Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Linux statt Windows?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> DAU's Paradise
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Woici
ist vollkommen humorlos



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 7437
Wohnort: Em Schwobaländle

Beitrag(#108034) Verfasst am: 25.03.2004, 18:47    Titel: Antworten mit Zitat

frajo hat folgendes geschrieben:
Woici hat folgendes geschrieben:
Blaubär hat folgendes geschrieben:
Woici hat folgendes geschrieben:
ich verweise immer wieder gerne auf den Umstand dass Du mit Linux ein Nieschenprodukt einsetzt und ein Virenprogramierer der auch nur einen Funken Stolz hat keinen Virus für eine verschwindend geringe Minderheit programiert... Smilie

frajo wird an dieser Stelle sicherlich gerne auf den Umstand hinweisen, dass er kein Linux einsetzt... zwinkern


ich weiss, er nutzt ein nieschenderivat eines Nieschenproduktes in einer Nieschenumgebung... also eigentlich ist er Mitglied DER Zielgruppe eines jeden Virenspezialisten... Mr. Green

tja - in meiner nische gibt's weder viren noch würmer, trojaner oder UFOs. wer entvirt, hat halt recht. zynisches Grinsen


Mr. Green

Zitat:
und hätte ich die kohle, würde ich auch maschinen fahren, die es nur als einzelanfertigung gibt.
welche frau trägt nicht lieber ein unikat als von der stange?


das mit der Frau kann ich nicht beurteilen... war auch in den vorangegangenen Inkarnationen an die ich mich erinnere keine Frau, aber mit dem Handgedengelten rechner muss ich Dir natürlich uneingeschränkt recht geben... und dann XP draufinstallieren... Smilie
_________________
eigentlich bin ich ein ganz netter... und wenn ich freunde hätte, könnten die das auch bestätigen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer
frajo
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 25.08.2003
Beiträge: 11440

Beitrag(#108037) Verfasst am: 25.03.2004, 18:49    Titel: Antworten mit Zitat

Woici hat folgendes geschrieben:
frajo hat folgendes geschrieben:
Woici hat folgendes geschrieben:
Blaubär hat folgendes geschrieben:
Woici hat folgendes geschrieben:
ich verweise immer wieder gerne auf den Umstand dass Du mit Linux ein Nieschenprodukt einsetzt und ein Virenprogramierer der auch nur einen Funken Stolz hat keinen Virus für eine verschwindend geringe Minderheit programiert... Smilie

frajo wird an dieser Stelle sicherlich gerne auf den Umstand hinweisen, dass er kein Linux einsetzt... zwinkern


ich weiss, er nutzt ein nieschenderivat eines Nieschenproduktes in einer Nieschenumgebung... also eigentlich ist er Mitglied DER Zielgruppe eines jeden Virenspezialisten... Mr. Green

tja - in meiner nische gibt's weder viren noch würmer, trojaner oder UFOs. wer entvirt, hat halt recht. zynisches Grinsen


Mr. Green

Zitat:
und hätte ich die kohle, würde ich auch maschinen fahren, die es nur als einzelanfertigung gibt.
welche frau trägt nicht lieber ein unikat als von der stange?


das mit der Frau kann ich nicht beurteilen... war auch in den vorangegangenen Inkarnationen an die ich mich erinnere keine Frau, aber mit dem Handgedengelten rechner muss ich Dir natürlich uneingeschränkt recht geben... und dann XP draufinstallieren... Smilie

das sieht dir ähnlich - erst 'nen ferrari basteln, dann die rolle klopapier in die heckablage ... Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Woici
ist vollkommen humorlos



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 7437
Wohnort: Em Schwobaländle

Beitrag(#108042) Verfasst am: 25.03.2004, 19:03    Titel: Antworten mit Zitat

frajo hat folgendes geschrieben:
Woici hat folgendes geschrieben:
frajo hat folgendes geschrieben:
Woici hat folgendes geschrieben:
Blaubär hat folgendes geschrieben:
Woici hat folgendes geschrieben:
ich verweise immer wieder gerne auf den Umstand dass Du mit Linux ein Nieschenprodukt einsetzt und ein Virenprogramierer der auch nur einen Funken Stolz hat keinen Virus für eine verschwindend geringe Minderheit programiert... Smilie

frajo wird an dieser Stelle sicherlich gerne auf den Umstand hinweisen, dass er kein Linux einsetzt... zwinkern


ich weiss, er nutzt ein nieschenderivat eines Nieschenproduktes in einer Nieschenumgebung... also eigentlich ist er Mitglied DER Zielgruppe eines jeden Virenspezialisten... Mr. Green

tja - in meiner nische gibt's weder viren noch würmer, trojaner oder UFOs. wer entvirt, hat halt recht. zynisches Grinsen


Mr. Green

Zitat:
und hätte ich die kohle, würde ich auch maschinen fahren, die es nur als einzelanfertigung gibt.
welche frau trägt nicht lieber ein unikat als von der stange?


das mit der Frau kann ich nicht beurteilen... war auch in den vorangegangenen Inkarnationen an die ich mich erinnere keine Frau, aber mit dem Handgedengelten rechner muss ich Dir natürlich uneingeschränkt recht geben... und dann XP draufinstallieren... Smilie

das sieht dir ähnlich - erst 'nen ferrari basteln, dann die rolle klopapier in die heckablage ... Mr. Green


Das ist einfach pragmatisch... was nützt Dir der tollste ferrari wenn Du Dich nicht mehr reinsetzen kannst, weil Du kein Toilettenpapier dabei hattest?

zynisches Grinsen
_________________
eigentlich bin ich ein ganz netter... und wenn ich freunde hätte, könnten die das auch bestätigen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer
orwell
Gast






Beitrag(#108043) Verfasst am: 25.03.2004, 19:05    Titel: Antworten mit Zitat

Derlei Diskussionen sind auch ewig aktuell, oder?!
Mit den Augen rollen
Nach oben
frajo
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 25.08.2003
Beiträge: 11440

Beitrag(#108072) Verfasst am: 25.03.2004, 20:07    Titel: Antworten mit Zitat

Woici hat folgendes geschrieben:
frajo hat folgendes geschrieben:
das sieht dir ähnlich - erst 'nen ferrari basteln, dann die rolle klopapier in die heckablage ... Mr. Green


Das ist einfach pragmatisch... was nützt Dir der tollste ferrari wenn Du Dich nicht mehr reinsetzen kannst, weil Du kein Toilettenpapier dabei hattest?

zynisches Grinsen

dann fahr doch nicht mehr so schnell. zynisches Grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frajo
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 25.08.2003
Beiträge: 11440

Beitrag(#108073) Verfasst am: 25.03.2004, 20:08    Titel: Antworten mit Zitat

orwell hat folgendes geschrieben:
Derlei Diskussionen sind auch ewig aktuell, oder?!
Mit den Augen rollen

was soll'n wir auch machen, wenn uns fußball nicht interessiert?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bleze
Engel in Schwarz



Anmeldungsdatum: 02.01.2004
Beiträge: 644

Beitrag(#108077) Verfasst am: 25.03.2004, 20:35    Titel: Antworten mit Zitat

Nebenbei, ich hab auch rein zuuufällig einige Linux-Viren da, nur falls jemand meint Linux sei davor gefeit zwinkern

Bleze
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Fluse
KLERIKERFEINDIN



Anmeldungsdatum: 27.10.2003
Beiträge: 2034
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag(#108079) Verfasst am: 25.03.2004, 20:51    Titel: Antworten mit Zitat

Das auch bei Linux Viren möglich sind war mir schon immer klar!
Alles was programmiert wird kann doch wieder durch andere sabotiert werden!
Was mich zum Umstieg bewegt ist, das die Allmachtsstellung von MS mich total ankotzt!
_________________
Die Bibel ist ein HIRNWEICHSPÜLER und HIRNWEISSFÄRBER mit
Extra Sündenlösekraft und Weissfärbekraft ( Magnusfe)

Jesusfreak zahl allein für deine Pfaffen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger ICQ-Nummer
sophotourasp
entartet, zersetzend, unerwünscht



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 183
Wohnort: zimmer 11

Beitrag(#108088) Verfasst am: 25.03.2004, 21:49    Titel: Antworten mit Zitat

Bleze hat folgendes geschrieben:
Nebenbei, ich hab auch rein zuuufällig einige Linux-Viren da, nur falls jemand meint Linux sei davor gefeit zwinkern

Bleze
das grösste - bei linux wird zum grössten + wenn es um viren geht. deine netten viren sind genauso inkompatibel wie jedes andere stück bin unter linux
_________________
ich wünsche, ich hätte auf meine Mutter gehört, als ich noch klein war
Wieso, was hat sie dir denn gesagt?
Ich weiß es nicht, ich hab nicht zugehört
Oh
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sokrateer
souverän



Anmeldungsdatum: 05.09.2003
Beiträge: 11649
Wohnort: Wien

Beitrag(#108092) Verfasst am: 25.03.2004, 22:10    Titel: Antworten mit Zitat

Woici hat folgendes geschrieben:
Bleze hat folgendes geschrieben:
Solange nicht Photoshop, Cinema 4D etc. unter Linux laufen bleibt Windows auf der Kiste.

Aber wen sich das mal ändert wird auch Linux bei mir ein Zuhause finden...

Bleze


so isses... und bitte nicht mal den Versuch machen hier mit GIMP oder so einem Scheiss ankommen...

Hast du eigentlich irgendwelche fundierten Einwände gegen den GIMP?

Oder saugst du dir nur Einwände aus den Fingern, wie Nav mit seiner Behauptung, der GIMP hätte keine Layer?
http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=93968#93968
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sokrateer
souverän



Anmeldungsdatum: 05.09.2003
Beiträge: 11649
Wohnort: Wien

Beitrag(#108094) Verfasst am: 25.03.2004, 22:35    Titel: Antworten mit Zitat

Linux wird zuerst über das Büro kommen, nicht über die Heimanwender.
Ich sage das ja schon seit ich vor 6 Jahren auf Linux umgestiegen bin. Zuerst wird Linux auf die Nischendesktops kommen und Unix-Workstations ersetzen. Das ist ja jetzt schon der Fall. (z.B. Pixar usw.)

Danach kommen Büros in Ämtern, mittleren, größeren und kleineren Firmen in dieser Reihenfolge. Überall dort erledigen nämlich die Administratoren die Installation und suchen kompatible Hardware aus. (ist gerade im Gange)

Die ersten Heimanwender werden die kompletten DAUs sein. Damit meine ich Leute, die den PC vorinstalliert kaufen, niemals was verändern, nur ein paar Anwendungen verwenden und sich einen neuen PC kaufen, sobald das Windows zum stottern anfängt und eigentlich nur neu installiert gehörte. Für diese Leute wäre Linux schon heute benutzerfreundlicher, weil einige Distros mit viel konsistent verwalteter Software daherkommen, die man einfach installieren kann. Damit meine ich Lindows, Xandors usw., wo man ein Softwarepaket aus einem Katalog anklickt und schwupps wird es installiert.

Danach kommen die durchschnittlichen Anwender, die erwarten, dass eine x-beliebige Software, die sie beim MediaMarkt spontan aus dem Regal kaufen, auch funktionieren muss.

Die Fraktion der Kazaa-Jünger und Gamer, die 300 Raubkopien installiert haben, sich als Profis vorkommen weil sie Autocad R15 installiert und eine Linie gezeichnet, bzw. ein vorgefertigtes Modell gerendert haben, immer die neuesten Gadgets an den PC anschließen wollen, aber auf keinen Fall gewillt sind irgenwelche Handbücher zu lesen, werden als allerletzte umsteigen.

Seit Jahren behaupten aber eine große Zahl von Linuxern, die Entwicklung müsse umgekehrt vonstatten gehen. Das ist aber absurd. Solange Linux eine Marktanteil am Desktop von 1% hat, werden die Spielehersteller keine Spiele portieren und die Grafikartenhersteller ihre Linux-Treiber stiefmütterlich behandeln. Die Hersteller von Billiggadgets, Mini-Software von Franzis&Co werden sich auch nicht rühren, bevor der Marktanteil nicht steigt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nav
Gast






Beitrag(#108095) Verfasst am: 25.03.2004, 22:43    Titel: Antworten mit Zitat

Zeig' mir eine Alternative zu Cubase SX samt sämtlicher Plugins, die derzeit für Windows - VST verfügbar sind und ich steige um. Cool

Ach ja, Hauppauge WinTV PVR USB 2.0, Kazaa und meine WG511T müssen natürlich auch laufen. zwinkern
Nach oben
sophotourasp
entartet, zersetzend, unerwünscht



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 183
Wohnort: zimmer 11

Beitrag(#108102) Verfasst am: 25.03.2004, 23:33    Titel: Antworten mit Zitat

Nav hat folgendes geschrieben:
[...]Kazaa[...]
Gröhl... Gröhl...
_________________
ich wünsche, ich hätte auf meine Mutter gehört, als ich noch klein war
Wieso, was hat sie dir denn gesagt?
Ich weiß es nicht, ich hab nicht zugehört
Oh
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nav
Gast






Beitrag(#108103) Verfasst am: 25.03.2004, 23:37    Titel: Antworten mit Zitat

sophotourasp hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
[...]Kazaa[...]
Gröhl... Gröhl...


Keine Sorge, ich hab' eh Kazaa Lite laufen. zwinkern

Aber ich wüßte nicht, was ich ohne machen soll - Filesharing ist für mich eine der 3 großen Anwendungsgebiete meines PC's:

Community, Musik, Filesharing. Let's Rock
Nach oben
Sokrateer
souverän



Anmeldungsdatum: 05.09.2003
Beiträge: 11649
Wohnort: Wien

Beitrag(#108104) Verfasst am: 25.03.2004, 23:48    Titel: Antworten mit Zitat

Nav hat folgendes geschrieben:
Zeig' mir eine Alternative zu Cubase SX samt sämtlicher Plugins, die derzeit für Windows - VST verfügbar sind und ich steige um. Cool

Vielleicht findest du hier äquivalentes: http://www.linuxsound.at

Nav hat folgendes geschrieben:
Ach ja, Hauppauge WinTV PVR USB 2.0, Kazaa und meine WG511T müssen natürlich auch laufen. zwinkern

mldonkey unterstüzt unter anderem das Protokoll von Kazaa.

WG511T ???

WinTV PVR USB 2.0 sieht schlecht aus

Dabei unterstützt Linux Fernsehkarten&Co sehr gut. Connexant (=Brooktree) Chipsets funktionieren per Video4Linux schon seit ewigen Zeiten. Ebenso Zoran. Fast alle analogen Karten haben einen dieser Chipsets. Das geht sogar automatisch mit Knoppix.

Digitales Fernsehen (DVB-T, DVB-S, DVB-C) geht ebenfalls prima mit fast allen Karten. Ich hab bei meinen Eltern einen VDR (Digitaler Videorekorder, PVR) aufgestellt. Dort sind zwei digitale SatKarten (DVB-S) und als Mpeg2 Decoder eine Creatice DxR3. Dieses Gespann wäre unter Windows unnmöglich zum Laufen zu brignen. Treiber für die DxR3 gibt es gar nicht mehr. Und trotzdem ist es billiger und vor allem wesentlich leistungsfähiger als dein USB-Krempel.

Mit Hardware-Mpeg2 Encodern für Heimanwender sieht es eher schlecht aus. Das Problem entfällt ja bei DVB, weil da die Daten ja schon komprimiert sind und nur auf die Festplatte geschrieben werden müssen.

Es gibt aber auch für den VDR das AnalogTv Plugin, das analoges TV entweder selbst komprimiert, oder sogar den Hardware encoder der WinTV PCI PVR Varianten verwenden kann.

Aber auf Hardware Mpeg+USB würde ich nicht hoffen. Der durchschnittliche Linuxer würde sich sowas nicht kaufen. Daher schreibt auch keiner einen Treiber. Und Hauppage rückt sowieso keine Infos raus. Da wird sich nichts tun, bis Linux nicht zumindestens doppelt soviel Marktanteil wie MacOSX hat.

Die Hardware Hersteller machen es einem oft besonders schwer ihre Produkte einzusetzen. Z.B. erlauben sie es oft nicht die Firmware weiterzuverbreiten. Wenn man die DxR3 installieren will, muss man daher aus den Treiberdateien von Creative mit einem Tool die Firmware extrahieren. Dabei wird diese Karte heute fast ausschließlich von Linuxern verwendet. Argh
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nav
Gast






Beitrag(#108105) Verfasst am: 26.03.2004, 00:01    Titel: Antworten mit Zitat

Meine alte Win - TV hat ja perfekt unter Linux funktioniert (besser sogar als unter Windows, um ehrlich zu sein). Nur kann man die ja schlecht in ein Notebook (worauf ich wiederum sehr viel wert lege) einbauen. zwinkern

Die Linuxsound - Seite kenne ich ja schon. Aber hier gibts ein paar arge Sachen, die leider zusammenspielen:


  • Es gibt kein Low - Latency - Treibermodell für Soundkarten unter Linux (also kein ASIO oder ähnliches) - und ohne Low - Latency - Treiber ist die Nutzung von Software - Synthesizern NICHT möglich
  • Die Qualität der Plugins (also DSP - Effekte) ist "mission critical" für die Musikproduktion - und hier schafft es gerade die Creme de la Creme im Softwarebereich AKZEPTABLE Produkte hinzubringen - man kann Musiksoftware nicht mit Grafiksoftware vergleichen, weil die Qualitätskriterien um den Faktor 1000 strenger sind (persönlich setze ich z.B. ausschließlich Plugins der Firmen Waves sowie Native Instruments ein, alles andere ist billig klingendes Spielzeug)
  • Linux kann generell keine floating point - Daten in Richtung D/A - Konverter streamen, es gibt zwar diverse Pakete, die die Nutzung von floating point - Soundkarten erlauben, allerdings ist das ein hoher Rechenaufwand (pro Sample Skalierung und danach Rundung sowie Konvertierung, evtl. noch mit Multisampling, um die Quantisierungfehler beim Übergang in die Integer - Domäne zu minimieren)


Ich sehe hier aber durchaus die Chance, daß sich was ändert - ASIO könnte evtl. auch unter Linux laufen, wenn die Jungs bei Steinberg sich anstrengen und die VST - Schnittstelle rennt ja auch auf Apple - Computern.

Die WG511T ist DIE Wireless - LAN - PC - Card von Netgear. 108 MBit / sec., aber halt leider keine Unterstützung durch Linux. Traurig
Nach oben
Sokrateer
souverän



Anmeldungsdatum: 05.09.2003
Beiträge: 11649
Wohnort: Wien

Beitrag(#108110) Verfasst am: 26.03.2004, 00:22    Titel: Antworten mit Zitat

Nav hat folgendes geschrieben:
Meine alte Win - TV hat ja perfekt unter Linux funktioniert (besser sogar als unter Windows, um ehrlich zu sein). Nur kann man die ja schlecht in ein Notebook (worauf ich wiederum sehr viel wert lege) einbauen. zwinkern

Du siehst am Notebook nicht nur fern, sondern verwendest ihn auch noch als PVR???? Geschockt Am Kopf kratzen

Nav hat folgendes geschrieben:

Die Linuxsound - Seite kenne ich ja schon. Aber hier gibts ein paar arge Sachen, die leider zusammenspielen:


  • Es gibt kein Low - Latency - Treibermodell für Soundkarten unter Linux (also kein ASIO oder ähnliches) - und ohne Low - Latency - Treiber ist die Nutzung von Software - Synthesizern NICHT möglich

Niedrige Latenz von bzw. zwischen was? Mit dem lowlatency-patch kommt die Latenz von Linux an die von Beos heran. (und überholt Windows)

Nav hat folgendes geschrieben:


  • Linux kann generell keine floating point - Daten in Richtung D/A - Konverter streamen, es gibt zwar diverse Pakete, die die Nutzung von floating point - Soundkarten erlauben, allerdings ist das ein hoher Rechenaufwand (pro Sample Skalierung und danach Rundung sowie Konvertierung, evtl. noch mit Multisampling, um die Quantisierungfehler beim Übergang in die Integer - Domäne zu minimieren)

Darf man mal grundsätzlich fragen, wozu das gut sein soll? Was hängt denn hinter dem D/A Konverter?

Zitat:

Die WG511T ist DIE Wireless - LAN - PC - Card von Netgear. 108 MBit / sec., aber halt leider keine Unterstützung durch Linux. Traurig

Der Wlan-Himmel hellt aber auf. Intel hat jetzt endlich Treiber rausgebracht.
Andere Wlan-Karten funktionieren jetzt mit driverloader. Das ist eine Software, die Windows-Treiber laden kann. (Graus) Bitte nicht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bleze
Engel in Schwarz



Anmeldungsdatum: 02.01.2004
Beiträge: 644

Beitrag(#108114) Verfasst am: 26.03.2004, 01:00    Titel: Antworten mit Zitat

Sokrateer:

Nunja, also Gimp is echt Käse..., ich habs mal getestet, kann man nicht mit Photoshop z.b. vergleichen...

Bleze
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Woici
ist vollkommen humorlos



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 7437
Wohnort: Em Schwobaländle

Beitrag(#108115) Verfasst am: 26.03.2004, 01:02    Titel: Antworten mit Zitat

Bleze hat folgendes geschrieben:
Sokrateer:

Nunja, also Gimp is echt Käse..., ich habs mal getestet, kann man nicht mit Photoshop z.b. vergleichen...

Bleze


Jepp... und mehr ist dazu nicht zu sagen... gegen GIMP ist sogar PSP highend...
_________________
eigentlich bin ich ein ganz netter... und wenn ich freunde hätte, könnten die das auch bestätigen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer
Sokrateer
souverän



Anmeldungsdatum: 05.09.2003
Beiträge: 11649
Wohnort: Wien

Beitrag(#108116) Verfasst am: 26.03.2004, 01:06    Titel: Antworten mit Zitat

Bleze hat folgendes geschrieben:
Sokrateer:

Nunja, also Gimp is echt Käse..., ich habs mal getestet, kann man nicht mit Photoshop z.b. vergleichen...

Bleze

Lachen Und wie definiert sich bitte "Käse"?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nav
Gast






Beitrag(#108117) Verfasst am: 26.03.2004, 01:09    Titel: Antworten mit Zitat

@Sokrateer

Man verwendet im Musikbereich heutzutage ausschließlich floating point - Samples für digitale Aufzeichnungen (ist eh das normale IEEE - Format, nur halt mit 24 statt 32 / 64 / 80 Bit), da es sich damit nicht nur einfacher (!) rechnet (das meine ich so, wie ich es schreibe - glaubs mir zwinkern) sondern auch die Mix - Fähigkeiten (Addition von Kanälen) gewährleistet wird (was mit Integer nicht ohne Weiteres möglich ist aufgrund der sich addierenden Lautstärken).

Hinter dem D/A - Konverter hängt eine Stereoanlage. zwinkern

Low - Latency heißt, daß es möglich sein muß, double buffered Digitalsound abzuspielen, wobei die Größe eines Buffers maximal der Länge von 10 ms (ich arbeite unter Windows mit 4 ms über USB!) betragen darf.

Dann kann man nämlich Synthesizer, die von PC berechnet werden, so spielen, als wäre es ein normales Keyboard - und das ist extrem wichtig.

Noch niedrigere Latenzen braucht man dann, wenn man den PC als ernsthafte Recording - Maschine verwenden will (was bei mir aber eh kein Thema ist - sonst müßte ich nochmals EUR 3.000,- aufwärts für Hardware abdrücken) - dann muß man nämlich schon mit einplanen, daß die Latenzen 2x zum Tragen kommen (weil man ja mithören bei der Aufnahme auch will).

Latenz heißt also die Zeit, die vergeht zwischen dem Anschlag einer Taste auf dem Keyboard, bis der vom Softsynth berechnete Ton erklingt.

Und hier ist alles, was mehr als 10 ms beträgt, inakzeptabel.

De guten Sachen gibts außerdem nur für VST, und das läuft unter Linux leider nicht - unter Windows und Apple aber schon.

Mein Notebook ist übrigens hervorragendst auch als PVR geeignet, das läuft völlig problemlos und ich kann nebenbei sogar noch surfen, chatten und DOOM spielen (mehr geht dann aber nicht mehr - aber das ist auch beim PC so).

Man muß sich halt ein RICHTIGES Notebook beschaffen, nicht so ein Spielzeug von Gericom oder ähnliches. zwinkern

Tip: Toshiba Satellite P20 - 303 zwinkern
Nach oben
frajo
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 25.08.2003
Beiträge: 11440

Beitrag(#108119) Verfasst am: 26.03.2004, 01:11    Titel: Antworten mit Zitat

Bleze hat folgendes geschrieben:
Sokrateer:

Nunja, also Gimp is echt Käse..., ich habs mal getestet, kann man nicht mit Photoshop z.b. vergleichen..

wie lang dauerte das "mal testen"?
wieviel jahre erfahrung mit photoshop hattest du zu dem zeitpunkt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Woici
ist vollkommen humorlos



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 7437
Wohnort: Em Schwobaländle

Beitrag(#108122) Verfasst am: 26.03.2004, 01:18    Titel: Antworten mit Zitat

frajo hat folgendes geschrieben:
Bleze hat folgendes geschrieben:
Sokrateer:

Nunja, also Gimp is echt Käse..., ich habs mal getestet, kann man nicht mit Photoshop z.b. vergleichen..

wie lang dauerte das "mal testen"?
wieviel jahre erfahrung mit photoshop hattest du zu dem zeitpunkt?


ich denke über die Qualitätsunterschiede zwischen GIMP und Photoshop muss man sich nicht streiten... da stehen nicht nur die Erfahrungen von Bleze und von mir, sondern auch jeder Vergleichstest von Grafiksoftware...
_________________
eigentlich bin ich ein ganz netter... und wenn ich freunde hätte, könnten die das auch bestätigen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer
Nav
Gast






Beitrag(#108125) Verfasst am: 26.03.2004, 01:24    Titel: Antworten mit Zitat

Woici hat folgendes geschrieben:
frajo hat folgendes geschrieben:
Bleze hat folgendes geschrieben:
Sokrateer:

Nunja, also Gimp is echt Käse..., ich habs mal getestet, kann man nicht mit Photoshop z.b. vergleichen..

wie lang dauerte das "mal testen"?
wieviel jahre erfahrung mit photoshop hattest du zu dem zeitpunkt?


ich denke über die Qualitätsunterschiede zwischen GIMP und Photoshop muss man sich nicht streiten... da stehen nicht nur die Erfahrungen von Bleze und von mir, sondern auch jeder Vergleichstest von Grafiksoftware...


Man darf ja auch nicht außer 8 lassen, daß bei Photoshop ein richtiges Unternehmen dahintersteckt, wo Profis am Werk sind, die nicht nur gute Techniker, sondern auch zum Teil selber Grafiker und Anwender sind.

Und mit Plugins siehts bei GIMP ja von der Qualität auch müde aus - oder wurden Kai's Power Tools schon auf Linux migriert? zynisches Grinsen
Nach oben
Sokrateer
souverän



Anmeldungsdatum: 05.09.2003
Beiträge: 11649
Wohnort: Wien

Beitrag(#108133) Verfasst am: 26.03.2004, 01:31    Titel: Antworten mit Zitat

Nav hat folgendes geschrieben:
@Sokrateer

Man verwendet im Musikbereich heutzutage ausschließlich floating point - Samples für digitale Aufzeichnungen (ist eh das normale IEEE - Format, nur halt mit 24 statt 32 / 64 / 80 Bit), da es sich damit nicht nur einfacher (!) rechnet (das meine ich so, wie ich es schreibe - glaubs mir zwinkern) sondern auch die Mix - Fähigkeiten (Addition von Kanälen) gewährleistet wird (was mit Integer nicht ohne Weiteres möglich ist aufgrund der sich addierenden Lautstärken).

Das ist verständlich. Fließkomma vermeidet Rundungsfehler.

Nav hat folgendes geschrieben:
Hinter dem D/A - Konverter hängt eine Stereoanlage. zwinkern

Das wiederum ist sinnloser Overkill, da die Möbel (großer Einfluß auf die Akkustik), gefolgt von der Stereoanlage immer die schwächten Glieder sind. (Auch das Mikrofon, aber das entfällt bei einem Syntheiszer)

Ausserdem ist der Anteil der Bevölkerung, der ein gut encodiertes 128kbit MP3 von CD-Qualität unterscheiden kann, verschwindend gering. Alles über CD-Qualität vor dem D/A-Wandler (für die Stereoanlage) ist reine Geldverschwendung.

Nav hat folgendes geschrieben:

Low - Latency heißt, daß es möglich sein muß, double buffered Digitalsound abzuspielen, wobei die Größe eines Buffers maximal der Länge von 10 ms (ich arbeite unter Windows mit 4 ms über USB!) betragen darf.

Dann kann man nämlich Synthesizer, die von PC berechnet werden, so spielen, als wäre es ein normales Keyboard - und das ist extrem wichtig.

Noch niedrigere Latenzen braucht man dann, wenn man den PC als ernsthafte Recording - Maschine verwenden will (was bei mir aber eh kein Thema ist - sonst müßte ich nochmals EUR 3.000,- aufwärts für Hardware abdrücken) - dann muß man nämlich schon mit einplanen, daß die Latenzen 2x zum Tragen kommen (weil man ja mithören bei der Aufnahme auch will).

Latenz heißt also die Zeit, die vergeht zwischen dem Anschlag einer Taste auf dem Keyboard, bis der vom Softsynth berechnete Ton erklingt.

Und hier ist alles, was mehr als 10 ms beträgt, inakzeptabel.

Genau das kann eben der lowlatency-patch. Hab mich vor einiger Zeit damit beschäftigt, weil mich die gigantische Latenz des artsd nervte. In dem Fall war aber nicht der kernel schuld, sondern der artsd ist grottenschlecht. Jedenfalls habe ich damals gelesen, dass Linux+lowlatency geringere Latenz als Windows hat. Mehr geht unter Windows nur mit Gemurkse. Dass dürfte auch der Grund sein, warum man unter Windows spezielle Soundtreiber braucht.

Nav hat folgendes geschrieben:

Mein Notebook ist übrigens hervorragendst auch als PVR geeignet, das läuft völlig problemlos und ich kann nebenbei sogar noch surfen, chatten und DOOM spielen

Was ist wenn du grad mit dem Notebook unterwegs bist, während die Sendung anfängt, die du aufnehmen willst?

Der Sinn von einem PVR ist doch, dass man mühelos Programme aussuchen kann, die einen interessieren und das schon Wochen im Voraus. Wenn man dann Zeit hat, kann man sich die Sendungen anschauen. Um Kassetten, Vorspulen, und so muss man sich nicht kümmern, weil alles auf Festplatte gespeichert wird. Ein weiterer Vorteil wäre noch das Anhalten einer Live-Sendung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sokrateer
souverän



Anmeldungsdatum: 05.09.2003
Beiträge: 11649
Wohnort: Wien

Beitrag(#108135) Verfasst am: 26.03.2004, 01:35    Titel: Antworten mit Zitat

Woici hat folgendes geschrieben:
frajo hat folgendes geschrieben:
Bleze hat folgendes geschrieben:
Sokrateer:

Nunja, also Gimp is echt Käse..., ich habs mal getestet, kann man nicht mit Photoshop z.b. vergleichen..

wie lang dauerte das "mal testen"?
wieviel jahre erfahrung mit photoshop hattest du zu dem zeitpunkt?


ich denke über die Qualitätsunterschiede zwischen GIMP und Photoshop muss man sich nicht streiten... da stehen nicht nur die Erfahrungen von Bleze und von mir, sondern auch jeder Vergleichstest von Grafiksoftware...

Wenn dem so ist, dann müsste es dir ja ein leichtes sein die Hauptkritikpunkte am GIMP zu nennen. Welches Feature würde dir konkret fehlen?

Du kannst natürlich sagen, dass dir das Interface nicht gefällt. Das wäre aber ein Werturteil, kein Sachurteil, das den GIMP generell degradieren würde, schon alleine deswegen weil viele sehr wohl damit zurecht kommen. Das sind übrigens vorwiegend Leute, die eine Anleitung gelesen haben. Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nav
Gast






Beitrag(#108137) Verfasst am: 26.03.2004, 01:40    Titel: Antworten mit Zitat

@Sokrateer

Der klangliche Unterschied zwischen einer idiotischen Soundblaster Prodigy und einer RME 24/96 ist sogar beim MP3 - abspielen über eine normale Stereoanlage deutlich hörbar.

Noch wichtiger ist aber, daß man durch 24 Bit - Aufnahmen mehr Headroom bei der Aussteuerung gewinnt (weil man mit weniger Pegel an den A/D - Konvertern fahren kann, das ist auch beim Bouncen eines Hardware - Synthies wichtig!), außerdem steigt bei 24 Bit - Aufnahmen die Qualität synthetischen Halls stark an (da die Hallfahnen aufgrund der für die "Verschmierung" verwendeten Allpass - Filter dann weniger zu hochfrequenten Phasenproblemen neigen). Und der Rauschabstand in typischen Abhörsituationen, gerade im oft kritischen Baßbereich wird auch besser.

96 kHz bringen bessere Zeichnung der Höhen, erlauben mehr Bearbeitungsmöglichkeiten und eine breitere Nutzbarkeit von Samples zur Nachbildung von Instrumenten (Nyquist - Theorem und die Notwendigkeit von Tiefpaßfiltern beim Sampling!).

Insgesamt betrachtet ist es tatsächlich ratsam, gerade bei den Wandlern nicht zu sparen, wenn man ernsthaft Musik machen will am PC.

Ein 128er - MP3 würde ein echter Produzent nicht einmal als Demo akzeptieren, da auf den Anlagen, die Musikliebhaber besitzen, Details gezeichnet werden können, die selbst ein 384er MP3 nicht darzustellen vermag.

Und mit scheiß Sound arbeiten macht auch keinen Spaß.
Nach oben
Nav
Gast






Beitrag(#108138) Verfasst am: 26.03.2004, 01:41    Titel: Antworten mit Zitat

Zum "Handbuch lesen":

Eine Software ist erst dann eine gute Software, wenn man sie im Moment der ersten Inbetriebnahme schon produktiv nutzen kann. zwinkern

Vom Anti - Occams - Razor halte ich nichts. zynisches Grinsen
Nach oben
Bleze
Engel in Schwarz



Anmeldungsdatum: 02.01.2004
Beiträge: 644

Beitrag(#108143) Verfasst am: 26.03.2004, 01:59    Titel: Antworten mit Zitat

Sokrateer:

Zitat:
Und wie definiert sich bitte "Käse"?


Käse definiert sich in Form von:

Kann ich nix mit anfangen weil ist beschissen mit zu arbeiten und kann viele Dinge einfach nicht die ich brauche.

So einfach ist das zwinkern

Zitat:
Du kannst natürlich sagen, dass dir das Interface nicht gefällt. Das wäre aber ein Werturteil, kein Sachurteil, das den GIMP generell degradieren würde, schon alleine deswegen weil viele sehr wohl damit zurecht kommen. Das sind übrigens vorwiegend Leute, die eine Anleitung gelesen haben.


Das wäre durchaus ein Werturteil, denn zum vernünftigen Arbeiten gehört ein gutes Interface, ich will nicht erst Stunden suchen müssen um etwas zu finden, sondern es muss klar sein nach einiger Zeit wo ich was finde.

Und da herrscht bei Gimp Chaos.

Ansonsten liess weiter unten, sonstige Kritikpunkte wären schlechte Webunterstützung, schlechte Möglichkeiten zur Gif Animation, fehlende Layerfunktionen bezüglich Layer besser zusammenzufassen und so weiter...

Frajo:

Zitat:
wie lang dauerte das "mal testen"?
wieviel jahre erfahrung mit photoshop hattest du zu dem zeitpunkt?


Testen hat bei mir ca. 5 Stunden gedauert, intensiv & am Stück, weil ich einen Thread über Gimp für ein Onlinemag geschrieben hab.

Und wie lange ich da mit PS gearbeitet hatte ist irrelevant, ich bin da unvoreingenommen, aber ich vergleiche natürlich die vorhandenen Produkte.

Ich hab auch schon Programme gut geheissen wenn ich sie nicht jahrelang kannte, z.b. ZBrush, das ist genial..., und ich kann trotzdem nicht wirklich mit umgehen Lachen

Nav:

Zitat:
Man darf ja auch nicht außer 8 lassen, daß bei Photoshop ein richtiges Unternehmen dahintersteckt, wo Profis am Werk sind, die nicht nur gute Techniker, sondern auch zum Teil selber Grafiker und Anwender sind.

Und mit Plugins siehts bei GIMP ja von der Qualität auch müde aus - oder wurden Kai's Power Tools schon auf Linux migriert?


Wichtiger als PlugIns wäre mal eine Orientierung an PS punkto Ebenenverwaltung und Brushes sowie Farbmanagement..., PlugIns benutzt man ja kaum, von Weich & Scharfzeichner mal abgesehen.

Bleze
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
frajo
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 25.08.2003
Beiträge: 11440

Beitrag(#108150) Verfasst am: 26.03.2004, 02:16    Titel: Antworten mit Zitat

Bleze hat folgendes geschrieben:
Frajo:

Zitat:
wie lang dauerte das "mal testen"?
wieviel jahre erfahrung mit photoshop hattest du zu dem zeitpunkt?


Testen hat bei mir ca. 5 Stunden gedauert, intensiv & am Stück, weil ich einen Thread über Gimp für ein Onlinemag geschrieben hab.

Und wie lange ich da mit PS gearbeitet hatte ist irrelevant,

das bestreite ich.

Zitat:
ich bin da unvoreingenommen,

präziser:
du hältst dich für unvoreingenommen.

Zitat:
aber ich vergleiche natürlich die vorhandenen Produkte.

sicher.
nur eben nicht unbiased.

Zitat:
Ich hab auch schon Programme gut geheissen wenn ich sie nicht jahrelang kannte, z.b. ZBrush, das ist genial..., und ich kann trotzdem nicht wirklich mit umgehen Lachen

auch das gutheißen neuer programme ist kein von individuellen voreinstellungen unabhängiger vorgang.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> DAU's Paradise Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 2 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group