsse aus Steuergeldern zu entziehen und mal zu schauen, was davon nach 5-10 Jahren dann noch übrig ist. zynisches Grinsen


[satire]Klar doch, und gleich alle Museen, Sportclubs, Theater, Bergbau, usw usw.[/satire]


Stimmt, Theater hatte ich vergessen.


Du willst perse "RTL-Niveau" für die ganze Republik einführen, gel?
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#1589002) Verfasst am: 20.12.2010, 00:07    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
Ich fände es an der Zeit, der obsoleten Kunstform der Oper (wie auch dem Ballett) sämtliche Zuschüsse aus Steuergeldern zu entziehen und mal zu schauen, was davon nach 5-10 Jahren dann noch übrig ist. zynisches Grinsen


[satire]Klar doch, und gleich alle Museen, Sportclubs, Theater, Bergbau, usw usw.[/satire]


Stimmt, Theater hatte ich vergessen.


Du willst perse "RTL-Niveau" für die ganze Republik einführen, gel?


Nein, ich fände es nur viel besser, wenn Tickets für aktuell interessante Kultur (Rock Konzerte etc) subventioniert werden und nicht irgendwelches Zeug, dass nur Randgruppen interessiert und das seine Existenzberechtigung lediglich aus der Tatsache schöpft, dass es uralt ist.

Kaum ein Jugendlicher tut sich heute eine Oper oder ein Ballett an, es sei denn er wurde aufs übelste indoktriniert, aber dann geht er auch am Sonntag in den Gottesdienst.

Die Kids wollen sich bei Veranstaltungen amüsieren, die heute lustig sind und nicht bei solchen, die vor 200 Jahren lustig waren und da sind die Tickets unerschwinglich, weil der Kulturetat für Krempel rausgeschmissen wird, den heutzutage kaum noch jemanden interessiert. Schulterzucken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rasmus
entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst



Anmeldungsdatum: 20.05.2004
Beiträge: 17559

Beitrag(#1589005) Verfasst am: 20.12.2010, 00:12    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
Ich fände es an der Zeit, der obsoleten Kunstform der Oper (wie auch dem Ballett) sämtliche Zuschüsse aus Steuergeldern zu entziehen und mal zu schauen, was davon nach 5-10 Jahren dann noch übrig ist. zynisches Grinsen


[satire]Klar doch, und gleich alle Museen, Sportclubs, Theater, Bergbau, usw usw.[/satire]


Stimmt, Theater hatte ich vergessen.


Du willst perse "RTL-Niveau" für die ganze Republik einführen, gel?


Wenn Dir das Theater so sehr gefällt, dann bezahl halt dafür. Mach ich im Kino genauso, auch Konzerte - sofern sie nicht klassiach sind - und Musicals tragen sich selber.
_________________
Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#1589008) Verfasst am: 20.12.2010, 00:14    Titel: Antworten mit Zitat

Ein grosser Anteil der "Opernfreunde" sind meiner Theorie nach Kulturbanausen, die keinen eigenen Geschmack haben und sich daher Opern anschauen, weil sie denken, das wäre hohe Kultur. Der Massstab für die "Höhe" ist der Grad an Langeweile, den man dabei ertragen muss. Da zeigt sich dann mal das christliche Erbe unseres Kulturkreises: Wer am meisten leidet, hat gewonnen. So vom Kreuz her verstanden.
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46435
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1589009) Verfasst am: 20.12.2010, 00:15    Titel: Antworten mit Zitat

Zoff hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
Ich fände es an der Zeit, der obsoleten Kunstform der Oper (wie auch dem Ballett) sämtliche Zuschüsse aus Steuergeldern zu entziehen und mal zu schauen, was davon nach 5-10 Jahren dann noch übrig ist. zynisches Grinsen


[satire]Klar doch, und gleich alle Museen, Sportclubs, Theater, Bergbau, usw usw.[/satire]


Stimmt, Theater hatte ich vergessen.


Du willst perse "RTL-Niveau" für die ganze Republik einführen, gel?


Nein, ich fände es nur viel besser, wenn Tickets für aktuell interessante Kultur (Rock Konzerte etc) subventioniert werden und nicht irgendwelches Zeug, dass nur Randgruppen interessiert und das seine Existenzberechtigung lediglich aus der Tatsache schöpft, dass es uralt ist.

Kaum ein Jugendlicher tut sich heute eine Oper oder ein Ballett an, es sei denn er wurde aufs übelste indoktriniert, aber dann geht er auch am Sonntag in den Gottesdienst.

Die Kids wollen sich bei Veranstaltungen amüsieren, die heute lustig sind und nicht bei solchen, die vor 200 Jahren lustig waren und da sind die Tickets unerschwinglich, weil der Kulturetat für Krempel rausgeschmissen wird, den heutzutage kaum noch jemanden interessiert. Schulterzucken


Warum Rockkonzerte? Schau mal wieviel Jugendliche zu Mario Barth gehen. Das ist wenigstens um einiges lustiger als ein Rockkonzert.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#1589017) Verfasst am: 20.12.2010, 00:23    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:

Warum Rockkonzerte? Schau mal wieviel Jugendliche zu Mario Barth gehen. Das ist wenigstens um einiges lustiger als ein Rockkonzert.


Das zahlen die ja jetzt schon selbst (bzw. lassen es sich bezahlen), das wird nicht subventioniert.

Und ob M.Barth lustig ist, darüber kann man auch streiten.

Mit einer Verschiebung der Kulturetats hin zu aktuellen Kulturereignissen hätten auch Jugendliche aus nicht ganz so wohl situierten Verhältnissen eine Chance, an aktuellen Veranstaltungen teil zu haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#1589020) Verfasst am: 20.12.2010, 00:25    Titel: Antworten mit Zitat

Kramer hat folgendes geschrieben:
Ein grosser Anteil der "Opernfreunde" sind meiner Theorie nach Kulturbanausen, die keinen eigenen Geschmack haben und sich daher Opern anschauen, weil sie denken, das wäre hohe Kultur. Der Massstab für die "Höhe" ist der Grad an Langeweile, den man dabei ertragen muss. Da zeigt sich dann mal das christliche Erbe unseres Kulturkreises: Wer am meisten leidet, hat gewonnen. So vom Kreuz her verstanden.


So ist es!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46435
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1589022) Verfasst am: 20.12.2010, 00:29    Titel: Antworten mit Zitat

Zoff hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:

Warum Rockkonzerte? Schau mal wieviel Jugendliche zu Mario Barth gehen. Das ist wenigstens um einiges lustiger als ein Rockkonzert.


Das zahlen die ja jetzt schon selbst (bzw. lassen es sich bezahlen), das wird nicht subventioniert.
Rockkonzerte ja auch.

Zoff hat folgendes geschrieben:
Und ob M.Barth lustig ist, darüber kann man auch streiten.
daß ich Mario Barth lustig finde, war satirisch gemeint.
Zoff hat folgendes geschrieben:

Mit einer Verschiebung der Kulturetats hin zu aktuellen Kulturereignissen hätten auch Jugendliche aus nicht ganz so wohl situierten Verhältnissen eine Chance, an aktuellen Veranstaltungen teil zu haben.
als da wären?
Wer legt fest, welche Ereignisse subventionswürdig wären?
Wenns Die Zuschauerzahl ist, wären wir wieder bei Mario Barth.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#1589025) Verfasst am: 20.12.2010, 00:33    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
Schau mal wieviel Jugendliche zu Mario Barth gehen.


Jugendliche gehen zu Mario Bath? Die sind doch gar nicht seine Zielgruppe.
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Norm
registrierter User



Anmeldungsdatum: 12.02.2007
Beiträge: 8149

Beitrag(#1589026) Verfasst am: 20.12.2010, 00:33    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:

Wer legt fest, welche Ereignisse subventionswürdig wären?

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#1589027) Verfasst am: 20.12.2010, 00:38    Titel: Antworten mit Zitat

Wir kommen vom Thema ab.

Fakt ist:

Es gibt riesige Kulturetats, die für Kunstformen aufgewendet werden, für die sich die Menschen nicht interessieren, einfach aus dem Grund, weil es Kunstformen vergangener Jahrhunderte sind.

Wohingegen die heutigen Kunstformen keinerlei Subventionen erfahren, obwohl diese im Mittelpunkt des Interesses der Konsumenten stehen.

Ich halte das für nicht gerechtfertigt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Norm
registrierter User



Anmeldungsdatum: 12.02.2007
Beiträge: 8149

Beitrag(#1589028) Verfasst am: 20.12.2010, 00:41    Titel: Antworten mit Zitat

Zoff hat folgendes geschrieben:


Wohingegen die heutigen Kunstformen keinerlei Subventionen erfahren, obwohl diese im Mittelpunkt des Interesses der Konsumenten stehen.

Nö, das ist kein Fakt sondern eine Übertreibung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#1589029) Verfasst am: 20.12.2010, 00:41    Titel: Antworten mit Zitat

Das Argument jedenfalls, daß wir uns nur Dinge leisten sollen, die wir selber bezahlen können, ist nicht überzeugend. Auch wäre mir neu, daß Rock- und Popmusik nicht gefördert werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#1589030) Verfasst am: 20.12.2010, 00:43    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:

Du willst perse "RTL-Niveau" für die ganze Republik einführen, gel?


Ich würde gerne Zappaismus als Pflichtfach an deutschen Schulen einführen. Ist das RTL-Niveau? Für RTL ist Frank Zappa ein One-Hit-Wonder.
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#1589031) Verfasst am: 20.12.2010, 00:46    Titel: Antworten mit Zitat

zelig hat folgendes geschrieben:
Das Argument jedenfalls, daß wir uns nur Dinge leisten sollen, die wir selber bezahlen können, ist nicht überzeugend.


Das war auch nicht das Argument.
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Norm
registrierter User



Anmeldungsdatum: 12.02.2007
Beiträge: 8149

Beitrag(#1589032) Verfasst am: 20.12.2010, 00:48    Titel: Antworten mit Zitat

zelig hat folgendes geschrieben:
Das Argument jedenfalls, daß wir uns nur Dinge leisten sollen, die wir selber bezahlen können, ist nicht überzeugend.

Nö das nicht. Aber wenn mensch bedenkt wer alles über Steuern die Oper finanziert und wer dann die Leistung in Anspruch nimmt und zu einem großen Teil nicht selbst bezahlen muss, da ist es dann schon logisch, das einige von der Richtung der Umverteilung nicht gerade begeistert sind.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46435
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1589033) Verfasst am: 20.12.2010, 00:48    Titel: Antworten mit Zitat

Kramer hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Schau mal wieviel Jugendliche zu Mario Barth gehen.


Jugendliche gehen zu Mario Bath? Die sind doch gar nicht seine Zielgruppe.


Schulterzucken ich habe keinen blassen Dunst, wer da die Zielgruppe ist.

Ich wollt nur zum Ausdruck bringen, daß man es nicht von der Menge der Zuschauer abhängich machen kann, ob irgend etwas förderungswürdig ist.

Ich bin übrigens auch nicht einverstanden damit, daß ein bestimmte "Klique" von den Subventionen profitiert.

Opern- und Ballett-Besucher die ich kenne, gehören auf jeden Fall nicht zu den Großverdiener.
In meiner Firma kenne ich z.B drei. Eine Sekretärin, ein Sachbearbeiter aus der Personalabteilung, und ich.

Großverdiener gehen nicht ins Theater oder Ballett.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#1589035) Verfasst am: 20.12.2010, 00:51    Titel: Antworten mit Zitat

Kramer hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
Das Argument jedenfalls, daß wir uns nur Dinge leisten sollen, die wir selber bezahlen können, ist nicht überzeugend.


Das war auch nicht das Argument.


http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=1589005#1589005
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#1589037) Verfasst am: 20.12.2010, 00:52    Titel: Antworten mit Zitat

Norm hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:


Wohingegen die heutigen Kunstformen keinerlei Subventionen erfahren, obwohl diese im Mittelpunkt des Interesses der Konsumenten stehen.

Nö, das ist kein Fakt sondern eine Übertreibung.


Im Vergleich: Höchstens eine kleine.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#1589039) Verfasst am: 20.12.2010, 00:55    Titel: Antworten mit Zitat

Opernkarten gibt es bei uns übriges ab ca € 15.-
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#1589040) Verfasst am: 20.12.2010, 00:55    Titel: Antworten mit Zitat

zelig hat folgendes geschrieben:
Kramer hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
Das Argument jedenfalls, daß wir uns nur Dinge leisten sollen, die wir selber bezahlen können, ist nicht überzeugend.


Das war auch nicht das Argument.


http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=1589005#1589005


Sag ich doch. Da steht nichts von "bezahlen können".
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46435
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1589041) Verfasst am: 20.12.2010, 00:58    Titel: Antworten mit Zitat

zelig hat folgendes geschrieben:
Opernkarten gibt es bei uns übriges ab ca € 15.-


Weil sie subventioniert sind.
Und da haben viele was dagegen.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#1589042) Verfasst am: 20.12.2010, 01:00    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:


Ich wollt nur zum Ausdruck bringen, daß man es nicht von der Menge der Zuschauer abhängich machen kann, ob irgend etwas förderungswürdig ist.


Wovon würdest Du es denn sonst abhängig machen?

Bzw.: Was sind für Dich die Kriterien? Was ist würdig, was nicht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#1589044) Verfasst am: 20.12.2010, 01:03    Titel: Antworten mit Zitat

zelig hat folgendes geschrieben:
Opernkarten gibt es bei uns übriges ab ca € 15.-


Eben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#1589047) Verfasst am: 20.12.2010, 01:05    Titel: Antworten mit Zitat

zelig hat folgendes geschrieben:
Opernkarten gibt es bei uns übriges ab ca € 15.-


Eben willkürlich mal nach Konzertkarten aus dem Popbereich gegoogelt und bin auf Sade gestossen. 13,50 € zahlt man da auch nur.... für die Parkplatzreservierung.
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter
Seite 5 von 9

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group