Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Des Uwebus' neue Kleider - Orthodoxe Physisophie gegen Wissenschaft
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 57, 58, 59 ... 187, 188, 189  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Sonstiges und Groteskes
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Schlumpf
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 17.11.2007
Beiträge: 2572

Beitrag(#2102650) Verfasst am: 27.07.2017, 19:34    Titel: Antworten mit Zitat

Harald Lesch über den Urknall und das müde Licht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
uwebus
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 23.06.2011
Beiträge: 4688

Beitrag(#2102654) Verfasst am: 27.07.2017, 21:28    Titel: Antworten mit Zitat

Schlumpf hat folgendes geschrieben:
Harald Lesch über den Urknall und das müde Licht.



Jaja, der Herr Prof. Lesch, Fernsehstar und Urknallfan. Genauso gut kannst du den Erzbischof von Köln einladen und dir die Existenz Gottes beweisen lassen.

Schlumpf, Licht ist 'ne Welle und die durchquert das Vakuum. Am Sonnenrand wird Lichtablenkung nachgewiesen und die Ablenkung eines Impulses ist mit Arbeit verbunden, was geschieht da wohl mit einer Welle?

Beim Shapiro-Radarechoversuch werden zwei unterschiedliche Lichtlaufzeiten gemessen, was passiert da wohl mit einer Welle?

Und im BoseEinsteinKondensat wird Licht auf Schrittgeschwindigkeit abgebremst, bevor es beim Austritt wieder auf c beschleunigt wird, was passiert da wohl mit einer Welle, die ja Impulsträger ist?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
schtonk
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.12.2013
Beiträge: 12078

Beitrag(#2102655) Verfasst am: 27.07.2017, 21:34    Titel: Antworten mit Zitat

uwebus hat folgendes geschrieben:
Schlumpf hat folgendes geschrieben:
Harald Lesch über den Urknall und das müde Licht.



Jaja, der Herr Prof. Lesch, Fernsehstar und Urknallfan. ...

Schicke ihm doch mal die URL deiner HP, vllt besinnt er sich Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27889
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#2102660) Verfasst am: 28.07.2017, 07:39    Titel: Antworten mit Zitat

Kat hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Hat die neue Version irgendwas inhaltlich Neues zu bieten?


Kann ich leider nicht sagen, denn ich finde die alte Version, die ich irgendwo abgespeichert hatte, leider nicht mehr Traurig

Ich vermute aber nicht.

Kat


Ok nicht Neues also.

Längst widerlegter Unfug wird neu aufgewärmt, die Gegenseite verunglimpft. Armselig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27889
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#2102663) Verfasst am: 28.07.2017, 08:20    Titel: Antworten mit Zitat

schtonk hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Schlumpf hat folgendes geschrieben:
Harald Lesch über den Urknall und das müde Licht.



Jaja, der Herr Prof. Lesch, Fernsehstar und Urknallfan. ...

Schicke ihm doch mal die URL deiner HP, vllt besinnt er sich Mr. Green


Eine kleine Episode aus dem Jahr 2013 hat gezeigt wie uwe funktioniert:
Mangelndes physikalisches Verständnis, gepaart mit extremer Ignoranz und nicht vorhandener Einsicht führte zu der extrem komischen Folge "die platte Linse":

Auf uwes Streifzügen durch physikalische, schwer verständliche Texte teifft uwe auf den Lense-Thirring Effekt, den er sogleich im Kopf auf Thirring-Lense umtauft.
"Lense, das heißt doch Linse auf deutsch. Und thirring, klingt auch englisch, wird bestimmt auch eine Bedeutung haben. Linse, Linse, abgeflacht. Genau. Planeten oder Sterne sollen doch auch abgeflacht sein. Und die schönen Zeichnungen vom Sonnensystem und den Umlaufbahnen. Auch flach! Das passt! Dad benutze ich in meiner Argumentation. Irgendwie...."

So begab es sich also, dass uwe uns mit seinem Fehlschluss erfreute.

Dass der thirring-lense effect als Nachweis für die ART gilt? Egal.
Dass das gar nichts mit Linse zu tun hat? Geschenkt!
Dass der Name auf zwei Physiker names Josef Lense und Hans Thirring zurückzuführen ist? Schon ignoriert!

Und jetzt mal ernsthaft: so jemand soll allen Ernstes die Physik neu schreiben und ein Neues Welterklärungsmodell in seinem Ruhestand entwickelt haben?
Pillepalle
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sünnerklaas
Mietzekatzenkater - treibt den Kessel



Anmeldungsdatum: 30.09.2006
Beiträge: 11046
Wohnort: Da, wo noch Ruhe ist

Beitrag(#2102670) Verfasst am: 28.07.2017, 12:00    Titel: Antworten mit Zitat

Alchemist hat folgendes geschrieben:
schtonk hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Schlumpf hat folgendes geschrieben:
Harald Lesch über den Urknall und das müde Licht.



Jaja, der Herr Prof. Lesch, Fernsehstar und Urknallfan. ...

Schicke ihm doch mal die URL deiner HP, vllt besinnt er sich Mr. Green


Eine kleine Episode aus dem Jahr 2013 hat gezeigt wie uwe funktioniert:
Mangelndes physikalisches Verständnis, gepaart mit extremer Ignoranz und nicht vorhandener Einsicht führte zu der extrem komischen Folge "die platte Linse":

Auf uwes Streifzügen durch physikalische, schwer verständliche Texte teifft uwe auf den Lense-Thirring Effekt, den er sogleich im Kopf auf Thirring-Lense umtauft.
"Lense, das heißt doch Linse auf deutsch. Und thirring, klingt auch englisch, wird bestimmt auch eine Bedeutung haben. Linse, Linse, abgeflacht. Genau. Planeten oder Sterne sollen doch auch abgeflacht sein. Und die schönen Zeichnungen vom Sonnensystem und den Umlaufbahnen. Auch flach! Das passt! Dad benutze ich in meiner Argumentation. Irgendwie...."

So begab es sich also, dass uwe uns mit seinem Fehlschluss erfreute.

Dass der thirring-lense effect als Nachweis für die ART gilt? Egal.
Dass das gar nichts mit Linse zu tun hat? Geschenkt!
Dass der Name auf zwei Physiker names Josef Lense und Hans Thirring zurückzuführen ist? Schon ignoriert!

Und jetzt mal ernsthaft: so jemand soll allen Ernstes die Physik neu schreiben und ein Neues Welterklärungsmodell in seinem Ruhestand entwickelt haben?
Pillepalle


Jetzt frage ich mich ja, wie man einen Effekt, der praktisch immer noch nicht eindeutig per Experiment bewiesen wurde und dessen Existenz somit immer noch fraglich ist, als Nachweis für irgendetwas anderes anbringen kann...
_________________
"Bullshit ist eine dritte Kategorie zwischen Wahrheit und Lüge" (Harry Frankfurt)

Ausser Hypochondrie habe ich alle Krankheiten.

Ich fordere: JEDEM VOLLPFOSTEN SEIN EIGENES "Mimi-Mimi!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
uwebus
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 23.06.2011
Beiträge: 4688

Beitrag(#2102672) Verfasst am: 28.07.2017, 13:13    Titel: Antworten mit Zitat

Alchemist hat folgendes geschrieben:

Und jetzt mal ernsthaft: so jemand soll allen Ernstes die Physik neu schreiben und ein Neues Welterklärungsmodell in seinem Ruhestand entwickelt haben?
Pillepalle


Alchemist, warum bemühst du dich nicht mal selbst darum, die Begriffe der RT zu definieren, die bis heute halt nur so als Allerweltsbegriffe durch die Welt reisen?

Raum, Zeit, Raumzeit, Gravitationskonstante G, konstante Lichtgeschwindigkeit cVakuum, das sind die Begriffe, die so in Physikbüchern stehen.

Nun hatte es uwebus im Jahre 1995/96 mal gewagt, sowohl Philosophieprofessoren als auch Physikprofessoren zu bitten ihm zu erklären, was diese Begriffe denn nun bedeuten und siehe da, bei Raum und Zeit wurde ich auf Kant verwiesen und bei allen Begriffen zusammen von Physikern in der Luft stehen gelassen, und zwar bis heute von allen. Und das scheint sich auch nicht zu ändern, trotz Leuten wie Prof. Lesch, der zwar meint das Universum erklären zu können, aber unfähig ist zu sagen, wie und aus was Raum sich konstituiert. Dieser kluge Mann läßt den Raum expandieren ohne sagen zu können, was da wie und warum expandiert. Und hat dazu die abenteuerliche Idee, daß Licht sich trotz nachweisbarer Wechselwirkung mit dem Vakuum nicht verändert. Aber wahrscheinlich bin ich als Maschinenbauer nur zu blöd, um zu verstehen, daß für Licht andere Naturgesetze gelten als für alle anderen Energietransporte auf dieser Welt.

Raum ist ein physisches Objekt, Zeit ist ein Maßstab für Veränderung, Raumzeit ist die abenteuerliche Kombination von physischem Objekt mit einem Maßstab, die Gravitationskonstante G ist ein Meßwert ohne Erklärung des Zustandekommens ihrer Dimensionen und cVakuum = konstant ist eine Behauptung, die seit dem Shapiro-Radarechoversucn 1970 nicht mehr haltbar ist.

Aber anstatt sich mal selbst mit diesen Dingen zu beschäftigen meinst du es reiche, auf mir als Kritiker dieser fehlenden Erklärungen rumzuhacken. Alchemist, auch du arbeitest mit diesen Begriffen, von denen du keine Ahnung hast, was sie darstellen, merkst du das eigentlich nicht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27889
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#2102685) Verfasst am: 28.07.2017, 15:33    Titel: Antworten mit Zitat

uwebus hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:

Und jetzt mal ernsthaft: so jemand soll allen Ernstes die Physik neu schreiben und ein Neues Welterklärungsmodell in seinem Ruhestand entwickelt haben?
Pillepalle


Alchemist, warum bemühst du dich nicht mal selbst darum, die Begriffe der RT zu definieren, die bis heute halt nur so als Allerweltsbegriffe durch die Welt reisen? [...]


Warum akzptierst du nicht endlich mal die Widerlegung deiner Pseudoreligion genannt Archenmodell?
Experimentelle Widerlegung wohlgemerkt!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
schtonk
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.12.2013
Beiträge: 12078

Beitrag(#2102687) Verfasst am: 28.07.2017, 15:42    Titel: Antworten mit Zitat

Alchemist hat folgendes geschrieben:
schtonk hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Schlumpf hat folgendes geschrieben:
Harald Lesch über den Urknall und das müde Licht.



Jaja, der Herr Prof. Lesch, Fernsehstar und Urknallfan. ...

Schicke ihm doch mal die URL deiner HP, vllt besinnt er sich Mr. Green


Eine kleine Episode aus dem Jahr 2013 hat gezeigt wie uwe funktioniert:
Mangelndes physikalisches Verständnis, gepaart mit extremer Ignoranz und nicht vorhandener Einsicht führte zu der extrem komischen Folge "die platte Linse":
(...)
Und jetzt mal ernsthaft: so jemand soll allen Ernstes die Physik neu schreiben und ein Neues Welterklärungsmodell in seinem Ruhestand entwickelt haben?
Pillepalle

Mein Vorschlag Richtung uwe war trotz mrgreen-Smiley ernst gemeint.
Warum nicht trotz aller Vorbehalte gegen Lesch ('Urknallfan') ihn nach seiner Meinung fragen? Wenn uwe sich als Wissenschaftler versteht, dann muss er wissen, dass man sich mit Vertretern seines Metiers auch dann austauscht, wenn man anderer Meinung ist als sie. Ganz rational und ohne Vorurteil Schulterzucken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schlumpf
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 17.11.2007
Beiträge: 2572

Beitrag(#2102691) Verfasst am: 28.07.2017, 15:51    Titel: Antworten mit Zitat

schtonk hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
schtonk hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Schlumpf hat folgendes geschrieben:
Harald Lesch über den Urknall und das müde Licht.



Jaja, der Herr Prof. Lesch, Fernsehstar und Urknallfan. ...

Schicke ihm doch mal die URL deiner HP, vllt besinnt er sich Mr. Green


Eine kleine Episode aus dem Jahr 2013 hat gezeigt wie uwe funktioniert:
Mangelndes physikalisches Verständnis, gepaart mit extremer Ignoranz und nicht vorhandener Einsicht führte zu der extrem komischen Folge "die platte Linse":
(...)
Und jetzt mal ernsthaft: so jemand soll allen Ernstes die Physik neu schreiben und ein Neues Welterklärungsmodell in seinem Ruhestand entwickelt haben?
Pillepalle

Mein Vorschlag Richtung uwe war trotz mrgreen-Smiley ernst gemeint.
Warum nicht trotz aller Vorbehalte gegen Lesch ('Urknallfan') ihn nach seiner Meinung fragen? Wenn uwe sich als Wissenschaftler versteht, dann muss er wissen, dass man sich mit Vertretern seines Metiers auch dann austauscht, wenn man anderer Meinung ist als sie. Ganz rational und ohne Vorurteil Schulterzucken

Uwe braucht sich doch nur diese 15-minütige Sendung aus der Reihe alpha-centauri (siehe Link) anzuschauen. Dort wird das "ermüdende Licht" ad absurdum geführt. Lesch hatte dieses Thema gewählt, weil es noch mehr Ignoranten gibt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
uwebus
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 23.06.2011
Beiträge: 4688

Beitrag(#2102707) Verfasst am: 28.07.2017, 17:26    Titel: Antworten mit Zitat

Schlumpf hat folgendes geschrieben:

Uwe braucht sich doch nur diese 15-minütige Sendung aus der Reihe alpha-centauri (siehe Link) anzuschauen. Dort wird das "ermüdende Licht" ad absurdum geführt. Lesch hatte dieses Thema gewählt, weil es noch mehr Ignoranten gibt.


Schlumpf, Licht "ermüdet" nicht, es kühlt schlicht und einfach ab wie eine Tasse heißer Kaffee. Ein Photon ist ein Impuls, der sich im Vakuum fortpflanzt und dabei eine Verdrängungswelle erzeugt wie jedes andere Objekt auch, das sich durch ein Medium bewegt. Wäre das nicht so, könnte man ja eine EM-Welle gar nicht messen. Und aufgrund der Wechselwirkung mit dem Vakuum gibt das Photon Energie ab.

Da die Wellengeschwindigkeit abhängig ist vom Medium (so wie die Schallgeschwindigkeit ja auch abhängig ist z. B. vom Medium Luft), überträgt ein Photon Energie auf das Vakuum wie eine Schallwelle auf die sie umgebende Luft. Und so wie eine Schallwelle schwächer wird und irgendwann verebbt, so verebbt auch ein Photon irgendwann.

Oder glaubst du ernsthaft, du könntest verlustfrei Energie von A nach B übertragen über Milliarden Lichtjahre Entfernung? Was dem werten Herrn Professor nicht in den Kopf geht ist, daß das Vakuum ein Medium ist und kein leerer Raum. Ein Photon ist ein physisches Objekt, das hat Volumen und eine Anfangsdynamik, seine Frequenz entspricht seiner Temperatur, wenn es seinen Emitter verläßt. Und diese Temperatur nimmt aufgrund seiner Wechselwirkung mit dem (kälteren) Vakuum solange ab, bis sich seine Temperatur an die des Vakuums angeglichen hat, und die liegt ja nicht erheblich über dem absoluten Nullpunkt 0K.

Aber bleib du nur Fan des Herrn Professor, ich bleib bei meiner Sicht der Dinge.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
schtonk
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.12.2013
Beiträge: 12078

Beitrag(#2102713) Verfasst am: 28.07.2017, 17:55    Titel: Antworten mit Zitat

schtonk hat folgendes geschrieben:
...Wenn uwe sich als Wissenschaftler versteht, dann muss er wissen, dass man sich mit Vertretern seines Metiers auch dann austauscht, wenn man anderer Meinung ist als sie. Ganz rational und ohne Vorurteil Schulterzucken


uwebus hat folgendes geschrieben:
... ich bleib bei meiner Sicht der Dinge.

Das ist jetzt ein wenig unfair geschnitten von mir, aber darauf läuft es schließlich hinaus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
uwebus
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 23.06.2011
Beiträge: 4688

Beitrag(#2102714) Verfasst am: 28.07.2017, 17:58    Titel: Antworten mit Zitat

Alchemist hat folgendes geschrieben:


Warum akzptierst du nicht endlich mal die Widerlegung deiner Pseudoreligion genannt Archenmodell?
Experimentelle Widerlegung wohlgemerkt!


Alchemist, im Gegenteil, ich widerlege eure Pseudoreligionen, z.B. die "Unendlichkeiten" eurer Gravitationstheorien. Und ich weise Feldverdrängung nach mit der Berechnung der sog. relativistischen Perihelvorläufe der Planeten.

Und noch ein Schmankerl:

Unsre Spiralgalaxie ist so etwas wie eine Linse, hat damit einen Thirring-Lense-Effekt, der auch beobachtet, aber völlig falsch interpretiert wird.

Mein Modell sagt Feldverdrängung voraus und belegt dies mit der Berechnung der Perihelvorläufe sowie der Berechnung der Zeitdilatation in Satelliten. Ganz ohne irgendwelche 4-dimensionale krumme Raumzeiten.

Und nun beobachten Physiker (oder Astronomen), daß die äußeren Gestirne der Milchstraße "zu schnell" drehen (gravitierend gesehen besser frei fallen) und erklären das mit sog. Dunkler Energie oder Materie, obwohl von dem Zeugs nichts nachgewiesen werden kann.

Was macht uwebus? Der sagt, Materie kann man nicht von ihren G-Feldern trennen, und da die Gestirne mit zunehmender Annäherung an das Galaxienzentrum immer schneller drehen, schleppen die ihre Gravitationsfelder wie einen Rucksack hinter sich her.

Das bedeutet, daß die äußeren Gestirne so etwas wie einen Rückenwind bekommen, der stärker ist als es ihrer newton-einsteinischen Fallgeschwindigkeit entspricht, sie dadurch schwerer erscheinen und genau das machen, was auch die Planeten des Sonnensystems machen, sie fallen zu schnell. Ganz ohne Dunkle Materie und sonstigen Schnickschnack.

Immer der gleiche Effekt: Feldverdrängung, egal ob Photon, Planeten, Atomuhren in Satelliten oder vom Galaxienzentrum weit entfernte Sonnen.

Und nun schau mal nach in euren Physikbüchern, was ihr da so alles zusammenfabuliert, um diese Beobachtungen zu erklären.

uwebus ist Monist: EIN Urprinzip für ALLES: actio=reactio, mehr braucht es nicht, um das Universum zu verstehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27889
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#2102717) Verfasst am: 28.07.2017, 18:03    Titel: Antworten mit Zitat

schtonk hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
schtonk hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Schlumpf hat folgendes geschrieben:
Harald Lesch über den Urknall und das müde Licht.



Jaja, der Herr Prof. Lesch, Fernsehstar und Urknallfan. ...

Schicke ihm doch mal die URL deiner HP, vllt besinnt er sich Mr. Green


Eine kleine Episode aus dem Jahr 2013 hat gezeigt wie uwe funktioniert:
Mangelndes physikalisches Verständnis, gepaart mit extremer Ignoranz und nicht vorhandener Einsicht führte zu der extrem komischen Folge "die platte Linse":
(...)
Und jetzt mal ernsthaft: so jemand soll allen Ernstes die Physik neu schreiben und ein Neues Welterklärungsmodell in seinem Ruhestand entwickelt haben?
Pillepalle

Mein Vorschlag Richtung uwe war trotz mrgreen-Smiley ernst gemeint.
Warum nicht trotz aller Vorbehalte gegen Lesch ('Urknallfan') ihn nach seiner Meinung fragen? Wenn uwe sich als Wissenschaftler versteht, dann muss er wissen, dass man sich mit Vertretern seines Metiers auch dann austauscht, wenn man anderer Meinung ist als sie. Ganz rational und ohne Vorurteil Schulterzucken


Weil uwe das nicht kann. Ohne Verweise auf gottgläubigkeit, Religiosität, Anhängertum von Einstein kann er doch gar nicht argumentieren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27889
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#2102718) Verfasst am: 28.07.2017, 18:06    Titel: Antworten mit Zitat

schtonk hat folgendes geschrieben:
schtonk hat folgendes geschrieben:
...Wenn uwe sich als Wissenschaftler versteht, dann muss er wissen, dass man sich mit Vertretern seines Metiers auch dann austauscht, wenn man anderer Meinung ist als sie. Ganz rational und ohne Vorurteil Schulterzucken


uwebus hat folgendes geschrieben:
... ich bleib bei meiner Sicht der Dinge.

Das ist jetzt ein wenig unfair geschnitten von mir, aber darauf läuft es schließlich hinaus.


Licht hat ne Temperatur und kühlt im Vakuum ab... Schulterzucken

Was soll man dazu noch sagen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27889
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#2102719) Verfasst am: 28.07.2017, 18:09    Titel: Antworten mit Zitat

uwebus hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:


Warum akzptierst du nicht endlich mal die Widerlegung deiner Pseudoreligion genannt Archenmodell?
Experimentelle Widerlegung wohlgemerkt!


Alchemist, im Gegenteil, ich widerlege eure Pseudoreligionen, z.B. die "Unendlichkeiten" eurer Gravitationstheorien. Und ich weise Feldverdrängung nach mit der Berechnung der sog. relativistischen Perihelvorläufe der Planeten.

Und noch ein Schmankerl:

Unsre Spiralgalaxie ist so etwas wie eine Linse, hat damit einen Thirring-Lense-Effekt, der auch beobachtet, aber völlig falsch interpretiert wird.[...]


Sorry, das ist nur noch dämlich! Was soll man denn dazu sagen?
Wie oft soll man dir denn noch sagen, dass der Effekt nichst, aber auch gar nichts mit Linse zu tun hat??
Wie wäre es mal, wenn du den englischen Begriff benutzt:
Frame-Dragging-Effekt

Und wie wäre es, wenn du mal akzeptierst, dass das ein relativistischer Effekt ist?
Ich habe dir doch mal gesagt:
Beschreibe den Effekt in deinen eigenen Worten!
hast du auch nicht gemacht


Edit:
So funktioniert uwe:
- Einsteins Theorie sagt einen bestimmten Effekt voraus
- Technik schreitet voran und beginnt den Effekt experimentell nachzuweisen

Normal denkende Menschen würden sage:
Cool, Einsteins Theorie macht ne Vorhersage und Jahrzehnte später wird die bewiesen.

Uwe sagt:
- Einstein hat keine Ahnung. Der Effekt wird falsch interpretiert, obwohl ich den bestimmt nicht verstanden habe!


Zuletzt bearbeitet von Alchemist am 28.07.2017, 18:12, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
uwebus
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 23.06.2011
Beiträge: 4688

Beitrag(#2102720) Verfasst am: 28.07.2017, 18:10    Titel: Antworten mit Zitat

schtonk hat folgendes geschrieben:
schtonk hat folgendes geschrieben:
...Wenn uwe sich als Wissenschaftler versteht, dann muss er wissen, dass man sich mit Vertretern seines Metiers auch dann austauscht, wenn man anderer Meinung ist als sie. Ganz rational und ohne Vorurteil Schulterzucken


uwebus hat folgendes geschrieben:
... ich bleib bei meiner Sicht der Dinge.

Das ist jetzt ein wenig unfair geschnitten von mir, aber darauf läuft es schließlich hinaus.


schtonk: Glaubst du im Ernst, daß ein Professor Lesch sich herabläßt mit einem FH-Maschinenbauingenieur über den Urknall zu diskutieren? Mich haben sie in der Uni Würzburg rausgeschmissen, als ich einem Prof. der Physik was erzählen wollte von der Endlichkeit von Gravitationsfeldern.

Versuch mal beim Papst vorzusprechen, um die Existenz Gottes infrage zu stellen, du kommst nicht mal am Pförtner vorbei.

Ich warte jetzt erstmal ab, ob ich eine Antwort bekomme auf das genannte Schreiben, dann sehe ich weiter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27889
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#2102721) Verfasst am: 28.07.2017, 18:13    Titel: Antworten mit Zitat

uwebus hat folgendes geschrieben:
schtonk hat folgendes geschrieben:
schtonk hat folgendes geschrieben:
...Wenn uwe sich als Wissenschaftler versteht, dann muss er wissen, dass man sich mit Vertretern seines Metiers auch dann austauscht, wenn man anderer Meinung ist als sie. Ganz rational und ohne Vorurteil Schulterzucken


uwebus hat folgendes geschrieben:
... ich bleib bei meiner Sicht der Dinge.

Das ist jetzt ein wenig unfair geschnitten von mir, aber darauf läuft es schließlich hinaus.


schtonk: Glaubst du im Ernst, daß ein Professor Lesch sich herabläßt mit einem FH-Maschinenbauingenieur über den Urknall zu diskutieren? Mich haben sie in der Uni Würzburg rausgeschmissen, als ich einem Prof. der Physik was erzählen wollte von der Endlichkeit von Gravitationsfeldern.[..]


Wenn du das machst wie hier im Forum, ist das auch kein Wunder!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27889
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#2102722) Verfasst am: 28.07.2017, 18:18    Titel: Antworten mit Zitat

uwebus hat folgendes geschrieben:

uwebus ist Monist:.


Ich verstehe nicht, warum du immer das wichtigste auslässt. Dort fehlt noch:
Ignorant, herablassend, selbstüberschätzend und ein Lügner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
uwebus
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 23.06.2011
Beiträge: 4688

Beitrag(#2102724) Verfasst am: 28.07.2017, 18:45    Titel: Antworten mit Zitat

Alchemist hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:


Warum akzptierst du nicht endlich mal die Widerlegung deiner Pseudoreligion genannt Archenmodell?
Experimentelle Widerlegung wohlgemerkt!


Alchemist, im Gegenteil, ich widerlege eure Pseudoreligionen, z.B. die "Unendlichkeiten" eurer Gravitationstheorien. Und ich weise Feldverdrängung nach mit der Berechnung der sog. relativistischen Perihelvorläufe der Planeten.

Und noch ein Schmankerl:

Unsre Spiralgalaxie ist so etwas wie eine Linse, hat damit einen Thirring-Lense-Effekt, der auch beobachtet, aber völlig falsch interpretiert wird.[...]


Sorry, das ist nur noch dämlich! Was soll man denn dazu sagen?
Wie oft soll man dir denn noch sagen, dass der Effekt nichst, aber auch gar nichts mit Linse zu tun hat??
Wie wäre es mal, wenn du den englischen Begriff benutzt:
Frame-Dragging-Effekt

Und wie wäre es, wenn du mal akzeptierst, dass das ein relativistischer Effekt ist?
Ich habe dir doch mal gesagt:
Beschreibe den Effekt in deinen eigenen Worten!
hast du auch nicht gemacht


Alchemist, ich kann wirklich nichts dafür, daß unsre Spiralgalaxie, wenn man sie gedanklich durchschneidet, irgendwie einer Linse ähnelt.
Ich kann auch nichts dafür, daß in einem Artikel der thirring-lense-effekt beschrieben wurde als eine Erhöhung der Gravitationskraft oberhalb einer sehr schnell rotierenden Scheibe großer Masse (ich meine, es wurden irgendwelche russischen Physiker genannt, die solche Versuche angeblich durchgeführt hatten).

Und daher kommt bei mir der Begriff thirring-lense-effekt immer zusammen mit einer schnell rotierenden Masse. Jetzt habe ich mal gegoogelt:

https://de.wikipedia.org/wiki/Lense-Thirring-Effekt

Der Lense-Thirring-Effekt, auch Frame-Dragging-Effekt, ist ein im Jahr 1918 von dem Mathematiker Josef Lense und dem Physiker Hans Thirring[1] vorhergesagter physikalischer Effekt, der sich aus der Allgemeinen Relativitätstheorie ergibt. Er fällt in die Klasse der gravitomagnetischen Effekte. Der Lense-Thirring-Effekt beschreibt den Einfluss einer rotierenden Masse auf das lokale Inertialsystem. Dies kann man sich vereinfacht so vorstellen, dass die rotierende Masse den Raum um sich herum wie eine zähe Flüssigkeit mitzieht. Dadurch wird die Raumzeit verdrillt.

Also liege ich doch da gar nicht daneben mit meinem Modell. Ich habe halt den Vorteil, die "Raumzeit", die da "verdrillt" wird, in Form von Gravitationsfeldern berechnen zu können, das können bisher die Einsteinianer noch gar nicht. Hört sich übrigens prima an: "verdrillte Raumzeit", ist so richtig wissenschaftlich exakt, da weiß man genau, was sich da so abspielt. Eine Kubikmetersekunde wird da zum Zopf geflochten, wenn das nichts ist!

Alchemist, hast du immer noch nicht mitgekriegt, daß mein Modell ein "relativistisches" ist? Weil es erklärt, und zwar besser als Uns Albert mit seiner RT, wie die Veränderung des Zeitganges einer Atomuhr verursacht wird?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
uwebus
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 23.06.2011
Beiträge: 4688

Beitrag(#2102732) Verfasst am: 28.07.2017, 19:11    Titel: Antworten mit Zitat

Alchemist hat folgendes geschrieben:


Licht hat ne Temperatur und kühlt im Vakuum ab... Schulterzucken

Was soll man dazu noch sagen?


Na ja, was ist denn Licht? Es wird erzeugt, wenn man z.B. eine Glühlampe zum glühen bringt, also aufheizt. Ab einer gewissen zugeführten Wärmemenge gibt ein Atom bzw. ein diesem zugehöriges Elektron die Wärme in Form einer Portion, Photon genannt, wieder ab. Also ist ein Photon eine Portion Wärme. Und eine Tasse heißer Kaffee hat auch eine Menge Portionen Wärme gespeichert, die er wieder abgibt, wenn es um ihn herum kühler ist.

Warum sollte eine Portion Wärme in Form eines Photons anders reagieren als eine Tasse heißer Kaffee oder eine Glühlampe, wenn die Umgebung kälter ist? Du legst dich doch auch in die Sonne und läßt dich aufheizen von Photonen, meinst du, die bleiben unverändert in dir? Du heizt dich mit hochfrequenter Strahlung auf und gibst die Wärme später wieder in Form von Infrarotstrahlung ab, also Energieumwandlung. Warum sollte ein Photönchen dies nicht im Vakuum genauso machen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46435
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#2102735) Verfasst am: 28.07.2017, 19:27    Titel: Antworten mit Zitat

uwebus hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:


Licht hat ne Temperatur und kühlt im Vakuum ab... Schulterzucken

Was soll man dazu noch sagen?


Na ja, was ist denn Licht? Es wird erzeugt, wenn man z.B. eine Glühlampe zum glühen bringt, also aufheizt. Ab einer gewissen zugeführten Wärmemenge gibt ein Atom bzw. ein diesem zugehöriges Elektron die Wärme in Form einer Portion, Photon genannt, wieder ab. Also ist ein Photon eine Portion Wärme. Und eine Tasse heißer Kaffee hat auch eine Menge Portionen Wärme gespeichert, die er wieder abgibt, wenn es um ihn herum kühler ist.

Warum sollte eine Portion Wärme in Form eines Photons anders reagieren als eine Tasse heißer Kaffee oder eine Glühlampe, wenn die Umgebung kälter ist? Du legst dich doch auch in die Sonne und läßt dich aufheizen von Photonen, meinst du, die bleiben unverändert in dir? Du heizt dich mit hochfrequenter Strahlung auf und gibst die Wärme später wieder in Form von Infrarotstrahlung ab, also Energieumwandlung. Warum sollte ein Photönchen dies nicht im Vakuum genauso machen?

Soviel ich weiß sind Glühwürmchen gar nicht warm.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skeptiker
"I can't breathe!"



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville

Beitrag(#2102737) Verfasst am: 28.07.2017, 19:43    Titel: Antworten mit Zitat

uwebus hat folgendes geschrieben:
Schlumpf hat folgendes geschrieben:
Uwe braucht sich doch nur diese 15-minütige Sendung aus der Reihe alpha-centauri (siehe Link) anzuschauen. Dort wird das "ermüdende Licht" ad absurdum geführt. Lesch hatte dieses Thema gewählt, weil es noch mehr Ignoranten gibt.


Schlumpf, Licht "ermüdet" nicht, es kühlt schlicht und einfach ab wie eine Tasse heißer Kaffee.


Wieso plötzlich der Rückzug von dem Begriff "Ermüdung", nachdem Lesch sich im verlinkten Video äußert? Du hast schon immer von "Ermüdung" gesprochen, uwe. Hier einige Beispiele:

uwebus hat folgendes geschrieben:
Wenn Licht ermüdet, und das ist meine feste Überzeugung, dann ...

Um große Weiten zu überbrücken brauche ich hochenergetische Strahlung, daher sind die weitesten beobachtbaren Objekte anscheinend auch Röntgen- und Gammastrahler, von dort kommen ja keine Opernübertragungen bei uns an, sondern extrem rotverschobenes Licht. Und wenn natürliches Licht von stellaren Strahlern ein gewisses Frequenzspektrum aufweist, dann weist auch dessen ermüdetes/rotverschobenes Spektrum einen charakteristischen Verlauf auf und dies dürfte dann das Spektrum der Hintergrundstrahlung sein.

Alchemist, wir brauchen uns hier nicht zu streiten, es wird Menschen nie möglich sein, Beweise für oder gegen Lichtermüdung vorlegen zu können, wir bewegen uns hier im Reich der reinen Spekulation.


uwebus hat folgendes geschrieben:
Betrachte das Photon jetzt als archimedische Schraube, dann dreht die wegen der Wechselwirkung mit dem durchquerten Vakuum (was es ja in der Physik nicht gibt, weil Vakuum nicht als Medium betrachtet wird) immer langsamer, d.h. eine Umdrehung dauert zunehmend länger, dadurch wird die Welle auseinandergezogen, also rotverschoben.

Das Ruhmasseäquivalent m·c² bleibt erhalten, wird aber von einer Welle transportiert. Die Welle ermüdet, so daß ...

Meßbare Ermüdung erfolgt über viele Lichtjahre Entfernung, damit sind dem Menschen technische Grenzen gesetzt, die er nicht überwinden kann. Also sind wir wieder beim Glauben: Ich glaube, ein Photon ermüdet und habe meine Gründe dafür, ihr glaubt etwas anderes und habt eure Gründe dafür. Jedem das Seine.


uwebus hat folgendes geschrieben:
Schau mal rein unter "Intergalaktische Rotverschiebung", da habe ich Lichtermüdung dargestellt. Ob es allerdings so funktioniert oder anders, werden wir aber nie erfahren, weil man Versuche nur in menschlichem Maßstab machen kann, also bleiben beide Sichtweisen Glaubenssache.


Mit der "Ermüdungstheorie", die du nicht als einziger vertrittst, willst du die Rotverschiebung alternativ erklären, um die Urknalltheorie ablehnen zu können.

Aber wieso leugnest du, dass du nicht an Lichtermüdung glaubst, während plötzlich der neue Begriff "Abkühlung" die Bühne betritt?

Stehe doch wenigstens dazu, was du schreibst.
_________________
Free Julian Assange! Lock up the Killers!

Populismus ist keine Verschwörungstheorie

Informationsstelle Militarisierung e.V.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Kat
ich bin dann mal weg...



Anmeldungsdatum: 29.04.2011
Beiträge: 1200

Beitrag(#2102739) Verfasst am: 28.07.2017, 20:27    Titel: Antworten mit Zitat

uwebus hat folgendes geschrieben:
Unsre Spiralgalaxie ist so etwas wie eine Linse, hat damit einen Thirring-Lense-Effekt,


Auch wenn unsere Spiralgalaxie die Form einer Pyramide hätte gäbe es diesen Thirring-Lense-Effekt, sofern sie rotieren würde.

Kat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
uwebus
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 23.06.2011
Beiträge: 4688

Beitrag(#2102742) Verfasst am: 28.07.2017, 21:03    Titel: Antworten mit Zitat

Skeptiker hat folgendes geschrieben:


Wieso plötzlich der Rückzug von dem Begriff "Ermüdung", nachdem Lesch sich im verlinkten Video äußert? Du hast schon immer von "Ermüdung" gesprochen, uwe. Hier einige Beispiele:

Stehe doch wenigstens dazu, was du schreibst.


Skeptiker, ich habe ja im Laufe der Zeit auch Fortschritte gemacht.
Der Begriff Ermüdung kann eventuell als eine Verlangsamung des Lichtes aufgefasst werden, das trifft ja nicht zu, weil die Lichtgeschwindigkeit eine Eigenschaft des Mediums Vakuum ist so wie die Schallgeschwindigkeit eine Eigenschaft des Mediums ist, in dem sich Schall ausbreitet.
Licht gibt Energie ab, es wird langwelliger, aber nicht langsamer, also verliert es Temperatur und zwar solange, wie das Umfeld, in dem es sich ausbreitet, kälter ist als es selbst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
uwebus
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 23.06.2011
Beiträge: 4688

Beitrag(#2102746) Verfasst am: 28.07.2017, 21:26    Titel: Antworten mit Zitat

Kat hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Unsre Spiralgalaxie ist so etwas wie eine Linse, hat damit einen Thirring-Lense-Effekt,


Auch wenn unsere Spiralgalaxie die Form einer Pyramide hätte gäbe es diesen Thirring-Lense-Effekt, sofern sie rotieren würde.

Kat


Kat, lassen wir mal Pyramiden- und Würfelgalaxien außen vor und denken uns eine Kugelgalaxie, die keine große Ausdehnung hat, da wird ein Thirring-Lense-Effekt kaum bemerkbar auftreten, weil die Gestirne alle in etwa die gleiche Umlaufgeschwindigkeit aufweisen. Der Thirring-Lense-Effekt tritt dort auf, wo eine große Masse sehr schnell rotiert, die von kleinen weiter entfernten Massen umkreist wird. Das dürfte z.B. bei Neutronensternen der Fall sein, die wirken in ihrer Äquatorebene zusätzlich gravitierend aufgrund ihrer hohen Drehzahl bei großer Masse und kleinem Durchmesser.

Auch dafür hatte ich schon Beispiele skizziert und die Entstehung der sog. Jets damit begründet, auch zum Hohn und Spott der hiesigen Forenteilnehmer. Wenn in der Äquatorebene die Gravitation wesentlich höher ist als in den Polgebieten, dann bewirkt ein gravitierender Überdruck in der Äquatorzone ein Entweichen von Materie in den Polgebieten, das ist wie bei einer umgedreht laufenden Kreiselpumpe. Aber mit Mechanik kann man den Leuten hier ja nicht kommen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kat
ich bin dann mal weg...



Anmeldungsdatum: 29.04.2011
Beiträge: 1200

Beitrag(#2102753) Verfasst am: 28.07.2017, 22:37    Titel: Antworten mit Zitat

uwebus hat folgendes geschrieben:
Kat hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Unsre Spiralgalaxie ist so etwas wie eine Linse, hat damit einen Thirring-Lense-Effekt,


Auch wenn unsere Spiralgalaxie die Form einer Pyramide hätte gäbe es diesen Thirring-Lense-Effekt, sofern sie rotieren würde.

Kat


Kat, lassen wir mal Pyramiden- und Würfelgalaxien außen vor und denken uns eine Kugelgalaxie, die keine große Ausdehnung hat, da wird ein Thirring-Lense-Effekt kaum bemerkbar auftreten, weil die Gestirne alle in etwa die gleiche Umlaufgeschwindigkeit aufweisen. Der Thirring-Lense-Effekt tritt dort auf, wo eine große Masse sehr schnell rotiert, die von kleinen weiter entfernten Massen umkreist wird.


Schön, aber warum schreibst Du dann oben:

Zitat:
Unsre Spiralgalaxie ist so etwas wie eine Linse, hat damit einen Thirring-Lense-Effekt
(Hervorhebung durch mich).

Damit erweckst Du den (falschen) Eindruck, dass eine Linsenform Voraussetzung für diesen Effekt wäre.

Kat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27889
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#2102757) Verfasst am: 28.07.2017, 23:02    Titel: Antworten mit Zitat

Kat hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Kat hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Unsre Spiralgalaxie ist so etwas wie eine Linse, hat damit einen Thirring-Lense-Effekt,


Auch wenn unsere Spiralgalaxie die Form einer Pyramide hätte gäbe es diesen Thirring-Lense-Effekt, sofern sie rotieren würde.

Kat


Kat, lassen wir mal Pyramiden- und Würfelgalaxien außen vor und denken uns eine Kugelgalaxie, die keine große Ausdehnung hat, da wird ein Thirring-Lense-Effekt kaum bemerkbar auftreten, weil die Gestirne alle in etwa die gleiche Umlaufgeschwindigkeit aufweisen. Der Thirring-Lense-Effekt tritt dort auf, wo eine große Masse sehr schnell rotiert, die von kleinen weiter entfernten Massen umkreist wird.


Schön, aber warum schreibst Du dann oben:

Zitat:
Unsre Spiralgalaxie ist so etwas wie eine Linse, hat damit einen Thirring-Lense-Effekt
(Hervorhebung durch mich).

Damit erweckst Du den (falschen) Eindruck, dass eine Linsenform Voraussetzung für diesen Effekt wäre.

Kat


Na ganz einfach, weil uwe von Astronomie genauso viel Ahnung wie von Relativitätstheorie, Quantenmechanik oder physikalischer Chemie. Nämlich gar keine?

Ansonsten würde er nicht so einen hahnebüchenen Unfug wie Temperatur von Photonen, oder ausgepressten Jets schreiben.

Übrigens habe ich ihm bereits vor vier Jahren geschrieben, dass Jets bei Pulsaren beispielsweise nicht unbedingt and den Polen austreten, sondern dass vor allem abhängig der Magnetfeldlinien ist. Hat uwe das verstanden?
Nein, natürlich nicht. Weil er in seiner unendlichen Arroganz nicht in der Lage ist so etwas zuzugeben.

Uwe hat übrigens auch mal geschrieben, dass der Wirkbereich der Sonne linsenförmig sei, weil alle Planeten ja in einer Ebene sind. Was natürlich völliger Unfug ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27889
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#2102759) Verfasst am: 28.07.2017, 23:10    Titel: Antworten mit Zitat

uwebus hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:


Licht hat ne Temperatur und kühlt im Vakuum ab... Schulterzucken

Was soll man dazu noch sagen?


Na ja, was ist denn Licht? Es wird erzeugt, wenn man z.B. eine Glühlampe zum glühen bringt, also aufheizt. Ab einer gewissen zugeführten Wärmemenge gibt ein Atom bzw. ein diesem zugehöriges Elektron die Wärme in Form einer Portion, Photon genannt, wieder ab. Also ist ein Photon eine Portion Wärme. Und eine Tasse heißer Kaffee hat auch eine Menge Portionen Wärme gespeichert, die er wieder abgibt, wenn es um ihn herum kühler ist.

Warum sollte eine Portion Wärme in Form eines Photons anders reagieren als eine Tasse heißer Kaffee oder eine Glühlampe, wenn die Umgebung kälter ist? Du legst dich doch auch in die Sonne und läßt dich aufheizen von Photonen, meinst du, die bleiben unverändert in dir? Du heizt dich mit hochfrequenter Strahlung auf und gibst die Wärme später wieder in Form von Infrarotstrahlung ab, also Energieumwandlung. Warum sollte ein Photönchen dies nicht im Vakuum genauso machen?


Alles falsch uwe. So gut wie alles falsch!
Wirklich erstaunlich wie du es immer wieder schaffst dich zu unterbieten!

Außer du kannst hier und jetzt ausrechnen wie warm so ein Photon denn ist!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
smallie
resistent!?



Anmeldungsdatum: 02.04.2010
Beiträge: 3658

Beitrag(#2102783) Verfasst am: 29.07.2017, 09:12    Titel: Antworten mit Zitat

schtonk hat folgendes geschrieben:
Wenn uwe sich als Wissenschaftler versteht, dann muss er wissen, dass man sich mit Vertretern seines Metiers auch dann austauscht, wenn man anderer Meinung ist als sie. Ganz rational und ohne Vorurteil Schulterzucken

Ganz genau. Daumen hoch!

Das Problem ist, daß uwe sich nicht mit dem Metier auseinandersetzt, das er kritisiert. Seine Vorstellung von Physik ist eine Karikatur.

Wie wär's mit einer Probe auf's Exempel? luc hat kürzlich darum gebeten, man möge ihm den Urknall erklären. Ob uwe es hinkriegen würde, luc den Urknall anhand der heutigen Standardmeinung zu erklären?
_________________
"There are two hard things in computer science: cache invalidation, naming things, and off-by-one errors."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Sonstiges und Groteskes Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 57, 58, 59 ... 187, 188, 189  Weiter
Seite 58 von 189

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group