Googles neuer Browser "Chrome"
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]

Freigeisterhaus -> DAU's Paradise

#1: Googles neuer Browser "Chrome" Autor: zelig BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 12:46
    —
Link bei heise

http://www.google.com/googlebooks/chrome/

Könnte das was werden?

#2: Re: Googles neuer Browser "Chrome" Autor: boomkleverWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 16:04
    —
zelig hat folgendes geschrieben:
Link bei heise

http://www.google.com/googlebooks/chrome/

Könnte das was werden?

Yup, das sieht verdammt vielversprechend aus. *betahabenwill*
Im Laufe des heutigen Tages (wahrscheinlich amerikanischer Zeit) soll die Chrome-Beta zum Download bereitgestellt werden. Smilie

#3:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 16:06
    —
Bin auch gespannt. : )

#4:  Autor: StrafverteidigerWohnort: Darmstadt BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 16:08
    —
Der Browser soll angeblich heute ab 21:00 Uhr MEZ zum Download bereitgestellt werden. Bin mal sehr gespannt, ob man die angeblich höheren Geschwindigkeiten auch bemerkt, ohne im Millisekundenbereich zu messen. Werde "Chrome" auf jeden Fall testen.

#5:  Autor: boomkleverWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 16:11
    —
Strafverteidiger hat folgendes geschrieben:
Der Browser soll angeblich heute ab 21:00 Uhr

Unserer Zeit?

#6:  Autor: StrafverteidigerWohnort: Darmstadt BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 16:19
    —
Kommt darauf an, wo du dich aufhältst zwinkern

Sofern in Mitteleuropa: Ja.

#7:  Autor: StrafverteidigerWohnort: Darmstadt BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 16:22
    —
http://www.songbirdnest.de/chrome-download-der-google-browser-legt-server-lahm/203

#8:  Autor: boomkleverWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 16:23
    —
Strafverteidiger hat folgendes geschrieben:
Kommt darauf an, wo du dich aufhältst zwinkern

Sofern in Mitteleuropa: Ja.

Sorry, davon bin ich ausgegangen. zwinkern
Danke!

#9:  Autor: YamatoWohnort: Singapore BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 16:56
    —
Leider wird es vorerst nur die Windows-Version geben:
Zitat:
We're releasing this beta for Windows to start the broader discussion and hear from you as quickly as possible. We're hard at work building versions for Mac and Linux too, and will continue to make it even faster and more robust.

http://googleblog.blogspot.com/2008/09/fresh-take-on-browser.html

#10: Re: Googles neuer Browser "Chrome" Autor: PoldiWohnort: Bavarian Congo BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 17:24
    —
zelig hat folgendes geschrieben:
Link bei heise

http://www.google.com/googlebooks/chrome/

Könnte das was werden?


Sicher, vorallem ein riesen Geschäft für Google ... die sammeln ja jetzt schon alle Daten über ihre User der Suchengine (noch mehr von denen, welche die Toolbars, Desktop ect. verwenden, und wer googlemail hat, kann eh schon einpacken), die sie nur kriegen können, da is so ein Browser, der alles mitprotokolliert und das dann an Google weiterleitet ne wahre Goldgrube ...

#11: Re: Googles neuer Browser "Chrome" Autor: Zoff BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 18:15
    —
edderkopp hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
Link bei heise

http://www.google.com/googlebooks/chrome/

Könnte das was werden?

Yup, das sieht verdammt vielversprechend aus. *betahabenwill*
Im Laufe des heutigen Tages (wahrscheinlich amerikanischer Zeit) soll die Chrome-Beta zum Download bereitgestellt werden. Smilie


Sehr schön, dann teste Du das mal und sag dann Bescheid ob es sich lohnt.. zwinkern

#12: Re: Googles neuer Browser "Chrome" Autor: boomkleverWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 18:19
    —
Zoff hat folgendes geschrieben:
edderkopp hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
Link bei heise

http://www.google.com/googlebooks/chrome/

Könnte das was werden?

Yup, das sieht verdammt vielversprechend aus. *betahabenwill*
Im Laufe des heutigen Tages (wahrscheinlich amerikanischer Zeit) soll die Chrome-Beta zum Download bereitgestellt werden. Smilie


Sehr schön, dann teste Du das mal und sag dann Bescheid ob es sich lohnt.. zwinkern

Mit Vergnuegen. Sehr glücklich

#13:  Autor: StrafverteidigerWohnort: Darmstadt BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 20:51
    —
jo, und hier

http://google.client.shareholder.com/Visitors/event/build2/MediaPresentation.cfm?MediaID=33101&Player=1#

könnt ihr euch gerade live die Pressekonferenz zum Release reinziehen. Unglaubliches Theater.

#14:  Autor: rk72 BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 20:59
    —
Strafverteidiger hat folgendes geschrieben:
Unglaubliches Theater.


Wieso, hat M$ Killer hingeschickt?

#15:  Autor: boomkleverWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 21:06
    —
Ich hab ihn! Sehr glücklich
Erster Eindruck: Download geht schnell. Installation ist simpel und ebenso schnell (ich konnte allerdings das Installationsverzeichnis nicht auswählen oder hab ich was uebersehen? Am Kopf kratzen).
Das Standardtheme sieht sehr schick aus. Die Beta ist bereits komplett fuer Schwedisch lokalisiert - sehr löblich! Smilie Start und Seitenrendering sind sehr schnell. Vorhandene Plugins (Flash, Java, WMP, Real...) werden automatisch erkannt. Es existiert eine Importfunktion fuer Firefox-Einstellungen (Passwörter, History, Bookmarks...) die bei mir einwandfrei funktioniert hat. Ausserdem gibt es ein paar sehr praktische Features, die entweder von anderen Browsern abgekupfert sind oder (soweit ich es einschätzen kann) tatsächliche Neuerungen sind. So hat Chrome z.B. die Möglichkeit zum Vergrössern (oder Verkleinern) von Eingabefeldern von Safari uebernommen. Die Startseite beim Öffnen eines neuen Tabs erinnert hingegen an Opera, mit einer Speed-Dial ähnlichen Seite, die aber auch die neuesten Bookmarks auf der rechten Seite auflistet, sowie ein Suchfeld, um in der History zu suchen.

Also alles in allem bin ich gerade ziemlich begeistert. Urteil: Unbedingt einen Testlauf wert! Sehr glücklich

#16:  Autor: r'zrWohnort: Vault 13 BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 21:09
    —
zomg-exiting! *installier*

#17:  Autor: StrafverteidigerWohnort: Darmstadt BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 21:10
    —
edderkopp hat folgendes geschrieben:
Ich hab ihn! Sehr glücklich
Erster Eindruck: Download geht schnell. Installation ist simpel und ebenso schnell (ich konnte allerdings das Installationsverzeichnis nicht auswählen oder hab ich was uebersehen? Am Kopf kratzen).
Das Standardtheme sieht sehr schick aus. Die Beta ist bereits komplett fuer Schwedisch lokalisiert - sehr löblich! Smilie Start und Seitenrendering sind sehr schnell. Vorhandene Plugins (Flash, Java, WMP, Real...) werden automatisch erkannt. Es existiert eine Importfunktion fuer Firefox-Einstellungen (Passwörter, History, Bookmarks...) die bei mir einwandfrei funktioniert hat. Ausserdem gibt es ein paar sehr praktische Features, die entweder von anderen Browsern abgekupfert sind oder (soweit ich es einschätzen kann) tatsächliche Neuerungen sind. So hat Chrome z.B. die Möglichkeit zum Vergrössern (oder Verkleinern) von Eingabefeldern von Safari uebernommen. Die Startseite beim Öffnen eines neuen Tabs erinnert hingegen an Opera, mit einer Speed-Dial ähnlichen Seite, die aber auch die neuesten Bookmarks auf der rechten Seite auflistet, sowie ein Suchfeld, um in der History zu suchen.

Also alles in allem bin ich gerade ziemlich begeistert. Urteil: Unbedingt einen Testlauf wert! Sehr glücklich


Volle Zustimmung! Teilweise erschreckt man sich direkt, wie fix das Teil ist.

#18:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 21:12
    —
Hui, der übernimmt alle Einstellungen von Firefox... wie ich gerade feststelle, hängt der Browser bei Texteingaben...

#19:  Autor: boomkleverWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 21:13
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Hui, der übernimmt alle Einstellungen von Firefox... wie ich gerade feststelle, hängt der Browser bei Texteingaben...

Ich habe Renderingfehler bei Eingaben in mehrzeiligen Textfeldern entdeckt (ein Teil des Textes verschwindet bei einem Zeilenumbruch fuer kurze Zeit, taucht aber beim Weiterschreiben wieder auf). Aufgehängt hat er sich bei mir nicht.

#20:  Autor: r'zrWohnort: Vault 13 BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 21:14
    —
hm, übernahme der einstellungen von FF hat bei mir nicht funktioniert - obwohl FF beendet.
sonst: sieht nett aus. netter als alle bisher getesten browser.
trotzdem....google. oh....mit automat. rechtschreibprüfung. eeeeeeeeek.
hm, die einstellungen scheinen doch irgendwie...übernommen worden zu sein, zumindest die vom password manager. schneller als meinen FF empfinde ich ihn allerdings nicht (bitter immer wieder, dass gerade beim aufbau grosser graphiken ausgerechnet der IE die nase vorn hat...grmml) - und ohne werbeblocker bzw. erst wieder neu einzurichtendem werbeblocker > nö.

#21:  Autor: r'zrWohnort: Vault 13 BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 21:21
    —
lol, kein java plugin. also nix chat.

#22:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 21:22
    —
blub test test eins zwei, ein zwei, Hannelore, Hannelore.

Ist fix und platzsparend. Wenn er jetzt noch sicher ist ... Einen Versuch ists wert.

#23:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 21:25
    —
NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
Ist fix und platzsparend. Wenn er jetzt noch sicher ist ... Einen Versuch ists wert.

Woran mißt du denn Sicherheit bei einem Browser?

#24:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 21:29
    —
Oha. Schnell ist der.

#25:  Autor: boomkleverWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 21:32
    —
r'zr hat folgendes geschrieben:
lol, kein java plugin. also nix chat.

Oops, my bad. Java funktioniert bei mir tatsächlich auch nicht. Flash, WMP und Real funktionieren.
Da ich auf Java so gut wie nie angewiesen bin werde ich erstmal bei Chrome bleiben. Was fuer ein genialer Browser. Ich liebe es...

#26:  Autor: Rasmus BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 21:38
    —
r'zr hat folgendes geschrieben:
hm, übernahme der einstellungen von FF hat bei mir nicht funktioniert - obwohl FF beendet.


Das Problem hatte ich auch! Die Einstellungen ließen sich dann aber manuell importieren.

Netter kleiner Browser. Sobald meine 20 wichtigsten add-ons unterstützt werden, denke ich drüber nach.

#27:  Autor: Zoff BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 21:59
    —
Hmm..

Das Ding lässt mir nicht die Wahl, wohin es installiert werden soll, C:\ ist bei mir voll. ( - )

Kein Werbeblocker, aber war bei google ja auch nicht zu erwarten. ( - )

Kein Java ( - )

--> Ungenügend, ich beleibe bei FF. Schulterzucken

#28:  Autor: rk72 BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 22:00
    —
Bei mir funktioniert er nicht. Das Problem ist daß man ein Programm als Administrator installiert und dann nutzt man es unter allen Konten. Hier scheint es anders zu sein. Google muß wohl in jedem Konto neu installiert werden und wird in Dokumente und Einstellungen\Name\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Google\Chrome installiert, also nicht unter Programme. Versucht man es nur ein mal zu installieren und überall zu nutzen, klappt das nicht. Man muß es in jedem Konto installieren.

Was mich wundert ist die Größe von 61 MB. Entweder er hat noch irgendwo zusätzlich Daten gespeichert oder holt sich alles bei Bedarf von Google.

#29:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 22:14
    —
Zoff hat folgendes geschrieben:
Hmm..

Das Ding lässt mir nicht die Wahl, wohin es installiert werden soll, C:\ ist bei mir voll. ( - )

Kein Werbeblocker, aber war bei google ja auch nicht zu erwarten. ( - )

Kein Java ( - )

--> Ungenügend, ich beleibe bei FF. Schulterzucken


Ein Mann von Gestern. Was ist FF? zynisches Grinsen

#30:  Autor: YamatoWohnort: Singapore BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 22:29
    —
Kein Java? Haben die nicht in dem Comic groß von ihrer neuen Java-VM getönt? Am Kopf kratzen

#31:  Autor: rk72 BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 22:29
    —
Also ich hab was entdeckt und das gefällt mir so gut, daß ich sogar begeistert bin.

Erstellt mal eine Antwort auf den Beitrag oder zitiert es. Ihr sieht das übliche Eingabefenster für den Text. Nun guckt mal in die untere rechte Ecke. Da ist so ein gepunktetes Dreieck. Nun geht mal mit der Maus drüber, klickt drauf und zieht nach rechts unten. Das Eingabefenster wird vergrößert. Das ist echt cool.

#32:  Autor: boomkleverWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 22:30
    —
Hmm, ich hab gerade meinen Windows-Rechner ausgeschaltet. Jetzt bin ich mit FF unter Linux. Ist irgendwie wie Heimkommen. Am Kopf kratzen Bin ich so ein Gewohnheitstier?
Online bin ich eh die wenigste Zeit unter Windows, so werde ich wohl weiterhin hauptsächlich FF nutzen. Freue mich aber trotzdem schon bis Chrome fuer Linux erhältlich ist. Smilie

#33:  Autor: rk72 BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 22:33
    —
Yamato hat folgendes geschrieben:
Kein Java? Haben die nicht in dem Comic groß von ihrer neuen Java-VM getönt? Am Kopf kratzen


Das ist die Version 0.2. Das bedeutet, es ist wird noch einiges bis 1.0 passieren.

Zitat:
Google Inc.
Copyright © 2006-2008 Google Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Teile dieser Software sind von Drittanbietern lizenziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.google.com/support/chrome/bin/answer.py?answer=100336

Offizieller Build 1583
Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; en-US) AppleWebKit/525.13 (KHTML, like Gecko) Chrome/0.2.149.27 Safari/525.13


Die haben sich viel "zusammen geklaut".

#34:  Autor: YamatoWohnort: Singapore BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 22:35
    —
Naja, das ist ja der Zweck von OpenSource.

#35:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 22:41
    —
edderkopp hat folgendes geschrieben:
Hmm, ich hab gerade meinen Windows-Rechner ausgeschaltet. Jetzt bin ich mit FF unter Linux. Ist irgendwie wie Heimkommen. Am Kopf kratzen Bin ich so ein Gewohnheitstier?
Online bin ich eh die wenigste Zeit unter Windows, so werde ich wohl weiterhin hauptsächlich FF nutzen. Freue mich aber trotzdem schon bis Chrome fuer Linux erhältlich ist. Smilie

Als Beta-Tester werden die gemolkenen M$-Kühe gebraucht zynisches Grinsen

#36:  Autor: boomkleverWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 22:43
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:
edderkopp hat folgendes geschrieben:
Hmm, ich hab gerade meinen Windows-Rechner ausgeschaltet. Jetzt bin ich mit FF unter Linux. Ist irgendwie wie Heimkommen. Am Kopf kratzen Bin ich so ein Gewohnheitstier?
Online bin ich eh die wenigste Zeit unter Windows, so werde ich wohl weiterhin hauptsächlich FF nutzen. Freue mich aber trotzdem schon bis Chrome fuer Linux erhältlich ist. Smilie

Als Beta-Tester werden die gemolkenen M$-Kühe gebraucht zynisches Grinsen

Ist okay fuer mich - mit der Chrome-Beta spielen wenn mir danach ist und dafuer ein ausgereiftes Chrome auf Linux installieren. Sehr glücklich

(Naja, in Wirklichkeit haben ja auch die Windowser Alternativen. ^^)

#37:  Autor: BacksideWohnort: Sirius BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 22:48
    —
edderkopp hat folgendes geschrieben:

Das Standardtheme sieht sehr schick aus.

Ja, sehr schick! Wobei jedoch (wie bereits angesprochen wurde) hier noch einiges ziemlich buggy ist! Plugins funktionieren auch bei mir nicht, die Buttontexte hier auf der "Antworten-Seite" passen nicht so recht in die Buttons hinein und beim löschen von Text (oder auch schon bei der Erweiterung um eine neue Zeile) wird das Bild nicht aktualisiert ... naja, da muss schon noch einiges passieren zwinkern

Ansonsten, sehr schön ist die Rechtschreibprüfung hier (gibts das beim FF eigentlich auch ? konnte da bisher nichts finden) und die vielen Gimmiks (z.B. Textfenster größer ziehen usw.). Ungewohnt finde ich allerdings die Fehlende Menüzeile ...

Zitat:

Die Beta ist bereits komplett fuer Schwedisch lokalisiert - sehr löblich! Smilie

Papperkopp, oder wie war das ? Lachen

#38:  Autor: RagmaanirWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 22:49
    —
Yamato hat folgendes geschrieben:
Kein Java? Haben die nicht in dem Comic groß von ihrer neuen Java-VM getönt? Am Kopf kratzen

Ne, von der JavaScript VM.

#39:  Autor: boomkleverWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 23:04
    —
Backside hat folgendes geschrieben:

Zitat:

Die Beta ist bereits komplett fuer Schwedisch lokalisiert - sehr löblich! Smilie

Papperkopp, oder wie war das ? Lachen

Lachen

Papperskorg. zwinkern

#40:  Autor: Spartacus Leto BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 23:06
    —
Es lebe der Feuerfuchs!

#41:  Autor: BacksideWohnort: Sirius BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 23:06
    —
edderkopp hat folgendes geschrieben:
Backside hat folgendes geschrieben:

Zitat:

Die Beta ist bereits komplett fuer Schwedisch lokalisiert - sehr löblich! Smilie

Papperkopp, oder wie war das ? Lachen

Lachen

Papperskorg. zwinkern

Gröhl...

#42:  Autor: Rasmus BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 23:12
    —
Backside hat folgendes geschrieben:
Ansonsten, sehr schön ist die Rechtschreibprüfung hier (gibts das beim FF eigentlich auch ? konnte da bisher nichts finden)


https://addons.mozilla.org/de/firefox/browse/type:3

Dazu hilft dann https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/1333

#43:  Autor: boomkleverWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 23:13
    —
Backside hat folgendes geschrieben:
edderkopp hat folgendes geschrieben:
Backside hat folgendes geschrieben:

Zitat:

Die Beta ist bereits komplett fuer Schwedisch lokalisiert - sehr löblich! Smilie

Papperkopp, oder wie war das ? Lachen

Lachen

Papperskorg. zwinkern

Gröhl...

Am Kopf kratzen

Schulterzucken ^^

#44:  Autor: Kramer BeitragVerfasst am: 03.09.2008, 00:10
    —
edderkopp hat folgendes geschrieben:
Ich hab ihn! Sehr glücklich
Ausserdem gibt es ein paar sehr praktische Features, die entweder von anderen Browsern abgekupfert sind oder (soweit ich es einschätzen kann) tatsächliche Neuerungen sind. So hat Chrome z.B. die Möglichkeit zum Vergrössern (oder Verkleinern) von Eingabefeldern von Safari uebernommen.


Basiert Chrome nicht auf der gleichen Render-Engine wie Safari?

#45:  Autor: rk72 BeitragVerfasst am: 03.09.2008, 00:19
    —
Ja

#46:  Autor: boomkleverWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 03.09.2008, 07:37
    —
Kramer hat folgendes geschrieben:
edderkopp hat folgendes geschrieben:
Ich hab ihn! Sehr glücklich
Ausserdem gibt es ein paar sehr praktische Features, die entweder von anderen Browsern abgekupfert sind oder (soweit ich es einschätzen kann) tatsächliche Neuerungen sind. So hat Chrome z.B. die Möglichkeit zum Vergrössern (oder Verkleinern) von Eingabefeldern von Safari uebernommen.


Basiert Chrome nicht auf der gleichen Render-Engine wie Safari?

Chrome wie Safari basieren auf KDEs Rendering-Engine KHTML.

#47:  Autor: LingLing BeitragVerfasst am: 03.09.2008, 10:37
    —
Hat jemand einen Blick in die Lizenzbedingungen geworfen? Die wurden eben bei heise.de diskutiert:

Zitat:

11.1 Das Urheberrecht sowie sämtliche anderen Rechte, die Sie
hinsichtlich Ihrer mithilfe der Services übermittelten, eingestellten
oder angezeigten Inhalte bereits besitzen, verbleiben in Ihrem
Besitz.
Durch das Übermitteln, Einstellen oder Anzeigen von Inhalten
erteilen Sie Google eine unbefristete, unwiderrufliche, weltweit
gültige, unentgeltliche und nicht exklusive Lizenz zum
Vervielfältigen, Anpassen, Modifizieren, Übersetzen, Veröffentlichen,
zum öffentlichen Darstellen und Anzeigen sowie zum Vertreiben
sämtlicher mithilfe der Services übermittelten, eingestellten oder
angezeigten Inhalte.

Diese Lizenz dient einzig dem Zweck, Google das Anzeigen, Vertreiben
und Bewerben der Services zu ermöglichen, und kann gemäß den
sonstigen Bedingungen des jeweiligen Service jederzeit wieder
entzogen werden.

11.2 Sie erkennen an, dass diese Lizenz Google dazu berechtigt, die
Inhalte anderen Unternehmen, Organisationen oder Personen zugänglich
zu machen, die mit Google zum Zweck der Bereitstellung syndizierter
Services zusammenarbeiten, sowie die Inhalte im Rahmen der
Bereitstellung solcher Services zu nutzen.


Quelle: http://www.google.com/chrome/eula.html

Verstehe ich es jetzt richtig, wenn ich hier einen Beitrag schreibe oder ein vom mir gemachtes Bild hier einstelle und dafür den Browser Chrome benutze, gebe ich die Rechte an den Texten/Bildern automatisch an Google ab?

#48:  Autor: StrafverteidigerWohnort: Darmstadt BeitragVerfasst am: 03.09.2008, 10:55
    —
Zitat:
Sie haben den Modus für anonymes Browsen aktiviert. In diesem Fenster aufgerufene Seiten werden nicht im Browserverlauf oder Suchverlauf angezeigt. Zudem werden nach dem Schließen des Inkognito-Fensters keine anderen Hinweise wie Cookies auf dem Computer gespeichert. Heruntergeladene Dateien oder hinzugefügte Lesezeichen werden jedoch beibehalten.

Das anonyme Browsen wirkt sich nicht auf das Nutzerverhalten bzw. auf die Funktionsweise von Servern oder Software aus. Vorsicht ist geboten bei:
Websites, auf denen Informationen über Sie gesammelt oder weitergegeben werden
Internetanbietern oder Arbeitgebern, die die von Ihnen aufgerufenen Seiten protokollieren
Bösartiger Software, mit der Ihre Tastatureingaben festgehalten werden (dafür bekommen Sie Smileys gratis)
Überwachung durch Ermittlungsbehörden
Personen, die hinter Ihnen stehen
Weitere Informationen zum anonymen Browsen erhalten Sie hier.


Sind die Jungs so locker oder nehmen die sich jetzt selbst nicht ganz ernst?

#49:  Autor: PoldiWohnort: Bavarian Congo BeitragVerfasst am: 03.09.2008, 11:19
    —
LingLing hat folgendes geschrieben:
Hat jemand einen Blick in die Lizenzbedingungen geworfen? Die wurden eben bei heise.de diskutiert:

Zitat:

11.1 Das Urheberrecht sowie sämtliche anderen Rechte, die Sie
hinsichtlich Ihrer mithilfe der Services übermittelten, eingestellten
oder angezeigten Inhalte bereits besitzen, verbleiben in Ihrem
Besitz.
Durch das Übermitteln, Einstellen oder Anzeigen von Inhalten
erteilen Sie Google eine unbefristete, unwiderrufliche, weltweit
gültige, unentgeltliche und nicht exklusive Lizenz zum
Vervielfältigen, Anpassen, Modifizieren, Übersetzen, Veröffentlichen,
zum öffentlichen Darstellen und Anzeigen sowie zum Vertreiben
sämtlicher mithilfe der Services übermittelten, eingestellten oder
angezeigten Inhalte.

Diese Lizenz dient einzig dem Zweck, Google das Anzeigen, Vertreiben
und Bewerben der Services zu ermöglichen, und kann gemäß den
sonstigen Bedingungen des jeweiligen Service jederzeit wieder
entzogen werden.

11.2 Sie erkennen an, dass diese Lizenz Google dazu berechtigt, die
Inhalte anderen Unternehmen, Organisationen oder Personen zugänglich
zu machen, die mit Google zum Zweck der Bereitstellung syndizierter
Services zusammenarbeiten, sowie die Inhalte im Rahmen der
Bereitstellung solcher Services zu nutzen.


Quelle: http://www.google.com/chrome/eula.html

Verstehe ich es jetzt richtig, wenn ich hier einen Beitrag schreibe oder ein vom mir gemachtes Bild hier einstelle und dafür den Browser Chrome benutze, gebe ich die Rechte an den Texten/Bildern automatisch an Google ab?


Jupp, genau das ... ist nix neues, bei Googles "Onlineoffice" und Gmailk ist es auch so ... ich habe weiter oben ja schon geschrieben, daß Google sich damit ein goldenes Näschen verdienen wird ..
Allerdings ist Google da nicht allein, ICQ , z.B., hat auch in den AGBs, daß alles, was dort geschrieben wird, in ihren Besitz übergeht.

Rein rechtlich ist das in D zwar nicht möglich (in D kann man sein Urheberrecht nicht abgeben), aber in einigen anderen Ländern kann das fatal sein ..

#50:  Autor: LingLing BeitragVerfasst am: 03.09.2008, 11:55
    —
Poldi hat folgendes geschrieben:

Jupp, genau das ... ist nix neues, bei Googles "Onlineoffice" und Gmailk ist es auch so ... ich habe weiter oben ja schon geschrieben, daß Google sich damit ein goldenes Näschen verdienen wird ..
Allerdings ist Google da nicht allein, ICQ , z.B., hat auch in den AGBs, daß alles, was dort geschrieben wird, in ihren Besitz übergeht.

Rein rechtlich ist das in D zwar nicht möglich (in D kann man sein Urheberrecht nicht abgeben), aber in einigen anderen Ländern kann das fatal sein ..


Unter den Bedingungen verzichte ich lieber auf so einen Browser und OnlineOffice kommt eh nicht in die Tüte.

#51:  Autor: LingLing BeitragVerfasst am: 03.09.2008, 13:15
    —
Coole Funktionen: zynisches Grinsen

Zitat:

"In die Adressleiste eingegebene URLs oder Suchanfragen werden an Google gesendet"

"Ihre Kopie von Google Chrome enthält mindestens
eine eindeutige Anwendungsnummer. Diese Nummern
und Informationen zur Installation des Browsers
(z. B. Versionsnummer, Sprache) werden bei der
erstmaligen Installation und Verwendung der
Anwendung und bei der automatischen Update-Prüfung
von Google Chrome an Google gesendet. "


Quelle: www.google.de

#52:  Autor: BacksideWohnort: Sirius BeitragVerfasst am: 03.09.2008, 13:33
    —
... wer soll denn bitte hier noch diesen Browser freiwillig benutzen wollen ? Und was will Google damit erreichen ? Gezielte Werbung ? Kontrolle der User ? Oder deren eindeutige Identifikation ?

#53:  Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 03.09.2008, 13:49
    —
Strafverteidiger hat folgendes geschrieben:
Sind die Jungs so locker oder nehmen die sich jetzt selbst nicht ganz ernst?

Ich habe den Browser installiert und suchte bislang vergeblich nach der Funktion, beim Beenden solle der Browsercache geloescht werden. Und nur, weil ich mal auf einer kommerziellen Webseite war will ich nicht kuenftig quasi deren Werbung ueber die bequemen neuen Funktionen dauerhaft im Browser haben.

#54:  Autor: Zoff BeitragVerfasst am: 03.09.2008, 14:04
    —
Sermon hat folgendes geschrieben:
Strafverteidiger hat folgendes geschrieben:
Sind die Jungs so locker oder nehmen die sich jetzt selbst nicht ganz ernst?

Ich habe den Browser installiert und suchte bislang vergeblich nach der Funktion, beim Beenden solle der Browsercache geloescht werden. Und nur, weil ich mal auf einer kommerziellen Webseite war will ich nicht kuenftig quasi deren Werbung ueber die bequemen neuen Funktionen dauerhaft im Browser haben.


Strg+Umschalt+N

#55:  Autor: PoldiWohnort: Bavarian Congo BeitragVerfasst am: 03.09.2008, 15:00
    —
Backside hat folgendes geschrieben:
... wer soll denn bitte hier noch diesen Browser freiwillig benutzen wollen ? Und was will Google damit erreichen ? Gezielte Werbung ? Kontrolle der User ? Oder deren eindeutige Identifikation ?


Alles zusammen ... Userprofile die Identifizierbare Benutzer direkt mit deren Interessen und Vorlieben in Verbindung bringen (genau das erreicht Google durch das Loggen der URLs, Suchanfragen ect. nämlich) verkaufen sich sehr gut ...
höchstwarscheinlich um einiges besser, als die reinen Adressdaten, um deren Verkauf momentan soviel Wirbel gemacht wird ...
seit Jahren wird davor gewarnt, alle habens ignoriert oder als "Verfolgungswahn" abgetan .. jetzt ist das Gejammere groß ..

Und wer den Browser nutzen soll ?
Na ist doch klar, diejenigen, die jetzt schon die Toolbars & Co von Google nutzen ... solangs viel Klickibunti gibt, finden sich immer genug Idioten, die sich sowas andrehen lassen ...

#56:  Autor: r'zrWohnort: Vault 13 BeitragVerfasst am: 03.09.2008, 15:13
    —
also...nach einigen stunden testen bin auch ich von der geschwindigkeit beeindruckt. kaum zu glauben dass ich was liebgewinne was safari drin hat.
ein weilchen warten und es gibt sicher irgendein google-nachhausetelefonier-gegen-dings für den dau, like moi. aber zum standartbrausen wird das erstmal nix, wg. fehlender liebgewonnener FF plugins. aber gerade um in flickr u.ä. bildlastigen seiten rumzugurken ein schöner zweitwagen.

etwas verwirrt bin ich vom taskmanager - scheint so als wird mit jedem tab eine extra anwendung geöffnet - ergo ist das ding bei mehreren tabs doch recht rödelintensiv.
hat das teil mal jemand auf einem schwachbrüstigen rechner/älterem laptop getestet?

#57:  Autor: boomkleverWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 03.09.2008, 15:50
    —
Poldi hat folgendes geschrieben:

Und wer den Browser nutzen soll ?
Na ist doch klar, diejenigen, die jetzt schon die Toolbars & Co von Google nutzen ... solangs viel Klickibunti gibt, finden sich immer genug Idioten, die sich sowas andrehen lassen ...

Na, mach mal halblang. Der Browser ist durchaus innovativ und beinhaltet Neuerungen, die nicht nur fuer DAUs sondern auch fuer eingefleischte FF oder Opera-Nutzer interessant sind.

Ein bisschen desillusioniert bin ich dennoch. Der Browser wird bei Flash-Videos manchmal ziemlich "unresponsive". Er crasht nicht aber man kann ein Weilchen warten wenn er wieder so einen Aussetzer hat bevor man weitersurfen kann. Trotz des angepriesenen Multi-Threading scheint dies sämtliche Chrome-Instanzen zu betreffen. Das ist wahrscheinliche eine der Unzulänglichkeiten, die während der Betaphase ausgemerzt werden (wie z.B. auch die oben angesprochenen Anzeigefehler in Eingabefeldern).

Schwerer wiegen die nicht unterstuetzten Plugins, die unter FF mittlerweile eine Selbstverständlichkeit sind. Ich glaube wenn Chrome dazu in der Lage wäre, wenigstens die beliebtesten Mozilla Plugins zu verwenden wie AdBlock, Foxmarks, Flashblock etc. wäre es eine tatsächliche Killerapp und fuer den IE ein noch ernstzunehmender Konkurrent als FF. Aber vielleicht schafft es Google ja, ein gutes Plugin-Interface zu implementieren, um eigene Chrome-Plugins entwickeln zu können oder um vorhandene Mozilla-Plugins zu portieren.

Das dickste Manko sind aber natuerlich die Privacy-Bedenken. Wenn sich da nicht noch was tut und Google zusichert, dass nur nach expliziter Einwilligung des Benutzers Daten nach Hause uebermittelt werden und die unverschämte Copyright-Klausel fällt, werde ich wohl auch weiterhin FF/Epiphany/Opera benutzen. Die besten Neuerungen, die Chrome mitbringt werden mit grosser Wahrscheinlichkeit eh in absehbarer Zeit von vielen anderen Browsern uebernommen werden.

#58:  Autor: YamatoWohnort: Singapore BeitragVerfasst am: 03.09.2008, 16:23
    —
Da der Browser ja OpenSource sein soll wird sicherlich bald jemand die Innovationen rauspicken und sie in andere Browser integrieren oder gleich eine abgespeckte Variante von Chrome (ohne den ganzen Google-Müll) rausbringen.

#59:  Autor: BacksideWohnort: Sirius BeitragVerfasst am: 03.09.2008, 16:27
    —
Yamato hat folgendes geschrieben:
Da der Browser ja OpenSource sein soll wird sicherlich bald jemand die Innovationen rauspicken und sie in andere Browser integrieren oder gleich eine abgespeckte Variante von Chrome (ohne den ganzen Google-Müll) rausbringen.

Ah richtig, Chrome ist ja Open Source ... sehr fein! Dann würde es (wenn wirklich der gesamte Code zugänglich ist) tatsächlich reichen die "Spionageteile" "einfach" herauszulöschen. .... meine Vorfreude steigt wieder zwinkern

#60:  Autor: Babyface BeitragVerfasst am: 03.09.2008, 16:41
    —
Vom Firefox werde ich mich wohl nicht trennen. Werde aber in Zukunft für Youtube-Videos den Chrome nutzen.

#61:  Autor: GermanHeretic BeitragVerfasst am: 03.09.2008, 17:47
    —
Babyface hat folgendes geschrieben:
Vom Firefox werde ich mich wohl nicht trennen. Werde aber in Zukunft für Youtube-Videos den Chrome nutzen.

Man kann für meinen Geschmack noch zuwenig konfigurieren, wie Chrome Cookies behandelt zB. Aber der 1. Eindruck ist schon mal ganz gut. Vor allem schnell. (Dieses Textfeld ist allerdings ein wenig buggy, aber hey ,beta.)
Die Adreßleiste (als super innovativ angekündigt) ist fein, kann FF 3 aber auch. Frage mich, wer da von wem abgekupfert hat...

#62:  Autor: Zoff BeitragVerfasst am: 03.09.2008, 17:53
    —
http://www.netzwelt.de/news/78479-sicherheitsluecken-in-chrome-strauchelnder-beta-riese.html

#63:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 03.09.2008, 18:15
    —
Allerdings ist der schnell. Nice.

Die Idee, die Tabs in die Taskleiste (oder wie das Ding da oben heisst) zu packen find ich klasse, so bleibt mehr Platz für die eigentliche Seite. Eines meiner Hauptprobleme mit den meisten Browsern ist nämlich, wie viel Platz die Bedienelemente einnehmen.
Neben dem (eh ungültigen) Copyright-Abschnitt stört mich nur noch die zu hohe Scrollgeschwindigkeit (aber das liegt wohl an KHTML, Opera ist da genauso).

Für die Administration meiner seiten bleibe ich bei Firefox aber zur Recherche und Nachrichtensammlung ist ein möglichst schneller Browser immer gut. Und gut aussehen tut er auch noch.

edit: Auch du meine Fresse, wer hat denn die Verlaufsanzeige verbrochen?
Vollkommen unbrauchbar, wenn man mehr als 2 Stunden zurückgehen will. Eine unendliche Liste an besuchten Seiten.

#64:  Autor: boomkleverWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 03.09.2008, 18:24
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Allerdings ist der schnell. Nice.

Die Idee, die Tabs in die Taskleiste (oder wie das Ding da oben heisst) zu packen find ich klasse, so bleibt mehr Platz für die eigentliche Seite. Eines meiner Hauptprobleme mit den meisten Browsern ist nämlich, wie viel Platz die Bedienelemente einnehmen.

Stimmt, das ist sehr angenehm bei Chrome.
Shadaik hat folgendes geschrieben:

Neben dem (eh ungültigen) Copyright-Abschnitt stört mich nur noch die zu hohe Scrollgeschwindigkeit (aber das liegt wohl an KHTML, Opera ist da genauso).

Daran kann's nicht liegen, Opera verwendet eine eigene layout engine (Presto). (Ueberhaupt kann das eigentlich nichts mit der layout/rendering engine zu tun haben, die kuemmert sich lediglich darum, dass der Code graphisch im Browser dargestellt wird.) Scrollgeschwindigkeit sollte auf Window-Manager-Ebene eingestellt werden (können).

#65:  Autor: jagy BeitragVerfasst am: 03.09.2008, 19:51
    —
kann man diesen ominösen "Inkognito-Modus" auch standardmäßig einstellen? - Ansonsten ist das ja nur heiße Luft.

#66:  Autor: LingLing BeitragVerfasst am: 03.09.2008, 20:27
    —
Was für ein Verein. Lachen

Zitat:
"20.7 Die Bedingungen sowie die Beziehung zwischen Ihnen und Google
gemäß den Bedingungen unterliegen den Bestimmungen der englischen
Gesetzgebung. Sie und Google stimmen zu, sich zum Zwecke der Klärung
sämtlicher rechtlichen Angelegenheiten, die sich aus den Bedingungen
ergeben, der ausschließlichen Zuständigkeit der englischen
Rechtsprechung zu unterwerfen.
Dessen ungeachtet stimmen Sie zu, dass
es Google weiterhin freisteht, in einer beliebigen Gerichtsbarkeit
eine einstweilige Verfügung (oder eine Verfügung ähnlicher Art)
anzustreben."

#67:  Autor: boomkleverWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 03.09.2008, 20:33
    —
LingLing hat folgendes geschrieben:
Was für ein Verein. Lachen

Zitat:
"20.7 Die Bedingungen sowie die Beziehung zwischen Ihnen und Google
gemäß den Bedingungen unterliegen den Bestimmungen der englischen
Gesetzgebung. Sie und Google stimmen zu, sich zum Zwecke der Klärung
sämtlicher rechtlichen Angelegenheiten, die sich aus den Bedingungen
ergeben, der ausschließlichen Zuständigkeit der englischen
Rechtsprechung zu unterwerfen.
Dessen ungeachtet stimmen Sie zu, dass
es Google weiterhin freisteht, in einer beliebigen Gerichtsbarkeit
eine einstweilige Verfügung (oder eine Verfügung ähnlicher Art)
anzustreben."

Was fuer ein Glueck, dass andere die Lizenzvereinbarungen fuer mich lesen. Mr. Green
(Also irgendwie kommt mir das ganze immer eigenartiger vor. Die sind ja bald schlimmer als M$.)

#68:  Autor: pyrrhon BeitragVerfasst am: 04.09.2008, 09:23
    —
Der Google-Browser als Datenspion

#69:  Autor: morgensternWohnort: Bern, Shwaids BeitragVerfasst am: 04.09.2008, 10:19
    —
Hat keinen Ad-Blocker (und wird so einen, da von Google kommend, wohl nie haben), von dem her wird Chrome nicht mein Alltags-Browser werden. Von den zig AddOns, die mir im Firefox ans Herz gewachsen sind, gar nicht zu reden.

Als Entwicklungs-Browser ohne viel Pipifax trotzdem zu empfehlen.

#70:  Autor: Rasmus BeitragVerfasst am: 04.09.2008, 10:25
    —
morgenstern hat folgendes geschrieben:
Hat keinen Ad-Blocker (und wird so einen, da von Google kommend, wohl nie haben),


Es ist ein Open-Source Browser. Wenn der tatsächlich so gut ist, dann wird es nicht lange dauern, bis solche Selbstverständlichkeiten von irgendjemandem nachgerüstet werden.

Zitat:
von dem her wird Chrome nicht mein Alltags-Browser werden. Von den zig AddOns, die mir im Firefox ans Herz gewachsen sind, gar nicht zu reden.


Ich würde mich nicht wundern, wenn entweder Chrome demnächst auch die Möglichkeit bietet, plugins oder adons zu unterstützen (müssten dann aber eigene sein) und andererseits diverse Browser die Innovationen von Chrome übernehmen werden..

Zitat:
Als Entwicklungs-Browser ohne viel Pipifax trotzdem zu empfehlen.


Ja. Allein schon, weil er als Cross-Platform-Produkt angekündigt worden ist und er von Google kommt wird er eventuell einen nennenswerten Marktanteil erreichen können.

#71:  Autor: morgensternWohnort: Bern, Shwaids BeitragVerfasst am: 04.09.2008, 10:38
    —
Rasmus hat folgendes geschrieben:
morgenstern hat folgendes geschrieben:
Hat keinen Ad-Blocker (und wird so einen, da von Google kommend, wohl nie haben),


Es ist ein Open-Source Browser. Wenn der tatsächlich so gut ist, dann wird es nicht lange dauern, bis solche Selbstverständlichkeiten von irgendjemandem nachgerüstet werden.

Ich weiss nicht... würde Google schon zutrauen, dass sie eine entsprechende Klausel in ihre Lizenz reinhauen werden. Immerhin lebt die Klitsche vom Verkaufen von Online-Werbung.

Zitat:
Ich würde mich nicht wundern, wenn entweder Chrome demnächst auch die Möglichkeit bietet, plugins oder adons zu unterstützen (müssten dann aber eigene sein) und andererseits diverse Browser die Innovationen von Chrome übernehmen werden..

Klar doch. Momentan bin ich aber recht happy mit dem FF3, das Teil läuft auf allen meinen Maschinen so, wie ich es mag. Damit ich mich davon trenne, müsste Chrome schon einen ziemlichen Quantensprung bieten.

Zitat:
Zitat:
Als Entwicklungs-Browser ohne viel Pipifax trotzdem zu empfehlen.

Ja. Allein schon, weil er als Cross-Platform-Produkt angekündigt worden ist und er von Google kommt wird er eventuell einen nennenswerten Marktanteil erreichen können.

100% agree.

#72:  Autor: GermanHeretic BeitragVerfasst am: 04.09.2008, 10:52
    —
edderkopp hat folgendes geschrieben:
LingLing hat folgendes geschrieben:
Was für ein Verein. Lachen

Zitat:
"20.7 Die Bedingungen sowie die Beziehung zwischen Ihnen und Google
gemäß den Bedingungen unterliegen den Bestimmungen der englischen
Gesetzgebung. Sie und Google stimmen zu, sich zum Zwecke der Klärung
sämtlicher rechtlichen Angelegenheiten, die sich aus den Bedingungen
ergeben, der ausschließlichen Zuständigkeit der englischen
Rechtsprechung zu unterwerfen.
Dessen ungeachtet stimmen Sie zu, dass
es Google weiterhin freisteht, in einer beliebigen Gerichtsbarkeit
eine einstweilige Verfügung (oder eine Verfügung ähnlicher Art)
anzustreben."

Was fuer ein Glueck, dass andere die Lizenzvereinbarungen fuer mich lesen. Mr. Green
(Also irgendwie kommt mir das ganze immer eigenartiger vor. Die sind ja bald schlimmer als M$.)

Bin zwar kein Jurist, um das richtig beurteilen zu können, aber die Klausel kommt mir sittenwidrig vor, daher ungültig.

#73:  Autor: PoldiWohnort: Bavarian Congo BeitragVerfasst am: 04.09.2008, 11:02
    —
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
edderkopp hat folgendes geschrieben:
LingLing hat folgendes geschrieben:
Was für ein Verein. Lachen

Zitat:
"20.7 Die Bedingungen sowie die Beziehung zwischen Ihnen und Google
gemäß den Bedingungen unterliegen den Bestimmungen der englischen
Gesetzgebung. Sie und Google stimmen zu, sich zum Zwecke der Klärung
sämtlicher rechtlichen Angelegenheiten, die sich aus den Bedingungen
ergeben, der ausschließlichen Zuständigkeit der englischen
Rechtsprechung zu unterwerfen.
Dessen ungeachtet stimmen Sie zu, dass
es Google weiterhin freisteht, in einer beliebigen Gerichtsbarkeit
eine einstweilige Verfügung (oder eine Verfügung ähnlicher Art)
anzustreben."

Was fuer ein Glueck, dass andere die Lizenzvereinbarungen fuer mich lesen. Mr. Green
(Also irgendwie kommt mir das ganze immer eigenartiger vor. Die sind ja bald schlimmer als M$.)

Bin zwar kein Jurist, um das richtig beurteilen zu können, aber die Klausel kommt mir sittenwidrig vor, daher ungültig.


Nur bei uns in D, weil hier die Urheberschaft nicht abgetreten werden kann, in den meisten anderen Ländern ist das durchaus legitim ... und Google wird in der Hinsicht das deutsche Recht wenig interessieren ... 1. müßte man als Betroffener erstmal klagen, was schon so ne Sache ist, und 2. selbst wenn man gewinnen sollte ... wir wissen ja alle, wie das dann läuft, oder hat MS auch nur einen Cent gezahlt, obwohl sie mehrfach zu Millionenstrafen verurteilt worden sind ?

#74:  Autor: Wackee BeitragVerfasst am: 04.09.2008, 11:10
    —
Mir gefällt das Aussehen des Browsers - Als Folge habe ich mir gleich ein AddOn besorgt, das beim FF die Menüleiste ausblendet, jetzt nimmt mein Header weniger Platz ein als bei Chrome Cool
Diese Startseite mit den 9 am öftesten beuchtesten seiten gefällt mir auch prima, weiß jemand zufällig ein AddOn, mit dem ich das in Firefox auch habe?

#75:  Autor: RasulWohnort: Köln BeitragVerfasst am: 04.09.2008, 11:29
    —
10.2 Es ist Ihnen nicht gestattet, den Quellcode der Software oder Teile davon zu kopieren, zu verändern, darauf basierende Werke zu erstellen, ihn zurückzuentwickeln, zurückzuassemblieren oder auf andere Weise zu extrahieren. […]

soviel zu OpenSource?

Zitat: GoogleChrome ist tot. Es lebe OpenChrome.

#76:  Autor: boomkleverWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 04.09.2008, 11:39
    —
Rasul hat folgendes geschrieben:
10.2 Es ist Ihnen nicht gestattet, den Quellcode der Software oder Teile davon zu kopieren, zu verändern, darauf basierende Werke zu erstellen, ihn zurückzuentwickeln, zurückzuassemblieren oder auf andere Weise zu extrahieren. […]

soviel zu OpenSource?

Ääähm... Am Kopf kratzen

Ich werde mir wohl doch angewöhnen, die Lizenzvereinbarungen gewissenhafter zu lesen. -.-

#77:  Autor: BacksideWohnort: Sirius BeitragVerfasst am: 04.09.2008, 11:41
    —
Ab in den Papperskorg mit dem Ding!

Zuletzt bearbeitet von Backside am 04.09.2008, 12:48, insgesamt einmal bearbeitet

#78:  Autor: Rasmus BeitragVerfasst am: 04.09.2008, 11:42
    —
Wackee hat folgendes geschrieben:
Mir gefällt das Aussehen des Browsers - Als Folge habe ich mir gleich ein AddOn besorgt, das beim FF die Menüleiste ausblendet, jetzt nimmt mein Header weniger Platz ein als bei Chrome Cool
Diese Startseite mit den 9 am öftesten beuchtesten seiten gefällt mir auch prima, weiß jemand zufällig ein AddOn, mit dem ich das in Firefox auch habe?


https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/5721

Nicht automatisch, aber immerhin. Smilie

#79:  Autor: morgensternWohnort: Bern, Shwaids BeitragVerfasst am: 04.09.2008, 11:43
    —
Rasul hat folgendes geschrieben:
soviel zu OpenSource?

Ohne Google in Schutz nehmen zu wollen (läge mir sowas von ferne): imho ist ja erst geplant, das Teil als FOSS zu veröffentlichen. Das, womit ihr rumspielt, ist eine Beta und hat mit dem Endprodukt lizenz- und funktionsmässig wenig zu tun.

#80:  Autor: KonstruktWohnort: Im Barte des Propheten BeitragVerfasst am: 04.09.2008, 11:49
    —
Ich hab den Browser inzwischen auch mal getestet. Verdammt schnell ist er wirklich. Schön schlank ebenfalls. Auf den ersten Blick gefällt er mir ganz gut. Aber das Gefühl damit völlig gläsern zu surfen, stört mich gewaltig. Ich werde ihn vielleicht als Drittwagen nutzen.

#81:  Autor: boomkleverWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 04.09.2008, 12:02
    —
Backside hat folgendes geschrieben:
Ab in dem Papperskorg mit dem Ding!

Genau!

zwinkern

#82:  Autor: Wackee BeitragVerfasst am: 04.09.2008, 12:05
    —
Rasmus hat folgendes geschrieben:


https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/5721

Nicht automatisch, aber immerhin. Smilie

Das ist ja noch besser Sehr glücklich, Vielen Dank!

#83:  Autor: AgentProvocateurWohnort: Berlin BeitragVerfasst am: 04.09.2008, 12:12
    —
Ihr installiert Euch a) irgendwelche Beta-Software, die b) zusätzlich offen zugibt, permanent nach Hause zu telefonieren? Vielleicht auch noch nicht mal in einer verzichtbaren virtuellen Maschine, sondern einfach so auf einem Computer, den Ihr dringend benötigt und ungerne anschließend platt machen und neu aufsetzen wollt?

Verstehe ich nicht. Schulterzucken

Aber macht ja nix, ich muss ja nicht alles verstehen.

#84:  Autor: KonstruktWohnort: Im Barte des Propheten BeitragVerfasst am: 04.09.2008, 12:23
    —
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben:
Ihr installiert Euch a) irgendwelche Beta-Software, die b) zusätzlich offen zugibt, permanent nach Hause zu telefonieren? Vielleicht auch noch nicht mal in einer verzichtbaren virtuellen Maschine, sondern einfach so auf einem Computer, den Ihr dringend benötigt und ungerne anschließend platt machen und neu aufsetzen wollt?

Verstehe ich nicht. Schulterzucken

Aber macht ja nix, ich muss ja nicht alles verstehen.


Lachen

Ich hab ihn jetzt deinstalliert. Bei der Deinstallation fragt mich dat Ding doch glatt: "Haben wir etwas falsch gemacht?" Dann öffnet der Explorer ein Fenster der Google-Chrome Hilfe.

#85:  Autor: Torsten BeitragVerfasst am: 04.09.2008, 12:33
    —
Konstrukt hat folgendes geschrieben:
Ich hab ihn jetzt deinstalliert. Bei der Deinstallation fragt mich dat Ding doch glatt: "Haben wir etwas falsch gemacht?" Dann öffnet der Explorer ein Fenster der Google-Chrome Hilfe.


Deine Mac-Adresse steht jetzt auf einer schwarzen Liste in der Google-Datenbank. zynisches Grinsen

Don't be Evil.

#86:  Autor: KonstruktWohnort: Im Barte des Propheten BeitragVerfasst am: 04.09.2008, 12:36
    —
Torsten hat folgendes geschrieben:
Konstrukt hat folgendes geschrieben:
Ich hab ihn jetzt deinstalliert. Bei der Deinstallation fragt mich dat Ding doch glatt: "Haben wir etwas falsch gemacht?" Dann öffnet der Explorer ein Fenster der Google-Chrome Hilfe.


Deine Mac-Adresse steht jetzt auf einer schwarzen Liste in der Google-Datenbank. zynisches Grinsen

Don't be Evil.


War ja auch nur ein Test. Eine vertrauensbildende Maßnahme sozusagen. Jetzt ziehe ich ihn mir wieder runter. zwinkern

#87:  Autor: Graf ZahlWohnort: Universum BeitragVerfasst am: 04.09.2008, 12:37
    —
Ich mißtraue allem, was mit Google zu tun hat, sehr.
Weiß zwar nicht, ob es hier schon irgendwo gepostet wurde (habe den Thread nur kurz überflogen), aber hier ein Link:
Googles Webbrowser Chrome wühlt das Web auf

Auszüge:
Zitat:
Darüber hinaus könnte Google es auch auf Microsofts Dominanz auf dem Markt für Betriebssysteme abgesehen haben, betonte zum Beispiel bereits Michael Arrington vom Techblog Techcrunch. Chrome sei nicht nur als Konkurrenz zum Internet Explorer bedeutend, sondern auch als Vehikel für Googles Anwendungen. Im FAZ-Blog wird Chrome denn auch zugespitzt als "trojanisches Browserpferd" dargestellt. Der Webbrowser integriere die anderen Google-Programme wie Mail, Docs und Spreadsheets sowie die Desktop-Suche, und die liefen mittels Google Gears auch offline – egal auf welcher Betriebssystem-Plattform. Da die Google-Programme kostenlos seien, könnte Chrome ihnen und damit auch dem Cloud Computing einen ordentlichen Schub geben.


und später

Zitat:
Die Süddeutsche Zeitung greift allerdings jetzt schon Besorgnisse auf. In ihrem Kommentar stellt sie Chrome als folgerichtigen Schritt dar. Der Jubel der Microsoft-Hasser in den einschlägigen Diskussionsforen sei Google gewiss. "Es gibt aber in diesen Foren auch die Warner, die Orwells Vision vom allgegenwärtigen Überwachungsstaat nicht in totalitären Systemen der realen Politik, sondern im Großkonzern Google Wirklichkeit werden sehen", heißt es in dem Kommentar. Eine Studie der TU Graz hatte gar Ende 2007 vor einer "Bedrohung der Menschheit" durch Google gewarnt. Das "monopolistische Verhalten" des Marktführers bedrohe, wie wir die Welt sehen und wie wir als Individuen wahrgenommen werden.


Mir kommt so etwas nicht auf den Rechner. Wenn man darüber nachdenkt, was für eine Datenmacht Google jetzt schon hat und wenn man etwas Fantasie hat, um sich auszumalen, was man irgendwann einmal mit diesen Daten machen könnte, kann einem schon etwas mulmig werden.

#88:  Autor: KonstruktWohnort: Im Barte des Propheten BeitragVerfasst am: 04.09.2008, 12:42
    —
Wenn man so ängstlich ist, sollte man das Internet besser gleich ganz meiden. Irgendwer spioniert Dich immer aus. Auch der IE oder Firefox wissen auf welche sexuelle Spielart Du stehst und was Dich sonst noch interessiert. Dein Handy sagt jedem der es wissen will wo Du grad bist...usw. Tja, willkommen in der realen Welt!

#89:  Autor: Graf ZahlWohnort: Universum BeitragVerfasst am: 04.09.2008, 12:48
    —
Konstrukt hat folgendes geschrieben:
Wenn man so ängstlich ist, sollte man das Internet besser gleich ganz meiden. Irgendwer spioniert Dich immer aus. Auch der IE oder Firefox wissen auf welche sexuelle Spielart Du stehst und was Dich sonst noch interessiert. Dein Handy sagt jedem der es wissen will wo Du grad bist...usw. Tja, willkommen in der realen Welt!

Das immer irgendjemand Daten erhebt, ist schon klar.
Bedenklich wird es für mich aber, wenn hinter allen Bereichen die selbe Entität steckt bzw. wenn diese vorhat, in allen Bereichen Fäden zu ziehen.

#90:  Autor: AgentProvocateurWohnort: Berlin BeitragVerfasst am: 04.09.2008, 12:52
    —
Konstrukt hat folgendes geschrieben:
Wenn man so ängstlich ist, sollte man das Internet besser gleich ganz meiden. Irgendwer spioniert Dich immer aus. Auch der IE oder Firefox wissen auf welche sexuelle Spielart Du stehst und was Dich sonst noch interessiert. Dein Handy sagt jedem der es wissen will wo Du grad bist...usw. Tja, willkommen in der realen Welt!

Nö, das ist ein ganz, ganz, ganz gewaltiger Unterschied, was mit diesem Google-Browser möglich ist und auch gemacht wird: dieser überträgt nämlich bei jedem Webseitenaufruf diese Adresse und eine individuelle Kennung Deines Computers. Dadurch wird es gleichgültig, ob Du dynamische IP-Adressen hast oder nicht: alle aufgerufenen Seiten und Suchvorgänge werden unter dieser Kennung gespeichert und können also, wenn man nur eine einzige IP mal zuordnen kann, insgesamt Dir zugeordnet werden.

Diese Verbindung zwischen unterschiedlichen Sessions stellen IE und Firefox nicht her. (Oder es ist nicht bekannt.)

#91:  Autor: KonstruktWohnort: Im Barte des Propheten BeitragVerfasst am: 04.09.2008, 12:55
    —
Graf Zahl hat folgendes geschrieben:
Konstrukt hat folgendes geschrieben:
Wenn man so ängstlich ist, sollte man das Internet besser gleich ganz meiden. Irgendwer spioniert Dich immer aus. Auch der IE oder Firefox wissen auf welche sexuelle Spielart Du stehst und was Dich sonst noch interessiert. Dein Handy sagt jedem der es wissen will wo Du grad bist...usw. Tja, willkommen in der realen Welt!

Das immer irgendjemand Daten erhebt, ist schon klar.
Bedenklich wird es für mich aber, wenn hinter allen Bereichen die selbe Entität steckt bzw. wenn diese vorhat, in allen Bereichen Fäden zu ziehen.


Dann ist Chrome/Google als Konkurrenz zu MS aber willkommen. Oder glaubst Du, die stecken unter einer Decke? Kann natürlich sein...und dann hättest Du tatsächlich vollkommen recht.

#92:  Autor: KonstruktWohnort: Im Barte des Propheten BeitragVerfasst am: 04.09.2008, 12:57
    —
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben:

Diese Verbindung zwischen unterschiedlichen Sessions stellen IE und Firefox nicht her. (Oder es ist nicht bekannt.)


Ich glaube da niemandem. Ich denke es ist tatsächlich "nicht bekannt". Und daher...wat soll et?

#93:  Autor: Graf ZahlWohnort: Universum BeitragVerfasst am: 04.09.2008, 13:06
    —
Konstrukt hat folgendes geschrieben:
Graf Zahl hat folgendes geschrieben:
Konstrukt hat folgendes geschrieben:
Wenn man so ängstlich ist, sollte man das Internet besser gleich ganz meiden. Irgendwer spioniert Dich immer aus. Auch der IE oder Firefox wissen auf welche sexuelle Spielart Du stehst und was Dich sonst noch interessiert. Dein Handy sagt jedem der es wissen will wo Du grad bist...usw. Tja, willkommen in der realen Welt!

Das immer irgendjemand Daten erhebt, ist schon klar.
Bedenklich wird es für mich aber, wenn hinter allen Bereichen die selbe Entität steckt bzw. wenn diese vorhat, in allen Bereichen Fäden zu ziehen.


Dann ist Chrome/Google als Konkurrenz zu MS aber willkommen. Oder glaubst Du, die stecken unter einer Decke? Kann natürlich sein...und dann hättest Du tatsächlich vollkommen recht.


Ich mißtraue sowohl M$ als auch Google. Da ist inzwischen einer schlimmer als der Andere. Ich glaube nicht, daß die unter einer Decke stecken (das wäre aber ein genialer Stoff für eine Verschwörungstheorie! zwinkern), aber das sympathische, harmlose Google ist schon seit langem Vergangenheit für mich.
Wenn M$ so etwas wie Chrome herausgebracht hätte, wären die Alarmglocken in diversen Internetforen viel lauter gewesen.
Ich mache da keinen Unterschied mehr - das sind beides Unternehmen, die nach meinem Geschmack zu viel Macht besitzen. Vielleicht wird sich ja einer der beiden auf lange Sicht gesehen durchsetzen?
M$ kommt jedenfalls mit seinem IE8 zu spät - da können die beschwichtigen, wie sie wollen.
Ich bin mir ziemlich sicher, daß Unzählige sich Chrome unkritisch auf den Rechner installieren und aktiv nutzen werden.

#94:  Autor: Torsten BeitragVerfasst am: 04.09.2008, 13:08
    —
Graf Zahl hat folgendes geschrieben:
Ich bin mir ziemlich sicher, daß Unzählige sich Chrome unkritisch auf den Rechner installieren und aktiv nutzen werden.


Kein Wunder bei den Jubelarien bspw. bei SPON.

#95:  Autor: KonstruktWohnort: Im Barte des Propheten BeitragVerfasst am: 04.09.2008, 13:11
    —
Graf Zahl hat folgendes geschrieben:
Konstrukt hat folgendes geschrieben:
Graf Zahl hat folgendes geschrieben:
Konstrukt hat folgendes geschrieben:
Wenn man so ängstlich ist, sollte man das Internet besser gleich ganz meiden. Irgendwer spioniert Dich immer aus. Auch der IE oder Firefox wissen auf welche sexuelle Spielart Du stehst und was Dich sonst noch interessiert. Dein Handy sagt jedem der es wissen will wo Du grad bist...usw. Tja, willkommen in der realen Welt!

Das immer irgendjemand Daten erhebt, ist schon klar.
Bedenklich wird es für mich aber, wenn hinter allen Bereichen die selbe Entität steckt bzw. wenn diese vorhat, in allen Bereichen Fäden zu ziehen.


Dann ist Chrome/Google als Konkurrenz zu MS aber willkommen. Oder glaubst Du, die stecken unter einer Decke? Kann natürlich sein...und dann hättest Du tatsächlich vollkommen recht.


Ich mißtraue sowohl M$ als auch Google. Da ist inzwischen einer schlimmer als der Andere. Ich glaube nicht, daß die unter einer Decke stecken (das wäre aber ein genialer Stoff für eine Verschwörungstheorie! zwinkern), aber das sympathische, harmlose Google ist schon seit langem Vergangenheit für mich.
Wenn M$ so etwas wie Chrome herausgebracht hätte, wären die Alarmglocken in diversen Internetforen viel lauter gewesen.
Ich mache da keinen Unterschied mehr - das sind beides Unternehmen, die nach meinem Geschmack zu viel Macht besitzen. Vielleicht wird sich ja einer der beiden auf lange Sicht gesehen durchsetzen?
M$ kommt jedenfalls mit seinem IE8 zu spät - da können die beschwichtigen, wie sie wollen.
Ich bin mir ziemlich sicher, daß Unzählige sich Chrome unkritisch auf den Rechner installieren und aktiv nutzen werden.


Nun, im Grunde kann ich Dir nur völlig zustimmen. Aber man sollte sich dann vielleicht wirklich überlegen das Internet nur noch beruflich zu nutzen. Zurück zur Natur. Und das Handy bleibt auch gleich Zuhause. Leider ist das Netz für viele wie ein kleines Bierchen. Man kann und will einfach nicht mehr drauf verzichten. Schulterzucken

#96:  Autor: Torsten BeitragVerfasst am: 04.09.2008, 13:14
    —
Konstrukt hat folgendes geschrieben:
Leider ist das Netz für viele wie ein kleines Bierchen. Man kann und will einfach nicht mehr drauf verzichten. Schulterzucken


Ich kann auf Google Chrome verzichten.

#97:  Autor: KonstruktWohnort: Im Barte des Propheten BeitragVerfasst am: 04.09.2008, 13:17
    —
Torsten hat folgendes geschrieben:
Konstrukt hat folgendes geschrieben:
Leider ist das Netz für viele wie ein kleines Bierchen. Man kann und will einfach nicht mehr drauf verzichten. Schulterzucken


Ich kann auf Google Chrome verzichten.


Wenn aber IE, FF u.a. Dich ohne Dein Wissen genauso durchleuchten und ausspionieren? Was dann? Dann kannst Du auf die auch verzichten?

#98:  Autor: Torsten BeitragVerfasst am: 04.09.2008, 13:24
    —
Konstrukt hat folgendes geschrieben:
Torsten hat folgendes geschrieben:
Konstrukt hat folgendes geschrieben:
Leider ist das Netz für viele wie ein kleines Bierchen. Man kann und will einfach nicht mehr drauf verzichten. Schulterzucken


Ich kann auf Google Chrome verzichten.


Wenn aber IE, FF u.a. Dich ohne Dein Wissen genauso durchleuchten und ausspionieren? Was dann? Dann kannst Du auf die auch verzichten?


Wenn ich bei Opera und FF bleibe, dann legitimiere ich mein durchleuchten und ausspionieren nicht wenigstens noch. Schulterzucken

#99:  Autor: Graf ZahlWohnort: Universum BeitragVerfasst am: 04.09.2008, 13:27
    —
Konstrukt hat folgendes geschrieben:
Torsten hat folgendes geschrieben:
Konstrukt hat folgendes geschrieben:
Leider ist das Netz für viele wie ein kleines Bierchen. Man kann und will einfach nicht mehr drauf verzichten. Schulterzucken


Ich kann auf Google Chrome verzichten.


Wenn aber IE, FF u.a. Dich ohne Dein Wissen genauso durchleuchten und ausspionieren? Was dann? Dann kannst Du auf die auch verzichten?


Im Fall von IE ist es praktisch schon ein Muß, darauf zu verzichten (es sei denn, man ist beruflich darauf angewiesen).
Aber FF, Opera usw. strecken keine Tentakel in andere Bereiche des Lebens aus. Denn wie bereits gesagt, daß immer irgendwer Daten sammelt, läßt sich nicht verhindern; bedenklich wird es, wenn dahinter immer Derselbe steckt.

FF, Opera sammeln nicht in dem Maß Daten, wie es bei Chrome bekannt ist.
Vielleicht tun sie das, und dann so clever, daß es niemandem aufgefallen ist. Dann muß ich aber sagen: bei Chrome ist es Fakt; bei den anderen nur eine Befürchtung.

Und dann verzichte ich auf IE und Chrome liebend gerne, wenn ich schon einmal weiß, was sie tun.

#100:  Autor: morgensternWohnort: Bern, Shwaids BeitragVerfasst am: 04.09.2008, 14:14
    —
Konstrukt hat folgendes geschrieben:
Wenn aber IE, FF u.a. Dich ohne Dein Wissen genauso durchleuchten und ausspionieren? Was dann? Dann kannst Du auf die auch verzichten?

Ja. Weil ich mir dann einen eigenen Browser zusammenstricke.
zwinkern

#101:  Autor: pyrrhon BeitragVerfasst am: 04.09.2008, 14:21
    —
Graf Zahl hat folgendes geschrieben:
FF, Opera sammeln nicht in dem Maß Daten, wie es bei Chrome bekannt ist.

Auch der Internet Explorer sammelt nicht Daten, wie es bei Chrome bekannt ist.

#102:  Autor: Graf ZahlWohnort: Universum BeitragVerfasst am: 04.09.2008, 14:28
    —
pyrrhon hat folgendes geschrieben:
Graf Zahl hat folgendes geschrieben:
FF, Opera sammeln nicht in dem Maß Daten, wie es bei Chrome bekannt ist.

Auch der Internet Explorer sammelt nicht Daten, wie es bei Chrome bekannt ist.


OK, damit hast Du wahrscheinlich Recht.
Dennoch steckt ein sehr mächtiger Konzern dahinter, der seine Fühler auch in andere Bereiche ausstreckt. Und aufgrund der großen Sicherheitslücken, mit denen der IE schon immer zu kämpfen hatte, kommt er alleine schon deswegen nicht in Frage.

Es gibt ja überall so viele M$-Hasser. Bin mal gespannt, ob Google die in ferner Zukunft einmal bezüglich dieses Aspekts überholen wird...

#103:  Autor: DeHergWohnort: Rostock BeitragVerfasst am: 04.09.2008, 15:00
    —
Graf Zahl hat folgendes geschrieben:
Konstrukt hat folgendes geschrieben:
Graf Zahl hat folgendes geschrieben:
Konstrukt hat folgendes geschrieben:
Wenn man so ängstlich ist, sollte man das Internet besser gleich ganz meiden. Irgendwer spioniert Dich immer aus. Auch der IE oder Firefox wissen auf welche sexuelle Spielart Du stehst und was Dich sonst noch interessiert. Dein Handy sagt jedem der es wissen will wo Du grad bist...usw. Tja, willkommen in der realen Welt!

Das immer irgendjemand Daten erhebt, ist schon klar.
Bedenklich wird es für mich aber, wenn hinter allen Bereichen die selbe Entität steckt bzw. wenn diese vorhat, in allen Bereichen Fäden zu ziehen.


Dann ist Chrome/Google als Konkurrenz zu MS aber willkommen. Oder glaubst Du, die stecken unter einer Decke? Kann natürlich sein...und dann hättest Du tatsächlich vollkommen recht.


Ich mißtraue sowohl M$ als auch Google. Da ist inzwischen einer schlimmer als der Andere. Ich glaube nicht, daß die unter einer Decke stecken (das wäre aber ein genialer Stoff für eine Verschwörungstheorie! zwinkern), aber das sympathische, harmlose Google ist schon seit langem Vergangenheit für mich.
Wenn M$ so etwas wie Chrome herausgebracht hätte, wären die Alarmglocken in diversen Internetforen viel lauter gewesen.
Ich mache da keinen Unterschied mehr - das sind beides Unternehmen, die nach meinem Geschmack zu viel Macht besitzen. Vielleicht wird sich ja einer der beiden auf lange Sicht gesehen durchsetzen?
und einer den anderen letztendlich schluckt? Irgendwie gefällt mir diese Vorstellung überhaupt nicht(M$ mit den Datenkrakenmöglichkeiten von Google oder Google mit einem Beinahemonopol auf Betriebssysteme skeptisch ).

#104:  Autor: pyrrhon BeitragVerfasst am: 04.09.2008, 15:14
    —
Graf Zahl hat folgendes geschrieben:
Dennoch steckt ein sehr mächtiger Konzern dahinter, der seine Fühler auch in andere Bereiche ausstreckt. Und aufgrund der großen Sicherheitslücken, mit denen der IE schon immer zu kämpfen hatte, kommt er alleine schon deswegen nicht in Frage.

Trotz aller Antipathie sollten schon die Fakten zählen. Es wird so oft behauptet, dass die MS-Produkte "nach Hause telefonieren" und dabei viele persönlichen Daten übermitteln. Mit Fakten werden diese Aussagen praktisch nie belegt, was verwundert, denn es gibt viele kompetente Menschen, die sich jedes Datenpaket, das MS-Produkte versenden, ganz genau ansehen und es sofort veröffentlichen würden, wenn sie etwas Illegitimes entdecken. Wenn die vielen Behauptungen auch nur zur Hälfte stimmen würden, dann würden wir viel mehr Belege sehen. Anstatt die zu erwarteten Belege sehen wir aber in der Regel ein primitives Bashing ohne Argumente.

Was die Sicherheitslücken betrifft, so sieht die Situation mit dem aktuellen Internet Explorer völlig anders aus als noch vor wenigen Jahren, als Microsoft noch kaum Bewusstsein bezüglich Sicherheit hatte. Microsoft hat außerdem als Marktführer und Feindbild, auf das sich die Entwickler von Schädlingen konzentrieren, eine schwerere Position als andere, die nicht so eine beliebte Zielscheibe sind. Es ist zudem bewiesen (im strengen mathematischen Sinn), dass es gar nicht möglich ist, zu garantieren oder zu überprüfen, dass ein Programm keine Sicherheitslücken hat. Es müsste schon gezeigt werden, dass die Produkte von Microsoft, wenn man alle Faktoren berücksichtigt, mehr Probleme haben, als es bei einer gewissenhaften Arbeitsweise zu erwarten wäre.

Wie auch immer, die Geschäftspraktiken von Microsoft sind bekannt und machen diesen Konzern unsympathisch, egal wie die Qualität derer Produkte letztendlich ist.

#105:  Autor: boomkleverWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 04.09.2008, 16:50
    —
Das Aufsehen in der Browserlandschaft hat mich dazu veranlasst, mir mal Epiphany genauer anzuschauen (den ich bisher nur zur Not verwendet habe - wenn FF abgestuerzt ist oder zu langsam war). Ich muss sagen, ich hab dem Browser Unrecht getan. Epiphany scheint ähnlich schnell Seiten zu laden wie Chrome und hat eine sehr saubere Benutzeroberfläche, die sich auch problemlos und platzsparend anpassen lässt. Epiphany ist wesentlich leichtgewichtiger als FF und bietet wenigstens die nötigsten Add-Ons an, wie z.B. einen Ad-Blocker.


#106:  Autor: LingLing BeitragVerfasst am: 04.09.2008, 17:25
    —
Google hat die Lizenzbedingungen geändert:

Web-Gemeinde zwingt Google zu Chrome-Korrekturen
http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,576186,00.html

#107:  Autor: GL11 BeitragVerfasst am: 04.09.2008, 18:39
    —
LingLing hat folgendes geschrieben:
Google hat die Lizenzbedingungen geändert:

Web-Gemeinde zwingt Google zu Chrome-Korrekturen
http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,576186,00.html


Ahh, das ist beruhigend (werde Chrome aber trotzdem erstmal nicht nutzen):

Zitat:
Einen regelrechten Aufschrei der Empörung gab es auch, als der elfte Punkt in den Nutzungsbedingungen von Chrome auffiel: Das sogenannte Eula (End User License Agreement) forderte ursprünglich vom Nutzer die Abtretung aller Verwertungsrechte an allen von ihm über Chrome erarbeiteten und veröffentlichten Werke ein.
Der Fehler, sagt Google, sei dadurch entstanden, dass Google diese Passagen des Eula einfach aus den Nutzungsbedingungen eines anderen Produktes übernommen habe. Google entschuldigte sich öffentlich, änderte die Nutzungsbestimmungen - und entließ angeblich die Kanzlei, die das Eula erarbeitet hatte, aus ihrem Vertrag.


Anscheinend also nur ein "Flüchtigkeitsfehler".

Nützlich:
Zitat:
Es gibt allerdings einfache Möglichkeiten, sich dem allsehenden Auge zu entziehen und trotzdem Chrome zu nutzen: Nach Googles Angaben wird nichts übertragen, wenn

* der Nutzer die "Auto-Suggest", also die Vorschlagsfunktion übers Menü, abschaltet
* wenn eine andere Suchmaschine als Google als Standardsuchmaschine eingestellt wird
* oder wenn der Nutzer im "Incognito"-Modus unterwegs ist (ein Incognito-Surf-Fenster lässt sich ebenfalls über das Menü öffnen), denn dann werden überhaupt keine Nutzungsdaten erfasst und auch keine Cookies gespeichert.


Jetzt frage ich mich jedoch, ob die obigen beiden Punkte durch ein "und" verknüpft sind? Gut, eigentlich ist es egal, kann man ja ruhig beides abstellen.

#108:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 04.09.2008, 19:19
    —
edderkopp hat folgendes geschrieben:
Das Aufsehen in der Browserlandschaft hat mich dazu veranlasst, mir mal Epiphany genauer anzuschauen (den ich bisher nur zur Not verwendet habe - wenn FF abgestuerzt ist oder zu langsam war). Ich muss sagen, ich hab dem Browser Unrecht getan. Epiphany scheint ähnlich schnell Seiten zu laden wie Chrome und hat eine sehr saubere Benutzeroberfläche, die sich auch problemlos und platzsparend anpassen lässt. Epiphany ist wesentlich leichtgewichtiger als FF und bietet wenigstens die nötigsten Add-Ons an, wie z.B. einen Ad-Blocker.


Ja. Ich habe Epiphany lange benutzt, obwohl er dieselbe Gecko-Engine wie der Firefox nutzt war er bei vielen Seiten merklich schneller(im Vergleich zu FF2). Ausserdem ist er in Gnome wunderbar integriert.

#109:  Autor: spamverdachtWohnort: Ein Wessi in Leipzig BeitragVerfasst am: 04.09.2008, 19:20
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
Hmm..

Das Ding lässt mir nicht die Wahl, wohin es installiert werden soll, C:\ ist bei mir voll. ( - )

Kein Werbeblocker, aber war bei google ja auch nicht zu erwarten. ( - )

Kein Java ( - )

--> Ungenügend, ich beleibe bei FF. Schulterzucken


Ein Mann von Gestern. Was ist FF? zynisches Grinsen


Firefox (falls du es nicht schon weißt).
G.

#110:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 04.09.2008, 20:52
    —
morgenstern hat folgendes geschrieben:
Hat keinen Ad-Blocker (und wird so einen, da von Google kommend, wohl nie haben), von dem her wird Chrome nicht mein Alltags-Browser werden. Von den zig AddOns, die mir im Firefox ans Herz gewachsen sind, gar nicht zu reden.

Als Entwicklungs-Browser ohne viel Pipifax trotzdem zu empfehlen.

Hey, ich mag die Blocker auch nicht (okay, von den Anzeigen finanzierte Webseitenbetreiber haben das so an sich) zwinkern

#111:  Autor: Sehwolf BeitragVerfasst am: 06.09.2008, 10:52
    —
Scharfe Warnung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik: Googles Browser Chrome soll "nicht für den allgemeinen Gebrauch" eingesetzt werden
http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,576664,00.html

#112:  Autor: PoldiWohnort: Bavarian Congo BeitragVerfasst am: 06.09.2008, 11:25
    —
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
Scharfe Warnung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik: Googles Browser Chrome soll "nicht für den allgemeinen Gebrauch" eingesetzt werden
http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,576664,00.html


Na welch ein Wunder Lachen

#113:  Autor: L.E.N.Wohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 06.09.2008, 22:37
    —
Poldi hat folgendes geschrieben:
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
Scharfe Warnung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik: Googles Browser Chrome soll "nicht für den allgemeinen Gebrauch" eingesetzt werden
http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,576664,00.html


Na welch ein Wunder Lachen


wundert mich auch nicht.
meine anfängliche skepsis war also berechtigt.

#114:  Autor: kATZEWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 09.09.2008, 12:00
    —
vom deutschen Michel und Google Chrome

#115:  Autor: AgentProvocateurWohnort: Berlin BeitragVerfasst am: 09.09.2008, 14:11
    —
kATZE hat folgendes geschrieben:
vom deutschen Michel und Google Chrome

Google Chrome und Opera 2 hat folgendes geschrieben:
[...] Der unschuldig-naive deutsche Michel [...] Neurose [...] Die unschuldige Naivität und Obrigkeitsgläubigkeit dieses deutschen Michels [...] Wo doch dem unschuldig-naiven deutschen Michel die amerikanische Kreativität, Modernität und technische Aufgeschlossenheit ohnehin immer suspekt war, weil sie ihm weit über seinen eigenen Horizont ging und ihm die eigene Starrheit, Unbeweglichkeit und Einfallslosigkeit unangenehm vor Augen hielt. [...] hinterwäldlerischer Empörung [...]

Nun, das ist doch mal endlich eine stringente, bestechend logische und objektiv gehaltene Argumentation. Ich bin begeistert.

Google Chrome und Opera 2 hat folgendes geschrieben:
Mir ist aber lieber, Google erstellt Profile anstatt Herr Wolfgang Schäuble oder Frau Ulla Schmidt oder der Verfassungsschutz. Denn wenn es weiter so mit diesem Staat geht, wird es eine ganz andere Art der Auswertung solcher Profile geben, als wie es sich der deutsche Michel heute noch träumen läßt.

Gut, das allerdings verstehe ich wegen meiner hinterwäldlerischen Begrenztheit noch nicht so recht. Wieso sollte es dieses hier anscheinend proklamierte unausweichliche Entweder-Oder geben? Wieso muss man sich entscheiden, ob man lieber Google seine Daten gibt oder Schäuble? Wieso gibt es da nichts Drittes? Und wieso überhaupt wäre gegen die Datensammelwut von Schäuble etwas gewonnen, wenn ich Google erlaubte, meine Daten zu sammeln?

Argumention des Artikels in Kurzform: Y ist viel schlimmer als X. Also darf man X nicht kritisieren.

#116:  Autor: AszWohnort: Berlin BeitragVerfasst am: 09.09.2008, 14:15
    —
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben:
...

Argumention des Artikels in Kurzform: Y ist viel schlimmer als X. Also darf man X nicht kritisieren.


Zumal X im Ernstfall von Y gezwungen werden kann, alle Daten rauszurücken - und es auch tun wird. (Davon bin ich fest überzeugt) So spart X viel Arbeit für Y.
Ist doch auch nett...


Hexe

#117:  Autor: reign BeitragVerfasst am: 10.09.2008, 10:33
    —
Das Design des Browsers gefällt mir gut, und schnell ist der auch; ich habe mir das Prog KillChromeID installiert..
Zitat:
KillChromeID löscht die persönliche Identifikationsnnummer des Google-Browsers Chrome; verhindert nutzerbezogene Protokollierung des Surfverhaltens durch Google

#118:  Autor: pyrrhon BeitragVerfasst am: 12.09.2008, 13:09
    —
Heise: Firefox sendet wie Chrome Daten an Google

#119:  Autor: DeHergWohnort: Rostock BeitragVerfasst am: 12.09.2008, 13:49
    —
pyrrhon hat folgendes geschrieben:
Heise: Firefox sendet wie Chrome Daten an Google
http://www.heise.de/newsticker/foren/S-Immer-dieser-Schwachsinn/forum-143924/msg-15552427/read/

#120:  Autor: pyrrhon BeitragVerfasst am: 12.09.2008, 14:15
    —
DeHerg hat folgendes geschrieben:
pyrrhon hat folgendes geschrieben:
Heise: Firefox sendet wie Chrome Daten an Google
http://www.heise.de/newsticker/foren/S-Immer-dieser-Schwachsinn/forum-143924/msg-15552427/read/
Entweder die Aussage des Heise-Artikels stimmt oder sie stimmt nicht. In beiden Fällen ist es zwar weitgehend richtig, was in diesem Kommentar steht, aber leider hat er inhaltlich nichts mit dem Inhalt des Heise-Artikels zu tun und geht völlig an der Sache vorbei (ganz im Gegensatz zu diesem Kommentar). Es ist nun einmal ein Unterschied, ob ein Spam-Filter am Werken ist, oder ob Google personenbezogen das Surfverhalten speichert - und zwar global und nicht nur auf Google-Seiten.

#121:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 13.09.2008, 13:02
    —
Es stimmt: Firefox hat die selbe automatische Vorschlagsfunktion, sowohl in der Suchfunktion als auch in der Adressleiste, wenn man keine URl, sondenr ein Stichwort eingibt.

#122:  Autor: reign BeitragVerfasst am: 26.09.2008, 15:21
    —
Google-Browser ohne Google

#123:  Autor: Konrad BeitragVerfasst am: 11.10.2008, 11:49
    —
Hype schon zu Ende?

#124:  Autor: PoldiWohnort: Bavarian Congo BeitragVerfasst am: 11.10.2008, 11:58
    —
Konrad hat folgendes geschrieben:
Hype schon zu Ende?


Lange genug hats ja gedauert ...


Achja : http://www.onlinekosten.de/news/artikel/31664/0/Google-Browser-Chrome-findet-kaum-Anhaenger

Lachen

#125:  Autor: Rudolf BeitragVerfasst am: 30.10.2008, 15:13
    —
Hab ihn mir jetzt aus Neugier auch heruntergeladen. Zwei Feststellungen:

1. Er ist wirklich schnell.
2. Er wusste beim ersten Start mein FGH-Login schon.

#126:  Autor: r'zrWohnort: Vault 13 BeitragVerfasst am: 30.10.2008, 18:01
    —
Rudolf hat folgendes geschrieben:
Hab ihn mir jetzt aus Neugier auch heruntergeladen. Zwei Feststellungen:

1. Er ist wirklich schnell.
2. Er wusste beim ersten Start mein FGH-Login schon.


2. daten aus FF oder IE übernommen ?

#127:  Autor: boomkleverWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 30.10.2008, 18:30
    —
r'zr hat folgendes geschrieben:
Rudolf hat folgendes geschrieben:
Hab ihn mir jetzt aus Neugier auch heruntergeladen. Zwei Feststellungen:

1. Er ist wirklich schnell.
2. Er wusste beim ersten Start mein FGH-Login schon.


2. daten aus FF oder IE übernommen ?

Yup. Macht Chrome bei der Installation automatisch.

#128:  Autor: Zoff BeitragVerfasst am: 30.10.2008, 19:43
    —
r'zr hat folgendes geschrieben:
Rudolf hat folgendes geschrieben:
Hab ihn mir jetzt aus Neugier auch heruntergeladen. Zwei Feststellungen:

1. Er ist wirklich schnell.
2. Er wusste beim ersten Start mein FGH-Login schon.


2. daten aus FF oder IE übernommen ?


Bei Google abgefragt, jede Wette! Sehr glücklich

#129:  Autor: boomkleverWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 30.10.2008, 19:46
    —
Zoff hat folgendes geschrieben:
r'zr hat folgendes geschrieben:
Rudolf hat folgendes geschrieben:
Hab ihn mir jetzt aus Neugier auch heruntergeladen. Zwei Feststellungen:

1. Er ist wirklich schnell.
2. Er wusste beim ersten Start mein FGH-Login schon.


2. daten aus FF oder IE übernommen ?


Bei Google abgefragt, jede Wette! Sehr glücklich

Hrhr, das ist natuerlich auch möglich. zynisches Grinsen

#130:  Autor: Zoff BeitragVerfasst am: 30.10.2008, 19:52
    —
joran hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
r'zr hat folgendes geschrieben:
Rudolf hat folgendes geschrieben:
Hab ihn mir jetzt aus Neugier auch heruntergeladen. Zwei Feststellungen:

1. Er ist wirklich schnell.
2. Er wusste beim ersten Start mein FGH-Login schon.


2. daten aus FF oder IE übernommen ?


Bei Google abgefragt, jede Wette! Sehr glücklich

Hrhr, das ist natuerlich auch möglich. zynisches Grinsen


Und praktisch.

Wenn man z.Bsp. mal die login-Daten für's online-banking vergessen hat.. zynisches Grinsen

#131:  Autor: boomkleverWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 30.10.2008, 19:54
    —
Zoff hat folgendes geschrieben:
joran hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
r'zr hat folgendes geschrieben:
Rudolf hat folgendes geschrieben:
Hab ihn mir jetzt aus Neugier auch heruntergeladen. Zwei Feststellungen:

1. Er ist wirklich schnell.
2. Er wusste beim ersten Start mein FGH-Login schon.


2. daten aus FF oder IE übernommen ?


Bei Google abgefragt, jede Wette! Sehr glücklich

Hrhr, das ist natuerlich auch möglich. zynisches Grinsen


Und praktisch.

Wenn man z.Bsp. mal die login-Daten für's online-banking vergessen hat.. zynisches Grinsen

Alles im Zeichen der Benutzerfreundlichkeit. Smilie

#132:  Autor: Rudolf BeitragVerfasst am: 31.10.2008, 11:17
    —
joran hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
r'zr hat folgendes geschrieben:
Rudolf hat folgendes geschrieben:
Hab ihn mir jetzt aus Neugier auch heruntergeladen. Zwei Feststellungen:

1. Er ist wirklich schnell.
2. Er wusste beim ersten Start mein FGH-Login schon.


2. daten aus FF oder IE übernommen ?


Bei Google abgefragt, jede Wette! Sehr glücklich

Hrhr, das ist natuerlich auch möglich. zynisches Grinsen


Ach, nicht brute force?

#133:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 11.12.2008, 20:58
    —
Google veröffentlicht finale Version von Chrome
Zitat:

Googles innovativer, aber umstrittener Browser Chrome ist offiziell veröffentlicht worden: Am Donnerstag endete die Betatest-Phase. Das Unternehmen beteuert, auf Kritik reagiert und bei Stabilität, Sicherheit und Datenschutz nachgebessert zu haben.

#134:  Autor: boomkleverWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 11.12.2008, 22:43
    —
Ich bin gerade am testen. Die Importfunktion funktioniert - wenn man vom Suchmaschinen-Import absieht - der hat bei mir so lange gedauert, dass ich ihn abgebrochen hab. Lustigerweise scheint da das, von Google hochgelobte, multi-threading von Chrome unwirksam zu sein und der komplette Browser crasht wenn man ihn abwuergt (genauer gesagt: im Task-Manager findet sich nur ein Chrome Prozess).
Beim Schreiben merk ich gerade, dass der Bug mit dem zeitweiligen Verschwinden von Text bei der Eingabe in Textboxes weiterhin besteht. Das Verändern der Grösse (der Eingabefelder) funktioniert gut.
Der Seitenaufbau ist nach wie vor beeindruckend, wesentlich schneller als in FF.
Darstellungsprobleme hab ich bis jetzt noch keine beobachten können aber das merkt man meist auch erst nach einiger Zeit. Ausserdem baut Chrome ja auf einer ausgereiften rendering engine auf (KHTML).
Im Gegensatz zur Beta scheinen alle von mir getesteten Plugins einwandfrei zu laufen - Java, Flash, WMP, und Real.
Bis ein AdBlock-Add-on fuer Chrome erhältlich ist (ist es das bereits?) empfehle ich, Privoxy zu verwenden.

Ich denke immernoch, dass Chrome grosses Potential hat, wenn die Privacy-Bedenken aus der Welt geräumt sind.

#135:  Autor: Kival BeitragVerfasst am: 11.12.2008, 22:45
    —
joran hat folgendes geschrieben:

Ich denke immernoch, dass Chrome grosses Potential hat, wenn die Privacy-Bedenken aus der Welt geräumt sind.


Wie sollte das bei Google möglich sein?

#136:  Autor: boomkleverWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 11.12.2008, 22:51
    —
Kival hat folgendes geschrieben:
joran hat folgendes geschrieben:

Ich denke immernoch, dass Chrome grosses Potential hat, wenn die Privacy-Bedenken aus der Welt geräumt sind.


Wie sollte das bei Google möglich sein?

Chrome ist ja Open-Source. Das muss nicht unbedingt von Google kommen, sondern könnte ein Community-Projekt sein, das auf Chrome aufbaut.
Z.B. Schulterzucken

#137:  Autor: Zoff BeitragVerfasst am: 11.12.2008, 22:51
    —
Kival hat folgendes geschrieben:
joran hat folgendes geschrieben:

Ich denke immernoch, dass Chrome grosses Potential hat, wenn die Privacy-Bedenken aus der Welt geräumt sind.


Wie sollte das bei Google möglich sein?


Möglich wohl schon, aber warum sollten die das wollen?
Dann bräuchten die das ganze Projekt wohl überhaupt nicht.

#138:  Autor: PoldiWohnort: Bavarian Congo BeitragVerfasst am: 11.12.2008, 23:21
    —
joran hat folgendes geschrieben:
Kival hat folgendes geschrieben:
joran hat folgendes geschrieben:

Ich denke immernoch, dass Chrome grosses Potential hat, wenn die Privacy-Bedenken aus der Welt geräumt sind.


Wie sollte das bei Google möglich sein?

Chrome ist ja Open-Source. Das muss nicht unbedingt von Google kommen, sondern könnte ein Community-Projekt sein, das auf Chrome aufbaut.
Z.B. Schulterzucken


Naja, Chrome ist nicht Open-Source, lediglich die Engine ist OS, was Google zusätzlich in die EXEs packt, wird wohl deren Geheimnis bleiben ...

#139:  Autor: boomkleverWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 11.12.2008, 23:22
    —
Poldi hat folgendes geschrieben:
joran hat folgendes geschrieben:
Kival hat folgendes geschrieben:
joran hat folgendes geschrieben:

Ich denke immernoch, dass Chrome grosses Potential hat, wenn die Privacy-Bedenken aus der Welt geräumt sind.


Wie sollte das bei Google möglich sein?

Chrome ist ja Open-Source. Das muss nicht unbedingt von Google kommen, sondern könnte ein Community-Projekt sein, das auf Chrome aufbaut.
Z.B. Schulterzucken


Naja, Chrome ist nicht Open-Source, lediglich die Engine ist OS, was Google zusätzlich in die EXEs packt, wird wohl deren Geheimnis bleiben ...

Geschockt
Dass KHTML FOSS ist war klar. Hab ich mich da von Google einlullen lassen (die Chrome als Open-Source angepriesen haben)?

#140:  Autor: PoldiWohnort: Bavarian Congo BeitragVerfasst am: 11.12.2008, 23:42
    —
joran hat folgendes geschrieben:
Poldi hat folgendes geschrieben:
joran hat folgendes geschrieben:
Kival hat folgendes geschrieben:
joran hat folgendes geschrieben:

Ich denke immernoch, dass Chrome grosses Potential hat, wenn die Privacy-Bedenken aus der Welt geräumt sind.


Wie sollte das bei Google möglich sein?

Chrome ist ja Open-Source. Das muss nicht unbedingt von Google kommen, sondern könnte ein Community-Projekt sein, das auf Chrome aufbaut.
Z.B. Schulterzucken


Naja, Chrome ist nicht Open-Source, lediglich die Engine ist OS, was Google zusätzlich in die EXEs packt, wird wohl deren Geheimnis bleiben ...

Geschockt
Dass KHTML FOSS ist war klar. Hab ich mich da von Google einlullen lassen (die Chrome als Open-Source angepriesen haben)?


Google hat da geschickt mit Verwechselbaren Namen gespielt ... Chromium auf dem Chrome basiert und welches von Google kontrolliert wird, ist OS, Chrome selber ist Closed Source, es darf weder decompiliert, noch darf der Sourcecode bearbeitet oder veröffentlicht werden (siehe Chrome-Lizenz)

#141:  Autor: boomkleverWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 11.12.2008, 23:46
    —
Poldi hat folgendes geschrieben:
joran hat folgendes geschrieben:
Poldi hat folgendes geschrieben:
joran hat folgendes geschrieben:
Kival hat folgendes geschrieben:
joran hat folgendes geschrieben:

Ich denke immernoch, dass Chrome grosses Potential hat, wenn die Privacy-Bedenken aus der Welt geräumt sind.


Wie sollte das bei Google möglich sein?

Chrome ist ja Open-Source. Das muss nicht unbedingt von Google kommen, sondern könnte ein Community-Projekt sein, das auf Chrome aufbaut.
Z.B. Schulterzucken


Naja, Chrome ist nicht Open-Source, lediglich die Engine ist OS, was Google zusätzlich in die EXEs packt, wird wohl deren Geheimnis bleiben ...

Geschockt
Dass KHTML FOSS ist war klar. Hab ich mich da von Google einlullen lassen (die Chrome als Open-Source angepriesen haben)?


Google hat da geschickt mit Verwechselbaren Namen gespielt ... Chromium auf dem Chrome basiert und welches von Google kontrolliert wird, ist OS, Chrome selber ist Closed Source, es darf weder decompiliert, noch darf der Sourcecode bearbeitet oder veröffentlicht werden (siehe Chrome-Lizenz)

-.-
Danke fuer die Aufklärung!

#142:  Autor: PoldiWohnort: Bavarian Congo BeitragVerfasst am: 11.12.2008, 23:54
    —
joran hat folgendes geschrieben:
Poldi hat folgendes geschrieben:
joran hat folgendes geschrieben:
Poldi hat folgendes geschrieben:
joran hat folgendes geschrieben:
Kival hat folgendes geschrieben:
joran hat folgendes geschrieben:

Ich denke immernoch, dass Chrome grosses Potential hat, wenn die Privacy-Bedenken aus der Welt geräumt sind.


Wie sollte das bei Google möglich sein?

Chrome ist ja Open-Source. Das muss nicht unbedingt von Google kommen, sondern könnte ein Community-Projekt sein, das auf Chrome aufbaut.
Z.B. Schulterzucken


Naja, Chrome ist nicht Open-Source, lediglich die Engine ist OS, was Google zusätzlich in die EXEs packt, wird wohl deren Geheimnis bleiben ...

Geschockt
Dass KHTML FOSS ist war klar. Hab ich mich da von Google einlullen lassen (die Chrome als Open-Source angepriesen haben)?


Google hat da geschickt mit Verwechselbaren Namen gespielt ... Chromium auf dem Chrome basiert und welches von Google kontrolliert wird, ist OS, Chrome selber ist Closed Source, es darf weder decompiliert, noch darf der Sourcecode bearbeitet oder veröffentlicht werden (siehe Chrome-Lizenz)

-.-
Danke fuer die Aufklärung!


Gern geschehen zwinkern
Da ich selber ziemlich im OSS-Bereich aktiv bin, bin ich auch etwas empfindlich, wenn wer mit solcher pseudo OSS das ganze in den Dreck ziehen will ...

btw: ein Blick ins Wiki hät gereicht zwinkern

#143:  Autor: boomkleverWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 12.12.2008, 00:01
    —
Poldi hat folgendes geschrieben:
joran hat folgendes geschrieben:
Poldi hat folgendes geschrieben:
joran hat folgendes geschrieben:
Poldi hat folgendes geschrieben:
joran hat folgendes geschrieben:
Kival hat folgendes geschrieben:
joran hat folgendes geschrieben:

Ich denke immernoch, dass Chrome grosses Potential hat, wenn die Privacy-Bedenken aus der Welt geräumt sind.


Wie sollte das bei Google möglich sein?

Chrome ist ja Open-Source. Das muss nicht unbedingt von Google kommen, sondern könnte ein Community-Projekt sein, das auf Chrome aufbaut.
Z.B. Schulterzucken


Naja, Chrome ist nicht Open-Source, lediglich die Engine ist OS, was Google zusätzlich in die EXEs packt, wird wohl deren Geheimnis bleiben ...

Geschockt
Dass KHTML FOSS ist war klar. Hab ich mich da von Google einlullen lassen (die Chrome als Open-Source angepriesen haben)?


Google hat da geschickt mit Verwechselbaren Namen gespielt ... Chromium auf dem Chrome basiert und welches von Google kontrolliert wird, ist OS, Chrome selber ist Closed Source, es darf weder decompiliert, noch darf der Sourcecode bearbeitet oder veröffentlicht werden (siehe Chrome-Lizenz)

-.-
Danke fuer die Aufklärung!


Gern geschehen zwinkern
Da ich selber ziemlich im OSS-Bereich aktiv bin, bin ich auch etwas empfindlich, wenn wer mit solcher pseudo OSS das ganze in den Dreck ziehen will ...

btw: ein Blick ins Wiki hät gereicht zwinkern

Komisch, ist sonst eigentlich immer meine erste Anlaufstelle. Am Kopf kratzen

#144:  Autor: PoldiWohnort: Bavarian Congo BeitragVerfasst am: 12.12.2008, 00:11
    —
joran hat folgendes geschrieben:
Poldi hat folgendes geschrieben:
joran hat folgendes geschrieben:
Poldi hat folgendes geschrieben:
joran hat folgendes geschrieben:
Poldi hat folgendes geschrieben:
joran hat folgendes geschrieben:
Kival hat folgendes geschrieben:
joran hat folgendes geschrieben:

Ich denke immernoch, dass Chrome grosses Potential hat, wenn die Privacy-Bedenken aus der Welt geräumt sind.


Wie sollte das bei Google möglich sein?

Chrome ist ja Open-Source. Das muss nicht unbedingt von Google kommen, sondern könnte ein Community-Projekt sein, das auf Chrome aufbaut.
Z.B. Schulterzucken


Naja, Chrome ist nicht Open-Source, lediglich die Engine ist OS, was Google zusätzlich in die EXEs packt, wird wohl deren Geheimnis bleiben ...

Geschockt
Dass KHTML FOSS ist war klar. Hab ich mich da von Google einlullen lassen (die Chrome als Open-Source angepriesen haben)?


Google hat da geschickt mit Verwechselbaren Namen gespielt ... Chromium auf dem Chrome basiert und welches von Google kontrolliert wird, ist OS, Chrome selber ist Closed Source, es darf weder decompiliert, noch darf der Sourcecode bearbeitet oder veröffentlicht werden (siehe Chrome-Lizenz)

-.-
Danke fuer die Aufklärung!


Gern geschehen zwinkern
Da ich selber ziemlich im OSS-Bereich aktiv bin, bin ich auch etwas empfindlich, wenn wer mit solcher pseudo OSS das ganze in den Dreck ziehen will ...

btw: ein Blick ins Wiki hät gereicht zwinkern

Komisch, ist sonst eigentlich immer meine erste Anlaufstelle. Am Kopf kratzen


Naja, wenn man sich die History des Artikels ansieht, merkt man, daß dort ein kleiner Edit-War am laufen ist ... kann also sein, daß die Info immer mal wieder rausgenommen worden ist

#145:  Autor: boomkleverWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 12.12.2008, 07:21
    —
Poldi hat folgendes geschrieben:
joran hat folgendes geschrieben:
Poldi hat folgendes geschrieben:
joran hat folgendes geschrieben:
Poldi hat folgendes geschrieben:
joran hat folgendes geschrieben:
Poldi hat folgendes geschrieben:
joran hat folgendes geschrieben:
Kival hat folgendes geschrieben:
joran hat folgendes geschrieben:

Ich denke immernoch, dass Chrome grosses Potential hat, wenn die Privacy-Bedenken aus der Welt geräumt sind.


Wie sollte das bei Google möglich sein?

Chrome ist ja Open-Source. Das muss nicht unbedingt von Google kommen, sondern könnte ein Community-Projekt sein, das auf Chrome aufbaut.
Z.B. Schulterzucken


Naja, Chrome ist nicht Open-Source, lediglich die Engine ist OS, was Google zusätzlich in die EXEs packt, wird wohl deren Geheimnis bleiben ...

Geschockt
Dass KHTML FOSS ist war klar. Hab ich mich da von Google einlullen lassen (die Chrome als Open-Source angepriesen haben)?


Google hat da geschickt mit Verwechselbaren Namen gespielt ... Chromium auf dem Chrome basiert und welches von Google kontrolliert wird, ist OS, Chrome selber ist Closed Source, es darf weder decompiliert, noch darf der Sourcecode bearbeitet oder veröffentlicht werden (siehe Chrome-Lizenz)

-.-
Danke fuer die Aufklärung!


Gern geschehen zwinkern
Da ich selber ziemlich im OSS-Bereich aktiv bin, bin ich auch etwas empfindlich, wenn wer mit solcher pseudo OSS das ganze in den Dreck ziehen will ...

btw: ein Blick ins Wiki hät gereicht zwinkern

Komisch, ist sonst eigentlich immer meine erste Anlaufstelle. Am Kopf kratzen


Naja, wenn man sich die History des Artikels ansieht, merkt man, daß dort ein kleiner Edit-War am laufen ist ... kann also sein, daß die Info immer mal wieder rausgenommen worden ist

Nee, das ist schon meine Schuld. Ich hab mir mal den Artikel nach der Herausgabe der ersten Beta durchgelesen und seitdem bin ich nicht mehr auf die Idee gekommen. zwinkern

#146:  Autor: DrusenkopfWohnort: Braunau am Inn BeitragVerfasst am: 12.12.2008, 19:57
    —
Ich probiere gerade Firefox 3.1 beta 2 aus, und muß sagen, daß er auf meinem Rechner ebenso schnell ist wie Google Chrome. Davon abgesehen, daß mir Chrome im Vergleich zu Firefox wie eine leere Wohnung vorkommt. Wenn Opera nicht so viele Probleme mit manchen Seiten hätte, dann würde ich wohl auf beide "Amerikaner" verzichten.

#147:  Autor: boomkleverWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 12.12.2008, 20:18
    —
Drusenkopf hat folgendes geschrieben:
Ich probiere gerade Firefox 3.1 beta 2 aus, und muß sagen, daß er auf meinem Rechner ebenso schnell ist wie Google Chrome. Davon abgesehen, daß mir Chrome im Vergleich zu Firefox wie eine leere Wohnung vorkommt. Wenn Opera nicht so viele Probleme mit manchen Seiten hätte, dann würde ich wohl auf beide "Amerikaner" verzichten.

Ein amerikanischer Browser kommt mir nicht ins Haus! noc
Dann solltest du allerdings auch auf Windows verzichten (Redmond, WA), auf GNU (Richard Stallman stammt aus NYC, die FSF ist in Boston, MA beheimatet) Linux (Linus Torvalds stammt zwar aus Finnalnd, lebt mittlerweile aber in Portland, OR). Soweit ich weiss kommt das FreeBSD Project auch aus den USA und NetBSD auch. Mit OpenBSD könntest du Glueck haben - Theo de Raadt kommt aus Kanada. HURD duerfte fuer dich auch nicht in Frage kommen (s. GNU). Solaris ist auch nichts (Sun kommt aus Santa Clara, CA). ReactOS könnte dir gefallen - Aleksey Bragin kommt aus Russland. Schade, dass es z.Zt. noch in der Alpha-Phase steckt. Trösten

#148:  Autor: DrusenkopfWohnort: Braunau am Inn BeitragVerfasst am: 13.12.2008, 09:47
    —
Ganz leicht ist das sicherlich nicht, aber ich fange mal mit Opera und Exalead an.
Danke für den Tipp mit ReactOS. Smilie

#149:  Autor: jagy BeitragVerfasst am: 08.05.2011, 22:26
    —
Ich bin gerade auf die Chrome WebApps gestoßen - und die machen mich irgendwie an... hach, damn

#150:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 08.05.2011, 22:53
    —
jagy hat folgendes geschrieben:
Ich bin gerade auf die Chrome WebApps gestoßen - und die machen mich irgendwie an... hach, damn

Ich sehs noch kommen das du bei ChromeOS landest... zwinkern

#151:  Autor: jagy BeitragVerfasst am: 08.05.2011, 23:00
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:
jagy hat folgendes geschrieben:
Ich bin gerade auf die Chrome WebApps gestoßen - und die machen mich irgendwie an... hach, damn

Ich sehs noch kommen das du bei ChromeOS landest... zwinkern


Schau mal was für nen Thread ich diese Sekunde im Clubraum eröffnet habe... zwinkern

#152:  Autor: jagy BeitragVerfasst am: 27.08.2011, 20:53
    —
Sorry, ich bin gerade zu faul, diesen Thread zu durchsuchen zwinkern , also falls ichs schonmal gefragt habe, sorry.

an die leute, die chrome benutzen und twittern, wie macht ihr das mit twitter?

Unter firefox hatte ich echofon, hat mir eigentlich perfekt gefallen, gibts aber für chrome leider nicht.

twitter.com im apptab ist auch keine lösung, ist mir zu fett, außerdem nervt es mich, dass twitter nicht automatisch nachlädt. und wenn ich es dann manuell mache, dann scrollt es nicht automatisch runter zum ersten ungelesenen tweet.

tweetdeck via webstore hat ähnliche probleme.

momentan benutze ich http://streamie.org/ im apptab.

hat jemand ne bessere lösung?

#153:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 04.09.2011, 13:31
    —
Ich nutze Tweetings for Chrome, das ist ein ziemlich guter Client.

Und um gleich eine neue Frage anzuschließen: Wenn ich einen Link mit der mittleren maustaste anklicke, öffnet er in einem neuen Tab. So weit, so gut. Klicke ich aber einen Link an, dessen Ziel auf der slben Seite ist (etwa im FGH, wenn ich in einen Thread gehe), öffnet er die Seite in einem neuen Tab und im ursprünglichen Tab.
Kann ich das irgendwie ausstellen?

#154:  Autor: jagy BeitragVerfasst am: 05.09.2011, 10:45
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Ich nutze Tweetings for Chrome, das ist ein ziemlich guter Client.

cool, danke
Zitat:

Und um gleich eine neue Frage anzuschließen: Wenn ich einen Link mit der mittleren maustaste anklicke, öffnet er in einem neuen Tab. So weit, so gut. Klicke ich aber einen Link an, dessen Ziel auf der slben Seite ist (etwa im FGH, wenn ich in einen Thread gehe), öffnet er die Seite in einem neuen Tab und im ursprünglichen Tab.
Kann ich das irgendwie ausstellen?


hmmm, ist bei mir nicht so

#155:  Autor: jagy BeitragVerfasst am: 20.09.2011, 15:05
    —
Verdammt, bei nem Windows Rechner habe ich heute das hier
http://www.googlewatchblog.de/2011/05/kompakte-navigation-fuer-google-chrome/
bei chrome angeschaltet und war völlig begeistert.

Jetzt freue ich mich, dass auch hier zu machen und merke, dass es die Funktion unter chrome für linux aus irgendeinem Grund nicht gibt. damn.

#156:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 20.09.2011, 15:53
    —
jagy hat folgendes geschrieben:
Verdammt, bei nem Windows Rechner habe ich heute das hier
http://www.googlewatchblog.de/2011/05/kompakte-navigation-fuer-google-chrome/
bei chrome angeschaltet und war völlig begeistert.

Jetzt freue ich mich, dass auch hier zu machen und merke, dass es die Funktion unter chrome für linux aus irgendeinem Grund nicht gibt. damn.

Steht doch in deinem Link: "Dieses Experiment ist derzeit nur auf Windows zu finden..."

Das ist experimentell, sobald das keine Frickelei mehr ist wird es auch in anderen Plattformen implementiert sein.


Zitat chrome://flags : »Warnung Diese experimentellen Funktionen können sich jederzeit ändern, abstürzen oder deaktiviert werden. Wir übernehmen keinerlei Gewährleistung für die Folgen der Aktivierung eines dieser Experimente. ... Es ist möglich, dass Ihr Browser alle Ihre Daten löscht. Möglicherweise werden auch Ihre Sicherheits- und Datenschutzeinstellungen auf unerwartete Weise manipuliert. Alle von Ihnen aktivierten Experimente werden für alle Nutzer dieses Browsers aktiviert. Seien Sie also vorsichtig, wenn Sie fortfahren.«

#157:  Autor: jagy BeitragVerfasst am: 20.09.2011, 16:50
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:
jagy hat folgendes geschrieben:
Verdammt, bei nem Windows Rechner habe ich heute das hier
http://www.googlewatchblog.de/2011/05/kompakte-navigation-fuer-google-chrome/
bei chrome angeschaltet und war völlig begeistert.

Jetzt freue ich mich, dass auch hier zu machen und merke, dass es die Funktion unter chrome für linux aus irgendeinem Grund nicht gibt. damn.

Steht doch in deinem Link: "Dieses Experiment ist derzeit nur auf Windows zu finden..."

Das ist experimentell, sobald das keine Frickelei mehr ist wird es auch in anderen Plattformen implementiert sein.


Zitat chrome://flags : »Warnung Diese experimentellen Funktionen können sich jederzeit ändern, abstürzen oder deaktiviert werden. Wir übernehmen keinerlei Gewährleistung für die Folgen der Aktivierung eines dieser Experimente. ... Es ist möglich, dass Ihr Browser alle Ihre Daten löscht. Möglicherweise werden auch Ihre Sicherheits- und Datenschutzeinstellungen auf unerwartete Weise manipuliert. Alle von Ihnen aktivierten Experimente werden für alle Nutzer dieses Browsers aktiviert. Seien Sie also vorsichtig, wenn Sie fortfahren.«


Das ist mir schon alles klar zwinkern

Den Artikel habe ich nur gepostet, damit man weiß worum es geht. Ich hatte den Artikel zwar damals schon im feed-reader, aber damals bin ich noch mit firefox gesurft, habe chrome-Sachen also überlesen.

Jetzt habe ich heute halt zufällig auf nem windows-rechner das experiment in chrome gesehen, freue mich darauf, dass auch bei mir zuhause zu machen und merke, dass es nicht geht.

Und diesen Unmut wollte ich nur mal kurz Luft machen zwinkern

#158:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 20.09.2011, 16:59
    —
jagy hat folgendes geschrieben:
Und diesen Unmut wollte ich nur mal kurz Luft machen zwinkern

Dann zieh die Kappe ab zwinkern

#159: Google Chrome Downloadleiste / automatischen öffnen nach Download Autor: wolle BeitragVerfasst am: 24.10.2015, 14:52
    —
Seit gestern habe ich bei Chrome das Problem, dass die Download-Leiste nach Download automatisch schließt, und Bilder, welche ich speichern möchte, automatisch (in der Windows Live Fotogalerie) geöffnet werden.
Ich habe diese Einstellung nicht gewählt.

Google Chrome Hilfe schreibt dazu:
Bestimmte Dateitypen automatisch öffnen
Wenn Sie möchten, dass bestimmte Dateitypen nach dem Download immer automatisch geöffnet werden, klicken Sie in der Downloadleiste auf den Pfeil neben der Schaltfläche der Datei und wählen Sie Dateien dieses Typs immer öffnen aus.

Ich verwende Windows 10.

Wie kann ich vermeiden, dass die Download-Leiste sich schließt, nachdem der Download abgeschlossen ist?
Wie kann ich vermeiden, dass eine Datei nach Download direkt geöffnet wird?

#160:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 05.12.2016, 00:21
    —
Mich nervt wenn eine Webseite angezeigt wird das sich die Position der Elemente beim laden noch (mehrmals) ändern können. Klickt man auf einen Link ist dieser genau in dem Moment an einem anderen Platz und man hat etwas anderes angeklickt.

Weiss jemand eine Lösung dafür? Erst anzeigen wenn komplett geladen bzw wenn keine Änderung der Positionen mehr stattfindet.
In Opera konnte man das mal einfach einstellen, bei Chrom(ium)e finde ich nichts.

#161:  Autor: sponorWohnort: München BeitragVerfasst am: 08.12.2016, 10:36
    —
Ein Workaround, der z.B. das lästige Gezappel bei Golem.de abstellt: Mit einer Erweiterung (bei FF NoScript, für Chromium/Chrome gibt's sowas auch) JavaScript für die Top-Level-Site blockieren.
IdR gehen dann wohl aber andere Dinge nicht mehr.

Ich würde ja sagen, wenn die Seite durch asynchrones Laden (an sich keine schlechte Idee) herumhüpft, ist sie schlecht programmiert. Hilft dem User freilich nicht...

#162:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 08.12.2016, 11:47
    —
sponor hat folgendes geschrieben:
Ein Workaround, der z.B. das lästige Gezappel bei Golem.de abstellt: [...]

Das Forum von Golem.de wollte ich sogar als Beispiel posten zwinkern
Deren Foren sind aktuell ein Krampf, man liest und der Text ist an anderer Stelle. War früher nicht so.

Beispielseite:
http://forum.golem.de/kommentare/sonstiges/kaufberatung-die-richtige-cpu-und-grafikkarte/cpu-entwicklung-eh-laecherlich.../105652,4677622,4677622,read.html#msg-4677622

#163:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 08.12.2016, 11:55
    —
sponor hat folgendes geschrieben:
Ein Workaround, der z.B. das lästige Gezappel bei Golem.de abstellt: Mit einer Erweiterung (bei FF NoScript, für Chromium/Chrome gibt's sowas auch) JavaScript für die Top-Level-Site blockieren.
IdR gehen dann wohl aber andere Dinge nicht mehr.

Stimmt, dann hört die Wackelei auf, allerdings sind auf golem.de manche Links ohne Javascript nicht anklickbar.

Beispiel:
Auf golem.de bei den ganzen Berichten auf "Kommentare" klicken(links unter dem jeweiligen Bericht), mit Javascript kommt man in den Foren-Bereich des Berichts, ohne passiert nichts.

#164:  Autor: sponorWohnort: München BeitragVerfasst am: 08.12.2016, 12:09
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:
sponor hat folgendes geschrieben:
Ein Workaround, der z.B. das lästige Gezappel bei Golem.de abstellt: [...]

Das Forum von Golem.de wollte ich sogar als Beispiel posten zwinkern
Deren Foren sind aktuell ein Krampf, man liest und der Text ist an anderer Stelle. War früher nicht so.

Beispielseite:
http://forum.golem.de/kommentare/sonstiges/kaufberatung-die-richtige-cpu-und-grafikkarte/cpu-entwicklung-eh-laecherlich.../105652,4677622,4677622,read.html#msg-4677622

Bei mir kein Problem, da zuckt nix. (Nachdem ich vor einiger Zeit auch genervt war und JavaScript verboten habe.)
In Chrome kannst du JS auch ohne Erweiterung für einzelne URLs ausschalten: Einstellungen > Datenschutz/Inhaltseinstellungen > Ausnahmen verwalten > "[*.]golem.de" eintragen und auf "Blockieren" setzen.

EDIT:
JA gut, musst dann erst den Artikel öffnen. Da gehen die Links ("Kommentarübersicht" usw.) wieder.

#165:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 08.12.2016, 19:42
    —
sponor hat folgendes geschrieben:
Bei mir kein Problem, da zuckt nix. (Nachdem ich vor einiger Zeit auch genervt war und JavaScript verboten habe.)
In Chrome kannst du JS auch ohne Erweiterung für einzelne URLs ausschalten: Einstellungen > Datenschutz/Inhaltseinstellungen > Ausnahmen verwalten > "[*.]golem.de" eintragen und auf "Blockieren" setzen.

EDIT:
JA gut, musst dann erst den Artikel öffnen. Da gehen die Links ("Kommentarübersicht" usw.) wieder.

Immer mehr Webseiten sind ohne Javascript kaum nutzbar, im Beispiel golem.de funtionieren nicht mal mehr diese Links ohne.
Dieses 'Gezappel' kommt aber irgendwie immer öfter, und das war vorher nicht so schlimm ... trotz Javascript.

Was ich suche ist sowas:

(als Text)

#166:  Autor: sponorWohnort: München BeitragVerfasst am: 09.12.2016, 10:26
    —
Abgesehen von der Frage, wieso du dann nicht einfach weiter Opera benutzt – schon mal Vivaldi probiert? Basiert auch auf Chromium und richtet sich an den "Poweruser".

#167:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 09.12.2016, 12:59
    —
sponor hat folgendes geschrieben:
Abgesehen von der Frage, wieso du dann nicht einfach weiter Opera benutzt – schon mal Vivaldi probiert? Basiert auch auf Chromium und richtet sich an den "Poweruser".

Danke - aber deshalb gleich einen neuen/zusätzlichen Browser zu installieren, der z.T. auch noch proprietär ist...?

Diese 'Wackelei' kommt wohl u.a. auch deshalb zustande weil Browserhersteller miteinander konkurrieren um den schnellsten Browser, wenn man quasi sofort etwas darstellt selbst wenn die Seite noch nicht ganz geladen ist und sich evtl auch das Format noch ändern muß dann kann sowas bei rauskommen.

Beim Opera konnte man einstellen ab wann etwas dargestellt wird, war die Zeit zu kurz musste man mit 'Wackelei' rechnen. Aber man konnte auch Darstellung "Nach dem Laden" einstellen, was den Eindruck eines langsamen Browsers vermitteln könnte.

#168:  Autor: wolle BeitragVerfasst am: 18.12.2016, 20:51
    —
Ich hatte kürzlich das Problem, dass in Chrome im Hintergrund automatisch Tabs geöffnet wurden, die bis zu 100% CPU-Ressourcen gefressen haben.
Ich habe das mit Task Manager (CTRL + ALT + DEL) gut sehen können, wenn ich bei Chrome auf den Pfeil geklickt habe.

Ursache war eine oder mehrere Adware, die ich mir bei der Installation von irgendeiner Software eingefangen habe.

Abhilfe gelang sehr elegant über die kostenlose Software AdwCleaner (von Malwarebytes).
Die hat 123 Bedrohungen identifiziert und per Nachfrage gelöscht.
(Rechner Neustart erforderlich)

Edit:
Danach war die Malware immer noch vorhanden.
Ich habe also noch zusätzlich die kostenlose Software Anti-Malware (von Malwarebytes) installiert.
Die hat weitere 39 Bedrohungen identifiziert und per Nachfrage gelöscht.
(Die Malware Bedrohungen waren alle auf PUP.Optional. ... zurück zu führen.)
Nach 400'000 untersuchten Dateien, 30 Minuten Suchlauf und Neustart war das Problem gelöst.



Freigeisterhaus -> DAU's Paradise


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Seite 1 von 1

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group