Küchenrezepte
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]

Freigeisterhaus -> Spiel, Spaß und Unterhaltung

#1: Küchenrezepte Autor: defensor_fidei BeitragVerfasst am: 13.01.2004, 14:24
    —
Mal davon abgesehen, daß es schon sehr viele Sendungen im TV gibt, und in denen selbsternannte Köche (wie z.B. dieser Herr Biolek) oder professionelle Köche ihre Rezepte anbieten wie Sauerbier:

Man könnte hier doch mal Rezepte posten.

Ich wäre z.B. auf dier Suche nach einem Rezept (das habe ich mal im TV gesehen, weiß aber nicht mehr wo und kann mich auch nicht mehr an die Rezeptur erinnern) für Frikadellen mit Käsefüllung. Es war jedenfalls ein sehr mediterranes Rezept.

Hat jemand einen Vorschlag oder ein Rezept dazu?

#2:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 13.01.2004, 14:31
    —
Köfte mit Schafskäse (türkisch)

Einen ganz normalen Frikadellenteig herstellen (allerdings mit Rinder- oder Lammhack), zusätzlich mit kleingehackter türkischer Petersilie (das ist die mit den glatten Blättern), türkischem Paprika (Pul biber, gibts im türkischen Laden, ist scharfes und grob zerkleinertes Paprikagewürz), würzen.

Längliche Frikadellen formen, jeweils ein Stückchen Schafskäse reindrücken und den Teig so darum formen, dass der Käse nicht auslaufen kann. In Olivenöl braten.

Dazu Fladenbrot oder Reis. Ist soooo lecker. Smilie

#3: Re: Küchenrezepte Autor: frajo BeitragVerfasst am: 13.01.2004, 14:37
    —
defensor_fidei hat folgendes geschrieben:
Frikadellen mit Käsefüllung.
Es war jedenfalls ein sehr mediterranes Rezept.
Hat jemand einen Vorschlag oder ein Rezept dazu?

gesehen hab ich wohl sowas schon. aber da ich eine kulinarische wildsau bin, kann ich nicht weiter behilflich sein. Schulterzucken

_________________________________________
essen ist lästig

#4:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 13.01.2004, 14:38
    —
Na endlich. zynisches Grinsen

Hier meine Rezept für eine Navigator - Frühstück, für 2 Personen (sonst halt durch 2 dividieren und mit der Anzahl der Personen multiplizieren):

Das wird gebraucht:


  • Pfanne
  • Butter
  • 2 - 3 Knoblauchzehen
  • 4 Eier
  • 150 g Speck
  • 1 - 2 Paprika (rot kommt am besten)
  • Kräuter der Provence, Salz, Pfeffer
  • Emmentaler zum Streuen (Gouda oder Mozarella sind auch exzellent)


1. Den Speck und die Paprika klein schneiden und mit den Eiern zusammen verrühren.

2. Butter in die Pfanne, wenn die heiß ist, die Knoblauchzehen reindrücken.

3. Die Mischung in die Pfanne kippen

4. Mit Kräutern der Provence, Salz und Pfeffer würzen, Käse drauf

5. Mit gutem Brot essen, dazu ordentlich Kaffee

#5:  Autor: defensor_fidei BeitragVerfasst am: 13.01.2004, 14:39
    —
Danke, Heike.

Ich konnte mich eigentlich nur noch an die Kombination von Hackfleisch und Käse als "Frikadelle" erinnern. Daß das natürlich sehr wohlschmeckend ist, kann ich mir vorstellen. Und ich habe irgendwie Appetit darauf.

Morgen ist ja bei uns Markttag, und ich werde versuchen, alles erforderliche herbeizuschaffen.

d.f.

#6: Re: Küchenrezepte Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 13.01.2004, 14:40
    —
frajo hat folgendes geschrieben:
defensor_fidei hat folgendes geschrieben:
Frikadellen mit Käsefüllung.
Es war jedenfalls ein sehr mediterranes Rezept.
Hat jemand einen Vorschlag oder ein Rezept dazu?

gesehen hab ich wohl sowas schon. aber da ich eine kulinarische wildsau bin, kann ich nicht weiter behilflich sein. Schulterzucken


Blindfisch: http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=74590#74590 Mr. Green

#7:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 13.01.2004, 14:42
    —
defensor_fidei hat folgendes geschrieben:
Morgen ist ja bei uns Markttag, und ich werde versuchen, alles erforderliche herbeizuschaffen.


Pul biber kriegst du bestimmt auf dem Markt, da ist ja meistens ein türkischer Stand. Pass aber auf beim Dosieren, das Zeug ist wirklich sauscharf (merkst du nicht direkt, sondern es brennt nach). Ansonsten rosenscharfes Paprika nehmen.

#8: Re: Küchenrezepte Autor: frajo BeitragVerfasst am: 13.01.2004, 14:52
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
frajo hat folgendes geschrieben:
defensor_fidei hat folgendes geschrieben:
Frikadellen mit Käsefüllung.
Es war jedenfalls ein sehr mediterranes Rezept.
Hat jemand einen Vorschlag oder ein Rezept dazu?

gesehen hab ich wohl sowas schon. aber da ich eine kulinarische wildsau bin, kann ich nicht weiter behilflich sein. Schulterzucken

Blindfisch: http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=74590#74590 Mr. Green

das waren gerade mal 6 minuten zwischen den beiden texten; das liegt unterhalb meiner zeitauflösungsgrenze.
aber es gibt natürlich zwillinge, die sich darüber streiten, wer von beiden älter ist. Mr. Green

#9:  Autor: defensor_fidei BeitragVerfasst am: 13.01.2004, 14:56
    —
@ Heike N.

Ja, einen türkischen Stand haben wir auf unserem Wochenmarkt. Ich habe dort schon oft - selbst nur im Vorbeigehen begriffen, ohne etwas zu kaufen - Fladenbrot mit irgendeiner sehr wohlschmeckenden Kräuterpaste erhalten.

Ich liebe es...

#10:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 13.01.2004, 15:04
    —
defensor_fidei hat folgendes geschrieben:
Ja, einen türkischen Stand haben wir auf unserem Wochenmarkt. Ich habe dort schon oft - selbst nur im Vorbeigehen begriffen, ohne etwas zu kaufen - Fladenbrot mit irgendeiner sehr wohlschmeckenden Kräuterpaste erhalten.


Da musst du dann unbedingt mal einkaufen. Die eingelegten Oliven sind ein Gedicht. Und wenn du gerne Süßkram isst, frage mal nach Baklava. Das ist ein Gebäck aus ganz dünnen Teigplatten, immer schichtweise übereinander gelegt mit jeweils einer Schicht aus Nüssen, Mandeln etc.. Sehr süß, aber sehr lecker.

#11:  Autor: SpockWohnort: Herbipolis BeitragVerfasst am: 13.01.2004, 15:11
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Köfte mit Schafskäse (türkisch)

Einen ganz normalen Frikadellenteig herstellen (allerdings mit Rinder- oder Lammhack), zusätzlich mit kleingehackter türkischer Petersilie (das ist die mit den glatten Blättern), türkischem Paprika (Pul biber, gibts im türkischen Laden, ist scharfes und grob zerkleinertes Paprikagewürz), würzen.

Längliche Frikadellen formen, jeweils ein Stückchen Schafskäse reindrücken und den Teig so darum formen, dass der Käse nicht auslaufen kann. In Olivenöl braten.

Dazu Fladenbrot oder Reis. Ist soooo lecker. Smilie
Ich liebe es... Das ess ich auch sehr gerne

Wie ich Fischfilets am liebsten mag:

Pfanne mit feiner Buttercreme (gibts inzwischen von vielen Firmen zu kaufen, meißt in beige-gelben Flaschen) erhitzen und ein paar grob zerdrückte Knoblauchzehen dazu geben. darin dann den Fisch anbraten.


Meinen Kartoffelbrei mag ich am liebsten mit Salz, Milch und Margarine aus Olivenöl.


Was auch lecker ist:

Frische Champinions geschnitten in feiner Buttercreme anbraten und dann mit Eiern, Käse (fein gehobelt) und etwas Sahne gratinieren.

#12:  Autor: frajo BeitragVerfasst am: 13.01.2004, 15:34
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
defensor_fidei hat folgendes geschrieben:
Ja, einen türkischen Stand haben wir auf unserem Wochenmarkt. Ich habe dort schon oft - selbst nur im Vorbeigehen begriffen, ohne etwas zu kaufen - Fladenbrot mit irgendeiner sehr wohlschmeckenden Kräuterpaste erhalten.


Da musst du dann unbedingt mal einkaufen. Die eingelegten Oliven sind ein Gedicht. Und wenn du gerne Süßkram isst, frage mal nach Baklava. Das ist ein Gebäck aus ganz dünnen Teigplatten, immer schichtweise übereinander gelegt mit jeweils einer Schicht aus Nüssen, Mandeln etc.. Sehr süß, aber sehr lecker.

"sehr süß" ist eine heftige untertreibung.

#13:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 13.01.2004, 15:36
    —
frajo hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Und wenn du gerne Süßkram isst, frage mal nach Baklava. Das ist ein Gebäck aus ganz dünnen Teigplatten, immer schichtweise übereinander gelegt mit jeweils einer Schicht aus Nüssen, Mandeln etc.. Sehr süß, aber sehr lecker.

"sehr süß" ist eine heftige untertreibung.


Das ist alles relativ. Cool

#14:  Autor: defensor_fidei BeitragVerfasst am: 13.01.2004, 15:43
    —
Übrigens ...

fällt mir so gerade beim Säubern des Rosenkohls ein:

Man sollte beim Kochen von Kohl dem Kochwasser etwas Zitronensaft hinzufügen - da "stinkt" die Küche nicht so vom Kohlgeruch.

d.f.

#15:  Autor: frajo BeitragVerfasst am: 13.01.2004, 15:58
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
frajo hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Und wenn du gerne Süßkram isst, frage mal nach Baklava. Das ist ein Gebäck aus ganz dünnen Teigplatten, immer schichtweise übereinander gelegt mit jeweils einer Schicht aus Nüssen, Mandeln etc.. Sehr süß, aber sehr lecker.

"sehr süß" ist eine heftige untertreibung.


Das ist alles relativ. Cool

gibt's denn noch etwas süßeres als baklava? (außer personen Mr. Green)

#16:  Autor: ric BeitragVerfasst am: 13.01.2004, 16:03
    —
frajo hat folgendes geschrieben:
gibt's denn noch etwas süßeres als baklava? (außer personen Mr. Green)
Marokkanisches Teegebäck.
Zucker mit einem Hauch von Stärkemehl zusammengehalten, und Rosenwasser übergossen.
Dazu Pfefferminztee, bei dem pro Kanne ein Zuckerhut aufgelöst wurde. Cool

#17:  Autor: defensor_fidei BeitragVerfasst am: 13.01.2004, 16:22
    —
Eigentlich liebe ich es nicht so süß.

...
Vielleicht ausgenommen mit dem süßen Pfefferminztee in türkischen/arab. Familien, der einem zu besonderen Anglegenheiten - auch mir - angeboten wird. - Herzlichen Dank!!!!!
d.f.

#18:  Autor: QuéribusWohnort: Avaricum BeitragVerfasst am: 13.01.2004, 16:28
    —
defensor_fidei hat folgendes geschrieben:
Übrigens ...

fällt mir so gerade beim Säubern des Rosenkohls ein:

Man sollte beim Kochen von Kohl dem Kochwasser etwas Zitronensaft hinzufügen - da "stinkt" die Küche nicht so vom Kohlgeruch.

d.f.

und eine Prise Natron, macht Kohl an sich verdaulicher

#19:  Autor: WoiciWohnort: Em Schwobaländle BeitragVerfasst am: 13.01.2004, 16:39
    —
Schwäbischer Sauerbraten:

1 1/2 Kilo Rindfleisch, 8 Zwiebeln, 20 Nelken, 40-50 Pfefferkörner (schwarz), 4-5 Loorbeerblätter, 1 Esslöffel Zucker, 4-5 Esslöffel Salz.

Das Fleisch waschen und in eine grosse Schüssel geben (möglichst verschliessbar, also Tupper), Zwiebeln sehr grob schneiden (achteln) und zusammen mit den restlichen Gewürzen auch in die Schüssel geben.
Das ganze dann mit Essig auffüllen... die Säure der späteren Sosse wird bedingt durch den Anteil an Wasser der mit zugegeben wird... wer es sehr sauer mag (so schmeckt er mir am besten) nimmt fast gar kein Wasser.
Das Fleisch muss komplett von der Essig-Gewürz-Wasser-Mischung bedeckt sein.
Dann Deckel drauf und 4-5 Tage im Kühlschrank ziehen lassen. Eventuell mal die Brühe versuchen, ob sie zu sauer oder zu mild ist und entsprechend abschmecken.

Nach der Ruhezeit das Fleisch aus der Brühe nehmen und trocken tupfen.
Im Sikomatic scharf von allen Seiten anbraten und mit der Brühe ablöschen. Jetzt je nach Menge der Sosse etwa 4-6 Sossenwürfel hinzugeben, den Sikomatic verschliessen und etwa 20-25 Minuten kochen.

Während dessen können schon die Spätzla gemacht werden... bitte keine Fertigen aus dem Laden nehmen, das macht das ganze Gericht kaputt.

Nach Ende der Garzeit den Sikomatik öffnen und die Sosse nochmal abschmecken... richtig gut ist sie, wenn beim Probieren die Tränen in die Augen schiessen und man einen Hustenreiz bekommt... Smilie

Serviervorschlag:
Mit einem Feldsalat mit Speckwürfelchen ist der Sauerbraten perfekt... Mr. Green

#20:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 13.01.2004, 16:49
    —
Mein absolutes Lieblingsessen:

Omis Königsberger Klopse Ich liebe es...

Klopse:
Rinderhack
Eier
in Wasser eingeweichtes und ausgedrücktes Brötchen
kleingehackte Zwiebeln
Pfeffer, Salz

Soße:
Butter, Mehl, Kapern, 1-2 Eigelb, die Fleischbrühe von den Klopsen

(ich kann keine Mengenangaben dazu schreiben, weil ich die Zutaten nach Gefühl zusammenstelle)

Aus Hack, Eiern, Brötchen und Zwiebeln einen Fleischteig zubereiten, mit Pfeffer und Salz würzen, runde Klopse daraus formen und in kochendes und gesalzenes Wasser geben, Hitze runterschalten und auf kleiner Flamme garen lassen. Nicht zu viel Wasser nehmen, da die Brühe für die Soße benutzt wird und kräftig schmecken soll (man kann auch ein Glas Rinderfond dazugeben, dann wirds noch besser).

In einem anderen Topf eine Mehlschwitze aus Butter und Mehl zubereiten und suppenkellenweise Fleischbrühe dazu geben. Da muss ständig gerührt werden, damit es keine Klümpchen gibt. Kapern dazu geben (auch ein bisschen von dem Kapernwasser), evtl nachsalzen. Von der Kochplatte ziehen und mit dem Eigelb legieren (die Soße darf dann nicht mehr kochen, weil das Eigelb sonst gerinnt). Klopse dazu, noch mal kurz ziehen lassen.

Dazu passen Salzkartoffeln.

#21:  Autor: WoiciWohnort: Em Schwobaländle BeitragVerfasst am: 13.01.2004, 17:02
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Mein absolutes Lieblingsessen:

Omis Königsberger Klopse Ich liebe es...


Das musste ich früher ab und zu essen... aber ich hasse Kapern, kann Salzkartoffeln nicht leiden (ausser zum Blaukraut) und habe seither eine Aversion gegen KöBeKlo entwickelt... Smilie

#22:  Autor: ric BeitragVerfasst am: 13.01.2004, 17:23
    —
Weißbrot mit Tomaten

- Tomaten häuten und entkernen. In kleine Würfel schneiden.
- Petersilie klein hacken
- Bukato oder Cuiabatta in Scheiben schneiden und kurz antoasten oder anrösten.
- Brot leicht mit Knoblauch einreiben
- Tomaten drauflegen
- mit grobem Salz, Pfeffer und der Petersilie bestreuen
- ein paar Tropfen Olivenöl

fertig.

Meistens komm ich mit der Produktion nicht nach, so schnell wird das Brot gegessen. Smilie

#23:  Autor: WoiciWohnort: Em Schwobaländle BeitragVerfasst am: 13.01.2004, 17:32
    —
ric hat folgendes geschrieben:
Weißbrot mit Tomaten

- Tomaten häuten und entkernen. In kleine Würfel schneiden.
- Petersilie klein hacken
- Bukato oder Cuiabatta in Scheiben schneiden und kurz antoasten oder anrösten.
- Brot leicht mit Knoblauch einreiben
- Tomaten drauflegen
- mit grobem Salz, Pfeffer und der Petersilie bestreuen
- ein paar Tropfen Olivenöl

fertig.

Meistens komm ich mit der Produktion nicht nach, so schnell wird das Brot gegessen. Smilie


da fehlt nur eine kleinigkeit... die getoasteten Weissbrotscheiben noch ganz leicht mit einer halbierten Knoblauchzehe abreiben...

#24:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 13.01.2004, 17:33
    —
Woici hat folgendes geschrieben:
ric hat folgendes geschrieben:
Weißbrot mit Tomaten

- Tomaten häuten und entkernen. In kleine Würfel schneiden.
- Petersilie klein hacken
- Bukato oder Cuiabatta in Scheiben schneiden und kurz antoasten oder anrösten.
- Brot leicht mit Knoblauch einreiben
- Tomaten drauflegen
- mit grobem Salz, Pfeffer und der Petersilie bestreuen
- ein paar Tropfen Olivenöl

fertig.

Meistens komm ich mit der Produktion nicht nach, so schnell wird das Brot gegessen. Smilie


da fehlt nur eine kleinigkeit... die getoasteten Weissbrotscheiben noch ganz leicht mit einer halbierten Knoblauchzehe abreiben...


Blindfisch.

#25:  Autor: ric BeitragVerfasst am: 13.01.2004, 17:34
    —
Woici hat folgendes geschrieben:
ric hat folgendes geschrieben:
Weißbrot mit Tomaten

- Tomaten häuten und entkernen. In kleine Würfel schneiden.
- Petersilie klein hacken
- Bukato oder Cuiabatta in Scheiben schneiden und kurz antoasten oder anrösten.
- Brot leicht mit Knoblauch einreiben- Tomaten drauflegen
- mit grobem Salz, Pfeffer und der Petersilie bestreuen
- ein paar Tropfen Olivenöl

fertig.

Meistens komm ich mit der Produktion nicht nach, so schnell wird das Brot gegessen. Smilie


da fehlt nur eine kleinigkeit... die getoasteten Weissbrotscheiben noch ganz leicht mit einer halbierten Knoblauchzehe abreiben...
DIR fehlt eine Kleinigkeit.
Eine Brille Mr. Green

#26:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 13.01.2004, 17:35
    —
Erste! Nänääänää

#27:  Autor: frajo BeitragVerfasst am: 13.01.2004, 17:36
    —
Woici hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Mein absolutes Lieblingsessen:

Omis Königsberger Klopse Ich liebe es...


Das musste ich früher ab und zu essen... aber ich hasse Kapern, kann Salzkartoffeln nicht leiden (ausser zum Blaukraut) und habe seither eine Aversion gegen KöBeKlo entwickelt... Smilie

komisch. ich habe ebenfalls reichlich davon auf den teller bekommen. aber eine aversion entstand nicht. im gegenteil: lecker! Smilie

#28:  Autor: ric BeitragVerfasst am: 13.01.2004, 17:41
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Erste! Nänääänää
Nur um Sekunden. zornig
Dafür war mein Kommentar besser. Zustimmung

#29:  Autor: WoiciWohnort: Em Schwobaländle BeitragVerfasst am: 13.01.2004, 18:01
    —
ric hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Erste! Nänääänää
Nur um Sekunden. zornig
Dafür war mein Kommentar besser. Zustimmung


Pha, das haben bestimmt irgendwelche korrupte Moderatoren nachträglich reingeschrieben... pffft...

zynisches Grinsen

#30:  Autor: ric BeitragVerfasst am: 13.01.2004, 18:09
    —
Woici hat folgendes geschrieben:
Pha, das haben bestimmt irgendwelche korrupte Moderatoren nachträglich reingeschrieben... pffft...
zynisches Grinsen
Wen meinst Du denn? Suspekt
Zustimmung

#31:  Autor: kamelpeitscheWohnort: Devil's Dancefloor BeitragVerfasst am: 13.01.2004, 22:52
    —
Zitat:
Und wenn du gerne Süßkram isst, frage mal nach Baklava.


Da fällt mir was ein: In GR gibt es ne Süßspeise, die heißt Glakto Puriko oder so Am Kopf kratzen (mit der Schreibweise werde ich bei frajo wohl Lachkrämpfe auslösen) Jedenfalls ist das so ein Honigkuchen /pudding. Ist schwer zu definieren, jedenfalls sehr lecker. vielleicht weiß hier einer (besonders frajo evtl.) wovon ich rede und sogar das Rezept?

#32:  Autor: frajo BeitragVerfasst am: 13.01.2004, 23:26
    —
kamelpeitsche hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Und wenn du gerne Süßkram isst, frage mal nach Baklava.


Da fällt mir was ein: In GR gibt es ne Süßspeise, die heißt Glakto Puriko oder so Am Kopf kratzen (mit der Schreibweise werde ich bei frajo wohl Lachkrämpfe auslösen) Jedenfalls ist das so ein Honigkuchen /pudding. Ist schwer zu definieren, jedenfalls sehr lecker. vielleicht weiß hier einer (besonders frajo evtl.) wovon ich rede und sogar das Rezept?

da muß ich passen.
ich kann nur bestätigen, daß es in GR eine unmenge an süßwaren gibt, daß es praktisch im kleinsten kaff einen sacharoplastis (am besten als "zuckerbäcker" übersetzt) gibt, daß dieser beruf sehr beliebt ist, weil sich damit sehr viel geld verdienen läßt, daß deren läden mit einer pracht ausgestattet sind wie in D nur die apotheken und daß ich sowohl um die läden (wegen der preise) als auch um die produkte (wegen der süße) einen großen bogen mache.
aber ich kann mal recherchieren.

#33:  Autor: ric BeitragVerfasst am: 18.01.2004, 12:31
    —
Schläft der Thread etwa ein?

Lax de Luxe

Man braucht:
- 2 Lachsfilets aus der Mitte des Fisches (ca 1Kg) - roh zwinkern
- 4 EL grobes Salz
- 3 EL Zucker
- 1TL Bunte Pfefferkörner
- 2 Bund Dill

* Pfefferkörner so grob wie möglich in der Pfeffermühle mahlen
* Mit dem Zucker und dem Salz gut vermischen
* Aus den Filets evtl noch vorhandene Gräten entfernen
* Filets von beiden Seiten mit der Zucker/Salz/Pfeffer Mischung einreiben
* Ein Filet in eine flache Schale legen
* Dill kleinhacken und ca 3/4 über das Filet in der Schale streuen
* zweites Filet drüberlegen, und restlichen Dill drüberstreuen
* den Lachs in der Schale mit Alufolie abdecken
* jetzt muß er beschwert werden. Ich nehme dazu einen Plastiksack voll mit Sand, damit ist es möglich das Gewicht gut zu verteilen. Ein Brett, auf dem Dosen stehen, tut es aber auch.
* Der Lachs bleibt jetzt min 48 Stunden im Kühlschrank stehen
* zweimal am Tag wir der Lachs gewendet, so daß jedes Filet mal unten liegt
* Nach zwei Tagen holt man sie heraus, läßt die Filets abtropfen und kann sie servieren

Am besten ist, man legt die Filets auf ein Holzbrett, und schneidet flache Scheiben mit einem langen, scharfen Messer ab.

Dazu schmecken am besten, Folienkartoffeln mit Frischkäse, Kartoffelpuffer, oder einfach frische Brötchen.

#34:  Autor: defensor_fidei BeitragVerfasst am: 27.01.2004, 21:19
    —
Nein, ric, dieser Thread soll keineswegs einschlafen.

In einem anderen Thread las ich was von Tsatziki.

Mein Rezept dazu beinhaltet:

500 g Sahnequark
1/3 Salatgurke
4 Knoblauchzehen
Dillspitzen
Salz
2 cl Essig
Zucker; nach Geschmack

(von einer lieben Kollegin erhalten)


Hat jemand vielleicht noch Verfeinerungen dazu? - Bin immer für Varianten dankbar.

#35:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 27.01.2004, 21:26
    —
Tsatziki:

1 Becher Schmand
2 x 250 g Quark 40%
ein Schuss Essig
1 Teel. Senf
1 Schlangengurke geraspelt und ausgedrückt
2 Zwiebeln
1 TK-Päckchen Schnittlauch
1 TK-Päckchen Petersilie
mind. 4 Zehen Knoblauch zynisches Grinsen
Salz, Pfeffer
edelsüßes Paprikapulver
zum Schluss Schuss Sahne

#36:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 27.01.2004, 21:44
    —
Hühnchen mediterran

Ein zerlegtes Hähnchen (oder 5-6 Hähnchenschenkel)
Drei kleine Dosen Tomaten
Schalotten
viiiiiiel Knoblauch
Oliven
Gemüse, wenn man mag (z.B. Paprika, Auberginen etc.)
natives Olivenöl
Wein (weiß oder rot ist wurscht, bestimmt eine viertel Flasche)
Kräuter der Provence (oder frische Kräuter, ist noch leckerer)
Pfeffer, Salz, Paprika

Zwiebeln grob würfen, Knoblauch abziehen (die Zehen aber ganz lassen), in Olivenöl anschwitzen. Dosentomaten und Wein dazu, gut durchköcheln lassen, die Tomaten dabei zerteilen (oder man nimmt gleich Pizzatomaten). Mit Pfeffer, Kräutern, Salz und Paprika abschmecken.

Währenddessen die Hähnchenteile waschen, trockentupfen, würzen und in Olivenöl ringsherum goldgelb anbraten.

Die Sauße in eine große, flache Auflaufform geben, kleingeschnittenes Gemüse dazu, das ganze Glas Oliven verteilen, bisschen unterheben. Darauf die Hähnchenteile legen, im Backofen auf unterster Schiene bei ca. 175 Grad solange garen, bis das Hähnchen gar und goldbraun ist.

Dazu passt Chiabatta-Brot.

#37:  Autor: defensor_fidei BeitragVerfasst am: 27.01.2004, 23:07
    —
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Tsatziki:

1 Becher Schmand
2 x 250 g Quark 40%
ein Schuss Essig
1 Teel. Senf
1 Schlangengurke geraspelt und ausgedrückt
2 Zwiebeln
1 TK-Päckchen Schnittlauch
1 TK-Päckchen Petersilie
mind. 4 Zehen Knoblauch zynisches Grinsen
Salz, Pfeffer
edelsüßes Paprikapulver
zum Schluss Schuss Sahne


Anderes Rezept - ausprobierenswert.

Danke Jacklerin.

#38:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 27.01.2004, 23:33
    —
@beide Heikes

Ihr habt den Navigator vergessen, der Euch in den höchsten Tönen lobt! Ich liebe es... Küßchen

#39:  Autor: joyborg BeitragVerfasst am: 27.01.2004, 23:44
    —
kamelpeitsche hat folgendes geschrieben:


Da fällt mir was ein: In GR gibt es ne Süßspeise, die heißt Glakto Puriko oder so :hmm: (mit der Schreibweise werde ich bei frajo wohl Lachkrämpfe auslösen) Jedenfalls ist das so ein Honigkuchen /pudding. Ist schwer zu definieren, jedenfalls sehr lecker. vielleicht weiß hier einer (besonders frajo evtl.) wovon ich rede und sogar das Rezept?


Vieleicht meinst du Galaktobouriko? Das Rezept steht bei webkoch.de.

#40:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 29.01.2004, 16:21
    —
Ich könnte ja immer austicken, wenn Leute behaupten, sie hätten keine Zeit zum Kochen und sich deswegen einen Tiefkühl- oder Dosenfraß reindrehen Erbrechen

Wenns lecker sein soll und zudem schnell gehen soll, empfehle ich:

Gemüsecurry mit Nudeln oder Reis

Zwiebeln
Zucchini
Tomaten
Passierte Tomaten (Flasche)
Créme fraiche
Milch

Zwiebeln, Zucchini und Tomaten kleinschnippeln in in Pfanne in Olivenöl anbraten. Ordentlich schwarzen Pfeffer aus der Mühle und etwas Salz dazugeben. Passierte Tomaten und ein Löffel créme fraiche dazu, etwas einköcheln lassen, bei Bedarf mit etwas Milch flüssiger machen. Curry nach Bedarf dazugeben. Ist fertig, solange die Nudeln kochen, ist aber auch sehr gut mit Naturreis.
Man kann die Sache nach Lust und Laune variieren, sehr gut passen auch Thunfisch, Champignons oder weitere Gemüsezutaten dazu, und wenn man noch ne Peperoni oder frisches Basilikum hat, so schadet das auch nichts.


Zuletzt bearbeitet von Ralf Rudolfy am 29.01.2004, 16:26, insgesamt einmal bearbeitet

#41:  Autor: kamelpeitscheWohnort: Devil's Dancefloor BeitragVerfasst am: 29.01.2004, 16:24
    —
joy hat folgendes geschrieben:
Vieleicht meinst du Galaktobouriko? Das Rezept steht bei webkoch.de.


Danke, genau ds meinte ich Ich liebe es...

#42:  Autor: QuéribusWohnort: Avaricum BeitragVerfasst am: 15.02.2004, 23:08
    —
Kennt jemand von euch ein rezept für Maultaschen? Hier sind in den Läden keine zu finden und ich würde ganz gern mal versuchen, selber welche herzustellen, weiß aber nicht wie Verlegen

#43:  Autor: SpockWohnort: Herbipolis BeitragVerfasst am: 16.02.2004, 11:49
    —
Maultaschen:

Zutaten
200 g Mehl
2 Eier
100 g Spinat
1/2 Zwiebel
20 g Lauch
1/2 EL Petersilie
20 g Butter
100 g Hackfleisch
50 g Schweinebraten
50 g Kassler, Aufschnitt
1/2 Brötchen
Pfeffer, Salz
3/4 Liter Rindfleischbrühe

Zubereitung
Die Eier verquirlen. Das Mehl und 1-2 EL Wasser hinzufügen. Mit den Händen zu einem festen, aber geschmeidigen Teig verkneten.
Damit der Teig nicht in kurzer Zeit austrocknen kann, in ein sauberes Geschirrtuch einschlagen.
Den Teig in 3 Teile teilen, jedes Stück sehr dünn ausrollen und sie zum Trocknen auf ein Tuch legen. Eine 1/2 Zwiebel kleinhacken, den Lauch in feine Ringe schneiden, Petersilie hacken und alles in 10 g Butter andünsten. Das Hackfleisch hinzufügen und dünsten, bis es gar ist. Den fertig gebratenen Schweinebraten (evtl. Rest, oder Aufschnitt) und den Kassler Aufschnitt sehr fein schneiden und alles unter das Hackfleisch mischen. Das Brötchen in etwas Wasser einweichen, ausdrücken und mit dem Ei und dem Spinat unter das Hackfleisch mischen.
Mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Den Teig in Rechtecke schneiden und mit der Hackmischung füllen. Die Ränder mit Eigelb einpinseln, zusammenlegen und fest andrücken.
Die Brühe aufkochen und die Maultaschen für ca. 20 Min. darin ziehen lassen (nicht kochen).
Nach Wunsch die andere Zwiebelhälfte in Ringe schneiden, in Butter dünsten und mit den Maultaschen servieren.

#44:  Autor: QuéribusWohnort: Avaricum BeitragVerfasst am: 16.02.2004, 15:06
    —
Danke Ich liebe es...
Wird diese Woche noch ausprobiert

#45:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 19.02.2004, 21:30
    —
Hat jemand ein lecker Nudelsalatrezept auf Lager? zwinkern

#46:  Autor: ric BeitragVerfasst am: 20.02.2004, 10:35
    —
Nimm Nudeln, und tu Zeugs rein. Pfeifen

Ok, ok,

StudentInnenvariation 1

- Nudeln -> Farfalle (Das sind die Schmetterlingsnudeln)
- Tomaten schälen und entkernen in mittelgroße Stücke schneiden
- Schwarze Oliven halbieren
- Süßsauere Pepperoni in Ringe schneiden
- Schafskäse (mild) in kleine Würfel schneiden
- Salz, Pfeffer (bei Bedarf Knoblauch ganz klein hacken - nicht quetschen)
- Olivenöl und Apfelessig

StudentInnenvariation 2

- Nudeln -> Gabelspaghetti oder Spaghettis vor dem Kochen in ca 4 cm lange Stücke zerbrechen
- Rindfleisch kochen, abkühlen lassen, und quer zu den Fasern in Streifen schneiden
- in Balsamico und Olivenöl ca 1 Stunde ziehen lassen
- Getrocknete in Olivenöl eingelegte Tomaten in Stückchen schneiden
- grüne Oliven halbieren
- mittelscharfe Peperoni in Ringe schneiden
- dünn geschnittene Zwiebelringe
- dazu Apfelmeerretisch, oder Sahnemeerrettich

Brauchst Du mehr, oder andere Variationen?

#47:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 20.02.2004, 10:39
    —
ric hat folgendes geschrieben:
Brauchst Du mehr, oder andere Variationen?


Danke, das reicht schon als Anregung. Habe mir gestern eine fruchtige Variante rausgesucht.

Als "Zeugs" nehme ich Mandarinen, Ananas und Schinken.

#48:  Autor: defensor_fidei BeitragVerfasst am: 25.02.2004, 11:17
    —
Hier mal eine fleischlose Variante für die Maultaschen

(aus dem Newsletter des ARD-Buffets vom 25.02.2004)

Zitat:
ARD Buffet: Spinat-Maultaschen

Für den Teig:
200 g Mehl
3 Eier
1 TL Olivenöl
1 Prise Salz
Mehl zum Ausrollen,
Frischhaltefolie

Für die Füllung:
1 Brötchen vom Vortag
ca. 50 ml Milch
400 g Spinat
2 Zwiebeln, fein geschnitten
1 Knoblauchzehe, gepresst
2 EL Petersilie, fein gehackt
2 Eier
3 EL Parmesan, frisch gerieben
1 Brötchen vom Vortag, gerieben
1 Eigelb
Salz, Pfeffer, Muskat,
Butter

Für den Teig das Mehl auf ein Brett häufen oder in eine Schüssel geben, in
der Mitte eine Mulde eindrücken. Die Eier, Öl und eine Prise Salz zugeben
und das Ganze zu einem Teig kneten. Den Teig in Frischhaltefolie einpacken
und ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Für die Füllung das Brötchen in Scheiben schneiden, mit etwas heißer Milch
begießen und einweichen (am besten Schüssel mit einem Deckel abdecken). Den
Spinat blanchieren, abschütten, gut ausdrücken und fein hacken. Zwiebeln,
Knoblauch und Petersilie in einer Pfanne mit Butter gut anschwitzen. Zu den
Brötchen geben, Spinat, Eier, Parmesan und geriebenes Brötchen zugeben. Mit
Pfeffer, Salz und Muskat würzen und alles gut durchmengen
Mit einer Nudelmaschine oder einem Nudelholz den Teig sehr dünn ausrollen
und in 10 cm lange Rechtecke schneiden. Auf die Hälfte der Rechtecke
Spinatfarce geben, die Ränder mit etwas verquirltem Eigelb bepinseln und
mit einem weiteren Teigstück abdecken. Die Ränder gut andrücken und mit der
flachen Hand die Maultaschen platt drücken, damit sich die Füllung gut
verteilt.
In leicht kochendem Salzwasser die Maultaschen ca. 5 Minuten ziehen lassen.

Guten Appetit wünscht Ihnen Ihr ARD Buffet-Team!

#49:  Autor: RollimomWohnort: BO BeitragVerfasst am: 26.10.2004, 18:14
    —
So, nu ist der Thread ja doch eingeschlafen. Gut, dass Heike N. ihn wieder ausgegraben hat.

Wer hat ein Rezept für Börek?

Es wäre schön, wenn es nachkochbar wäre skeptisch .

#50:  Autor: defensor_fidei BeitragVerfasst am: 26.10.2004, 18:19
    —
1 Pck. Teig - Blätter (Yufkablätter, im Türkischen Lebensmittelgeschäft )
300 g Hackfleisch vom Rind oder Lammhackfleisch
1 große Zwiebel(n)
3 Peperoni, milde
1 Bund Petersilie, ( glattblättrig)
1 große Fleischtomate(n)
1 TL Salz und Pfeffer
2 Zehe/n Knoblauch
1 EL Tomatenmark
2 Ei(er)
200 g Joghurt
150 g Butter
Kreuzkümmel, (gemahlen)


Hackfleisch mit der Zwiebel, den Tomaten scharf anbraten, Peperoni und Tomaten klein schneiden. Knoblauch pressen und zu der Hackmasse geben. Tomatenmark in etwas Wasser auflösen und über das Hackfleisch geben, alles mit Salz, Pfeffer, Rosenpaprika und Kreuzkümmel abschmecken und bei kleiner Flamme fertig braten, die Petersilie fein wiegen und unter das Hackfleisch geben.
Den Joghurt mit den Eiern verrühren und die Hälfte der geschmolzenen Butter gut unterrühren.
Eine Eckige Auflaufform oder Backblech mit hohem Rand mit Butter bepinseln und mit 1 Yufkablatt auslegen, mit der Joghurtmasse bestreichen und wieder ein Teigblatt drauflegen, jetzt einen Teil des Hackfleisches darüber verteilen und wieder von vorne anfangen, jedoch jetzt immer nur 1 Teigblatt verwenden (die letzte Schicht muss eine Teigplatte sein). Zum Schluss mit einem Eigelb bepinseln und rautenartig einschneiden, mit Sesam oder Schwarzkümmel bestreuen.
Das ganze bei ca. 180 im Backofen ca. 20 min goldgelb backen.
Nach dem Backen sofort 1 Glas Wasser darüber geben und mit einem feuchten Küchentuch ca. 5 min abgedeckt stehen lassen.
Beilage: Bauernsalat, Joghurt
Statt Hackfleisch kann man auch 250g Schafskäse, 2 Bund Petersilie nehmen. Dafür den Käse zerbröseln die Petersilie fein wiegen miteinander vermischen und über die Teigplatten geben.


So, dann schau mal, Rollimom. - Du als Nichfleisch(fr)esserin wirst bestimmt den letzten Absatz bevorzugen.

(Quelle: chefkoch.de)

#51:  Autor: defensor_fidei BeitragVerfasst am: 26.10.2004, 18:20
    —
Übrigens ist mir das Ganze zu kompliziert.

Da gehe ich lieber - wenn es um derartige Spezialitäten geht - ins türkische Restaurant.

#52:  Autor: RollimomWohnort: BO BeitragVerfasst am: 26.10.2004, 19:01
    —
Ist mir auch zu kompliziert...Traurig

Ich dachte, es gäbe ein schnelleres Rezept.

Aber Danke, d_f.

#53:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 27.10.2004, 22:05
    —
Rollimom hat folgendes geschrieben:
Ist mir auch zu kompliziert...Traurig

Ich dachte, es gäbe ein schnelleres Rezept.


Von der Familie meiner türkischen Freundin habe ich ein ganz einfaches Rezept gelernt, auf Basis Hefeteig:

Hefeteig:

Mehl
Wasser
Salz
Olivenöl
(wer mag, noch ein Ei oder so, aber das muss nicht sein)

Hefeteig wie üblich zubereiten, gehen lassen, bla bla bla (kennt man).

Dann gibt es mehrere Möglichkeiten, ihn vorzubereiten:

Dünn ausrollen, runde Formen ausstechen, füllen, halb zusammenschlagen, mit Eigelb bestreichen, backen.

Wie einen Strudelteil ganz große, hauchdünne Teile ausziehen (geht am besten zu mehreren; traditionelle türkische Frauen sitzen im Kreis in der Küche und ziehen den Teig aus, er wird auf ein großes Leinentuch gelegt), Füllung drübergeben, von einer Seite her zusammenrollen (oder das große Tuch anheben, damit er sich aufrollt), schneckenförmig in ein Tepsi (so ein großes Tablett mit hohem Rand, gibts in jedem türkischen Laden) legen, mit einer Mischung aus Yoghurt, Wasser und Ei begießen (wird besonders saftig) und backen.

Füllung:

Schafskäse, türkische (glatte) Petersilie, Zwiebeln

Spinat, Schafskäse

Hackfleisch, Tomaten, Zwiebeln.

Alles immer scharf würzen.

#54:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 27.10.2004, 22:17
    —
Geht auch Knoblauchsauce rein? Am Kopf kratzen

@Zebra

Bitte können wir sowas kochen.

#55:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 28.10.2004, 06:49
    —
Nav hat folgendes geschrieben:
Geht auch Knoblauchsauce rein? Am Kopf kratzen

@Zebra

Bitte können wir sowas kochen.


Natürlich kann man auch Knoblauch reinmachen. Du müsstest allerdings lediglich jemanden haben, der für dich in den islamistischen Mohammedaner-Laden geht, um die Gerätschaft einzukaufen. Cool

#56:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 28.10.2004, 17:58
    —
Habe heute ein Rezept für einen Auflauf gefunden, den meine Tochter ganz toll zubereiten kann. Der ist wirklich lecker:

Kartoffel-Fischauflauf

750g Kartoffeln
450g geräucherter Fisch
450g Weißfisch
50g Mehr
80g Butter
600ml Milch
100g geriebener Käse
1 Bund Petersilie
2 hartgekochte Eier
Pfeffer, Salz

Kartoffeln schälen und gar kochen, stampfen, mit der Hälfte der Butter, Milch und etwas Salz einen Kartoffelbrei herstellen. Fisch in Würfel schneiden, Eier klein hacken, Petersilie möglichst fein schneiden. Aus der anderen Hälfte der Butter, Mehl und Milch eine helle Soße zubereiten, Petersilie unterrühren, mit Pfeffer und Salz würzen.

Fischwürfel und Eier in eine Auflaufform geben, Soße darüber gießen. Darauf den Kartoffelbrei verteilen, mit Käse bestreuen und bei 200 Grad ca. 30 Minuten backen, bis er goldbraun ist.

#57:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 28.10.2004, 18:04
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
Geht auch Knoblauchsauce rein? Am Kopf kratzen

@Zebra

Bitte können wir sowas kochen.


Natürlich kann man auch Knoblauch reinmachen. Du müsstest allerdings lediglich jemanden haben, der für dich in den islamistischen Mohammedaner-Laden geht, um die Gerätschaft einzukaufen. Cool


Du weißt genau, daß mir so ein Essen schmeckt. Böse

#58:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 28.10.2004, 18:28
    —
Nav hat folgendes geschrieben:
Du weißt genau, daß mir so ein Essen schmeckt. Böse


Ich weiß das. Ich habe bekomme seit gestern nur dieses Lied nicht aus dem Kopf, welches diesen Text enthält:

Zitat:
Zigeunerschnitzel, das schmeckt gut,
auf Sintis hat er eine Wut
Er ißt so gern Cevapcici,
Kroaten mochte er noch nie

#59:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 28.10.2004, 18:37
    —
Hier ein Rezept für ein superleckeres Gulasch:

2 kg Gulaschfleisch vom Jungbullen / 1 große Zwiebel / 1 gr. Tube Tomatenmark / 1 Fl. Rotwein / 250 g Karotten / 1/2 Sellerieknolle / 1/2 Packung Trockenpilze / 3 Lorbeerblätter / 5 Nelken / 5 Pimentkörner / ca. 8 ganze schwarze Pfefferkörner / Paprikagewürz / Kümmel / Senf / Salz / Vom Fleisch grobe Fettstücke entfernen, das Fleisch in ca. 3 x 3 cm große Stücke schneiden. Die Fleischstücke mit ausreichend Senf vermengen, portionsweise scharf anbraten und auf einem Teller zwischen lagern. Das Gemüse klein schneiden und im selben Topf rösten, anschließend das Fleisch wieder dazu geben. Das Tomatenmark hinzufügen. Mit Rotwein und einem Schuss Wasser ablöschen. In einem Mörser 1 TL Kümmel (kann man auch weg lassen, wenn man Kümmel gar nicht mag!), Piment, Paprikagewürz, Nelken und Pfeffer zerkleinern und zum Gulasch geben. Dann die Trockenpilze in den Topf streuen. Salz und Lorbeerblätter hinzu, 1,5 Stunden köcheln lassen. Ab und an etwas Wasser hinzu gießen.

#60:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 28.10.2004, 21:43
    —
Habe noch ein Rezept rausgekramt. Meine Oma nannte das Gestuften.

Endiviensalat mit Kartoffeln

Endiviensalat
Essig, Öl, Salz, Pfeffer
Kartoffeln
Zwiebeln
Speck (wenn man kein Vegetarier ist, ansonsten weglassen)

Kartoffeln schälen, in Salzwasser kochen, noch heiß zerstampfen.

Speck würfeln, knusprig braten (oder halt weglassen), Zwiebeln würfeln, ebenfalls braten.

Endiviensalat vom Kopf runter in schmale Streifen schneiden (vielleicht kommt daher die Bezeichnung gestuft), Strunk dabei nicht mitverbrauchen, weil der sehr bitter ist. Wie einen normalen Salat mit Essig, Öl, Pfeffer und Salz anmachen.

Die noch heißen, zerstampften Kartoffeln unter die Endivien mischen, Speck und Zwiebeln dazu.

Saulecker, auch wenn sich vielleicht manche nicht vorstellen können, dass die Kombination passen könnte.

#61:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 28.10.2004, 23:42
    —
defensor_fidei hat folgendes geschrieben:
1 Pck. Teig - Blätter (Yufkablätter, im Türkischen Lebensmittelgeschäft )
300 g Hackfleisch vom Rind oder Lammhackfleisch
1 große Zwiebel(n)
3 Peperoni, milde
1 Bund Petersilie, ( glattblättrig)
1 große Fleischtomate(n)
1 TL Salz und Pfeffer
2 Zehe/n Knoblauch
1 EL Tomatenmark
2 Ei(er)
200 g Joghurt
150 g Butter
Kreuzkümmel, (gemahlen)


Hackfleisch mit der Zwiebel, den Tomaten scharf anbraten, Peperoni und Tomaten klein schneiden. Knoblauch pressen und zu der Hackmasse geben. Tomatenmark in etwas Wasser auflösen und über das Hackfleisch geben, alles mit Salz, Pfeffer, Rosenpaprika und Kreuzkümmel abschmecken und bei kleiner Flamme fertig braten, die Petersilie fein wiegen und unter das Hackfleisch geben.
Den Joghurt mit den Eiern verrühren und die Hälfte der geschmolzenen Butter gut unterrühren.
Eine Eckige Auflaufform oder Backblech mit hohem Rand mit Butter bepinseln und mit 1 Yufkablatt auslegen, mit der Joghurtmasse bestreichen und wieder ein Teigblatt drauflegen, jetzt einen Teil des Hackfleisches darüber verteilen und wieder von vorne anfangen, jedoch jetzt immer nur 1 Teigblatt verwenden (die letzte Schicht muss eine Teigplatte sein). Zum Schluss mit einem Eigelb bepinseln und rautenartig einschneiden, mit Sesam oder Schwarzkümmel bestreuen.
Das ganze bei ca. 180 im Backofen ca. 20 min goldgelb backen.
Nach dem Backen sofort 1 Glas Wasser darüber geben und mit einem feuchten Küchentuch ca. 5 min abgedeckt stehen lassen.
Beilage: Bauernsalat, Joghurt
Statt Hackfleisch kann man auch 250g Schafskäse, 2 Bund Petersilie nehmen. Dafür den Käse zerbröseln die Petersilie fein wiegen miteinander vermischen und über die Teigplatten geben.


So, dann schau mal, Rollimom. - Du als Nichfleisch(fr)esserin wirst bestimmt den letzten Absatz bevorzugen.

(Quelle: chefkoch.de)
Daumen hoch! Danke! Ich liebe es... essen

#62: Katzenpfanne mit Spaghetti und Tomatensauce Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 03.11.2004, 23:52
    —
Zutaten:

* 400 g Katzenbrust

* 6 weiße Pfefferkörner

* 2 kleine Zwiebeln

* 4 Paprikaschoten

* 3 Eßl. Öl

* 1/8 l klare Brühe (Instant)

* 1/2 Teel. getrockneter Oregano

* 1 Lorbeerblatt

* Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Katzenbrust in kochendes Salzwasser geben.Pfefferkörner und Lorbeerblatt zu fügen, 20 min kochen lassen.Zwiebeln schälen, würfeln. Paprikaschoten putzen, waschen, in Stücke schneiden. Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Paprika zufügen und ca. 5 min mitdünsten. Katzenfleisch in mundgerechte Stücke schneiden und mit der Brühe und dem Oregano zu dem Gemüse geben. Alles 10 min schmoren lassen. Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen.
Beilagen:

Dazu reichen Sie Spaghetti mit Tomatensauce.

#63: Re: Katzenpfanne mit Spaghetti und Tomatensauce Autor: RollimomWohnort: BO BeitragVerfasst am: 03.11.2004, 23:55
    —
Noseman hat folgendes geschrieben:
Zutaten:

* 400 g Katzenbrust

* 6 weiße Pfefferkörner

* 2 kleine Zwiebeln

* 4 Paprikaschoten

* 3 Eßl. Öl

* 1/8 l klare Brühe (Instant)

* 1/2 Teel. getrockneter Oregano

* 1 Lorbeerblatt

* Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Katzenbrust in kochendes Salzwasser geben.Pfefferkörner und Lorbeerblatt zu fügen, 20 min kochen lassen.Zwiebeln schälen, würfeln. Paprikaschoten putzen, waschen, in Stücke schneiden. Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Paprika zufügen und ca. 5 min mitdünsten. Katzenfleisch in mundgerechte Stücke schneiden und mit der Brühe und dem Oregano zu dem Gemüse geben. Alles 10 min schmoren lassen. Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen.
Beilagen:

Dazu reichen Sie Spaghetti mit Tomatensauce.


Ich hätte dann bitte eine große Portion der Beilage.

#64:  Autor: Kookie BeitragVerfasst am: 04.11.2004, 00:05
    —
das wichtigste auf der welt is hühnersuppe
das einzigste welches immer eingefroren und nach jüdischem "antigripperezept" bei mir im eisfach liegt


auftau und schlafengeh
mit vivaldi

good night!

#65:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 18.11.2004, 19:17
    —
Ich habe gerade Rinderhack aus dem Gefrierschrank genommen. Eigentlich wollte ich morgen Frikadellen machen. Vielleicht hat jemand aber ein gutes anderes Rezept?

#66:  Autor: RollimomWohnort: BO BeitragVerfasst am: 18.11.2004, 19:23
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Ich habe gerade Rinderhack aus dem Gefrierschrank genommen. Eigentlich wollte ich morgen Frikadellen machen. Vielleicht hat jemand aber ein gutes anderes Rezept?


Du könntest es zusammen mit Lauch, Zwiebeln, und gekochten Graupen braten und Zuchinis damit befüllen, überbacken, ein leckeres Tomatensößchen dazu reichen und hättest damit dein köstliches, wenn auch nicht vegetarisches Mahl gezaubert.

#67:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 18.11.2004, 19:26
    —
Rollimom hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Ich habe gerade Rinderhack aus dem Gefrierschrank genommen. Eigentlich wollte ich morgen Frikadellen machen. Vielleicht hat jemand aber ein gutes anderes Rezept?


Du könntest es zusammen mit Lauch, Zwiebeln, und gekochten Graupen braten und Zuchinis damit befüllen, überbacken, ein leckeres Tomatensößchen dazu reichen und hättest damit dein köstliches, wenn auch nicht vegetarisches Mahl gezaubert.


Ohhhh... das liest sich doch mal lecker. Ich liebe es...

Man könnte sicherlich auch Ebly-Weizen anstelle von Graupen nehmen, oder? (nicht, dass ich Graupen nicht ausgezeichnet fände, aber ich glaube, iSMac würde sparsam gucken).

#68:  Autor: SanneWohnort: Nordschland BeitragVerfasst am: 18.11.2004, 19:29
    —
Rollimom hat folgendes geschrieben:
...köstliches, wenn auch nicht vegetarisches Mahl gezaubert.

Geschockt
Nein, so geht das nicht!
- die Hühner damit füttern, dann legen sie dir ein paar Eier, und du machst Spiegeleier und gemischtes Zucchini-Gemüse.
- oder in den Komposter tun, und nächstes Jahr die Zucchinis damit düngen (und die Zucchinis dann vegetarisch füllen)
- das Rindfleisch in die zeitmaschine, bis eine Kuh rauskommt, die kannst du melken, und aus der Milch Quark herstellen, damit dann die Zucchinis füllen

#69:  Autor: RollimomWohnort: BO BeitragVerfasst am: 18.11.2004, 19:35
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Rollimom hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Ich habe gerade Rinderhack aus dem Gefrierschrank genommen. Eigentlich wollte ich morgen Frikadellen machen. Vielleicht hat jemand aber ein gutes anderes Rezept?


Du könntest es zusammen mit Lauch, Zwiebeln, und gekochten Graupen braten und Zuchinis damit befüllen, überbacken, ein leckeres Tomatensößchen dazu reichen und hättest damit dein köstliches, wenn auch nicht vegetarisches Mahl gezaubert.


Ohhhh... das liest sich doch mal lecker. Ich liebe es...

Man könnte sicherlich auch Ebly-Weizen anstelle von Graupen nehmen, oder? (nicht, dass ich Graupen nicht ausgezeichnet fände, aber ich glaube, iSMac würde sparsam gucken).


Die Eblys vertragen sich mit dem Lauch nicht so gut. Hatte ich schonmal probiert, natürlich ohne Fleisch.
Reis geht aber...

#70:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 18.11.2004, 19:41
    —
Rollimom hat folgendes geschrieben:
Die Eblys vertragen sich mit dem Lauch nicht so gut. Hatte ich schonmal probiert, natürlich ohne Fleisch.
Reis geht aber...


Mit Reis kann man ja eigentlich nix verkehrt machen. Am Kopf kratzen

Das mache ich. Und warmes Knoblauch-Baguette dazu. Ich liebe es...

#71:  Autor: RollimomWohnort: BO BeitragVerfasst am: 18.11.2004, 19:46
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Rollimom hat folgendes geschrieben:
Die Eblys vertragen sich mit dem Lauch nicht so gut. Hatte ich schonmal probiert, natürlich ohne Fleisch.
Reis geht aber...


Mit Reis kann man ja eigentlich nix verkehrt machen. Am Kopf kratzen

Das mache ich. Und warmes Knoblauch-Baguette dazu. Ich liebe es...


*jubelndumherhüpf*

Wir können ja auch ohne Streiten! Sehr glücklich

#72:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 18.11.2004, 19:48
    —
Rollimom hat folgendes geschrieben:
*jubelndumherhüpf*

Wir können ja auch ohne Streiten! Sehr glücklich


Auch, wenn ich dich jetzt wieder enttäuschen muss: ich habe niemals mit dir gestritten. Ich bin von Natur aus so fies. zynisches Grinsen

#73:  Autor: JoleschWohnort: Omicron Persei VIII BeitragVerfasst am: 18.11.2004, 20:11
    —
Mein Kürbis-Creme-Suppe Rezept: (nix für Magersüchtige zwinkern )

Zutaten:

400g Kürbis
6dcl Suppe (Gemüse oder Rindsbrühe)
50g Zwiebel
40g Butter
20g Mehl
1/4l Schlagobers
2 esslöfel Kernöl
3 Esslöffel Sauerrahm
Salz und weißer Pfeffer
ein paar Kürbiskerne


Am besten einen Muskat-kürbis hernehmen

Zwiebel in Butter anschwitzen - klein gewüfelten Kürbis dazu - nach kurzem angrillen mit Mehl stauben (immer gut umrühren) - mit Suppe und Rahm aufgießen - köcheln lassen bis Kürbis weich ist - mit Mixer/Pürrierstab alles in eine creme suppe verwandeln - salz, Pfeffer & Sauerrahm dazu - fertig Smilie

Nach dem Anrichten Kernöl und geröstete Kürbiskerne auf die Suppe geben.

[bei einem Frauen-Beeindruck-Essen mit einem Zahnstocher durch das aufgetröpfelte Kernöl schöne Muster auf die Suppe zeichnen - Bei naturwissenschaftlich interessierten Frauen z.B. das Mandelbrot-Männchen zwinkern ]

#74:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 18.11.2004, 20:37
    —
Tante_Jolesch hat folgendes geschrieben:
(nix für Magersüchtige zwinkern )


Juchu! Also das beste Rezept für jemanden, der nicht eine Mahlzeit ausfallen lassen darf (und die Snacks zwischendurch auch nicht), um nicht abzunehmen. Mehr davon. Ich liebe es...

#75:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 19.11.2004, 22:26
    —
Rollimom hat folgendes geschrieben:
Du könntest es zusammen mit Lauch, Zwiebeln, und gekochten Graupen braten und Zuchinis damit befüllen, überbacken, ein leckeres Tomatensößchen dazu reichen und hättest damit dein köstliches, wenn auch nicht vegetarisches Mahl gezaubert.


Habe es ein bisschen abgewandelt (ich war zu faul, Zucchinis zu kaufen oder anderes Gemüse, was ich hätte füllen können):

Zwiebeln kleinschneiden, mit Ebly-Weizen in Öl anbraten (wie Risotto). Mit Brühe auffüllen, köcheln lassen. Rinderhack anbraten, scharf würzen, Schafskäse zerkrümeln. Beides unter den Weizen mischen. Ab in die Auflaufform. Im Küchenschrank habe ich noch eine Dose Champignons gefunden (normalerweise hätte ich frische genommen, aber so gings auch). Pilze drauflegen, Dosentomaten in Stücke schneiden, dazu. Ein bisschen von der Tomatenflüssigkeit drübergießen, ebenso einen halben Becher Sahne. Das ganze mit Goudascheiben belegen, überbacken.

Soooo lecker. Ich liebe es... (Ein Vegetarier könnte anstelle des Fleisches gewürfelte Paprikaschoten verwenden. Sicher auch lecker).

Dazu reiche man ein kühles Veltins oder ein anderes Bier nach Geschmack (die Schnösels unter uns können natürlich auch einen trockenen Rotwein dazu trinken).

#76:  Autor: joyborg BeitragVerfasst am: 27.11.2004, 16:15
    —
Ich fände es ganz großartig, wenn Falameezar oder Rollimom das Rezept für R.'s leckere Lauchtorte hier öffentlich reinstellen würden.
(Oder ist das ein Geheimrezept? Überrascht )

#77:  Autor: defensor_fidei BeitragVerfasst am: 27.11.2004, 16:17
    —
joy hat folgendes geschrieben:
Ich fände es ganz großartig, wenn Falameezar oder Rollimom das Rezept für R.'s leckere Lauchtorte hier öffentlich reinstellen würden.
(Oder ist das ein Geheimrezept? Überrascht )



Dieser Gedanke kam mir schon, als ich das von der PN an Rollimom las.

Ja, das mit dem Geheimforum bestätigt sich immer mehr ...

Auf den Arm nehmen

#78:  Autor: RollimomWohnort: BO BeitragVerfasst am: 27.11.2004, 16:24
    —
Okay, okay.....

R.'s Lauchtorte:
------------------

Mit 250 g Mehl einen Hefeteig zubereiten (das muss ich jetzt nicht ausführlich schildern, oder?)

2,3 Stangen Lauch putzen und mit Natron dünsten ( geht schneller und der Lauch verliert weniger an Vitaminen und Farbe)

Den gedünsteten Lauch in einem Sieb abtropfen lassen

Den Teig in eine Springform geben, den Lauch darauf und mit einer Brühe aus 2 Eiern, Milch/Sahne, Salz, Pfeffer, Muskat angießen.

Reichlich geriebenen Käse darübergeben, und bei 180° 40-45 Minuten backen.

#79:  Autor: FalameezarWohnort: umringt von glücklichen Kühen BeitragVerfasst am: 27.11.2004, 16:25
    —
joy hat folgendes geschrieben:
Ich fände es ganz großartig, wenn Falameezar oder Rollimom das Rezept für R.'s leckere Lauchtorte hier öffentlich reinstellen würden.
(Oder ist das ein Geheimrezept? Überrascht )


Nein, natürlich nicht, aber ich kannte diesen Thread noch nicht. Ich muß aber erst in meinem PN-Ordner suchen... Lachen

#80:  Autor: RollimomWohnort: BO BeitragVerfasst am: 27.11.2004, 16:26
    —
Falameezar hat folgendes geschrieben:
joy hat folgendes geschrieben:
Ich fände es ganz großartig, wenn Falameezar oder Rollimom das Rezept für R.'s leckere Lauchtorte hier öffentlich reinstellen würden.
(Oder ist das ein Geheimrezept? Überrascht )


Nein, natürlich nicht, aber ich kannte diesen Thread noch nicht. Ich muß aber erst in meinem PN-Ordner suchen... Lachen


Hä? War ich mal schneller *freu* Lachen

#81:  Autor: FalameezarWohnort: umringt von glücklichen Kühen BeitragVerfasst am: 27.11.2004, 16:26
    —
Rollimom hat folgendes geschrieben:
Okay, okay.....

R.'s Lauchtorte:
------------------

Mit 250 g Mehl einen Hefeteig zubereiten (das muss ich jetzt nicht ausführlich schildern, oder?)

2,3 Stangen Lauch putzen und mit Natron dünsten ( geht schneller und der Lauch verliert weniger an Vitaminen und Farbe)

Den gedünsteten Lauch in einem Sieb abtropfen lassen

Den Teig in eine Springform geben, den Lauch darauf und mit einer Brühe aus 2 Eiern, Milch/Sahne, Salz, Pfeffer, Muskat angießen.

Reichlich geriebenen Käse darübergeben, und bei 180° 40-45 Minuten backen.


Mist, wieder zu langsam *grummel*

#82:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 27.11.2004, 16:27
    —
Gulasch in Rotweinsoße

Etwa 400 g Rindergulasch in Butter zusammen mit einer gehackten Zwiebel scharf anbraten. Mit Salz, Paprika und weißem Pfeffer würzen. Nach dem Anbraten einen Eßlöffel Créme fraiche, eine kleingeschnittene rote Paprika und eine halbe kleingeschnittene Peperoni (Vorsicht!) zugeben. Etwas Rotwein (am besten Spätburgunder) zugießen.
Das Ganze rund eine Stunde schmoren lassen. Danach Bratensatz mit Rotwein lösen, Soße eindicken, nach Bedarf weiteren Wein zugeben.

Dazu sind sehr gut Spätzle (Selbermachen!) oder Semmelklöße (auch selbermachen) -- Rezepte dafür finden sich in guten Kochbüchern.

#83:  Autor: FalameezarWohnort: umringt von glücklichen Kühen BeitragVerfasst am: 27.11.2004, 16:29
    —
defensor_fidei hat folgendes geschrieben:
joy hat folgendes geschrieben:
Ich fände es ganz großartig, wenn Falameezar oder Rollimom das Rezept für R.'s leckere Lauchtorte hier öffentlich reinstellen würden.
(Oder ist das ein Geheimrezept? Überrascht )



Dieser Gedanke kam mir schon, als ich das von der PN an Rollimom las.

Ja, das mit dem Geheimforum bestätigt sich immer mehr ...

Auf den Arm nehmen


Bei uns gibts ein Sprichwort:

Eibildung macht Leit krank zynisches Grinsen

#84:  Autor: joyborg BeitragVerfasst am: 27.11.2004, 17:15
    —
defensor_fidei hat folgendes geschrieben:
joy hat folgendes geschrieben:
Ich fände es ganz großartig, wenn Falameezar oder Rollimom das Rezept für R.'s leckere Lauchtorte hier öffentlich reinstellen würden.
(Oder ist das ein Geheimrezept? Überrascht )



Dieser Gedanke kam mir schon, als ich das von der PN an Rollimom las.

Ja, das mit dem Geheimforum bestätigt sich immer mehr ...

Auf den Arm nehmen


Horch, Pfaffe: Unterlasse es bitte künftig, mein unschuldig Begehr mit deiner Haßkappe zu beschmutzen.

@Rollimom & Falameezar, danke!

#85:  Autor: FalameezarWohnort: umringt von glücklichen Kühen BeitragVerfasst am: 27.11.2004, 17:40
    —
joy hat folgendes geschrieben:
Horch, Pfaffe: Unterlasse es bitte künftig, mein unschuldig Begehr mit deiner Haßkappe zu beschmutzen.


Daumen hoch! (auch einer von meiner Frau)

#86:  Autor: FluseWohnort: Niedersachsen BeitragVerfasst am: 29.11.2004, 05:37
    —
[quote="joy"]
defensor_fidei hat folgendes geschrieben:
joy hat folgendes geschrieben:
Ich fände es ganz großartig, wenn Falameezar oder Rollimom das Rezept für R.'s leckere Lauchtorte hier öffentlich reinstellen würden.
(Oder ist das ein Geheimrezept? Überrascht )



Dieser Gedanke kam mir schon, als ich das von der PN an Rollimom las.

Ja, das mit dem Geheimforum bestätigt sich immer mehr ...

Auf den Arm nehmen


Horch, Pfaffe: Unterlasse es bitte künftig, mein unschuldig Begehr mit deiner Haßkappe zu beschmutzen

Gröhl... Sonst gibts bald Pfaffengulasch hier! Gröhl...

#87:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 29.01.2005, 23:51
    —
Nudeln indonesisch oder so

Zutaten:

Mie-Nudeln (gabs für 69 Cent beim ALDI)
Hähnchenbrustfilet
tiefgefrorene Krabben
frische Champignons (oder Austernpilze)
frische (Sojabohnen-)Sprossen
Sambal Olek (vorsichtig dosiert)
Sojasoße
einen Esslöffel Erdnussmus
so ne süß-saure chinesische Fertigsoße (kann man sicher auch weglassen)
Salz, Curry
Knoblauch
Öl
1-2 Eier

Zubereitung:

Hähnchenfleisch für ca. 2 Stunden in Sojasoße, Knoblauch, Sambal Olek und der chinesischen Soße marinieren.

Nudeln kochen, abgießen.

Aus dem Ei ein dünnes Omlett zubereiten, aus der Pfanne nehmen, in Streifen schneiden.

Im Wok (oder einer tiefen Pfanne) nacheinander anbraten: Hähnchenfleisch, bis es goldbraun ist, Pilze dazu, gar werden lassen. Krabben dazu geben, kurz anbraten, Sprossen unterheben. Kurz durchschmoren lassen, Erdnussmus dazu, nachwürzen (die Sprossen müssen noch knackig sein). Omlettstreifen und Nudeln dazu, alles gut durchmischen und feddich.

#88:  Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 30.01.2005, 00:01
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Nudeln indonesisch oder so

Zutaten:

Mie-Nudeln (gabs für 69 Cent beim ALDI)
Hähnchenbrustfilet
tiefgefrorene Krabben
frische Champignons (oder Austernpilze)
frische (Sojabohnen-)Sprossen
Sambal Olek (vorsichtig dosiert)
Sojasoße
einen Esslöffel Erdnussmus
so ne süß-saure chinesische Fertigsoße (kann man sicher auch weglassen)
Salz, Curry
Knoblauch
Öl
1-2 Eier

Zubereitung:

Hähnchenfleisch für ca. 2 Stunden in Sojasoße, Knoblauch, Sambal Olek und der chinesischen Soße marinieren.

Nudeln kochen, abgießen.

Aus dem Ei ein dünnes Omlett zubereiten, aus der Pfanne nehmen, in Streifen schneiden.

Im Wok (oder einer tiefen Pfanne) nacheinander anbraten: Hähnchenfleisch, bis es goldbraun ist, Pilze dazu, gar werden lassen. Krabben dazu geben, kurz anbraten, Sprossen unterheben. Kurz durchschmoren lassen, Erdnussmus dazu, nachwürzen (die Sprossen müssen noch knackig sein). Omlettstreifen und Nudeln dazu, alles gut durchmischen und feddich.


Ich sehe, die von Zebra aufgeworfene Frage wird von Dir fantastisch geloest werden! Daumen hoch!

#89:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 30.01.2005, 00:03
    —
Sermon hat folgendes geschrieben:
Ich sehe, die von Zebra aufgeworfene Frage wird von Dir fantastisch geloest werden! Daumen hoch!


Bei entsprechendem Honorar sorge ich sogar für die komplette Verköstigung. Alles eine Frage des Geldes. Cool

#90:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 30.01.2005, 00:03
    —
Sermon hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Nudeln indonesisch oder so

Zutaten:

Mie-Nudeln (gabs für 69 Cent beim ALDI)
Hähnchenbrustfilet
tiefgefrorene Krabben
frische Champignons (oder Austernpilze)
frische (Sojabohnen-)Sprossen
Sambal Olek (vorsichtig dosiert)
Sojasoße
einen Esslöffel Erdnussmus
so ne süß-saure chinesische Fertigsoße (kann man sicher auch weglassen)
Salz, Curry
Knoblauch
Öl
1-2 Eier

Zubereitung:

Hähnchenfleisch für ca. 2 Stunden in Sojasoße, Knoblauch, Sambal Olek und der chinesischen Soße marinieren.

Nudeln kochen, abgießen.

Aus dem Ei ein dünnes Omlett zubereiten, aus der Pfanne nehmen, in Streifen schneiden.

Im Wok (oder einer tiefen Pfanne) nacheinander anbraten: Hähnchenfleisch, bis es goldbraun ist, Pilze dazu, gar werden lassen. Krabben dazu geben, kurz anbraten, Sprossen unterheben. Kurz durchschmoren lassen, Erdnussmus dazu, nachwürzen (die Sprossen müssen noch knackig sein). Omlettstreifen und Nudeln dazu, alles gut durchmischen und feddich.


Ich sehe, die von Zebra aufgeworfene Frage wird von Dir fantastisch geloest werden! Daumen hoch!


Pillepalle

Tiefgefrorene Krabben sind ja ok, aber Hühnerbrüste mag ich nicht. Weder als Essen noch auch sonst! noseman

#91:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 30.01.2005, 00:05
    —
Noseman hat folgendes geschrieben:

Pillepalle

Tiefgefrorene Krabben sind ja ok, aber Hühnerbrüste mag ich nicht. Weder als Essen noch auch sonst! noseman


Mein Essens-Mitbringsel beim letzten Forumstreffen war in der Tat vegetarisch (wenn auch nicht vegan, irgendwo ist ne Grenze Mr. Green)

#92:  Autor: EifelladyWohnort: Wildnis der Eifel BeitragVerfasst am: 30.01.2005, 00:18
    —
Die Diskussion um Körbchen und Nasen geht hier weiter http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=252084#252084

#93:  Autor: FalameezarWohnort: umringt von glücklichen Kühen BeitragVerfasst am: 30.01.2005, 01:52
    —
Auf vielfachen Wunsch einer (nicht mehr so ganz) einsamen Dame hier das Rezept für Fritto Mallorqin (<- im anderen Thread falsch geschrieben!!!) mit Tomatensauce vom Starkoch *hüstel* *verschluck* :

Mengenangaben werden nicht gemacht, das sollte jeder selber wissen, wieviel er ißt.

Zutaten:

Pflanzenöl (kein Frittenfett!, PfÖ möglichst ohne Eigengeschmack, also kein teures Öl)
Aubergine(n)
Zuccini(s) (beide nicht zu dick im Durchmesser)
Papprikaschote(n)
Kartoffel(n)
Knoblauchzehen
gestückelte Tomaten in Dosen (mit Basilikum od. Knoblauch)

Zubereitung:

Inhalt der Dose(n) in Topf, halbe Dosenmenge Wassser dazu u. halben Würfel Fleischbrühe dazugeben u. nach Geschmack Thymian, Petersilie etc. beigeben, würzen ebenfalls nach Vorlieben. Auf kleinster Flamme köcheln lassen u. vor dem Auftragen eventuell noch salzen.

Auberginen u. Zuccinis auf ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden, Paprikas entkernen u. auf Streifen schneiden.
Geschälte Kartoffeln achteln (3x halbieren) od. ebenfalls auf Scheiben schneiden (ca. 2 cm dick)
Pflanzenöl (1 Liter od. etwas mehr) in einfachen Frittierkessel (keine Frittöse) geben u. auf höchster Stufe aufheizen.

Bei mehr Personen als 2 ist es ratsam, zusätzlich eine Servierplatte in der Backröhre bei 125 Grad aufzuwärmen.

Anschließend ungeschälte Knoblauchzehen in das heiße Öl geben (der Knoblauch bleibt während des ganzen frittierens im Öl)
Nun müssen die einzelnen Gemüse nacheinander im Öl frittiert werden, wobei die Auberginen- u. Zuccinischeiben an der Oberfläche schwimmen sollten, also nicht alles auf einmal in das Öl geben.
Wenn die Scheiben unten leicht angebräunt sind, wenden u. frittieren. Danach mit Schaumlöffel aus dem Öl heben u. auf die heiße Servieplatte im Backrohr legen. Die einzelnen Gemüseschichten noch salzen.

Anschließend servieren, ob mit oder ohne fleischliche Zugabe, das ist Geschmacksache.

#94:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 30.01.2005, 02:02
    —
Falameezar hat folgendes geschrieben:
halben Würfel Fleischbrühe dazugeben

Und das von einen Starkoch ...? Suspekt

#95:  Autor: FalameezarWohnort: umringt von glücklichen Kühen BeitragVerfasst am: 30.01.2005, 02:08
    —
Peter Raulfs hat folgendes geschrieben:
Falameezar hat folgendes geschrieben:
halben Würfel Fleischbrühe dazugeben

Und das von einen Starkoch ...? Suspekt


Mr. Green siehe...

Zitat:
*hüstel* *verschluck*


im übrigen hat meine frau sich geweigert, spezielle rezepte zu verraten, wie z.b. selbstgemachte tomatensauce od. fleischbrühe

#96:  Autor: JoleschWohnort: Omicron Persei VIII BeitragVerfasst am: 26.04.2005, 08:16
    —
seit ich dieses Foto gesehen hab, kann ich an nichts anderes mehr denken: essen
lecker Ripperl Rezept


PS ich warne vor übermäßigen Mate Konsum: nach einem Liter gestern davon, war ich total aufgedreht und hab nicht viel schlecht geschlafen - jaja die dosis macht das Gift Ich bin doof!
http://de.wikipedia.org/wiki/Mate

#97:  Autor: kamelpeitscheWohnort: Devil's Dancefloor BeitragVerfasst am: 26.04.2005, 21:11
    —
Weichei! Das trink ich jeden Tag! Ich wette, du kannst das nich mal zubereiten! zynisches Grinsen

#98:  Autor: JoleschWohnort: Omicron Persei VIII BeitragVerfasst am: 30.04.2005, 11:12
    —
kamelpeitsche hat folgendes geschrieben:
Weichei! Das trink ich jeden Tag! Ich wette, du kannst das nich mal zubereiten! zynisches Grinsen


Sehr glücklich stimmt...durch andauernden Kaffee Mißbrauch dachte ich, Koffein macht mir nichts - aber die miese Pflanze hat irgendwie meine Resistenz überwunden.
zwinkern

Mate sieht komisch aus - schmeckt aber gut

#99:  Autor: kamelpeitscheWohnort: Devil's Dancefloor BeitragVerfasst am: 01.05.2005, 05:30
    —
Tante_Jolesch hat folgendes geschrieben:
kamelpeitsche hat folgendes geschrieben:
Weichei! Das trink ich jeden Tag! Ich wette, du kannst das nich mal zubereiten! zynisches Grinsen


Sehr glücklich stimmt...durch andauernden Kaffee Mißbrauch dachte ich, Koffein macht mir nichts - aber die miese Pflanze hat irgendwie meine Resistenz überwunden.
zwinkern

Mate sieht komisch aus - schmeckt aber gut


Wie wird das denn in Oesterreich verkayft und zubereitet? Hast du das kalt oder warm und bitter oder gesueszt getrunken?

#100: Das Buch wär doch `n Geschenk für den Sermon... Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 02.05.2005, 20:09
    —
Es muss nicht immer Bärentatze sein


In seinen Romanen schildert Karl May auch manch kulinarisches Abenteuer. Jetzt versammelt ein neues Buch die ekligsten Rezepte.


Wer als Kind die Romane Karl Mays gelesen hat, wird zum Beispiel die Sache mit der Bärentatze nie vergessen können. „Die Tatzen, bekanntlich das Beste vom Bären, haben erst dann den höchsten Grad von Delikatesse erreicht, wenn die Würmer darin zu ‚wibbeln‘ beginnen“, lesen wir in „Old Surehand“. Schon in der ersten Folge von „Winnetou“ verrät der Westmann Sam Hawkins dem Greenhorn Old Shatterhand das Geheimnis der Bärentatzen: „Sie müssen längere Zeit liegen, bis sie den gehörigen Hautgout bekommen haben. Am delikatesten sind sie, wenn sie schon von Würmern durchbohrt sind.“

(...)

Das Buch „Durchs wilde Lukullistan“ kostet 14,90 Euro.

Ungustiöses im Blickfeld Duell essen

#101:  Autor: joyborg BeitragVerfasst am: 02.05.2005, 20:25
    —
Verstehe nicht, was an
Zitat:
Kaktussaft und Pferdeblut, Igel als Wildbret, geschmorter Strauß, gemästeter Hund, Nilpferdbraten, Pferdefleisch – und immer wieder Bärentatze
so unglaublich schauderhaft und kuschel-igitt sein soll, wie's der SZ-Mann wohl meint. Es sei denn, er ist Vegetarier. Und selbst dann ist Kaktussaft was Feines.

#102:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 02.05.2005, 20:55
    —
Tante_Jolesch hat folgendes geschrieben:

Mate sieht komisch aus - schmeckt aber gut

Ich finde, das schmeckt, wie ich mir vorstelle, daß es schmeckt, wenn ich meine alten Einlegesohlen auskochte.

#103:  Autor: JoleschWohnort: Omicron Persei VIII BeitragVerfasst am: 02.05.2005, 22:51
    —
kamelpeitsche hat folgendes geschrieben:

Wie wird das denn in Oesterreich verkayft und zubereitet? Hast du das kalt oder warm und bitter oder gesueszt getrunken?


Ich schätze so wie in Deutschland: getrocknete Blätter die mit heißem Wasser aufgegossen werden... Am Kopf kratzen

ich habs kalt und ungesüßt getrunken, hat aber wohl nichts mit der Coffein Menge zu tun...

#104:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 03.05.2005, 04:45
    —
joy hat folgendes geschrieben:
Verstehe nicht, was an
Zitat:
Kaktussaft und Pferdeblut, Igel als Wildbret, geschmorter Strauß, gemästeter Hund, Nilpferdbraten, Pferdefleisch – und immer wieder Bärentatze
so unglaublich schauderhaft und kuschel-igitt sein soll, wie's der SZ-Mann wohl meint. Es sei denn, er ist Vegetarier. Und selbst dann ist Kaktussaft was Feines.


Ja aber hallo!! Die Zubereitung.

Ich war ja nicht Zeit meines Lebens Vegetarier, aber zu keinem Zeitpunkt hätte ich irgendwas gefuttert, "wenn die Würmer darin zu ‚wibbeln‘ beginnen". Erbrechen

Und was der Old Shatterhand raucht, das ist übrigens auch recht krass. Zwar ein anderes Thema; aber das gehört verboten !

#105:  Autor: Holly Blue BeitragVerfasst am: 26.08.2005, 09:04
    —
Ich mache heute abend folgendes:

Pizza-Brötchen

Die Zutaten:
200 gr Salami, 150 gr gekochter Schinken, 1 Dose Champignons, 150 gr geriebener Goudakäse, 1 rote Paprika, 1 gelbe Paprika, 0.5 Tube Tomatenmark, 1 Becher Sahne, 1 Prise Salz, 1 Prise Pfeffer, 1 Prise Paprikagewürz, 1 Prise Pizzagewürz (aber nicht unbedingt erforderlich), ca 6-7 Aufbackbrötchen.

Die Zubereitung:
Man schneidet die Salami und den gekochten Schinken in ganz kleine Würfelchen. Ebenso würfelt man den Paprika ganz klein und scneidet die Champignons in kleine Scheiben.
Am besten man stellt sich eine Schüssel bereit, in die man alles reinschnippelt.
In Schüssel kommt die Wurst, die Champignons, der Goudakäse, und die Paprika.
Über dieses Gemisch drückt man nun das Tomatenmark und gibt zuletzt die Sahne dazu.
Dies wird am Besten mittels eines Löffels vermischt und angerührt.
Nun wird das Gemisch noch mit Salz, Pfeffer, Paprika- und Pizzagewürz abgeschmeckt und fertig ist der Belag!!!
Nun streicht man die Masse etwa fingerdick auf die Brötchen und ab damit in den Backofen.
Wie lange die darin bleiben, sollte jeder selber entscheiden, je nachdem, ob man die Brötchen lieber etwas angebackener hat oder nicht. Mit einem Blick in den Backofen ab und zu kriegt man die Verweildauer leicht raus.

#106:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 04.10.2005, 14:30
    —
Ich muss mal wieder Plätzchen backen. Die mag ich am liebsten:

Vanillekipferl Ich liebe es...

#107:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 04.10.2005, 15:51
    —
Heute werde ich mir Spaghetti mit unglaublich leckerem Basilikum-Pesto zubereiten. *mjam*

#108:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 04.10.2005, 16:33
    —
zelig hat folgendes geschrieben:
Heute werde ich mir Spaghetti mit unglaublich leckerem Basilikum-Pesto zubereiten. *mjam*


Der "Was esse ich heute"-Thread ist nebendran. Hier kommen Küchenrezepte rein.

Also: Wie wird das Pesto zubereitet?

#109:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 04.10.2005, 17:06
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
Heute werde ich mir Spaghetti mit unglaublich leckerem Basilikum-Pesto zubereiten. *mjam*


Der "Was esse ich heute"-Thread ist nebendran. Hier kommen Küchenrezepte rein.

Also: Wie wird das Pesto zubereitet?


Moment!
Ich schrieb:
Spaghetti mit unglaublich leckerem Basilikum-Pesto
Das ist ein Rezept bestehend aus zwei Zutaten.

Aber weil heute Dienstag ist, Variante 1:
-http://www.lebegesund.de/11/de/prod/FK-FS-PESTO.html?session_id=385693&server=03&firma=11&sprache=de kaufen
- Nudeln (am besten De Cecco #11) in heißes Wasser geben
- Nudeln abtropfen lassen
- Pesto nach Belieben auf die Nudeln
*mjam*

Variante 2:
http://64.233.183.104/search?q=cache:p9Ptqg8sL_cJ:www.chefkoch.de/rezepte/911988374348,84/Basilikum-Pesto.html+pesto+basilikum&hl=de&lr=lang_de
*mjam*

#110:  Autor: phoenix BeitragVerfasst am: 04.10.2005, 18:08
    —
Und wo bleiben eure heißmachenden Rezepte auf der Basis aphrodisisch wirkender Lebensmittel und Gewürze?

Ungeduldiges Händetrommeln... zwinkern

#111:  Autor: annoxWohnort: Berlin BeitragVerfasst am: 04.10.2005, 18:25
    —
Clément hat folgendes geschrieben:
Und wo bleiben eure heißmachenden Rezepte auf der Basis aphrodisisch wirkender Lebensmittel und Gewürze?

Ungeduldiges Händetrommeln... zwinkern

Der aphrodisierende Effekt tritt doch zwangsläufig auf, wenn man, so wie zelig, Spagetthi aus Freilandhaltung verwendet. Die sind von Hause aus agiler. Lachen

#112:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 04.10.2005, 18:45
    —
annox hat folgendes geschrieben:
Clément hat folgendes geschrieben:
Und wo bleiben eure heißmachenden Rezepte auf der Basis aphrodisisch wirkender Lebensmittel und Gewürze?

Ungeduldiges Händetrommeln... zwinkern

Der aphrodisierende Effekt tritt doch zwangsläufig auf, wenn man, so wie zelig, Spagetthi aus Freilandhaltung verwendet.


Nicht zu vergessen, das Pesto!
Lachen

#113:  Autor: annoxWohnort: Berlin BeitragVerfasst am: 04.10.2005, 19:08
    —
zelig hat folgendes geschrieben:
annox hat folgendes geschrieben:
Clément hat folgendes geschrieben:
Und wo bleiben eure heißmachenden Rezepte auf der Basis aphrodisisch wirkender Lebensmittel und Gewürze?

Ungeduldiges Händetrommeln... zwinkern

Der aphrodisierende Effekt tritt doch zwangsläufig auf, wenn man, so wie zelig, Spagetthi aus Freilandhaltung verwendet.


Nicht zu vergessen, das Pesto!
Lachen

Lachen
Und da beides katholisch ist, herrscht ein angespanntes Verhältnis auf dem Teller - sie wollen gern, dürfen aber nicht.

#114:  Autor: Wendor BeitragVerfasst am: 04.10.2005, 19:17
    —
Alles, was einem anschauen kann, soll man nicht essen.
Salatgemüse hat zwar keine Augen, aber weiß ich,
ob es dem Salat nicht auch weh tut, wenn ich auf
ihn beiße? Vielleicht spricht er mit so leiser Stimme,
daß man ihn nicht hören kann?

#115:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 04.10.2005, 19:21
    —
annox hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
annox hat folgendes geschrieben:
Clément hat folgendes geschrieben:
Und wo bleiben eure heißmachenden Rezepte auf der Basis aphrodisisch wirkender Lebensmittel und Gewürze?

:trtrm: :wink:

Der aphrodisierende Effekt tritt doch zwangsläufig auf, wenn man, so wie zelig, Spagetthi aus Freilandhaltung verwendet.


Nicht zu vergessen, das Pesto!
:lol:

:lol:
Und da beides katholisch ist, herrscht ein angespanntes Verhältnis auf dem Teller - sie wollen gern, dürfen aber nicht.


Ein angespanntes Verhältnis wäre es, wenn das eine wollte, und das andere nicht dürfte. Da aber nach katholischer Morallehre das Gewissen die entscheidende Instanz ist, tut alles so, wie es (mir) gefällt, so es niemanden schadet.
*mjam*

#116:  Autor: Tassilo BeitragVerfasst am: 24.10.2005, 11:08
    —
Hokkaido-Suppe (ist eine Kürbisart, die sehr hübsch aussieht und lecker schmeckt)

für 4 Personen:

1 große Zwiebel (klein schneiden/hacken, in neutralem Öl leicht anbraten)
evtl. Porree/Lauch (dann aber nur die weißen Teile verwenden, dazu geben, kurz mitbraten)
Hokkaido (ca. 800 - 1000 g) würfeln und dazu geben
mit ca. 1 1/2 Litern Gemüsebrühe aufgießen
2 - max. 3 mittlere Kartoffeln würfeln und dazu geben
mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen
nach etwa 20 bis 30 min. zerstampfen oder pürieren
ein bißchen Sojasauce und Zitronensaft dazu

fertig!

#117:  Autor: Tassilo BeitragVerfasst am: 24.10.2005, 11:14
    —
Clément hat folgendes geschrieben:
Und wo bleiben eure heißmachenden Rezepte auf der Basis aphrodisisch wirkender Lebensmittel und Gewürze?

Ungeduldiges Händetrommeln... zwinkern


Auf dieser Seite kannst Du Dir das Magazin "just different" als PDF-Datei runterladen:
http://www.just-different.de/

Zumindest in Heft 3 und 4 sind aphrodisierende Rezepte drin.

#118:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 24.10.2005, 11:14
    —
Tassilo hat folgendes geschrieben:
Hokkaido-Suppe (ist eine Kürbisart, die sehr hübsch aussieht und lecker schmeckt)


Danke. Smilie

Nur schade: Kürbis... skeptisch

#119:  Autor: Tassilo BeitragVerfasst am: 24.10.2005, 11:17
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Tassilo hat folgendes geschrieben:
Hokkaido-Suppe (ist eine Kürbisart, die sehr hübsch aussieht und lecker schmeckt)


Danke. Smilie

Nur schade: Kürbis... skeptisch


Ich kenne mehrere Leute, die keinen Kürbis essen, Hokkaido aber schon! zwinkern

#120:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 24.10.2005, 20:07
    —
Tassilo hat folgendes geschrieben:
Ich kenne mehrere Leute, die keinen Kürbis essen, Hokkaido aber schon! zwinkern


Ich bin nicht so ganz überzeugt. Ich habe Kürbis schon in vielen Variationen gekostet. Es haut mich überhaupt nicht vom Hocker. skeptisch

#121:  Autor: Tassilo BeitragVerfasst am: 27.10.2005, 11:01
    —
Tassilo hat folgendes geschrieben:
Hokkaido-Suppe (ist eine Kürbisart, die sehr hübsch aussieht und lecker schmeckt)

für 4 Personen:

1 große Zwiebel (klein schneiden/hacken, in neutralem Öl leicht anbraten)
evtl. Porree/Lauch (dann aber nur die weißen Teile verwenden, dazu geben, kurz mitbraten)
Hokkaido (ca. 800 - 1000 g) würfeln und dazu geben
mit ca. 1 1/2 Litern Gemüsebrühe aufgießen
2 - max. 3 mittlere Kartoffeln würfeln und dazu geben
mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen
nach etwa 20 bis 30 min. zerstampfen oder pürieren
ein bißchen Sojasauce und Zitronensaft dazu

fertig!


Ich habe vergessen anzugeben, dass auch noch etwas Curry bzw. Gelbwurz reinkommt. skeptisch

#122:  Autor: joyborg BeitragVerfasst am: 27.11.2005, 17:08
    —
Hat jemand hier Erfahrung mit der "Niedertemperaturmethode" im Allgemeinen und zur Zubereitung einer 2-Kilo-Hirschkeule im Besonderen?

#123:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 27.11.2005, 21:16
    —
joy hat folgendes geschrieben:
Hat jemand hier Erfahrung mit der "Niedertemperaturmethode" im Allgemeinen und zur Zubereitung einer 2-Kilo-Hirschkeule im Besonderen?


Das Schlampenkochbuch (btw eine sehr lohnenswerte Anschaffung) sagt dazu:

Zitat:
Übrigens kann man auch Lammkeulen, Gänse und Enten 7-8 Stunden im Ofen braten und schmoren. Der Ofen steht dabei auf 100°, nicht mehr, denn das Fleisch darf innen nicht heißer als 70-80° werden. Es kann einen schon beunruhigen, wenn der Braten stundenlang nur bleich vor sich hin schwitzt, aber abends wird er dann doch braun und appetitlich, und das Fleisch fällt zart und saftig von den Knochen, wenn man mit der Faust auf den Tisch haut.


Meintest du so etwas?

#124:  Autor: joyborg BeitragVerfasst am: 27.11.2005, 21:19
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
joy hat folgendes geschrieben:
Hat jemand hier Erfahrung mit der "Niedertemperaturmethode" im Allgemeinen und zur Zubereitung einer 2-Kilo-Hirschkeule im Besonderen?


Das Schlampenkochbuch (btw eine sehr lohnenswerte Anschaffung) sagt dazu:

Zitat:
Übrigens kann man auch Lammkeulen, Gänse und Enten 7-8 Stunden im Ofen braten und schmoren. Der Ofen steht dabei auf 100°, nicht mehr, denn das Fleisch darf innen nicht heißer als 70-80° werden. Es kann einen schon beunruhigen, wenn der Braten stundenlang nur bleich vor sich hin schwitzt, aber abends wird er dann doch braun und appetitlich, und das Fleisch fällt zart und saftig von den Knochen, wenn man mit der Faust auf den Tisch haut.


Meintest du so etwas?


Ja genau. Ich weiß bloß nicht, ob das auch mit Wild/Hirsch geht.

#125:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 27.11.2005, 21:39
    —
joy hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
joy hat folgendes geschrieben:
Hat jemand hier Erfahrung mit der "Niedertemperaturmethode" im Allgemeinen und zur Zubereitung einer 2-Kilo-Hirschkeule im Besonderen?


Das Schlampenkochbuch (btw eine sehr lohnenswerte Anschaffung) sagt dazu:

Zitat:
Übrigens kann man auch Lammkeulen, Gänse und Enten 7-8 Stunden im Ofen braten und schmoren. Der Ofen steht dabei auf 100°, nicht mehr, denn das Fleisch darf innen nicht heißer als 70-80° werden. Es kann einen schon beunruhigen, wenn der Braten stundenlang nur bleich vor sich hin schwitzt, aber abends wird er dann doch braun und appetitlich, und das Fleisch fällt zart und saftig von den Knochen, wenn man mit der Faust auf den Tisch haut.


Meintest du so etwas?


Ja genau. Ich weiß bloß nicht, ob das auch mit Wild/Hirsch geht.


Eine Lammkeule dürfte wohl leichter sein als eine Hirschkeule. Verfahren würde ich auf die gleiche Weise, lediglich die Garzeit verlängern. Ich habe irgendwo noch ein Kochbuch, in dem steht, dass man pro Kilo Fleisch eine bestimmte Garzeit benötigt, die man dann entsprechend erhöhen muss. So würde ich vorgehen. Für eine Garprobe habe ich immer einen Spieß, mit dem ich bis auf den Knochen komme (das ist ja keine Hexerei, wirst du auch so machen).

#126:  Autor: Hel BeitragVerfasst am: 27.11.2005, 21:41
    —
@joy:
Das geht auch bei Wild. Aber nicht vergessen das Fleisch kurz scharf anzubraten bevor du es in den Backofen schiebst!

#127:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 27.11.2005, 21:51
    —
Hel hat folgendes geschrieben:
Aber nicht vergessen das Fleisch kurz scharf anzubraten bevor du es in den Backofen schiebst!


Da bin ich mir gerade bei der Niedrigtemperaturmethode nicht so sicher. Ausprobiert habe ich es aber leider noch nicht.

#128:  Autor: Hel BeitragVerfasst am: 27.11.2005, 22:06
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Hel hat folgendes geschrieben:
Aber nicht vergessen das Fleisch kurz scharf anzubraten bevor du es in den Backofen schiebst!


Da bin ich mir gerade bei der Niedrigtemperaturmethode nicht so sicher. Ausprobiert habe ich es aber leider noch nicht.


Ich auch noch nicht. ( Habe aber eine Wildschweinkeule im Gefrierfach, an der das demnächst erprobt wird. Sehr glücklich ) Nach allem was ich ( sehr oft) gelesen habe, soll man das Fleisch deshalb scharf anbraten, damit sich Bakterien auf der Außenseite bei Temperaturen von weit weniger als 100°C nicht sprunghaft vermehren und da bleiben.

#129:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 27.11.2005, 22:14
    —
Hel hat folgendes geschrieben:
Ich auch noch nicht. ( Habe aber eine Wildschweinkeule im Gefrierfach, an der das demnächst erprobt wird. Sehr glücklich )


Abgesehen davon, dass ich Schwein nicht mag (man kann es ja übertragen): deine Erfahrungen würden mich interessieren.

Zitat:
Nach allem was ich ( sehr oft) gelesen habe, soll man das Fleisch deshalb scharf anbraten, damit sich Bakterien auf der Außenseite bei Temperaturen von weit weniger als 100°C nicht sprunghaft vermehren und da bleiben.


Nach allem, was ich gelesen habe, geht es um die Schließung der Poren, damit das Fleisch saftig bleibt.

Das mit den Bakterien habe ich jetzt nicht bedacht. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass ich es zu guter Letzt für einige Minuten heftig aufbrödeln lassen würde, damit man auf der sicheren Seite ist. Am Kopf kratzen Ich bin zu wenig Bakteriologe, aber ich würde mal davon ausgehen, dass die Dinger zu einem Großteil auch aus Eiweißen bestehen, welches bei über 40° gerinnt.

#130:  Autor: joyborg BeitragVerfasst am: 27.11.2005, 22:22
    —
Hel hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Hel hat folgendes geschrieben:
Aber nicht vergessen das Fleisch kurz scharf anzubraten bevor du es in den Backofen schiebst!


Da bin ich mir gerade bei der Niedrigtemperaturmethode nicht so sicher. Ausprobiert habe ich es aber leider noch nicht.


Ich auch noch nicht. ( Habe aber eine Wildschweinkeule im Gefrierfach, an der das demnächst erprobt wird. Sehr glücklich ) Nach allem was ich ( sehr oft) gelesen habe, soll man das Fleisch deshalb scharf anbraten, damit sich Bakterien auf der Außenseite bei Temperaturen von weit weniger als 100°C nicht sprunghaft vermehren und da bleiben.


Wenn du das Wildschwein so gemacht hast, dann schreib doch bitte wie es war.
Das mit dem scharf anbraten ist klar, das muß wohl bei jedem Fleisch sein. Ich frage mich allerdings noch, wie ich an die Sauce kommen soll.

@Heike: Das mit dem Spieß ist gut. Ich habe dank Inett inzwischen gelernt, daß es sogar spezielle Ofenthemometer gibt, die man in das Viech hineneinstecken soll (wegen "Kerntemperatur"). Nach so einem halte ich dann mal Ausschau.

(Alles nur, weil es das erste... ähm... Jahresendfest ohne meine Mutter wird, und ich will nichts falsch machen mit dem Hirsch Verlegen )

#131:  Autor: Hel BeitragVerfasst am: 27.11.2005, 22:41
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Hel hat folgendes geschrieben:
Ich auch noch nicht. ( Habe aber eine Wildschweinkeule im Gefrierfach, an der das demnächst erprobt wird. Sehr glücklich )


Abgesehen davon, dass ich Schwein nicht mag (man kann es ja übertragen): deine Erfahrungen würden mich interessieren.

Zitat:
Nach allem was ich ( sehr oft) gelesen habe, soll man das Fleisch deshalb scharf anbraten, damit sich Bakterien auf der Außenseite bei Temperaturen von weit weniger als 100°C nicht sprunghaft vermehren und da bleiben.


Nach allem, was ich gelesen habe, geht es um die Schließung der Poren, damit das Fleisch saftig bleibt.

Das mit den Bakterien habe ich jetzt nicht bedacht. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass ich es zu guter Letzt für einige Minuten heftig aufbrödeln lassen würde, damit man auf der sicheren Seite ist. Am Kopf kratzen Ich bin zu wenig Bakteriologe, aber ich würde mal davon ausgehen, dass die Dinger zu einem Großteil auch aus Eiweißen bestehen, welches bei über 40° gerinnt.


Das ist meine erste Wildschweinkeule. Mal sehen ob das anders schmeckt als Hausschwein!? Mit den Augen rollen Normalerweise hasse ich Schwein ( außer in Bier geschmortes Eisbein mit ganz vielen Gewürzen. Ich liebe es... ). Wenn meine Mutter Schweinebraten macht, dreht sich mir jedes Mal der Magen um. skeptisch Furztrocken und vollig ohne Geschmack.

Es gibt übrigens jede Menge Bakterien die Temperaturen oberhalb von 40° super vertragen! Es gibt sogar welche die Temperaturen über 100° C abkönnen, die dürften in Fleisch allerdings nicht vorkommen.

#132:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 27.11.2005, 22:41
    —
joy hat folgendes geschrieben:
Ich frage mich allerdings noch, wie ich an die Sauce kommen soll.


Bratensatz mit Brühe oder Fond oder Sahne lösen.

Zitat:
@Heike: Das mit dem Spieß ist gut. Ich habe dank Inett inzwischen gelernt, daß es sogar spezielle Ofenthemometer gibt, die man in das Viech hineneinstecken soll (wegen "Kerntemperatur"). Nach so einem halte ich dann mal Ausschau.


Hmm... ich habe das Kochen von meiner Omi (Jahrgang 1912) gelernt. Die hätte aber mal sowas von verächtlich auf diese Thermometer herabgeblickt. *g* Wichtig ist, dass der Bratensaft, der austritt, nicht mehr rot ist. Ich mag das Fleisch sehr well done, da darf also gar nix mehr austreten.

Zitat:
(Alles nur, weil es das erste... ähm... Jahresendfest ohne meine Mutter wird, und ich will nichts falsch machen mit dem Hirsch Verlegen )


Weihnachtsbraten. Cool Was gibts dazu? Ich würde das mal wirklich so ausprobieren. Der Vorteil: da kann nichts verbrennen und hochstellen kannst du den Herd immer noch.

Hirschbratensatz würde ich mit Rotwein ablöschen, Sahne dazu, etwas Rosmarin (brate Wachholderbeeren mit, passt gut zu Wild). Soße andicken: kannst du klassisch anrühren mit Mehl in kalter Flüssigkeit oder mit Mondamin-Soßenbinder für dunkle Soßen (Oma würde sich im Grabe umdrehen, aber ich nehme das nur noch).

#133:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 27.11.2005, 22:49
    —
Hel hat folgendes geschrieben:
Normalerweise hasse ich Schwein ( außer in Bier geschmortes Eisbein mit ganz vielen Gewürzen. Ich liebe es... ).


Jetzt wirds mir so richtig fies übel. Geschockt Widerliche Vorstellung. Geschockt

Zitat:
Es gibt übrigens jede Menge Bakterien die Temperaturen oberhalb von 40° super vertragen! Es gibt sogar welche die Temperaturen über 100° C abkönnen, die dürften in Fleisch allerdings nicht vorkommen.


OK. Ich werde dann die üblichen in Kauf nehmen. Lachen

#134:  Autor: Hel BeitragVerfasst am: 27.11.2005, 22:49
    —
joy hat folgendes geschrieben:
Hel hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Hel hat folgendes geschrieben:
Aber nicht vergessen das Fleisch kurz scharf anzubraten bevor du es in den Backofen schiebst!


Da bin ich mir gerade bei der Niedrigtemperaturmethode nicht so sicher. Ausprobiert habe ich es aber leider noch nicht.


Ich auch noch nicht. ( Habe aber eine Wildschweinkeule im Gefrierfach, an der das demnächst erprobt wird. Sehr glücklich ) Nach allem was ich ( sehr oft) gelesen habe, soll man das Fleisch deshalb scharf anbraten, damit sich Bakterien auf der Außenseite bei Temperaturen von weit weniger als 100°C nicht sprunghaft vermehren und da bleiben.


Wenn du das Wildschwein so gemacht hast, dann schreib doch bitte wie es war.
Das mit dem scharf anbraten ist klar, das muß wohl bei jedem Fleisch sein. Ich frage mich allerdings noch, wie ich an die Sauce kommen soll.


Mach ich! Ich hoffe daß ich nächstes Wochenende dazu komme!

#135:  Autor: Hel BeitragVerfasst am: 27.11.2005, 22:53
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Hel hat folgendes geschrieben:
Normalerweise hasse ich Schwein ( außer in Bier geschmortes Eisbein mit ganz vielen Gewürzen. Ich liebe es... ).


Jetzt wirds mir so richtig fies übel. Geschockt Widerliche Vorstellung. Geschockt


Das ist nicht fies übel! Wirklich nicht! Wenn man dann das Fettige drumherum wegschneidet ist das Fleisch an sich völlig genial!

#136:  Autor: annoxWohnort: Berlin BeitragVerfasst am: 27.11.2005, 22:54
    —
Hel hat folgendes geschrieben:
Das ist meine erste Wildschweinkeule. Mal sehen ob das anders schmeckt als Hausschwein!?

Es schmeckt definitiv anders. Ich habe mal Wildschwein(frisch geschossen) vom Spieß probiert - davon schwärme ich heute noch. Ich liebe es...

#137:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 27.11.2005, 22:55
    —
Hel hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Hel hat folgendes geschrieben:
Normalerweise hasse ich Schwein ( außer in Bier geschmortes Eisbein mit ganz vielen Gewürzen. Ich liebe es... ).


Jetzt wirds mir so richtig fies übel. Geschockt Widerliche Vorstellung. Geschockt


Das ist nicht fies übel! Wirlich nicht! Wenn man dann das Fettige drumherum wegschneidet ist das Fleisch an sich völlig genial!


Ich ekel mich vor Schweinefleischgeschmack, wenn es pur ist und nicht verwürzt, geräuchert oder gepökelt ist. Ich kriege das nicht runter. Schulterzucken

#138:  Autor: annoxWohnort: Berlin BeitragVerfasst am: 27.11.2005, 22:57
    —
Hel hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Hel hat folgendes geschrieben:
Normalerweise hasse ich Schwein ( außer in Bier geschmortes Eisbein mit ganz vielen Gewürzen. Ich liebe es... ).


Jetzt wirds mir so richtig fies übel. Geschockt Widerliche Vorstellung. Geschockt


Das ist nicht fies übel! Wirklich nicht! Wenn man dann das Fettige drumherum wegschneidet ist das Fleisch an sich völlig genial!

Aber das Fett ist doch quasi das Beste am Eisbein... Geschockt Schön mit Senf. essen

#139:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 27.11.2005, 23:04
    —
annox hat folgendes geschrieben:

Aber das Fett ist doch quasi das Beste am Eisbein... Geschockt Schön mit Senf. essen


Boah, schauder... Ich darf gar nicht drüber nachdenken.

#140:  Autor: annoxWohnort: Berlin BeitragVerfasst am: 27.11.2005, 23:16
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
annox hat folgendes geschrieben:

Aber das Fett ist doch quasi das Beste am Eisbein... Geschockt Schön mit Senf. essen


Boah, schauder... Ich darf gar nicht drüber nachdenken.

Ich kriege öfter zu hören, daß ich wohl Zeug esse, was andere nicht mit der Schippe berühren würden. Schulterzucken

#141:  Autor: ChRISIS@theAREA BeitragVerfasst am: 28.11.2005, 01:58
    —
joy hat folgendes geschrieben:
@Heike: Das mit dem Spieß ist gut. Ich habe dank Inett inzwischen gelernt, daß es sogar spezielle Ofenthemometer gibt, die man in das Viech hineneinstecken soll (wegen "Kerntemperatur"). Nach so einem halte ich dann mal Ausschau.

Heike N. hat folgendes geschrieben:
Hmm... ich habe das Kochen von meiner Omi (Jahrgang 1912) gelernt. Die hätte aber mal sowas von verächtlich auf diese Thermometer herabgeblickt. *g* Wichtig ist, dass der Bratensaft, der austritt, nicht mehr rot ist. Ich mag das Fleisch sehr well done, da darf also gar nix mehr austreten.


Eine sehr einfache Niedrigtemperaturmethode ist das schmoren im Beutel. Zum Beispiel mit diesen bis 115 C° wiederstandfähigen Einfrierbeuteln oder ähnlichem. Sehr schonend zu allem Kochgut und auch für Gemüse zu empfehlen, da alles im geschlossenen Beutel bleibt und "nichts" verloren geht. Vielleicht noch besser als dünsten.

... ausserdem ersparst Du dem armen Vieh den Thermometer Mr. Green

Eine meiner bevorzugten Kochmethoden, wenn ich mal wieder gar keinen Bock auf's Kochen habe und trotzdem lecker essen will. Zum Beispiel: Großen Topf mit heißem Wasser vollmachen und Lammfleischmedaillons mit Marinade im Beutel da rein legen und schwimmen lassen. Anschließend noch das Wasser salzen und etwas ölen und die Spiralnudeln da rein. Die fertigen Nudeln im Bratensaft schwenken, der sich im Beutel gesammelt hat und mit etwas Pesto Rosso aufwerten.

... schmeckt super gut essen

Ausserdem habe ich nur einen Topf gebraucht, der nicht besonders dreckig geworden ist, und wenn ich am Ende den Teller ordentlich ablecke, kann ich mir auch das Spülen sparen!

#142:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 28.11.2005, 20:11
    —
Ich hab gestern was Leckeres ausprobiert: Schweineschnitzel mit Steinpilzen und Kastanien gefüllt.

Also, dafür nimmt man schön große Schweineschnitzel, die man wie Rouladen füllt. Die Füllung besteht aus sehr kleingehackten Steinpilzen und vorgegarten Eßkastanien, das Ganze mit Ei und Semmelmehl und gehackter Petersilie verpamperen. Die Schnitzel damit bestreichen, aufwickeln und mit Küchengarn zubinden und in einem Bratentopf garen. Ich frag mich gerade, ob auch etwas Thymian zu der Füllung passen würde ...

#143:  Autor: Mario HahnaWohnort: München BeitragVerfasst am: 28.11.2005, 20:20
    —
Falameezar hat folgendes geschrieben:
Auf vielfachen Wunsch einer (nicht mehr so ganz) einsamen Dame hier das Rezept für Fritto Mallorqin

Anschließend servieren, ob mit oder ohne fleischliche Zugabe, das ist Geschmacksache.


lol?

Ohne "fleischliche Zugabe" ist es kein Fritto Mallorqin Auf den Arm nehmen

#144:  Autor: ChRISIS@theAREA BeitragVerfasst am: 28.11.2005, 21:42
    —
Falameezar hat folgendes geschrieben:
Auf vielfachen Wunsch einer (nicht mehr so ganz) einsamen Dame hier das Rezept für Fritto Mallorqin

Anschließend servieren, ob mit oder ohne fleischliche Zugabe, das ist Geschmacksache.

Thao hat folgendes geschrieben:
lol?

Ohne "fleischliche Zugabe" ist es kein Fritto Mallorqin Auf den Arm nehmen


Lachen Also fritierte Mallorcinesen habe ich mir ja bisher immer eher so vorgestellt:



Pfeifen Da weis ich allerdings auch nich' wie das ohne fleischliche Zugabe gehen soll...

#145:  Autor: joyborg BeitragVerfasst am: 19.12.2005, 14:35
    —
Hel hat folgendes geschrieben:
joy hat folgendes geschrieben:
Hel hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Hel hat folgendes geschrieben:
Aber nicht vergessen das Fleisch kurz scharf anzubraten bevor du es in den Backofen schiebst!


Da bin ich mir gerade bei der Niedrigtemperaturmethode nicht so sicher. Ausprobiert habe ich es aber leider noch nicht.


Ich auch noch nicht. ( Habe aber eine Wildschweinkeule im Gefrierfach, an der das demnächst erprobt wird. Sehr glücklich ) Nach allem was ich ( sehr oft) gelesen habe, soll man das Fleisch deshalb scharf anbraten, damit sich Bakterien auf der Außenseite bei Temperaturen von weit weniger als 100°C nicht sprunghaft vermehren und da bleiben.


Wenn du das Wildschwein so gemacht hast, dann schreib doch bitte wie es war.
Das mit dem scharf anbraten ist klar, das muß wohl bei jedem Fleisch sein. Ich frage mich allerdings noch, wie ich an die Sauce kommen soll.


Mach ich! Ich hoffe daß ich nächstes Wochenende dazu komme!


@Hel, und, wie wars? *vorsichtigerinner*

#146:  Autor: lemonstar BeitragVerfasst am: 19.12.2005, 18:28
    —
Hel hat folgendes geschrieben:
@joy:
Das geht auch bei Wild. Aber nicht vergessen das Fleisch kurz scharf anzubraten bevor du es in den Backofen schiebst!

Das mit dem scharf anbraten ist mir neu, ich denke das ist nicht nötig. Ich habe bei meinem Vater auf diese Art schon so einiges an Getier im Ofen garen gesehen, erst letztens eine große Hirschkeule. Als Fautformel gilt da pro Kilo Fleisch eine Stunde Garzeit. Ab und an mit etwas Wasser übergiessen. Den Sud im Bräter nimmt man gleich für die Soße.

#147:  Autor: phoenix BeitragVerfasst am: 02.01.2006, 15:16
    —
Kann man eigentlich geräucherten Schinken in der Pfanne kross anbraten oder ist das ungesund?

#148:  Autor: SanneWohnort: Nordschland BeitragVerfasst am: 02.01.2006, 15:29
    —
Clément hat folgendes geschrieben:
Kann man eigentlich geräucherten Schinken in der Pfanne kross anbraten

Kann man, schmeckt lecker.

Zitat:
ist das ungesund?

Ja, es ist ungesund, sollte man eventuell nicht zu oft machen.

#149:  Autor: phoenix BeitragVerfasst am: 02.01.2006, 15:35
    —
Danke. essen

#150: Rezepte... Autor: GiordanoBruno BeitragVerfasst am: 07.08.2006, 00:09
    —
Ich koch gern. (Ich ess auch gerne aber kochen tu ich noch lieber) Vielleicht gibts auch andere, die diese Leidenschaft teilen, und hier ihre besten Rezepte veröffentlichen? (Ich hoff den Thread gibts nicht schon

Ich habe heute für ein paar Freunde ein Gericht nachgekocht das Lafer in der Kerner Show vorgestellt hat.
Gegrillte Schweinemedaillons mit Pflaumensauce

Geschockt Geschockt Geschockt Geschockt Geschockt

Ich hab selten so etwas köstliches gegessen. Zimt, Soyasauce, Portwein und Chilly, mit Ingwer, Knoblauch, Pflaumenwein, Speck, Charlotten, Zwetschken (Pflaumen) Paprika ...

Man kann das ganze auch gut in einer Gusseisernen Pfanne machen, und muss nicht auf Grillwetter warten. Ausserdem kann man noch eine Handvoll Cherrytomaten dazugegeben. *schmatz* Cool



Zitat:
Zutaten für vier Personen
40 ml Ahornsirup
40 ml Sojasauce
30 ml Portwein, weiß
2 Stangen Zimt
3 Schoten Chili, rot
2 Schweinefilets
2 Rinderfilets
8 Scheiben durchwachsener Speck
400 g Pflaumen, reif
50 g Zucker
40 g Ingwer
2 Zehen Knoblauch
3 Schalotten
200 ml Pflaumenwein
50 g Pflaumenmus
1 Zitrone
400 g Keniabohnen
2 - 3 Schoten große Peperoni, rot
4,5 EL Olivenöl
1 Baguette
Chili aus der Gewürzmühle
Salz
Pfeffer

Zubereitung
Für die Marinade den Ahornsirup erhitzen, Sojasauce, Portwein und Pfeffer mit den zerdrückten Zimtstangen und den klein geschnittenen Chilischoten zugeben. Die Schweinefilets in acht Medaillons schneiden, mit je einer Speckscheibe umwickeln und mit einem Spieß oder Küchengarn befestigen, dann in einen Gefrierbeutel geben. Die Marinade zugeben und alles miteinander vermischen. Den Beutel zubinden und das Fleisch über Nacht marinieren lassen. Alternativ kann für dieses Gericht auch Rinderfilet verwendet werden, das in der gleichen Marinade eingelegt und als Steak gegrillt wird.

Für die Pflaumensauce die Pflaumen halbieren, entkernen und in grobe Würfel schneiden. Zucker in einem Topf karamellisieren lassen, bis er hellbraun ist. Die Pflaumenwürfel, den fein gewürfelten Ingwer, den fein gewürfelten Knoblauch, die in Streifen geschnittenen Schalotten und die fein gehackte Chilischote zugeben und anschwitzen. Den Pflaumenwein angießen und auf die Hälfte einkochen lassen. Pflaumenmus beigeben, etwas weiterkochen lassen und mit Salz, Pfeffer, Chili aus der Gewürzmühle und dem geriebenen Zitronenfruchtfleisch abschmecken.

Die Bohnen putzen und in kochendem Salzwasser bissfest blanchieren. Die Peperoni in etwa zwei bis drei Zentimeter kurze Stücke schneiden und die Kerne entfernen. Die Bohnen in kleine Bündel aufteilen und diese jeweils durch ein Peperonistück stecken. Die Bohnenbündel mit Olivenöl beträufeln, mit Salz und Pfeffer würzen und das Bündel mit einem Stück Speck umwickeln. Auf dem heißen Grill rundherum etwa acht bis zehn Minuten braten.

Die Schweine- und Rindermedaillons aus der Marinade nehmen, trocken tupfen und auf dem Grill langsam garen. Mit den Bohnenbündeln, der Pflaumensauce und Baguette servieren.


http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/28/0,1872,3963740,00.html

gb

#151:  Autor: satscheWohnort: Südhessen BeitragVerfasst am: 07.08.2006, 00:39
    —
Soviel Zeit habe ich nicht, bin abhängiger Arbeitnehmer:
Rühreier, "zusammengeschoben" mit einer aufgespießten halben Knoblauchzehe Mit den Augen rollen

#152:  Autor: Kramer BeitragVerfasst am: 07.08.2006, 00:47
    —
Ich habe zu meinem letzten Geburtstag das hier nachgekocht - nicht exakt, manche Zutaten fehlten mir und auf Meeresfrüchte stehe ich nicht so, also habe ich sie weggelassen. Kam aber trotzdem gut an.

#153:  Autor: Epitaph BeitragVerfasst am: 07.08.2006, 00:50
    —
Guter Thread!

Geht schnell und schmeckt gut:

Spaghetti kochen, Olivenöl und Parmesan drüber, satt!

Ansonsten Müsli à la ich:

1,5% Aldi-Joghurt, Aldi-Schokomüsli, etwas Süßstoff. Dazu heißes Wasser und zwei Esslöffel Aldi-Vanille-Cappuchino (der zwar nicht nach Cappuchino schmeckt, aber dennoch gut ist) umrühren. Getrennt servieren. Schmeckt.

#154:  Autor: GiordanoBruno BeitragVerfasst am: 07.08.2006, 12:23
    —
Kramer hat folgendes geschrieben:
Ich habe zu meinem letzten Geburtstag das hier nachgekocht - nicht exakt, manche Zutaten fehlten mir und auf Meeresfrüchte stehe ich nicht so, also habe ich sie weggelassen. Kam aber trotzdem gut an.


Gumbo Geschockt Wie scharf? Gumbo soll ja so hot sein, dass der Topf wegschmilzt. Cool
gb

#155:  Autor: Sehwolf BeitragVerfasst am: 07.08.2006, 12:28
    —
Epitaph hat folgendes geschrieben:
Guter Thread!

Geht schnell und schmeckt gut:

Spaghetti kochen, Olivenöl und Parmesan drüber, satt!

Faule Sau... schmeiss wenigsten noch ordentlich Knofi rein, ein paar zerkleinerte SchiiiilllllySchoten, jede Menge lecker Basilikum und ein paar Tomatenwürfel.
Das ganze hört sich sich auch schon viel leckererer an:
Spaghetti aglio, olio e pepperoncino

Wenn du noch 5 min mehr Zeit, brätst du dir in der gleichen Pfanne noch ein paar leckere Scampi, mindestens 6/8er
essen

#156:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 07.08.2006, 12:41
    —
http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?t=2434&highlight=k%FCchenrezepte

essen

#157:  Autor: GiordanoBruno BeitragVerfasst am: 07.08.2006, 12:43
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?t=2434&highlight=k%FCchenrezepte

essen


Tut mir leid, hab ich nicht gesehen. Verlegen

gb

#158:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 07.08.2006, 12:50
    —
Ich mag einfache Gerichte, die nicht mit viel pompösen Schnickschnack auf den Tisch kommen (z. B. sowas wie Pellkartoffeln mit Quark, einfach nur gesalzen, etc..) und bei denen man die Zutaten noch rausschmecken kann.

Das Leckerste was ich letztens seit Langem gegessen habe im Brauhaus meiner Wahl (wird demnächst nachgekocht):

Gambas, in Olivenöl gebraten, mit Chilli-Schoten, frischem Knoblauch, Oliven und frischen Kräutern. Dazu warmes Baguette.

Genial! Ich liebe es...

#159:  Autor: GiordanoBruno BeitragVerfasst am: 07.08.2006, 12:55
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Ich mag einfache Gerichte, die nicht mit viel pompösen Schnickschnack auf den Tisch kommen (z. B. sowas wie Pellkartoffeln mit Quark, einfach nur gesalzen, etc..) und bei denen man die Zutaten noch rausschmecken kann.

Ja, kann ich nachempfinden. Obwohl das Gericht von Lafer bei mir eine kullinarische Offenbarung war. Kompex und trotzdem gut.
Sonst.
Österreichische Küche, vor allem bei den Torten und Kuchen mhmmm.
Ich hab da ein Rezept für einen Gugelhupf dafür müsste man schnell ein Gebet sprechen. (An Witzigmann natürlich)

gb

#160:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 07.08.2006, 13:20
    —
GiordanoBruno hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Ich mag einfache Gerichte, die nicht mit viel pompösen Schnickschnack auf den Tisch kommen (z. B. sowas wie Pellkartoffeln mit Quark, einfach nur gesalzen, etc..) und bei denen man die Zutaten noch rausschmecken kann.

Ja, kann ich nachempfinden. Obwohl das Gericht von Lafer bei mir eine kullinarische Offenbarung war. Kompex und trotzdem gut.


Das heißt ja nicht, dass ich mich nur minimalistisch durch's Leben esse. Mein Lieblingsgericht "Königsberger Klopse" wird erst durch die Kombination der verschiedenen Zutaten ein Gedicht.

Zitat:
Sonst.
Österreichische Küche, vor allem bei den Torten und Kuchen mhmmm.
Ich hab da ein Rezept für einen Gugelhupf dafür müsste man schnell ein Gebet sprechen. (An Witzigmann natürlich)


Süßkram ist nicht so ganz mein Ding. Pflaumenkuchen lasse ich noch gelten (selbstgebacken am liebsten). Aber da muss Hefeteig drunter. Nicht wie bei dem, den mir mein Liebster vorgestern vom Bäcker mitgebracht hat: frecherweise Quark-Öl-Teig. Motzen

Ansonsten würde ich eher zu Zwiebelkuchen und Pizza tendieren als zu süßem Kuchen.

#161:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 07.08.2006, 13:33
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:


Das heißt ja nicht, dass ich mich nur minimalistisch durch's Leben esse. Mein Lieblingsgericht "Königsberger Klopse" wird erst durch die Kombination der verschiedenen Zutaten ein Gedicht.

Gekochte Frikadellen, sowas ißt du? zynisches Grinsen

#162:  Autor: Sehwolf BeitragVerfasst am: 07.08.2006, 13:48
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Gambas, in Olivenöl gebraten, mit Chilli-Schoten, frischem Knoblauch, Oliven und frischen Kräutern. Dazu warmes Baguette.

Genial! Ich liebe es...

http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=537897#537897

#163:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 07.08.2006, 13:49
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:


Das heißt ja nicht, dass ich mich nur minimalistisch durch's Leben esse. Mein Lieblingsgericht "Königsberger Klopse" wird erst durch die Kombination der verschiedenen Zutaten ein Gedicht.

Gekochte Frikadellen, sowas ißt du? zynisches Grinsen


Sicher, solange kein Fisch drin ist. Sehr glücklich

#164:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 07.08.2006, 13:50
    —
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Gambas, in Olivenöl gebraten, mit Chilli-Schoten, frischem Knoblauch, Oliven und frischen Kräutern. Dazu warmes Baguette.

Genial! Ich liebe es...

http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=537897#537897


Fast. Ja. Soooo lecker. Smilie

#165:  Autor: SanneWohnort: Nordschland BeitragVerfasst am: 07.08.2006, 14:09
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:


Das heißt ja nicht, dass ich mich nur minimalistisch durch's Leben esse. Mein Lieblingsgericht "Königsberger Klopse" wird erst durch die Kombination der verschiedenen Zutaten ein Gedicht.

Gekochte Frikadellen, sowas ißt du? zynisches Grinsen


Sicher, solange kein Fisch drin ist. Sehr glücklich

In Original Königsberger Klopse gehören Sardellen.
Edit: Oder auch Heringe statt Sardellen.

#166:  Autor: menteur BeitragVerfasst am: 07.08.2006, 14:12
    —
Sanne hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:


Das heißt ja nicht, dass ich mich nur minimalistisch durch's Leben esse. Mein Lieblingsgericht "Königsberger Klopse" wird erst durch die Kombination der verschiedenen Zutaten ein Gedicht.

Gekochte Frikadellen, sowas ißt du? zynisches Grinsen


Sicher, solange kein Fisch drin ist. Sehr glücklich

In Original Königsberger Klopse gehören Sardellen.


Genau, Sanne weiß, was sich gehört.

#167:  Autor: Xamanoth BeitragVerfasst am: 07.08.2006, 14:14
    —
Rumpfsteaks, so zwei bis drei, je con ca. 200- 300g,
von beiden Seiten je 1 Minute anbraten. Auf Wunsch etwas Sauce dazu.

#168:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 07.08.2006, 14:16
    —
Sanne hat folgendes geschrieben:
In Original Königsberger Klopse gehören Sardellen.


In die Königsberger Klopse von meiner Oma gehören keine. Ich habe übrigens niemals so gute gesessen wie die von ihr und bin ihr auf ewig dankbar, dass sie mir beigebracht hat, die zu kochen (und nicht nur die).

#169:  Autor: SanneWohnort: Nordschland BeitragVerfasst am: 07.08.2006, 14:19
    —
Ich habe auch noch nie Fisch in die Klopse getan, aber irgendwie hab ich jetzt Appetit drauf Geschockt

#170:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 07.08.2006, 15:36
    —
Sanne hat folgendes geschrieben:
Ich habe auch noch nie Fisch in die Klopse getan, aber irgendwie hab ich jetzt Appetit drauf Geschockt


Geht mir ähnlich. Ich plane sie jetzt mal einfach für's Wochenende ein. Sehr glücklich

#171:  Autor: RollimomWohnort: BO BeitragVerfasst am: 07.08.2006, 15:41
    —
*bleichwerd*...ich hätte das nicht beim Essen lesen sollen...

#172:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 07.08.2006, 15:49
    —
Rollimom hat folgendes geschrieben:
*bleichwerd*...ich hätte das nicht beim Essen lesen sollen...


Einem Veggi bleibt aber auch nichts erspart, du zarte Seele, du. Trösten

Teufel

#173:  Autor: YamatoWohnort: Singapore BeitragVerfasst am: 07.08.2006, 17:17
    —
Mein Lieblingsrezept (auch für Vegetarier geeignet):

Zucchinischnitten

Für 5 Portionen:
    750g Zucchini
    250g mittelalter Gouda
    125g Zwiebeln
    50g Semmelbrösel
    25g Butter
    5 Eier
    3 Bund Schnittlauch
    3 EL Öl
    2 Knoblauchzehen
    1 EL Salz
    Pfeffer


Zucchini waschen und grob raffeln, mit dem Salz mischen und in einem Durchschlag 30 Minuten Wasser ziehen lassen, danach in einem Mulltuch ausdrücken. Inzwischen die Zwiebeln pellen und in feine Streifen schneiden, Knoblauch pellen und fein hacken. 2 EL Öl in einer Pfanne heiß werden lassen, Zwiebeln und Knoblauch drei Minuten dünsten, Zucchini zugeben und unter Wenden fünf Minuten schmoren, auf einem Backblech ausgebreitet abkühlen lassen.
Inzwischen den Käse fein raffeln, die Eier verquirlen, den Schnittlauch in Röllchen schneiden. Zwei Drittel vom Käse, die Eier, den Schnittlauch und 25g Semmelbrösel vermischen, herzhaft pfeffern, dann die Zucchini untermischen. Eine rechteckige Form (1,5l Fassungsvermögen) mit 1EL Öl auspinseln, die Zucchinimischung hineingeben und glattstreichen. Zuerst den restlichen Käse, dann die restlichen Semmelbrösel darüberstreuen, Butter in Flöckchen daraufsetzen. Bei 200°C auf der zweiten Einschubleiste von unten 30 Minuten backen. Heiß oder lauwarm servieren, eventuell mit dünnen Zucchinischeiben garnieren. Dazu passt grüner Salat.

Vorbereitungszeit: 1 Stunde
Backzeit: 30 Minuten

Pro Portion:
    19g Eiweiß
    29g Fett
    19g Kohlenhydrate
    1843J/440kcal

#174:  Autor: GiordanoBruno BeitragVerfasst am: 07.08.2006, 17:58
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Sanne hat folgendes geschrieben:
Ich habe auch noch nie Fisch in die Klopse getan, aber irgendwie hab ich jetzt Appetit drauf Geschockt


Geht mir ähnlich. Ich plane sie jetzt mal einfach für's Wochenende ein. Sehr glücklich


Und wie geht das Rezept deiner Grossmutter? *neugierig* gb

#175:  Autor: Doc Extropy BeitragVerfasst am: 19.08.2006, 21:06
    —
Das gabs heute - Pfeffersteak Extropy:



Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten für 2 Personen wenn man schläft.

Im Wesentlichen ist folgendes zu tun:

1. 2 große Steaks (Lungenbraten vom Rindvieh), also nicht die 180g - Dinger sondern eher so 270g pro Stück

Gut salzen + pfeffern (auf beiden Seiten) und ein wenig liegen lassen. Ein paar mal auf dem Brett wenden und immer wieder DEFTIGST nachpfeffern. Achtung: Bei mir ist NUR (!) die Pfeffermühle erlaubt, geriebener Pfeffer hat bei mir Hausverbot.

2. Dann schön langsam mal die McCain - Kroketten in den Ofen, die brauchen bei meinem Gasherd mit Umluft bei den angegebenen 180°C ohnehin 25 Minuten (das ist die gesamte Zubereitungszeit)

3. Gleichzeitig schon mal die Maiskolben in einer Pfanne mit Kräuterbutter (salzen nicht vergessen!) schön anbraten, die sind dann sehr, sehr lecker

Wenn die dann braun sind, am besten in Alufolie einwickeln. Pfanne auswaschen.

4. 4 - 5 kleine Chillischoten kleinschnippeln

5. Madagaskar - Sauce anrühren (ich nehme da gleich eine Fertigsauce, die ist wirklich hervorragend) und anfangen, die in einem Topf zu kochen

6. Ordentlich Butter in eine Pfanne geben, dazu noch zwei Esslöffel Pfefferkörner (schwarz), ein paar davon in der Pfanne auch zerdrücken. Sobald die Butter brutzelt noch die zerschnippelten Chillischoten rein.

KEIN KNOBLAUCH!

7. Steaks in die heiße (!) Butter. Auf jeder Seite 2 - 3 Minuten.

8. Bier aufmachen und servieren.

Probierts das mal, ist zwar etwas teuer (die Steaks alleine haben ca. EUR 14,- gekostet, ist aber erstklassiges Fleisch vom Biobauern), aber sooooooooooooo köstlich. Geschockt

Die Sauce wird übrigens durch den Fleischsaft der Steaks (nicht wegschütten, nur ein bisserl abtropfen lassen vor dem Servieren!) noch köstlicher.

#176:  Autor: Sehwolf BeitragVerfasst am: 19.08.2006, 21:22
    —
hört sich lecker an.
Zwei Tips von mir
Doc Extropy hat folgendes geschrieben:
5. Madagaskar - Sauce anrühren (ich nehme da gleich eine Fertigsauce, die ist wirklich hervorragend) und anfangen, die in einem Topf zu kochen
ersten sind Fertigsauce scheisse (ne richtig gute kann man als Basis benutzen, wenn man zu faul sich selbst nen eigenen Jus zu machen). "Madagaskar" ist mit Zwiebeln, verschieden farbiger Pfefferkörner, Chili und Tomatenwürfeln.
Du brätst die Zwiebel und den anderen Kram an, und kurz bevor das Fleisch gut ist, schmeisst du ganze Zeug in die Pfanne zu dem Fleisch. Dann hast du gleich den leckeren Fleischsud mit in deiner Sosse. Das dauert nicht länger als Packung aufreissen, einrühren und erhitzen (höchsten das schneiden von dem Zeug) und das wegkehren des "Verschnitts". Verlegen

Zitat:
6. Ordentlich Butter in eine Pfanne geben, dazu noch zwei Esslöffel Pfefferkörner (schwarz), ein paar davon in der Pfanne auch zerdrücken. Sobald die Butter brutzelt noch die zerschnippelten Chillischoten rein.
Nein, so geht das nicht!
Butter verbrennt bei zu großer Hitze, das gibt keine schönen Röstaromen
Brat also in einem ordenlichen Öl oder einem richtig guten Bratfett. Nachdem das Fleisch gewendet ist, legts du oben drauf ein ordentliches Stück Butter.
Die Butter bindet obendrein dann später die Sosse, falls du dem Vorschlag von oben folgst.

Frage: kochst du auf Gas?

Achja: Ich hoffe du nimmst keine getrockneten schwarzen Pfefferkörner für deine Sosse!


Zuletzt bearbeitet von Sehwolf am 19.08.2006, 21:26, insgesamt 2-mal bearbeitet

#177:  Autor: Mario HahnaWohnort: München BeitragVerfasst am: 19.08.2006, 21:24
    —
Sieht richtig assi aus. Wie man Steaks vom Biobauern mit Fertigsauce versauen kann, ist mir ein Rätsel.
Das nennst du ein "Rezept"? Verdammt lächerlich, du hast ein Steak versaut und Fertigscheiße dazu gefressen. Das ist doch kein Rezept.

#178:  Autor: Doc Extropy BeitragVerfasst am: 19.08.2006, 21:25
    —
Ui, danke Sehwolf! Sehr glücklich

Genau DAS werde ich das nächste Mal machen! Sehr glücklich

Ja, ich koche auf Gas. Um ehrlich zu sein hatte ich auch nur getrocknete Pfefferkörner. : Verlegen


Zuletzt bearbeitet von Doc Extropy am 19.08.2006, 21:26, insgesamt einmal bearbeitet

#179:  Autor: Doc Extropy BeitragVerfasst am: 19.08.2006, 21:25
    —
Thao hat folgendes geschrieben:
Sieht richtig assi aus. Wie man Steaks vom Biobauern mit Fertigsauce versauen kann, ist mir ein Rätsel.
Das nennst du ein "Rezept"? Verdammt lächerlich, du hast ein Steak versaut und Fertigscheiße dazu gefressen. Das ist doch kein Rezept.


Meiner Freundin und mir hats vorzüglichst geschmeckt. Schulterzucken

#180:  Autor: Mario HahnaWohnort: München BeitragVerfasst am: 19.08.2006, 21:28
    —
Doc Extropy hat folgendes geschrieben:
Thao hat folgendes geschrieben:
Sieht richtig assi aus. Wie man Steaks vom Biobauern mit Fertigsauce versauen kann, ist mir ein Rätsel.
Das nennst du ein "Rezept"? Verdammt lächerlich, du hast ein Steak versaut und Fertigscheiße dazu gefressen. Das ist doch kein Rezept.


Meiner Freundin und mir hats vorzüglichst geschmeckt. Schulterzucken


Klar, ihr kennt es ja nicht anders.
Die Assibratzen hier fressen nach der Schule immer bei McDoof und finden es köstlich.

#181:  Autor: Sehwolf BeitragVerfasst am: 19.08.2006, 21:29
    —
Doc Extropy hat folgendes geschrieben:
Ui, danke Sehwolf! Sehr glücklich

Genau DAS werde ich das nächste Mal machen! Sehr glücklich


Reihenfolge beachten: Zwiebel zuerst, dann Chili + Pfeffer (reichlich Papriken (auch verschiedene Sorten! (zumindest bei Original-Madagaskar))). Tomaten erst ganz zum Schluss. Wenn ich ehrlich sein soll sind mir Bio-Tomaten (für Sossen braucht man ja Unmengen) zu teuer, die Wasser-Tomaten schmecken nicht, da müssen (bei mir) also die Dosentomaten herhalten.

#182:  Autor: Sehwolf BeitragVerfasst am: 19.08.2006, 21:31
    —
Thao hat folgendes geschrieben:
Sieht richtig assi aus. Wie man Steaks vom Biobauern mit Fertigsauce versauen kann, ist mir ein Rätsel.
Das nennst du ein "Rezept"? Verdammt lächerlich, du hast ein Steak versaut und Fertigscheiße dazu gefressen. Das ist doch kein Rezept.


Mal nachhaken:
Welche Sossen kochst du denn frisch und wie? (nur Kurzform nötig!)

#183:  Autor: Doc Extropy BeitragVerfasst am: 19.08.2006, 21:35
    —
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
Doc Extropy hat folgendes geschrieben:
Ui, danke Sehwolf! Sehr glücklich

Genau DAS werde ich das nächste Mal machen! Sehr glücklich


Reihenfolge beachten: Zwiebel zuerst, dann Chili + Pfeffer (reichlich Papriken (auch verschiedene Sorten! (zumindest bei Original-Madagaskar))). Tomaten erst ganz zum Schluss. Wenn ich ehrlich sein soll sind mir Bio-Tomaten (für Sossen braucht man ja Unmengen) zu teuer, die Wasser-Tomaten schmecken nicht, da müssen (bei mir) also die Dosentomaten herhalten.


Klingt herrlich. Ich liebe es...

#184:  Autor: Sehwolf BeitragVerfasst am: 19.08.2006, 21:43
    —
nur um dich zu ärgern:
Wenn man für seine Frau/Freundin kocht, dann könnte der Teller auch so aussehen:



Zuletzt bearbeitet von Sehwolf am 19.08.2006, 22:05, insgesamt einmal bearbeitet

#185:  Autor: Mario HahnaWohnort: München BeitragVerfasst am: 19.08.2006, 21:43
    —
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
Thao hat folgendes geschrieben:
Sieht richtig assi aus. Wie man Steaks vom Biobauern mit Fertigsauce versauen kann, ist mir ein Rätsel.
Das nennst du ein "Rezept"? Verdammt lächerlich, du hast ein Steak versaut und Fertigscheiße dazu gefressen. Das ist doch kein Rezept.


Mal nachhaken:
Welche Sossen kochst du denn frisch und wie? (nur Kurzform nötig!)


Verschiedene Saucen mit Rotwein, Pesto, Salsa Tonnata, Tomatensaucen in verschiedenen Variationen, bolognaise natürlich auch, hollandaise, aioli, grüne Sauce, so was zB.

Aber wenn ich zB Ratatouille mache, brauche ich keine extra Sauce. Oder Huhn im Backofen mit Gemüse. Eigentlich mache ich eher selten extra Saucen.
Aber Fertigsaucen würde ich nie essen, höchstens beim Grillen bei Bekannten wenn nichts da ist.

#186:  Autor: Sehwolf BeitragVerfasst am: 19.08.2006, 21:51
    —
Thao hat folgendes geschrieben:
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
Thao hat folgendes geschrieben:
Sieht richtig assi aus. Wie man Steaks vom Biobauern mit Fertigsauce versauen kann, ist mir ein Rätsel.
Das nennst du ein "Rezept"? Verdammt lächerlich, du hast ein Steak versaut und Fertigscheiße dazu gefressen. Das ist doch kein Rezept.


Mal nachhaken:
Welche Sossen kochst du denn frisch und wie? (nur Kurzform nötig!)


Verschiedene Saucen mit Rotwein, Pesto, Salsa Tonnata, Tomatensaucen in verschiedenen Variationen, bolognaise natürlich auch, hollandaise, aioli, grüne Sauce, so was zB.

Aber wenn ich zB Ratatouille mache, brauche ich keine extra Sauce. Oder Huhn im Backofen mit Gemüse. Eigentlich mache ich eher selten extra Saucen.
Aber Fertigsaucen würde ich nie essen, höchstens beim Grillen bei Bekannten wenn nichts da ist.

Okay. Dann machst Du alle Deine Sossen "nur" a la minute.
Nen richtig geile Fond oder Jus kann man als Privatmensch gar nicht kochen. Viel zu aufwändig, dauert viiiiiiiiel zu lang. [zb nen Jus kocht man mindestens 3 Tage!]
Dafür muss man also schon "Hilfsmittel" benutzen. Gibt aber inzwischen ein Paar Produkte, die so gut sind, dass sich nicht mal Nobelrestausrants die Mühe machen. Logischerweise sind die Sauteuer und nur im "Fachhandel" erhätlich.

Zitat:
pesto
ist überhaupt das geilste. Absolut oberlecker und man braucht ungefähr solange bis das Wasser für die Nudeln kocht. In das Zeug kann ich mich reinsetzen essen Ich liebe es...

Zuletzt bearbeitet von Sehwolf am 19.08.2006, 22:09, insgesamt einmal bearbeitet

#187:  Autor: Mario HahnaWohnort: München BeitragVerfasst am: 19.08.2006, 21:55
    —
Hab mal in der Küche gearbeitet zwinkern

#188:  Autor: Sehwolf BeitragVerfasst am: 19.08.2006, 22:02
    —
Thao hat folgendes geschrieben:
Hab mal in der Küche gearbeitet zwinkern
ich komm drauf zurück, sollte ich doch mal wieder ein Restaurant eröffnen.
Was sind denn so deine Qualitäten: Commis, Demi, Chef?
Welcher Posten: Gardemanger, Tournant, de Cuisine, Pattisier, Entremetier, eher a la carte oder doch lieber Bankett?
Cool


Zuletzt bearbeitet von Sehwolf am 19.08.2006, 22:08, insgesamt 2-mal bearbeitet

#189:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 19.08.2006, 22:06
    —
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
Was sind denn so deine Qualitäten: Commis, Demi, Chef?
Welcher Posten: Gardemanger, Tournant, de Cuisine, Pattisier, Entremetier...?

Gröhl... Gröhl... Gröhl...

#190:  Autor: Mario HahnaWohnort: München BeitragVerfasst am: 19.08.2006, 22:21
    —
Ich werde hoffentlich nie wieder in der Küche arbeiten zwinkern

#191:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 19.08.2006, 22:34
    —
Thao hat folgendes geschrieben:
Ich werde hoffentlich nie wieder in der Küche arbeiten zwinkern

was haste denn gemacht, spülhilfe? oder durftst du gemüse schnibbeln? oder war ett 'ne pommes-schmiede?

#192:  Autor: Doc Extropy BeitragVerfasst am: 19.08.2006, 22:34
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Thao hat folgendes geschrieben:
Ich werde hoffentlich nie wieder in der Küche arbeiten zwinkern

was haste denn gemacht, spülhilfe? oder durftst du gemüse schnibbeln? oder war ett 'ne pommes-schmiede?


He, who put the Curry into the Currywurst?! zynisches Grinsen

#193:  Autor: Epitaph BeitragVerfasst am: 19.08.2006, 23:00
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Thao hat folgendes geschrieben:
Ich werde hoffentlich nie wieder in der Küche arbeiten zwinkern

was haste denn gemacht, spülhilfe? oder durftst du gemüse schnibbeln? oder war ett 'ne pommes-schmiede?


Mehlsäcke tragen, deswegen ist er auch so stark

#194:  Autor: Sehwolf BeitragVerfasst am: 19.08.2006, 23:02
    —
Epitaph hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Thao hat folgendes geschrieben:
Ich werde hoffentlich nie wieder in der Küche arbeiten zwinkern

was haste denn gemacht, spülhilfe? oder durftst du gemüse schnibbeln? oder war ett 'ne pommes-schmiede?


Mehlsäcke tragen, deswegen ist er auch so stark

Mehlsäcke? Küche? Mit den Augen rollen

#195:  Autor: JoleschWohnort: Omicron Persei VIII BeitragVerfasst am: 20.08.2006, 08:40
    —
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
da müssen (bei mir) also die Dosentomaten herhalten.


Kein abschätziger Ton, bitte. Dosen-Tomaten sind hervorragend! Die werden vollreif, nach einem schönen Sommer eingedost und nicht unreif und grün in den LKW gesteckt.

#196:  Autor: erebusWohnort: ius talionis BeitragVerfasst am: 24.08.2006, 19:13
    —
Ich mag die Rezepte auf VideoJug -
sind so toll erklärt ^-^


Es grüßt
Erebus
(Vizepräsident der WPF - World Pizza Federation)

#197:  Autor: Sehwolf BeitragVerfasst am: 25.08.2006, 00:36
    —
Jolesch hat folgendes geschrieben:
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
da müssen (bei mir) also die Dosentomaten herhalten.


Kein abschätziger Ton, bitte. Dosen-Tomaten sind hervorragend! Die werden vollreif, nach einem schönen Sommer eingedost und nicht unreif und grün in den LKW gesteckt.

Bist du in der Dosentomatenindustrie tätig, oder wie ?

#198:  Autor: Surata BeitragVerfasst am: 25.08.2006, 00:45
    —
Jolesch hat folgendes geschrieben:
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
da müssen (bei mir) also die Dosentomaten herhalten.


Kein abschätziger Ton, bitte. Dosen-Tomaten sind hervorragend! Die werden vollreif, nach einem schönen Sommer eingedost und nicht unreif und grün in den LKW gesteckt.

Die beste Arrabiata-Soße bekommt man zwar mit frischen Tomaten (evtl. sogar ohne Haut, auch wenns viel Arbeit ist), aber für alles andere nehm ich gern die aus den Dosen. Hatte bisher noch keine Beschwerden Sehr glücklich

#199:  Autor: satscheWohnort: Südhessen BeitragVerfasst am: 25.08.2006, 01:03
    —
Kein Wunder: Nach Besichtigung gewisser Fotos, spielt die Haut von Tomaten wirklich keine Rolle mehr! Mit den Augen rollen

#200:  Autor: JoleschWohnort: Omicron Persei VIII BeitragVerfasst am: 25.08.2006, 09:05
    —
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
Jolesch hat folgendes geschrieben:
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
da müssen (bei mir) also die Dosentomaten herhalten.


Kein abschätziger Ton, bitte. Dosen-Tomaten sind hervorragend! Die werden vollreif, nach einem schönen Sommer eingedost und nicht unreif und grün in den LKW gesteckt.

Bist du in der Dosentomatenindustrie tätig, oder wie ?


Nö - mir ekelts nur vor so manchen Supermarkttomaten. Am schönsten ist es wenn die Leute sich im Dezember frische Tomaten kaufen und sich dann über den mangelnden Geschmack beschweren. Mit den Augen rollen

(Es gibt natürlich auch bei den Dosen gute und schlechte - auf jeden Fall sind sie natürlich ausgereift bevor sie weiterverarbeitet werden.)

#201:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 25.08.2006, 10:03
    —
Jolesch hat folgendes geschrieben:
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
Jolesch hat folgendes geschrieben:
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
da müssen (bei mir) also die Dosentomaten herhalten.


Kein abschätziger Ton, bitte. Dosen-Tomaten sind hervorragend! Die werden vollreif, nach einem schönen Sommer eingedost und nicht unreif und grün in den LKW gesteckt.

Bist du in der Dosentomatenindustrie tätig, oder wie ?


Nö - mir ekelts nur vor so manchen Supermarkttomaten. Am schönsten ist es wenn die Leute sich im Dezember frische Tomaten kaufen und sich dann über den mangelnden Geschmack beschweren. Mit den Augen rollen

(Es gibt natürlich auch bei den Dosen gute und schlechte - auf jeden Fall sind sie natürlich ausgereift bevor sie weiterverarbeitet werden.)

Dem kann ich zustimmen. Konserventomaten sind häufig besser als das, was man hier so frisch zu kaufen kriegt.

#202:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 25.08.2006, 10:11
    —
Sehwolf hat folgendes geschrieben:

Zitat:
pesto
ist überhaupt das geilste. Absolut oberlecker und man braucht ungefähr solange bis das Wasser für die Nudeln kocht. In das Zeug kann ich mich reinsetzen essen Ich liebe es...

Hatte ich auch die Tage erst. Dabei habe ich das Ganze etwas vereinacht: Basilikum, Pinienkerne und Knoblauch jage ich zuerst durch die Mühle, und danach werden sie noch im Mörser mit Salz und Olivenöl ineinandergequetscht. Auf die Handarbei kann man m.E. nicht verzichten, da meiner Beobachtung nach sich der Geschmack erst richtig entfaltet, wenn das ganze mit Gewalt zusammengestampft wird. Leider kann man das Zeug nicht auf Vorrat machen, weil die Gescmacksstoffe zu flüchtig sind, weswegen mich noch kein fertig gekauftes überzeugen konnte, auch das teuerste nicht.

#203:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 25.08.2006, 11:58
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Konserventomaten sind häufig besser als das, was man hier so frisch zu kaufen kriegt.


Was auch professionelle Köche bestätigen.

Ich bevorzuge auch Dosentomaten. Auch dann, wenn ich Gelegenheit habe, selbstgezogene Tomaten aus dem Garten zu verwenden. Die dann in Würfel geschnitten dazu und nicht ganz verkocht... essen

#204:  Autor: Zwergpirat BeitragVerfasst am: 26.08.2006, 18:06
    —
Indisch Curry "Irgendwas" für 4 Personen, keine Ahnung wie man es richtig nennt.

Zutaten:
4 Putenschnitzel - die werden in Stücke geschnitten, etwas größer als mundgerecht..
2 große Zwiebeln - fein würfeln
1 Knolle Ingwer -klein schneiden, bzw. fein würfeln
- gemahlener Ingwer
- Kümmelpulver
- scharfer Curry
4 Nelken
1 Knoblauchzehe
1,5 Becher suße Sahne

Zubereitung:
Zwiebeln in Öl und etwas Butter mit den Nelken, Knoblauchzehe (natürlich vorher durch die Presse jagen zwinkern (Curry und Kümmelpulver) anbraten.

Die Schnitzel mit Curry-, Ingwer- und Kümmelpulver auf beiden Seiten kräftig einreiben.

Schnitzel zu den angebräunten Zwiebeln in die Pfanne geben und anbraten und danach wieder rausnehmen und die Soße zubereiten.

Frischer Ingwer kleinschneiden und in die Pfanne geben. Achtung, mit Ingwer vorsichtig sein, lieber etwas weniger als zuviel, dann die Sahne dazu und einigen Curry und evtl. etwas Zitrone, etwas köcheln lassen, evtl. nachwürzen, zuletzt Fleisch wieder dazugeben.

Dazu gibts Basmati Reis und Mango Chutney zum tunken fürs Fleisch.

Achtung, mit Kümmelpulver sehr vorsichtig hantieren Ich glaube auf 2 Eßl. Curry etwa 1 Teel. Ingwerpulver und Kümmelpulver. Was die Gewürze angeht ,muß man selber mal probieren, Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. zwinkern

#205:  Autor: SanneWohnort: Nordschland BeitragVerfasst am: 07.09.2006, 15:54
    —
Plaumen mit Senfbutter

Mittelscharfen Senf und Butter zu gleichen Teilen verrrühren.
Große blaue Pflaumen halbieren, Steine rausnehmen.
Die Pflaumenhälften an der Schnittfläche mit Senfbutter bestreichen,
oder eindippen.

Köstlich essen Ich liebe es...

Habe ich vorhin erfunden, eigentlich gab es Maiskolben mit Butter, Salz und - wahlweise - Senf; Tomatensalat; frische Birnen und Pflaumen mit Schokoladensauce. Die Schokoladensauce stellte sich aber als ungenießbar heraus, da angebrannt (mein Fehler), und in irgendwas wollte ich die Pflaumen eindippen, und da war noch ein Butter-Senfgemisch auf dem Teller...

#206:  Autor: sanft BeitragVerfasst am: 07.09.2006, 16:16
    —
hast du keine micro? - für schokolade?
ich verachte ja micro - aber für schokolade und kirschkernkissen "unaersetzbar" !


pflaumen mit senfbutter - aua - ich kotz gleich....

#207:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 07.09.2006, 18:00
    —
Sanne hat folgendes geschrieben:
Plaumen mit Senfbutter

Mittelscharfen Senf und Butter zu gleichen Teilen verrrühren.
Große blaue Pflaumen halbieren, Steine rausnehmen.
Die Pflaumenhälften an der Schnittfläche mit Senfbutter bestreichen,
oder eindippen.

Köstlich essen Ich liebe es...

Habe ich vorhin erfunden, eigentlich gab es Maiskolben mit Butter, Salz und - wahlweise - Senf; Tomatensalat; frische Birnen und Pflaumen mit Schokoladensauce. Die Schokoladensauce stellte sich aber als ungenießbar heraus, da angebrannt (mein Fehler), und in irgendwas wollte ich die Pflaumen eindippen, und da war noch ein Butter-Senfgemisch auf dem Teller...

Das klingt ja ales ganz furchtbar. zornig

#208:  Autor: Finril BeitragVerfasst am: 07.09.2006, 18:41
    —
Putenfleisch(In kleine Scheiben geschnitten) und Paprika in den verschiedensten Farben in eine normale Pfanne mit etwas Öl hineintun. Dann solange anbraten bis das Fleisch leicht bräunlich/krustig ist.

Nun einfach auf den Teller packen und wenn das einem so zu trocken ist eine Grill-Source draufpacken.

Menge des Paprikas/Putenfleischs egal. Je mal mehr oder weniger von dem einen oder anderen.

#209:  Autor: JoleschWohnort: Omicron Persei VIII BeitragVerfasst am: 07.09.2006, 18:50
    —
Sanne hat folgendes geschrieben:

Habe ich vorhin erfunden, eigentlich gab es Maiskolben mit Butter, Salz u


Hatte vor kurzem auch leckeren Mais: im Topf (halb mit Zucker-Wasser, halb mit Milch gefüllt) die Kolben gekocht, dann mit Butter bepinselt auf den Grill - eine Delikatesse essen

#210:  Autor: phoenix BeitragVerfasst am: 11.09.2006, 00:22
    —
Schüchterne Mozartkugeln:

Marzipanrohmasse
weisse Kuvertüre
Pistazien (ungesalzen, ohne Schale)
gemahlener weißer oder schwarzer Pfeffer
Cayennepfeffer
zerstoßene rote Beeren (roter Pfeffer)

Jeweils daumengroße Stücke Marzipan mit je ein bis zwei Pistazien füllen und zu kleinen Kugeln formen. Kuvertüre nach Packungsanleitung schmelzen, mit Pfeffer und Cayennepfeffer würzen (Menge nach Geschmack, also je zwei bis zehn Messerspitzen). Marzipankugeln in der Kuvertüre wälzen, auf Backpapier ablegen und noch vor dem Auskühlen mit gehackten Pistazien und den zerstoßenen roten Beeren bestreuen.

Diese Pralinen sind einfach herzustellen und sehen durch das rot-grüne "Topping" schön aus. Eventuell kann man die Kuvertüre noch mit Vanillemark anreichern.

PS: Fast allen Zutaten werden in verschiedenen Quellen aphrodisierende Wirkungen nachgesagt. zwinkern

#211:  Autor: Kramer BeitragVerfasst am: 11.09.2006, 00:37
    —
GiordanoBruno hat folgendes geschrieben:
Kramer hat folgendes geschrieben:
Ich habe zu meinem letzten Geburtstag das hier nachgekocht - nicht exakt, manche Zutaten fehlten mir und auf Meeresfrüchte stehe ich nicht so, also habe ich sie weggelassen. Kam aber trotzdem gut an.


Gumbo Geschockt Wie scharf? Gumbo soll ja so hot sein, dass der Topf wegschmilzt. Cool
gb


Kommt auf das Rezept an. Man kann natürlich alles mit Schärfe zudecken, aber dann übertüncht man ja das Spezielle an einem guten Gumbo - die Vielfalt der Aromen. Es wäre doch schade, wenn man den ganzen Tag in der Küche steht - und das tut man bei einem richtigen Gumbo - und am Ende schmeckt alles nach Tabasco.

#212:  Autor: Kramer BeitragVerfasst am: 11.09.2006, 00:44
    —
Eigentlich könnte man je diesen Thread mit diesem zusammenführen. Hat jemand etwas dagegen?

#213:  Autor: schoki BeitragVerfasst am: 11.09.2006, 11:54
    —
Im Buch "Gebrauchsanweisung für England" las ich von einem alten englischen Hausfrauenrezept:

Meeresfisch nicht in Wasser sondern in Milch kochen.

Wie üblich würzen, aber die Kochtemperatur knapp unterhalb des Siedepunktes der Milch halten. Die Dauer ist nicht länger als im Wasser.

Anscheinend beseitigt die Milchsäure die unangenehmen Geruch und Geschmack, der schon nach wenigen Stunden auftritt. Der Fisch schmeckt ganz mild und köstlich.

Ich habe ihn schon öfter so zubereitet. essen

#214:  Autor: QuéribusWohnort: Avaricum BeitragVerfasst am: 11.09.2006, 12:08
    —
schoki hat folgendes geschrieben:
Im Buch "Gebrauchsanweisung für England" las ich von einem alten englischen Hausfrauenrezept:

Meeresfisch nicht in Wasser sondern in Milch kochen.

Wie üblich würzen, aber die Kochtemperatur knapp unterhalb des Siedepunktes der Milch halten. Die Dauer ist nicht länger als im Wasser.

Anscheinend beseitigt die Milchsäure die unangenehmen Geruch und Geschmack, der schon nach wenigen Stunden auftritt. Der Fisch schmeckt ganz mild und köstlich.

Ich habe ihn schon öfter so zubereitet. essen


Geschockt

ich kauf meinen Fisch meist freitags auf dem Wochenmarkt bei einem Händler, der ihn am Vortag auf der criée kauft (also fangfrisch) und da ist nix, aber wirklich nix, von unangenehmem Geruch oder Geschmack. Cool
Also "nach wenigen Stunden" ist stark übertrieben oder die Kühlkette wurde unterbrochen bzw war inexistent.

das mit in Milch kochen hab ich bisher nur bei Rezepten mit Haddock (ist eine Räucherfischsorte) gesehen, da hat es wohl den Grund, daß der Fisch sonst zu salzig wäre.


edit:
bei einem englischen Kochbuch wär ich sowieso skeptisch, die sind nicht grade wgen ihrer Kochkunst berühmt (eher berüchtigt....) zwinkern

#215:  Autor: schoki BeitragVerfasst am: 11.09.2006, 12:35
    —
Vielleicht habe ich etwas übertrieben. Verlegen

Der Kochfisch, den ich sonst gegessen habe, hat immer zu fischig geschmeckt. Ich habe nur einmal frischen Fisch gekauft, sonst immer tiefgefrorenen. Aber sogar der riecht noch kräftig nach Fisch.

Meiner Mutter hat er jedenfalls geschmeckt. Auf den Arm nehmen

#216:  Autor: SanneWohnort: Nordschland BeitragVerfasst am: 11.09.2006, 17:19
    —
Milch und Fisch? Ist das koscher?

#217:  Autor: QuéribusWohnort: Avaricum BeitragVerfasst am: 11.09.2006, 17:31
    —
Sanne hat folgendes geschrieben:
Milch und Fisch? Ist das koscher?


es heißt ja nur "du sollst das Zicklein nicht in der Milch seiner Mutter kochen"

der Fisch wird ja nicht in Fisch-Milch (da Fische auch keine Milch produzieren), sondern in Kuh-Milch gekocht

#218:  Autor: SanneWohnort: Nordschland BeitragVerfasst am: 11.09.2006, 17:50
    —
Ich finde Milch und Fisch nur sonderbar. Milch kommt bei mir nicht an die Fischsauce. Höchtens als Joghurtdressing über Fischsstäbchen. Oder Sahnesauce zu Matjes Am Kopf kratzen

Kochfisch mache ich so:
Reichlich Zwiebeln, Lorbeerblätter, Pfeffer, Salz, ein Löffel Essig und vielleicht Senf oder Meerrettich ins Kochwasser. Wenn der Fisch gar ist, die Sauce mit (in kaltem Wasser angerührten Mehl) andicken, und reichliche frische gehackte Petersilie obendrauf. (Abwandlungen: mit reichlich Senf oder Meerrettich oder Kapern oder frischem Dill). Salzkartoffeln und grüner Salat dazu.

Wenn man nur Filets nimmt, ist der Fischgeschmack milder. Wenn man einen ganzen Fisch (ausgenommen) mit Kopf, Haut und Gräten kocht, schmeckt es recht intensiv nach Fisch. Das mögen Kinder aber nicht, ebensowenig mögen sie Weißwein an der Sauce (obwohl, sie sind jetzt wieder etwas größer, das könnte ich mal wieder ausprobieren.)

#219:  Autor: JoleschWohnort: Omicron Persei VIII BeitragVerfasst am: 11.09.2006, 17:56
    —
"Ieeehh der Fisch schmeckt nach Fisch!" Gröhl...

#220:  Autor: schoki BeitragVerfasst am: 11.09.2006, 23:28
    —
Jolesch hat folgendes geschrieben:
"Ieeehh der Fisch schmeckt nach Fisch!" Gröhl...


Ich gebe ja zu, dass ich Probleme mit extremen Fischgeschmack habe. Aber trotzdem ess ich Fisch gerne. Mit den Augen rollen

Ich ess auch Schnecken mit Knofi und Surimi mit Majo! essen

Vor allem für Surimi mit Majo verzichte ich sogar auf Schokolade! Und das will bei mir schon was heissen! essen essen essen

#221:  Autor: Doc Extropy BeitragVerfasst am: 15.09.2006, 16:42
    —
Frage:

Cordon Bleu von der Pute, zusätzlich zwischen dem Schinken und dem Käse noch frische Champignons, Zwiebel und Paprika rein?

Lust hätte ich ziemlich drauf. Auf den Arm nehmen

Was meint Ihr?

#222:  Autor: Svea BeitragVerfasst am: 15.09.2006, 16:46
    —
Doc Extropy hat folgendes geschrieben:
Frage:

Cordon Bleu von der Pute, zusätzlich zwischen dem Schinken und dem Käse noch frische Champignons, Zwiebel und Paprika rein?

Lust hätte ich ziemlich drauf. Auf den Arm nehmen

Was meint Ihr?


ich find das würde den typischen Geschmack kaputt machen.

Aber probiers mal aus.

#223:  Autor: BalalonWohnort: Niederösterreich BeitragVerfasst am: 15.09.2006, 16:55
    —
Doc Extropy hat folgendes geschrieben:
Frage:

Cordon Bleu von der Pute, zusätzlich zwischen dem Schinken und dem Käse noch frische Champignons, Zwiebel und Paprika rein?

Lust hätte ich ziemlich drauf. Auf den Arm nehmen

Was meint Ihr?


Ich würd den Schinken weglassen und statt dem Schnittkäse einen Kräuterfrischkäse verwenden. Und außerdem das Ganze dann nicht panieren, sondern eine Roulade draus machen Ich liebe es... . Putenfleisch mag ich lieber natur oder gegrillt. Hab Appetit jetzt Traurig .

#224:  Autor: Holly Blue BeitragVerfasst am: 24.09.2006, 13:26
    —
Angeregt durch den Suppenthread wollte ich mal nach Suppenrezepten fragen. Ich LIEEEEBE Suppe!
Da es bei uns grundsätzlich keine Fertiggerichte gibt (JA, ich kann kochen!), werden unsere Suppen natürlich frisch zubereitet. Mein Favourite liegt bei der normalen Kraftbrühe mit Einlage. Also schöne kräftige Rinderknochen und Rindfleisch drin kochen, damit die Suppe schön intensiv schmeckt. Als Einlage bevorzuge ich entweder "Riwwele" (kennt das irgendwer???) oder Eierkuchen (in kleine Stücke geschnitten).

Ansonsten liebe ich Zucchini-Suppe, Kürbiscremesuppe, Gemüsesuppe (verschiedene Gemüse werden püriert) oder die gute einfach Hühnersuppe.

Habt ihr tolle Rezepte?

Grüße,

Holly

#225:  Autor: Sehwolf BeitragVerfasst am: 24.09.2006, 13:45
    —
@Holly ...Ich lieb Pesto essen deshalb:

Pestoschaumsuppe:
Schalotten würfeln und in Olivenöl dünsten, ablöschen mit Weisswein (nicht zu trocken), einkochen. Auffüllen mit Gemüsebrühe. Basilikum zupfen, die Stiele davon mit einkochen.
Salzen und Pfeffern. Mit Sahne weiter einkochen.

Blanchierten Spinat, Basilikumblätter, mit Olivenöl, Knoblauch, Salz, Pfeffer zusammen pürieren.

Suppe und Basilikum-Pesto mit Butter mit Schlagsahne im Mixer schaumig schlagen.

Auf dem Teller mit Lachs, etwas Parmesan und Pinienkernen und so garnieren

1-2 Schalotten
100 ml Wein
1 l Gemüsebrühe
3 Bund Basilikum
100gr Blattsprinat
1-2 Knoblauchzehen
300ml Sahne
50gr Butter
Schlagsahne
(Achtung das sind ca-Angaben für 4-6 Portionen. Ich kann nicht besonders nach Rezept kochen, mach das irgendwie so aus dem Handgelenk)



Willst du noch mehr Suppen Rezepte:
  • Paparikasuppe a la Adlon (=In der Paprika serviert, sieht cool aus)
  • Eine klassiche Rinderbrühe
  • Klare Tomatensuppe (fast so klar wie Wasser aber supertomatig im Geschmack, eine tierische Arbeit aber verblüffend und sehr sehr lecker!)
  • Essenz von Steinpilzen hätte ich auch noch zu bieten



und und und Cool


Zuletzt bearbeitet von Sehwolf am 25.09.2006, 10:27, insgesamt 2-mal bearbeitet

#226:  Autor: Miach BeitragVerfasst am: 24.09.2006, 13:46
    —
Karotten-Ingwer-Suppe


500 g Karotten
1 Messerspitze Cayennepfeffer
Salz, weißer Pfeffer
30 g Ingwer
100 g Crème fraîche
20 ml süß-scharfe Chilisoße
20 ml helle Sojasoße
800 ml Gemüsebrühe
40 ml süßer Reiswein (Mirin) oder lieblicher Weißwein
80 ml Orangensaft (ohne oder mit Fruchtfleisch, am besten frisch gepresst)
15 g Zucker (oder 2 EL Honig)
30 g Butter
1 Zwiebel
1 Zweig Korianderkraut

Zwiebel mit der Butter andünsten, dann die geputzten und in Scheiben geschnittenen Karotten dazu geben. Etwas mitschwenken, danach mit der Gemüsebrühe ablöschen. In der Brühe mit dem Korianderkraut kochen lassen, bis die Karotten "al dente" sind.

Den Ingwer (am besten geriebene frische Knolle), die Gewürze, Chili- und Sojasauce beigeben, und abschmecken. Den Wein und den O-Saft beigeben. Mit dem Pürierstab mixen (Koriander besser nicht mitmixen, ist aber Geschmackssache). Mit dem Zucker oder Honig verfeinern sowie die Creme fraiche unterheben.

#227:  Autor: Sehwolf BeitragVerfasst am: 24.09.2006, 13:49
    —
Doc Extropy hat folgendes geschrieben:
Frage:

Cordon Bleu von der Pute, zusätzlich zwischen dem Schinken und dem Käse noch frische Champignons, Zwiebel und Paprika rein?

Lust hätte ich ziemlich drauf. Auf den Arm nehmen

Was meint Ihr?


Nee auf keinen Fall. Zwiebeln und Champignons verlieren zuviel Wasser. Dann kann das Fleisch nicht mehr ordentlich braten. Da läuft die Brühe raus die Panade löst sich dann auf. Gibt auch ne Reisensauerei, Fett+Wasser=Spritzerei ohen Ende
Wenn schon unbedingt musst du das binden, das Zeug vorher klein hacken, abschmecken und mit Mehl und Sahne anrühren. Das nennt man dann Düxel. Damit das Fleisch nicht aufgeht wickelt man was drum.
Beim Metzger gibt es dazu "Schweinenetz", aus dem Darm oder so. Einfach zweimal drumschlagen und zu ist. Das Schweinenetz "verbrennt" beinahe ohne Rückstände hält aber trotzdem lange genug.

#228:  Autor: JoleschWohnort: Omicron Persei VIII BeitragVerfasst am: 24.11.2006, 10:18
    —
Habt ihr Tipps für ein Käsefondue? essen

(bisher habe ich so viele unterschiedliche Varianten gefunden - da fällt die Entscheidung schwer...)

#229:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 24.11.2006, 12:20
    —
Holly Blue hat folgendes geschrieben:
Ich LIEEEEBE Suppe!


Ich auch! Ich liebe es... Ganz besonders, wenn es draußen kalt ist, wärmt so eine Suppe am besten.

Zitat:
Habt ihr tolle Rezepte?


Meinst du jetzt wirklich Suppen oder eher Eintöpfe?

Meine Favoriten sind auch Hühner- oder Rindfleischsuppe (logischerweise selbstgemacht), mit Nudeln oder Reis als Einlage.

Dann fallen mir noch ein:
- Grüne Bohnensuppe mit Rinderhackbällchen
- Wirsingeintopf mit Hackfleisch und ein paar Dosentomaten.

#230:  Autor: Sehwolf BeitragVerfasst am: 26.11.2006, 20:55
    —
Gestern ne leckere Minestra gemacht.
So richtig fein mit viel Rauchfleisch, Brokkoli, Auberginen, Tomaten, Wirsing usw.
(Wegen meiner Maus musste ich leider auf das Chili verzichten, dass ich gewöhnlich in einem Tee-Ei in der Suppe mit kochen lasse.)

Das ganze Rezept hier reinzuschreiben ist mir grad zuviel Arbeit, weil ich nämlich gerade die Reste essen will. Trage ich bei Bedarf später gerne nach.

Für Liebhaber der mediterranen Küche kann ich aber mal ein wirklich gutes Kochbuch empfehlen:

Daas einzig wahre italienische Kochbuch mM.

#231:  Autor: JoleschWohnort: Omicron Persei VIII BeitragVerfasst am: 27.11.2006, 14:32
    —
Apropos italienisch: ein einfaches Rezept (mind. 4 Portionen) für eine tolle Mascarponecreme:

Schale (gerieben) und Saft von 1 Orange und ½ Zitrone,
250 g Mascarpone,
150 g Schlagobers,
100 g Puderzucker.

Einfach - wie nennt man das Gerät eigentlich? elektrischer Rührapparat? – halb fest, halb flüssig (wie mans mag) schlagen und dann über klein geschnittene, frische Früchte der Saison verteilen

dazu passen auch diese italienischen Mandelkekse

#232:  Autor: Svea BeitragVerfasst am: 27.11.2006, 14:46
    —
Hat jemand von euch vielleicht Rezepte die auch zum abnehmen geeignet sind?
Hab zwar kein Übergewicht...aber man ist ja nie zufrieden... Mit den Augen rollen

#233:  Autor: KonstruktWohnort: Im Barte des Propheten BeitragVerfasst am: 27.11.2006, 15:55
    —
Mein Lieblingsrezept aus meiner Studentenzeit:

"Lack-Hauch-Eintopf"

2 Stangen Lauch
1 Zwiebel (die muß aber nicht unbedingt)
300g Tomatenmark
300g Hackfleisch
1 TL Paprika
1,5 Liter Gemüsebrühe
250g Spiralnudeln
Gewürze nach Geschmack

Hackfleisch mit Zwiebeln in Olivenöl (oder auch Rapsöl) anbraten. Lauch in ca. 1-2cm dicke Ringe schneiden und dazugeben. Kurz dünsten lassen. Tomatenmark rein. Dann einfach die Nudeln ungekocht reinwerfen und die Brühe drüber. Das ganze ungefähr 15-20min kochen lassen bis Eintopfkonsitenz erreicht ist. Fertig!
Schnell, preiswert und lecker!

#234:  Autor: Celsus-2006Wohnort: Süddeutschland BeitragVerfasst am: 27.11.2006, 16:01
    —
Klingt lecker. Ich kenne ihn so ähnlich, wobei man statt Tomate, Paprika und Nudeln viiiel Knoblauch nimmt und Käse sowie Creme Fraiche dazugibt.

#235:  Autor: JoeWohnort: Swiss Alps BeitragVerfasst am: 27.11.2006, 16:10
    —
Jolesch hat folgendes geschrieben:
Habt ihr Tipps für ein Käsefondue? essen

(bisher habe ich so viele unterschiedliche Varianten gefunden - da fällt die Entscheidung schwer...)


wichtig ist vor allem: reifer Käse verwenden, am besten sogar Rohmilchkäse. Der Wein sollte einen guten Säuregrad aufweisen. Meist wird Fondue mit mehreren Käsesorten hergestellt, als zB Emmentaler, Freiburger Vacherin, Greyerzer usw.

Sehr gut auch: etwas Vacherin Mont d'or (ohne Schale), das wird dann schön cremig.

Ein Schuss Kirsch gehört immer rein.

Ich mische am Schluss noch meist etwas wenig Butter mit dem Schwingbesen unter.

Eine sehr gute Variante ist auch Käsefondue mit Morcheln oder mit Steinpilzen (getrocknet und eingeweicht)

Joe

#236:  Autor: Sehwolf BeitragVerfasst am: 28.11.2006, 02:20
    —
neben all den kulinarischen Ergüssen aus dem mediterranen Raum darf man nicht vergessen dass auch die heimische Küche einiges zu bieten hat, die gute alte Hausmannskost.
Am Mittwoch hab ich mal wieder Beusch - da gibt es so genannten Kappes Teerdich (wirdd auch Kapeps Meng genannt)!

Kappes Teerdich
Rezept:
1 kg Kartoffeln (festkochend)
Speckwürfel
1 Dose Sauerkraut
ca 150 ml Milch
2 Eier

Zubereitung:
Kartoffeln kochen, dann zerstampfen (auf keine Fall pürieren!)
gebratene Speckwürfel unterheben
Milch und Eigelb unterrühren
würzen mit Salz (Vorsicht wegen dem Speck), Muskat, weisser Pfeffer, (je nach Geschmack auch Kümmel)
Sauerkraut unterheben

dazu gibts bei mir:
Ein schönes Stück Kassler. Einfach fertig geräuchert beim (guten!) Metzger kaufen, ins Wasserbad legen (ca 20-30Min) bei schwacher Hitze im Ofen ziehen lassen und servieren,
Einen stinknormalen Kopfsalat mit Dressing a la Oma mit richtiger Sahne, Essig Essenz, Salz und Pfeffer.

Zum Kappes Teerdich kann man aber auch gebackene Blut- oder Leberwurst essen


guten Hunger

#237:  Autor: SanneWohnort: Nordschland BeitragVerfasst am: 28.11.2006, 12:42
    —
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
...Kappes Teerdich...


Gröhl...
Heißt das wirklich so?
Man könnte eigentlich öfters mal Sachen einfach wegen ihres lustigen Namens kochen/ essen. Sehr glücklich

#238:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 28.11.2006, 12:53
    —
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
da gibt es so genannten Kappes Teerdich

bei uns zuhause gab/gibt es auch so ein gericht, ist allerdings ein resteessen und nennt sich "verheiratetes kraut". das wird aus den resten von sauerkraut und kartoffelbrei zu gleichen teilen gemischt und dann in der pfanne gebraten. je nach bräunungsgrad, ist es sehr würzig. ich koche immer soviel, dass ich am nächsten tag noch genügend zutaten für's verheiratete kraut habe zwinkern

#239:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 28.11.2006, 13:27
    —
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
dazu gibts bei mir:
Ein schönes Stück Kassler. Einfach fertig geräuchert beim (guten!) Metzger kaufen, ins Wasserbad legen (ca 20-30Min) bei schwacher Hitze im Ofen ziehen lassen und servieren,


Sämtliches Räucher- oder Pökelzeugs kann man am besten zusammen mit dem Sauerkraut garen (bzw. das Sauerkraut dann in die Brühe geben, die mit Zwiebel und Lorbeerblatt gewürzt wurde). Ist sonst nämlich schade um die Brühe. Zusätzlich zum Kassler (oder statt dessen, je nach Geschmack) kann noch geräucherte Mettwurst rein.

Und wer es ganz ruhrpottmäßig mag, kann noch eine Dose weiße Bohnen dazu geben (ohne Dose Mr. Green).

#240:  Autor: SanneWohnort: Nordschland BeitragVerfasst am: 28.11.2006, 13:31
    —
Weiße Bohnen mit Sauerkraut? Im Ernst?

#241:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 28.11.2006, 14:15
    —
Sanne hat folgendes geschrieben:
Weiße Bohnen mit Sauerkraut? Im Ernst?


Die Großeltern meines Stiefvaters haben das immer gegessen. Vorstellen konnte ich mir das auch nicht, bis sie uns mal eingeladen haben. Wirklich sehr lecker.

#242:  Autor: Sehwolf BeitragVerfasst am: 28.11.2006, 14:23
    —
Sanne hat folgendes geschrieben:
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
...Kappes Teerdich...


Gröhl...
Heißt das wirklich so?
Man könnte eigentlich öfters mal Sachen einfach wegen ihres lustigen Namens kochen/ essen. Sehr glücklich

Klaro heisst das so.

Weitere regionale Gerichte heissen
Krumpernschniiiiiettscher
  • Aussprache: für Zugereiste: Am besten mit Bonbon im Mund, dabei Unterkiefer ganz nach hinten schieben und Oberlippe nach vorne, beim Sprechen das Gesicht ganz doll verziehen
  • Bedeutung: (Kartoffel-)Reibekuchen

Meeeeelklöösss
  • Aussprache: Bei Meeel mit verkniffenem Gesicht sprechen, "e" drohend langziehen, bei klöösss Wechseln auf agressiven Ton, das "ö" dabei langziehen aber auspeien, scharfes "ß" am Ende nur andeuten
  • Bedeutung: so Mehldinger halt, die man mit Apfelkompott isst

Scholes
  • Aussprache: Spricht man wie "hinter vorgehaltener Hand" , das "o" gegen Ende mit leichter Tendenz zum "a"
  • Bedeutung: (Saarland: Dippelappes), grob geriebene Kartoffeln mit Speck und Zwiebeln im Ofen
  • Anmerkung: Die Variante mit Karotten ist hochgradig umstritten und kann zuweilen zu schweren nachbarschaftlichen Verwerfungen führen: Zitat "Watt iss dat hei dann für e Scheiss"

#243:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 28.11.2006, 14:29
    —
Sanne hat folgendes geschrieben:
Weiße Bohnen mit Sauerkraut? Im Ernst?


Sauerkraut mit weißen Bohnen

Das scheint aber kein typisches Ruhrpottgericht zu sein, wie ich beim googlen rausfand. Aber da das Ruhrgebiet eh multi-kulti ist, ist es vielleicht doch typisch.

#244:  Autor: Sehwolf BeitragVerfasst am: 28.11.2006, 14:47
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
da gibt es so genannten Kappes Teerdich

bei uns zuhause gab/gibt es auch so ein gericht, ist allerdings ein resteessen und nennt sich "verheiratetes kraut". das wird aus den resten von sauerkraut und kartoffelbrei zu gleichen teilen gemischt und dann in der pfanne gebraten. je nach bräunungsgrad, ist es sehr würzig. ich koche immer soviel, dass ich am nächsten tag noch genügend zutaten für's verheiratete kraut habe zwinkern
Sowas gibts wahrscheinlich überall. Mein Eltern kommen ja original aus dem Siegkreis. Das isst man das was man Köln "Himmel un Erd" nennt auch mit Sauerkraut.

#245:  Autor: JoeWohnort: Swiss Alps BeitragVerfasst am: 28.11.2006, 16:54
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:

Sämtliches Räucher- oder Pökelzeugs kann man am besten zusammen mit dem Sauerkraut garen


ganz lecker: geräuchter Fisch wie Lachs, Makrelen, Aal usw mit Sauerkraut. Die Fischstücke einfach noch ein paar Minuten auf dem Sauerkraut zugedeckt garen. Den Lachs natürlich nicht geschnitten kaufen, sondern am Stück und 2-fingerbreite Tranchen davon schneiden. Dazu eine warme Sauce aus Fond, körnigem Senf, wenig Meeretich, Dill und etwas Sahne.

Joe

#246:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 28.11.2006, 17:00
    —
Joe hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:

Sämtliches Räucher- oder Pökelzeugs kann man am besten zusammen mit dem Sauerkraut garen


ganz lecker: geräuchter Fisch wie Lachs, Makrelen, Aal usw mit Sauerkraut. Die Fischstücke einfach noch ein paar Minuten auf dem Sauerkraut zugedeckt garen. Den Lachs natürlich nicht geschnitten kaufen, sondern am Stück und 2-fingerbreite Tranchen davon schneiden. Dazu eine warme Sauce aus Fond, körnigem Senf, wenig Meeretich, Dill und etwas Sahne.


Nein, ich bin da traditionell. Ich esse Sauerkraut auch nicht mit Schnickschnack wie Ananas oder sowas.

Und gedünsteter Fisch, womöglich noch mit einer Fischsoße rangiert bei mir gleich hinter Möhreneintopf mit fiesem Schweinebauch. Bitte nicht!

#247:  Autor: JoeWohnort: Swiss Alps BeitragVerfasst am: 28.11.2006, 17:05
    —
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
Das nennt man dann Düxel.


[klugscheiss]

Duxelle

(Hachis de champignons, d'ail et d'échalotes utilisé dans les farces.)

[/klugscheiss]

zwinkern

#248:  Autor: JoeWohnort: Swiss Alps BeitragVerfasst am: 28.11.2006, 17:09
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Joe hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:

Sämtliches Räucher- oder Pökelzeugs kann man am besten zusammen mit dem Sauerkraut garen


ganz lecker: geräuchter Fisch wie Lachs, Makrelen, Aal usw mit Sauerkraut. Die Fischstücke einfach noch ein paar Minuten auf dem Sauerkraut zugedeckt garen. Den Lachs natürlich nicht geschnitten kaufen, sondern am Stück und 2-fingerbreite Tranchen davon schneiden. Dazu eine warme Sauce aus Fond, körnigem Senf, wenig Meeretich, Dill und etwas Sahne.


Nein, ich bin da traditionell. Ich esse Sauerkraut auch nicht mit Schnickschnack wie Ananas oder sowas.

Und gedünsteter Fisch, womöglich noch mit einer Fischsoße rangiert bei mir gleich hinter Möhreneintopf mit fiesem Schweinebauch. Bitte nicht!


Ananas? *würg* das ist ja süss, passt nicht!

Es geht da um währschaften, geräuchten Fisch! Einfach mal versuchen. Sehr glücklich Für die Sauce brauchts keinen Fischfond, Geflügel tut es auch. Also wenn du gar keinen Fisch magst, ok. Ansonsten einfach mal versuchen!

zwinkern

#249:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 28.11.2006, 21:02
    —
Joe hat folgendes geschrieben:
Ananas? *würg* das ist ja süss, passt nicht!


Google mal nach Ananaskraut...

Zitat:
Es geht da um währschaften, geräuchten Fisch! Einfach mal versuchen. Sehr glücklich Für die Sauce brauchts keinen Fischfond, Geflügel tut es auch. Also wenn du gar keinen Fisch magst, ok. Ansonsten einfach mal versuchen!

zwinkern


Ich mag Fisch sehr gerne. Aber Sauerkraut so? Nein danke.

#250:  Autor: Sehwolf BeitragVerfasst am: 28.11.2006, 21:11
    —
Joe hat folgendes geschrieben:

[klugscheiss]
Duxelle
zwinkern

zurückklugscheiss:

Link
Die Bibel der deutschen Köche, an der sich alle Gesellen- und Meisterprüfungen orientieren, deshalb Pflichlektüre, schreibt tatsächlich: Düxel.
Das Kleingedruckte





Joe hat folgendes geschrieben:
ganz lecker: geräuchter Fisch wie Lachs, Makrelen, Aal usw mit Sauerkraut. Die Fischstücke einfach noch ein paar Minuten auf dem Sauerkraut zugedeckt garen.

Wozu gart man denn den geräucherten Fisch noch? Der ist doch schon fertig zum Verzehr, oder nicht?



Heike N. hat folgendes geschrieben:
Und gedünsteter Fisch, womöglich noch mit einer Fischsoße rangiert bei mir gleich hinter Möhreneintopf mit fiesem Schweinebauch. Bitte nicht!
Probier mal ne schöne Beurre Blance Ist bei mir die Grundsosse zu Fisch, wird dann verfeinert mit Safran, Kräuter oder auch zB rosa Pfeffer (total lecker zu Seeteufel). Ansonsten esse ich lieber kurz gebratenen Fisch, in guter Butter mit Zitronen Limettenstücke Tomaten und/oder allerlei Zeugs aus dem Kräutergarten.

#251:  Autor: JoeWohnort: Swiss Alps BeitragVerfasst am: 28.11.2006, 22:27
    —
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
Joe hat folgendes geschrieben:

[klugscheiss]
Duxelle
zwinkern

zurückklugscheiss:

Link
Die Bibel der deutschen Köche, an der sich alle Gesellen- und Meisterprüfungen orientieren, deshalb Pflichlektüre, schreibt tatsächlich: Düxel.
Das Kleingedruckte



bäh, die Schreibweise ist etwa so pervers die die neue Rechtschreibung "Spagetti" , "Mayonäse" oder "Portmonee" Iiigitt! Ich hasse dieses verhunzte und verstümmelte "Deutsch". Demnächst haben wir dann auf der Speisekarte keine Sauce Béarnaise mehr sondern eine Sosse Bärnäse. Pfui. Das liest sich ja schon grausig.


Zitat:
Wozu gart man denn den geräucherten Fisch noch? Der ist doch schon fertig zum Verzehr, oder nicht?



na ja "garen".... es geht nur darum, den Fisch auf Temperatur zu bringen. 2 - 3 Minuten auf dem Sauerkraut reichen.

Schon mal versucht?



Joe

#252:  Autor: Tassilo BeitragVerfasst am: 29.11.2006, 16:38
    —
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
Probier mal ne schöne Beurre Blance

klugscheiß an
Beurre blanc. Beurre ist männlich, wenn's weiblich wäre, würde es "beurre blanche" heißen.
klugscheiß aus

#253:  Autor: Sehwolf BeitragVerfasst am: 03.12.2006, 23:58
    —
Tassilo hat folgendes geschrieben:
klugscheiß an
...
klugscheiß aus

Sehwolf hat folgendes geschrieben:
zurückklugscheiss

Joe hat folgendes geschrieben:
[klugscheiss]


Drei Klugscheisser reden übers kochen Lachen

Wie wärs mal wieder mit einem Rezept zur Abwechslung?

Ich nenne das "Rigatoni Diavola", ist polizisch absolut inkorrekt wegen der Delfine ist aber ein leckeres gericht für die ganz schnelle Küche und die Zutaten fürs Grundrezept kann man immer vorrätig haben.

Rigatoni Diavola
Grundrezept:
2 Dosen Thunfisch
Schalotte
Knoblauch
Kräuter
getr. Chilischoten
Dosentomaten (am besten gewürfelt)

Zubreitung:
1. Schalotte und Chilischoten (6St. für 2 Portionen) fein hacken, anschwitzen bis sie glasig sind (nicht braun), Knoblauchzehen nach belieben hineindrücken, Thunfisch, Tomaten, Kräuter hinzufügen und erhitzen, mit Salz Pfeffer und/oder Gemüsebrühe abschmecken.
2. Zigarette anzünden und warten bis die Nudeln fertig sind

falls vorhanden Paprika Zucchini, Erbsen Tomaten oder was sonst gefällt und passt hinzufügen

Parmesan ist natürlich am besten, der ist nicht beonders gut haltbar, deshalb hab ich immer 'ne Packung Ziegenkäse im Kühlschrank liegen. Den Kleinkrümeln und darüber geben ist auch ganz lecker.
Keine Feinscchmeckerküche, aber lecker und extrem schnell


Zuletzt bearbeitet von Sehwolf am 04.12.2006, 18:47, insgesamt 3-mal bearbeitet

#254:  Autor: JoeWohnort: Swiss Alps BeitragVerfasst am: 04.12.2006, 18:45
    —
Sehwolf hat folgendes geschrieben:

Drei Klugscheisser reden übers kochen Lachen


na immerhin habe ich 10 Jahre in diesem Beruf gearbeitet.... zwinkern
da darf etwas "Klugscheiss" sein


Sehwolf hat folgendes geschrieben:

Wie wärs mal wieder mit einem Rezept zur Abwechslung?


Ich koche (nur noch zuhaus) eigentlich selten nach Rezepten, mehr so nach Gefühl. Aber hier ein Gericht im Erzählstil, welches ich letzthin gekocht habe:

Hirschentrecôte im Wirzmantel:

Man nehme eine kleine Bratpfanne, erhitze etwas Butter und dünste darin eine gehackte Echalotte. Nun gebe man ein paar Speckwürfelchen dazu, etwas frisch gehackte Peteresilie, sowie wenig, aber nur ganz wenig geh. Pfefferminze (!!).
Hernach geben wir ein paar fein geschnittene frische Steinpilze dazu. Kurz schwenken und beiseite stellen. Am morgen haben wir ein häufchen Rosinen im Wasser eingeweicht, die können wir auch noch in die Pfanne kloppen.
Diese Zutaten vermischen wir nun mit Kalbsbrät (Kalbsmett in D??).

In der Einkaufstasche warten derweil 2 grosse schön grüne Wirzköpfe. Wir nehmen die äusseren, dunkelgrünen Blätter davon, schneiden den Strunk heraus und garen die Blättere in reichlich Salzwasser. So 3 bis 4 Minuten sollten reichen.

Ein schönes Stück Hirschentrecôte räkelt sich auf dem Brett. Für 4 Personen rechnen wir, na ja, mal ca 600 g. Das Fleisch gefällig würzen und scharf anbraten.

Die Wirzblätter legen wir nun auf ein Küchentuch, so eine Fläche von ca 40 x 40 cm. Wir streichen nun einen grosszügigen Streifen des Kalbsbrätes darauf (etwas mehr als die Länge und Breite des Fleischstückes), legen das Entrecôte darauf und streichen das restliche Brät schön um das Fleisch, so das es gut eingepackt ist.

Nun die ganze Chose mit dem Küchentuch auwickeln. Die "Roulade" (ohne Küchentuch natürlich...) wird nun noch in ein Schweinsnetz eingewickelt. Alternativ in Alufolie. Im heissen Ofen nun noch solange garen, bis die Kerntemperatur ca 70 Grad erreicht hat.

Dazu eine leichte Wildrahmsauce, Spätzle oder ähnliches, Gemüse usw.....

Mahlzeit.


Joe

#255:  Autor: Rae BeitragVerfasst am: 04.12.2006, 19:30
    —
Hallo Joe

Wie weiss ich welcher Weisswein den richtigen Säuregehalt aufweist?
Wesshalb kommt in Deinem Fondue kein Knobli rein?

#256:  Autor: astarte BeitragVerfasst am: 04.12.2006, 19:50
    —
Wie siehts aus mit Plätzchen, Platzerl, Weihnachtskekse?
Ich backe heute mit meinen Kindern Zimtsterne, ein riesen Gebatzel, aber sooo lecker!!

#257:  Autor: JoeWohnort: Swiss Alps BeitragVerfasst am: 04.12.2006, 20:50
    —
Rae hat folgendes geschrieben:
Hallo Joe

Wie weiss ich welcher Weisswein den richtigen Säuregehalt aufweist?
Wesshalb kommt in Deinem Fondue kein Knobli rein?


einfach die sauren "Waadtländer" nehmen. Chasselas, Epesses etc.... oder versuchen. Wenn es dir die Backen zusammenzieht, ist genug Säure drin.... Sehr glücklich

ah ja, Knoblauch... klar ein wenig schon. Das Caquelon ausreiben damit, ich mag auch ein paar fein gehackte Zehen darin, ist aber Geschmackssache....

Gruss Joe

#258:  Autor: Rae BeitragVerfasst am: 04.12.2006, 21:42
    —
Komisch Joe - aber ich kenne echt keine sauren Waadtländer.
Unser Besuch gestern machte das Fondue und wir stellten ihnen einen Fechy hin und das Fondue war superfein.
Knoblistückli gehören nach meinem Geschmack ebenfalls rein.
Das mit den Pilzen wär ein Versuch wert..
Schön, wieder mal von Dir zu lesen. Smilie

#259:  Autor: JoeWohnort: Swiss Alps BeitragVerfasst am: 07.12.2006, 13:20
    —
Tassilo hat folgendes geschrieben:
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
Probier mal ne schöne Beurre Blance

klugscheiß an
Beurre blanc. Beurre ist männlich, wenn's weiblich wäre, würde es "beurre blanche" heißen.
klugscheiß aus


Hier noch ein wahrer deutsch-frankophoner Brüller:



aus spiegel.de

Sehr glücklich

#260:  Autor: Tassilo BeitragVerfasst am: 14.12.2006, 13:44
    —
"Creme brüllee" ist zum brüllen.

#261:  Autor: QuéribusWohnort: Avaricum BeitragVerfasst am: 13.02.2007, 14:13
    —
Tajine (Huhn, Zitronen, Oliven)
Zutaten :
1 Hähnchen oder 4 Hähnchenbrustfilets oder 4 Schlegel
ca 8 mittelgroße Kartoffeln
ca 20 Oliven
2 eingelegte Zitronen (oder frische, falls nicht anders möglich)
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
Olivenöl
Ras-el-Hanout (oder Pfeffer, Koriander, Kümmel, jeweils gemahlen)
Salz (falls eingelegte Zitronen verwendet werden, nur sehr sparsam salzen)

Hähnchen in 8 Teile schneiden (Schlegel können ganz bleiben; bei Filets: in ca 4 cm-Würfel schneiden)
Zwiebel und Knoblauch fein würfeln, in Öl anbraten, das Fleisch dazugeben, bräunen, Gewürze hinzugeben, ebenso die in Würfel geschnittenen Zitronen, die Oliven und die geschälten und ebenfalls gewürfelten (3-4 cm) Kartoffeln.
Wasser angießen, bis die Zutaten gerade bedeckt sind, Deckel drauf und ca 15-20 min köcheln lassen (dabei ab und zu mal nachsehen, ob noch genug Flüssigkeit vorhanden ist, es soll schon reduzieren, aber nicht anbrennen)

ich nehme meist Hähnchenfilets und bereits entsteinte Oliven, ist praktischer Verlegen
eingelegte Zitronen (in Salzlake eingelegt) und Ras-el-hanout sind hier in F in den meisten Supermärkten zu finden.

#262:  Autor: PfaffenschreckWohnort: City of dope BeitragVerfasst am: 16.07.2007, 17:50
    —
Hab ihn. Also: Austernpilze grillen, dazu brauchts kein Rezept, die legt man einfach drauf. Aber ich hätte noch ne geniale Grillsauce, sofern man Knoblauch mag.

Die jeweilige Menge muß man ausprobieren, ich mach das immer nach Gefühl.

Sauerrahm; Bei zwei Personen einen Becher Sauerrahm.
Schuß Sahne
Einen Klecks Tomatenmark
Viel Knoblauch klein geschnitten
Schuß Essig
Salz + Pfeffer nicht vergessen.
Ordentlich Currypulver und Paprikapulver (scharf nicht süß), wahlweise auch Chilipulver
´n bißchen Muskat

chön charf das ganze und eben knoflig Ich liebe es...

#263:  Autor: astarte BeitragVerfasst am: 16.07.2007, 21:16
    —
Pfaffenschreck hat folgendes geschrieben:
Hab ihn. Also: Austernpilze grillen, dazu brauchts kein Rezept, die legt man einfach drauf. Aber ich hätte noch ne geniale Grillsauce, sofern man Knoblauch mag.

Die jeweilige Menge muß man ausprobieren, ich mach das immer nach Gefühl.

Sauerrahm; Bei zwei Personen einen Becher Sauerrahm.
Schuß Sahne
Einen Klecks Tomatenmark
Viel Knoblauch klein geschnitten
Schuß Essig
Salz + Pfeffer nicht vergessen.
Ordentlich Currypulver und Paprikapulver (scharf nicht süß), wahlweise auch Chilipulver
´n bißchen Muskat

chön charf das ganze und eben knoflig Ich liebe es...


Ja, doch, klingt gut. Beim Grillen darf ruhig gut Knofi sein. ich mach immer Kräuterbutter selber.

#264:  Autor: Tassilo BeitragVerfasst am: 26.10.2007, 13:24
    —
Kleine Paprika-Schmetterlinge:

http://www.theofel.de/plog-archives/2006/04/kleine_paprikaschmetterlinge.html

#265:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 26.10.2007, 13:53
    —
Tassilo hat folgendes geschrieben:
Kleine Paprika-Schmetterlinge:

http://www.theofel.de/plog-archives/2006/04/kleine_paprikaschmetterlinge.html


Dies hier ist ein Kochrezepte-Thread, keine Anleitungshilfe für Gemüse-Origami.

#266:  Autor: C00KIE BeitragVerfasst am: 26.10.2007, 14:02
    —
Tassilo hat folgendes geschrieben:
Kleine Paprika-Schmetterlinge:

http://www.theofel.de/plog-archives/2006/04/kleine_paprikaschmetterlinge.html

ich mach heute grüne Bananen gebraten mit Chilli
zynisches Grinsen

#267:  Autor: Tassilo BeitragVerfasst am: 26.10.2007, 14:05
    —
mama`s liebliing hat folgendes geschrieben:
Chilli
Lachen

#268:  Autor: WraithWohnort: Regensburg BeitragVerfasst am: 26.10.2007, 14:15
    —
Mein Lieblings-Nudelssalat:

500g Nudeln (z.B. Schmetterlingsnudeln)
2 mittelgroße rote Zwiebeln
Knoblauch nach Geschmack
1/2 Glas milde Pepperoni
1/2 Glas schwarze Oliven
1 Glas getrocknete Tomaten
250g Cocktailtomaten
Balsamicoessig
Olivenöl
Salz, Pfeffer, Zucker, Oregano

Die Zwiebeln schälen und in Würfelchen schneiden. die getrockneten Tomaten in Stückchen schneiden, Cocktailtomaten waschen und halbieren, Knoblauch feinhacken, Pepperoni entkernen und in Ringe schneiden
Zuerst die Zwiebeln mit etwas Olivenöl in einer großen Pfanne anbraten bis sie glasig werden. Dann Knoblauch, getrocknete Tomaten, Oliven und Pepperoni hinzugeben (eventuell etwas Öl von den getrockneten Tomaten oder Olivenöl hinzugeben). Kurz weiterbraten, die Cocktailtomaten rein
und mit etwas Salz, Zucker Pfeffer und Oregano würzen. Dann mit einem ordentlichen Schuss Balsamico ablöschen und zur Seite stellen. Die Nudeln al dente kochen und abgiessen. Die noch Nudeln mit dem Pfanneninhalt vermengen und noch warm servieren.

#269:  Autor: Tassilo BeitragVerfasst am: 06.11.2008, 17:29
    —
Ist eigentlich kein Küchenrezept, sondern ein Unter-freiem-Himel-Rezept:

Rezept für Eichhörnchen mit Walnuss-Ketchup

#270:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 06.11.2008, 17:33
    —
Tassilo hat folgendes geschrieben:
Ist eigentlich kein Küchenrezept, sondern ein Unter-freiem-Himel-Rezept:

Rezept für Eichhörnchen mit Walnuss-Ketchup


Da gehört meines Erachtens noch ein bischen gehacktes Katzenmett (Zur Herstellung siehe link Seite 452;ist genau wie bei Kaninchen) rein, so ca. 250 Gramm. Wenn man das einmal die Woche kocht, dürfte der Rest der Katze tiefgefroren locker für 2 Monate reichen, denke ich.

#271:  Autor: Tassilo BeitragVerfasst am: 06.11.2008, 17:44
    —
Evilbert hat folgendes geschrieben:
Da gehört meines Erachtens noch ein bischen gehacktes Katzenmett rein, so ca. 250 Gramm.

Zur Belohnung dafür, dass die Katze Dir ein Eichhörnchen bringt, wird sie von Dir verwurstet? Das ist aber nicht nachhaltig gedacht.

#272:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 07.11.2008, 03:44
    —
Tassilo hat folgendes geschrieben:
Evilbert hat folgendes geschrieben:
Da gehört meines Erachtens noch ein bischen gehacktes Katzenmett rein, so ca. 250 Gramm.

Zur Belohnung dafür, dass die Katze Dir ein Eichhörnchen bringt, wird sie von Dir verwurstet? Das ist aber nicht nachhaltig gedacht.


Ich denke da eben über Katzen so wie Manager über ihre Arbeiter.

Warum auch nicht; gibt ja genug davon.

#273:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 23.02.2016, 13:18
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Das einzige ordentliche Gericht, das ich akzeptiere, ist Grünkohl mit Kassler und Pinkel“, sagte der Angeklagte

schauder
Das ist der Beweis. Wer sowas gern ißt muß ja bekloppt sein.

Ich nehme an, Du möchtest damit sagen, dass Du das noch nicht in gut zubereiteter Weise an einem kalten Wintertag serviert bekommen hast. Am besten, wenn man vorher im Freiland gearbeitet hat. zwinkern

#274:  Autor: sünnerklaasWohnort: Da, wo noch Ruhe ist BeitragVerfasst am: 23.02.2016, 15:12
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Das einzige ordentliche Gericht, das ich akzeptiere, ist Grünkohl mit Kassler und Pinkel“, sagte der Angeklagte

schauder
Das ist der Beweis. Wer sowas gern ißt muß ja bekloppt sein.


Du kennst es nicht. Es ist absolut lecker...
Aber bei der Nordseeküsten-Küche kriegen ja viele in der Regel das Rennen. Zum Beispiel bei "Rull in Suur" - das ist ein mit gewürztem Hackfleisch gefüllter Rinderpansen, der mehrere Wochen in Kaltgare in Buttermilch stehen muss. Danach wird der gefüllte Pansen in Scheiben geschnitten und gebraten - Mega-Lecker.

#275:  Autor: Ratio BeitragVerfasst am: 23.02.2016, 15:15
    —
sünnerklaas hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Das einzige ordentliche Gericht, das ich akzeptiere, ist Grünkohl mit Kassler und Pinkel“, sagte der Angeklagte

schauder
Das ist der Beweis. Wer sowas gern ißt muß ja bekloppt sein.


Du kennst es nicht. Es ist absolut lecker...
Aber bei der Nordseeküsten-Küche kriegen ja viele in der Regel das Rennen. Zum Beispiel bei "Rull in Suur" - das ist ein mit gewürztem Hackfleisch gefüllter Rinderpansen, der mehrere Wochen in Kaltgare in Buttermilch stehen muss. Danach wird der gefüllte Pansen in Scheiben geschnitten und gebraten - Mega-Lecker.


Das klingt schon recht exotisch Geschockt

Verwundert war ich, als mich hier in Baden-Württemberg Freunde skeptisch anschauten, als ich von Mett schwärmte. Ich hielt Mett bislang für ähnlich beliebt wie Pizza und Pommes Sehr glücklich

#276:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 23.02.2016, 16:18
    —
Ratio hat folgendes geschrieben:
sünnerklaas hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Das einzige ordentliche Gericht, das ich akzeptiere, ist Grünkohl mit Kassler und Pinkel“, sagte der Angeklagte

schauder
Das ist der Beweis. Wer sowas gern ißt muß ja bekloppt sein.


Du kennst es nicht. Es ist absolut lecker...
Aber bei der Nordseeküsten-Küche kriegen ja viele in der Regel das Rennen. Zum Beispiel bei "Rull in Suur" - das ist ein mit gewürztem Hackfleisch gefüllter Rinderpansen, der mehrere Wochen in Kaltgare in Buttermilch stehen muss. Danach wird der gefüllte Pansen in Scheiben geschnitten und gebraten - Mega-Lecker.


Das klingt schon recht exotisch Geschockt

Verwundert war ich, als mich hier in Baden-Württemberg Freunde skeptisch anschauten, als ich von Mett schwärmte. Ich hielt Mett bislang für ähnlich beliebt wie Pizza und Pommes Sehr glücklich
mett gibbet in BaWü nicht, was ich furchtbar finde. wie soll man da leckere mettbrötchen machen?

aber, die schmecken wenigstens, im gegensatz zu grünkohl......

#277:  Autor: Ratio BeitragVerfasst am: 23.02.2016, 16:26
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Ratio hat folgendes geschrieben:
sünnerklaas hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Das einzige ordentliche Gericht, das ich akzeptiere, ist Grünkohl mit Kassler und Pinkel“, sagte der Angeklagte

schauder
Das ist der Beweis. Wer sowas gern ißt muß ja bekloppt sein.


Du kennst es nicht. Es ist absolut lecker...
Aber bei der Nordseeküsten-Küche kriegen ja viele in der Regel das Rennen. Zum Beispiel bei "Rull in Suur" - das ist ein mit gewürztem Hackfleisch gefüllter Rinderpansen, der mehrere Wochen in Kaltgare in Buttermilch stehen muss. Danach wird der gefüllte Pansen in Scheiben geschnitten und gebraten - Mega-Lecker.


Das klingt schon recht exotisch Geschockt

Verwundert war ich, als mich hier in Baden-Württemberg Freunde skeptisch anschauten, als ich von Mett schwärmte. Ich hielt Mett bislang für ähnlich beliebt wie Pizza und Pommes Sehr glücklich
mett gibbet in BaWü nicht, was ich furchtbar finde. wie soll man da leckere mettbrötchen machen?

aber, die schmecken wenigstens, im gegensatz zu grünkohl......


Dirk Bach hatte in seiner Dirk Bach Show mal einen Sketch zu Mettsucht. Fand ich gar nicht so weit hergeholt Lachen

Und gut zubereiter Grünkohl ist doch ein Gaumenschmaus! Überrascht

#278:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 23.02.2016, 17:14
    —
Ratio hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
....
mett gibbet in BaWü nicht, was ich furchtbar finde. wie soll man da leckere mettbrötchen machen?

aber, die schmecken wenigstens, im gegensatz zu grünkohl......


Dirk Bach hatte in seiner Dirk Bach Show mal einen Sketch zu Mettsucht. Fand ich gar nicht so weit hergeholt Lachen

Und gut zubereiter Grünkohl ist doch ein Gaumenschmaus! Überrascht

De gustibus non est disputandum.
oder auf Deutsch:
Wenn Gustl kocht, ist Ruhe - auch bei Grünkohl. zwinkern

#279:  Autor: sünnerklaasWohnort: Da, wo noch Ruhe ist BeitragVerfasst am: 23.02.2016, 18:40
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Ratio hat folgendes geschrieben:
sünnerklaas hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Das einzige ordentliche Gericht, das ich akzeptiere, ist Grünkohl mit Kassler und Pinkel“, sagte der Angeklagte

schauder
Das ist der Beweis. Wer sowas gern ißt muß ja bekloppt sein.


Du kennst es nicht. Es ist absolut lecker...
Aber bei der Nordseeküsten-Küche kriegen ja viele in der Regel das Rennen. Zum Beispiel bei "Rull in Suur" - das ist ein mit gewürztem Hackfleisch gefüllter Rinderpansen, der mehrere Wochen in Kaltgare in Buttermilch stehen muss. Danach wird der gefüllte Pansen in Scheiben geschnitten und gebraten - Mega-Lecker.


Das klingt schon recht exotisch Geschockt

Verwundert war ich, als mich hier in Baden-Württemberg Freunde skeptisch anschauten, als ich von Mett schwärmte. Ich hielt Mett bislang für ähnlich beliebt wie Pizza und Pommes Sehr glücklich
mett gibbet in BaWü nicht, was ich furchtbar finde. wie soll man da leckere mettbrötchen machen?

aber, die schmecken wenigstens, im gegensatz zu grünkohl......


Musst Du selber machen... Holst Gulasch und drehst das durch den Fleischwolf. Ist dann richtig frisch und richtig lecker.

#280:  Autor: sünnerklaasWohnort: Da, wo noch Ruhe ist BeitragVerfasst am: 23.02.2016, 18:45
    —
Ratio hat folgendes geschrieben:
sünnerklaas hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Das einzige ordentliche Gericht, das ich akzeptiere, ist Grünkohl mit Kassler und Pinkel“, sagte der Angeklagte

schauder
Das ist der Beweis. Wer sowas gern ißt muß ja bekloppt sein.


Du kennst es nicht. Es ist absolut lecker...
Aber bei der Nordseeküsten-Küche kriegen ja viele in der Regel das Rennen. Zum Beispiel bei "Rull in Suur" - das ist ein mit gewürztem Hackfleisch gefüllter Rinderpansen, der mehrere Wochen in Kaltgare in Buttermilch stehen muss. Danach wird der gefüllte Pansen in Scheiben geschnitten und gebraten - Mega-Lecker.


Das klingt schon recht exotisch Geschockt



Dazu gibt es eine Senfsauce mit Kapern - wobei die Kapern eigentlich nur eine Krücke sind. Ursprünglich hat man an ihrer Stelle die Schoten des Meersenf genommen. Auch in die Sauce der Königsberger Kloppse kamen ursprünglich an Stelle der Kapern Meersenf-Schoten.

#281:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 23.02.2016, 18:55
    —
Ratio hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Ratio hat folgendes geschrieben:
sünnerklaas hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Das einzige ordentliche Gericht, das ich akzeptiere, ist Grünkohl mit Kassler und Pinkel“, sagte der Angeklagte

schauder
Das ist der Beweis. Wer sowas gern ißt muß ja bekloppt sein.


Du kennst es nicht. Es ist absolut lecker...
Aber bei der Nordseeküsten-Küche kriegen ja viele in der Regel das Rennen. Zum Beispiel bei "Rull in Suur" - das ist ein mit gewürztem Hackfleisch gefüllter Rinderpansen, der mehrere Wochen in Kaltgare in Buttermilch stehen muss. Danach wird der gefüllte Pansen in Scheiben geschnitten und gebraten - Mega-Lecker.


Das klingt schon recht exotisch Geschockt

Verwundert war ich, als mich hier in Baden-Württemberg Freunde skeptisch anschauten, als ich von Mett schwärmte. Ich hielt Mett bislang für ähnlich beliebt wie Pizza und Pommes Sehr glücklich
mett gibbet in BaWü nicht, was ich furchtbar finde. wie soll man da leckere mettbrötchen machen?

aber, die schmecken wenigstens, im gegensatz zu grünkohl......


Dirk Bach hatte in seiner Dirk Bach Show mal einen Sketch zu Mettsucht. Fand ich gar nicht so weit hergeholt Lachen


Der war echt gut:
http://www.dailymotion.com/video/x2eirc4_zeit-fur-betroffenheit-mit-dirk-bach_fun

#282:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 23.02.2016, 20:37
    —
fwo hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Das einzige ordentliche Gericht, das ich akzeptiere, ist Grünkohl mit Kassler und Pinkel“, sagte der Angeklagte

schauder
Das ist der Beweis. Wer sowas gern ißt muß ja bekloppt sein.

Ich nehme an, Du möchtest damit sagen, dass Du das noch nicht in gut zubereiteter Weise an einem kalten Wintertag serviert bekommen hast. Am besten, wenn man vorher im Freiland gearbeitet hat. zwinkern

Grünkohl lernte ich in Westfalen kennen. Für mich war das sowas wie Spinat. Und davon habe ich aus der Kindheit so eine Art Trauma. Ebenso ekelhaft ist das westfälische Stielmus. Aber irgendwovon muß es ja kommen, daß die Preußen so preußisch sind.
Vergleich es mal mit dem bayerischen Nationalgericht: Eine Haxe mit Knödel und Kraut.

#283:  Autor: sünnerklaasWohnort: Da, wo noch Ruhe ist BeitragVerfasst am: 23.02.2016, 22:20
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:
fwo hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Das einzige ordentliche Gericht, das ich akzeptiere, ist Grünkohl mit Kassler und Pinkel“, sagte der Angeklagte

schauder
Das ist der Beweis. Wer sowas gern ißt muß ja bekloppt sein.

Ich nehme an, Du möchtest damit sagen, dass Du das noch nicht in gut zubereiteter Weise an einem kalten Wintertag serviert bekommen hast. Am besten, wenn man vorher im Freiland gearbeitet hat. zwinkern

Grünkohl lernte ich in Westfalen kennen. Für mich war das sowas wie Spinat. Und davon habe ich aus der Kindheit so eine Art Trauma. Ebenso ekelhaft ist das westfälische Stielmus. Aber irgendwovon muß es ja kommen, daß die Preußen so preußisch sind.
Vergleich es mal mit dem bayerischen Nationalgericht: Eine Haxe mit Knödel und Kraut.


Oh weh - bei Euch zu Hause musste aufgegessen werden - und gegessen werden, was angeblich so gesund ist...
Ansonsten fällt mir noch was anderes ein: Lippischer Pickert... hmmm, lecker...

#284:  Autor: schtonk BeitragVerfasst am: 23.02.2016, 22:34
    —
sünnerklaas hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:
fwo hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Das einzige ordentliche Gericht, das ich akzeptiere, ist Grünkohl mit Kassler und Pinkel“, sagte der Angeklagte

schauder
Das ist der Beweis. Wer sowas gern ißt muß ja bekloppt sein.

Ich nehme an, Du möchtest damit sagen, dass Du das noch nicht in gut zubereiteter Weise an einem kalten Wintertag serviert bekommen hast. Am besten, wenn man vorher im Freiland gearbeitet hat. zwinkern

Grünkohl lernte ich in Westfalen kennen. Für mich war das sowas wie Spinat. Und davon habe ich aus der Kindheit so eine Art Trauma. Ebenso ekelhaft ist das westfälische Stielmus. Aber irgendwovon muß es ja kommen, daß die Preußen so preußisch sind.
Vergleich es mal mit dem bayerischen Nationalgericht: Eine Haxe mit Knödel und Kraut.


Oh weh - bei Euch zu Hause musste aufgegessen werden - und gegessen werden, was angeblich so gesund ist...
Ansonsten fällt mir noch was anderes ein: Lippischer Pickert... hmmm, lecker...

Setzt ihr euch beim Essen Aluhüte auf?
Dann würde das ja hier reinpassen... Mit den Augen rollen

#285:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 23.02.2016, 22:36
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:
fwo hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Das einzige ordentliche Gericht, das ich akzeptiere, ist Grünkohl mit Kassler und Pinkel“, sagte der Angeklagte

schauder
Das ist der Beweis. Wer sowas gern ißt muß ja bekloppt sein.

Ich nehme an, Du möchtest damit sagen, dass Du das noch nicht in gut zubereiteter Weise an einem kalten Wintertag serviert bekommen hast. Am besten, wenn man vorher im Freiland gearbeitet hat. zwinkern

Grünkohl lernte ich in Westfalen kennen. Für mich war das sowas wie Spinat. Und davon habe ich aus der Kindheit so eine Art Trauma. Ebenso ekelhaft ist das westfälische Stielmus. Aber irgendwovon muß es ja kommen, daß die Preußen so preußisch sind.
Vergleich es mal mit dem bayerischen Nationalgericht: Eine Haxe mit Knödel und Kraut.
ich mochte immer spinat, aber grünkohl finde ich gruselig.und ich bin zu soviel grünkohl-essen eingeladen worden, von denen immer gesagt wurde, das wäre das beste. ich konnte den kram nie essen.

#286:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 23.02.2016, 23:22
    —
Ich finde Schweinebraten lecker. Smilie

#287:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 23.02.2016, 23:25
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:
fwo hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Das einzige ordentliche Gericht, das ich akzeptiere, ist Grünkohl mit Kassler und Pinkel“, sagte der Angeklagte

schauder
Das ist der Beweis. Wer sowas gern ißt muß ja bekloppt sein.

Ich nehme an, Du möchtest damit sagen, dass Du das noch nicht in gut zubereiteter Weise an einem kalten Wintertag serviert bekommen hast. Am besten, wenn man vorher im Freiland gearbeitet hat. zwinkern

Grünkohl lernte ich in Westfalen kennen. Für mich war das sowas wie Spinat. Und davon habe ich aus der Kindheit so eine Art Trauma. Ebenso ekelhaft ist das westfälische Stielmus. Aber irgendwovon muß es ja kommen, daß die Preußen so preußisch sind.
Vergleich es mal mit dem bayerischen Nationalgericht: Eine Haxe mit Knödel und Kraut.

Das sind alles Sachen, deren Geschmack sehr stark vom Handwerk des Kochs bestimmt werden - auch Spinat.

Außerdem ist Geschmack auch ein Gewohnheitstier. Ich habe glücklicherweise recht früh erfahren, was für eine schlechte Köchin meine Mutter war, so dass mich negative Geschmackserinnerungen von zu Hause nie davon abgehalten haben, das, was zu Hause so schlecht schmeckte, woanders neu zu probieren. Dabei hatte ich durchaus lustvolle Erlebnisse. Da kann ich nur zu ermuntern.

Nochmal zum Grünkohl: Wenn er richtig gemacht ist, schmeckt er wirklich gut. Man muss nur mit den Mengen aufpassen - er liegt ziemlich schwer im Magen. Mal sehen, ob ich Dein Stielmus demnächst mal ausprobiere - ich vermute, ich kenne ein Küche, die das macht. Ich werde dann davon berichten, ob ich deine Abneigung teile. Lachen

#288:  Autor: DesperadoxWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 24.02.2016, 00:33
    —
sünnerklaas hat folgendes geschrieben:
Meersenf
Interessant.Würde ich gern mal probieren, habe ich aber noch nie gesehen.

#289:  Autor: Margrethe BeitragVerfasst am: 24.02.2016, 01:07
    —
Desperadox hat folgendes geschrieben:
sünnerklaas hat folgendes geschrieben:
Meersenf
Interessant.Würde ich gern mal probieren, habe ich aber noch nie gesehen.

Ersatzweise geht auch Rucola. Ist dasselbe Gschmerl. Musst's halt im Garten wachsen und blühen lassen, wenn Du Schoten haben möchtest.

#290:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 24.02.2016, 02:44
    —
sünnerklaas hat folgendes geschrieben:
...

Dazu gibt es eine Senfsauce mit Kapern - wobei die Kapern eigentlich nur eine Krücke sind. Ursprünglich hat man an ihrer Stelle die Schoten des Meersenf genommen. Auch in die Sauce der Königsberger Kloppse kamen ursprünglich an Stelle der Kapern Meersenf-Schoten.

Die Herkunft dieser Information würde mich interessieren.

In Wikipedia steht ein Rezept für Königsberger Klopse von 1845 in dem bereits von Kapern die Rede ist. Das passt auch zu den mediterranen Kontakten dieser Hafenstadt, wie diese Klopse von ihrer Zusammensetzung auch stark an Pastete erinnern.

#291:  Autor: sünnerklaasWohnort: Da, wo noch Ruhe ist BeitragVerfasst am: 24.02.2016, 09:22
    —
Margrethe hat folgendes geschrieben:
Desperadox hat folgendes geschrieben:
sünnerklaas hat folgendes geschrieben:
Meersenf
Interessant.Würde ich gern mal probieren, habe ich aber noch nie gesehen.

Ersatzweise geht auch Rucola. Ist dasselbe Gschmerl. Musst's halt im Garten wachsen und blühen lassen, wenn Du Schoten haben möchtest.


Bei uns wächst der Rucola im Garten wie Unkraut. Das mit den Schoten muss ich mal ausprobieren - danke für den Tipp.

#292:  Autor: sünnerklaasWohnort: Da, wo noch Ruhe ist BeitragVerfasst am: 24.02.2016, 09:27
    —
fwo hat folgendes geschrieben:
sünnerklaas hat folgendes geschrieben:
...

Dazu gibt es eine Senfsauce mit Kapern - wobei die Kapern eigentlich nur eine Krücke sind. Ursprünglich hat man an ihrer Stelle die Schoten des Meersenf genommen. Auch in die Sauce der Königsberger Kloppse kamen ursprünglich an Stelle der Kapern Meersenf-Schoten.

Die Herkunft dieser Information würde mich interessieren.

In Wikipedia steht ein Rezept für Königsberger Klopse von 1845 in dem bereits von Kapern die Rede ist. Das passt auch zu den mediterranen Kontakten dieser Hafenstadt, wie diese Klopse von ihrer Zusammensetzung auch stark an Pastete erinnern.


Ich kenne es von einem alten Ehepaar aus Ostpreussen, die bei uns in der Nachbarschaft wohnten. Die sind auch regelmässig an die Nordsee gefahren und haben dort Meersenf gesammelt. Meersenf wächst auch auf der kurischen Nehrung.

#293:  Autor: Ratio BeitragVerfasst am: 24.02.2016, 09:38
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Ratio hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Ratio hat folgendes geschrieben:
sünnerklaas hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Das einzige ordentliche Gericht, das ich akzeptiere, ist Grünkohl mit Kassler und Pinkel“, sagte der Angeklagte

schauder
Das ist der Beweis. Wer sowas gern ißt muß ja bekloppt sein.


Du kennst es nicht. Es ist absolut lecker...
Aber bei der Nordseeküsten-Küche kriegen ja viele in der Regel das Rennen. Zum Beispiel bei "Rull in Suur" - das ist ein mit gewürztem Hackfleisch gefüllter Rinderpansen, der mehrere Wochen in Kaltgare in Buttermilch stehen muss. Danach wird der gefüllte Pansen in Scheiben geschnitten und gebraten - Mega-Lecker.


Das klingt schon recht exotisch Geschockt

Verwundert war ich, als mich hier in Baden-Württemberg Freunde skeptisch anschauten, als ich von Mett schwärmte. Ich hielt Mett bislang für ähnlich beliebt wie Pizza und Pommes Sehr glücklich
mett gibbet in BaWü nicht, was ich furchtbar finde. wie soll man da leckere mettbrötchen machen?

aber, die schmecken wenigstens, im gegensatz zu grünkohl......


Dirk Bach hatte in seiner Dirk Bach Show mal einen Sketch zu Mettsucht. Fand ich gar nicht so weit hergeholt Lachen


Der war echt gut:
http://www.dailymotion.com/video/x2eirc4_zeit-fur-betroffenheit-mit-dirk-bach_fun


Haha, Zeit für Betroffenheit war der Name der Folge, stimmt. Super Sendung Sehr glücklich

#294:  Autor: Margrethe BeitragVerfasst am: 24.02.2016, 10:45
    —
sünnerklaas hat folgendes geschrieben:
Margrethe hat folgendes geschrieben:
Desperadox hat folgendes geschrieben:
sünnerklaas hat folgendes geschrieben:
Meersenf
Interessant.Würde ich gern mal probieren, habe ich aber noch nie gesehen.

Ersatzweise geht auch Rucola. Ist dasselbe Gschmerl. Musst's halt im Garten wachsen und blühen lassen, wenn Du Schoten haben möchtest.


Bei uns wächst der Rucola im Garten wie Unkraut. Das mit den Schoten muss ich mal ausprobieren - danke für den Tipp.


"Echte" Kapern sind Blütenknospen des Kapernstrauchs. Als Kapernersatz würde ich die Blütenknospen von Kapuzinerkresse, ebenfalls ein Kreuzblütler, vorziehen (die kann man auch wie Kapern einlegen). Die Samen aus den Rucola-Schoten kannst Du wie Senfsamen verwenden.

#295:  Autor: sünnerklaasWohnort: Da, wo noch Ruhe ist BeitragVerfasst am: 24.02.2016, 11:44
    —
Margrethe hat folgendes geschrieben:
sünnerklaas hat folgendes geschrieben:
Margrethe hat folgendes geschrieben:
Desperadox hat folgendes geschrieben:
sünnerklaas hat folgendes geschrieben:
Meersenf
Interessant.Würde ich gern mal probieren, habe ich aber noch nie gesehen.

Ersatzweise geht auch Rucola. Ist dasselbe Gschmerl. Musst's halt im Garten wachsen und blühen lassen, wenn Du Schoten haben möchtest.


Bei uns wächst der Rucola im Garten wie Unkraut. Das mit den Schoten muss ich mal ausprobieren - danke für den Tipp.


"Echte" Kapern sind Blütenknospen des Kapernstrauchs. Als Kapernersatz würde ich die Blütenknospen von Kapuzinerkresse, ebenfalls ein Kreuzblütler, vorziehen (die kann man auch wie Kapern einlegen). Die Samen aus den Rucola-Schoten kannst Du wie Senfsamen verwenden.


Ich werde dieses Jahr mal verschiedene Dinge ausprobieren: eingelegte Blütenknospen der Kapuzinerkresse, eingelegte Schoten von Rucola. Von beidem haben wir jedes Jahr mehr als genug...
Gibt übrigens bald wieder die Streudosen bei Aldi, Lidl, Penny&Co..

#296:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 24.02.2016, 12:38
    —
sünnerklaas hat folgendes geschrieben:
fwo hat folgendes geschrieben:
sünnerklaas hat folgendes geschrieben:
...

Dazu gibt es eine Senfsauce mit Kapern - wobei die Kapern eigentlich nur eine Krücke sind. Ursprünglich hat man an ihrer Stelle die Schoten des Meersenf genommen. Auch in die Sauce der Königsberger Kloppse kamen ursprünglich an Stelle der Kapern Meersenf-Schoten.

Die Herkunft dieser Information würde mich interessieren.

In Wikipedia steht ein Rezept für Königsberger Klopse von 1845 in dem bereits von Kapern die Rede ist. Das passt auch zu den mediterranen Kontakten dieser Hafenstadt, wie diese Klopse von ihrer Zusammensetzung auch stark an Pastete erinnern.


Ich kenne es von einem alten Ehepaar aus Ostpreussen, die bei uns in der Nachbarschaft wohnten. Die sind auch regelmässig an die Nordsee gefahren und haben dort Meersenf gesammelt. Meersenf wächst auch auf der kurischen Nehrung.

Yupp. Dass da oben eine subspecies balitca wächst, hat mir der "Rothmaler" auch gesagt (Excursionsflora).

Was für mich dagegenspricht, dass Deine Nachbarn Recht hatten, ist zum Einen dass bei Chefkoch.de, wo immer alle Omas Rezepte zusammentragen (im Moment 91 Rezepte für Königsberger Klopse) diese Variante fehlt, zum anderen hatte ich auch irgendwo mal gelesen, dass der Ursprung in einem Königsberger Kaufmannshaus liegt. Das passt auch zu der gesamten Art des Rezeptes, in dem auch auch in der Version von 1845 Sardellen stehen und keine Sprotten und als Säuerungsmittel Zitronen und kein Essig. Die hatten also Zugriff auf Zutaten aus dem Mittelmeerraum. Insofern handelt es sich bei dem Meersenf wahrscheinlich eher um einen (Arme-Leute?-) Ersatz als um das Original.

Das fand ich jetzt deshalb interessant, weil ich mal versucht hatte, für meinen Vater, ein alter Danziger mit familiärem Bezug zu Ostpreussen, das Originalrept auszugraben. Aber natürlich hatte ich dann nicht das Rezept seiner Mutter gefunden, das ja unbedingt das Originalrezept gewesen sein muss (meinte er zwinkern ). Und seine Mutter hatte da nicht solche komischen grünen Dinger drin. Die Kapern werden überhaupt sehr gerne einfach weggelassen und nicht ersetzt, was ich nun wiederum geschmacklich nicht nachempfinden kann - meine Frau schon.

#297:  Autor: Er_Win BeitragVerfasst am: 24.02.2016, 13:21
    —
macht doch einen Rezeptethread auf ... Idee zwinkern

#298:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 24.02.2016, 14:50
    —
schtonk hat folgendes geschrieben:
Setzt ihr euch beim Essen Aluhüte auf?

Ich gehe allein danach, ob es mir schmeckt und pfeife drauf, ob es "gesund" ist. In meiner Kindheit hieß es: "Es wird gegessen was auf den Tisch kommt." Und so hat man mich dann auch mit Spinat oder Kälberzähnen (dicke Graupen) oder Gummifleisch (zähes Rindfleisch) gequält. Allerdings war es ja auch die Zeit, als man froh sein mußte, überhaupt was Eßbares zu bekommen.
Ich habe daraus gelernt: Meine beiden Söhne durften das Essen verweigern, wenn ihnen was nicht schmeckte. Und sie durften auch Reste auf den Tellern hinterlassen.

#299:  Autor: Kramer BeitragVerfasst am: 26.02.2016, 01:27
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
und ich bin zu soviel grünkohl-essen eingeladen worden, von denen immer gesagt wurde, das wäre das beste. ich konnte den kram nie essen.


So ging es mir auch sehr lange. Bis ich mal bei einer Cousine zum Grünkohlessen eingeladen war und dachte "Oh, nee... nicht schon wieder." Das war hervorragend lecker.

#300:  Autor: NaastikaWohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen BeitragVerfasst am: 26.02.2016, 10:38
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:

Ich habe daraus gelernt: Meine beiden Söhne durften das Essen verweigern, wenn ihnen was nicht schmeckte. Und sie durften auch Reste auf den Tellern hinterlassen.



Und die Reste haste im Klo entsorgt! Lachen *undwech*

#301:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 26.02.2016, 14:18
    —
Naastika hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:

Ich habe daraus gelernt: Meine beiden Söhne durften das Essen verweigern, wenn ihnen was nicht schmeckte. Und sie durften auch Reste auf den Tellern hinterlassen.



Und die Reste haste im Klo entsorgt! Lachen *undwech*

Ich nicht. Und ich habe keine Ahnung, was meine Frau damit machte. Übrigens kam das nicht oft vor, meine Frau war klug genug, einfach sowas nicht mehr zu kochen, was die Buben - und ich - nicht wollten.

#302:  Autor: marram BeitragVerfasst am: 26.02.2016, 21:23
    —
Kramer hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
und ich bin zu soviel grünkohl-essen eingeladen worden, von denen immer gesagt wurde, das wäre das beste. ich konnte den kram nie essen.


So ging es mir auch sehr lange. Bis ich mal bei einer Cousine zum Grünkohlessen eingeladen war und dachte "Oh, nee... nicht schon wieder." Das war hervorragend lecker.


Als ich anfing mein Leben hier in Norddeutschland zu verbringen (GöGa ist schuld zwinkern ) war meine erste Grünkohlerfahrung eine Einladung zu einem Vereinsjubiläum in einer Dorfwirtschaft. Ich gebe zu, dass ich mich an dem Abend, nach probieren des Grünkohls samt Pinkel usw. mehr oder weniger nur noch von den Salzkartoffeln ernährt habe. Das war eine fettige geschmacklose bittere Sache *bääääähhhh*

Kurz danach lernte ich meine zukünftigen Schwiegereltern kennen. Am 2. Abend gab es Grünkohl. Alleine der Gedanke daran machte mich schon satt.

Aber holla aber auch. Der war so lecker, die Beilagen ebenfalls voll lecker. Ich habe mir das Rezept von Schwiegermutter geben lassen. Und seitdem genieße ich als Süddeutsche einen sehr guten Ruf als Grünkohlköchin hier im Norden. Das geht so weit, dass ich nach kurzer Zeit als Grünkohlköchin fürs alljährliche Vereins-Grünkohlessen fest gebucht wurde Smilie

Mein Geheimtipp: Das ganze Grüngekohle mit einer Brühe und dem abgefieselten Fleisch von 1 - 10 Eisbeinen (je nach Masse) machen. Mehr in Richtung Grünkohleintopf. Keine Graupen, sondern fein geraspelte mehlige rohe Kartoffeln als Bindung benutzen. Nicht mit Senf (Bautzener mittelscharf) und frisch gemahlenem Pfeffer sparen. Ebenso genügend Zwiebeln und etwas Zucker. Den Kick gibt dann ein Schüssle Reisessig. Frischt auf, ohne aufdringlich zu sein zwinkern

#303:  Autor: Kramer BeitragVerfasst am: 27.02.2016, 01:47
    —
marram hat folgendes geschrieben:
Nicht mit Senf (Bautzener mittelscharf) und frisch gemahlenem Pfeffer sparen.


Zucker kann, Pfeffer darf, Senf muss.

#304:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 27.02.2016, 13:21
    —
Da muß ich ja nun grinsen. Es sieht so aus, als könne man bei dieser Art zu Kochen auch den Grünkohl gleich weglassen. Lachen Pillepalle

#305:  Autor: Kramer BeitragVerfasst am: 28.02.2016, 03:40
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Da muß ich ja nun grinsen. Es sieht so aus, als könne man bei dieser Art zu Kochen auch den Grünkohl gleich weglassen. Lachen Pillepalle


Ja, könnte man. Man könnte auch bei der Herstellung von Pommes Frites auch die Kartoffeln gleich weglassen und das heisse Frittieröl direkt aus der Fritteuse trinken. Denn schliesslich schmecken rohe Kartoffeln genau so wie Pommes Frites, Bratkartoffeln oder Kroketten.

#306:  Autor: Casual3rdparty BeitragVerfasst am: 28.02.2016, 03:46
    —
ich hab schon als kind die komische neigung an den tag gelegt, dass ich jede art von gemüse und salat mochte.
meine mutter war ganz verzweifelt, weil sie kein gemüse fand, dessen ich mich verweigert hätte und sie mich somit nicht bestrafen konnte.

#307:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 28.02.2016, 03:57
    —
Casual3rdparty hat folgendes geschrieben:
ich hab schon als kind die komische neigung an den tag gelegt, dass ich jede art von gemüse und salat mochte.
meine mutter war ganz verzweifelt, weil sie kein gemüse fand, dessen ich mich verweigert hätte und sie mich somit nicht bestrafen konnte.
Geschockt



Freigeisterhaus -> Spiel, Spaß und Unterhaltung


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Seite 1 von 1

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group