Krankenkasse ohne Homöopathie
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]

Freigeisterhaus -> Sonstiges und Groteskes

#1: Krankenkasse ohne Homöopathie Autor: managementboyWohnort: Münster BeitragVerfasst am: 02.07.2008, 09:33
    —
Ich suche eine Krankenkasse die nicht Homöopathie zahlt, also Skeptiker freundlich ist. Kennt da jemand eine?

#2:  Autor: retrosurferWohnort: Erfurt BeitragVerfasst am: 03.07.2008, 15:44
    —
Umkehrfrage: Welche Krankenkasse zahlt denn für den Mist? skeptisch Ich dachte eigentlich, das wäre keine Kassenleistung...

#3:  Autor: Effô TisettiWohnort: 75 BeitragVerfasst am: 03.07.2008, 15:56
    —
Von der Seite einer GKK:

Zitat:
Homöopathische Arzneimittel dürfen durch die gesetzlichen Krankenkassen grundsätzlich nicht übernommen werden. Darum bietet die [Name GKK] ihren Kunden jetzt den neuen Wahltarif für Arzneimittel der besonderen Therapierichtungen an, der - gegen eine geringe Prämienzahlung - die Übernahme der Kosten von Arzneimitteln der Homöopathie, der Phythotherapie (pflanzliche Arzneimittel) sowie der anthroposophischen Medizin beinhaltet.

#4:  Autor: MilleSaborWohnort: Berlin, Europa BeitragVerfasst am: 04.07.2008, 17:59
    —
So, nachdem ich nun wochenlang hier herumgelurkt habe (bin?), musste ich mich doch endlich mal anmelden: Ich hatte nämlich das gleiche Problem. Meine vorherige Krankenkasse (BKK24) hat in dem Blättchen, das Krankenkassen ja immer ganz gerne herausgeben, wüste Werbung für Scharla... Homöopathie und deren Kostenübernahme gemacht (ja, ich kann manchmal auch ein arroganter Arsch sein Sehr glücklich ):

Snip-----------------------
> Von: MilleSabor
> Gesendet: Montag, 2. Oktober 2006 08:22
> An: Info@bkk24.de
> Betreff: Artikel Homöopathie in Ihrem letzten Magazin
>
> Zu meinem großen Bedauern muß ich leider feststellen,
> daß auch Sie auf den Zug esoterischer Spökenkiekerei
> aufgesprungen sind und homöopathische Behandlungen
> unterstützen. Bedauerlich ist, daß SIE als
> Krankenkasse offensichtlich nicht über die letzte
> Meta-Studie der Zeitschrift "Lancet" (aus der deutlich
> hervorgeht, daß die Behandlung mit Homöopathika sich
> nicht von der Behandlung mit Placebos unterscheidet)
> informiert sind; bedauerlich ist, daß SIE als
> Krankenkasse nicht darauf bedacht sind, Kosten zu
> sparen sondern im Gegenteil noch "zum Teil hohen
> Rechnungen für die Erst- und Folgeanamnesen"
> übernehmen (Zitat aus Ihrer Zeitschrift "Die aktive",
> Ausgabe 4/06, Seite 6); bedauerlich ist, daß SIE als
> Krankenkasse eine Behandlungsmethode, die seit 200
> Jahren keine Entwicklung zu verzeichnen hat, für eine
> "fortschrittliche Behandlungsmethode" (ebda.) halten;
> bedauerlich ist, daß SIE als Krankenkasse
> offensichtlich von den peinlichen Fehlschlägen der
> Experimente Jaques Benvenistes und Karen Niebers keine
> Ahnung haben; bedauerlich ist, daß SIE als
> Krankenkasse, von der man Aufklärung und Vernunft in
> medizinischen Dingen erwartet, der Bauernfängerei auch
> noch Vorschub leisten.
> Ich bin bisher durchaus mit Ihren Leistungen zufrieden
> gewesen, eine Krankenkasse, die offensichtlich so
> wenig Ahnung von Medizin hat, ist jedoch definitiv
> nicht die richtige für mich und mit Ihrer
> Unterstützung von Scharlatanerie und Dummenfang möchte
> ich mich nicht identifizieren - muß ich doch womöglich
> noch damit rechnen, daß Sie zukünftig im Rahmen der
> "Vorsorge" auch noch die Kosten für Mondkalender,
> Bachblütentherapie, Orgonstrahler, Granderwasser,
> Wohnungs-Einrichtungen nach Feng Shui und für
> Voodoo-Schamanen übernehmen.
> In Esoterikkreisen wird behauptet, daß "wer heile,
> recht habe" - diesem ebenso gefährlichen wie törichten
> Aberglauben kann ich mich nicht anschließen, nehmen
> Sie daher zur Kenntnis, daß ich schnellstmöglich die
> Kasse wechseln werde.
> Mir sind namentlich weitere Mitglieder Ihrer Kasse
> bekannt, die sich mir anschließen werden und in der
> Hoffnung, daß es noch mehr werden, verbleibe ich
> MilleSabor
>
> ---------------
>
> Sehr geehrter Herr MilleSabor,
>
> die Meinungen zu der Homöopathie gehen leider weit
> auseinander. Mit bedauern nehmen wir Ihre Einstellung
> zum Thema so wie das Vorhaben zu kündigen zur
> Kenntnis. Leider können wir mit unseren Leistungen
> nicht immer allen Mitgliedern gerecht werden. Wir
> haben bezüglich der Homöopathie auch schon sehr viel
> positive Resonanz bekommen.
>
> Mit freundlichen Grüßen

> Kundenberatung
> BKK24
> Am Ziegeleiweg 3
> 31683 Obernkirchen

Snap-----------------------

Ich habe mir dann mal diverse Krankenkassen aus dem Internet herausgesucht und telefonisch ganz scheinheilig angefragt, ob die denn auch die Kosten für homöopathische Behandlungen übernehmen würden - bin dann letztlich bei der IKK-direkt geblieben, die das strikt verneint hat und zufällig auch noch die für mich günstigste Krankenkasse war: http://www.ikk-direkt.de/
Viel Glück!

#5:  Autor: AntagonisTWohnort: 2 Meter über dem Boden BeitragVerfasst am: 04.07.2008, 18:20
    —
Coole Aktion! Muß aber zugeben, daß das für mich zu stressig wäre, ich bekomm schon graue Haare, wenn nur ein Brief von irgendwelchem Steuer/Versicherungs-Pipapo in meinem Briefkasten landet..

#6: Binnenanerkennung Autor: SkeptikerWohnort: 129 Goosebumpsville BeitragVerfasst am: 04.07.2008, 19:03
    —
MilleSabor hat folgendes geschrieben:
So, nachdem ich nun wochenlang hier herumgelurkt habe (bin?), musste ich mich doch endlich mal anmelden: Ich hatte nämlich das gleiche Problem. Meine vorherige Krankenkasse (BKK24) hat in dem Blättchen, das Krankenkassen ja immer ganz gerne herausgeben, wüste Werbung für Scharla... Homöopathie und deren Kostenübernahme gemacht (ja, ich kann manchmal auch ein arroganter Arsch sein Sehr glücklich ):

Snip-----------------------
> Von: MilleSabor
> Gesendet: Montag, 2. Oktober 2006 08:22
> An: Info@bkk24.de
> Betreff: Artikel Homöopathie in Ihrem letzten Magazin
>
> Zu meinem großen Bedauern muß ich leider feststellen,
> daß auch Sie auf den Zug esoterischer Spökenkiekerei
> aufgesprungen sind und homöopathische Behandlungen
> unterstützen. Bedauerlich ist, daß SIE als
> Krankenkasse offensichtlich nicht über die letzte
> Meta-Studie der Zeitschrift "Lancet" (aus der deutlich
> hervorgeht, daß die Behandlung mit Homöopathika sich
> nicht von der Behandlung mit Placebos unterscheidet)
> informiert sind; bedauerlich ist, daß SIE als
> Krankenkasse nicht darauf bedacht sind, Kosten zu
> sparen sondern im Gegenteil noch "zum Teil hohen
> Rechnungen für die Erst- und Folgeanamnesen"
> übernehmen (Zitat aus Ihrer Zeitschrift "Die aktive",
> Ausgabe 4/06, Seite 6); bedauerlich ist, daß SIE als
> Krankenkasse eine Behandlungsmethode, die seit 200
> Jahren keine Entwicklung zu verzeichnen hat, für eine
> "fortschrittliche Behandlungsmethode" (ebda.) halten;
> bedauerlich ist, daß SIE als Krankenkasse
> offensichtlich von den peinlichen Fehlschlägen der
> Experimente Jaques Benvenistes und Karen Niebers keine
> Ahnung haben; bedauerlich ist, daß SIE als
> Krankenkasse, von der man Aufklärung und Vernunft in
> medizinischen Dingen erwartet, der Bauernfängerei auch
> noch Vorschub leisten.
> Ich bin bisher durchaus mit Ihren Leistungen zufrieden
> gewesen, eine Krankenkasse, die offensichtlich so
> wenig Ahnung von Medizin hat, ist jedoch definitiv
> nicht die richtige für mich und mit Ihrer
> Unterstützung von Scharlatanerie und Dummenfang möchte
> ich mich nicht identifizieren - muß ich doch womöglich
> noch damit rechnen, daß Sie zukünftig im Rahmen der
> "Vorsorge" auch noch die Kosten für Mondkalender,
> Bachblütentherapie, Orgonstrahler, Granderwasser,
> Wohnungs-Einrichtungen nach Feng Shui und für
> Voodoo-Schamanen übernehmen.
> In Esoterikkreisen wird behauptet, daß "wer heile,
> recht habe" - diesem ebenso gefährlichen wie törichten
> Aberglauben kann ich mich nicht anschließen, nehmen
> Sie daher zur Kenntnis, daß ich schnellstmöglich die
> Kasse wechseln werde.
> Mir sind namentlich weitere Mitglieder Ihrer Kasse
> bekannt, die sich mir anschließen werden und in der
> Hoffnung, daß es noch mehr werden, verbleibe ich
> MilleSabor
>
> ---------------
>
> Sehr geehrter Herr MilleSabor,
>
> die Meinungen zu der Homöopathie gehen leider weit
> auseinander. Mit bedauern nehmen wir Ihre Einstellung
> zum Thema so wie das Vorhaben zu kündigen zur
> Kenntnis. Leider können wir mit unseren Leistungen
> nicht immer allen Mitgliedern gerecht werden. Wir
> haben bezüglich der Homöopathie auch schon sehr viel
> positive Resonanz bekommen.
>
> Mit freundlichen Grüßen

> Kundenberatung
> BKK24
> Am Ziegeleiweg 3
> 31683 Obernkirchen

Snap-----------------------

Ich habe mir dann mal diverse Krankenkassen aus dem Internet herausgesucht und telefonisch ganz scheinheilig angefragt, ob die denn auch die Kosten für homöopathische Behandlungen übernehmen würden - bin dann letztlich bei der IKK-direkt geblieben, die das strikt verneint hat und zufällig auch noch die für mich günstigste Krankenkasse war: http://www.ikk-direkt.de/
Viel Glück!


Daumen hoch!

Für viele medizinisch notwendige Sachen wird nichts oder wenig bezahlt, etwa im Bereich der Hilfsmittel/Pflege, aber diese mittelalterliche "Heil"-Methode wird von einigen Krankenkassen auch noch beworben. Pillepalle

Das einzige, was es an Anerkennung für die Homöopathie gibt, ist so eine Art Binnenanerkennung durch die Homöopathenzunft selbst:

Zitat:
Mit völligem Unverständnis hat die AWMF, die derzeit 111 wissenschaftliche Fachgesellschaften mit insgesamt 128.000 Mitgliedern aus allen Bereichen der Medizin vertritt, zur Kenntnis genommen, daß der Deutsche Bundestag Zusätzen im Sozialgesetzbuch (SGB V, 2. GKV-NOG) zugestimmt hat, die medizinischen Sektierern und Außenseitern mit wissenschaftlich ungeprüften und nicht haltbaren diagnostischen und therapeutischen Verfahren auf den Grundlagen einer "Binnenanerkennung" Zugang zu Leistungen des Sozialversicherungssystems verschaffen.
Die AWMF fordert die Mitglieder des Deutschen Bundestages auf, bei den erneuten Beratungen des SGB V (2. GKV-NOG) den folgenden Zusätzen sowie den daraus resultierenden weiteren Regelungen nicht zuzustimmen:
1. in § 135 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 "in der jeweiligen Therapierichtung"
2. in § 92 Abs. 3a "sowie den maßgeblichen Dachverbänden der besonderen Therapierichtungen"


http://www.uni-duesseldorf.de/awmf/res/res-nog2.htm


Hier die skandalösen Paragrafen:

http://bundesrecht.juris.de/sgb_5/__92.html

http://bundesrecht.juris.de/sgb_5/__135.html

Leben wir wirklich schon im dritten Jahrtausend (nach Chr.)? Am Kopf kratzen

Skeptiker

#7:  Autor: Peter H. BeitragVerfasst am: 05.07.2008, 12:20
    —
Das Augenmerk ist darauf zu richten, was eine Krankenkasse ihren Mitgliedern überhaupt noch gewährt. Es gibt seit einigen Jahren eine stete Aushöhlung der Kassenleistungen. Die KV-Beiträge sinken deswegen noch lange nicht, im Gegenteil sie steigen sogar noch an.
Zu der Aushöhlung der Kassenleistungen, also Streichungen und starke Einschränkungen der Gewährung, kommt noch die Hinzuzahlung immer größerer Geldbeiträge, um an Leistungen überhaupt heranzukommen.

#8:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 05.07.2008, 14:00
    —
MilleSabor hat folgendes geschrieben:
So, nachdem ich nun wochenlang hier herumgelurkt habe (bin?), musste ich mich doch endlich mal anmelden: Ich hatte nämlich das gleiche Problem. Meine vorherige Krankenkasse (BKK24) hat in dem Blättchen, das Krankenkassen ja immer ganz gerne herausgeben, wüste Werbung für Scharla... Homöopathie und deren Kostenübernahme gemacht (ja, ich kann manchmal auch ein arroganter Arsch sein Sehr glücklich ):


[...]


Was für ein sympatischer Einstand hier im Forum.
Wilkommen!

Und ich finde deinen Brief wirklich bewundernswert und hab Dank für ein paar zusätzliche Informationen

#9:  Autor: MilleSaborWohnort: Berlin, Europa BeitragVerfasst am: 27.10.2009, 12:17
    —
So, gibt ein Update - hab' mich Ewigkeiten hier nicht gemeldet (weil ich nicht wirklich etwas zu sagen hatte <g>), aber hier habe ich ein paar neue Infos für Euch: Die IKK-Direkt, zu der ich gewechselt hatte, hat ja unterdessen mit der Techniker-Krankenkasse fusioniert. Und die haben sich tatsächlich nicht entblödet nunmehr auch Dummheiten zu machen - die haben folgende Mail von mir bekommen:

subject: TK aktuell, Seite 14ff

Vor ziemlich genau einem Jahr hatte ich der IKK-direkt eine Anfrage gestellt, die ich zu Ihrer Referenz dieser Mail anhänge. Ich hatte mich darin erkundigt, ob ich befürchten müsse, dass die TK in Zukunft esoterischen Unfug wie Homöopathie untersützen würde - leider bin ich mit der letzten Ausgabe der "TK aktuell" (Nr. 4, 2009) in meinen Befürchtungen nicht nur bestätigt sondern sogar noch übertroffen worden: Sie haben in der Liste der von Ihnen geförderten Quacksalbereien ausser homoöpathischen Esoterikmüll auch noch den rassistischen Anthroposophie-Schwachsinn Rudolf Steiners aufgenommen.
Am 2. Oktober 2006 hatte ich meiner damaligen Krankenkasse "BKK 24" folgende E-Mail geschickt - bedauerlich, dass ich genau denselben Wortlaut jetzt wieder verwenden kann und muss:

Snip--------------------------------------------

hier steht die Mail, die ich am 2.10.2006 der BKK-24 geschickt hatte, die wiederhole ich hier nicht....

Snap--------------------------------------------

Mir ist leider bewusst, dass die Stimme der Vernunft bei esoterisch Verblendeten keinen Einfluss hat und deshalb jedes aufklärische Bemühen vergebens ist - nichtsdestoweniger habe ich Ihnen exemplarisch ein paar Webseiten herausgesucht, die aufzeigen, welchen gefährlichen Blödsinn Sie kolportieren:

Übersicht über die Opfer der Homoöpathie:
http://whatstheharm.net/homeopathy.html
Die Homöopathie ist ein großer Irrtum:
http://www.novo-magazin.de/67/novo6734.htm
Pseudowissenschaften an der Universität Leipzig:
http://www.xy44.de/belladonna/index.htm
Homöopathika sind Placebos:
http://www.heise.de/tr/artikel/Homoeopathika-sind-Placebos-275378.html
"Storm" von Tim Minchin:
http://www.youtube.com/watch?v=UB_htqDCP-s

"Die Krankenkassen erwarten für das kommende Jahr ein Defizit von 7,5 Milliarden Euro" heisst es in den Nachrichten - wenn Sie derartigen Unfug finanzieren wundert mich das überhaupt nicht - ich bin gerne bereit, eine Krankenkasse zu unterstützen, die eine aufklärerische Vorbildfunktion übernimmt; aber eine Krankenkasse, die mein schwer verdientes Geld zum Fenster hinauswirft und dann über fehlende finanzielle Unterstützung jammert, schlägt dem Fass die Krone in's Gesicht!

MilleSabor
Versichertennummer: XXXXXXXXXXXX

Nachfolgend, wie oben angekündigt, mein damaliger Schriftverkehr mit der IKK-Direkt:
Snip--------------------------------------------
To: info@ikk-direkt.de
Hallo Frau Raths,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Da es leider nicht so einfach ist, eine Krankenkasse zu finden, die nicht auf den Esoterik-Zug aufgesprungen ist, sehe ich dem Ergebnis des Satzungsausschusses gespannt entgegen.
Ich halte es übrigens für ein gutes Alleinstellungsmerkmal, wenn eine Krankenkasse damit wirbt für dubiose Behandlungsmethoden (Homöopathie, TCM und so weiter), die nicht besser wirken als Placebos, die teilweise erheblichen Kosten nicht zu übernehmen und damit ihre Mitglieder zu entlasten bzw. die finanziellen Mittel für besseren Service (Zahnersatz o.ä.) einzusetzen. Kostenübernahme für homoöpathischen Blödsinn bieten fast alle Krankenkassen, da wäre es doch schön, wenn sich die IKK-direkt (oder ihr Nachfolger) als "Krankenkasse für denkende Menschen" bezeichnen könnte, oder?

Mit freundlichen Grüßen
MilleSabor

--- On Tue, 28/10/08, Raths, Nicole <info> wrote:
From: Raths, Nicole <info>
Date: Tuesday, 28 October, 2008, 2:24 PM

Sehr geehrter Herr MilleSabor,
Bei einer Fusion von Krankenkassen gibt es eine Rechtsübertragung auf die
Nachfolgeorganisation. Der Krankenversicherungsschutz der Versicherten ist damit
durchgängig gewährleistet.
Bezüglich der Sonderleistungen der IKK-Direkt (z.B. Bonusprogramm, Tarif
Clever Care) oder der Wahltarife, wird sich demnächst ein Satzungsausschuss
beider Krankenkassen zusammenfinden, der sich mit diesen Themen beschäftigt.
Abschließende Aussagen, inwieweit diese Leistungen unseren Versicherten nach
der Fusion angeboten werden (können), können derzeit leider noch nicht
getätigt werden, da die zukünftige Satzung noch nicht beschlossen wurde.
Für die meisten Leistungserbringer ändert sich nichts. Die Änderungen, die
z.B. in der Vergütung der Ärzte zum Jahreswechsel eintreten, sind
ausschließlich gesetzlich bedingt und werden unabhängig von einer Fusion oder
der Zugehörigkeit zu einem bestimmten Kassenverband eintreten.
Dort, wo es unterschiedliche Regelungen oder Vereinbarungen mit
unterschiedlichen Leistungserbringern gibt (z.B. Rabattverträge für
Arzneimittel), muss geprüft werden, ob und in welcher Form Vereinbarungen
weitergeführt, angepasst oder gekündigt werden müssen.
Für Ihre Fragen dazu stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Nicole Raths
Kundenberater Kundenservice Vertrieb
__________________________________________
IKK-Direkt
Kaistraße 101
24114 Kiel
Fon 0431 77 55 880
Fax 0431 77 55 885
Info info@ikk-direkt.de
Internet www.ikk-direkt.de
-- Ursprüngliche Nachricht --
Von: (omrapsch@yahoo.co.uk)
Gesendet: -, 24.10.2008, 14:37:05

>>=20+----------------+-----------------------------------------------------------+
>> | NACHRICHT: |
>> +----------------+
>> |
>> | Guten Tag,
>> ich habe soeben Ihr Schreiben bezüglich der geplanten
>> | Fusion mit der Technikerkrankenkasse erhalten.
>> Bitte teilen Sie mir
>> | doch mit, ob dann zukünftig die Behandlungskosten für
homöopatische
>> | Anwendungen übernommen werden, da ich die IKK-direkt bewusst gerade
>> | deshalb gewählt habe, weil sie derartige Scharlatanerie nach meinem
>> | Kenntnisstand bisher NICHT unterstützt hat.
>>
>> Mit freundlichen
>> | Grüßen
>> MilleSabor
>> |


Die TK hatte dann doch tatsächlich noch die Chuzpe mich anzurufen, haben allerdings recht schnell gemerkt, dass es mir ernst war: "Entweder Sie haben keine Ahnung, was Homöpathie eigentlich ist, dann ist die TK eine schlechte Krankenkasse oder Sie wissen genau, was für ein Unfug Homöpathie ist und bieten es trotzdem an - dann sind Sie gierig und verantwortungslos! In beiden Fällen sind Sie für mich nicht mehr vertrauenswürdig."

Red in darkred geändert. - jdf

#10:  Autor: MilleSaborWohnort: Berlin, Europa BeitragVerfasst am: 27.10.2009, 12:18
    —
Follow-Up (ich habe das mal der Übersicht halber entzerrt und deshalb zwei Posts daraus gemacht):
Daraufhin habe ich wüst im Internet recherchiert und diverse Krankenkassen angeschrieben:

AOK Berlin
Selcuk.Temel@bln.aok.de

BKK MAN und MTU München
info@bkkman-mtu.de

BKK TUI
service@bkk-tui.de

Debeka BKK
info@debeka-bkk.de

WMF BKK
service@wmf-bkk.de

BKK A.T.U.
info@bkk-atu.de

BKK futur
info@bkk-futur.de

BKK MEDICUS
info@bkk-medicus.de


Sehr geehrte Damen und Herren,

da meine bisherige Krankenkasse (Techniker Krankenkasse) nunmehr - wie so viele andere Krankenkassen leider auch - die Kosten für homöopathische Behandlung übernimmt und ich nicht bereit bin, mit meinen Beiträgen diesen Unfug auch noch zu unterstützen, möchte ich jetzt die Krankenkasse wechseln. Mir geht es nicht unbedingt darum, die billigste Krankenkasse zu finden, sondern bin auch gerne bereit höhere Beiträge als bei anderen Krankenkassen zu zahlen, wenn ich denn nur das Gefühl habe, dass ich eine faire Leistung erhalte und wenn denn nur mein Geld nicht für "alternative Heilmethoden" zum Fenster hinausgeworfen wird.
Bei meinen Recherchen bin ich auf Ihre Krankenkasse gestossen und finde den angebotenen Leistungsumfang sehr attraktiv.
Allerdings möchte ich, bevor ich die Kasse wechsele, wirklich sicher sein, dass Sie auf einer naturwissenschaftlichen Basis stehen: Können Sie mir bitte bestätigen, dass Sie die Kosten für Homöpathie, Anthroposophie und dergleichen Blödsinn mehr definitiv nicht übernehmen?
Entsprechende Informationen habe ich auf Ihrer Webseite leider nicht gefunden: Kostenübernahme für homoöpathischen Blödsinn bieten ja leider fast alle Krankenkassen, daher wäre es doch sicherlich ein gutes Alleinstellungsmerkmal, damit zu werben, die teilweise erheblichen Kosten für dubiose Behandlungsmethoden (Homöopathie, TCM und so weiter), die im besten Falle ja nicht besser wirken als Placebos, NICHT zu übernehmen und damit ihre Mitglieder zu entlasten bzw. die finanziellen Mittel für besseren Service (Zahnersatz o.ä.) einzusetzen, oder?

Mit freundlichen Grüßen
MilleSabor


Und bisher folgende Antworten erhalten:

------------------------
Sehr geehrter Herr MilleSabor,

vielen Dank für Ihre Anfrage.
Homiopatische Behandlungen sind nicht bestandteil in der Satzung der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse.
Ich würde mich seht freuen, Sie als Mitglied bei der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse begrüßen zu dürfen.
Für eine Terminvereinbarung teilen Sie mir bitte Ihre Telefonnummer mit.

Mit freundlichen Grüßen
Christopher Lüdtke
AOK Berlin - Die Gesundheitskasse
Marketing und Vertrieb
Telefon: 2531-7666
Telefax: 2531-9337666
Mobil: 01520-1567016
mailto: Christopher.Luedtke@bln.aok.de
Internet: www.aokberlin.de

------------------------
Sehr geehrter Herr MilleSabor,

gern beantworte ich Ihre Anfrage.
Eine Kostenerstattung der Leistungen von Heilpraktikern und homöopatischen Medikamenten erfolgt durch die BKK MEDICUS grundsätzlich nicht. Versicherte die eine Behandlung durch einen Heilpraktiker wünschen, können diese Leistung über unseren Kooperationspartner die BARMENIA Versicherung absichern.
Die Kostenübernahme einer naturheilkundlichen Behandlung durch die BKK MEDICUS erfogt nur dann, wenn sich Versicherte von einem Facharzt für Allgemeinmedizin mit der von der Ärztekammer verliehenen Zusatzbezeichnung "Naturheilverfahren" behandeln lassen. Die BKK MEDICUS erstattet dann im Rahmen einer Einzelfallentscheidung für die Erstanamnese max. 90 € (f. Erwachsene) und für die erste Folgeanamnese 45 € (Erw.).
Sollten Sie noch Fragen haben, rufen Sie mich gern an.

Mit freundlichen Grüßen
BKK MEDICUS
Evelyn Richter
Teamleiterin Leistungen
Ledenweg 2
01445 Radebeul
Tel.: 0351 65277 20
Fax: 0351 65277 88 20
E-Mail: Evelyn.Richter@bkk-medicus.de
Home: www.bkk-medicus.de


------------------------
Sehr geehrter Herr MilleSabor,

damit wir Sie ausführlich informieren können, bitten wir um Angabe Ihrer Telefonnummer.
Der Nutzen von Homöopathie, TCM usw. ist bisher nicht nachgewiesen, deshalb können die Kosten
für diese unvertraglichen Leistungen von unserer Kasse nicht übernommen werden.
Sie können unsere Leistungsabteilung auch telefonisch unter folgender Rufnummer erreichen:
0261/ 94143-18
0261/ 94143-16

Mit freundlichen Grüßen
Andrea Kolligs
Debeka BKK
Ferdinand-Sauerbruch-Str. 18
56073 Koblenz

Tel.: 0261/94143-16
Fax: 0261/94143-20

leistungen@debeka-bkk.de

------------------------

Die BKK A.T.U. hat sich schriftlich bei mir gemeldet und mir mitgeteilt, dass (so wörtlich) "Zur Zeit keine homöopathischen und anthroposophischen Behandlung von dem Mitgliedsbeitrag bezahlt werden. wir bieten aber jedem Mitglied eine günstige private Zusatzversicherung an, um den individuellen Wünschen unserer Versicherten gerecht zu werden".

Die WMF BKK hat leider verloren:

------------------------
Sehr geehrter Herr MilleSabor,

die WMF BKK hat sich letztes Jahr einem Homöopathievertrag angeschlossen, der momentan nur
auf Baden-Würrtemberg ausgedehnt ist.
Sollten Sie weiterhin Interesse an einer Mitgliedschaft bei der WMF BKK haben, sende ich Ihnen selbstverständlich gerne unsere Unterlagen zu.
Mit freundlichen Grüßen

Janina Bückle

Kontakte und Leistungen
____________________________________

WMF Betriebskrankenkasse
Eberhardstraße
73312 Geislingen

Telefon: (0 73 31) 25 75 47
Telefax: (0 73 31) 25 65 47
E-Mail: jbueckle@wmf-bkk.de
Internet: www.wmf-bkk.de





Red in darkred geändert. - jdf

#11:  Autor: managementboyWohnort: Münster BeitragVerfasst am: 14.11.2009, 18:23
    —
MilleSabor hat folgendes geschrieben:

Ich habe mir dann mal diverse Krankenkassen aus dem Internet herausgesucht und telefonisch ganz scheinheilig angefragt, ob die denn auch die Kosten für homöopathische Behandlungen übernehmen würden - bin dann letztlich bei der IKK-direkt geblieben, die das strikt verneint hat und zufällig auch noch die für mich günstigste Krankenkasse war: http://www.ikk-direkt.de/
Viel Glück!


Ich habe heute mit bedauern einen Brief zum Thema Homöopathie von meiner Krankenkasse erhalten. Wer näheres zur TK und Homöopathie lesen möchte kann dies hier http://www.tk-online.de/tk/leistungen-und-services/behandlungsangebote/homoeopathie/157082 und im Brief hier http://img340.imageshack.us/img340/1195/p1100199v.jpg tun. Leider hat sich die Technische Krankenkasse zu der die IKK gehört hiermit als verantwortungsloser Partner herausgestellt und bewegt mich zu einer konkurrierenden Krankenkasse zu wechseln. Ich kann nicht verantworten meine Beiträge an eine Kasse zu überweisen, die der Wissenschaft so in den Rücken fällt und sehe es auch nicht für nötig die TK näher darüber aufzuklären, dass Homöopathie in allen ernst zu nehmenden Studien über den Placeboeffekt hinaus keine Wirkung vorweisen kann. Wenn die neue "Leistung" der TK zusätzlich von den Mitgliedern bezahlt werden würde, die diese Beanspruchen wollen, dann wäre es einigermaßen akzeptabel gewesen. Aber allein die im Brief implizite Unterstellung Homöopathie könne gegen Schlafstörungen, Rückenschmerzen und Antriebslosigkeit eine Lösung sein ist medizinisch unverantwortlich und von einer Krankenkasse unverschämt.

#12:  Autor: Rakon BeitragVerfasst am: 14.11.2009, 19:51
    —
"blablabla ... ganzheitlich und nachhaltig ... Zusatzqualifikation Homöopathie ... blablabla" Autsch

Ich hoffe mal du hast eine Krankenkasse gefunden die ihre Kundenbeiträge nicht für Homöopathie raushaut.

#13:  Autor: YorkWohnort: Republik Baden BeitragVerfasst am: 18.12.2009, 10:42
    —
Homöopathie = Placebo Cool

#14:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 18.12.2009, 13:26
    —
York hat folgendes geschrieben:
Homöopathie = Placebo Cool

Wow. So hab ich das noch nie betrachtet. Geschockt

#15:  Autor: HornochseWohnort: Bundeshauptstadt BeitragVerfasst am: 18.12.2009, 13:35
    —
York = Spammer.

#16:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 18.12.2009, 15:32
    —
Hornochse hat folgendes geschrieben:
York = Spammer.


Wow. So hab ich das schon immer betrachtet. Cool

#17:  Autor: immanuela BeitragVerfasst am: 30.12.2009, 12:04
    —
Ach Mensch, hatte mich auch gerade zum Thema ausgelassen...
http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=1410191&highlight=#1410191
- Habe den Thread hier übersehen... Verlegen

Btw: Zur Antwort der BKK Medicus
"Eine Kostenerstattung der Leistungen von Heilpraktikern und homöopatischen Medikamenten erfolgt durch die BKK MEDICUS grundsätzlich nicht. "
Ist bei der TK auch nicht anders, die bezahlen keine Heilpraktiker, sondern nur normale Kassenärzte, die dafür ne Zusatz"ausbildung" in Quacksalberei und Scharlatanerie machen müssen. Pillepalle Und die Globulis, zu denen die einem dann raten, muss man immer noch selbst zahlen.

Welche Strategie zur Wahrung der wirtschaftlichen Interessen der Kassen jetzt dahintersteht, ist mir nicht ganz klar.
Wahrscheinlich haben die Kassen Erhebungen machen lassen und am Ende festgestellt:

1. Viele Leute, die bei ihnen versichert sind und krank werden, gehen aus irgendwelchen blöden Gründen lieber zum Heilpraktiker als zum normalen Arzt.

--> Also meinen die Kassen, sie tun gut daran, die Worte Homöopathie und Naturheilverfahren in ihren Leistungskatalogen wenigstens zu erwähnen, um auch
globuligläubige Dummspacken für eine Versicherung bei ihrer Kasse zu interessieren.

2. Dummerweise wird den Patienten beim Heilpraktiker erwartungsgemäß eher nicht geholfen durch Pendeln und Bachblüten - die Krankheit verschlimmert sich und es wird für die Kassen richtig teuer, wenn der Patient erst als Notfall für die Intensiv im Krankenhaus eingeliefert wird.

--> Lieber lernen die Kassen jetzt richtige Ärzte an in Hokuspokus, Farnblätter-Quälerei und Voodoo, und wenn ihre Versicherten dann zu diesen "ganzheitlich behandelnden" Ärzten in die Wunderheiler-Praxen pilgern, ist der große Unterschied, dass der Onkel Doktor, der er trotz Quacksalber-Diplom immer noch ist, im Gegensatz zum Heilpraktiker aufgrund seiner massiv höheren diagnostischen Kompetenz mit großer Wahrscheinlichkeit sofort erkennt, was den Leuten wirklich fehlt und deshalb im Frühstadium mit viel weniger Kostenaufwand und der passenden Therapie heilend intervenieren kann.

(Hatte wohl ein bißchen viel Spekulatius in letzter Zeit zwinkern Aber mal im Ernst, wie erklärt ihr Euch diesen Nonsens. )

#18:  Autor: Effô TisettiWohnort: 75 BeitragVerfasst am: 30.12.2009, 12:15
    —
immanuela hat folgendes geschrieben:
Welche Strategie zur Wahrung der wirtschaftlichen Interessen der Kassen jetzt dahintersteht, ist mir nicht ganz klar.


Dahinter dürften die ganz normalen Marktgesetze von Angebot und Nachfrage stecken. Die, die´s haben wollen, schreien laut danach. Den meisten anderen ist es egal. Erst wenn flächendeckend bekannt wird, was hinter der Heilsideologie Homöopathie wirklich steckt, kann man damit rechnen, dass auch die, die es nicht haben - und v.a. nicht bezahlen - wollen, etwas lauter schreien. Noch glauben die KK offensichtlich, sich durch das Protegieren von vermeintlich "modernen", "alternativen" bzw. "ganzheitlichen" Heilmethoden einen Wettbewerbsvorteil im Kampf um die Versichterten verschaffen zu können.

#19:  Autor: L.E.N.Wohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 30.12.2009, 12:28
    —
es müssen einfach sich einfach mehr globulisierungsgegner bei den "innovativen" KKen melden und ihren unwillen sowie drohenden wechsel zu einer anderen KK verkünden.

#20:  Autor: pewe BeitragVerfasst am: 10.07.2010, 16:29
    —
So haben die knappen Kassen auch was Gutes. Krankenkassen sollen sich Homöopathie sparen

#21:  Autor: narziss BeitragVerfasst am: 10.07.2010, 17:27
    —
pewe hat folgendes geschrieben:
So haben die knappen Kassen auch was Gutes. Krankenkassen sollen sich Homöopathie sparen
Leider ist Lauterbach nicht Gesundheitsminister, also wird das wohl so schnell nix.

#22:  Autor: AntagonisTWohnort: 2 Meter über dem Boden BeitragVerfasst am: 10.07.2010, 17:28
    —
http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=1498350#1498350

#23:  Autor: immanuela BeitragVerfasst am: 12.07.2010, 15:33
    —
http://www.focus.de/gesundheit/gesundleben/alternativmedizin/news/homoeopathie-globuli-soll-es-an-den-kragen-gehen_aid_529337.html

Och, da gibt es schon einen Konsens... Auf den Arm nehmen

#24:  Autor: 299792458 BeitragVerfasst am: 12.07.2010, 15:52
    —
Wem haben wir die Einführung der Kassenzahlungen für Homöopathie zu verdanken? Den Grünen. Denen mit irrationalen Ängsten gegenüber Wissenschaft und Technik.

Künast: „Die pauschale Kritik an der Homöopathie verkennt, dass selbst die Schulmedizin in vielen Fällen auf die industrielle Nachahmung von Heilmitteln zurückgreift, die es in der Natur kostenlos gibt.“ Pillepalle Tolles Argument. So typisch grün. Ich frag mich immer, was solche Menschen in der Schule während des Chemie/Physikunterrichts gemacht haben. Wahrscheinlich Schule geschwänzt und Joints gepafft.

Alternativmedizin, die nachgewiesen funktioniert = (Schul Am Kopf kratzen )Medizin

#25:  Autor: das blühende LebenWohnort: 540 m ü. NN BeitragVerfasst am: 12.07.2010, 22:44
    —
299792458 hat folgendes geschrieben:
Künast: „Die pauschale Kritik an der Homöopathie verkennt, dass selbst die Schulmedizin in vielen Fällen auf die industrielle Nachahmung von Heilmitteln zurückgreift, die es in der Natur kostenlos gibt.“ Pillepalle Tolles Argument. So typisch grün. Ich frag mich immer, was solche Menschen in der Schule während des Chemie/Physikunterrichts gemacht haben. Wahrscheinlich Schule geschwänzt und Joints gepafft.

Vielleicht ja deswegen: Joints sind doch auch pflanzliche ...ähem... Heilmittel?!

#26:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 13.07.2010, 10:44
    —
299792458 hat folgendes geschrieben:
Wem haben wir die Einführung der Kassenzahlungen für Homöopathie zu verdanken? Den Grünen. Denen mit irrationalen Ängsten gegenüber Wissenschaft und Technik.

Künast: „Die pauschale Kritik an der Homöopathie verkennt, dass selbst die Schulmedizin in vielen Fällen auf die industrielle Nachahmung von Heilmitteln zurückgreift, die es in der Natur kostenlos gibt.“ Pillepalle Tolles Argument. So typisch grün. Ich frag mich immer, was solche Menschen in der Schule während des Chemie/Physikunterrichts gemacht haben. Wahrscheinlich Schule geschwänzt und Joints gepafft.
Nun wird Homöopathie nicht im Chemie-Unterricht durchgenommen und Künast hat offensichtlich H. mit Naturheilmitteln verwechselt - eine Verwechslung, die von der H.-Lobby durchaus gefördert wird, eben damit derartiger Unfug verbreitet wird und die H. sich so in der öffentlichen Diskussion immunisieren kann.
Es handelt sich um den versuch einer Abkopplung von Fachdiskussion und gesamtgesellschaftlicher Diskussion - etwas vergleichbares sieht man beispielsweise auch beim Kreationismus.

#27:  Autor: L.E.N.Wohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 13.07.2010, 11:00
    —
Shadaik: kann es sein, dass du naturheilkunde mit pflanzlichen medikamenten bzw heilkräutern verwechselst?

#28:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 13.07.2010, 11:17
    —
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
Shadaik: kann es sein, dass du naturheilkunde mit pflanzlichen medikamenten bzw heilkräutern verwechselst?
Mir fiel nur kein passender Begriff dafür ein, das war der beste, den ich fand.

#29:  Autor: L.E.N.Wohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 13.07.2010, 11:27
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
Shadaik: kann es sein, dass du naturheilkunde mit pflanzlichen medikamenten bzw heilkräutern verwechselst?
Mir fiel nur kein passender Begriff dafür ein, das war der beste, den ich fand.


es ist nicht mal überhaupt ein begriff für medizin, sondern ausschließlich paramedizin und umfasst homöopathie ebenso wie anthroposophische medizin oder chirotherapie.

#30:  Autor: Martha-Helene BeitragVerfasst am: 11.08.2010, 16:46
    —
Was würdet ihr eigentlich tun, wenn im Kindergarten ein Kurs für
„Erste Hilfe am Kind mit homöopathischen Notfallmitteln.
Von A wie Atemstillstand bis Z wie Zeckenbiss“ angeboten wird?

Habe mich mal auf einer frei gewählten Seite „Forum Kindergesundheit“ über Ähnliches informiert.
http://www.kindergesundheit-fulda.de/Informationsseite/06%20Naturheilkunde/Homoeopathie/20080212%20homoeopathischer%20Index.htm
Atemstillstand kann man mit Camphora, also Kampfer, begegnen.
Bei Zeckenbiss ist Ledum (Wilder Rosmarin) okay.

Und ja, es gibt sogar etwas bei Vergewaltigung …
Staphisagria Stephanskörner, wenn man sprachlos, zitternd ist und zu Temperamentausbrüchen neigt
http://lexikon-der-homoeopathie.de/homoeopathische-mittel/staphisagria.htm

#31:  Autor: Rasmus BeitragVerfasst am: 11.08.2010, 17:57
    —
Martha-Helene hat folgendes geschrieben:
Was würdet ihr eigentlich tun, wenn im Kindergarten ein Kurs für
„Erste Hilfe am Kind mit homöopathischen Notfallmitteln.
Von A wie Atemstillstand bis Z wie Zeckenbiss“ angeboten wird?


Von wem für wen?

Ich würde, so ich da ein Kind hätte, der Leitung des kindergartens genau einmal mitteilen, dass es besser wäre, wenn mein Kind bei eventuellen Notfällen adäquat versorgt werden würde.

#32:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 11.08.2010, 18:04
    —
Martha-Helene hat folgendes geschrieben:

Von A wie Atemstillstand


Also, bei Atemstillstand wäre mir das Risiko der Erstverschlimmerung doch etwas zu groß.

#33:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 11.08.2010, 18:12
    —
Also, was die da alles mit homöopathischer Therapie behandeln wollen:

Blitzschlag, Ertrinken, Fall aus großer Höhe, innere Blutungen, Scheintod...

#34:  Autor: Dissonanz BeitragVerfasst am: 11.08.2010, 18:15
    —
Martha-Helene hat folgendes geschrieben:
Was würdet ihr eigentlich tun, wenn im Kindergarten ein Kurs für
„Erste Hilfe am Kind mit homöopathischen Notfallmitteln.
Von A wie Atemstillstand bis Z wie Zeckenbiss“ angeboten wird?

Habe mich mal auf einer frei gewählten Seite „Forum Kindergesundheit“ über Ähnliches informiert.
http://www.kindergesundheit-fulda.de/Informationsseite/06%20Naturheilkunde/Homoeopathie/20080212%20homoeopathischer%20Index.htm
Atemstillstand kann man mit Camphora, also Kampfer, begegnen.
Bei Zeckenbiss ist Ledum (Wilder Rosmarin) okay.

Und ja, es gibt sogar etwas bei Vergewaltigung …
Staphisagria Stephanskörner, wenn man sprachlos, zitternd ist und zu Temperamentausbrüchen neigt
http://lexikon-der-homoeopathie.de/homoeopathische-mittel/staphisagria.htm


http://www.vnr.de/b2c/gesundheit/ganzheitliche-gesundheit/homoeopathie/homoeopathie-auf-reisen-erste-hilfe-bei-ertrinken.html

Hömopathie beim Ertrinken. Bam!

#35:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 11.08.2010, 18:17
    —
Heike J hat folgendes geschrieben:
Also, was die da alles mit homöopathischer Therapie behandeln wollen:

Blitzschlag, Ertrinken, Fall aus großer Höhe, innere Blutungen, Scheintod...

ist man dann nach der homöopathischen behandlung dann richtig tot? Lachen

SCNR

#36:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 11.08.2010, 18:18
    —
Ich habe mal nach einem der Mittelchen gegooglet: Lachenis.

http://www.homoeopathie-homoeopathisch.de/homoeopathische-mittel/Lachesis.shtml

Wirkt auch bei Angst, lebendig begraben zu werden.

Na super.

Und was hilft jetzt gegen Lachkrampf beim Lesen dieser Seite?

#37:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 11.08.2010, 18:18
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Heike J hat folgendes geschrieben:
Also, was die da alles mit homöopathischer Therapie behandeln wollen:

Blitzschlag, Ertrinken, Fall aus großer Höhe, innere Blutungen, Scheintod...

ist man dann nach der homöopathischen behandlung dann richtig tot? Lachen

SCNR


Lachen

#38:  Autor: Rasmus BeitragVerfasst am: 11.08.2010, 18:24
    —
Heike J hat folgendes geschrieben:
Und was hilft jetzt gegen Lachkrampf beim Lesen dieser Seite?


Die Homöopathie hat auch hier eine Lösung:

Glaciens D12, in hoher Dosis aufs Gesicht anwenden ....

#39:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 11.08.2010, 18:31
    —
http://www.homoeopathie-homoeopathisch.de/krankheiten/Verlangen-nach-Austern.htm

#40:  Autor: I.R BeitragVerfasst am: 11.08.2010, 21:30
    —
Heike J hat folgendes geschrieben:
Also, was die da alles mit homöopathischer Therapie behandeln wollen:
Fall aus großer Höhe,

Dagegen hilft ein Sturz von der Teppichkante.

#41:  Autor: Martha-Helene BeitragVerfasst am: 11.08.2010, 22:12
    —
Rasmus hat folgendes geschrieben:
Von wem für wen?

Ich würde, so ich da ein Kind hätte, der Leitung des kindergartens genau einmal mitteilen, dass es besser wäre, wenn mein Kind bei eventuellen Notfällen adäquat versorgt werden würde.

Ein kostenpflichtiges Kursangebot einer Heilpraktikerin veranstaltet in einem kommunalen Kindergarten.
Ein Kind habe ich dort nicht.
Vielleicht sollte ich mal jemandem von der Verwaltung einen Ausdruck solcher Behandlungsmethoden zukommen lassen?

Müsste man kein Geld ausgeben, würde ich mir das glatt mal anhören.
Schätze dass, wie Shadeik schrieb, alle möglichen Naturheilverfahren durcheinander geschmissen werden, sodass das Absurde der Homöopathie nicht groß auffällt.

Bei euch hört sich die Kritik so schön zweifelsfrei an.
Letztens erst konnte ich mir von studierten Leuten anhören, wiie wunderbar doch Globuli bei diesem und jenem Leiden helfen.
Die ganze Kritik im Spiegel wäre nur von der Pharmaindustrie gesteuert.

Und die Grünen melden:
Zitat:
Kulturkampf gegen Homöopathie ist reines Sommertheater
Wir setzen uns seit Jahren dafür ein, dass das Bundesministerium Bildung und Forschung Forschungsvorhaben finanziert, die der Methodenentwicklung für Wirksamkeitsnachweise von alternativen Behandlungsmethoden dienen.

http://www.gruene-bundestag.de/cms/gesundheit/dok/348/348026.therapievielfalt_und_wirksamkeit.html

Dafür soll noch Geld verpulvert werden...

#42:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 11.08.2010, 22:19
    —
Heike J hat folgendes geschrieben:
Also, was die da alles mit homöopathischer Therapie behandeln wollen:

Blitzschlag, Ertrinken, Fall aus großer Höhe, innere Blutungen, Scheintod...


Ach du liebe Scheiße!!!!

Argh Argh Argh

Und da sag doch mal einer H. sei ungefährlich, wenn man statt zum Arzt zu gehen bei einem Herzinfarkt lieber ein wenig Schwarze Witwen Globuli zu sich nimmt!

#43:  Autor: astarte BeitragVerfasst am: 11.08.2010, 22:23
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Heike J hat folgendes geschrieben:
Also, was die da alles mit homöopathischer Therapie behandeln wollen:

Blitzschlag, Ertrinken, Fall aus großer Höhe, innere Blutungen, Scheintod...


Ach du liebe Scheiße!!!!

Argh Argh Argh

Und da sag doch mal einer H. sei ungefährlich, wenn man statt zum Arzt zu gehen bei einem Herzinfarkt lieber ein wenig Schwarze Witwen Globuli zu sich nimmt!

Aber aber, auf der Seite, die Heike verlinkt hat, sind natürlich Warnungen und Hinweise drin, wo Gefahren sind: http://www.homoeopathie-homoeopathisch.de/pages/risiken-homoeopathie.htm

#44:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 11.08.2010, 22:29
    —
astarte hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Heike J hat folgendes geschrieben:
Also, was die da alles mit homöopathischer Therapie behandeln wollen:

Blitzschlag, Ertrinken, Fall aus großer Höhe, innere Blutungen, Scheintod...


Ach du liebe Scheiße!!!!

Argh Argh Argh

Und da sag doch mal einer H. sei ungefährlich, wenn man statt zum Arzt zu gehen bei einem Herzinfarkt lieber ein wenig Schwarze Witwen Globuli zu sich nimmt!

Aber aber, auf der Seite, die Heike verlinkt hat, sind natürlich Warnungen und Hinweise drin, wo Gefahren sind: http://www.homoeopathie-homoeopathisch.de/pages/risiken-homoeopathie.htm


Immerhin habe ich ein neues Wort gelernt: Die Erstverschlimmerung. Geschockt

#45:  Autor: moecks BeitragVerfasst am: 11.08.2010, 22:45
    —
Jaja, aus dem Link http://www.homoeopathie-homoeopathisch.de/pages/risiken-homoeopathie.htm

Zitat:

Inzwischen ist das aber anders geworden: Gerade bei Unfällen, Herzerkrankungen oder akuten Erkrankungen wie einem Schlaganfall sollte man sich unbedingt an einen "normalen" Arzt wenden, homöopathisch kommt man da nicht weit...

Verwenden Sie also ihren gesunden Menschenverstand, bevor sie sich bei einem Herzinfarkt ein Globuli einwerfen!

Wollen die damit sagen das ihr Mist überhaupt nicht wirkt? Am Kopf kratzen
Wissen die das ihr Zeug nicht wirkt? Am Kopf kratzen
Geben die hier indirekt zu das sie nur Betrüger sind? Am Kopf kratzen

#46:  Autor: Mo. BeitragVerfasst am: 11.08.2010, 22:50
    —
Hilft nicht bei richtigen Krankheiten, bei eingebildeten uU schon. Und bei Zipperlein, die von allein wieder verschwinden, da hilfts zwar nix, schadet aber auch nicht.

#47:  Autor: moecks BeitragVerfasst am: 11.08.2010, 22:57
    —
Mo. hat folgendes geschrieben:
Hilft nicht bei richtigen Krankheiten, bei eingebildeten uU schon. Und bei Zipperlein, die von allein wieder verschwinden, da hilfts zwar nix, schadet aber auch nicht.

Genau das ist ja die Umschreibung für absolut wirkungslos. Aber die Leute raffen es nicht. Argh
Das was Martha-Helene sagt kann ich aus dem Freiburger Raum voll bestätigen. Akademischer Titel(natürlich nicht naturwissenschaftlich/technisch) und voll auf "alternative Medizin" abfahrend. Das ganze ohne Argumente und nur ausgestattet mit gefährlichem Halbwissen(Und natülich Grünenwähler).

#48:  Autor: Martha-Helene BeitragVerfasst am: 12.08.2010, 08:15
    —
moecks hat folgendes geschrieben:
Akademischer Titel(natürlich nicht naturwissenschaftlich/technisch) und voll auf "alternative Medizin" abfahrend. Das ganze ohne Argumente und nur ausgestattet mit gefährlichem Halbwissen(Und natülich Grünenwähler).

Doch naturwissenschaftlich/technisch.
In Werkstoffen könnte man auch beobachten, dass winzige Anteile von irgendwelchen Elementen/Beimischungen die Eigenschaften verändern könnten.
Keine Ahnung, was ich dagegenhalten soll.

#49:  Autor: moecks BeitragVerfasst am: 12.08.2010, 09:17
    —
Martha-Helene hat folgendes geschrieben:
moecks hat folgendes geschrieben:
Akademischer Titel(natürlich nicht naturwissenschaftlich/technisch) und voll auf "alternative Medizin" abfahrend. Das ganze ohne Argumente und nur ausgestattet mit gefährlichem Halbwissen(Und natülich Grünenwähler).

Doch naturwissenschaftlich/technisch.

Ach du scheiße. Das ist natürlich bitter.
Zitat:

In Werkstoffen könnte man auch beobachten, dass winzige Anteile von irgendwelchen Elementen/Beimischungen die Eigenschaften verändern könnten.
Keine Ahnung, was ich dagegenhalten soll.

Auch in einer Verdünnung 10 hoch 30?
Dann könntst du ihm eine Liste mit den Inhaltsstoffen die da potenziert werden zeigen und der soll doch mal erklären wie man Schwarzes Loch oder Vakuum potenziert.
Warum werden Verunreinigungen nicht potenziert? Als Materialkundler sollte er die Probleme mit verunreinigten Werkstoffen kennen.
Das Ähnlichkeitsprinzip ist damit ebenfalls noch nicht belegt.

Wenn das alles nicht hilft dann ist der Typ halt ein unbelehrbarer besserwisserischer Vollidiot, da kann man dann auch nichts mehr machen. Schulterzucken

#50:  Autor: Martha-Helene BeitragVerfasst am: 12.08.2010, 09:41
    —
Smilie Danke für den Tip!
Werde es bei nächster Gelegenheit vorbringen.
Obwohl er eigentlich der Fachmann ist und ich nicht, wird es hoffentlich nachdenklich machen.

edit: Hast du zufällig einen Link für eine Liste mit Schwarzes Loch und Vakuum?

Gefunden
http://www.remedia.at/homoeopathie/Vakuum/arzneibuchstabe.html?letter=V
Hier ist zumindest Vacuum zu finden - schon okay.

#51:  Autor: GnazzWohnort: am Wasser BeitragVerfasst am: 12.08.2010, 11:17
    —
http://www.gruene-bundestag.de/cms/gesundheit/dok/348/348026.therapievielfalt_und_wirksamkeit.html

Von den etwa 140.000 niedergelassenen ÄrztInnen verordnen etwa 60.000 ÄrztInnen regelmäßig homöopathische oder anthroposophische Arzneimittel (BPI Pharma-Daten 2009). Etwa 7.000 ÄrztInnen führen die Zusatzbezeichnung Homöopathie (Quelle DzVhÄ). Laut Aussagen der Karl und Veronica Carstens-Stiftung, bietet zum Beispiel im Sommersemester 2010 fast jede dritte Universität das Wahlpflichtfach Homöopathie an

soll d.h. das fast 50% der Ärzte Homöopathen sind?
Oder gehen die nur unkritisch damit um und erfüllen die Wünsche ihrer Patienten?

GG

#52:  Autor: Martha-Helene BeitragVerfasst am: 12.08.2010, 12:24
    —
Zitat:
In Deutschland sollen etwa 5.000 Ärzte die Zusatzbezeichnung Homöopath erlangt haben. […]

Deutschland und Frankreich sind die wichtigsten Märkte für homöopathische und anthroposophisch-homöopathische Medikamente in Europa. Fast 60% aller in Europa hergestellten Arzneien dieser Therapierichtungen wurden in diesen beiden Ländern verkauft,[20] mit einem europaweiten Zuwachs von 60% zwischen 1995 und 2005. In Deutschland gab es ein Umsatzplus von 80%, in Frankreich gar 300%. Der europaweite Umsatz liegt bei 1,7 Milliarden Euro, etwa 7% aller rezeptfreien Medikamente.[…]

Die Abrechnung von "homöopathischen" Leistungen durch Ärzte wird für diese immer attraktiver, wie die Ärztezeitung bereits 2007 meldete.[25] Die Vergütung umfasst 90 € Erstanamnese, 20 € Repertorisation, 20 € Analyse und 45 € Folgeanamnese. Für diese 175 € versorgt ein niedergelassener Facharzt 5 "herkömmliche" Patienten ein ganzes Quartal lang, egal wie oft diese in der Praxis erscheinen. Als Indikationen, für die man als Kassenpatient homöopathische Leistungen in Anspruch nehmen darf umfassen dabei Erkrankungen [...], bei denen eine Heilung oder Linderung durch spezifisches therapeutisches Ansprechen von potenziell noch vorhandenen Selbstheilungskräften zu erwarten ist.

http://www.esowatch.com/ge/index.php?title=Hom%C3%B6opathie

#53:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 12.08.2010, 14:17
    —
Martha-Helene hat folgendes geschrieben:

Bei euch hört sich die Kritik so schön zweifelsfrei an.
Letztens erst konnte ich mir von studierten Leuten anhören, wiie wunderbar doch Globuli bei diesem und jenem Leiden helfen.


Schulterzucken

Sozusagen meine ganze Umgebung ist da völlig kritikfrei und wendet Homöopathie an.

Wichtig ist mir, dass ich einen Arzt habe (Internist), der richtige Medizin anwendet.

Beim Orthopäden bin ich immer noch auf der Suche.
Verdammt schwer, gerade in dem Bereich, jemanden zu finden, der nicht gleich seine IGEL-Liste rausholt und alles möglich empfiehlt.

#54:  Autor: WoiciWohnort: Em Schwobaländle BeitragVerfasst am: 12.08.2010, 14:41
    —
Gnazz hat folgendes geschrieben:
soll d.h. das fast 50% der Ärzte Homöopathen sind?
Oder gehen die nur unkritisch damit um und erfüllen die Wünsche ihrer Patienten?

GG


this!
ob es jetzt unkritisch ist ein wässerchen zu verschreiben, das keinerlei wirkung zeigt, dem patinten der der homöopathie nahe steht aber ein gutes gefühl gibt, sei dahin gestellt.
eine erkältung hat schon immer mit medikamenten eine woche angehalten und ohne medikamente 7 tage...

und mir persönlich ist es lieber, dass ein arzt das zeugs für die schwachmaten im angebot hat, als dass sie mit ihren kranken kindern zu einem reinen scharlatan gehen, der noch nicht ein mal eine richtige diagnose stellen kann.
dann doch lieber den ausgebildeten arzt, der zumindest beurteilen kann, was wirklich fehlt.
und ich denke auch nicht, dass dieser dann bei einer diagnostizierten, medikamentenbedingenden krankheit irgend welche globuli verschreibt... vielleicht zusätzlich um der waldorfschulenlehrerin magdalena müller-schulze aus u. an der d. das gefühl zu geben, dem antroposophischen prinzip wenigstens zur hälfte gerecht zu werden....

#55:  Autor: Martha-Helene BeitragVerfasst am: 13.08.2010, 15:22
    —
Heike J hat folgendes geschrieben:
Martha-Helene hat folgendes geschrieben:

Bei euch hört sich die Kritik so schön zweifelsfrei an.
Letztens erst konnte ich mir von studierten Leuten anhören, wiie wunderbar doch Globuli bei diesem und jenem Leiden helfen.


Schulterzucken

Sozusagen meine ganze Umgebung ist da völlig kritikfrei und wendet Homöopathie an.

Wichtig ist mir, dass ich einen Arzt habe (Internist), der richtige Medizin anwendet.


Und… beharren beide Seiten auf ihren Standpunkten oder gibt es gelegentlich Zweifel?
Ist man für Behandlungserfolge taub oder die andere Seite für rationale Gründe?

Und was ist „richtige“ Medizin?
Den eigenen Hausarzt möchte man doch am liebsten zur Kur schicken, weil er so überarbeitet ist und man aufpassen muss, dass er einem auch die richtige Medizin mit den tausend Nebenwirkungen verpasst.
Wer blickt schon durch, was da alles drin ist?
So unkritisch würde ich auch die Schulmedizin dann wieder nicht sehen.

Warum Globuli angeblich wirken, ist mir genauso ein völliges Rätsel wie, warum eine Pille gerade da wirkt, wo sie soll…

Bei Globuli wird der Wirkstoff nicht verdünnt sondern potenziert, habe ich jetzt gelernt – die Information wird also ans Wasser weitergegeben. Wie beim Telefonieren mit der Mama, wurde an anderer Stelle gesagt – die Nachricht wird weitergeleitet, aber Moleküle von der Mama befinden sich nicht in der Leitung.
Andererseits wären dann inzwischen in jedem Wassertropfen Informationen gegen sämtliche Krankheiten. Oder so.
Am Kopf kratzen

Soll man die im Kindergarten machen lassen, solange es niemandem schadet?

#56:  Autor: Rasmus BeitragVerfasst am: 13.08.2010, 15:36
    —
Martha-Helene hat folgendes geschrieben:
Heike J hat folgendes geschrieben:
Martha-Helene hat folgendes geschrieben:

Bei euch hört sich die Kritik so schön zweifelsfrei an.
Letztens erst konnte ich mir von studierten Leuten anhören, wiie wunderbar doch Globuli bei diesem und jenem Leiden helfen.


Schulterzucken

Sozusagen meine ganze Umgebung ist da völlig kritikfrei und wendet Homöopathie an.

Wichtig ist mir, dass ich einen Arzt habe (Internist), der richtige Medizin anwendet.


Und… beharren beide Seiten auf ihren Standpunkten oder gibt es gelegentlich Zweifel?
Ist man für Behandlungserfolge taub


Man versteht, dass "Behandlungserfolge" völlig nichtssagend sind.

Zitat:
oder die andere Seite für rationale Gründe?

Und was ist „richtige“ Medizin?


http://de.wikipedia.org/wiki/Evidenzbasierte_Medizin

Zitat:
Den eigenen Hausarzt möchte man doch am liebsten zur Kur schicken, weil er so überarbeitet ist und man aufpassen muss, dass er einem auch die richtige Medizin mit den tausend Nebenwirkungen verpasst.


Nein.

aber du solltest entweder den Hausarzt wechseln oder Dich mit ihm mal über paranoide Wahnvorstellungen zu unterhalten.... (Die ist keine Ferndiagnose sondern soll dir lediglich Ausrichten, dass das kein echtes Problem ist.)

Zitat:
Wer blickt schon durch, was da alles drin ist?
So unkritisch würde ich auch die Schulmedizin dann wieder nicht sehen.


Benutze bitte nicht dieses fürchterliche Unwort. Danke.

Und dann bereinige bitet Deine Argumente von diesen billigen und überflüssigen Fehlgriffen: Homöopathie bliebe auch dann verbrecherische Quacksalberei, wenn es über Medizin und Medizinern nicht eine gute Sache zu sagen gäbe. Wenn jeder der jemals irgendein Medikament eingenommen hätte über den Lauf der nachfolgenden Stunden furchtbar gelitten hätte nur um dann elends zu verrecken würde das *nichts* über Homöopathie aussagen.

Homöopathie wäre auch dann noch lächerlicher Voodoo-Zauber, wenn alle Ärzte bis auf den letzten nichts weiter wären als untereinander Verschworene Psychopathen die nur zwei ziele kennen würden : Leute leiden lassen und ihnen das Geld abzunehmen.

Ist aber in sofern egal, als Du hier gegen einen offensichtlichen Strohmann angehst: Niemand hier akzeptiert alles was Ärzte tun völlig unkritisch...

Zitat:
Warum Globuli angeblich wirken, ist mir genauso ein völliges Rätsel wie, warum eine Pille gerade da wirkt, wo sie soll…


Das ist einfach erklärt:

Globuli wirken nicht. Fertig aus. Leute behaupten das Gegenteil entweder aus Boshaftigheit oder aus Dummheit.

Kaum eine Pille wird ausschließlich da wirken, wo sie soll. Wie kommst Du auf diese völlig absurde Idee? Natürlich haben Medikamente Nebenwirkungen und Risiken. Und natürlich haben unterschiedliche Substanzen völlig unterschiedliche Wirkungen im menschlichen Körper.

Zitat:
Bei Globuli wird der Wirkstoff nicht verdünnt sondern potenziert, habe ich jetzt gelernt


tust das jetzt geradem it Absicht?

Zitat:
– die Information wird also ans Wasser weitergegeben. Wie beim Telefonieren mit der Mama, wurde an anderer Stelle gesagt – die Nachricht wird weitergeleitet, aber Moleküle von der Mama befinden sich nicht in der Leitung.
Andererseits wären dann inzwischen in jedem Wassertropfen Informationen gegen sämtliche Krankheiten. Oder so.
Am Kopf kratzen

Soll man die im Kindergarten machen lassen, solange es niemandem schadet?


http://whatstheharm.net/

#57:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 13.08.2010, 16:00
    —
Martha-Helene hat folgendes geschrieben:
......
Bei Globuli wird der Wirkstoff nicht verdünnt sondern potenziert, habe ich jetzt gelernt – die Information wird also ans Wasser weitergegeben. Wie beim Telefonieren mit der Mama, wurde an anderer Stelle gesagt – die Nachricht wird weitergeleitet, aber Moleküle von der Mama befinden sich nicht in der Leitung.
Andererseits wären dann inzwischen in jedem Wassertropfen Informationen gegen sämtliche Krankheiten. Oder so.
Am Kopf kratzen

Soll man die im Kindergarten machen lassen, solange es niemandem schadet?

Wie man die Geschichte nennt, ist ziemlich wurscht, die angegebenen Wirkungsmechanismen auch - bei jeder Art von Therapeutikum.

Es gibt in jeder Therapie zwei experimentell statistisch unterscheidbare Arten der Wirkung, zum einen die pschychisch induzierte Wirkung durch die Interaktion mit dem Therapeuten (so, wie bei Kindern der Schmerz überprüfbar nachlässt, nachdem Muttern auf den Kratzer gepustet hat): das Teil heißt Placebowirkung und existiert bei jeder Therapie.

Der zweite Teil ist der durch das Therapeutikum selbst hervorgerufene Effekt.

Um diese beiden Teile der Wirkung einer Therapie unterscheiden zu können, haben sich die Leute den sogenannten Doppelblindversuch ausgedacht.

Damit konnte bisher noch nie eine Wirkung homöopatischer Therapeutika nachgewiesen werden, während gleichzeitig nie in Frage gestellt wurde, dass die Homöopathie ein sehr effektives Ritual zur Erzeugung von Placeboeffekten darstellt.

Also: Homöopathie wirkt - aber nicht durch die Therapeutika, sondern durch den darum gemachten Affentanz. Homöopathie ist also die Rückkehr des Schamanentums über die Pseudowissenschaft.

Und der Streit kann objektiv nur darum gehen, ob man diese Erzeugung von Placebowirkungen mit falschen Versprechungen eben wegen der falschen Versprechungen (das Mittel selbst heilt ja nicht) als Betrug verbieten soll, oder ob man die so erzielten Placebowirkung einfach nutzen sollte. Diesen Streit gibt es so übrigens auch in der Ärzteschaft und insofern ist es nicht richtig, zu sagen, dass die Ärzteschaft für die Behandlungerfolge der Homöopathie blind sei.

Warum die Medikamente wirken, wo sie wirken sollen, kann jedoch bei Medikamenten mit echter eigener Wirkung nicht allgemein beantwortet werden, sondern muss für jedes Medikament besonders betrachtet werden.

Nochmal: Warum etwas wirkt, kann vielleicht den Placeboeffekt erhöhen, wenn es plausibel klingt und dem Patienten mitgeteilt wird - aber das ist nicht entscheidend dafür, ob ein Medikament als wirksam betrachtet wird oder nicht. Die Entscheidung der Wirksamkeit wird bei allen Medikamenten erst nach einer Blindstudie gefällt, die geeignet ist, die Wirkung der therapeutischen Maßname vom Placeboeffekt zu trennen.

fwo

#58:  Autor: Effô TisettiWohnort: 75 BeitragVerfasst am: 13.08.2010, 16:16
    —
Martha-Helene hat folgendes geschrieben:
Bei Globuli wird der Wirkstoff nicht verdünnt sondern potenziert, habe ich jetzt gelernt – die Information wird also ans Wasser weitergegeben. Wie beim Telefonieren mit der Mama, wurde an anderer Stelle gesagt – die Nachricht wird weitergeleitet, aber Moleküle von der Mama befinden sich nicht in der Leitung.


Ich hab letztens in Astro-TV-Shop reingezappt. Da pries eine gehörig verstrahlte Dame einen tollen Astro-Schwingungs-Ring an, der Reichtum verspricht (fragt sich nur, für wen...). Da war innen "Reichtum" eingraviert. Das wäre ganz wichtig, sagte die Dame, weil nur so - quasi von der Schrift - die Information ins Zellwasser (des Ringfingers?) unseres Körpers gelangen könne. Dort würde er die Schwingungen entsprechend den Feng-Shui-Regeln verändern. Vielleicht sind da keine Moleküle von Mama in der Leitung, wohl aber der Schwachsinn an sich.

#59:  Autor: Martha-Helene BeitragVerfasst am: 13.08.2010, 16:27
    —
Sag ich doch: eure Kritik ist so zweifelsfrei.
Liest man hier im Forum, ist einem eindeutig, das Zeug ist Mist, muss verboten werden
und redet man zuhause nur ansatzweise so, ist man dort wieder die Abartige, weil zig Leute auf Homöopathie stehen und keinen Schaden daran genommen haben.

Ich werde höchstens noch von Rasmus paranoid. Genauso könntest du Woici anmosern weil er schreibt: vielleicht zusätzlich um der waldorfschulenlehrerin magdalena müller-schulze aus u. an der d. das gefühl zu geben, dem antroposophischen prinzip wenigstens zur hälfte gerecht zu werden....

#60:  Autor: MobienneWohnort: Allgäu BeitragVerfasst am: 13.08.2010, 16:31
    —
Martha-Helene hat folgendes geschrieben:

Bei Globuli wird der Wirkstoff nicht verdünnt sondern potenziert, habe ich jetzt gelernt – die Information wird also ans Wasser weitergegeben.

Hä? Wo ist bei den Globuli Wasser, an das irgendetwas weitergegeben werden könnte? Werden die eingedampft?

Martha-Helene hat folgendes geschrieben:
Andererseits wären dann inzwischen in jedem Wassertropfen Informationen gegen sämtliche Krankheiten.


Eben.

Martha-Helene hat folgendes geschrieben:
Soll man die im Kindergarten machen lassen, solange es niemandem schadet?


Es schadet aber spätestens dann, wenn bei tatsächlichen Vorkommnissen wie Blitzschlag, Ertrinken, Fall aus großer Höhe, innere Blutungen, Scheintod, Blutendes Magengeschwür, Blutiger Durchfall, Blutvergiftung, Epilepsie, Herzinfarkt, Innere Blutungen ... (sh. diese Liste im Link... Geschockt) irgendwelche Kindergärtner/innen oder Eltern mit Globuli ankommen, weil sie nach der "Schulung" meinen, das würde helfen...

#61:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 13.08.2010, 16:45
    —
Martha-Helene hat folgendes geschrieben:
Sag ich doch: eure Kritik ist so zweifelsfrei.
Liest man hier im Forum, ist einem eindeutig, das Zeug ist Mist, muss verboten werden
und redet man zuhause nur ansatzweise so, ist man dort wieder die Abartige, weil zig Leute auf Homöopathie stehen und keinen Schaden daran genommen haben.


Du kannst Dummheit nicht verbieten.
Nur versuchen aufzuklären.
Du kannst aber niemanden zwingen, keinen Unfug mehr zu glauben.

#62:  Autor: WoiciWohnort: Em Schwobaländle BeitragVerfasst am: 13.08.2010, 17:00
    —
Heike J hat folgendes geschrieben:
Du kannst Dummheit nicht verbieten.
Nur versuchen aufzuklären.
Du kannst aber niemanden zwingen, keinen Unfug mehr zu glauben.


so ist es...
pendler und wünschelrutengänger verweist man hierbei gerne mal auf James Randi und fragt, warum die Million noch immer da liegt...

#63:  Autor: Rasmus BeitragVerfasst am: 13.08.2010, 17:17
    —
Woici hat folgendes geschrieben:
Heike J hat folgendes geschrieben:
Du kannst Dummheit nicht verbieten.
Nur versuchen aufzuklären.
Du kannst aber niemanden zwingen, keinen Unfug mehr zu glauben.


so ist es...
pendler und wünschelrutengänger verweist man hierbei gerne mal auf James Randi und fragt, warum die Million noch immer da liegt...


Das gilt auch für Homöopathen!

die Details müsste ich prüfen, aber wer es z.B. schafft, zwei unterschiedliche homöopatische "Wirkstoffe" voneinander zu unterscheiden, der bekommt das Geld.

die Regeln: Es werden zwei unterschiedliche verschiedenen Hochpotenzen nach Hahnemann hergestellt. Von beiden werden mehrere Proben abgefüllt.

Der Anwärter (Herausforderer? egal ...) erhält nun mehrere Proben, die äußerlich nicht voneinander zu unterscheiden sind, die sich wissenschaftlich gesehen auch in nichts unterscheiden sollten, die aber - jeweils zufällig - einer der beiden Hochpotenzen entnommen worden sind.

Der Anwärter hat nun nichts weiter zu tun, als hinreichend viele dieser Proben richtig zu identifizieren.

Jeder, der den Unfug glaubt könnte innerhalb weniger Tagen, Wochen oder maximal Monaten das Geld gewinnen, ohne dabei auch nur einmal das Haus verlassen zu müssen! der Test ließe sich über die Post bestehen!

.... das Geld ist noch da.

#64:  Autor: Rasmus BeitragVerfasst am: 13.08.2010, 17:20
    —
Martha-Helene hat folgendes geschrieben:
Sag ich doch: eure Kritik ist so zweifelsfrei.


Du machst uns unsere mangelnde Debilität zum Vorwurf? Gröhl...

Zitat:
Liest man hier im Forum, ist einem eindeutig, das Zeug ist Mist, muss verboten werden
und redet man zuhause nur ansatzweise so, ist man dort wieder die Abartige, weil zig Leute auf Homöopathie stehen und keinen Schaden daran genommen haben.


Dzu könntest zur Abwechslung mal lesen, was hier über zig Seiten immer wieder steht, dann wüsstest Du, warum das allesamt Idioten sind.

Zitat:
Ich werde höchstens noch von Rasmus paranoid.


Wo ist das Problem?


Zitat:
Genauso könntest du Woici anmosern weil er schreibt: vielleicht zusätzlich um der waldorfschulenlehrerin magdalena müller-schulze aus u. an der d. das gefühl zu geben, dem antroposophischen prinzip wenigstens zur hälfte gerecht zu werden....


Den Satz kann ich nicht parsen ...

#65:  Autor: Martha-Helene BeitragVerfasst am: 13.08.2010, 19:22
    —
Musste gerade mal Kindern was Nützliches beibringen.
Stöhn, was soll ich nun auf die vielen Antworten erwidern...

Das Problem war:
die Erkenntnisse im Forum teile ich überwiegend, sie sind aber nicht gerade üblich bei den anderen Mitmenschen.
Wie bringt man es also im Alltag rüber?

Mist, muss wieder weg.
Aber als Ratgeber-Forum ist das hier wohl eh nicht gedacht.

#66:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 13.08.2010, 19:27
    —
Martha-Helene hat folgendes geschrieben:

Aber als Ratgeber-Forum ist das hier wohl eh nicht gedacht.



Doch, auch. Hier gab es schon Unmengen Tipps für alle möglichen Arten von Problemen.

Erst gestern oder vorgestern hab ich zum Beispiel einen Tipp für ein Fruchtfliegen-Problem gekriegt.

#67:  Autor: Rasmus BeitragVerfasst am: 13.08.2010, 19:31
    —
Martha-Helene hat folgendes geschrieben:
Musste gerade mal Kindern was Nützliches beibringen.
Stöhn, was soll ich nun auf die vielen Antworten erwidern...


"Ich sehe ein, ich habe dummes Zeug geredet. Ich schäme mich und werde es nie, nie wieder tun!" - um nur eine Möglichkeit zu nennen. zynisches Grinsen

Zitat:
Das Problem war:
die Erkenntnisse im Forum teile ich überwiegend, sie sind aber nicht gerade üblich bei den anderen Mitmenschen.
Wie bringt man es also im Alltag rüber?


Man wägt ab, wie wichtig einem die Leute sind und sagt dann entweder die Wahrheit, oder hält die Klappe und stirbt ein wenig mehr ...

Zitat:
Mist, muss wieder weg.
Aber als Ratgeber-Forum ist das hier wohl eh nicht gedacht.


Hier bekommt man in der Regel sehr gute Ratschläge. Dummerweise bedeutet das auch, dass man nur sehr selten das gesagt bekommt, was man gerne hören will...

#68:  Autor: Rasmus BeitragVerfasst am: 13.08.2010, 19:34
    —
Noseman hat folgendes geschrieben:
Erst gestern oder vorgestern hab ich zum Beispiel einen Tipp für ein Fruchtfliegen-Problem gekriegt.


Es freut mich, dass meine Äußerungen Dir ganz nebenbei bei Deinen Problemen helfen konnten ... Sehr glücklich

#69:  Autor: Dissonanz BeitragVerfasst am: 13.08.2010, 19:40
    —
Rasmus hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Das Problem war:
die Erkenntnisse im Forum teile ich überwiegend, sie sind aber nicht gerade üblich bei den anderen Mitmenschen.
Wie bringt man es also im Alltag rüber?


Man wägt ab, wie wichtig einem die Leute sind und sagt dann entweder die Wahrheit, oder hält die Klappe und stirbt ein wenig mehr ...


Gesprochen wie ein wahrer.. Informatiker? Vielleicht auch Physiker. Auf den Arm nehmen

Ich hätte noch andere Vorschläge: Das Zeugs in Beisein der Personen in "Überdosis" schlucken; Es in Beisein der Person streng nach den Regeln der Kunst herstellen(Lederbibel nicht vergessen); Erwähnen, dass du die Eltern der Kinder, die du zu betreuen scheinst, dazu gebracht hast, homöopathische Behandlungen bei extrem gefährlichen oder zumindest nicht gut mit Placebos zu behandelnden(Knochenbrüche? Blutende Wunden?) Problemen anzuwenden

Natürlich sind in allen Fällen eine überzeugende kontextuelle Einbindung und speziell im letzten Fall, dass klar wird, dass das völlig verantwortungloses Verhalten ist, wichtig.

#70:  Autor: Rasmus BeitragVerfasst am: 13.08.2010, 20:41
    —
Dissonanz hat folgendes geschrieben:
Rasmus hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Das Problem war:
die Erkenntnisse im Forum teile ich überwiegend, sie sind aber nicht gerade üblich bei den anderen Mitmenschen.
Wie bringt man es also im Alltag rüber?


Man wägt ab, wie wichtig einem die Leute sind und sagt dann entweder die Wahrheit, oder hält die Klappe und stirbt ein wenig mehr ...


Gesprochen wie ein wahrer.. Informatiker? Vielleicht auch Physiker. Auf den Arm nehmen


Beides falsch.

Zitat:
Ich hätte noch andere Vorschläge: Das Zeugs in Beisein der Personen in "Überdosis" schlucken;


http://www.1023.org.uk/the-1023-overdose-event.php


Zitat:
Es in Beisein der Person streng nach den Regeln der Kunst herstellen(Lederbibel nicht vergessen);


Meinst' echt, das hilft? Es ist ja bekannt, wie es gemacht wird ...

Zitat:
Erwähnen, dass du die Eltern der Kinder, die du zu betreuen scheinst, dazu gebracht hast, homöopathische Behandlungen bei extrem gefährlichen oder zumindest nicht gut mit Placebos zu behandelnden(Knochenbrüche? Blutende Wunden?) Problemen anzuwenden


hä?

Und: Ich betreue keine Kinder, so wahnsinnig ist niemand ...

Zitat:
Natürlich sind in allen Fällen eine überzeugende kontextuelle Einbindung und speziell im letzten Fall, dass klar wird, dass das völlig verantwortungloses Verhalten ist, wichtig.


Homöopathie ist nichts weiter als Glaube an Zauberei. Anders als durch "Magie" lässt sich nicht erklären, wie es funktionieren sollte. Leider sind Leute die so einen Scheiß glauben nicht sonderlich anfällig für logische Argumente.

#71:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 13.08.2010, 21:04
    —
Martha-Helene hat folgendes geschrieben:
Sag ich doch: eure Kritik ist so zweifelsfrei.
Liest man hier im Forum, ist einem eindeutig, das Zeug ist Mist, muss verboten werden
und redet man zuhause nur ansatzweise so, ist man dort wieder die Abartige, weil zig Leute auf Homöopathie stehen und keinen Schaden daran genommen haben.....

Du solltest vielleicht etwas genauer lesen:

Es wird hier unterschieden zwischen der wissenschaftlichen Beurteilung der Wirkung der Homöopatie (Da sind sich alle einig, die die Problematik der Evaluation von Arzneimittelwirkungen und den methodischen Ansatz zur Umgehung dieser Problematik mindestens ansatzweise verstanden haben ) und der moralischen Bewertung ihrer Anwendung. Zum letzteren gibt es hier z.B. regelmäßig Streit zwischen Rasmus und mir.

Ich habe hier noch nie für ein Verbot plädiert.

fwo

#72:  Autor: Dissonanz BeitragVerfasst am: 13.08.2010, 21:46
    —
Rasmus hat folgendes geschrieben:
Dissonanz hat folgendes geschrieben:
Rasmus hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Das Problem war:
die Erkenntnisse im Forum teile ich überwiegend, sie sind aber nicht gerade üblich bei den anderen Mitmenschen.
Wie bringt man es also im Alltag rüber?


Man wägt ab, wie wichtig einem die Leute sind und sagt dann entweder die Wahrheit, oder hält die Klappe und stirbt ein wenig mehr ...


Gesprochen wie ein wahrer.. Informatiker? Vielleicht auch Physiker. Auf den Arm nehmen


Beides falsch.


Es spricht für dich als Person, dass du darauf zurückgreifen willst, einfach nur die Wahrheit zu sagen. Es spricht aber auch gegen dich als Manipulator.

Zitat:
Zitat:
Ich hätte noch andere Vorschläge: Das Zeugs in Beisein der Personen in "Überdosis" schlucken;


http://www.1023.org.uk/the-1023-overdose-event.php


Ja, sowas mein ich. Nur eben in privat.
Hinweis: Je nach Form ist's für Diabetiker, Lactoseintolerante oder trockene Alkoholiker nicht geeignet.

Zitat:
Zitat:
Es in Beisein der Person streng nach den Regeln der Kunst herstellen(Lederbibel nicht vergessen);


Meinst' echt, das hilft? Es ist ja bekannt, wie es gemacht wird ...


Davon, dass es bekannt ist würd ich nicht ausgehen. Wenn man möchte kann man danach ja noch sowas fragen wie "An welcher Stelle ist nun aus dem Milchzucker/Wasser eine Arznei geworden?", wobei ich damit wieder vorsichtiger wäre.

Ansonsten ist bei irrationalen Überzeugungen eine Konfrontation mit der Realität manchmal eine sehr wirksame Therapieform.(Und manchmal bringt es absolut nichts, weil man gegen Stimmen im Kopf nicht anschreien kann..)

Zitat:
Zitat:
Erwähnen, dass du die Eltern der Kinder, die du zu betreuen scheinst, dazu gebracht hast, homöopathische Behandlungen bei extrem gefährlichen oder zumindest nicht gut mit Placebos zu behandelnden(Knochenbrüche? Blutende Wunden?) Problemen anzuwenden


hä?

Und: Ich betreue keine Kinder, so wahnsinnig ist niemand ...


Sorry, war an Martha-Helene gerichtet.

Ist ja schön und gut, wenn man als Homöopathie-Anhänger Erkältungen und Halskratzen mit Placebos zu behandeln bereit ist, aber, und das kann ich nicht irgendwie belegen, leider, wenn es um ernsthafte Erkrankungen/Probleme geht sieht das vielleicht anders aus. Wenn also Empörung und Protest oder etwas in der Richtung auf diese Offenbarung folgen kann man einhaken und Fragen wie "Wann darf man denn homöopathische Mittel geben und wann nicht?" stellen und mit etwas Glück könnte eine Antwort wie "Wenn es nichts ernsthaftes ist" folgen.

Zitat:
Zitat:
Natürlich sind in allen Fällen eine überzeugende kontextuelle Einbindung und speziell im letzten Fall, dass klar wird, dass das völlig verantwortungloses Verhalten ist, wichtig.


Homöopathie ist nichts weiter als Glaube an Zauberei. Anders als durch "Magie" lässt sich nicht erklären, wie es funktionieren sollte. Leider sind Leute die so einen Scheiß glauben nicht sonderlich anfällig für logische Argumente.


Ich glaub an der Stelle pauschalisierst du zu sehr. Leute, die sich aktiv für Homöopathie einsetzen und die auf Skeptiker schimpfen und so weiter, klar, denen ist wohl meist nicht wirklich zu helfen. Aber bei Menschen, die nicht genau wissen, was Homöopathie ist oder die einfach 'nen sympathischen 'Arzt' haben, der ihnen das so lieb nahegelegt hat und die auf Buzzwords wie "sanft" oder "traditionell" oder sowas abfahren hätte ich noch Hoffnung.

Wär eigentlich mal 'ne Untersuchung wert. Ich frag mich, ob ich da irgendwen für begeistern könnte.. Eine Stichprobe aus der Population derer, die homöopathische Mittel einsetzen(Problem: Ich hab eher Zugriff auf linksliberale Akademiker/Studenten, bei denen könnten andere kognitive Prozesse ablaufen als bei der Gesamtpopulation und an eine Gesamtpopulation zu kommen ist schwerer/teurer als an Studenten zu kommen), bei denen diverse Variablen erheben(Gläubigkeit/Aberglauben, chronische/unbehandelbare Krankheiten usw., ist aber nicht unbedingt nötig für die Fragestellung, nur interessant, wichtiger wäre: Wie häufig sie homöopathische Mittel nehmen und was sie denken, wie gut die wirken) und dann verschiedene, am besten entweder hinreichend große randomisiert oder parallelisierte Treatmentgruppen bilden. Einer könnte man was über die Geschichte der Homöopathie erzählen, einer könnte man Studien über die Wirksamkeit vorstellen, eine könnte man homöopathische Mittel herstellen lassen, das Zeugs in "Überdosis" geben oder jemanden das Zeug in Überdosis nehmen lassen und eine als Kontrollgruppe. Danach schaut man, wie sich die Vorstellungen verändert haben.

Ich brauche Ressourcen. Lachen Fördert die GWUP eigentlich Forschungsprojekte?

#73:  Autor: Rasmus BeitragVerfasst am: 14.08.2010, 12:47
    —
Dissonanz hat folgendes geschrieben:
Ich glaub an der Stelle pauschalisierst du zu sehr. Leute, die sich aktiv für Homöopathie einsetzen und die auf Skeptiker schimpfen und so weiter, klar, denen ist wohl meist nicht wirklich zu helfen. Aber bei Menschen, die nicht genau wissen, was Homöopathie ist oder die einfach 'nen sympathischen 'Arzt' haben, der ihnen das so lieb nahegelegt hat und die auf Buzzwords wie "sanft" oder "traditionell" oder sowas abfahren hätte ich noch Hoffnung.


Ich nur sehr wenig.

Die wenigsten Menschen begreifen, dass Korrelation kein Zeichen von Kausalität sein muss. "Bei mir hat's geholfen" ist ein starkes Argument.

#74:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 14.08.2010, 13:16
    —
Rasmus hat folgendes geschrieben:
.....

Die wenigsten Menschen begreifen, dass Korrelation kein Zeichen von Kausalität sein muss. "Bei mir hat's geholfen" ist ein starkes Argument.

Das begreife ich durchaus. Aber ich glaube, Du unterschätzt den Anteil der Placebowirkung bei den Heilungen in der Behandlung der Mediziner genauso wie Du auch wahrscheinlich die Eignung der Homöpathie unterschätzt, Placeboeffekte zu erzeugen.

Dass sich in der Medizin auch nach einer falschen Diagnose und einer eigentlich unpassenden Behandlung eine Heilung einstellt, dürfte kein so seltenes Vorkommnis sein.

Vergiss nicht, dass auch die wirksamen Medikamente ihre Wirksamkeit nicht nach einem Ja-Nein-Muster entfalten, sondern dass diese Wirksamkeit sich in der Evaluation mit verblindeten Verfahren meistens der Statistik bedienen muss, um überhaupt gesichert erkennbar zu sein.

fwo

#75:  Autor: alae BeitragVerfasst am: 14.08.2010, 13:42
    —
fwo hat folgendes geschrieben:
Rasmus hat folgendes geschrieben:
.....

Die wenigsten Menschen begreifen, dass Korrelation kein Zeichen von Kausalität sein muss. "Bei mir hat's geholfen" ist ein starkes Argument.

Das begreife ich durchaus. Aber ich glaube, Du unterschätzt den Anteil der Placebowirkung bei den Heilungen in der Behandlung der Mediziner genauso wie Du auch wahrscheinlich die Eignung der Homöpathie unterschätzt, Placeboeffekte zu erzeugen.

Ich glaube, du unterschätzt die Gefahr, die in einem Placebo steckt, das von seinen Anhängern nicht für ein Placebo gehalten wird.

#76:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 14.08.2010, 14:47
    —
alae hat folgendes geschrieben:
fwo hat folgendes geschrieben:
Rasmus hat folgendes geschrieben:
.....

Die wenigsten Menschen begreifen, dass Korrelation kein Zeichen von Kausalität sein muss. "Bei mir hat's geholfen" ist ein starkes Argument.

Das begreife ich durchaus. Aber ich glaube, Du unterschätzt den Anteil der Placebowirkung bei den Heilungen in der Behandlung der Mediziner genauso wie Du auch wahrscheinlich die Eignung der Homöpathie unterschätzt, Placeboeffekte zu erzeugen.

Ich glaube, du unterschätzt die Gefahr, die in einem Placebo steckt, das von seinen Anhängern nicht für ein Placebo gehalten wird.

Lachen Diese Gefahr schätze ich ähnlich hoch ein, wie die durch schlechte Mediziner. Man sollte sie nicht vernachlässigen, aber sie ist erträglich.

fwo

#77:  Autor: I.R BeitragVerfasst am: 14.08.2010, 14:54
    —
alae hat folgendes geschrieben:
fwo hat folgendes geschrieben:
Rasmus hat folgendes geschrieben:
.....

Die wenigsten Menschen begreifen, dass Korrelation kein Zeichen von Kausalität sein muss. "Bei mir hat's geholfen" ist ein starkes Argument.

Das begreife ich durchaus. Aber ich glaube, Du unterschätzt den Anteil der Placebowirkung bei den Heilungen in der Behandlung der Mediziner genauso wie Du auch wahrscheinlich die Eignung der Homöpathie unterschätzt, Placeboeffekte zu erzeugen.

Ich glaube, du unterschätzt die Gefahr, die in einem Placebo steckt, das von seinen Anhängern nicht für ein Placebo gehalten wird.

Das steigert die Wirkung.

#78:  Autor: Dissonanz BeitragVerfasst am: 14.08.2010, 17:21
    —
I.R hat folgendes geschrieben:
alae hat folgendes geschrieben:
fwo hat folgendes geschrieben:
Rasmus hat folgendes geschrieben:
.....

Die wenigsten Menschen begreifen, dass Korrelation kein Zeichen von Kausalität sein muss. "Bei mir hat's geholfen" ist ein starkes Argument.

Das begreife ich durchaus. Aber ich glaube, Du unterschätzt den Anteil der Placebowirkung bei den Heilungen in der Behandlung der Mediziner genauso wie Du auch wahrscheinlich die Eignung der Homöpathie unterschätzt, Placeboeffekte zu erzeugen.

Ich glaube, du unterschätzt die Gefahr, die in einem Placebo steckt, das von seinen Anhängern nicht für ein Placebo gehalten wird.

Das steigert die Wirkung.


Und die Nebenwirkungen.

Rasmus hat folgendes geschrieben:
Ich nur sehr wenig.

Die wenigsten Menschen begreifen, dass Korrelation kein Zeichen von Kausalität sein muss. "Bei mir hat's geholfen" ist ein starkes Argument.


Ja. Deshalb halte ich nicht viel davon, zu versuchen, zu argumentieren. Erfahrungen kann man am besten mit anderen Erfahrungen begegnen. Argumente bringen was, wenn's auch nur um Sachen, die man weiß oder eben nicht weiß geht.

#79:  Autor: L.E.N.Wohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 14.08.2010, 17:26
    —
Dissonanz hat folgendes geschrieben:
Erfahrungen kann man am besten mit anderen Erfahrungen begegnen.


so etwa?

Zitat:
Bei mir hilft gegen sowas immer wichsen. Ist auch gut für die Prostata! nerv

#80:  Autor: Dissonanz BeitragVerfasst am: 14.08.2010, 17:44
    —
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
Dissonanz hat folgendes geschrieben:
Erfahrungen kann man am besten mit anderen Erfahrungen begegnen.


so etwa?

Zitat:
Bei mir hilft gegen sowas immer wichsen. Ist auch gut für die Prostata! nerv


Nein, das ist die Darstellung einer Erfahrung.

#81:  Autor: immanuela BeitragVerfasst am: 23.12.2010, 15:30
    —
Zitat:
Alternativmedizinische Verfahren wie die Homöopathie werden von ihren Unterstützern gern als "natürlich" und "sanft" beschrieben. Doch die Therapien können schwere Nebenwirkungen nach sich ziehen, zeigen Daten aus Australien. Kinderärzte meldeten sogar mehrere Todesfälle.

http://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/0,1518,736325,00.html

#82:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 12.07.2013, 10:14
    —
Das Thema ist bei mir wieder aufgepoppt.

Die letzte AOK Zeitschrift schrieb irgendwas von Homöopathie (oder war es ein Brief?) und nun werde ich mal schauen, ob es noch ne KV gibt, die so etwas nicht bezahlt!

auf Seite eins des Threads wurde die ikk-direkt erwähnt, die es nun leider nicht mehr gibt...

#83:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 30.07.2013, 17:02
    —
Ich habe jetzt meine KV gekündigt. Heute kam dann ein Anruf von denen und wollten wissen weshalb.
Da hab ich geantwortet, dass ich mit meiner Mitgliedschaft keine Bezahlung und Promotion von Homöopathie und anderer Esoterik unterstützen möchte

#84:  Autor: unquest BeitragVerfasst am: 30.07.2013, 18:44
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Ich habe jetzt meine KV gekündigt. Heute kam dann ein Anruf von denen und wollten wissen weshalb.
Da hab ich geantwortet, dass ich mit meiner Mitgliedschaft keine Bezahlung und Promotion von Homöopathie und anderer Esoterik unterstützen möchte

... und welche KK hast du jetzt gewählt?

#85:  Autor: Wygotsky BeitragVerfasst am: 30.07.2013, 22:31
    —
Soweit ich informiert bin, zahlen viele Krankenkassen gerne für Homöopathie, weil sie auf diesem Wege Mitglieder gewinnen, die weniger Kosten verursachen. Menschen, die sich für Homöopathie oder anthroposophische Medizin interessieren, sollen sich gesünder ernähren, mehr Sport treiben, seltener Rauchen, weniger Alkohol trinken, sich regelmäßig die Zähne putzen und sinnvoller mit Stress umgehen. Belastbare Quellen dafür sind mir nicht bekannt. Aber wenn ich mich in meinem Bekanntenkreis umschaue, kommt es mir schon plausibel vor. Die sind auch überwiegend in festen Arbeitsverhältnissen und viele von denen verdienen ganz gut. Solche Mitglieder mögen Krankenkassen gerne und die paar Kügelchen kosten ja nicht viel.

#86:  Autor: kerengWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 31.07.2013, 08:11
    —
Wygotsky hat folgendes geschrieben:
... und die paar Kügelchen kosten ja nicht viel.

Nicht die Kügelchen sind das Problem sondern die Zeit, die sich der Arzt für Patienten nimmt. Bei der Homöopathie gehört das Gespräch zur Behandlung und wird von der Kasse bezahlt. Normale Ärzte würden pleitegehen, wenn sie sich so viel Zeit für den Patienten nehmen.

#87:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 31.07.2013, 08:34
    —
kereng hat folgendes geschrieben:
Wygotsky hat folgendes geschrieben:
... und die paar Kügelchen kosten ja nicht viel.

Nicht die Kügelchen sind das Problem sondern die Zeit, die sich der Arzt für Patienten nimmt. Bei der Homöopathie gehört das Gespräch zur Behandlung und wird von der Kasse bezahlt. Normale Ärzte würden pleitegehen, wenn sie sich so viel Zeit für den Patienten nehmen.


Das Problem ist die Zeit, die sich ein Arzt nicht für das Gespräch nimmt oder nehmen kann.

#88:  Autor: Wygotsky BeitragVerfasst am: 31.07.2013, 16:49
    —
Mir ging es lediglich darum, dass es aus Sicht der Krankenkasse durchaus sinnvoll sein kann, Homöopathie zu bezahlen. Auch wenn die Entscheidungsträger nicht an ihre Wirksamkeit glauben. Kommt in der Öffentlichkeit auch besser an als arme, alte und chronisch kranke Beitragszahler rauszuekeln. Wird von den meisten als besondere Leistung wahrgenommen, obwohl der Anteil an den Gesamtkosten gering ist. Ist wahrscheinlich auch viel leichter, fitte und gesunde Leute auf diese Weise anzulocken, als mit Prävention und Aufklärung die Mitglieder von einem gesünderen Lebensstil zu überzeugen. Natürlich ist damit gesamtgesellschaftlich nichts gewonnen, weil die Risiken im System nur verschoben werden. Aber solange es konkurrierende Kassen gibt, kann sich so etwas lohnen.

Ein richtiger Aufreger ist das für mich nicht. Für mich als Patient ist viel problematischer, was mir im Rahmen der wissenschaftlichen Medizin angeboten wird. Welche Röntgenuntersuchung ist sinnvoll? Welche Versorgung dient am ehesten dem Zahnerhalt? Ist eine OP erfolgversprechend oder unnötig und riskant? Welche Früherkennung erhöht tatsächlich meine Lebenserwartung und welche führt eher zu unnötigen Eingriffen? Welche Maßnahmen erhöhen am Ende meines Lebens meine Lebensqualität und welche nur das Einkommen der Klinik? Diese Fragen präsentieren sich mir in der Regel im Gewand der wissenschaftlichen Medizin.

#89:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 31.07.2013, 18:53
    —
Wygotsky hat folgendes geschrieben:
... Für mich als Patient ist viel problematischer, was mir im Rahmen der wissenschaftlichen Medizin angeboten wird. Welche Röntgenuntersuchung ist sinnvoll? Welche Versorgung dient am ehesten dem Zahnerhalt? Ist eine OP erfolgversprechend oder unnötig und riskant? Welche Früherkennung erhöht tatsächlich meine Lebenserwartung und welche führt eher zu unnötigen Eingriffen? Welche Maßnahmen erhöhen am Ende meines Lebens meine Lebensqualität und welche nur das Einkommen der Klinik? Diese Fragen präsentieren sich mir in der Regel im Gewand der wissenschaftlichen Medizin.

Da sehe ich auch ein größeres Problem und einen erheblich größeren Faktor für unnütze Kosten als in dem bisschen Schamanismus mit Zuckerperlen. Man sollte sich auch nichts vormachen: Auch die echte Medizin arbeitet nicht nur unabsichtlich zu einem erheblichen Teil mit dem Placeboeffekt.

Zu dem absichtlichen Überangebot (In Deutschland wird z.B. ohne erkennbare Vorteile für die Patienten erheblich öfter operiert als im benachbarten Ausland): Ich bin heilfroh, zwei Mediziner unter meinen Freunden zu haben, bei denen ich mich zwar hüte, sie zu einer eigenen Diagnostik meiner Probleme aufzufordern, die mir aber, wenn tatasächlich etwas ist, zu folgender Frage immer zur Verfügung stehen: So und so sieht es aus: Würdest Du das operieren lassen, wenn es bei dir wäre?

Bisher haben sie auf diese Weise gefragt mit einer Verneinung dreimal von einer vom behandelnden Arzt stark empfohlenen OP abgeraten und Recht behalten.

Wer nicht über derartige Freunde verfügt ist dann im Zweifelsfall nur mit richtigen Ärzten nicht wirklich besser dran, als der, der sich zusätzlich noch gesundbeten lässt.

fwo

#90:  Autor: asitamaus BeitragVerfasst am: 31.07.2013, 19:19
    —
fwo hat folgendes geschrieben:
Wygotsky hat folgendes geschrieben:
... Für mich als Patient ist viel problematischer, was mir im Rahmen der wissenschaftlichen Medizin angeboten wird. Welche Röntgenuntersuchung ist sinnvoll? Welche Versorgung dient am ehesten dem Zahnerhalt? Ist eine OP erfolgversprechend oder unnötig und riskant? Welche Früherkennung erhöht tatsächlich meine Lebenserwartung und welche führt eher zu unnötigen Eingriffen? Welche Maßnahmen erhöhen am Ende meines Lebens meine Lebensqualität und welche nur das Einkommen der Klinik? Diese Fragen präsentieren sich mir in der Regel im Gewand der wissenschaftlichen Medizin.

Da sehe ich auch ein größeres Problem und einen erheblich größeren Faktor für unnütze Kosten als in dem bisschen Schamanismus mit Zuckerperlen. Man sollte sich auch nichts vormachen: Auch die echte Medizin arbeitet nicht nur unabsichtlich zu einem erheblichen Teil mit dem Placeboeffekt.

Zu dem absichtlichen Überangebot (In Deutschland wird z.B. ohne erkennbare Vorteile für die Patienten erheblich öfter operiert als im benachbarten Ausland): Ich bin heilfroh, zwei Mediziner unter meinen Freunden zu haben, bei denen ich mich zwar hüte, sie zu einer eigenen Diagnostik meiner Probleme aufzufordern, die mir aber, wenn tatasächlich etwas ist, zu folgender Frage immer zur Verfügung stehen: So und so sieht es aus: Würdest Du das operieren lassen, wenn es bei dir wäre?

Bisher haben sie auf diese Weise gefragt mit einer Verneinung dreimal von einer vom behandelnden Arzt stark empfohlenen OP abgeraten und Recht behalten.

Wer nicht über derartige Freunde verfügt ist dann im Zweifelsfall nur mit richtigen Ärzten nicht wirklich besser dran, als der, der sich zusätzlich noch gesundbeten lässt.

fwo


das operiert wird auf teufel komm raus , liegt an der vorgabe des verwaltungsrats. das die meisten mediziner damit nicht einverstanden sind aendert daran nichts . die kh unterliegen dem diktat der anzahl an operationen . ebenso an der art der opertaion , welche ja mit den kassen abgerechnet werden. klass. hom. funktioniert - wenn man sich drauf einlässt - placeboeffekt mit eingeschlossen.für mich absolut kein grund dies vom leistungskatalog der krankenkassen auszuschliessen . besser man sollte die medikamenteneinnahme der patienten hinterfragen und so kosten sparen .



h

#91:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 31.07.2013, 20:43
    —
asitamaus hat folgendes geschrieben:
....
das operiert wird auf teufel komm raus , liegt an der vorgabe des verwaltungsrats.....

auch.
Aber auch die niedergelassenen Ärzte (besonders Orthopäden) operieren, was das Zeug hält. Ohne jeden Verwaltungsrat nur auf die Ansprüche des Ehepartners hin, der sich ein neues Cabrio, ein Zweitferienhaus auf Ibiza und 20 Paar neue Schuhe wünscht zwinkern

Richtig ist, dass es die dämlichen Vorschriften zur Kassenabrechnung sind, die am Anfang dieser Entwicklung stehen und bei denen auch schon seit Jahren (oder sind es Jahrzehnte?) beklagt wird, dass das beratende Gespräch mit dem Hausarzt nicht wirklich abgerechnet werden kann. Dabei sind es diese Gespräche, die nicht nur selbst medizinischen Wert besitzen (>Placebo), sondern auch den Hintergrund bilden, vor dem die Diagnosen des Arztes sicherer werden und seine Therapievorschläge besser in die Lebenswirklichkeit des Patienten passen.

Außerdem sind diese Vorschriften sosehr an den niedergelassenen Arzt einer städtischen Praxis angepasst, dass ein Landarzt, der seine Patienten teilweise besuchen muss, entweder seine Praxis vom Vater geerbt hat, oder nicht in der Lage sein wird, sie zu bezahlen. (Diese Aussage ist natürlich überspitzt, aber nur sehr leicht )

fwo

#92:  Autor: asitamaus BeitragVerfasst am: 31.07.2013, 21:06
    —
fwo hat folgendes geschrieben:
asitamaus hat folgendes geschrieben:
....
das operiert wird auf teufel komm raus , liegt an der vorgabe des verwaltungsrats.....

auch.
Aber auch die niedergelassenen Ärzte (besonders Orthopäden) operieren, was das Zeug hält. Ohne jeden Verwaltungsrat nur auf die Ansprüche des Ehepartners hin, der sich ein neues Cabrio, ein Zweitferienhaus auf Ibiza und 20 Paar neue Schuhe wünscht :wink:

Richtig ist, dass es die dämlichen Vorschriften zur Kassenabrechnung sind, die am Anfang dieser Entwicklung stehen und bei denen auch schon seit Jahren (oder sind es Jahrzehnte?) beklagt wird, dass das beratende Gespräch mit dem Hausarzt nicht wirklich abgerechnet werden kann. Dabei sind es diese Gespräche, die nicht nur selbst medizinischen Wert besitzen (>Placebo), sondern auch den Hintergrund bilden, vor dem die Diagnosen des Arztes sicherer werden und seine Therapievorschläge besser in die Lebenswirklichkeit des Patienten passen.

Außerdem sind diese Vorschriften sosehr an den niedergelassenen Arzt einer städtischen Praxis angepasst, dass ein Landarzt, der seine Patienten teilweise besuchen muss, entweder seine Praxis vom Vater geerbt hat, oder nicht in der Lage sein wird, sie zu bezahlen. (Diese Aussage ist natürlich überspitzt, aber nur sehr leicht )

fwo




Dabei sind es diese Gespräche, die nicht nur selbst medizinischen Wert besitzen (>Placebo), sondern auch den Hintergrund bilden, vor dem die Diagnosen des Arztes sicherer werden und seine Therapievorschläge besser in die Lebenswirklichkeit des Patienten passen.

1oo prozent zustimmung ! deswegen findet auch ein run auf schamanen / geistheilern statt . ebenso auf seriöse Fachaerzte , welche sich dem thema annehmen . ein hauptfaktor des erfolges - sie nehmen sich zeit , einfach nur zeit .dann diagnose , möglichkeiten einer therapie und ztu letzt mögliche absetzung einzelner medikamente . umso wohler fühle ich mich in den händen eines eines arztes , welcher die gesamtheitliche medizin bevorzugt . schamanen , etc o.k. lass die allerdings def. nicht zu nah an mich ran .

#93:  Autor: moecks BeitragVerfasst am: 31.07.2013, 21:20
    —
asitamaus hat folgendes geschrieben:

klass. hom. funktioniert - wenn man sich drauf einlässt

Ähm, nö.
Zitat:

- placeboeffekt mit eingeschlossen.für mich absolut kein grund dies vom leistungskatalog der krankenkassen auszuschliessen . besser man sollte die medikamenteneinnahme der patienten hinterfragen und so kosten sparen .

Beide Dinge sollten meines erachtens getrennt betrachtet werden.
Nur weil ein Anamnesegespräch dem Leistungskatalog nicht entsprechend bezahlt wird, muss man deshalb keine Esoterik bezahlen.

Da bin ich lieber gegen bezahlte Esoterik und für bezahlte Gespräche zwischen Arzt und Patienten.

#94:  Autor: asitamaus BeitragVerfasst am: 31.07.2013, 21:28
    —
moecks hat folgendes geschrieben:
asitamaus hat folgendes geschrieben:

klass. hom. funktioniert - wenn man sich drauf einlässt

Ähm, nö.
Zitat:

- placeboeffekt mit eingeschlossen.für mich absolut kein grund dies vom leistungskatalog der krankenkassen auszuschliessen . besser man sollte die medikamenteneinnahme der patienten hinterfragen und so kosten sparen .

Beide Dinge sollten meines erachtens getrennt betrachtet werden.
Nur weil ein Anamnesegespräch dem Leistungskatalog nicht entsprechend bezahlt wird, muss man deshalb keine Esoterik bezahlen.

Da bin ich lieber gegen bezahlte Esoterik und für bezahlte Gespräche zwischen Arzt und Patienten.


hom. funktioniert - ist halt eine frage der def. erinnere mich an einen bekannten ; drogenspezialist sprich anaesthesist , welcher vor 40 jahren in china ueber jahre die trad. chinesische medizin kennenlernen durfte . auch akkupunktur war vor 40 jahre teufelszeug . er machte diese erfahrung in seinem aerztefreundeskreis . und heute ? wochendkurs mit partner - 4 sterne hotel - abendunterhaltung - samstags 4 stundenvortrag -sonntags 4 stundenvortrag . bezahlt von der pharmafirma , abgeschrieben von derr steuer , ist ja fortbildung . montags ab jetzt aqkkupunktur. das system krankt .

#95:  Autor: moecks BeitragVerfasst am: 31.07.2013, 21:39
    —
asitamaus hat folgendes geschrieben:
moecks hat folgendes geschrieben:
asitamaus hat folgendes geschrieben:

klass. hom. funktioniert - wenn man sich drauf einlässt

Ähm, nö.
Zitat:

- placeboeffekt mit eingeschlossen.für mich absolut kein grund dies vom leistungskatalog der krankenkassen auszuschliessen . besser man sollte die medikamenteneinnahme der patienten hinterfragen und so kosten sparen .

Beide Dinge sollten meines erachtens getrennt betrachtet werden.
Nur weil ein Anamnesegespräch dem Leistungskatalog nicht entsprechend bezahlt wird, muss man deshalb keine Esoterik bezahlen.

Da bin ich lieber gegen bezahlte Esoterik und für bezahlte Gespräche zwischen Arzt und Patienten.


hom. funktioniert - ist halt eine frage der def.

Nö, tut sie nicht.
Klassische Homöopathie nach Hanemann verstößt gegen einige Naturgesetze.
Da hilft auch nicht dein gesülze über einen Arzt der in China war und die Vermischung mit Akkupunktur.
Das hat alles nix, aber auch garnix miteinander zu tun!

#96:  Autor: asitamaus BeitragVerfasst am: 31.07.2013, 21:46
    —
moecks hat folgendes geschrieben:
asitamaus hat folgendes geschrieben:
moecks hat folgendes geschrieben:
asitamaus hat folgendes geschrieben:

klass. hom. funktioniert - wenn man sich drauf einlässt

Ähm, nö.
Zitat:

- placeboeffekt mit eingeschlossen.für mich absolut kein grund dies vom leistungskatalog der krankenkassen auszuschliessen . besser man sollte die medikamenteneinnahme der patienten hinterfragen und so kosten sparen .

Beide Dinge sollten meines erachtens getrennt betrachtet werden.
Nur weil ein Anamnesegespräch dem Leistungskatalog nicht entsprechend bezahlt wird, muss man deshalb keine Esoterik bezahlen.

Da bin ich lieber gegen bezahlte Esoterik und für bezahlte Gespräche zwischen Arzt und Patienten.


hom. funktioniert - ist halt eine frage der def.

Nö, tut sie nicht.
Klassische Homöopathie nach Hanemann verstößt gegen einige Naturgesetze.
Da hilft auch nicht dein gesülze über einen Arzt der in China war und die Vermischung mit Akkupunktur.
Das hat alles nix, aber auch garnix miteinander zu tun!


gesülze nennsdt du das ? bezieh dich halt auf hanemann oder sonst wen . akkupunktur war vor 40 jahren auch in der esoecke und jetzt , du nennsts immerhin vermischung . definier homöophatie fuer dich und lass mit deinen geistern in ruh . bei" unruhig sein" nimm.... sagt hildegard von bingen

#97:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 31.07.2013, 21:49
    —
moecks hat folgendes geschrieben:
asitamaus hat folgendes geschrieben:

klass. hom. funktioniert - wenn man sich drauf einlässt

Ähm, nö.
...

Ähm theoretisch nö aber praktisch ja.

Es ist normalerweise so, dass ein Unterschied festzustellen ist, wenn ich eine Gruppe zum Homöopaathen laufen lasse und eine Gruppe macht gar nichts. Auch wenn beim homöopathischen Therapeutikum selbst keine Wirkung erkennbar ist, die über den Placeboeffekt hinausgeht, ist es halt mit dem ganzen Hokuspokus drumherum sehr gut geeignet, diesen Placeboeffekt sicher auszulösen. Damit aber hilft die Homöopathie objektiv.

Aber wir hatten dieses Thema schon mehrmals, allein mit meiner Mitwirkung mindestens hier und hier.

fwo

#98:  Autor: moecks BeitragVerfasst am: 31.07.2013, 22:22
    —
asitamaus hat folgendes geschrieben:

gesülze nennsdt du das ? bezieh dich halt auf hanemann oder sonst wen . akkupunktur war vor 40 jahren auch in der esoecke und jetzt , du nennsts immerhin vermischung . definier homöophatie fuer dich und lass mit deinen geistern in ruh . bei" unruhig sein" nimm.... sagt hildegard von bingen

Also mal ehrlich. Es ist klar das wir in einem Forum schreiben und nicht drei Leute korrektur lesen.
Demnach passieren hier immer mal Fehler beim scheiben.
Aber ein wenig Mühe kann man sich schon geben seinen eigenen Text leserlich zu schreiben.
Es ist aber schwer deinen Text verständlich zu lesen.

#99:  Autor: moecks BeitragVerfasst am: 31.07.2013, 22:26
    —
fwo hat folgendes geschrieben:
moecks hat folgendes geschrieben:
asitamaus hat folgendes geschrieben:

klass. hom. funktioniert - wenn man sich drauf einlässt

Ähm, nö.
...

Ähm theoretisch nö aber praktisch ja.

Es ist normalerweise so, dass ein Unterschied festzustellen ist, wenn ich eine Gruppe zum Homöopaathen laufen lasse und eine Gruppe macht gar nichts. Auch wenn beim homöopathischen Therapeutikum selbst keine Wirkung erkennbar ist, die über den Placeboeffekt hinausgeht, ist es halt mit dem ganzen Hokuspokus drumherum sehr gut geeignet, diesen Placeboeffekt sicher auszulösen. Damit aber hilft die Homöopathie objektiv.

Aber wir hatten dieses Thema schon mehrmals, allein mit meiner Mitwirkung mindestens hier und hier.

fwo

Das ist mir alles klar.
Das ist vielleicht auch ein Argument einige der Dinge für die praktizierende Medizin zu übernehmen.
Die Homöopathie muss man dabei aber nicht komplett übernehmen.

Die Medizien konnte da ja vieles lernen, was sie auch übernehmen sollte.
Den esoterischen Dreck dabei, sollte man aber auf keinen Fall mit übernehmen.

#100:  Autor: asitamaus BeitragVerfasst am: 31.07.2013, 22:41
    —
moecks hat folgendes geschrieben:
asitamaus hat folgendes geschrieben:

gesülze nennsdt du das ? bezieh dich halt auf hanemann oder sonst wen . akkupunktur war vor 40 jahren auch in der esoecke und jetzt , du nennsts immerhin vermischung . definier homöophatie fuer dich und lass mit deinen geistern in ruh . bei" unruhig sein" nimm.... sagt hildegard von bingen

Also mal ehrlich. Es ist klar das wir in einem Forum schreiben und nicht drei Leute korrektur lesen.
Demnach passieren hier immer mal Fehler beim scheiben.
Aber ein wenig Mühe kann man sich schon geben seinen eigenen Text leserlich zu schreiben.
Es ist aber schwer deinen Text verständlich zu lesen.



denk , du hasts verstanden. siehe deine antwort oben.

#101:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 31.07.2013, 22:41
    —
Meine Frau hat übrigens gerade vor ein paar Wochen den Hausarzt gewechselt.

Der vorhergehender hat sie angemault, wenn sie nicht gleich ja und amen zu seine Maßnahmen gesagt hat.
Erklärungen: Fehlanzeige. Sie hat dieses und dieses Medikament zu nehmen und basta! (Auch wenn die Nebenwirkungen ihr das Leben schwer machen).

Die jetzige Ärztin ist auch Homöopathin.
Die geht ganz anders heran. Bespricht alles mit ihr, und versucht auch mal alternativ andere Tabletten. (Nichts Homöopathisches)
Vielleicht bekommt die für ein Patientengespräch mehr Honorar?

#102:  Autor: moecks BeitragVerfasst am: 31.07.2013, 22:50
    —
asitamaus hat folgendes geschrieben:
moecks hat folgendes geschrieben:
asitamaus hat folgendes geschrieben:

gesülze nennsdt du das ? bezieh dich halt auf hanemann oder sonst wen . akkupunktur war vor 40 jahren auch in der esoecke und jetzt , du nennsts immerhin vermischung . definier homöophatie fuer dich und lass mit deinen geistern in ruh . bei" unruhig sein" nimm.... sagt hildegard von bingen

Also mal ehrlich. Es ist klar das wir in einem Forum schreiben und nicht drei Leute korrektur lesen.
Demnach passieren hier immer mal Fehler beim scheiben.
Aber ein wenig Mühe kann man sich schon geben seinen eigenen Text leserlich zu schreiben.
Es ist aber schwer deinen Text verständlich zu lesen.



denk , du hasts verstanden. siehe deine antwort oben.

Ähm no, habe ich nicht. Dein geschreibsel ist nicht mehr zu verstehen.

#103:  Autor: Tom der Dino BeitragVerfasst am: 31.07.2013, 23:05
    —
Ein anderes großes Problem mit der Homöopathie ist, dass sie Misstrauen an der Wissenschaft sät. Damit öffnet sie weiteren esoterischen Dummheiten Tür und Tor.
Wenn der Eindruck entsteht, dass Verfahren, die von der Wissenschaft als Unfug entlarvt werden, von offiziellen Stellen befürwortet werden, werden sich viele Leute fragen, warum sie sich die Mühe machen sollten komplizierte Dinge zu verstehen, wenn es doch eigentlich zwar falsche, aber leichte Antworten gibt.
Das Ende vom Lied ist, dass diese Leute einem alles abkaufen.

#104:  Autor: asitamaus BeitragVerfasst am: 31.07.2013, 23:23
    —
moecks hat folgendes geschrieben:
asitamaus hat folgendes geschrieben:
moecks hat folgendes geschrieben:
asitamaus hat folgendes geschrieben:

gesülze nennsdt du das ? bezieh dich halt auf hanemann oder sonst wen . akkupunktur war vor 40 jahren auch in der esoecke und jetzt , du nennsts immerhin vermischung . definier homöophatie fuer dich und lass mit deinen geistern in ruh . bei" unruhig sein" nimm.... sagt hildegard von bingen

Also mal ehrlich. Es ist klar das wir in einem Forum schreiben und nicht drei Leute korrektur lesen.
Demnach passieren hier immer mal Fehler beim scheiben.
Aber ein wenig Mühe kann man sich schon geben seinen eigenen Text leserlich zu schreiben.
Es ist aber schwer deinen Text verständlich zu lesen.



denk , du hasts verstanden. siehe deine antwort oben.

Ähm no, habe ich nicht. Dein geschreibsel ist nicht mehr zu verstehen.


ja wie jetzt ? zuerst ist klass. ho. für dich dreck , dann willst es in die medizin einbauen ? dann unterscheidest ho. von esoterik.
verständlich ? definier mal klass. ho. und esoterik . unterscheiden sie sich oder gehören sie zusammen . stell mal deinen standpunkt klar - kannst ja gegenbenfalls später wieder relativieren: verständlich für dich ?

#105:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 01.08.2013, 00:27
    —
asitamaus hat folgendes geschrieben:
...

ja wie jetzt ? zuerst ist klass. ho. für dich dreck , dann willst es in die medizin einbauen ? dann unterscheidest ho. von esoterik.
verständlich ? definier mal klass. ho. und esoterik . unterscheiden sie sich oder gehören sie zusammen . stell mal deinen standpunkt klar - kannst ja gegenbenfalls später wieder relativieren: verständlich für dich ?

Das ist doch alles ganz einfach und geh ruhig davon aus, dass auch moecks diese Antwort unterschreiben kann:
Die klassische Homöopathie nach s. Hahnemann ist von Hahnemann aus einfach ein Irrtum, um den herum sich heute eine Art Kirche gebildet hat, der Dachverband der deutschen Sekten dazu ist der BKHD (Bund Klassischer Homöopathen Deutschlands). Wissenschaftlich ist die Homöopathie von similia similibus curentur bis zu den echten Heilerfolgen lange widerlegt, aber sie funktioniert in der Praxis sehr gut als Ritus zur Erzeugung von Placeboeffekten.

Was die Medizin davon lernen kann ist der rituelle Umgang mit Patienten, die Zeit für Patienten und dass man ihnen, solange die Beschwerden sich im normalen Selbstheilungsbreich befinden, das ist ein relativ großer Anteil dessen, was ein Arzt so sieht - auch mit ein bisschen Hokus Pokus schon hilft.

fwo

#106:  Autor: asitamaus BeitragVerfasst am: 01.08.2013, 00:56
    —
fwo hat folgendes geschrieben:
asitamaus hat folgendes geschrieben:
...

ja wie jetzt ? zuerst ist klass. ho. für dich dreck , dann willst es in die medizin einbauen ? dann unterscheidest ho. von esoterik.
verständlich ? definier mal klass. ho. und esoterik . unterscheiden sie sich oder gehören sie zusammen . stell mal deinen standpunkt klar - kannst ja gegenbenfalls später wieder relativieren: verständlich für dich ?

Das ist doch alles ganz einfach und geh ruhig davon aus, dass auch moecks diese Antwort unterschreiben kann:
Die klassische Homöopathie nach s. Hahnemann ist von Hahnemann aus einfach ein Irrtum, um den herum sich heute eine Art Kirche gebildet hat, der Dachverband der deutschen Sekten dazu ist der BKHD (Bund Klassischer Homöopathen Deutschlands). Wissenschaftlich ist die Homöopathie von similia similibus curentur bis zu den echten Heilerfolgen lange widerlegt, aber sie funktioniert in der Praxis sehr gut als Ritus zur Erzeugung von Placeboeffekten.

Was die Medizin davon lernen kann ist der rituelle Umgang mit Patienten, die Zeit für Patienten und dass man ihnen, solange die Beschwerden sich im normalen Selbstheilungsbreich befinden, das ist ein relativ großer Anteil dessen, was ein Arzt so sieht - auch mit ein bisschen Hokus Pokus schon hilft.

fwo


hab gar nicht gewusst , dass homöopathie sprich der dachverband als sekte angesehen wird.
hier gehts um besserung/linderung der krankheit des patienten psychisch oder mit klarer diagnose. ob durch homöopathie oder schulmedizin spielt eine untergeordnete rolle . ich werde nie einem begeistertem anhänger der homöopathie ( mit zumindest temporärer besserung) a den kopf werfen , dass es für mich ein absoluter , wissenschaftlich widerlegter blödsinn ist . wie wir wissen gedeiht auch so manche krankheit in unserem geiste.
kriminelle heiler wie hamer usw. waren nie mein thema . wenns nutzt , dann nutzts !!! viele wege führen zum ziel und ruhig mal die schulmedizin hinterfragen.

#107:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 01.08.2013, 01:37
    —
asitamaus hat folgendes geschrieben:
...

hab gar nicht gewusst , dass homöopathie sprich der dachverband als sekte angesehen wird.
hier gehts um besserung/linderung der krankheit des patienten psychisch oder mit klarer diagnose. ob durch homöopathie oder schulmedizin spielt eine untergeordnete rolle . ich werde nie einem begeistertem anhänger der homöopathie ( mit zumindest temporärer besserung) a den kopf werfen , dass es für mich ein absoluter , wissenschaftlich widerlegter blödsinn ist . wie wir wissen gedeiht auch so manche krankheit in unserem geiste.
kriminelle heiler wie hamer usw. waren nie mein thema . wenns nutzt , dann nutzts !!! viele wege führen zum ziel und ruhig mal die schulmedizin hinterfragen.

Lachen Das mit der Sekte war eine Interpretation von mir.

Nur: Das mit der Widerlegung der Homöopathie durch die Wissenschaft ist bei all denen, die Wissenschaft in den international üblichen Standards betreiben, also z.B. therapeutische Erfolge nur in Doppelblindversuchen testen, ausnahmslos anerkannt.

Was die Leute trotz der Widerlegung antreibt, weiter zu versuchen, Homöpathie auch theoretisch zu begründen, kann nichts anderes sein als magisches Denken wie wir es auch aus anderen Systemen wie der Anthroposophie oder eben aus den Religionen kennen. Kann man machen, muss man aber nicht. Du stellst dich damit geistesgeschichtlich neben kirgisischen Hirten, der bei seiner Krankheit damit zufrieden ist, wenn ihm der Schamane ein Amulett mit einer toten Fliege um den Hals hängt - nach seiner Erfahrung hilft das.

Darfst Du ja alles machen, ich habe auch geschrieben, dass auch ich unter bestimmten Randbedingungen (dazu müsstest Du den Links folgen, die ich gegeben habe) dagegen bin, das zu verbieten. Aber eigentlich ist es - zumindest bei Abiturienten - ein Zeichen, dass der Schulunterricht versagt hat. Man muss übrigens kein Naturwissenschaftler sein, um diese Meinung zu haben - das Fach Philosophie reicht da völlig: Der Begründer der formalen Logik war Aristoteles.

Aber das alles ist dir eigentlich bewusst:
asitamaus hat folgendes geschrieben:
ich werde nie einem begeistertem anhänger der homöopathie ( mit zumindest temporärer besserung) a den kopf werfen , dass es für mich ein absoluter , wissenschaftlich widerlegter blödsinn ist .

Das ist die Formulierung eines Menschen, der weiß, dass er von Glaubensdingen redet.

fwo

#108:  Autor: satscheWohnort: Südhessen BeitragVerfasst am: 01.08.2013, 01:39
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Ich habe jetzt meine KV gekündigt. Heute kam dann ein Anruf von denen und wollten wissen weshalb.
Da hab ich geantwortet, dass ich mit meiner Mitgliedschaft keine Bezahlung und Promotion von Homöopathie und anderer Esoterik unterstützen möchte


Schulmedizin ist glücklicherweise genauso wenig alternativlos wie alle Problemlösungen der Kanzlerin die diese als alternativlos bezeichnet, erst recht da, wo die Schulmedizin in den Krallen der Lobby der Pharmaindustrie degeneriert.

Heilpraktiker werden sorgfältig geprüft und vergiften erheblich weniger Menschen als die Pharmaindustrie. Wer hier wg Homöopathie seine Kasse wechselt, sollte dann auch seinen Hausarzt fragen und dann wechseln weil auch Teile der Schulmediziner Homöopathie anwenden.

#109:  Autor: satscheWohnort: Südhessen BeitragVerfasst am: 01.08.2013, 01:44
    —
Wygotsky hat folgendes geschrieben:
Mir ging es lediglich darum, dass es aus Sicht der Krankenkasse durchaus sinnvoll sein kann, Homöopathie zu bezahlen. Auch wenn die Entscheidungsträger nicht an ihre Wirksamkeit glauben. Kommt in der Öffentlichkeit auch besser an als arme, alte und chronisch kranke Beitragszahler rauszuekeln. Wird von den meisten als besondere Leistung wahrgenommen, obwohl der Anteil an den Gesamtkosten gering ist. Ist wahrscheinlich auch viel leichter, fitte und gesunde Leute auf diese Weise anzulocken, als mit Prävention und Aufklärung die Mitglieder von einem gesünderen Lebensstil zu überzeugen. Natürlich ist damit gesamtgesellschaftlich nichts gewonnen, weil die Risiken im System nur verschoben werden. Aber solange es konkurrierende Kassen gibt, kann sich so etwas lohnen.

Ein richtiger Aufreger ist das für mich nicht. Für mich als Patient ist viel problematischer, was mir im Rahmen der wissenschaftlichen Medizin angeboten wird. Welche Röntgenuntersuchung ist sinnvoll? Welche Versorgung dient am ehesten dem Zahnerhalt? Ist eine OP erfolgversprechend oder unnötig und riskant? Welche Früherkennung erhöht tatsächlich meine Lebenserwartung und welche führt eher zu unnötigen Eingriffen? Welche Maßnahmen erhöhen am Ende meines Lebens meine Lebensqualität und welche nur das Einkommen der Klinik? Diese Fragen präsentieren sich mir in der Regel im Gewand der wissenschaftlichen Medizin.


Ich verstehe auch nicht weshalb hier so ein Bohei um die Minibeträge die eine Krankenkasse der GKV für Homöopathie ausgibt; verglichen mit der Perversion namens Beitragsbemessungsgrenze sind das doch wirklich peanuts.

Liegt das vielleicht daran, dass hier zum größten Teil Studenten diskutieren, die noch gar nicht von dieser Beitragsbemessungsgrenze betroffen sind? Immerhin bedeutet diese Beitragsbemessungsgrenze dass jemand mit 20.000 Euro Monatseinkommen nicht mehr an Sozialversicherungsbeiträgen zahlen muss als jemand mit 5.000 Euro Monatseinkommen, eine glatte Verdrehung der Rede von den "starken Schultern die entsprechend mehr tragen sollen".

Nur in Deutschland gibt es diese Perversion.

Sozialversicherungsabgaben auf alle Einkommensarten erheben und Abschaffung der Beitragsbemessungsgrenze und die Beiträge sinken für alle auf 5,2%

#110:  Autor: asitamaus BeitragVerfasst am: 01.08.2013, 03:34
    —
fwo hat folgendes geschrieben:
asitamaus hat folgendes geschrieben:
...

hab gar nicht gewusst , dass homöopathie sprich der dachverband als sekte angesehen wird.
hier gehts um besserung/linderung der krankheit des patienten psychisch oder mit klarer diagnose. ob durch homöopathie oder schulmedizin spielt eine untergeordnete rolle . ich werde nie einem begeistertem anhänger der homöopathie ( mit zumindest temporärer besserung) a den kopf werfen , dass es für mich ein absoluter , wissenschaftlich widerlegter blödsinn ist . wie wir wissen gedeiht auch so manche krankheit in unserem geiste.
kriminelle heiler wie hamer usw. waren nie mein thema . wenns nutzt , dann nutzts !!! viele wege führen zum ziel und ruhig mal die schulmedizin hinterfragen.

Lachen Das mit der Sekte war eine Interpretation von mir.

Nur: Das mit der Widerlegung der Homöopathie durch die Wissenschaft ist bei all denen, die Wissenschaft in den international üblichen Standards betreiben, also z.B. therapeutische Erfolge nur in Doppelblindversuchen testen, ausnahmslos anerkannt.

Was die Leute trotz der Widerlegung antreibt, weiter zu versuchen, Homöpathie auch theoretisch zu begründen, kann nichts anderes sein als magisches Denken wie wir es auch aus anderen Systemen wie der Anthroposophie oder eben aus den Religionen kennen. Kann man machen, muss man aber nicht. Du stellst dich damit geistesgeschichtlich neben kirgisischen Hirten, der bei seiner Krankheit damit zufrieden ist, wenn ihm der Schamane ein Amulett mit einer toten Fliege um den Hals hängt - nach seiner Erfahrung hilft das.

Darfst Du ja alles machen, ich habe auch geschrieben, dass auch ich unter bestimmten Randbedingungen (dazu müsstest Du den Links folgen, die ich gegeben habe) dagegen bin, das zu verbieten. Aber eigentlich ist es - zumindest bei Abiturienten - ein Zeichen, dass der Schulunterricht versagt hat. Man muss übrigens kein Naturwissenschaftler sein, um diese Meinung zu haben - das Fach Philosophie reicht da völlig: Der Begründer der formalen Logik war Aristoteles.

Aber das alles ist dir eigentlich bewusst:
asitamaus hat folgendes geschrieben:
ich werde nie einem begeistertem anhänger der homöopathie ( mit zumindest temporärer besserung) a den kopf werfen , dass es für mich ein absoluter , wissenschaftlich widerlegter blödsinn ist .

Das ist die Formulierung eines Menschen, der weiß, dass er von Glaubensdingen redet.

fwo


stop : selbst das homoöpathische lager ist in verschiedensten richtung unschlüssig , ja sogar verfeindet. deswegen hätte mich eure definition ja so interessiert um klarzustellen , dass wir ueber das gleiche schreiben .homoö. ist nicht allein die potenzierung ( wisenschaftl. nicht erwiesen) . ebenso jahrtausendalte naturheilverfahren finden mmn platz in der homoöpathie .

deine meinung bzgl .maturanten - ????????
klingt ja fast so , dass allen ,welchen nicht eurer /deiner meinung sind , geistiges potenzial abgesprochen wird . das kann nicht dein ernst sein .

und ja , als kirgisischer schafhirte wuerde mir bei einem schnupfen , der schamane meines vertrauens samt seinem amulett mehr helfen als wie so manche fragwürdige medikation ( speziell bei schnupfen / erkältung ,.....) unserer hausaerzte - muss ja nicht gleich eine orthop. operation draus werden. Smilie

#111:  Autor: asitamaus BeitragVerfasst am: 01.08.2013, 03:38
    —
fwo hat folgendes geschrieben:
asitamaus hat folgendes geschrieben:
...

hab gar nicht gewusst , dass homöopathie sprich der dachverband als sekte angesehen wird.
hier gehts um besserung/linderung der krankheit des patienten psychisch oder mit klarer diagnose. ob durch homöopathie oder schulmedizin spielt eine untergeordnete rolle . ich werde nie einem begeistertem anhänger der homöopathie ( mit zumindest temporärer besserung) a den kopf werfen , dass es für mich ein absoluter , wissenschaftlich widerlegter blödsinn ist . wie wir wissen gedeiht auch so manche krankheit in unserem geiste.
kriminelle heiler wie hamer usw. waren nie mein thema . wenns nutzt , dann nutzts !!! viele wege führen zum ziel und ruhig mal die schulmedizin hinterfragen.

Lachen Das mit der Sekte war eine Interpretation von mir.

Nur: Das mit der Widerlegung der Homöopathie durch die Wissenschaft ist bei all denen, die Wissenschaft in den international üblichen Standards betreiben, also z.B. therapeutische Erfolge nur in Doppelblindversuchen testen, ausnahmslos anerkannt.

Was die Leute trotz der Widerlegung antreibt, weiter zu versuchen, Homöpathie auch theoretisch zu begründen, kann nichts anderes sein als magisches Denken wie wir es auch aus anderen Systemen wie der Anthroposophie oder eben aus den Religionen kennen. Kann man machen, muss man aber nicht. Du stellst dich damit geistesgeschichtlich neben kirgisischen Hirten, der bei seiner Krankheit damit zufrieden ist, wenn ihm der Schamane ein Amulett mit einer toten Fliege um den Hals hängt - nach seiner Erfahrung hilft das.

Darfst Du ja alles machen, ich habe auch geschrieben, dass auch ich unter bestimmten Randbedingungen (dazu müsstest Du den Links folgen, die ich gegeben habe) dagegen bin, das zu verbieten. Aber eigentlich ist es - zumindest bei Abiturienten - ein Zeichen, dass der Schulunterricht versagt hat. Man muss übrigens kein Naturwissenschaftler sein, um diese Meinung zu haben - das Fach Philosophie reicht da völlig: Der Begründer der formalen Logik war Aristoteles.

Aber das alles ist dir eigentlich bewusst:
asitamaus hat folgendes geschrieben:
ich werde nie einem begeistertem anhänger der homöopathie ( mit zumindest temporärer besserung) a den kopf werfen , dass es für mich ein absoluter , wissenschaftlich widerlegter blödsinn ist .

Das ist die Formulierung eines Menschen, der weiß, dass er von Glaubensdingen redet.

fwo


stop : selbst das homoöpathische lager ist in verschiedensten richtung unschlüssig , ja sogar verfeindet. deswegen hätte mich eure definition ja so interessiert um klarzustellen , dass wir ueber das gleiche schreiben .homoö. ist nicht allein die potenzierung ( wisenschaftl. nicht erwiesen) . ebenso jahrtausendalte naturheilverfahren finden mmn platz in der homoöpathie .

deine meinung bzgl .maturanten - ????????
klingt ja fast so , dass allen ,welchen nicht eurer /deiner meinung sind , geistiges potenzial abgesprochen wird . das kann nicht dein ernst sein .

und ja , als kirgisischer schafhirte wuerde mir bei einem schnupfen , der schamane meines vertrauens samt seinem amulett mehr helfen als wie so manche fragwürdige medikation ( speziell bei schnupfen / erkältung ,.....) unserer hausaerzte - muss ja nicht gleich eine orthop. operation draus werden. Smilie

#112:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 01.08.2013, 04:29
    —
asitamaus hat folgendes geschrieben:
....
stop : selbst das homoöpathische lager ist in verschiedensten richtung unschlüssig , ja sogar verfeindet. deswegen hätte mich eure definition ja so interessiert um klarzustellen , dass wir ueber das gleiche schreiben .homoö. ist nicht allein die potenzierung ( wisenschaftl. nicht erwiesen) . ebenso jahrtausendalte naturheilverfahren finden mmn platz in der homoöpathie .

deine meinung bzgl .maturanten - ????????
klingt ja fast so , dass allen ,welchen nicht eurer /deiner meinung sind , geistiges potenzial abgesprochen wird . das kann nicht dein ernst sein .

und ja , als kirgisischer schafhirte wuerde mir bei einem schnupfen , der schamane meines vertrauens samt seinem amulett mehr helfen als wie so manche fragwürdige medikation ( speziell bei schnupfen / erkältung ,.....) unserer hausaerzte - muss ja nicht gleich eine orthop. operation draus werden. Smilie

Selber Stop. Egal wer aus dem welchem homöopathischen Lager:
Solange er sich auf Hahnemanns Simile-Prinzip beruft und potenziert, macht er nach heutigem Wissen nicht mehr als Hokus-Pokus. Solange er damit keine ernsthafte Krankheit verschleppt, keinen schädlichen Hokus-Pokus, aber eben Hokus-Pokus, dessen Wirkung einzig und allein auf dem Placeboeffekt beruht und der deshalb natürlicherweise auch keine Nebenwirkung hat. Alle methodisch sauberen Versuche, mit durchgeschütteltem Wasser im Doppelblindversuch eine ernsthafte Wirkung zu erzielen, schlugen bisher fehl. (Es könnte natürlich daran liegen, dass hohe Potenzen immer Komplexmittel sind, weil alle Stoffe nicht mehr nachweisbar sind: Die Stoffe, die da nachher alle nicht drin sind, kann man gar nicht alle aufzählen.. zynisches Grinsen )

Und Naturmedizin ist nicht Homöopathie, sondern Naturmedizin. Die benutzt pflanzliche Wirkstoffe mit echten Wirkungen (und Nebenwirkungen) und die werden auch so konzentriert benutzt, dass sie auch eine Wirkung haben können: Es gilt dabei aber die alte Regel: Alles was wirklich wirkt, hat auch Nebenwirkungen. So kannst Du beispielsweise mit dem antiobiotisch wirkenden Knoblauchöl auch hartnäckige Nebenhölenentzündungen wirksam bekämpfen, brauchst aber Dosen, die dich relativ sozialunverträglich machen. Und wenn Du dafür zuviel Knoblauch frisst, hast Du plötzlich Blut im Urin, weil das Zeug die Nieren angreift usw.

Dass Heilpraktiker oft beides machen, bedeutet nicht, dass man die Naturmedizin unter der Homöopathie subsummieren kann.

Dass es unter Medizinern auch Stümper und Scharlatane gibt (es gibt ja sogar Homöopathen darunter!), wird auch niemand bestreiten, das liegt aber dann an diesen Leuten und nicht an der Medizin selbst.

Zu Maturanten kenne ich nur die Bedeutung Abiturient.

fwo

#113:  Autor: asitamaus BeitragVerfasst am: 01.08.2013, 04:41
    —
fwo hat folgendes geschrieben:
asitamaus hat folgendes geschrieben:
....
stop : selbst das homoöpathische lager ist in verschiedensten richtung unschlüssig , ja sogar verfeindet. deswegen hätte mich eure definition ja so interessiert um klarzustellen , dass wir ueber das gleiche schreiben .homoö. ist nicht allein die potenzierung ( wisenschaftl. nicht erwiesen) . ebenso jahrtausendalte naturheilverfahren finden mmn platz in der homoöpathie .

deine meinung bzgl .maturanten - ????????
klingt ja fast so , dass allen ,welchen nicht eurer /deiner meinung sind , geistiges potenzial abgesprochen wird . das kann nicht dein ernst sein .

und ja , als kirgisischer schafhirte wuerde mir bei einem schnupfen , der schamane meines vertrauens samt seinem amulett mehr helfen als wie so manche fragwürdige medikation ( speziell bei schnupfen / erkältung ,.....) unserer hausaerzte - muss ja nicht gleich eine orthop. operation draus werden. :)

Selber Stop. Egal wer aus dem welchem homöopathischen Lager:
Solange er sich auf Hahnemanns Simile-Prinzip beruft und potenziert, macht er nach heutigem Wissen nicht mehr als Hokus-Pokus. Solange er damit keine ernsthafte Krankheit verschleppt, keinen schädlichen Hokus-Pokus, aber eben Hokus-Pokus, dessen Wirkung einzig und allein auf dem Placeboeffekt beruht und der deshalb natürlicherweise auch keine Nebenwirkung hat. Alle methodisch sauberen Versuche, mit durchgeschütteltem Wasser im Doppelblindversuch eine ernsthafte Wirkung zu erzielen, schlugen bisher fehl. (Es könnte natürlich daran liegen, dass hohe Potenzen immer Komplexmittel sind, weil alle Stoffe nicht mehr nachweisbar sind: Die Stoffe, die da nachher alle nicht drin sind, kann man gar nicht alle aufzählen.. :twisted: )

Und Naturmedizin ist nicht Homöopathie, sondern Naturmedizin. Die benutzt pflanzliche Wirkstoffe mit echten Wirkungen (und Nebenwirkungen) und die werden auch so konzentriert benutzt, dass sie auch eine Wirkung haben können: Es gilt dabei aber die alte Regel: Alles was wirklich wirkt, hat auch Nebenwirkungen. So kannst Du beispielsweise mit dem antiobiotisch wirkenden Knoblauchöl auch hartnäckige Nebenhölenentzündungen wirksam bekämpfen, brauchst aber Dosen, die dich relativ sozialunverträglich machen. Und wenn Du dafür zuviel Knoblauch frisst, hast Du plötzlich Blut im Urin, weil das Zeug die Nieren angreift usw.

Dass Heilpraktiker oft beides machen, bedeutet nicht, dass man die Naturmedizin unter der Homöopathie subsummieren kann.

Dass es unter Medizinern auch Stümper und Scharlatane gibt (es gibt ja sogar Homöopathen darunter!), wird auch niemand bestreiten, das liegt aber dann an diesen Leuten und nicht an der Medizin selbst.

Zu Maturanten kenne ich nur die Bedeutung Abiturient.

fwo


so jetzt hab ichs : ich def . homoö eben anders als du / möglicherweise auch falsch.

sagte doch mal ein chinese : auf die dosierung kommts an . ich liebe knoblauch .

definition meinerseits falsch . hab naturheilverfahren mit homoö. subsummiert.
also mt den potenzierungen und milchzucker hab ich auch so meine probleme.....

#114:  Autor: kerengWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 01.08.2013, 07:42
    —
asitamaus hat folgendes geschrieben:
akkupunktur war vor 40 jahren auch in der esoecke

Akupunktur ist auch heute noch Eso. Im Gegensatz zur Homöopathie hat es zwar eine Wirkung, wenn man jemanden mit Nadeln sticht, aber die Theorie dahinter (Meridiane und Energiefluss) ist pure Esoterik. Es ist ziemlich egal, wo man die Nadeln hinsticht.

#115:  Autor: moecks BeitragVerfasst am: 01.08.2013, 10:14
    —
asitamaus hat folgendes geschrieben:

so jetzt hab ichs : ich def . homoö eben anders als du / möglicherweise auch falsch.

sagte doch mal ein chinese : auf die dosierung kommts an . ich liebe knoblauch .

definition meinerseits falsch . hab naturheilverfahren mit homoö. subsummiert.
also mt den potenzierungen und milchzucker hab ich auch so meine probleme.....

Ja, das haben die Homöopathen sehr gut hin bekommen mit dieser Verwirrung.
Dahinter steckt volle Absicht.

Was manche immer mit ihrer jahrtausend alten Medizin wollen?
Schau dir mal an was die Chinesen da alles an Dingen verwenden. Angefangen von irgendwelchen Tierpenisen und Tierhoden bis zu Haifischflossen.

Leider wird das in der Bevölkerung weit weniger kritisch hinterfragt als die allgemeine Medizin.

#116:  Autor: Wygotsky BeitragVerfasst am: 01.08.2013, 16:12
    —
satsche hat folgendes geschrieben:
Wer hier wg Homöopathie seine Kasse wechselt, sollte dann auch seinen Hausarzt fragen und dann wechseln weil auch Teile der Schulmediziner Homöopathie anwenden.


Speziell bei den Allgemeinmedizinern haben mir eigentlich die meisten irgendwann mal homöopathische Mittel angeboten. Diese Erfahrung habe ich auch mit meinen Hautärzten gemacht. (Ich bin in den letzten Jahren ziemlich oft umgezogen und hatte darum immer wieder mit anderen Ärzten zu tun.) Wenn ich solche Ärzte komplett umschiffen wollte, müsste ich erst mal neu suchen.

War übrigens nie ein Problem, die Homöopathie abzulehnen. Ganz anders meine Erfahrungen mit meinem Psychiater. Der wollte mir unbedingt tricyclische Antidepressiva verschreiben. Ich wollte aber eine Gesprächstherapie. Die bekam ich auch. In den Gesprächen ging es dann aber gar nicht um meine Probleme. Es ging immer nur um meine Weigerung, die Medikamente zu nehmen. Ob ich denn auch auf Insulin verzichten würde, wenn ich zuckerkrank wäre. So ein Zeugs. Ich vermute, aus seiner Sicht war der Sinn der Psychotherapie, mich zur eigentlichen, sprich psychopharmakologischen Behandlung zu überreden. Letztlich habe ich diesen Mist irgendwann abgebrochen.

#117:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 01.08.2013, 16:22
    —
Wygotsky hat folgendes geschrieben:
[...]Ich wollte aber eine Gesprächstherapie. Die bekam ich auch. In den Gesprächen ging es dann aber gar nicht um meine Probleme. Es ging immer nur um meine Weigerung, die Medikamente zu nehmen. Ob ich denn auch auf Insulin verzichten würde, wenn ich zuckerkrank wäre. So ein Zeugs. Ich vermute, aus seiner Sicht war der Sinn der Psychotherapie, mich zur eigentlichen, sprich psychopharmakologischen Behandlung zu überreden. Letztlich habe ich diesen Mist irgendwann abgebrochen.


...wie in einer schlechten Komödie.

#118:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 01.08.2013, 16:45
    —
satsche hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Ich habe jetzt meine KV gekündigt. Heute kam dann ein Anruf von denen und wollten wissen weshalb.
Da hab ich geantwortet, dass ich mit meiner Mitgliedschaft keine Bezahlung und Promotion von Homöopathie und anderer Esoterik unterstützen möchte


Schulmedizin ist glücklicherweise genauso wenig alternativlos wie alle Problemlösungen der Kanzlerin die diese als alternativlos bezeichnet, erst recht da, wo die Schulmedizin in den Krallen der Lobby der Pharmaindustrie degeneriert.

Heilpraktiker werden sorgfältig geprüft und vergiften erheblich weniger Menschen als die Pharmaindustrie. Wer hier wg Homöopathie seine Kasse wechselt, sollte dann auch seinen Hausarzt fragen und dann wechseln weil auch Teile der Schulmediziner Homöopathie anwenden.


Wie jetzt?
Jetzt stehen sog. Heilpraktiker auf der einen und die Pharmaindustrie auf der anderen Seite? Nicht Ärzte? oder gehören die zusammen?
Wenn mein Hausarzt, sofern ich einen hätte, mir ernsthaft mit Homöopathie kommen würde, wäre er längst mein Hausarzt gewesen.

und ansonsten: noc

#119:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 01.08.2013, 16:48
    —
moecks hat folgendes geschrieben:
asitamaus hat folgendes geschrieben:

so jetzt hab ichs : ich def . homoö eben anders als du / möglicherweise auch falsch.

sagte doch mal ein chinese : auf die dosierung kommts an . ich liebe knoblauch .

definition meinerseits falsch . hab naturheilverfahren mit homoö. subsummiert.
also mt den potenzierungen und milchzucker hab ich auch so meine probleme.....

Ja, das haben die Homöopathen sehr gut hin bekommen mit dieser Verwirrung.
Dahinter steckt volle Absicht.

Was manche immer mit ihrer jahrtausend alten Medizin wollen?
Schau dir mal an was die Chinesen da alles an Dingen verwenden. Angefangen von irgendwelchen Tierpenisen und Tierhoden bis zu Haifischflossen.

Leider wird das in der Bevölkerung weit weniger kritisch hinterfragt als die allgemeine Medizin.


Auch bei der heutigen TCM würde ich vorsichtig sein und das nicht mit "jahrhunderte alter Tradition" gleichsetzen:
http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/paul-unschuld-ueber-kunstprodukt-akupunktur-naturarznei-qigong-a-909595.html

#120:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 01.08.2013, 16:54
    —
Wygotsky hat folgendes geschrieben:
satsche hat folgendes geschrieben:
Wer hier wg Homöopathie seine Kasse wechselt, sollte dann auch seinen Hausarzt fragen und dann wechseln weil auch Teile der Schulmediziner Homöopathie anwenden.


Speziell bei den Allgemeinmedizinern haben mir eigentlich die meisten irgendwann mal homöopathische Mittel angeboten. Diese Erfahrung habe ich auch mit meinen Hautärzten gemacht. (Ich bin in den letzten Jahren ziemlich oft umgezogen und hatte darum immer wieder mit anderen Ärzten zu tun.) Wenn ich solche Ärzte komplett umschiffen wollte, müsste ich erst mal neu suchen.

War übrigens nie ein Problem, die Homöopathie abzulehnen. Ganz anders meine Erfahrungen mit meinem Psychiater. Der wollte mir unbedingt tricyclische Antidepressiva verschreiben. Ich wollte aber eine Gesprächstherapie. Die bekam ich auch. In den Gesprächen ging es dann aber gar nicht um meine Probleme. Es ging immer nur um meine Weigerung, die Medikamente zu nehmen. Ob ich denn auch auf Insulin verzichten würde, wenn ich zuckerkrank wäre. So ein Zeugs. Ich vermute, aus seiner Sicht war der Sinn der Psychotherapie, mich zur eigentlichen, sprich psychopharmakologischen Behandlung zu überreden. Letztlich habe ich diesen Mist irgendwann abgebrochen.


Mag alles stimmen, sicher gibt es vielerlei solcher Anekdoten zu schlechten Ärzten.

Macht Homöopathie aber weder richtig noch wirksam. Schulterzucken

ich weiß, das wolltest du auch nicht behaupten.
Erfahrungsgemäß kommt aber bei Homöopathie Diskussionen immer irgendwas von schlechten Ärzten und/oder Behandlungsfehlern.

#121:  Autor: Alphatierchen BeitragVerfasst am: 11.04.2015, 16:39
    —
Zitat:
Homöopathie-freie Krankenkasse gesucht!

...Bei eigenen Recherchen schrumpfte meine Liste Homöopathie-freier Krankenkassen immer weiter zusammen. Schließlich standen nur noch 5 Kassen auf dieser Liste. 5 deutsche Krankenkassen, die nicht für Nichts bezahlen! Anders gesagt: Nur 4 Prozent der Krankenkassen verweigern sich dem Homöopathie-Unfug!


https://buggisch.wordpress.com/2015/04/08/homoeopathie-freie-krankenkasse-gesucht/

#122:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 11.04.2015, 16:52
    —
Letztens zufällig gelesen, dass man sich bei der AOK zusatzversichern kann für homöopathische Behandlungen.

#123:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 11.04.2015, 20:01
    —
Bundestagspetition: Keine Kostenübernahme von homöopathischen Behandlungsmethoden als Satzungsleistungen der Krankenkassen vom 26.03.2015

#124:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 11.04.2015, 20:28
    —
nocquae hat folgendes geschrieben:
Bundestagspetition: Keine Kostenübernahme von homöopathischen Behandlungsmethoden als Satzungsleistungen der Krankenkassen vom 26.03.2015


Schon unterschrieben, und weitergegeben an meine GWUP-Gruppe.

#125:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 11.04.2015, 20:36
    —
nocquae hat folgendes geschrieben:
Bundestagspetition: Keine Kostenübernahme von homöopathischen Behandlungsmethoden als Satzungsleistungen der Krankenkassen vom 26.03.2015


Die Diskussion zeigt mal wieder, dass sich die H. als eine Art Pseudoreligion verselbstständigt hat und die analog zu Religiösen diskutieren

#126:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 07.01.2016, 14:56
    —
Zitat:
Die alternative Medizin gehört daher grundsätzlich auch zu den Leistungen der DAK-Gesundheit.


im zuge der beitragerhöhung um 0,6% möchte ich wechseln. ich hatte damals schon brav den 10 euro zusatzbeitrag bezahlt. ich finde nun wahrlich nichts, was mich halten könnte.

wohin aber?
privat kann ich mir aber nicht leisten, ich bitte daher von entsprechenden empfehlungen abstand zu nehmen. Sehr glücklich

#127:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 07.01.2016, 14:59
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Die alternative Medizin gehört daher grundsätzlich auch zu den Leistungen der DAK-Gesundheit.


im zuge der beitragerhöhung um 0,6% möchte ich wechseln. ich hatte damals schon brav den 10 euro zusatzbeitrag bezahlt. ich finde nun wahrlich nichts, was mich halten könnte.

wohin aber?
privat kann ich mir aber nicht leisten, ich bitte daher von entsprechenden empfehlungen abstand zu nehmen. Sehr glücklich


https://buggisch.wordpress.com/2015/04/08/homoeopathie-freie-krankenkasse-gesucht/

#128:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 07.01.2016, 15:07
    —
danke. aber welche soll ich nehmen, welche hat über die abwesenheit von naturheilverfahren hinaus beste leistungen bei weniger beitrag?

#129:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 07.01.2016, 15:18
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Die alternative Medizin gehört daher grundsätzlich auch zu den Leistungen der DAK-Gesundheit.


im zuge der beitragerhöhung um 0,6% möchte ich wechseln. ich hatte damals schon brav den 10 euro zusatzbeitrag bezahlt. ich finde nun wahrlich nichts, was mich halten könnte.

wohin aber?
privat kann ich mir aber nicht leisten, ich bitte daher von entsprechenden empfehlungen abstand zu nehmen. Sehr glücklich

Ich würde das nicht so wichtig nehmen. Ich halte auch nichts von Homöopathie, glaube aber nicht, dass sie, solange sie in der Hand von Ärzten ist, unser Medizinwesen wesentlich verteuert, wenn überhaupt. Wichtig wäre deshalb für mich nur, dass die Kasse keinen Heilpraktiker bezahlt (Ich weiß jetzt gar nicht, ob das überhaupt geht).

Ein erklecklicher Anteil der normal verordenten zugelassenen Medikamente hat im Doppelblindversuch eine so geringe Wirkung, dass auch diese Medikamente im Grunde als Placebos zu betrachten sind. Sie wirken in der Praxis deshalb so gut, weil der Arzt sie mit der entsprechenden Überzeugung verordnet. Warum soll er das in den Fällen, in denen das reicht, und das dürfte die Mehrzahl sein, nicht auch mit Zucker machen? Der ist da evtl. sogar die billigere Variante.

#130:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 07.01.2016, 15:33
    —
die naturheilverfahren waren doch nur der aufhänger. ich hoffte auf einen tollen tipp, in welche kasse ich wechseln soll, die ihre beiträge nicht so erhöht und dennoch sehr gute leistungen bietet.
in geschäftsdingen muss man schließlich hart sein....

#131:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 07.01.2016, 16:35
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
die naturheilverfahren waren doch nur der aufhänger. ich hoffte auf einen tollen tipp, in welche kasse ich wechseln soll, die ihre beiträge nicht so erhöht und dennoch sehr gute leistungen bietet.
in geschäftsdingen muss man schließlich hart sein....

OK. Aber Naturheilverfahren ist nochmal was anderes, ist nicht per se Hokuspokus wie HP und kann auch nach heutigen Maßstäben richtig wirksam sein. Das solltest Du also auseinander halten.

Homöopathie ist kein Naturheilverfahren.

#132:  Autor: astarte BeitragVerfasst am: 07.01.2016, 19:44
    —
DAK verlassen ist auf jeden Fall keine schlechte Idee. Die zickt angeblich am meisten rum, bei Rezepten und Verordungen.

#133:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 08.01.2016, 13:45
    —
danke astarte, danke fwo.

#134:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 08.01.2016, 14:18
    —
astarte hat folgendes geschrieben:
DAK verlassen ist auf jeden Fall keine schlechte Idee. Die zickt angeblich am meisten rum, bei Rezepten und Verordungen.


Die DAK Hat den Beitragssatz 2016 auch um die meisten Prozentpunkte im KV Vergleich erhöht

#135:  Autor: Kramer BeitragVerfasst am: 01.09.2016, 00:34
    —
Debatte über Streichung der Homöopathie aus den Leistungskatalogen

Zitat:
Angesichts dieser Mehrbelastung wird nun darüber gesprochen, wie sich die Kosten im deutschen Gesundheitssystem in Grenzen halten lassen und welche Leistungen unsinnig oder vielleicht sogar kontraproduktiv sind. Ein sehr offensichtlicher Kandidat dafür ist die Homöopathie, die etwa zwei Drittel der gesetzlichen Krankenkassen in ihren Leistungsumfang aufnahmen, als es ihnen finanziell gut ging und zu deren Kosten sie schweigen.

Nun fordern Josef Hecken, der Vorsitzende der Selbstverwaltung im Gesundheitswesen, und Andreas Gassen, der Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), dass solche Therapien ohne nachgewiesenen Nutzen nach britischem Vorbild aus den Leistungskatalogen der gesetzlichen Krankenversicherung gestrichen werden. Hecken meinte dazu, es sei ihm "unverständlich, warum ein Patient ein Nasenspray selbst bezahlen müsse, dessen therapeutischer Nutzen empirisch belegt sei, seine Kasse aber Arzneimittel bezahle, deren Wirksamkeit völlig unklar sei."

#136:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 01.09.2016, 00:54
    —
Kramer hat folgendes geschrieben:
Debatte über Streichung der Homöopathie aus den Leistungskatalogen

Zitat:
....Hecken meinte dazu, es sei ihm "unverständlich, warum ein Patient ein Nasenspray selbst bezahlen müsse, dessen therapeutischer Nutzen empirisch belegt sei, seine Kasse aber Arzneimittel bezahle, deren Wirksamkeit völlig unklar sei."

Wobei "unklar" eine ziemliche Übertreibung der Wirksamkeit ist.

Wenn man in der Medizin überhaupt von einer gut überprüften Wirksamkeit sprechen kann, dann ist es inzwischen die der Homöopathie. Es gibt m.W. keine methodisch saubere Untersuchung in der überhaupt eine singnifikante Wirksamkeit über den Placeboeffekt hinaus festgestellt wurde, bei inzwischen zeimlich vielen Untersuchungen, in denen man mit Gewalt eine Wirksamkeit nachweisen wollte.

Das ist etwas, was ich schon erstaunlich finde, und was auf den Druck hinweist, den Esos in der Politik ausüben (Der Einfluss der Kirchen in der gesamten Politk, in der Schulpolitik im Besondern, gehört auch hierher, auch die Anthroposophie genießt ja einen erstaunlich guten Ruf.): Selbst jemand, der die Homöopathie aus den Kassenleistungen rauswerfen will, wagt es nicht, einfach auszusprechen, dass ihre Wirkung jenseits des Placebo-Effekts gleich 0 ist.

#137:  Autor: Kramer BeitragVerfasst am: 01.09.2016, 01:42
    —
fwo hat folgendes geschrieben:

Wobei "unklar" eine ziemliche Übertreibung der Wirksamkeit ist.


Er sagte "völlig unklar". Und das finde ich immer noch deutlicher als...

Zitat:
(...) jenseits des Placebo-Effekts gleich 0 (...)


In Deiner Formulierung befinden sich ein Fremdwort und eine Zahl, die auch noch von der abstrakten Präposition "jenseits" eingeleitet werden und das alles ist wie eine mathematische Gleichung aufgebaut.

#138:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 01.09.2016, 01:58
    —
@ Kramer:
Mit der "völlig unklaren" Wirkung leben die Homöopathen schon lange und sehr glücklich, es bedeutet für sie nur, dass die Medizin zu blöd war, um die Wirkung zu sehen und zu messen. Zumindest verkaufen sie das so. Deshalb stößt mir diese Formulierung sauer auf.

Wenn Dir "Wirkung jenseits des Placebo-Effekts gleich 0" zu fachlich war, schlage ich "keine eigene Wirkung" vor. Das sagt das selbe, aber wichtig ist, dass da "keine Wirkung" steht, denn das ist das, was in all den Versuchen rausgekommen ist, und keine Wirkung ist etwas völlig anderes als ein völlig unklare Wirkung.

#139:  Autor: mat-inWohnort: Heidelberg BeitragVerfasst am: 01.09.2016, 06:52
    —
"Völlig unklar" bedeutet für mich: Müssen wir untersuchen, forschen, überprüfen. Dieses Stadium haben die Homöopathie und die Anthroposophische Medizin schon lange hinter sich.

#140:  Autor: Lebensnebel BeitragVerfasst am: 18.09.2019, 00:29
    —
https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/jens-spahn-will-homoeopathie-auf-kassenkosten-nicht-antasten-a-1287297.html
Zitat:
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will umstrittene Kostenübernahmen für homöopathische Arzneimittel durch die Krankenkassen nicht antasten. Er verwies am Dienstagabend in Berlin beim "Berliner Salon" des Redaktionsnetzwerks Deutschland darauf, dass die gesetzlichen Kassen bei Arznei-Ausgaben von rund 40 Milliarden Euro im Jahr etwa 20 Millionen für Homöopathie zahlten. Darüber könne man emotional diskutieren und dabei vielen vor den Kopf stoßen. Oder man könne sich fragen, ob es das angesichts der gesamten Größenordnung wert sei. Er habe sich entschlossen, es sei "so okay".

#141:  Autor: Lebensnebel BeitragVerfasst am: 04.11.2019, 23:52
    —
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/11871762-gesundheit-gruene-erzielen-intern-kompromiss-homoeopathie-streit
Zitat:
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen haben im parteiinternen Streit über den Umgang mit homöopathischen Mitteln eine Entscheidung vertagt. Wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Dienstagsausgabe) berichtet, soll erst auf dem Parteitag im November 2020 entschieden werden, ob die Mittel weiterhin von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet werden können. Bis dahin soll eine Kommission aus Wissenschafts- und Gesundheitspolitikern, dem Parteivorstand und den Antragstellern sich mit Fragen der Wissenschaftlichkeit in der Medizin befassen.

#142:  Autor: tillich (epigonal) BeitragVerfasst am: 05.11.2019, 17:11
    —
Lebensnebel hat folgendes geschrieben:
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/11871762-gesundheit-gruene-erzielen-intern-kompromiss-homoeopathie-streit
Zitat:
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen haben im parteiinternen Streit über den Umgang mit homöopathischen Mitteln eine Entscheidung vertagt. Wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Dienstagsausgabe) berichtet, soll erst auf dem Parteitag im November 2020 entschieden werden, ob die Mittel weiterhin von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet werden können. Bis dahin soll eine Kommission aus Wissenschafts- und Gesundheitspolitikern, dem Parteivorstand und den Antragstellern sich mit Fragen der Wissenschaftlichkeit in der Medizin befassen.

Ergh. Tun wir noch ein bisschen so, als wäre die Frage nicht schon längst geklärt.

#143:  Autor: SkeptikerWohnort: 129 Goosebumpsville BeitragVerfasst am: 05.11.2019, 18:31
    —
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Lebensnebel hat folgendes geschrieben:
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/11871762-gesundheit-gruene-erzielen-intern-kompromiss-homoeopathie-streit
Zitat:
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen haben im parteiinternen Streit über den Umgang mit homöopathischen Mitteln eine Entscheidung vertagt. Wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Dienstagsausgabe) berichtet, soll erst auf dem Parteitag im November 2020 entschieden werden, ob die Mittel weiterhin von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet werden können. Bis dahin soll eine Kommission aus Wissenschafts- und Gesundheitspolitikern, dem Parteivorstand und den Antragstellern sich mit Fragen der Wissenschaftlichkeit in der Medizin befassen.

Ergh. Tun wir noch ein bisschen so, als wäre die Frage nicht schon längst geklärt.


Eine wirklich fortschrittliche, moderne ökologische Partei wäre schön. Aber immer diese Rückständigkeit ...-

#144:  Autor: astarte BeitragVerfasst am: 05.11.2019, 19:36
    —
Apropos wir tun mal so, als wäre das nicht längst geklärt:
Es geht um multiresistente Keime, da wirds ja auch gruselig.
Zitat:
In Teil vier dieses Pakets geht es auch um Homöopathie. In der Hauptsache soll eine Studie veranlasst werden, die untersucht, wie man mit weniger Antibiotika auskommt. Dabei soll eine mögliche "positive Rolle von gegebenenfalls ergänzend verabreichten homöopathischen Präparaten" beleuchtet werden, um so den Einsatz von Antibiotika zu verringern oder teilweise ersetzen zu können.

In der Antragsbegründung heißt es, dass laut einer bereits veröffentlichten Studie, eine zusätzliche homöopathische Behandlung bei schwer an Blutvergiftung erkrankten Menschen "nützlich" sein kann. In dem Antrag wird des Weiteren für möglich gehalten, dass eine homöopathische Behandlung Antibiotika zum Teil ersetzen oder reduzieren kann und "in manchen Fällen ebenso heilsam" sei.

Quelle: https://www.br.de/nachrichten/bayern/landtagsdebatte-mit-homoeopathie-gegen-multiresistente-keime,RgvUWyb
Geschockt


Zusätzlich zu einer wirksamen Behandlung von Blutvergiftung, ein bisschen Milchzucker lutschen, ok, aber bitte selber zahlen. Und was bitte ist daran dann nützlich, außer dem Geldbeutel derer, die den Milchzucker teuerst verkaufen?
Wenn eine bakterielle Infektion mit Antibiotika behandelt wird, dann kann auch Homöpathie eine unnötige Behandlung "ersetzen". Tee trinken aber auch, wobei dieser ja bei Infekten sogar wirklich wirksam ist. Dafür gibts auch genug Studien und Erkenntnisse daraus.

#145:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 25.04.2021, 12:23
    —
Könnte auch unter "erfreuliche Nachrichten" gepostet werden.

https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2021/04/21/linke-will-bevorzugung-der-homoeopathie-beenden?fbclid=IwAR11pzbD2gD-D59djACNX1xrNCe_TBVfmA3-PgQqZ-C9YyDA0AdQn7KE3Ag

Zitat:
Während die Grünen sich mit ihrer Haltung zur Homöopathie schwertun, hat der Parteivorstand der Linkspartei sich eindeutig positioniert: In einem Beschluss fordert er, dass „Mittel und Therapien, deren Wirkung nicht nachgewiesen werden kann, (…) nicht von der Solidargemeinschaft finanziert werden“. Im Fokus steht dabei die Homöopathie.



Freigeisterhaus -> Sonstiges und Groteskes


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Seite 1 von 1

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group