Phishing
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]

Freigeisterhaus -> DAU's Paradise

#1: Phishing Autor: KonstruktWohnort: Im Barte des Propheten BeitragVerfasst am: 18.01.2006, 16:17
    —
HILFE!!!!
Ich bekomme täglich bis zu 10 Mails von der (angeblichen) Dresdner Bank. Im Anhang ist immer ein Gif. Natürlich öffne ich dieses nie, sondern lösche es immer direkt.
Was kann ich dagegen tun? Weiß wer Rat?

#2:  Autor: Kommissar PlattfußWohnort: Düssbuich BeitragVerfasst am: 18.01.2006, 16:21
    —
Spamfilter? Am Kopf kratzen

#3:  Autor: KonstruktWohnort: Im Barte des Propheten BeitragVerfasst am: 18.01.2006, 16:22
    —
dragonfly hat folgendes geschrieben:
Spamfilter? Am Kopf kratzen


Hab ich. Aber immer ein anderer Header. Hab die schon tausendfach in die junkmail-Liste aufgenommen. Funktioniert alles leider nicht.

#4:  Autor: Kommissar PlattfußWohnort: Düssbuich BeitragVerfasst am: 18.01.2006, 16:25
    —
Kann der Spamfilter nicht auch den Text der E -Mail nach bestimmten Wörtern durchsuchen?

#5:  Autor: KonstruktWohnort: Im Barte des Propheten BeitragVerfasst am: 18.01.2006, 16:27
    —
dragonfly hat folgendes geschrieben:
Kann der Spamfilter nicht auch den Text der E -Mail nach bestimmten Wörtern durchsuchen?

Keine Ahnung. Ich kenne mich damit leider nicht gut genug aus. Ist ja meist auch kein text dabei. Immer nur ein leeres Mail mit nem zerstörten Gif. Es nervt halt kollossal.

#6:  Autor: Kommissar PlattfußWohnort: Düssbuich BeitragVerfasst am: 18.01.2006, 16:33
    —
Tja, Spam nervt halt ... Schulterzucken

Ich bekomme übrigens auch oft Post von der Postbank aus Russland. Die habe ich aber ganz bewusst nicht als Spam markiert, weil die oft so amüsant formuliert sind, dass ich die immer gern lese. Lachen

#7:  Autor: KonstruktWohnort: Im Barte des Propheten BeitragVerfasst am: 18.01.2006, 16:47
    —
dragonfly hat folgendes geschrieben:
Tja, Spam nervt halt ... Schulterzucken

Ich bekomme übrigens auch oft Post von der Postbank aus Russland. Die habe ich aber ganz bewusst nicht als Spam markiert, weil die oft so amüsant formuliert sind, dass ich die immer gern lese. Lachen


Hab jetzt den Wortfilter gefunden. Danke für den Tipp. Mal sehen ob´s was bringt.

#8:  Autor: JoleschWohnort: Omicron Persei VIII BeitragVerfasst am: 18.01.2006, 17:00
    —
dragonfly hat folgendes geschrieben:
Ich bekomme übrigens auch oft Post von der Postbank aus Russland.


Ich wurde als Geschäftspartner einer tollen chinesischen Firma auserkoren zwinkern Wurde auch Zeit, dass die Asiaten den Afrikanern nacheifern

#9:  Autor: Galaxisherrschers Katze BeitragVerfasst am: 18.01.2006, 17:07
    —
Suha Arafat hat mich mal darum gebeten, das Vermögen ihres verstorbenen Mannes für sie vor ihren Feinden zu verstecken. Gröhl...

#10:  Autor: KonstruktWohnort: Im Barte des Propheten BeitragVerfasst am: 18.01.2006, 17:11
    —
Auf Phishing stehen im Iran 18Monate Festungshaft Cool

#11:  Autor: MaiWohnort: zu Hause BeitragVerfasst am: 18.01.2006, 17:26
    —
Konstrukt23 hat folgendes geschrieben:
HILFE!!!!
Ich bekomme täglich bis zu 10 Mails von der (angeblichen) Dresdner Bank. Im Anhang ist immer ein Gif. Natürlich öffne ich dieses nie, sondern lösche es immer direkt.
Was kann ich dagegen tun? Weiß wer Rat?


Ein Bekannter von mir bekam viele Spam-Emails pro Tag. Er ließ seine Emailadresse deaktivieren und nutzte eine andere Email-Adresse.
Nach ca. einem halben Jahr ließ er die erste Email-Adresse wieder aktivieren und bekommt seitdem auf diese Adresse keine Spam-Emails mehr.

#12:  Autor: KonstruktWohnort: Im Barte des Propheten BeitragVerfasst am: 18.01.2006, 17:36
    —
Mai hat folgendes geschrieben:
Konstrukt23 hat folgendes geschrieben:
HILFE!!!!
Ich bekomme täglich bis zu 10 Mails von der (angeblichen) Dresdner Bank. Im Anhang ist immer ein Gif. Natürlich öffne ich dieses nie, sondern lösche es immer direkt.
Was kann ich dagegen tun? Weiß wer Rat?


Ein Bekannter von mir bekam viele Spam-Emails pro Tag. Er ließ seine Emailadresse deaktivieren und nutzte eine andere Email-Adresse.
Nach ca. einem halben Jahr ließ er die erste Email-Adresse wieder aktivieren und bekommt seitdem auf diese Adresse keine Spam-Emails mehr.


Das ist bei mir leider nicht möglich, da es sich um meine Firmenmail handelt. Eine Änderung würde zu viel Geld kosten. Kundeninfo´s, Änderungenauf der Homepage etc. Weinen

#13:  Autor: MaiWohnort: zu Hause BeitragVerfasst am: 18.01.2006, 17:37
    —
dragonfly hat folgendes geschrieben:
Tja, Spam nervt halt ... Schulterzucken
Ich bekomme übrigens auch oft Post von der Postbank aus Russland. Die habe ich aber ganz bewusst nicht als Spam markiert, weil die oft so amüsant formuliert sind, dass ich die immer gern lese. Lachen


Ich habe auch von der „Postbank“ und andere Spam-Emails bekommen. Anfangs las ich die Emails, reagierte aber nie darauf.
Eines Tages öffnete sich ein Fenster. Da stand irgendwas drin, daß wegen fehlender Administratorrechte ein Programm nicht installiert werden kann. Seitdem lösche ich jede Spam-Email ohne zu lesen.
Ich hatte keine Installation eines Programms veranlasst.
D. h. allein durch das Öffnen und lesen einer solchen Email, kann ein Fremdprogramm auf dem eigenen PC installiert werden.

#14:  Autor: koljaWohnort: NRW BeitragVerfasst am: 18.01.2006, 17:40
    —
@Konstrukt23: Benutze Mozilla Thunderbird, der hat einen eingebauten Spam-Filter, der von dir trainiert werden muß. Die Trefferquote wird mit der Zeit immer besser.

#15: Re: Phishing Autor: Mario HahnaWohnort: München BeitragVerfasst am: 18.01.2006, 19:25
    —
Konstrukt23 hat folgendes geschrieben:
HILFE!!!!
Ich bekomme täglich bis zu 10 Mails von der (angeblichen) Dresdner Bank. Im Anhang ist immer ein Gif. Natürlich öffne ich dieses nie, sondern lösche es immer direkt.
Was kann ich dagegen tun? Weiß wer Rat?


Ok ok, ich höre damit auf.

#16:  Autor: lemonstar BeitragVerfasst am: 18.01.2006, 20:19
    —
kolja hat folgendes geschrieben:
@Konstrukt23: Benutze Mozilla Thunderbird, der hat einen eingebauten Spam-Filter, der von dir trainiert werden muß. Die Trefferquote wird mit der Zeit immer besser.

Jemand sagte mir mal, es gäbe eine Erweiterung mit der man die Regeln sehen und editieren könne. Kennt das wer?

#17:  Autor: koljaWohnort: NRW BeitragVerfasst am: 18.01.2006, 21:24
    —
kolja hat folgendes geschrieben:
@Konstrukt23: Benutze Mozilla Thunderbird, der hat einen eingebauten Spam-Filter, der von dir trainiert werden muß. Die Trefferquote wird mit der Zeit immer besser.
lemonstar hat folgendes geschrieben:
Jemand sagte mir mal, es gäbe eine Erweiterung mit der man die Regeln sehen und editieren könne. Kennt das wer?

Nicht das ich wüsste. Das stelle ich mir auch sehr schwierig vor, da es sich nicht um für Menschen lesbare Regeln handelt, sondern eher um einen statistischen Ansatz ...

-> http://de.wikipedia.org/wiki/Bayes-Filter

#18:  Autor: korf BeitragVerfasst am: 18.01.2006, 21:45
    —
Spamfilter mit Bayes-Statistik: PopFile funktioniert bei mir hervorragend.
Trefferquote z.Z. 99,7% (bei ca. 80% Spam)
Klasse ist auch, daß nicht nur Spam aussortiert wird, sondern alle Mails in frei definierbare Ordner vorsortiert werden.

#19:  Autor: RagmaanirWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 18.01.2006, 22:09
    —
Ich bekomme erst garkeinen Spam. Nur auf einem meiner 4 E-Mail-Accounts bekomme ich pro Monat ca 2 Mails.

#20:  Autor: LeonyWohnort: Aufklärung und Kritischer Rationalismus BeitragVerfasst am: 05.02.2006, 03:24
    —
Ich leite die SPAM-Mails, die mich besonders ärgern, ungeöffnet weiter an beschwerdestelle@spam.vzbv.de.
Mit Outlook Express geht das, indem ich mit der rechten Maustaste auf die Mail klicke
und dann "als Anlage weiterleiten" auswähle.

Informationen zur Beschwerdestelle des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen unter
http://www.swr.de/ratgeber/multimedia/-/id=1818/nid=1818/did=712090/1f0s7b0/index.html

#21:  Autor: JoleschWohnort: Omicron Persei VIII BeitragVerfasst am: 21.02.2009, 10:02
    —
Lachen Die geben sich ja keine Mühe:

Zitat:
Lieber Gewinner,

Wir sind zufrieden, Sie heute am 20 FEB 2009 der Ergebnisse Euromillones Lotterien primitiv international zu informieren,
hielt am 22nd DEC 2008 als ein Teil unserer Goldgrube Bonanza fest des Jahres 2008. Ihr Name beigefьgt an der Karte No 134-03650116-211,
Glьckszahlen 01-04-18-32-40-46+06-07, Seriennummer 01-4276, mit GRUPPE -ZAHL 01-4276/ES/08/DE, KENNZIFFER MOBIG/77/575/211/0508
die Lotterie auf der 3.Kategorie gewann hat.GLЬCKWЬNSCHE!!

Sie sind deshalb fьr eine Ausschьttung der einmaligen Pauschale von Ђ,950,777.00 (NUEN HUNDERT UND FЬNFZIG
TAUSEND, SIEBEN HUNDERT, SIEBEN UND SIEBZIG EURO) im Bargeld kreditiert mit der KENNZIFFER MOBIG/77/575/211/0508 genehmigt worden.
Das ist von einem Gesamtkassenpreis (Ђ10,485.547.00 ( ZEHN MILLIONEN VIERNHUNDERT UND FЬNF UND ARCHTZIG TAUSEND, FЬNF HUNDERT SIEBEN UND VIERZIG EURO)
Geteilt unter den elf internationale Sieger in dieser Kategorie.
Ihr Fonds wird jetzt mit einem Finanzfirmenversicherungsnehmer in Ihrem Namen abgelegt. Deshalb wird kein Abzug ьberhaupt erlaubt, um von Ihrem Fonds gemacht zu werden.
Wie man erwartet, berichten Sie dem Ausschuss, wenn das durchgebrochen wird. Wegen Mischung und verwechseln von einigen Zahlen und Namen, fragen wir,
dass Sie diesen Preis von der Bekanntheit abhalten, bis Ihr Anspruch bearbeitet worden ist und Ihr Geld zu Ihrem nominierten Bank Konto erlassen worden,

#22:  Autor: gollrichWohnort: Mannheim BeitragVerfasst am: 21.02.2009, 11:20
    —
Wenn das ein Firmenspezifisches Problem ist ... sollte sich der Admin evtl. mal überlegen auf euren Mailserver gleich nen Spamfilter zu installieren ... und diese nicht den einzelnen Usern zu überlassen

Wenn dafür kein KnowHow da ist würde ich einen Umzug zu "Google Apps Premier"
überlegen, da Google den wahrscheinlich besten SPAM Filter hat den ich kenne...
Die Email Adressen bleiben gleich, nur wird jetzt halt von einem anderen Server per Outlook die Emails abgerufen, dazu kommt das man halt überall über das Webinterface an die geschäftlichen Emails herankommt wenn man dies benötigt.


Natürlich nur wenn man kein Problem damit hat das die Emails bei der Krake gelagert werden...

grüße gollrich

#23:  Autor: JoeWohnort: Swiss Alps BeitragVerfasst am: 21.02.2009, 12:00
    —
Jolesch hat folgendes geschrieben:
Lachen Die geben sich ja keine Mühe:

Zitat:
Lieber Gewinner,

Wir sind zufrieden, Sie heute am 20 FEB 2009 der Ergebnisse Euromillones Lotterien primitiv international zu informieren,
hielt am 22nd DEC 2008 als ein Teil unserer Goldgrube Bonanza fest des Jahres 2008. Ihr Name beigefьgt an der Karte No 134-03650116-211,
Glьckszahlen 01-04-18-32-40-46+06-07, Seriennummer 01-4276, mit GRUPPE -ZAHL 01-4276/ES/08/DE, KENNZIFFER MOBIG/77/575/211/0508
die Lotterie auf der 3.Kategorie gewann hat.GLЬCKWЬNSCHE!!

Sie sind deshalb fьr eine Ausschьttung der einmaligen Pauschale von Ђ,950,777.00 (NUEN HUNDERT UND FЬNFZIG
TAUSEND, SIEBEN HUNDERT, SIEBEN UND SIEBZIG EURO) im Bargeld kreditiert mit der KENNZIFFER MOBIG/77/575/211/0508 genehmigt worden.
Das ist von einem Gesamtkassenpreis (Ђ10,485.547.00 ( ZEHN MILLIONEN VIERNHUNDERT UND FЬNF UND ARCHTZIG TAUSEND, FЬNF HUNDERT SIEBEN UND VIERZIG EURO)
Geteilt unter den elf internationale Sieger in dieser Kategorie.
Ihr Fonds wird jetzt mit einem Finanzfirmenversicherungsnehmer in Ihrem Namen abgelegt. Deshalb wird kein Abzug ьberhaupt erlaubt, um von Ihrem Fonds gemacht zu werden.
Wie man erwartet, berichten Sie dem Ausschuss, wenn das durchgebrochen wird. Wegen Mischung und verwechseln von einigen Zahlen und Namen, fragen wir,
dass Sie diesen Preis von der Bekanntheit abhalten, bis Ihr Anspruch bearbeitet worden ist und Ihr Geld zu Ihrem nominierten Bank Konto erlassen worden,


dazu einfach mal nach "Scambaiting" googlen:

das hier ist köstlich: http://www.scambaiter.info/

vor allem die Rubrik "Brieffreunde", dort machen sich die Leuten einen Spass daraus, auf solche Mails zu antowrten.... Sehr glücklich

#24:  Autor: MahoneWohnort: Munich BeitragVerfasst am: 21.02.2009, 12:17
    —
Ich war irgendwann auch mal auf irgendeiner 419 Liste,
ich hab dann immer geantwortet: "Mail reported to police".

Hatte schon das Gefühl das es weniger geworden ist.

#25:  Autor: IndividuumWohnort: Wien BeitragVerfasst am: 21.02.2009, 14:21
    —
Konstrukt hat folgendes geschrieben:

Das ist bei mir leider nicht möglich, da es sich um meine Firmenmail handelt. Eine Änderung würde zu viel Geld kosten. Kundeninfo´s, Änderungenauf der Homepage etc. Weinen
Hast du etwa die Email-addi offen, maschinenlesbar?
Dann wird der Spam nicht aufhören, gibt eigene Bots die danach suchen.
(Auch eine 'ichbin|at|nix.da' wird erkannt.)
Man kann sie aber in Unicode verschlüsseln, Bots sind meist noch nicht so weit um sie umzusetzen.

Eine andere Möglichkeit wäre sie mit Java-Sript anzeigen zu lassen, auch da steigen die Bots meist aus.

Du kannst aber auch einen Spam-Dienst nutzen der die Mail umleitet, dort wird eine Bestätigungsmail automatisch generiert die der Absender bestätigen muss. (So ähnlich wie die Anmeldung im Forum).
Erst dann wird dir diese Mail auch zugestellt.

#26:  Autor: JoeWohnort: Swiss Alps BeitragVerfasst am: 24.02.2009, 10:51
    —
[color=darkred]Aufmerksamkeit[/color]!




Liebes Mitglied Autoscout24,


Wir haben kurzlich bemerkt, dass eine oder mehr Versuche in zu Ihrem autoscout24 Konto von einem auslandischen IP Adresse loggen..


Wenn Sie kurzlich auf Ihr Konto zugegriffen haben, wahrend Reisen, durfte der ungewohnliche Klotz in Versuchen von Ihnen eingeleitet worden sein. Jedoch, wenn Sie den Klotz in nicht eingeleitet haben, bitte Besuch autoscout24 sobald moglich, Ihre Identitat zu beglaubigen:

xttp://autoscout24-reg.info/home/index/login.asp/verify.html



Beglaubigt, dass Ihre Identitat ein Sicherheitsma©¬ ist, das sichern wird, dass Sie die einzige Person mit Zugriff auf das Konto sind.


Dank fur Ihre Geduld, als wir zusammenarbeiten, Ihr Konto zu schutzen.


Fur mehr Informationen sieht bitte den Verbindungsblasebalg: Am Kopf kratzen

xttp://about.autoscout24.com/de-de/au-company/au-company-agb/au-company-agb-as24.aspx


Pillepalle

bekomme ich seit ein paar Tagen....

#27:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 24.02.2009, 11:05
    —
Hatte diese Woche meine ersten beiden Phishingversuche... Postbank und PayPal.

Bin bei beiden kein Kunde... noc

#28:  Autor: RagmaanirWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 24.02.2009, 14:29
    —
Joe hat folgendes geschrieben:
[color=darkred]Aufmerksamkeit[/color]!




Liebes Mitglied Autoscout24,


Wir haben kurzlich bemerkt, dass eine oder mehr Versuche in zu Ihrem autoscout24 Konto von einem auslandischen IP Adresse loggen..


Wenn Sie kurzlich auf Ihr Konto zugegriffen haben, wahrend Reisen, durfte der ungewohnliche Klotz in Versuchen von Ihnen eingeleitet worden sein. Jedoch, wenn Sie den Klotz in nicht eingeleitet haben, bitte Besuch autoscout24 sobald moglich, Ihre Identitat zu beglaubigen:

xttp://autoscout24-reg.info/home/index/login.asp/verify.html



Beglaubigt, dass Ihre Identitat ein Sicherheitsma©¬ ist, das sichern wird, dass Sie die einzige Person mit Zugriff auf das Konto sind.


Dank fur Ihre Geduld, als wir zusammenarbeiten, Ihr Konto zu schutzen.


Fur mehr Informationen sieht bitte den Verbindungsblasebalg: Am Kopf kratzen

xttp://about.autoscout24.com/de-de/au-company/au-company-agb/au-company-agb-as24.aspx


Pillepalle

bekomme ich seit ein paar Tagen....


Jo, siehe dazu:
http://www.abuse.ch/?p=1124

#29:  Autor: kerengWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 06.06.2017, 17:47
    —
Zitat:
We геvіewеԁ уour aϲϲοunt аnԁ it аpρears tһаt уοu mіɡһt've unκnowіnglу violаtеԁ οuг Useг Agrеement

Offenbar Phishing, vorgeblich von Paypal. Weder Betreffzeile noch Textteile ergeben Treffer bei Google. Bei genauerem Hinsehen hat das κ keine Oberlänge, das erste г ist nur ein rechter Winkel. Das zweite ρ ist eher ein rho. Das һ sieht in meinem Posteingang ganz komisch aus.

Wurden hier Sonderzeichen in den Text eingefügt, damit man bei Google nichts findet?

#30:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 06.06.2017, 18:05
    —
kereng hat folgendes geschrieben:
Zitat:
We геvіewеԁ уour aϲϲοunt аnԁ it аpρears tһаt уοu mіɡһt've unκnowіnglу violаtеԁ οuг Useг Agrеement

Offenbar Phishing, vorgeblich von Paypal. Weder Betreffzeile noch Textteile ergeben Treffer bei Google. Bei genauerem Hinsehen hat das κ keine Oberlänge, das erste г ist nur ein rechter Winkel. Das zweite ρ ist eher ein rho. Das һ sieht in meinem Posteingang ganz komisch aus.

Wurden hier Sonderzeichen in den Text eingefügt, damit man bei Google nichts findet?


Auf jeden Fall.
Darüber stand bereits in unsere Zeitung einen Bericht.
Sogar in der Absender Mail-Adresse werden die eingesetzt um User hinters Licht zu führen.
Schreib mal den Text ab, und Du wirst sehen. zwinkern

In der Zitatfunktion, worin ich gerade schreibe, habe ich in der "Vorschau" gesehen, dass in fast jedes Wort ein Sonderzeichen steht.
Geh mal auf "Vorschau", und schau den Text nochmals an.

#31:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 25.06.2017, 22:24
    —
Mai hat folgendes geschrieben:
D. h. allein durch das Öffnen und lesen einer solchen Email, kann ein Fremdprogramm auf dem eigenen PC installiert werden.

Nein. Wenn ein Anhang dran ist oder wenn im Mailtext Links sind - das ist gefährlich, davon soll man wegbleiben. Die Mail wird ja schon geöffnet, wenn man die Empfangsmeldung anklickt um das Ding zu löschen. Dann kann man sie vorher auch (nur) lesen.

#32:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 25.06.2017, 22:29
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Mai hat folgendes geschrieben:
D. h. allein durch das Öffnen und lesen einer solchen Email, kann ein Fremdprogramm auf dem eigenen PC installiert werden.

Nein. Wenn ein Anhang dran ist oder wenn im Mailtext Links sind - das ist gefährlich, davon soll man wegbleiben. Die Mail wird ja schon geöffnet, wenn man die Empfangsmeldung anklickt um das Ding zu löschen. Dann kann man sie vorher auch (nur) lesen.

Von 2006 bis jetzt wird da bestimmt schon jemand die Frage beantwortet haben. zwinkern

#33:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 25.06.2017, 23:01
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Mai hat folgendes geschrieben:
D. h. allein durch das Öffnen und lesen einer solchen Email, kann ein Fremdprogramm auf dem eigenen PC installiert werden.

Nein. Wenn ein Anhang dran ist oder wenn im Mailtext Links sind - das ist gefährlich, davon soll man wegbleiben. Die Mail wird ja schon geöffnet, wenn man die Empfangsmeldung anklickt um das Ding zu löschen. Dann kann man sie vorher auch (nur) lesen.

Von 2006 bis jetzt wird da bestimmt schon jemand die Frage beantwortet haben. zwinkern

Oh, is mir gar icht aufgefallen... Verlegen

#34:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 10.12.2017, 19:24
    —
Ganz linke Email. Angeblich von Amazon.

Meine Frau bekam eine Mail von amazon. Eine "Bestätigung ihre Bestellung".
Sie hatte nichts bestellt.
Der Mailabsender sah verdächtig nach Amazon aus. Nichts was nach eine offensichtliche falsche Mail ausschaute.
Ich sagte: "geh in dein Amazon-Account, und nicht via deine Mail, dann schaust ob noch was offen ist".
Da stand natürlich nichts drinn.
Da wohl ziemlich viele Menschen z.Zt. Amazonbestellungen getätigt haben, wird wohl der eine oder andere die Mail öffnen.
Schon eine linke Partie. Böse

#35:  Autor: swifty BeitragVerfasst am: 10.12.2017, 19:43
    —
Die hat ich auch schon, nicht an Weihnachten. Hätte nicht viel gefehlt, dann wär ich drauf reingefallen. skeptisch

#36:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 15.07.2020, 14:51
    —
Wenn ich unsere "kunst, Kunst, Kunst, Kunst"-Seite aufrufe kommt diese Meldung:

Zitat:
Bei der aufgerufenen Website besteht Phishing-Verdacht!
Hacker könnten auf www[dot]graffiti[org]org[dot]ua etwa versuchen, Sie zur Installation von Software oder zur Herausgabe von Daten wie Passwörtern, Telefonnummern oder Kreditkartendetails zu bewegen. Weitere Informationen

Dabei helfen, die Sicherheit von Chrome zu verbessern. Hierfür werden die URLs einiger von Ihnen besuchter Seiten, bestimmte Systeminformationen und einige Seiteninhalte an Google gesendet. Datenschutzerklärung

Habe den Link auf die Phishing-Domain hier auch verschleiert, sonst wird dieser Thread hier bald auch die Phishing-Detection triggern - kolja 2020-07-15

Auf roter Hintergrund.
Wenn ich in "Kultur und Gesellschaft" gehe, und von dort die letzte Seite von Kunst, Kunst, Kunst, Kunst aufrufe kommt ganz normal die Seite. Am Kopf kratzen

#37:  Autor: koljaWohnort: NRW BeitragVerfasst am: 15.07.2020, 15:57
    —
Da war ein sehr alter Beitrag auf der ersten Seite, mit einem eingebetteten Bild von einer Domain, die zwischenzeitlich wohl für Phishing missbraucht wurde. Mittlerweile ist diese Domain aber abgeschaltet, und über ein eingebettetes Bild kann man auch kein Phishing machen, insofern bestand hier keine Gefahr.

Google sammelt Listen solcher Seiten, und zeigt im Browser eine Warnung an, wenn man eine solche Seite besucht, oder eine Seite besucht, die auf eine solche Seite verlinkt. Daher hat die erste Seite dieses alten Threads die Phishing-Detection getriggert. Ich hab dort das eingebettete Bild entfernt und die verschleierte URL zur Dokumentation stehen gelassen. In Deinem Beitrag @vrolijke habe ich die URL auch verschleiert, sonst würde dieser Thread hier bald auch die Phishing-Detection triggern.

Man kommt an dieser Warnung übrigens vorbei, der Weg ist nur nicht sehr offensichtlich: in Chrome auf "Details" klicken, dann auf "weiter zu dieser unsicheren Seite" (oder so ähnlich). Sollte man natürlich nur tun, wenn man weiß, worauf man sich einlässt.

#38:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 14.10.2022, 10:52
    —
Bei mir ist bereits ein paar Mal, wenn ich eine Seite öffne, folgende Avira-Warnung erschienen:

Avira Sicherheitswarnung
img-cedexis.mncdn.com
Typ Phising
Darunter zwei Buttons:
Erlauben Schließen

Die erwähnte Seite sehe ich nirgends. Am Kopf kratzen



Freigeisterhaus -> DAU's Paradise


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Seite 1 von 1

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group