Straßenbau und Geschwindigkeitsbegrenzung
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]

Freigeisterhaus -> Politik und Geschichte

#1:  Autor: Zebra BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 18:39
    —
Sermon hat folgendes geschrieben:
Zebra hat folgendes geschrieben:
Achso?
Ich erinnere mich nur dunkel daran, dass er gerne mehr und vor allem besser ausgebaute Autobahnen hätte...

zynisches Grinsen


Fuerchtet er sich etwa als Dein Beifahrer? zynisches Grinsen

Mr. Green


Geschockt Ob er deswegen manchmal so fragend zu mir rüberschielt? Mr. Green

#2:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 19:50
    —
Ernsthaft:

Ich würde z.B. eine 2x 4 - spurige Autobahn über folgende Strecke bauen:

Bratislava - Wien (außen herum - also endlich ein verdammte Umfahrung der A23 zwinkern) - Wr. Neustadt - Seebenstein - Bruck an der Mur - Leoben - Lienz - Linz (oder Wels Am Kopf kratzen) - Passau mit Anschluß an die deutsche A3

Und eine weitere, gleichwertige Strecke zwischen Wien und Linz (ok, 2x 3 - spurig ist die eh schon im Bau).

Außerdem würde ich eine superschnelle Autobahn zwischen Wien und Berlin bauen (über tschechisches Gebiet) - OHNE Eigeninteresse, weil ich eh lieber fliege... aber der Gedanke wäre mehr als reizvoll.

Und:

KEINE TEMPOLIMITS MEHR!

#3:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 19:56
    —
Nav hat folgendes geschrieben:
KEINE TEMPOLIMITS MEHR!


Dafür mehr Krüppel. Die schaffen dann wieder Arbeit für die Notfallseelsorge.

#4:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 20:12
    —
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
KEINE TEMPOLIMITS MEHR!


Dafür mehr Krüppel. Die schaffen dann wieder Arbeit für die Notfallseelsorge.


Das halte ich für ein Gerücht. Ihr habt in D weniger Tote pro Personenkilometer auf der Autobahn als wir hier mit unseren lachhaften 130 km/h.

Natürlich würde ich begleitend ein striktes Überholverbot für alles, was mehr als 3500 kg höchstzulässiges Gesamtgewicht lt. Typenschein (NICHT lt. Zulassung!) hat einführen und die beiden linke Spuren mit einer Mindestgeschwindigkeit von 170 km/h versehen, damit nicht dauernd irgendwelche Spinner rausfetzen und Auffahrunfälle verursachen.

LKW's und Langsamfahrer sind die einzigen wirklichen Gefahren (unter normalen Bedingungen) auf den Autobahnen.

Ich bin lange Zeit monatlich 6000 km (und mehr!) gefahren... fast alles Autobahn, ich kenne die Probleme. Mit den Augen rollen

#5:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 20:18
    —
Nav hat folgendes geschrieben:
Das halte ich für ein Gerücht. Ihr habt in D weniger Tote pro Personenkilometer auf der Autobahn als wir hier mit unseren lachhaften 130 km/h.:


Klar. Ihr habt mehr Kurven. Cool

#6:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 20:27
    —
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
Das halte ich für ein Gerücht. Ihr habt in D weniger Tote pro Personenkilometer auf der Autobahn als wir hier mit unseren lachhaften 130 km/h.:


Klar. Ihr habt mehr Kurven. Cool


Ok... dann werde ich Dir jetzt was über die Strecke Wien -> Bruck an der Mur erzählen.

Sobald man von der A23 (Südosttangente) auf die A2 (Südautobahn) auffährt, wirds dreispurig... bis runter nach Seebenstein (ca. 60 - 70 km) fast geradeaus. Nachts bin ich dort meistens mit Endgeschwindigkeit (lt. Tacho 217 km/h) unterwegs und ich krieg nicht mal ansatzweise Panik oder sowas - es ist eher entspannend.

Dann kommt, wenn man nicht nach Graz will, die Auffahrt auf die S6 (Semmeringschnellstraße) - die ist zwar kurvig, aber bei normalen Verhältnissen muß ich nie unter 175 km/h runter, es sei denn, ich hab mal wieder Hutfahrer vor mir, die meinen, um 0200 Uhr die linke UND die rechte Spur mit 110 km/h blockieren zu müssen. ( Ungustiöses im Blickfeld )

Dann kommt der Semmering. Limit: 70 - 100 km/h (Abschnittsweise, weil Bundesstraße), sowie 2 Ortschaften (wo aber kein vernünftiger Mensch schneller als mit 50 km/h) durchfährt - da entsteht aber ein Tunnel, der zur Hälfte schon befahrbar ist.

Dann kommt wieder die S6 - und abgesehen von dieser blöden Betonkurve bei Kindberg ( Geschockt ), ebenfalls bis zum letzten Tunnel vor Bruck an der Mur mit Endgeschwindigkeit befahrbar, und zwar problemlos.

Ich sehe auf dieser Strecke KEIN Problem, die Limits komplett aufzuheben, weil dort, wo es nötig ist, wird einem eh die Vernunft sagen, daß man runter soll vom Gas.

Ach ja - Zeitersparnis auf der gesamten Strecke, ich habs mal ausprobiert (von meiner Wohnung in Bruck an der Mur bis zu meiner Wohnung in Wien, also nach der Tangente noch runter auf den Handelskai, etc...), wobei ich Innerorts STRENG die 50er - Beschränkung eingehalten habe:

Wenn ich alle Tempolimits beachtet habe, brauchte ich ca. 0150, unter idealen Bedingungen (Nachts um 0230 in Bruck an der Mur weggefahren, kein Verkehr, Sommer) habe ichs in 0105 geschafft.

45 Minuten Zeitersparnis - und das bei einem Durchschnittsverbrauch von 7,5 Liter / 100 km statt 6,2 Liter / 100 km.

Wenn das kein Deal ist, dann weiß ich auch nicht... vor allem, wenn man das (so wie ich früher) 2x pro Tag zu fahren hat.

#7:  Autor: Zebra BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 20:28
    —
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
Das halte ich für ein Gerücht. Ihr habt in D weniger Tote pro Personenkilometer auf der Autobahn als wir hier mit unseren lachhaften 130 km/h.:


Klar. Ihr habt mehr Kurven. Cool


Ich schätze, allein in Brandenburg gibt's mehr Kurven als in halb Ösiland. Fahrt mal des Nachts durch Teltow-Fläming... und das ohne erste Hilfe leisten zu müssen. skeptisch

#8:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 20:41
    —
Zebra hat folgendes geschrieben:
Fahrt mal des Nachts durch Teltow-Fläming... und das ohne erste Hilfe leisten zu müssen. skeptisch


Finde ich ziemlich moderat dort (und mein Paps hat mir so gut wie alles gezeigt, wie du dir vorstellen kannst zwinkern).

Das ist alles eine Frage der Geschwindigkeit. Und nirgendwo gibt es so viel Kreuze am Straßenrand wie da, wo die Dorfjugend keine andere Möglichkeit der Freizeitbeschäftigung hat und durch die Gegend rast (ungeübte Fahrer halt) und/oder dazu noch alkoholisiert oder anderweitig unter Drogen steht. Fahr mal über die Serpentinen der Eifel (dagegen ist Teltow-Fläming eine gerade Rennstrecke). Und schau dir mal die Kreuze und die entsprechenden Altersangaben der tödlich Verunglückten an.

IMHO ist die Kombination aus Selbstüberschätzung und Alkohol bei jungen Autofahrern die eigentliche Gefahr. (Abgesehen von den Dränglern in schnellen Autos, die die Vorfahrt für sich gepachtet haben.)

#9:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 20:45
    —
@Heike N.

Genau deshalb bin ich ein 0,00 Promille - Fahrer. Daß man schnell wohin will, kann ich sehr, sehr gut nachvollziehen - aber Auto und Alkohol sind zwei sich gegenseitig ausschließende Begriffe.

Was die Drängler betrifft:

Stell' Dir mal vor, Du hättest einen geschäftlichen Termin, und vor Dir einen Spinner, der mit 110 km/h auf der linken Spur dahinschleicht.

Entweder auf 30 cm ranfahren, Blinker raus und hochfrequente Lichthupe, oder rechts vorbei... andere Möglichkeiten gibts da halt leider nicht. Mit den Augen rollen

#10:  Autor: SokrateerWohnort: Wien BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 20:48
    —
Nav hat folgendes geschrieben:
Ernsthaft:

Ich würde z.B. eine 2x 4 - spurige Autobahn über folgende Strecke bauen:

Wozu? Um mehr Staus zu haben? Wer zahlt das? Österreich ist schon jetzt absoluter Spitzenreiter in den Autobahnkilometern pro Kopf, die wir offenbar nicht erhalten können (siehe ständige Baustellen)! Wir sollten mal Autobahnen sprengen, nicht neu bauen! Was wir wirklich bräuchten ist eine ordentliche Bahnverbindung nach Bratislava. Um die Jahrhundertwende konnte man mit der Straßenbahn nach Bratislava fahren. Heute bin ich mit dem Rad schneller dort, als mit der Bahn!

Nav hat folgendes geschrieben:
Das halte ich für ein Gerücht. Ihr habt in D weniger Tote pro Personenkilometer auf der Autobahn als wir hier mit unseren lachhaften 130 km/h.

Hurrah, die Bleifußverkehrsexperten sind wieder am Werk. Wir wärs, wenn wir uns ein Beispiel an einem Land mit niedrigen Verkehrsunfällen nehmen, wie z.B. Skandinavien, oder England? Oder brauchst du nur eine Ausrede fürs Rasen?

Wenn man sich die Situation innerhalb von Österreichs ansieht, wo Wien nur um sieben Verkehrstote mehr als das Minibundesland Vorarlberg hat und ca. nur ein Zehntel als das in gleicher Zahl bevölkerte Niederösterreich, so zeigt das, dass komplexe, aber langsame Verkehrssituationen wesentlich ungefährlicher sind, als das schnelle Fahren auf langen Strecken. In Wien gilt außerdem Tempo 80 auf der Autobahn. Deutschland hat also vielleicht auch deshalb weniger Verkehrstote, weil mehr Menschen im urbanen Gebiet leben!

#11:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 20:50
    —
Ich teile das Straßenthema vom Kirchgeldthema.

#12:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 20:54
    —
@Sokrateer

Öffentliche Verkehrsmittel sind vom Zeitaufwand her unzumutbar.

Beispiele gefällig?

Von meiner Wohnung (2. Bezirk) in die Arbeit (3. Bezirk) zu Fuß 0030, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln 0025, mit dem Auto 0007.

Von Bruck an der Mur nach Wien in meine Wohnung mit dem Zug sowie allem drum und dran 0300 Stunden, mit dem Auto im schlimmsten Fall 0200 Stunden.

Irrsinn, da öffentliche Verkehrsmittel, außer im Notfall, auch nur anzudenken. Ich meine - Lebenszeit ist ein wertvolles Gut, mit dem man sparsam umgehen sollte, man sollte sie nicht in öffentlichen Verkehrsmitteln verschwenden.

Leider ist überall in Wien Parkplatz - Abkassiererei angesagt, darum schmeiße ich auch täglich meine Lebenszeit zum Fenster raus und fahre mit der Schnellbahn in die Arbeit und zurück. Ungustiöses im Blickfeld

Und vor allem:

Den Komfort eines schönen Mittelklasse - Fahrzeugs (Klimaanlage, man kann sich die Leute, mit denen man unterwegs ist aussuchen, geschmackvolles Interieur, die sinnliche Erfahrung des Fahrens) wird eine stinkende U-Bahn oder was auch immer niemals bieten können!

#13:  Autor: Zebra BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 21:06
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
MHO ist die Kombination aus Selbstüberschätzung und Alkohol bei jungen Autofahrern die eigentliche Gefahr.


Da hast du natürlich recht.

Zitat:

(Abgesehen von den Dränglern in schnellen Autos, die die Vorfahrt für sich gepachtet haben.)


... die meistens nur drängeln, weil manche Leute meinen, sie müssten innerorts auf der linken Spur 40 km/h fahren... oder auf der Autobahn ohne Rücksicht stur mit 120 die Überholspur blockieren...
Rücksicht bedeutet mE auch, eben nicht gutmenschelnd den Verkehr auf seine Weise regulieren zu wollen und damit Rasen und gefährliche Überholmanöver geradezu zu provozieren.

#14:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 21:07
    —
Zebra hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
MHO ist die Kombination aus Selbstüberschätzung und Alkohol bei jungen Autofahrern die eigentliche Gefahr.


Da hast du natürlich recht.

Zitat:

(Abgesehen von den Dränglern in schnellen Autos, die die Vorfahrt für sich gepachtet haben.)


... die meistens nur drängeln, weil manche Leute meinen, sie müssten innerorts auf der linken Spur 40 km/h fahren... oder auf der Autobahn ohne Rücksicht stur mit 120 die Überholspur blockieren...
Rücksicht bedeutet mE auch, eben nicht gutmenschelnd den Verkehr auf seine Weise regulieren zu wollen und damit Rasen und gefährliche Überholmanöver geradezu zu provozieren.


Bravo! Sehr glücklich

Wenn jemand meint, auf der rechten Spur einer 3 - spurigen Autobahn mit 100 km/h schleichen zu müssen, dann sei mir das mehr als willkommen! Ausrufezeichen

Ich hasse rechte "Gutmenschen" (konservative Katholen und dergleichen), aber die linken "Gutmenschen" sind oft fast noch schlimmer, mit ihrem Regulierungs- und Umweltschutzwahn. zornig

#15:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 21:09
    —
Nav hat folgendes geschrieben:
Stell' Dir mal vor, Du hättest einen geschäftlichen Termin, und vor Dir einen Spinner, der mit 110 km/h auf der linken Spur dahinschleicht.

Entweder auf 30 cm ranfahren, Blinker raus und hochfrequente Lichthupe, oder rechts vorbei... andere Möglichkeiten gibts da halt leider nicht. Mit den Augen rollen


Ja, ich stells mir mal vor. Ich habe halt selten Termine. Mit den Augen rollen

a) Drängeln ist Nötigung (ich kenne übrigens jemanden, der sich damit gebrüstet hat, so etwas vorzugsweise bei Autos mit Fischli-Aufklebern zu machen)

b) Jemand, der mit 200 Sachen bis auf 30 cm auf einen PKW auffährt, der sich eindeutig und sichtbar mit 140/150 im Überholvorgang befindet, verhält sich groß fahrlässig. Zur Nötigung siehe oben.

c) Hat es z. B. erst kürzlich einen Autounfall mit Todesfolge gegeben, weil gerade so ein wichtiger Mann mit wichtigen Terminen einen langsameren Wagen in Bedrängnis gebracht hat.

Jemanden, der sich derartig verhält, würde ich anzeigen, wenn ich die Möglichkeit dazu habe. Da würde ich bei dir keine Ausnahme machen. Ein solches Verhalten ist unnötige Aggression, die dich bestenfalls ein paar Minuten eher an dein Ziel bringt. Andere Menschen derartig in Gefahr zu bringen ist keine Entschuldigung für die Tatsache, dass man zu spät losgefahren ist. Ausrufezeichen

#16:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 21:11
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
Stell' Dir mal vor, Du hättest einen geschäftlichen Termin, und vor Dir einen Spinner, der mit 110 km/h auf der linken Spur dahinschleicht.

Entweder auf 30 cm ranfahren, Blinker raus und hochfrequente Lichthupe, oder rechts vorbei... andere Möglichkeiten gibts da halt leider nicht. Mit den Augen rollen


Ja, ich stells mir mal vor. Ich habe halt selten Termine. Mit den Augen rollen

a) Drängeln ist Nötigung (ich kenne übrigens jemanden, der sich damit gebrüstet hat, so etwas vorzugsweise bei Autos mit Fischli-Aufklebern zu machen)

b) Jemand, der mit 200 Sachen bis auf 30 cm auf einen PKW auffährt, der sich eindeutig und sichtbar mit 140/150 im Überholvorgang befindet, verhält sich groß fahrlässig. Zur Nötigung siehe oben.

c) Hat es z. B. erst kürzlich einen Autounfall mit Todesfolge gegeben, weil gerade so ein wichtiger Mann mit wichtigen Terminen einen langsameren Wagen in Bedrängnis gebracht hat.

Jemanden, der sich derartig verhält, würde ich anzeigen, wenn ich die Möglichkeit dazu habe. Da würde ich bei dir keine Ausnahme machen. Ein solches Verhalten ist unnötige Aggression, die dich bestenfalls ein paar Minuten eher an dein Ziel bringt. Andere Menschen derartig in Gefahr zu bringen ist keine Entschuldigung für die Tatsache, dass man zu spät losgefahren ist. Ausrufezeichen


Ich rede NICHT von den Leuten, die mal mit 140 / 150 überholen, sondern vom Typ "Oberlehrer", der es sich zur Aufgabe gemacht hat, andere Verkehrsteilnehmer mit niedrigen Geschwindigkeiten zu terrorisieren.

Für solche Fälle würde ich auch das Rechts - Überholverbot außer Kraft setzen.

Wer andere Verkehrsteilnehmer behindert, dem gehört es eh nicht anders. zornig

Warum soll man sich von diesen Leuten die wertvolle, unersetzliche Lebenszeit rauben lassen?

#17:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 21:13
    —
Zebra hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:

(Abgesehen von den Dränglern in schnellen Autos, die die Vorfahrt für sich gepachtet haben.)


... die meistens nur drängeln, weil manche Leute meinen, sie müssten innerorts auf der linken Spur 40 km/h fahren... oder auf der Autobahn ohne Rücksicht stur mit 120 die Überholspur blockieren...


Ich habe schon was ganz anderes erlebt.

Ich fahre grundsätzlich bei der nächsten Möglichkeit auf die rechte Spur, wenn hinter mir ein schnellerer Wagen kommt. Mit kindischen Machtspielen gebe ich mich nicht ab. Befinde ich mich aber im Überholvorgang, wird der Fahrer hinter mir eben einen Moment lang warten müssen. Er befindet sich nämlich nicht auf einer einsamen Insel, sondern innerhalb einer Gesellschaft, in der es nun auch mal andere Menschen gibt.

#18:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 21:14
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Zebra hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:

(Abgesehen von den Dränglern in schnellen Autos, die die Vorfahrt für sich gepachtet haben.)


... die meistens nur drängeln, weil manche Leute meinen, sie müssten innerorts auf der linken Spur 40 km/h fahren... oder auf der Autobahn ohne Rücksicht stur mit 120 die Überholspur blockieren...


Ich habe schon was ganz anderes erlebt.

Ich fahre grundsätzlich bei der nächsten Möglichkeit auf die rechte Spur, wenn hinter mir ein schnellerer Wagen kommt. Mit kindischen Machtspielen gebe ich mich nicht ab. Befinde ich mich aber im Überholvorgang, wird der Fahrer hinter mir eben einen Moment lang warten müssen. Er befindet sich nämlich nicht auf einer einsamen Insel, sondern innerhalb einer Gesellschaft, in der es nun auch mal andere Menschen gibt.


Da hast Du natürlich meine Zustimmung - aber um diese Verkehrsteilnehmer geht es mir auch nicht.

Nein - das Problem ist eben der Menschenschlag "Oberlehrer" oder "Öko". Die sind... Ungustiöses im Blickfeld

#19:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 21:14
    —
Nav hat folgendes geschrieben:
Ich rede NICHT von den Leuten, die mal mit 140 / 150 überholen, sondern vom Typ "Oberlehrer", der es sich zur Aufgabe gemacht hat, andere Verkehrsteilnehmer mit niedrigen Geschwindigkeiten zu terrorisieren.


...oder Leute, die mit Fischli-Aufklebern ihre Umwelt terrorisieren, richtig?

Zitat:
Warum soll man sich von diesen Leuten die wertvolle, unersetzliche Lebenszeit rauben lassen?


Unfassbar. Nein

#20:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 21:15
    —
Nav hat folgendes geschrieben:
Nein - das Problem ist eben der Menschenschlag "Oberlehrer" oder "Öko". Die sind... Ungustiöses im Blickfeld


Wer sagte letztens noch: alle Menschen sind gleich?

#21:  Autor: Zebra BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 21:16
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Zebra hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:

(Abgesehen von den Dränglern in schnellen Autos, die die Vorfahrt für sich gepachtet haben.)


... die meistens nur drängeln, weil manche Leute meinen, sie müssten innerorts auf der linken Spur 40 km/h fahren... oder auf der Autobahn ohne Rücksicht stur mit 120 die Überholspur blockieren...


Ich habe schon was ganz anderes erlebt.

Ich fahre grundsätzlich bei der nächsten Möglichkeit auf die rechte Spur, wenn hinter mir ein schnellerer Wagen kommt. Mit kindischen Machtspielen gebe ich mich nicht ab. Befinde ich mich aber im Überholvorgang, wird der Fahrer hinter mir eben einen Moment lang warten müssen. Er befindet sich nämlich nicht auf einer einsamen Insel, sondern innerhalb einer Gesellschaft, in der es nun auch mal andere Menschen gibt.


Da geb ich dir vollkommen recht. Es beschwert sich sicher auch keiner, wenn man mit 110 oder 120 statt mit 210 km/h überholt. Wenn man jedoch nicht irgendwann wieder rechts einschert... so empfinde ich das eben als rücksichtslos.

#22:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 21:17
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
Ich rede NICHT von den Leuten, die mal mit 140 / 150 überholen, sondern vom Typ "Oberlehrer", der es sich zur Aufgabe gemacht hat, andere Verkehrsteilnehmer mit niedrigen Geschwindigkeiten zu terrorisieren.


...oder Leute, die mit Fischli-Aufklebern ihre Umwelt terrorisieren, richtig?

Zitat:
Warum soll man sich von diesen Leuten die wertvolle, unersetzliche Lebenszeit rauben lassen?


Unfassbar. Nein


Ziel des Straßenverkehrs ist die Bewegung von A -> B, und das in kürzestmöglicher Zeit. Es ist zu überlegen, ob man nicht aus derartigem Verhalten einen Straftatbestand machen soll, statt nur einer Verwaltungsübertretung.

#23:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 21:19
    —
Nav hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
Ich rede NICHT von den Leuten, die mal mit 140 / 150 überholen, sondern vom Typ "Oberlehrer", der es sich zur Aufgabe gemacht hat, andere Verkehrsteilnehmer mit niedrigen Geschwindigkeiten zu terrorisieren.


...oder Leute, die mit Fischli-Aufklebern ihre Umwelt terrorisieren, richtig?

Zitat:
Warum soll man sich von diesen Leuten die wertvolle, unersetzliche Lebenszeit rauben lassen?


Unfassbar. Nein


Ziel des Straßenverkehrs ist die Bewegung von A -> B, und das in kürzestmöglicher Zeit. Es ist zu überlegen, ob man nicht aus derartigem Verhalten einen Straftatbestand machen soll, statt nur einer Verwaltungsübertretung.


Gibts einen Bezug von deinem Posting zu dem, was du von mir zitiert hast?

#24:  Autor: Zebra BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 21:21
    —
§ 3 II StVO:
"Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern."

Mr. Green

#25:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 21:22
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
Ich rede NICHT von den Leuten, die mal mit 140 / 150 überholen, sondern vom Typ "Oberlehrer", der es sich zur Aufgabe gemacht hat, andere Verkehrsteilnehmer mit niedrigen Geschwindigkeiten zu terrorisieren.


...oder Leute, die mit Fischli-Aufklebern ihre Umwelt terrorisieren, richtig?

Zitat:
Warum soll man sich von diesen Leuten die wertvolle, unersetzliche Lebenszeit rauben lassen?


Unfassbar. Nein


Ziel des Straßenverkehrs ist die Bewegung von A -> B, und das in kürzestmöglicher Zeit. Es ist zu überlegen, ob man nicht aus derartigem Verhalten einen Straftatbestand machen soll, statt nur einer Verwaltungsübertretung.


Gibts einen Bezug von deinem Posting zu dem, was du von mir zitiert hast?


Ja.

Ich meinte das "unbegründete Fahren auf der linken Spur". Kostet bei uns EUR 21,- aber ich halte das zum einen für undifferenziert und zum anderen für zu niedrig.

Ich meine, daß man ab Tempo 200 z.B. die linke Spur für Dauerfahrten freigeben sollte (würde die Verkehrssicherheit enorm erhöhen) und dafür notorischen Links - Langsamfahrer gleich das 30 - fache abnehmen sollte.

Und das war KEIN Tippfehler!

#26:  Autor: Zebra BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 21:24
    —
Nav hat folgendes geschrieben:
Ich meinte das "unbegründete Fahren auf der linken Spur". Kostet bei uns EUR 21,- aber ich halte das zum einen für undifferenziert und zum anderen für zu niedrig.

Ich meine, daß man ab Tempo 200 z.B. die linke Spur für Dauerfahrten freigeben sollte (würde die Verkehrssicherheit enorm erhöhen) und dafür notorischen Links - Langsamfahrer gleich das 30 - fache abnehmen sollte.

Und das war KEIN Tippfehler!


Höy,.... das ist ja wohl doch ein wenig heftig. Geschockt

#27:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 21:26
    —
Zebra hat folgendes geschrieben:
§ 3 II StVO:
"Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern."

Mr. Green


Steht da auch weiter im Gesetz, dass man Selbstjustiz (wie drängeln und Lichthupe betätigen) üben darf, wenn man auf solche Personen trifft? Steht da auch, dass man das Rechtsüberholverbot übergehen oder andere Menschen in Gefahr bringen darf?

#28:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 21:27
    —
Zebra hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
Ich meinte das "unbegründete Fahren auf der linken Spur". Kostet bei uns EUR 21,- aber ich halte das zum einen für undifferenziert und zum anderen für zu niedrig.

Ich meine, daß man ab Tempo 200 z.B. die linke Spur für Dauerfahrten freigeben sollte (würde die Verkehrssicherheit enorm erhöhen) und dafür notorischen Links - Langsamfahrer gleich das 30 - fache abnehmen sollte.

Und das war KEIN Tippfehler!


Höy,.... das ist ja wohl doch ein wenig heftig. Geschockt


Finde ich nicht. Dann würde sich keines dieser A********** mehr trauen, Leuten, die schneller ankommen wollen, zu tyrannisieren.

Natürlich NUR in dem Fall, daß es sich dabei um GRUNDLOSES Linksfahren handelt.

Aber EUR 630,- (und 2 - 3 Punkte) wären fürs erste Mal angemessen. Bei Wiederholung könnte ich mir aber auch eine Verdreifachung und sofortigen Führerscheinentzug gut vorstellen, damit dieser Wahnsinn endlich ein Ende findet.

Gesetze sind schließlich auch dazu da, um die Leute vor solchen Schwachsinnigen zu schützen!

#29:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 21:31
    —
Nav hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
Ich rede NICHT von den Leuten, die mal mit 140 / 150 überholen, sondern vom Typ "Oberlehrer", der es sich zur Aufgabe gemacht hat, andere Verkehrsteilnehmer mit niedrigen Geschwindigkeiten zu terrorisieren.


...oder Leute, die mit Fischli-Aufklebern ihre Umwelt terrorisieren, richtig?

Zitat:
Warum soll man sich von diesen Leuten die wertvolle, unersetzliche Lebenszeit rauben lassen?


Unfassbar. Nein


Ziel des Straßenverkehrs ist die Bewegung von A -> B, und das in kürzestmöglicher Zeit. Es ist zu überlegen, ob man nicht aus derartigem Verhalten einen Straftatbestand machen soll, statt nur einer Verwaltungsübertretung.


Gibts einen Bezug von deinem Posting zu dem, was du von mir zitiert hast?


Ja.

Ich meinte das "unbegründete Fahren auf der linken Spur". Kostet bei uns EUR 21,- aber ich halte das zum einen für undifferenziert und zum anderen für zu niedrig.

Ich meine, daß man ab Tempo 200 z.B. die linke Spur für Dauerfahrten freigeben sollte (würde die Verkehrssicherheit enorm erhöhen) und dafür notorischen Links - Langsamfahrer gleich das 30 - fache abnehmen sollte.

Und das war KEIN Tippfehler!


Bitte äußere dich doch zu dem von mir zitierten, wenn du mich schon zitierst. Z. B. zu der Sache mit den Fischli-Autos.

Gerne hätte ich auch eine Stellungnahme zu den "Oberlehrern" und den "Ökos", sie so Ungustiöses im Blickfeld sind in Zusammenhang mit deiner edlen Aussage in der anderen Diskussion, dass alle Menschen gleich sind. Vielleicht möchtest du auch etwas dazu sagen, warum du wissentlich (denn dumm bist du nicht) andere Menschen in Gefahr bringst, weil du nicht in der Lage bist, rechtzeitig loszufahren, wenn du einen wichtigen Termin hast (denn davon gehe ich aus, wenn du dir keine ausreichende Zeitspanne einräumst, um langsamen Autos, mit denen du rechnen musst, die Möglichkeit gibst, LKW's zu überholen).

Danke.

#30:  Autor: Zebra BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 21:33
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Zebra hat folgendes geschrieben:
§ 3 II StVO:
"Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern."

Mr. Green


Steht da auch weiter im Gesetz, dass man Selbstjustiz (wie drängeln und Lichthupe betätigen) üben darf, wenn man auf solche Personen trifft? Steht da auch, dass man das Rechtsüberholverbot übergehen oder andere Menschen in Gefahr bringen darf?


Völlig zu recht nicht. Doch dieser Paragraph macht doch eben genau auf das Problem aufmerksam, dass man auch mit umgedrehtem Vorzeichen rücksichtslos fahren kann.

#31:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 21:34
    —
Nochmal:

Es geht mir nicht um die Leute, die mit 140 - 160 überholen, sofern sie wieder den Platz einnehmen, der für sie geschaffen wurde, nämlich die rechte Spur.

Das mit den Fischlifahrern ist eher Polemik.

Mir geht es DEFINITIV um jene Leute, die GRUNDLOS links fahren. Warum sollte ICH wegen der geistigen und sozialen Unzulänglichkeiten dieser Subjekte einen Teil meiner Lebenszeit verschwenden?

Rechts ist genug Platz, die können sich da einordnen und sich so benehmen, wie es sich gehört.

Nochmal:

Die fahren nicht links, um zu überholen, sondern, um andere Leute zu zwingen, langsamer zu fahren.

Und solche Idioten gibts zuhauf.

#32:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 21:34
    —
Zebra hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Zebra hat folgendes geschrieben:
§ 3 II StVO:
"Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern."

Mr. Green


Steht da auch weiter im Gesetz, dass man Selbstjustiz (wie drängeln und Lichthupe betätigen) üben darf, wenn man auf solche Personen trifft? Steht da auch, dass man das Rechtsüberholverbot übergehen oder andere Menschen in Gefahr bringen darf?


Völlig zu recht nicht. Doch dieser Paragraph macht doch eben genau auf das Problem aufmerksam, dass man auch mit umgedrehtem Vorzeichen rücksichtslos fahren kann.


Das hat niemand abgestritten.

Es ist aber kein Argument, welches man verwenden kann, um Verhaltensweisen, wie Nav sie offenbar praktiziert oder zumindest gutheißt, zu rechtfertigen. Ausrufezeichen

#33:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 21:35
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Zebra hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Zebra hat folgendes geschrieben:
§ 3 II StVO:
"Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern."

Mr. Green


Steht da auch weiter im Gesetz, dass man Selbstjustiz (wie drängeln und Lichthupe betätigen) üben darf, wenn man auf solche Personen trifft? Steht da auch, dass man das Rechtsüberholverbot übergehen oder andere Menschen in Gefahr bringen darf?


Völlig zu recht nicht. Doch dieser Paragraph macht doch eben genau auf das Problem aufmerksam, dass man auch mit umgedrehtem Vorzeichen rücksichtslos fahren kann.


Das hat niemand abgestritten.

Es ist aber kein Argument, welches man verwenden kann, um Verhaltensweisen, wie Nav sie offenbar praktiziert oder zumindest gutheißt, zu rechtfertigen. Ausrufezeichen


Praktiziert UND gutheißt. Wer andere Leute ohne vernünftigen Grund ihrer Freiheit beraubt, der muß eben mit dem entsprechenden Echo rechnen, das ist eine Frage der Logik.

#34:  Autor: Zebra BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 21:38
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:

Das hat niemand abgestritten.

Es ist aber kein Argument, welches man verwenden kann, um Verhaltensweisen, wie Nav sie offenbar praktiziert oder zumindest gutheißt, zu rechtfertigen. Ausrufezeichen


Das hatte ich auch gar nicht vor. Ich muss es theoretisch ablehnen, kann es allerdings nur allzu gut nachvollziehn. Verlegen

#35:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 21:40
    —
Nav hat folgendes geschrieben:
Nochmal:

Es geht mir nicht um die Leute, die mit 140 - 160 überholen, sofern sie wieder den Platz einnehmen, der für sie geschaffen wurde, nämlich die rechte Spur.


Ich mag vielen BMW-Fahrern jetzt Unrecht tun, aber dies bestätigt meine Erfahrungen mit BMW-Fahrern mal wieder. Ich nehme für mich in Anspruch, hinter einem LKW mit 110/120 km/h herauszuziehen, um diesen zu überholen. Fahrern mit PS-starkem Wagen gehört die Bahn definitiv nicht alleine.

(dies war eine rein persönliche Einschätzung ohne jeglichen Anspruch auf Überprüfbarkeit)

Zitat:
Das mit den Fischlifahrern ist eher Polemik.


Schlimm genug.

Zitat:
Mir geht es DEFINITIV um jene Leute, die GRUNDLOS links fahren. Warum sollte ICH wegen der geistigen und sozialen Unzulänglichkeiten dieser Subjekte einen Teil meiner Lebenszeit verschwenden?


Wer sich hier geistig und sozial unzulänglich äußert, lasse ich jetzt mal im Raum stehen.

Zitat:
Die fahren nicht links, um zu überholen, sondern, um andere Leute zu zwingen, langsamer zu fahren.


Pillepalle

Zitat:
Und solche Idioten gibts zuhauf.


Dazu sage ich jetzt mal besser nichts.

#36:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 21:41
    —
Zebra hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:

Das hat niemand abgestritten.

Es ist aber kein Argument, welches man verwenden kann, um Verhaltensweisen, wie Nav sie offenbar praktiziert oder zumindest gutheißt, zu rechtfertigen. Ausrufezeichen


Das hatte ich auch gar nicht vor. Ich muss es theoretisch ablehnen, kann es allerdings nur allzu gut nachvollziehn. Verlegen


Eine derartig übersteigerte Aggressivität im Fahrverhalten, die manche Autofahrer an den Tag legen, kann ich nicht nachvollziehen.

#37:  Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 21:43
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Es ist aber kein Argument, welches man verwenden kann, um Verhaltensweisen, wie Nav sie offenbar praktiziert oder zumindest gutheißt, zu rechtfertigen. Ausrufezeichen


Was erwartest Du von Einer, die sich ruehmte, Nachts notorisch bei "rot" ueber die Ampeln zu fahren? Zudem ist sie ja auch noch mit dem oesterreichischen Verkehrsrowdy befreundet. Böse

#38:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 21:44
    —
Heike, auch BMW - Fahrer müssen hinter einem LKW mit 110 - 120 rausfahren, weil auch BMW's nicht über unendliche Motorleistung verfügen.

Wie ich schon sagte (MEHRFACH!!) geht es hier NICHT um Leute, die rausfahren, um zu überholen. Wenn ich z.B. so eine Situation sehe, dann gehe ich runter vom Gas und lasse das oder die Fahrzeug(e) vor mir sauber rausfahren.

Ich meinte ausschließlich (wie schon MEHRFACH!! gesagt) die Leute, die meinen, mit Dauertempo 110 - 120 die linke Spur blockieren zu müssen. Mit den Augen rollen

#39:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 21:46
    —
Nav hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:

Es ist aber kein Argument, welches man verwenden kann, um Verhaltensweisen, wie Nav sie offenbar praktiziert oder zumindest gutheißt, zu rechtfertigen. Ausrufezeichen


Praktiziert UND gutheißt. Wer andere Leute ohne vernünftigen Grund ihrer Freiheit beraubt, der muß eben mit dem entsprechenden Echo rechnen, das ist eine Frage der Logik.


Ich wünsche dir, dass du für den Rest deines Lebens einen BMW als Dienstwagen fahren darfst.

#40:  Autor: Zebra BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 21:46
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Zebra hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:

Das hat niemand abgestritten.

Es ist aber kein Argument, welches man verwenden kann, um Verhaltensweisen, wie Nav sie offenbar praktiziert oder zumindest gutheißt, zu rechtfertigen. Ausrufezeichen


Das hatte ich auch gar nicht vor. Ich muss es theoretisch ablehnen, kann es allerdings nur allzu gut nachvollziehn. Verlegen


Eine derartig übersteigerte Aggressivität im Fahrverhalten, die manche Autofahrer an den Tag legen, kann ich nicht nachvollziehen.


Heike, ich kann nachvollziehn, warum manche Leute rasen. Das muss nichts mit Aggressivität zu tun haben. Aber schleich mal 10 km auf kurviger Strecke hinter einem her, der meint 65 km/h sein ausreichen auf der Bundesstraße. So etwas plant man eben nicht ein... ich kann ja auch nicht aus Angst, der Zug könnte zu spät kommen, jeden morgen eine Stunde früher losfahren.

#41:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 21:48
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:

Es ist aber kein Argument, welches man verwenden kann, um Verhaltensweisen, wie Nav sie offenbar praktiziert oder zumindest gutheißt, zu rechtfertigen. Ausrufezeichen


Praktiziert UND gutheißt. Wer andere Leute ohne vernünftigen Grund ihrer Freiheit beraubt, der muß eben mit dem entsprechenden Echo rechnen, das ist eine Frage der Logik.


Ich wünsche dir, dass du für den Rest deines Lebens einen BMW als Dienstwagen fahren darfst.


Ach, darum gehts ja gar nicht. Das ist eine Frage des Sozialverhaltens:

Es gibt eben Leute, die NICHT ihr halbes Leben auf der Straße verbringen wollen, sondern sich schnell von A -> B bewegen wollen. Und zu denen gehöre ich.

Ich habe noch niemals jemanden bedrängt oder beschimpft, der überholt hat.

Aber scheinbar interessiert Dich das überhaupt nicht... Mit den Augen rollen

#42:  Autor: Zebra BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 21:49
    —
Sermon hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Es ist aber kein Argument, welches man verwenden kann, um Verhaltensweisen, wie Nav sie offenbar praktiziert oder zumindest gutheißt, zu rechtfertigen. Ausrufezeichen


Was erwartest Du von Einer, die sich ruehmte, Nachts notorisch bei "rot" ueber die Ampeln zu fahren? Zudem ist sie ja auch noch mit dem oesterreichischen Verkehrsrowdy befreundet. Böse


Ich liebe es... for the zynisches Grinsen

Was wollt ihr, Ösiland und Brandenburg sind weit weg...

#43:  Autor: SokrateerWohnort: Wien BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 21:50
    —
Nav hat folgendes geschrieben:
@Sokrateer

Öffentliche Verkehrsmittel sind vom Zeitaufwand her unzumutbar.

Beispiele gefällig?

Von meiner Wohnung (2. Bezirk) in die Arbeit (3. Bezirk) zu Fuß 0030, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln 0025, mit dem Auto 0007.

Komisch nur, dass sie für für den Großteil der Wiener, die kein Auto haben, sehr wohl zumutbar sind....

Nav hat folgendes geschrieben:
Von Bruck an der Mur nach Wien in meine Wohnung mit dem Zug sowie allem drum und dran 0300 Stunden, mit dem Auto im schlimmsten Fall 0200 Stunden.

Die Bahnverbindungen in Österreich sind kriechend langsam. Du vergißt aber, dass du während der Bahnfahrt schlafen, oder lesen kannst!

Nav hat folgendes geschrieben:
Irrsinn, da öffentliche Verkehrsmittel, außer im Notfall, auch nur anzudenken. Ich meine - Lebenszeit ist ein wertvolles Gut, mit dem man sparsam umgehen sollte, man sollte sie nicht in öffentlichen Verkehrsmitteln verschwenden.


Du verbringst deine Lebenszeit lieber hochkonzentirert im täglichen Verkehrsstreß, als mit Zeitung oder dösend in der Straßenbahn?

Nav hat folgendes geschrieben:
Leider ist überall in Wien Parkplatz - Abkassiererei angesagt, darum schmeiße ich auch täglich meine Lebenszeit zum Fenster raus und fahre mit der Schnellbahn in die Arbeit und zurück. Ungustiöses im Blickfeld

Aha, und wie lange müsstest du Parkplatzsuchen, wenn es keine Kurzparkzonen gäbe? Hast du das in deine Fahrzeit eingerechnet, inklusive von und zum Auto gehen?

Nav hat folgendes geschrieben:
Den Komfort eines schönen Mittelklasse

Null Bewegungsfreihheit.

Nav hat folgendes geschrieben:
- Fahrzeugs (Klimaanlage, man kann sich die Leute, mit denen man unterwegs ist aussuchen,

Menschenhasser? Kannst du dir auch die Leute aussuchen, die mit dir die Straße benützen? Alle anderen Autofahrer scheinen ja das Feindbild #1 des Autofahrers zu sein. Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern einen Schreikrampf in der Straßenbahn bekommen, oder irgendjemanden den Mittelfinger gezeigt zu haben.

Nav hat folgendes geschrieben:
geschmackvolles Interieur, die sinnliche Erfahrung des Fahrens) wird eine stinkende U-Bahn oder was auch immer niemals bieten können!

Während der Gürtel und die Südosttangente zur Hauptverkehrszeit nach Rosen duften?

Du solltest weiters einrechnen, dass du die Bewegung, die dir durch das Autofahren fehlt woanders nachholen musst, z.B. in einem schweißdampfenden Fitnesscenter. Ausserdem kann man auf dem Weg gleich Einkaufen gehen. Dann darfst du natürlich nicht die Zeit vergessen, die du dafür aufbringst das Auto überhaupt bezahlen zu können und z.B. den längeren Urlaub, den du alternativ mit dem Geld machen könntest. Weiters die Zeit die wir alle arbeiten müssen um die Hinterbliebenen der 1000 jährlichen Verkehrstoten und die 12000 Verletzten und diejenigen, die durch die Abgase krank werden zu versorgen.

Und dann gibt es noch die Tatsache, dass je mehr mit dem Auto fahren, die Fahrzeiten länger werden. Denn Individualverkehr verbraucht viel Platz für Parktplätze und Straßen. Je mehr Individualverkehr, desto weiter sind die eigentlichen Destinationen von einander entfernt, je länger dauert es. Flüssiger Individualverkehr ist nur dann möglich, wenn der Großteil mit den Öffis fährt. Ohne Öffis, siehe USA, brauchst du eine Stunde für ein paar Kilometer.

Bleibt die sinnliche Erfahrung des Fahrens, die ich ganz und gar nicht nachvollziehen kann. Ich fahr lieber mit dem Rad. Da weiß man, dass man selber etwas leistet. Und besonders stolz kann man auf sich sein, wenn man effektiv gleich schnell ist, wie die Autofahrer und minus einparken sogar schneller! Warum glaubst denn du, gibt es Fahrradbotendienste?

Aber der eigentliche Grund für das Autofahren scheint wirklich zu sein, dass es den Autofahrern trotz dem Streß Spaß macht. Rationale Argumente das Auto als Fortbewegungsmittel zu verwenden gibt es selten. Viele Leute ziehen übrigens weit weg aufs Land und fahren täglich stundenlang mit dem Auto. Das entbehrt dann schon jeder Logik.

#44:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 21:51
    —
Zebra hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:

Eine derartig übersteigerte Aggressivität im Fahrverhalten, die manche Autofahrer an den Tag legen, kann ich nicht nachvollziehen.


Heike, ich kann nachvollziehn, warum manche Leute rasen. Das muss nichts mit Aggressivität zu tun haben. Aber schleich mal 10 km auf kurviger Strecke hinter einem her, der meint 65 km/h sein ausreichen auf der Bundesstraße. So etwas plant man eben nicht ein... ich kann ja auch nicht aus Angst, der Zug könnte zu spät kommen, jeden morgen eine Stunde früher losfahren.


Rasen ist eine Sache, wenn die Strecke frei ist. Macht mir auch Spaß.

Auf eine Entfernung heranzufahren, die es unmöglich macht, im Ernstfall zu reagieren und die Lichthupe zu betätigen, damit der Unwürdige endlich die Strecke für den König freimacht, ist übersteigerte Aggressivität, die mit dem Spaß an schnellem Autofahren nichts mehr zu tun hat. Das ist nämlich eine Demonstration von Macht und gleichzeitig deren Missbrauch.

Übrigens wissen diese Spezis sehr wohl, dass sie sich falsch verhalten. Ein schlichter Fotoapparat, den der Beifahrer zeigt oder Stift und Papier, um das Nummernschild zu notieren, lässt die Jungs (seltener Mädels) ganz fix Abstand halten.

#45:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 21:52
    —
Nav hat folgendes geschrieben:
Aber scheinbar interessiert Dich das überhaupt nicht... Mit den Augen rollen


Mich interessieren die Gründe für aggressives Fahren in der Tat nicht.

#46:  Autor: Zebra BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 21:57
    —
Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Aber der eigentliche Grund für das Autofahren scheint wirklich zu sein, dass es den Autofahrern trotz dem Streß Spaß macht.


Deprimiert

Zitat:

Rationale Argumente das Auto als Fortbewegungsmittel zu verwenden gibt es selten. Viele Leute ziehen übrigens weit weg aufs Land und fahren täglich stundenlang mit dem Auto. Das entbehrt dann schon jeder Logik.


Ich wohne (noch) im Speckgürtel von Berlin. Mir kann keiner weismachen, mit dem ÖPNV käme ich entspannter, schneller und kostengünstiger zur Arbeit, zur Uni oder sonstwo hin. Erfahrungswerte.

#47:  Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 21:58
    —
Nav hat folgendes geschrieben:
Ich meinte ausschließlich (wie schon MEHRFACH!! gesagt) die Leute, die meinen, mit Dauertempo 110 - 120 die linke Spur blockieren zu müssen. Mit den Augen rollen


Nav, Du stehst nicht im Stau, Du bist der Stau. Die Automobilisation steigt schneller, als der Straszenerweiterungsbau moeglich ist. Die Mobilitaet der Gesellschaft wird sich nur durch eine Veraenderung der Prioritaeten (hin zur Bahn) sichern lassen. Dein Weg, der Autoraserei auf immer mehr Autobahnen, ist doch nur moeglich, weil die Kosten vergesellschaftet und der Rohstoff verschwendet wird. Und dieser Weg ist seit etwa 30 Jahren wissenschaftlich als Irrweg erkannt. Politisch und militaerisch wird er jedoch weiter beschritten. Und damit Du weiter billig herumrasen kannst, stuetzt der Westen die brutalen Feudalmonarchien am Persischen Golf.

#48:  Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 22:04
    —
Zebra hat folgendes geschrieben:
Ich wohne (noch) im Speckgürtel von Berlin. Mir kann keiner weismachen, mit dem ÖPNV käme ich entspannter, schneller und kostengünstiger zur Arbeit, zur Uni oder sonstwo hin. Erfahrungswerte.


Wenn Du Dich in Berlin mit dem Auto schneller und billiger bewegst, als mit dem OePNV, dann verschweigst Du offenbar nicht nur die Parkplatzsuche, sondern ignorierst den Anschaffungspreis des Autos, die KFZ-Steuern, Versicherung, Reparaturen, Winterreifenwechsel, Autowaesche, Innenraumreinigung usw. und rechnest nur mit dem Treibstoff. Eine typisch automobilistische Milchmaedchenrechnung!

#49:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 22:05
    —
@Sokrateer

Schlafen kann ich in der Nacht, im Zug geht das sowieso nicht, weil man da dauernd von lärmenden Kindern oder Pennern belästigt wird. zornig

Und für 0300 Stunden lesen wäre purer Luxus. Immer noch 0100 LEBENSZEIT weg!

Daß es am Gürtel (wo ich eh nie fahren würde) und auf der Tangente nicht nach Rosen duftet, ist mir dank Umluftschalter (den jedes Auto seit ca. 1950 oder so hat) auch egal. Und SO schlimm sind Autoabgase auch wieder nicht, wenn man einen guten Duftspender im Auto hat.

@Sermon

Diese Argumente sind jedenfalls nachvollziehbar - aber dennoch wäre mein Leben bei weitem nicht so schön, wenn ich permanent auf die extrem langsamen Öffis angewiesen wäre - weil mir eben die Mobilität und die Freiheit, dorthinzugehen, wohin ich will, abhanden kommen würde.

Ich gebe Dir gerne noch ein Beispiel:

Wenn ich um 2125 ein Flugzeug nehmen will, dann muß ich, bei Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel, spätestens um 1600 Uhr aus der Arbeit raus, das Zeug (Notebook und dergleichen) heimbringen und dann von mir weg 0130 Stunden zum Flughafen fahren (unnötige Wartezeit am Flughafen eingerechnet), weil halt die Schnellbahn immerhin fast 40 Minuten braucht und nur 1x pro Stunde dorthin fährt.

Mit dem Auto habe ich KEINE unnötige Wartezeit, weil ich Just in time ankomme (1 Stunde vor Abflug, wegen Check - in), ich muß auch nicht vorher aus der Firma heim, weil das Zeug kann ich guten Gewissens auch im Auto lassen, weil der Parkplatz bewacht wird.

Fahrzeit von mir zuhause ODER von der Firma (ist fast identisch, weil beides ziemlich an der Tangente liegt) mit dem Auto: gemessene 16 Minuten (wird Dir Zebra gerne bestätigen).

Das ist die Realität.

Zeit ist die wertvollste aller Resourcen.

#50:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 22:08
    —
Nav hat folgendes geschrieben:
Zeit ist die wertvollste aller Resourcen.


Ich sehe nicht ein, warum ich für die wertvollste Resource mancher Menschen, meine Ressource: - mein Leben - aufs Spiel setzen soll.

#51:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 22:09
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
Zeit ist die wertvollste aller Resourcen.


Ich sehe nicht ein, warum ich für die wertvollste Resource mancher Menschen, meine Ressource: mein Leben aufs Spiel setzen soll.


Das hat auch niemand verlangt!

Ich will nur, daß niemand nur deshalb links fährt, um andere Leute zu terrorisieren, das ist alles. Mit den Augen rollen

(Und noch eine Wiederholung...)

#52:  Autor: Zebra BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 22:10
    —
Sermon hat folgendes geschrieben:
Zebra hat folgendes geschrieben:
Ich wohne (noch) im Speckgürtel von Berlin. Mir kann keiner weismachen, mit dem ÖPNV käme ich entspannter, schneller und kostengünstiger zur Arbeit, zur Uni oder sonstwo hin. Erfahrungswerte.


Wenn Du Dich in Berlin mit dem Auto schneller und billiger bewegst, als mit dem OePNV...


Das ist das Zauberwort. Innerhalb der Stadt würde ich in den meisten Fällen natürlich den ÖPNV vorziehn. Nicht jedoch, wenn ich außerhalb wohne... so wie Sokrateer es angeführt hatte.

Ich habe momentan das Glück, das Auto meiner Mutter fahren zu dürfen. Aber wir hätten dieses Auto bestimmt nicht, wenn meine Mutter der Überzeugung wäre, ohne ginge es besser oder genauso gut. Selbstverständlich spielt da auch eine gewisse Bequemlichkeit hinein und das Verlangen nach mehr Unabhängigkeit. Und das bieten die Öffentlichen außerhalb der größeren Städte eben nicht Traurig

#53:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 22:12
    —
Nav hat folgendes geschrieben:
Ich will nur, daß niemand nur deshalb links fährt, um andere Leute zu terrorisieren, das ist alles. Mit den Augen rollen


Natürlich: die Leute sprechen sich ab, um dich zu terrorisieren. Deshalb fahren sie alle links.

Sag mal: merkst du noch, was du sagst? Mit den Augen rollen

#54:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 22:14
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
Ich will nur, daß niemand nur deshalb links fährt, um andere Leute zu terrorisieren, das ist alles. Mit den Augen rollen


Natürlich: die Leute sprechen sich ab, um dich zu terrorisieren. Deshalb fahren sie alle links.

Sag mal: merkst du noch, was du sagst? Mit den Augen rollen


Bitte... wenn rechts alles frei ist und so einer mít Hut über Kilometer hinweg links dahinschleicht, dann ist das wohl ein Grund, da mal ein bißchen unangenehm zu werden, oder? Mit den Augen rollen

#55:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 22:16
    —
Nav hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
Ich will nur, daß niemand nur deshalb links fährt, um andere Leute zu terrorisieren, das ist alles. Mit den Augen rollen


Natürlich: die Leute sprechen sich ab, um dich zu terrorisieren. Deshalb fahren sie alle links.

Sag mal: merkst du noch, was du sagst? Mit den Augen rollen


Bitte... wenn rechts alles frei ist und so einer mít Hut über Kilometer hinweg links dahinschleicht, dann ist das wohl ein Grund, da mal ein bißchen unangenehm zu werden, oder? Mit den Augen rollen


Wie oft kommt das vor? Reden wir nun von vereinzelten "Sonntagsopis", die blockieren oder reden wir von Terroristen?

#56:  Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 22:16
    —
Nav hat folgendes geschrieben:
Zeit ist die wertvollste aller Resourcen.


Ach ja? Ich brauche mit dem ICE vom Ruhrgebiet nach Berlin entspannte 4,5 Stunden und kann dabei lesen+arbeiten oder schlafen. Mit dem Auto dauert die Strecke mehr als 7 Stunden, und diverse Staus sind dabei ganz unvermeidlich - von der stressigen Verkehrssituation ab Berliner Ring bis Berlin-Mitte mal ganz zu schweigen. Der Metropolitan faehrt vom Ruhrgebiet nach Hamburg in 2,5 Stunden. Das schafft auch Schuhmacher mit einem Ferrari bei der Verkehrssituation nicht annaehernd in der Zeit.

#57:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 22:18
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
Ich will nur, daß niemand nur deshalb links fährt, um andere Leute zu terrorisieren, das ist alles. Mit den Augen rollen


Natürlich: die Leute sprechen sich ab, um dich zu terrorisieren. Deshalb fahren sie alle links.

Sag mal: merkst du noch, was du sagst? Mit den Augen rollen


Bitte... wenn rechts alles frei ist und so einer mít Hut über Kilometer hinweg links dahinschleicht, dann ist das wohl ein Grund, da mal ein bißchen unangenehm zu werden, oder? Mit den Augen rollen


Wie oft kommt das vor? Reden wir nun von vereinzelten "Sonntagsopis", die blockieren oder reden wir von Terroristen?


Ich rede vom Dauerzustand auf dem Abschnitt der A2 zwischen der Stadtausfahrt Wien (ab der Tangente) bis runter zu dieser Tankstelle vor Seebenstein unter Tags.

Wenn möglich, fahre ich da nur noch nachts, wenn keine Idioten unterwegs sind, die ihren Führerschein nicht gemacht, sondern gewonnen haben, aber immer läßt es sich halt leider nicht vermeiden... Mit den Augen rollen

#58:  Autor: Zebra BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 22:19
    —
Sermon hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
Zeit ist die wertvollste aller Resourcen.


Ach ja? Ich brauche mit dem ICE vom Ruhrgebiet nach Berlin entspannte 4,5 Stunden und kann dabei lesen+arbeiten oder schlafen. Mit dem Auto dauert die Strecke mehr als 7 Stunden, und diverse Staus sind dabei ganz unvermeidlich - von der stressigen Verkehrssituation ab Berliner Ring bis Berlin-Mitte mal ganz zu schweigen. Der Metropolitan faehrt vom Ruhrgebiet nach Hamburg in 2,5 Stunden. Das schafft auch Schuhmacher mit einem Ferrari bei der Verkehrssituation nicht annaehernd in der Zeit.


Bottrop - Berlin: 4 Stunden 50 Minuten mit Pausen in einem 60 PS Polo Cool
Von Haustür zu Haustür

#59:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 22:20
    —
Nav hat folgendes geschrieben:
Wenn möglich, fahre ich da nur noch nachts, wenn keine Idioten unterwegs sind, die ihren Führerschein nicht gemacht, sondern gewonnen haben, aber immer läßt es sich halt leider nicht vermeiden... Mit den Augen rollen


Wie schön, wenn wir wenigstens einen hier haben, bei dem wir ganz sicher sein können, dass er seinen Führerschein gemacht und nicht gewonnen hat.

Du argumentierst eindeutig arrogant.


Zuletzt bearbeitet von Heike N. am 06.10.2003, 22:20, insgesamt einmal bearbeitet

#60:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 22:20
    —
Sermon hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
Zeit ist die wertvollste aller Resourcen.


Ach ja? Ich brauche mit dem ICE vom Ruhrgebiet nach Berlin entspannte 4,5 Stunden und kann dabei lesen+arbeiten oder schlafen. Mit dem Auto dauert die Strecke mehr als 7 Stunden, und diverse Staus sind dabei ganz unvermeidlich - von der stressigen Verkehrssituation ab Berliner Ring bis Berlin-Mitte mal ganz zu schweigen. Der Metropolitan faehrt vom Ruhrgebiet nach Hamburg in 2,5 Stunden. Das schafft auch Schuhmacher mit einem Ferrari bei der Verkehrssituation nicht annaehernd in der Zeit.


Und mit Auto, Flugzeug und entsprechender Planung, brauche ich von Wien nach Berlin exakt 0216. Cool

Weil:

0016 Wohnung -> Flughafen
0100 Stunde vor Abflug einchecken
0100 Stunde Flugzeit (bei der Air Berlin aber meistens weniger, weil die so fliegen, wie es sich gehört)

Ich nenne das Air - Bär - Zeit, weil mir ists schonmal passiert, daß ich 20 Minuten ZU FRÜH angekommen bin mit denen. Sehr glücklich

#61:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 22:21
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
Wenn möglich, fahre ich da nur noch nachts, wenn keine Idioten unterwegs sind, die ihren Führerschein nicht gemacht, sondern gewonnen haben, aber immer läßt es sich halt leider nicht vermeiden... Mit den Augen rollen


Wie schön, wenn wir wenigstens einen hier haben, bei dem wir ganz sicher sein können, dass er seinen Führerschein gemacht hat.


Selbst wenn nicht... 90000 km in 2 Jahren sprechen wohl eine deutliche Sprache. Und was die Verkehrssicherheit betrifft, da bin ich ein gebranntes Kind - ich weiß, was wo wie geht, glaubs mir.

Und innerorts oder dort, wo Kreuzungen sind, kenne auch ich keinen Spaß.

Aber Autobahn = Autobahn und nicht Spielplatz für wildgewordene Oberlehrer.

#62:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 22:22
    —
Zebra hat folgendes geschrieben:
Bottrop - Berlin: 4 Stunden 50 Minuten mit Pausen in einem 60 PS Polo Cool
Von Haustür zu Haustür


Und wir hörten, dass du dich nicht an Geschwindigkeitsbegrenzungen gehalten hast.

Ob die wohl hin und wieder einen Sinn haben? Am Kopf kratzen

#63:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 22:23
    —
Zebra hat folgendes geschrieben:
Sermon hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
Zeit ist die wertvollste aller Resourcen.


Ach ja? Ich brauche mit dem ICE vom Ruhrgebiet nach Berlin entspannte 4,5 Stunden und kann dabei lesen+arbeiten oder schlafen. Mit dem Auto dauert die Strecke mehr als 7 Stunden, und diverse Staus sind dabei ganz unvermeidlich - von der stressigen Verkehrssituation ab Berliner Ring bis Berlin-Mitte mal ganz zu schweigen. Der Metropolitan faehrt vom Ruhrgebiet nach Hamburg in 2,5 Stunden. Das schafft auch Schuhmacher mit einem Ferrari bei der Verkehrssituation nicht annaehernd in der Zeit.


Bottrop - Berlin: 4 Stunden 50 Minuten mit Pausen in einem 60 PS Polo Cool
Von Haustür zu Haustür


Die Kiste geht aber auch 190, wenn man weiß, wie. Cool

#64:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 22:24
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Zebra hat folgendes geschrieben:
Bottrop - Berlin: 4 Stunden 50 Minuten mit Pausen in einem 60 PS Polo Cool
Von Haustür zu Haustür


Und wir hörten, dass du dich nicht an Geschwindigkeitsbegrenzungen gehalten hast.

Ob die wohl hin und wieder einen Sinn haben? Am Kopf kratzen


Naja, da gibts schon ein paar Abschnitte mit 120 dazwischen, wo das überhaupt durch nichts gerechtfertigt ist. skeptisch

#65:  Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 22:24
    —
Zebra hat folgendes geschrieben:
Bottrop - Berlin: 4 Stunden 50 Minuten mit Pausen in einem 60 PS Polo Cool Von Haustür zu Haustür


Schnucki, ich rede von Freitagnachmittags und nicht von Nachtfahrten!
Aber selbst wenn: wo ist denn in Deinem Beispiel noch der grosze Vorteil abgeblieben? Auszerdem: Das Auto faellt doch nicht vom Himmel. Die Karre musz zudem doch in Schusz gehalten werden. Das kostet alles auch Zeit und Geld!

#66:  Autor: Zebra BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 22:24
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Zebra hat folgendes geschrieben:
Bottrop - Berlin: 4 Stunden 50 Minuten mit Pausen in einem 60 PS Polo Cool
Von Haustür zu Haustür


Und wir hörten, dass du dich nicht an Geschwindigkeitsbegrenzungen gehalten hast.

Ob die wohl hin und wieder einen Sinn haben? Am Kopf kratzen


A2???

Über zweihundert Kilomenter durchgängig 120-Beschränkung. Neue Fahrbahn, drei Spuren, kaum Kurven, Brücken oder Gefälle. Bitte, erklär's mir.

#67:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 22:25
    —
Nav hat folgendes geschrieben:
Selbst wenn nicht... 90000 km in 2 Jahren sprechen wohl eine deutliche Sprache. Und was die Verkehrssicherheit betrifft, da bin ich ein gebranntes Kind - ich weiß, was wo wie geht, glaubs mir.


Glauben tu ich schon mal gar nichts. Und über deine Kilometer/Jahr hat der Mercedes-Fahrer, der dafür gesorgt hat, dass nun eine Frau platt ist, sicherlich nur gelacht.

Zitat:
Und innerorts oder dort, wo Kreuzungen sind, kenne auch ich keinen Spaß.


Ach. Und warum da nicht? Weil du es bestimmst? Da lachen andere doch drüber (welche, die wesentlich mehr Erfahrung haben als du).

Zitat:
Aber Autobahn = Autobahn und nicht Spielplatz für wildgewordene Oberlehrer.


...und Ökos?

#68:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 22:25
    —
Sermon hat folgendes geschrieben:
Zebra hat folgendes geschrieben:
Bottrop - Berlin: 4 Stunden 50 Minuten mit Pausen in einem 60 PS Polo Cool Von Haustür zu Haustür


Schnucki, ich rede von Freitagnachmittags und nicht von Nachtfahrten!
Aber selbst wenn: wo ist denn in Deinem Beispiel noch der grosze Vorteil abgeblieben? Auszerdem: Das Auto faellt doch nicht vom Himmel. Die Karre musz zudem doch in Schusz gehalten werden. Das kostet alles auch Zeit und Geld!


Das war an einem Samstag Nachmittag.

#69:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 22:27
    —
Zebra hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Zebra hat folgendes geschrieben:
Bottrop - Berlin: 4 Stunden 50 Minuten mit Pausen in einem 60 PS Polo Cool
Von Haustür zu Haustür


Und wir hörten, dass du dich nicht an Geschwindigkeitsbegrenzungen gehalten hast.

Ob die wohl hin und wieder einen Sinn haben? Am Kopf kratzen


A2???

Über zweihundert Kilomenter durchgängig 120-Beschränkung. Neue Fahrbahn, drei Spuren, kaum Kurven, Brücken oder Gefälle. Bitte, erklär's mir.


Ich kenne die A2. Sicherlich besser als du. Bottrop-Hannover, Bottrop-Berlin, Bottrop-Bielefeld. Bin sie zeitweilig an jedem Wochenende gefahren. Geschwindigkeitsbegrenzung ist selten, außer in Baustellen, oder wenn sie zweispurig wird. Selten woanders.

#70:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 22:32
    —
Als ich vor einiger Zeit im Krankenhaus war, lag im Nebenzimmer ein dreijähriges Opfer eines Rasers. Von oben bis unten eingegipst, musste jede Woche auf's Neue operiert werden. Die ganze Familie ist beim Unfall drauf gegangen. skeptisch

Von wegen: Auf Autobahnen haben Geschwindigkeitsbegrenzungen keinen Sinn...

#71:  Autor: Zebra BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 22:32
    —
Sermon hat folgendes geschrieben:
Zebra hat folgendes geschrieben:
Bottrop - Berlin: 4 Stunden 50 Minuten mit Pausen in einem 60 PS Polo Cool Von Haustür zu Haustür


Schnucki, ich rede von Freitagnachmittags und nicht von Nachtfahrten!
Aber selbst wenn: wo ist denn in Deinem Beispiel noch der grosze Vorteil abgeblieben? Auszerdem: Das Auto faellt doch nicht vom Himmel. Die Karre musz zudem doch in Schusz gehalten werden. Das kostet alles auch Zeit und Geld!


Okay, das war Sonnabend nachmittag bis abends... ich seh's ein Lachen
Ich bezog mich damit nur auf deine Reise im ICE von wegen viereinhalb Stunden. Ich behaupte nicht, dass das Auto immer vorteilhafter ist. Aber für Leute, die viel und weit fahren müssen, ist's das allemal. Und wenn ich davon profitieren kann, wieso sollte ich ein Schweinegeld für den unterkühlten ICE bezahlen, mein Gepäck dann noch per S-Bahn und Regionalbahn nach Hause schleppen wollen?

Ich möchte mal klarstellen, dass ich im Grunde für den ÖPNV bin. Doch die Möglichkeiten, die er mir, ganz konkret hier bei mir zu Hause bietet, sind eben nicht die besten. Und dann zieh ich ganz klar das Auto vor.

#72:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 22:33
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
Selbst wenn nicht... 90000 km in 2 Jahren sprechen wohl eine deutliche Sprache. Und was die Verkehrssicherheit betrifft, da bin ich ein gebranntes Kind - ich weiß, was wo wie geht, glaubs mir.


Glauben tu ich schon mal gar nichts. Und über deine Kilometer/Jahr hat der Mercedes-Fahrer, der dafür gesorgt hat, dass nun eine Frau platt ist, sicherlich nur gelacht.

Zitat:
Und innerorts oder dort, wo Kreuzungen sind, kenne auch ich keinen Spaß.


Ach. Und warum da nicht? Weil du es bestimmst? Da lachen andere doch drüber (welche, die wesentlich mehr Erfahrung haben als du).

Zitat:
Aber Autobahn = Autobahn und nicht Spielplatz für wildgewordene Oberlehrer.


...und Ökos?


Innerorts sind Radfahrer und Fußgänger unterwegs, die extrem gefährdet sind, schon bei 50 km/h. Das muß auch so bleiben, da stehe ich voll dahinter. Thema: Reaktions- und Bremsweg, etc...

Und daß bei Kreuzungen mal einer rausgeschossen kommt, obwohl die Ampel auf Rot steht, kommt auch vor.

Das sind gefährliche Situationen.

Aber wenn sich auf der Autobahn alle entsprechend verhalten würden, in den Spiegel sehen, bevor sie die Spur wechseln und immer schön vorausschauend fahren (und mit Rücksicht!) dann KANN beim stumpfen Geradeausfahren mit ein paar sanften (und willkommenen!) Kurven einfach nichts passieren!

Ich meine, wir rasen auf dieser Erde mit 45000 km/h um die Sonne (oder so). Warum crasht keiner?

Weil wir alle gleich schnell fahren.

#73:  Autor: Zebra BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 22:35
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
[Ich kenne die A2. Sicherlich besser als du. Bottrop-Hannover, Bottrop-Berlin, Bottrop-Bielefeld. Bin sie zeitweilig an jedem Wochenende gefahren. Geschwindigkeitsbegrenzung ist selten, außer in Baustellen, oder wenn sie zweispurig wird. Selten woanders.


Heike, die A7 geht bis zum Dreieck Werder, das heißt, bis zum Berliner Ring. Und ab Hannover ostwärts ist fast durchgängig 120 bis Brandenburg.

#74:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 22:35
    —
Nav hat folgendes geschrieben:
Aber wenn sich auf der Autobahn alle entsprechend verhalten würden, in den Spiegel sehen, bevor sie die Spur wechseln und immer schön vorausschauend fahren (und mit Rücksicht!) dann KANN beim stumpfen Geradeausfahren mit ein paar sanften (und willkommenen!) Kurven einfach nichts passieren!.


Menschen machen aber Fehler!

#75:  Autor: Zebra BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 22:37
    —
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
Aber wenn sich auf der Autobahn alle entsprechend verhalten würden, in den Spiegel sehen, bevor sie die Spur wechseln und immer schön vorausschauend fahren (und mit Rücksicht!) dann KANN beim stumpfen Geradeausfahren mit ein paar sanften (und willkommenen!) Kurven einfach nichts passieren!.


Menschen machen aber Fehler!


Ja und, die Leute crashen auch beim Ausparken. Mit den Augen rollen

#76:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 22:39
    —
Nav hat folgendes geschrieben:
Innerorts sind Radfahrer und Fußgänger unterwegs, die extrem gefährdet sind, schon bei 50 km/h. Das muß auch so bleiben, da stehe ich voll dahinter. Thema: Reaktions- und Bremsweg, etc...


Und dann auf der Autobahn auf 40cm ranfahren? Reaktions- und Bremsweg?

Zitat:
Und daß bei Kreuzungen mal einer rausgeschossen kommt, obwohl die Ampel auf Rot steht, kommt auch vor.


Seltener als dass mir ein geisteskranker (hoppala, hört sich blöde an, oder?) Raser auf der Bahn auf die Pelle rückt.

Zitat:
Aber wenn sich auf der Autobahn alle entsprechend verhalten würden, in den Spiegel sehen, bevor sie die Spur wechseln und immer schön vorausschauend fahren (und mit Rücksicht!) dann KANN beim stumpfen Geradeausfahren mit ein paar sanften (und willkommenen!) Kurven einfach nichts passieren!


Richtig. Und mit ausreichendem Abstand und mit entsprechender Rücksicht und mit nicht benutzter Lichthupe (das ist nämlich nach wie vor Nötigung).

Zitat:
Ich meine, wir rasen auf dieser Erde mit 45000 km/h um die Sonne (oder so). Warum crasht keiner?

Weil wir alle gleich schnell fahren.


Super Argument. Aber was hat das mit der jetzigen Argumentation zu tun?

#77:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 22:39
    —
Zebra hat folgendes geschrieben:
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
Aber wenn sich auf der Autobahn alle entsprechend verhalten würden, in den Spiegel sehen, bevor sie die Spur wechseln und immer schön vorausschauend fahren (und mit Rücksicht!) dann KANN beim stumpfen Geradeausfahren mit ein paar sanften (und willkommenen!) Kurven einfach nichts passieren!.


Menschen machen aber Fehler!


Ja und, die Leute crashen auch beim Ausparken. Mit den Augen rollen


Auf der Autobahn? Geschockt

#78:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 22:41
    —
Zebra hat folgendes geschrieben:
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
Aber wenn sich auf der Autobahn alle entsprechend verhalten würden, in den Spiegel sehen, bevor sie die Spur wechseln und immer schön vorausschauend fahren (und mit Rücksicht!) dann KANN beim stumpfen Geradeausfahren mit ein paar sanften (und willkommenen!) Kurven einfach nichts passieren!.


Menschen machen aber Fehler!


Ja und, die Leute crashen auch beim Ausparken. Mit den Augen rollen


Bitte vergleiche doch mal einen Crash beim Ausparken mit einem Unfall bei 30cm Ausgangs-Abstand auf der Bahn bei mindestens 100 km/h.

#79:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 22:41
    —
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
Aber wenn sich auf der Autobahn alle entsprechend verhalten würden, in den Spiegel sehen, bevor sie die Spur wechseln und immer schön vorausschauend fahren (und mit Rücksicht!) dann KANN beim stumpfen Geradeausfahren mit ein paar sanften (und willkommenen!) Kurven einfach nichts passieren!.


Menschen machen aber Fehler!


Klar.

Aber man muß sich auf der Autobahn schon saudumm anstellen, damit was passiert!

Wie ist es zu dem Unfall gekommen? Ist einer der Beteiligten mal wieder rausgeschossen, um zu überholen, ohne in den Rückspiegel zu blicken? War ein LKW - Fahrer mal wieder im Adrenalin- oder Testosteronrausch und "hinter mir die Sintflut"?

Das sind die wahren Probleme... sowas habe ich jeden Tag gesehen.

Ich habe immer versucht, so zu fahren, daß auf mehrere Kilometer vor mir keine potentielle Überholsituation sein kann, wenn ich so schnell gefahren bin (z.B. Nachts), und wenn mehr als zwei Autos hintereinander waren dann:

RUNTER VOM GAS!

Und um so etwas ging es mir auch nicht - natürlich muß man langsamere Verkehrsteilnehmer überholen, und natürlich muß jeder das Recht haben, langsam zu fahren, aber bitte auf der rechten Spur, dort von mir aus auch mit 60, würde mich nicht stören.

Im letzten Winter war mal Schneegestöber, ich hatte damals zwar noch einen frontgetriebenenen Passat, aber da wurde mir das Schnellfahren auch zu dumm.

Und obwohl eigentlich 100 bei Schnee erlaubt gewesen wären (und auch kein Problem!), habe ich mich mit 80 ganz rechts gehalten, weil das eben so für mich vernünftiger war.

Mir geht es AUSSCHLIEßLICH!!! um die Leute, die grundlos die linke Spur blockieren, aus welchem Grund auch immer.

Verkehr heißt "miteinander", das muß partnerschaftlich ablaufen.

#80:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 22:43
    —
Zur Lichthupe:

Wie soll man den Ökos und Oberlehrern denn bitte sonst mitteilen, daß sie sich verpissen sollen? skeptisch

#81:  Autor: Zebra BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 22:43
    —
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Zebra hat folgendes geschrieben:
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
Aber wenn sich auf der Autobahn alle entsprechend verhalten würden, in den Spiegel sehen, bevor sie die Spur wechseln und immer schön vorausschauend fahren (und mit Rücksicht!) dann KANN beim stumpfen Geradeausfahren mit ein paar sanften (und willkommenen!) Kurven einfach nichts passieren!.


Menschen machen aber Fehler!


Ja und, die Leute crashen auch beim Ausparken. Mit den Augen rollen


Auf der Autobahn? Geschockt


Natürlich nicht.
Fehler kommen immer vor. Das ist kein Argument, den Leuten ihre Eigenverantwortung zu nehmen, in dem man ihnen unnötige (situationsbedingt, siehe A2-Diskussion) Beschränkungen auferlegt.

#82:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 22:44
    —
Nav hat folgendes geschrieben:
Ich habe immer versucht, so zu fahren, daß auf mehrere Kilometer vor mir keine potentielle Überholsituation sein kann, wenn ich so schnell gefahren bin (z.B. Nachts),


Geil, Nav kann in die Zukunft schauen. Lachen

#83:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 22:44
    —
Nav hat folgendes geschrieben:
Mir geht es AUSSCHLIEßLICH!!! um die Leute, die grundlos die linke Spur blockieren, aus welchem Grund auch immer.


Nein, tut es nicht. Und das mache ich an deiner Äußerung fest, dass du bestimmte moderate Verhaltensweisen nicht gelten lässt für Autos, auf denen Fischli-Aufkleber prangen.

D.h., du bist zumindest bereit, für einen Teil der Autofahrer diese Fairness nicht gelten zu lassen. Und das macht deine Aussagen unglaubwürdig.

#84:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 22:45
    —
Zebra hat folgendes geschrieben:
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Zebra hat folgendes geschrieben:
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
Aber wenn sich auf der Autobahn alle entsprechend verhalten würden, in den Spiegel sehen, bevor sie die Spur wechseln und immer schön vorausschauend fahren (und mit Rücksicht!) dann KANN beim stumpfen Geradeausfahren mit ein paar sanften (und willkommenen!) Kurven einfach nichts passieren!.


Menschen machen aber Fehler!


Ja und, die Leute crashen auch beim Ausparken. Mit den Augen rollen


Auf der Autobahn? Geschockt


Natürlich nicht.
Fehler kommen immer vor. Das ist kein Argument, den Leuten ihre Eigenverantwortung zu nehmen, in dem man ihnen unnötige (situationsbedingt, siehe A2-Diskussion) Beschränkungen auferlegt.


Völlig richtig, absolute Zustimmung.

Keiner zwingt irgendwen, schnell zu fahren. Aber zumindest die linke Spur sollte für jene da sein, die überholen oder eben auch mal ankommen wollen, ohne dabei graue Haare zu bekommen.

Was ist z.B. mit Tagespendlern, wie ich einer war?

#85:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 22:46
    —
Zebra hat folgendes geschrieben:
Fehler kommen immer vor. Das ist kein Argument, den Leuten ihre Eigenverantwortung zu nehmen, in dem man ihnen unnötige (situationsbedingt, siehe A2-Diskussion) Beschränkungen auferlegt.


Im Auto ist man nie nur für sich verantwortlich.

#86:  Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 22:46
    —
Nav hat folgendes geschrieben:
Mir geht es AUSSCHLIEßLICH!!! um die Leute, die grundlos die linke Spur blockieren, aus welchem Grund auch immer.


Dieses Pseudoproblem hat mit dem realen Verkehrsinfarkt sehr wenig zu tun.

Zitat:
Verkehr heißt "miteinander", das muß partnerschaftlich ablaufen.


Bei Dir bedeutet dies offenbar: dicht auffahren und Lichthupe. Böse

#87:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 22:46
    —
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
Ich habe immer versucht, so zu fahren, daß auf mehrere Kilometer vor mir keine potentielle Überholsituation sein kann, wenn ich so schnell gefahren bin (z.B. Nachts),


Geil, Nav kann in die Zukunft schauen. Lachen


Nein - aber wo kein Vordermann, da auch kein Überholmanöver. Wenn man viel unterwegs ist lernt man, Verhaltensmuster zu interpretieren.

#88:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 22:46
    —
Nav hat folgendes geschrieben:
Zur Lichthupe:

Wie soll man den Ökos und Oberlehrern denn bitte sonst mitteilen, daß sie sich verpissen sollen? skeptisch


Kein weiterer Kommentar nötig.

#89:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 22:47
    —
Sermon hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
Mir geht es AUSSCHLIEßLICH!!! um die Leute, die grundlos die linke Spur blockieren, aus welchem Grund auch immer.


Dieses Pseudoproblem hat mit dem realen Verkehrsinfarkt sehr wenig zu tun.

Zitat:
Verkehr heißt "miteinander", das muß partnerschaftlich ablaufen.


Bei Dir bedeutet dies offenbar: dicht auffahren und Lichthupe. Böse


Weder auf der A2 (Österreich) noch auf der S6 gibts wirklich einen Verkehrsinfarkt.

Dank der Baustelle vor Wien zwar Stau, aber den größten Teil der von mir eingangs beschriebenen Strecke, wäre es echt cool, auch untertags... wenn diese notorischen Linksfahrer nicht wären.

#90:  Autor: Zebra BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 22:48
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
Aber wenn sich auf der Autobahn alle entsprechend verhalten würden, in den Spiegel sehen, bevor sie die Spur wechseln und immer schön vorausschauend fahren (und mit Rücksicht!) dann KANN beim stumpfen Geradeausfahren mit ein paar sanften (und willkommenen!) Kurven einfach nichts passieren!


Richtig. Und mit ausreichendem Abstand und mit entsprechender Rücksicht und mit nicht benutzter Lichthupe (das ist nämlich nach wie vor Nötigung).


Ich lehne das auch ab, doch was machst du, wenn sich Leute tatsächlich nicht wieder rechts einordnen und damit etliche andere Fahrer stören? schön hinterher fahren, bis er nach 250 km die Ausfahrt nimmt?

#91:  Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 22:48
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
Zur Lichthupe:

Wie soll man den Ökos und Oberlehrern denn bitte sonst mitteilen, daß sie sich verpissen sollen? skeptisch


Kein weiterer Kommentar nötig.


Sie lasen, was Nav unter "partnerschaftlich" versteht. Pillepalle

#92:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 22:48
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
Zur Lichthupe:

Wie soll man den Ökos und Oberlehrern denn bitte sonst mitteilen, daß sie sich verpissen sollen? skeptisch


Kein weiterer Kommentar nötig.


Klar. Nichts hören, nichts sehen, nicht einmischen, nicht für seine Ziele eintreten. Irgendwie schießt mir da der Begriff "Relativismus" ein... Am Kopf kratzen

(...wenn auch in anderem Zusammenhang, aber die Ursache dürfte die Gleiche sein...)

#93:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 22:49
    —
Nav hat folgendes geschrieben:
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
Ich habe immer versucht, so zu fahren, daß auf mehrere Kilometer vor mir keine potentielle Überholsituation sein kann, wenn ich so schnell gefahren bin (z.B. Nachts),


Geil, Nav kann in die Zukunft schauen. Lachen


Nein - aber wo kein Vordermann, da auch kein Überholmanöver. Wenn man viel unterwegs ist lernt man, Verhaltensmuster zu interpretieren.


Und woher weißt du, dass auf mehrere Kilomehter vor dir kein Vordermann auftaucht?

#94:  Autor: Zebra BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 22:49
    —
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Zebra hat folgendes geschrieben:
Fehler kommen immer vor. Das ist kein Argument, den Leuten ihre Eigenverantwortung zu nehmen, in dem man ihnen unnötige (situationsbedingt, siehe A2-Diskussion) Beschränkungen auferlegt.


Im Auto ist man nie nur für sich verantwortlich.


Hab ich irgendetwas derartiges behauptet? Geschockt

#95:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 22:49
    —
Nav hat folgendes geschrieben:
Sermon hat folgendes geschrieben:
Bei Dir bedeutet dies offenbar: dicht auffahren und Lichthupe. Böse


Weder auf der A2 (Österreich) noch auf der S6 gibts wirklich einen Verkehrsinfarkt.

Dank der Baustelle vor Wien zwar Stau, aber den größten Teil der von mir eingangs beschriebenen Strecke, wäre es echt cool, auch untertags... wenn diese notorischen Linksfahrer nicht wären.


Pseudoargument:

Nav hat folgendes geschrieben:
Zur Lichthupe:

Wie soll man den Ökos und Oberlehrern denn bitte sonst mitteilen, daß sie sich verpissen sollen? skeptisch

#96:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 22:49
    —
Zebra hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
Aber wenn sich auf der Autobahn alle entsprechend verhalten würden, in den Spiegel sehen, bevor sie die Spur wechseln und immer schön vorausschauend fahren (und mit Rücksicht!) dann KANN beim stumpfen Geradeausfahren mit ein paar sanften (und willkommenen!) Kurven einfach nichts passieren!


Richtig. Und mit ausreichendem Abstand und mit entsprechender Rücksicht und mit nicht benutzter Lichthupe (das ist nämlich nach wie vor Nötigung).


Ich lehne das auch ab, doch was machst du, wenn sich Leute tatsächlich nicht wieder rechts einordnen und damit etliche andere Fahrer stören? schön hinterher fahren, bis er nach 250 km die Ausfahrt nimmt?


Genau das wahrscheinlich.

#97:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 22:50
    —
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
Ich habe immer versucht, so zu fahren, daß auf mehrere Kilometer vor mir keine potentielle Überholsituation sein kann, wenn ich so schnell gefahren bin (z.B. Nachts),


Geil, Nav kann in die Zukunft schauen. Lachen


Nein - aber wo kein Vordermann, da auch kein Überholmanöver. Wenn man viel unterwegs ist lernt man, Verhaltensmuster zu interpretieren.


Und woher weißt du, dass auf mehrere Kilomehter vor dir kein Vordermann auftaucht?


Wenn die ganze Strecke einsehbar ist? So wie auf der Südautobahn?

#98:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 22:51
    —
Nav hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
Zur Lichthupe:

Wie soll man den Ökos und Oberlehrern denn bitte sonst mitteilen, daß sie sich verpissen sollen? skeptisch


Kein weiterer Kommentar nötig.


Klar. Nichts hören, nichts sehen, nicht einmischen, nicht für seine Ziele eintreten. Irgendwie schießt mir da der Begriff "Relativismus" ein... Am Kopf kratzen

(...wenn auch in anderem Zusammenhang, aber die Ursache dürfte die Gleiche sein...)


Dein Argument spricht für sich, da muss man nicht mehr sagen.

Ziele? Freie Fahrt für freie Bürger? Hatten wir hier schon mal.

Ich habe kein Problem, für so einen Heini wie dich auf die rechte Spur zu fahren. Mein Ziel ist, heil anzukommen.

#99:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 22:52
    —
Zebra hat folgendes geschrieben:
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Zebra hat folgendes geschrieben:
Fehler kommen immer vor. Das ist kein Argument, den Leuten ihre Eigenverantwortung zu nehmen, in dem man ihnen unnötige (situationsbedingt, siehe A2-Diskussion) Beschränkungen auferlegt.


Im Auto ist man nie nur für sich verantwortlich.


Hab ich irgendetwas derartiges behauptet? Geschockt


Du wolltest in deiner Eigenverantwortung nicht beschränkt sein. Da das Auto aber ein sehr gefährliches Verkehrsmittel ist, halte ich es für unpassend, von Eigenverantwortung überhaupt zu sprechen.

#100:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 22:53
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
Zur Lichthupe:

Wie soll man den Ökos und Oberlehrern denn bitte sonst mitteilen, daß sie sich verpissen sollen? skeptisch


Kein weiterer Kommentar nötig.


Klar. Nichts hören, nichts sehen, nicht einmischen, nicht für seine Ziele eintreten. Irgendwie schießt mir da der Begriff "Relativismus" ein... Am Kopf kratzen

(...wenn auch in anderem Zusammenhang, aber die Ursache dürfte die Gleiche sein...)


Dein Argument spricht für sich, da muss man nicht mehr sagen.

Ziele? Freie Fahrt für freie Bürger? Hatten wir hier schon mal.

Ich habe kein Problem, für so einen Heini wie dich auf die rechte Spur zu fahren. Mein Ziel ist, heil anzukommen.


Meins auch. Und Du würdest auch niemals die Lichthupe zu sehen bekommen mit dieser Einstellung.

Nocheinmal:

Das, was Du schilderst, ist völlig korrektes, partnerschaftliches fahren. Du nimmst Dir, was Du willst und läßt andere auch das nehmen, was sie wollen. So gehört es sich, genau so mache ich das ja auch.

Aber die von mir geschilderten Subjekte machen das eben nicht.

#101:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 22:55
    —
Nav hat folgendes geschrieben:
Wenn die ganze Strecke einsehbar ist? So wie auf der Südautobahn?


Hm, ich kann nachts nicht mehrere Kilometer weit sehen.

#102:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 22:56
    —
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
Wenn die ganze Strecke einsehbar ist? So wie auf der Südautobahn?


Hm, ich kann nachts nicht mehrere Kilometer weit sehen.


Hier ist nachts kaum einer unterwegs. Mir ists schonmal passiert, daß ich auf dieser Strecke (150 km) keinem einzigen Fahrzeug begegnet bin.

Außerdem hat jeder motorisierte Entität Positionsleuchten.

#103:  Autor: Zebra BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 22:58
    —
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Du wolltest in deiner Eigenverantwortung nicht beschränkt sein. Da das Auto aber ein sehr gefährliches Verkehrsmittel ist, halte ich es für unpassend, von Eigenverantwortung überhaupt zu sprechen.


Ich denke, zB auf dem von mir beschriebenen Teilstück der A2 (D) sollte es jeden selbst überlassen sein, schnell oder eben weniger rasant zu fahren. Die Leute können die Gefahr meist realistisch einschätzen. Auf unserer Rückfahrt von Bottrop wurden wir selbst dauernd überholt. Und pi mal daumen hielten sich vllt zehn Prozent an die Begrenzung.

Auch das pauschale Tempolimit in Ö halte ich für übertrieben. Die Leute sollen lernen, mit der Gefahr, die hohe Geschwindigkeiten mit sich bringen, umzugehn... und nicht vor ihr beschützt werden. Denn das geht sowieso nicht, da es immer Leute geben wird, die sich nicht an die Regeln halten.

#104:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 22:58
    —
Nav hat folgendes geschrieben:
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
Wenn die ganze Strecke einsehbar ist? So wie auf der Südautobahn?


Hm, ich kann nachts nicht mehrere Kilometer weit sehen.


Hier ist nachts kaum einer unterwegs. Mir ists schonmal passiert, daß ich auf dieser Strecke (150 km) keinem einzigen Fahrzeug begegnet bin.


Aha, du fährst also nach Wahrscheinlichkeit.

Zitat:
Außerdem hat jeder motorisierte Entität Positionsleuchten.


Die aber nicht unbedingt kilometerweit leuchten. Und manchmal sind sie auch defekt...

#105:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 23:00
    —
Nav hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:

Ich habe kein Problem, für so einen Heini wie dich auf die rechte Spur zu fahren. Mein Ziel ist, heil anzukommen.


Meins auch. Und Du würdest auch niemals die Lichthupe zu sehen bekommen mit dieser Einstellung.


Wenn ich mich dir und deiner PS-starken Maschine also unterordne, komme ich glimpflich dabei weg, richtig?

#106:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 23:00
    —
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
Außerdem hat jeder motorisierte Entität Positionsleuchten.


Die aber nicht unbedingt kilometerweit leuchten. Und manchmal sind sie auch defekt...


Und wie oft kommt das so vor?


Zuletzt bearbeitet von Heike N. am 06.10.2003, 23:01, insgesamt einmal bearbeitet

#107:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 23:01
    —
Zebra hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
[Ich kenne die A2. Sicherlich besser als du. Bottrop-Hannover, Bottrop-Berlin, Bottrop-Bielefeld. Bin sie zeitweilig an jedem Wochenende gefahren. Geschwindigkeitsbegrenzung ist selten, außer in Baustellen, oder wenn sie zweispurig wird. Selten woanders.


Heike, die A7 geht bis zum Dreieck Werder, das heißt, bis zum Berliner Ring. Und ab Hannover ostwärts ist fast durchgängig 120 bis Brandenburg.


Öhem... Du meinst wohl die A2, denn die A7 sind wir gerade gestern fast ganz bis durch gefahren (Nord-Süd). Sie führt von Flensburg bis runter Richtung Füssen (Allgäu) und keineswegs an Berlin vorbei.

#108:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 23:01
    —
Zebra hat folgendes geschrieben:
Ich denke, zB auf dem von mir beschriebenen Teilstück der A2 (D) sollte es jeden selbst überlassen sein, schnell oder eben weniger rasant zu fahren.


Nur ist es eben für alle gefährlich, wenn einige rasen wollen.

Zitat:
Die Leute können die Gefahr meist realistisch einschätzen.


Nur ihre eigene, oder auch die der Unbeteiligten?

Zitat:
Auch das pauschale Tempolimit in Ö halte ich für übertrieben. Die Leute sollen lernen, mit der Gefahr, die hohe Geschwindigkeiten mit sich bringen, umzugehn... und nicht vor ihr beschützt werden.


Ja, das hat der Dreijährige gelernt... für sein Leben lang. Böse

Zitat:
Denn das geht sowieso nicht, da es immer Leute geben wird, die sich nicht an die Regeln halten.


Ja, dann schaffen wir doch gleich auch alle roten Ampeln ab. Es wird immer Leute geben, die sich nicht dran halten...

#109:  Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 23:01
    —
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
Außerdem hat jeder motorisierte Entität Positionsleuchten.


Die aber nicht unbedingt kilometerweit leuchten. Und manchmal sind sie auch defekt...


Manchmal regnet es, oder es ist nebelig. Seltsamerweise kommt es dann gehaeuft zu Massenauffahrunfaellen.


Zuletzt bearbeitet von Sermon am 06.10.2003, 23:02, insgesamt einmal bearbeitet

#110:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 23:02
    —
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
Wenn die ganze Strecke einsehbar ist? So wie auf der Südautobahn?


Hm, ich kann nachts nicht mehrere Kilometer weit sehen.


Hier ist nachts kaum einer unterwegs. Mir ists schonmal passiert, daß ich auf dieser Strecke (150 km) keinem einzigen Fahrzeug begegnet bin.


Aha, du fährst also nach Wahrscheinlichkeit.

Zitat:
Außerdem hat jeder motorisierte Entität Positionsleuchten.


Die aber nicht unbedingt kilometerweit leuchten. Und manchmal sind sie auch defekt...


Paßt für beide Argumente:

Also darf ich auch nicht mehr bei Grün über die Straße gehen, weil ja selbst dann überfahren werden könnte.

Das ist der Preis des Lebens - ein gewisses Restrisiko bleibt immer. Und die genannten Fälle sind... hui...

Vor allem, weil nichtmal ein einzelnes, schwach beleuchtetes Auto in der Nacht eine große Gefahr wäre, wenn man mit klarem Verstand unterwegs ist.

Ich habe selber Lichter am Fahrzeug, selbst das Abblendlicht reicht mehr als weit genug, um bei einem Geschwindigkeitsunterschied von 120 km/h (was auch unrealistisch ist, weil nur sehr wenige auf der Autobahn weniger als 100 fahren bei normalen Verhältnissen) noch ausweichen zu können.

#111:  Autor: Zebra BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 23:03
    —
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Zebra hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
[Ich kenne die A2. Sicherlich besser als du. Bottrop-Hannover, Bottrop-Berlin, Bottrop-Bielefeld. Bin sie zeitweilig an jedem Wochenende gefahren. Geschwindigkeitsbegrenzung ist selten, außer in Baustellen, oder wenn sie zweispurig wird. Selten woanders.


Heike, die A7 geht bis zum Dreieck Werder, das heißt, bis zum Berliner Ring. Und ab Hannover ostwärts ist fast durchgängig 120 bis Brandenburg.


Öhem... Du meinst wohl die A2, denn die A7 sind wir gerade gestern fast ganz bis durch gefahren (Nord-Süd). Sie führt von Flensburg bis runter Richtung Füssen (Allgäu) und keineswegs an Berlin vorbei.


natürlich Verlegen

#112:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 23:04
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:

Ich habe kein Problem, für so einen Heini wie dich auf die rechte Spur zu fahren. Mein Ziel ist, heil anzukommen.


Meins auch. Und Du würdest auch niemals die Lichthupe zu sehen bekommen mit dieser Einstellung.


Wenn ich mich dir und deiner PS-starken Maschine also unterordne, komme ich glimpflich dabei weg, richtig?


Argh

Nein, darum gehts nicht. Es geht darum, daß in Europa überall Rechtsfahrordnung herrscht und die linke Spur für Überholmanöver da ist. Und wenn man eben besonders schnell fährt (z.B. mehr als 40 km/h schneller als die Leute rechts) und es ist viel Verkehr, dann sollte man dort bleiben, um nicht dauernd die Spur wechseln zu müssen, was wieder potentiell gefährlich ist.

#113:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 23:04
    —
Ich rekapituliere:

Wir reden hier von der Schaffung (und Einschränkung) von Rechten für einige wenige (die die nötige PS-Leistung bei ihren fahrbaren Untersätzen mitbringen), damit sie von denjenigen, die diese PS-Leistungen nicht mitbringen, nicht belästigt werden.

#114:  Autor: Zebra BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 23:05
    —
Sermon hat folgendes geschrieben:
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
Außerdem hat jeder motorisierte Entität Positionsleuchten.


Die aber nicht unbedingt kilometerweit leuchten. Und manchmal sind sie auch defekt...


Manchmal regnet es, oder es ist nebelig. Seltsamerweise kommt es dann gehaeuft zu Massenauffahrunfaellen.


Hey, mal langsam. In solchen Fällen darf eindeutig nicht gerast werden. Und Eigenverantwortlichkeit heißt für mich auch, dass man seine Geschwindigkeit zB den Witterungsbedingungen anpasst. Selbiges gilt für erhöhtes Verkehrsaufkommen, Baustellen etc pp.

#115:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 23:06
    —
Nav hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:

Ich habe kein Problem, für so einen Heini wie dich auf die rechte Spur zu fahren. Mein Ziel ist, heil anzukommen.


Meins auch. Und Du würdest auch niemals die Lichthupe zu sehen bekommen mit dieser Einstellung.


Wenn ich mich dir und deiner PS-starken Maschine also unterordne, komme ich glimpflich dabei weg, richtig?


Argh

Nein, darum gehts nicht. Es geht darum, daß in Europa überall Rechtsfahrordnung herrscht und die linke Spur für Überholmanöver da ist. Und wenn man eben besonders schnell fährt (z.B. mehr als 40 km/h schneller als die Leute rechts) und es ist viel Verkehr, dann sollte man dort bleiben, um nicht dauernd die Spur wechseln zu müssen, was wieder potentiell gefährlich ist.


Zitat:
Und Du würdest auch niemals die Lichthupe zu sehen bekommen mit dieser Einstellung.

#116:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 23:06
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Ich rekapituliere:

Wir reden hier von der Schaffung (und Einschränkung) von Rechten für einige wenige (die die nötige PS-Leistung bei ihren fahrbaren Untersätzen mitbringen), damit sie von denjenigen, die diese PS-Leistungen nicht mitbringen, nicht belästigt werden.


Auch nicht.

Es sind auch genügend Leute mit Autos mit mehr als 2,0 Liter Hubraum unterwegs, die auf der linken Spur mit 110 fahren.

Und auch 1,2 Liter - Fahrzeuge gehen 130 - 140 ohne Schwierigkeiten.

Vielmehr ist es eine Frage des Charakters, ob sich langsamere Verkehrsteilnehmer rechts einordnen oder die linke Spur blockieren.

Nochmal:

Überholen ist NICHT das, was ich unter "blockieren" verstehe.

#117:  Autor: AlziWohnort: Oberfranken BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 23:07
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Ich mag vielen BMW-Fahrern jetzt Unrecht tun, aber dies bestätigt meine Erfahrungen mit BMW-Fahrern mal wieder. Ich nehme für mich in Anspruch, hinter einem LKW mit 110/120 km/h herauszuziehen, um diesen zu überholen. Fahrern mit PS-starkem Wagen gehört die Bahn definitiv nicht alleine.



Der Todesfahrer fuhr aber einen Daimler und keinen BMW!



@Nav
Mit dem richtigen Fahrzeug bin ich auch gerne "zügig" unterwegs, aber dazu muß man nicht dicht auffahren.

Im Gegenteil habe ich die Erfahrung gemacht, daß man zügiger vorankommt, wenn man zum Vordermann mehr Abstand hält, da man auf diese Art Trotzreaktionen vermeidet.
Maximal setzte ich den linken Blinker, aber ohne aufzufahren.


Meine Mutter bekommt zum Beispiel die absolute Panik, wenn auf der Autobahn bei ihr jemand zu dicht auffährt. Ich rate ihr dann immer, nicht nach Hinten zu sehen, aber das nutzt nichts.
Mir macht es dagegen nichts aus, wenn jemand meint, auf 30 cm auffahren zu müssen - ich bremse dann auch nicht oder bleibe deshalb unnötig lange links.

Aber es ist eine Frechheit, dicht aufzufahren und meine Mutter grundlos in Panik zu versetzen! Sie ist eine gute Autofahrerin und es besteht kein Anlaß zu dieser Nötigung.


Stell Dir vor Nav, Du bist auf der Autobahn unterwegs und meine Mutter verzieht wegen Deiner Drängelei das Steuer ...


Oder eine junge Frau mit Kind verunglückt tödlich, weil sie aus Panik oder Schrecken das Steuer verreißt - das ist noch gar nicht lange her - lohnt sich dieses Risiko? Und es ist dazu noch unnötig, denn durch Drängeln kommt man nicht schneller, sondern langsamer vorwärts.


Du riskierst, eine Frau mit Kind von der Fahrbahn zu fegen, und was, wenn es die Frau und das Kind Deines besten Kumpels ist?


Zuletzt bearbeitet von Alzi am 06.10.2003, 23:10, insgesamt 2-mal bearbeitet

#118:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 23:07
    —
Zebra hat folgendes geschrieben:
Sermon hat folgendes geschrieben:
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
Außerdem hat jeder motorisierte Entität Positionsleuchten.


Die aber nicht unbedingt kilometerweit leuchten. Und manchmal sind sie auch defekt...


Manchmal regnet es, oder es ist nebelig. Seltsamerweise kommt es dann gehaeuft zu Massenauffahrunfaellen.


Hey, mal langsam. In solchen Fällen darf eindeutig nicht gerast werden. Und Eigenverantwortlichkeit heißt für mich auch, dass man seine Geschwindigkeit zB den Witterungsbedingungen anpasst. Selbiges gilt für erhöhtes Verkehrsaufkommen, Baustellen etc pp.


So ist es. Darum sollte bei dichtem Nebel automatisch auch Tempo 40 - 60 gelten auf der Autobahn - und hohe Strafen für Idioten, die dann schneller fahren.

#119:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 23:08
    —
Alzi hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Ich mag vielen BMW-Fahrern jetzt Unrecht tun, aber dies bestätigt meine Erfahrungen mit BMW-Fahrern mal wieder. Ich nehme für mich in Anspruch, hinter einem LKW mit 110/120 km/h herauszuziehen, um diesen zu überholen. Fahrern mit PS-starkem Wagen gehört die Bahn definitiv nicht alleine.


Der Todesfahrer fuhr aber einen Daimler und keinen BMW!


Habe nichts anderes behauptet (wenn du den Mercedes-Testfahrer meinst). Und auch das nicht in Zusammenhang gebracht. zwinkern


Zuletzt bearbeitet von Heike N. am 06.10.2003, 23:09, insgesamt einmal bearbeitet

#120:  Autor: SokrateerWohnort: Wien BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 23:08
    —
Zebra hat folgendes geschrieben:
Ich wohne (noch) im Speckgürtel von Berlin. Mir kann keiner weismachen, mit dem ÖPNV käme ich entspannter, schneller und kostengünstiger zur Arbeit, zur Uni oder sonstwo hin. Erfahrungswerte.


Kenn die Situation um berlin nicht. Natürlich gibt es Gegenden, in denen es auch ganz einfach keine Öffis gibt. Die Frage ist dann, warum wohnt man dort und nimmt die täglichen Fahrzeiten in Kauf? Das mit kostengünstiger muss ich stark bezweifeln. Wenn man alles zusammenrechnet ist das sehr unwahrscheinlich.

Navr hat folgendes geschrieben:
@Sokrateer

Schlafen kann ich in der Nacht, im Zug geht das sowieso nicht, weil man da dauernd von lärmenden Kindern oder Pennern belästigt wird.

Und für 0300 Stunden lesen wäre purer Luxus. Immer noch 0100 LEBENSZEIT weg!

Wenn du eh nichts mit deiner Zeit anfangen kannst, warum willst du dann überhaupt Zeit einsparen? Ausserdem darfst du den qualitativen Unterschied nicht vergessen. Zeit ist nicht Zeit. Zwei Stunden Autofahren strengt an. Drei Stunden in der Bahn sitzen und dösen/lesen oder bald Internet surfen nicht!

Heike N. hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
Wenn möglich, fahre ich da nur noch nachts, wenn keine Idioten unterwegs sind, die ihren Führerschein nicht gemacht, sondern gewonnen haben, aber immer läßt es sich halt leider nicht vermeiden... Mit den Augen rollen


Wie schön, wenn wir wenigstens einen hier haben, bei dem wir ganz sicher sein können, dass er seinen Führerschein gemacht und nicht gewonnen hat.

Du argumentierst eindeutig arrogant.

90% aller Autofahrer halten sich für überdurchschnittlich gute Autofahrer. Nav ist da ein Paradebeispiel. Dabei geht es gerade beim schnellen Fahren auf gerader Strecke im Gegensatz zur Stadt weniger um Erfahrung und Können, sondern um Reaktion, Sensomotorik und Konzentrationsfähigkeit. Und diese Faktoren kann man kaum beeinflussen und sicher nicht in dem Maße verbessern, in dem sich der Durchschnittsautofahrer allen anderen überlegen hält.

nav hat folgendes geschrieben:
Innerorts sind Radfahrer und Fußgänger unterwegs, die extrem gefährdet sind, schon bei 50 km/h. Das muß auch so bleiben, da stehe ich voll dahinter. Thema: Reaktions- und Bremsweg, etc...

Und trotzdem stirbt man in Niederösterreich zehn mal so wahrscheinlich an einem Autounfall, als in Wien. Gibt dir das nicht zu denken?

@alle:
Naja, was red ich da. Das Jahr 2001 wird an jährlicher Ölförderung nie mehr übertroffen werden, oder wenn dann nur gering. Danach wird bei steigender Nachfrage (China) die Förderung sinken. Ausserdem geht momentan in Nordamerika das Erdgas aus. Im Gegensatz zum Öl kann man Erdgas fast beliebig schnell fördern. Das bedeutet aber auch, dass es ziemlich plötzlich zur Neige geht. Das fehlende Gas werden die Amis durch Öl ersetzen müssen. Die steigenden Preise werden hoffentlich viele zum Umdenken bewegen.

Infos hier:

http://www.globalpublicmedia.com/
http://www.hubbertpeak.com/
http://www.energiekrise.de/

#121:  Autor: Zebra BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 23:09
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Ich rekapituliere:

Wir reden hier von der Schaffung (und Einschränkung) von Rechten für einige wenige (die die nötige PS-Leistung bei ihren fahrbaren Untersätzen mitbringen), damit sie von denjenigen, die diese PS-Leistungen nicht mitbringen, nicht belästigt werden.


Falsch. Wir reden davon, dass langsamen genauso viel Rücksicht nehmen können wie die forscheren Fahrer. Wo wird denn der "PS-Benachteiligte" mehr in seinen Rechten eingeschränkt, als sogar schon in der StVO verankert ist?

#122:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 23:10
    —
Alzi hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Ich mag vielen BMW-Fahrern jetzt Unrecht tun, aber dies bestätigt meine Erfahrungen mit BMW-Fahrern mal wieder. Ich nehme für mich in Anspruch, hinter einem LKW mit 110/120 km/h herauszuziehen, um diesen zu überholen. Fahrern mit PS-starkem Wagen gehört die Bahn definitiv nicht alleine.



Der Todesfahrer fuhr aber einen Daimler und keinen BMW!



@Nav
Mit dem richtigen Fahrzeug bin ich auch gerne "zügig" unterwegs, aber dazu muß man nicht dicht auffahren.

Im Gegenteil habe ich die Erfahrung gemacht, daß man zügiger vorankommt, wenn man zum Vordermann mehr Abstand hält, da man auf diese Art Trotzreaktionen vermeidet.
Maximal setzte ich den linken Blinker, aber ohne aufzufahren.


Meine Mutter bekommt zum Beispiel die absolute Panik, wenn auf der Autobahn bei ihr jemand zu dicht auffährt. Ich rate ihr dann immer, nicht nach Hinten zu sehen, aber das nutzt nichts.
Mir macht es dagegen nichts aus, wenn jemand meint, auf 30 cm auffahren zu müssen - ich bremse dann auch nicht oder bleibe deshalb unnötig lange links.

Aber es ist eine Frechheit, dicht aufzufahren und meine Mutter grundlos in Panik zu versetzen! Sie ist eine gute Autofahrerin und es besteht kein Anlaß zu dieser Nötigung.


Stell Dir vor Nav Du bist auf der Autobahn unterwegs und meine Mutter verzieht wegen Deiner Drängelei das Steuer ...


Oder eine junge Frau mit Kind verunglückt tödlich, weil sie aus Panik oder Schrecken das Steuer verreist - das ist noch gar nicht lange her - lohnt sich dieses Risiko? Und es ist dazu noch unnötig, denn durch Drängeln kommt man nicht schneller, sondern langsamer vorwärts.


Du riskierst, eine Frau mit Kind von der Fahrbahn zu fegen, und was, wenn es die Frau und das Kind Deines besten Kumpels ist?


Ok, also hast auch Du nicht verstanden, worum es hier geht. Es geht NICHT um Leute, die auf der Autobahn langsam fahren, auch nicht um Leute, die langsam überholen.

Es geht um Leute, die grundlos mit wahnwitziger Langsamkeit die linke Spur blockieren.

#123:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 23:11
    —
Nav hat folgendes geschrieben:
So ist es. Darum sollte bei dichtem Nebel automatisch auch Tempo 40 - 60 gelten auf der Autobahn - und hohe Strafen für Idioten, die dann schneller fahren.


Bei dichten Nebel gilt max. 50 (wenn man noch 50 m sehen kann). Aber auch schon bei diesigem Wetter kann man nicht mehr kilometerweit sehen.

#124:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 23:11
    —
Also, wie ich die Debatte lese, geht es wieder einmal um Navs eine seiner Lieblingsthemen... Ich möchte dazu folgendes (aus meiner ureigensten Sicht) anmerken:

Da ich momentan noch keinen Lappen machen kann (ich hoffe sehr, daß sich bei meinem Wahrnehmungsvermögen in nächster Zeit, in den nächsten Jahren noch etwas steigern lässt, damit ich ihn irgendwann machen kann, um mobiler zu sein) gehöre ich zu der Klientel, die zwingend auf das von Nav so gehasste ÖPNV angewiesen ist.

Dabei irritiert mich bei Nav immer eine Argumentation: Du sagst, Du würdest viel lieber fliegen... Hast Du denn schon mal darüber nachgedacht, daß das Flugzeug auch ein öffentliches Verkehrsmittel ist neben Bus und Bahn also auch ÖPNV, den Du ja so vehement attackierst? Mit den Augen rollen Frage

Über den Sinn von ÖPNV haben wir uns ja schon woanders auch unterhalten. ÖPNV sorgt also somit dafür, daß Leute wie ich, die kein Auto haben wenigstens einigermassen mobil sind (wenngleich auch nicht weit genug) um von A nach B zu kommen. Was den Komfort z. B. im ICE anbelangt, kann ich Sermon nur zustimmen; ich liebe es auch, ICE zu fahren...

Und, Nav, hast Du in Deine Überlegungen schonmal miteinbezogen, daß Deine Argumente bzw. Deine diesbezüglichen Handlungen auch einen Einfluss auf das weltweite Klima haben könnten?

Ich frage dies, um jegliche Missverständnissen vorzubeugen, nicht etwa mit einem erhobenen Zeigefinger sondern ganz sachlich und neutral, weil ich a) weiß, das viele Leute gerade auf dem flachen Land hier dringend natürlich aufs Auto angewiesen sind und b) meine Mutter und mein Bruder auch gerne auf der Autobahn rasen, wenn es die Situation auf der Autobahn irgendwie zulässt - und dies ist ja auch richtig "geil"...

#125:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 23:12
    —
Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Wie schön, wenn wir wenigstens einen hier haben, bei dem wir ganz sicher sein können, dass er seinen Führerschein gemacht und nicht gewonnen hat.

Du argumentierst eindeutig arrogant.

90% aller Autofahrer halten sich für überdurchschnittlich gute Autofahrer. Nav ist da ein Paradebeispiel. Dabei geht es gerade beim schnellen Fahren auf gerader Strecke im Gegensatz zur Stadt weniger um Erfahrung und Können, sondern um Reaktion, Sensomotorik und Konzentrationsfähigkeit. Und diese Faktoren kann man kaum beeinflussen und sicher nicht in dem Maße verbessern, in dem sich der Durchschnittsautofahrer allen anderen überlegen hält.


Zustimmung.

#126:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 23:12
    —
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
So ist es. Darum sollte bei dichtem Nebel automatisch auch Tempo 40 - 60 gelten auf der Autobahn - und hohe Strafen für Idioten, die dann schneller fahren.


Bei dichten Nebel gilt max. 50 (wenn man noch 50 m sehen kann). Aber auch schon bei diesigem Wetter kann man nicht mehr kilometerweit sehen.


Bei uns leider nicht. Ich fahre aber nicht schneller, als 50 oder so, wenn ich nur noch ca. 100 m weit sehe - einmal bin ich sogar schonmal stehen geblieben, weils mir zu dicht war.

Aber es gibt Leute, die müssen sogar unter diesen Bedingungen noch 80 fahren - und denen sollte der Führerschein entzogen werden!

#127:  Autor: Zebra BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 23:13
    —
ÖPNV = öffentlicher Personennahverkehr

Soviel zum Thema fliegen Mit den Augen rollen

#128:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 23:15
    —
@Sokrateer

Ok, wenn das mit dem Internetsurfen kommt, kann man darüber reden... vorausgesetzt, man schafft es, die Preise für die 1. Klasse (die 2. ist inakzeptabel) auf ein vernünftiges Niveau zu drücken. Obwohl dann wahrscheinlich auch die 1. Klasse voll wäre mit Subjekten, die einem die Freude am Reisen vernichten.

Ich kenne den Unterschied - wir waren mal so wahnsinnig, mit dem Zug von Bruck an der Mur nach Bremen zu fahren.

Fahrzeit: insgesamt 16 Stunden, das meiste davon (trotz Sitzplatzreservierung!) im Stehen.

Heute würde ich den Flieger nehmen - ist billiger, schneller und bequemer.

#129:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 23:16
    —
Zebra hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Ich rekapituliere:

Wir reden hier von der Schaffung (und Einschränkung) von Rechten für einige wenige (die die nötige PS-Leistung bei ihren fahrbaren Untersätzen mitbringen), damit sie von denjenigen, die diese PS-Leistungen nicht mitbringen, nicht belästigt werden.


Falsch. Wir reden davon, dass langsamen genauso viel Rücksicht nehmen können wie die forscheren Fahrer. Wo wird denn der "PS-Benachteiligte" mehr in seinen Rechten eingeschränkt, als sogar schon in der StVO verankert ist?


Ich habe weiter oben eingeschränkt, dass es durchaus auch Menschen geben kann, die den Verkehr behindern.

Wenn du mir jetzt noch die Statistik präsentieren kannst, die die Verhältnismäßigkeit von "Verkehrsblockierern" zu "Rasern" hinsichtlich Verkehrsunfällen ausweist, mag ich mich gerne eines anderen belehren lassen.

#130:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 23:19
    —
@Nordseekrabbe

Fliegen ist eine ganz andere Art der Fortbewegung - im Gegensatz zu Bahn, Bus und dergleichen geht da auch was weiter. Nur diesen Check - In - Wahnsinn sollte man noch abschaffen und das blöde Verlesen der Sicherheitsprotokolle vor dem Start auch, aber das sind Peanuts.

Perfekt wäre das, wenn man z.B. ein Flugzeug so besteigen könnte, wie einen Autobus. Ticket per Internet bestellen, mit der Kreditkarte zahlen (geht eh schon), und dann ankreuzen "Kein Gepäck" (ist bei mir immer der Fall).

Dann kommt man 10 Minuten vor Abflug hin, steigt ein und fliegt weg.

Aber das kommt sicher auch noch, im Gegensatz zu Bahn, Bus und Co. hat das Flugzeug wenigstens Entwicklungspotential.

#131:  Autor: Zebra BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 23:20
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Zebra hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Ich rekapituliere:

Wir reden hier von der Schaffung (und Einschränkung) von Rechten für einige wenige (die die nötige PS-Leistung bei ihren fahrbaren Untersätzen mitbringen), damit sie von denjenigen, die diese PS-Leistungen nicht mitbringen, nicht belästigt werden.


Falsch. Wir reden davon, dass langsamen genauso viel Rücksicht nehmen können wie die forscheren Fahrer. Wo wird denn der "PS-Benachteiligte" mehr in seinen Rechten eingeschränkt, als sogar schon in der StVO verankert ist?


Ich habe weiter oben eingeschränkt, dass es durchaus auch Menschen geben kann, die den Verkehr behindern.

Wenn du mir jetzt noch die Statistik präsentieren kannst, die die Verhältnismäßigkeit von "Verkehrsblockierern" zu "Rasern" hinsichtlich Verkehrsunfällen ausweist, mag ich mich gerne eines anderen belehren lassen.


Heike, mir (uns Mit den Augen rollen ) geht es nur um diese "Blockierer". Und wie gesagt, ich nehme stark an, rasen wäre weit weniger gefährlich, wenn niemand "blockierte".

#132:  Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 23:21
    —
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Was den Komfort z. B. im ICE anbelangt, kann ich Sermon nur zustimmen; ich liebe es auch, ICE zu fahren...


Das hatte ich aber so gar nicht behauptet. Bequem waren die Abteile im leider abgeschafften IR. Die Wagen des ICE sind viel zu eng konzipiert.
So richtig komfortabel ist es im Metropolitan. Der ist aber auch teuer!

#133:  Autor: Zebra BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 23:23
    —
Sermon hat folgendes geschrieben:
Das hatte ich aber so gar nicht behauptet. Bequem waren die Abteile im leider abgeschafften IR. Die Wagen des ICE sind viel zu eng konzipiert.
So richtig komfortabel ist es im Metropolitan. Der ist aber auch teuer!


Fahren bei euch keine Interregios mehr?

#134:  Autor: SokrateerWohnort: Wien BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 23:24
    —
Nav hat folgendes geschrieben:
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:

Bei dichten Nebel gilt max. 50 (wenn man noch 50 m sehen kann). Aber auch schon bei diesigem Wetter kann man nicht mehr kilometerweit sehen.


Bei uns leider nicht. Ich fahre aber nicht schneller, als 50 oder so, wenn ich nur noch ca. 100 m weit sehe - einmal bin ich sogar schonmal stehen geblieben, weils mir zu dicht war.

Aber es gibt Leute, die müssen sogar unter diesen Bedingungen noch 80 fahren - und denen sollte der Führerschein entzogen werden!

Endlich einmal eine gute Idee. Damit hätten 95% aller Autofahrer ihren Führerschein los. Übrig bleiben die von dir verachteten Langsamfahrer. Und für die zahlt es sich dann auch nicht mehr aus Autobahnen zu bauen.

Bei Nebel fahren fast alle im Blindflug. Und wenn man selber langsam fährt, muss man Angst haben, dass einem von hinten einer drauffährt. Ähnlich verhält es sich bei Regen und glatter Fahrbahn. Wir kennen ja die Massenkarambolagen, die bei ordentlichem Abstand und angepasster Geschwindigket gar nicht möglich wären. Angepasste Geschwindigkeit bedeutet für die meisten Autofahrer statt 150 nur mehr 130 zu fahren.

#135:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 23:24
    —
@Nav

Du betreibst Nebelkerzenwerfen.

Ohne offensichtlichen Zusammenhang hast du die Personengruppen (Am Kopf kratzen) "Oberlehrer", "Ökos", auf meine Frage hin "Fischli-Autofahrer" als "Feinde" gekennzeichnet (letzteres aus polemischen Gründen; eigene Aussage), inkl. einzuhaltender Termine, deren Einhaltung du offenbar nicht bewerkstelligen kannst, ohne zu drängeln (ich möchte mich nicht weiter über Zeitmanagement auslassen).

Deine weiteren Argumente kann ich unter diesen Umständen nicht anders als Verschleierung der eigentlichen Gründe deuten.

#136:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 23:24
    —
Zebra hat folgendes geschrieben:
Heike, mir (uns Mit den Augen rollen ) geht es nur um diese "Blockierer". Und wie gesagt, ich nehme stark an, rasen wäre weit weniger gefährlich, wenn niemand "blockierte".


Und wenn langsamere Autofahrer nicht so dreist wären, auch mal überholen zu wollen... Mit den Augen rollen

#137:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 23:24
    —
Ok - genug geschimpft.

Unter folgenden Voraussetzungen würde ich sofort zu 100% auf ÖPNV umsteigen:


  • 5 Minuten - Takt auf allen Strecken, alle Verkehrsmittel
  • 24/7 Dauerbetrieb ohne Einschränkung
  • Gleiche Geschwindigkeit (oder schneller), wie mit Auto
  • Vergleichbare Kosten auch wenn mehr Leute zusammen unterwegs sind
  • Kein Herumscheißen mehr mit Ticketkaufen - entweder per Handy (SMS) oder übers Internet, oder auch per Chipkarte
  • Einführen einer 1. Klasse mit schönem Interieur, gutem Duft und Klimaanlage (wie im Auto) in allen ÖPNV


Solange das nicht gegeben ist, bleibe ich beim Autofahren.

#138:  Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 23:26
    —
Zebra hat folgendes geschrieben:
Heike, mir (uns Mit den Augen rollen ) geht es nur um diese "Blockierer". Und wie gesagt, ich nehme stark an, rasen wäre weit weniger gefährlich, wenn niemand "blockierte".


Ich nehme an, der Straszenverkehr waere sicherer ohne Raser. Cool

#139:  Autor: Zebra BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 23:26
    —
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Zebra hat folgendes geschrieben:
Heike, mir (uns Mit den Augen rollen ) geht es nur um diese "Blockierer". Und wie gesagt, ich nehme stark an, rasen wäre weit weniger gefährlich, wenn niemand "blockierte".


Und wenn langsamere Autofahrer nicht so dreist wären, auch mal überholen zu wollen... Mit den Augen rollen


Nochmal: Überholen ungleich blockieren, ist das sooo schwer?

#140:  Autor: Zebra BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 23:27
    —
Sermon hat folgendes geschrieben:
Zebra hat folgendes geschrieben:
Heike, mir (uns Mit den Augen rollen ) geht es nur um diese "Blockierer". Und wie gesagt, ich nehme stark an, rasen wäre weit weniger gefährlich, wenn niemand "blockierte".


Ich nehme an, der Straszenverkehr waere sicherer ohne Raser. Cool


Ja, das auch Verlegen

#141:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 23:27
    —
Zebra hat folgendes geschrieben:
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Zebra hat folgendes geschrieben:
Heike, mir (uns Mit den Augen rollen ) geht es nur um diese "Blockierer". Und wie gesagt, ich nehme stark an, rasen wäre weit weniger gefährlich, wenn niemand "blockierte".


Und wenn langsamere Autofahrer nicht so dreist wären, auch mal überholen zu wollen... Mit den Augen rollen


Nochmal: Überholen ungleich blockieren, ist das sooo schwer?


Für langsame Autofahrer ist es aber verdammt gefährlich, Überholversuche zu starten, wenn von hinten ständig Autos mit 180 angerast kommt.

#142:  Autor: Zebra BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 23:30
    —
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Zebra hat folgendes geschrieben:
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Zebra hat folgendes geschrieben:
Heike, mir (uns Mit den Augen rollen ) geht es nur um diese "Blockierer". Und wie gesagt, ich nehme stark an, rasen wäre weit weniger gefährlich, wenn niemand "blockierte".


Und wenn langsamere Autofahrer nicht so dreist wären, auch mal überholen zu wollen... Mit den Augen rollen


Nochmal: Überholen ungleich blockieren, ist das sooo schwer?


Für langsame Autofahrer ist es aber verdammt gefährlich, Überholversuche zu starten, wenn von hinten ständig Autos mit 180 angerast kommt.


Ja, sollen die denn bei drei Spuren langsamer fahren? Außerdem rast nicht ständig jemand mit Endgeschwindigkeit, so das ein Überholmanöver unmöglich wird. Und wo ist da überhaupt der Zusammenhang zum blockieren?

#143:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 23:31
    —
Es muß auch was weitergehen, in Gesellschaft und Wirtschaft. Und da gehören eben auch Spitzenleistungen im Verkehr dazu. Niemand würde einen Angsthasen, der mit 110 auf der linken Spur fährt als Manager oder so einstellen - weil der eben nie Termine halten könnte und das außerdem schon ein Zeichen von massiver Ängstlichkeit und Übervorsichtigkeit ist, was keine guten Voraussetzungen für wirtschaftlichen Erfolg sind.

#144:  Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 23:32
    —
Zebra hat folgendes geschrieben:
Sermon hat folgendes geschrieben:
Das hatte ich aber so gar nicht behauptet. Bequem waren die Abteile im leider abgeschafften IR. Die Wagen des ICE sind viel zu eng konzipiert.
So richtig komfortabel ist es im Metropolitan. Der ist aber auch teuer!


Fahren bei euch keine Interregios mehr?


Die Bahn hat die IRs als Verbindungen generell abgeschafft. Die Zuege wurden umlackiert und werden teilweise auf IC-Strecken eingesetzt.

#145:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 23:34
    —
Zebra hat folgendes geschrieben:
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Zebra hat folgendes geschrieben:
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Zebra hat folgendes geschrieben:
Heike, mir (uns Mit den Augen rollen ) geht es nur um diese "Blockierer". Und wie gesagt, ich nehme stark an, rasen wäre weit weniger gefährlich, wenn niemand "blockierte".


Und wenn langsamere Autofahrer nicht so dreist wären, auch mal überholen zu wollen... Mit den Augen rollen


Nochmal: Überholen ungleich blockieren, ist das sooo schwer?


Für langsame Autofahrer ist es aber verdammt gefährlich, Überholversuche zu starten, wenn von hinten ständig Autos mit 180 angerast kommt.


Ja, sollen die denn bei drei Spuren langsamer fahren? Außerdem rast nicht ständig jemand mit Endgeschwindigkeit, so das ein Überholmanöver unmöglich wird. Und wo ist da überhaupt der Zusammenhang zum blockieren?


Vor allem sind schnelle Fahrer auch irgendwann an einem vorbeigefahren. Cool

#146:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 23:34
    —
Zebra hat folgendes geschrieben:
Heike, mir (uns Mit den Augen rollen ) geht es nur um diese "Blockierer". Und wie gesagt, ich nehme stark an, rasen wäre weit weniger gefährlich, wenn niemand "blockierte".


Entschuldige: aber ich blockiere mit meinem (unseren zwinkern) Twingo jeden BMW/Mercedes/Potenzverstärkung, wenn wir hinter einem LKW ausscheren und ca. 100 km/h draufhaben. Das Autochen braucht ein bisschen, bis es auf 120 ist. Und dann muss der Junge (und ich stelle immer noch fest, dass es wenig Mädels sind, die sich so verhalten), einfach vom Gas. Fertig. Wer es nicht verpackt, dem sollen halt die Schläfenadern schwellen (sehr oft erlebt). Da muss er halt durch: er ist nicht alleine auf der Bahn.

#147:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 23:35
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Zebra hat folgendes geschrieben:
Heike, mir (uns Mit den Augen rollen ) geht es nur um diese "Blockierer". Und wie gesagt, ich nehme stark an, rasen wäre weit weniger gefährlich, wenn niemand "blockierte".


Entschuldige: aber ich blockiere mit meinem (unseren zwinkern) Twingo jeden BMW/Mercedes/Potenzverstärkung, wenn wir hinter einem LKW ausscheren und ca. 100 km/h draufhaben. Das Autochen braucht ein bisschen, bis es auf 120 ist. Und dann muss der Junge (und ich stelle immer noch fest, dass es wenig Mädels sind, die sich so verhalten), einfach vom Gas. Fertig. Wer es nicht verpackt, dem sollen halt die Schläfenadern schwellen (sehr oft erlebt). Da muss er halt durch: er ist nicht alleine auf der Bahn.


Du blockierst dann nicht, sondern Du machst von Deinem Recht, zu überholen, Gebrauch. Das ist ein gewaltiger Unterschied.

Blockieren würdest Du, wenn Du mit 100 links bleiben würdest, obwohl rechts alles frei ist.

#148:  Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 23:37
    —
Nav hat folgendes geschrieben:
Es muß auch was weitergehen, in Gesellschaft und Wirtschaft. Und da gehören eben auch Spitzenleistungen im Verkehr dazu. Niemand würde einen Angsthasen, der mit 110 auf der linken Spur fährt als Manager oder so einstellen - weil der eben nie Termine halten könnte und das außerdem schon ein Zeichen von massiver Ängstlichkeit und Übervorsichtigkeit ist, was keine guten Voraussetzungen für wirtschaftlichen Erfolg sind.


Interessant und ueberaus erhellend, welche Leitbilder Du hier wie anpreist. Lass Dir uebrigens versichern, dasz echte VIPs einen Chauffeur haben.

#149:  Autor: Zebra BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 23:38
    —
Nav hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Zebra hat folgendes geschrieben:
Heike, mir (uns Mit den Augen rollen ) geht es nur um diese "Blockierer". Und wie gesagt, ich nehme stark an, rasen wäre weit weniger gefährlich, wenn niemand "blockierte".


Entschuldige: aber ich blockiere mit meinem (unseren zwinkern) Twingo jeden BMW/Mercedes/Potenzverstärkung, wenn wir hinter einem LKW ausscheren und ca. 100 km/h draufhaben. Das Autochen braucht ein bisschen, bis es auf 120 ist. Und dann muss der Junge (und ich stelle immer noch fest, dass es wenig Mädels sind, die sich so verhalten), einfach vom Gas. Fertig. Wer es nicht verpackt, dem sollen halt die Schläfenadern schwellen (sehr oft erlebt). Da muss er halt durch: er ist nicht alleine auf der Bahn.


Du blockierst dann nicht, sondern Du machst von Deinem Recht, zu überholen, Gebrauch. Das ist ein gewaltiger Unterschied.

Blockieren würdest Du, wenn Du mit 100 links bleiben würdest, obwohl rechts alles frei ist.


exakt Smilie

Gute Nacht, Leute

#150:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 23:40
    —
Nav hat folgendes geschrieben:
Du blockierst dann nicht, sondern Du machst von Deinem Recht, zu überholen, Gebrauch. Das ist ein gewaltiger Unterschied.

Blockieren würdest Du, wenn Du mit 100 links bleiben würdest, obwohl rechts alles frei ist.


Bah... so habe ich es noch nie erlebt, dass du deine Argumente runterrelativiert hast.

Was wäre übrigens, wenn ich einen Fischli-Aufkleber haben würde? Mr. Green

#151:  Autor: SokrateerWohnort: Wien BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 23:41
    —
Nav hat folgendes geschrieben:
Obwohl dann wahrscheinlich auch die 1. Klasse voll wäre mit Subjekten, die einem die Freude am Reisen vernichten.

Schock! Menschen! Igitt!

Nav hat folgendes geschrieben:
Fahrzeit: insgesamt 16 Stunden, das meiste davon (trotz Sitzplatzreservierung!) im Stehen.

Lachen Mein Rekord war letztes jar vier Stunden im Stehen von Neapel nach Rom. Und da gab es null Platz zum Anlehnen und das Klo war hin. Und dabei hätten wir um 15 Euro glaub ich schneller und mit Sitzplatz im italienischen TGV fahren können. Das war aber immerhin ein Erlebnis!

Nav hat folgendes geschrieben:
Heute würde ich den Flieger nehmen - ist billiger, schneller und bequemer.

Ich weiß ja hier nicht, warum die Überlegenheit des Flugzeugs gegenüber dem Zug auf Langstrecken ein Argument dafür sein soll, dass auf Kurzstrecken das Auto dem Zug, oder Öffis vorzuziehen ist! Seltsame Logik, die du hier verwendest. Flugzeuge sind übrigens auch Öffis.

Von Bruck/Mur nach Bremen fahr ich aber allemal lieber mit dem Zug, als mit dem Auto!

Lange Strecken mit dem Zug fahren und mit dem Flugzeug fliegen kann man kaum vergleichen. Mit dem Zug fahren ist nun mal ein Erlebnis, man lernt Leute kennen, kann spontaner umdisponieren, aus und wieder einsteigen. Ausserdem fährt man ja längere Strecken sinnvollerweise über Nacht im Liegewagen, einchecken fällt weg und man steigt meist direkt in der Stadt aus. Unterm Strich ist also die qualitative Zeitdifferenz nicht so wild.

#152:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 23:42
    —
Sermon hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
Es muß auch was weitergehen, in Gesellschaft und Wirtschaft. Und da gehören eben auch Spitzenleistungen im Verkehr dazu. Niemand würde einen Angsthasen, der mit 110 auf der linken Spur fährt als Manager oder so einstellen - weil der eben nie Termine halten könnte und das außerdem schon ein Zeichen von massiver Ängstlichkeit und Übervorsichtigkeit ist, was keine guten Voraussetzungen für wirtschaftlichen Erfolg sind.


Interessant und ueberaus erhellend, welche Leitbilder Du hier wie anpreist. Lass Dir uebrigens versichern, dasz echte VIPs einen Chauffeur haben.


Es geht nicht um VIP's, sondern um den Typ Otto - Normal - Manager, der eben im Beruf Verantwortung für viel Geld und so trägt. Und vor allem Gewinne herbeischaffen muß, damit die Mitarbeiter was zu kauen und ein Dach über dem Kopf haben.

Da ist Zaghaftigkeit fehl am Platz, da müssen Entschlossenheit und ein starker Wille her, das sind grundlegende Tugenden in der heutigen Berufswelt.

Ich bin KEIN Manager, aber irgendwann möchte ich auch diesen Sprung noch schaffen.

Und ohne Entschlossenheit und starken Willen würde ich heute noch Füßlern (Fachbegriff im Verkauf für lästige Kunden) in den Allerwertesten kriechen und Einkaufswagen spazierenschieben. Mit den Augen rollen

Nur Chauffeur will ich nie einen haben - das Vergnügen, selbst lenken zu dürfen, möchte ich mir niemals nehmen lassen. zwinkern

#153:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 23:44
    —
Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
Obwohl dann wahrscheinlich auch die 1. Klasse voll wäre mit Subjekten, die einem die Freude am Reisen vernichten.

Schock! Menschen! Igitt!

Nav hat folgendes geschrieben:
Fahrzeit: insgesamt 16 Stunden, das meiste davon (trotz Sitzplatzreservierung!) im Stehen.

Lachen Mein Rekord war letztes jar vier Stunden im Stehen von Neapel nach Rom. Und da gab es null Platz zum Anlehnen und das Klo war hin. Und dabei hätten wir um 15 Euro glaub ich schneller und mit Sitzplatz im italienischen TGV fahren können. Das war aber immerhin ein Erlebnis!

Nav hat folgendes geschrieben:
Heute würde ich den Flieger nehmen - ist billiger, schneller und bequemer.

Ich weiß ja hier nicht, warum die Überlegenheit des Flugzeugs gegenüber dem Zug auf Langstrecken ein Argument dafür sein soll, dass auf Kurzstrecken das Auto dem Zug, oder Öffis vorzuziehen ist! Seltsame Logik, die du hier verwendest. Flugzeuge sind übrigens auch Öffis.

Von Bruck/Mur nach Bremen fahr ich aber allemal lieber mit dem Zug, als mit dem Auto!

Lange Strecken mit dem Zug fahren und mit dem Flugzeug fliegen kann man kaum vergleichen. Mit dem Zug fahren ist nun mal ein Erlebnis, man lernt Leute kennen, kann spontaner umdisponieren, aus und wieder einsteigen. Ausserdem fährt man ja längere Strecken sinnvollerweise über Nacht im Liegewagen, einchecken fällt weg und man steigt meist direkt in der Stadt aus. Unterm Strich ist also die qualitative Zeitdifferenz nicht so wild.


Mit dem Auto habe ich die Strecke in ca. 9 Stunden geschafft. 7 Stunden Lebenszeit eingespart.

Das Beispiel mit dem Flugzeug habe ich gebracht, um die totale Unterlegenheit der Bahn in JEDER Hinsicht zu untermauern.

#154:  Autor: SokrateerWohnort: Wien BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 23:49
    —
Nav hat folgendes geschrieben:

[*] Vergleichbare Kosten auch wenn mehr Leute zusammen unterwegs sind

Du willst die Öffis verteuern? Geschockt

Nav hat folgendes geschrieben:

[*] Kein Herumscheißen mehr mit Ticketkaufen - entweder per Handy (SMS) oder übers Internet, oder auch per Chipkarte

Internet geht. Computer in Bahnhöfen gibt es auch immer mehr. Ist im Ausland sehr praktisch, wenn man das Ding auf eine bekannte Sprache umstellen kann und nicht mit Schalterbeamten mit Hand und Fuß verhandeln muss.

Nav hat folgendes geschrieben:
[*] Einführen einer 1. Klasse mit schönem Interieur, gutem Duft und Klimaanlage (wie im Auto) in allen ÖPNV

Wenn du bereit wärst für Öffis gleich viel Auszugeben, wie fürs Auto (direkt und indirekt über Steuern), dann wären alle deine Vorschlage vermutlich machbar.

Nav hat folgendes geschrieben:
Solange das nicht gegeben ist, bleibe ich beim Autofahren.

Aber auch nur solange, wie Öl billig ist...

#155:  Autor: FalameezarWohnort: umringt von glücklichen Kühen BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 23:52
    —
Zebra hat folgendes geschrieben:
§ 3 II StVO:
"Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern."

Mr. Green


Richtig, und wenn ich mich recht erinnere, besteht auch ein Rechtsfahrgebot.

#156:  Autor: notkerbakkerWohnort: Rheinland BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 23:54
    —
Falameezar hat folgendes geschrieben:
Zebra hat folgendes geschrieben:
§ 3 II StVO:
"Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern."

Mr. Green


Richtig, und wenn ich mich recht erinnere, besteht auch ein Rechtsfahrgebot.


Vor ein paar Jahren in D aufgehoben.

#157:  Autor: SokrateerWohnort: Wien BeitragVerfasst am: 06.10.2003, 23:59
    —
Nav hat folgendes geschrieben:
Und vor allem Gewinne herbeischaffen muß, damit die Mitarbeiter was zu kauen und ein Dach über dem Kopf haben.


Lachen Der Manager, Patriarch und alleiniger Ernährer aller Arbeiter.

#158:  Autor: SokrateerWohnort: Wien BeitragVerfasst am: 07.10.2003, 00:01
    —
Nav hat folgendes geschrieben:

Das Beispiel mit dem Flugzeug habe ich gebracht, um die totale Unterlegenheit der Bahn in JEDER Hinsicht zu untermauern.

Nach deiner Argumentationsweise könnte man auch LKWs für den Transport schwerer Güter ablehnen, weil LKWs bei der Formel Eins nicht gewinnen. Mit den Augen rollen

#159:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 07.10.2003, 00:07
    —
Zebra hat folgendes geschrieben:
ÖPNV = öffentlicher Personennahverkehr

Soviel zum Thema fliegen Mit den Augen rollen


Beispiel: Flug von hier (Husum/Schwesing) nach Kiel-Holtenau.
Kein Personennahverkehr? Mit den Augen rollen Frage

#160:  Autor: FalameezarWohnort: umringt von glücklichen Kühen BeitragVerfasst am: 07.10.2003, 00:07
    —
notkerbakker hat folgendes geschrieben:
Falameezar hat folgendes geschrieben:
Zebra hat folgendes geschrieben:
§ 3 II StVO:
"Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern."

Mr. Green


Richtig, und wenn ich mich recht erinnere, besteht auch ein Rechtsfahrgebot.


Vor ein paar Jahren in D aufgehoben.


Generell oder nur bei zähfließendem Verkehr?

#161:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 07.10.2003, 00:11
    —
Nav hat folgendes geschrieben:

Perfekt wäre das, wenn man z.B. ein Flugzeug so besteigen könnte, wie einen Autobus. Ticket per Internet bestellen, mit der Kreditkarte zahlen (geht eh schon), und dann ankreuzen "Kein Gepäck" (ist bei mir immer der Fall).


Du verreist also ohne Koffer? Mit den Augen rollen Frage Geschockt

Dann kommt man 10 Minuten vor Abflug hin, steigt ein und fliegt weg.

Aber das kommt sicher auch noch, im Gegensatz zu Bahn, Bus und Co. hat das Flugzeug wenigstens Entwicklungspotential.[/quote]

Ich glaube nicht, das das kommt - alleine wenn man mal die Sicherheitsvorkehrungen in einem Flughafen bedenkt.
Und die Bahn hat kein Entwicklungspotential? Hier in Deutschland wird doch gerade, soweit ich weiß, der ICE 3 (die 3. Generation der ICEs) auf den Weg gebracht. Kein Entwicklungspotential? Mit den Augen rollen Frage

#162:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 07.10.2003, 00:11
    —
@Sokrateer

Rechenbeispiel:

Fahrt Wien -> Bruck an der Mur mit einem Turbodiesel, Mittelklasse, 2 Liter Hubraum, Baujahr 2002 (das, was ich fahre), bei drei Personen (was auch Sinn macht):

Amtliches KM - Geld (EUR 0,40 * 150 = EUR 60,-) - da ist absolut alles drinnen.

Stundenlohn: EUR 12,- netto * 2 = EUR 24 * 3 = EUR 72,-

Summe: EUR 132,- x 2 = EUR 264,-

Kosten für 3 Bahnkarten Wien -> Bruck an der Mur:

3x EUR 21,- = EUR 63,-

Stundenlohn: EUR 12,- netto * 3 = EUR 36 * 3 = EUR 108,-

Summe: EUR 171,- x 2 = EUR 342,-

Also in Summe um EUR 78,- teuerer, dafür:


  • Muß man sich im Zug von den Mitfahrern so gut wie alles gefallen lassen
  • Kann man NICHTS vertrauliches besprechen
  • Stinkt es und man hat KEINE Klimaanlage
  • Kann man nicht dann fahren, wann man Zeit hat, sondern dann, wann ein Zug kommt
  • Gibt es evtl. nur Nichtraucherabteile, wodurch die Fahrt für Kettenraucher (wie mich) schon zur Hölle wird
  • Ist die Sicherheit der Fahrgäste von jemandem abhängig, den man nicht mal vom Namen her kennt und bei dem die Qualität der Ausbildung niemals an die eines Piloten (um diesen Einwand gleich mal präventiv zu entkräften zwinkern) herankommt
  • Kann man auch nicht von dort wegfahren, wo man selber will, sondern nur von Bahnhof zu Bahnhof


Mit den Augen rollen

#163:  Autor: notkerbakkerWohnort: Rheinland BeitragVerfasst am: 07.10.2003, 00:13
    —
Alzi hat folgendes geschrieben:

Mit dem richtigen Fahrzeug bin ich auch gerne "zügig" unterwegs, aber dazu muß man nicht dicht auffahren.

Im Gegenteil habe ich die Erfahrung gemacht, daß man zügiger vorankommt, wenn man zum Vordermann mehr Abstand hält, da man auf diese Art Trotzreaktionen vermeidet.


Exakt so ist es.

Die "Blockierer" erlebe ich im übrigen recht selten, obwohl ich auch gerne zügig - mit Golf bei freier Bahn und Lust und Laune mal 130, mal 160 - auf längeren Strecken fahre.

Sehr viel häufiger hingegen sind die ungeduldigen Auffahrer und Lichthupler, die mich - anders als die "Blockierer" - gelegentlich auch schon mal schlicht in der Konzentration stören oder auch ganz einfach ob ihrer Art wütend machen.

Und - für mich wichtigstes in diesem Zusammenhang und bereits oben von jemandem erwähnt und wieder untergegangen: die Anzahl der Verkehrstoten ist in den letzten Jahren in D relativ gesunken, vielleicht auch, weil gerade nicht mehr überall "freie Fahrt für freie Bürger" gilt?
Früher waren wir da jedenfalls Weltspitze und gehören heute - trotz Sinkens - noch zu den Ländern mit relativer hoher Zahl Verkehrstoter.
In Ländern mit durchgängigen Geschwindigkeitsbegrenzungen sind die Verkehrstotenzahlen geringer - Ausnahme: einige Osteuropastaaten, insbesondere wohl Rußland, wo sich keine Sau an irgendwelche Verkehrsregeln hält und selbstverantwortlich das Recht des Agressiveren gilt.

#164:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 07.10.2003, 00:15
    —
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:

Perfekt wäre das, wenn man z.B. ein Flugzeug so besteigen könnte, wie einen Autobus. Ticket per Internet bestellen, mit der Kreditkarte zahlen (geht eh schon), und dann ankreuzen "Kein Gepäck" (ist bei mir immer der Fall).


Du verreist also ohne Koffer? Mit den Augen rollen Frage Geschockt

Dann kommt man 10 Minuten vor Abflug hin, steigt ein und fliegt weg.

Aber das kommt sicher auch noch, im Gegensatz zu Bahn, Bus und Co. hat das Flugzeug wenigstens Entwicklungspotential.


Ich glaube nicht, das das kommt - alleine wenn man mal die Sicherheitsvorkehrungen in einem Flughafen bedenkt.
Und die Bahn hat kein Entwicklungspotential? Hier in Deutschland wird doch gerade, soweit ich weiß, der ICE 3 (die 3. Generation der ICEs) auf den Weg gebracht. Kein Entwicklungspotential? Mit den Augen rollen Frage[/quote]

Zum Koffer:

Ich meinte damit Zeug, daß man abgeben muß. Ich habe immer nur einen Handkoffer mit und ich geh da nur zum Schalter, verlange mit Buchnungsnummer und Ausweis meine Bordkarte und das wars. Warum ich dazu 1 Stunde vor Abflug am Flughafen sein muß, erschließt sich mir nicht, das muß weg.

Zum Entwicklungspotential:

Zeig' mir, wie ich mit dem Zug in weniger als 3 Stunden von Wien nach Berlin komme und ich werde niemals wieder ein Flugzeug besteigen.

DAS meinte ich mit Entwicklungspotential. Alles andere sind Peanuts.

#165:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 07.10.2003, 00:19
    —
Nav hat folgendes geschrieben:


  • Muß man sich im Zug von den Mitfahrern so gut wie alles gefallen lassen


Muß man nicht. Man kann z. B. wenn sich der jeweilige Fahrgast nicht einsichtig zeigt, zum Zugbegleitpersonal gehen, und die darüber informieren.

Nav hat folgendes geschrieben:

  • Kann man NICHTS vertrauliches besprechen


  • Gib einfach an, daß Du im Abteilwagen sitzen möchtest bei der Buchung.

    Nav hat folgendes geschrieben:

  • Stinkt es und man hat KEINE Klimaanlage


  • Hm... die ICEs sind gut klimatisiert. Cool

    Nav hat folgendes geschrieben:

  • Kann man nicht dann fahren, wann man Zeit hat, sondern dann, wann ein Zug kommt


  • Man kann sich aber vorher einen Zug heraussuchen, der zu der Zeit fährt, zu der man selber Zeit hätte.

    Nav hat folgendes geschrieben:

  • Gibt es evtl. nur Nichtraucherabteile, wodurch die Fahrt für Kettenraucher (wie mich) schon zur Hölle wird


  • Es gibt fast in jedem Zug Raucherabteile. Du musst nur bei der Buchung angeben, daß Du im Raucherabteil sitzen möchtest.

    Nav hat folgendes geschrieben:

  • Ist die Sicherheit der Fahrgäste von jemandem abhängig, den man nicht mal vom Namen her kennt und bei dem die Qualität der Ausbildung niemals an die eines Piloten (um diesen Einwand gleich mal präventiv zu entkräften zwinkern) herankommt


  • Und selbst Flugzeuge verunglücken. Endgültige Sicherheit hat man niemals. Passieren kann immer etwas.

    Nav hat folgendes geschrieben:

  • Kann man auch nicht von dort wegfahren, wo man selber will, sondern nur von Bahnhof zu Bahnhof


    Mit den Augen rollen


  • Das liegt in der Natur der Sache. Hier z. B. ist noch kein Zug vom Marktplatz losgefahren... zwinkern

    #166:  Autor: notkerbakkerWohnort: Rheinland BeitragVerfasst am: 07.10.2003, 00:21
        —
    Falameezar hat folgendes geschrieben:
    notkerbakker hat folgendes geschrieben:
    Falameezar hat folgendes geschrieben:
    Zebra hat folgendes geschrieben:
    § 3 II StVO:
    "Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern."

    Mr. Green


    Richtig, und wenn ich mich recht erinnere, besteht auch ein Rechtsfahrgebot.


    Vor ein paar Jahren in D aufgehoben.


    Generell oder nur bei zähfließendem Verkehr?


    Generell.

    #167:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 07.10.2003, 00:26
        —
    Nav hat folgendes geschrieben:
    Alles andere sind Peanuts.


    Kleinvieh macht auch Mist.

    Übrigens, nur mal so zum Billiger-Argument:

    Wie Du ja weißt, war ich übers Wochenende in der Nähe von München. Dadurch, das wir mit dem Auto gefahren sind, ist das ja nun alles anders gekommen. Aber ich hatte mir vorher auch die Preise von Bahn und Flug verglichen.

    Mit der Bahn hätte ich, wenn nicht Oktoberfest in München gewesen wäre, zum Sparpreis von ca. 130 bis max. 140,- € fahren können.

    Beim Flieger war das billigste Angebot wohlgemerkt von Hamburg nach München und zurück (dazu käme die Bahnfahrt von Husum nach Hamburg und von München nach Mühldorf und zurück) 164, - € von GermanWings und das teuerste war die Lufthansa mit 404, - €. Soviel mal so als Vergleich zum Billiger-Argument.

    #168:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 07.10.2003, 00:28
        —
    Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
    Nav hat folgendes geschrieben:
    Alles andere sind Peanuts.


    Kleinvieh macht auch Mist.

    Übrigens, nur mal so zum Billiger-Argument:

    Wie Du ja weißt, war ich übers Wochenende in der Nähe von München. Dadurch, das wir mit dem Auto gefahren sind, ist das ja nun alles anders gekommen. Aber ich hatte mir vorher auch die Preise von Bahn und Flug verglichen.

    Mit der Bahn hätte ich, wenn nicht Oktoberfest in München gewesen wäre, zum Sparpreis von ca. 130 bis max. 140,- € fahren können.

    Beim Flieger war das billigste Angebot wohlgemerkt von Hamburg nach München und zurück (dazu käme die Bahnfahrt von Husum nach Hamburg und von München nach Mühldorf und zurück) 164, - € von GermanWings und das teuerste war die Lufthansa mit 404, - €. Soviel mal so als Vergleich zum Billiger-Argument.


    Willst Du wissen, wieviel ich mit dem Flieger Wien -> Berlin -> Wien zahle, wenn ich am Donnerstag wegfliege? Auf den Arm nehmen

    #169:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 07.10.2003, 00:32
        —
    Nav hat folgendes geschrieben:
    Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
    Nav hat folgendes geschrieben:
    Alles andere sind Peanuts.


    Kleinvieh macht auch Mist.

    Übrigens, nur mal so zum Billiger-Argument:

    Wie Du ja weißt, war ich übers Wochenende in der Nähe von München. Dadurch, das wir mit dem Auto gefahren sind, ist das ja nun alles anders gekommen. Aber ich hatte mir vorher auch die Preise von Bahn und Flug verglichen.

    Mit der Bahn hätte ich, wenn nicht Oktoberfest in München gewesen wäre, zum Sparpreis von ca. 130 bis max. 140,- € fahren können.

    Beim Flieger war das billigste Angebot wohlgemerkt von Hamburg nach München und zurück (dazu käme die Bahnfahrt von Husum nach Hamburg und von München nach Mühldorf und zurück) 164, - € von GermanWings und das teuerste war die Lufthansa mit 404, - €. Soviel mal so als Vergleich zum Billiger-Argument.


    Willst Du wissen, wieviel ich mit dem Flieger Wien -> Berlin -> Wien zahle, wenn ich am Donnerstag wegfliege? Auf den Arm nehmen


    Na?
    Obwohl das natürlich kein Vergleich ist, zu dem was ich geschrieben habe, weil die Situation ganz anders ist... schiess mal los...

    #170:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 07.10.2003, 00:35
        —
    Inkl. 2x Platzreservierung (damit ich am Fenster sitze und runterschauen kann - die Strecke ist voll geil aus der Luft!) zu je EUR 8,- zahle ich exakt EUR 104,- insgesamt für Hin- und Rückflug sowie inklusiver aller Gebühren.

    Ich fliege um 2145 (lt. Flugplan 2125, aber da fährt nur der Bus zum Flieger) weg und werde um 22:45 bereits in Berlin landen.

    Würde in den Zug nehmen, könnte ich zwar um EUR 58,- (kontigentiert) fahren, müßte aber 3x umsteigen, hätte niemals den Komfort und wäre 15 Stunden unterwegs.

    Ich glaube, daß hier der Sachverhalt wohl mehr als eindeutig für das Flugzeug spricht! zwinkern

    #171:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 07.10.2003, 00:42
        —
    Nav hat folgendes geschrieben:
    Inkl. 2x Platzreservierung (damit ich am Fenster sitze und runterschauen kann - die Strecke ist voll geil aus der Luft!) zu je EUR 8,- zahle ich exakt EUR 104,- insgesamt für Hin- und Rückflug sowie inklusiver aller Gebühren.

    Ich fliege um 2145 (lt. Flugplan 2125, aber da fährt nur der Bus zum Flieger) weg und werde um 22:45 bereits in Berlin landen.

    Würde in den Zug nehmen, könnte ich zwar um EUR 58,- (kontigentiert) fahren, müßte aber 3x umsteigen, hätte niemals den Komfort und wäre 15 Stunden unterwegs.

    Ich glaube, daß hier der Sachverhalt wohl mehr als eindeutig für das Flugzeug spricht! zwinkern


    Gut, aber in meinem obig geschilderten Fall hätte mehr für die Bahn als für das Flugzeug gesprochen... zumal ich gerne Bahn fahre...

    Ganz abgesehen davon hat die Bahn gegenüber dem Flugzeug - Stichwort Kerosinsteuer - einen ganz wesentlichen Wettbewerbsnachteil, und ich bin mir sicher, wenn dieser Wettbewerbsvorteil des Flugzeuges gegenüber der Bahn abgeschafft werden würde, könnte das finanzielle Argument schonmal nicht mehr so deutlich ausfallen... Mit den Augen rollen

    #172:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 07.10.2003, 00:44
        —
    Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
    Nav hat folgendes geschrieben:
    Inkl. 2x Platzreservierung (damit ich am Fenster sitze und runterschauen kann - die Strecke ist voll geil aus der Luft!) zu je EUR 8,- zahle ich exakt EUR 104,- insgesamt für Hin- und Rückflug sowie inklusiver aller Gebühren.

    Ich fliege um 2145 (lt. Flugplan 2125, aber da fährt nur der Bus zum Flieger) weg und werde um 22:45 bereits in Berlin landen.

    Würde in den Zug nehmen, könnte ich zwar um EUR 58,- (kontigentiert) fahren, müßte aber 3x umsteigen, hätte niemals den Komfort und wäre 15 Stunden unterwegs.

    Ich glaube, daß hier der Sachverhalt wohl mehr als eindeutig für das Flugzeug spricht! zwinkern


    Gut, aber in meinem obig geschilderten Fall hätte mehr für die Bahn als für das Flugzeug gesprochen... zumal ich gerne Bahn fahre...

    Ganz abgesehen davon hat die Bahn gegenüber dem Flugzeug - Stichwort Kerosinsteuer - einen ganz wesentlichen Wettbewerbsnachteil, und ich bin mir sicher, wenn dieser Wettbewerbsvorteil des Flugzeuges gegenüber der Bahn abgeschafft werden würde, könnte das finanzielle Argument schonmal nicht mehr so deutlich ausfallen... Mit den Augen rollen


    Naja, dann würde ich halt mit dem Auto fahren, um Zeit zu sparen, wenn ich nach Berlin will.

    Aber die Bahn ist mit ihrer unsäglichen Langsamkeit wirklich das Letzte. Einmal Bremen und Retour hat mir gereicht. Erbrechen

    #173:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 07.10.2003, 00:51
        —
    Nav hat folgendes geschrieben:

    Aber die Bahn ist mit ihrer unsäglichen Langsamkeit wirklich das Letzte. Einmal Bremen und Retour hat mir gereicht. Erbrechen


    Das ist ja auch völlig okay, wenn Du es so siehst. Zugegeben, viele Zustände sind ja auch bei der Deutschen Bahn nicht in Ordnung. Aber ICE Fahren find ich persönlich - und das ist meine Privatmeinung - einfach schön und geil, zumal wenn die Schnelligkeit richtig ausgefahren werden kann.

    Übrigens einen Vorteil hat die Bahn gegenüber dem Flugzeug doch: Man muss nicht 2 Stunden vor der Abreise einchecken, und in der Bahnhofshalle auf seinen Zug warten, bis man aufgerufen wird. zwinkern Lachen

    Und man kann Nachtzug buchen - Schlafwagenabteil - (aber auch in anderen Abteils kann ich dann schlafen) und ist am anderen Tag schön ausgeschlafen am Ziel. Sehr glücklich

    #174:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 07.10.2003, 00:55
        —
    1 Stunde, nicht 2.

    Was das Schlafen betrifft:

    Ich schlafe lieber in Brandenburg, statt in einem Zug. zwinkern

    Und das Flugzeug fliegt mit ca. 800 km/h... wie schnell geht der ICE? Am Kopf kratzen

    Wie oft muß ich zwischen Wien und Berlin umsteigen?

    Wer pennt noch in meinem Abteil?

    #175:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 07.10.2003, 01:01
        —
    Nav hat folgendes geschrieben:
    1 Stunde, nicht 2.

    Was das Schlafen betrifft:


    Meine Kenntnis war 2. Egal. Auch eine Stunde ist schon lang.

    Nav hat folgendes geschrieben:

    Ich schlafe lieber in Brandenburg, statt in einem Zug. zwinkern


    Das ist Dir auch unbenommen.

    Nav hat folgendes geschrieben:

    Und das Flugzeug fliegt mit ca. 800 km/h... wie schnell geht der ICE? Am Kopf kratzen


    Bei voller Geschwindigkeit so um die 320 km/h glaube ich.

    Nav hat folgendes geschrieben:

    Wie oft muß ich zwischen Wien und Berlin umsteigen?


    Das kann ich Dir nicht sagen - aber Du selber hast es ja ein paar Postings vorher schon beschrieben.

    Nav hat folgendes geschrieben:

    Wer pennt noch in meinem Abteil?


    Wenn ich wirklich müde bin, interessiert mich das nicht einmal periphär. Ansonsten würde ich sagen: Ich nicht. Lachen

    Übrigens: Wieso buchst Dir eigentlich gleich 2 Sitzplätze am Fenster, statt gleich am Fenster im Flieger zu sitzen? Mit den Augen rollen Frage

    #176:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 07.10.2003, 01:03
        —
    1 Sitzplatz für den Hinflug, 1 für den Rückflug. zwinkern

    Schau Birger, ich habs halt gerne, wenns schnell geht... darum ärgern mich die blöden Fragen bei McDonalds, darum ärgern mich Tempolimits, darum meide ich die Bahn.

    #177:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 07.10.2003, 01:05
        —
    Nav hat folgendes geschrieben:
    1 Sitzplatz für den Hinflug, 1 für den Rückflug. zwinkern


    Achso. Ich dachte 2 pro Flug. zwinkern

    Nav hat folgendes geschrieben:

    Schau Birger, ich habs halt gerne, wenns schnell geht... darum ärgern mich die blöden Fragen bei McDonalds, darum ärgern mich Tempolimits, darum meide ich die Bahn.


    Das ist doch in Ordnung so. Solange Du auch respektierst, das es andere Leute, wie z. B. mich gibt, die eben gerne z. B. Bahn fahren... zwinkern Smilie

    #178:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 07.10.2003, 01:10
        —
    Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
    Nav hat folgendes geschrieben:
    1 Sitzplatz für den Hinflug, 1 für den Rückflug. zwinkern


    Achso. Ich dachte 2 pro Flug. zwinkern

    Nav hat folgendes geschrieben:

    Schau Birger, ich habs halt gerne, wenns schnell geht... darum ärgern mich die blöden Fragen bei McDonalds, darum ärgern mich Tempolimits, darum meide ich die Bahn.


    Das ist doch in Ordnung so. Solange Du auch respektierst, das es andere Leute, wie z. B. mich gibt, die eben gerne z. B. Bahn fahren... zwinkern Smilie


    Klar doch. Aber es ging auch um die Nachteile der Bahn hier, und die habe ich eben auch dargestellt.

    Würde zwischen Wien und Bruck an der Mur so ein toller ICE fahren, wäre der nicht teurer als die derzeitigen Preise und würde der nirgends stehen bleiben dazwischen, dann würde ich auch nie wieder mit dem Auto da runter fahren.

    Aber so wie es derzeit aussieht in Österreich, ist die Bahn eben im Nachteil - das ist alles. Smilie

    Strecken über 300 km werden aber mit dem Flugzeug immer besser zu bewältigen sein, weil so schnell wie ein Flugzeug fliegt, wird die Bahn niemals fahren können, leider... Mit den Augen rollen

    #179:  Autor: AlziWohnort: Oberfranken BeitragVerfasst am: 07.10.2003, 01:30
        —
    Nav hat folgendes geschrieben:
    Schau Birger, ich habs halt gerne, wenns schnell geht...


    Und dafür fliegst Du extra nach Berlin? Am Kopf kratzen
    Geht das nicht schneller in Wien?

    #180:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 07.10.2003, 01:32
        —
    Alzi hat folgendes geschrieben:
    Nav hat folgendes geschrieben:
    Schau Birger, ich habs halt gerne, wenns schnell geht...


    Und dafür fliegst Du extra nach Berlin? Am Kopf kratzen
    Geht das nicht schneller in Wien?


    Gröhl...

    Alzi, ich glaube "das Eine" geht in diesem besonderen Fall nur in Berlin bzw. Brandenburg.

    #181:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 07.10.2003, 01:34
        —
    @Nav: Mir ist beim Nachdenken noch ein Vorteil der Bahn gegenüber dem Auto eingefallen: Man steht bzw. die Züge stehen nie im Stau. Smilie

    #182:  Autor: Zebra BeitragVerfasst am: 07.10.2003, 05:13
        —
    notkerbakker hat folgendes geschrieben:
    Falameezar hat folgendes geschrieben:
    notkerbakker hat folgendes geschrieben:
    Falameezar hat folgendes geschrieben:
    Zebra hat folgendes geschrieben:
    § 3 II StVO:
    "Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern."

    Mr. Green


    Richtig, und wenn ich mich recht erinnere, besteht auch ein Rechtsfahrgebot.


    Vor ein paar Jahren in D aufgehoben.


    Generell oder nur bei zähfließendem Verkehr?


    Generell.


    Am Kopf kratzen

    In meiner Printausgabe der StVO von 2002 und diversen Online-Auftritten gilt § 2 I, der das Rechtsfahrgebot regelt, noch.

    #183:  Autor: Zebra BeitragVerfasst am: 07.10.2003, 05:27
        —
    Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
    Zebra hat folgendes geschrieben:
    ÖPNV = öffentlicher Personennahverkehr

    Soviel zum Thema fliegen Mit den Augen rollen


    Beispiel: Flug von hier (Husum/Schwesing) nach Kiel-Holtenau.
    Kein Personennahverkehr? Mit den Augen rollen Frage


    Geschockt Ich wusste nicht, dass manche Leute für solche Strecken fliegen. Die meisten dürften das wohl erst ab eine bestimmten Entfernung tun.

    #184:  Autor: ric BeitragVerfasst am: 07.10.2003, 10:16
        —
    @Nav

    Deine Rechenbeispiele für Österreich sind etwas seltsam. Würdest Du Dich an die Tempolimits halten, kommst Du nicht hin. Übrigens das Beispiel mit Deiner "einfachen" Strecke zieht nicht. Sie kommt Dir einfach vor, weil Du sie schon oft gefahren hast, und jede Kurve kennst. Den Effekt kenne ich. Fahrer, die diese Strecke zum erstenmal fahren sind bei 130 gut beschäftigt.

    Übrigens zeigen alle Vehrkehrssimulationen an, daß nicht die langsamen Fahrer die Ursache für Staus sind, sondern die schnellen. Deswegen ist auf allen Strecken, wo es ein durchgehendes Tempolimit gibt der Gesamtdurchsatz höher, als ohne Tempolimit. Die vielen Brems- und Überholmanöver, die bei zu hohem Tempounterschied der einzelnen Fahrspuren auftreten sind die Bremser. Die Linke Spur generell für Fahrer, die über 130 fahren zu reservieren ist deshalb auch keine Lösung, da überproportional viel "langsamere" Fahrer sich auf der rechten Spur quetschen müßten.

    Die Schnellen sind in der Minderzahl, und sollten deshalb auf die langsameren Rücksicht nehmen.

    Lasse ich nur die Logik walten, dann wäre eine generelle Tempo 110 Beschränkung vernünftig.
    - Es würde weniger Unfälle geben
    - Falls Unfälle auftreten sind potenzielle Schäden geringer
    - es wird weniger Treibstoff verbraucht.

    Da ich nicht immer logisch bin, fahre ich, wenn ich in Italien bin, nach San Marino, und laß die Reifen auf der Rennstrecke kreischen. zynisches Grinsen

    #185:  Autor: notkerbakkerWohnort: Rheinland BeitragVerfasst am: 07.10.2003, 13:41
        —
    Zebra hat folgendes geschrieben:
    notkerbakker hat folgendes geschrieben:
    Falameezar hat folgendes geschrieben:
    notkerbakker hat folgendes geschrieben:
    Falameezar hat folgendes geschrieben:
    Zebra hat folgendes geschrieben:
    § 3 II StVO:
    "Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern."

    Mr. Green


    Richtig, und wenn ich mich recht erinnere, besteht auch ein Rechtsfahrgebot.


    Vor ein paar Jahren in D aufgehoben.


    Generell oder nur bei zähfließendem Verkehr?


    Generell.


    Am Kopf kratzen

    In meiner Printausgabe der StVO von 2002 und diversen Online-Auftritten gilt § 2 I, der das Rechtsfahrgebot regelt, noch.


    Stimmt. Da habe ich gestern abend Müll geschrieben.

    War wohl schon zu spät. Verlegen

    Am Kopf kratzen

    #186:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 07.10.2003, 19:04
        —
    Übrigens, Nav und alle Viel-und gerne-Flieger: Husum hat auch einen, allerdings sehr kleinen Flughafen / besser: Flugplatz, von dem aus ein regelmässiger Flugverkehr von und nach Hamburg-Fuhlsbüttel (mein Vater hat früher Hamburg-Fussmittel gesagt) besteht. Es wäre also auch kein grösseres Problem (mit Umsteigen in Hamburg-Fuhlsbüttel) auf dem Luftweg hier nach Husum zu kommen.



    Freigeisterhaus -> Politik und Geschichte


    output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

    Seite 1 von 1

    Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group