Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Jeder Religion ihre eigenen gesetzlichen Feiertage
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Sunjo
registrierter User



Anmeldungsdatum: 01.03.2013
Beiträge: 14

Beitrag(#1828826) Verfasst am: 31.03.2013, 10:29    Titel: Antworten mit Zitat

Kival hat folgendes geschrieben:
Sunjo hat folgendes geschrieben:
Nur mal so theoretisch gefragt: Angenommen, Atheisten dürften sich auch ein paar Feiertage aussuchen (es sollte vergleichbar zu den religiösen Feiertagen ein fester oder berechenbarer Termin sein), welchen Anlass fändet ihr feierwürdig?


Ich bin gegen partikuläre Feiertage.


Das ist eigentlich keine geeignete Antwort auf meine Frage. Darüber mal nachzudenken kann doch nicht schaden, oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tribald
registrierter User



Anmeldungsdatum: 18.06.2008
Beiträge: 114

Beitrag(#1828980) Verfasst am: 31.03.2013, 18:01    Titel: Antworten mit Zitat

Sunjo hat folgendes geschrieben:
Nur mal so theoretisch gefragt: Angenommen, Atheisten dürften sich auch ein paar Feiertage aussuchen (es sollte vergleichbar zu den religiösen Feiertagen ein fester oder berechenbarer Termin sein), welchen Anlass fändet ihr feierwürdig?


ich würde den Tag, ab dem die christlichen Feiertage abgeschafft werden, zum Feiertag machen.

seiner Phantasie freien Lauf lassend................tribald
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#1828984) Verfasst am: 31.03.2013, 18:14    Titel: Antworten mit Zitat

Sunjo hat folgendes geschrieben:
Kival hat folgendes geschrieben:
Sunjo hat folgendes geschrieben:
Nur mal so theoretisch gefragt: Angenommen, Atheisten dürften sich auch ein paar Feiertage aussuchen (es sollte vergleichbar zu den religiösen Feiertagen ein fester oder berechenbarer Termin sein), welchen Anlass fändet ihr feierwürdig?


Ich bin gegen partikuläre Feiertage.


Das ist eigentlich keine geeignete Antwort auf meine Frage. Darüber mal nachzudenken kann doch nicht schaden, oder?


Doch, kann es schon. Dann wird man wieder vereinnahmt. Ich wüsste auch prinzipiell nicht, wobei ich wollen würde, dass es von allen zwangsweise gemeinsam gefeiert wird. Französische Revolution? Naja, hat was für sich, ist aber problematisch. Menschenrechtstag? Aber all das würde ich weniger als "Feier", denn als "politische" Tage ansehen.
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Johannes6/20
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.07.2012
Beiträge: 144
Wohnort: RLP

Beitrag(#1829001) Verfasst am: 31.03.2013, 19:19    Titel: Antworten mit Zitat

Kival hat folgendes geschrieben:
Ich bin gegen partikuläre Feiertage.

Naja, Evolution Day (Evolutionstag, ehemals Dingsbums Himmelfahrt) und den Tag der Befreiung von der Diktatur der religiösen Feiertage (Datum leider noch unbekannt), die beiden müssen unbedingt mit einem moderaten Besäufnis würdig begangen werden.
Dann könnte man noch den Tag des letzten Säbelzahntigers(Erster Montag im Juni), den Tag des ersten Säugetieres (Erster Montag im September) und den Homo-sapiens-Tag (Freitag vor dem Hasenfest) feiern. Das wär schon mal ein Anfang.
_________________
Unter den vielen Unglücken, die die Menschheit bisher getroffen haben, zählen die Religionen zu den größten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MeineGitarreBrauchtStrom
schmutzabweisend



Anmeldungsdatum: 19.06.2009
Beiträge: 2034
Wohnort: Aldi-Nord

Beitrag(#1829014) Verfasst am: 31.03.2013, 20:01    Titel: Antworten mit Zitat

Sunjo hat folgendes geschrieben:
Kival hat folgendes geschrieben:
Sunjo hat folgendes geschrieben:
Nur mal so theoretisch gefragt: Angenommen, Atheisten dürften sich auch ein paar Feiertage aussuchen (es sollte vergleichbar zu den religiösen Feiertagen ein fester oder berechenbarer Termin sein), welchen Anlass fändet ihr feierwürdig?


Ich bin gegen partikuläre Feiertage.


Das ist eigentlich keine geeignete Antwort auf meine Frage. Darüber mal nachzudenken kann doch nicht schaden, oder?

Da Atheisten nur gemein ist, nicht an einen Gott zu glauben, halte ich die Frage bereits für keine geeignete. Ähnlich sinnvoll wäre es, nach einen Feiertag für Nichtbriefmarkensammler zu fragen.

Um trotzdem eine Antwort auf eine ungeeignete Frage zu geben, kann ein Atheist natürlich große Ereignisse der Menschheits- oder der deutschen Geschichte oder evolutionäre Themen heranziehen. Nur haben die nicht mehr mit Atheismus zu tun als ein Feiertag für eine 9:2-Klatsche für Hamburg. Schulterzucken
_________________
Beten ist die höflichste Art, jemandem nicht zu helfen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#1829024) Verfasst am: 31.03.2013, 20:30    Titel: Antworten mit Zitat

Johannes6/20 hat folgendes geschrieben:
Kival hat folgendes geschrieben:
Ich bin gegen partikuläre Feiertage.

Naja, Evolution Day (Evolutionstag, ehemals Dingsbums Himmelfahrt) und den Tag der Befreiung von der Diktatur der religiösen Feiertage (Datum leider noch unbekannt), die beiden müssen unbedingt mit einem moderaten Besäufnis würdig begangen werden.
Dann könnte man noch den Tag des letzten Säbelzahntigers(Erster Montag im Juni), den Tag des ersten Säugetieres (Erster Montag im September) und den Homo-sapiens-Tag (Freitag vor dem Hasenfest) feiern. Das wär schon mal ein Anfang.


Warum müssen wir eine wissenschaftliche Theorie religiös aufladen? Bitte nicht!
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22767
Wohnort: Germering

Beitrag(#1829031) Verfasst am: 31.03.2013, 20:56    Titel: Antworten mit Zitat

Kival hat folgendes geschrieben:
Warum müssen wir eine wissenschaftliche Theorie religiös aufladen? Bitte nicht!

Sehe ich auch so. Da Atheisten an nichts glauben, können sie sich auch nicht einigen, ob sie Bruno, Marx, Darwin oder Popper feiern sollen.

Aufklärer könnten große Gestalten der Aufklärung feiern, aber selbst das hinterläßt bei mir einen schalen Beigeschmack.
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#1829036) Verfasst am: 31.03.2013, 21:03    Titel: Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
Kival hat folgendes geschrieben:
Warum müssen wir eine wissenschaftliche Theorie religiös aufladen? Bitte nicht!

Sehe ich auch so. Da Atheisten an nichts glauben, können sie sich auch nicht einigen, ob sie Bruno, Marx, Darwin oder Popper feiern sollen.

Aufklärer könnten große Gestalten der Aufklärung feiern, aber selbst das hinterläßt bei mir einen schalen Beigeschmack.


Ja. Man kann persönlich gerne von Elementen bestimmter Aufklärer begeistert sein. Schreibstil. Bestimmte Inhalte. Aber Aufklärer quasi als Erlöser feiern?
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Johannes6/20
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.07.2012
Beiträge: 144
Wohnort: RLP

Beitrag(#1829047) Verfasst am: 31.03.2013, 21:27    Titel: Antworten mit Zitat

Kival hat folgendes geschrieben:
Warum müssen wir eine wissenschaftliche Theorie religiös aufladen? Bitte nicht!

Was heißt hier religiös aufladen? ich will feiern - und zwar nicht während ich arbeite, weil ich da keine Zeit habe, sondern wenn ich frei habe. Was hat das mit Religiosität zu tun?
Außerdem haben die Religiösen (nicht nur die Christen) als erstes sämtliche Feiertage der "Heiden" mit ihren Feiertagen zugekleistert (Weihnachten = Sol invictus etc.). Die wußten, dass das mit der Bekehrung nie was wird, wenn man den Leuten die Gelegenheit zum Feiern wegnimmt. Und das können wir auch. Außerdem können wir an diesen Feiertagen tun, wozu wir lustig sind.
_________________
Unter den vielen Unglücken, die die Menschheit bisher getroffen haben, zählen die Religionen zu den größten


Zuletzt bearbeitet von Johannes6/20 am 31.03.2013, 21:28, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sunjo
registrierter User



Anmeldungsdatum: 01.03.2013
Beiträge: 14

Beitrag(#1829049) Verfasst am: 31.03.2013, 21:28    Titel: Antworten mit Zitat

MeineGitarreBrauchtStrom hat folgendes geschrieben:
Sunjo hat folgendes geschrieben:
Kival hat folgendes geschrieben:
Sunjo hat folgendes geschrieben:
Nur mal so theoretisch gefragt: Angenommen, Atheisten dürften sich auch ein paar Feiertage aussuchen (es sollte vergleichbar zu den religiösen Feiertagen ein fester oder berechenbarer Termin sein), welchen Anlass fändet ihr feierwürdig?


Ich bin gegen partikuläre Feiertage.


Das ist eigentlich keine geeignete Antwort auf meine Frage. Darüber mal nachzudenken kann doch nicht schaden, oder?

Da Atheisten nur gemein ist, nicht an einen Gott zu glauben, halte ich die Frage bereits für keine geeignete. Ähnlich sinnvoll wäre es, nach einen Feiertag für Nichtbriefmarkensammler zu fragen.

Um trotzdem eine Antwort auf eine ungeeignete Frage zu geben, kann ein Atheist natürlich große Ereignisse der Menschheits- oder der deutschen Geschichte oder evolutionäre Themen heranziehen. Nur haben die nicht mehr mit Atheismus zu tun als ein Feiertag für eine 9:2-Klatsche für Hamburg. Schulterzucken

Den Gedankengang, dass die einzige Gemeinsamkeit der Atheisten ist, dass sie nicht an Gott glauben, hatte ich bereits unterstellt. Dafür bitte ich hiermit in aller Form um Entschuldigung. (ja, ich hätte die Frage von vornherein anders stellen können)

Mich hätte zu diesem "was wäre wenn" (zum Beispiel, dass unsere lieben Politiker nicht zur Abschaffung aller religiösen Feiertage und zur Ersetzung durch flexible zusätzliche Urlaubstage, sondern eben nur zur Schaffung zusätzlicher Feiertage je nach Religionszugehörigkeit (und keiner Diskriminierung von Atheisten) zu bewegen wären) eben einfach mal eure Meinung interessiert. Quasi die Wahl zwischen der Schaffung von Feiertagen, die von Atheisten als feierwürdig empfunden werden oder der ersatzlosen Streichung aller religiösen Feiertage für Atheisten. Und ja, mir geht es um eure Meinung und ich bin mir dessen bewusst, dass diese nicht die Meinung aller Atheisten widerspiegeln muss.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Johannes6/20
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.07.2012
Beiträge: 144
Wohnort: RLP

Beitrag(#1829051) Verfasst am: 31.03.2013, 21:39    Titel: Antworten mit Zitat

Sunjo hat folgendes geschrieben:
Um trotzdem eine Antwort auf eine ungeeignete Frage zu geben, kann ein Atheist natürlich große Ereignisse der Menschheits- oder der deutschen Geschichte oder evolutionäre Themen heranziehen.

Du musst Dich an den Gedanken gewöhnen, dass Atheismus keine Religion ist, dass also Atheisten vor allem daran interessiert sind, die unsinnigen religiösen Feiertage durch säkulare zu ersetzen, und zwar 1:1.
So wie die Christen vor gut 1500 Jahren die "heidnischen" Feiertage durch ihre christlichen ersetzt haben, so wollen wir die christlichen jetzt durch säkulare ersetzen. Und mit Atheismus müssen diese Feiertage nicht das Geringste zu tun haben. Dass man Götter für blanken Unfug hält, ist eine Selbstverständlichkeit und kein Grund zum Feiern.
_________________
Unter den vielen Unglücken, die die Menschheit bisher getroffen haben, zählen die Religionen zu den größten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#1829053) Verfasst am: 31.03.2013, 21:42    Titel: Antworten mit Zitat

ich befürchte, selbst wenn man sich auf nicht-religiöse feiertage einigen würe (z.b. für donald duck o.ä. :mrgeen: ), würde die terminierung bei weihnachten und ostern bleiben, schlicht, weil wir das alle so gewohnt sind.
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Johannes6/20
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.07.2012
Beiträge: 144
Wohnort: RLP

Beitrag(#1829056) Verfasst am: 31.03.2013, 21:48    Titel: Antworten mit Zitat

Misterfritz hat folgendes geschrieben:
ich befürchte, selbst wenn man sich auf nicht-religiöse feiertage einigen würe (z.b. für donald duck o.ä. :mrgeen: ), würde die terminierung bei weihnachten und ostern bleiben, schlicht, weil wir das alle so gewohnt sind.

Das ist doch auch kein Problem, aber wir könnten z.B. am Homo-sapiens-Tag (also vorgestern) wilde Parties feiern, ohne dass uns da jemand das Tanzen verbieten könnte. Wie die Feiertage heißen, ist zweitrangig.
Ich will mir aber nicht von alten Männern in Frauenkleidern vorschreiben lassen, was ich an den Feiertagen zu tun oder - noch schlimmer - zu lassen habe.
_________________
Unter den vielen Unglücken, die die Menschheit bisher getroffen haben, zählen die Religionen zu den größten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#1829057) Verfasst am: 31.03.2013, 21:54    Titel: Antworten mit Zitat

Misterfritz hat folgendes geschrieben:
ich befürchte, selbst wenn man sich auf nicht-religiöse feiertage einigen würe (z.b. für donald duck o.ä. :mrgeen: ), würde die terminierung bei weihnachten und ostern bleiben, schlicht, weil wir das alle so gewohnt sind.


Ostern hat dieses Jahr ja wohl verkackt. Das sollte sich mal nicht so sicher fühlen.
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#1829059) Verfasst am: 31.03.2013, 21:57    Titel: Antworten mit Zitat

Johannes6/20 hat folgendes geschrieben:
Ich will mir aber nicht von alten Männern in Frauenkleidern vorschreiben lassen, was ich an den Feiertagen zu tun oder - noch schlimmer - zu lassen habe.

genauso geht es mir auch zwinkern
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#1829066) Verfasst am: 31.03.2013, 22:16    Titel: Antworten mit Zitat

Johannes6/20 hat folgendes geschrieben:
Sunjo hat folgendes geschrieben:
Um trotzdem eine Antwort auf eine ungeeignete Frage zu geben, kann ein Atheist natürlich große Ereignisse der Menschheits- oder der deutschen Geschichte oder evolutionäre Themen heranziehen.

Du musst Dich an den Gedanken gewöhnen, dass Atheismus keine Religion ist, dass also Atheisten vor allem daran interessiert sind, die unsinnigen religiösen Feiertage durch säkulare zu ersetzen, und zwar 1:1.
So wie die Christen vor gut 1500 Jahren die "heidnischen" Feiertage durch ihre christlichen ersetzt haben, so wollen wir die christlichen jetzt durch säkulare ersetzen. Und mit Atheismus müssen diese Feiertage nicht das Geringste zu tun haben. Dass man Götter für blanken Unfug hält, ist eine Selbstverständlichkeit und kein Grund zum Feiern.


Also ich will das nicht...
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 21853

Beitrag(#1829071) Verfasst am: 31.03.2013, 22:30    Titel: Antworten mit Zitat

Johannes6/20 hat folgendes geschrieben:
Du musst Dich an den Gedanken gewöhnen, dass Atheismus keine Religion ist, dass also Atheisten vor allem daran interessiert sind, die unsinnigen religiösen Feiertage durch säkulare zu ersetzen, und zwar 1:1.

Welche Bedeutung hat das "also" in dem Satz?
Bzw.: Inwiefern folgt (ausgerechnet) daraus, dass Atheismus keine Religion sein soll, dass er (angeblich) die christlichen Feiertage durch säkulare ersetzen wolle, sich also genauso verhalten würde wie (angeblich) die Religionen?
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MeineGitarreBrauchtStrom
schmutzabweisend



Anmeldungsdatum: 19.06.2009
Beiträge: 2034
Wohnort: Aldi-Nord

Beitrag(#1829073) Verfasst am: 31.03.2013, 22:40    Titel: Antworten mit Zitat

Johannes6/20 hat folgendes geschrieben:
Sunjo hat folgendes geschrieben:
Um trotzdem eine Antwort auf eine ungeeignete Frage zu geben, kann ein Atheist natürlich große Ereignisse der Menschheits- oder der deutschen Geschichte oder evolutionäre Themen heranziehen.

Du musst Dich an den Gedanken gewöhnen, dass Atheismus keine Religion ist, dass also Atheisten vor allem daran interessiert sind, die unsinnigen religiösen Feiertage durch säkulare zu ersetzen, und zwar 1:1.

In Deutschland sollen aber auch weiterhin "Ostern" und "Weihnachten" gefeiert werden. Die Feiertagsbezeichnungen werden eh nicht geändert, und mit Windmühlenkämpfen habe ich's nicht so. Mir geht es mehr darum, daß die Religiosität in der Bevölkerung und der Einfluß der Kirchen immer weiter schwinden, und ich genieße zu sehen, wie diese Feiertage zunehmend als traditionelle Fassadenfeste ohne tiefere Bedeutung gefeiert werden.

Eine Umwidmung der Feiertage sehe ich nicht als Motor zur Säkularisierung, sondern als eine Folge ebendieser, die eines Tages von selbst eintreten wird. Eine von oben aufgedrückte Neubezeichnung wäre nur Negativwerbung für den Atheismus. Die Menschen sollen die Feiertagsbezeichnungen ebenso wie heute weiterverwenden, nur halt so sinnentleert wie unsere Wochentage namentlich zwar auf germanische Gottheiten zurückgeführt werden, jedoch ohne jeglichen religiösen Bezug.
_________________
Beten ist die höflichste Art, jemandem nicht zu helfen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ndb
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 17.10.2010
Beiträge: 25

Beitrag(#1833250) Verfasst am: 17.04.2013, 23:39    Titel: kein Welthumanistentag als Feiertag Antworten mit Zitat

Das Verwaltungsgericht Berlin dieser Christen-Islamer-Judenrepublik hat- laut SPON vom 17.4.13 - festgestellt, daß das Fernbleiben vom Unterricht am Welthumanistentag ein unentschuldigtes Fehlen darstellt - die Religionslosen sind ja nur zu vernachlässigende 30 Prozemt der Bevölkerung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
beefy
Be Vieh



Anmeldungsdatum: 24.09.2008
Beiträge: 5590
Wohnort: Land der abgehärteten Seelen

Beitrag(#1833594) Verfasst am: 19.04.2013, 09:04    Titel: Re: kein Welthumanistentag als Feiertag Antworten mit Zitat

ndb hat folgendes geschrieben:
........ Christen-Islamer-Judenrepublik .




Wenn ich sowas lese suche ich automatisch nach dem "wir scheißen auf" .

Udo Pastörs von der NPD ist übrigens für diese Formulierung wegen Volksverhetzung verurteilt worden.

Ist das mal wieder so eine Form der Ironie die ich nicht verstehe, oder versuchst du gerade die Demokratie als zu lasch oder schwach darzustellen ?
_________________
Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, tanzen die Mäuse auf dem Tisch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#1833597) Verfasst am: 19.04.2013, 09:19    Titel: Re: kein Welthumanistentag als Feiertag Antworten mit Zitat

beefy hat folgendes geschrieben:
ndb hat folgendes geschrieben:
........ Christen-Islamer-Judenrepublik .




Wenn ich sowas lese suche ich automatisch nach dem "wir scheißen auf" .

Udo Pastörs von der NPD ist übrigens für diese Formulierung wegen Volksverhetzung verurteilt worden.

Ist das mal wieder so eine Form der Ironie die ich nicht verstehe, oder versuchst du gerade die Demokratie als zu lasch oder schwach darzustellen ?


Ich tippe mal auf jemanden, der seine Ressentiments unter dem Tarnmäntelchen der Religionskritik unter die Leute zu bringen versucht. Und was sich darunter noch alles verbirgt, davon würde einem wahrscheinlich übel, wenn man es offen zu sehen bekäme.
_________________
Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
immanuela
total südlich



Anmeldungsdatum: 20.05.2009
Beiträge: 1846

Beitrag(#1833653) Verfasst am: 19.04.2013, 12:27    Titel: Re: kein Welthumanistentag als Feiertag Antworten mit Zitat

ndb hat folgendes geschrieben:
Das Verwaltungsgericht Berlin dieser Christen-Islamer-Judenrepublik hat- laut SPON vom 17.4.13 - festgestellt, daß das Fernbleiben vom Unterricht am Welthumanistentag ein unentschuldigtes Fehlen darstellt - die Religionslosen sind ja nur zu vernachlässigende 30 Prozemt der Bevölkerung.


Ich verstehe beefy und zelig nicht. Das Verwaltungsgericht hat so geurteilt, als ob es nur die Interessen der Religiösen (anerkannt werden christliche, islamische und jüdische Feiertage als Begründung für das Fernbleiben vom Unterricht) zu berücksichtigen hätte, es diskriminiert die Nichtgläubigen. Schweinerei. Böse

Edit: Habe es eben erst richtig verstanden? Genau die Formulierung "Christen-Islamer-Judenrepublik" hat der NPDler in einem anderen Zusammenhang gebraucht?
- Wenn das so ist, dann distanziere ich mich mal mit.
_________________
Felix, qui potuit rerum cognoscere causas...


Zuletzt bearbeitet von immanuela am 19.04.2013, 12:32, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skeptiker
"I can't breathe!"



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville

Beitrag(#1833654) Verfasst am: 19.04.2013, 12:31    Titel: Re: kein Welthumanistentag als Feiertag Antworten mit Zitat

immanuela hat folgendes geschrieben:
ndb hat folgendes geschrieben:
Das Verwaltungsgericht Berlin dieser Christen-Islamer-Judenrepublik hat- laut SPON vom 17.4.13 - festgestellt, daß das Fernbleiben vom Unterricht am Welthumanistentag ein unentschuldigtes Fehlen darstellt - die Religionslosen sind ja nur zu vernachlässigende 30 Prozemt der Bevölkerung.


Ich verstehe beefy und zelig nicht. Das Verwaltungsgericht hat so geurteilt, als ob es nur die Interessen der Religiösen (anerkannt werden christliche, islamische und jüdische Feiertage als Begründung für das Fernbleiben vom Unterricht) zu berücksichtigen hätte, es diskriminiert die Nichtgläubigen. Schweinerei. Böse

Edit: Habe es eben erst richtig verstanden? Genau die Formulierung "Christen-Islamer-Judenrepublik" hat der NPDler in einem anderen Zusammenhang gebraucht?


Ja. Vor allem der Ausdruck "Judenrepublik" war dem user nbd wohl wichtig.
_________________
Free Julian Assange! Lock up the Killers!

Populismus ist keine Verschwörungstheorie

Informationsstelle Militarisierung e.V.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
immanuela
total südlich



Anmeldungsdatum: 20.05.2009
Beiträge: 1846

Beitrag(#1833655) Verfasst am: 19.04.2013, 12:37    Titel: Re: kein Welthumanistentag als Feiertag Antworten mit Zitat

Skeptiker hat folgendes geschrieben:
immanuela hat folgendes geschrieben:
ndb hat folgendes geschrieben:
Das Verwaltungsgericht Berlin dieser Christen-Islamer-Judenrepublik hat- laut SPON vom 17.4.13 - festgestellt, daß das Fernbleiben vom Unterricht am Welthumanistentag ein unentschuldigtes Fehlen darstellt - die Religionslosen sind ja nur zu vernachlässigende 30 Prozemt der Bevölkerung.


Ich verstehe beefy und zelig nicht. Das Verwaltungsgericht hat so geurteilt, als ob es nur die Interessen der Religiösen (anerkannt werden christliche, islamische und jüdische Feiertage als Begründung für das Fernbleiben vom Unterricht) zu berücksichtigen hätte, es diskriminiert die Nichtgläubigen. Schweinerei. Böse

Edit: Habe es eben erst richtig verstanden? Genau die Formulierung "Christen-Islamer-Judenrepublik" hat der NPDler in einem anderen Zusammenhang gebraucht?


Ja. Vor allem der Ausdruck "Judenrepublik" war dem user nbd wohl wichtig.


.oO(Unter dem Begriff konnte ich es jetzt googlen. )
_________________
Felix, qui potuit rerum cognoscere causas...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46446
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1833673) Verfasst am: 19.04.2013, 13:53    Titel: Re: kein Welthumanistentag als Feiertag Antworten mit Zitat

ndb hat folgendes geschrieben:
Das Verwaltungsgericht Berlin dieser Christen-Islamer-Judenrepublik hat- laut SPON vom 17.4.13 - festgestellt, daß das Fernbleiben vom Unterricht am Welthumanistentag ein unentschuldigtes Fehlen darstellt - die Religionslosen sind ja nur zu vernachlässigende 30 Prozemt der Bevölkerung.


Dieser Satzteil war bereits Inhalt einer Gerichtsverhandlung. Unterlasse hier künftig solches Vokabular.

Zitat:
2.3 Verbotenes Verhalten

Das Einstellen von Inhalten, die nach geltendem Recht ungesetzlich sind, einen Rechtsbruch beinhalten oder dazu zu einem Rechtsbruch auffordern, ist selbstverständlich verboten.

Dies gilt bereits dann, wenn deren rechtliche Relevanz nicht eindeutig bestimmbar ist.

_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46446
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1833835) Verfasst am: 19.04.2013, 21:41    Titel: Antworten mit Zitat

Diskussion über Maßnahme ---> dalang
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ahriman
Tattergreis



Anmeldungsdatum: 31.03.2006
Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag(#1833870) Verfasst am: 19.04.2013, 23:37    Titel: Antworten mit Zitat

Ein völlig unmögliches Unterfangen, aus religiösen, also christlichen Feiertagen säkulare zu machen. Bei so einem Vorhaben würden sofort endlose Diskussionen darüber einsetzen, wen oder was man da zu feiern hätte. Das sieht man doch schon hier im Forum, wie man sich um ein völlig irrelevantes Detail einen ganzen endlosen Thread lang streiten kann - bis manchmal die Fetzen fliegen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
katholisch
Benedikt XVI: Respekt! Franziskus: alles Gute!



Anmeldungsdatum: 12.08.2005
Beiträge: 2351
Wohnort: Marktl

Beitrag(#1834518) Verfasst am: 22.04.2013, 20:33    Titel: Antworten mit Zitat

ist der 1.Mai bei euch auch Feiertag?
_________________
Grüß euch Gott - alle miteinander!


r.-k. und
gemeiner Feld-, Wald- und Wiesenchrist
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46446
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1834519) Verfasst am: 22.04.2013, 20:36    Titel: Antworten mit Zitat

katholisch hat folgendes geschrieben:
ist der 1.Mai bei euch auch Feiertag?


Definiere "euch".
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
katholisch
Benedikt XVI: Respekt! Franziskus: alles Gute!



Anmeldungsdatum: 12.08.2005
Beiträge: 2351
Wohnort: Marktl

Beitrag(#1834523) Verfasst am: 22.04.2013, 20:44    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
katholisch hat folgendes geschrieben:
ist der 1.Mai bei euch auch Feiertag?


Definiere "euch".

geografisch gesehen. ist aber glaub ich, glaub im Kalender sieht man da immer auch ein D...dabei;
aber den 26.10. feiert ihr sicher nicht....(ihr, die meisten in D gemeint...)
_________________
Grüß euch Gott - alle miteinander!


r.-k. und
gemeiner Feld-, Wald- und Wiesenchrist
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group