Comics
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]

Freigeisterhaus -> Spiel, Spaß und Unterhaltung

#1: Comics Autor: suckerWohnort: wenn ich das wüsste... BeitragVerfasst am: 04.04.2006, 20:58
    —
Lest ihr Comics?

Wenn ja welche?

#2:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 04.04.2006, 21:04
    —
Recht lange alle X-Men-Sachen und die Telefonbuch-magananthologien (manga Power, Banzai) - beides mittlerweile nicht mehr lohnend, wiel es
a) keine US-Comics mehr hier in der Stadt gibt und
b) die Banzai tot und die mangaPower schlecht geworden ist

Interessant dabei, dass ich bei japanischen Comics viel stärker ungewöhnliche Sachen lese als bei den amerikanischen.

#3:  Autor: FluseWohnort: Niedersachsen BeitragVerfasst am: 04.04.2006, 21:53
    —
Früher nur Asterix und Obelix

#4:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 05.04.2006, 02:17
    —
Ich!!!

Schon seit Ewigkeiten Marvel-Fan, die Dinger liebe ich einfach!
Also Spiderman, fantastischen vier, der Hulk und die Rächer waren die Sachen, die ich verschlungen habe.

Die einzige Mangaserie die ich je gelesen habe, war Akira und die war wirklich fantastisch!

#5:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 05.04.2006, 07:34
    —
Hach, ich liebe Comics! Ich liebe es...

Am liebsten hab ich belgische, ich fahre bestimmt einmal im Jahr nach Belgien, um mir neue zu kaufen. Viele davon gibt es nicht in deutscher Übersetzung, und wenn, dann sind sie meistens ziemlich schlecht.

Meine Lieblingsserien:
- auf alle Fälle erstmal Gaston Lagaffe, braucht man nichts weiter dazu zu sagen
- Jerome K. Jerome Bloche, eine schön gezeichnete Serie über eine spleenigen Privatdetektiv
- Monsieur Jean, dei Geschichte eines Schriftstellers und die Verwerfungen des Lebens, recht ungewöhnlicher Zeichenstil
- Tramp, Abenteuer eines Handelsschiffskapitäns, spielt in den 50er Jahren

und ansosten alles von Walter Moers, Ralf König, und außerdem Calvin und Hobbes.

#6:  Autor: Nergal BeitragVerfasst am: 05.04.2006, 15:00
    —
Zitat:
b) die Banzai tot und die mangaPower schlecht geworden ist


Die sind beide tot!

Manga Power sogar länger als Banzai!

#7:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 05.04.2006, 15:23
    —
Meine Favoriten waren Green Lantern, Flash, Fantastic Four, aber vor allem:


Silver Surfer

Let's Rock


Wir hatten eine große Sammlung feinster Marvel- und DC-Comics, die zum allergrößten Teil leider verlorengegangen ist.
Traurig

#8:  Autor: suckerWohnort: wenn ich das wüsste... BeitragVerfasst am: 06.04.2006, 11:19
    —
Ich komm grad nich auf den Namen ich glaube Phase5 oder so ähnlich dat war der mit der Meerjungfrau/Biochip...

Nergal hilf!

#9:  Autor: DeacanWohnort: auf der Destiny, direkt über Io BeitragVerfasst am: 06.04.2006, 18:12
    —
In meinen Regal steht nur ein Comic: die Rückkehr des dunklen Ritters von Frank Miller - so wollte ich den Fledermaustypen schon immer mal sehen.

Richtig gute "dunkle" Comics gibt es ja leider nicht wirklich: Crimson wurde eingestellt, kurze Versionen von Buffy oder Angel kamen nie übers Einsteigerstadium hinaus...

#10:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 06.04.2006, 18:20
    —
Marvel hatte da in den 80ern einiges, was dir gefallen könnte. Ghost Rider, Venom, Punisher sind die Paradebeispiele.

Aktuelle erscheinen die "The End" Sachen, von denen mir Hulk: The End und Punisher: The End besonders gefallen haben. Vor allem Punisher: The End ist richtig gut.
Leider alles Einzelhefte.

Die früheren Sachen von Spawn waren auch recht gut, was Darkness anging. Dann wurde er quietschbunt und so ab der deutschen Nr. 50 (US-No. 100) wurde es besser. leider lese ich Spawn seit etwa 125 (US) nicht mehr, keine Ahnung, wie die Serie jetzt ist.

#11:  Autor: DeacanWohnort: auf der Destiny, direkt über Io BeitragVerfasst am: 06.04.2006, 18:26
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Marvel hatte da in den 80ern einiges, was dir gefallen könnte. Ghost Rider, Venom, Punisher sind die Paradebeispiele.

Aktuelle erscheinen die "The End" Sachen, von denen mir Hulk: The End und Punisher: The End besonders gefallen haben. Vor allem Punisher: The End ist richtig gut.
Leider alles Einzelhefte.

Die früheren Sachen von Spawn waren auch recht gut, was Darkness anging. Dann wurde er quietschbunt und so ab der deutschen Nr. 50 (US-No. 100) wurde es besser. leider lese ich Spawn seit etwa 125 (US) nicht mehr, keine Ahnung, wie die Serie jetzt ist.


Hm... in den 80ern gab es hier noch 'nen Zaun, der verhindert hat, das der Kapitalismus alles aufkauft...

Punisher kenne ich noch, der Rest zog an mir vorbei, war eher mit Klamotten-schwarz-machen beschäftigt.

#12:  Autor: Masaru BeitragVerfasst am: 06.04.2006, 20:27
    —
Ich finde Lanfeust von Troy klasse.

#13:  Autor: koljaWohnort: NRW BeitragVerfasst am: 07.04.2006, 00:00
    —
Ich mag die Koma Comix.
http://weissblechcomics.com/shop/index.php/cPath/32

#14:  Autor: lu.gal BeitragVerfasst am: 07.04.2006, 00:10
    —
Manchmal hole ich meine alten "U-Comix" und "Schwermetall" raus.






}.-]

#15:  Autor: Baldur BeitragVerfasst am: 07.04.2006, 00:24
    —
Ich oute mich mal als Donald Duck Fan.



Und Asterix natürlich.


Zuletzt bearbeitet von Baldur am 07.04.2006, 12:59, insgesamt einmal bearbeitet

#16:  Autor: suckerWohnort: wenn ich das wüsste... BeitragVerfasst am: 07.04.2006, 12:55
    —
Kennt noch jemand die Mosaik- Hefte?

#17:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 07.04.2006, 13:00
    —
sucker hat folgendes geschrieben:
Kennt noch jemand die Mosaik- Hefte?

Ja, gibt's uch seit einiger Zeit wieder.

#18:  Autor: DaisyWohnort: zuhause BeitragVerfasst am: 07.04.2006, 13:13
    —


Coole Sache, das...

Walter Moers - ganz klar Let's Rock
Gary Larson - mein Favorit Gröhl...
Perscheid Hihihi
Ralf König
Dilbert
Pearls & Swine
Asterix & Obelix - absolut jeden Band natürlich Cool

... und BEULE:



Lachen Lachen

Gibts eigentlich noch "Hr. Rossi sucht das Glück"? Fand ich auch immer nett Smilie


Zuletzt bearbeitet von Daisy am 07.04.2006, 13:16, insgesamt einmal bearbeitet

#19:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 07.04.2006, 13:15
    —
Daisy hat folgendes geschrieben:
Walter Moers - ganz klar Let's Rock

Stimmt, den muss ich ja schon aus Lokalpatriotismus in die Liste aufnehmen. Cool

#20:  Autor: Nergal BeitragVerfasst am: 07.04.2006, 13:41
    —
Zitat:
Ich komm grad nich auf den Namen ich glaube Phase5 oder so ähnlich dat war der mit der Meerjungfrau/Biochip...

Nergal hilf!


Blue Submarine No 6 ?

Aqua Knight?

Nadja ?

Mit Meerjungfrauen fälllt mir nix ein, gib mal mehr hinweise!

#21:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 07.04.2006, 13:45
    —
Mermaid Saga, aber da war nix mit Chips (jedenfalls nicht bis zum 4. Band)

hmm, etwas weit hergeholt, aber: Chobits?

#22:  Autor: DaisyWohnort: zuhause BeitragVerfasst am: 07.04.2006, 14:08
    —
Daisy hat folgendes geschrieben:
Gary Larson - mein Favorit Gröhl...




noc

#23:  Autor: suckerWohnort: wenn ich das wüsste... BeitragVerfasst am: 07.04.2006, 15:38
    —
Nergal hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Ich komm grad nich auf den Namen ich glaube Phase5 oder so ähnlich dat war der mit der Meerjungfrau/Biochip...

Nergal hilf!


Blue Submarine No 6 ?

Aqua Knight?

Nadja ?

Mit Meerjungfrauen fälllt mir nix ein, gib mal mehr hinweise!


Ne is ehr unbekannt. werd mal nachschaun falls ich mal wieder nach Hause komme.

#24:  Autor: Surata BeitragVerfasst am: 07.04.2006, 15:58
    —
sucker hat folgendes geschrieben:
Nergal hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Ich komm grad nich auf den Namen ich glaube Phase5 oder so ähnlich dat war der mit der Meerjungfrau/Biochip...

Nergal hilf!


Blue Submarine No 6 ?

Aqua Knight?

Nadja ?

Mit Meerjungfrauen fälllt mir nix ein, gib mal mehr hinweise!


Ne is ehr unbekannt. werd mal nachschaun falls ich mal wieder nach Hause komme.


Das hier?

http://www.darkhorse.com/profile/profile.php?sku=92-288

#25:  Autor: DeacanWohnort: auf der Destiny, direkt über Io BeitragVerfasst am: 07.04.2006, 18:22
    —
...hab noch was vergessen (oder vielleicht verdrängt?):

Clever & Smart!

#26:  Autor: Nergal BeitragVerfasst am: 07.04.2006, 18:48
    —
Was ich lese, bzw gelesen habe:

Asterix
Viel von Barx
Spirou & Fantasio
Yoko Tsuno
Clever & Smart
Indigo (alle)
Die LTBs
Lobo
Battle Angel Allita
Kindaichie Shounen
Lucky Luke

Eigentlich viel von Allem

#27:  Autor: fisch BeitragVerfasst am: 07.04.2006, 23:22
    —
Gary Larson
Martin Perscheid

Phase5, is dass nich'n HTML-Editor?

#28:  Autor: DaisyWohnort: zuhause BeitragVerfasst am: 08.04.2006, 10:28
    —
Deacan hat folgendes geschrieben:
...hab noch was vergessen (oder vielleicht verdrängt?):

Clever & Smart!


Oops - die hab ich auch vergessen Lachen
Die Verkleidungen sind immer so geil Hihihi

#29:  Autor: JoleschWohnort: Omicron Persei VIII BeitragVerfasst am: 08.04.2006, 10:42
    —
der schon gelobte Gary Larson ist auch mein Favorit (undbedingt mal The Prehistory of the Far Side reinziehen)

dann liegen noch einige Frühwerke von Manfred Deix (quasi österreichisches Kulturerbe) bei mir herum

und irgendwo im Keller verstauben Schwermetal und 2000 AD Hefte

#30:  Autor: lu.gal BeitragVerfasst am: 08.04.2006, 10:59
    —
Jolesch hat folgendes geschrieben:

und irgendwo im Keller verstauben Schwermetal und 2000 AD Hefte


Let's Rock Mr. Green

Die meisten der Stories müssen einfach unter dem Einfluß von bewußtseinserweiternden Drogen geschrieben worden sein.

#31:  Autor: JoleschWohnort: Omicron Persei VIII BeitragVerfasst am: 08.04.2006, 11:01
    —
lu.gal hat folgendes geschrieben:
Jolesch hat folgendes geschrieben:

und irgendwo im Keller verstauben Schwermetal und 2000 AD Hefte


Let's Rock Mr. Green

Die meisten der Stories müssen einfach unter dem Einfluß von bewußtseinserweiternden Drogen geschrieben worden sein.


hoffentlich zwinkern

#32:  Autor: lu.gal BeitragVerfasst am: 08.04.2006, 11:41
    —
Jolesch hat folgendes geschrieben:
lu.gal hat folgendes geschrieben:
Jolesch hat folgendes geschrieben:

und irgendwo im Keller verstauben Schwermetal und 2000 AD Hefte


Let's Rock Mr. Green

Die meisten der Stories müssen einfach unter dem Einfluß von bewußtseinserweiternden Drogen geschrieben worden sein.


hoffentlich zwinkern


Ich erinnere mich gerade an eine Story, wo ein großer weißer Hai hinter der Tapete eines Zimmers schwamm, und gelegentlich von Wand zu Wand sprang und dabei einen der Anwesenden mit sich riß... Geschockt noc Pillepalle

}.-]

#33:  Autor: DaisyWohnort: zuhause BeitragVerfasst am: 10.04.2006, 11:50
    —


Let's Rock Anbetung des lila Einhorns

#34:  Autor: suckerWohnort: wenn ich das wüsste... BeitragVerfasst am: 11.04.2006, 01:27
    —
Nergal hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Ich komm grad nich auf den Namen ich glaube Phase5 oder so ähnlich dat war der mit der Meerjungfrau/Biochip...

Nergal hilf!


Blue Submarine No 6 ?

Aqua Knight?

Nadja ?

Mit Meerjungfrauen fälllt mir nix ein, gib mal mehr hinweise!


Wennn ich mich recht entsinne hieß der "Version".

#35:  Autor: suckerWohnort: wenn ich das wüsste... BeitragVerfasst am: 11.04.2006, 01:28
    —
MAD-Hefte?

#36:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 12.03.2007, 22:14
    —
http://www.spiegel.de/unispiegel/wunderbar/0,1518,grossbild-802227-466875,00.html Sehr glücklich

#37:  Autor: KikiWohnort: Ulm BeitragVerfasst am: 12.03.2007, 22:23
    —
Mein Thema ^^ Ich bin seit 6 Jahren Benutzer im comicforum zwinkern

Wobei ich dann, neben Asterix, Mickey Mouse und was noch so rumliegt, eher der extreme Manga- und Manwha-Fan bin.

Neben den paar lieben Shoujo-Serien bevorzuge ich da Sachen wie "Monster" oder "20th Century Boys". Letzteres ist auch für nicht Manga-Fans zu empfehlen.

#38:  Autor: narziss BeitragVerfasst am: 12.03.2007, 22:33
    —
Ich glaube ich muss der Bücherei in Kronshagen mal wieder einen Besuch abstatten. Da hab ich die besten Comics gelesen - leider ist das so 10-15 jahre her.

#39:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 12.03.2007, 22:49
    —
narziss hat folgendes geschrieben:
Ich glaube ich muss der Bücherei in Kronshagen mal wieder einen Besuch abstatten. Da hab ich die besten Comics gelesen - leider ist das so 10-15 jahre her.

Ich muß mal wieder in eine bestimmte Buchhandlung in Namur.

#40:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 12.03.2007, 22:53
    —
Kiki hat folgendes geschrieben:
Mein Thema ^^ Ich bin seit 6 Jahren Benutzer im comicforum zwinkern

Wobei ich dann, neben Asterix, Mickey Mouse und was noch so rumliegt, eher der extreme Manga- und Manwha-Fan bin.

Neben den paar lieben Shoujo-Serien bevorzuge ich da Sachen wie "Monster" oder "20th Century Boys". Letzteres ist auch für nicht Manga-Fans zu empfehlen.

Mangas finde ich völlig scheiße. Na gut, muß es wohl auch geben, aber die Betonung liegt auf auch. Heutzutage ist es aber vielmehr so, daß wenn eine Buchandlung überhaupt Comics führt, da ausschlißelich die doofen Mangas zu finden sind. Hier gibts sogar einen Comicladen, der hat aber auch bloß Manges. Da hab ich mal gefragt, ob er auch was von Ralf König hat, da hat der Typ mich angeglotzt, als hätte ich ihm in die Hose gegriffen ... Nach französichen Originalausgaben braucht man erst recht nicht zu fragen, wenn man Glück hat, gibts ne deutsche Ausgabe von Tim und Struppi.

#41:  Autor: Sehwolf BeitragVerfasst am: 12.03.2007, 22:59
    —
Dieser Thread treibt mir die Tränen in die Augen

Ein Drittel wurde mit bei einem Umzug geklaut (4 Umzugskartons oder so)
Ein Drittel ging durch einem Rohrbruch verloren kurz nach dem Umzug
Den Rest, das war noch relativ viel aber unsortiert und unvollständig) hab ich angesichts einer dramatischen Geldnot während dem Studium versilbert (zum Teil auch Frust)

Kleine Auswahl
Donald Ducks Lustige Taschenbücher
Donald Duck Sonderedition Phantomias
Asterix Deutsch (Hardcover)
Asterix (Latein)
U-Comix alles bs 94 (oder so)
Schmermetal dito
Heavy Metal dito
ZACK (schon was älter kennt von Euch wahrscheinlich keiner mehr) vollständig
Batman (Frank Miller & CO)
Silver Surfer
Richard Corben (zB Den)
Francois (zB schwarze Gedanken)
Tim Struppi
Rank Xerox
Leutnant Blueberry
Michel Vaillant
Dan Cooper
Luc Orient
Gaston
usw usw




*heul*


Zuletzt bearbeitet von Sehwolf am 12.03.2007, 23:11, insgesamt 2-mal bearbeitet

#42:  Autor: KikiWohnort: Ulm BeitragVerfasst am: 12.03.2007, 23:00
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:

Mangas finde ich völlig scheiße. Na gut, muß es wohl auch geben, aber die Betonung liegt auf auch. Heutzutage ist es aber vielmehr so, daß wenn eine Buchandlung überhaupt Comics führt, da ausschlißelich die doofen Mangas zu finden sind. Hier gibts sogar einen Comicladen, der hat aber auch bloß Manges. Da hab ich mal gefragt, ob er auch was von Ralf König hat, da hat der Typ mich angeglotzt, als hätte ich ihm in die Hose gegriffen ... Nach französichen Originalausgaben braucht man erst recht nicht zu fragen, wenn man Glück hat, gibts ne deutsche Ausgabe von Tim und Struppi.


Das ist in den letzten zwei Jahren so extrem geworden. Davor gab es auch noch gute Manga in den Läden. Aber davor gab es auch noch kein TokyoPop...
20th Century Boys gibt es kaum zu kaufen. Der wurde auf Print on Demand umgestellt.
http://www.classicmanga.com/20thcenturyboys/ hier kann man ein bisschen sehen, was das für ein Zeichenstil ist. Eben nicht der typische "große Augen zuckersüß" Stil.

Und was ich empfehlen kann ist einfach im größeren Buchladen bestellen. Da kriegt man so ziemlich alles was gedruckt wird. Sehr gut ist auch die Comic Börse, die alle halbe Jahr an der Hamburger Uni veranstaltet wird. Bei der Börse kann man Raritäten erstehen, davon träumt man manchmal ^^

#43:  Autor: KikiWohnort: Ulm BeitragVerfasst am: 12.03.2007, 23:02
    —
Sehwolf hat folgendes geschrieben:


*heul*


Aufrichtiges Beileid. Trösten

#44:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 12.03.2007, 23:03
    —
Kiki hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:

Mangas finde ich völlig scheiße. Na gut, muß es wohl auch geben, aber die Betonung liegt auf auch. Heutzutage ist es aber vielmehr so, daß wenn eine Buchandlung überhaupt Comics führt, da ausschlißelich die doofen Mangas zu finden sind. Hier gibts sogar einen Comicladen, der hat aber auch bloß Manges. Da hab ich mal gefragt, ob er auch was von Ralf König hat, da hat der Typ mich angeglotzt, als hätte ich ihm in die Hose gegriffen ... Nach französichen Originalausgaben braucht man erst recht nicht zu fragen, wenn man Glück hat, gibts ne deutsche Ausgabe von Tim und Struppi.


Das ist in den letzten zwei Jahren so extrem geworden. Davor gab es auch noch gute Manga in den Läden. Aber davor gab es auch noch kein TokyoPop...
20th Century Boys gibt es kaum zu kaufen. Der wurde auf Print on Demand umgestellt.
http://www.classicmanga.com/20thcenturyboys/ hier kann man ein bisschen sehen, was das für ein Zeichenstil ist. Eben nicht der typische "große Augen zuckersüß" Stil.

Ach ja, gefällt mir von Stil her auch besser. Diese Suppentelleraugen finde ich übrigens auch ätzend. Die Japaner müssen echt ein Problem mit ihrer eigenen Physiognomie haben ...

#45:  Autor: KikiWohnort: Ulm BeitragVerfasst am: 12.03.2007, 23:11
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:

Ach ja, gefällt mir von Stil her auch besser. Diese Suppentelleraugen finde ich übrigens auch ätzend. Die Japaner müssen echt ein Problem mit ihrer eigenen Physiognomie haben ...


Und die Geschichte ist sehr anspruchsvoll. Das hat man auch nicht in den meisten Manga zwinkern

#46:  Autor: AntagonisTWohnort: 2 Meter über dem Boden BeitragVerfasst am: 13.03.2007, 10:03
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
http://www.spiegel.de/unispiegel/wunderbar/0,1518,grossbild-802227-466875,00.html Sehr glücklich


woanders lacht man da nicht drüber:


#47:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 13.03.2007, 10:15
    —
Ich mag Comics von Gerhard Seyfried und Ralph König.

Mit Mangas & Co. kann ich überhaupt nichts anfangen.

#48:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 13.03.2007, 10:28
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Ich mag Comics von Gerhard Seyfried

Finde ich die früheren gut, die neueren bunten mochte ich nicht mehr so. Ich finde, der gehört auch zu den Comics, deren Charme es Abbrauch tat, als der Zeichstil zu perfekt wurde. Ähnlich wie bei Brösels Werner, als das anfing, bunt zu werden, war irgendwie der Reiz dahin (hinzu kommt, daß Brösel einmal eine gute Idee hatte und später nichts mehr dazugekommen ist. Die letzten Bücher waren einfach nur noch scheiße, da zitirete der sich nur noch selbst)

Zitat:
und Ralph König.

Jau!

#49:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 13.03.2007, 10:38
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Ich mag Comics von Gerhard Seyfried

Finde ich die früheren gut, die neueren bunten mochte ich nicht mehr so. Ich finde, der gehört auch zu den Comics, deren Charme es Abbrauch tat, als der Zeichstil zu perfekt wurde. Ähnlich wie bei Brösels Werner, als das anfing, bunt zu werden, war irgendwie der Reiz dahin (hinzu kommt, daß Brösel einmal eine gute Idee hatte und später nichts mehr dazugekommen ist. Die letzten Bücher waren einfach nur noch scheiße, da zitirete der sich nur noch selbst)


Die neueren kenne ich nicht. Ich dachte dabei an "Freakadellen und Bulletten" oder "Wo soll das alles enden?".

#50:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 13.03.2007, 10:52
    —
*lanzefürmangabrech*

Mermaid Saga war klasse: Ein Mann, durch Verzehr von Meerjungfrauenfleisch unsterblich geworden sehnt sich nach der Sterblichkeit und sucht eine Meerjungfrau, da nur diese das Geheimnis der Unsterblichkeit - und somit auch der Sterblichkeit - kennen.
Leider in deutsch nicht mehr im Handel.

#51:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 13.03.2007, 10:54
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
*lanzefürmangabrech*


Ich fand die Manga-Version von "Heidi" schon furchtbar.


#52:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 13.03.2007, 11:00
    —
Das ist ja auch für Kinder. da kannst du auch Das Kleine Arschloch mit Fix&Foxy gleichsetzen, weil beides deutsche Comics sind.

#53:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 13.03.2007, 11:08
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Das ist ja auch für Kinder. da kannst du auch Das Kleine Arschloch mit Fix&Foxy gleichsetzen, weil beides deutsche Comics sind.


Ach so. Das ist also kein Manga? Zumindest habe ich das Bild auf einer Manga-Seite gefunden.

Wie dem auch sei: ich sagte, dass ich diese gemäßigtere Variante damals schon schlimm fand. Um so gruseliger und zum Wegschauen empfinde ich die "ausgereiftere" Version.







Tut mir Leid, aber so etwas ist so ziemlich das schlimmste, was ich kenne, abgesehen von stümperhaft gezeichneten Bildern untalentierter Menschen (wofür die grundsätzlich ja nichts können).

#54:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 13.03.2007, 11:11
    —
Öhm, "Manga" ist nichts weiter als das japanische Wort für "Comic".

#55:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 13.03.2007, 11:18
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Öhm, "Manga" ist nichts weiter als das japanische Wort für "Comic".


Schulterzucken Von mir aus könnte es "Streuselkuchen" heißen.

Wir können auch gerne noch Anime dranhängen. Und es steht im Allgemeinen in unseren Breitengraden für einen bestimmten Stil, richtig? Diesen Stil finde ich einfach nur furchtbar.

http://de.wikipedia.org/wiki/Stilelemente_von_Manga_und_Anime

#56:  Autor: JoleschWohnort: Omicron Persei VIII BeitragVerfasst am: 13.03.2007, 11:21
    —
Ich würde gerne mal ein paar "Superhelden"-Comics kennen lernen - Silversurfer oder diese "Civil War" Reihe klingen interessant. Ich habe nur keine Ahnung wo mit was am besten anzufangen ist - und hier in der Provinz gibts auch kein fachkundiges Geschäft.

Via amazon werde ich mir jetzt mal "Watchmen" zulegen - soll ja ganz gut sein.

#57:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 13.03.2007, 11:35
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Öhm, "Manga" ist nichts weiter als das japanische Wort für "Comic".


Schulterzucken Von mir aus könnte es "Streuselkuchen" heißen.

Wir können auch gerne noch Anime dranhängen. Und es steht im Allgemeinen in unseren Breitengraden für einen bestimmten Stil, richtig? Diesen Stil finde ich einfach nur furchtbar.

http://de.wikipedia.org/wiki/Stilelemente_von_Manga_und_Anime

Was haben unsere Klischees über eine bestimmte Form mit der Qualität der Werke zu tun?

Natürlich gibt es viel Schund im Bereich der Anime und Manga. So wie auch geschätzte 90% aller jemals verlegten Bücher unterirdischer Schrott sind. Ich vermute dennoch nicht, dass du Bücher grundsätzlich für Schund hältst.

#58:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 13.03.2007, 11:36
    —
Jolesch hat folgendes geschrieben:
Ich würde gerne mal ein paar "Superhelden"-Comics kennen lernen - Silversurfer oder diese "Civil War" Reihe klingen interessant. Ich habe nur keine Ahnung wo mit was am besten anzufangen ist - und hier in der Provinz gibts auch kein fachkundiges Geschäft.

Via amazon werde ich mir jetzt mal "Watchmen" zulegen - soll ja ganz gut sein.

Da geht grade gut was ab, Captain America ist grade gestorben. Marvel baut sein komplettes Universum um.

#59:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 13.03.2007, 11:41
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Natürlich gibt es viel Schund im Bereich der Anime und Manga. So wie auch geschätzte 90% aller jemals verlegten Bücher unterirdischer Schrott sind. Ich vermute dennoch nicht, dass du Bücher grundsätzlich für Schund hältst.


Strohmann. Ich kann durchaus ein Genre in der Literatur für Schund halten, ohne Bücher generell als Schund anzusehen.

#60:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 13.03.2007, 11:54
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Natürlich gibt es viel Schund im Bereich der Anime und Manga. So wie auch geschätzte 90% aller jemals verlegten Bücher unterirdischer Schrott sind. Ich vermute dennoch nicht, dass du Bücher grundsätzlich für Schund hältst.


Strohmann. Ich kann durchaus ein Genre in der Literatur für Schund halten, ohne Bücher generell als Schund anzusehen.

Wieso Genre? Ich rede von Titeln und dem gesamten Medium "Buch".

Du nimmst ja auch ein paar (Kinder-)Titel, ein paar Klischees und Einzelbilder um das komplette Medium "Comic japanischer Herkunft" abzuwerten.
Und was hat eigentlich der grafische Stil der Werke mit ihrer Qualität zu tun? Halt mich für seltsam, aber mir ist die erzählerische Komponente einfach wichtiger als das Aussehen der Bilder.
Wenn ich Bilder kucken will geh ich ins Museum oder auf Google Images.

#61:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 13.03.2007, 12:00
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Du nimmst ja auch ein paar (Kinder-)Titel, ein paar Klischees und Einzelbilder um das komplette Medium "Comic japanischer Herkunft" abzuwerten.


Aber lieber Shadaik, es besteht doch ein Unterschied zu sagen, dass man selber mit einer Sache nichts anfangen kann oder die Darstellungsart furchtbar findet und einer Abwertung. Ich hoffe, da sind wir uns einig, hm?

Zitat:
Und was hat eigentlich der grafische Stil der Werke mit ihrer Qualität zu tun? Halt mich für seltsam, aber mir ist die erzählerische Komponente einfach wichtiger als das Aussehen der Bilder.
Wenn ich Bilder kucken will geh ich ins Museum oder auf Google Images.


Schau, das ist doch eine völlig legitime persönliche Ansicht deinerseits, die ich nicht im mindesten abwerten möchte. Wenn dir Bilder bei Comics nicht so wichtig sind, dann muss das ja nicht für mich gelten.

#62:  Autor: KikiWohnort: Ulm BeitragVerfasst am: 13.03.2007, 12:06
    —
@Heike N.

Dazu kommt, dass die Bilder, die du eben gezeigt hast, auch die sind, die die Klischees gebildet haben. Das sind aber bei weiten nicht alle Manga. In Deutschland werden aber leider die richtig gute Manga kaum verlegt, weil die Verleger Angst haben, dass es sich nicht verkauft. Die picken sich explizit die Klischee Manga heraus, weil sie da mit Gewinn rechnen können.

Wenn man sich die Manga-Programme anschaut, dass bemerkt man, dass Carlsen zB kaum anderes bringt. TokyoPop bringt nur Schrott und überhäuft die Läden damit. Aber EMA hat in seiner adult Ecke immer mal ein paar Manga, die zwar nur alle 4 Monate rauskommen oder so, aber die dann auch mal was anspruchsvolles sind.

#63:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 13.03.2007, 12:21
    —
Kiki hat folgendes geschrieben:
Dazu kommt, dass die Bilder, die du eben gezeigt hast, auch die sind, die die Klischees gebildet haben. Das sind aber bei weiten nicht alle Manga. In Deutschland werden aber leider die richtig gute Manga kaum verlegt, weil die Verleger Angst haben, dass es sich nicht verkauft. Die picken sich explizit die Klischee Manga heraus, weil sie da mit Gewinn rechnen können.


Dann ist die schlichte Bezeichnung "Manga" in etwa so nichtssagend wie "Buch" oder "Comic".

#64:  Autor: KikiWohnort: Ulm BeitragVerfasst am: 13.03.2007, 12:26
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:


Dann ist die schlichte Bezeichnung "Manga" in etwa so nichtssagend wie "Buch" oder "Comic".


Nur, dass es das Wort in der Landessprache ist, aus dem die Comics kommen. Ja.

Kennst du Manwha?

#65:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 13.03.2007, 12:33
    —
Kiki hat folgendes geschrieben:
Kennst du Manwha?


Unter google finde ich sowohl "Manwha" als auch "Manhwa". Ich sehe keinen wirklichen Unterschied und gefallen tut mir das auch nicht. Diese Verniedlichungen... Mit den Augen rollen

#66:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 13.03.2007, 12:35
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Kiki hat folgendes geschrieben:
Kennst du Manwha?


Unter google finde ich sowohl "Manwha" als auch "Manhwa". Ich sehe keinen wirklichen Unterschied und gefallen tut mir das auch nicht. Diese Verniedlichungen... Mit den Augen rollen

Stammen übrigens lustigerweise von Walt Disney ab, weil der das Medium des Animationsfilms ursprünglich nach Japan gebracht hat.

Aber der Punkt, dass "Manga" kein Genre bezeichnet ist eigentlich, worauf ich hinauswollte. zwinkern


Zuletzt bearbeitet von Shadaik am 13.03.2007, 12:35, insgesamt einmal bearbeitet

#67:  Autor: KikiWohnort: Ulm BeitragVerfasst am: 13.03.2007, 12:35
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:

Unter google finde ich sowohl "Manwha" als auch "Manhwa". Ich sehe keinen wirklichen Unterschied und gefallen tut mir das auch nicht. Diese Verniedlichungen... Mit den Augen rollen


Der einzige Unterschied ist, dass sie nicht aus Japan, sondern aus Korea stammen zwinkern

#68:  Autor: KikiWohnort: Ulm BeitragVerfasst am: 13.03.2007, 12:36
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:

Stammen übrigens lustigerweise von Walt Disney ab, weil der das Medium des Animationsfilms ursprünglich nach Japan gebracht hat.


Disney ist auch der Star in Japan. In jeder etwas größeren Stadt gibt es Disney Stores, Tokio hat Disney Land und Disney Sea und jedes Schulmädchen muss irgendwas von Disney mit sich rumschleppen.

#69:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 13.03.2007, 12:40
    —
Kiki hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:

Unter google finde ich sowohl "Manwha" als auch "Manhwa". Ich sehe keinen wirklichen Unterschied und gefallen tut mir das auch nicht. Diese Verniedlichungen... Mit den Augen rollen


Der einzige Unterschied ist, dass sie nicht aus Japan, sondern aus Korea stammen zwinkern


Das ist ja ein Ding. Mit den Augen rollen

Ich mag also festhalten, dass die fernöstliche Kultur, Bestimmtes auf eine spezielle Art festzuhalten, nicht im mindesten meinem Geschmack entspricht.

Jegliche Art von Verniedlichung oder Verkindlichung in Comics ist meinem Genussvermögen sehr abträglich. Da mag ich lieber Karikaturen der anderen Art:


#70:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 12.02.2009, 12:38
    —
Der kleine Page und die Nazis

Zitat:
Frisch, fromm, fröhlich, frech - bisher war der Comic-Held Spirou ein unbedarft zupackender Abenteurer, der mit Politik rein nichts am Hut haben durfte. Pünktlich zu seinem 70. Geburtstag bricht jetzt ein neuer Band mit fast allen Tabus der Traditionsserie.


Muß echt mal wieder nach Belgien zum Einkaufen ...

#71:  Autor: blakkiWohnort: Im wilden Süden BeitragVerfasst am: 27.02.2009, 22:55
    —
Mein aktueller Favorit:

Die Rudi Comics von Peter Puck.

blakki

#72:  Autor: JoleschWohnort: Omicron Persei VIII BeitragVerfasst am: 27.02.2009, 23:01
    —
Mittlerweile habe ich mich zum ausgewachsenen Comic-Fan gemausert. (wow, wie hab ich das Medium unterschätzt Verlegen )

empfehlen kann ich:

- Fell

- Ex Machina

- The Walking Dead

- Transmetropolitan

- Y - The Last Man (Vorsicht möglicher Sexismus! zwinkern )

edit: wiki links eingefügt


Zuletzt bearbeitet von Jolesch am 27.02.2009, 23:14, insgesamt 2-mal bearbeitet

#73:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 27.02.2009, 23:11
    —
Auf deutsch noch recht frisch: "Der Killer" von Jacamon & Matz.

Der Dauerbbrenner: Trodheims Donjon.

#74:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 28.02.2009, 11:52
    —
Im Marebuchverlag gibt es: Frank Schätzing "Die tollkühnen Abenteuer der Ducks auf hoher See". Darin sind, gar herrlich gedruckt, die Duck-Comics, die Carl Barks zeichnete und die irgendwas mit Seefahrt zu tun haben, mit den Texten von Erika Fuchs.
Nichts kann die Barks-Comics übertreffen, wenn sie von Erika Fuchs "synchronisiert" wurden.

#75:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 15.06.2009, 20:24
    —
Fix und Foxi sind fix und foxi.

#76:  Autor: narziss BeitragVerfasst am: 15.06.2009, 20:33
    —
Jolesch hat folgendes geschrieben:
(Vorsicht möglicher Sexismus! zwinkern )

So macht man das:

Zitat:
Sexismus!

#77:  Autor: 500105Wohnort: Berlin BeitragVerfasst am: 15.06.2009, 21:03
    —
Was ich noch so im Schrank stehen hab:

- Donald und der ganze Kram, überwiegend LTB
- Lucky Luke
- Asterix und Obelix
- Gaston
- Marsipulami!, Spirou und Fantasio
- Boule und Bill
- Garfield
- Schlümpfe
- Kauka-Comics, darunter Fix und Foxi, Tom und Klein-Biberherz, Die Blauen Boys, Bobo uvm.

#78:  Autor: TimWohnort: Berlin, Neukölln BeitragVerfasst am: 15.06.2009, 23:38
    —
Donjon ist sehr geil. Jedem nur zu empfehlen, der irgendwie auf Ulk und Fantasie, WoW usw. steht.
Auch sehr gern lese ich Berliner Comics von Mawil, Flix und Fil. Sehr geiles Zeug, sag ich euch!

#79:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 31.08.2009, 19:33
    —
Walt Disney kauft Marvel

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,646099,00.html

#80:  Autor: Spartacus Leto BeitragVerfasst am: 31.08.2009, 19:47
    —
Realitätsflüchtling hat folgendes geschrieben:
Walt Disney kauft Marvel

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,646099,00.html


Nun Superheldencomics sind nicht mein Ding. Bei den Disneycomics ist mir der Zeichenstil zwar näher, doch missfällt mir doch das propagierte Weltbild.

#81:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 11.07.2011, 09:31
    —
Entwicklungsroman in pastellfarbenen Bildern

Den Ausführungen zum Thema "Graphic Novel" kann ich nur vollmundig zustimmen:

Zitat:
Zum anderen ist da dieser Aufkleber auf dem Cover. "Graphic Novel" steht darauf. Eigentlich ein Grund zum Kaufboykott, soll der Aufkleber doch suggerieren, dass Bildergeschichten mit diesem Label irgendwie hochwertiger, erwachsener sind als schnöde Comics. Damit hat die Ranschmeiße der Branche an Feuilleton und Literaturbetrieb nun auch den Panini Verlag erreicht, lange eines der letzten Comicrefugien.

Die Branche, die sich lange gegen ein borniertes Kulturverständnis gestemmt hat, gegen die Trennung zwischen läppischer Comic-Unterhaltung und hehrer Literatur, zieht jetzt genau diesen Graben selbst. In Bahnhofsbuchandlungen verteilen Comic-Verlage Flyer, auf denen mit einem kreuzdämlichen Kurzcomic für Graphic Novels als bessere Bildergeschichten getrommelt wird: Sie seien "mehr wie Bücher und mit Themen, die sich eher an Erwachsene richten" steht da. Willkommen beim schönen, alten Vorurteil, Comics seien Kinderkram! Weiter geht es mit diesem Satz: "Bei Graphic Novels gehen Text und Bild meistens Hand in Hand, ergänzen und kommentieren sich gegenseitig". Alle Achtung! Bei Comics ist das natürlich ganz anders. Carl Barks und Charles M. Schulz dürften sich im Grabe umdrehen. Aber leider scheint die Rechnung aufzugehen, zahlreiche Buchverlage haben sich dem lange geschmähten Genre unter dem neuen Label angenommen.

#82:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 11.07.2011, 11:31
    —
[Besserwisser]
Zitat:
Aber leider scheint die Rechnung aufzugehen, zahlreiche Buchverlage haben sich dem lange geschmähten Genre unter dem neuen Label angenommen.

Der Dativ ist dem Genitiv sein Feind. Mehr gute Bücher lesen statt Comics!
[/Besserwisser]

#83:  Autor: Mo. BeitragVerfasst am: 11.07.2011, 11:46
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:
[Besserwisser]
Zitat:
Aber leider scheint die Rechnung aufzugehen, zahlreiche Buchverlage haben sich dem lange geschmähten Genre unter dem neuen Label angenommen.

Der Dativ ist dem Genitiv sein Feind. Mehr gute Bücher lesen statt Comics!
[/Besserwisser]

Zu spät, der Dativ hat sich längst durchgesetzt und den Genetiv verdrängt, so wie das "wie" das vergleichende "als" ersetzt. Schulterzucken

#84:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 11.07.2011, 13:53
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:
[Besserwisser]
Zitat:
Aber leider scheint die Rechnung aufzugehen, zahlreiche Buchverlage haben sich dem lange geschmähten Genre unter dem neuen Label angenommen.

Der Dativ ist dem Genitiv sein Feind. Mehr gute Bücher lesen statt Comics!
[/Besserwisser]
Ironischerweise ist grade das Buch mit dem von dir zitierten Titel eines der schlechtesten Sachbücher des letzten Jahrzehnts diesseits der Verschwörungsliteratur. Wenn auch zugegebenermaßen zumindest stilistisch ganz unterhaltsam.
Davon abgesehen sind auch Comics Bücher insofern ist der Aufbau einer Unterscheidung zwischen beiden nicht schlüssig.
Was du vermutlich meinst, sind Romane. Oder tatsächlich Bastian Sicks Machwerk, aber das steht als nicht-literarisches Werk (wiel Sachbuch) überhaupt nicht in Konkurrenz zum Comic.

#85:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 11.07.2011, 14:00
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:
[Besserwisser]
Zitat:
Aber leider scheint die Rechnung aufzugehen, zahlreiche Buchverlage haben sich dem lange geschmähten Genre unter dem neuen Label angenommen.

Der Dativ ist dem Genitiv sein Feind. Mehr gute Bücher lesen statt Comics!
[/Besserwisser]

Allein das ist so ein Blödsinn, so zu tun als gäbe es ein entweder oder.

Könnt mich schon wieder aufregen ...

#86:  Autor: boomkleverWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 11.07.2011, 17:14
    —
Two Kinds Ich liebe es...

#87:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 11.07.2011, 19:33
    —
joran hat folgendes geschrieben:
Two Kinds Ich liebe es...

Woher wußte ich das bloß, daß das wieder was Japanoides sein würde?

#88:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 11.07.2011, 19:35
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
joran hat folgendes geschrieben:
Two Kinds Ich liebe es...

Woher wußte ich das bloß, daß das wieder was Japanoides sein würde?


Weil du über mystische Kräfte verfügst, die unsere kühnsten Vorstellungen übertreffen? Suspekt

#89:  Autor: boomkleverWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 11.07.2011, 19:35
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
joran hat folgendes geschrieben:
Two Kinds Ich liebe es...

Woher wußte ich das bloß, daß das wieder was Japanoides sein würde?

Hmm... Ich finde Two Kinds gar nicht besonders japanoid. Gut, der Zeichenstil erinnert vielleicht ein bisschen an Manga, aber sonst? Tom Fischbach ist Amerikaner mit koreanischer Herkunft mütterlicherseits. Schulterzucken

#90:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 11.07.2011, 19:38
    —
joran hat folgendes geschrieben:
japanoid


[...]

koreanisch(...)


Also in etwa so ein Unterschied wie zwischen Bayern und Ösis.

#91:  Autor: Surata BeitragVerfasst am: 11.07.2011, 19:40
    —
Evilbert hat folgendes geschrieben:
joran hat folgendes geschrieben:
japanoid


[...]

koreanisch(...)


Also in etwa so ein Unterschied wie zwischen Bayern und Ösis.


Nein.

#92:  Autor: Zoff BeitragVerfasst am: 11.07.2011, 21:12
    —
joran hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
joran hat folgendes geschrieben:
Two Kinds Ich liebe es...

Woher wußte ich das bloß, daß das wieder was Japanoides sein würde?

Hmm... Ich finde Two Kinds gar nicht besonders japanoid. Gut, der Zeichenstil erinnert vielleicht ein bisschen an Manga, aber sonst? Tom Fischbach ist Amerikaner mit koreanischer Herkunft mütterlicherseits. Schulterzucken




Ach komm.

#93:  Autor: Surata BeitragVerfasst am: 11.07.2011, 21:14
    —
Zoff hat folgendes geschrieben:
joran hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
joran hat folgendes geschrieben:
Two Kinds Ich liebe es...

Woher wußte ich das bloß, daß das wieder was Japanoides sein würde?

Hmm... Ich finde Two Kinds gar nicht besonders japanoid. Gut, der Zeichenstil erinnert vielleicht ein bisschen an Manga, aber sonst? Tom Fischbach ist Amerikaner mit koreanischer Herkunft mütterlicherseits. Schulterzucken




Ach komm.


Manhwa

#94:  Autor: boomkleverWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 11.07.2011, 21:29
    —
Surata hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
joran hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
joran hat folgendes geschrieben:
Two Kinds Ich liebe es...

Woher wußte ich das bloß, daß das wieder was Japanoides sein würde?

Hmm... Ich finde Two Kinds gar nicht besonders japanoid. Gut, der Zeichenstil erinnert vielleicht ein bisschen an Manga, aber sonst? Tom Fischbach ist Amerikaner mit koreanischer Herkunft mütterlicherseits. Schulterzucken




Ach komm.


Manhwa

Yup. ^^

#95:  Autor: Zoff BeitragVerfasst am: 11.07.2011, 21:30
    —
Hä?

#96:  Autor: boomkleverWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 11.07.2011, 21:33
    —
Zoff hat folgendes geschrieben:
Hä?

http://en.wikipedia.org/wiki/Manhwa

#97:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 11.07.2011, 22:17
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
joran hat folgendes geschrieben:
Two Kinds Ich liebe es...

Woher wußte ich das bloß, daß das wieder was Japanoides sein würde?


Weil du über mystische Kräfte verfügst, die unsere kühnsten Vorstellungen übertreffen? Suspekt

Das muß es wohl sein. Cool

#98:  Autor: RollmopsWohnort: nördlich BeitragVerfasst am: 13.07.2011, 19:21
    —
The fabulous furry Freak Brothers von Gilbert Shelton; auch hier sind die alten schwarzweißen irgendwie lustiger.
http://www.bse-verlag.de/die_freak_brothers.html

Buddy Bradley Stories von Peter Bagge, da gabs bei Carlsen mal 4 Sammelbände auf Deutsch, ansonsten die amerikanischen Originale
http://www.fantagraphics.com/index.php?option=com_virtuemart&page=shop.browse&category_id=213&Itemid=62&vmcchk=1&Itemid=62

#99:  Autor: RollmopsWohnort: nördlich BeitragVerfasst am: 13.07.2011, 19:22
    —
The fabulous furry Freak Brothers von Gilbert Shelton; auch hier sind die alten schwarzweißen irgendwie lustiger.
http://www.bse-verlag.de/die_freak_brothers.html

Buddy Bradley Stories von Peter Bagge, da gabs bei Carlsen mal 4 Sammelbände auf Deutsch, ansonsten die amerikanischen Originale
http://www.fantagraphics.com/index.php?option=com_virtuemart&page=shop.browse&category_id=213&Itemid=62&vmcchk=1&Itemid=62

Hoppla, jetzt hab ich das zweimal abgeschickt. Kann das jemand löschen, danke.

#100:  Autor: laverne BeitragVerfasst am: 13.07.2011, 22:45
    —
lobo! lobo! lobo!
in 5 jahren nur einmal erwaehnt?

und was ist damit?

#101:  Autor: Eklatant BeitragVerfasst am: 13.07.2011, 23:26
    —
Surata hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
joran hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
joran hat folgendes geschrieben:
Two Kinds Ich liebe es...

Woher wußte ich das bloß, daß das wieder was Japanoides sein würde?

Hmm... Ich finde Two Kinds gar nicht besonders japanoid. Gut, der Zeichenstil erinnert vielleicht ein bisschen an Manga, aber sonst? Tom Fischbach ist Amerikaner mit koreanischer Herkunft mütterlicherseits. Schulterzucken




Ach komm.


Manhwa


Das ist doch kein Manhwa, das ist ein typischer Furry-Onlinecomic wie Black Tapestries ( http://blacktapestries.comicgenesis.com/d/20020711.html ) allerdings mit starken Asia-Einstrichen, obgleich man es dann mehr als "Kemono" oder etwas Äquivalentes bezeichnen kann.

Ich selbst lese kaum mehr Mangas bzw. Manganovellen, da ich keine Zeit finde.
Früher habe ich die Werke von Tezuka gelesen und diverses Kurzweiliges was im deutschsprachigen Raum vor den Veröffentlichungsexplosionen und dem anhaltenden Hype erschien.
Grafiknovellen die meinem Interesse entsprechen sind natürlich die von Alan Moore oder einige wenige von Brandn Choi usw.

#102:  Autor: Surata BeitragVerfasst am: 13.07.2011, 23:31
    —
Das sollte ne Retour sein auf das Japanoid und Japan und Korea is doch wie Bayern und Ösiland auf der Seite vorher.

#103:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 20.11.2011, 17:57
    —
Ich empfehle allerwärmstens, diesen tollen Fortsetzungscomic zu verfolgen:

http://www.der-flix.de/DonQuijote_Folge027.jpg

#104:  Autor: MahoneWohnort: Munich BeitragVerfasst am: 20.11.2011, 18:19
    —
Grossartig.
Ich habe nur die erste Seite gesehen, und war sofort gefangen.

#105: logicomics Autor: mondkalbnaturWohnort: Wien/Paderborn BeitragVerfasst am: 20.11.2011, 19:36
    —
Logicomics

die geschichte der logik/biografie von bertrand russell als graphic novel.
wunderbare bilder.

#106:  Autor: TimWohnort: Berlin, Neukölln BeitragVerfasst am: 22.11.2011, 21:23
    —
Hat irgendwer von euch schon Habibi von Craig Thompson gelesen?

EDIT: Leseprobe findet sich hier: http://www.reprodukt.com/product_info.php?products_id=418

#107:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 25.11.2011, 09:32
    —
Tim hat folgendes geschrieben:
Hat irgendwer von euch schon Habibi von Craig Thompson gelesen?

EDIT: Leseprobe findet sich hier: http://www.reprodukt.com/product_info.php?products_id=418

Da bin ich zwiegespalten. Einerseits verraten seine Zeichnungen ein hohes Können und eine geradezu obszessive Akribie. Für meinen Geschmack tut er aber hier eindeutig zuviel des Guten, indem er seine Zeichnungen bis zum Gehtnichtmehr ornamental überlädt. Außerdem soll die Geschichte selbst ziemlich dürftig sein. Es reizt mich nicht wirklich, es zu lesen.

Sehr empfehlen kann ich aber "Blankets", wo es um das Aufwachsen des Autors in einem fundamentalistisch-christlichen Umfeld geht.


Zuletzt bearbeitet von Ralf Rudolfy am 25.11.2011, 09:38, insgesamt einmal bearbeitet

#108:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 25.11.2011, 09:38
    —
Ihc würde ja gerne auf meinen neuesten Streich verlinken, aber irgendwie geht das nicht.

Also, wen es interessiert: Bei facebook unter "Talknoten" gucken.

(Und Gefällt-mir-drücken nicht vergessen ... Pfeifen )

#109:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 04.05.2012, 09:12
    —
Das Etikett „Graphic Novel“ beschert dem Comic derzeit so viel Zuspruch wie selten. Allerdings sagt der aktuelle Umgang mit dem Begriff mehr über kulturelle Befindlichkeiten in Deutschland aus als über das Medium.

#110:  Autor: Witz- und Kobold BeitragVerfasst am: 04.05.2012, 09:21
    —
Hm, ich dachte ja immer, der Ausdruck "graphic novel" soll einfach solche Comics bezeichnen, die Ähnlichkeiten zu Romanen aufweisen, also in Bezug auf Umfang, Narration usw.
So verstanden wäre der Ausdruck m. E. auch sinnvoll, wenn man denn solche Klassifikationen vornehmen will.

#111:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 04.05.2012, 09:47
    —
Witz- und Kobold hat folgendes geschrieben:
Hm, ich dachte ja immer, der Ausdruck "graphic novel" soll einfach solche Comics bezeichnen, die Ähnlichkeiten zu Romanen aufweisen, also in Bezug auf Umfang, Narration usw.
So verstanden wäre der Ausdruck m. E. auch sinnvoll, wenn man denn solche Klassifikationen vornehmen will.

Wenn man auf diese Unterscheidung Wert legt, würde ich den Begriff Comic-Roman verwenden. Genauer kann man den Sachverhalt m.E. nicht benennen.

Nein, bei "Gräfficknowell" geht es um ein Abgrenzungsanliegen von vermeintlich Anspruchsvollerem zum vermeintlich Anschlruchsloserem, das geht aus den entsprechenden Marketing-Aussagen der Verlage unzweifelhaft hervor.

#112:  Autor: esme BeitragVerfasst am: 04.05.2012, 11:06
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Witz- und Kobold hat folgendes geschrieben:
Hm, ich dachte ja immer, der Ausdruck "graphic novel" soll einfach solche Comics bezeichnen, die Ähnlichkeiten zu Romanen aufweisen, also in Bezug auf Umfang, Narration usw.
So verstanden wäre der Ausdruck m. E. auch sinnvoll, wenn man denn solche Klassifikationen vornehmen will.

Wenn man auf diese Unterscheidung Wert legt, würde ich den Begriff Comic-Roman verwenden. Genauer kann man den Sachverhalt m.E. nicht benennen.

Nein, bei "Gräfficknowell" geht es um ein Abgrenzungsanliegen von vermeintlich Anspruchsvollerem zum vermeintlich Anschlruchsloserem, das geht aus den entsprechenden Marketing-Aussagen der Verlage unzweifelhaft hervor.


Comic-Roman und graphic novel ist doch fast völlig äquivalent, nur das Graphic Novel der gebräuchliche englische Ausdruck ist, und eben *genauer* ist, da so ein Roman gar nicht primär *komisch* sein soll, sondern eben einen großen zeichnerischen Anteil hat.

Im übrigen sollte jeder Sandman und Lucifer lesen.

#113:  Autor: Xamanoth BeitragVerfasst am: 04.05.2012, 12:23
    —
Weiß jemand, in welchem "Avenger" Comic etwa die Handlung des aktuellen Kinofilms dargestellt wird?

Weiß jemand, ob Captain America in den Comics auch so ein Langweilger ist wie in den Filmen?

" , " Ironman " " " " " cool " " " " " ?

" " , einen guten Einstiegscomic in Hulk?

#114:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 04.05.2012, 12:36
    —
Xamanoth hat folgendes geschrieben:
Weiß jemand, in welchem "Avenger" Comic etwa die Handlung des aktuellen Kinofilms dargestellt wird?


kenne die Handlung des Films leider nicht.

Xamanoth hat folgendes geschrieben:

Weiß jemand, ob Captain America in den Comics auch so ein Langweilger ist wie in den Filmen?


ganz und gar nicht!



Xamanoth hat folgendes geschrieben:

" , " Ironman " " " " " cool " " " " " ?


Als interessansteste Charakterstudie über Cap und Iron Man kann ich nur Civil War empfehlen.
Tony Stark war tatsächlich lange Zeit der typische Playboy in den Comics, was sich aber m.M.n später geändert hat
Cap war der Über-Patriot in den frühen COmics. Ein Vorbild für alle. In Civil War wendet er sich allerdings gegen seine eigene Regierung, was in den frühen Jahren ausgeschlossen war


Xamanoth hat folgendes geschrieben:


" " , einen guten Einstiegscomic in Hulk?


leider nicht

#115:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 04.05.2012, 19:56
    —
Xamanoth hat folgendes geschrieben:
" " , einen guten Einstiegscomic in Hulk?
Einstieg ist schwierig, aber da das Grundkonzept allgemein bekannt sein dürfte (Dr. Jekyll und sein superstarker Hyde) ist das auch nicht unbedingt nötig. Ich ignoriere jetzt mal die übrigen Hulks (ja, Banners gespaltene Persönlichkeit hat über die Jahrzehnte noch andere Monster hervorgebracht) und empfehle einfach die beiden mE besten Hulk-Stories:

Planet Hulk /World War Hulk (Planet Hulk gilt als eine der besten Marvel-Stories überhaupt, gibt auch eine extrem verkürzte Filmversion)
Hulk: The End

#116:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 10.05.2012, 14:39
    —
esme hat folgendes geschrieben:
Comic-Roman und graphic novel ist doch fast völlig äquivalent, nur das Graphic Novel der gebräuchliche englische Ausdruck ist, und eben *genauer* ist, da so ein Roman gar nicht primär *komisch* sein soll, sondern eben einen großen zeichnerischen Anteil hat.

Wie kommst du darauf, daß ein Comic primär "komisch" sein soll?

#117:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 10.05.2012, 18:47
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
esme hat folgendes geschrieben:
Comic-Roman und graphic novel ist doch fast völlig äquivalent, nur das Graphic Novel der gebräuchliche englische Ausdruck ist, und eben *genauer* ist, da so ein Roman gar nicht primär *komisch* sein soll, sondern eben einen großen zeichnerischen Anteil hat.

Wie kommst du darauf, daß ein Comic primär "komisch" sein soll?

Komisch, daß du das Wort "Comic" nicht verstehst. Als die Bezeichnung "Comics" entstand waren die nämlich ausschließlich komisch, im Sinne von lustig, humoristisch. Oder andersrum, weil sie lustig waren, wurden sie so genannt. Der Comic soll freilich heutzutage nicht primär komisch sein - aber er war primär komisch, und so hängt ihm diese Bezeichnung an. So ist es wohl auch verständlich, daß so manch einer, der sich ahnungslos einen Comic kauft, ihn enttäuscht in die Ecke feuert: "Finde ich gar nicht komisch!"
Für humorlose Leute gibt es darum die akademische Bezeichnung "sequentielle Kunst".

#118:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 11.05.2012, 08:40
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
esme hat folgendes geschrieben:
Comic-Roman und graphic novel ist doch fast völlig äquivalent, nur das Graphic Novel der gebräuchliche englische Ausdruck ist, und eben *genauer* ist, da so ein Roman gar nicht primär *komisch* sein soll, sondern eben einen großen zeichnerischen Anteil hat.

Wie kommst du darauf, daß ein Comic primär "komisch" sein soll?

Komisch, daß du das Wort "Comic" nicht verstehst.

Ich verstehe vielmehr, daß es einen Unterschied gibt zwischen einer phonetischen und einer inhaltlichen Ähnlichkeit.

#119:  Autor: astarte BeitragVerfasst am: 11.05.2012, 08:46
    —
Wiki hat folgendes geschrieben:
Der Begriff „Comic“ (ursprünglich Comics) leitet sich vom englischen Begriff comic strip, auf Deutsch etwa „komischer Streifen“, ab.

#120:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 11.05.2012, 08:59
    —
astarte hat folgendes geschrieben:
Wiki hat folgendes geschrieben:
Der Begriff „Comic“ (ursprünglich Comics) leitet sich vom englischen Begriff comic strip, auf Deutsch etwa „komischer Streifen“, ab.
Nunja, die Bezeichnung für Geldinstitute leitet sich etymologisch auch von jener für Sitzgelegenheiten ab, das hat wenig Einfluss auf die heutige Bedeutung der Begriffe.

Die Tatsache, dass "Funnies" ein eigenes Genre innerhalb des Mediums Comic sind sollte ausreichend deutlich machen, wie wenig "Comic" noch von der ursprünglichen Wortbedeutung behalten hat.

#121:  Autor: astarte BeitragVerfasst am: 11.05.2012, 09:06
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
astarte hat folgendes geschrieben:
Wiki hat folgendes geschrieben:
Der Begriff „Comic“ (ursprünglich Comics) leitet sich vom englischen Begriff comic strip, auf Deutsch etwa „komischer Streifen“, ab.
Nunja, die Bezeichnung für Geldinstitute leitet sich etymologisch auch von jener für Sitzgelegenheiten ab, das hat wenig Einfluss auf die heutige Bedeutung der Begriffe.

Die Tatsache, dass "Funnies" ein eigenes Genre innerhalb des Mediums Comic sind sollte ausreichend deutlich machen, wie wenig "Comic" noch von der ursprünglichen Wortbedeutung behalten hat.

Es ging ja darum:
esme hat folgendes geschrieben:
Comic-Roman und graphic novel ist doch fast völlig äquivalent, nur das Graphic Novel der gebräuchliche englische Ausdruck ist, und eben *genauer* ist, da so ein Roman gar nicht primär *komisch* sein soll, sondern eben einen großen zeichnerischen Anteil hat.

Und wenn Comic der Überbegriff ist, beschreiben funnies und graphic novel vielleicht eben doch genauer, welche Unterform gemeint ist?

#122:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 11.05.2012, 09:22
    —
astarte hat folgendes geschrieben:
Und wenn Comic der Überbegriff ist, beschreiben funnies und graphic novel vielleicht eben doch genauer, welche Unterform gemeint ist?

Nein, weil der Begriff Graphic Novel von den Verlagen nicht als Unterbegriff, sondern als Gegenbegriff zum Comic erfunden wurde und etabliert wird. Es geht nicht um eine genauere Spezifizierung, sondern um Abgrenzung zwischen "U" und "E".

#123:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 04.06.2012, 19:54
    —
Gerade süchtig nach Comics mit Inspektor Canardo.

#124:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 04.06.2012, 21:03
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Gerade süchtig nach Comics mit Inspektor Canardo.

Ist mir ein wenig zu pathetisch - zumindest "Die Weißen Vögel"...

#125:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 04.06.2012, 22:53
    —
jdf hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Gerade süchtig nach Comics mit Inspektor Canardo.

Ist mir ein wenig zu pathetisch - zumindest "Die Weißen Vögel"...

Ich weiß. Die ersten Bände gefallen mir auch nicht, da hat der seinen Zeichenstil noch nicht gefunden. So ab Band 10 wirds erst richtig gut.

#126:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 18.04.2013, 21:44
    —
http://www.talknoten.net/Blumen%20giessen.htm

#127:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 18.04.2013, 22:03
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
http://www.talknoten.net/Blumen%20giessen.htm


Der Zeichenstil gefällt mir - die Story ist nett.

#128:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 19.04.2013, 02:47
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
http://www.talknoten.net/Blumen%20giessen.htm

von dir?

#129:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 19.04.2013, 07:34
    —
jdf hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
http://www.talknoten.net/Blumen%20giessen.htm

von dir?

Joh. Cool

#130:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 19.04.2013, 07:55
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
http://www.talknoten.net/Blumen%20giessen.htm

von dir?

Joh. Cool


Ich mag die. Die Figuren, den Zeichenstil, den Erzählstil, den Witz, die ganze Site. : )

#131:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 19.04.2013, 07:57
    —
zelig hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
http://www.talknoten.net/Blumen%20giessen.htm

von dir?

Joh. Cool


Ich mag die. Die Figuren, den Zeichenstil, den Erzählstil, den Witz, die ganze Site. : )

Merci.

#132:  Autor: SledgehammerWohnort: naa hier BeitragVerfasst am: 23.11.2013, 23:32
    —
Die Sturmtruppen ;die sind so genial Doof.
Luck Lucke , schneller als sein schatten.
Asterix und Obelix, die spinnen die Römer.
Clever und Smat,stimmt die verkleidungen sind genial.
LTB und alles drumrum,Donald mein Held.
Valerian und Veroniye
Natascha
Spirou und Fantasio, der kleine Spirou
Rantanplan
Gaston
Die abenteuer des Marsupilamis
Yoko Tsuno
Marlysa
Das Kristallschwert
Kogaratsu
Jugurtha
Storm
Isnogud
Die Minimenschen
Manga Love Story Verlegen Ja ehrlich
Seit neusten : Dragon Girls
Sky doll
Jetzt habe ich mal eine frage: vor jahren habe ich in Karstadt auf dem grabbeltisch im deutschen Taschenbuchvormat "Barfuß durch Hirochima" gekauft. Jetzt letztens habe ich in EBAY eine auflage
in 4 bänden gesehen, Habe ich was verpasst oder ist das RORORO buch gevierteilt worden, den von RORORO habe ich keinen weiteren teil gesehen. Geldmacherei? oder neu nachgeschobene bücher?

#133:  Autor: Han-BotWohnort: Baden-Württemberg BeitragVerfasst am: 24.11.2013, 00:01
    —
Sledgehammer hat folgendes geschrieben:
Die Sturmtruppen ;die sind so genial Doof.
Jetzt habe ich mal eine frage: vor jahren habe ich in Karstadt auf dem grabbeltisch im deutschen Taschenbuchvormat "Barfuß durch Hirochima" gekauft. Jetzt letztens habe ich in EBAY eine auflage
in 4 bänden gesehen, Habe ich was verpasst oder ist das RORORO buch gevierteilt worden, den von RORORO habe ich keinen weiteren teil gesehen. Geldmacherei? oder neu nachgeschobene bücher?


Wenn ich mich richtig erinnere gibts es insgesamt 10 Bände, von denen Rororo damals nur einen veröffentlicht hat und als Carlsen vor ein paar Jahren die Neu aufgelegt hat, haben sie noch drei Bände mehr veröffentlich. Komplett ist Barfuß durch Hiroshima damit aber noch nicht auf deutshc zu haben.

#134:  Autor: SledgehammerWohnort: naa hier BeitragVerfasst am: 24.11.2013, 17:24
    —
Zitat:
Wenn ich mich richtig erinnere gibts es insgesamt 10 Bände, von denen Rororo damals nur einen veröffentlicht hat und als Carlsen vor ein paar Jahren die Neu aufgelegt hat, haben sie noch drei Bände mehr veröffentlich. Komplett ist Barfuß durch Hiroshima damit aber noch nicht auf deutshc zu haben.

Danke für die info. Wohu 10 Bände,dann hoffe ich das Carlsen alle bringt.

#135:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 30.12.2013, 19:41
    —
Hab mir gerade die die gebundene Gesamtausgabe Calvin und Hobbes in 3 Bänden gekäuft. Ich liebe es...

Zuletzt bearbeitet von Ralf Rudolfy am 30.12.2013, 20:08, insgesamt einmal bearbeitet

#136:  Autor: SkeptikerWohnort: 129 Goosebumpsville BeitragVerfasst am: 30.12.2013, 19:58
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Hab mir gerade die die gebundene Gesamtausgabe Calvon und Hobbes in 3 Bänden gekäuft. Ich liebe es...


Das wird dir auch nicht mehr helfen.

#137:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 30.12.2013, 20:08
    —
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Hab mir gerade die die gebundene Gesamtausgabe Calvon und Hobbes in 3 Bänden gekäuft. Ich liebe es...


Das wird dir auch nicht mehr helfen.

Wobei sollte mir das helfen? Am Kopf kratzen

#138:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 30.12.2013, 20:11
    —
Dabei, vom Hobbesismus und Calvinismus wegzukommen. freakteach

#139:  Autor: SkeptikerWohnort: 129 Goosebumpsville BeitragVerfasst am: 30.12.2013, 20:25
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Dabei, vom Hobbesismus und Calvinismus wegzukommen. freakteach


Ja genau. zwinkern

Immer diese negativen Menschenbilder, weshalb man schon versucht, auf Comic-Kinder und Comic-Tiere auszuweichen, um wieder die Unschuld der Welt unbeschwert genießen zu können ...-

#140:  Autor: tillich (epigonal) BeitragVerfasst am: 30.12.2013, 22:11
    —
Calvin? Unschuld?

#141:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 08.01.2014, 13:43
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Hab mir gerade die die gebundene Gesamtausgabe Calvin und Hobbes in 3 Bänden gekäuft. Ich liebe es...

Ich auch. : )

http://einestages.spiegel.de/external/ShowTopicAlbumBackground/a29835/l0/l0/F.html

#142:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 08.01.2014, 16:55
    —
jdf hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Hab mir gerade die die gebundene Gesamtausgabe Calvin und Hobbes in 3 Bänden gekäuft. Ich liebe es...

Ich auch. : )

http://einestages.spiegel.de/external/ShowTopicAlbumBackground/a29835/l0/l0/F.html

Vor dem Mann und seiner künstlerischen Integrität kann ich nur allergrößte Hochachtung empfinden.

#143:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 08.01.2014, 17:28
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Hab mir gerade die die gebundene Gesamtausgabe Calvin und Hobbes in 3 Bänden gekäuft. Ich liebe es...

Ich auch. : )

http://einestages.spiegel.de/external/ShowTopicAlbumBackground/a29835/l0/l0/F.html

Vor dem Mann und seiner künstlerischen Integrität kann ich nur allergrößte Hochachtung empfinden.

Bis jetzt habe ich wenig über diese Comic-Reihe gewußt.

An der S-Bahn Strecke steht seit über 15 Jahr (Solange fahre ich die Strecke) eine Zeichnung die darauf Bezug nimmt mit dem Satz: "Hobbes, Du hast die Perspektive getötet".
Sie hat mir schon immer gefallen. ich werde sie künftig mit andern Augen ansehen.

http://www.flickr.com/photos/43034898@N00/2424020814/in/photolist-4GcJWj

#144:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 10.01.2014, 12:34
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Hab mir gerade die die gebundene Gesamtausgabe Calvin und Hobbes in 3 Bänden gekäuft. Ich liebe es...

Ich auch. : )

http://einestages.spiegel.de/external/ShowTopicAlbumBackground/a29835/l0/l0/F.html

Vor dem Mann und seiner künstlerischen Integrität kann ich nur allergrößte Hochachtung empfinden.

In der Tat.

#145:  Autor: Samson83 BeitragVerfasst am: 10.01.2014, 14:56
    —
Before Watchmen ist teilweise richtig gut geworden.

insbesondere "minutemen" und "night owl"

#146:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 10.01.2014, 15:32
    —
jdf hat folgendes geschrieben:
http://einestages.spiegel.de/external/ShowTopicAlbumBackground/a29835/l0/l0/F.html

Quasi eine Art Bartleby the Scrivener im wirklichen Leben. Daumen hoch!

#147:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 18.05.2014, 18:26
    —
Heute habe ich auf den großen Flohmarkt in Stuttgart vier Spirou und Fantasio Hefte gekauft.
Alle nicht von Franquin. Bin gespannt.

#148:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 24.02.2015, 22:20
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Hab mir gerade die die gebundene Gesamtausgabe Calvin und Hobbes in 3 Bänden gekäuft. Ich liebe es...

Ich auch. : )

http://einestages.spiegel.de/external/ShowTopicAlbumBackground/a29835/l0/l0/F.html

Vor dem Mann und seiner künstlerischen Integrität kann ich nur allergrößte Hochachtung empfinden.

Bis jetzt habe ich wenig über diese Comic-Reihe gewußt.

An der S-Bahn Strecke steht seit über 15 Jahr (Solange fahre ich die Strecke) eine Zeichnung die darauf Bezug nimmt mit dem Satz: "Hobbes, Du hast die Perspektive getötet".
Sie hat mir schon immer gefallen. ich werde sie künftig mit andern Augen ansehen.

http://www.flickr.com/photos/43034898@N00/2424020814/in/photolist-4GcJWj


Bin heute endlich mal dazu gekommen, das bild selber zu fotografieren.


#149:  Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 24.11.2015, 13:02
    —
Sledgehammer hat folgendes geschrieben:
[...]
Isnogud
[...]

Es gibt was Neues:
Nicolas Canteloup, Lauren Vassilian, Nicolas Tabary: Die neuen Abenteuer des Großwesirs Isnogud. 2015



Freigeisterhaus -> Spiel, Spaß und Unterhaltung


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Seite 1 von 1

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group