Landtagwahl in Bayern 2008
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]

Freigeisterhaus -> Politik und Geschichte
Wer gewinnt die Wahl in Bayern ?
CSU (eindeutig)
24%
 24%  [ 12 ]
CSU (knapp)
60%
 60%  [ 30 ]
SPD, GRÜNE können alleine Regieren
2%
 2%  [ 1 ]
SPD, GRÜNE und LINKSPARTEI könnten regieren
2%
 2%  [ 1 ]
Es gibt eine Jamaika Koalition
8%
 8%  [ 4 ]
Große Koalition
4%
 4%  [ 2 ]
Stimmen insgesamt : 50


#1: Landtagwahl in Bayern 2008 Autor: atheist666 BeitragVerfasst am: 12.07.2008, 00:34
    —
Es gibt zwar schon einen Thread von Krabbe dazu, leider aber ohne Umfrage. Deshalb möchte ich noch einen mit Umfrage erstellen.

Landtagswahl in Bayern 2008
Wer also gewinnt die Wahl in Bayern ?

#2:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 12.07.2008, 00:46
    —
Noch vergessen hast Du CSU+FDP. Die FDP hat bereits eine Koalitionsaussage zugunsten der CSU gemacht.

#3:  Autor: atheist666 BeitragVerfasst am: 12.07.2008, 00:50
    —
Critic hat folgendes geschrieben:
Noch vergessen hast Du CSU+FDP. Die FDP hat bereits eine Koalitionsaussage zugunsten der CSU gemacht.


Hatte ich auch schon gemerkt und wollte noch die Umfrage ergänzen, leider läßt das die Forumssoftware nicht zu. Vielleicht kann die Administration das noch ergänzen, danke !

#4:  Autor: Waschmaschine777 BeitragVerfasst am: 12.07.2008, 09:36
    —
Ich glaube,dass die CSU sich knapp durchsetzen wird,wenn es die FDP nicht in den Landtag schafft.Wenn die FDP reinkommt glaube ich an eine schwarz-gelbe Regierung.

#5:  Autor: Rasmuss Kroemker BeitragVerfasst am: 14.07.2008, 20:54
    —
Ich denke dass die CSU es "noch einmal" knapp alleine schafft.
Danach drohen den Bajuwaren wohl Schwarz-gelbe Zeiten..
Aber von Rot und Gruen sowue Links sind die noch Lichtjahre entfernt!

#6:  Autor: DominikWohnort: Deutschland BeitragVerfasst am: 14.07.2008, 21:19
    —
Hmm... Die meisten Stimmen werden wohl die Freien Wähler bekommen. Fragt sich ob sie sich diesmal für die Landtagswahl aufstellen.
Die CSU könnte sich leicht wieder bis dahin fangen. Und die SPD hat keine Chance. Leider.

#7:  Autor: astarte BeitragVerfasst am: 14.07.2008, 21:22
    —
Dominik hat folgendes geschrieben:
Hmm... Die meisten Stimmen werden wohl die Freien Wähler bekommen. Fragt sich ob sie sich diesmal für die Landtagswahl aufstellen.
Die CSU könnte sich leicht wieder bis dahin fangen. Und die SPD hat keine Chance. Leider.


Na ich weiß nicht, ob die sich mit der Gabriele Pauli einen Gefallen tun.

#8:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 14.07.2008, 21:28
    —
Ich denke, daß die CSU eindeutig gewinnen wird. Die Partei ist extrem stark im gesellschaftlichen Leben verankert.

#9:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 14.07.2008, 22:01
    —
Dominik hat folgendes geschrieben:
Hmm... Die meisten Stimmen werden wohl die Freien Wähler bekommen. Fragt sich ob sie sich diesmal für die Landtagswahl aufstellen.
Frage
wenn sie sich nicht aufstellen, bekommen sie gar keine stimmen. hast du vielleicht gemeint, dass die freien wähler die meisten stimmen bekommen würden?

#10:  Autor: MobienneWohnort: Allgäu BeitragVerfasst am: 19.07.2008, 11:03
    —
step hat folgendes geschrieben:
Ich denke, daß die CSU eindeutig gewinnen wird. Die Partei ist extrem stark im gesellschaftlichen Leben verankert.

ja, das denke ich auch. es ist teilweise erschreckend.
ich find die pauli gar nicht so schlecht. sie versucht halt, die bestehenden verhältnisse und die althergebrachten gesellschaftlichen "das tut man halt so"- traditionen bißchen aufzubrechen, da sie oftmals gar nicht mehr so recht zu modernem leben passen wollen. da gibt es vieles davon in bayern und da hat sie recht. dass sie dabei bißchen sehr plakativ vorgeht, gestehe ich ihr gern zu, weil sie anders wohl nicht "gehört" werden würde.

#11:  Autor: Baldur BeitragVerfasst am: 20.07.2008, 22:15
    —
Die CSU wird eindeutig gewinnen.
Knapp könnte sie nur die 50% (absolute Mehrheit) verlieren.

#12:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 20.07.2008, 22:20
    —
step hat folgendes geschrieben:
Ich denke, daß die CSU eindeutig gewinnen wird


Ich finde, dies ist ein komischer Wahlkampf. Schon vorher wissen alle, auch die SPD in Bayern, daß nach der Wahl die CSU als stärkste Partei hervorgehen wird und als "Sieger" dastehen wird. Die Frage ist nur, in welcher Höhe die CSU gewinnt und ob sie Verluste hinnehmen muß und unter die 50 Prozent rutschen wird und sich damit einen Koalitionspartner suchen muß.

#13:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 20.07.2008, 22:22
    —
Dominik hat folgendes geschrieben:
Hmm... Die meisten Stimmen werden wohl die Freien Wähler bekommen. Fragt sich ob sie sich diesmal für die Landtagswahl aufstellen.


Soweit ich weiß ja. Die Ex-Fürther Landrätin und CSU-Rebellin Gabriele Pauli kandidiert ja für die freien Wähler für den bayerischen Landtag.

#14:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 07.09.2008, 21:36
    —
Trotz oder gerade wegen aller politischen Wirren gerade des heutigen Tages bei der SPD sollte nicht vergessen werden:

Heute in 3 Wochen sind Landtagswahlen in Bayern. Die SPD ist ja hervorragend aufgestellt. Lachen

#15:  Autor: PoldiWohnort: Bavarian Congo BeitragVerfasst am: 07.09.2008, 21:51
    —
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Ich denke, daß die CSU eindeutig gewinnen wird


Ich finde, dies ist ein komischer Wahlkampf. Schon vorher wissen alle, auch die SPD in Bayern, daß nach der Wahl die CSU als stärkste Partei hervorgehen wird und als "Sieger" dastehen wird. Die Frage ist nur, in welcher Höhe die CSU gewinnt und ob sie Verluste hinnehmen muß und unter die 50 Prozent rutschen wird und sich damit einen Koalitionspartner suchen muß.


"Komisch" ist höchstens, daß die CSU ganz offen Wählerverarsche betreibt ... und jeder weiß es .. (z.B. das Rauchverbot ... das soll ja nochmal verschärft werden, z.B. auch das Rauchen in Festzelten soll verboten werden ... ABER, da zur Wahlzeit gerade das Oktoberfest ist, und die CSU nicht riskieren will, daß verärgerte Festbesucher "falsch" wählen, wurde die Verschärfung des Verbotes auf NACH den Wahlen verlegt ... aber schon offen angekündigt) ... trotzdem wird es klappen ...

Oder das die CSU im Wahlkampf gerade die Abschaffung bzw. Änderung von den Gesetzen fordert, die sie selbst eingebracht und durchgesetzt hat ... (z.B. Pendlerpauschale ect. )

#16:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 07.09.2008, 21:53
    —
Poldi hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Ich denke, daß die CSU eindeutig gewinnen wird


Ich finde, dies ist ein komischer Wahlkampf. Schon vorher wissen alle, auch die SPD in Bayern, daß nach der Wahl die CSU als stärkste Partei hervorgehen wird und als "Sieger" dastehen wird. Die Frage ist nur, in welcher Höhe die CSU gewinnt und ob sie Verluste hinnehmen muß und unter die 50 Prozent rutschen wird und sich damit einen Koalitionspartner suchen muß.


"Komisch" ist höchstens, daß die CSU ganz offen Wählerverarsche betreibt ... und jeder weiß es .. (z.B. das Rauchverbot ... das soll ja nochmal verschärft werden, z.B. auch das Rauchen in Festzelten soll verboten werden ... ABER, da zur Wahlzeit gerade das Oktoberfest ist, und die CSU nicht riskieren will, daß verärgerte Festbesucher "falsch" wählen, wurde die Verschärfung des Verbotes auf NACH den Wahlen verlegt ... aber schon offen angekündigt) ... trotzdem wird es klappen ...

Oder das die CSU im Wahlkampf gerade die Abschaffung bzw. Änderung von den Gesetzen fordert, die sie selbst eingebracht und durchgesetzt hat ... (z.B. Pendlerpauschale ect. )


Die CSU handelt halt getreu dem Adenauerschen Motto: "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern".

#17:  Autor: kynos BeitragVerfasst am: 08.09.2008, 01:58
    —
Schafe brauchen Hirten, schwarze Schafe folgen schwarzen Schweinen...

Was würde sich ändern, wenn Kathole Franz Maget (SPD) die Bayernwahl gewinnt? Was wird sich ändern, wenn Kathole Franz Müntefering die Bundes-SPD führt?

An bessere Politik durch andere Wahl zu glauben ist auch ein Glauben! Die Schweizer können über Einzelgesetze per Volksabstimmung abstimmen. Welche Partei hat so eine Volksabstimmung eingeführt? Irgendwie mussten sich die Schweizer dieses Recht einfach nehmen. Oder hätten die Franzosen 1789 beim König einen Antrag auf Zulassung einer Revolution stellen sollen?

In D gilt: Die Bürger wählen was sie wollen und die Politiker machen was sie wollen.

In USA ist es noch schlimmer, da das Mehrheitswahlrecht sogar größere Minderheiten politisch völlig knebelt.

#18:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 28.09.2008, 16:06
    —
Noch zwei Stunden bis Urnenschluss. Ich habe mich entschlossen, nicht zur Wahl zu gehen. Aber das liegt nur daran, dass ich nicht im Vollbesitz meiner geistigen Kräfte bin. zwinkern Eine Erkältung hat mich erwischt, da kann ich nicht klar denken... Gespannt bin ich schon, wenns wieder heißt 'O'kreuzelt is'...

Die Wahlbeteiligung ist sehr gering, was ein Nachteil für die CSU sein soll. In zwei Stunden sind wir schlauer. An einen Verlust der absoluten Mehrheit für die CSU glaube ich zwar nicht, ein Ergebnis 50-x würde mich schon freuen... Wenn sie doch deutlich über 50% kommen, will ich diese dumpfgrinsenden Gesichter von Beckstein und Huber nicht sehen. Dann würde mir ernsthaft übel werden...

#19:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 28.09.2008, 16:17
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Noch zwei Stunden bis Urnenschluss. Ich habe mich entschlossen, nicht zur Wahl zu gehen. Aber das liegt nur daran, dass ich nicht im Vollbesitz meiner geistigen Kräfte bin. zwinkern Eine Erkältung hat mich erwischt, da kann ich nicht klar denken... Gespannt bin ich schon, wenns wieder heißt 'O'kreuzelt is'...

aha, im forum tippen ist also möglich, ein kleines kreuz auf den wahlzettel zu machen nicht? Am Kopf kratzen

#20:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 28.09.2008, 16:25
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Noch zwei Stunden bis Urnenschluss. Ich habe mich entschlossen, nicht zur Wahl zu gehen. Aber das liegt nur daran, dass ich nicht im Vollbesitz meiner geistigen Kräfte bin. zwinkern Eine Erkältung hat mich erwischt, da kann ich nicht klar denken... Gespannt bin ich schon, wenns wieder heißt 'O'kreuzelt is'...

aha, im forum tippen ist also möglich, ein kleines kreuz auf den wahlzettel zu machen nicht? Am Kopf kratzen


fürs forum reicht mein verstand noch zwinkern aber eine Wahl ist eine hochheilige Institution unserer parlamentarischen Demokratie, die darf man nicht einfach so auf die leichte Schulter nehmen

#21:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 28.09.2008, 16:30
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Noch zwei Stunden bis Urnenschluss. Ich habe mich entschlossen, nicht zur Wahl zu gehen. Aber das liegt nur daran, dass ich nicht im Vollbesitz meiner geistigen Kräfte bin. zwinkern Eine Erkältung hat mich erwischt, da kann ich nicht klar denken... Gespannt bin ich schon, wenns wieder heißt 'O'kreuzelt is'...

aha, im forum tippen ist also möglich, ein kleines kreuz auf den wahlzettel zu machen nicht? Am Kopf kratzen


fürs forum reicht mein verstand noch zwinkern aber eine Wahl ist eine hochheilige Institution unserer parlamentarischen Demokratie, die darf man nicht einfach so auf die leichte Schulter nehmen


Na geh schon hin. Ein bischen Zeit bleibt Dir noch.
Komme Du Dich nicht beschweren, wenn nicht die "richtigen" gewinnen.

#22:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 28.09.2008, 16:35
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Noch zwei Stunden bis Urnenschluss. Ich habe mich entschlossen, nicht zur Wahl zu gehen. Aber das liegt nur daran, dass ich nicht im Vollbesitz meiner geistigen Kräfte bin. zwinkern Eine Erkältung hat mich erwischt, da kann ich nicht klar denken... Gespannt bin ich schon, wenns wieder heißt 'O'kreuzelt is'...

aha, im forum tippen ist also möglich, ein kleines kreuz auf den wahlzettel zu machen nicht? Am Kopf kratzen


fürs forum reicht mein verstand noch zwinkern aber eine Wahl ist eine hochheilige Institution unserer parlamentarischen Demokratie, die darf man nicht einfach so auf die leichte Schulter nehmen


Na geh schon hin. Ein bischen Zeit bleibt Dir noch.
Komme Du Dich nicht beschweren, wenn nicht die "richtigen" gewinnen.


Na, jetzt geh ich erst recht nicht hin, ich lasse mich nicht unter Druck setzen... ich beschwere mich, wie ich will... Cool ich kann mich doch darüber ärgern, dass diejenigen, die hingehen, die falschen gewählt haben...

#23:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 28.09.2008, 16:44
    —
Schade Neutral

#24:  Autor: pewe BeitragVerfasst am: 28.09.2008, 16:46
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Noch zwei Stunden bis Urnenschluss. Ich habe mich entschlossen, nicht zur Wahl zu gehen. Aber das liegt nur daran, dass ich nicht im Vollbesitz meiner geistigen Kräfte bin. zwinkern Eine Erkältung hat mich erwischt, da kann ich nicht klar denken... Gespannt bin ich schon, wenns wieder heißt 'O'kreuzelt is'...

aha, im forum tippen ist also möglich, ein kleines kreuz auf den wahlzettel zu machen nicht? Am Kopf kratzen


fürs forum reicht mein verstand noch zwinkern aber eine Wahl ist eine hochheilige Institution unserer parlamentarischen Demokratie, die darf man nicht einfach so auf die leichte Schulter nehmen


Na geh schon hin. Ein bischen Zeit bleibt Dir noch.
Komme Du Dich nicht beschweren, wenn nicht die "richtigen" gewinnen.


Na, jetzt geh ich erst recht nicht hin, ich lasse mich nicht unter Druck setzen... ich beschwere mich, wie ich will... Cool ich kann mich doch darüber ärgern, dass diejenigen, die hingehen, die falschen gewählt haben...

Da haben schon unsere Väterväterväterväter für das Wahlrecht gekämpft und du gehst nicht hin? Nein, so geht das nicht!

#25:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 28.09.2008, 17:27
    —
pewe hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Noch zwei Stunden bis Urnenschluss. Ich habe mich entschlossen, nicht zur Wahl zu gehen. Aber das liegt nur daran, dass ich nicht im Vollbesitz meiner geistigen Kräfte bin. zwinkern Eine Erkältung hat mich erwischt, da kann ich nicht klar denken... Gespannt bin ich schon, wenns wieder heißt 'O'kreuzelt is'...

aha, im forum tippen ist also möglich, ein kleines kreuz auf den wahlzettel zu machen nicht? Am Kopf kratzen


fürs forum reicht mein verstand noch zwinkern aber eine Wahl ist eine hochheilige Institution unserer parlamentarischen Demokratie, die darf man nicht einfach so auf die leichte Schulter nehmen


Na geh schon hin. Ein bischen Zeit bleibt Dir noch.
Komme Du Dich nicht beschweren, wenn nicht die "richtigen" gewinnen.


Na, jetzt geh ich erst recht nicht hin, ich lasse mich nicht unter Druck setzen... ich beschwere mich, wie ich will... Cool ich kann mich doch darüber ärgern, dass diejenigen, die hingehen, die falschen gewählt haben...

Da haben schon unsere Väterväterväterväter für das Wahlrecht gekämpft und du gehst nicht hin? Nein, so geht das nicht!


Diese Trottel hätten mal ne anständige sozialistische Revolution machen sollen... Teufel

#26:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 28.09.2008, 17:28
    —
zelig hat folgendes geschrieben:
Schade Neutral


Da die Linke den Einzug ins Parlament sicher nicht wegen meinen Stimmen verpasst, werde ich heute Nacht ruhig schlafen können...

#27:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 28.09.2008, 17:34
    —
So, jetzt kümmert Euch nicht mehr um mich, schauts lieber mal auf das Ergebnis in der Ostmark...

http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=1095232#1095232

#28:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 28.09.2008, 17:51
    —
Tipp.
CSU 54%

#29:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 28.09.2008, 17:54
    —
zelig hat folgendes geschrieben:
Tipp.
CSU 54%


ich tippe auf 52% Traurig aber ich bin ja zweckpessimist zwinkern

#30:  Autor: wasser BeitragVerfasst am: 28.09.2008, 17:56
    —
Tippe auf 51% CSU

#31:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 28.09.2008, 17:57
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
Tipp.
CSU 54%


ich tippe auf 52% Traurig aber ich bin ja zweckpessimist zwinkern


Ich halte das für realistisch. Aber in NRW hat sich ja auch schonmal was nach langer Regierungszeit der SPD geändert. ; )

#32:  Autor: wasser BeitragVerfasst am: 28.09.2008, 18:00
    —
geil! Geschockt

#33:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 28.09.2008, 18:00
    —
Prognose 43%

#34:  Autor: YamatoWohnort: Singapore BeitragVerfasst am: 28.09.2008, 18:00
    —
HA HA!

#35:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 28.09.2008, 18:01
    —
JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA! Scheiß CSU, scheiß CsUUUUUUU

#36:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 28.09.2008, 18:02
    —
Geschockt

Das schreckliche Duo wäre dann wohl endlich weg.

#37:  Autor: astarte BeitragVerfasst am: 28.09.2008, 18:07
    —
Hätt ich nicht gedacht. Ich hätte vermutet, dass trotz Ummut viele doch wieder aus Schiss die CSU wählen. Is ja allerhand!

#38:  Autor: Rene HartmannWohnort: Rhein-Main BeitragVerfasst am: 28.09.2008, 18:09
    —
Sehr glücklich

#39:  Autor: Surata BeitragVerfasst am: 28.09.2008, 18:09
    —
Das ist ein Ergebnis nach meinem Geschmack.

#40:  Autor: HeizölrückstoßabdämpfungWohnort: Stralsund BeitragVerfasst am: 28.09.2008, 18:12
    —
Surata hat folgendes geschrieben:
Das ist ein Ergebnis nach meinem Geschmack.


Jo Sehr glücklich

#41:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 28.09.2008, 18:13
    —
Eine Regierung ohne CSU ist denkbar. Hammer.

#42:  Autor: Lord SnowWohnort: Würzburg BeitragVerfasst am: 28.09.2008, 18:14
    —
Perfekt! Cool

#43:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 28.09.2008, 18:18
    —
die bayern sollten immer wählen, wenn oktoberfest ist Lachen

#44:  Autor: Lord SnowWohnort: Würzburg BeitragVerfasst am: 28.09.2008, 18:20
    —
SPD, Grüne, FDP und FW kommen zusammen auf 47%!

#45:  Autor: astarte BeitragVerfasst am: 28.09.2008, 18:21
    —
zelig hat folgendes geschrieben:
Eine Regierung ohne CSU ist denkbar. Hammer.

Dass ich das noch erleben darf! Des hättschd ja nia net denkt, ha? Sehr glücklich

#46:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 28.09.2008, 18:21
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
die bayern sollten immer wählen, wenn oktoberfest ist Lachen


hm, vor 5 Jahren wählten die Bayern auch während der Wiesn und es gab eine 2/3-Mehrheit für die Schwarzen...

#47:  Autor: Surata BeitragVerfasst am: 28.09.2008, 18:21
    —
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:
Surata hat folgendes geschrieben:
Das ist ein Ergebnis nach meinem Geschmack.


Jo Sehr glücklich


Ich mein vor allem auch die kleinen Parteien Sehr glücklich
Minus Grüne, aber mei, man kann nicht alles haben.

#48:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 28.09.2008, 18:28
    —
Ah! CDU-Profalla leitet Lager-Wahlkampf für die Bundestagswahl ein.
Bürgerliches Lager (CSU + FDP + FW) gegen die anderen.

#49:  Autor: MobienneWohnort: Allgäu BeitragVerfasst am: 28.09.2008, 18:30
    —
jaaaa. yiippppiie.
so a watschn ham die mal braucht.
für die linken wird es wohl knapp. viel von der csu ging wohl zu fdp und freien wählern.
klar, dass die jetzt auf konservatives-bürgerliches lager machen.

#50:  Autor: Lord SnowWohnort: Würzburg BeitragVerfasst am: 28.09.2008, 18:39
    —
Die Spitze der CSU kommt zu Wort! Lachen

#51:  Autor: YamatoWohnort: Singapore BeitragVerfasst am: 28.09.2008, 18:40
    —
Der Huber klingt besoffen. Spricht der immer so?

#52:  Autor: Lord SnowWohnort: Würzburg BeitragVerfasst am: 28.09.2008, 18:42
    —
Denke ich mir auch irgendwie!

Mr. Green

#53:  Autor: wasser BeitragVerfasst am: 28.09.2008, 18:42
    —
Yamato hat folgendes geschrieben:
Der Huber klingt besoffen. Spricht der immer so?


Ist mir auch gleich aufgefallen. Er spricht zwar immer etwas nuschelig, aber soo nun auch wieder nicht. Klingt wirklich leicht benebelt.

#54:  Autor: boomkleverWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 28.09.2008, 18:45
    —
Erfreuliches Ergebnis bisher, obwohl die Linke nur bei 4,7% liegt. Vielleicht schaffen sie's ja noch. *daumendrueck*

#55:  Autor: HeizölrückstoßabdämpfungWohnort: Stralsund BeitragVerfasst am: 28.09.2008, 18:46
    —
Surata hat folgendes geschrieben:
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:
Surata hat folgendes geschrieben:
Das ist ein Ergebnis nach meinem Geschmack.


Jo Sehr glücklich


Ich mein vor allem auch die kleinen Parteien Sehr glücklich
Minus Grüne, aber mei, man kann nicht alles haben.


Mich freut vor allem der Verlust von fast 18% bei der CSU Showdance

#56:  Autor: Lord SnowWohnort: Würzburg BeitragVerfasst am: 28.09.2008, 18:47
    —
Bissl wird nach oben korrigiert! skeptisch

#57:  Autor: alae BeitragVerfasst am: 28.09.2008, 19:01
    —
zelig hat folgendes geschrieben:
Eine Regierung ohne CSU ist denkbar. Hammer.

Der selbsternannte "deutlichste Kontrast zu Schwarz"*, auch bekannt als FDP, wird da aber wohl nicht mitmachen.

* so zu lesen auf Plakaten der FDP

#58:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 28.09.2008, 19:04
    —
zelig hat folgendes geschrieben:
Eine Regierung ohne CSU ist denkbar. Hammer.


Wovon träumst Du nachts?

#59:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 28.09.2008, 19:34
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
Eine Regierung ohne CSU ist denkbar. Hammer.


Wovon träumst Du nachts?


Rein rechnerisch.

Aber wer weiß, wie sich die Sitzverteilung noch entwickelt.

#60:  Autor: Lord SnowWohnort: Würzburg BeitragVerfasst am: 28.09.2008, 19:37
    —
Außerdem ist das bisher hochgerechnete Wahlergebnis der CSU eigentlich eine Lage die für alle unerwartet war, man rechnete mit einer stärkeren CSU, nun ist sie schwächer. Durchaus möglich dass die FDP mit anderen koaliert.

#61:  Autor: PoldiWohnort: Bavarian Congo BeitragVerfasst am: 28.09.2008, 19:40
    —
Naja, schön, daß die CSU verloren hat ... ändern wird sich aber nichts ... da war die Analyse der ARD vorhin schon recht treffend ... die CSU wird mit den FW zusammen gehen, die ja die gleichen Forderungen und Ziele wie die CSU haben, also wird sich, bis auf ein paar formale Kleinigkeiten nichts ändern ..

#62:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 28.09.2008, 19:48
    —
Ich meinte es eher so, daß die parlamentarische Mehrheit für die CSU noch nicht ausgeschlossen ist. Oder?

#63:  Autor: PoldiWohnort: Bavarian Congo BeitragVerfasst am: 28.09.2008, 19:57
    —
zelig hat folgendes geschrieben:
Ich meinte es eher so, daß die parlamentarische Mehrheit für die CSU noch nicht ausgeschlossen ist. Oder?


Ne, wenigstens DAS dürfte vom Tisch sein ... ohne ne 2. Partei geht wirklich nix mehr ...


Was mich, mal wieder, wundert : in Bayern haben sie angeblich jetzt schon die Ergebnisse ... in Brandenburg haben sie ja heut auch gewählt, da wirds vor Mitte Oktober nix mit Ergebnissen

Haben die Bayern bessere Hellseher ? zynisches Grinsen

#64:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 28.09.2008, 20:11
    —
Poldi hat folgendes geschrieben:
Was mich, mal wieder, wundert : in Bayern haben sie angeblich jetzt schon die Ergebnisse ... in Brandenburg haben sie ja heut auch gewählt, da wirds vor Mitte Oktober nix mit Ergebnissen

Haben die Bayern bessere Hellseher ? zynisches Grinsen
das sind kommunalwahlen, da dauern die auszählungen eh' länger. und wenn die dort wohlmöglich panaschieren und kummulieren dürfen (was ich nicht weiss), dann dauert es noch länger.

#65:  Autor: Mad Magic BeitragVerfasst am: 28.09.2008, 20:11
    —
Poldi hat folgendes geschrieben:
Was mich, mal wieder, wundert : in Bayern haben sie angeblich jetzt schon die Ergebnisse ... in Brandenburg haben sie ja heut auch gewählt, da wirds vor Mitte Oktober nix mit Ergebnissen

Haben die Bayern bessere Hellseher ? zynisches Grinsen


Bayern war Landtagswahl, Brandenburg Kommunalwahl, da geht die Stimmenauszählung irgendwie langsamer, warum weiß ich aber auch nicht. Als Wahlhelfer war ich um 18:30 Uhr meist fertig mit auszählen, egal welche Wahl.

#66:  Autor: astarte BeitragVerfasst am: 28.09.2008, 20:12
    —
zelig hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
Eine Regierung ohne CSU ist denkbar. Hammer.


Wovon träumst Du nachts?


Rein rechnerisch.

Aber wer weiß, wie sich die Sitzverteilung noch entwickelt.


Ich freute mich auch mehr über die theoretische Möglichkeit. Und der Maget träumt noch a bissl.

Der Huber war etwas daneben, nuschelt nicht so heftig normalerweise. Der war fertig.

#67:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 28.09.2008, 20:17
    —
astarte hat folgendes geschrieben:
Der Huber war etwas daneben, nuschelt nicht so heftig normalerweise. Der war fertig.

habe eben mit meiner mutter telefoniert, die ja in bayern lebt. sie sagte, der ist schon mal ganz gerne leicht besoffen bei öffentlichen auftritten. wahrscheinlich ist er aber jetzt eh' weg vom fenster, einem von beiden, huber oder beckstein, muss man das debakel ja nach aussen hin anlasten.

#68:  Autor: Spartacus Leto BeitragVerfasst am: 28.09.2008, 20:18
    —
Man, hat die CSU abgesackt! zynisches Grinsen

#69:  Autor: Mad Magic BeitragVerfasst am: 28.09.2008, 20:18
    —
astarte hat folgendes geschrieben:

Der Huber war etwas daneben, nuschelt nicht so heftig normalerweise. Der war fertig.


Die beste Aussage vom Erwin auf die Frage, ob das Wahlergebnis personelle Konsequenzen nach sich ziehen werde:
Ein desaströses Ergebnis zu dem wir stehen müssen, personelle Konsequenzen stehen nicht zur Diskussion, da sich jetzt niemand aus der Verantwortung stehlen darf und ich schon gar nicht.

hehehe...

#70:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 28.09.2008, 20:20
    —
Mad Magic hat folgendes geschrieben:
Als Wahlhelfer war ich um 18:30 Uhr meist fertig mit auszählen, egal welche Wahl.

habe ich bei kommunalwahlen nie geschafft, vier verschiedene wahlen auszählen bis 18:30 uhr kannste nur in miniwahl-lokalen.

#71:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 29.09.2008, 00:51
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
die bayern sollten immer wählen, wenn oktoberfest ist Lachen


(1) Mit der Zusammenlegung von Terminen kann man vielleicht wirklich Wahlergebnisse beeinflussen (wenn auch ich hier nur Wahlen berücksichtigt habe und keine Besäufnisse). In NRW wird z.B. darüber gestritten, im nächsten Jahr die Kommunal- mit der Europawahl zusammenzulegen. Möglicherweise verspricht sich die CDU-Regierung davon Vorteile. Denn wenn man sich die Wahlergebnisse der Europawahlen ansieht, war dort immer die CDU/CSU die stärkste Partei, fast immer mit weitem Abstand (z.B. 2004: CDU/CSU 44.5%, SPD 21.5%). Es mag ein "ökologischer Fehlschluß" sein, aber möglich ist, daß mancher Wähler dann auf jedem Wahlzettel zur CDU tendieren könnte, der das ansonsten vielleicht nicht tut. Nun kann man nicht unbedingt viel gewinnen, weil nach letzten Umfragen die SPD selbst in ihrer ehemaligen "Herzkammer" NRW irgendwo auf 27% kommt. Aber im kleinen kommunalen Umfeld mag das noch was ausmachen, und selbst in Städten, in denen bisher eigentlich nur die Frage war, ob die SPD mit über oder unter 60 Prozent gewinnt, schonmal ein CDU-Bürgermeister auftauchen.

(2) Jedenfalls war das auch wieder eine Wahl, bei der eigentlich Jeder gewonnen hat. Die kleineren Parteien (angefangen von der SPD), weil die CSU-Alleinherrschaft weg ist. Beckstein ließ sich natürlich zu der Äußerung hinreißen, daß die SPD wohl kaum einen Regierungsauftrag erhalten habe, weil die gegenüber ihrem letzten Ergebnis noch ein gutes Prozentchen verloren hatte. Seine Partei, die zwar immer noch mehr als doppelt so stark ist wie jede andere Partei, aber gegenüber dem letzten Mal bald ein Drittel ihrer Wähler verloren hatte, hatte aber natürlich den klaren Regierungsauftrag erhalten wirr.

Der Wähler habe sich dafür ausgesprochen, daß die CSU sich einen Koalitionspartner suchen müsse. Seltsam nur, daß bisher noch kein Wähler an der Urne danach gefragt wurde, was für eine Regierung er gerne hätte, und man so nur mutmaßen kann. Mag ja sein, daß viele FW- oder FDP-Wähler schon eine Koalition mit der CSU bilden wollten, und selbst schwarz-grün liegt ja nicht mehr ferne. Aber die einzige Quelle dafür sind Wahlumfragen, denen man - nach der Bundestagswahl 2005 - auch nicht unbesehen trauen sollte. Politik scheint also zum guten Teil auch inszenierter Realitätsverlust zu sein.

#72:  Autor: Waschmaschine777 BeitragVerfasst am: 29.09.2008, 08:26
    —
astarte hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
Eine Regierung ohne CSU ist denkbar. Hammer.


Wovon träumst Du nachts?


Rein rechnerisch.

Aber wer weiß, wie sich die Sitzverteilung noch entwickelt.


Ich freute mich auch mehr über die theoretische Möglichkeit. Und der Maget träumt noch a bissl.

Der Huber war etwas daneben, nuschelt nicht so heftig normalerweise. Der war fertig.


Ich glaube nicht, dass ein flotter Vierer funktionieren kann.(Ich würde eine solche Koalition gut finden. Dann wäre endlich mal was los in der bayrischen Politik.) Realistisch ist wohl CSU/FDP oder CSU/FW.

#73:  Autor: astarte BeitragVerfasst am: 29.09.2008, 08:37
    —
Weltmarionette hat folgendes geschrieben:


Ich glaube nicht, dass ein flotter Vierer funktionieren kann.(Ich würde eine solche Koalition gut finden. Dann wäre endlich mal was los in der bayrischen Politik.) Realistisch ist wohl CSU/FDP oder CSU/FW.

Ja denk ich auch, da sind sie wohl auch hin, die CSU Wähler.

Irgendwie ist mir das dann doch auch lieber, als wenn sie an den rechten Rand gewandert wären, wie in Ösiland. skeptisch

#74:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 29.09.2008, 08:57
    —
astarte hat folgendes geschrieben:
Weltmarionette hat folgendes geschrieben:


Ich glaube nicht, dass ein flotter Vierer funktionieren kann.(Ich würde eine solche Koalition gut finden. Dann wäre endlich mal was los in der bayrischen Politik.) Realistisch ist wohl CSU/FDP oder CSU/FW.

Ja denk ich auch, da sind sie wohl auch hin, die CSU Wähler.


Zumindest die meisten. Eine signifikante Anzahl, ca. 5%, ist auch ins linke Lager aus SPD, Gruenen und Linken gewandert.

astarte hat folgendes geschrieben:
Irgendwie ist mir das dann doch auch lieber, als wenn sie an den rechten Rand gewandert wären, wie in Ösiland. skeptisch


Das ist jedenfalls ein sehr positiver Aspekt der Bayernwahl, neben der Tatsache, dass die absolute Mehrheit der CSU futsch ist.

Wie man sich koalitionsmaessig orientiert sollte man allerdings den betreffenden Parteien ueberlassen. Die haben ein Mandat dafuer und eine Art imperatives Mandat aus mutmasslichen Waehlerwanderungen zu konstruieren halte ich fuer nicht zielfuehrend. Die Parteien muessen das entscheiden und dann beim naechsten Mal vor ihren Waehlern verantworten.

Gruss, Bernie

#75:  Autor: ateyimWohnort: Istanbul BeitragVerfasst am: 29.09.2008, 09:00
    —
Interessant find ich diese Wahl auch im Hinblick auf die im kommenden Mai anstehende Wahl des Bundespraesidenten:

nach dem derzeitigen (inoffiziellen) Stand ist die Sitzverteilung in der Bundesversammlung wie folgt:

Gesamt: 1224

CDU/CSU 499-500
SPD 421-423
Grüne 90-92
FDP 104
Linke 91-92
Sonstige 16

Die Bayernwahl bedeutete:
CDu/CSU -18 Sitze
SPD -2
Grüne +2
FDP +8
Sonstige +10
(Quelle: http://www.wahlrecht.de/lexikon/bundesversammlung.html)

CDU/CSU und FDP allein verfügen somit (bestenfalls) über 604 Stimmen, vor der Wahl waren es 614. Die schwarz-gelbe Mehrheit in der Bundesversammlung ist somit erstmal futsch... und bis auf einige kleine Veraenderungen wegen Mandatsverzichten oder aehnlichem wird sich bis zur Wahl des Bundespraesidenten daran auch nichts aendern.

Würde mich nicht wundern, wenn die beiden grossen Parteien es schaffen, dass es zu einem schmutzigen Gezerre um dieses Amt kommen wird...

#76:  Autor: astarte BeitragVerfasst am: 29.09.2008, 09:01
    —
beachbernie hat folgendes geschrieben:


Das ist jedenfalls ein sehr positiver Aspekt der Bayernwahl, neben der Tatsache, dass die absolute Mehrheit der CSU futsch ist.


Geschockt Bernie? Hast du grad was positives über Bayern gesagt? Ohnmacht Gehts dir gut, alles in Orndung mit dir? *besorgtdreinguck*

#77:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 29.09.2008, 09:05
    —
astarte hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:


Das ist jedenfalls ein sehr positiver Aspekt der Bayernwahl, neben der Tatsache, dass die absolute Mehrheit der CSU futsch ist.


Geschockt Bernie? Hast du grad was positives über Bayern gesagt? Ohnmacht Gehts dir gut, alles in Orndung mit dir? *besorgtdreinguck*



Man muss die Bergdeutschen auch mal loben, wenn sie was richtig machen. Das passiert schliesslich selten genug..... zwinkern

#78:  Autor: astarte BeitragVerfasst am: 29.09.2008, 09:34
    —
beachbernie hat folgendes geschrieben:
astarte hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:


Das ist jedenfalls ein sehr positiver Aspekt der Bayernwahl, neben der Tatsache, dass die absolute Mehrheit der CSU futsch ist.


Geschockt Bernie? Hast du grad was positives über Bayern gesagt? Ohnmacht Gehts dir gut, alles in Orndung mit dir? *besorgtdreinguck*



Man muss die Bergdeutschen auch mal loben, wenn sie was richtig machen. Das passiert schliesslich selten genug..... zwinkern


Ok, ich bin beruhigt.

Zu merken, dass du hier wahrscheinlich überwiegend mit solchen Bergdeutschen sprichst, die das wahrscheinlich schon lange oder immer schon besser machten, ist wahrscheinlich zuviel von dir verlangt.

#79:  Autor: YamatoWohnort: Singapore BeitragVerfasst am: 29.09.2008, 10:54
    —
ateyim hat folgendes geschrieben:
CDU/CSU und FDP allein verfügen somit (bestenfalls) über 604 Stimmen, vor der Wahl waren es 614. Die schwarz-gelbe Mehrheit in der Bundesversammlung ist somit erstmal futsch... und bis auf einige kleine Veraenderungen wegen Mandatsverzichten oder aehnlichem wird sich bis zur Wahl des Bundespraesidenten daran auch nichts aendern.

Würde mich nicht wundern, wenn die beiden grossen Parteien es schaffen, dass es zu einem schmutzigen Gezerre um dieses Amt kommen wird...

In den sonstigen stecken aber die Freien Wähler drin, und die haben sich schon für Köhler ausgesprochen.

#80:  Autor: satscheWohnort: Südhessen BeitragVerfasst am: 29.09.2008, 14:15
    —
Nur ein Gerücht? Will DIE LINKE nicht mit Peter Sodann einen dritten Kandidaten ins Rennen schicken?

#81:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 29.09.2008, 14:21
    —
satsche hat folgendes geschrieben:
Nur ein Gerücht? Will DIE LINKE nicht mit Peter Sodann einen dritten Kandidaten ins Rennen schicken?

kommissar ehrlicher als buprä?

#82:  Autor: PfaffenschreckWohnort: City of dope BeitragVerfasst am: 29.09.2008, 17:26
    —
Tolles Ergebnis, kann man rundweg zufrieden sein. Wenn das so weiter geht, könnte aus Bayern sogar nochmal eine Demokratie werden. Geschockt

#83:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 29.09.2008, 17:35
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
satsche hat folgendes geschrieben:
Nur ein Gerücht? Will DIE LINKE nicht mit Peter Sodann einen dritten Kandidaten ins Rennen schicken?

kommissar ehrlicher als buprä?


Die Politik sollte Ehrlicher werden... Lachen Die Linke könnte Gandhi, den Dalai Lama oder Mutter Teresa aufstellen, allein schon weil es "ihr" Kandidat ist, werden die "bürgerlichen"=antikommunistischen Parteien ihn meiden wie der Teufel das Weihwasser...

#84:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 29.09.2008, 17:54
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
satsche hat folgendes geschrieben:
Nur ein Gerücht? Will DIE LINKE nicht mit Peter Sodann einen dritten Kandidaten ins Rennen schicken?

kommissar ehrlicher als buprä?


Die Linke könnte Gandhi oder Mutter Teresa aufstellen
es dürfen tote nominiert werden? Geschockt




Mr. Green

#85:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 29.09.2008, 18:08
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
.......
Die Linke könnte Gandhi oder Mutter Teresa aufstellen
es dürfen tote nominiert werden? Geschockt




Mr. Green

Nein, nur Untote. Ansonsten gibt es ein Pflichtwochenden auf Malta, während dessen Du als Qualifikation neben einem Master in Pidgin noch die besondere Bupräqualifikation als Fachkraft für Staatsempfänge und Sonntagsreden erwerben must.

fwo

#86:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 29.09.2008, 18:19
    —
fwohlgemuth hat folgendes geschrieben:
Nein, nur Untote. Ansonsten gibt es ein Pflichtwochenden auf Malta, während dessen Du als Qualifikation neben einem Master in Pidgin noch die besondere Bupräqualifikation als Fachkraft für Staatsempfänge und Sonntagsreden erwerben must.

solche reden, wie herr lübke sie gehalten hat? Lachen

#87:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 29.09.2008, 18:22
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
fwohlgemuth hat folgendes geschrieben:
Nein, nur Untote. Ansonsten gibt es ein Pflichtwochenden auf Malta, während dessen Du als Qualifikation neben einem Master in Pidgin noch die besondere Bupräqualifikation als Fachkraft für Staatsempfänge und Sonntagsreden erwerben must.

solche reden, wie herr lübke sie gehalten hat? Lachen


Wo ist jetzt bitte ein Unterschied zwischen einem Untoten und Horst Köhler? Ok, Köhler betet zu Gott... aber sonst?

#88:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 29.09.2008, 18:42
    —
Auch wenn Huber und Haderthauer nicht gleich am Wahlabend zurückgetreten sind (bzw. durften) - scheint mir der Rücktritt der beiden nur eine Frage der Zeit. Haderthauer hatte ihren Rücktritt bereits angeboten, dieser wurde von Huber allerdings nicht angenommen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass sich die beiden halten können... in der CSU wird sich personell nicht viel tun, mangels Masse und Klasse. Ich spekuliere darauf, dass Beckstein jetzt auch Parteichef wird.

Für die SPD in Bayern sehe ich allerdings schwarz. Nicht einmal ich kenne auf Anhieb einen anderen bayerischen Landespolitiker der SPD außer Franz Maget. Und selbst der ist in Bayern in vielen Gebieten unbekannt... Die beschwichtigende Sprachregelung der CSU vom "bürgerlichen Lager", das auch wieder zwei Drittel der Stimmen bekommen hat, ist gar nicht so falsch. Auch wenn sich die Grünen und die Sozis selbst dazu zählen...ich sehe auf Dauer keine "linke" Mehrheit in Bayern.

#89:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 29.09.2008, 18:54
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
...ich sehe auf Dauer keine "linke" Mehrheit in Bayern.
nuja, das würde mich in bayern eh' wundern, wenn es dazu kommen würde - eher wird österreich sozialistisch Lachen

#90:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 29.09.2008, 18:59
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
...ich sehe auf Dauer keine "linke" Mehrheit in Bayern.
nuja, das würde mich in bayern eh' wundern, wenn es dazu kommen würde - eher wird österreich sozialistisch Lachen


Wenn es noch eines weiteren Beweises bedurfte, um den Zustand der SPD als weltfremd zu diagnostizieren... bitte sehr...

Die SPD sieht sich trotz weiterer Stimmenverluste als Wahlsieger -
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,581169,00.html Gröhl... Argh

Zitat:
Sie strahlen noch immer, auch am Tag danach. Als Frank-Walter Steinmeier den bayerischen Spitzenkandidaten Franz Maget am Montagvormittag zum obligatorischen Blumenstrauß-Termin begrüßt, wird im Willy-Brandt-Haus weiter gute Laune verbreitet. Von der Galerie applaudieren die Genossen kräftig und lange, unten im Atrium genießen der amtierende SPD-Chef und sein Münchener Parteifreund breit grinsend den Augenblick.

So sehen Sieger aus. Könnte man meinen.



Ah, Ludwig Stiegler und Florian Pronold - wie konnte ich die nur vergessen, das sind ja auch bayerische Politiker der SPD. Renate Schmidt hat aber nicht mehr kandidiert...?

#91:  Autor: astarte BeitragVerfasst am: 29.09.2008, 19:04
    —
Och komm, haben so wenig zu Lachen die SPD-ler in Bayern, da muss man doch a bisserl "Älllabätsch"-Schadenfreude verstehen. diablo noseman

Im Radio hat der Maget auf die Frage, ob er sich als Sieger sieht, inzwischen so geäußert, als hätt ers nun gerafft. Er sei enttäuscht, über das Ergebnis seiner Partei, freue sich aber dass sich was rührt in Bayern. (oder so)

#92:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 29.09.2008, 19:09
    —
astarte hat folgendes geschrieben:
Och komm, haben so wenig zu Lachen die SPD-ler in Bayern, da muss man doch a bisserl "Älllabätsch"-Schadenfreude verstehen. diablo noseman

Im Radio hat der Maget auf die Frage, ob er sich als Sieger sieht, inzwischen so geäußert, als hätt ers nun gerafft. Er sei enttäuscht, über das Ergebnis seiner Partei, freue sich aber dass sich was rührt in Bayern. (oder so)


Und welche Konsequenzen wird die Bayern-SPD aus der Wahlniederlage ziehen? Oder hoffen sie nur auf einen Schub aus Berlin? Aber ich muss zugeben, es ist für die SPD nicht leicht in Bayern zu punkten, selbst mit einem vernünftigen Programm, es fehlt einfach das passende Personal. Dass es auch anders geht, beweisen zumindest auf kommunaler Ebene die Großstadtbürgermeister Christian Ude oder Ulrich Maly.

#93:  Autor: PoldiWohnort: Bavarian Congo BeitragVerfasst am: 29.09.2008, 19:13
    —
astarte hat folgendes geschrieben:
Och komm, haben so wenig zu Lachen die SPD-ler in Bayern, da muss man doch a bisserl "Älllabätsch"-Schadenfreude verstehen. diablo noseman

Im Radio hat der Maget auf die Frage, ob er sich als Sieger sieht, inzwischen so geäußert, als hätt ers nun gerafft. Er sei enttäuscht, über das Ergebnis seiner Partei, freue sich aber dass sich was rührt in Bayern. (oder so)


Eben, außerdem hat die Union bei der letzten Bundestagswahl ja auch einiges verloren ... und dann trotzdem was von einem "klaren Wählerauftrag" gefaselt ... Schulterzucken
Das ist halt Politikersprech ....

#94:  Autor: Mad Magic BeitragVerfasst am: 30.09.2008, 00:01
    —
Ich hätte da mal eine Frage an Euch:

Jeder faselt da vom "bürgerlichen Lager", das jedenfalls keine Verluste erlitten hätte. Kann mir jemand sagen was das "bürgerliche Lager" und das "nicht bürgerliche Lager" ist/sein soll. Ich bin wohl zu doof fürs Politikforum Am Kopf kratzen

#95:  Autor: esme BeitragVerfasst am: 30.09.2008, 00:09
    —
In Österreich bedeutet "bürgerliches" Lager, dass die ÖVP mit blau und orange koalieren will und deswegen nicht rechtsextrem sagen will.

"Das bürgerlicher Lager hat weiterhin die Mehrheit" klingt einfach besser als "der rechte Rand hat uns überholt".

#96:  Autor: tillich (epigonal) BeitragVerfasst am: 30.09.2008, 00:49
    —
Mad Magic hat folgendes geschrieben:
Ich hätte da mal eine Frage an Euch:

Jeder faselt da vom "bürgerlichen Lager", das jedenfalls keine Verluste erlitten hätte. Kann mir jemand sagen was das "bürgerliche Lager" und das "nicht bürgerliche Lager" ist/sein soll. Ich bin wohl zu doof fürs Politikforum Am Kopf kratzen

"Das bürgerliche Lager" würde ich als "weder irgendwie evtl. noch als links anzusehen (nicht SPD, Grüne, Linke) noch als rechtsradikal, sondern die konservativen/liberalen Parteien dazwischen" verstehen. Im Falle Bayern sind damit jedenfalls CSU, FDP und Freie Wähler gemeint.
Dass dieses bürgerliche Lager nicht verloren hätte, ist aber natürlich Quatsch, denn FDP und Freie Wähler haben zwar gewonnen, aber natürlich nicht so viel, wie die CSU verloren hat; also auch das "bürgerliche Lager" insgesamt hat in Bayern durchaus verloren (immer noch ordentliche 5,7%, wenn ich mich nicht verrechne).

#97:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 30.09.2008, 09:03
    —
Huber geht...

#98:  Autor: Agnost BeitragVerfasst am: 30.09.2008, 10:02
    —
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Mad Magic hat folgendes geschrieben:
Ich hätte da mal eine Frage an Euch:

Jeder faselt da vom "bürgerlichen Lager", das jedenfalls keine Verluste erlitten hätte. Kann mir jemand sagen was das "bürgerliche Lager" und das "nicht bürgerliche Lager" ist/sein soll. Ich bin wohl zu doof fürs Politikforum Am Kopf kratzen

"Das bürgerliche Lager" würde ich als "weder irgendwie evtl. noch als links anzusehen (nicht SPD, Grüne, Linke) noch als rechtsradikal, sondern die konservativen/liberalen Parteien dazwischen" verstehen. Im Falle Bayern sind damit jedenfalls CSU, FDP und Freie Wähler gemeint.
Dass dieses bürgerliche Lager nicht verloren hätte, ist aber natürlich Quatsch, denn FDP und Freie Wähler haben zwar gewonnen, aber natürlich nicht so viel, wie die CSU verloren hat; also auch das "bürgerliche Lager" insgesamt hat in Bayern durchaus verloren (immer noch ordentliche 5,7%, wenn ich mich nicht verrechne).


Der Begriff "Bürgerlich" wurde vor 30 Jahren im politischen Diskurs nur in der Schweiz im grossen Masse verwandt.

Er umfasste die drei Bundesratsparteien FDP, CVP, SVP und dazu die Liberale Partei.und die EVP.
Im Gegensatz dazu standen die Arbeiter-Parteien SP (auch im Bundesrat) und die PdA.

Die Bewegungsparteien PoCH, Grüne (Links), LDU (Migros-Partei), Republikaner, Nationale Aktion (Rechtsaussen) waren das Beigemüse.

Der Gegensatz war also Bürgerlich vs. Arbeiterpartei.

In der Schweiz haben die bürgerlichen Parteien im Gegensatz zu Deutschland kein Problem damit sich als Demokratische Rechte zu bezeichnen, während in Deutschland ja Rechts mit Nazi konotiert ist.

Also quatschen die CDU/CSU die ganze Zeit was von Mitte usw.
Das trifft vielleicht auf den linken Flügel der CDU zu ansonsten, ist es eine Rossteuscherei.
Und so kam in den letzten Jahren der Begriff Bürgerlich für die FDP und die CDU/CSU auch in Deutschland in die Mode.
Und das obwohl das deutsche Bürgertum im Gegensatz zum schweizerischen Bürgerum gar keine demokratische Tradition hat.

Der deutsche Bürger war Untertan und Anti-Demokrat.

Agnost

#99:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 30.09.2008, 15:53
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Huber geht...


Und Haderthauer auch. Neuer CSU-Chef soll, auf einem Sonderparteitag am 25. Oktober 2008, Horst Seehofer werden. Auch Becksteins Posten ist im Gespräch. Unter der Hand hört man - bzw. die Medien - daß Seehofers Name auch für diesen Posten gehandelt wird. Dann allerdings würde Seehofer seine Machtbasis im Bund als Bundesminister los sein. Eine Schwächung der CSU auf Bundesebene und eine Kabinettsumbildung, 1 Jahr vor der Bundestagswahl wäre die Folge.

Auf jeden Fall war dieser 28.09. ein schöner Tag für alle Nicht-CSUler in Bayern. Schade, daß es die Linke nicht geschafft hat. Aber aus dem Stand auf 4,3 Prozent ist auch ein gutes Ergebnis.

#100:  Autor: Zoff BeitragVerfasst am: 30.09.2008, 18:55
    —
Warum geht eigentlich Huber?

Zur Wahl stand doch Günther "Zwei Maß geht noch" Beckstein.. Am Kopf kratzen

#101:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 30.09.2008, 19:18
    —
Zoff hat folgendes geschrieben:
Warum geht eigentlich Huber?

vielleicht hatte er keine lust mehr? jetzt kann er ruhig einen trinken, ohne zu befürchten, noch mal was vor der kamera/dem mikrofon sagen zu müssen Lachen

#102:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 30.09.2008, 20:08
    —
Lachen

#103:  Autor: Mad Magic BeitragVerfasst am: 30.09.2008, 20:43
    —
2 Maß Beckstein wird sich wahrscheinlich auch nicht halten, denke ich.
Und wenn der Monsanto-Lobbyist Seehofer dann auch Ministerpräsident wird, kann der Erwin ja den dann frei werdenden Bundeslandwirtschaftsminister machen, er kommt ja vom Land und ist aus dem "bürgerlichen Lager" Mr. Green

#104:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 30.09.2008, 22:47
    —
Mad Magic hat folgendes geschrieben:
2 Maß Beckstein wird sich wahrscheinlich auch nicht halten, denke ich.
Und wenn der Monsanto-Lobbyist Seehofer dann auch Ministerpräsident wird, kann der Erwin ja den dann frei werdenden Bundeslandwirtschaftsminister machen, er kommt ja vom Land und ist aus dem "bürgerlichen Lager" Mr. Green


Nach dem Eindruck einiger Bayern soll Seehofer "selbst fast Sozialdemokrat" sein. Im Interview äußerte er sich heute allerdings, daß er explizit die "National-Konservativen" bedienen wolle. Und das klingt - zumindest in meinen Ohren - auch schon nach "hart an der Grenze". FJS hatte ja seinerzeit das Dogma geprägt, daß es "rechts von der CSU [...] keine andere Partei" geben dürfe. Da muß ich dann immer tief in mich gehen, die Augen schließen, dreimal schlucken, die Finger kreuzen und das Mantra "demokratische Partei, demokratische Partei" hervorpressen.

#105:  Autor: Surata BeitragVerfasst am: 01.10.2008, 09:37
    —
Ich hatte eigentlich nie den Eindruck, dass die CSU soviel undemokratischer wäre als andere Parteien.

#106:  Autor: astarte BeitragVerfasst am: 01.10.2008, 12:57
    —
Beckstein geht.


http://www.br-online.de/aktuell/csu-im-umbruch-DID1210242160238/index.xml?_requestid=375412

#107:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 01.10.2008, 14:13
    —
Und Seehofer soll nun alles machen und die CSU retten?

#108:  Autor: Tassilo BeitragVerfasst am: 01.10.2008, 14:21
    —
Heike J hat folgendes geschrieben:
Und Seehofer soll nun alles machen und die CSU retten?

Er soll, aber er will nicht.

#109:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 01.10.2008, 14:36
    —
Tassilo hat folgendes geschrieben:
Heike J hat folgendes geschrieben:
Und Seehofer soll nun alles machen und die CSU retten?

Er soll, aber er will nicht.


Doch, er will. Aber kann er auch? Lachen


BR hat folgendes geschrieben:
Bundesverbraucherminister Horst Seehofer hat sich bereit erklärt, Günther Beckstein im Amt des Ministerpräsidenten nachzufolgen - "wenn es sonst niemanden gibt, der eine breite Mehrheit hinter sich versammelt".

#110:  Autor: PfaffenschreckWohnort: City of dope BeitragVerfasst am: 01.10.2008, 15:01
    —
Heike J hat folgendes geschrieben:
Tassilo hat folgendes geschrieben:
Heike J hat folgendes geschrieben:
Und Seehofer soll nun alles machen und die CSU retten?

Er soll, aber er will nicht.


Doch, er will. Aber kann er auch? Lachen


BR hat folgendes geschrieben:
Bundesverbraucherminister Horst Seehofer hat sich bereit erklärt, Günther Beckstein im Amt des Ministerpräsidenten nachzufolgen - "wenn es sonst niemanden gibt, der eine breite Mehrheit hinter sich versammelt".

Er will halt noch ein bißchen angebettelt werden.

"Bittebitttebittebüdddeeee lieber Horst, rette uns..."

#111:  Autor: satscheWohnort: Südhessen BeitragVerfasst am: 01.10.2008, 15:03
    —
Surata hat folgendes geschrieben:
Ich hatte eigentlich nie den Eindruck, dass die CSU soviel undemokratischer wäre als andere Parteien.


Falls das keine Ironie ist:

Heinrich Senfft „Glück ist machbar“

http://wissen.spiegel.de/wissen/dokument/dokument.html?id=13530143&top=SPIEGEL

#112:  Autor: satscheWohnort: Südhessen BeitragVerfasst am: 01.10.2008, 15:19
    —
In der Münchner Runde (3. BR) vom Montag nach der Wahl, malte SZ-Prantl köstlich ein hübsches Bild von den verzögerten Rücktritten.
Er sprach von folgendem Verlauf einer Hinrichtung:

Der Henker nimmt sein Schwert schlägt zu und legt das Schwert zur Seite.
Der Delinquent: „Und jetzt?“
Der Henker: „Jetzt nicken Sie mal.“
Cool

#113:  Autor: Mario HahnaWohnort: München BeitragVerfasst am: 01.10.2008, 20:23
    —
Tja, wie hab ich das gemacht?

Als erstes müssen jetzt die Ladenöffnungszeiten liberalisiert werden, da kann die FDP endlich mal für etwas nützlich sein.

#114:  Autor: Surata BeitragVerfasst am: 01.10.2008, 21:36
    —
satsche hat folgendes geschrieben:
Surata hat folgendes geschrieben:
Ich hatte eigentlich nie den Eindruck, dass die CSU soviel undemokratischer wäre als andere Parteien.


Falls das keine Ironie ist:

Heinrich Senfft „Glück ist machbar“

http://wissen.spiegel.de/wissen/dokument/dokument.html?id=13530143&top=SPIEGEL

Nö, das war keine Ironie. Hinter den Kulissen läufts doch bei allen recht gleich ab.

#115:  Autor: Mario HahnaWohnort: München BeitragVerfasst am: 01.10.2008, 22:39
    —
Surata hat folgendes geschrieben:
satsche hat folgendes geschrieben:
Surata hat folgendes geschrieben:
Ich hatte eigentlich nie den Eindruck, dass die CSU soviel undemokratischer wäre als andere Parteien.


Falls das keine Ironie ist:

Heinrich Senfft „Glück ist machbar“

http://wissen.spiegel.de/wissen/dokument/dokument.html?id=13530143&top=SPIEGEL

Nö, das war keine Ironie. Hinter den Kulissen läufts doch bei allen recht gleich ab.


Nein, Strauß hatte da schon etwas ganz eigenes aufgebaut.

#116:  Autor: Zoff BeitragVerfasst am: 01.10.2008, 22:45
    —
astarte hat folgendes geschrieben:
Beckstein geht.


http://www.br-online.de/aktuell/csu-im-umbruch-DID1210242160238/index.xml?_requestid=375412


War ja eigentlich klar.

Immerhin ist er weder Bayer noch Katholik, kein Wunder, dass die den fallen lassen.

#117:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 02.10.2008, 14:55
    —
Ach Gottchen, die CSU hat ein normales Wahlergebnis. Das ist natürlich verheerend.

In other News: Wer ist eigentlich dieser aussenrechte Kandidat, der ein bisschen aussieht wie DJ Ötzi? Hab den bei Fernsehkritik.tv gesehen, daher: Wer ist die Null?

#118:  Autor: astarte BeitragVerfasst am: 02.10.2008, 15:17
    —
Zitat:
In other News: Wer ist eigentlich dieser aussenrechte Kandidat, der ein bisschen aussieht wie DJ Ötzi? Hab den bei Fernsehkritik.tv gesehen, daher: Wer ist die Null?
meinst du Georg Schmid? http://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Schmid_(CSU)

#119:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 02.10.2008, 15:21
    —
astarte hat folgendes geschrieben:
Zitat:
In other News: Wer ist eigentlich dieser aussenrechte Kandidat, der ein bisschen aussieht wie DJ Ötzi? Hab den bei Fernsehkritik.tv gesehen, daher: Wer ist die Null?
meinst du Georg Schmid? http://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Schmid_(CSU)
der sieht doch nicht aus wie DJ Ötzi. Mehr wie mein Mathelehrer in der 11.

Nein, ziemlich breit (nicht dick), weisshaarig, weisser Ziegenbart

#120:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 02.10.2008, 17:49
    —
Zoff hat folgendes geschrieben:
astarte hat folgendes geschrieben:
Beckstein geht.


http://www.br-online.de/aktuell/csu-im-umbruch-DID1210242160238/index.xml?_requestid=375412


War ja eigentlich klar.

Immerhin ist er weder Bayer noch Katholik, kein Wunder, dass die den fallen lassen.


Er ist Franke. Und Franken gehört bekanntermaßen zu Bayern.

#121:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 02.10.2008, 18:07
    —
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Franken gehört bekanntermaßen zu Bayern.


Richtige (= nicht-fränkische) Bayern sehen das anders ...

#122:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 02.10.2008, 18:14
    —
NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Franken gehört bekanntermaßen zu Bayern.


Richtige (= nicht-fränkische) Bayern sehen das anders ...


Das können sie ja auch. Trotzdem gibt es in D noch kein 17. Bundesland Franken mit der Hauptstadt Nürnberg.

Und Köln gehört auch noch zu NRW, selbst wenn die Düsseldorfer das anders sehen. Cool

#123:  Autor: Mo. BeitragVerfasst am: 02.10.2008, 18:15
    —
NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Franken gehört bekanntermaßen zu Bayern.


Richtige (= nicht-fränkische) Bayern sehen das anders ...


Richtige Franken auch....

#124:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 02.10.2008, 20:51
    —
NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Franken gehört bekanntermaßen zu Bayern.


Richtige (= nicht-fränkische) Bayern sehen das anders ...


Unsere weinselige Kolonie im Norden... Mit den Augen rollen

#125:  Autor: neinguar BeitragVerfasst am: 02.10.2008, 22:31
    —
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
astarte hat folgendes geschrieben:
Beckstein geht.


http://www.br-online.de/aktuell/csu-im-umbruch-DID1210242160238/index.xml?_requestid=375412


War ja eigentlich klar.

Immerhin ist er weder Bayer noch Katholik, kein Wunder, dass die den fallen lassen.


Er ist Franke. Und Franken gehört bekanntermaßen zu Bayern.


Sehr glücklich Mit dem Trick hatte es der Beckstein ja auch noch probiert. G'hoifa hod's eam nix. Auch nicht, dass er im Laufe seiner Karriere ein bissl an den haddn Gonsonandn gearbeitet hat.

#126:  Autor: neinguar BeitragVerfasst am: 02.10.2008, 22:34
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:

Kolonie im Norden... Mit den Augen rollen


Ein Bayreuther hat mir mal erzählt, sie nennen sich selbst auch "Beudebayern" (Beutebayern) und die (Alt)bayern "Bugglbayern" (Buckelbayern).

#127:  Autor: neinguar BeitragVerfasst am: 02.10.2008, 23:00
    —
Und nun gibt's also Gespräche mit der FDP...

Bin ja gespannt, wie das personell gehen soll in einer Koalition. Im Prinzip scheint es einigermaßen klar:

Unter je einem Ministerposten im Bereich Wirtschaft/Finanzen und einem im Bereich Innen/Justiz wird es die FDP nicht machen. Das Finanzministerium ist zu zentral, um es abzugeben, und mit einem FDP-Wirtschaftsminister kann die CSU inhaltlich wahrscheinlich noch halbwegs leben. Innen? Nee, liberales Gschwerl an der Spitze der bayerischen Polizei: wohl auch unvorstellbar. Also werden sie das Justizministerium rausrücken müssen, und dafür ist Leutheusser-Schnarrenberger prädestiniert. Als Landesvorsitzender des Koalitionspartners und ehemaliger Bundesjustizministerin können sie ihr das schlecht verweigern. Aber kann das gutgehen? Ich meine, aus CSU-Sicht muss das doch den Antichrist am Kabinettstisch bedeuten?

Die anderen Posten kommen auch weniger in Frage:

Kultus, Landwirtschaft, Umwelt.....da hängt überall zuviel konservativ-bayerische Identität drin

Bundes- und Europaangelegenheiten....in Berlin und Brüssel muss Bayern von der CSU vertreten werden.

Höchstens noch Wissenschaft, Forschung und Kunst. Ist aber kaum vorstellbar, dass die FDP sich damit als einem von zwei Ministerien zufriedengibt....wenn, dann zusätzlich zu Wirtschaft und Justiz, aber mehr als zwei wird sie, glaube ich, nicht durchsetzen können.

#128:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 03.10.2008, 12:23
    —
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Franken gehört bekanntermaßen zu Bayern.


Richtige (= nicht-fränkische) Bayern sehen das anders ...


Das können sie ja auch. Trotzdem gibt es in D noch kein 17. Bundesland Franken mit der Hauptstadt Nürnberg.

Und Köln gehört auch noch zu NRW, selbst wenn die Düsseldorfer das anders sehen. Cool

Trotzdem bin ich kein Nordrhein-Westfale, sondern Niederrheiner.
Unterschied klar geworden?

#129:  Autor: Tassilo BeitragVerfasst am: 03.10.2008, 14:10
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Trotzdem bin ich kein Nordrhein-Westfale, sondern Niederrheiner.

Ist Niederrheiner das Gegenteil von Oberkrainer?

#130:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 03.10.2008, 16:20
    —
Tassilo hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Trotzdem bin ich kein Nordrhein-Westfale, sondern Niederrheiner.

Ist Niederrheiner das Gegenteil von Oberkrainer?
Niederrheiner ist eine depressive Verstimmung zwinkern

#131:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 04.10.2008, 17:04
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Franken gehört bekanntermaßen zu Bayern.


Richtige (= nicht-fränkische) Bayern sehen das anders ...


Das können sie ja auch. Trotzdem gibt es in D noch kein 17. Bundesland Franken mit der Hauptstadt Nürnberg.

Und Köln gehört auch noch zu NRW, selbst wenn die Düsseldorfer das anders sehen. Cool

Trotzdem bin ich kein Nordrhein-Westfale, sondern Niederrheiner.
Unterschied klar geworden?


Aber Dein Wohnsitz gehört zum Bundesland Nordrhein-Westfalen oder etwa zum Bundesland Rheinland-Pfalz oder Hessen?

#132:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 04.10.2008, 18:07
    —
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Franken gehört bekanntermaßen zu Bayern.


Richtige (= nicht-fränkische) Bayern sehen das anders ...


Das können sie ja auch. Trotzdem gibt es in D noch kein 17. Bundesland Franken mit der Hauptstadt Nürnberg.

Und Köln gehört auch noch zu NRW, selbst wenn die Düsseldorfer das anders sehen. Cool

Trotzdem bin ich kein Nordrhein-Westfale, sondern Niederrheiner.
Unterschied klar geworden?


Aber Dein Wohnsitz gehört zum Bundesland Nordrhein-Westfalen oder etwa zum Bundesland Rheinland-Pfalz oder Hessen?

Wenn ich in einer Lokal-Partei bin (die CSU ist ja soeine) dann legen viele dort Wert darauf, dass im wesentlichen "echte Bayern" dort vertreten sind. Es gibt zwar "Quotenfranken" in der CSU, trotzdem sind nicht alle CSUler glücklich darüber, weil sie sich für Franken (mehr oder weniger ernsthaft ...) nicht zuständig fühlen.
Jetzt klar geworden?
EDIT: und für mich als Westfalen ist alles westlich von Hamm eh Ruhrpott = Rheinland = "könnte auch in einem schwarzen Loch verschwinden, ohne dass ich es bemerken würde" Cool

#133:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 05.10.2008, 11:29
    —
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Franken gehört bekanntermaßen zu Bayern.


Richtige (= nicht-fränkische) Bayern sehen das anders ...


Das können sie ja auch. Trotzdem gibt es in D noch kein 17. Bundesland Franken mit der Hauptstadt Nürnberg.

Und Köln gehört auch noch zu NRW, selbst wenn die Düsseldorfer das anders sehen. Cool

Trotzdem bin ich kein Nordrhein-Westfale, sondern Niederrheiner.
Unterschied klar geworden?


Aber Dein Wohnsitz gehört zum Bundesland Nordrhein-Westfalen oder etwa zum Bundesland Rheinland-Pfalz oder Hessen?
Was interessiert mich, wie irgendeine Verwaltungseinheit (in diesem Fall Bundesland) heisst, die für meine Gegend zuständig ist? Demnach wäre ich auch Düsseldorfer, weil ich im Regierungsbezirk Düsseldorf wohne (gut, ich bin nun zufällig tatsächlich Düsseldorfer, weil ich auch in der gleichnamigen Stadt geboren bin).

Glaubst du, du bist kein Nordlicht mehr, seit du nach Sachsen gezogen bist?

#134:  Autor: neinguar BeitragVerfasst am: 05.10.2008, 23:28
    —
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:

Aber Dein Wohnsitz gehört zum Bundesland Nordrhein-Westfalen oder etwa zum Bundesland Rheinland-Pfalz oder Hessen?


Was soll denn der Käse, Krabbe?

Kein Mensch bestreitet doch, dass die Einwohner der Verwaltungsuntergliederungen namens Regierungsbezirk Oberfranken, Regierungsbezirk Mittelfranken und Regierungsbezirk Unterfranken auch Einwohner der Gebietskörperschaft namens Freistaat Bayern sind. Trotzdem gibt es innerhalb Bayerns die Unterscheidung zwischen (Alt-)Bayern, Franken und Schwaben. Übrigens auch sprachlich: Fränkisch ist nicht Bairisch.

Nimmst Du das vielleicht einfach mal zur Kenntnis? Mit den Augen rollen

#135:  Autor: Dr. BenchmarkWohnort: Bayern BeitragVerfasst am: 06.10.2008, 14:26
    —
Mo07 hat folgendes geschrieben:
NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Franken gehört bekanntermaßen zu Bayern.


Richtige (= nicht-fränkische) Bayern sehen das anders ...


Richtige Franken auch....


Nimmt aber stark ab und verschwindet mittelfristig.
Solange es Schwaben gibt, hab ich z.B. andere Probleme als mich von den Lederhosen zu distanzieren ,-)

#136:  Autor: narziss BeitragVerfasst am: 06.10.2008, 14:48
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Glaubst du, du bist kein Nordlicht mehr, seit du nach Sachsen gezogen bist?
Birger wurde aber nicht in Husum geboren.

#137:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 13.09.2013, 00:06
    —
2008 hat die CSU die absolute Mehrheit verloren, 2013 könnte sie wieder allein regieren.

Am Sonntag, natürlich eine Woche vor der Bundestagswahl, in Bayern hält man seine eigenen Wahlen ab, wird Seehofer seine Machtbasis ausbauen. Deprimiert

#138:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 13.09.2013, 00:11
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
2008 hat die CSU die absolute Mehrheit verloren, 2013 könnte sie wieder allein regieren.

Am Sonntag, natürlich eine Woche vor der Bundestagswahl, in Bayern hält man seine eigenen Wahlen ab, wird Seehofer seine Machtbasis ausbauen. Deprimiert


Kaum zu glauben, oder?

#139:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 13.09.2013, 00:22
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
2008 hat die CSU die absolute Mehrheit verloren, 2013 könnte sie wieder allein regieren.

Am Sonntag, natürlich eine Woche vor der Bundestagswahl, in Bayern hält man seine eigenen Wahlen ab, wird Seehofer seine Machtbasis ausbauen. Deprimiert


Kaum zu glauben, oder?


Seehofer hat die CSU in den vergangenen Jahren still und leise, skandalfrei in ruhige Fahrwasser geleitet, nach den Jahren mit Beckstein, Huber, Stoiber, keine Angriffsflächen geliefert, die Bayern eingelullt... Die SPD unter Christian Ude droht unter der 20%-Marke zu bleiben. Kritik an der CSU verpufft im heimelig-warmen Bayernwohlgefühl. Tja. Mei.

#140:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 13.09.2013, 00:36
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
2008 hat die CSU die absolute Mehrheit verloren, 2013 könnte sie wieder allein regieren.

Am Sonntag, natürlich eine Woche vor der Bundestagswahl, in Bayern hält man seine eigenen Wahlen ab, wird Seehofer seine Machtbasis ausbauen. Deprimiert


Kaum zu glauben, oder?


Seehofer hat die CSU in den vergangenen Jahren still und leise, skandalfrei in ruhige Fahrwasser geleitet, nach den Jahren mit Beckstein, Huber, Stoiber, keine Angriffsflächen geliefert, die Bayern eingelullt... Die SPD unter Christian Ude droht unter der 20%-Marke zu bleiben. Kritik an der CSU verpufft im heimelig-warmen Bayernwohlgefühl. Tja. Mei.

In welchem Bundesland war das noch wo ein Partei-Generalsekretär mit 1.75 Promille einen Menschen totgefahren und einen anderen schwer verletzt hatte und ein paar Jahre später Verkehrsminister wurde? Wer weiss es...?

#141:  Autor: Schlumpf BeitragVerfasst am: 13.09.2013, 16:29
    —
Es sind zwar teilweise schlimme Zustände eingerissen durch die jahrzehntelange Alleinherrschaft der CSU, aber eine Koalition mit der FDP verbessert die Qualität dieser Regierung nicht. Ich hoffe sogar, dass diese asoziale Unternehmerpartei aus dem Landtag rausfliegt. Es ist jedesmal ein Ärgernis, wenn solche Pünktchenparteien bei Koalitionsverhandlungen mehr herausschlagen, als ihnen punktemäßig zusteht. Das trifft auch auf die CSU selbst zu, wenn man ihre Stimmen bundesweit sieht. Jetzt auch noch Drehhofer mit diesem populistischen Mautkrampf! Wenn die konservativen Bayern dürften, würden sie CDU wählen.

#142:  Autor: pera BeitragVerfasst am: 13.09.2013, 16:45
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
2008 hat die CSU die absolute Mehrheit verloren, 2013 könnte sie wieder allein regieren.

Am Sonntag, natürlich eine Woche vor der Bundestagswahl, in Bayern hält man seine eigenen Wahlen ab, wird Seehofer seine Machtbasis ausbauen. Deprimiert


Kaum zu glauben, oder?


Seehofer hat die CSU in den vergangenen Jahren still und leise, skandalfrei in ruhige Fahrwasser geleitet, nach den Jahren mit Beckstein, Huber, Stoiber, keine Angriffsflächen geliefert, die Bayern eingelullt... Die SPD unter Christian Ude droht unter der 20%-Marke zu bleiben. Kritik an der CSU verpufft im heimelig-warmen Bayernwohlgefühl. Tja. Mei.


Mei, hund sans scho. Smilie

#143:  Autor: Murphy BeitragVerfasst am: 13.09.2013, 16:51
    —
pera hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
2008 hat die CSU die absolute Mehrheit verloren, 2013 könnte sie wieder allein regieren.

Am Sonntag, natürlich eine Woche vor der Bundestagswahl, in Bayern hält man seine eigenen Wahlen ab, wird Seehofer seine Machtbasis ausbauen. Deprimiert


Kaum zu glauben, oder?


Seehofer hat die CSU in den vergangenen Jahren still und leise, skandalfrei in ruhige Fahrwasser geleitet, nach den Jahren mit Beckstein, Huber, Stoiber, keine Angriffsflächen geliefert, die Bayern eingelullt... Die SPD unter Christian Ude droht unter der 20%-Marke zu bleiben. Kritik an der CSU verpufft im heimelig-warmen Bayernwohlgefühl. Tja. Mei.


Mei, hund sans scho. Smilie

owa zweng. Mr. Green

#144:  Autor: Kat BeitragVerfasst am: 13.09.2013, 17:25
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Seehofer hat die CSU in den vergangenen Jahren still und leise, skandalfrei in ruhige Fahrwasser geleitet,


Naja, einen deutschen Journalisten aus Bayern "auszuweisen" war aber schon etwas skandalträchtig

Kat

#145:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 13.09.2013, 17:37
    —
Kat hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Seehofer hat die CSU in den vergangenen Jahren still und leise, skandalfrei in ruhige Fahrwasser geleitet,


Naja, einen deutschen Journalisten aus Bayern "auszuweisen" war aber schon etwas skandalträchtig

Kat

Aber nur, wenn man es von außen aus sieht. Für einen Bayern ist das nur gerecht.

fwo

#146:  Autor: Murphy BeitragVerfasst am: 13.09.2013, 17:55
    —
fwo hat folgendes geschrieben:
Kat hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Seehofer hat die CSU in den vergangenen Jahren still und leise, skandalfrei in ruhige Fahrwasser geleitet,


Naja, einen deutschen Journalisten aus Bayern "auszuweisen" war aber schon etwas skandalträchtig

Kat

Aber nur, wenn man es von außen aus sieht. Für einen Bayern ist das nur gerecht.

fwo

und vor allem lenkt es so gut ab von der eigentlichen Sauerei. Aber da waren ja die anderen nicht minder beteiligt. Und deshalb diesmal: Vier Stimmen CSU, zwei am Sonntag, noch zwei Sonntag drauf. Das ist Protestwählen, weil die anderen die gleiche Saubande sind und ich will die FDP bluten sehen. Geht eh alles vor die Hunde, sollen sie uns voran gehen, in den Untergang.

#147:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 14.09.2013, 13:47
    —
fwo hat folgendes geschrieben:
Kat hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Seehofer hat die CSU in den vergangenen Jahren still und leise, skandalfrei in ruhige Fahrwasser geleitet,


Naja, einen deutschen Journalisten aus Bayern "auszuweisen" war aber schon etwas skandalträchtig

Kat

Aber nur, wenn man es von außen aus sieht. Für einen Bayern ist das nur gerecht.

fwo


Eben. Das ist hierzulande kein Skandal, sondern Brauchtumspflege. Auch Mollath oder Herdprämie oder G8 schaden Horsts Wahlchancen nicht.

#148:  Autor: Schlumpf BeitragVerfasst am: 14.09.2013, 15:31
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:

Eben. Das ist hierzulande kein Skandal, sondern Brauchtumspflege. Auch Mollath oder Herdprämie oder G8 schaden Horsts Wahlchancen nicht.

Gerade bei der CSU nehmen die Gläubigen in Bayern das "C" zu ernst. Der Ministerpräsident braucht sich nur gelegentlich mit einem Bischof fotografieren zu lassen, schon machen die Katholen und Evangelen brav ihr Kreuzchen bei der CSU. Oder er zeigt sich mit den Gebirgsschützen, dann jubelt das Bayernherz und die Politik wird zur Nebensache. Es ist zum Heulen!

#149:  Autor: Kat BeitragVerfasst am: 14.09.2013, 17:42
    —
Schlumpf hat folgendes geschrieben:
Gerade bei der CSU nehmen die Gläubigen in Bayern das "C" zu ernst.


Ne, die Zeiten sind m.E. vorbei, sonst hätte Seehofer keine Chance. Schließlich ist er geschieden und hat(te) ein Geliebte samt unehelichen Kind.

Kat

#150:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 14.09.2013, 18:00
    —
Kat hat folgendes geschrieben:
Schlumpf hat folgendes geschrieben:
Gerade bei der CSU nehmen die Gläubigen in Bayern das "C" zu ernst.


Ne, die Zeiten sind m.E. vorbei, sonst hätte Seehofer keine Chance. Schließlich ist er geschieden und hat(te) ein Geliebte samt unehelichen Kind.

Kat


Die christliche Vergebung nicht unterschätzen! Außerdem unterwerfen sich die meisten CSU-Wähler noch christlicher Demut vor der Macht, leiden schon an fortgeschrittener Demenz oder schauen lieber auf ihr Geldkonto als das Sündenregister des Minipräsers...

#151:  Autor: Kat BeitragVerfasst am: 14.09.2013, 23:54
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Die christliche Vergebung nicht unterschätzen!


Ne, da hilft auch keine Vergebung, denn jedesmal wenn der Seehofer seine zweiten Frau poppt, begeht er (nach katholischer Weltanschauung) Ehebruch, da er kirchlich ja noch mit seiner ersten Frau verheiratet ist.

Er müßte praktisch jedesmal danach um Vergebung bitten.

Kat

#152:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 14.09.2013, 23:59
    —
Kat hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Die christliche Vergebung nicht unterschätzen!


Ne, da hilft auch keine Vergebung, denn jedesmal wenn der Seehofer seine zweiten Frau poppt, begeht er (nach katholischer Weltanschauung) Ehebruch, da er kirchlich ja noch mit seiner ersten Frau verheiratet ist.

Er müßte praktisch jedesmal danach um Vergebung bitten.

Kat


Der Horsti hat ein Abo als weltlicher Herrscher über den bayerischen Katholizismus.

#153:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 15.09.2013, 00:09
    —
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2013-09/horst-seehofer-portaet

"A Hund isser scho!" meint auch die Zeit...

Zitat:
Sie nennen ihn "Drehhofer"

"Drehhofer", nennen sie ihn bei der SPD, weil er innerhalb kurzer Zeit und ohne mit der Wimper zu zucken Positionen räumen kann. Seehofer wirkt dabei oft noch dreister als die Kanzlerin, die bekanntlich ebenfalls gut im Themenklau ist. Weil der Bayer seine Überzeugung – welche auch immer es gerade sein mag – noch viel definitiver als diese formuliert, erscheinen seine Schwenks auch drastischer.

Jahrelang verteidigte seine CSU die Studiengebühren an bayerischen Universitäten. Als sich ein Volksentscheid dagegen abzeichnete, stimmte Seehofers Partei im Landtag einfach mit der Opposition für deren Abschaffung und ließ es fast zum Koalitionsbruch mit der FDP kommen. Seehofers CSU war einmal für den Donau-Ausbau und gegen Gesamtschulen – jetzt ist sie es nicht mehr. Der Ministerpräsident bezeichnete die Union als Partei der Wehrpflicht, dann trug er die Abschaffung mit.

Unvergessen sind auch die zahlreichen "roten Linien", die der Bayer der Bundesregierung bei der Euro-Rettung setzte: Bloß keine gemeinsame Haftung für den Süden! Inzwischen ist der gemeinsame Euro-Rettungsschirm eingerichtet, Griechenland wurden im Jahr 2012 gegen Seehofers Willen Schulden erlassen.

#154:  Autor: Schlumpf BeitragVerfasst am: 15.09.2013, 10:32
    —
Kat hat folgendes geschrieben:

Ne, da hilft auch keine Vergebung, denn jedesmal wenn der Seehofer seine zweiten Frau poppt, begeht er (nach katholischer Weltanschauung) Ehebruch, da er kirchlich ja noch mit seiner ersten Frau verheiratet ist.

Er müßte praktisch jedesmal danach um Vergebung bitten.

Kat

Meines Wissens hat er längst schlussgemacht mit der "Zweiten", wird aber brav seine Alimente zahlen. Und seine "Erste" hat ihm auch vergeben. Man sollte von Politikern nicht verlangen, dass sie päpstlicher sind als der Papst, wo doch ein Teil dessen zölibatärer Angestellen auch Kinder haben, die von der Kirche alimentiert werden. Die Sexualität eines Menschen gehört zu dessen Privatleben und hat erst mal nichts mit Politik zu tun. Wenn so einer mal fremdgeht, dann kann er trotzdem ein guter Politiker sein. Es gibt andere, die nicht fremdgehn, aber schlechte Politiker waren und sind.

#155:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 15.09.2013, 11:26
    —
Schlumpf hat folgendes geschrieben:
Kat hat folgendes geschrieben:

Ne, da hilft auch keine Vergebung, denn jedesmal wenn der Seehofer seine zweiten Frau poppt, begeht er (nach katholischer Weltanschauung) Ehebruch, da er kirchlich ja noch mit seiner ersten Frau verheiratet ist.

Er müßte praktisch jedesmal danach um Vergebung bitten.

Kat

Meines Wissens hat er längst schlussgemacht mit der "Zweiten", wird aber brav seine Alimente zahlen. Und seine "Erste" hat ihm auch vergeben. Man sollte von Politikern nicht verlangen, dass sie päpstlicher sind als der Papst, wo doch ein Teil dessen zölibatärer Angestellen auch Kinder haben, die von der Kirche alimentiert werden. Die Sexualität eines Menschen gehört zu dessen Privatleben und hat erst mal nichts mit Politik zu tun. Wenn so einer mal fremdgeht, dann kann er trotzdem ein guter Politiker sein. Es gibt andere, die nicht fremdgehn, aber schlechte Politiker waren und sind.


Ich denke, es geht hier weniger drumm, dass er fremdgegangen ist, oder sonstwas, sondern, dass er an andere gestellte Ansprüche nicht nachkommt.
Die Ansprüche kommen zwar nicht von ihm, aber von der Partei, die er angeblich vertritt.

#156:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 15.09.2013, 12:44
    —
Ich hab meine Stimmen gesplittet, die Erststimme an die SPD und die Zweitstimme an die Linke.

#157:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 15.09.2013, 13:14
    —
Schlumpf hat folgendes geschrieben:
Man sollte von Politikern nicht verlangen, dass sie päpstlicher sind als der Papst, wo doch ein Teil dessen zölibatärer Angestellen auch Kinder haben, die von der Kirche alimentiert werden. Die Sexualität eines Menschen gehört zu dessen Privatleben und hat erst mal nichts mit Politik zu tun. Wenn so einer mal fremdgeht, dann kann er trotzdem ein guter Politiker sein. Es gibt andere, die nicht fremdgehn, aber schlechte Politiker waren und sind.

Mit dem auferlegen von Verhaltensregeln/Geboten kann man Menschen aber kontrollieren, da geht es nicht um die Sache selbst, diejenigen die diese Gebote ausgeben können so ihre Macht erhalten.

Ist auch so bei dem Verbot der Heilpflanze Cannabis, der Hauptverantwortliche des Verbotes sprach dies:

"Sicherlich ist Marihuana eher harmlos. Aber die Sache war ein Beispiel dafür, dass ein Verbot die Autorität des Staates stärkt."

#158:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 15.09.2013, 13:21
    —
Ich wünsche, daß DIE LINKE die 5 Prozent Hürde überspringt und in den bayrischen Landtag erstmals einziehen kann...

#159:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 15.09.2013, 13:22
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Ich hab meine Stimmen gesplittet, die Erststimme an die SPD und die Zweitstimme an die Linke.


Deine armen Stimmen - hoffentlich zerreibt es Dich nicht zwischen diesen beiden Parteien... Auf den Arm nehmen zwinkern

#160:  Autor: Schlumpf BeitragVerfasst am: 15.09.2013, 13:31
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:

Ich denke, es geht hier weniger drumm, dass er fremdgegangen ist, oder sonstwas, sondern, dass er an andere gestellte Ansprüche nicht nachkommt.
Die Ansprüche kommen zwar nicht von ihm, aber von der Partei, die er angeblich vertritt.

Die Partei kungelt zwar mit den beiden großen Kirchen, ist auch gegen die Homoehe, aber ich habe sie noch nie z. B. gegen Geschiedene wettern sehen. Die völlig verzerrte Bewertung moralisch-ethischer Angelegenheiten kommt hauptsächlich aus der kath. Kirche, wo zahlreich vorhandene Sexualneurosen dazu geführt haben, dass Sex und Erotik außerhalb enger Grenzen als das Schlimmste überhaupt dargestellt werden.

#161:  Autor: Schlumpf BeitragVerfasst am: 15.09.2013, 13:35
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:

Mit dem auferlegen von Verhaltensregeln/Geboten kann man Menschen aber kontrollieren, da geht es nicht um die Sache selbst, diejenigen die diese Gebote ausgeben können so ihre Macht erhalten.

Die Kontrolle ginge aber in diesem Fall von der Religion aus, nicht von einer Partei.
Zitat:
Ist auch so bei dem Verbot der Heilpflanze Cannabis....

"Heilpflanze"....haha!
Auch Schlangengift ist ein Heilmittel, in geringen Dosen natürlich nur. Macht aber nicht süchtig.

#162:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 15.09.2013, 14:06
    —
Schlumpf hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:

Mit dem auferlegen von Verhaltensregeln/Geboten kann man Menschen aber kontrollieren, da geht es nicht um die Sache selbst, diejenigen die diese Gebote ausgeben können so ihre Macht erhalten.

Die Kontrolle ginge aber in diesem Fall von der Religion aus, nicht von einer Partei.

Eben, das zeigt das die Religion durch solche Regeln auch auf die Partei Macht ausübt. Zumindest solange diese Religion(und damit auch deren Regeln) in grösseren Teiles des Volkes Einfluss hat.

Zitat:
Zitat:
Ist auch so bei dem Verbot der Heilpflanze Cannabis....

"Heilpflanze"....haha!
Auch Schlangengift ist ein Heilmittel, in geringen Dosen natürlich nur. Macht aber nicht süchtig.

Von einem Bayern -wo das Nervengift und der süchtigmachende Stoff Alkohol zu den Grundnahrungsmitteln gehört- habe ich nichts anderes erwartet.


#163:  Autor: Murphy BeitragVerfasst am: 15.09.2013, 14:17
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:

Von einem Bayern -wo das Nervengift und der süchtigmachende Stoff Alkohol zu den Grundnahrungsmitteln gehört- habe ich nichts anderes erwartet.


Die Grafik kannst Du in die Tonne treten. Die größten Langzeitschäden und Komorbidität hat mit Sicherheit Methamphetamin, Heroin schadet dem Körper so gut wie gar nicht (wenn es rein ist), dagegen kannst Du mit Psilocybin oder LSD deine Hirnchemie ganz schnell nachhaltig schädigen.

#164:  Autor: Schlumpf BeitragVerfasst am: 15.09.2013, 16:21
    —
Was die wählen, ist wohl eh' klar:

http://p4.focus.de/img/gen/S/B/HBSBOWoK_Pxgen_r_Ax354.jpg

#165:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 15.09.2013, 17:57
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Ich hab meine Stimmen gesplittet, die Erststimme an die SPD und die Zweitstimme an die Linke.



So wird aus Dir nie ein Muenchner im Himmel!

Denk dran. Der grosse Vorsitzende FJS sitzt da oben an der Pforte und der sieht und liest alles, was hier unten passiert und geschrieben wird. Cool

#166:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 15.09.2013, 18:05
    —
Absolute Dummheit für die CSU. Ungustiöses im Blickfeld 49% der Stimmen, deutliche Mehrheit bei den Sitzen...

#167:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 15.09.2013, 18:07
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Absolute Dummheit für die CSU. Ungustiöses im Blickfeld 49% der Stimmen, deutliche Mehrheit bei den Sitzen...


Trösten Herzliches Beileid.

#168:  Autor: WolfWohnort: Zuhause BeitragVerfasst am: 15.09.2013, 18:07
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Absolute Dummheit für die CSU. Ungustiöses im Blickfeld 49% der Stimmen, deutliche Mehrheit bei den Sitzen...

Sehr glücklich

#169:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 15.09.2013, 18:17
    —
ist die fdp nicht raus?

Sehr glücklich

#170:  Autor: HatioraWohnort: Frankfurt BeitragVerfasst am: 15.09.2013, 18:27
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Absolute Dummheit für die CSU. Ungustiöses im Blickfeld 49% der Stimmen, deutliche Mehrheit bei den Sitzen...


Trösten

#171:  Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 15.09.2013, 18:29
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
ist die fdp nicht raus?

Sehr glücklich


Das fuehrt jedoch dazu, dass die Zweitstimmenkampagne der FDP zur Bundestagswahl am bevorstehenden Sonntag jetzt so richtig Unterstuetzung bekommen wird.

Bislang haben bereits die FDP-Direktkandidaten in Bonn (Westerwelle: 2009: 19% Erstimmenanteil) und Heilbronn mit den jeweiligen CDU-Kandidaten Abkommen geschlossen: sie verzichten zugunsten des CDU-Bewerbers auf Erststimmen, damit diese gegen die SPD-Amtsinhaber in den Wahlkreisen gewinnen, Und dafuer wirbt die lokale CDU fuer Zweitstimmen fuer die FDP.

#172:  Autor: Murphy BeitragVerfasst am: 15.09.2013, 18:40
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
ist die fdp nicht raus?

Sehr glücklich

jo, 3%. Sehr glücklich

#173:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 15.09.2013, 18:42
    —
Murphy hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
ist die fdp nicht raus?

Sehr glücklich

jo, 3%. Sehr glücklich


Wenigstens ein kleiner Trost... Traurig

#174:  Autor: Murphy BeitragVerfasst am: 15.09.2013, 18:42
    —
Ich hab jetzt übrigens doch die Piraten gewählt, hat auch nix genutzt, 1.9% aktuell

#175:  Autor: pera BeitragVerfasst am: 15.09.2013, 18:42
    —
Zitat:
Mia san no so richtige Bayern
Und hart wie deutscher Stahl
Mia san für jedn Scheiß zum hobn
Beweis: Die letzte Wahl ....


Mia san no so richtige Bayern - Hans Söllner

https://www.youtube.com/watch?v=1gX__UFee0I

#176:  Autor: boomkleverWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 15.09.2013, 18:46
    —
Murphy hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
ist die fdp nicht raus?

Sehr glücklich

jo, 3%. Sehr glücklich

Wow, cool! Coole Sache, das...

#177:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 15.09.2013, 18:50
    —
Das Ergebnis spiegelt wird wohl in erster Linie den Gegensatz von ländlichem uns städtischem Wahlverhalten wieder.

Wir witzeln hier gerade darüber, ob Merkel unter dieser Voraussetzung mit dem erstarkten Seehofer nicht noch ihre Kandidatur zurückziehen wird.

#178:  Autor: Schlumpf BeitragVerfasst am: 15.09.2013, 18:55
    —
Die Maut für Ausländer hat ihm sicher eine Menge Stimmen gebracht. Die CSU hat halt immer noch die Lufthoheit über den Stammtischen. Mit den Augen rollen

#179:  Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 15.09.2013, 19:13
    —
Schlumpf hat folgendes geschrieben:
Die Maut für Ausländer hat ihm sicher eine Menge Stimmen gebracht. Die CSU hat halt immer noch die Lufthoheit über den Stammtischen. Mit den Augen rollen



#180:  Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 15.09.2013, 19:16
    —
Sieg durch Anpassung

Zitat:
Aber im Kern ist das Erfolgsrezept der CSU ein anderes. Es ist gerade nicht die Rückkehr zu der ideologisch hochgerüsteten Lagerpartei der 80er Jahre. Die Parole „Pkw-Maut für Ausländer“ sollte zwar das bekannte „Wir gegen die“ Gefühl bedienen. Aber das war eher ein Zitat, um zu verhüllen, auf was Seehofer & Co in Wirklichkeit gesetzt haben.

Im Kern hat die CSU nach dem gefühlten Wahldesaster 2008 auf Sieg durch Anpassung gesetzt. Ob beim Donau-Ausbau oder den Studiengebühren, dem Abschied von der Atomkraft oder der Wehrpflicht - Seehofer stand politisch immer in der Nähe jeder Meinungsumfrage. Die einst grimmig gegen die grüne Spinner verteidigte Modernisierungsstrategie oder zum die Grundwert veredelte Wehrpflicht wurde stillschweigend fallen gelassen.

[...]

Diese an Beliebigkeit grenzende Geschmeidigkeit war die Botschaft, dass der König, anders als vor 2008, auf seine Untertanen hört. Das kantige, herrische Image von Seehofer ist insofern Maskerade: Die CSU ist eine rundgeschliffene Partei geworden. Seehofer imitiert im Grunde die Meisterin des Konsens, Angela Merkel.

#181:  Autor: Schlumpf BeitragVerfasst am: 15.09.2013, 19:41
    —
Sermon hat folgendes geschrieben:
Schlumpf hat folgendes geschrieben:
Die Maut für Ausländer hat ihm sicher eine Menge Stimmen gebracht. Die CSU hat halt immer noch die Lufthoheit über den Stammtischen. Mit den Augen rollen



In Bayern ticken die Uhren anders! Die ersten beiden Themen wären bei der SPD besser aufgehoben und für die Energiewende hat die jetzige Regierung zuwenig Einsatz gezeigt. Das ist ein richtiger Energiemurks. Beim letzten Posting stimme ich dir zu. Seehofer hats Frau Merkel nachgemacht und auf "Pudding" gemacht, den man nicht an die Wand nageln kann.

#182:  Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 15.09.2013, 19:43
    —
Horst Seehofer heißt der große Wahlsieger. Er hat sein Ziel, die absolute Mehrheit, erreicht. Er konnte die Bayern für sich gewonnen: Mit einer Taktik des Lavierens, des Jubilierens – und einem uralten Trick.

Zitat:
Seehofer steht nicht für Visionen. Doch ein „Weiter so“-Wahlkampf treibt die Wähler nicht an die Urne und eine niedrige Wahlbeteiligung schadet in der Regel den großen Parteien. Darum packte Seehofer die Bayern bei der Ehre. Erst lenkte er die Aufmerksamkeit auf den Länderfinanzausgleich, zuletzt auf die Pkw-Maut für Ausländer auf deutschen Autobahnen. Ein Thema, mit dem er bei Kanzlerin Angela Merkel nicht durchkommen wird – über das sich am Stammtisch aber trefflich streiten lässt. Der Trick ist nicht neu, Geschichtswissenschaftler sprechen von „negativer Integration“. Wenn Seehofer nur häufig genug betont, wie ungerecht Bayern von Rest-Deutschland zum einen und von Rest-Europa sowieso behandelt wird, desto größer wird der innere Zusammenhalt. Der Plan ging auf: Die Wahlbeteiligung kletterte um fast zehn Prozent. Das Ergebnis ist bekannt.

#183:  Autor: WolfWohnort: Zuhause BeitragVerfasst am: 15.09.2013, 20:05
    —
Schlumpf hat folgendes geschrieben:

In Bayern ticken die Uhren anders! Die ersten beiden Themen wären bei der SPD besser aufgehoben[...].

Deswegen sind im CSU regierten Bayern ja auch die Löhne am niedrigsten, die Arbeitsbedingungen am schlechtesten und die Arbeitslosenquote am höchsten. Mit den Augen rollen

#184:  Autor: SkeptikerWohnort: 129 Goosebumpsville BeitragVerfasst am: 15.09.2013, 21:32
    —
Sermon hat folgendes geschrieben:
Schlumpf hat folgendes geschrieben:
Die Maut für Ausländer hat ihm sicher eine Menge Stimmen gebracht. Die CSU hat halt immer noch die Lufthoheit über den Stammtischen. Mit den Augen rollen




Interessant, dass die Mehrheit der CSU zutraut, den Tarif- und Rentenabbau zu stoppen. Ebenso interessant wird es sein, in vier Jahren nachzuweisen, dass die CSU genau dies bis dahin nicht geleistet noch überhaupt dieses Problem angepackt haben wird.

Die Reallöhne werden jedenfalls weiter fallen.

Und was die Energiefrage angeht: da hoffen wohl viele Wähler auf die Sicherheit der Atomkraft, für die die CSU steht. Nun, die werden sich umgucken, wenn aufgrund der Knappheit des Urans und steigender Sicherheitskosten der Strom immer teurer und teurer wird.

Die LINKEN sind insgesamt zu brav und werden auch so genommen. Das muss sich ändern, anderenfalls sind die Niederlagen verdient.

Die SPD ist keine Alternative zu gar nichts und nimmt beständig an Farblosigkeit zu.

Die GRÜNEN haben als radikalste Forderung Tempo 30 im Programm.

Die Piraten sind trotz NSA wegen ihres wenig geschlossenen Programms den bürgerlichen Wählern außerhalb des studentischen und EDV-Milieus relativ nichtssagend.

Leider kann man aus dem Scheitern der FDP in Bayern nicht frohlocken, dass dies auch in einer Wocher bei der Bundestagswahl so sein wird. Da werden die Zahnarztlobbyisten wieder rein gewählt werden und alles wird so bleiben, wie es ist - zumindest oberflächlich.

Unter der Oberfläche aber brodelt es meiner Ansicht nach immer stärker. Die bürgerlichen Parteien werden die ökonomische, soziale und ökologische Krise in Deutschland und Europa nicht mehr lange in den Griff kriegen.

Die Menschen in Bayern haben versucht, sich jetzt noch mal so ein Stückchen Geborgenheit zu wählen in der Hoffnung, dass die Welt im wesentlichen so bleibt wie bisher. Das allerdings ist ein naiver Irrtum ...-

#185:  Autor: Schlumpf BeitragVerfasst am: 15.09.2013, 21:39
    —
Wolf hat folgendes geschrieben:
Schlumpf hat folgendes geschrieben:

In Bayern ticken die Uhren anders! Die ersten beiden Themen wären bei der SPD besser aufgehoben[...].

Deswegen sind im CSU regierten Bayern ja auch die Löhne am niedrigsten, die Arbeitsbedingungen am schlechtesten und die Arbeitslosenquote am höchsten. Mit den Augen rollen

Bayern steht nicht so viel besser da, wie du denkst. Tatsache ist, dass die Besserstellung Deutschlands innerhalb Europas teuer erkauft wurde auf Kosten eines Drittels der Bevölkerung. Die Ungerechtigkeit ist unter einer neoliberalen Regierung gewachsen, Reiche wurden noch reicher und Geringverdiener müssen schon 2 Jobs annehmen, um über die Runden zu kommen. Der Staat entschuldet sich, indem er die Sparer durch die Geldentwertung und die Nullzinspolitik verarmt. Die Risiken durch die "Rettung" unfähiger Regierungen innerhalb des Euroverbundes sind unkalulierbar. Und da willst du Bayern als Vorbild präsentieren, nur weil es zufällig günstige wirtschaftliche Voraussetzungen hat? Das hätte auch eine Xbeliebige Staatsregierung geschafft.

#186:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 15.09.2013, 22:09
    —
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Interessant, dass die Mehrheit der CSU zutraut, den Tarif- und Rentenabbau zu stoppen. Ebenso interessant wird es sein, in vier Jahren nachzuweisen, dass die CSU genau dies bis dahin nicht geleistet noch überhaupt dieses Problem angepackt haben wird.

interessant dabei ist, dass die wähler in bayern anscheinend nicht wissen, dass die bundesländer weder in sachen lohn noch bei renten irgendwas zu sagen haben.

#187:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 15.09.2013, 22:19
    —
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Die GRÜNEN haben als radikalste Forderung Tempo 30 im Programm.

Die Grünen sind immerhin die einzige Partei, die hauptsächlich besserverdienende Wähler hat und trotzdem höhere Steuern für Besserverdienende fordert.

#188:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 15.09.2013, 22:49
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Absolute Dummheit für die CSU. Ungustiöses im Blickfeld 49% der Stimmen, deutliche Mehrheit bei den Sitzen...


Gröhl...Gröhl...Gröhl...

#189:  Autor: WolfWohnort: Zuhause BeitragVerfasst am: 15.09.2013, 23:07
    —
Schlumpf hat folgendes geschrieben:
Bayern steht nicht so viel besser da, wie du denkst.
Tatsache ist, dass die Besserstellung Deutschlands innerhalb Europas teuer erkauft wurde auf Kosten eines Drittels der Bevölkerung.

Du willst mir doch nicht weiß machen, dass Bayern auf Kosten der Geringverdiener besser da steht, als der Rest von Deutschland?
Zitat:

Die Ungerechtigkeit ist unter einer neoliberalen Regierung gewachsen,

Redest du jetzt von Bayern oder der BRD?
Der größte Sozialabbau fand unter Rot-Grün statt, eine CDU/CSU-Regierung hätte sich soviel soziale Kälte gar nicht leisten können. Auch bei der Deregulierung des Finanzmarktes nahm Rot-Grün eine Vorreiterrolle ein. Wer eine neoliberale Regierung möchte, sollte die SPD wählen.
Zitat:

Reiche wurden noch reicher und Geringverdiener müssen schon 2 Jobs annehmen, um über die Runden zu kommen. Der Staat entschuldet sich, indem er die Sparer durch die Geldentwertung und die Nullzinspolitik verarmt.

Was hat dies mit der Landtagswahl in Bayern zu tun? Gibt es in Bayern etwa besonders viele Geringverdiener? Ist die CSU für die Nullzinspolitik der EZB verantwortlich?
Zitat:

Die Risiken durch die "Rettung" unfähiger Regierungen innerhalb des Euroverbundes sind unkalulierbar. Und da willst du Bayern als Vorbild präsentieren, nur weil es zufällig günstige wirtschaftliche Voraussetzungen hat? Das hätte auch eine Xbeliebige Staatsregierung geschafft.

Wieso hat es dann keine andere in Regionen mit ähnlichen Voraussetzungen geschafft?

#190:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 15.09.2013, 23:23
    —
Ich habe gerade mal bei PIss-News reingeschaut, wo man sich vor allem an den eher geringen Verlusten der Gruenen aufgeilt und ansonsten grosses Wundenlecken angesagt ist, weil man sich insbesondere von diesem obskuren Stuerzenbergerverein wohl mehr erhofft hatte.

Das ist ja auch mehr als erbaermlich. Stuerzenberger, der schon seit Monaten den Muenchnern mit seinem hetzerischen Dauerwahlkampf auf die Nerven geht, erhielt in der Landeshauptstadt mit gerade mal 0,2% der Stimmen eine ziemlich derbe Klatsche.
Da half ihm auch nichts, dass er vor ein paar Tagen Belohnungen fuer die Ergreifung von Leutchen ausgelobt hatte, die seine Wahlkampfplakate "schaendeten" (Ich weiss das klingt lustig, ist aber O-Ton Stuerzenberger Sehr glücklich ) und auch sonst keine Gelegenheit ausliess sich mit seiner Prozesshanselei laecherlich zu machen.

#191:  Autor: SkeptikerWohnort: 129 Goosebumpsville BeitragVerfasst am: 16.09.2013, 16:19
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Interessant, dass die Mehrheit der CSU zutraut, den Tarif- und Rentenabbau zu stoppen. Ebenso interessant wird es sein, in vier Jahren nachzuweisen, dass die CSU genau dies bis dahin nicht geleistet noch überhaupt dieses Problem angepackt haben wird.
interessant dabei ist, dass die wähler in bayern anscheinend nicht wissen, dass die bundesländer weder in sachen lohn noch bei renten irgendwas zu sagen haben.


Das stimmt erstens nicht, weil auch Bundesländer öffentliche Arbeitgeber sind und außerdem im Bundesrat über Flächentarifverträge mit beschließen.

Und in bezug auf die CSU hoffen deren Wähler auf ihren Einfluss in einer erneuten schwarzen Regierung - übrigens vergeblich, da gerade die CSU mit ihrem Ziel der Entlastung der Arbeitgeber von Sozialabgaben für eine Senkung der Rentenbeiträge mitverantwortlich ist.

Was die Wähler in Bayern aber weiterhin zur CSU treibt, ist ungefähr der Gedankengang, dass mit einer Fortsetzung der *wirtschaftnahen* Politik mehr Geld in Bayern verdient wird, die Arbeitslosigkeit gering bleibt und dadurch eben indirekt Löhne und Renten vor dem Absturz bewahrt werden.

Alles andere erscheint dem Bayern als solchen als sozialistisches Teufelswerk. In Bayern ist die Kirche weiterhin im Dorf und Kapital und Kirche bimmeln quasi synchron zusammen, ein bisschen so wie in den USA.

Trotzdem beginnt die allgemeine Krise des Kaptials mittler Weile auch dieses Musterland zu erreichen, wie man an den priorisierten Wahlthemen sieht. Auch der konservative Wähler im Land der schlechtesten Biere der Welt ahnt, dass diese (vermeintliche) Idylle trotz allen noch so intensiven Kapital-Speichelleckens so nicht mehr lange bleiben wird ...-

#192:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 16.09.2013, 20:53
    —
Der Napoleon von der Isar hat gewonnen... spätestens ab nächster Woche Montag dürfen wir wieder der Inszenierung beiwohnen, die da heißt "Bayern bzw. Bayerischer Ministerpräsident gegen die Saupreußen - ähm... die da in Berlin"... zwinkern

#193:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 16.09.2013, 20:58
    —
Wurde hier schon auf die Verteilung der CSU-Stimmen nach Bildungsschichten verwiesen?

http://www.sueddeutsche.de/bayern/wahl-statistik-fuer-bayern-wer-seehofer-den-triumph-beschert-hat-1.1771671-3

#194:  Autor: Bhotharh BeitragVerfasst am: 16.09.2013, 21:18
    —
step hat folgendes geschrieben:
Wurde hier schon auf die Verteilung der CSU-Stimmen nach Bildungsschichten verwiesen?

http://www.sueddeutsche.de/bayern/wahl-statistik-fuer-bayern-wer-seehofer-den-triumph-beschert-hat-1.1771671-3


Man beachte auch die Verteilung nach Konfessionen...

Jedenfalls verstehe ich meine Kollegen, die sich nicht als Wahlhelfer melden wollten, weil sie keine Lust hatten, eine absolute Mehrheit fuer die CSU auszuzaehlen...

Drei Jahre in Muenchen... aber an dieses Bundesland werd ich mich wohl nie gewoehnen Mit den Augen rollen

#195:  Autor: SkeptikerWohnort: 129 Goosebumpsville BeitragVerfasst am: 16.09.2013, 21:41
    —
step hat folgendes geschrieben:
Wurde hier schon auf die Verteilung der CSU-Stimmen nach Bildungsschichten verwiesen?

http://www.sueddeutsche.de/bayern/wahl-statistik-fuer-bayern-wer-seehofer-den-triumph-beschert-hat-1.1771671-3


Praktisch kein Unterschied zwischen Männern und Frauen ===> Frauen genau so blöd wie Männer.

Und die Arbeiter in Bayern hängen zur Hälfte genau so der CSU an, wie der Durchschnitts-Bayer. Was sagt uns das?

#196:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 16.09.2013, 21:52
    —
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Und die Arbeiter in Bayern hängen zur Hälfte genau so der CSU an, wie der Durchschnitts-Bayer. Was sagt uns das?

Der bayerische Arbeiter fühlt sich gut und hat einen Besitzstand zu verteidigen? Z.B. sein Ehegattensplitting, sein Schnitzel, seine Autobahn?

Es gibt keine echten Proletarier mehr?

#197:  Autor: SkeptikerWohnort: 129 Goosebumpsville BeitragVerfasst am: 16.09.2013, 21:58
    —
step hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Und die Arbeiter in Bayern hängen zur Hälfte genau so der CSU an, wie der Durchschnitts-Bayer. Was sagt uns das?

Der bayerische Arbeiter fühlt sich gut und hat einen Besitzstand zu verteidigen? Z.B. sein Ehegattensplitting, sein Schnitzel, seine Autobahn?

Es gibt keine echten Proletarier mehr?


Ja, subjektiv hast du Recht.

Objektiv gibt es natürlich noch Proletarier. Das liegt allein schon daran, dass es noch Kapitalisten gibt.

Oder gibt's die auch schon nicht mehr? Cool

#198:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 16.09.2013, 22:14
    —
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Und die Arbeiter in Bayern hängen zur Hälfte genau so der CSU an, wie der Durchschnitts-Bayer. Was sagt uns das?

Der bayerische Arbeiter fühlt sich gut und hat einen Besitzstand zu verteidigen? Z.B. sein Ehegattensplitting, sein Schnitzel, seine Autobahn?

Es gibt keine echten Proletarier mehr?


Ja, subjektiv hast du Recht.

Objektiv gibt es natürlich noch Proletarier. Das liegt allein schon daran, dass es noch Kapitalisten gibt.

Oder gibt's die auch schon nicht mehr? Cool

ich befürchte nur, dass die arbeiter z.b. bei bmw sich nicht unbedingt von dir als proletarier vereinahmen lassen werden wollen.

#199:  Autor: SkeptikerWohnort: 129 Goosebumpsville BeitragVerfasst am: 16.09.2013, 22:25
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Und die Arbeiter in Bayern hängen zur Hälfte genau so der CSU an, wie der Durchschnitts-Bayer. Was sagt uns das?

Der bayerische Arbeiter fühlt sich gut und hat einen Besitzstand zu verteidigen? Z.B. sein Ehegattensplitting, sein Schnitzel, seine Autobahn?

Es gibt keine echten Proletarier mehr?


Ja, subjektiv hast du Recht.

Objektiv gibt es natürlich noch Proletarier. Das liegt allein schon daran, dass es noch Kapitalisten gibt.

Oder gibt's die auch schon nicht mehr? Cool

ich befürchte nur, dass die arbeiter z.b. bei bmw sich nicht unbedingt von dir als proletarier vereinahmen lassen werden wollen.


Von mir aus können BMW-Arbeiter sich auch ruhig einen Schlips anziehen, während sie am Band stehen.

Das sieht gut aus und zeigt, dass im Betrieb eine echte Gemeinschaft zwischen Arbeiter und Konzernchef herrscht.

#200:  Autor: WolfWohnort: Zuhause BeitragVerfasst am: 17.09.2013, 12:06
    —
step hat folgendes geschrieben:
Wurde hier schon auf die Verteilung der CSU-Stimmen nach Bildungsschichten verwiesen?

http://www.sueddeutsche.de/bayern/wahl-statistik-fuer-bayern-wer-seehofer-den-triumph-beschert-hat-1.1771671-3

Und?
Auch bei den Wählern mit Hochschulabschluss liegt die CSU vorne, wenn auch nicht so hoch wie bei Wählern mit bloßen Hauptschulabschluss. Die CSU hat in jeder der angeführten Gruppen besser abgeschnitten als die anderen Parteien, und ist somit eine echte Volkspartei.

#201:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 17.09.2013, 13:55
    —
Wolf hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Wurde hier schon auf die Verteilung der CSU-Stimmen nach Bildungsschichten verwiesen?

http://www.sueddeutsche.de/bayern/wahl-statistik-fuer-bayern-wer-seehofer-den-triumph-beschert-hat-1.1771671-3
Und?
Auch bei den Wählern mit Hochschulabschluss liegt die CSU vorne, wenn auch nicht so hoch wie bei Wählern mit bloßen Hauptschulabschluss. Die CSU hat in jeder der angeführten Gruppen besser abgeschnitten als die anderen Parteien, und ist somit eine echte Volkspartei.

Ich bezweifle in keinster Weise, daß die CSU eine echte Volkspartei ist, im Gegenteil, sie ist so eine Art Mutter aller Volksparteien, vor allem auf dem Land.

Mir ging es hier darum, daß mit zunehmender Bildung das Programm, die Werte und/oder die Sprüche der CSU immer weniger überzeugen. Maut für Ausländer, Homophobie, Religion, gute alte Zeit usw., damit fischt man einfach eher im bildungsmäßig Trüben. Wenn auch sehr erfolgreich.

#202:  Autor: WolfWohnort: Zuhause BeitragVerfasst am: 17.09.2013, 15:15
    —
step hat folgendes geschrieben:

Mir ging es hier darum, daß mit zunehmender Bildung das Programm, die Werte und/oder die Sprüche der CSU immer weniger überzeugen.

Inwiefern ist das relevant?
Wäre eine Demokratie aller Murphy erstrebenswerter, in der Nicht-Akademiker nicht wählen dürfen?

Die Grünen sollten sich nicht so viel darauf einbilden bei den unteren Bildungsschichten schwach zu sein. Die CSU hat selbst bei den Hochschulabsolventen fast doppelt so viele Wähler wie die Grünen und deutlich mehr als die SPD.
Der implizite Versuch <s>wegen</s> trotz dieser Wahlergebnisse die CSU als die Partei der Dummen & Ungebildeten darzustellen mutet schon zwanghaft an.

#203:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 17.09.2013, 16:53
    —
Wolf hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Mir ging es hier darum, daß mit zunehmender Bildung das Programm, die Werte und/oder die Sprüche der CSU immer weniger überzeugen.
Inwiefern ist das relevant? Wäre eine Demokratie aller Murphy erstrebenswerter, in der Nicht-Akademiker nicht wählen dürfen?

Wie bitte? Natürlich nicht! Die Korrelation zwischen Werten, Programm und Bildung bei der CSU habe ich als Symptom angeführt. Ich will die Bildung verbessern, weil ich glaube, daß sich dann auch die allgemeinen Werte in dem von mir präferierten Sinne verbessern.

#204:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 17.09.2013, 19:22
    —
step hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Die GRÜNEN haben als radikalste Forderung Tempo 30 im Programm.

Die Grünen sind immerhin die einzige Partei, die hauptsächlich besserverdienende Wähler hat und trotzdem höhere Steuern für Besserverdienende fordert.


Gerade aufgrund dieser Tatsache stürzen die Grünen ja auch zur Zeit in den Wahlumfragen - auch bei ihren eigenen Wählern - so dermaßen ab.

#205:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 17.09.2013, 19:43
    —
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Die GRÜNEN haben als radikalste Forderung Tempo 30 im Programm.

Die Grünen sind immerhin die einzige Partei, die hauptsächlich besserverdienende Wähler hat und trotzdem höhere Steuern für Besserverdienende fordert.
Gerade aufgrund dieser Tatsache stürzen die Grünen ja auch zur Zeit in den Wahlumfragen - auch bei ihren eigenen Wählern - so dermaßen ab.

Ja, das ist ein Grund, ich persönlich glaube allerdings nicht, daß es der Hauptgrund ist.

#206:  Autor: bernard BeitragVerfasst am: 17.09.2013, 19:51
    —
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Gerade aufgrund dieser Tatsache stürzen die Grünen ja auch zur Zeit in den Wahlumfragen - auch bei ihren eigenen Wählern - so dermaßen ab.


Glaub' ich nicht, dass das damit viel zu tun hat. Die Stimmen wandern ja meistens zur SPD und zur Linken, die da auch nicht viel anders argumentieren.
Das Umfragetief hat wohl eher was mit Hosenlatz-Dani und der ganzen Dikussionen um das Thema zu tun.

Und was für Besserverdiener genau wählen denn die Grünen? Höhere Beamte und andere Staatsangestellte? Wäre ja nicht gerade verwunderlich, dass die für mehr Umverteilung sind. Durch deren korrupten bürokratischen Sumpf muss das umverteilte Geld ja hindurch - und dabei bleibt auch einiges kleben.

Aber auch bei anderen ist es nicht überraschend: Die Grünen als Partei der verfetteten Wohlstandstandstdeutschen, die sich vorwiegend in Symbolhandlungen üben. Da bekommt man dann einen formalen Ablass für's Gewissen. Damit lässt es sich dann im eigenen Häuschen und regelmäßigen Flügen sorgenfrei leben - ohne sich mit den realen Problemen auseinandersetzen zu müssen. Der Pöbel in einschlägigen Dortmunder Vierteln hat natürlich ganz andere Probleme,...

#207:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 17.09.2013, 19:54
    —
bernard hat folgendes geschrieben:
Die Grünen als Partei der verfetteten Wohlstandstandstdeutschen ... Der Pöbel in einschlägigen Dortmunder Vierteln ...

Hab mal gelesen, daß die Grünen-Wähler weniger übergewichtig sind als der Durchschnitt ...

#208:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 17.09.2013, 19:56
    —
step hat folgendes geschrieben:
Wolf hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Mir ging es hier darum, daß mit zunehmender Bildung das Programm, die Werte und/oder die Sprüche der CSU immer weniger überzeugen.
Inwiefern ist das relevant? Wäre eine Demokratie aller Murphy erstrebenswerter, in der Nicht-Akademiker nicht wählen dürfen?
Wie bitte? Natürlich nicht! Die Korrelation zwischen Werten, Programm und Bildung bei der CSU habe ich als Symptom angeführt. Ich will die Bildung verbessern, weil ich glaube, daß sich dann auch die allgemeinen Werte in dem von mir präferierten Sinne verbessern.

Gewisse (!) Parallelen übrigens bei Erdogans AKP-Erfolgen oder auch Bush in USA.

#209:  Autor: SkeptikerWohnort: 129 Goosebumpsville BeitragVerfasst am: 17.09.2013, 20:18
    —
step hat folgendes geschrieben:
Wolf hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Mir ging es hier darum, daß mit zunehmender Bildung das Programm, die Werte und/oder die Sprüche der CSU immer weniger überzeugen.
Inwiefern ist das relevant? Wäre eine Demokratie aller Murphy erstrebenswerter, in der Nicht-Akademiker nicht wählen dürfen?

Wie bitte? Natürlich nicht! Die Korrelation zwischen Werten, Programm und Bildung bei der CSU habe ich als Symptom angeführt. Ich will die Bildung verbessern, weil ich glaube, daß sich dann auch die allgemeinen Werte in dem von mir präferierten Sinne verbessern.


Bildung ist immer gut. Nur sind die Bayern bildungsmäßig gar nicht mal so schlecht dran, wenn man sich deren PISA-Werte anguckt. Bildung allein wird auch die politischen Verhältnisse nicht wirklich verbessern.

Der Sieg der CSU ist hauptsächlich auf die schwachen Alternativen zurück zu führen. Die kleinen Unterschiede, die die FDP, SPD und GRÜNEN heute noch zur CSU haben, sind so marginal, dass es im Prinzip egal ist, wer von diesen 4 Parteien wieviel Stimmen hat. Ich denke, das merken die Leute auch, egal ob Hauptschule oder "haben Sie überhaupt Abitur".

Warum also sollen die Leute da wechseln? So gesehen ist deren Wahlverhalten fast rational - bis auf das schlechte Abschneiden der LINKEN.

Da ist halt der christliche Antikommunismus davor und dieser Irrationalismus sitzt so tief in den indoktrinierten Hirnen der Bayerischen Dörfler, dass noch so rationale Argumente und Konzepte linker Parteien es sehr schwer haben.

Ändern wird sich das nur, wenn es demnächst wieder mehr außerparlamentarische und gewerkschaftliche Kämpfe in Deutschland gibt. Dann kann auch das Bayerrische Phlegma weg gespült werden ...-

#210:  Autor: WolfWohnort: Zuhause BeitragVerfasst am: 18.09.2013, 09:41
    —
step hat folgendes geschrieben:
Wie bitte? Natürlich nicht! Die Korrelation zwischen Werten, Programm und Bildung bei der CSU habe ich als Symptom angeführt. Ich will die Bildung verbessern, weil ich glaube, daß sich dann auch die allgemeinen Werte in dem von mir präferierten Sinne verbessern.

Wenn es nur an schlechter Bildung liegt, warum erzielt das Pendant der CSU
in den anderen Bundesländern keine vergleichbaren Wahlergebnisse, wo doch die Bildung in Bayern wesentlich besser ist, als im Norden?

Zu dem halte ich es für illusorisch jedem einen Hochschulabschluss verpassen, es sei denn man akademisiert jeden Beruf - wie etwa bei der Kindergartentante in Österreich -
und entwertet damit auch den Hochschulabschluss.
step hat folgendes geschrieben:

Gewisse (!) Parallelen übrigens bei Erdogans AKP-Erfolgen oder auch Bush in USA.

Ein ziemlich niveauloser Vergleich.

#211:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 18.09.2013, 11:32
    —
Wolf hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Wie bitte? Natürlich nicht! Die Korrelation zwischen Werten, Programm und Bildung bei der CSU habe ich als Symptom angeführt. Ich will die Bildung verbessern, weil ich glaube, daß sich dann auch die allgemeinen Werte in dem von mir präferierten Sinne verbessern.
Wenn es nur an schlechter Bildung liegt, warum erzielt das Pendant der CSU
in den anderen Bundesländern keine vergleichbaren Wahlergebnisse, wo doch die Bildung in Bayern wesentlich besser ist, als im Norden?

- ich habe nicht gesagt, daß es nur an schlechter Bildung liegt.
- ob die Bildung in Bayern wirklich besser ist? Bin da nicht sicher.
- die Korrelation zwischen Bildung und Präferenz wertprogressiverer Parteien gibt es mW auch im Norden und auch in anderen Ländern, wenn auch nicht überall so stark
- ein Grund für die besonders starke Korrelation in Bayern könnte sein, daß die CSU noch stärker an konservative und stammtischkompatible Werte, Verlustängste und Abgrenzungsgefühle appelliert als die CDU. Beispiele: Ausländermaut, EU- und LFA-Ablehnung, traditionelle Rollenbilder usw.

Wolf hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Gewisse (!) Parallelen übrigens bei Erdogans AKP-Erfolgen oder auch Bush in USA.
Ein ziemlich niveauloser Vergleich.

Wieso? Natürlich haben die drei vielleicht nicht dasselbe Niveau, aber: Alle drei haben bei ihren Wahlgewinnen sehr geschickt an typisch konservative Gefühle appelliert, und alle drei hatten ein starkes Übergewicht ihrer Wähler im weniger gebildeten Bereich.

Bei der AKP muß man einschränkend sagen, daß sie mW in wenigen Einzelfällen sogar einige populäre Liberalisierungen durchgesetzt haben, gegen die zuvor herrschende "Militärregierung" (ich meine, es gab mal 1 Jahr lang Pressefreiheit oder so).

#212:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 18.09.2013, 15:22
    —
step hat folgendes geschrieben:
...
Wolf hat folgendes geschrieben:
Wenn es nur an schlechter Bildung liegt, warum erzielt das Pendant der CSU
in den anderen Bundesländern keine vergleichbaren Wahlergebnisse, wo doch die Bildung in Bayern wesentlich besser ist, als im Norden?

- ich habe nicht gesagt, daß es nur an schlechter Bildung liegt.
- ob die Bildung in Bayern wirklich besser ist? Bin da nicht sicher. ...

Ich auch nicht. Es ist auch bekannt, dass die Bayern sehr großen Wert auf Pisa u.Ä. legen, was man aus Lehrerkreisen hört, ist in der Tendenz Folgendes:

Da wird extra für gepaukt, die Arbeiten schlechter Schüler werden teilweise nicht mitgewertet und Schulen aus "Problemzonen" werden ganz aus dem Wettbewerb genommen.

fwo

#213:  Autor: Kival BeitragVerfasst am: 18.09.2013, 15:49
    —
fwo hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
...
Wolf hat folgendes geschrieben:
Wenn es nur an schlechter Bildung liegt, warum erzielt das Pendant der CSU
in den anderen Bundesländern keine vergleichbaren Wahlergebnisse, wo doch die Bildung in Bayern wesentlich besser ist, als im Norden?

- ich habe nicht gesagt, daß es nur an schlechter Bildung liegt.
- ob die Bildung in Bayern wirklich besser ist? Bin da nicht sicher. ...

Ich auch nicht. Es ist auch bekannt, dass die Bayern sehr großen Wert auf Pisa u.Ä. legen, was man aus Lehrerkreisen hört, ist in der Tendenz Folgendes:

Da wird extra für gepaukt, die Arbeiten schlechter Schüler werden teilweise nicht mitgewertet und Schulen aus "Problemzonen" werden ganz aus dem Wettbewerb genommen.

fwo


Außerdem hat Bayern zwar besonders gute mittlerwe Werte, die Herkunft der Eltern spielt in Bayern aber eine besonders große Rolle beim Bildungserfolg der Kinder.

#214:  Autor: Schlumpf BeitragVerfasst am: 18.09.2013, 15:57
    —
fwo hat folgendes geschrieben:
Es ist auch bekannt, dass die Bayern sehr großen Wert auf Pisa u.Ä. legen, was man aus Lehrerkreisen hört, ist in der Tendenz Folgendes:

Da wird extra für gepaukt, die Arbeiten schlechter Schüler werden teilweise nicht mitgewertet und Schulen aus "Problemzonen" werden ganz aus dem Wettbewerb genommen.

fwo

Dagegen wurde mehrfach festgestellt, dass gerade in Bayern der Zugang zu mehr Bildung für sozial Benachteiligte am schwierigsten und ungerechtesten ist.

Ich hoffe jedenfalls, dass etliche Bayern bei der Bundestagswahl anders stimmen werden. Denn da sollte die Politik der CSU in der Regierung eine Rolle spielen und nicht das undefinierbare Gefühl, dass es Bayern besser ginge als vielen anderen Bundesstaaten.
Liebe Bayern, vergesst am Sonntag die Lederhosen, die Kirchen, die Gebirgsschützen, die Gemütlichkeit und die Volksmusik und stimmt vernünftig ab!

#215:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 18.09.2013, 16:19
    —
Kival hat folgendes geschrieben:
....
Außerdem hat Bayern zwar besonders gute mittlerwe Werte, die Herkunft der Eltern spielt in Bayern aber eine besonders große Rolle beim Bildungserfolg der Kinder.

Sehr glücklich
Deshalb reagieren die auch so allergisch, wenn Statistiker hingehen ubnd die Einflüsse aus dem Elternhaus herausrechnen. Dann steht Bayern nämlich plötzlich im Mittelfeld.

fwo

#216:  Autor: Kival BeitragVerfasst am: 18.09.2013, 16:33
    —
fwo hat folgendes geschrieben:
Kival hat folgendes geschrieben:
....
Außerdem hat Bayern zwar besonders gute mittlerwe Werte, die Herkunft der Eltern spielt in Bayern aber eine besonders große Rolle beim Bildungserfolg der Kinder.

Sehr glücklich
Deshalb reagieren die auch so allergisch, wenn Statistiker hingehen ubnd die Einflüsse aus dem Elternhaus herausrechnen. Dann steht Bayern nämlich plötzlich im Mittelfeld.

fwo


Gibt es dazu eigentlich schon eine Veröffentlichung? Ich meine das auch schon mehrfach gesehen zu haben und es ist ja auch plausibel, aber ich erinnere mich nicht an eine konkrete Veröffentlichung dazu (ist jetzt aber auch nicht unbedingt mein Spezialgebiet).

#217:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 18.09.2013, 17:15
    —
Kival hat folgendes geschrieben:
fwo hat folgendes geschrieben:
Kival hat folgendes geschrieben:
....
Außerdem hat Bayern zwar besonders gute mittlerwe Werte, die Herkunft der Eltern spielt in Bayern aber eine besonders große Rolle beim Bildungserfolg der Kinder.

Sehr glücklich
Deshalb reagieren die auch so allergisch, wenn Statistiker hingehen ubnd die Einflüsse aus dem Elternhaus herausrechnen. Dann steht Bayern nämlich plötzlich im Mittelfeld.

fwo


Gibt es dazu eigentlich schon eine Veröffentlichung? Ich meine das auch schon mehrfach gesehen zu haben und es ist ja auch plausibel, aber ich erinnere mich nicht an eine konkrete Veröffentlichung dazu (ist jetzt aber auch nicht unbedingt mein Spezialgebiet).

Ist schon eine Weile her. Das einzige, an das ich mich spontan erinnere, ist dieses Stück von Ursula Carle.

fwo

#218:  Autor: Kival BeitragVerfasst am: 18.09.2013, 17:47
    —
Ah, danke, interessant. Aber da wurde eine solche Kontrolle nur hypothetisch gemacht, da ihr die Daten selber nicht vorlagen.

#219:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 18.09.2013, 18:26
    —
Kival hat folgendes geschrieben:
Ah, danke, interessant. Aber da wurde eine solche Kontrolle nur hypothetisch gemacht, da ihr die Daten selber nicht vorlagen.

Ja. Woran ich mich erinnern kann, ist dass Schleicher aus der Politik ein direktes Verbot bekam, eine derartige Standardisierung vorzunehmen, die die eigentlichen Schulqualitäten sichtbarer gemacht hätten. Und von CDU-Kultusministern wurde vorsorglich gegen statistische Lügenmethoden gewettert, die nur das Ziel hätten, ihre gute Bilanz zu verschleiern.

fwo

#220:  Autor: Kival BeitragVerfasst am: 18.09.2013, 19:56
    —
fwo hat folgendes geschrieben:
Kival hat folgendes geschrieben:
Ah, danke, interessant. Aber da wurde eine solche Kontrolle nur hypothetisch gemacht, da ihr die Daten selber nicht vorlagen.

Ja. Woran ich mich erinnern kann, ist dass Schleicher aus der Politik ein direktes Verbot bekam, eine derartige Standardisierung vorzunehmen, die die eigentlichen Schulqualitäten sichtbarer gemacht hätten. Und von CDU-Kultusministern wurde vorsorglich gegen statistische Lügenmethoden gewettert, die nur das Ziel hätten, ihre gute Bilanz zu verschleiern.


Oh, ich erinnere mich dunkel... hatte ich schonmal erwähnt, dass m.E. ein wesentlicher Bestandteil des Sozialkundeunterrichts das Verstehenlernen von Statistiken sein müsste?

#221:  Autor: katholischWohnort: Marktl BeitragVerfasst am: 23.09.2013, 09:53
    —
noch nachträglich - alle Achtung, in Zeiten der Infaltion der Neuparteien von Piraten bis rechtsneulingen eine absolute Mehrheit einzufahren - alle Achtung noch nachträglich! und das in eurer wirtschaftsstärksten Region noch dazu......

#222:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 23.09.2013, 10:01
    —
Stimmt. Jetzt, wo dus sagst. Am Kopf kratzen War mir noch gar nicht aufgefallen. Aber du hast natürlich recht. Wirtschaftsstärke ist eigentlich kein Garant dafür die CSU zu wählen. Da wären Elend, Not und (geistige) Armut doch eher verständlich. Smilie Respekt dafür ohne Not eine solche Partei zu wählen. Coole Sache, das... ... skeptisch ... Suspekt

#223:  Autor: katholischWohnort: Marktl BeitragVerfasst am: 23.09.2013, 10:38
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Stimmt. Jetzt, wo dus sagst. Am Kopf kratzen War mir noch gar nicht aufgefallen. Aber du hast natürlich recht. Wirtschaftsstärke ist eigentlich kein Garant dafür die CSU zu wählen. Da wären Elend, Not und (geistige) Armut doch eher verständlich. Smilie Respekt dafür ohne Not eine solche Partei zu wählen. Coole Sache, das... ... skeptisch ... Suspekt



ja, denen gehts wirklich nicht schlecht. Wie sagte eure unbekannte Kanzlerin bei einem Wahlauftritt?? ' Ihr habt die besten Wirtschaftstdaten, die niedrigsten Arbeitslosenraten, die besten Pisastudienwerte...und trotzdem macht ihr Brotzeit und trinkt Bier und feiert und gehts gemütlich an...?' sind ja ein bisserl unsere Lieblingsnachbarn, und wenn ihr sie nicht wollt (weil viel zu wirtschaftswachstum usw....) hab das Angebot ja schon mal gemacht, vielleicht wollen sie ja bisserl in den Süden? wir hätten gegen einen so einen Wirtschaftsmotor sicher nix...und wir würden uns auch sprachlich gut verstehen.. Auf den Arm nehmen

#224:  Autor: Schlumpf BeitragVerfasst am: 23.09.2013, 15:59
    —
Es ist mir ein Rätsel, warum von meinen Landsleuten bei der Bundestagswahl noch mehr die CSU gewählt haben als 1 Woche zuvor. Da hätte doch eigentlich der Seehofer-Bayern-Bonus wegfallen und der Maut- und Betreuungsgeld-Blödsinn die Wähler kritischer machen müssen.

#225:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 23.09.2013, 18:31
    —
Schlumpf hat folgendes geschrieben:
Es ist mir ein Rätsel, warum von meinen Landsleuten bei der Bundestagswahl noch mehr die CSU gewählt haben als 1 Woche zuvor. Da hätte doch eigentlich der Seehofer-Bayern-Bonus wegfallen und der Maut- und Betreuungsgeld-Blödsinn die Wähler kritischer machen müssen.

Vielleicht spielt es auch eine Rolle, das viele gern beim winning team dabeisein wollen.

#226:  Autor: swifty BeitragVerfasst am: 31.08.2018, 17:54
    —
Die NPD tritt nicht an. So ein Dreck. Dann werde ich wohl die Grünen wählen. skeptisch

#227:  Autor: swifty BeitragVerfasst am: 07.10.2018, 22:14
    —
ich hab heute gewählt. Cool

#228:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 07.10.2018, 22:28
    —
worse hat folgendes geschrieben:
ich hab heute gewählt. Cool


Ich wähle nächsten Sonntag. Ich gehe noch zur Urne, solange meine Füße mich tragen.
Mein Zweitstimmen-Kreuzchen steht schon fest. Erststimme geht wohl an den SPD-Kandidaten.

#229:  Autor: swifty BeitragVerfasst am: 07.10.2018, 22:43
    —
Ich hab ÖDP, Piraten, AfD und die Grünen gewählt. Ich denk wenn man mehr Kreuze macht, haben alle was davon. Cool

#230:  Autor: tillich (epigonal) BeitragVerfasst am: 08.10.2018, 00:12
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
worse hat folgendes geschrieben:
ich hab heute gewählt. Cool


Ich wähle nächsten Sonntag. Ich gehe noch zur Urne, solange meine Füße mich tragen.
Mein Zweitstimmen-Kreuzchen steht schon fest. Erststimme geht wohl an den SPD-Kandidaten.

Ist das nicht so, dass in Bayern - anders als bei der Bundestagswahl - auch die Erststimme für die tatsächliche Sitzverteilung mitzählt?

#231:  Autor: sponorWohnort: München BeitragVerfasst am: 08.10.2018, 09:55
    —
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
worse hat folgendes geschrieben:
ich hab heute gewählt. Cool


Ich wähle nächsten Sonntag. Ich gehe noch zur Urne, solange meine Füße mich tragen.
Mein Zweitstimmen-Kreuzchen steht schon fest. Erststimme geht wohl an den SPD-Kandidaten.

Ist das nicht so, dass in Bayern - anders als bei der Bundestagswahl - auch die Erststimme für die tatsächliche Sitzverteilung mitzählt?

Ja, es ist ziemlich obskur: https://www.heise.de/tp/features/In-Bayern-werden-Erst-und-Zweitstimme-addiert-4172439.html

(Ich frage mich, welchen Anteil dieses sau-komplizierte Verfahren am Bestand der CSU-Dominanz so hat.)

#232:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 08.10.2018, 10:43
    —
sponor hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
worse hat folgendes geschrieben:
ich hab heute gewählt. Cool


Ich wähle nächsten Sonntag. Ich gehe noch zur Urne, solange meine Füße mich tragen.
Mein Zweitstimmen-Kreuzchen steht schon fest. Erststimme geht wohl an den SPD-Kandidaten.

Ist das nicht so, dass in Bayern - anders als bei der Bundestagswahl - auch die Erststimme für die tatsächliche Sitzverteilung mitzählt?

Ja, es ist ziemlich obskur: https://www.heise.de/tp/features/In-Bayern-werden-Erst-und-Zweitstimme-addiert-4172439.html

(Ich frage mich, welchen Anteil dieses sau-komplizierte Verfahren am Bestand der CSU-Dominanz so hat.)


In meinem Wahlkreis hatte 2013 die SPD-Kandidatin Waldmann gewonnen. Die Erststimme ist meine Anti-CSU-Stimme, auch wenn sie die SPD begünstigt. zwinkern Aber ich überlege noch.

#233:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 08.10.2018, 18:40
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
sponor hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
worse hat folgendes geschrieben:
ich hab heute gewählt. Cool


Ich wähle nächsten Sonntag. Ich gehe noch zur Urne, solange meine Füße mich tragen.
Mein Zweitstimmen-Kreuzchen steht schon fest. Erststimme geht wohl an den SPD-Kandidaten.

Ist das nicht so, dass in Bayern - anders als bei der Bundestagswahl - auch die Erststimme für die tatsächliche Sitzverteilung mitzählt?

Ja, es ist ziemlich obskur: https://www.heise.de/tp/features/In-Bayern-werden-Erst-und-Zweitstimme-addiert-4172439.html

(Ich frage mich, welchen Anteil dieses sau-komplizierte Verfahren am Bestand der CSU-Dominanz so hat.)


In meinem Wahlkreis hatte 2013 die SPD-Kandidatin Waldmann gewonnen. Die Erststimme ist meine Anti-CSU-Stimme, auch wenn sie die SPD begünstigt. zwinkern Aber ich überlege noch.



Waehl bloss richtig naechsten Sonntag! Wenn ein falsches Ergebnis rauskommt, werde ich Dich dafuer zur Verantwortung ziehen! Cool

#234:  Autor: tillich (epigonal) BeitragVerfasst am: 08.10.2018, 19:05
    —
sponor hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
worse hat folgendes geschrieben:
ich hab heute gewählt. Cool


Ich wähle nächsten Sonntag. Ich gehe noch zur Urne, solange meine Füße mich tragen.
Mein Zweitstimmen-Kreuzchen steht schon fest. Erststimme geht wohl an den SPD-Kandidaten.

Ist das nicht so, dass in Bayern - anders als bei der Bundestagswahl - auch die Erststimme für die tatsächliche Sitzverteilung mitzählt?

Ja, es ist ziemlich obskur: https://www.heise.de/tp/features/In-Bayern-werden-Erst-und-Zweitstimme-addiert-4172439.html

Naja, obskur würde ich nicht sagen, es ist halt einfach ein anderes System. Man muss es halt nur wissen.

Wobei es natürlich sein könnte, wie in der folgenden Vermutung, ...

sponor hat folgendes geschrieben:
(Ich frage mich, welchen Anteil dieses sau-komplizierte Verfahren am Bestand der CSU-Dominanz so hat.)


... dass einige Wähler fälschlich vom gleichen System wie bei der Bundestagswahl ausgehen, und deswegen mit der Erststimme eine "große" Partei statt einer eigentlich bevorzugten wählen. Allerdings haben bei der letzten Wahl sowohl CSU als auch SPD im Gegenteil weniger Erst- als Zweitstimmen bekommen.

#235:  Autor: sponorWohnort: München BeitragVerfasst am: 09.10.2018, 11:26
    —
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
sponor hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
worse hat folgendes geschrieben:
ich hab heute gewählt. Cool


Ich wähle nächsten Sonntag. Ich gehe noch zur Urne, solange meine Füße mich tragen.
Mein Zweitstimmen-Kreuzchen steht schon fest. Erststimme geht wohl an den SPD-Kandidaten.

Ist das nicht so, dass in Bayern - anders als bei der Bundestagswahl - auch die Erststimme für die tatsächliche Sitzverteilung mitzählt?

Ja, es ist ziemlich obskur: https://www.heise.de/tp/features/In-Bayern-werden-Erst-und-Zweitstimme-addiert-4172439.html

Naja, obskur würde ich nicht sagen, es ist halt einfach ein anderes System. Man muss es halt nur wissen.

Wobei es natürlich sein könnte, wie in der folgenden Vermutung, ...

sponor hat folgendes geschrieben:
(Ich frage mich, welchen Anteil dieses sau-komplizierte Verfahren am Bestand der CSU-Dominanz so hat.)


... dass einige Wähler fälschlich vom gleichen System wie bei der Bundestagswahl ausgehen, und deswegen mit der Erststimme eine "große" Partei statt einer eigentlich bevorzugten wählen. Allerdings haben bei der letzten Wahl sowohl CSU als auch SPD im Gegenteil weniger Erst- als Zweitstimmen bekommen.

Also, ich habe mich letzthin bei der Briefwahl wieder sehr gewundert; da kannte ich den oben verlinkten Text auch noch nicht: Wie, ich kann überhaupt nur einzelne Personen ankreuzen? Auch bei der Zweitstimme?? (Ich habe vmtl. trotzdem nicht sehr "falsch" gewählt.)
Ich sage mal unbescheiden, dass ich wohl politisch relativ eher sehr stark interessiert und auch gebildet bin. Schon bei der "normalen" Bundestagswahl, behaupte ich forsch, wissen doch die meisten Wahlberechtigten nicht, wie das mit 1. und 2. Stimme funktioniert. Diese (wieder mal) bayerische Sonderlocke braucht (wieder mal) niemand.

Und außerdem: Bei unseren faktischen imperativen Mandaten (imperativ halt nicht durch die Wähler, sondern durch die jeweiligen Fraktionspitzen) halte ich es für reine Demokratiesimulation, auf so einen Stimmzettel 235 Namen zu schreiben, von denen man maximal 3 irgendwo mal gelesen hat.

#236:  Autor: sünnerklaasWohnort: Da, wo noch Ruhe ist BeitragVerfasst am: 09.10.2018, 15:37
    —
Die Situation der CSU - jetzt sollen die undankbaren und unwissenden "Zugezogenen" aus den anderen Bundesländern 'schuld' am Niedergang der CSU sein. :

Zitat:
er CSU-Ehrenvorsitzende und frühere bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber sieht in den Zuzügen nach Bayern aus anderen Bundesländern einen Grund für den Absturz seiner Partei in den Umfragen. „In den vergangenen Jahren hat es aufgrund unseres wirtschaftlichen Erfolgs eine einzigartige Wanderungsbewegung nach Bayern gegeben“, sagte er dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). „Aus allen Teilen Deutschlands sind in den letzten zehn Jahren mehr als eine Million Menschen zu uns kommen. Und nicht jeder von ihnen kann wissen, welchen großen Anteil die CSU am Erfolg Bayerns hat.“
Quelle: a.a.O.


Inzwischen "bereut" man den wirtschaftlichen Erfolg anscheinend.

In Deggendorf hat man nicht nur panische Angst vor den Flüchtlingen, sondern auch vor deutschen Studenten:

Zitat:
„Die Beschaulichkeit in Deggendorf gibt es nicht mehr“, sagt Siebert. Zu viele Studenten, zu wenige Wohnungen, das Ankerzentrum, überall werde gebaut, es werde alles zu teuer und zu hektisch. „Der Deggendorfer will das nicht!“ Quelle


Auch dort "bereut" man wirtschaftliche Prosperität. Lieber wieder arm sein, lieber alles beschaulich, der Himmel wieder so weiß-blau, wie früher, als noch der Kinni da war.
Und überall bei dieser Klientel steht die panische Angst vor den Grünen und einer grünen Regierungsbeteiligung.

#237:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 09.10.2018, 17:20
    —
sünnerklaas hat folgendes geschrieben:
Lieber wieder arm sein, lieber alles beschaulich, der Himmel wieder so weiß-blau, wie früher, als noch der Kinni da war.

» Wohnort: Da, wo noch Ruhe ist «

Cool

#238:  Autor: DonMartin BeitragVerfasst am: 09.10.2018, 18:52
    —
sünnerklaas hat folgendes geschrieben:

Auch dort "bereut" man wirtschaftliche Prosperität. Lieber wieder arm sein, lieber alles beschaulich, der Himmel wieder so weiß-blau, wie früher, als noch der Kinni da war.
Und überall bei dieser Klientel steht die panische Angst vor den Grünen und einer grünen Regierungsbeteiligung.

Lies mal die Tweets "unseres" Aschenputtels. Köstlich.
Seit aus dem Schlauchboot die Luft raus ist stemmt sie sich gegen die grüne Machtergreifung.

#239:  Autor: sünnerklaasWohnort: Da, wo noch Ruhe ist BeitragVerfasst am: 09.10.2018, 20:00
    —
DonMartin hat folgendes geschrieben:
sünnerklaas hat folgendes geschrieben:

Auch dort "bereut" man wirtschaftliche Prosperität. Lieber wieder arm sein, lieber alles beschaulich, der Himmel wieder so weiß-blau, wie früher, als noch der Kinni da war.
Und überall bei dieser Klientel steht die panische Angst vor den Grünen und einer grünen Regierungsbeteiligung.

Lies mal die Tweets "unseres" Aschenputtels. Köstlich.
Seit aus dem Schlauchboot die Luft raus ist stemmt sie sich gegen die grüne Machtergreifung.


Da steht der Ontergang unmittelbar bevor. Die sind schon am pumpen. Am Wahlabend dürfte es Herzinfarkte, Schlaganfälle und Wutkrämpfe geben.

#240:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 16:52
    —
Noch eine Stunde bis zur Schließung der Wahllokale. Ich habe meine Stimmen schon am Mittag abgegeben, es war erstaunlich viel los. Auch die Berichte sprechen von einer sehr hohen Wahlbeteiligung. Ob das jetzt gut für ein schlechtes Abschneiden der CSU ist, werden wir sehen. showtime

#241:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 17:32
    —
Da ich heute morgen sowieso laufen wollte, habe ich mir den Spaß gemacht, in den Wahlraum zu joggen, sehr schnell auszufüllen, bißchen vor der Urne zu hüpfen und wieder rauszujoggen. Scheint erlaubt zu sein.

Mein Eindruck ist, es gehen Einige aus dem konservativen Spektrum zur Wahl, die sonst nicht gegangen sind, "weil eh immer die CSU gewinnt". Ich vermute, die wollen die Demokratie stützen (bzw. deren bayerische Variante), es sind andere als die, die zur AfD abgewandert sind. Ich denke, das ist vor allem schlecht für die Linkspartei, die so weniger Chancen auf 5% hat.

#242:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 18:12
    —
"Alles Schweine!"

- "Söder, alles ist gut..."

"GAR NICHTS IST GUT!!!"

So stell ich mir das gerade vor. Lachen

#243:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 18:21
    —
Söder vor der Presse. Hoffentlich tritt er zurück.

#244:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 18:34
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Söder vor der Presse. Hoffentlich tritt er zurück.


Natürlich nicht. Schwafelte von Bundestrend und klarem Regierungsauftrag und in der letzten Woche gab es so einen tollen Einsatz der Wahlkämpfer. Dieser fränkische Machtkasper wird uns hier in Bayern noch weitere fünf Jahre regieren. Außer die CSU kommt zur Vernunft.

#245:  Autor: lucWohnort: Nice. Paris. Köln BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 18:45
    —
Dass die CSU mit den Grünen koalieren könnte, habe ich mir in meinen schlimmsten Fantasien nicht ausgemalt aber nichts ist, wie es war. Geschockt Einige Grünen werden sich verraten fühlen, falls es soweit kommt.

#246:  Autor: swifty BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 18:51
    —
Neun Komma Fünf ist doch zweistellig. xD

#247:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 18:52
    —
luc hat folgendes geschrieben:
Dass die CSU mit den Grünen koalieren könnte, habe ich mir in meinen schlimmsten Fantasien nicht ausgemalt aber nichts ist, wie es war. Geschockt Einige Grünen werden sich verraten fühlen, falls es soweit kommt.

1. Ich denke CSU+FW werden regieren. Damit ändert sich nicht viel.
2. Nein, über 95% der Grünen-Wähler wären für eine Regierungsbeteiligung (in Bayern).

#248:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 19:00
    —
Ein Grund für die Verluste der CSU ist übrigens auch die Alterstruktur ihrer Wähler. Die haben ihre höchsten Anteile bei den >70-jährigen (Stand 2017 BTW), ebenso wie die SPD. Man könnte also auch sagen, die beiden sterben quasi aus.

#249:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 19:06
    —
step hat folgendes geschrieben:
luc hat folgendes geschrieben:
Dass die CSU mit den Grünen koalieren könnte, habe ich mir in meinen schlimmsten Fantasien nicht ausgemalt aber nichts ist, wie es war. Geschockt Einige Grünen werden sich verraten fühlen, falls es soweit kommt.

1. Ich denke CSU+FW werden regieren. Damit ändert sich nicht viel.
2. Nein, über 95% der Grünen-Wähler wären für eine Regierungsbeteiligung (in Bayern).


zwar von 2013 aber:
Schwarz-Grün in Hessen
Die Revolution frisst ihre Kinder

https://www.sueddeutsche.de/politik/schwarz-gruen-in-hessen-die-revolution-frisst-ihre-kinder-1.1846080?logout=true


die faz zieht aktuell eine positive bilanz:
http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/bilanz-der-schwarz-gruenen-hessischen-landesregierung-15789835.html
man lese die kommentare.


Zuletzt bearbeitet von Wilson am 14.10.2018, 19:10, insgesamt einmal bearbeitet

#250:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 19:10
    —
luc hat folgendes geschrieben:
Dass die CSU mit den Grünen koalieren könnte, habe ich mir in meinen schlimmsten Fantasien nicht ausgemalt aber nichts ist, wie es war. Geschockt Einige Grünen werden sich verraten fühlen, falls es soweit kommt.

Aber nicht viele. Es sind beides wertkonservative Parteien. Die stehe sich also eigentlich schon lange viel näher als es den Anschein hat.

#251:  Autor: lucWohnort: Nice. Paris. Köln BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 19:10
    —
Die Freien Wähler sind eine sehr konservative Partei. Ich weiß nicht, was sie von der CSU unterscheidet. Sogar Wikipedia gibt keine klare Auskunft darüber. Wenn ich das Wort wertkonservativ höre, kriege ich Magenschmerzen.

#252:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 19:15
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Söder vor der Presse. Hoffentlich tritt er zurück.


Wieso? War die Presse denn nicht nett zu ihm? Geschockt

#253:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 19:15
    —
luc hat folgendes geschrieben:
Wenn ich das Wort wertkonservativ höre, kriege ich Magenschmerzen.

"leckt mich am Arsch mit Werten!“

#254:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 19:17
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
luc hat folgendes geschrieben:
Dass die CSU mit den Grünen koalieren könnte, habe ich mir in meinen schlimmsten Fantasien nicht ausgemalt aber nichts ist, wie es war. Geschockt Einige Grünen werden sich verraten fühlen, falls es soweit kommt.

1. Ich denke CSU+FW werden regieren. Damit ändert sich nicht viel.
2. Nein, über 95% der Grünen-Wähler wären für eine Regierungsbeteiligung (in Bayern).


zwar von 2013 aber:
Schwarz-Grün in Hessen
Die Revolution frisst ihre Kinder

https://www.sueddeutsche.de/politik/schwarz-gruen-in-hessen-die-revolution-frisst-ihre-kinder-1.1846080?logout=true


die faz zieht aktuell eine positive bilanz:
http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/bilanz-der-schwarz-gruenen-hessischen-landesregierung-15789835.html
man lese die kommentare.

Auch ich denke, daß die Grünen durch eine Juniorpartnerschaft Wähler verlieren würden. Aber die Umfragen unter Grünen sagen, daß sie es trotzdem wollen.

#255:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 19:19
    —
luc hat folgendes geschrieben:
Die Freien Wähler sind eine sehr konservative Partei. Ich weiß nicht, was sie von der CSU unterscheidet. Sogar Wikipedia gibt keine klare Auskunft darüber. Wenn ich das Wort wertkonservativ höre, kriege ich Magenschmerzen.

Same here. Der Unterschied ist nur für Eingeweihte erkennbar: Die FW sind oft lokal geprägt und dort gut vernetzt, währen der CSU in einigen. speziell Langemeinden, der Nimbus des Korrupten anhaftet, nicht ganz zu unrecht durch viel Spezlwirtschaft. Von den Werten unterscheiden sie sich in der Tat kaum.

#256:  Autor: swifty BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 19:23
    —
Und der Seehofer so

'Als ich vor fünf Jahren angetreten bin, hats anders ausgschaut.'


Ich schmeiß mich weg. Gröhl...

#257:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 19:27
    —
fwo hat folgendes geschrieben:
luc hat folgendes geschrieben:
Dass die CSU mit den Grünen koalieren könnte, habe ich mir in meinen schlimmsten Fantasien nicht ausgemalt aber nichts ist, wie es war. Geschockt Einige Grünen werden sich verraten fühlen, falls es soweit kommt.
Aber nicht viele. Es sind beides wertkonservative Parteien. Die stehe sich also eigentlich schon lange viel näher als es den Anschein hat.

Wie, die sind gar nicht linksgrünversifft?

Wenn die Grünen schon wertkonservativ sind, dann aber eher mit anderen Werten als die CSU. Man sieht das auch ganz klar, wenn man z.B. die Wahl-O-Mat Fragen beantwortet. Vor allem in Themen wie Familienpolitik, Bildung, Bürgerrechte, Migration, Agrarpolitik, Klimapolitik, Rüstung, ... allerdings: Es gibt bei den Grünen z.B. leider einen christlichen Schöpfungsflügel (Göring-Eckardt u.a.), da überlappen sie sich. Und es gibt einzelne Wirschaftsliberale wie etwa Kretschmann. Und dann gibt es noch diesen unsäglichen Boris Palmer ...

Ach ja - welche Partei ist eigentlich nicht wertkonservativ? Selbst AfD und Linkspartei reden ja ständig von Werten aus dem letzten Jahrhundert.

#258:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 19:30
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:
luc hat folgendes geschrieben:
Wenn ich das Wort wertkonservativ höre, kriege ich Magenschmerzen.

"leckt mich am Arsch mit Werten!“



Ein recht grauenvolles Interview, aber zumindest mit einer klaren Aussagen, die ich unterschreiben kann:

Zitat:
..Die einfachste Regel ist: Wer immer Hass predigt, gegen den muss man sich stemmen. Es ist ganz wurscht, gegen wen einer Hass predigt. Heute beginnen sie meistens damit, zu betonen, dass sie keine Antisemiten seien, danach streuen sie Hass gegen die Araber, die genauso Semiten sind wie die Juden...


Wieso jemand, der das erkannt hat, dann letztlich doch völkisch argumentiert, ist mir voellig schleierhaft.

#259:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 19:54
    —
Hochrechnung, 'reale' Zahlen:

Nichts 28.2%
CSU 26,8%
SPD 6,8%
FW 8,3%
Grüne 12,8%
FDP 3,6%
Linke 2,1%
AfD 7,7%
Andere 3,7%


Zuletzt bearbeitet von sehr gut am 14.10.2018, 20:22, insgesamt einmal bearbeitet

#260:  Autor: lucWohnort: Nice. Paris. Köln BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 19:59
    —
Söder favorisiert eine Koalition zwischen CSU et FW. Also es bleibt beim alten, konservativ, wie es nicht mehr geht. Mit den Augen rollen Keine Revolution, keine Evolution, kein Erdbeben, kein Tsunami, keine Experimente, idyllisch wie Bayern halt. Geschockt

#261:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 20:07
    —
Die Grünen haben derzeit etwa 31% in München erreicht und voraussichtlich sieben von neun Wahlkreisen mit Erststimmen gewonnen. https://www.wahlen-muenchen.de/ergebnisse/20181014landtagswahl/
Geschockt

#262:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 20:12
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Die Grünen haben derzeit etwa 31% in München erreicht und voraussichtlich sieben von neun Wahlkreisen mit Erststimmen gewonnen. https://www.wahlen-muenchen.de/ergebnisse/20181014landtagswahl/
Geschockt

"Ausgezählte Gebiete: 156 von 954"

#263:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 20:16
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Die Grünen haben derzeit etwa 31% in München erreicht und voraussichtlich sieben von neun Wahlkreisen mit Erststimmen gewonnen. https://www.wahlen-muenchen.de/ergebnisse/20181014landtagswahl/
Geschockt

"Ausgezählte Gebiete: 156 von 954"


Ja, ich habs deswegen auch eingeschränkt. Aber die Tendenz ist ja offensichtlich.

#264:  Autor: astarte BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 21:22
    —
luc hat folgendes geschrieben:
Söder favorisiert eine Koalition zwischen CSU et FW. Also es bleibt beim alten, konservativ, wie es nicht mehr geht. Mit den Augen rollen Keine Revolution, keine Evolution, kein Erdbeben, kein Tsunami, keine Experimente, idyllisch wie Bayern halt. Geschockt

Die Freien Wähler konnten mE mit ihrem Engagement gegen die Stabs bei den Wählern punkten.

#265:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 21:27
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Die Grünen haben derzeit etwa 31% in München erreicht und voraussichtlich sieben von neun Wahlkreisen mit Erststimmen gewonnen. https://www.wahlen-muenchen.de/ergebnisse/20181014landtagswahl/
Geschockt
"Ausgezählte Gebiete: 156 von 954"
Ja, ich habs deswegen auch eingeschränkt. Aber die Tendenz ist ja offensichtlich.

Jetzt sinds 5. Keine so große Überraschung - in München gibt es viele junge, eher gebildete Leute, Studenten usw., da wählt kaum einer CSU oder SPD. Themen wie offene Gesellschaft oder Klimawandel sind da wichtig.

#266:  Autor: Lebensnebel BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 21:27
    —
astarte hat folgendes geschrieben:

Die Freien Wähler konnten mE mit ihrem Engagement gegen die Stabs bei den Wählern punkten.


Frage

#267:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 21:30
    —
astarte hat folgendes geschrieben:
luc hat folgendes geschrieben:
Söder favorisiert eine Koalition zwischen CSU et FW. Also es bleibt beim alten, konservativ, wie es nicht mehr geht. Mit den Augen rollen Keine Revolution, keine Evolution, kein Erdbeben, kein Tsunami, keine Experimente, idyllisch wie Bayern halt. Geschockt
Die Freien Wähler konnten mE mit ihrem Engagement gegen die Stabs bei den Wählern punkten.

Ja, das denke ich auch. Hat auch was Populistisches, wer soll das nur wieder zahlen am Ende ...

#268:  Autor: lucWohnort: Nice. Paris. Köln BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 21:30
    —
astarte hat folgendes geschrieben:
luc hat folgendes geschrieben:
Söder favorisiert eine Koalition zwischen CSU et FW. Also es bleibt beim alten, konservativ, wie es nicht mehr geht. Mit den Augen rollen Keine Revolution, keine Evolution, kein Erdbeben, kein Tsunami, keine Experimente, idyllisch wie Bayern halt. Geschockt

Die Freien Wähler konnten mE mit ihrem Engagement gegen die Stabs bei den Wählern punkten.

Frage

#269:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 21:31
    —
Straßenausbaubeiträge

Also die Frage, ob die Grundstücksbesitzer oder die Steuerzahler die Straßen für die immer mehr und fetteren Autos bezahlen.

#270:  Autor: astarte BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 21:38
    —
Genauer noch: Straßenausbaubeitragssatzung zwinkern

#271:  Autor: Lebensnebel BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 21:41
    —
astarte hat folgendes geschrieben:
Stabs


Genauer noch: Strabs zwinkern

https://www.br.de/nachricht/wenn-der-strassenausbau-die-existenz-bedroht-100.html
Zitat:
"Strabs"-Ärger in Bayern

#272:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 21:43
    —
https://www.tagesschau.de/inland/bayernwahl-auswirkungen-groko-101.html


Kanzlerdaemmerung?

#273:  Autor: astarte BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 21:46
    —
Ja. Sorry für den Tippfehler.

Die freien Wähler haben auch rechtzeitig gerafft, was die Konservativen Wähler bewegt, und wovon sie die Schnauze voll haben, sprechen von den Berufsgruppen die man stärken muss, wie Hebammen, Polizisten usw.
Während die CSU noch meinte am rechten Rand mit Asylhetze fischen zu können. Söder hats zu spät gemerkt, und den Wendehals gegeben, den man ihm nicht abnahm. Seehofer hat nix gemerkt.


Zuletzt bearbeitet von astarte am 14.10.2018, 21:47, insgesamt einmal bearbeitet

#274:  Autor: Lebensnebel BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 21:46
    —
beachbernie hat folgendes geschrieben:
https://www.tagesschau.de/inland/bayernwahl-auswirkungen-groko-101.html


Kanzlerdaemmerung?


Wenn schon: Kanzlerindämmerung. komm her kleiner

#275:  Autor: astarte BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 21:55
    —
Der Söder! Er sei ja erst 6 Monate Ministerpräsident. Er kann ja nicht „schuld“ sein.

Ach und was war er vorher? Hm? Und was hat er alles verbockt und hergerotzt?

#276:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 22:21
    —
Oo, das sieht nicht gut aus für den Seehofer. Es muß einer MP werden und einer zurücktreten - da gibt es nicht viel Auswahl ...

#277:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 22:21
    —
Lebensnebel hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:
https://www.tagesschau.de/inland/bayernwahl-auswirkungen-groko-101.html


Kanzlerdaemmerung?


Wenn schon: Kanzlerindämmerung. komm her kleiner



Mach hier nicht den Addi. Sehr glücklich

#278:  Autor: schtonk BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 22:38
    —
Die CSU hat sich thematisch zu stark an die AfD angelehnt und ihre verdiente Quittung bekommen.
Ca 200 000 ihrer bisherigen WählerInnen haben nun ihr Kreuzerl bei den Grünen gemacht, die im Wahlkampf Verkehr, Umwelt, und Soziales thematisiert hatten.
Söder ("Asyltourismus") und Seehofer ("Migration als Mutter aller Probleme") sind kräftig abgewatscht worden und werden sich nun gegenseitig die Schuld geben.

Die bayerischen WählerInnen sind gar net so bled, weiß Gott Smilie

#279:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 22:42
    —
step hat folgendes geschrieben:
fwo hat folgendes geschrieben:
luc hat folgendes geschrieben:
Dass die CSU mit den Grünen koalieren könnte, habe ich mir in meinen schlimmsten Fantasien nicht ausgemalt aber nichts ist, wie es war. Geschockt Einige Grünen werden sich verraten fühlen, falls es soweit kommt.
Aber nicht viele. Es sind beides wertkonservative Parteien. Die stehe sich also eigentlich schon lange viel näher als es den Anschein hat.

Wie, die sind gar nicht linksgrünversifft?

....

Falls ich dieses Wort je angefasst haben sollte, dann aber höchstens mit diesen spitzen Fingern "" und als Zitat.

Ansonsten gibt es diese Einschätzung der Grünen bereits mindestens 20 Jahre, und die Grünen selbst in diesem Fall nicht Frollein Göring-Eckart sondern Trittiin haben sich auch schon so bezeichnet.

#280:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 22:52
    —
fwo hat folgendes geschrieben:
die Grünen selbst in diesem Fall nicht Frollein Göring-Eckart sondern Trittiin haben sich auch schon so bezeichnet.

Welche Werte genau snd denn da gemeint? Bewahrung der Natur wird ja immer genannt, OK, aber was sonst? Lesben und Schwule? Frauenrechte? Migration?

#281:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 15.10.2018, 00:30
    —
So langsam, denke ich, solltet Ihr der Merkel die Daumen drücken, dass sie noch 'ne Weile durchhält als Kanzlerin. Ich glaube naemlich nicht, dass Euch das, was nach ihr kommt, gefallen wird.

So sieht meine Schlussfolgerung aus den jüngsten Umfragezahlen und dem Ergebnis in Bayern aus.

Ich weiss, ist bitter, aber ich sehe augenblicklich tatsaechlich keine realistische positive Alternative zur Kanzlerschaft Merkels.

Euch Deutsche kann man wirklich keine 20 Jahre alleine lassen. Sehr glücklich

#282:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 15.10.2018, 12:18
    —
Was ich nicht verstehe.
Die Linke profitiert kaum von dem abschmieren der SPD. Am Kopf kratzen

#283:  Autor: DonMartin BeitragVerfasst am: 15.10.2018, 12:41
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Was ich nicht verstehe.
Die Linke profitiert kaum von dem abschmieren der SPD. Am Kopf kratzen

Warum sollte sie?
Die SPD verliert an AfD und Gruene. Eigentlich logisch.

#284:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 15.10.2018, 12:55
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Was ich nicht verstehe. Die Linke profitiert kaum von dem abschmieren der SPD. Am Kopf kratzen

Die städtischen Räume in Bayern prosperieren, es gibt wenig Arbeitslose, und landwirtschaftliche Klein- und Mittelunternehmer wollen sicher keinen Sozialismus. Dazu kommt, daß die Linke im Bund und speziell auch in Bayern eine jahrelange Historie der Zerstrittenheit gezeigt hat.

Ein Thema wäre Miet- und Bodenspekulation, aber da sind auch FW, Grüne und SPD dran.

#285:  Autor: SkeptikerWohnort: 129 Goosebumpsville BeitragVerfasst am: 15.10.2018, 13:43
    —
step hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Was ich nicht verstehe. Die Linke profitiert kaum von dem abschmieren der SPD. Am Kopf kratzen

Die städtischen Räume in Bayern prosperieren, es gibt wenig Arbeitslose, und landwirtschaftliche Klein- und Mittelunternehmer wollen sicher keinen Sozialismus. Dazu kommt, daß die Linke im Bund und speziell auch in Bayern eine jahrelange Historie der Zerstrittenheit gezeigt hat.

Ein Thema wäre Miet- und Bodenspekulation, aber da sind auch FW, Grüne und SPD dran.


Die LINKE hat ihre schlechtesten Landtags-Wahlergebnisse in Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein. Ansonsten war sie auch in Niedersachsen und selbst Nordrhein-Westfalen unter 5%.

Knapp war es auch bei der letzten Landtagswahl in Hessen, wo die LINKE auf 5,2% kam.

Quelle Wikipedia

Die Faktoren sind vielfältig. Grundsätzlich ist der Einfluss der antikommunistischen bzw. Anti-DDR-Propaganda in Westdeutschland immer noch sehr stark und nicht zu unterschätzen.

Ein Rolle spielen aber auch:
- die Religion (siehe Bayern, Ba-Wü, Rh-Pfalz)
- der Gegensatz Stadt-Land (siehe Berlin, Hamburg, Bremen. Die LINKE hat unter den Ost-Bundesländern in Meck-Pomm ihr schlechtestes Ergebnis.)
- und erst an dritter Stelle sind es wohl wirtschaftliche Faktoren.

Die LINKE selbst präsentiert sich andererseits aber auch zu konformistisch; man merkt an den meisten Themen, dass die Partei *dazu gehören möchte*. Sie gibt sich oft kleinlaut, stellt ihre vielfältigen Kompetenzen unter den Scheffel (- z.B. ihre außerordentlich hohe Kompetenz im Bereich Wohnungspolitik! -) und kann so nur schwer aus dem Windschatten des Etablierten heraus kommen.

Auch die Medien behandeln die LINKE nicht gerade fair und widmen ihr wenig Aufmerksamkeit, abgesehen von Wagenknecht, ausgerechnet.

Der AfD haben die deutschen Medien dagegen in den letzten Jahren viel zu viel Publicity besorgt, was auch zu ihrem Erfolg beigetragen hat.

Warten wir jetzt mal die Hessen-Wahl ab. Da liegt die Prognose für die LINKE ja bei 8%.

Fatal für die LINKE ist aus meiner Sicht, dass sie immer noch auf die SPD und die GRÜNEN als Bündnispartner wartet, um endlich eine soziale und ökologische Politik in Deutschland auf die Beine zu stellen. Nur - da kann die LINKE lange warten. Beide, sowohl SPD als auch GRÜNE, liebäugeln nach wie vor mit einer großen Koalition mit CDU/CSU; sie sind unbelehrbar, womit die Fortdauer des CDU-Staates auf mittlere Sicht festgeschrieben ist.

Die einzige Chance, da auszubrechen, sind Bewegungen von unten, also so wie letzten Sonntag in Berlin mit den 240.000 als mächtige Demonstration des politischen (Un-)Willens der Zivilbevölkerung. Auch koordinierte Massenstreiks können geeignete Mittel sein, um die Kapitalparteien unter massiven Druck zu setzen und durch neue Parteien vielleicht abzulösen.

Gleiches gilt für sämtliche neoliberalen und rechten Staaten in Europa.

#286:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 15.10.2018, 15:32
    —
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Grundsätzlich ist der Einfluss der antikommunistischen bzw. Anti-DDR-Propaganda in Westdeutschland immer noch sehr stark und nicht zu unterschätzen.

Speziell bei älteren Leuten auf dem Land spielt das vermutlich noch eine Rolle. Ähnlich wie umgekehrt die FDP im Osten keinen Fuß an die Erde bekommt, während die Linke dort noch immer von ihrem Vorgänger SED profitiert.

Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Ein Rolle spielen aber auch: - die Religion (siehe Bayern, Ba-Wü, Rh-Pfalz)

In der Tat tun sich säkulare Tendenzen auch in anderen Parteien nach wie vor schwer. Aber bei > 30% Ungläubigen kann das schlecht der Grund für < 4% Linke sein.

Skeptiker hat folgendes geschrieben:
- der Gegensatz Stadt-Land (siehe Berlin, Hamburg, Bremen. Die LINKE hat unter den Ost-Bundesländern in Meck-Pomm ihr schlechtestes Ergebnis.)

Selbst in den bayrischen Städten ist das Ergebnis schlecht - etwa in München durchschnittlich 4-5%. In Nürnberg ist es noch am besten, bei 5-6%.

Skeptiker hat folgendes geschrieben:
- und erst an dritter Stelle sind es wohl wirtschaftliche Faktoren.

Keine Ahnung, wie Du das errechnet hast. Ich denke eher im Gegenteil, die Linke hat im Westen am ehesten in den ärmeren Bundesländern eine Chance, die unter starkem Strukturwandel leiden (Bremen, NRW) - wenn sie nicht zuviel Potential an die AfD abgibt.

Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Die LINKE selbst präsentiert sich andererseits aber auch zu konformistisch; man merkt an den meisten Themen, dass die Partei *dazu gehören möchte*.

Ja, andererseits hat jahrelang gedauert, bis sie sich überhaupt dazu durchrang, sich zur Verfassung zu bekennen. Den Sozialismus zu fordern ist ja nicht wirklich konformistisch.

Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Auch die Medien behandeln die LINKE nicht gerade fair und widmen ihr wenig Aufmerksamkeit, abgesehen von Wagenknecht, ausgerechnet.

Stimmt das? Ich kann mich erinnern, daß auch ein Gregor Gysi zu seiner Zeit viel Aufmerksamkeit bekam und in extrem vielen Talkshows gern gesehen wurde. Eigentlich überproportional. Auch Katja Kipping und auch Petra Pau bekamen durchaus Aufmerksamkeit in den Medien, auch im Westen.

Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Fatal für die LINKE ist aus meiner Sicht, dass sie immer noch auf die SPD und die GRÜNEN als Bündnispartner wartet, um endlich eine soziale und ökologische Politik in Deutschland auf die Beine zu stellen.

Bei "sozial" gebe ich Dir tendenziell recht. Bei "ökologisch" bin ich mir da nicht so sicher - das klassische Wählerpotential der Linken fürchtet vermutlich eher Fahrverbote, Arbeitsplatzverluste im Kohleabbau, teureres/weniger Fleisch u.ä..

Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Die einzige Chance, da auszubrechen, sind Bewegungen von unten, also so wie letzten Sonntag in Berlin mit den 240.000 als mächtige Demonstration des politischen (Un-)Willens der Zivilbevölkerung.

Allerdings mischen da ja auch Grüne, NGOs, Kirchen, Gewerkschaften, SPD, Künstler usw. mit, wird schwierig, so was für eine Partei zu reklamieren.

Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Auch koordinierte Massenstreiks können geeignete Mittel sein, um die Kapitalparteien unter massiven Druck zu setzen und durch neue Parteien vielleicht abzulösen.

Ja, aber Streiks von unten gibt es nur bei echter, starker Unzufriedenheit, und die ist in Bayern u.ä., einfach nicht groß genug. Warum sollte der gutbezahlte Facharbeiter bei BMW oder Audi streiken? Bauern streiken auch nicht, höchstens für höhere Milchpreise. Blebt evtl. das Pflegepersonal.

#287:  Autor: Lebensnebel BeitragVerfasst am: 15.10.2018, 15:46
    —
Fogs Zufriedenheitsbarometer

Sehr Glücklich: FW
Glücklich: Grüne, FDP
Zufrieden: AFD, CSU (obwohl sie das nicht öffentlich sagen dürfen)
Unzufrieden: Linke
Angepisst: SPD

#288:  Autor: SkeptikerWohnort: 129 Goosebumpsville BeitragVerfasst am: 15.10.2018, 16:25
    —
step hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Grundsätzlich ist der Einfluss der antikommunistischen bzw. Anti-DDR-Propaganda in Westdeutschland immer noch sehr stark und nicht zu unterschätzen.


Speziell bei älteren Leuten auf dem Land spielt das vermutlich noch eine Rolle. Ähnlich wie umgekehrt die FDP im Osten keinen Fuß an die Erde bekommt, während die Linke dort noch immer von ihrem Vorgänger SED profitiert.


Ja, wir haben hier einen immer noch stark (nach)wirkenden West-Ost-Effekt. Aber ob das jetzt nur auf ältere Leute auf dem Land wirkt? Schließlich haben die auch Kinder und diese durch Erziehung beeinflusst.

step hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Ein Rolle spielen aber auch: - die Religion (siehe Bayern, Ba-Wü, Rh-Pfalz)

In der Tat tun sich säkulare Tendenzen auch in anderen Parteien nach wie vor schwer. Aber bei > 30% Ungläubigen kann das schlecht der Grund für < 4% Linke sein.


Die > 30% Ungläubigen befinden sich oft in einer Art Zwitter-Stadium zwischen alter Religiösität der Eltern und noch nicht stattfundener intellektueller Emanzipation. oft steckt der religiös begründete antilinke Reflex immer noch drin. Die südlichen Regionen mit geringen LINKE-Anteilen sind schon immer noch extrem konservativ und kulturell traditionalistisch.

step hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
- der Gegensatz Stadt-Land (siehe Berlin, Hamburg, Bremen. Die LINKE hat unter den Ost-Bundesländern in Meck-Pomm ihr schlechtestes Ergebnis.)

Selbst in den bayrischen Städten ist das Ergebnis schlecht - etwa in München durchschnittlich 4-5%. In Nürnberg ist es noch am besten, bei 5-6%.


Selbst in München so schlecht? Das wundert mich bei der Zahl der Zugewanderten. Der Stadt-Land-Gegensatz zeigt sich auch hier, aber schwächer.

step hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
- und erst an dritter Stelle sind es wohl wirtschaftliche Faktoren.

Keine Ahnung, wie Du das errechnet hast. Ich denke eher im Gegenteil, die Linke hat im Westen am ehesten in den ärmeren Bundesländern eine Chance, die unter starkem Strukturwandel leiden (Bremen, NRW) - wenn sie nicht zuviel Potential an die AfD abgibt.


In Nordrhein-Westfalen ist die Massenarmut enorm gestiegen, die Arbeitslosenquote ist überdurchschnittlich und trotzdem hat's die LINKE dort nicht immer noch nicht in den Landtag geschafft. Und das, obwohl das Land verstädtert ist wie sonst keines. Du hast ja oben NRW genannt, aber die LINKE hat dort zuletzt gerade mal 4,9% erreicht.

step hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Die LINKE selbst präsentiert sich andererseits aber auch zu konformistisch; man merkt an den meisten Themen, dass die Partei *dazu gehören möchte*.

Ja, andererseits hat jahrelang gedauert, bis sie sich überhaupt dazu durchrang, sich zur Verfassung zu bekennen. Den Sozialismus zu fordern ist ja nicht wirklich konformistisch.


Den fordert die LINKE ja gar nicht. Sagen wir mal so, das nimmt doch keiner Ernst. Smilie

Aber die Verfassung nimmt die LINKE wiederum wesentlich ernster als ein Wolfgang Maaßen oder CDU und SPD mit ihren neuen Polizeiwillkürgesetzen. Ich denke aber, dafür sind beide Blockparteien von den Wählern abgestraft worden. Nur ist die LINKE nicht belohnt worden. Und dies hängt meiner Ansicht nach auch damit zusammen, dass hier die LINKE zu leise ist und kein deutliches Profil zeigt oder es so zeigt, dass es nicht ankommt beim Wähler.

step hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Auch die Medien behandeln die LINKE nicht gerade fair und widmen ihr wenig Aufmerksamkeit, abgesehen von Wagenknecht, ausgerechnet.

Stimmt das? Ich kann mich erinnern, daß auch ein Gregor Gysi zu seiner Zeit viel Aufmerksamkeit bekam und in extrem vielen Talkshows gern gesehen wurde. Eigentlich überproportional. Auch Katja Kipping und auch Petra Pau bekamen durchaus Aufmerksamkeit in den Medien, auch im Westen.


Also dazu mal neue Aussagen von Wahlforschern:

Zitat:
Berlin - Die große Aufmerksamkeit für die AfD in den deutschen Medien und im Wahlkampf anderer Parteien hat ihren Erfolg erst möglich gemacht. Zu diesem Schluss kamen am Montag in Berlin Vertreter der vier Umfrageinstitute Allensbach, Forsa, Forschungsgruppe Wahlen und infratest dimap in ihrer Analyse der Bundestagswahl.

Nico Siegel von infratest dimap attestierte Medien und Parteien ein „Agendasetting für die AfD“. Die Wahlforscher waren sich einig, dass das Flüchtlingsthema erst in der Endphase des Wahlkampfes wieder dominant geworden sei. Das habe der AfD ihr zweistelliges Wahlergebnis beschert. „Dadurch, dass alle Parteien sich an der AfD abgearbeitet haben, ist der Partei eine ganz besondere Bedeutung zugekommen, die sie in den Monaten zuvor gar nicht mehr hatte“, sagte Renate Köcher von Allensbach. (...)

Auch CSU-Spitzenkandidat Joachim Herrmann echauffierte sich in der „Berliner Runde“ über die Präsenz der AfD in den Medien: „Als ob es am Abend der Wahl des neuen Deutschen Bundestages nichts anderes gibt! Die Hälfte der Sendezeit beschäftigt sich schon wieder nur mit der AfD. Die Hälfte der Sendezeit! Nur mit der AfD! Das ist ein völliger Unfug“, sagte Herrmann.


https://www.merkur.de/politik/wahlforscher-medien-und-parteien-haben-afd-im-schlussspurt-erst-gross-gemacht-zr-8716070.html


step hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Fatal für die LINKE ist aus meiner Sicht, dass sie immer noch auf die SPD und die GRÜNEN als Bündnispartner wartet, um endlich eine soziale und ökologische Politik in Deutschland auf die Beine zu stellen.

Bei "sozial" gebe ich Dir tendenziell recht. Bei "ökologisch" bin ich mir da nicht so sicher - das klassische Wählerpotential der Linken fürchtet vermutlich eher Fahrverbote, Arbeitsplatzverluste im Kohleabbau, teureres/weniger Fleisch u.ä..


Ja, aber das ist doch gerade das Problem, dass die LINKEN ihr Wahlpotenzial nicht auch bei den Bevölkerungskreisen entfalten können, denen die Umwelt etwas bedeutet.

step hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Die einzige Chance, da auszubrechen, sind Bewegungen von unten, also so wie letzten Sonntag in Berlin mit den 240.000 als mächtige Demonstration des politischen (Un-)Willens der Zivilbevölkerung.

Allerdings mischen da ja auch Grüne, NGOs, Kirchen, Gewerkschaften, SPD, Künstler usw. mit, wird schwierig, so was für eine Partei zu reklamieren.


SPD, GRÜNE und Gewerkschaften mischen ja nur mit, a) weil sie gesehen haben, das wird ein großes Event und b) weil sie politischen Einfluss auf alle Bewegungen von unten ausüben und diese neutralisieren und letzten Endes zerstören wollen.

Das Konzept ist: Die Führung zu übernehmen, um jeder kritischen Bewegung die radikale Spitze abzubrechen.

step hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Auch koordinierte Massenstreiks können geeignete Mittel sein, um die Kapitalparteien unter massiven Druck zu setzen und durch neue Parteien vielleicht abzulösen.

Ja, aber Streiks von unten gibt es nur bei echter, starker Unzufriedenheit, und die ist in Bayern u.ä., einfach nicht groß genug. Warum sollte der gutbezahlte Facharbeiter bei BMW oder Audi streiken? Bauern streiken auch nicht, höchstens für höhere Milchpreise. Blebt evtl. das Pflegepersonal.


Gutbezahlte Facharbeiter von BMW und Audi sind gut gebildet. Sie können z.B. gegen die Produktion unökologischer Dreckschleudern streiken, die ja schließlich auch ihre Gesundheit gefährdet und die ihrer Kinder. Oder sie können dafür streiken, dass die Politik eine restriktive Politik fährt, zu der z.B. die Verpflichtung gehört, ökologische Fahrzeuge bzw. ökologische Verkehrssysteme zu produzieren. Das wären politische Streiks, sicherlich. Aber die haben genug Berührungspunkte zu klassischen ökonomischen Arbeitskämpfen. Auch gibt es bei den Autozulieferen von BMW und Audi z.B. das Problem der unterbezahlten Zeitarbeiter, mit denen die Kernbelegschaften sich auch solidarisieren könnten.

Auf jeden Fall ist das Druckmittel da.

#289:  Autor: swifty BeitragVerfasst am: 15.10.2018, 16:29
    —
Lebensnebel hat folgendes geschrieben:

Angepisst: SPD

Die haben nicht das Rückgrat um angepisst zu sein. Die sind einfach nur erbärmlich. Lachen

#290:  Autor: tillich (epigonal) BeitragVerfasst am: 15.10.2018, 20:44
    —
schtonk hat folgendes geschrieben:
Die CSU hat sich thematisch zu stark an die AfD angelehnt und ihre verdiente Quittung bekommen.
Ca 200 000 ihrer bisherigen WählerInnen haben nun ihr Kreuzerl bei den Grünen gemacht, die im Wahlkampf Verkehr, Umwelt, und Soziales thematisiert hatten.
Söder ("Asyltourismus") und Seehofer ("Migration als Mutter aller Probleme") sind kräftig abgewatscht worden und werden sich nun gegenseitig die Schuld geben.

Die bayerischen WählerInnen sind gar net so bled, weiß Gott Smilie

In der Summe ist hat sich's aber im Wesentlichen von rechtspopulistisch nach rechtsextrem verschoben und von der SPD zu den Grünen. Letzteres find ich zwar nicht verkehrt, aber insgesamt kein Grund zum Jubel.

Angesichts der absehbaren Koalition CSU/FW sehe ich auch keine bessere Landespolitik in Aussicht. Höchstens, dass die Unionsparteien vielleicht merken, dass das ständige Blinken nach rechtsaußen ihnen nichts bringt - aber nicht mal darauf würde ich wetten.

#291:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 16.10.2018, 01:13
    —
Zitat:
....."Die Dinger funktionieren ja gar nicht!" – mit diesen Worten hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) heute damit begonnen, sämtliche Kreuze in der Staatskanzlei abzuhängen. Zudem plant er, den sogenannten Kreuzerlass schnellstmöglich wieder zurückzuziehen.
"37,2 Prozent. Danke für nichts!", murmelt Söder, während er ein Kreuz nach dem anderen von der Wand nimmt. "So haben wir nicht gewettet, mein lieber Gott!" Er wiegt eines der Kreuze in seiner Hand. "Hoffentlich kann ich die Dinger reklamieren und bekomme mein Geld wieder." ...




https://www.der-postillon.com/2018/10/soeder-kruzifix.html



Lachen

#292:  Autor: SkeptikerWohnort: 129 Goosebumpsville BeitragVerfasst am: 16.10.2018, 10:11
    —
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
schtonk hat folgendes geschrieben:
Die CSU hat sich thematisch zu stark an die AfD angelehnt und ihre verdiente Quittung bekommen.
Ca 200 000 ihrer bisherigen WählerInnen haben nun ihr Kreuzerl bei den Grünen gemacht, die im Wahlkampf Verkehr, Umwelt, und Soziales thematisiert hatten.
Söder ("Asyltourismus") und Seehofer ("Migration als Mutter aller Probleme") sind kräftig abgewatscht worden und werden sich nun gegenseitig die Schuld geben.

Die bayerischen WählerInnen sind gar net so bled, weiß Gott Smilie

In der Summe ist hat sich's aber im Wesentlichen von rechtspopulistisch nach rechtsextrem verschoben und von der SPD zu den Grünen. Letzteres find ich zwar nicht verkehrt, aber insgesamt kein Grund zum Jubel.

Angesichts der absehbaren Koalition CSU/FW sehe ich auch keine bessere Landespolitik in Aussicht. Höchstens, dass die Unionsparteien vielleicht merken, dass das ständige Blinken nach rechtsaußen ihnen nichts bringt - aber nicht mal darauf würde ich wetten.


Das ist ein realistischer Blick auf die Situation, dem ich leider zustimmen muss.

Aber so ist es: Bayern stagniert politisch nicht nur, es hat sich mit dieser Wahl noch mal zurück bewegt in Richtung unguter Vergangenheiten.

#293:  Autor: wolle BeitragVerfasst am: 16.10.2018, 19:49
    —
worse hat folgendes geschrieben:
Lebensnebel hat folgendes geschrieben:

Angepisst: SPD

Die haben nicht das Rückgrat um angepisst zu sein. Die sind einfach nur erbärmlich. Lachen

Bemitleidenswert passt besser zur SPD, finde ich.
Erbärmlich passt zur AfD, egal wie viele Stimmen die bekommen.

#294:  Autor: schtonk BeitragVerfasst am: 16.10.2018, 20:32
    —
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
schtonk hat folgendes geschrieben:
Die CSU hat sich thematisch zu stark an die AfD angelehnt und ihre verdiente Quittung bekommen.
Ca 200 000 ihrer bisherigen WählerInnen haben nun ihr Kreuzerl bei den Grünen gemacht, die im Wahlkampf Verkehr, Umwelt, und Soziales thematisiert hatten.
Söder ("Asyltourismus") und Seehofer ("Migration als Mutter aller Probleme") sind kräftig abgewatscht worden und werden sich nun gegenseitig die Schuld geben.

Die bayerischen WählerInnen sind gar net so bled, weiß Gott Smilie

In der Summe ist hat sich's aber im Wesentlichen von rechtspopulistisch nach rechtsextrem verschoben und von der SPD zu den Grünen. Letzteres find ich zwar nicht verkehrt, aber insgesamt kein Grund zum Jubel. (...)

Ich hoffe du unterstellst mir keinen Jubel. Ich empfinde höchstens sowas wie pragmatisch fundierte Freude.

Die Wählerwanderung sieht so aus:
Die AfD bekommt 160 000 Stimmen von der CSU, 30 000 von der SPD, 60 000 von den FW, 10 000 von den Grünen, 10 000 von der FDP und 190 000 von "Anderen".
Die Grünen bekommen 190 000 Stimmen von der CSU, 230 000 von der SPD, 20 000 von den FW, 20 000 von der FDP und 50 000 von den "Anderen".
https://wahl.tagesschau.de/wahlen/2018-10-14-LT-DE-BY/wanderung_embed.shtml

Also 460 000 Stimmen für die AfD aus anderen Parteien und 510 000 Stimmen für die Grünen aus anderen Parteien - immerhin 50 000 mehr.
Deiner These von der im Wesentlichen Verschiebung von rechtspopulistisch nach rechtsextrem stimme ich nicht zu, ich halte das für zu oberflächlich betrachtet.


tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
(...)Angesichts der absehbaren Koalition CSU/FW sehe ich auch keine bessere Landespolitik in Aussicht. Höchstens, dass die Unionsparteien vielleicht merken, dass das ständige Blinken nach rechtsaußen ihnen nichts bringt - aber nicht mal darauf würde ich wetten.

Auch das sehe ich anders. Die CSU wäre schön blöd, wenn sie nicht in den kommenden Jahren einige Punkte der Grünen umsetzen würde (natürlich unter der Behauptung, sie hätte das schon immer so gewollt), um verlorengegangene Stimmen aus diesem Segment zurückzuholen.

#295:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 16.10.2018, 21:01
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
Schade Neutral


Da die Linke den Einzug ins Parlament sicher nicht wegen meinen Stimmen verpasst, werde ich heute Nacht ruhig schlafen können...



Trotzdem bist Du schuld. Anstatt die verelendeten proletarischen Massen ueber die Produktionsverhaeltnisse aufzuklären arbeitest Du Dich an harmlosen kanadischen Kleinaktionaeren ab. Kein Wunder, dass die Arbeiterklasse aus lauter Ignoranz AfD und CSU wählt.

Wer, ausser Dir, soll denn sonst den Kapitalismus ueberwinden? Etwa der tarvoc? Der hat keine Zeit, der durchsucht gerade den Duden nach bösen Wörtern.

Du bist die letzte Hoffnung der Menschheit. Und was tust Du? Du legst Dich schlafen. Wir sind alle verloren.

#296:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 17.10.2018, 00:50
    —
beachbernie hat folgendes geschrieben:
Du bist die letzte Hoffnung der Menschheit.

Letzte Woche waren es noch Aktien, und jetzt ist es plötzlich AD. Entscheide dich mal. Lachen

#297:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 17.10.2018, 13:50
    —
beachbernie hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
Schade Neutral


Da die Linke den Einzug ins Parlament sicher nicht wegen meinen Stimmen verpasst, werde ich heute Nacht ruhig schlafen können...



Trotzdem bist Du schuld. Anstatt die verelendeten proletarischen Massen ueber die Produktionsverhaeltnisse aufzuklären arbeitest Du Dich an harmlosen kanadischen Kleinaktionaeren ab. Kein Wunder, dass die Arbeiterklasse aus lauter Ignoranz AfD und CSU wählt.

Wer, ausser Dir, soll denn sonst den Kapitalismus ueberwinden? Etwa der tarvoc? Der hat keine Zeit, der durchsucht gerade den Duden nach bösen Wörtern.

Du bist die letzte Hoffnung der Menschheit. Und was tust Du? Du legst Dich schlafen. Wir sind alle verloren.


Dass die persönlichen, zumal noch themenfremden Sticheleien aufhören sollen, gilt auch für Dich. Du wirst ermahnt.



Freigeisterhaus -> Politik und Geschichte


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Seite 1 von 1

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group