Beleidigung?
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]

Freigeisterhaus -> Kultur und Gesellschaft

#1: Beleidigung? Autor: Nergal BeitragVerfasst am: 28.01.2006, 14:28
    —
Gilt es eigentlich als Beleidigung wenn man jemanden mit erfundenen Wörtern "beleidigt"?

zB

Sie Rumms-Wuff!
Sie Bonk-Humpf!

#2:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 28.01.2006, 14:31
    —
Keine Ahnung, du Honk!

#3:  Autor: Reschi BeitragVerfasst am: 28.01.2006, 14:33
    —
Wenn du deinem erfundenen Wort eine beleidigende Bedeutung gibst, ist es eine.

Wörter haben ja nicht per se irgendeine Bedeutung, sondern sie sind Träger einer Bedeutung (Medien). Demzufolge natürlich auch auswechselbar.

#4:  Autor: Reschi BeitragVerfasst am: 28.01.2006, 14:34
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Keine Ahnung, du Honk!


Hauptschüler ohne nennenswerte Kenntnisse

#5:  Autor: hacketaler BeitragVerfasst am: 28.01.2006, 14:35
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Keine Ahnung, du Honk!


fresse du shadaik!

#6:  Autor: Mario HahnaWohnort: München BeitragVerfasst am: 28.01.2006, 14:35
    —
Nein. Aber kommt drauf an, Arschrotz (von mir eben erfunden) wäre wieder eine.

#7:  Autor: Galaxisherrschers Katze BeitragVerfasst am: 28.01.2006, 15:02
    —
So eine Frage kann auch nur ein Bluwark wie dieser folekdierende Grawööt Nergal stellen. Rarrlirke!

Reschi hat folgendes geschrieben:
Wenn du deinem erfundenen Wort eine beleidigende Bedeutung gibst, ist es eine.

Wörter haben ja nicht per se irgendeine Bedeutung, sondern sie sind Träger einer Bedeutung (Medien). Demzufolge natürlich auch auswechselbar.

Viele Schimpfwörter haben ja ursprünglich auch eine ganz harmlose Bedeutung. (Meine Favoriten sind dabei die, die eigentlich Mensch oder ähnliches bedeuten. Mr. Green )

#8:  Autor: Raphael BeitragVerfasst am: 28.01.2006, 15:16
    —
Herbert Wehner, Fraktionsvorsitzender der SPD im Bundestag und Urgestein (un)parlamentarischer Schimpfkanonaden, erfand, als ihm keine existierenden Beleidigungen mehr einfielen, das Wort "Sie Düffeldoffel!" und kassierte auch dafür einen Ordnungsruf. Der Präsident dachte sich wohl, wenn es von Wehner kommt, kann auch ein unbekanntes Wort nur eine Beleidigung sein. Manches Mal hatten Wehners öffentliche Wutausbrüche sogar Witz, z.B. als er den Abgeordneten Wohlrabe als "Übelkrähe" beschimpfte.

#9:  Autor: Reschi BeitragVerfasst am: 28.01.2006, 15:54
    —
Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben:
So eine Frage kann auch nur ein Bluwark wie dieser folekdierende Grawööt Nergal stellen. Rarrlirke!

Reschi hat folgendes geschrieben:
Wenn du deinem erfundenen Wort eine beleidigende Bedeutung gibst, ist es eine.

Wörter haben ja nicht per se irgendeine Bedeutung, sondern sie sind Träger einer Bedeutung (Medien). Demzufolge natürlich auch auswechselbar.

Viele Schimpfwörter haben ja ursprünglich auch eine ganz harmlose Bedeutung. (Meine Favoriten sind dabei die, die eigentlich Mensch oder ähnliches bedeuten. Mr. Green )

jup

Mir fällt gerade keines ein, außer eventuell Idiot (Eigenbrötler). Hast du schnell welche parat ?

#10:  Autor: Reschi BeitragVerfasst am: 28.01.2006, 15:59
    —
Raphael hat folgendes geschrieben:
Herbert Wehner, Fraktionsvorsitzender der SPD im Bundestag und Urgestein (un)parlamentarischer Schimpfkanonaden, erfand, als ihm keine existierenden Beleidigungen mehr einfielen, das Wort "Sie Düffeldoffel!" und kassierte auch dafür einen Ordnungsruf. Der Präsident dachte sich wohl, wenn es von Wehner kommt, kann auch ein unbekanntes Wort nur eine Beleidigung sein. Manches Mal hatten Wehners öffentliche Wutausbrüche sogar Witz, z.B. als er den Abgeordneten Wohlrabe als "Übelkrähe" beschimpfte.


Ein Wort muss ja nicht (immer) klar definiert sein (definiert im Sinne von definiert durch andere Worte zwinkern ), um seine Bedeutung zu haben/bekommen, sonder erhält/zeigt seine Bedeutung durchaus auch in der Art seine Verwendung und Stellung im Kontext.

#11:  Autor: Galaxisherrschers Katze BeitragVerfasst am: 28.01.2006, 16:03
    —
Reschi hat folgendes geschrieben:
Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben:
So eine Frage kann auch nur ein Bluwark wie dieser folekdierende Grawööt Nergal stellen. Rarrlirke!

Reschi hat folgendes geschrieben:
Wenn du deinem erfundenen Wort eine beleidigende Bedeutung gibst, ist es eine.

Wörter haben ja nicht per se irgendeine Bedeutung, sondern sie sind Träger einer Bedeutung (Medien). Demzufolge natürlich auch auswechselbar.

Viele Schimpfwörter haben ja ursprünglich auch eine ganz harmlose Bedeutung. (Meine Favoriten sind dabei die, die eigentlich Mensch oder ähnliches bedeuten. Mr. Green )

jup

Mir fällt gerade keines ein, außer eventuell Idiot (Eigenbrötler). Hast du schnell welche parat ?

http://de.wikipedia.org/wiki/Kanake_%28Schimpfwort%29
Es gibt noch weitere Beleidigungen, die in die Richtung gehen, aber mir fallen gerade auch keine ein...

#12:  Autor: caballitoWohnort: Pet Sematary BeitragVerfasst am: 28.01.2006, 16:48
    —
Reschi hat folgendes geschrieben:
Mir fällt gerade keines ein, außer eventuell Idiot (Eigenbrötler). Hast du schnell welche parat ?


Eigentlcih ja Privatier. Das Gegenstück ist der Banause (Handwerler)

#13:  Autor: Raphael BeitragVerfasst am: 28.01.2006, 17:14
    —
Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben:
Reschi hat folgendes geschrieben:
Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben:
So eine Frage kann auch nur ein Bluwark wie dieser folekdierende Grawööt Nergal stellen. Rarrlirke!

Reschi hat folgendes geschrieben:
Wenn du deinem erfundenen Wort eine beleidigende Bedeutung gibst, ist es eine.

Wörter haben ja nicht per se irgendeine Bedeutung, sondern sie sind Träger einer Bedeutung (Medien). Demzufolge natürlich auch auswechselbar.

Viele Schimpfwörter haben ja ursprünglich auch eine ganz harmlose Bedeutung. (Meine Favoriten sind dabei die, die eigentlich Mensch oder ähnliches bedeuten. Mr. Green )

jup

Mir fällt gerade keines ein, außer eventuell Idiot (Eigenbrötler). Hast du schnell welche parat ?

http://de.wikipedia.org/wiki/Kanake_%28Schimpfwort%29
Es gibt noch weitere Beleidigungen, die in die Richtung gehen, aber mir fallen gerade auch keine ein...


Besonders kränkend sind solche Beleidigungen, die auf eine bestimmte Eigenschaft einer Person abzielen.

#14:  Autor: Galaxisherrschers Katze BeitragVerfasst am: 28.01.2006, 17:22
    —
Raphael hat folgendes geschrieben:
Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben:
Reschi hat folgendes geschrieben:
Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben:
So eine Frage kann auch nur ein Bluwark wie dieser folekdierende Grawööt Nergal stellen. Rarrlirke!

Reschi hat folgendes geschrieben:
Wenn du deinem erfundenen Wort eine beleidigende Bedeutung gibst, ist es eine.

Wörter haben ja nicht per se irgendeine Bedeutung, sondern sie sind Träger einer Bedeutung (Medien). Demzufolge natürlich auch auswechselbar.

Viele Schimpfwörter haben ja ursprünglich auch eine ganz harmlose Bedeutung. (Meine Favoriten sind dabei die, die eigentlich Mensch oder ähnliches bedeuten. Mr. Green )

jup

Mir fällt gerade keines ein, außer eventuell Idiot (Eigenbrötler). Hast du schnell welche parat ?

http://de.wikipedia.org/wiki/Kanake_%28Schimpfwort%29
Es gibt noch weitere Beleidigungen, die in die Richtung gehen, aber mir fallen gerade auch keine ein...


Besonders kränkend sind solche Beleidigungen, die auf eine bestimmte Eigenschaft einer Person abzielen.

Ich nehme an du meinst sowas in der Art wie: "Das ist voll schwul!", nicht wahr? (Das ist zwar jetzt keine direkte Beleidigung, aber die abwertende Verwendung eines eigentlich wertneutralen Attributs...)
Stimmt, sowas finde ich auch arg daneben und es ist erschreckend, wie das schon einen festen Platz in der Sprache vieler gefunden hat... Mit den Augen rollen

#15:  Autor: Kramer BeitragVerfasst am: 28.01.2006, 18:06
    —
Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben:

Ich nehme an du meinst sowas in der Art wie: "Das ist voll schwul!", nicht wahr? (Das ist zwar jetzt keine direkte Beleidigung, aber die abwertende Verwendung eines eigentlich wertneutralen Attributs...)
Stimmt, sowas finde ich auch arg daneben und es ist erschreckend, wie das schon einen festen Platz in der Sprache vieler gefunden hat... Mit den Augen rollen


Daran ist wohl South Park nicht ganz unschuldig.

#16: Re: Beleidigung? Autor: fenriswolfWohnort: Celle BeitragVerfasst am: 28.01.2006, 18:15
    —
Nergal hat folgendes geschrieben:
Gilt es eigentlich als Beleidigung wenn man jemanden mit erfundenen Wörtern "beleidigt"?

zB

Sie Rumms-Wuff!
Sie Bonk-Humpf!


Das erinnert mich irgendwie daran :

#17: Re: Beleidigung? Autor: Reschi BeitragVerfasst am: 29.01.2006, 18:46
    —
fenriswolf hat folgendes geschrieben:
Nergal hat folgendes geschrieben:
Gilt es eigentlich als Beleidigung wenn man jemanden mit erfundenen Wörtern "beleidigt"?

zB

Sie Rumms-Wuff!
Sie Bonk-Humpf!


Das erinnert mich irgendwie daran :


Gröhl...

Deix ist einfach spitze Lachen

#18:  Autor: Rudolf BeitragVerfasst am: 29.01.2006, 21:34
    —
Das habe ich mir auch schon überlegt. Sprache funktioniert ja nur, wenn sich beide unter demselben Wort in etwa dasselbe vorstellen. Also wer bestimmt, welche Wörter mein Gegenüber beleidigend verstehen darf und welche nicht? Das ist doch im Endeffekt einfach nur common sense, und den halte ich für juristisch höchst verzichtbar. Den Tatbestand "Beleidigung" gibt es aber.

Eine andere lustige Fragestellung: Was passiert, wenn ich meine Drogenlaster in Zukunft doch wieder per Telefon dirigiere, aber dabei Französisch rede, und wenn sie (die Polizei halt) mich dann Gelauschangrifft und angeklagt haben, sage ich, dass ich nicht Französisch sondern die heilige Sprache meiner Religion gesprochen habe, deren Grammatik ich ihnen nicht erklären kann (Glaubensgeheimnis). Wer will mir dann wie nachweisen, irgendwas von Drogen gesagt zu haben?

#19:  Autor: KomodoWohnort: 2Fort BeitragVerfasst am: 29.01.2006, 21:59
    —
Rudolf hat folgendes geschrieben:
Den Tatbestand "Beleidigung" gibt es aber.
Den sollte man abschaffen, Beleidigungen werden subjektiv empfunden und können kein nachweisbarer Tatbestand sein.

#20:  Autor: Der unbekannte GottWohnort: Das alte Europa BeitragVerfasst am: 30.01.2006, 22:52
    —
Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben:
So eine Frage kann auch nur ein Bluwark wie dieser folekdierende Grawööt Nergal stellen. Rarrlirke!

Reschi hat folgendes geschrieben:
Wenn du deinem erfundenen Wort eine beleidigende Bedeutung gibst, ist es eine.

Wörter haben ja nicht per se irgendeine Bedeutung, sondern sie sind Träger einer Bedeutung (Medien). Demzufolge natürlich auch auswechselbar.

Viele Schimpfwörter haben ja ursprünglich auch eine ganz harmlose Bedeutung. (Meine Favoriten sind dabei die, die eigentlich Mensch oder ähnliches bedeuten. Mr. Green )


"Was wird in 100 Jahren das Wort 'Liebe' bedeuten? Ein eitriges Exzem an der Peniswurzel eines Mantelpavians? Wir wollen es nicht hoffen..."
(D.Wischmeyer)

#21:  Autor: SpoonyWohnort: Eurasien/Hamburg BeitragVerfasst am: 31.01.2006, 01:59
    —
Der unbekannte Gott hat folgendes geschrieben:
Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben:
So eine Frage kann auch nur ein Bluwark wie dieser folekdierende Grawööt Nergal stellen. Rarrlirke!

Reschi hat folgendes geschrieben:
Wenn du deinem erfundenen Wort eine beleidigende Bedeutung gibst, ist es eine.

Wörter haben ja nicht per se irgendeine Bedeutung, sondern sie sind Träger einer Bedeutung (Medien). Demzufolge natürlich auch auswechselbar.

Viele Schimpfwörter haben ja ursprünglich auch eine ganz harmlose Bedeutung. (Meine Favoriten sind dabei die, die eigentlich Mensch oder ähnliches bedeuten. Mr. Green )


"Was wird in 100 Jahren das Wort 'Liebe' bedeuten? Ein eitriges Exzem an der Peniswurzel eines Mantelpavians? Wir wollen es nicht hoffen..."
(D.Wischmeyer)


Bääää, können wir nicht weiter wenig bekannte Schimpfwörter sammeln?! Mr. Green (Ihr Xylakanten)

#22:  Autor: Reschi BeitragVerfasst am: 01.02.2006, 21:56
    —
Rudolf hat folgendes geschrieben:
Das habe ich mir auch schon überlegt. Sprache funktioniert ja nur, wenn sich beide unter demselben Wort in etwa dasselbe vorstellen.


Ja. Im Prinzip sind Wörter willkürlich, aber natürlich gibt es Konventionen über ihre Bedeutung.

Zitat:

Also wer bestimmt, welche Wörter mein Gegenüber beleidigend verstehen darf und welche nicht?


Die Bedeutung von Wörtnern haben wir uns ausgemacht. Die stehen im Duden.

Zitat:

Das ist doch im Endeffekt einfach nur common sense, und den halte ich für juristisch höchst verzichtbar.


"Common sense" bedeutet "gesunder Menschenverstand" und den halte ich für alles andere als verzichtbar, vor allem juristisch zwinkern

Wenn du irgendwie "gesellschaftliche Konventionen" meinst, dann stimem ich dir auch nicht zu. Denn was sind denn auch Gesetze anderes als gesellschaftliche Konventionen ?

Wie kommst du überhaupt prinzipiell auf die Idee, dass gesellschaftliche Konventionen per se verzichtbar oder was auch immer sind ? (Bei irgendwelchen Vorurteilen, Klischees, Traditionen,..stimme ich dir zu, aber bei sinnvollen, wie eben Gesetzen, Sprache,...nicht)

Zitat:

Den Tatbestand "Beleidigung" gibt es aber.

Eine andere lustige Fragestellung: Was passiert, wenn ich meine Drogenlaster in Zukunft doch wieder per Telefon dirigiere, aber dabei Französisch rede, und wenn sie (die Polizei halt) mich dann Gelauschangrifft und angeklagt haben, sage ich, dass ich nicht Französisch sondern die heilige Sprache meiner Religion gesprochen habe, deren Grammatik ich ihnen nicht erklären kann (Glaubensgeheimnis). Wer will mir dann wie nachweisen, irgendwas von Drogen gesagt zu haben?


Das ist höchst unrealistisch und unglaubwürdig. Wäre es wirklich so, hättest du einfach Pech gehabt. Selber schuld, wenn man sich so eine blöde Sprache ausdenkt zwinkern Mr. Green

#23:  Autor: Reschi BeitragVerfasst am: 01.02.2006, 21:59
    —
Komodo hat folgendes geschrieben:
Rudolf hat folgendes geschrieben:
Den Tatbestand "Beleidigung" gibt es aber.
Den sollte man abschaffen, Beleidigungen werden subjektiv empfunden und können kein nachweisbarer Tatbestand sein.


Was wird denn nicht "subjektiv" empfunden ? Kann überhaupt irgendetwas ohne Subjekt empfunden werden ?

Wir ein Mord auch nicht an einem Subjekt begangen ?

Sind subjektive Erlebnisse objektiv nicht existent, oder wie ?

Das ganze "Subjektiv-Objektiv"-"Problem" ist nur ein Scheinproblem

#24:  Autor: Tegularius BeitragVerfasst am: 02.02.2006, 07:55
    —
Reschi hat folgendes geschrieben:
Komodo hat folgendes geschrieben:
Rudolf hat folgendes geschrieben:
Den Tatbestand "Beleidigung" gibt es aber.
Den sollte man abschaffen, Beleidigungen werden subjektiv empfunden und können kein nachweisbarer Tatbestand sein.


Was wird denn nicht "subjektiv" empfunden ? Kann überhaupt irgendetwas ohne Subjekt empfunden werden ?

Wir ein Mord auch nicht an einem Subjekt begangen ?

Sind subjektive Erlebnisse objektiv nicht existent, oder wie ?

Das ganze "Subjektiv-Objektiv"-"Problem" ist nur ein Scheinproblem


Sicher? Wenn du jemanden mit einem Messer stichst, dann ist er verletzt - das kann jeder mit eigenen Augen sehen. Und wenn er stirbt, dann ist das auch problemlos äußerlich absehbar.

Wenn du jemanden beleidigst, dann muss er nicht beleidigt sein. Er kann sich auch beleidigt äußern, obwohl es ihm eigentlich egal ist oder schweigen und innerlich kochen.
Wieder ein anderer ist beleidigt, obwohl du keine herkömmliche Beleidigung geäußert hast, sondern vielleicht eine saloppe Bemerkung über ein Thema, auf das er schlecht zu sprechen ist usw.

#25: Re: Beleidigung? Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 02.02.2006, 08:50
    —
Nergal hat folgendes geschrieben:
Gilt es eigentlich als Beleidigung wenn man jemanden mit erfundenen Wörtern "beleidigt"?

Offenbar schon. Der Schriftsteller Wiglaf Droste wurde wegen schon mal verurteilt, weil er Feldjäger als "Waschbrettköpfe" bezeichnet hatte.

#26:  Autor: Rudolf BeitragVerfasst am: 02.02.2006, 11:01
    —
Reschi hat folgendes geschrieben:
Zitat:

Also wer bestimmt, welche Wörter mein Gegenüber beleidigend verstehen darf und welche nicht?


Die Bedeutung von Wörtnern haben wir uns ausgemacht. Die stehen im Duden.



Naja. "Walroß" steht im Duden sicher nicht als Schimpfwort drin, in der richtigen Situation gegenüber einer stark übergewichtigen Dame angebracht ist es aber sehr wohl eines. Es stehen zB auch von den ganzen stark fäkal geprägten Alpenschimpfwörtern, die bei der Bergjugend hier so üblich sind, kein einziges im Duden, und trotzdem wird dir hier jeder deutlich zeigen, dass er sich durch sie beleidigen lässt. Umgekehrt wird sich mit manchen softeren Schimpfwörtern aus einer weniger hyperaktiven Zeit heute kein Beleidingungshase mehr schießen lassen.

Außerdem würde der Duden sogar unnütz zur Schimpfwortidentifikation sein, wenn er genau angeben würde, wie beleidigend und in welcher Weise beleidigend ein Wort ist (zB "Afterhöhlenforscher: sexuell 7.9/fäkal 10.1"), da sich die Beleidigung immer aus dem Kontext ergibt. UND - Masterargument - weil das menschliche Gehirn ziemlich viel interpretiert beim Hören. Wir hören sehr leicht das, was wir hören wollen, oder zumindest das, an das wir gerade denken.
Ich behaupte, dass bei hässlichen/ungeliebten Gegenübers die allgemeine Tendenz, negativ zu assoziieren, größer ist, und diese dadurch sich dadurch eher einer Beleidigung schuldig machen.

Ich finde nach wie vor, dass der Tatbestand "Beleidigung" eine Beleidigung ist.

#27:  Autor: Mario HahnaWohnort: München BeitragVerfasst am: 02.02.2006, 11:39
    —
§ 185 StGB wird von einigen als verfassungswidrig angesehen und ist tatsächlich hochproblematisch. Einmal durchlesen und man weiß warum.

#28:  Autor: caballitoWohnort: Pet Sematary BeitragVerfasst am: 02.02.2006, 12:38
    —
Thao hat folgendes geschrieben:
§ 185 StGB wird von einigen als verfassungswidrig angesehen und ist tatsächlich hochproblematisch. Einmal durchlesen und man weiß warum.


Nur wegen seiner Schwammigkeit oder noch aus anderen Gründen?

#29:  Autor: WandererWohnort: Bielefeld BeitragVerfasst am: 02.02.2006, 13:17
    —
Welche Beleidigung rechtfertigt eine Freiheitsstrafe von einem Jahr? Irgendwie fällt mir keine ein ... Am Kopf kratzen

#30:  Autor: Nergal BeitragVerfasst am: 02.02.2006, 18:18
    —
Wird vermutlich eine Beleidigung sein die mit Religion zu tun hat oder etwas das den Ruf schädigen kann, obwohl das dann hier nicht drunter fallen würde.

#31:  Autor: Rudolf BeitragVerfasst am: 02.02.2006, 19:02
    —
Wanderer hat folgendes geschrieben:
Welche Beleidigung rechtfertigt eine Freiheitsstrafe von einem Jahr? Irgendwie fällt mir keine ein ... Am Kopf kratzen


zB wenn sich einer umbringen will, aber noch zweifelt, und du brüllst ihm ein gehässig-fröhliches "Wichsbeutel" in die Fresse, so dass er springt; oder wenn du eine H-Bombe findest, die sich durch das Wort "Sackgesicht" zur Detonation bringen lässt; oder... gibt wirklich viele Beispiele!

#32:  Autor: Mario HahnaWohnort: München BeitragVerfasst am: 02.02.2006, 19:16
    —
caballito hat folgendes geschrieben:
Thao hat folgendes geschrieben:
§ 185 StGB wird von einigen als verfassungswidrig angesehen und ist tatsächlich hochproblematisch. Einmal durchlesen und man weiß warum.


Nur wegen seiner Schwammigkeit oder noch aus anderen Gründen?


Bestimmtheitsgebot, also Schwammigkeit, ja.

#33:  Autor: Reschi BeitragVerfasst am: 03.02.2006, 18:27
    —
Tegularius hat folgendes geschrieben:
Reschi hat folgendes geschrieben:
Komodo hat folgendes geschrieben:
Rudolf hat folgendes geschrieben:
Den Tatbestand "Beleidigung" gibt es aber.
Den sollte man abschaffen, Beleidigungen werden subjektiv empfunden und können kein nachweisbarer Tatbestand sein.


Was wird denn nicht "subjektiv" empfunden ? Kann überhaupt irgendetwas ohne Subjekt empfunden werden ?

Wir ein Mord auch nicht an einem Subjekt begangen ?

Sind subjektive Erlebnisse objektiv nicht existent, oder wie ?

Das ganze "Subjektiv-Objektiv"-"Problem" ist nur ein Scheinproblem


Sicher? Wenn du jemanden mit einem Messer stichst, dann ist er verletzt - das kann jeder mit eigenen Augen sehen. Und wenn er stirbt, dann ist das auch problemlos äußerlich absehbar.

Wenn du jemanden beleidigst, dann muss er nicht beleidigt sein. Er kann sich auch beleidigt äußern, obwohl es ihm eigentlich egal ist oder schweigen und innerlich kochen.


Natürlich. Das ist aber ein anderes Problem. Es geht darum, dass subjektive Zustände, ergo auch Beleidigungen, natürlich auch objektiv existent und somit prinzipiell feststellbar sind.

Zitat:

Wieder ein anderer ist beleidigt, obwohl du keine herkömmliche Beleidigung geäußert hast, sondern vielleicht eine saloppe Bemerkung über ein Thema, auf das er schlecht zu sprechen ist usw.


Natürlich. Ist aber wie gesagt, ein anderes Problem. In zweiter Instanz geht es eben dann darum, herauszufinden, wie die angebliche "Beleidigung" gemeint war, wie sie vom zurecht oder unrecht interpretiert worden ist, etc.
Ich wollte nur zeigen, dass das allseits beliebte Pseudo-Argument "xy ist subjektiv, ergo willkürlich" und ähnliche unsinnge Behauptungen ungültig sind.

#34:  Autor: Reschi BeitragVerfasst am: 03.02.2006, 18:33
    —
Rudolf hat folgendes geschrieben:
Reschi hat folgendes geschrieben:
Zitat:

Also wer bestimmt, welche Wörter mein Gegenüber beleidigend verstehen darf und welche nicht?


Die Bedeutung von Wörtnern haben wir uns ausgemacht. Die stehen im Duden.



Naja. "Walroß" steht im Duden sicher nicht als Schimpfwort drin, in der richtigen Situation gegenüber einer stark übergewichtigen Dame angebracht ist es aber sehr wohl eines. Es stehen zB auch von den ganzen stark fäkal geprägten Alpenschimpfwörtern, die bei der Bergjugend hier so üblich sind, kein einziges im Duden, und trotzdem wird dir hier jeder deutlich zeigen, dass er sich durch sie beleidigen lässt. Umgekehrt wird sich mit manchen softeren Schimpfwörtern aus einer weniger hyperaktiven Zeit heute kein Beleidingungshase mehr schießen lassen.


Es ist klar, dass Begriffe ihre Bedeutung natürlich auch aus dem Kontext ziehen.
Aber das lässt sich ja auch objektiv feststellen, welche Bedeutung der Begriff in seiner Verwendung hatte.

Zitat:

Außerdem würde der Duden sogar unnütz zur Schimpfwortidentifikation sein, wenn er genau angeben würde, wie beleidigend und in welcher Weise beleidigend ein Wort ist (zB "Afterhöhlenforscher: sexuell 7.9/fäkal 10.1"), da sich die Beleidigung immer aus dem Kontext ergibt.


logo

Zitat:

UND - Masterargument - weil das menschliche Gehirn ziemlich viel interpretiert beim Hören. Wir hören sehr leicht das, was wir hören wollen, oder zumindest das, an das wir gerade denken.


Ja. Das ist allerdings kein Masterargument (was auch immer das sein soll) zwinkern. Die Frage ist jetzt, ob die Interpretation gültig war/ist, oder nicht.

Zitat:

Ich behaupte, dass bei hässlichen/ungeliebten Gegenübers die allgemeine Tendenz, negativ zu assoziieren, größer ist, und diese dadurch sich dadurch eher einer Beleidigung schuldig machen.


Ja, das ist aber dann ein logischer Fehler.

Zitat:

Ich finde nach wie vor, dass der Tatbestand "Beleidigung" eine Beleidigung ist.


Ich nicht

#35:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 08.11.2023, 22:12
    —
Immer wenn ich Sebastian Pufpaf sehe muss ich daran denke, dass ich ihn beinahe bei seinem Bühnenprogramm hier in Stuttgart "Banause!" zugerufen hatte.
Er machte ein Witzle über Austern. Er betitelte sie mit dem abgedroschenen "Rotze mit Fischgeschmack"-Spruch.
Ein Ellenbogenstoß meiner Frau hielt mich davon ab.

Ich hätte dazu eine Frage:
Darf man einen Entertainer auf eine Bühne sowas zurufen, oder hat meiner Frau Recht, wenn sie meint, dass wäre eine justiziable Beleidigung?

#36:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 09.11.2023, 08:28
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Immer wenn ich Sebastian Pufpaf sehe muss ich daran denke, dass ich ihn beinahe bei seinem Bühnenprogramm hier in Stuttgart "Banause!" zugerufen hatte.
Er machte ein Witzle über Austern. Er betitelte sie mit dem abgedroschenen "Rotze mit Fischgeschmack"-Spruch.
Ein Ellenbogenstoß meiner Frau hielt mich davon ab.

Ich hätte dazu eine Frage:
Darf man einen Entertainer auf eine Bühne sowas zurufen, oder hat meiner Frau Recht, wenn sie meint, dass wäre eine justiziable Beleidigung?


Ich bin kein Jurist, aber ich würde sagen, das kommt einem Buh-Ruf gleich. Die sind ja auch legal. Kommt natürlich drauf an, was genau man dem Künstler zuruft, aber bei "Banause" ist man, denk ich, auf der sicheren Seite. Smilie

#37:  Autor: astarte BeitragVerfasst am: 09.11.2023, 10:26
    —
mMn ist es eine Meinungsäußerung, wenn man jemanden als Banausen bezeichnet.

In diesem Zusammenhang aber nicht so treffend, da es sich um eine Geschmacksfrage handelt.
Dass die Konsistenz von Austern von vielen als eklig empfunden wird, ist ja weit verbreitet, und selbst für mich, die ich ab und zu Austern mag, durchaus nachvollziehbar.

#38:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 09.11.2023, 11:37
    —
astarte hat folgendes geschrieben:
mMn ist es eine Meinungsäußerung, wenn man jemanden als Banausen bezeichnet.

In diesem Zusammenhang aber nicht so treffend, da es sich um eine Geschmacksfrage handelt.
Dass die Konsistenz von Austern von vielen als eklig empfunden wird, ist ja weit verbreitet, und selbst für mich, die ich ab und zu Austern mag, durchaus nachvollziehbar.


"Rotze mit Fischgeschmack" ist aber eine ziemlich abgedroschene Phrase.
Ein billiger Witz für Lieschen Müller.

#39:  Autor: lucWohnort: Nice. Paris. Köln BeitragVerfasst am: 09.11.2023, 12:50
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
astarte hat folgendes geschrieben:
mMn ist es eine Meinungsäußerung, wenn man jemanden als Banausen bezeichnet.

In diesem Zusammenhang aber nicht so treffend, da es sich um eine Geschmacksfrage handelt.
Dass die Konsistenz von Austern von vielen als eklig empfunden wird, ist ja weit verbreitet, und selbst für mich, die ich ab und zu Austern mag, durchaus nachvollziehbar.


"Rotze mit Fischgeschmack" ist aber eine ziemlich abgedroschene Phrase.
Ein billiger Witz für Lieschen Müller.


"Rotze mit Fischgeschmack". Das kannte ich nicht. Lieschen Müller darf auch ruhig lachen. Sehr glücklich Sehr glücklich Sehr glücklich

#40:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 09.11.2023, 13:03
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
astarte hat folgendes geschrieben:
mMn ist es eine Meinungsäußerung, wenn man jemanden als Banausen bezeichnet.

In diesem Zusammenhang aber nicht so treffend, da es sich um eine Geschmacksfrage handelt.
Dass die Konsistenz von Austern von vielen als eklig empfunden wird, ist ja weit verbreitet, und selbst für mich, die ich ab und zu Austern mag, durchaus nachvollziehbar.


"Rotze mit Fischgeschmack" ist aber eine ziemlich abgedroschene Phrase.
Ein billiger Witz für Lieschen Müller.

Nee, das ist eine Empfindung. Das heißt, es handelt sich wie bei allen Geschmacksfragen um eine subjektive Aussage, über die sich nicht sinnvoll streiten lässt.
Nun kannst Du Dir natürlich auf deinen erlesenen Geschmack - schließlich sind Austern nicht billig - etwas einbilden, aber andere dafür zu beschimpfen, dass sie ihn nicht teilen, ist ... (vertrau Deiner Frau).

Man kann die oft gemachte Aussage, dass eine bestimmte Speise nur etwas für Feinschmecker sei, auch andersherum lesen: Das Zeug schmeckt nicht jedem.

#41:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 09.11.2023, 13:10
    —
fwo hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
astarte hat folgendes geschrieben:
mMn ist es eine Meinungsäußerung, wenn man jemanden als Banausen bezeichnet.

In diesem Zusammenhang aber nicht so treffend, da es sich um eine Geschmacksfrage handelt.
Dass die Konsistenz von Austern von vielen als eklig empfunden wird, ist ja weit verbreitet, und selbst für mich, die ich ab und zu Austern mag, durchaus nachvollziehbar.


"Rotze mit Fischgeschmack" ist aber eine ziemlich abgedroschene Phrase.
Ein billiger Witz für Lieschen Müller.

Nee, das ist eine Empfindung. Das heißt, es handelt sich wie bei allen Geschmacksfragen um eine subjektive Aussage, über die sich nicht sinnvoll streiten lässt.
Nun kannst Du Dir natürlich auf deinen erlesenen Geschmack - schließlich sind Austern nicht billig - etwas einbilden, aber andere dafür zu beschimpfen, dass sie ihn nicht teilen, ist ... (vertrau Deiner Frau).

Man kann die oft gemachte Aussage, dass eine bestimmte Speise nur etwas für Feinschmecker sei, auch andersherum lesen: Das Zeug schmeckt nicht jedem.


Es muss nicht jeder alles mögen. Ich mag z.B keine Klöße.
Aber; auch wenn Luc das nicht kannte; ich finde "Rotze mit Fischgeschmack" ist ein abgedroschener Witz.
(Austern schmecken übrigens nach eine frische Brise die über das Meer kommend die Sinnen streichelt).

#42:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 09.11.2023, 14:00
    —
Hab ich noch nie gegessen.
Und muscheln meide ich sowieso.
K.a. ob ich probieren würde.

Dabei hatte ich früher oft Gelegenheit am Meer.

#43:  Autor: astarte BeitragVerfasst am: 09.11.2023, 14:23
    —
Dass Austern ne recht glischige, glibberige Sache sind, ist doch Tatsache. Zudem roh und lebend! Deswegen hebt es vielen schon den Magen.
Wieso ist es abgedroschen wenn jemand das eklig wie Rotz empfindet? Um den Geschmack gehts ja noch nicht mal.

Und Pufpaff ist doch Kabarettist oder Comedian. Witze machen, ist sein Job. zwinkern Logisch, dass nicht jeder jeden Gag gut finden kann.

#44:  Autor: narr BeitragVerfasst am: 10.11.2023, 01:40
    —
astarte hat folgendes geschrieben:
Dass Austern ne recht glischige, glibberige Sache sind, ist doch Tatsache. Zudem roh und lebend! ...


Wenn jemand glitschig, glibberig mag - nur zu. Wobei ich bei lebend Organismen die Grenze ziehe. Kann ja sein, dass das einen Kick gibt, aber nur weil's ein angeblich "niederes" Tier ist finde ich diese Form der "Benutzung" bedenklich. Spiegelt sie imo unsere (des Menschens) allgemein Haltung zu Mitbewohnern dieses Planeten wider.
Das Tier hat ein Nervensystem und Sinnesrezeptoren, es zeigt Abwehr- und Schutzreaktionen (Zuckungen)
Ein Regenwurm krümmt sich, wenn er auf einen Haken gefädelt wird, ein Hummer versucht über den Topfrand zu klettern wenn er ins kochende Wasser geschmissen wird und bis zu 8 Minuten braucht bis er tot ist - alles "nur physiologische Reaktionen", "nur Reflexe"?
Auch bei Weichtieren wurden Nozizeptoren gefunden, die Rezeptoren für Schmerz.

Bei vielen Insekten wurden keine Nozizeptoren gefunden - die Fruchtfliege allerdings hat sie und kann sogar chronischen Reaktionen/Schmerzen? entwickeln.

Inzwischen ist man soweit, dass man bei Krebstieren - also auch dem Hummer die über hochentwickelte Nervensysteme verfügen, von Schmerzempfinden ausgeht. Zeigen sie doch bei Stromstößen die gleichen Reaktionen wie Hunde.

Muscheln, Schnecken, Tintenfische und Austern - die sind doch aber so was von primitiv....!
Nein, sind sie nicht. sie stehen auf dem Entwicklungsbusch auf der gleichen Höhe wie wir, haben eine teils wesentlich längere Zeit auf diesem Planeten verbracht als der Mensch. Miesmuscheln reagieren auf schmerzlindernde und hormonhaltige Stoffe, entspannt stieg der Spiegel an Endorphinen.

Die Schale der Auster wird lebend geknackt, der Schließmuskel wird dabei durchtrennt, Zitrone dient zum Frischetest, das Tier zuckt. Der Schließmuskel sitzt nah am Herzen beim gewaltsamen Öffnen schüttet die Auster Opiatverbindungen aus - wozu? Weiß man eben noch nicht genau. Eines weiß man, "leben" zu wollen ist dem Leben immanent.

#45:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 12.11.2023, 17:52
    —
narr hat folgendes geschrieben:
astarte hat folgendes geschrieben:
Dass Austern ne recht glischige, glibberige Sache sind, ist doch Tatsache. Zudem roh und lebend! ...


Wenn jemand glitschig, glibberig mag - nur zu. Wobei ich bei lebend Organismen die Grenze ziehe. Kann ja sein, dass das einen Kick gibt, aber nur weil's ein angeblich "niederes" Tier ist finde ich diese Form der "Benutzung" bedenklich. Spiegelt sie imo unsere (des Menschens) allgemein Haltung zu Mitbewohnern dieses Planeten wider.
Das Tier hat ein Nervensystem und Sinnesrezeptoren, es zeigt Abwehr- und Schutzreaktionen (Zuckungen)
Ein Regenwurm krümmt sich, wenn er auf einen Haken gefädelt wird, ein Hummer versucht über den Topfrand zu klettern wenn er ins kochende Wasser geschmissen wird und bis zu 8 Minuten braucht bis er tot ist - alles "nur physiologische Reaktionen", "nur Reflexe"?
Auch bei Weichtieren wurden Nozizeptoren gefunden, die Rezeptoren für Schmerz.

Bei vielen Insekten wurden keine Nozizeptoren gefunden - die Fruchtfliege allerdings hat sie und kann sogar chronischen Reaktionen/Schmerzen? entwickeln.

Inzwischen ist man soweit, dass man bei Krebstieren - also auch dem Hummer die über hochentwickelte Nervensysteme verfügen, von Schmerzempfinden ausgeht. Zeigen sie doch bei Stromstößen die gleichen Reaktionen wie Hunde.

Muscheln, Schnecken, Tintenfische und Austern - die sind doch aber so was von primitiv....!
Nein, sind sie nicht. sie stehen auf dem Entwicklungsbusch auf der gleichen Höhe wie wir, haben eine teils wesentlich längere Zeit auf diesem Planeten verbracht als der Mensch. Miesmuscheln reagieren auf schmerzlindernde und hormonhaltige Stoffe, entspannt stieg der Spiegel an Endorphinen.

Die Schale der Auster wird lebend geknackt, der Schließmuskel wird dabei durchtrennt, Zitrone dient zum Frischetest, das Tier zuckt. Der Schließmuskel sitzt nah am Herzen beim gewaltsamen Öffnen schüttet die Auster Opiatverbindungen aus - wozu? Weiß man eben noch nicht genau. Eines weiß man, "leben" zu wollen ist dem Leben immanent.


Das leben auf der Erde ist ungerecht.
Einer lebt, weil er den andern frisst.
Mensch als ethisches Wesen praktiziert das (sollte es machen) sodass das Lebewesen dass er isst, möglichst nicht leidet.
Das ist in der heutiger Zeit ziemlich schwierig.
Schweine, Kühe, Hühner und anderes Schlachtvieh merkt ganz genau, dass der Tot nahe ist. Der Laster, der ihnen zur Schlachterei fährt ist ziemlich eng. Manche Tiere verenden bereits auf den Transportweg. Schlachthöfe riechen einfach nach Tot. Die Tieren habe stundenlang Stress und seelische Schmerzen.
Als ich mein Angelschein machte wurde uns gelehrt, wie ein Fisch zu töten sei.
An Land gezogen, muss man ihn mit einen Knüppel bewusstlos schlagen, bevor man ihn tötet.
Auf meine Frage, wie das in der professionelle Seefischerei gehandhabt wird, war die Antwort ziemlich lapidar. "es wäre nicht möglich das dort zu praktizieren". Aha. Das ist noch mal eine präzise Antwort.
Es geht halt nicht. Schulterzucken Was uns nicht davon abhält Fisch zu essen.
Ethisch korrekt lebt eigentlich nur der Veganer.

#46:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 13.11.2023, 09:45
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Ethisch korrekt lebt eigentlich nur der Veganer.

Du hast vergessen hinzuzufügen: Der Antinatalist.

#47:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 13.11.2023, 13:12
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Ethisch korrekt lebt eigentlich nur der Veganer.

Du hast vergessen hinzuzufügen: Der Antinatalist.


Der letzte macht das Licht aus. Cool

(Ich musste erst ,mal schauen was das ist). zwinkern

#48:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 13.11.2023, 14:26
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Ethisch korrekt lebt eigentlich nur der Veganer.

Du hast vergessen hinzuzufügen: Der Antinatalist.

Der letzte macht das Licht aus. Cool

Das kommt in die besten Sager. Daumen hoch!



Freigeisterhaus -> Kultur und Gesellschaft


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Seite 1 von 1

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group