Polens Weg zur Trennung von Staat und Kirche
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]

Freigeisterhaus -> Politik und Geschichte

#1: Polens Weg zur Trennung von Staat und Kirche Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 10.08.2010, 20:34
    —
Pole = Kathole,
dieses Stereotyp findet immer weniger seine Bestätigung. Vielmehr erreichen säkulare Ideen und Kräfte mehr und mehr an Bedeutung.
Unter scharfer Kritik stehen
das Abtreibungsrecht
der Einfluss der katholischen Kirche
das Scheidungsrecht,
etc.
Dieser Thread ist als Sammelthread gedacht. Er soll den Weg Polens zur Trennung von Staat und Kirche behandeln.


Zuletzt bearbeitet von Religionskritik-Wiesbaden am 10.08.2010, 20:36, insgesamt einmal bearbeitet

#2: Streit um Kaczyńskis Kreuz Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 10.08.2010, 20:35
    —
Streit um Kaczyńskis Kreuz

Quelle: Die Presse.com, vom 10.08.2010
Polen: Streit um Kaczyńskis Kreuz


Zitat:
„Kreuz in die Kirche! Kreuz in die Kirche!“, skandierte die bunte Schar gut gelaunter Polen, die sich in der Nacht auf Dienstag vor dem Präsidentenpalast in der Warschauer Innenstadt versammelt hatten. „Kreuzritter nach Hause!“, brüllen andere dazwischen. Lautstark demonstrierten tausende, vor allem junge Menschen für die Verlegung eines Holzkreuzes, das derzeit die Nation entzweit. Die Polizei konnte die Demonstranten nur knapp davon abhalten, zu den Kreuz-Verteidigern auf der anderen Straßenseite zu gelangen.



Zitat:
Laut Umfragen sind 71Prozent der Polen für eine Verlegung des Holzkreuzes, 20Prozent lehnen sie ab. Kaczyńskis Partei hat rund 20 Prozent Stammwähler


Es ist vor allem die Jugend Polens, die gegen das Kreuz vor dem Präsidentenpalast aufbegehrt.

#3:  Autor: NaastikaWohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen BeitragVerfasst am: 11.08.2010, 12:34
    —
Liebe Religionskriti,

das ist ein prima Thema, wo ich sogar einiges weiss zu.

In den nächsten Tagen schreibe ich mal eine kurze Übersicht zu Sach- und Rechtslage. So z.B. ist die Angelegenheit mit Ethik-Unterricht durchaus interessant.

Also, ich bleibe dran!


A.

PS. Ich wette, ihr seid schon total gespannt, gelle?

#4:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 11.08.2010, 14:43
    —
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/33/33117/1.html

#5:  Autor: NaastikaWohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen BeitragVerfasst am: 11.08.2010, 15:46
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/33/33117/1.html



Wunderbar! Das hat mir viel Zeit erspart! Auf den Arm nehmen

Irgendwie wäre ich jetzt gerne in Warschau, so ein Happening scheint spassig zu sein... *seufz*

Da ist im Vergleich dazu das atheistische Leben in D. langweilig, keine Demos, keine langlange Wachen der Theisten.... zwinkern


A.

#6: PSR - Polnische Vereinigung der Rationalisten Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 12.08.2010, 15:01
    —
Es sei hier kurz die PSR, die Polnische Vereinigung der Rationalisten vorgestellt.

Ihre Beweggründe stellen diese auch auf Deutsch vor:

http://psr.racjonalista.pl/kk.php/s,2342

Die Hauptseite der PSR findet ihr hier:

http://psr.racjonalista.pl/

Wir Freireligiösen aus Hessen haben diese in diesem Jahr auf unserer Breslaufahrt getroffen,

einen Reisebericht findet ihr hier:

http://hpd.de/node/9399

Auch in unserer Zeitschrift, Wege ohne Dogma, sind in den letzten 2 Jahren einige Artikel mit Polenbezug erschienen.

Soviel ich weiß, gibt es dieses Jahr auch noch ein Treffen von PSR und einigen aus dem HVD in Krakau.

#7: Medienberichte, u.a. DLF Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 12.08.2010, 21:57
    —
Im DLF kann man heute folgenden Artikel lesen (und nachhören)

Streit um Kaczynski-Kreuz

daraus:

Zitat:
eine junge Frau:

"Furchtbar sieht das hier aus - und hier soll bald der neue Präsident einziehen. Für Kreuze und Grabkerzen gibt es doch Friedhöfe. Lech Kaczynski liegt in Krakau, auf dem Wawelhügel, dort sollen seine Anhänger hingehen."

Ganz Europa lache ihr Land aus, sagen die Gegner des Kreuzes - deshalb hätten sie das Recht, sich über ihre Widersacher lustig zu machen. Bei einer der nächtlichen Demonstrationen grüßte ein als Papst verkleideter junger Mann von einem Fenster und segnete die Menge. Einige Sprechchöre beleidigten die Anhänger des Kreuzes und den christlichen Glauben.
(fett und groß von mir)

#8: AFP Kirche in Polen will Kaczka-Kreuz in Kirche Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 13.08.2010, 12:30
    —
AFP Kirche in Polen will Kaczka-Kreuz in Kirche

AFP
Polens Kirche für Verlegung von umstrittenen Kaczynski-Kreuz

Zitat:
Die katholische Kirche in Polen hat sich für die Verlegung des umstrittenen Holzkreuzes für den bei einem Flugzeugunglück gestorbenen Staatschef Lech Kaczynski in eine Kirche zu ausgesprochen. "Denjenigen, die vor diesem Kreuz beten, müssen wir sagen, dass sie trotz ihres guten Willens für politische Zwecke ausgenutzt werden", sagte der Generalsekretär der polnischen Bischofskonferenz, Stanislaw Budzik. "Wir appellieren an alle, die Verlegung des Kreuzes zu ermöglichen."


Erstaunlich, die Kirche reagiert und zeigt, dass sie Umfragewerte (70% gegen das Kreuz) lesen kann. Nur wird das viele der rechts- und nationalgerichteten Pfaffen nicht erreichen. Schließlich gibt es auch immer nette Initiativen zur Aussöhnung mit dem Judentum, dennoch gibt es Radio Maria, ein Sender, der auch von vielen katholischen Geistlichen ihren Schafen empfohlen wird und der stark antijudaistische Propaganda betreibt.

Für liberale Strömungen des polnischen Katholizismus stehen die Publikationen des Znak - Verlages,
hier der Verweis auf die polnische wiki:

http://pl.wikipedia.org/wiki/Spo%C5%82eczny_Instytut_Wydawniczy_Znak

und das Blatt Tygodnik Powszechny, hier gibt es auch eine halbwegs brauchbare info in der deutschen wiki: http://de.wikipedia.org/wiki/Tygodnik_Powszechny

Der Einfluss von Znak sowie von TP auf den katholischen Klerus und die interessierten Laien kann als eher gering eingeschätzt werden. Vielmehr Relevanz besitzen diese, um ein anderes Bild von der katholischen Kirche Polens im Ausland zu verbreiten. So fehlen deren Publikationen häufig nicht in den Slawistik - Instituten unserer Unis oder gar in den polnischen Kulturinstituten wie dem DPI im Darmstadt. Laizistische Publikationen, die in Polen häufig eine größere Verbreitung genießen, sucht man jedoch in diesen Institutionen meist vergebens.

Die Jungen Polen, auch wenn sie wie die meisten anderen Polen noch Katholiken sind, lesen andere Printerzeugnisse. Zum Glück gibt es doch eine recht bunte Presselandschaft in Polen, wo nahezu jeder sein Blatt findet.

#9: Krieg ums Kreuz, Artikel in der Zeit Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 13.08.2010, 13:07
    —
Artikel in der Zeit,

enthält noch einige andere Informationen und ist daher sehr zu empfehlen:

Quelle:
Die Zeit, vom 12.08.2010, Krieg ums Kreuz
Krieg ums Kreuz



Zitat:
Die kirchliche Symbolik reicht weit in die Gesellschaft hinein: Wie in Deutschland wird an den Schulen Religion unterrichtet, im Sitzungssaal des polnischen Parlaments hängt über einer der Eingangstüren ein Kreuz – es wurde vor 13 Jahren nachts heimlich angebracht. Seitdem hängt es dort, allen Debatten zum Trotz.
(fett von mir)

Das zeigt schon, wie peinlich die Extremkatholiken dort vorgehen müssen. Sie können ihren Glauben nur noch heimlich, in Nacht und Nebel Aktionen einbringen.
Vor 13 Jahren gab es noch den Präsidenten Aleksander Kwaśniewski, einem bekennenden Agnostiker (und manchmal auch Atheisten). Als im Präsidentwahlkampf 2000 einige der anderen Kandidaten sich demonstrativ in dem Marienwallfahrtsort Częstochowa haben sehen lassen, antwortet Kwaśka im polnischen Fernsehen, dass er das nicht mache, weil er nicht daran glaubt.
Trotzdem hat er die Wahl gewonnen. Was zeigt, die Polen können sehr wohl, obwohl mehrheitlich papierkatholisch und sicherlich in der Mehrheit gläubiger als die Deutschen im Durchschnitt, ihr höchstes Staatsamt einem Ungläubigen geben und JPII zujubeln.

Wann nur bekommen wir einen solchen Präsidenten / - tin?

Eben darum müssen die Extremkatholiken in Polen so vorgehen, wie sie es tun. Nachts anschleichen, Kreuze errichten. Bei Tage gebe es genügend, die sie verjagen würden, zumindest in Warschau.

Auf Seite 2 noch eines:

Zitat:
Dem Klerus schwinden die Kirchgänger, die moralische Kraft der Kirche reicht nicht mehr, um die jungen Polen ein Leben gemäß katholischer Lehre leben zu lassen: Die Zahl der Scheidungen steigt, Ehen werden immer später geschlossen und die Geburtenrate ist in den vergangenen 20 Jahren drastisch gefallen.

(fett von mir)

Ergänzt sollte noch hinzugefügt werden, dass die Zahl der Priesteranwärter um 40% gesunken ist.
Noch in den 90er Jahren war Polen das Land, was den mangelnden Priesternachwuchs (nicht den gezeugten zwinkern ) in Österreich und Deutschland ausgleichen half.
Jetzt kriegen sie selbst Probleme Smilie

#10: Vergangenheit oder Zukunft Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 15.08.2010, 19:08
    —
DLF, 15.08.2010

Ein sehr guter Kommentar zur Lage in Polen von
Ludger Kazmierczak

Vergangenheit oder Zukunft

#11: SZ_Das Kreuz mit dem Kreuz Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 16.08.2010, 16:38
    —
SZ, vom 15.08.2010

Das Kreuz mit dem Kreuz

Artikelumfang 2. Seiten

daraus:
Zitat:
Polnische Polizisten haben am frühen Samstagmorgen eine Gruppe von Fundamentalkatholiken mit Gewalt vom Platz vor dem Warschauer Präsidentenpalast entfernt. Die Festgenommenen hatten vor einem knapp fünf Meter hohen Holzkreuz, das dort im April nach dem Tod des Staatspräsidenten Lech Kaczynski bei einem Flugzeugabsturz errichtet worden war, den Rosenkranz gebetet und Kirchenlieder sowie die polnische Nationalhymne gesungen.

Die Polizisten drängten auch Abgeordnete der von Jaroslaw Kaczynski, dem Zwillingsbruder des verunglückten Präsidenten, geführten nationalkonservativen Oppositionspartei "Recht und Gerechtigkeit" (PiS), zur Seite. Sie hatten den "Kreuzverteidigern" zur Seite stehen wollen.

#12: Kreuz Umstellung Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 20.09.2010, 18:47
    —
Das Kreuz wurde versetzt!

Vom 16.09.2010
Radio Vatikan

Polen: Kreuz versetzt

Zitat:
Sicherheitskräfte haben am Donnerstag Morgen überraschend das große Holzkreuz vor dem Warschauer Präsidentenpalast entfernt und in die Kapelle des Palastes gebracht. Das meldet die Nachrichtenagentur Reuters. (...) Die Behörden wollen versuchen, das Kreuz bald in eine nahegelegene Kirche zu bringen.

#13: HPD, Plattform für Springer Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 21.09.2010, 09:31
    —
HPD, Plattform für Springer?

Am 20.09.2010 veröffentlichte der HPD den folgenden 'externen' Artikel aus der Welt, einem Springerblatt:

Quelle: HPD: Katholiken wollen Jesus als König von Polen einsetzen

In diesem Artikel von Gerhard Gnauck wird der Eindruck erzeugt, dass es in Polen eine größere Gruppe gäbe, die dieses Projekt unterstützen. Unter anderem heißt es bei Gnauck:

Zitat:
2006 verabschiedeten 46 Abgeordnete des polnischen Parlaments tatsächlich eine Resolution, in der sie die Inthronisierung Christi zum König von Polen forderten. Die Amtskirche und auch die Verehrer des im April beim Flugzeugabsturz in Russland ums Leben gekommenen Präsidenten Lech Kaczynski gehen jedoch auf Distanz zu den Anhängern des „Königs von Polen“.


Natürlich gehen PIS und weite Teile der rkk auf Distanz zu diesen Anhängern, denn fast alle dieser Abgeordneten sind nicht mehr Bestandtteil des Sejm.

2007 waren Wahlen, und die antisemitische und nationalkatholische LPR verlor alle Ihre Sitze (34 an der Zahl) und wurde mit 1,3 % gehörig abgestraft. Ebenso wie die Samoobrona.

Mit der PIS sind zwar noch nationalkatholische Inhalte im Sejm vertreten, aber verglichen mit dem, was die LPR betrieb, die ja auch damals in der Regierung mit dabei war, ist das nur lau.

Der HPD ist natürlich für die von ihm ausführlichst zitierten Inhalte, auch wenn diese extern sind, verantwortlich. Der HPD verbreitet also ein Polenbild, was den Anhängern Steinbachs und Konsorten entspricht. Der HPD bedient Stereotype von Gestern (Pole = Katholik).

Statt sachlich über die säkulare Szene oder das Verhältnis von Staat und Kirche in Polen zu berichten betreibt der HPD Springerpropaganda.

Schade
zornig

#14: Am 09.10.2010 MAiA in Krakau / Kraków Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 04.10.2010, 20:26
    —
Am 09.10.2010 MAiA in Krakau / Kraków

dann ist es wieder so weit, denn wie im letzten Jahr (auch schön auf Youtube zu sehen) zeigen die säkularen Kräfte Polens wieder ihr Gesicht, nämlich bei der alljährlich stattfindenden MAiA, dem Marsch der Atheisten und Agnostiker.

Treffpunkt ist um 14 Uhr der Plac Wolnica

Veranstaltet wird dies von der Vereinigung junger Freidenker (Stowarzyszenie Młodzi Wolnomyśliciele).

Eingerahmt ist das ganze mit weiteren Veranstaltungen am 08 und 10.10.2010

hier die Links:

MAiA 2010

auf Facebook bei den Rationalisten.pl:

http://www.facebook.com/photo.php?pid=5312812&fbid=438336644365&id=114368419365&ref=nf



hier noch ein Foto vom letzten Jahr, MAiA 2009 (mit Personen von der Rationalistengruppe aus Wroclaw, die wir Freireligiöse dieses Jahr trafen)


#15:  Autor: Danol BeitragVerfasst am: 04.10.2010, 21:28
    —
Erstmal danke für die Infos.

Ich habe allerdings ein paar Fragen zu diesem Thema. Gibt es in Polen eine Partei, die sich explizit für eine weitergehende Säkularisierung, also z.B. gegen Kreuze in Schulen, einsetzt und wie war ihr politischer Werdegang bisher? Oder, etwas allgemeiner, wie sehr sind die säkulären und religionsfreien Ansichten in Polen im Parlament vertreten bzw. finden sich in seiner Beschlussfassung wieder? Hier in Deutschland haben wir ja auch einen hohen Anteil an säkulär denkenden Menschen, trotzdem werden auf dem Gebiet politisch m.E. nur verschwindend geringe Fortschritte gemacht. Ist das in Polen anders?

#16: kurze Antwort auf Polen und säkulare Strömungen bzw. Parteien Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 04.10.2010, 23:31
    —
Danol hat folgendes geschrieben:
Erstmal danke für die Infos.

Ich habe allerdings ein paar Fragen zu diesem Thema.

Sorry, ich kann leider nur kurz antworten (nächste Woche dann mehr)

Danol hat folgendes geschrieben:

Gibt es in Polen eine Partei, die sich explizit für eine weitergehende Säkularisierung, also z.B. gegen Kreuze in Schulen, einsetzt und wie war ihr politischer Werdegang bisher?


Der Versuch, eine Brücke zwischen bestehenden säkularen Verbänden, Publikationsorganen (z.B. FiM) und Parteien zu schlagen ist die Sammlungsplattform Racja
http://www.racja.org.pl/

Fast alle Parteien auf der Linken sind säkulare Parteien in Polen. Bei der PO, der derzeit regierenden „Bürgerplattform“, einer liberal-konservativen Partei habe ich gerade eben auf die schnelle mal ihr Programm durchstöbert und massig zur Wirtschaft gefunden, aber nichts zu Religion. Aus den Äußerungen von Tusk und anderen PO Mitgliedern insbesondere in der jüngsten Frage des Kruzifixes vor dem Präsidentenpalast (siehe weiter oben in den Posts), sprachen sich diese ganz klar für eine Trennung von Staat und Kirche bzw. religiösen Symbolen aus. Anders aber als die Linken Parteien werben diese nicht mit dieser Position – die FDP macht ja derzeit bei uns auch keinen Wahlkampf mehr für derartige Ziele, Einzel Personen mal ausgenommen.
Hier aber noch mal ein Link zu einer Linken Plattform:
http://lewica.pl/


Danol hat folgendes geschrieben:

Oder, etwas allgemeiner, wie sehr sind die säkulären und religionsfreien Ansichten in Polen im Parlament vertreten bzw. finden sich in seiner Beschlussfassung wieder?

Da müsste ich etwas nachrecherchieren, lebe ja in Deutschland!

In den letzten Jahren werden aber soweit ich das mitbekomme sowohl die heißen Eisen Scheidungsrecht in Polen und auch das Abtreibungsrecht sowie die künstliche Befruchtung breit diskutiert.
Danol hat folgendes geschrieben:

Hier in Deutschland haben wir ja auch einen hohen Anteil an säkulär denkenden Menschen, trotzdem werden auf dem Gebiet politisch m.E. nur verschwindend geringe Fortschritte gemacht. Ist das in Polen anders?


Die politischen Fortschritte sind verglichen mit der auch immer noch zahlenmäßigen Machtposition des Monolithen katholische Kirche durchaus beachtlich. Polen hatte übrigens mit Leszek Miller von 2001-2004 einen Ministerpräsidenten, der bekennender Atheist ist. Mit Aleksander Kwaśniewski hatten sie einen Präsidenten über zwei Amtsperioden, der also wiedergewählt wurde!, der sich offen mehrmals zu seinem Atheismus bzw. Agnostizismus (das wechselte auch mal bei ihm zwinkern ) bekannte und bekennt, u.a. im Präs-Wahlkampf, als die anderen Kandidaten an den Marienwallfahrtsort Tschenstochow sich begaben, in der Hoffnung, mit frommen Sprüchen das Wahlvolk zu ködern – er hatte dies nicht nötig.
Gleichwohl sprach sich Kwaśka auch einmal für den Gottesbegriff in der EU-Verfassung aus siehe links in der wiki-englisch

http://en.wikipedia.org/wiki/Aleksander_Kwa%C5%9Bniewski

Interessant ist auch die folgende, leider verstorbene Person Zbigniew Religa. Er war Gesundheitsminister in der national-katholischen, nationalkonservativen Regierung von Kaczyński. Er bekannte sich gegen Ende seines Lebens offen zum Atheismus, wollte auch keine Priester an seinem Grabe wissen, was noch einmal bei seiner Beerdigung zu heftigen Streit sorgen sollte.
Die Deutsche wiki kann man zwar hierzu kniggen, aber um ihn halt mal verlinkt zu haben:
http://de.wikipedia.org/wiki/Zbigniew_Religa
So, das war es jetzt erst mal auf die Schnelle. Den Werdegang einzelner Parteien habe ich jetzt natürlich total vernachlässigt, kommt aber noch Smilie

#17: Re: Krieg ums Kreuz, Artikel in der Zeit Autor: Valen MacLeodWohnort: Jenseits von Eden BeitragVerfasst am: 05.10.2010, 18:49
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Wann nur bekommen wir einen solchen Präsidenten / - tin?

Wenn wir ihn uns erstritten und verdient haben.

#18: Atheistic Association from Poland helps the victims of flood in Bogatynia Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 05.10.2010, 20:32
    —
Let`s help Bogatynia! The help beyond the divisions|Pomóżmy Bogatyni

Zitat:
Atheistic Association from Poland helps the victims of flood in Bogatynia. This year a big flood in Poland destroyed that town. We can help the people in Bogatynia. We're helping beyond divisions. More information at e-mail address: stowarzyszenie@ateistyczni.org.pl,and pomozmy.bogatyni@gmail.com.


Stowarzyszenie Ateistyczne

#19: Polish exorcists gather in Warsaw Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 14.11.2010, 21:34
    —
Quelle: The Telegraph, 12.11.2010

Polish exorcists gather in Warsaw



Zitat:
Since 1999 the number of Polish exorcists has surged from 30 to over a 100, despite the influence of the Catholic Church waning in an increasingly secular Poland.

Exorcists attribute the increase in their numbers to growing scepticism in psychology in the wider Polish population, and people looking for spiritual reasons for mental disorders.
(fett von mir)

#20: Re: Krieg ums Kreuz, Artikel in der Zeit Autor: muadibWohnort: Frankfurt BeitragVerfasst am: 14.11.2010, 21:39
    —
Valen MacLeod hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Wann nur bekommen wir einen solchen Präsidenten / - tin?

Wenn wir ihn uns erstritten und verdient haben.



Von nichts kommt nichts.

#21: Den Wandel kann man sehen und spüren. Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 25.11.2010, 02:28
    —
Ich hab das mal hierher gezogen
Zoff hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
die spinnen, die polen
in Świebodzin, ca. 70 km östlich von frankfurt/oder, entseht eine jesus-statue, die grösser werden soll als die in rio.


Schulterzucken

Die Polen sind Katholiken.


"Davon geben 54 % an, ihren Glauben auch zu praktizieren."

http://de.wikipedia.org/wiki/Polen#Religion


Differenzierter findet man die Informationen im aktuellen Bericht Nr. 79 von Polen-Analysen (gibt es auch für die Ukraine und Russland, jedoch nicht so gut zwinkern )

http://www.laender-analysen.de/polen/

Link zum aktuellen Heft:

http://www.laender-analysen.de/polen/pdf/PolenAnalysen79.pdf
Inhalt:
Zitat:
Die katholische Kirche in Polen heute
Mit einem Beitrag von Andrzej Kaluza (Deutsches Polen-Institut, Darmstadt)


Aus dem Inhalt des Textes von Pan Kaluza:



Zitat:
Als sich
der Zwillingsbruder des Präsidenten, der PiS-Parteichef
Jarosław Kaczyński, zu kandidieren entschloss, begann
eine in ihrem Ausmaß seit 1993 beispiellose Unterstützung
dieses Kandidaten durch die Kirche, die dessen
Rivalen, Bronisław Komorowski, der ebenso praktizierender
Katholik ist, als Vertreter einer »nihilistischen«
Partei aufs Schärfste angriff. Der Vorsitzende des Episkopats,
Erzbischof Michalik, gab unlängst kund, dass
es jedem Katholiken klar sein müsse, welcher Kandidat
die Linie der Kirche vertrete. Diese Kampagne erwies
sich als äußerst riskant. Nicht nur, weil der Kandidat der
Kirchenmänner wieder einmal verlor, sondern vor allem
angesichts der öffentlichen Wahrnehmung der Kirche,
die sich in das politische Leben einmischt. Meinungsumfragen
zufolge wünschen die Polen mehrheitlich kein
derartiges Engagement.
Der Soziologe und Wahlforscher
Radosław Markowski stellt fest, dass die Zustimmung zu
der Meinung, dass die Kirche »eine große gesellschaftliche
Rolle in Polen spielen sollte«, radikal schwindet
(fett und vergrößert von mir)
Die Aussagen von Heikes J man decken sich so ziemlich mit den Aussagen, die ich immer so mitbekomme. Die kath. Kirche hatte ihre wichtige Funktion zwischen 45 und 89, danach schaffte sie es aber nicht mehr, selbst die Transformation zu schaffen. In Polen klebt die kath. Kirche immer noch an ihrem alten Feindbild und verliert so gefühlte 70 % der Jugend.
Das Denkmal ist letztendlich ein Denkmal für eine sterbende Generation.

#22: Die Korrupten Kräfte der katholischen Kirche Polens Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 30.11.2010, 11:06
    —
Korruption der katholischen Kirche Polens


Die katholische Kirche Polens betrügt Gemeinden und Staat um Grundstücke und erschleicht sich so etliche Millionen. Kirchenmitarbeit wurden schon inhaftiert.

Doch hört selbst! Es ist ein Radiobeitrag.

Quelle:

DLF, 30.11.2010 Uhrzeit: ca. 9:35 Uhr

Diskussion über Kirchenvermögen in Polen

#23: Juwenalia in Polen greift rkK an Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 17.05.2011, 15:45
    —
Aktuell von der Juwenalia in Kielce:

Eine offene Anspielung auf die Päderasten unter den Priestern:

http://www.youtube.com/watch?v=0CcCDm6_J84

#24: Re: Juwenalia in Polen greift rkK an Autor: SkeptikerWohnort: 129 Goosebumpsville BeitragVerfasst am: 17.05.2011, 15:52
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Aktuell von der Juwenalia in Kielce:

Eine offene Anspielung auf die Päderasten unter den Priestern:

http://www.youtube.com/watch?v=0CcCDm6_J84


Ich finde es gut, dass die antireligiöse Bewegung auch in Polen zunimmt. Hat also die "realsozialistische" Phase dort doch etwas gebracht und trägt nachträglich schöne Früchte ...-! zwinkern

#25: Re: Juwenalia in Polen greift rkK an Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 18.05.2011, 09:10
    —
Skeptiker hat folgendes geschrieben:


Ich finde es gut, dass die antireligiöse Bewegung auch in Polen zunimmt. Hat also die "realsozialistische" Phase dort doch etwas gebracht und trägt nachträglich schöne Früchte ...-! zwinkern


Die realsozialistische Phase stand hier wohl eher im Weg als das sie nutzte,

einzig dass die Polen fast während der ganzen Zeit dieser Phase in die anderen 'Systeme' ausreisen (zum Arbeiten) durften -man vergleiche dies einmal mit der Situation (natürlich jetzt nicht in Bezug zu den religiösen Vorstellungen zwinkern ) in der DDR- , rüttelte mehr an den Vorstellungen der rkK als dies ein vorgeschriebener Atheismus hätte tun können.
Die Ausreisen machten diese (welche ausreisten) wohl nicht zu Atheisten - liesen sie aber in Kontakt kommen mit liberaleren Glaubensvorstellungen - auch innerhalb der rkK.

Innerhalb der polnischen Jugend verliert die Kirche derzeit rasend Smilie

#26: Re: Juwenalia in Polen greift rkK an Autor: SkeptikerWohnort: 129 Goosebumpsville BeitragVerfasst am: 18.05.2011, 09:59
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:


Ich finde es gut, dass die antireligiöse Bewegung auch in Polen zunimmt. Hat also die "realsozialistische" Phase dort doch etwas gebracht und trägt nachträglich schöne Früchte ...-! zwinkern


Die realsozialistische Phase stand hier wohl eher im Weg als das sie nutzte,

einzig dass die Polen fast während der ganzen Zeit dieser Phase in die anderen 'Systeme' ausreisen (zum Arbeiten) durften -man vergleiche dies einmal mit der Situation (natürlich jetzt nicht in Bezug zu den religiösen Vorstellungen zwinkern ) in der DDR- , rüttelte mehr an den Vorstellungen der rkK als dies ein vorgeschriebener Atheismus hätte tun können.
Die Ausreisen machten diese (welche ausreisten) wohl nicht zu Atheisten - liesen sie aber in Kontakt kommen mit liberaleren Glaubensvorstellungen - auch innerhalb der rkK.

Innerhalb der polnischen Jugend verliert die Kirche derzeit rasend Smilie


O.k, das wäre zu untersuchen, würde mich auch interessieren, was die Ursachen sind. Ich hatte nur die Idee, dass so etwas vielleicht mit Verzögerung doch irgendwann durchschlagen könnte. Aber wenn es die Westkontakte waren, soll's mir auch recht sein. zwinkern

Ich finde es jedenfalls schön, dass unter der polnischen Jugend eine Loslösung von Kirche & Religion stattfindet. Sehr glücklich

#27: Säkulare im Wahlkampf in Polen Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 09.10.2011, 15:09
    —
Wie populär mittlerweile ein antiklerikaler Wahlkampf sein kann,
zeigt momentan Polen,
in der es profilierte antiklerikale sowohl im Linken Lager wie auch im Liberalen Lager gibt.

Beispiel Links

Quelle: TAZ, Autorin Gabriele Lesser
vom 07.10.2011

Artikel: [url=http://www.taz.de/Parlamentswahl-in-Polen/!79505/]So bin ich Sozialistin geworden[/url]
Links aus der TAZ gehen nicht, wegen Ausrufezeichen -Zeichen, denke ich, egal, könnt Ihr ja dann einfach kopieren zwinkern

Zitat:
Wenn sie es ins Parlament schafft, will Alicja Tysiac sich vor allem für Frauenrechte einsetzen. Als Opfer des polnischen Katholizismus hat sie allen Grund dazu.


Zitat:
Alicja Tysiac hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Als erste Polin zog sie vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg, verklagte den polnischen Staat wegen einer erzwungenen und für ihre Gesundheit hochgefährlichen Geburt - und gewann den Prozess.


Zitat:
Doch als sie dem Gynäkologen, der den Abbruch vornehmen sollte, das Papier überreichte, zerriss dieser es vor ihren Augen und behauptete, dass sein gutes katholisches Gewissen ihm jede Abtreibung verbieten würde.


Zitat:
"Ich war mit meinen drei Kindern hier", erzählt sie. "Plötzlich schrie mich ein Mann an: Hau ab, du Jüdin! Tysiac (Tausend; d. Red.) ist ein jüdischer Name! Du Kindsmörderin!"

Sie schüttelt den Kopf: "Man macht sich gar keine Vorstellung, wie viel Hass in dieser Gesellschaft ist." Sie deutet auf die Kirche: "Die Priester sind am schlimmsten. Letztens kam meine kleine Julka völlig aufgelöst und in Tränen von der Schule zurück", erzählt sie.

In der Hand hielt die heute Elfjährige einen Frühstücksbeutel, in dem eine kleine Plastikpuppe in blutroter Flüssigkeit schwamm. ",Das bist du', haben die Kinder meiner Tochter gesagt. Und dass ich sie am liebsten im Klo weggespült hätte." Verstohlen wischt sie sich die Tränen aus den Augen. Das hätte der Priester den Kindern im Religionsunterricht erklärt.


Tcha,
mich würde dann schon mal wieder interessieren, was die Frauenexpertin Rebecca Watson wohl zu der Situation der Frauen in Ostmitteleuropa zu sagen hat - aber das Skepchick wird sich dann wohl was zusammengoogeln.
Sollte man nicht eher Alicja Tysiac als RW
einladen Frage

Hier nun das Beispiel aus dem Liberalen Lager, ein PO Abtrünniger und einigen mittlerweile wohl bekannter, der Herr Palikot.

hier verlinkt der wikipedia Artikel (deutsch)

Janusz Palikot

Gabriele Lesser hat in der TAZ einen Artikel hierzu verfasst, der aber weitestgehend sich mit den Infos aus Wikipedia deckt:

Quelle: TAZ, vom 09.10.2011
[url=http://www.taz.de/Wahl-in-Polen/!79529/]Mit rosa Plastikpenis ins Parlament[/url]

Zitat:
Janusz Palikot ist Multimillionär, Philosoph und antiklerikaler Skandalpolitiker.


Zitat:
Gegen die Diskriminierung von Schwulen und Lesben protestierte er wiederholt mit einem Happening: Er riss sein Jackett auf, unter dem er ein weißes T-Shirt mit der Aufschrift "Ich bin ein Schwuler" trug.


Zitat:
Palikots antiklerikale Aktionen und spektakuläre Tabubrüche ziehen jüngere Polen an. Die "Palikot-Bewegung" kämpft gegen Korruption, Heuchelei und die in der Gesellschaft allgegenwärtige katholische Kirche. Im Parlament leitete Palikot die Kommission "Freundlicher Staat", versuchte die Administration zu entschlacken und unsinnige Gesetze abzuschaffen.


Achso,
in den Medien kommt manchmal der Vergleich mit
'Piraten'
oder
'Andrzej Lepper'
beides trifft nicht zu, ersteres nicht, weil satirische Umgang mit Politik und Politikverdrossenheit versetzt mit ernsten Anliegen älter ist, als 2006, viel, viel weiter zurückreicht zwinkern

und 'Andrzej Lepper' a Tod, b nur vulgär war. Schließlich benutzte dieser nur das Vulgäre, weil er so war, Palikot, um damit auf Missstände in der Gesellschaft aufmerksam zu machen.
Na ja, wem der Spass mit Palikot zu weit geht - in der PO sind ja noch andere Antiklerikale, die stillen, die heimlichen - wie man sie ja kennt, bei uns ja auch.
Aber braucht es nicht manchmal auch den Schrei gegen das Monster Kirche Frage

ich meine Ja Ausrufezeichen

so long
RAW

Demnächst wieder was zum 3. Marsch der polnischen Atheisten und Agnostiker, ist ja nächstes Wochenende Smilie

#28:  Autor: Malwieder BeitragVerfasst am: 09.10.2011, 15:25
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Artikel: [url=http://www.taz.de/Parlamentswahl-in-Polen/!79505/]So bin ich Sozialistin geworden[/url]


Der Bericht hat mich auch sehr berührt - die arme Frau.
Und wie werden die Kinder diese Hass-Reaktionen verkraften?
Hoffentlich findet sie viel Unterstützung.

#29: Re: Säkulare im Wahlkampf in Polen Autor: Mo. BeitragVerfasst am: 09.10.2011, 17:02
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Tcha,
mich würde dann schon mal wieder interessieren, was die Frauenexpertin Rebecca Watson wohl zu der Situation der Frauen in Ostmitteleuropa zu sagen hat - aber das Skepchick wird sich dann wohl was zusammengoogeln.
Sollte man nicht eher Alicja Tysiac als RW
einladen Frage

Wohin einladen? Ist da die Situation der Frauen in Ostmitteleuropa überhaupt Thema? Und welche Männer referieren da? Welche massive Opfergeschichten haben diese vorzuweisen, dass sie sich zu dem Thema äußern dürfen? Oder gilt das nur für Frauen?

#30: Re: Säkulare im Wahlkampf in Polen Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 09.10.2011, 17:28
    —
Mo. hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Tcha,
mich würde dann schon mal wieder interessieren, was die Frauenexpertin Rebecca Watson wohl zu der Situation der Frauen in Ostmitteleuropa zu sagen hat - aber das Skepchick wird sich dann wohl was zusammengoogeln.
Sollte man nicht eher Alicja Tysiac als RW
einladen Frage

Wohin einladen? Ist da die Situation der Frauen in Ostmitteleuropa überhaupt Thema? Und welche Männer referieren da? Welche massive Opfergeschichten haben diese vorzuweisen, dass sie sich zu dem Thema äußern dürfen? Oder gilt das nur für Frauen?


Hierhin:
Europäische atheistische Tagung in Köln (25.-27. Mai 2012)

Link im FGH:
http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=1691647#1691647

#31: Re: Säkulare im Wahlkampf in Polen Autor: Mo. BeitragVerfasst am: 09.10.2011, 17:37
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Mo. hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Tcha,
mich würde dann schon mal wieder interessieren, was die Frauenexpertin Rebecca Watson wohl zu der Situation der Frauen in Ostmitteleuropa zu sagen hat - aber das Skepchick wird sich dann wohl was zusammengoogeln.
Sollte man nicht eher Alicja Tysiac als RW
einladen Frage

Wohin einladen? Ist da die Situation der Frauen in Ostmitteleuropa überhaupt Thema? Und welche Männer referieren da? Welche massive Opfergeschichten haben diese vorzuweisen, dass sie sich zu dem Thema äußern dürfen? Oder gilt das nur für Frauen?


Hierhin:
Europäische atheistische Tagung in Köln (25.-27. Mai 2012)

Link im FGH:
http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=1691647#1691647

Interessiert dich auch, was die anderen Referenten dazu zu sagen haben? Meinst du, PZ Meyers, Carsten Frerk, MSS etc. haben da mehr Ahnung als RW? Und welche Opfergeschichten haben die denn nun zu bieten, die sie überhaupt berechtigen öffentlich zu sprechen?

#32: Re: Säkulare im Wahlkampf in Polen Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 09.10.2011, 17:59
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Mo. hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Tcha,
mich würde dann schon mal wieder interessieren, was die Frauenexpertin Rebecca Watson wohl zu der Situation der Frauen in Ostmitteleuropa zu sagen hat - aber das Skepchick wird sich dann wohl was zusammengoogeln.
Sollte man nicht eher Alicja Tysiac als RW
einladen Frage

Wohin einladen? Ist da die Situation der Frauen in Ostmitteleuropa überhaupt Thema? Und welche Männer referieren da? Welche massive Opfergeschichten haben diese vorzuweisen, dass sie sich zu dem Thema äußern dürfen? Oder gilt das nur für Frauen?


Hierhin:
Europäische atheistische Tagung in Köln (25.-27. Mai 2012)

Link im FGH:
http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=1691647#1691647


Wenn Frau Rebecca Watson nach Köln kommt, werden von der IBKA doch bestimmt L.E.N., Skeptiker, Darwin-Dingens, ilmor (wenn der noch aufgetrieben werden kann), kramer, fwo, Beachbernie, goatmountain, und co doch betimmt in der ersten Reihe plaziert. Damit die Dame genau von anfang an weiß, was man im ein vom IBKA betriebenen Forum von ihr hält.


Zuletzt bearbeitet von vrolijke am 09.10.2011, 18:01, insgesamt einmal bearbeitet

#33: Re: Säkulare im Wahlkampf in Polen Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 09.10.2011, 18:01
    —
Mo. hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Mo. hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Tcha,
mich würde dann schon mal wieder interessieren, was die Frauenexpertin Rebecca Watson wohl zu der Situation der Frauen in Ostmitteleuropa zu sagen hat - aber das Skepchick wird sich dann wohl was zusammengoogeln.
Sollte man nicht eher Alicja Tysiac als RW
einladen Frage

Wohin einladen? Ist da die Situation der Frauen in Ostmitteleuropa überhaupt Thema? Und welche Männer referieren da? Welche massive Opfergeschichten haben diese vorzuweisen, dass sie sich zu dem Thema äußern dürfen? Oder gilt das nur für Frauen?


Hierhin:
Europäische atheistische Tagung in Köln (25.-27. Mai 2012)

Link im FGH:
http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=1691647#1691647

Interessiert dich auch, was die anderen Referenten dazu zu sagen haben? Meinst du, PZ Meyers, Carsten Frerk, MSS etc. haben da mehr Ahnung als RW? Und welche Opfergeschichten haben die denn nun zu bieten, die sie überhaupt berechtigen öffentlich zu sprechen?

Zu nächst einmal:
Es geht ja wohl in der Tagung allgemein um die Situation von atheistischen und religionskritischen Strömungen in Europa. Die Situation von Frauen muss selbstverständlich eine Rolle in der Veranstaltung finden, betrachtet man beispielsweise die unterschiedlichen Rahmenbedingung im Abtreibungsrecht oder auch im Scheidungsrecht, etc.
Eine Opfergeschichte selber haben ist für mich nicht Maßgabe an der Teilnahme. Die oben erwähnte Polin ging aber den Weg bis vor den EuGH, und damit trug sie sehr zur Popularisierung der Abtreibungssituation in Polen über den polnischen Interessenbereich hinaus bei.
Von mir aus können dort auch Frauen aus Montenegro, Albanien oder Moldawien teilnehmen - es geht schließlich um Europa zwinkern
Das gilt auch für Männer aus diesen oder anderen Ländern Smilie

An sich bin ich dafür, so etwas auch unter dem Aspekt Gender zusammenzufassen, kurz, die religiösen Diskriminierungen von Männern gibt es ja sicherlich auch irgendwo und irgendwie zwinkern

Was Frerk und MSS dazu zu sagen haben weiß ich nicht,
der eine ist Experten für Kirchenfinanzen,
der andere für einen 'evolutionären Humanismus'. Diese werden wohl zu anderen Topics des Seminars eher fachlich versiert sein, als zu dem Oben angerissenen.

Allgemein wäre eine solche Konferenz auch eher was für den KORSO - denn letztendlich soll doch dieser die säkulare Szene hier vor Ort koordinieren oder zumindest deren Visibilität nach Außen stärken.
Momentan sieht es aber vielmehr so aus, als ob diese Konferenz ein Treffen von IBKA, GBS und ihren Freunden ist. Europa findet ja auch in den diversen Publikationen in der Szene nur in Deutschland, Frankreich und Großbritannien statt.

#34:  Autor: Mo. BeitragVerfasst am: 09.10.2011, 18:11
    —
Die einzige Referentin, an der du dich störst ist Rebecca Watson. Und warum? Warum sollte sie weniger interessantes zu sagen haben als die anderen? Warum muss Frau ne massive Opfergeschichte zu bieten haben, wenn sie sich einbringen will? Warum gilt das für Männer nicht, da reicht es, wenn sie sich mit Kirchenfinanzen oder Humanismus beschäftigen.
Warum willst du Alicja Tysiac nicht einfach zusätzlich einladen, sonder statt Rebecca Watson? Und wenn schon, warum dann nicht statt Annie Laurie Gaylor, Dan Barker, PZ Meyers oder Carsten Frerk?

#35: Europa Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 09.10.2011, 18:37
    —
Mo. hat folgendes geschrieben:
Die einzige Referentin, an der du dich störst ist Rebecca Watson. Und warum? Warum sollte sie weniger interessantes zu sagen haben als die anderen? Warum muss Frau ne massive Opfergeschichte zu bieten haben, wenn sie sich einbringen will? Warum gilt das für Männer nicht, da reicht es, wenn sie sich mit Kirchenfinanzen oder Humanismus beschäftigen.
Warum willst du Alicja Tysiac nicht einfach zusätzlich einladen, sonder statt Rebecca Watson? Und wenn schon, warum dann nicht statt Annie Laurie Gaylor, Dan Barker, PZ Meyers oder Carsten Frerk?


Stichwort: Europa
und unter dem Aspekt wäre auch Annie Laurie Gaylor kritisch zu betrachten zwinkern
Aber vielleicht noch der eine oder andere mehr.

Bei RW frage ich mich nur eben - was will sie uns sagen - was hat sie denn bisher zu Europafragen und Religion publiziert zwinkern
ja auch nur Dinge, die dies im entferntesten Streifen Smilie
Klar kann man dies auch unter dem Aspekt 'Skepchick' und Aktivismus sehen, weil sich vielleicht auch in Europa das ein oder andere Skepchickgrüppchen gebildet hat - aber Puh - da gibt es auch anderes im nichtenglischsprachigen Raum.

Ansonsten:
Ich lade nicht ein,
dass müssen schon die IBKA-Hauptaktiven machen. Wie schon gesagt, es wurde erstmal im Bekanntenkreis von IBKA und GBS eingeladen - es ging nicht um das Konferenzthema !
Wende Dich doch an diese, oder kommentiere diesbezüglich weiter im Termine Thread, den ich ja oben verlinkt habe, und wo diese Diskussion eigentlich hingehört Ausrufezeichen

#36: Re: Europa Autor: Mo. BeitragVerfasst am: 09.10.2011, 18:53
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Mo. hat folgendes geschrieben:
Die einzige Referentin, an der du dich störst ist Rebecca Watson. Und warum? Warum sollte sie weniger interessantes zu sagen haben als die anderen? Warum muss Frau ne massive Opfergeschichte zu bieten haben, wenn sie sich einbringen will? Warum gilt das für Männer nicht, da reicht es, wenn sie sich mit Kirchenfinanzen oder Humanismus beschäftigen.
Warum willst du Alicja Tysiac nicht einfach zusätzlich einladen, sonder statt Rebecca Watson? Und wenn schon, warum dann nicht statt Annie Laurie Gaylor, Dan Barker, PZ Meyers oder Carsten Frerk?


Stichwort: Europa
und unter dem Aspekt wäre auch Annie Laurie Gaylor kritisch zu betrachten zwinkern
Aber vielleicht noch der eine oder andere mehr.

Bei RW frage ich mich nur eben - was will sie uns sagen - was hat sie denn bisher zu Europafragen und Religion publiziert zwinkern
ja auch nur Dinge, die dies im entferntesten Streifen Smilie
Klar kann man dies auch unter dem Aspekt 'Skepchick' und Aktivismus sehen, weil sich vielleicht auch in Europa das ein oder andere Skepchickgrüppchen gebildet hat - aber Puh - da gibt es auch anderes im nichtenglischsprachigen Raum.

Ansonsten:
Ich lade nicht ein,
dass müssen schon die IBKA-Hauptaktiven machen. Wie schon gesagt, es wurde erstmal im Bekanntenkreis von IBKA und GBS eingeladen - es ging nicht um das Konferenzthema !
Wende Dich doch an diese, oder kommentiere diesbezüglich weiter im Termine Thread, den ich ja oben verlinkt habe, und wo diese Diskussion eigentlich hingehört Ausrufezeichen

Du hast das hier reingebracht, nicht ich.
Du störst dich nur an der einen Referentin, hier, nicht im Termine Thread, und du konntest mir immer noch nicht erklären, warum du dich nur und ausgerechnet an Watson störst.

#37:  Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 09.10.2011, 19:04
    —
1. Die Debatte um die Veranstaltungsplanung ist in diesem Diskussionsstrang offtopic.
2. User, welche demonstrieren, dasz sie die Veranstaltungsankuendigung entweder nicht gelesen, oder nicht verstanden haben, sind erkennbar darin ueberfordert, diese auch nur ansatzweise sachgerecht zu interpretieren.

Dies ist eine atheistische Konferenz der stark angelsaechsisch gepraegten AAI, welche von dem deutschen AAI-Mitglied, dem IBKA, gehostet wird. Andere saekulare Organisation fuehren ihre eigenen Veranstaltungen durch. Wer dazu fordert, die atheistische Konferenz solle besser vom KORSO durchgefuehrt werden, hat nicht begriffen, dasz der KORSO keine atheistische und keine uebernationale Organisation ist. Der KORSO haette zudem aktuell keinen Etat zur Durchfuehrung derartiger Konferenzen.

Wer ein bischen Erfahrung beim "lesen" von Veranstaltungsankuendigungen hat, kann doch gut erkennen, ob hier nach einem ausgearbeitetem Konzept zu einem klar umrissenen Thema passende Referenten gesucht worden sind, oder zu einem Sammelsurium von prominenten Referentennamen eine universal verwendbare allgemein-bombastische Ueberschrift formuliert wurde:

Zitat:
Die Tagung wird eine breite Palette von Themen behandeln, die für Atheisten, Freidenker, Humanisten, Rationalisten, Skeptiker, Agnostiker und Säkularisten von Interesse sind. Die Teilnehmer können sich auf eine Begegnung mit führenden Persönlichkeiten aus den Gebieten Wissenschaft, Aktivismus, Literatur, Unterhaltung, Philosophie und Medien freuen.


Unter diesem Rubrum sind sehr viele Referenten & Themen denkbar. Konstruktive Vorschlaege richte man bitte direkt an die passende Adresse beim hiesigen Veranstalter.

#38: OT weitergeleitet in Termine Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 10.10.2011, 02:59
    —
@Sermon
Zu 1: Ja das ist OT

Darum Sermon wird 2 an anderer Stelle kommentiert,
nämlich hier, im Termine Thread

http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=1695420#1695420

#39: Palikot-Bewegung 2.0.11 Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 10.10.2011, 11:01
    —
In den BRD-Medien wird die Palikot-Bewegung häufig auf die
Legalisierung weicher Drogen
oder
Kondompartei reduziert.
Die Wahrnehmung in Polen ist jedoch ein wesentlich differenziertere. Hier steht Aktuell der antiklerikale Kurs der Partei im Vordergrund - bis hin zu einem offenen Atheismus.

Aktueller Artikel aus der Gazeta Wyborcza:

Sztab Palikota. Cud bez Boga
    Deutsch: Der Stab Palikots. Wunder ohne Gott.


Im Leitsatz zum Artikel wird die Aussage eines Funktionärs der Bewegung Palikots, Robert Leszczyński, genommen:
Zitat:
To można by uznać za cud, ale my nie wierzymy w Boga

    Deutsch [Bezogen auf das sehr gute Wahlergebnis (immer noch Prognose!)]: Man könne das als ein Wunder bezeichnen, aber wir glauben nicht an Gott.


Das eigentliche im Zitat im Text ist aber länger:
Zitat:
Ten wynik można by uznać za cud.
Ale my przecież nie wierzymy w Boga.
Musimy więc to sobie inaczej, po ludzku wytłumaczyć

    Deutsch: Dieses Ergebnis könnte man als ein Wunder bezeichen.
    Aber schließlich glauben wir nicht an Gott.
    Wir müssen also dies anders, nämlich menschlich erklären.


Sehr zu empfehlen ist auch das Video auf der Seite, denn es zeigt die Wahlparty, an der Palikot schlauer Weise die Anwesenden noch mal auf seine Agenda, darunter auch das laizistische (swickie) Polen einschwören lässt. Damit ist im ein Knuff gelungen, denn in Polen ist nichts unbeständiger wie die feste Zugehörigkeit zu einer Partei - ein Wandern der Sejmabgeordneten von Fraktion zu Fraktion oder der Bildung neuer Fraktion kommt vor. Mit dem Schwur hat Palikot aber zumindest die Anwesenden moralisch in Pflicht genommen - ein Abwandern wird somit für diese schwerer erklärbar.

Auf der Facebookseite der polnischen Rationalisten ging gestern Nacht eine Zitat von Piotr Tymochowicz, ebenfalls ein führendes Mitglied der Palikot Bewegung:
Facebookseite der polnischen Rationalisten
http://www.facebook.com/RacjonalistaPL

Quelle aber hier, bei Onet.pl:
http://wybory.onet.pl/parlamentarne-2011/aktualnosci/,1,4875336,aktualnosc.html

Zitat:
Mamy pierwszy raz od 1000 lat szansę na rewolucję świecką w Polsce i wyjść z oparów średniowiecznej mgły

    Deutsch: Wir haben zum ersten mal nach 1000 Jahren die Chance auf eine laizistische (es macht wenig Sinn - swiecki als weltlich zu übersetzen !) Revolution und schreiten aus dem mittelalterlichen Neben heraus.


Schauen wir uns nun an, wer nach den Prognosen die Palikot-Bewegung wählte:

Quelle ist hier wieder die Wahlseite der Gazeta Wyborcza:



RP steht hier für Ruch Palikota und hat die Farbe Orange

Klar ist, dass die RP vor allem von Jungen gewählt wird, hier haben sie 23 %.

Sehr positiv finde ich, dass sie eben beim Bildungsgrad keine großen Schwankungen aufweisen, nämlich zwischen 9 und 11 % liegen. Kurz, ihre Themen und so wie sie diese vermitteln sind weder Akademiker noch Bauernthemen !
Für eine immer noch Liberale Partei durchaus interessant. Ähnlich ausgeglichen ist nur die Linke SLD.

Zu den Frauen. Diese fühlten sich wie die Greise ähnlich schlecht bei der RP aufgehoben.
Forderungen wie Reformen des Abtreibungsrechtes finden eben häufig auch viele Frauen als Gegner.

Hier noch ein Bildchen von der Partei - mit Frauenthematik von der ersten Seitewww.ruchpalikota.org.pl


das Bildchen haben die wohl auch von der Gazeta Wyborcza zwinkern

Zugegeben, meine Infos klingen doch etwas zu sehr begeistert für einen populistischen Wahlkampf - nur - die Alternativen hierzu sind in Polen doch einfach zu durchschnittlich.
Ich denke aber, das es deutlich geworden ist, das es bei der Bewegung um mehr geht, als um eine Ein-Mann-Show.

Die SLD muss sich auch fragen, wieso sie es nicht mehr schafft, säkulare Positionen wie einst unter Miller - wo sie Regierungspartei waren - deutlich nach Außen zu tragen.

#40: Re: Palikot-Bewegung 2.0.11 Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 10.10.2011, 13:48
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
In den BRD-Medien wird die Palikot-Bewegung häufig auf die
Legalisierung weicher Drogen
oder
Kondompartei reduziert.
Die Wahrnehmung in Polen ist jedoch ein wesentlich differenziertere. Hier steht Aktuell der antiklerikale Kurs der Partei im Vordergrund - bis hin zu einem offenen Atheismus.


Warum setzt Du Dich nicht mit der MIZ-Redaktion in Verbindung, um einen Artikel zu vereinbaren?

#41: Re: Palikot-Bewegung 2.0.11 Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 11.10.2011, 01:59
    —
Sermon hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
(...)


Warum setzt Du Dich nicht mit der MIZ-Redaktion in Verbindung, um einen Artikel zu vereinbaren?

Würde ich gerne machen,
aber momentan schaffe ich es noch nicht mal für unsere Hauszeitung, Wege ohne Dogma (WOD), zu schreiben.
Na ja, ich kann solange hier posten und dann kann sich ja jeder draus bedienen.

#42: Anna Grodzka - Transsexuelle - ist im Parlament Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 11.10.2011, 02:42
    —
Mit der Palikot-Bewegung ist nun auch eine Transsexuelle im Parlament, nämlich Anna Grodzka.

hier der Link zur ihren biographischen Daten auf der polnischen Homopedia:

http://www.homopedia.pl/wiki/Anna_Grodzka

Anna Grodzka wurde 1954 als Richard in Otwock geboren. Seit 2010 gilt die Umwandlung als abgeschlossen.
Sie ist Präsidentin von Trans-Fuzja, einer Organisation mit Sitz in Warschau und Abteilung in Breslau, der sich für die Akzeptanz von Transsexuellen, etc. einsetzt.

hier ein Artikel von einer Deutschen Homoseite:

Ausgerechnet im katholischen Krakau gewann die Transsexuelle Anna Grodzka von „Ruch Palikota“ über 19.000 Direktstimmen und ließ damit weitaus bekanntere Konkurrenten hinter sich zurück. Sie will sich nun insbesondere für die Rechte Transsexueller stark machen.

Genauer müsste man eigentlich schreiben, im Wahlbezirk Krakau II.

Bezogen auf die Bewegung und Palikot sollte man nicht mehr den Begriff Politclown verwenden, schließlich sind die Anliegen vieler derer, die Mit Palikot ins Parlament zogen zu ernst, um sie damit abzuqualifizieren. Mit der Palikotbewegung haben nun viele Menschen in Polen eine Stimme im Sejm, die sonst marginalisiert werden.
Politclown ist ein Begriff - den ich auf Menschen verwenden würde - die in einen BigBrother Container gehen - eben sowas wie Westerwelle.
Palikot ist Populist und Provokateur - dem es aber auch um die Sache geht. Er weiß für seine Ideen zu werben.

Als Politclown wurde er zum Beispiel in der FAZ, genauer von Konrad Schuller, am 10.10.2011, bezeichnet:

Der Sieg dieses philosophisiernden (Magisterarbeit über Immanuel Kant) Polit-Clowns könnte das Signal zu einer völligen Neuorganisation der Linken in Polen werden. Palikot hat mit unablässigen Angriffen auf die „fetten Bischofsbäuche“ der teilweise erzkonservativen polnischen katholischen Kirche eine Linke zum Erfolg geführt, die weniger mit den Umverteilungsforderungen operiert, die man von linken Parteien im Westen kennt, als mit „gesellschaftlicher Emanzipation“.

#43:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 30.10.2011, 13:48
    —
Es gibt in Polen eine Kreuz-Debatte:

http://hpd.de/node/12214

#44:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 07.11.2011, 01:22
    —
Und die Kreuz Debatte wirkt sich schon mal nicht negativ auf die Umfragewerte für Ruch Palikot aus - das Thema + Kirchenfinanzen war ja in den letzten Wochen in allen Großen Blättern (GW, Polityka, Newsweek-Pl, etc. ) und auch in den großen Talkshows im Fernsehen.
Als die postkommunistische SLD regierte - war dies fast gar kein Thema - weswegen diese als Anwälte gegen den Kircheneinfluss auch nicht mehr ernst genommen werden.

Aktuell liegt nach einer Umfrage von TVP Ruch Palikot auf Rang 3 mit 13 % Ausrufezeichen
Die Umfrage wurde geschaltet - da ja bei PIS sich eine Spaltung abzeichnet Sehr glücklich


#45: Bei Unruhen am 11.11 Rechtsextreme Christen Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 12.11.2011, 14:29
    —
Die in diesem Jahr noch mal gesteigerten Proteste gegen den Aufmarsch von Rechtsextremisten sind ebenfalls vor dem Hintergrund eines stärker werdenden Kampfes gegen das Bündnis von Kreuzaktivisten - Antisemiten und Homophoben - kurz gegen rechtsextreme Christen zu sehen.

Auf den folgenden Bildern von der Fotostrecke des polnischen Fernsehens ist zu sehen, wer hier am polnischen Unabhängigkeitstag - dem 11.11 - auf Seiten der Rechten demonstriert:

Fotostrecke gesamt hier:
http://tvp.info/informacje/foto/zamieszki-podczas-marszu-niepodleglosci/5646647/zamieszki-na-pl-na-rozdrozu-gdzie-z-placu-konstytucji-dotarl-marsz-niepodleglosci-fot-papleszek-szymanski/5646677

hier die wiedergegründete ONR - die auch eng mit der Allpolnischen Jugend verbunden ist.



hier die Kreuzaktivisten auf Seiten der Rechten:





Bilanz - über 200 Festnahmen, 40 verletzte Polizisten, 29 Personen im Krankenhaus - bisher

#46: Nachtrag zu oben Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 23.11.2011, 01:28
    —
Nachtrag zu oben:
unter den Festgenommenen waren mehr als 90 Antifas aus Deutschland, was dann von der Rechten zur Propaganda ausgenutzt wurde. Die meisten der deutschen Antifas wurden soweit ich erfahren haben vorher und am Rande der Ausschreitungen festgenommen, waren also nicht unmittelbar beteiligte.
Einige gaben an, von Polizisten misshandelt und / oder beleidigt worden zu sein.

#47: Polityka mit Artikel zu Tradition der Säkularen-Bewegung in Polen Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 23.11.2011, 01:34
    —
In ein paar Stunden erscheint dann auch bei uns am Bahnhofskiosk
die neue Polityka mit einem mehrere Seiten umfassenden Artikel zur Tradition des polnischen Antiklerikalismus.

Online ist dieser hier schon zu sehen:

http://www.polityka.pl/kraj/analizy/1520916,2,zywa-tradycja-polskiego-antyklerykalizmu.read

Titel:
Msza za świeckie państwo

Na ja, der Artikel mischt vieles und verglichen mit dem was man hätte schreiben können ist er nicht so gut.

In den letzten Wochen sind sowohl in Newsweek - Polska und in der Polityka mehrere Kirchenkritische Artikel - auch das Finanzgeflecht in Polen erschienen - die besseren Artikel waren jedoch im Newsweek erschienen.
Auch in den polnischen Nachrichten wie auch in den dortigen Talkshows war dies ein großes Thema.

#48:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 28.12.2011, 12:08
    —
http://hpd.de/node/12563

Allgemeine menschliche Werte.... In Holzform...soso

#49: Zunehmend Kritik an der katholischen Kirche in Polen Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 25.02.2012, 03:36
    —
Bericht aus DLF,
Sendung "Tag für Tag" vom 24-02-2012

Titel: Zunehmend Kritik an der katholischen Kirche in Polen

Dauer: 5:55


http://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2012/02/24/dlf_20120224_0944_da13e1fd.mp3

#50: 30. März - Tag des Atheismus in Polen - Kazimierz Lyzszczynski Tag Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 29.03.2012, 22:22
    —
30-März: Tag des Atheismus in Polen
in Erinnerung an den am 30. März 1689 in Warschau hingerichteten Religionskritiker Kazimierz Łyszczyński.

Veranstaltungen:
Am 30-März in Wrocław (Breslau):

18 Uhr Treffen der Rationalisten-Gruppe Wrocław und Skype Referat von Jochen Enders über Kazimierz Łyszczyński.

nähere Hinweise hier:

http://www.psr.org.pl/index.php?option=com_k2&view=item&id=176:dzien-polskiego-ateizmu-we-wroclawiu&Itemid=156&lang=pl



-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Am Sonntag in Warschau um 13 Uhr mehrere Vorträge, darunter auch von Professor Janusz Tazbir:
Quelle:
http://www.psr.org.pl/index.php?option=com_k2&view=item&id=178:warszawa-prof-tazbir-o-lyszczynskim&Itemid=144&lang=pl

Zitat:

Prof. Janusz Tazbir - Kazimierz Łyszczyński: kontekst religijno-historyczny.
Dr Leonard J. Pełka - Historia polskiego wolnomyślicielstwa.
Joanna Rutkowska - Warszawskie miejsca międzywojennych wolnomyślicieli.

#51: Atheismustag in Polen auch auf Facebook Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 31.03.2012, 00:10
    —
Dem Tag des Atheismus in Polen ist auch diese Facebook Seite gewidmet,

http://www.facebook.com/events/156524524466897/

schön gratulieren Smilie


Es gibt natürlich noch zahllose andere Informative säkulare polnische Facebookseiten, als da wären:

świeckie Państwo

http://www.facebook.com/groups/140810452618789/

Łyszczyński Wraca Do Miasta

http://www.facebook.com/profile.php?id=100000948182487

#52: die Visibilität von Religionskritik in Polen Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 18.04.2012, 09:35
    —
Natürlich gibt es auch Merchandising-Artikel,
und zwar schon seit Ende der 90er, insbesondere seit es die Zeitschrift FiM (Fakty i Mity) gibt.
hier Beispiele für beide Geschlechter und andere auch, von der Seite der polnischen Rationalisten
(im Code, da halb Info, halb Werbung):

aktuell Gott ist tot. Das Schriftdesign erinnert mich an die Goth-Wave-Electro Band Das Ich, könnte also auch in der Szene Absatz finden.
Code:
http://www.racjonalista.pl/ks.php/k,2014


und so sieht das an aus:



viel interessanter finde ich jedoch, wenn mit polnischen Aussagen geworben wird, wie hier,
wo man zum Kirchenaustritt auffordert:


Link hier:
Code:
http://www.racjonalista.pl/ks.php/d,34


Natürlich gibt es auch einen Kalender
Code:
http://www.racjonalista.pl/ks.php/k,2109

und viele andere Dinge - auch FSM ist dabei Smilie

#53: Trilateral agreement of cooperation betweeen RI, PSR and IRA Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 14.07.2012, 04:32
    —
Am 10.07.2012 unterzeichnten die PSR, die IRA und die RI die folgende Vereinbarung:

Quelle:
Trilateral agreement of cooperation betweeen RI, PSR and IRA



Zitat:
"We hereby solemnly resolve to agree in the spirit of co-operation, joint action and with the vision of the growth of rationalism..."

Trilateral agreement of cooperation
betweeen Rationalist International, Polskie Stowarzyszenie Racjonalistów and Indian Rationalist Association

We hereby solemnly resolve to agree in the spirit of co-operation, joint action and with the vision of the growth of rationalism:

To give aid to the members of Indian Rationalist Association (IRA) visiting Poland and to the members of Polskie Stowarzyszenie Racjonalistów (PSR) visiting India, if they are recommended by the association they belong to. Rationalists, freethinkers, atheists or humanists visiting India and recommended by Polskie Stowarzyszenie Racjonalistów (PSR) or visiting Poland and recommended by Indian Rationalist Association (IRA) will be considered to be hosted in the respective countries for addressing lectures, seminars, symposium or organizational meetings.
To establish an exchange program for young members. Coming from India to Poland or vice versa they will get accommodation and will be invited to work with the respective organization on the current projects. The person’s journey expenses will not be the responsibility of the hosting association, unless otherwise specified.
To inform Polish media about the actions undertaken by Rationalist International and IRA, and to inform Indian media about the activities of PSR. That includes the general overview of the rationalist movement, atheist tradition and the contemporary situation of freethinkers in both countries and elsewhere in the world.
To put the partner association’s logo on our websites.
To exchange, translate and publish chosen articles by Rationalist International, IRA and PSR.
To consult the partner associations in order to reach a common position regarding world events that concern rationalists and to support each other in the defense of rationalism in India, Poland and elsewhere in the world.
To co-operate with each other in the organization of the future rationalist, atheist and humanist conferences.
To support the creation of a branch of IRA in Poland and of a branch of PSR in India and to encourage their co-operation with the respective organization in the country where they stay.
To exchange our literature: translate and publish books chosen by the partner associations.
To make cultural exchange wherever possible.
To establish an exchange program for teachers from India and Poland and other countries in mutual consultation.
To publish this trilateral agreement of cooperation on our websites to make it accessible for all our members.

Signed on the 10th of July 2012 in Wrocław, Poland.

President of Rationalist International
Sanal Edamaruku

President of IRA
Sanal Edamaruku

President of PSR
Jacek Tabisz

#54: Plakat der Rationalisten in Lublin angebracht Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 01.10.2012, 14:24
    —
Hi,
seit gestern hängt nun in Lublin eines der ersten Großplakate mit der folgenden Aussage:

Ich töte nicht!

ich stehle nicht!

ich glaube nicht!

und so sieht es aus, leider nur als url, da ich es nicht hinbekommen habe, das Bild einzubinden Traurig

http://www.dziennikwschodni.pl/apps/pbcs.dll/article?AID=/20121001/LUBLIN/121009990&template=artpicture&sectioncat=artpicture

es werden heute noch weitere Großplakate in Lublin an markanten Punkten angebracht Smilie
die Größe beträgt 12*4m zwinkern

#55: Re: Plakat der Rationalisten in Lublin angebracht Autor: NaastikaWohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen BeitragVerfasst am: 02.10.2012, 13:04
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Hi,
seit gestern hängt nun in Lublin eines der ersten Großplakate mit der folgenden Aussage:

Ich töte nicht!

ich stehle nicht!

ich glaube nicht!




Und jetzt gibt es natürlich die Antwort: "Der Glaube kommt zuerst, Stopp dem Laizismus" und "Der Herr ist unser Hirte", veranlasst durch den Senator Kazimierz Jaworski von ehemals PiS (Prawo i Sprawiedliwosc), jetzt Solidarna Polska (mit PiS vergleichbar und konkurierend).

Sonst soll an diesem Freitag in der Hauptkirche von Rzeczow den ganzen Tag gebetet werden. Pressenkonferenz wird es auch geben.

Sonst findet die Aktion der Atheisten leider eher wenig medialen Echo...vielleicht kommt jetzt etwas Bewegung in die Sache... zynisches Grinsen

#56: Re: Plakat der Rationalisten in Lublin angebracht Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 03.10.2012, 00:27
    —
Naastika hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Hi,
seit gestern hängt nun in Lublin eines der ersten Großplakate mit der folgenden Aussage:

Ich töte nicht!

ich stehle nicht!

ich glaube nicht!




Und jetzt gibt es natürlich die Antwort: "Der Glaube kommt zuerst, Stopp dem Laizismus" und "Der Herr ist unser Hirte", veranlasst durch den Senator Kazimierz Jaworski von ehemals PiS (Prawo i Sprawiedliwosc), jetzt Solidarna Polska (mit PiS vergleichbar und konkurierend).

Sonst soll an diesem Freitag in der Hauptkirche von Rzeczow den ganzen Tag gebetet werden. Pressenkonferenz wird es auch geben.

Sonst findet die Aktion der Atheisten leider eher wenig medialen Echo...vielleicht kommt jetzt etwas Bewegung in die Sache... zynisches Grinsen


Och, seitdem Ruch Palikot im Sejm ist,
ist fast jede Woche etwas zur 'Sache' in den großen Medien,
die besten Berichte hierzu jedoch in der Newsweek, nicht in der Polityka, wie ich feststellen musste.

Diese, bzw. letzte Woche (Nr. 39) ganz groß in der Newsweek - Homosexualität und die katholische Kirche.
In der Polityka ein langes Interview mit Maria Peszek, was dann die Fraktion Fundamental und doof einiger polnischer Katholiken in Wallung brachte.

Naastika:
Sehr gut informiert über die jeweiligen Aktionen und Gegenkationen wirst Du über die folgenden Facebookseiten, einfach dann abonieren, und vielleicht sieht man sich ja dann zwinkern
(achso, ist nur eine Auswahl)

http://www.facebook.com/RacjonalistaPL?ref=stream

http://www.facebook.com/pages/Kongres-Ateist%C3%B3w-Polskich/224182950977028?ref=stream

http://www.facebook.com/racjonalisci.wroclaw?ref=stream

Dieses schöne Plakat ist auch schon angebracht, hier steht:

Du glaubst nicht an Gott?

Du bist nicht alleine.


#57: Re: Plakat der Rationalisten in Lublin angebracht Autor: NaastikaWohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen BeitragVerfasst am: 04.10.2012, 10:01
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
[
Naastika:
Sehr gut informiert über die jeweiligen Aktionen und Gegenkationen wirst Du über die folgenden Facebookseiten, einfach dann abonieren, und vielleicht sieht man sich ja dann zwinkern
(achso, ist nur eine Auswahl).....



Das stimmt schon, aber die genannten Seiten kommen nicht gerade aus der Mitte der medialen Gesellschaft, sonder von den üblichen Verdächtigen, also eh säkulären Organisationen. Die einzige größere Meldung zur Sache, die ich finden konnte, kam erst, als der erwähnte Senator Jaworski sich aus kathlischer Seite eingeschaltet hat.

Die Posts in Foren sind eher pro-säk, doch dass dringt nicht in die Hauptinfokanäle durch.

Und gerade daher ist die Aktion selbst ("Du bist nicht allein!") so wichtig.


edit: name

#58:  Autor: NaastikaWohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen BeitragVerfasst am: 05.10.2012, 15:39
    —
@Wiesbaden andall: Es geht noch weiter, jetzt wird mit der Hölle gedroht... zynisches Grinsen

The Empire Strikes Back.. Eine Gegenbewegung, die ihre eigenen Großplakate aufhängt, um Menschenseelen zu retten.

http://lublin.gazeta.pl/lublin/51,35640,12616117.html?i=0


Auf dem Plakat: "Es wird euch offenbart, wie es ist, im Zustand der Todsünde zu sterben. (...) Rettet eure Seelen, solange ihr könnt!" Jesus an Maria aus Irland, 05.06.2011

"Ich vergebe allen, die gebeichtet haben."


Beruht aus Prophezeiungen einer irländichen Mystikerin.


Irgendwie kann ich nich umhin, mich zu amüsieren und nach mehr zu lechzen.. zynisches Grinsen


edit: Titel: "Katholiken anworten Atheisten"

#59: Gruppenbild der PSR vor atheistischen Plakat Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 11.11.2012, 13:02
    —
@Naastika
hier der Link zu dem katholischen antiatheistischen Großplakat in Lublin. Die Katholen, viel, zu viel Text - mehr ein Lesetest zwinkern

Katolicy odpowiadają ateistom. Straszą nas apokalipsą

Hier das Gruppenbild der Rationalisten von der PSR in Breslau - auf dem Bild auch der Vorsitzende der Rationalisten Polens: Jacek Tabisz



Let's Rock

#60: atheistische Plakate bringen polnische Atheisten ins Fernsehen Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 29.11.2012, 01:00
    —
sehr schön, die Diskussionen bleiben durch die Plakate frisch,

aktuell hüpt auch das Fernsehen drauf, darunter der private Nachrichtensender TVN 24, mit Videobeitrag:

"Dajemy znak ateistom, że nie są sami". "To promocja niewiary"

dort im Interview der Vorsitzender der polnischen Rationalisten - Jacek Tabisz und seine Partnerin Kaja Bryx

es gibt natürlich auch Antworten von der Gegenseite:

"Żal mi ateisty. To ktoś straszliwie biedny"

#61:  Autor: gustafnie BeitragVerfasst am: 29.11.2012, 01:41
    —
Hm, so kirchenversessen wie die Polen sind weiß ich nicht, ob sich durch die Trennung viel ändern würde. Wobei grundsätzlich finde ich die Entwicklung gut. Ich finde sowieso, dass die Kirche sich aus der Politik raus halten sollte

#62: Re: atheistische Plakate bringen polnische Atheisten ins Fernsehen Autor: NaastikaWohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen BeitragVerfasst am: 29.11.2012, 10:54
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
sehr schön, die Diskussionen bleiben durch die Plakate frisch,

aktuell hüpt auch das Fernsehen drauf, darunter der private Nachrichtensender TVN 24, mit Videobeitrag:

"Dajemy znak ateistom, że nie są sami". "To promocja niewiary"

dort im Interview der Vorsitzender der polnischen Rationalisten - Jacek Tabisz und seine Partnerin Kaja Bryx

es gibt natürlich auch Antworten von der Gegenseite:

"Żal mi ateisty. To ktoś straszliwie biedny"



So, und nun für die Sprachlosen (Niemcy...) in Übersetzung in deren Sprache:

"Wir setzen ein Zeichen für Atheisten, dass sie nicht alleine sind" "Das ist Werbung für Unglauben"


Aus der Aussage des Terlikowski vom national-konservatem Sender:

„My, ludzie, jesteśmy słabymi i grzesznymi istotami. Nasze jedyne oparcie i naszej moralności jest w kimś, kto jest od nas wyższy. To jest Bóg. Z tej perspektywy ateista nie jest diabłem, którego mamy się bać. Jest to ktoś straszliwie biedny, komu trzeba współczuć. W pewnym sensie jest mi żal ateistów, gdyż nie spotkali nigdy kogoś, kto jest całkowitą, absolutną miłością”


„Wir, Mensche, sind schwache und sündige Wesen. Die einzige Stütze unserer Moral ist jemand, der größer ist als wir. Das ist Gott. Aus dieser Perspektv ist der Atheist kein Teufel, vor dem man Angst haben müsse. Es ist eher ein schrecklich armer Mensch, den man bemitleiden sollte. Gewissermaßen tun mir die Atheisten leid, weil sie niemanden getroffen haben, der völlig, absolute Liebe ist.“

#63: Jan Hartman, Philosoph und einer der führenden Atheisten Polens, in Nachrichten Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 03.04.2014, 23:48
    —
Naastika hat folgendes geschrieben:
(...)

Die Posts in Foren sind eher pro-säk, doch dass dringt nicht in die Hauptinfokanäle durch.

(...)


na also,
heute war als Studiogast in den Hauptnachrichten um 19:30, den Wiadomosci,
der akademisch etablierte Philosoph Jan Marek Hartman,

http://pl.wikipedia.org/wiki/Jan_Hartman

In der polnischen säkularen Partei EuropaPlus, die zum Europawahlkampf antritt, sind auch einige Freunde von mir dabei - kurz,
wenn Atheisten in das EU Parlament kommen, dann fast nur via Polen und der Tschechischen Republik Smilie

Achso,
es dauert wegen der Werbung eine bisschen - manchmal 2min, bis die Nachrichten laufen - früher war das immer nur ein Spot Traurig
Link zur Sendung - ab ca. 26:20 Jan Hartman in einem 1min. Live Interview in den Hauptnachrichten. Ich kann mich nicht erinnern, dass das Wort Atheismus so häufig in den Nachrichten gefallen ist, wie in dieser 1min Sehr glücklich

http://wiadomosci.tvp.pl/14380889/03042014-1930



denkwürdiger Tag

Bild mit Jan Hartman:

#64: Re: Jan Hartman, Philosoph und einer der führenden Atheisten Polens, in Nachrich Autor: NaastikaWohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen BeitragVerfasst am: 04.04.2014, 10:14
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:

heute war als Studiogast in den Hauptnachrichten um 19:30, den Wiadomosci,
der akademisch etablierte Philosoph Jan Marek Hartman,

http://pl.wikipedia.org/wiki/Jan_Hartman

In der polnischen säkularen Partei EuropaPlus, die zum Europawahlkampf antritt, sind auch einige Freunde von mir dabei - kurz,
wenn Atheisten in das EU Parlament kommen, dann fast nur via Polen und der Tschechischen Republik Smilie

Achso,
es dauert wegen der Werbung eine bisschen - manchmal 2min, bis die Nachrichten laufen - früher war das immer nur ein Spot Traurig
Link zur Sendung - ab ca. 26:20 Jan Hartman in einem 1min. Live Interview in den Hauptnachrichten. Ich kann mich nicht erinnern, dass das Wort Atheismus so häufig in den Nachrichten gefallen ist, wie in dieser 1min Sehr glücklich

http://wiadomosci.tvp.pl/14380889/03042014-1930



denkwürdiger Tag

Bild mit Jan Hartman:



Wiesbaden, gut, dass Trennung Staat-Kirche erwähnt wurde und das Wort Atheismus fiel.

Aber: Das Ganz dauerte knapp eine Minute ganz am Ende einer Abendsendung... Weinen

#65: Robert Biedron ist neuer Präsident von Slupsk Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 01.12.2014, 00:26
    —
Polen hat seinen ersten bekennenden Homosexuellen Präsidenten einer Großstadt.

Robert Biedroń, der ja auch für die antiklerikale Partei Ruch Palikot in den Sejm eingezogen war,
hat nun auch die Stadtpräsidentschaft in Słupsk gewonnen.

Link zur Facebookseite von Robert Biedroń,

https://www.facebook.com/pages/Robert-Biedro%C5%84-Fanpage/504743012882152

und zu TVN 24:

http://www.tvn24.pl/robert-biedron-z-butelka-szampana-czeka-na-oficjalne-wyniki-jego-rywal-juz-mu-gratuluje,494046,s.html

#66: Nergal freigesprochen für Bibelzerreißen Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 07.03.2015, 00:33
    —
Zitat:
Freispruch für Bibel-Zerreißer bestätigt
Der Sänger der polnischen Black-Metal-Band Behemoth, Adam „Nergal“ Darski, hatte 2007 während eines Konzertes auf der Bühne Seiten aus der Bibel auseinander gerissen. Das Oberste Gericht Polens hat den Freispruch für den Künstler in diesem Fall bestätigt.


http://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/detailansicht/aktuell/freispruch-fuer-bibel-zerreisser-bestaetigt-91301/

Let's Rock

Jerzy Urban übrigens letztens auch - angeklagt wegen eines Titelbildes auf seiner Zeitung NIE,
das ein wenig Antichristlich war.
Da ich über Jerzy Urban noch mal was längeres Posten wollte - informiere ich zu dem mal an einem anderen Tag.

#67:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 26.10.2018, 19:02
    —
Mein Kinotipp hier.

Kler

Aktuell ziehen ja Millionen von Polen ins Kino - kaufen sich für 135 min ein Stückchen Freiheit - ein feines antiklerikales Werk.

Gesehen habe ich den Film "Kler" vor ca. 2 Wochen in Polen - dort läuft dieser in größeren Städten mehrmals täglich in mehreren Kinos - und die Vorführungen sind ausverkauft.

3-Sat hat eine gute Hinführung zu Thema und Film in einem Beitrag von Kulturzeit vor drei Wochen gebracht.

https://www.zdf.de/kultur/kulturzeit/klerus-100.html?fbclid=IwAR3965y2P1kLKoQXkLFY-4QIbBtb8zrzva5GS5n8VcEvzFpwIvpO7qjHaFk

Er kommt auch nun in den deutschen Kinos - zunächst als OmU - mit engl. Untertitel.

Schaut euch das Satire-Drama an -
dessen Geschichte durch Einblendungen von realen Missbrauchsfällen seine tiefe Erdung erfährt,

und da ich nicht gerne Spoiler,
die letzte Szene in ihrer Radikalität versteht man dann,
wenn man sich dieses hier von mir verlinkte Ereignis aus der polnischen Geschichte vor Augen führt - nur geht dies diesmal nicht gegen die kommunistische Partei sondern eben gegen die Kirche.

Hier der Link zu besagten Ereignis:
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2150525#2150525



Freigeisterhaus -> Politik und Geschichte


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Seite 1 von 1

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group