Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Suche gute SF-Bücher
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Spiel, Spaß und Unterhaltung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Forever Disturbed
Rockt die Bude



Anmeldungsdatum: 26.06.2007
Beiträge: 205

Beitrag(#808704) Verfasst am: 02.09.2007, 18:39    Titel: Suche gute SF-Bücher Antworten mit Zitat

Tag,
Ich suche mal wieder was zum lesen.
Kennt jemand gute SF-Bücher am besten Trilogien/Mehrteiler egal ob Hard oder Soft SF?
_________________
Es lebe der Westen mit all seinen Errungenschaften und Dummheiten!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SoWhy
The Doctor



Anmeldungsdatum: 21.04.2006
Beiträge: 3216
Wohnort: TARDIS

Beitrag(#808714) Verfasst am: 02.09.2007, 19:01    Titel: Antworten mit Zitat

Kommt wohl drauf an, was dir sonst so gefällt. Ich mein würd ich z.B. einem Star Wars-Fan die Star Wars Bücher von Timothy Zahn empfehlen, die ich einem Star Wars-Hasser nicht empfehlen kann^^
_________________
Stop believing - start thinking.
Rise up, rise up!
Live a full life, 'cause when it's over, it's done!
So rise up, rise up! Dance and scream and love

(Cursive - Rise up! Rise up!)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger ICQ-Nummer
Holly Blue
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 15.02.2005
Beiträge: 2684

Beitrag(#808717) Verfasst am: 02.09.2007, 19:08    Titel: Antworten mit Zitat

Mir haben die Bücher von Richard Morgan ganz gut gefallen. Vor allem "Das Unsterblichkeitsprogramm".
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Forever Disturbed
Rockt die Bude



Anmeldungsdatum: 26.06.2007
Beiträge: 205

Beitrag(#808737) Verfasst am: 02.09.2007, 19:48    Titel: Antworten mit Zitat

SoWhy hat folgendes geschrieben:
Kommt wohl drauf an, was dir sonst so gefällt. Ich mein würd ich z.B. einem Star Wars-Fan die Star Wars Bücher von Timothy Zahn empfehlen, die ich einem Star Wars-Hasser nicht empfehlen kann^^

Star Wars ist nicht so mein Geschmack^^ . Zwar sind die Filme gut gemacht und ich schau sie mir gern an aber eher wegen den Effekten als wegen der Story.
_________________
Es lebe der Westen mit all seinen Errungenschaften und Dummheiten!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Spartacus Leto
Ist hier raus!



Anmeldungsdatum: 27.08.2005
Beiträge: 5659

Beitrag(#808740) Verfasst am: 02.09.2007, 19:52    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde da ja die Dune-Reihe empfehlen:

1. Zyklus Band 1
1. Zyklus Band 2
1. Zyklus Band 3
Band 4
2. Zyklus Band 5
2. Zyklus Band 6

Der 2. Zyklus ist zwar unvollendet, da Frank Herbert gestorben ist, trotzdem gehört der Wüstenplanet zum Besten, was die SF zu bieten hat.

Die Prequels von Kevin J. Anderson und Brian Herbert hingegen sind reiner Müll.
Ebenso die angeblich auf "wiederaufgetauchten Manuskripten" basierende Fortsetzung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pyrrhon
registrierter User



Anmeldungsdatum: 22.05.2004
Beiträge: 8770

Beitrag(#808742) Verfasst am: 02.09.2007, 20:00    Titel: Antworten mit Zitat

Was Science Fiction betrifft, so haben mich Dan Simmons "Die Hyperion-Gesänge" und "Endymion" extrem gut gefallen. Beide Bücher bestehen aus je zwei Romanen, wobei "Endymion" die Fortsetzung des ersteren Bandes ist (der erste Band kann allerdings auch für sich allein gelesen werden). Ich habe selten, nein: noch nie Science Fiction Literatur gelesen, die ich so spannend und gut geschrieben gefunden habe wie diese beiden Bücher.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SoWhy
The Doctor



Anmeldungsdatum: 21.04.2006
Beiträge: 3216
Wohnort: TARDIS

Beitrag(#808745) Verfasst am: 02.09.2007, 20:08    Titel: Antworten mit Zitat

Natürlich darf "The Hitchhiker's Guide to the Galaxy" nicht fehlen auf einer Vorschlagsliste =D
_________________
Stop believing - start thinking.
Rise up, rise up!
Live a full life, 'cause when it's over, it's done!
So rise up, rise up! Dance and scream and love

(Cursive - Rise up! Rise up!)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger ICQ-Nummer
Wraith
diskordianischer Papst



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 3189
Wohnort: Regensburg

Beitrag(#808819) Verfasst am: 02.09.2007, 21:08    Titel: Antworten mit Zitat

Asimov - Foundationzyklus
Larry Niven - Ringwelt-Zyklus
Piers Anthony - Tarot-Trilogie
Robert A. Heinlein - die Lazarus Long Bücher beginnend mit Die Ausgestoßenen der Erde
Harry Harrison - Stahlratten-Zyklus, Todeswelt-Zyklus
William Gibson - Neuromancer-Trilogie
_________________
"Das ganze Problem ignorieren. Wenn man so tut, als ob es nicht existiert, glaubt es das vielleicht auch."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jdf
MIM-104C Nikopol
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B

Beitrag(#808831) Verfasst am: 02.09.2007, 21:18    Titel: Antworten mit Zitat

Wraith hat folgendes geschrieben:
Asimov - Foundationzyklus
Larry Niven - Ringwelt-Zyklus
Piers Anthony - Tarot-Trilogie
Robert A. Heinlein - die Lazarus Long Bücher beginnend mit Die Ausgestoßenen der Erde
Harry Harrison - Stahlratten-Zyklus, Todeswelt-Zyklus
William Gibson - Neuromancer-Trilogie

Neuromancer reicht, würde ich sagen. Ohne die anderen beiden zu sehr in den Hintergrund stellen zu wollen, ich habe alle mehrmals gelesen, ist doch der erste der wichtigste. Afaik wurde dort das erste Mal das Wort "Cyberspace" geschrieben. In meiner Ausgabe hießt es allerdings "Kyberspace".
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sehwolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 26.03.2006
Beiträge: 10077

Beitrag(#808838) Verfasst am: 02.09.2007, 21:25    Titel: Antworten mit Zitat

Wraith hat folgendes geschrieben:
Larry Niven - Ringwelt-Zyklus

wollt ich auch grad sagen, außerdem noch "Splitter im Auge Gottes" und wenn das gefällt auch den Nachfolger "Ring um das Auge Gottes" von ihm. Hat beides nix mit Ringweltzyklus zu tun soweit mir bekannt.

Außerdem noch hinzuzufügen
Arthur C. Clarke (zB 2001, The Sentinel)
Alan D. Foster (mir hauptsächlich durch s.g. Filmbücher bekannt, die aber teilweise richtig gut sind, zB Alien, Outland uvm.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sermon
panta rhei



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine

Beitrag(#808843) Verfasst am: 02.09.2007, 21:27    Titel: Antworten mit Zitat

John Brunner: Schafe blicken auf
_________________
"Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon) Der Typ hat so seine Macken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#808850) Verfasst am: 02.09.2007, 21:34    Titel: Antworten mit Zitat

"Stanislav Lem - Solaris"
einer der besten SF-Romane die ich kenne.
Die anderen Sachen von Lem sind auch nicht schlecht, fallen gegenüber "Solaris" aber ein wenig ab.
Sehr gut ist noch die Sammlung aus Kurzgeschichten "Nacht und Schimmel".
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DieNeueMitte
Ohne eigene Schuld umlautfrei



Anmeldungsdatum: 14.06.2007
Beiträge: 850
Wohnort: Southampton

Beitrag(#808864) Verfasst am: 02.09.2007, 21:54    Titel: Antworten mit Zitat

Charles Stross - Accelerando
Cory Doctorow - Overclocked
Ursula Le Guin - Planet der Habenichtse
Robert Silverberg - Die Sterne rücken näher
Justina Robson - Die Verschmelzung
Markus Hammerschmidt - Polyplay

Die verlinkten Werke sind auf Englisch und können online gelesen werden.
_________________
Lieber ständig übermüdet als ständig überwacht!

Center or Centrist: Your own political position, regardless of where you are outside the fora. This position is, of course, the voice of sweet reason and compromise.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Konrad
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.06.2007
Beiträge: 1528

Beitrag(#808873) Verfasst am: 02.09.2007, 22:00    Titel: Antworten mit Zitat

Etwas vom Besten in Sachen SF waren die von Wolfgang Jeschke herausgegebenen deutschen Ausgaben von:
Magazine of Fantasy and Science Fiction
Isaac Asimovs Science Fiction Magazine
Sowie die Sammelbände mit internationalen Science Fiction Stories

Leider hat Heyne nach der Übernahme durch Random House sein SF & F Sortiment ausgedünnt und diese Reihen komplett eingestellt.
Ich erstehe SF- Bücher mittlerweile zum überwiegenden Teil antiquarisch, weil mir bei den Neuausgaben die Vielfalt fehlt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ronson
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.08.2004
Beiträge: 506
Wohnort: Wels

Beitrag(#809128) Verfasst am: 03.09.2007, 07:44    Titel: Antworten mit Zitat

Peter F. Hamilton
John Ringo (Military)
Alastair Reynolds
Stephen Baxter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ejoty Hijksen
Androidenschrauber



Anmeldungsdatum: 29.05.2006
Beiträge: 46
Wohnort: Zukunft

Beitrag(#810130) Verfasst am: 04.09.2007, 13:28    Titel: Antworten mit Zitat

Zwar ist "Solaris" tatsächlich eines seiner besseren Bücher, jedoch fand sich unter meinen bisher zehn Büchern von Stanislaw Lem keines, das sich zu lesen nicht doch gelohnt hat.
Wem bei "Solaris" zu wenig auf die Geschichte der Erforschung von Solaris eingegangen wird, der sollte Die Stimme des Herrn lesen. Ein Wissenschaftler beschreibt in nach seinem Tod veröffentlichten Aufzeichnungen die Erforschung eines Signals wahrscheinlich außerirdischer Herkunft aus dem All. Der Actionanteil beträgt ziemlich genau 0%, es handelt sich aber trotzdem um ein spannendes und interessantes Buch.
Abenteuerlicher geht es in Der Unbesiegbare zu. Ein Raumschiff landet auf der Suche nach einem verlorengegangenen anderen Raumschiff auf einem fremden Planeten. Und natürlich sind für den Verlust des anderen Raumschiffes böse Aliens verantwortlich. Das klingt sehr gewöhnlich, bei Lem sind aber die Außerirdischen um einiges interessanter als bei anderen Autoren.

Und da hier genug Amis versammelt sind als Gegengewicht etwas sowjetisches:
Arkadi und Boris Strugatzki - Die bewohnte Insel
Das bekannteste Buch der Gebrüder Strugatzki dürfte Picknick am Wegesrand sein, ich empfehle trotzdem was anderes, weil ich Die bewohnte Insel besser fand. Ein Sternenerkunder strandet auf einem fremden Planeten und betätigt sich dort als eine Art Weltverbesserer.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pyrrhon
registrierter User



Anmeldungsdatum: 22.05.2004
Beiträge: 8770

Beitrag(#810141) Verfasst am: 04.09.2007, 13:44    Titel: Antworten mit Zitat

Zoff hat folgendes geschrieben:
"Stanislav Lem - Solaris"
einer der besten SF-Romane die ich kenne.
Die anderen Sachen von Lem sind auch nicht schlecht, fallen gegenüber "Solaris" aber ein wenig ab.

Ich finde, dass sich für mich noch jedes Buch von Lem gelohnt hat. Das "nicht schlecht" interpretiere ich dahingehend, dass Zu wohl Zoff willst. zynisches Grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heike N.
wundert gar nix mehr



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop

Beitrag(#810159) Verfasst am: 04.09.2007, 14:05    Titel: Antworten mit Zitat

Die "wissenschaftlich-utopischen" Romane von Klaus Frühauf
_________________
God is Santa Claus for adults

Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
göttertod
Atheist und Zweifelsäer



Anmeldungsdatum: 20.08.2004
Beiträge: 1565
Wohnort: Freiburg

Beitrag(#810168) Verfasst am: 04.09.2007, 14:15    Titel: Antworten mit Zitat

Das beste was ich bisher in der Sparte SF gelesen habe ist in meiner Signatur.

Die Bücher von Banks spiegeln die Zukunft der Menschheit wieder, wie ich sie mir erträume. Alles im Blickwinkel des Transhumanismus und der Existenz von Künstlichen Intelligenzen, welche die Fähigkeiten der Menschen längst überflügelt haben.

http://de.wikipedia.org/wiki/Kultur-Zyklus

Zitat:
Die fortgeschrittene Biotechnik der Kultur hat ihre biologischen Mitglieder von Krankheiten und Leiden völlig befreit: Ein fast vollständig zerstörter Körper kann nachwachsen, Muskeln und Knochen passen sich binnen weniger Tage automatisch an andere Schwerkrafts- und Luftdrucksverhältnisse an, alle unbewussten Vorgänge im Organismus (Atmung, Kreislauf...) können bewusst gemacht und kontrolliert werden.

Die Kulturmenschen kontrollieren ihren Stoffwechsel mittels genetisch modifizierter Hirnanhangsdrüsen. Mit diesen können sie über 200 verschiedene körpereigen synthetisierte Drogen oder Drogenkombinationen ausschütten und ihren Bewusstseins, Gemüts- oder den Geisteszustand willentlich beeinflussen. Erwähnt sind unter anderem Stoffe, die die Abstraktionsfähigkeit verbessern („Superblau“), beruhigen („Ruhe“), munter machen („Snack“), den Orgasmus verlängern und alle Körperfunktionen gegenüber der Umwelt drastisch beschleunigen („Quicken“).

Kulturbürger können jederzeit „Sicherheitskopien“ ihrer Persönlichkeit machen, so dass sie, sollten sie sterben, jederzeit in einem neuen Körper wieder auferstehen können. Dies ermöglicht eine Form der Unsterblichkeit und führt zu einer für uns sehr ungewöhnlichen Betrachtungsweise des Todes. Die Haltung der Kulturbürger diesbezüglich ist gespalten: Während die meisten von der Auferstehungstechnologie und der damit verbundenen Sicherheit Gebrauch machen, gibt es auch viele, die bewusst darauf verzichten und es bevorzugen, ohne Rückkehrmöglichkeit zu sterben.

Die Kultur gehört zu den etwa zehn fortschrittlichsten Zivilisationen der Milchstraße. Die Iridianer besitzen eine ähnlich hoch entwickelte Waffentechnologie, sind aber beispielsweise auf dem Gebiet der Defensiv-Technologien unterlegen. Die Homomda sind beispielsweise ethisch und technologisch der Kultur leicht überlegen. Zwar wird der Gebrauch von Waffen von der pazifistischen Kultur nach Möglichkeit vermieden, diese Waffen fanden aber im Iridianischen Krieg (Bedenke Phlebas) und seltener im Rahmen der Missionen der Besonderen Umstände Gebrauch.

Die Kultur besitzt die Möglichkeit, die Gedanken von Lebewesen zu lesen. Doch wer diese Möglichkeit, zu welchem Zweck auch immer, ohne Einwilligung des Betroffenen anwendet, wird geächtet.

Auf der Kardaschow-Skala liegt die Kultur auf Ebene 3: Sie ist in der Lage, sich alle Energie ihrer Galaxie zu nutze zu machen.


Klar hat man alles schon mal in anderen Büchern gelesen, aber so komprimiert und schön geschrieben las ich es bisher nirgends wo.

Der Flußwelt-Zyklus von Philip José Farmer war auch sehr unterhaltsam.

http://de.wikipedia.org/wiki/Flusswelt

Zitat:
Auf diesem Planeten wurde von zuerst Unbekannten ein gewaltiger, Millionen Kilometer langer Fluss angelegt, der sich von Pol zu Pol schlängelt. Am Ufer dieses Flusses werden eines Tages alle Menschen wiedererweckt, die seit der Steinzeit auf der Erde gelebt haben. Wer hier stirbt, wird alsbald an einem anderen Ort der Flusswelt wiedererweckt. Auf der Flusswelt gibt es, mit Ausnahme von einigen Fischen, keine Tiere. Die Bewohner brauchen sich nicht mehr um ihr täglich Brot zu bemühen, es wird ihnen auf einer pilzförmigen Maschine, genannt „Gral“, serviert.


Und Alan Dean Foster natürlich.
_________________
auf dass die Bücher von "Iain Banks" Wirklichkeit werden
The Jimmy Dore Show
jede Tradition ist es wert sich an sie zu erinnern, aber nicht jede Tradition ist es wert gelebt zu werden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Konstrukt
konstruktiver Radikalist



Anmeldungsdatum: 19.08.2005
Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten

Beitrag(#810178) Verfasst am: 04.09.2007, 14:26    Titel: Re: Suche gute SF-Bücher Antworten mit Zitat

Forever Disturbed hat folgendes geschrieben:
Tag,
Ich suche mal wieder was zum lesen.
Kennt jemand gute SF-Bücher am besten Trilogien/Mehrteiler egal ob Hard oder Soft SF?


Also ich lese seit über 20 Jahren Perry Rhodan Verlegen und komme nicht mehr davon los.
_________________
"Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wraith
diskordianischer Papst



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 3189
Wohnort: Regensburg

Beitrag(#810200) Verfasst am: 04.09.2007, 15:18    Titel: Antworten mit Zitat

C.J. Cherryh: Der Biß der Schlange
_________________
"Das ganze Problem ignorieren. Wenn man so tut, als ob es nicht existiert, glaubt es das vielleicht auch."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#810362) Verfasst am: 04.09.2007, 18:16    Titel: Antworten mit Zitat

pyrrhon hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
"Stanislav Lem - Solaris"
einer der besten SF-Romane die ich kenne.
Die anderen Sachen von Lem sind auch nicht schlecht, fallen gegenüber "Solaris" aber ein wenig ab.

Ich finde, dass sich für mich noch jedes Buch von Lem gelohnt hat. Das "nicht schlecht" interpretiere ich dahingehend, dass Zu wohl Zoff willst. zynisches Grinsen


Die anderen Sachen von Lem sind <s>auch nicht schlecht</s> ebenfalls wahre Perlen der Literaturgeschichte und man muss zweifellos schon sehr lange suchen um etwas zu finden, was dem gleich käme, fallen gegenüber "Solaris" aber ein wenig ab.

@pyrron: Geht das jetzt so? zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
L.E.N.
im falschen Film



Anmeldungsdatum: 25.05.2004
Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#810379) Verfasst am: 04.09.2007, 18:42    Titel: Antworten mit Zitat

Wraith hat folgendes geschrieben:
Asimov - Foundationzyklus
Larry Niven - Ringwelt-Zyklus
Piers Anthony - Tarot-Trilogie
Robert A. Heinlein - die Lazarus Long Bücher beginnend mit Die Ausgestoßenen der Erde
Harry Harrison - Stahlratten-Zyklus, Todeswelt-Zyklus
William Gibson - Neuromancer-Trilogie


yum, ein kenner! Sehr glücklich

Tipp:

von Niven/Pournelle sollte man prinzipiell alles gelesen haben!
Lem (Solaris, Sterntagebücher) sollte hier erwähnt sein,
Neal Stevenson (Snow Crash, Cryptonomicon) ist legendär
John Brunner (Ein irrer Orbit, Schafe blicken auf) hat geile Sachen geschrieben,
C.J. Cherryh ist manchmal etwas schwer verdaulich aber durchaus lesenswert,
und Ursula K. LeGuin (Planet der Habenichse) gehört auch noch dazu
_________________
Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
DieNeueMitte
Ohne eigene Schuld umlautfrei



Anmeldungsdatum: 14.06.2007
Beiträge: 850
Wohnort: Southampton

Beitrag(#810721) Verfasst am: 04.09.2007, 23:49    Titel: Antworten mit Zitat

Da fällt mir was ein: Andreas Eschbach ist Herausgeber eines Buches mit europäischen Sci-Fi Kurzgeschichten. Das Buch heißt "Eine Trillion Euro"
_________________
Lieber ständig übermüdet als ständig überwacht!

Center or Centrist: Your own political position, regardless of where you are outside the fora. This position is, of course, the voice of sweet reason and compromise.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Konrad
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.06.2007
Beiträge: 1528

Beitrag(#810728) Verfasst am: 05.09.2007, 00:01    Titel: Antworten mit Zitat

Syku hat folgendes geschrieben:
Da fällt mir was ein: Andreas Eschbach ist Herausgeber eines Buches mit europäischen Sci-Fi Kurzgeschichten. Das Buch heißt "Eine Trillion Euro"


Nicht zu verwechseln mit dem Roman "Eine Billion Dollar" des gleichen Autors.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DieNeueMitte
Ohne eigene Schuld umlautfrei



Anmeldungsdatum: 14.06.2007
Beiträge: 850
Wohnort: Southampton

Beitrag(#810736) Verfasst am: 05.09.2007, 00:10    Titel: Antworten mit Zitat

Der auch nicht schlecht ist, genau, Konrad Smilie
_________________
Lieber ständig übermüdet als ständig überwacht!

Center or Centrist: Your own political position, regardless of where you are outside the fora. This position is, of course, the voice of sweet reason and compromise.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DeHerg
nun schon länger Ranglos



Anmeldungsdatum: 28.04.2007
Beiträge: 6525
Wohnort: Rostock

Beitrag(#810762) Verfasst am: 05.09.2007, 00:53    Titel: Antworten mit Zitat

@göttertod:
ich habe von Ian Banks "Exession" gelesen (nehme an auch aus dem Kultur zyklus) und finde es nicht sonderlich gelungen.
wirklich neue Ideen und Auswirkungen der Technik konnte ich nicht finden
stattdesseneinfach nur heillos überzogene Dimensionen (kilometerdicke Plattenschiffe die im hundertfachen Kilolichtbereich fliegen)
, die Konflikte sind meist durch Eitelkeit hausgemacht (ein Schiff das nicht helfen will weil es von einem Typen eine Entschuldigung an eine Frau verlangt, dieser das aber nicht einsieht weil er zum Zeitpunkt als er die Freundin entsprechender Frau gefickt hat selbst eine Frau war ...)
und die Lösungen meist(aufgrund der heillosen Überlegenheit der Technik) so Einfach(er entschuldigt sich->das schiff hilft(die letzten paar Seiten)) das ein Spannungs/Bedrohungsgefühl erst garnicht aufkommen kann.
(als würde man 2stunden davon erzählen das sich ein Adliger zu fein ist sein Schnittchen aufzuheben)

kurz:irgendwie fehlt bei ihm die Herausforderung durch mangelde Möglichkeiten

da ist mir Reynolds mit seiner begrenzteren Technik(keine Lichtgeschwindigkeit (Unendlickeit-Zyklus)) doch für einen Spannungsbogen geeigneter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#810769) Verfasst am: 05.09.2007, 01:11    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe eine Sammlung von SF-Kurzgeschichten, die leider nicht mehr verlegt wird: "Die Gehäuse der Zeit - Die besten Zeitreisegeschichten aller Zeiten" Nicht alle Geschichten darin sind "die besten", aber m.E. ist die Qualitätsdichte die bisher höchste, die ich bei einer SF-Anthologie vorgefunden habe.
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AdvocatusDiaboli
Öffentlicher Mobber



Anmeldungsdatum: 12.08.2003
Beiträge: 26380
Wohnort: München

Beitrag(#810790) Verfasst am: 05.09.2007, 02:23    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab mir "Das Experiment" von den Strugatzki-Brüdern gekauft...

Mein letztes SF-Buch war "Der Unbesiegbare" von Lem.
_________________
Triggerwarnung: Der toxische Addi hat gepostet. Oh, zu spät, Sie haben das schon gelesen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shimrod
Antitheist



Anmeldungsdatum: 03.09.2007
Beiträge: 5

Beitrag(#810814) Verfasst am: 05.09.2007, 08:12    Titel: Antworten mit Zitat

Habe nicht die Muße gehabt, alle Beiträge zu studieren, entschuldigt also bitte, wenn sich Vorschläge wiederholen sollten:

Jack Vance: (eigentlich alles), im SF-Bereich (nicht technisch orientiert): Alastor
Stanislav Lem: (auch eigentlich alles), hier vielleicht sehr passend: Die Stimme des Herrn; rührend: Die Astronauten, alle Pirx-Geschichten (Die Jagd, Terminus);
Niven/Pournelle: Der Splitter im Auge Gottes

Ich überlege weiter!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Spiel, Spaß und Unterhaltung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group