Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Ein paar aktuelle Hinweise zum Thema Kreationismus und ID
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 144, 145, 146 ... 152, 153, 154  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Wissenschaft und Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Lamarck
Radikaler Konstruktivist



Anmeldungsdatum: 28.03.2004
Beiträge: 2142
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag(#1306272) Verfasst am: 13.06.2009, 12:52    Titel: Re: Buchankündigung Antworten mit Zitat

Hi Tso Wang!


Tso Wang hat folgendes geschrieben:

Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben:
An dieser Stelle ein bisschen Eigenwerbung... zwinkern

http://www.v-r.de/de/titel/1001004588/



Darf ich hier als überzeugter ID'ler auch Werbung für ID-Bücher und -Projekte machen? Mir schwebt da gerade ein Buch vor, das ich gerade zuende lese und das vielleicht besonders die multimedial bewanderte Jugend (aber auch andere) interessieren könnte.


Aber unbedingt. zwinkern





Cheers,

Lamarck
_________________
„Nothing in Biology makes sense, except in the light of evolution.” (Theodosius Dobzhansky)

„If you can’t stand algebra, keep out of evolutionary biology.” (John Maynard Smith)

„Computers are to biology what mathematics is to physics.” (Harold Morowitz)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Darwin Upheaval
Evo-Devo-Darwinist & Wissenschaftskommunikator



Anmeldungsdatum: 23.01.2004
Beiträge: 5471
Wohnort: Tief im Süden

Beitrag(#1306274) Verfasst am: 13.06.2009, 12:53    Titel: Re: Buchankündigung Antworten mit Zitat

Tso Wang hat folgendes geschrieben:
ich hier als überzeugter ID'ler


Bist Du sicher? zwinkern


Tso Wang hat folgendes geschrieben:
auch Werbung für ID-Bücher und -Projekte machen?


Nur zu, dazu ist der Thread doch da.
_________________
"Science is a candle in the dark." - Carl Sagan

www.evobioblog.de
www.ag-evolutionsbiologie.de
www.facebook.com/AGEvolutionsbiologie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tso Wang
Vergiß es



Anmeldungsdatum: 21.09.2003
Beiträge: 1433

Beitrag(#1306614) Verfasst am: 14.06.2009, 10:43    Titel: Interdependence oder Independence? Antworten mit Zitat

Lamarck hat folgendes geschrieben:
Hi Tso Wang!


Tso Wang hat folgendes geschrieben:

Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben:
An dieser Stelle ein bisschen Eigenwerbung... zwinkern

http://www.v-r.de/de/titel/1001004588/



Darf ich hier als überzeugter ID'ler auch Werbung für ID-Bücher und -Projekte machen? Mir schwebt da gerade ein Buch vor, das ich gerade zuende lese und das vielleicht besonders die multimedial bewanderte Jugend (aber auch andere) interessieren könnte.


Aber unbedingt. zwinkern





Cheers,

Lamarck


.

Gern. Die Interdependenz der Dinge wurde schon von Buddha beschrieben ("Dependent Origination"). Nichts entwickelt sich aus sich selbst heraus, sondern ist von einem Netz gegenseitiger Abhängigkeit durchwoben. Was wäre das Genom ohne Umwelt oder umgekehrt? Was wären Rezeptormoleküle ohne Andockmoleküle oder umgekehrt? .....

Ein junger Autor (Ethan Nichtern) vom ID-Projekt in New York (www.theidproject.com) hat gerade ein interessantes Buch (Buddhismus 3.0) herausgebracht, das sich allerdings eher mit den Interdependenzen der Menschen in unserer modernen Multitask- und Multimediazivilisation und deren gegenseitige kulturelle Beeinflussung bzw. Entwicklung beschäftigt. Ist recht interessant:

http://www.media-mania.de/index.php?PHPSESSID=12f3dc74fa8f9a762a0dd93c9390256b&action=rezi&p=2&id=11590

()
---
_________________
Geh' weiter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pyrrhon
registrierter User



Anmeldungsdatum: 22.05.2004
Beiträge: 8770

Beitrag(#1306629) Verfasst am: 14.06.2009, 11:03    Titel: Re: Buchankündigung Antworten mit Zitat

Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben:
Tso Wang hat folgendes geschrieben:
ich hier als überzeugter ID'ler


Bist Du sicher? zwinkern


Lachen

ID ≠ Intelligent Design, sondern: ID = Interdependence
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Darwin Upheaval
Evo-Devo-Darwinist & Wissenschaftskommunikator



Anmeldungsdatum: 23.01.2004
Beiträge: 5471
Wohnort: Tief im Süden

Beitrag(#1306953) Verfasst am: 14.06.2009, 18:59    Titel: Re: Buchankündigung Antworten mit Zitat

pyrrhon hat folgendes geschrieben:
Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben:
Tso Wang hat folgendes geschrieben:
ich hier als überzeugter ID'ler


Bist Du sicher? zwinkern


Lachen

ID ≠ Intelligent Design, sondern: ID = Interdependence


Das ist in diesem Thread aber hochgradig irreführend Motzen
_________________
"Science is a candle in the dark." - Carl Sagan

www.evobioblog.de
www.ag-evolutionsbiologie.de
www.facebook.com/AGEvolutionsbiologie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
El Schwalmo
Atheistischer Agnostiker



Anmeldungsdatum: 06.11.2003
Beiträge: 9070

Beitrag(#1307122) Verfasst am: 14.06.2009, 23:47    Titel: Antworten mit Zitat

Sollte Wort und Wissen Jemandem zu evangelisch sein, wäre vielleicht die von Katholiken betriebene Site Theologie und Biologie eine Alternative, selbst wenn sich die Inhalte nicht allzusehr unterscheiden sollten, was die Evolutionskritik anbelangt.
_________________
Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)

Der Christengott ist immens schwach!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Darwin Upheaval
Evo-Devo-Darwinist & Wissenschaftskommunikator



Anmeldungsdatum: 23.01.2004
Beiträge: 5471
Wohnort: Tief im Süden

Beitrag(#1307898) Verfasst am: 16.06.2009, 12:46    Titel: Antworten mit Zitat

Kürzlich erschien in "Books on demand" eine Monographie mit vielen interessanten Einzelbeiträgen zum Thema Glaube und Naturwissenschaft:

Hahn, HJ/McClary, R/Thim-Mabrey, C (Hg) 2009 Atheistischer und jüdischchristlicher
Glaube: Wie wird Naturwissenschaft geprägt? Forschungssymposium vom 2. bis 4. April 2008 an der Universität Regensburg. Norderstedt





Es geht darin um Fragen wie: Wie entstand Leben? Wie entstand Komplexität? Wie beeinflussen weltanschauliche [sic!] Vorannahmen naturwissenschaftliche Forschung? Mit Beitragen von:

Bernulf Kanitscheider (Philosophie)
Rolf Schönberger (Philosophie)
Mathias Gutmann (Biophilosophie)
Siegfried Scherer (Mikrobiologie)
Peter Imming (pharmazeutische Chemie)
Bernd M. Rode (Anorganische u. theoretische Chemie)

u.v.a.

Von besonderem Interesse ist der Beitrag von Scherer, der sich sehr umfassend mit der Evolution der Bakterienflagelle befasst. Einer seiner Mikrobiologie-Kollegen hat ebenfalls eine Schrift zur Evolution der Flagelle ausgearbeitet, die im September in der besagten Monographie über Kreationismus erscheinen wird. Es könnte dann vielleicht interessant werden, beide Artikel nebeneinander zu legen. Ich verrate sicher nicht zu viel, dass die Autoren bezüglich der Frage, ob die Evolution der Flagelle nach heutigem Kenntnisstand erklärbar sei, zu konträren Auffassungen gelangen... zwinkern
_________________
"Science is a candle in the dark." - Carl Sagan

www.evobioblog.de
www.ag-evolutionsbiologie.de
www.facebook.com/AGEvolutionsbiologie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alae
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 23.03.2006
Beiträge: 7039

Beitrag(#1313887) Verfasst am: 25.06.2009, 20:46    Titel: Antworten mit Zitat

PZ Myers gewinnt iPod Touch von Eric Hovind
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tiny
Feminella breva



Anmeldungsdatum: 29.12.2008
Beiträge: 170
Wohnort: Nürnberg

Beitrag(#1314492) Verfasst am: 25.06.2009, 23:22    Titel: Antworten mit Zitat

alae hat folgendes geschrieben:
PZ Myers gewinnt iPod Touch von Eric Hovind
Yayyyy!! Ich hab auch ganz oft abgestimmt :D


EDIT: Haaahahahahahaaa!! Der zweite und dritte Platz geht auch an Atheisten! Ist das geil :D
http://scienceblogs.com/pharyngula/2009/06/guess_who_else_won_toys_from_e.php
_________________
"Ich schreibe, was ich sehe: Die endlose Prozession zur Guillotine." ~ de Sade
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
alae
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 23.03.2006
Beiträge: 7039

Beitrag(#1314550) Verfasst am: 25.06.2009, 23:41    Titel: Antworten mit Zitat

tiny hat folgendes geschrieben:
alae hat folgendes geschrieben:
PZ Myers gewinnt iPod Touch von Eric Hovind
Yayyyy!! Ich hab auch ganz oft abgestimmt Sehr glücklich


EDIT: Haaahahahahahaaa!! Der zweite und dritte Platz geht auch an Atheisten! Ist das geil Sehr glücklich
http://scienceblogs.com/pharyngula/2009/06/guess_who_else_won_toys_from_e.php

Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
El Schwalmo
Atheistischer Agnostiker



Anmeldungsdatum: 06.11.2003
Beiträge: 9070

Beitrag(#1315252) Verfasst am: 26.06.2009, 18:27    Titel: Antworten mit Zitat

Auch die Gegenseite schläft nicht im Darwin-Jahr. Gerade ist

Zitat:
Meyer, S.C. (2009) 'Signature in the Cell. DNA and the Evidence For Intelligent Design' New York, Harper One


erschienen. Dieses Buch ist als 'one long argument' gedacht und füllt über 500 Seiten. Es enthält wunderbare Abbildungen zu molekularbiologischen Themen (kleiner Tipp für Menschen, die Biologie unterrichten) und den Versuch, anhand vieler Details zur Geschichte der Entdeckung der Funktion der DNA ein Argument für Intelligent Design zu entwickeln.

Ich habe erst ein wenig in dem Buch geblättert, mein Eindruck geht in Richtung: wenn man sich ernsthaft für Intelligent Design interessiert, sollte man das Buch gelesen haben. Neue Argumente dürfte man kaum finden, aber zwischen zwei Buchdeckeln mehr als in etlichen anderen Arbeiten. Meyer beklagt im Vorwort

S. 5 hat folgendes geschrieben:
Unfortunately I had a penchant for writing long, dense essays in obscure journals and anthologies.


Nun, kurz gefasst hat er sich nicht, zum Rest kann ich erst etwas sagen, wenn ich das Buch gelesen habe.
_________________
Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)

Der Christengott ist immens schwach!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27889
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1320285) Verfasst am: 02.07.2009, 15:19    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe gerade "Der Fisch in uns" von Neil Shubin gelesen.

Kann mir jemand von euch noch andere Bücher zum Thema Evolution (und Genetik) empfhelen?
ich brauche mehr!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
El Schwalmo
Atheistischer Agnostiker



Anmeldungsdatum: 06.11.2003
Beiträge: 9070

Beitrag(#1320325) Verfasst am: 02.07.2009, 15:51    Titel: Antworten mit Zitat

Alchemist hat folgendes geschrieben:
Ich habe gerade "Der Fisch in uns" von Neil Shubin gelesen.

Kann mir jemand von euch noch andere Bücher zum Thema Evolution (und Genetik) empfhelen?
ich brauche mehr!

fast ein Klassiker ist

Zitat:
Mayr, E. (2001) 'What Evolution is' New York, Basic Books


Oder, wenn Dich EvoDevo interessiert, vielleicht

Zitat:
Carroll, S.B. (2005) 'Endless Forms Most Beautiful. The New Science of Evo Devo and the Making of the Animal Kingdom' New York; London, W.W. Norton



oder

Zitat:
Carroll, S.B. (2006) 'The Making of the Fittest. DNA and the Ultimate Forensic Record of Evolution' New York; London, W.W. Norton


Gibt es alle auch in deutscher Sprache, sorry, ich habe mir nicht die Mühe gemacht, das herauszusuchen.

Wenn Dich etwas speziell interessiert, kann ich Dir gerne auch Bücher nennen, die mehr ins Detail gehen.
_________________
Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)

Der Christengott ist immens schwach!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27889
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1320336) Verfasst am: 02.07.2009, 16:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hey, vielen Dank.

Ich werd die mir mal anschauen.
Englisch lesen ist kein Problem
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Darwin Upheaval
Evo-Devo-Darwinist & Wissenschaftskommunikator



Anmeldungsdatum: 23.01.2004
Beiträge: 5471
Wohnort: Tief im Süden

Beitrag(#1321170) Verfasst am: 03.07.2009, 11:09    Titel: Antworten mit Zitat

Alchemist hat folgendes geschrieben:
Hey, vielen Dank.

Ich werd die mir mal anschauen.
Englisch lesen ist kein Problem


Wenn Du's gern etwas verschwurbelter haben willst, ist auch:

Riedl, R. (2002) Riedls Kulturgeschichte der Evolutionstheorie. Die Helden, ihre Irrungen und Einsichten. Berlin

ein sehr lesenswertes Buch. Es versteht sich als eine Einführung in die Systemtheorie der Evolution. Oder für den Einstieg:

Wuketits, F.M. (1988) Evolutionstheorien. Historische Voraussetzungen, Positionen, Kritik. Darmstadt
_________________
"Science is a candle in the dark." - Carl Sagan

www.evobioblog.de
www.ag-evolutionsbiologie.de
www.facebook.com/AGEvolutionsbiologie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
El Schwalmo
Atheistischer Agnostiker



Anmeldungsdatum: 06.11.2003
Beiträge: 9070

Beitrag(#1321214) Verfasst am: 03.07.2009, 12:16    Titel: Antworten mit Zitat

Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben:
Wenn Du's gern etwas verschwurbelter haben willst, ist auch:

Riedl, R. (2002) Riedls Kulturgeschichte der Evolutionstheorie. Die Helden, ihre Irrungen und Einsichten. Berlin

ein sehr lesenswertes Buch. Es versteht sich als eine Einführung in die Systemtheorie der Evolution.

dieses erfrischend idiosynkratische Buch sollte man aber erst lesen, wenn man schon genügend Hintergrund-Informationen hat. Nicht umsonst stellt Riedl seinen Namen vor 'Kulturgeschichte'.
_________________
Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)

Der Christengott ist immens schwach!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Norton
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 11.11.2006
Beiträge: 4372

Beitrag(#1321219) Verfasst am: 03.07.2009, 12:23    Titel: Antworten mit Zitat

Fun&Giggles: Mannigfaltigstes Getier
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Darwin Upheaval
Evo-Devo-Darwinist & Wissenschaftskommunikator



Anmeldungsdatum: 23.01.2004
Beiträge: 5471
Wohnort: Tief im Süden

Beitrag(#1321220) Verfasst am: 03.07.2009, 12:25    Titel: Antworten mit Zitat

El Schwalmo hat folgendes geschrieben:
Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben:
Wenn Du's gern etwas verschwurbelter haben willst, ist auch:

Riedl, R. (2002) Riedls Kulturgeschichte der Evolutionstheorie. Die Helden, ihre Irrungen und Einsichten. Berlin

ein sehr lesenswertes Buch. Es versteht sich als eine Einführung in die Systemtheorie der Evolution.

dieses erfrischend idiosynkratische Buch sollte man aber erst lesen, wenn man schon genügend Hintergrund-Informationen hat.


Was soll man dann erst über:

Riedl, R. (1975/1990) Die Ordnung des Lebendigen. Systembedingungen der Evolution. Berlin

sagen? zwinkern
_________________
"Science is a candle in the dark." - Carl Sagan

www.evobioblog.de
www.ag-evolutionsbiologie.de
www.facebook.com/AGEvolutionsbiologie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
El Schwalmo
Atheistischer Agnostiker



Anmeldungsdatum: 06.11.2003
Beiträge: 9070

Beitrag(#1321223) Verfasst am: 03.07.2009, 12:30    Titel: Antworten mit Zitat

Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben:

Was soll man dann erst über:

Riedl, R. (1975/1990) Die Ordnung des Lebendigen. Systembedingungen der Evolution. Berlin

sagen? :wink:

es ist nicht erfrischend idiosynkratisch, sondern ein recht anspruchsvolles Buch, das ich keinem Anfänger empfehlen würde.
_________________
Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)

Der Christengott ist immens schwach!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Darwin Upheaval
Evo-Devo-Darwinist & Wissenschaftskommunikator



Anmeldungsdatum: 23.01.2004
Beiträge: 5471
Wohnort: Tief im Süden

Beitrag(#1321336) Verfasst am: 03.07.2009, 14:30    Titel: Antworten mit Zitat

El Schwalmo hat folgendes geschrieben:
Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben:

Was soll man dann erst über:

Riedl, R. (1975/1990) Die Ordnung des Lebendigen. Systembedingungen der Evolution. Berlin

sagen? zwinkern

es ist nicht erfrischend idiosynkratisch


Nö, aber viel Hintergrundwissen braucht man.


El Schwalmo hat folgendes geschrieben:
, sondern ein recht anspruchsvolles Buch, das ich keinem Anfänger empfehlen würde.


Jepp.
_________________
"Science is a candle in the dark." - Carl Sagan

www.evobioblog.de
www.ag-evolutionsbiologie.de
www.facebook.com/AGEvolutionsbiologie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kereng
Privateer



Anmeldungsdatum: 12.12.2006
Beiträge: 3018
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1328555) Verfasst am: 14.07.2009, 22:19    Titel: THE ULTIMATE PROOF OF CREATION!!! Antworten mit Zitat

PZ Myers schreibt in seinem Blog, dass er mit ein Paar Studenten ins Creation "Museum" fahren will, und dass dort gerade dann der Beweis für die Schöpfungsgeschichte präsentiert wird. Das erste Kapitel davon ist schon online und so konnte PZ seine Leser beruhigen: es sind der übliche Müll von "Answers in Genesis".

Allerdings war seine Widerlegung des Informations-Arguments etwas dünn. Weder er noch seine Kommentatoren gingen (soweit ich die Kommentare durchgelesen habe) darauf ein, dass dort eine besondere Definition von Information benutzt wird, nämlich die von Werner Gitt. Das ist nichts Schlimmes, denn die üblichen Definitionen von Shannon oder Kolmogorow weichen auch vom umgangssprachlichen Informationsbegriff ab, und neuerdings gibt es auch eine "funktionale Information" von Szostak und Hazen. "Answers in Genesis" definiert Information so:
Zitat:
Scientifically, we can define information as a coded message containing an expected action and intended purpose.

Rein formal ist die Argumentation von "Answers in Genesis" vernünftig: für diese Definition von Information gelten zwei von Gitt erarbeitete Sätze, DNA erfüllt die Kriterien der Definition, also braucht DNA (laut Satz 2, siehe unten) einen Schöpfer. Aber stimmt das wirklich?

Erstens erfüllt DNA diese Definition nicht. Es steckt keine Erwartung, keine Absicht und kein Ziel dahinter. Es ist nur Chemie. Was "Answers in Genesis" zeigen will, stecken sie als Annahme schon vorne mit rein, nämlich die Absicht eines Schöpfers.

Zweitens folgen diese Sätze von Gitt gar nicht aus der Definition:
Zitat:
1. There is no known law of nature, no known process, and no known sequence of events that can cause information to originate by itself in matter.

2. When its progress along the chain of transmission events is traced backward, every piece of information leads to a mental source, the mind of the sender.

Der erste Satz besagt nur, dass man noch kein Beispiel kennt. Ich kann eins liefern. Beim Mensch-ärger-dich-nicht erwürfelt man sich codierte Botschaften (Augenzahlen) mit der erwarteten Aktion, dass sich die Spielfigur vorwärts bewegt, und dem Zweck, ins Ziel zu kommen. Die Information entsteht dabei ganz zufällig aus der Materie des Würfels.
Der zweite Satz ist für mich nicht nachvollziehbar (non sequitur), aber ich habe nicht versucht, einen Beweis von Gitt zu finden.

Es ist nur ein Trick und kein Beweis, zu sagen "Information braucht definitionsgemäß einen Schöpfer. DNA enthält Information. Also braucht DNA einen Schöpfer".
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
El Schwalmo
Atheistischer Agnostiker



Anmeldungsdatum: 06.11.2003
Beiträge: 9070

Beitrag(#1328563) Verfasst am: 14.07.2009, 22:31    Titel: Re: THE ULTIMATE PROOF OF CREATION!!! Antworten mit Zitat

kereng hat folgendes geschrieben:
Es ist nur ein Trick und kein Beweis, zu sagen "Information braucht definitionsgemäß einen Schöpfer. DNA enthält Information. Also braucht DNA einen Schöpfer".

eben. Und exakt das haben Mitglieder der Fachgruppe Biologie von Wort und Wissen Gitt auch angekreidet. Gitt war lange Jahre 2. Vorsitzender von Wort und Wissen.
_________________
Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)

Der Christengott ist immens schwach!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kereng
Privateer



Anmeldungsdatum: 12.12.2006
Beiträge: 3018
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1328730) Verfasst am: 15.07.2009, 08:03    Titel: Antworten mit Zitat

Man kann es noch kürzer auf den Punkt bringen: Es gibt Gott, weil es Gott gibt.
Nur ein verbohrter voreingenommener Atheist wird diese Aussage ablehnen. Für den Großteil der Weltbevölkerung ist die Prämisse wahr und der ganze Gottesbeweis in sich schlüssig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
El Schwalmo
Atheistischer Agnostiker



Anmeldungsdatum: 06.11.2003
Beiträge: 9070

Beitrag(#1329207) Verfasst am: 15.07.2009, 23:04    Titel: Antworten mit Zitat

In Amiland läuft zurzeit eine Diskussion (und aktuellere Einträge in diesem Blog) darüber, ob Glaube und Naturwissenschaft kompatibel sind und ob die Neuen Atheisten der gemeinsamen Sache eher nützen oder schaden.

Nicht ganz unähnlich sind Überlegungen in Deutschland.
_________________
Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)

Der Christengott ist immens schwach!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Darwin Upheaval
Evo-Devo-Darwinist & Wissenschaftskommunikator



Anmeldungsdatum: 23.01.2004
Beiträge: 5471
Wohnort: Tief im Süden

Beitrag(#1329373) Verfasst am: 16.07.2009, 11:58    Titel: Antworten mit Zitat

Genesis explained scientifically
_________________
"Science is a candle in the dark." - Carl Sagan

www.evobioblog.de
www.ag-evolutionsbiologie.de
www.facebook.com/AGEvolutionsbiologie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Darwin Upheaval
Evo-Devo-Darwinist & Wissenschaftskommunikator



Anmeldungsdatum: 23.01.2004
Beiträge: 5471
Wohnort: Tief im Süden

Beitrag(#1329378) Verfasst am: 16.07.2009, 12:06    Titel: Re: THE ULTIMATE PROOF OF CREATION!!! Antworten mit Zitat

kereng hat folgendes geschrieben:
Es ist nur ein Trick und kein Beweis, zu sagen "Information braucht definitionsgemäß einen Schöpfer. DNA enthält Information. Also braucht DNA einen Schöpfer".


Überaus plakativ hat das auch Christian Kummer hinsichtlich des von ID verwendeten Analogie-Arguments formuliert, wonach Parallelen zwischen Lebewesen und Artefakten in der Technik gezogen werden, um eine Schöpfuung plausibel zu machen. Er schreibt:


C. Kummer hat folgendes geschrieben:
Eine Holzfigur ist kein leibhaftiger Mensch, ein Artefakt kein Lebewesen! Wenn du dennoch den Analogieschluss ziehst, übergehst du diesen Unterschied und stülpst dem Naturding ein Artefakt-Gewand über. In dieser Verkleidung taugt es natürlich für den Schluss, aber eben nur dem Schein nach, und damit ist nichts gewonnen. Du erklärst das Naturding zum hergestellten Gegenstand und holst dann, welch Wunder, den Hersteller, sprich intelligenten Designer, aus der Natur hervor wie der Zauberer das Kaninchen aus dem Zylinder. Das beweist aber gar nichts, weil du nur hervorholst, was du vorher schon hineingesteckt hast.


Kummer, C. (2009) Der Fall Darwin. München, S. 163

Der analogen Einwand kann man, da hast Du völlig recht, gegen Gitts "Informationismus" ins Feld führen.
_________________
"Science is a candle in the dark." - Carl Sagan

www.evobioblog.de
www.ag-evolutionsbiologie.de
www.facebook.com/AGEvolutionsbiologie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Darwin Upheaval
Evo-Devo-Darwinist & Wissenschaftskommunikator



Anmeldungsdatum: 23.01.2004
Beiträge: 5471
Wohnort: Tief im Süden

Beitrag(#1329573) Verfasst am: 16.07.2009, 18:17    Titel: Antworten mit Zitat

Benno Kirsch hat sich wieder mal blamiert...

http://achdulieberdarwin.blogspot.com/2009/07/jede-menge-eigentore-das-muss-man-doch.html
_________________
"Science is a candle in the dark." - Carl Sagan

www.evobioblog.de
www.ag-evolutionsbiologie.de
www.facebook.com/AGEvolutionsbiologie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dr. Andreas Beyer
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.06.2005
Beiträge: 40

Beitrag(#1331107) Verfasst am: 19.07.2009, 11:33    Titel: Antworten mit Zitat

Tag zusammen,

kleiner Nachtrag zu Lönnig und einem seiner Freunde:

>>nu unterschätzt mir mal den Herrn Dr. Lönnig nicht. Er ist immerhin ein akribischer und kein populistischer Zeitgenosse und ein wesentlicher Unterschied zum Vorsitzenden der AG Evolutionsbiologie besteht darin, dass er nicht dutzenfach tumb wiederholt, was ihn in oder auch um die Ecke bringen könnte.<<

Ich bin immer wieder fassungslos, wie jemand auf derart blödsinnige Weise die Fakten einfach auf den Kopf stellen kann. Zu Lönnig wurde ungezählte Male gesagt, was zu sagen ist; was mich persönlich anbelangt, so ist das hier

http://www.evolutionsbiologen.de/loennig-glosse.pdf

das letzte, was ich zu Lönnig gesagt haben werde. Lest es doch einfach mal durch.

Beste Grüße

Andreas Beyer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
L.E.N.
im falschen Film



Anmeldungsdatum: 25.05.2004
Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1331159) Verfasst am: 19.07.2009, 13:55    Titel: Antworten mit Zitat

Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben:
Benno Kirsch hat sich wieder mal blamiert...

http://achdulieberdarwin.blogspot.com/2009/07/jede-menge-eigentore-das-muss-man-doch.html


Leinfelders grundpositionen gefallen mir. guter mann! Daumen hoch!
_________________
Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
L.E.N.
im falschen Film



Anmeldungsdatum: 25.05.2004
Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1331175) Verfasst am: 19.07.2009, 14:35    Titel: Antworten mit Zitat

Dr. Andreas Beyer hat folgendes geschrieben:
Tag zusammen,

kleiner Nachtrag zu Lönnig und einem seiner Freunde:

>>nu unterschätzt mir mal den Herrn Dr. Lönnig nicht. Er ist immerhin ein akribischer und kein populistischer Zeitgenosse und ein wesentlicher Unterschied zum Vorsitzenden der AG Evolutionsbiologie besteht darin, dass er nicht dutzenfach tumb wiederholt, was ihn in oder auch um die Ecke bringen könnte.<<

Ich bin immer wieder fassungslos, wie jemand auf derart blödsinnige Weise die Fakten einfach auf den Kopf stellen kann. Zu Lönnig wurde ungezählte Male gesagt, was zu sagen ist; was mich persönlich anbelangt, so ist das hier

http://www.evolutionsbiologen.de/loennig-glosse.pdf

das letzte, was ich zu Lönnig gesagt haben werde. Lest es doch einfach mal durch.

Beste Grüße

Andreas Beyer


schon aus meiner erfahrung mit einigen zeugen jehovas bzw. aus diskussionsversuchen mit ihnen heraus kann ich die entscheidung Lönnig links liegen zu lassen nachvollziehen, obwohl man prinzipiell jeden menschen für sich (also ohne vorurteile) betrachten sollte.
gerade bei den ZJ fällt das zumindest mir besonders schwer.
_________________
Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Wissenschaft und Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 144, 145, 146 ... 152, 153, 154  Weiter
Seite 145 von 154

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group