youtube
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]

Freigeisterhaus -> DAU's Paradise

#1: youtube Autor: PfaffenschreckWohnort: City of dope BeitragVerfasst am: 04.07.2010, 17:16
    —
Es ist mir ein bisschen (nein grandios) peinlich, das hier zu fragen, aber wo sonst kann man seine IT Inkompetenz besser vom Stapel lassen als hier. Nicht nur kompetente Hilfe ist hier sicher, sondern auch der verdiente Spott. Lachen

Also kurz und knapp meine Frage: Kann man, und wenn ja wie, Videos von Youtube auf den eigenen Rechner laden?

Danke, für eure Antworten...
Oh, und bitte, falls es doch wider Erwarten einen Weg geben sollte, so beschreiben, als hättet ihr einen Dreijährigen vor euch, der noch nie einen PC gesehen hat.

Vermute schon, dass das nicht geht, wollte aber sicher gehen, dass es nicht an meiner Blödheit liegt.

#2:  Autor: pewe BeitragVerfasst am: 04.07.2010, 17:20
    —
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/3006/

#3:  Autor: Dissonanz BeitragVerfasst am: 04.07.2010, 17:21
    —
Es geht, aber nicht von YouTube selbst aus sondern mit Programmen, die einem das ermöglichen.

Drei, vier Sekunden Google Fu haben diesen Link hervorgebracht: http://www.chip.de/downloads/Free-YouTube-Download_34334309.html

#4:  Autor: AntagonisTWohnort: 2 Meter über dem Boden BeitragVerfasst am: 04.07.2010, 17:22
    —
klick

#5:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 04.07.2010, 17:23
    —
savetube.com

#6:  Autor: PfaffenschreckWohnort: City of dope BeitragVerfasst am: 04.07.2010, 17:38
    —
Hatte ich nicht gesagt, es ist peinlich?

Aber ihr seid meine Helden, danke!

#7:  Autor: RagmaanirWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 04.07.2010, 17:47
    —
Miro

Ohne Programm geht es so:
Installier dir Firebug für Firefox. Lad ein youtubevideo und zeichne die Requests in Firebug auf. Der größte request ist das video (bzw der request im Flash-Tab). Kopiere den link in die Addresszeile und drück enter (eventuell noch url anpassen: "begin=..." durch "begin=0" ersetzen). Jetzt kannst du die .flv - Datei runterladen.

#8:  Autor: Alphatierchen BeitragVerfasst am: 04.07.2010, 17:56
    —
http://www.filsh.net/

#9:  Autor: nihil BeitragVerfasst am: 04.07.2010, 20:34
    —
ich fisch die einfach aus den temp files (nach Größe sortieren) und dann .flv anhängen

#10:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 04.07.2010, 22:35
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:
savetube.com


clipnabber.com
savevid.com
keepvid.com
keep-tube.com

(Manchmal lohnt es sich, verschiedene davon auszuprobieren.)

Oder mit dem Realplayer aus dem Browser heraus.

#11:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 04.07.2010, 22:37
    —
Ragmaanir hat folgendes geschrieben:
Miro

Ohne Programm geht es so:
Installier dir Firebug für Firefox. Lad ein youtubevideo und zeichne die Requests in Firebug auf. Der größte request ist das video (bzw der request im Flash-Tab). Kopiere den link in die Addresszeile und drück enter (eventuell noch url anpassen: "begin=..." durch "begin=0" ersetzen). Jetzt kannst du die .flv - Datei runterladen.


Und das versteht ein dreijähriger, der noch nie ein PC gesehen hat? Geschockt

#12:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 04.07.2010, 22:41
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Ragmaanir hat folgendes geschrieben:
Miro

Ohne Programm geht es so:
Installier dir Firebug für Firefox. Lad ein youtubevideo und zeichne die Requests in Firebug auf. Der größte request ist das video (bzw der request im Flash-Tab). Kopiere den link in die Addresszeile und drück enter (eventuell noch url anpassen: "begin=..." durch "begin=0" ersetzen). Jetzt kannst du die .flv - Datei runterladen.


Und das versteht ein dreijähriger, der noch nie ein PC gesehen hat? Geschockt

nein,
natürlich nicht, deshalb ist es ja eigentlich die falsche antwort im "DAU's Paradise" zwinkern
mir hilft der downloadhelper - wie es sich für einen helper gehört zwinkern

#13:  Autor: RagmaanirWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 04.07.2010, 22:52
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Ragmaanir hat folgendes geschrieben:
Miro

Ohne Programm geht es so:
Installier dir Firebug für Firefox. Lad ein youtubevideo und zeichne die Requests in Firebug auf. Der größte request ist das video (bzw der request im Flash-Tab). Kopiere den link in die Addresszeile und drück enter (eventuell noch url anpassen: "begin=..." durch "begin=0" ersetzen). Jetzt kannst du die .flv - Datei runterladen.


Und das versteht ein dreijähriger, der noch nie ein PC gesehen hat? Geschockt


Deswegen der link oben drüber Auf den Arm nehmen

#14:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 19.07.2011, 20:24
    —
youtubes neues „Cosmic Panda“-Theme passt übrigens perfekt zu Ambiance Daumen hoch!

#15:  Autor: jagy BeitragVerfasst am: 19.07.2011, 20:27
    —
nocquae hat folgendes geschrieben:
youtubes neues „Cosmic Panda“-Theme passt übrigens perfekt zu Ambiance Daumen hoch!


+1 (jedenfalls bzgl panda)

zum saugen: Leg Dir das folgende als Link in Deiner Link-Leiste an:

Code:
javascript:(function(){url='http://deturl.com/download-video.js';document.body.appendChild(document.createElement('script')).src=url+'?'+new%20Date().getTime();})();


Wenn Du auf youtube bist und was runterladen willst: Klick einfach auf den Link zwinkern

#16:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 19.07.2011, 21:34
    —
jagy hat folgendes geschrieben:
zum saugen: Leg Dir das folgende als Link in Deiner Link-Leiste an:

Code:
javascript:(function(){url='http://deturl.com/download-video.js';document.body.appendChild(document.createElement('script')).src=url+'?'+new%20Date().getTime();})();


Wenn Du auf youtube bist und was runterladen willst: Klick einfach auf den Link zwinkern

nö, da nehm ich clive.

#17:  Autor: Argeleb BeitragVerfasst am: 20.07.2011, 07:58
    —
Clipgrab

#18: Re: youtube Autor: Navigator2 BeitragVerfasst am: 20.07.2011, 15:53
    —
Pfaffenschreck hat folgendes geschrieben:
Es ist mir ein bisschen (nein grandios) peinlich, das hier zu fragen, aber wo sonst kann man seine IT Inkompetenz besser vom Stapel lassen als hier. Nicht nur kompetente Hilfe ist hier sicher, sondern auch der verdiente Spott. Lachen

Also kurz und knapp meine Frage: Kann man, und wenn ja wie, Videos von Youtube auf den eigenen Rechner laden?

Danke, für eure Antworten...
Oh, und bitte, falls es doch wider Erwarten einen Weg geben sollte, so beschreiben, als hättet ihr einen Dreijährigen vor euch, der noch nie einen PC gesehen hat.

Vermute schon, dass das nicht geht, wollte aber sicher gehen, dass es nicht an meiner Blödheit liegt.


Du hast ja jetzt echt viele Antworten gekriegt... aber du hättest diese Informationen auch bekommen können, wenn du in google "YouTube Videos downloaden" eingegeben hättest.

....wie war das mit dem Fisch...gib einem Menschen einen Fisch, dann wird er einen Tag satt sein, gib ihm sieben Fische, und er wird eine Woche satt sein, wenn du ihn aber das Fischen lehrst, dann wird er nie mehr hungrig sein zwinkern

nv.

#19:  Autor: GM-LSXWohnort: Richtung Tirol laut ISP BeitragVerfasst am: 07.08.2011, 03:46
    —
Welches von den dingern geht wenn das video als ab 18 markirt oder nicht im land verfügbar oder beides ist?

#20:  Autor: Navigator2 BeitragVerfasst am: 07.08.2011, 17:08
    —
GM-LSX hat folgendes geschrieben:
Welches von den dingern geht wenn das video als ab 18 markirt oder nicht im land verfügbar oder beides ist?


Im Prinzip alle, denn sie haben mit den von dir aufgeworfenen Problemen nix zu tun.

Videos 'ab 18' kann man auf YouTub ansehen, wenn man dort einen Account eröffnet und behauptet, man sei älter als 18.

Videos, die mit "in ihrem Land nicht verfügbar" gekennzeichnet sind, sind schon etwas schwerer zu empfangen. Hierfür muss man über einen ausländischen Proxyserver gegen (google mal nach YouTube und Proxyserver oder entsperren oder....).

Dummer weise sind diese Proxyserver nicht immer sehr schnell, voll mit Werbung und funktionieren auch nicht immer so toll. Hier ist probieren und googeln gefragt, ob einer einen Proxy kennt, der gut funktioniert.

nv.

#21:  Autor: jagy BeitragVerfasst am: 07.08.2011, 17:32
    —
bzgl geogefickten videos auf youtube kann ich nur den webproxy von hidemyass.com empfehlen. Entweder man gibt die gewünschte URL von Hand auf deren Website ein, oder man bedient sich des schicken add-ons für ff.

#22:  Autor: GM-LSXWohnort: Richtung Tirol laut ISP BeitragVerfasst am: 08.08.2011, 00:24
    —
Soweit war ich auch schon. Aber mit dem Download geht es dann nimmer.

#23:  Autor: nihil BeitragVerfasst am: 08.08.2011, 20:59
    —
such es auf der Festplatte
z.B. C:\Dokumente und Einstellungen\privat\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files

es heisst videoplayback...
hinten .flv anhängen

#24:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 09.08.2011, 03:38
    —
GM-LSX hat folgendes geschrieben:
Soweit war ich auch schon. Aber mit dem Download geht es dann nimmer.


Jetzt gerade aus der Erinnerung:

Wenn du den RealPlayer auf dem Rechner (und das entsprechende Browser-Plugin mitinstalliert) hast, gibt es dort (browser-abhängig) auch eine Option zum Herunterladen von Videos, die zumindest häufig funktioniert: Wenn man die Youtube-Seite mit dem Video erstmal sieht (das Video ggf. erst starten), den entsprechenden Button über dem Video oder die Option im Kontextmenu anklicken.

#25:  Autor: frtzui BeitragVerfasst am: 09.11.2011, 19:14
    —
Eine alternative wäre Clipgraber oder http://www.getvids.de zum downloaden der videos oder konvertieren dessen.

#26:  Autor: GM-LSXWohnort: Richtung Tirol laut ISP BeitragVerfasst am: 16.01.2012, 01:30
    —
Am besten geht, wenn aus www.youtube.com www.ssyoutube.com macht Sehr glücklich

#27:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 22.06.2019, 20:52
    —
Seit einiger Zeit kommentiert Youtube bestimmte Videos bzw deren Quelle, aber mit unterschiedlichen Kriterien.

Bei einem RT-Video wird auf die Finanzierung hingewiesen.

Aber bei einem Deutsche-Welle-Video wird auf "ist Teil des öffentlich-rechtlichen Rundfunks" hingewiesen. Dazu eine Quelle, darin steht aber:

»Auch wenn die DW wie die übrigen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten eine Anstalt des öffentlichen Rechts ist, erhält sie keine Rundfunkbeiträge. Die Finanzierung der DW wird maßgeblich mit einem Zuschuss aus Steuergeldern aus dem Bundeshaushalt sichergestellt. Die Deutsche Welle erhält ihren Zuschuss über den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der seinerseits im Bundeshaushalt dem Einzelplan der Bundeskanzlerin und des Bundeskanzleramts zugeordnet ist

Bekommt also Gelder direkt aus dem 'deutschen Kreml', das aber ist nicht das genannte Kriterium, aber bei RT.

Beispielvideo von DW Deutsch:
Code:
https://www.youtube.com/watch?v=BAaXJsHlFH0

#28:  Autor: lucWohnort: Nice. Paris. Köln BeitragVerfasst am: 06.07.2019, 19:34
    —
Ich bin wahnsinnig genervt, aber werde es aus Anstandsgründen nicht hier ausbreiten. Ich sage nur .....upeqwpughsfgepgepxxxxkkkkkfuck!!!!

Man hat unsere Internet-Geschwindigkeit auf das doppelte erhöht. Naja... von wegen. Uns wurde ein neuer Router geschickt und uns hat man gar nicht gesagt, dass der Splitter raus muss. Woher sollten wir das wissen? Auf jeden Fall ..... nach Hotline-Gespräch Splitter raus. Trotdem funktioniert der Router nicht so richtig. Hotline... Der Router sei schliesslich fehlerhaft... Naja... er wird ausgewechselt.
3 Tage später.... Neuer Router ist angeschlossen ... Speedport Smart 3. Troztdem ist die Geschwindigkeit mau... Ich frage mich, ob die Fritzbox nicht eine bessere Wahl wäre. Wer hat erfahrungen damit? Mir ist der Preis egal aber ich möchte ein Internet , das schnell ist. Ich wohne mitten in Köln nicht in Vorpommern. Mein Mitgefühl für die Einwohner von Vorpommern....
Am Kopf kratzen Mit den Augen rollen

Ach ja. Ich habe vergessen zu sagen, dass ich einen Fritz- Repeater fürs Wohnzimmer hatte. Ich dachte , er sei defekt und habe einen neuen gekauft. Das Resultat ist nicht besser. Jetzt habe zwei Repeater. Kann ich eigentlich zwei Repeater auf einmal benutzen oder behindern sie sich einander?

#29:  Autor: swifty BeitragVerfasst am: 06.07.2019, 19:57
    —
wieviel MBit habt ihr denn jetzt? showtime

#30:  Autor: lucWohnort: Nice. Paris. Köln BeitragVerfasst am: 06.07.2019, 20:48
    —
swifty hat folgendes geschrieben:
wieviel MBit habt ihr denn jetzt? showtime


Im Arbeitszimmer, wo der Router steht:
Download 120 Mbits

Upload 34 Mb

Packetlaufzeit 12ms.

Das ist für mich OK

Das Problem ist das Wohnzimmer. Ich weiss nicht, wie ich das messen kann aber das ist schleppend. Früher konnte ich ins Internet ohne Problem und surfen ohne Unterbrechungen und auf dem Fernseher konnte ich Youtube gucken. Email lesen ist jetzt manchmal problematisch. Aktuell ist Youtube nicht mehr möglich. Ich habe kein Netflix aber ich kann mir gar nicht vorstellen, dass es möglich wäre. Auf dem Repeater habe ich nur 4 Balken unf früher hatte ich 5 Balken.

#31:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 06.07.2019, 21:18
    —
luc hat folgendes geschrieben:
swifty hat folgendes geschrieben:
wieviel MBit habt ihr denn jetzt? showtime


Im Arbeitszimmer, wo der Router steht:
Download 120 Mbits

Upload 34 Mb

Packetlaufzeit 12ms.

Das ist für mich OK

Das Problem ist das Wohnzimmer. Ich weiss nicht, wie ich das messen kann aber das ist schleppend. Früher konnte ich ins Internet ohne Problem und surfen ohne Unterbrechungen und auf dem Fernseher konnte ich Youtube gucken. Email lesen ist jetzt manchmal problematisch. Aktuell ist Youtube nicht mehr möglich. Ich habe kein Netflix aber ich kann mir gar nicht vorstellen, dass es möglich wäre. Auf dem Repeater habe ich nur 4 Balken unf früher hatte ich 5 Balken.

Vielleicht hast Du irgendwo eine Störquelle.
Ich hatte mal Riesenprobleme durch eine Funkmaus. Hat ne Weile gedauert bis ich dahinter gekommen bin.

#32:  Autor: swifty BeitragVerfasst am: 06.07.2019, 21:25
    —
Na das is ja mal gar nicht sooo schlecht, was da aus der Leitung kommt.

Das Problem ist meistens das WLAN. Als erstes würd ich mal nen Kanalwechsel machen.

#33:  Autor: lucWohnort: Nice. Paris. Köln BeitragVerfasst am: 06.07.2019, 21:49
    —
swifty hat folgendes geschrieben:
Na das is ja mal gar nicht sooo schlecht, was da aus der Leitung kommt.

Das Problem ist meistens das WLAN. Als erstes würd ich mal nen Kanalwechsel machen.


Ojeee.!!Jetzt wird es komplizert. Wo kann ich Kanäle wechseln? Was für Kanäle? Der Rapeater sagt, dass zwei Kanäle (????) eingestellt sind. 2, 4 GHz Frequenzband und 5 GHz Frequenzband. Meinst du das?

Im Arbeitszimmer ist der Computer mit einem Ethernetkabel angeschlossen. Im Wohnzimmer habe ich WLan. Kabel ist nicht möglich.

#34:  Autor: swifty BeitragVerfasst am: 06.07.2019, 23:15
    —
luc hat folgendes geschrieben:
swifty hat folgendes geschrieben:
Na das is ja mal gar nicht sooo schlecht, was da aus der Leitung kommt.

Das Problem ist meistens das WLAN. Als erstes würd ich mal nen Kanalwechsel machen.


Ojeee.!!Jetzt wird es komplizert. Wo kann ich Kanäle wechseln? Was für Kanäle? Der Rapeater sagt, dass zwei Kanäle (????) eingestellt sind. 2, 4 GHz Frequenzband und 5 GHz Frequenzband. Meinst du das?

Im Arbeitszimmer ist der Computer mit einem Ethernetkabel angeschlossen. Im Wohnzimmer habe ich WLan. Kabel ist nicht möglich.

Nein das hat nichts mit dem Frequenzband zu tun. Die Kanäle kannst Du im Router einstellen. Du hast im 2,4 Ghz Band die Möglichkeit zwischen den Kanälen 1 bis 13 einzustellen. Du solltest aber nur 1 oder 6 oder 11 belegen, je nach dem wo am wenigsten los ist. zwinkern

Kannst ja auch mal Kanäle einstellen googeln...

#35:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 07.07.2019, 10:50
    —
luc hat folgendes geschrieben:
Ach ja. Ich habe vergessen zu sagen, dass ich einen Fritz- Repeater fürs Wohnzimmer hatte. Ich dachte , er sei defekt und habe einen neuen gekauft. Das Resultat ist nicht besser. Jetzt habe zwei Repeater. Kann ich eigentlich zwei Repeater auf einmal benutzen oder behindern sie sich einander?


Wenn es dir möglich ist, besorge Dir Power-Line Adapter. Damit umgehst Du Komplikationen im Zusammenhang mit geschlossenen (Glas)Türen oder ähnliches.

#36:  Autor: sponorWohnort: München BeitragVerfasst am: 08.07.2019, 09:44
    —
So ordentliche Betonwände dämpfen auch ganz gut... wie auch immer – bevor du sinnlos (noch mehr) Geld ausgibst, hie rein paar Basics:
  • Sicherstellen, dass das WLAN/die WLAN-Abdeckung das Problem ist. Z.B. mal eines der problematischen Geräte am Kabel (so möglich) bzw. im selben Raum wie der Router nutzen.
  • Kann der Router woanders (zentraler bzw. in größerer Nähe zu den Hauptnutzern) platziert werden? Denn:
  • Normale Repeater halbieren den Durchsatz, weil sie halt hin- und her senden müssen. Es gibt eine neuere (naja: bessere) Technik namens "Mesh-Netzwerk", die diesen Nachteil nicht hat. Dein Speedport kann das aber wohl nur mit "seinen" Repeatern aufspannen, so wie die (hinreichend neue) FritzBox (ab FritzOS 6 oder so) es nur mit "ihren" Repeatern kann.
  • Es gibt auch so Handy-Apps, die mehr oder weniger gut die WLAN-Stärke anzeigen. Du könntest versuchen herauszufinden, wo es absackt. (Ein Repeater muss i.Ü. in der Lage sein, zu Router wie Endgerät gleichzeitig gute Verbindung zu haben!)
  • 2,4 vs 5 GHz – Das 5 GHz-Band ("ac" Standard) ist potentiell deutlich flotter. Aber: Die Reichweite vom älteren 2,4-Band ist besser wenn Hindernisse im Weg sind (weil Physik). Bei Android kann man in den Tiefen der Netzwerk-Einstellungen festlegen, welches Band genommen werden soll. Hilft vlt. beim Probieren.
  • Wenn viele Nachbarn das gleiche versuchen wie du, wird es auch nicht besser. Schlaue neue Router versuchen automatisch Kanäle zu nehmen, die möglichst wenig gestört werden. K.A., ob deiner schlau gennug ist.
  • Weil eh schon so viel Hardware da ist: Wenn der alte Router* eine FritzBox ist (bzw. jedenfalls entsprechende Funktionalität hat), kann der auch als reiner Access Point dienen (also nur WLAN); die Verbindung zum Internet müsste er über den neuen Router bekommen (Kabel oder die erwähnte PowerLine).

Ansonsten: WLAN-Probleme lösen ist oft eher nicht-trivial...
__________
* Habe oben immer Router geschrieben. Geht eigentlich um den WLAN-Access Point des Geräts, das u.a. auch noch routet...

#37:  Autor: lucWohnort: Nice. Paris. Köln BeitragVerfasst am: 08.07.2019, 11:40
    —
sponor hat folgendes geschrieben:
So ordentliche Betonwände dämpfen auch ganz gut... wie auch immer – bevor du sinnlos (noch mehr) Geld ausgibst, hie rein paar Basics:
  • Sicherstellen, dass das WLAN/die WLAN-Abdeckung das Problem ist. Z.B. mal eines der problematischen Geräte am Kabel (so möglich) bzw. im selben Raum wie der Router nutzen.
  • Kann der Router woanders (zentraler bzw. in größerer Nähe zu den Hauptnutzern) platziert werden? Denn:
  • Normale Repeater halbieren den Durchsatz, weil sie halt hin- und her senden müssen. Es gibt eine neuere (naja: bessere) Technik namens "Mesh-Netzwerk", die diesen Nachteil nicht hat. Dein Speedport kann das aber wohl nur mit "seinen" Repeatern aufspannen, so wie die (hinreichend neue) FritzBox (ab FritzOS 6 oder so) es nur mit "ihren" Repeatern kann.
  • Es gibt auch so Handy-Apps, die mehr oder weniger gut die WLAN-Stärke anzeigen. Du könntest versuchen herauszufinden, wo es absackt. (Ein Repeater muss i.Ü. in der Lage sein, zu Router wie Endgerät gleichzeitig gute Verbindung zu haben!)
  • 2,4 vs 5 GHz – Das 5 GHz-Band ("ac" Standard) ist potentiell deutlich flotter. Aber: Die Reichweite vom älteren 2,4-Band ist besser wenn Hindernisse im Weg sind (weil Physik). Bei Android kann man in den Tiefen der Netzwerk-Einstellungen festlegen, welches Band genommen werden soll. Hilft vlt. beim Probieren.
  • Wenn viele Nachbarn das gleiche versuchen wie du, wird es auch nicht besser. Schlaue neue Router versuchen automatisch Kanäle zu nehmen, die möglichst wenig gestört werden. K.A., ob deiner schlau gennug ist.
  • Weil eh schon so viel Hardware da ist: Wenn der alte Router* eine FritzBox ist (bzw. jedenfalls entsprechende Funktionalität hat), kann der auch als reiner Access Point dienen (also nur WLAN); die Verbindung zum Internet müsste er über den neuen Router bekommen (Kabel oder die erwähnte PowerLine).

Ansonsten: WLAN-Probleme lösen ist oft eher nicht-trivial...
__________
* Habe oben immer Router geschrieben. Geht eigentlich um den WLAN-Access Point des Geräts, das u.a. auch noch routet...


Danke an alle für die Tipps. Ich glaube, das Ganze wird mich noch ein paar Stunden bzw. Tage beschäftigen. Am Kopf kratzen

#38:  Autor: lucWohnort: Nice. Paris. Köln BeitragVerfasst am: 31.07.2019, 17:43
    —
swifty hat folgendes geschrieben:
luc hat folgendes geschrieben:
swifty hat folgendes geschrieben:
Na das is ja mal gar nicht sooo schlecht, was da aus der Leitung kommt.

Das Problem ist meistens das WLAN. Als erstes würd ich mal nen Kanalwechsel machen.


Ojeee.!!Jetzt wird es komplizert. Wo kann ich Kanäle wechseln? Was für Kanäle? Der Rapeater sagt, dass zwei Kanäle (????) eingestellt sind. 2, 4 GHz Frequenzband und 5 GHz Frequenzband. Meinst du das?

Im Arbeitszimmer ist der Computer mit einem Ethernetkabel angeschlossen. Im Wohnzimmer habe ich WLan. Kabel ist nicht möglich.

Nein das hat nichts mit dem Frequenzband zu tun. Die Kanäle kannst Du im Router einstellen. Du hast im 2,4 Ghz Band die Möglichkeit zwischen den Kanälen 1 bis 13 einzustellen. Du solltest aber nur 1 oder 6 oder 11 belegen, je nach dem wo am wenigsten los ist. zwinkern

Kannst ja auch mal Kanäle einstellen googeln...


Jetzt habe ich die Fritzbox mit Meshtechnik und 2 Repeater und das läuft sehr gut. Die Lösung war nicht billig. Was mich das auch für eine Zeit und Energie kostet hat!!!!!! Geschockt

#39:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 24.05.2021, 19:09
    —
Hilfe!!!

Ich habe gerade ein Video in Youtube hochgeladen, da sehe ich... das ich nichts sehe.
Dieses Video: https://www.youtube.com/watch?v=NM45AaTy2TA
Komischerweise können andere, denen ich den Link geschickt habe, das Video sehen.
Mittlerweile habe ich gemerkt, dass ich kein einziges von meine eigene Videos sehen kann. Andere Videos kann ich sehen. Am Kopf kratzen
Mehr als merkwürdig.
Noch merkwürdiger; wenn ich dieses Video in Facebook hochlade, kann ich es auch sehen.

#40:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 25.05.2021, 06:00
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Hilfe!!!

Ich habe gerade ein Video in Youtube hochgeladen, da sehe ich... das ich nichts sehe.
Dieses Video: https://www.youtube.com/watch?v=NM45AaTy2TA
Komischerweise können andere, denen ich den Link geschickt habe, das Video sehen.
Mittlerweile habe ich gemerkt, dass ich kein einziges von meine eigene Videos sehen kann. Andere Videos kann ich sehen. Am Kopf kratzen
Mehr als merkwürdig.
Noch merkwürdiger; wenn ich dieses Video in Facebook hochlade, kann ich es auch sehen.


Das klingt echt seltsam. Leider habe ich keine Ahnung davon, weil ich da nie was hochlade, aber hast du dich schon an den Kundendienst gewendet?

#41:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 25.05.2021, 10:03
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Hilfe!!!

Ich habe gerade ein Video in Youtube hochgeladen, da sehe ich... das ich nichts sehe.
Dieses Video: https://www.youtube.com/watch?v=NM45AaTy2TA
Komischerweise können andere, denen ich den Link geschickt habe, das Video sehen.
Mittlerweile habe ich gemerkt, dass ich kein einziges von meine eigene Videos sehen kann. Andere Videos kann ich sehen. Am Kopf kratzen
Mehr als merkwürdig.
Noch merkwürdiger; wenn ich dieses Video in Facebook hochlade, kann ich es auch sehen.


Das klingt echt seltsam. Leider habe ich keine Ahnung davon, weil ich da nie was hochlade, aber hast du dich schon an den Kundendienst gewendet?

Hast du mir die Kontaktdaten dazu? skeptisch

#42:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 25.05.2021, 13:37
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Hilfe!!!

Ich habe gerade ein Video in Youtube hochgeladen, da sehe ich... das ich nichts sehe.
Dieses Video: https://www.youtube.com/watch?v=NM45AaTy2TA
Komischerweise können andere, denen ich den Link geschickt habe, das Video sehen.
Mittlerweile habe ich gemerkt, dass ich kein einziges von meine eigene Videos sehen kann. Andere Videos kann ich sehen. Am Kopf kratzen
Mehr als merkwürdig.
Noch merkwürdiger; wenn ich dieses Video in Facebook hochlade, kann ich es auch sehen.


Das klingt echt seltsam. Leider habe ich keine Ahnung davon, weil ich da nie was hochlade, aber hast du dich schon an den Kundendienst gewendet?

Hast du mir die Kontaktdaten dazu? skeptisch


Jain. Da ist in der Leiste links ein Link, der "Hilfe" heißt. Aber da kann man nur auf Twitter jemanden anschreiben. Schulterzucken

#43:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 25.05.2021, 15:39
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Hilfe!!!

Ich habe gerade ein Video in Youtube hochgeladen, da sehe ich... das ich nichts sehe.
Dieses Video: https://www.youtube.com/watch?v=NM45AaTy2TA
Komischerweise können andere, denen ich den Link geschickt habe, das Video sehen.
Mittlerweile habe ich gemerkt, dass ich kein einziges von meine eigene Videos sehen kann. Andere Videos kann ich sehen. Am Kopf kratzen
Mehr als merkwürdig.
Noch merkwürdiger; wenn ich dieses Video in Facebook hochlade, kann ich es auch sehen.


Das klingt echt seltsam. Leider habe ich keine Ahnung davon, weil ich da nie was hochlade, aber hast du dich schon an den Kundendienst gewendet?

Hast du mir die Kontaktdaten dazu? skeptisch


Jain. Da ist in der Leiste links ein Link, der "Hilfe" heißt. Aber da kann man nur auf Twitter jemanden anschreiben. Schulterzucken


Das hatte ich schon gesehen, und mir gedacht: "wozu soll ich mich bei Twitter anmelden, wenn ich ein Youtube-Problem habe".
Letztendlich nicht ich nicht drumherum gekommen, und habe es gemacht.
Deren Antwort: "Dieser Fehler ist uns bekannt, es wird bereits daran gearbeitet. Es sind mehrere Leute betroffen. Bitte habe etwas Geduld. Es wird daran gearbeitet".
Aber erst hatten sie geschrieben, dass sie mehr Informationen bräuchten. Mit den Augen rollen
Nun warte ich halt, dass die das lösen können. skeptisch
Ich finde allerdings, wenn das bekannt war, ist es schon ein starkes Stück, dass nicht zu veröffentlichen.

#44:  Autor: closeman BeitragVerfasst am: 28.05.2021, 21:17
    —
Um die Wartezeit zu überbrücken empfehle ich den Windows Waltz
https://www.youtube.com/watch?v=dGKwx-BFO0E

#45:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 28.05.2021, 22:46
    —
closeman hat folgendes geschrieben:
Um die Wartezeit zu überbrücken empfehle ich den Windows Waltz
https://www.youtube.com/watch?v=dGKwx-BFO0E


Mittlerweile funktioniert es. Aber 2 Tage hat es schon gedauert.



Freigeisterhaus -> DAU's Paradise


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Seite 1 von 1

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group