Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Liebe, Sympathie und offene Beziehungen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Leony
gottlos



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 3674
Wohnort: Aufklärung und Kritischer Rationalismus

Beitrag(#80669) Verfasst am: 25.01.2004, 04:14    Titel: Antworten mit Zitat

Woici hat folgendes geschrieben:
welche Konsequenzen?
Der Lösungsvorschlag ist doch in der Idee bereits enthalten... eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts wobei es jeder Gesellschaft selbst überlassen wird, wie der Vertrag aussieht...

Die Frage ist, wie es mit Ansprüchen gegen Dritte aussieht, z. B. mit dem Anspruch auf Arbeitslosengeld nach Ehegattennachzug. Dazu habe ich bereits mehr geschrieben.
_________________
Gruß, Leony (Gott losgeworden vor vielen Jahren Sehr glücklich)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Woici
ist vollkommen humorlos



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 7437
Wohnort: Em Schwobaländle

Beitrag(#80670) Verfasst am: 25.01.2004, 04:22    Titel: Antworten mit Zitat

Leony hat folgendes geschrieben:
Woici hat folgendes geschrieben:
welche Konsequenzen?
Der Lösungsvorschlag ist doch in der Idee bereits enthalten... eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts wobei es jeder Gesellschaft selbst überlassen wird, wie der Vertrag aussieht...

Die Frage ist, wie es mit Ansprüchen gegen Dritte aussieht, z. B. mit dem Anspruch auf Arbeitslosengeld nach Ehegattennachzug. Dazu habe ich bereits mehr geschrieben.


Da sehe ich auch kein Problem... Jeder einzelne hat Ansprüche und zwar egal ob er mit einem Mann, einer Frau, seiner Schwester oder einem ganzen Haarem zusammenlebt.
Wenn sich zwei Sozialhilfeempfänger zusammen tun, dann bekommt jeder der beiden eben Sozialhilfe... das würde er/sie aber auch bekommen, wenn sie nicht zusammenleben würden.
Und wenn ein Partner in einer solchen Gesellschaft bürgerlichen Rechts keine Ansprüche aus den Sozialkassen hat, dann hat er das eben nicht... wieso sollten auf einmal Ansprüche da sein, nur weil er/sie mit jemandem zusammen lebt?
Und warum soll ich denn zwingend zusätzlich zu meinen Steuergeldern auch noch für den Unterhalt von dritten (in diesem Fall Lebensgefährten oder Familienmitglieder) aufkommen?
Ich finde diese Regelung eh in unserer heutigen Gesellschaft völlig überholt und an der Realtät vorbeischrammend...

Also ich sehe da kein grosses Problem...
_________________
eigentlich bin ich ein ganz netter... und wenn ich freunde hätte, könnten die das auch bestätigen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer
Leony
gottlos



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 3674
Wohnort: Aufklärung und Kritischer Rationalismus

Beitrag(#80671) Verfasst am: 25.01.2004, 04:26    Titel: Antworten mit Zitat

Woici hat folgendes geschrieben:
Ich bin strikt gegen ein Ehegattensplitting (auch wenn ich augenblicklich davon profitiere).

Daraus könnte ein Thema für einen interessanten Thread werden. Am besten unter „Politik“, und dazu einen Link in diesem Thread. Leider fehlt mir im Moment die Zeit, noch etwas Neues anzufangen ...
_________________
Gruß, Leony (Gott losgeworden vor vielen Jahren Sehr glücklich)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Leony
gottlos



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 3674
Wohnort: Aufklärung und Kritischer Rationalismus

Beitrag(#80675) Verfasst am: 25.01.2004, 04:38    Titel: Antworten mit Zitat

@Woici:
Wenn ein Arbeitnehmer/eine Arbeitnehmerin kündigt, dann erhält er/sie erst einmal für eine gewisse Zeit kein Arbeitslosengeld. Normalerweise auch dann, wenn er/sie in eine andere Stadt zieht, um mit bestimmten Menschen zusammenleben zu können. Aber wenn der Arbeitnehmer/die Arbeitnehmerin kündigt, um zum Ehegatten zu ziehen, dann hat er/sie trotzdem Anspruch auf Arbeitslosengeld.

Willst du diesen Anspruch auf beliebig viele Mitglieder einer Gesellschaft ausdehnen? Das könnte teuer werden, und außerdem fast eine Einladung zum Missbrauch sein.

Oder willst du diesen Anspruch abschaffen und in Kauf nehmen, dass es dann Paare gibt, die genötigt sind, Hunderte von Kilometern voneinander entfernt zu arbeiten?
_________________
Gruß, Leony (Gott losgeworden vor vielen Jahren Sehr glücklich)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Zebra
Gast






Beitrag(#80677) Verfasst am: 25.01.2004, 05:14    Titel: Antworten mit Zitat

@ Leony, Woici:

Ich bin ja gar nicht der Meinung, dass alles außer der Einehe verboten ist. Ich finde es nur unfair, dass Menschen mit anderern Ansichten zu Beziehungsfragen nicht einmal die Möglichkeit haben, die Sicherheiten und Vorteile, welche eine Ehe bietet, in Anspruch zu nehmen, weil sie grundsätzlich nicht in dieser Form gefördert werden.

Leute, die polygam leben, wünschen sich vllt auch die Privilegien, die der Trauschein mit sich bringt. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass mehr Menschen dauerhaft polygame Beziehungsstrukruren pflegen würden, wenn sie die Aussicht auf eben diese Sicherheiten der Ehe hätten. Ich denke, dieses Sicherheitsbedürfnis ist nicht zu unterschätzen...

Insofern meine ich, dass ich das bloße Nicht-Fördern genauso auswirken kann wie ein Verbot.

Mein Standpunkt: Entweder gar keine Einmischung von Seiten des Staates oder aber mit gleichen/ähnlichen Möglichkeiten für verschiedene Beziehungsmuster.
Aber wie ich bereits zugegeben habe: Die Umsetzung von letzterem dürfe sehr kompliziert sein.
Nach oben
Alzi
registrierter User



Anmeldungsdatum: 22.07.2003
Beiträge: 2760
Wohnort: Oberfranken

Beitrag(#80679) Verfasst am: 25.01.2004, 05:17    Titel: Antworten mit Zitat

Leony hat folgendes geschrieben:
Alzi hat folgendes geschrieben:

Was genau verbietet dann der §172 StGB?
Die Doppelehe oder den Staatsbetrug?

Er verbietet die Doppelehe.


Nach Frajo verbietet der Staat nur das doppelte Heiraten.
Aber ich will mich nicht mehr auf diese Wortspielchen einlassen.

Wir verbieten uns selbst die Mehrehe, das mehrfache Heiraten, oder wasauchimmer Mit den Augen rollen
Weshalb ist die Doppelehe/doppeltes Heiraten (wasauchimmer vom §172 verboten wird) überhaupt verboten?
Warum dürfen wir das nicht, wie wird das Verbot begründet?
Andere, als christliche Vorgaben fallen mir momentan dazu nicht ein.

Wo die christlichen Missionare auftauchen, stecken sie die Menschen in Hosen, Hemden und Röcke (christliches Bedeckungsgebot) und verbieten eventuell vorhandene polygame Strukturen (Zwang zur Monogamie).

In D ist eben die Mehrehe oder das mehrmalige Heiraten durch den 172er (und den 1306er) verboten. Wie lange gilt dieser § eigentlich schon?
Wie wird er begründet?
Bekanntlich wurde die Mehrehe bereits im frühen Mittelalter von den Katholen verboten. Und dieses Verbot erstreckt sich mE in christlich geprägten Ländern bis in die heutige Zeit.

Heinrich VIII wurde von der Katholika nicht erlaubt, mehrere Frauen zu ehelichen, er sagte sich daraufhin von Rom los.
Aber dennoch getraute er sich nicht, eine Doppelehe zu führen, sondern er ließ lieber einige seiner Frauen exekutieren.


Zitat:
Damit er verbietet nicht, mit mehreren Personen zugleich zusammenzuleben und/oder sexuelle Beziehungen zu unterhalten.


Indirekt ja, denn bei Mietverträgen, Steuerrecht, Sorgerecht, Besuchsrecht, Witwen- und Waisenrente, Aussageverweigerungsrecht, Altersversorgung, Erbrecht, ... sind alle Beteiligten benachteiligt.

Man kann also gezwungen werden, gegen eine Partnerin vor Gericht auszusagen, die Partner erhalten (im Todesfall) keinen Anteil an der Altersversorgung, die anderen Partner haben kein Sorgerecht über eventuelle Kinder, im Krankheitsfall fehlt das Mitsprache- und das Besuchsrecht, und wenn man einer Partnerin etwas vererben will, dann schlägt die volle Erbschaftssteuer zu. Gebühren der GEZ sind nicht reduziert, Vergünstigungen der Bahn, in den Gemeinden, bei Veranstaltungen ... fehlen.
Es gibt keine günstigeren Versicherungsverträge (Haftpflicht, Hausrat, KFZ) die anderen sind nicht in der Krankenversicherung mitversichert.
Das sind nur einige von vielen Beispielen, wie wir polygame Modelle des Zusammenlebens unnötig und unbegründet erschweren.


Zitat:
Auf einen Partner/eine Partnerin beschränkt wird lediglich die Unterstützung des Zusammenlebens durch finanzielle Begünstigungen, die von Staat und Sozialversicherungen, also letztlich von der Allgemeinheit gezahlt werden


Das trifft nicht ganz zu (s.o.).
Warum teilt man die staatlichen Vergünstigungen nicht einfach zu gleichen Teilen auf? Was hindert uns daran?

Zitat:
Eine Beschränkung der Unterstützung ist nicht das Gleiche wie ein Verbot.


Bei solch einschneidenden Benachteiligungen, wie oben aufgezählt (und es gibt bestimmt noch andere), setzt sich jeder, der sich auf eine polygame Partnerschaft einläßt, solch unverhältnismäßig hohen Risiken aus, daß diese Regelungen quasi einem Verbot gleichkommen.
_________________
Wer heilt hat recht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alzi
registrierter User



Anmeldungsdatum: 22.07.2003
Beiträge: 2760
Wohnort: Oberfranken

Beitrag(#80680) Verfasst am: 25.01.2004, 05:36    Titel: Antworten mit Zitat

Woici hat folgendes geschrieben:
Alzi hat folgendes geschrieben:
Das "Mehrheitsmodell" ist mE das polygame, die Menschen sind in der Mehrzahl polygam.
Wir werden nur von uns selbst (die logische Folgerung für Demokratiegläubige) an der freien Ausübung unserer Sexualität gehindert.


Mal wieder Blödsinn Alzi... ... aber so weit hast Du wohl nicht gelesen Alzi, gelle...


Deinen Beitrag finde ich an sich ganz brauchbar, Woici, aber mit dieser Einleitung und diesem Schluß habe ich keine Lust, Einzelheiten zu diskutieren.
_________________
Wer heilt hat recht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Leony
gottlos



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 3674
Wohnort: Aufklärung und Kritischer Rationalismus

Beitrag(#80705) Verfasst am: 25.01.2004, 12:19    Titel: Antworten mit Zitat

Alzi hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Auf einen Partner/eine Partnerin beschränkt wird lediglich die Unterstützung des Zusammenlebens durch finanzielle Begünstigungen, die von Staat und Sozialversicherungen, also letztlich von der Allgemeinheit gezahlt werden


Das trifft nicht ganz zu (s.o.).
Warum teilt man die staatlichen Vergünstigungen nicht einfach zu gleichen Teilen auf? Was hindert uns daran?

Wenn zwei PartnerInnen ihre Arbeit kündigen, um einem Partner/einer Partnerin nachzuziehen, und wenn dann jede(r) ein halbes Arbeitslosengeld bekommt, dann könnte es finanziell schwierig werden. Würde das, so wie du die Sache siehst, nicht „quasi einem Verbot gleichkommen“?

Alzi hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Eine Beschränkung der Unterstützung ist nicht das Gleiche wie ein Verbot.


Bei solch einschneidenden Benachteiligungen, wie oben aufgezählt (und es gibt bestimmt noch andere), setzt sich jeder, der sich auf eine polygame Partnerschaft einläßt, solch unverhältnismäßig hohen Risiken aus, daß diese Regelungen quasi einem Verbot gleichkommen.

So dramatisch dürfte es nur in Ausnahmefällen sein.

Alzi hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Damit er verbietet nicht, mit mehreren Personen zugleich zusammenzuleben und/oder sexuelle Beziehungen zu unterhalten.


Indirekt ja, denn bei Mietverträgen, Steuerrecht, Sorgerecht, Besuchsrecht, Witwen- und Waisenrente, Aussageverweigerungsrecht, Altersversorgung, Erbrecht, ... sind alle Beteiligten benachteiligt.

Man kann also gezwungen werden, gegen eine Partnerin vor Gericht auszusagen, die Partner erhalten (im Todesfall) keinen Anteil an der Altersversorgung, die anderen Partner haben kein Sorgerecht über eventuelle Kinder, im Krankheitsfall fehlt das Mitsprache- und das Besuchsrecht, und wenn man einer Partnerin etwas vererben will, dann schlägt die volle Erbschaftssteuer zu. Gebühren der GEZ sind nicht reduziert, Vergünstigungen der Bahn, in den Gemeinden, bei Veranstaltungen ... fehlen.

Diese Nachteile hat man doch ebenso, wenn man mit den gleichen Menschen keine polygame Partnerschaft hat. Hier sehe ich nichts, was einem Verbot einer polygamen Partnerschaft auch nur annähernd gleichkäme.
_________________
Gruß, Leony (Gott losgeworden vor vielen Jahren Sehr glücklich)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Leony
gottlos



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 3674
Wohnort: Aufklärung und Kritischer Rationalismus

Beitrag(#80710) Verfasst am: 25.01.2004, 12:30    Titel: Antworten mit Zitat

Zebra hat folgendes geschrieben:
Ich finde es nur unfair, dass Menschen mit anderern Ansichten zu Beziehungsfragen nicht einmal die Möglichkeit haben, die Sicherheiten und Vorteile, welche eine Ehe bietet, in Anspruch zu nehmen, weil sie grundsätzlich nicht in dieser Form gefördert werden.

Das kann man bedauerlich finden. Aber „unfair“? Vielleicht finden andere es ebenso „unfair“, wenn sie mit ihrem hart erarbeiteten Geld dafür aufkommen sollen, dass andere Menschen ihren überdurchschnittlichen Bedarf an Beziehungen mit Hilfe von Sozialversicherungen oder Sozialhilfe finanzieren?
_________________
Gruß, Leony (Gott losgeworden vor vielen Jahren Sehr glücklich)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Leony
gottlos



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 3674
Wohnort: Aufklärung und Kritischer Rationalismus

Beitrag(#80714) Verfasst am: 25.01.2004, 12:44    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="frajo"]
Alzi hat folgendes geschrieben:
es gibt in D leute, die - aus afrika kommend - ihre mehrfachehe de facto weiter führen.

Hier könnte es Fälle geben, dass Leute daran gehindert werden, ihre Mehrfachehe de facto weiterzuführen. Ich weiß es nicht genau, aber ich könnte mir vorstellen, dass ein Einwanderer aus Afrika nur für eine Ehefrau eine Aufenthaltsgenehmigung auf der Basis des Ehegattennachzugs bekommen könnte, nicht für mehrere.
_________________
Gruß, Leony (Gott losgeworden vor vielen Jahren Sehr glücklich)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Leony
gottlos



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 3674
Wohnort: Aufklärung und Kritischer Rationalismus

Beitrag(#80716) Verfasst am: 25.01.2004, 12:45    Titel: Antworten mit Zitat

frajo hat folgendes geschrieben:
es gibt in D leute, die - aus afrika kommend - ihre mehrfachehe de facto weiter führen.

Hier könnte es Fälle geben, dass Leute daran gehindert werden, ihre Mehrfachehe de facto weiterzuführen. Ich weiß es nicht genau, aber ich könnte mir vorstellen, dass ein Einwanderer aus Afrika nur für eine Ehefrau eine Aufenthaltsgenehmigung auf der Basis des Ehegattennachzugs bekommen könnte, nicht für mehrere.
_________________
Gruß, Leony (Gott losgeworden vor vielen Jahren Sehr glücklich)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
frajo
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 25.08.2003
Beiträge: 11440

Beitrag(#80722) Verfasst am: 25.01.2004, 13:03    Titel: Antworten mit Zitat

Leony hat folgendes geschrieben:
frajo hat folgendes geschrieben:
es gibt in D leute, die - aus afrika kommend - ihre mehrfachehe de facto weiter führen.

Hier könnte es Fälle geben, dass Leute daran gehindert werden, ihre Mehrfachehe de facto weiterzuführen. Ich weiß es nicht genau, aber ich könnte mir vorstellen, dass ein Einwanderer aus Afrika nur für eine Ehefrau eine Aufenthaltsgenehmigung auf der Basis des Ehegattennachzugs bekommen könnte, nicht für mehrere.

ja, wenn er den fehler macht, sie als zweit-, etc., -frau anzugeben.
die leute, von denen ich rede, bevorzugen die angabe "schwester".
vermutlich haben diese frauen dann einen eigenen aufenthaltsstatus.
ich habe mich nicht so sehr dafür interessiert, daß ich damals nachgehakt hätte, als ich es erfuhr; es war eine eher beiläufige information, kein fokussiertes thema.
kann sein, daß mir etwas aufgebunden wurde - aber wozu? ich kannte diese leute kaum.
am besten verbuchen wir das unter "unbestätigte gerüchte".
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frajo
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 25.08.2003
Beiträge: 11440

Beitrag(#80729) Verfasst am: 25.01.2004, 13:23    Titel: Antworten mit Zitat

Zebra hat folgendes geschrieben:
Ich hatte dich offenbar völlig falsch verstanden und dachte, du wolltest die Absicherungen in Zusammenhang mit Monogamie...

ich sehe mich nicht als verteidiger der monogamie.
und schon gar nicht als befürworter von einschränkungen des individuums durch die gesellschaft, solange es sich nicht um das einschränken von einschränkungen handelt.
(fürchterlicher satz. Autsch
übersetzung: wer ein jungvolk dazu bequatscht, ihm aus wasweißichwelchem grunde in 40 jahren 90% seiner rentenbezüge abzutreten, dem gehört was auf die pfoten geklopft und im wiederholungsfall auch die einschränkung seiner sicht mittels schwedischer gardinen.)
Zitat:
Ich hatte weiter oben schonmal geschrieben, dass ich sehr wohl dafür bin, dass sich der Staat uU - zum besten seiner Bürger - einmischen darf.

"darf" reicht erfahrungsgemäß nicht; es muß schon ein "muß" sein.
sonst werden die (fiktiven) millionenschweren sauberen machenschaften eines (fiktiven) herrn staatssekretärs nie "gewürdigt", wohl aber der (fiktive) 10 €- "betrug" einer (fiktiven) sozialhilfeempfängerin.
Zitat:
Das dies bei Beziehungsnetzen ungleich schwerer zu realisieren ist, steht ganz außer Frage. Das ist ja das große Dilemma.

ist sicher schwierig; aber machbar. Coole Sache, das...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frajo
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 25.08.2003
Beiträge: 11440

Beitrag(#80736) Verfasst am: 25.01.2004, 13:31    Titel: Antworten mit Zitat

narziss hat folgendes geschrieben:
Das Leben ist nunmal nicht fair.

stimmt, "das" leben.
ob das auch dein und mein leben sind, entscheiden wir beide eine strecke weit mit.

allgemeiner:
jede unfairneß des lebens läßt sich in eine der beiden schubladen "menschenbedingt" (S1) und "menschenunbedingt" (S2) stecken.
S2 wird seit dem ersten rumkrauchen der menschen auf dem planeten zusehends leerer; S1 zusehends voller.
immerhin können wir den S1-unfairnessen - im prinzip zumindest - einen oder mehrere benannte verursacher zuweisen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
narziss
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 21939

Beitrag(#80738) Verfasst am: 25.01.2004, 13:36    Titel: Antworten mit Zitat

Sicherlich gibt es bestimmt gesellschaftliche Strukturen die für einige Gruppen sehr unfair sind, aber wir sprachen ja auch über Pflege im Krankheitsfall unte Ehepartnern. Und enn jemandem ein Unglück zustößt, dann sit das immer unfair und lässt sich nicht vermeiden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frajo
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 25.08.2003
Beiträge: 11440

Beitrag(#80740) Verfasst am: 25.01.2004, 13:42    Titel: Antworten mit Zitat

Nav hat folgendes geschrieben:
Ihr seid so profan! skeptisch
Habt Ihr denn keine Ideale oder gehts Euch wirklich nur ums Geld? Mit den Augen rollen
mein bestreben, dicke starke jungs daran zu hindern, kleinere schwächere jungs in der großen pause zu vertrimmen, kannst du als ideal auffassen, wenn du willst.
Zitat:
Es geht hier um Freiheit
welche freiheit?
die freiheit des wolfs, schafe nach wahl zu futtern, oder die freiheit des schafs, überall gras zu futtern, ohne selbst gefuttert zu werden?
Zitat:
- und die muß immer mehr wert sein,

die? - immer?
bestimmt nicht. Teufel
Zitat:
als ein winziges Detail des Sozialsystems,
jene "winzigen details", die auch als "menschen" bezeichnet werden, sind vorrangig vor jedem noch so großmächtigen "system" zu werten.

Zitat:
welches eh dauernd diskutiert wurde, jetzt durchgekaut ist

nö. die erklärung "durchgekaut ist" ersetzt nicht das wirkliche durchkauen. Cool
Zitat:
und keiner interessiert sich mehr dafür. Auf den Arm nehmen

stimmt. woher weißt du, daß ich "nobody" heiße? zynisches Grinsen
Zitat:
Es ist, wie Macchiavelli sagte... Geschockt
ist das ein sektengründer, und du bist sein guru? zynisches Grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
narziss
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 21939

Beitrag(#80741) Verfasst am: 25.01.2004, 13:50    Titel: Antworten mit Zitat

Man kann sich genauso darüber beschweren, dass Frauen sich eher für ältere Männer interessieren und Männer ne kürzere Lebenserwartung haben. Es gibt also irgendwann mehr alleinstehende Frauen im hohen Alter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frajo
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 25.08.2003
Beiträge: 11440

Beitrag(#80744) Verfasst am: 25.01.2004, 13:53    Titel: Antworten mit Zitat

narziss hat folgendes geschrieben:
Sicherlich gibt es bestimmt gesellschaftliche Strukturen die für einige Gruppen sehr unfair sind, aber wir sprachen ja auch über Pflege im Krankheitsfall unte Ehepartnern. Und enn jemandem ein Unglück zustößt, dann sit das immer unfair und lässt sich nicht vermeiden.

ja, krankheiten sind i.a. derzeit unvermeidbar.
aber ich meinte nicht unbedingt die pflege unter (ehe-)partnern.
meine frage ist schlicht: soll es gesellschaftlich in kauf genommen werden, daß - bei allgemein staatsfreien beziehungen - ein langjähriger, aber lästig gewordener "partner" vom rest der verbleibenden "partner" auf die straße gesetzt wird, ohne daß letztere irgendwelchen gesetzlichen verpflichtungen gegenüber ersterem unterworfen sind? wobei letztere gleichzeitig aber all die materiellen annehmlichkeiten weiter genießen, die die/der geschaßte in das bisher gemeinsame leben eingebracht hatte?
wäre das etwas, was vor der geschichte als "fortschritt" dastünde?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
narziss
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 21939

Beitrag(#80745) Verfasst am: 25.01.2004, 13:58    Titel: Antworten mit Zitat

Heutzutage packt man ältere Leute auch gerne ins Heim.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frajo
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 25.08.2003
Beiträge: 11440

Beitrag(#80746) Verfasst am: 25.01.2004, 14:00    Titel: Antworten mit Zitat

narziss hat folgendes geschrieben:
Man kann sich genauso darüber beschweren, dass Frauen sich eher für ältere Männer interessieren

eine, so scheint mir, recht persönliche bemerkung. zynisches Grinsen
Zitat:
und Männer ne kürzere Lebenserwartung haben. Es gibt also irgendwann mehr alleinstehende Frauen im hohen Alter.

so ist es. und einige (aber nur einige) von ihnen genießen es sogar. zynisches Grinsen
doch hierbei gibt es keinen aspekt von einseitiger ausbeutung.
die in der tat anzutreffende (nicht: überwiegende) vorliebe jüngerer frauen für ältere herren bietet beiderseitige vorteile zuhauf. warum also nicht?
im hinterkopf zu behalten ist dabei aber unbedingt, daß nicht alle älteren herren attraktiv sind, sondern praktisch ausschließlich jene, die als "gutsituiert" bezeichnet werden können.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frajo
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 25.08.2003
Beiträge: 11440

Beitrag(#80749) Verfasst am: 25.01.2004, 14:03    Titel: Antworten mit Zitat

narziss hat folgendes geschrieben:
Heutzutage packt man ältere Leute auch gerne ins Heim.

ja; vor allem in den staaten der westlichen wertegemeinschaft mit steigender tendenz.
woanders sind die leute halt so rückschrittlich, den wert der heimabschiebung noch nicht recht begriffen zu haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
narziss
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 21939

Beitrag(#80750) Verfasst am: 25.01.2004, 14:04    Titel: Antworten mit Zitat

Naja aber das Beispiel zeigt ja, dass die Menschen eher ans hier und jetzt denken und nicht so sehr an das Alter. Das lässt sich ja zum Beispiel auch daran ablesen, dass die Menschen jetzt das ganze Erdöl verfeuern und in 30 Jahren auf dem Trockenen sitzen. Leidiglich die Art des "Die-Zukunft-Vernachlässigens" wird ausgetauscht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zebra
Gast






Beitrag(#80784) Verfasst am: 25.01.2004, 15:13    Titel: Antworten mit Zitat

Leony hat folgendes geschrieben:
Vielleicht finden andere es ebenso „unfair“, wenn sie mit ihrem hart erarbeiteten Geld dafür aufkommen sollen, dass andere Menschen ihren überdurchschnittlichen Bedarf an Beziehungen mit Hilfe von Sozialversicherungen oder Sozialhilfe finanzieren?


Ich meinte doch schon, dies halbwegs fair zu organisieren, ist wohl verdammt schwer.

Aber dass der (fiktive Lachen) polygame Mensch nicht mal ansatzweise die Chance kriegt, irgendwie dieselben Sicherheiten (und die hat Alzi angeführt, auch wenn sie nicht allen so dramatisch erscheinen, mir schon) zu bekommen wie Leute mit Trauschein, das finde ich eben nicht nur bedauerlich, sondern auch unfair, ja.

Deine Einwände sind völlig berechtigt, das will ich gar nicht abstreiten. Ich störe mich aber mehr an dieser prinzipiellen Ungleichbehandlung. Alles andere ist eine Frage der Umsetzung und somit irgendwie machbar...

Leony hat folgendes geschrieben:
Diese Nachteile hat man doch ebenso, wenn man mit den gleichen Menschen keine polygame Partnerschaft hat. Hier sehe ich nichts, was einem Verbot einer polygamen Partnerschaft auch nur annähernd gleichkäme.


Verbot ist imho auch übertrieben.
Aber: Partner, die monogam leben, haben immerhin die Wahl, ob sie diese Nachteile in Kauf nehmen wollen. Das ist schon ein gewaltiger Unterschied.
Nach oben
Nav
Gast






Beitrag(#80786) Verfasst am: 25.01.2004, 15:14    Titel: Antworten mit Zitat

Was mir viel mehr Sorgen bereitet ist die Tendenz, die strikte Monogamie wieder als DAS gesellschaftliche Modell einzuführen - das Bush - Regime in den USA z.B., aber auch einige EU - Politiker wollen das um jeden Preis. Das finde ich zum Kotzen. Böse
Nach oben
narziss
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 21939

Beitrag(#80810) Verfasst am: 25.01.2004, 15:39    Titel: Antworten mit Zitat

Nicht nur Monogamie sondern heterosexuelle Monogamie, am besten auch noch serielle Monogamie weg und außerhalb der Ehe läuft eh nix.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zebra
Gast






Beitrag(#80825) Verfasst am: 25.01.2004, 15:59    Titel: Antworten mit Zitat

@ Nav, narziss:

Könnt ihr das mal irgendwie belegen?
Nach oben
narziss
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 21939

Beitrag(#80828) Verfasst am: 25.01.2004, 16:00    Titel: Antworten mit Zitat

www.kath.net

Durchforste einfach das Archiv. zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Leony
gottlos



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 3674
Wohnort: Aufklärung und Kritischer Rationalismus

Beitrag(#80832) Verfasst am: 25.01.2004, 16:08    Titel: Antworten mit Zitat

narziss hat folgendes geschrieben:
Nicht nur Monogamie sondern heterosexuelle Monogamie, am besten auch noch serielle Monogamie weg und außerhalb der Ehe läuft eh nix.

Und "Scheidung auf italienisch" Frage zwinkern
_________________
Gruß, Leony (Gott losgeworden vor vielen Jahren Sehr glücklich)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Zebra
Gast






Beitrag(#80837) Verfasst am: 25.01.2004, 16:17    Titel: Antworten mit Zitat

narziss hat folgendes geschrieben:
www.kath.net

Durchforste einfach das Archiv. zwinkern


Sach mal, wieso muss ich suchen, wenn du was behauptest? So kann's ja wohl nicht laufen...
Nach oben
narziss
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 21939

Beitrag(#80839) Verfasst am: 25.01.2004, 16:21    Titel: Antworten mit Zitat

Weil du uns nicht vertraust.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
Seite 6 von 8

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group