Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Rauchverbot
Gehe zu Seite 1, 2, 3 ... 33, 34, 35  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Stefan
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 6217

Beitrag(#612238) Verfasst am: 02.12.2006, 01:24    Titel: Rauchverbot Antworten mit Zitat

Noch nicht amtlich, aber es steht wohl schon fest: In Zukunft wird sich in Sachen Rauchen einiges in Deutschland ändern:
    Rauchverbot in allen Speisegaststätten
    Alterskontrolle am Zigarettenautomat
    Tabakwarenverkauf nur an Erwachsene
    Totales Rauchverbot in Schulen und Kindergärten
    ...


Was haltet ihr von dem heftig debattierten und kritisierten Kompromissergebnis der Arbeitsgruppe des Bundestages?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Doc Extropy
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 07.03.2006
Beiträge: 6149

Beitrag(#612240) Verfasst am: 02.12.2006, 01:25    Titel: Antworten mit Zitat

Ein Stück persönliche Freiheit wird abgeschafft und vor allem linke Kreise applaudieren. Das ist verrückt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nordseekrabbe
linker Autist



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden

Beitrag(#612243) Verfasst am: 02.12.2006, 01:27    Titel: Antworten mit Zitat

Ich find das ehrlich gesagt gut, weil ich ehrlich gesagt Zigarettenrauch immer weniger ausstehen kann. Deutschland ist da europaweit noch ein Schlußlicht in dieser Sache.
_________________
Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger ICQ-Nummer
Sehwolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 26.03.2006
Beiträge: 10077

Beitrag(#612259) Verfasst am: 02.12.2006, 01:50    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin zwar selbst Raucher. Trotzdem finde ich das nicht tragisch. Als erzieherische Massnahme ist es eher sinnlos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Stefan
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 6217

Beitrag(#612267) Verfasst am: 02.12.2006, 01:58    Titel: Antworten mit Zitat

Dieser Tage finden viele Weihnachtsfeiern statt. Ich stelle mir folgendes Szenario vor:

Die Belegschaft einer Firma beschließt Essen zu gehen. Die Mehrheit, vielleicht weil Raucher, beschließt ein "Raucherabteil" in einem Restaurant zu buchen. Was bleibt den Nichtrauchern? Nicht teilnehmen oder sich der noch intensiveren Rauchbelästigung eines Raucherzimmers auszusetzen, als in heutigen Restaurants.

Oder Schule: Welcher Schüler möchte von einer/m Lehrer/in mit Entzugserscheinungen unterrichtet werden?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stefan
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 6217

Beitrag(#612268) Verfasst am: 02.12.2006, 02:00    Titel: Antworten mit Zitat

Sehwolf hat folgendes geschrieben:
Als erzieherische Massnahme ist es eher sinnlos.


So ist das auch nicht gedacht. Es soll nur Nichtraucher besser vor Belästigung und Gesundheitsschädigung durch Passivrauchen schützen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sehwolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 26.03.2006
Beiträge: 10077

Beitrag(#612302) Verfasst am: 02.12.2006, 02:30    Titel: Antworten mit Zitat

Stefan hat folgendes geschrieben:
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
Als erzieherische Massnahme ist es eher sinnlos.


So ist das auch nicht gedacht. Es soll nur Nichtraucher besser vor Belästigung und Gesundheitsschädigung durch Passivrauchen schützen.
Das stimmt zwar ist aber trotzdem Käse. Politischer Aktivismus ist das mM und nichts sonst.
Ginge es um die Volksgesundheit müsste man die Kohle aus der Tabaksteuer auch ins Gesundheitssystem stecken, ein echtes Werbeverbot erlassen, vernünftige Präventivprogramme starten und und und.
Der Finanzminister hat keinerlei Interesse daran dass weniger Tabak konsumiert wird. Sind über 15MRd pro jahr (höchste Einnahmequelle bei den Verbrauchssteuern direkt hinter der Mineralölsteuer).

Irgendwo hab ich neulich mal gelesen: Es ist hochgradig umstritten ob Rauchen für den Staat ein gutes Geschäft ist oder ein schlechtes.
Raucher leben zwar ungesünder und verursachen höhere Kosten aber nur zunächst einmal. Sie sterben nämlich deutlich früher und sind dadruch unterm Strich "billiger".


Zuletzt bearbeitet von Sehwolf am 02.12.2006, 03:06, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
satsche
registrierter User



Anmeldungsdatum: 30.07.2006
Beiträge: 2091
Wohnort: Südhessen

Beitrag(#612310) Verfasst am: 02.12.2006, 02:42    Titel: Antworten mit Zitat

Laut FAZ grassieren unter den MdB schon „verfassungsrechtliche Bedenken“.

The Lobby never sleeps.
_________________
Keiner hat das Recht zu gehorchen. Hannah A.
Das, was lebt, ist etwas anderes als das, was denkt. G. Benn
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
reign
bla bla



Anmeldungsdatum: 21.07.2006
Beiträge: 1880

Beitrag(#612325) Verfasst am: 02.12.2006, 03:08    Titel: Antworten mit Zitat

Na endlich, sag ich da mal. Auch in England wird ab Juli dann auch totales Rauchverbot in allen geschlossenen, öffentlichen Räumen, und Pubs, Bars etc, gelten. Dann haben Nichtraucher endlich Ruhe vor dieser Krankheit. Der Fortschritt bringt's.




.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#612331) Verfasst am: 02.12.2006, 03:29    Titel: Antworten mit Zitat

reign hat folgendes geschrieben:
Na endlich, sag ich da mal. Auch in England wird ab Juli dann auch totales Rauchverbot in allen geschlossenen, öffentlichen Räumen, und Pubs, Bars etc, gelten. Dann haben Nichtraucher endlich Ruhe vor dieser Krankheit. Der Fortschritt bringt's.


In England vielleicht, aber hier nicht.
In D. gilt das nur für Speiselokale, in Bars oder Bierzelten etc. darf weiter geraucht werden.
Und das ist gut so, man kann´s mit den gefühlten Belästigungen nämlich auch übertreiben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27889
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#612337) Verfasst am: 02.12.2006, 03:44    Titel: Re: Rauchverbot Antworten mit Zitat

Stefan hat folgendes geschrieben:
Noch nicht amtlich, aber es steht wohl schon fest: In Zukunft wird sich in Sachen Rauchen einiges in Deutschland ändern:
    Rauchverbot in allen Speisegaststätten
    Alterskontrolle am Zigarettenautomat
    Tabakwarenverkauf nur an Erwachsene
    Totales Rauchverbot in Schulen und Kindergärten
    ...


Was haltet ihr von dem heftig debattierten und kritisierten Kompromissergebnis der Arbeitsgruppe des Bundestages?


Bravo.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#612338) Verfasst am: 02.12.2006, 03:47    Titel: Antworten mit Zitat

Solange mir Internet das Rauchen nicht verboten wird, ist mir das egal.
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Autoterrorist
Die Gottespest



Anmeldungsdatum: 23.04.2006
Beiträge: 846
Wohnort: Duisburg

Beitrag(#612343) Verfasst am: 02.12.2006, 03:57    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ein Stück persönliche Freiheit wird abgeschafft
Richtig so! Ist das gleiche wie mit der Schulpflicht und dem Verbot von Mord - einige persönliche Freiheiten darf es einfach nicht geben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#612355) Verfasst am: 02.12.2006, 04:49    Titel: Antworten mit Zitat

Autoterrorist hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Ein Stück persönliche Freiheit wird abgeschafft
Richtig so! Ist das gleiche wie mit der Schulpflicht und dem Verbot von Mord - einige persönliche Freiheiten darf es einfach nicht geben.


Auch wieder wahr.
Dann sollte man so konsequent sein und gleich mitverbieten:
- Alkohol
- Kaffee, der nicht entkoffeiniert ist
- Auto fahren
- Süßigkeiten
usw.

Überhaupt kann man gleich fragen, ob persönliche Freiheiten wünschenswert sind.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
beachbernie
male Person of Age and without Color



Anmeldungsdatum: 16.04.2006
Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii

Beitrag(#612358) Verfasst am: 02.12.2006, 04:52    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Stefan,

Stefan hat folgendes geschrieben:

Oder Schule: Welcher Schüler möchte von einer/m Lehrer/in mit Entzugserscheinungen unterrichtet werden?


Ich finde auch, dass man aus Gruenden des Kinderschutzes endlich die unsinnigen und gefaehrlichen Rauchverbote in Kindergaerten, Krippen und Saeuglingsstationen aufheben sollte. Wer weiss, was Raucher "on turkey" sonst den Kindern antun....

Gruss, Bernie
_________________
Defund the gender police!! Let's Rock
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Seelenfänger
Gast






Beitrag(#612364) Verfasst am: 02.12.2006, 05:48    Titel: Antworten mit Zitat

zoff hat folgendes geschrieben:
Autoterrorist hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Ein Stück persönliche Freiheit wird abgeschafft
Richtig so! Ist das gleiche wie mit der Schulpflicht und dem Verbot von Mord - einige persönliche Freiheiten darf es einfach nicht geben.


Auch wieder wahr.
Dann sollte man so konsequent sein und gleich mitverbieten:
- Alkohol
- Kaffee, der nicht entkoffeiniert ist
- Auto fahren
- Süßigkeiten
usw.

Überhaupt kann man gleich fragen, ob persönliche Freiheiten wünschenswert sind.


Du verwirfst hier einiges... Meine persönliche Freiheit im Konsum von Süssigkeiten oder Kaffee kann ich ausleben, ohne andere zu schädigen. Regeln sind offensichtlich notwenig, damit ich nicht wie ein Gaskranker mit dem Auto durch die City rausche oder andere, insbesondere Kinder, durch Passivrauchen schädige.

Welche Wahl hätte ich denn als Nichtraucher? Bei Familienfeiern richtet sich der Tross an den wenigen armen Rauchern aus. Mutti hat Angst, das der Sohnemann womöglich nicht an der lang geplanten Familienfeier teilnimmt und schmückt die raucherfreundlichste Kneipe aus, damit ihr Spross sich wohlfühlt. Wenn einer der erlauchten Geladenen, aufgrund der Rauchschwaden nicht teilnehmen will, gilt er als Spielverderber. ... Das zieht sich bis in den Freundeskreis durch. Man will den Frieden nicht stören und richtet sich immer anhand der wenigen Raucher aus.

Prost Reemtsma

Ich rauche übrigens 2-3 Schachteln am Tag. Kann aber durchaus auch Feiern oder lose Treffen ohne Zigaretten durchstehen. Schamane in Aktion
Nach oben
Svea
zurück



Anmeldungsdatum: 01.09.2006
Beiträge: 1908

Beitrag(#612377) Verfasst am: 02.12.2006, 10:09    Titel: Antworten mit Zitat

Ich finde man sollte vor allen Dingen das rauchen am Arbeitsplatz verbieten, denn schließlich verbringt man dort einen großen Teil seiner Zeit.

Ich selbst bin jahrelang im Büro zugequalmt worden, erst als Azubi und später hat meine ganze Abteilung gequalmt, da konnte ich als einzelner natürlich nicht viel machen.

Irgendwann kam dann ein Rundschreiben das ab sofort nur noch mit absprache der Kollegen im Büro geraucht werden darf. Nichtraucherschutz...

Da kam von meiner Kollegin dann wortwörtlich: ich hau dir einen in die Fresse wenn du was dagegen hast. Hat sie zwar spaßig gesagt aber trotzdem....ein bißchen mehr rücksicht wünsche ich mir schon!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jolesch
Freund des kleineren Übels



Anmeldungsdatum: 11.07.2004
Beiträge: 7390
Wohnort: Omicron Persei VIII

Beitrag(#612383) Verfasst am: 02.12.2006, 10:30    Titel: Antworten mit Zitat

Am meisten sind gesundheitlich sowieso die Beschäftigten in der Gastronomie betroffen - und für die verbessert eine reine Trennung der Gruppen nicht viel (außer Raucher werden nur noch von rauchenden Kellnerinnen bedient zwinkern )
_________________
Storm by Tim Minchin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Holly Blue
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 15.02.2005
Beiträge: 2684

Beitrag(#612386) Verfasst am: 02.12.2006, 10:46    Titel: Antworten mit Zitat

zoff hat folgendes geschrieben:
reign hat folgendes geschrieben:
Na endlich, sag ich da mal. Auch in England wird ab Juli dann auch totales Rauchverbot in allen geschlossenen, öffentlichen Räumen, und Pubs, Bars etc, gelten. Dann haben Nichtraucher endlich Ruhe vor dieser Krankheit. Der Fortschritt bringt's.


In England vielleicht, aber hier nicht.
In D. gilt das nur für Speiselokale, in Bars oder Bierzelten etc. darf weiter geraucht werden.
Und das ist gut so, man kann´s mit den gefühlten Belästigungen nämlich auch übertreiben.


LOL, willst du damit sagen, Zigarettenrauch belästigt nicht wirklich? Ich finde es auch in Bars unerträglich, Zigarettenqualm einatmen zu müssen. Von daher: Ich unterstütze dieses Rauchverbot vollkommen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mario Hahna
aktiviert



Anmeldungsdatum: 04.04.2005
Beiträge: 9607
Wohnort: München

Beitrag(#612390) Verfasst am: 02.12.2006, 11:08    Titel: Antworten mit Zitat

Ich auch.
_________________
Wer nichts weiß, glaubt alles.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Raphael
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.02.2004
Beiträge: 8362

Beitrag(#612455) Verfasst am: 02.12.2006, 14:09    Titel: Antworten mit Zitat

Wir müssen endlich dahin kommen, dass das gesundheitsschädliche Zustinken und Zuqualmen der Mitmenschen eben nicht das Normale und Soziale ist, sondern das Abnorme und Asoziale.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sinuhe
Evolutionärer Humanist



Anmeldungsdatum: 26.05.2006
Beiträge: 848

Beitrag(#612471) Verfasst am: 02.12.2006, 14:39    Titel: Antworten mit Zitat

Ich finde, dass das Verbot ganz einfach eine Folge der Vernunft ist.

Dem liegt ganz einfache Logik zu Grunde:

-Staat hat als Aufgabe sich um seine Bürger zu kümmern
-Zigaretten sind eine böse Droge
__________________________
Staat verbietet (teilweise) das Rauchen

Und jetzt nervt nicht, dass Alkohol und Kaffee auch schädlich sind. Die gesundheitsschädliche Wirkung von Kaffee ist wissenschaftlich überhaupt nicht sicher belegt (sondern eher das Gegenteil davon) und Alkohol ist mM prinzipiell auch zu verbieten.

Ohne Alkohol und Tabak wäre Deutschland sicher besser dran. Auch ist es warscheinlich ein Faktor, der zur schlechten Pisastudie geführt hat. In den skandinavischen Länder ist Alkohol extrem teuer, was einem kleinen praktischen Verbot entspricht. Ich glaube auch, dass Alkohol in einer ferneren Zukunft verboten wird und letztlich die Vernunft obsiegt.

Das Argument "Raucher sind billiger" halte ich für schlichtweg inhuman. Der Staat muss gewährleisten, dass sich seine Bürger jetzt und auch in Zukunft wohlfühlen werden. Selbst wenn es fürs erste billiger wäre, würden die inhumanen Folgen jener "Ignoration" viel schwerwiegender als das verlorene Geld sein. Dieser Clip verdeutlicht was ich durch diese Einstellung des Staates befürchte: http://www.youtube.com/watch?v=tpkfDXJp5jQ
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
black-raven
registrierter User



Anmeldungsdatum: 07.10.2006
Beiträge: 13

Beitrag(#612534) Verfasst am: 02.12.2006, 16:45    Titel: Antworten mit Zitat

In einer Art Disko mit Bar gab es letztens einen rauchfreien Abend. Lediglich in einem kleinen abgetrennten Raum durfte geraucht werden. Jedenfalls war es überraschend voll und die Luft war auch gleich ganz anders. Zuerst war es aber doch ziemlich ungewohnt, in solchen Räumlichkeiten keinen Rauch einzuatmen, im Endeffekt war dann aber doch angenehmer. Auf den Arm nehmen Außerdem haben die Klamotten hinterher nicht so gestunken Lachen

Wenn man Kaffee verbieten sollte, müsste man ja auch gleich die ganzen Cola-Sorten usw. verbieten, was der Industrie aber sicherlich nicht schmecken würde. Mit den Augen rollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Latenight
registrierter User



Anmeldungsdatum: 17.05.2005
Beiträge: 2549

Beitrag(#612541) Verfasst am: 02.12.2006, 16:51    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde gern wissen, was in manchen Kreisen los wäre, wenn "ausgebeutete" Arbeiter unter ähnlichen Schadstoffbelastungen arbeiten müssten wie die Leute in der Gastronomie. Lachen

Laut Deutschem Krebsforschungszentrum sterben in Deutschland jährlich über 3000 Menschen an den Folgen von Passivrauchen. 170.000 Kinder kommen mit Nikotinentzugserscheinungen auf die Welt.

Da finde ich, muss man nicht wirklich viel diskutieren. Und den sog. "Kompromiss" finde ich eine ziemliche Frechheit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#612546) Verfasst am: 02.12.2006, 16:56    Titel: Antworten mit Zitat

Sehe ich das richtig, daß hier alle bereit sind auf etwas zu verzichten, was sie sowieso nicht mögen?

Nachweislich wird die Luft von Autos und Flugzeugen am meisten verpestet.
Ich fände es nur konsequent, wenn die Preise hierfür nun auch derart ins astronomische angehoben werden würden, dass sich das einfach keiner mehr leisten kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sehwolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 26.03.2006
Beiträge: 10077

Beitrag(#612550) Verfasst am: 02.12.2006, 17:00    Titel: Antworten mit Zitat

ganz unabhänigg von der aktuellen Debatte:
Sinuhe hat folgendes geschrieben:
Ohne Alkohol und Tabak wäre Deutschland sicher besser dran.
Wie kommst du darauf? Kannst du das irgendwie belegen?

Zitat:
Auch ist es warscheinlich ein Faktor, der zur schlechten Pisastudie geführt hat.
Wie kommst du darauf? Kannst du das irgendwie belegen?

Zitat:
In den skandinavischen Länder ist Alkohol extrem teuer, was einem kleinen praktischen Verbot entspricht.
Wie kommst du darauf? Kannst du das irgendwie belegen?

Es hört sich interessant an aber es stimmt nicht. In Schweden ist der Pro-Kopf Konsum ungefähr so hoch wie in D. Er ist seit 1995 übrigens enorm gestiegen.

Zitat:
Ich glaube auch, dass Alkohol in einer ferneren Zukunft verboten wird und letztlich die Vernunft obsiegt.
Was du glaubst ist ziemlich irrelevant.

Zitat:
Das Argument "Raucher sind billiger" halte ich für schlichtweg inhuman.
Es ist genauso inhuman wie das Argument "Raucher belasten irgendwie die Staatskassen. Im Gegensatz zu diesem ist ersteres aber sachlich richtig (so scheint es jedenfalls zZ)

Zitat:
Der Staat muss gewährleisten, dass sich seine Bürger jetzt und auch in Zukunft wohlfühlen werden.
Komische Vorstellungen von Staat die du da hast. Die kann ich nicht teilen.

Zuletzt bearbeitet von Sehwolf am 02.12.2006, 18:36, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sehwolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 26.03.2006
Beiträge: 10077

Beitrag(#612563) Verfasst am: 02.12.2006, 17:23    Titel: Antworten mit Zitat

Latenight hat folgendes geschrieben:
Ich würde gern wissen, was in manchen Kreisen los wäre, wenn "ausgebeutete" Arbeiter unter ähnlichen Schadstoffbelastungen arbeiten müssten wie die Leute in der Gastronomie. Lachen
Mir fallen etliche Berufszweige ein, in denen unter deutlich schelchteren Bedingungen gearbeiet werden muss. Du hast aber schon recht: Wenn man Passivrauchen als Berufsrisiko von Servicepersonal ansieht (zZ nicht der Fall, die BGN hat nämlich keinerlei Interesse daran!) müsste man Leuten, die bereit sind dieses Risiko zu tragen einen Ausgleich gewähren, so wie man das in anderen Branchen auch tut. Das würde natürlich auf den Endpreis also auf den Konsumenten umgelegt werden müssen. Wäre in diesem Fall mM völlig in Ordnung, weil die Konsumenten diejenigen sind, die die Gefahr verursachen. Wäre zB ein viel besserer Ansatz als ein Verbot. Würde man das umsetzen hätten Nichtraucherlokale einen echten Marktvorteil, weil sie günstiger wären.



Zitat:
Laut Deutschem Krebsforschungszentrum sterben in Deutschland jährlich über 3000 Menschen an den Folgen von Passivrauchen. 170.000 Kinder kommen mit Nikotinentzugserscheinungen auf die Welt.
Ungefähr gleich viele sterben im Strassenverkehr, aktuelle Zahlen zu Pseudo-Krupp habe ich zwar jetzt nicht. Der Strassenverkehr , wenn Du schon mit solchen Zahlen ankommst.

Zitat:
Da finde ich, muss man nicht wirklich viel diskutieren.
Dann lass es doch einfach Schulterzucken

Zitat:
Und den sog. "Kompromiss" finde ich eine ziemliche Frechheit.
Er ist keine Frechheit sondern dumm, weil inkonsequent, jedenfalls mM.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sehwolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 26.03.2006
Beiträge: 10077

Beitrag(#612568) Verfasst am: 02.12.2006, 17:32    Titel: Antworten mit Zitat

black-raven hat folgendes geschrieben:
In einer Art Disko mit Bar gab es letztens einen rauchfreien Abend. Lediglich in einem kleinen abgetrennten Raum durfte geraucht werden. Jedenfalls war es überraschend voll und die Luft war auch gleich ganz anders. Zuerst war es aber doch ziemlich ungewohnt, in solchen Räumlichkeiten keinen Rauch einzuatmen, im Endeffekt war dann aber doch angenehmer. Auf den Arm nehmen Außerdem haben die Klamotten hinterher nicht so gestunken Lachen
Ja das funktioniert, aber da wo ich es bisher gesehen habe funtkioniert es nur einmal (bzw. nur kurze Zeit). Raucher gehen da nur hin um sich das mal zu anzusehen, warum sollten die auch dahingehen? Mit ncihtrauchern allein füllt man aber kaum ein Lokal bzw. veranstalt einen Event gewinnbringend.
Gäbe es diese angeblich Marktmacht der Nichtraucher müsste es mM längtst eine extrem hohe Anzahl an Nichtraucherlokalen geben. Die gibt es bisher aber nicht. Und ich neige das als starkes Indiz für das Ncihtvorhandesein eines Marktes anzusehen.

Zitat:
Wenn man Kaffee verbieten sollte, müsste man ja auch gleich die ganzen Cola-Sorten usw. verbieten, was der Industrie aber sicherlich nicht schmecken würde. Mit den Augen rollen
Ist doch totaler Unsinn andere Genussmittel mit Tabak zu vergleichen, es ist mM nach auch Unsinn Tabak mit Alkohol oder sogar andern Drogen zu vergleichen. Gesundheitliche Beeinträchtigung durch Passivcolatrinken oder so sind mir jedenfalls gänzlich unbekannt.

Zuletzt bearbeitet von Sehwolf am 02.12.2006, 18:32, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Latenight
registrierter User



Anmeldungsdatum: 17.05.2005
Beiträge: 2549

Beitrag(#612589) Verfasst am: 02.12.2006, 18:18    Titel: Antworten mit Zitat

Sehwolf hat folgendes geschrieben:
Ungefähr gleich viele sterben im Strassenverkehr, aktuelle Zahlen zu Pseudo-Krupp habe ich zwar jetzt nicht. Der Strassenverkehr , wenn Du schon mit solchen Zahlen ankommst.

Ganz zu schweigen davon, was im Haushalt alles passiert. Da sterben jährlich (im Ernst) nochmal doppelt soviele Menschen wie im Straßenverkehr. Wenn schon Raucherverbot, dann doch auch gleich Hausverbot.

Mobilität wird ziemlich sinnfrei, wenn man sie im Fahrer"kammerl" oder zu Hause betreiben sollte. Rauchen entfaltet seine Genuß- und soziale Funktion auch unter solchen Bedingungen.

Mir ist es ziemlich egal, was jemand schluckt, schnupft, spritzt, rektal absorbiert. Ich habe nichts gegen Drogen. Wegen mir sollte der ganze Schlumms legalisiert werden, das würde zumindest der Drogenmafia die Märkte kaputt machen. Und wer suchtgefährdet ist und/oder sich zugrunde richten will, findet auch ohne harte Drogen seine Mittel und Wege.

Ich will mir nur selbst aussuchen, welche Substanzen ich konsumiere und finde die Dunstglocke in Kneipen zudem ziemlich ätzend.

Sehwolf hat folgendes geschrieben:
Er ist keine Frechheit sondern dumm, weil inkonsequent, jedenfalls mM.

Und Sehwolf ist kein bischen zickig zwinkern Auf den Arm nehmen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kolja
der Typ im Maschinenraum
Betreiber



Anmeldungsdatum: 02.12.2004
Beiträge: 16631
Wohnort: NRW

Beitrag(#612596) Verfasst am: 02.12.2006, 18:29    Titel: Antworten mit Zitat

zoff hat folgendes geschrieben:
Nachweislich wird die Luft von Autos und Flugzeugen am meisten verpestet. Ich fände es nur konsequent, wenn die Preise hierfür nun auch derart ins astronomische angehoben werden würden, dass sich das einfach keiner mehr leisten kann.

Dafür!
_________________
Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3 ... 33, 34, 35  Weiter
Seite 1 von 35

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group