Frankreich wählt seinen Präsidenten
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]

Freigeisterhaus -> Politik und Geschichte

#1: Frankreich wählt seinen Präsidenten Autor: YorkWohnort: Republik Baden BeitragVerfasst am: 22.04.2012, 17:52
    —
Es gibt schon die ersten lustig verschlüsselten Meldungen über Wahl-Ergebnisse:

Zitat:

Die Resultate - deren Publikation unter Strafandrohung einer Buße von bis zu 75.000 Euro in Frankreich verboten ist - kursieren früh auf Twitter bereits in kodifizierter Sprache unter dem Hashtag #radiolondres. Das liest sich dann so: "In Kanada ist der holländische Ahornsirup mit 33 Dollar deutlich teurer als der ungarische, der nur 26 Dollar wert ist."

Der Code ist leicht zu entschlüsseln: Mit "Kanada" sind die Auslandsfranzosen in dem Land gemeint. Dazu kommen Spielereien mit Namen ("holländischer Ahornsirup" für Hollande) und Herkunft (ungarischer Ahornsirup - Sarkozy hat ungarische Wurzeln).


http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,828999,00.html

#2: Re: Frankreich wählt seinen Präsidenten Autor: esme BeitragVerfasst am: 22.04.2012, 18:06
    —
York hat folgendes geschrieben:
Es gibt schon die ersten lustig verschlüsselten Meldungen über Wahl-Ergebnisse:

Zitat:

Die Resultate - deren Publikation unter Strafandrohung einer Buße von bis zu 75.000 Euro in Frankreich verboten ist - kursieren früh auf Twitter bereits in kodifizierter Sprache unter dem Hashtag #radiolondres. Das liest sich dann so: "In Kanada ist der holländische Ahornsirup mit 33 Dollar deutlich teurer als der ungarische, der nur 26 Dollar wert ist."

Der Code ist leicht zu entschlüsseln: Mit "Kanada" sind die Auslandsfranzosen in dem Land gemeint. Dazu kommen Spielereien mit Namen ("holländischer Ahornsirup" für Hollande) und Herkunft (ungarischer Ahornsirup - Sarkozy hat ungarische Wurzeln).


http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,828999,00.html


Ich finde das nicht gar so lustig, weil das Veröffentlichungsverbot schon seinen Sinn hat.

Ich persönlich finde zusätzlich, dass sich jeder Mensch, der darüber nachgedacht hat, bei den meisten Wahlumfragen weigern sollte, seine Präferenz bekanntzugeben.

Die Politiker sollen gefälligst ihre eigene Meinung und ihren zukünftigen Kurs bekanntgeben, nicht die Phrasendrescherei durchs Schielen auf die dritte Kommastelle in der Meinungsumfrage zu optimieren.

#3: Re: Frankreich wählt seinen Präsidenten Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 22.04.2012, 18:09
    —
esme hat folgendes geschrieben:
York hat folgendes geschrieben:
Es gibt schon die ersten lustig verschlüsselten Meldungen über Wahl-Ergebnisse:

Zitat:

Die Resultate - deren Publikation unter Strafandrohung einer Buße von bis zu 75.000 Euro in Frankreich verboten ist - kursieren früh auf Twitter bereits in kodifizierter Sprache unter dem Hashtag #radiolondres. Das liest sich dann so: "In Kanada ist der holländische Ahornsirup mit 33 Dollar deutlich teurer als der ungarische, der nur 26 Dollar wert ist."

Der Code ist leicht zu entschlüsseln: Mit "Kanada" sind die Auslandsfranzosen in dem Land gemeint. Dazu kommen Spielereien mit Namen ("holländischer Ahornsirup" für Hollande) und Herkunft (ungarischer Ahornsirup - Sarkozy hat ungarische Wurzeln).


http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,828999,00.html


Ich finde das nicht gar so lustig, weil das Veröffentlichungsverbot schon seinen Sinn hat.

Ich persönlich finde zusätzlich, dass sich jeder Mensch, der darüber nachgedacht hat, bei den meisten Wahlumfragen weigern sollte, seine Präferenz bekanntzugeben.

Die Politiker sollen gefälligst ihre eigene Meinung und ihren zukünftigen Kurs bekanntgeben, nicht die Phrasendrescherei durchs Schielen auf die dritte Kommastelle in der Meinungsumfrage zu optimieren.



Ich gebe bei Umfragen gerne Auskunft, allerdings nicht unbedingt ehrlich, sondern taktisch. Sehr glücklich

#4:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 22.04.2012, 18:09
    —
Ich dachte immer, dass die Kanadier vorwiegend ihren eigenen Ahornsirup verwenden. noc

#5:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 22.04.2012, 18:19
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Ich dachte immer, dass die Kanadier vorwiegend ihren eigenen Ahornsirup verwenden. noc


Das Zeug ist mittlerweile so schweineteuer geworden, dass ich mir mittlerweile Rohrzuckersyrup aus Kuba auf meine Pannekuchen drauf mache.

#6: Re: Frankreich wählt seinen Präsidenten Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 22.04.2012, 18:21
    —
Kritisch finde ich das Procedere um überhaupt zur Wahl des Präsidenten zugelassen zu werden, die Kandidaten müssen bestimmte "Wahlpaten" für sich gewinnen(damit es nicht zu viele Bewerber gibt), deren Namen werden aber veröffentlicht.

"Die Unterstützer-Unterschriften von Bürgermeistern und anderen Amtsträgern sind Voraussetzung für die Teilnahme am ersten Wahlgang am 22. April."

#7:  Autor: alae BeitragVerfasst am: 22.04.2012, 18:30
    —
beachbernie hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Ich dachte immer, dass die Kanadier vorwiegend ihren eigenen Ahornsirup verwenden. noc


Das Zeug ist mittlerweile so schweineteuer geworden, dass ich mir mittlerweile Rohrzuckersyrup aus Kuba auf meine Pannekuchen drauf mache.

Irgendwann sind die Ahornminen halt erschöpft.

#8: Re: Frankreich wählt seinen Präsidenten Autor: QuéribusWohnort: Avaricum BeitragVerfasst am: 22.04.2012, 18:32
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Kritisch finde ich das Procedere um überhaupt zur Wahl des Präsidenten zugelassen zu werden, die Kandidaten müssen bestimmte "Wahlpaten" für sich gewinnen(damit es nicht zu viele Bewerber gibt), deren Namen werden aber veröffentlicht.

"Die Unterstützer-Unterschriften von Bürgermeistern und anderen Amtsträgern sind Voraussetzung für die Teilnahme am ersten Wahlgang am 22. April."


afaik werden nicht alle Namen veröffentlicht, sondern nur eine per Los bestimmte Stichprobe.
das Risiko, sich unter den Ausgelosten zu befinden, kann dann schon den einen oder anderen davon abhalten, dem einen oder anderen Kandidaten als "Pate" zu dienen... zwinkern
deshalb jammern die Le Pens (früher der Vater, nun die Tochter) regelmässig vor jeder Wahlzulassung, ihnen würden noch Unterschriften fehlen, blabla, nur um es dann jedesmal doch wieder locker zu schaffen. Mit den Augen rollen

#9: Re: Frankreich wählt seinen Präsidenten Autor: QuéribusWohnort: Avaricum BeitragVerfasst am: 22.04.2012, 18:37
    —
esme hat folgendes geschrieben:
York hat folgendes geschrieben:
Es gibt schon die ersten lustig verschlüsselten Meldungen über Wahl-Ergebnisse:

Zitat:

Die Resultate - deren Publikation unter Strafandrohung einer Buße von bis zu 75.000 Euro in Frankreich verboten ist - kursieren früh auf Twitter bereits in kodifizierter Sprache unter dem Hashtag #radiolondres. Das liest sich dann so: "In Kanada ist der holländische Ahornsirup mit 33 Dollar deutlich teurer als der ungarische, der nur 26 Dollar wert ist."

Der Code ist leicht zu entschlüsseln: Mit "Kanada" sind die Auslandsfranzosen in dem Land gemeint. Dazu kommen Spielereien mit Namen ("holländischer Ahornsirup" für Hollande) und Herkunft (ungarischer Ahornsirup - Sarkozy hat ungarische Wurzeln).


http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,828999,00.html


Ich finde das nicht gar so lustig, weil das Veröffentlichungsverbot schon seinen Sinn hat.

Ich persönlich finde zusätzlich, dass sich jeder Mensch, der darüber nachgedacht hat, bei den meisten Wahlumfragen weigern sollte, seine Präferenz bekanntzugeben.

Die Politiker sollen gefälligst ihre eigene Meinung und ihren zukünftigen Kurs bekanntgeben, nicht die Phrasendrescherei durchs Schielen auf die dritte Kommastelle in der Meinungsumfrage zu optimieren.


Daumen hoch!

*zustimm*

ich würde dem umfrager klipp und klar erklären, unter Berufung auf das Wahlgeheimnis, dass es ihn schlichtweg nix angeht, welcher Name auf dem Stimmzettel steht, den ich in die Urne werfe.

edit:

hab selbstverfreilich meine staatsbürgerliche Pflicht getan und war wählen Cool

(zwecklos nachzufragen, wen: wird nicht verraten, ob ein und wenn ja, welcher Name auf dem Zettel stand: wahlgeheimnis) Auf den Arm nehmen

#10: Re: Frankreich wählt seinen Präsidenten Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 22.04.2012, 18:52
    —
Quéribus hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Kritisch finde ich das Procedere um überhaupt zur Wahl des Präsidenten zugelassen zu werden, die Kandidaten müssen bestimmte "Wahlpaten" für sich gewinnen(damit es nicht zu viele Bewerber gibt), deren Namen werden aber veröffentlicht.

"Die Unterstützer-Unterschriften von Bürgermeistern und anderen Amtsträgern sind Voraussetzung für die Teilnahme am ersten Wahlgang am 22. April."


afaik werden nicht alle Namen veröffentlicht, sondern nur eine per Los bestimmte Stichprobe.
das Risiko, sich unter den Ausgelosten zu befinden, kann dann schon den einen oder anderen davon abhalten, dem einen oder anderen Kandidaten als "Pate" zu dienen... zwinkern

Danke. Dieses 'kleine Detail' hatte ich in keinem der gelesenen Artikel entdeckt, da wurde das so dargestellt das sich alle Wahlpaten öffentlich bekennen müssen.

#11: Re: Frankreich wählt seinen Präsidenten Autor: QuéribusWohnort: Avaricum BeitragVerfasst am: 22.04.2012, 20:00
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Quéribus hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Kritisch finde ich das Procedere um überhaupt zur Wahl des Präsidenten zugelassen zu werden, die Kandidaten müssen bestimmte "Wahlpaten" für sich gewinnen(damit es nicht zu viele Bewerber gibt), deren Namen werden aber veröffentlicht.

"Die Unterstützer-Unterschriften von Bürgermeistern und anderen Amtsträgern sind Voraussetzung für die Teilnahme am ersten Wahlgang am 22. April."


afaik werden nicht alle Namen veröffentlicht, sondern nur eine per Los bestimmte Stichprobe.
das Risiko, sich unter den Ausgelosten zu befinden, kann dann schon den einen oder anderen davon abhalten, dem einen oder anderen Kandidaten als "Pate" zu dienen... zwinkern

Danke. Dieses 'kleine Detail' hatte in keinem der gelesenen Artikel entdeckt, da wurde das so dargestellt das sich alle Wahlpaten öffentlich bekennen müssen.


die Namen müssen der für die Zulassung zuständigen Stelle bekannt gemacht werden und die lost dann eine bestimmte Anzahl aus, die veröffentlicht werden
in der hiesigen Tageszeitung stand die Namensliste der durch das Los bestimmten Paten - mit dem jeweiligen "patenkind"
für einen Bürgermeister, der als Pate für einen Kandidaten fungiert, der seiner ohnehin bekannten politischen Richtung/Parteizugehörigkeit* entspricht, ist das an sich vollkommen unproblematisch. Bei einer Patenschaft zugunsten eines Kandidaten, der nicht unbedingt der eigenen Tendenz entspricht, kann das schon heikel werden: es gibt imho wohl kaum 500 Bürgermeister/Amtsträger, die tatsâchlich das Etikett FN (Le Pen) oder was-war-noch-mal-die-Gruppierung-von-Poutou? tragen.

*wobei grade in kleineren Ortschaften (sowohl Dörfer als auch in Kleinstädten) der Bürgermeister meist "sans étiquette" ist, also ohne offizielle Parteizugehörigkeit (wenn auch zuweilen Tendenz "divers gauche" oder "divers droite")

#12: Re: Frankreich wählt seinen Präsidenten Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 22.04.2012, 21:08
    —
esme hat folgendes geschrieben:
Ich finde das nicht gar so lustig, weil das Veröffentlichungsverbot schon seinen Sinn hat.

Ich persönlich finde zusätzlich, dass sich jeder Mensch, der darüber nachgedacht hat, bei den meisten Wahlumfragen weigern sollte, seine Präferenz bekanntzugeben.

Die Politiker sollen gefälligst ihre eigene Meinung und ihren zukünftigen Kurs bekanntgeben, nicht die Phrasendrescherei durchs Schielen auf die dritte Kommastelle in der Meinungsumfrage zu optimieren.

Ich sehe das sehr ähnlich, gerade im Umfeld von Wahlen. Vor allem möchte ich nicht meine Präferenz für eine Partei oder einen Kandidaten angeben, wenn überhaupt, dann in bezug auf eine Sachfrage.

#13: Re: Frankreich wählt seinen Präsidenten Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 22.04.2012, 22:14
    —
Quéribus hat folgendes geschrieben:
esme hat folgendes geschrieben:
York hat folgendes geschrieben:
Es gibt schon die ersten lustig verschlüsselten Meldungen über Wahl-Ergebnisse:

Zitat:

Die Resultate - deren Publikation unter Strafandrohung einer Buße von bis zu 75.000 Euro in Frankreich verboten ist - kursieren früh auf Twitter bereits in kodifizierter Sprache unter dem Hashtag #radiolondres. Das liest sich dann so: "In Kanada ist der holländische Ahornsirup mit 33 Dollar deutlich teurer als der ungarische, der nur 26 Dollar wert ist."

Der Code ist leicht zu entschlüsseln: Mit "Kanada" sind die Auslandsfranzosen in dem Land gemeint. Dazu kommen Spielereien mit Namen ("holländischer Ahornsirup" für Hollande) und Herkunft (ungarischer Ahornsirup - Sarkozy hat ungarische Wurzeln).


http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,828999,00.html


Ich finde das nicht gar so lustig, weil das Veröffentlichungsverbot schon seinen Sinn hat.

Ich persönlich finde zusätzlich, dass sich jeder Mensch, der darüber nachgedacht hat, bei den meisten Wahlumfragen weigern sollte, seine Präferenz bekanntzugeben.

Die Politiker sollen gefälligst ihre eigene Meinung und ihren zukünftigen Kurs bekanntgeben, nicht die Phrasendrescherei durchs Schielen auf die dritte Kommastelle in der Meinungsumfrage zu optimieren.


Daumen hoch!

*zustimm*

ich würde dem umfrager klipp und klar erklären, unter Berufung auf das Wahlgeheimnis, dass es ihn schlichtweg nix angeht, welcher Name auf dem Stimmzettel steht, den ich in die Urne werfe.

edit:

hab selbstverfreilich meine staatsbürgerliche Pflicht getan und war wählen Cool

(zwecklos nachzufragen, wen: wird nicht verraten, ob ein und wenn ja, welcher Name auf dem Zettel stand: wahlgeheimnis) Auf den Arm nehmen


Damit stehst Du unter Verdacht Sarkozy gewählt zu haben... zynisches Grinsen

#14: Re: Frankreich wählt seinen Präsidenten Autor: QuéribusWohnort: Avaricum BeitragVerfasst am: 22.04.2012, 22:20
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Quéribus hat folgendes geschrieben:
esme hat folgendes geschrieben:
York hat folgendes geschrieben:
Es gibt schon die ersten lustig verschlüsselten Meldungen über Wahl-Ergebnisse:

Zitat:

Die Resultate - deren Publikation unter Strafandrohung einer Buße von bis zu 75.000 Euro in Frankreich verboten ist - kursieren früh auf Twitter bereits in kodifizierter Sprache unter dem Hashtag #radiolondres. Das liest sich dann so: "In Kanada ist der holländische Ahornsirup mit 33 Dollar deutlich teurer als der ungarische, der nur 26 Dollar wert ist."

Der Code ist leicht zu entschlüsseln: Mit "Kanada" sind die Auslandsfranzosen in dem Land gemeint. Dazu kommen Spielereien mit Namen ("holländischer Ahornsirup" für Hollande) und Herkunft (ungarischer Ahornsirup - Sarkozy hat ungarische Wurzeln).


http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,828999,00.html


Ich finde das nicht gar so lustig, weil das Veröffentlichungsverbot schon seinen Sinn hat.

Ich persönlich finde zusätzlich, dass sich jeder Mensch, der darüber nachgedacht hat, bei den meisten Wahlumfragen weigern sollte, seine Präferenz bekanntzugeben.

Die Politiker sollen gefälligst ihre eigene Meinung und ihren zukünftigen Kurs bekanntgeben, nicht die Phrasendrescherei durchs Schielen auf die dritte Kommastelle in der Meinungsumfrage zu optimieren.


Daumen hoch!

*zustimm*

ich würde dem umfrager klipp und klar erklären, unter Berufung auf das Wahlgeheimnis, dass es ihn schlichtweg nix angeht, welcher Name auf dem Stimmzettel steht, den ich in die Urne werfe.

edit:

hab selbstverfreilich meine staatsbürgerliche Pflicht getan und war wählen Cool

(zwecklos nachzufragen, wen: wird nicht verraten, ob ein und wenn ja, welcher Name auf dem Zettel stand: wahlgeheimnis) Auf den Arm nehmen


Damit stehst Du unter Verdacht Sarkozy gewählt zu haben... zynisches Grinsen



oder Joly oder Mélenchon oder Poutou oder Bayrou oder eine(n) andere(n) der 10 angetretenen Kandidaten/innen, so what?

und wieso "Verdacht"? noch ist Frankreich eine Demokratie und die Stimmabgabe für den einen oder anderen Kandidaten kein delikt, afaik.

#15: Re: Frankreich wählt seinen Präsidenten Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 22.04.2012, 23:19
    —
Quéribus hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Quéribus hat folgendes geschrieben:
esme hat folgendes geschrieben:
York hat folgendes geschrieben:
Es gibt schon die ersten lustig verschlüsselten Meldungen über Wahl-Ergebnisse:

Zitat:

Die Resultate - deren Publikation unter Strafandrohung einer Buße von bis zu 75.000 Euro in Frankreich verboten ist - kursieren früh auf Twitter bereits in kodifizierter Sprache unter dem Hashtag #radiolondres. Das liest sich dann so: "In Kanada ist der holländische Ahornsirup mit 33 Dollar deutlich teurer als der ungarische, der nur 26 Dollar wert ist."

Der Code ist leicht zu entschlüsseln: Mit "Kanada" sind die Auslandsfranzosen in dem Land gemeint. Dazu kommen Spielereien mit Namen ("holländischer Ahornsirup" für Hollande) und Herkunft (ungarischer Ahornsirup - Sarkozy hat ungarische Wurzeln).


http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,828999,00.html


Ich finde das nicht gar so lustig, weil das Veröffentlichungsverbot schon seinen Sinn hat.

Ich persönlich finde zusätzlich, dass sich jeder Mensch, der darüber nachgedacht hat, bei den meisten Wahlumfragen weigern sollte, seine Präferenz bekanntzugeben.

Die Politiker sollen gefälligst ihre eigene Meinung und ihren zukünftigen Kurs bekanntgeben, nicht die Phrasendrescherei durchs Schielen auf die dritte Kommastelle in der Meinungsumfrage zu optimieren.


Daumen hoch!

*zustimm*

ich würde dem umfrager klipp und klar erklären, unter Berufung auf das Wahlgeheimnis, dass es ihn schlichtweg nix angeht, welcher Name auf dem Stimmzettel steht, den ich in die Urne werfe.

edit:

hab selbstverfreilich meine staatsbürgerliche Pflicht getan und war wählen Cool

(zwecklos nachzufragen, wen: wird nicht verraten, ob ein und wenn ja, welcher Name auf dem Zettel stand: wahlgeheimnis) Auf den Arm nehmen


Damit stehst Du unter Verdacht Sarkozy gewählt zu haben... zynisches Grinsen



oder Joly oder Mélenchon oder Poutou oder Bayrou oder eine(n) andere(n) der 10 angetretenen Kandidaten/innen, so what?

und wieso "Verdacht"? noch ist Frankreich eine Demokratie und die Stimmabgabe für den einen oder anderen Kandidaten kein delikt, afaik.


Sarkozy oder Le Pen zu wählen, würde ich schon als geistige Umnachtung und moralischen Verfall bewerten. Unter dem Verdacht möchte ich nicht stehen... Natürlich ist das kein strafbares Delikt, aber darum geht es auch nicht. 20% der Wähler haben sich für Marine Le Pen entschieden, eine Schande für das, was aufgeklärte Geister unter Demokratie verstehen. Eine Demokratie ist de facto leider nur so gut, wie die Menschen, die in ihr handeln und leben.

#16: Re: Frankreich wählt seinen Präsidenten Autor: QuéribusWohnort: Avaricum BeitragVerfasst am: 23.04.2012, 00:33
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Quéribus hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Quéribus hat folgendes geschrieben:
esme hat folgendes geschrieben:
York hat folgendes geschrieben:
Es gibt schon die ersten lustig verschlüsselten Meldungen über Wahl-Ergebnisse:

Zitat:

Die Resultate - deren Publikation unter Strafandrohung einer Buße von bis zu 75.000 Euro in Frankreich verboten ist - kursieren früh auf Twitter bereits in kodifizierter Sprache unter dem Hashtag #radiolondres. Das liest sich dann so: "In Kanada ist der holländische Ahornsirup mit 33 Dollar deutlich teurer als der ungarische, der nur 26 Dollar wert ist."

Der Code ist leicht zu entschlüsseln: Mit "Kanada" sind die Auslandsfranzosen in dem Land gemeint. Dazu kommen Spielereien mit Namen ("holländischer Ahornsirup" für Hollande) und Herkunft (ungarischer Ahornsirup - Sarkozy hat ungarische Wurzeln).


http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,828999,00.html


Ich finde das nicht gar so lustig, weil das Veröffentlichungsverbot schon seinen Sinn hat.

Ich persönlich finde zusätzlich, dass sich jeder Mensch, der darüber nachgedacht hat, bei den meisten Wahlumfragen weigern sollte, seine Präferenz bekanntzugeben.

Die Politiker sollen gefälligst ihre eigene Meinung und ihren zukünftigen Kurs bekanntgeben, nicht die Phrasendrescherei durchs Schielen auf die dritte Kommastelle in der Meinungsumfrage zu optimieren.


Daumen hoch!

*zustimm*

ich würde dem umfrager klipp und klar erklären, unter Berufung auf das Wahlgeheimnis, dass es ihn schlichtweg nix angeht, welcher Name auf dem Stimmzettel steht, den ich in die Urne werfe.

edit:

hab selbstverfreilich meine staatsbürgerliche Pflicht getan und war wählen Cool

(zwecklos nachzufragen, wen: wird nicht verraten, ob ein und wenn ja, welcher Name auf dem Zettel stand: wahlgeheimnis) Auf den Arm nehmen


Damit stehst Du unter Verdacht Sarkozy gewählt zu haben... zynisches Grinsen



oder Joly oder Mélenchon oder Poutou oder Bayrou oder eine(n) andere(n) der 10 angetretenen Kandidaten/innen, so what?

und wieso "Verdacht"? noch ist Frankreich eine Demokratie und die Stimmabgabe für den einen oder anderen Kandidaten kein delikt, afaik.


Sarkozy oder Le Pen zu wählen, würde ich schon als geistige Umnachtung und moralischen Verfall bewerten. Unter dem Verdacht möchte ich nicht stehen... Natürlich ist das kein strafbares Delikt, aber darum geht es auch nicht. 20% der Wähler haben sich für Marine Le Pen entschieden, eine Schande für das, was aufgeklärte Geister unter Demokratie verstehen. Eine Demokratie ist de facto leider nur so gut, wie die Menschen, die in ihr handeln und leben.


ich hätte eigentlich erwartet, dass Mélenchon besser abschneidet als Le Pen...
Extremisten sind beides, der eine links, die andere rechts aussen und mein Sohn witzelte: "stell dir vor in der zweiten runde geht's Le Pen gegen Mélenchon, Pest gegen Choléra... naja, dann bleibt immer noch die Möglichkeit, bei Albert um politisches Asyl zu bitten...."

soviel kann ich zumindest outen:

Le Pen gehört für mich zu den absoluten no-gos, nicht wählbar, sofern man noch ein Minimum an funktionierenden Neuronen hat.

Mit Joly haben sich die Grünen einen Bärendienst erwiesen: die Dame kommt als neurotische Zicke rüber, Dany le Rouge wär besser gewesen, hat aber nicht die frz Staatsbürgerschaft Auf den Arm nehmen

Sarkozy schien irgendwie nicht genau zu wissen, ob er noch mal will oder nicht, die Kandidatur kam nur zôgernd rüber, dann mehr lauwarme Bilanz als wirkliches Programm. Die Chancen, dass er erst mal in Erziehungsurlaub geschickt wird, stehen etwa fifty-fifty (sind ja nur 2% Unterschied in der 1. Runde)

Hollande hat das Charisma einer Miesmuschel (was wiederum nicht sehr nett für die Muscheln ist...), und ein paar Ideen, die zwar progressiv klingen, aber kaum umsetzbar sind. gauche caviar dans toute sa splendeur: tönt "j'aime pas les riches" und zahlt selbst ISF (vermögenssteuer) Lachen
bei den Primaires(Kandidatenwahlen) gefiel mir Manuel Valls als Kandidat besser als Hollande

Bayrou: an sich kein schlechtes Programm (ein paar gute, ein paar weniger gute Punkte), aber die Luft ist irgendwie raus seit 2007...

Mélenchon: ex-Sozialist, der beim Front de gauche (Linksfront) gelandet ist (guckt man sich aber sein persönliches Profil so an, fällt er ein bisserl aus dem "proletarischen" Rahmen...)

Arthaud: sehr blasser Ersatz für Arlette, die ein gewisses Sympathiepotential hatte... ("travailleurs, travailleuses, le capital vous spolie...")

Poutou: Nachfolger von Besancenot, Nouveau Parti anti-capitaliste, wird wohl weiterhin bei Ford arbeiten

Dupont-Aignan: utopistisch (raus aus Europa, zurück zum Franc als Währung etc pp).


Ein paar konnte man gleich aussortieren: zu extrem, zu utopisch, zu was-auch-immer

Beim Rest bleibt dann nur Vergleichen, abhaken, sich das kleinste Übel raussuchen, wirklich überzeugend war imho keiner

#17:  Autor: Zoff BeitragVerfasst am: 23.04.2012, 02:58
    —
@Quéribus:

Dann dürfte in der Stichwahl aber alles für Sarkozy sprechen, oder?

#18:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 23.04.2012, 03:33
    —
Zoff hat folgendes geschrieben:
@Quéribus:

Dann dürfte in der Stichwahl aber alles für Sarkozy sprechen, oder?


Nicht unbedingt.

Dass die Waehler der Linken halbwegs geschlossen fuer Hollande stimmen werden, gilt als sicher. Inwieweit die Waehler Le Pens fuer Sarkozy stimmen werden, steht dagegen in den Sternen. In Frankreich gilt Hollande deshalb derzeit als Favourit.

#19:  Autor: YorkWohnort: Republik Baden BeitragVerfasst am: 23.04.2012, 04:23
    —
Hier noch einmal die Liste der Bewerber für die erste Runde:



Nathalie Arthaud (Lutte ouvrière)
François Bayrou (Mouvement démocrate)
Jacques Cheminade (Solidarité et Progrès)
Nicolas Dupont-Aignan (Debout la République)
François Hollande (Parti Socialiste)
Eva Joly (Europe Écologie-Les Verts)
Marine Le Pen (Front National)
Jean-Luc Mélenchon (Front de gauche)
Philippe Poutou (Nouveau parti anticapitaliste)
Nicolas Sarkozy (Union pour un mouvement populaire)



Wen hättet ihr gewählt, wenn ihr hättet mitwählen können?

#20:  Autor: YorkWohnort: Republik Baden BeitragVerfasst am: 23.04.2012, 04:30
    —
Ich glaube, ich hätte ihr meine Stimme gegeben:

Nathalie Arthaud (Lutte ouvrière)

#21:  Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 23.04.2012, 08:02
    —
York hat folgendes geschrieben:
Ich glaube, ich hätte ihr meine Stimme gegeben:

Nathalie Arthaud (Lutte ouvrière)


Seit wann tendierst Du zum Trotzkismus?

#22:  Autor: QuéribusWohnort: Avaricum BeitragVerfasst am: 23.04.2012, 08:10
    —
beachbernie hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
@Quéribus:

Dann dürfte in der Stichwahl aber alles für Sarkozy sprechen, oder?


Nicht unbedingt.

Dass die Waehler der Linken halbwegs geschlossen fuer Hollande stimmen werden, gilt als sicher. Inwieweit die Waehler Le Pens fuer Sarkozy stimmen werden, steht dagegen in den Sternen. In Frankreich gilt Hollande deshalb derzeit als Favourit.


stimmt

aber 2002 galt (vor der 1. Runde) Jospin als der absolute favorit und sah sich schon als Präsident

um dann nicht mal in die 2. Runde zu kommen.

so gesehen ist noch alles offen

gibt viele, die Mélenchon gewählt habenn nicht gegen Sarkozy sondern gegen Hollande
bleibt abzuwarten, was die nun machen, ob die automatisch links bleiben oder erneut gegen Hollande wâhlen

die 1. Runde enthâlt sehr viele "Protestwähler", um's den etablierten mal reinzuwürgen, ohne dabei dann gleich zur "Wählergemeinde" der betreffenden zu gehören
wenn die message durch ist, wird in der 2. Runde "normal" gestimmt

#23:  Autor: narziss BeitragVerfasst am: 23.04.2012, 08:50
    —
Es gibt auch viele Wähler LePens, die Sympathien für Hollande haben.

#24:  Autor: YorkWohnort: Republik Baden BeitragVerfasst am: 23.04.2012, 16:24
    —
Sermon hat folgendes geschrieben:
York hat folgendes geschrieben:
Ich glaube, ich hätte ihr meine Stimme gegeben:

Nathalie Arthaud (Lutte ouvrière)


Seit wann tendierst Du zum Trotzkismus?


Ich tendiere zu Nathalie Arthaud

#25:  Autor: Zoff BeitragVerfasst am: 23.04.2012, 17:09
    —
Quéribus hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
@Quéribus:

Dann dürfte in der Stichwahl aber alles für Sarkozy sprechen, oder?


Nicht unbedingt.

Dass die Waehler der Linken halbwegs geschlossen fuer Hollande stimmen werden, gilt als sicher. Inwieweit die Waehler Le Pens fuer Sarkozy stimmen werden, steht dagegen in den Sternen. In Frankreich gilt Hollande deshalb derzeit als Favourit.


stimmt

aber 2002 galt (vor der 1. Runde) Jospin als der absolute favorit und sah sich schon als Präsident

um dann nicht mal in die 2. Runde zu kommen.

so gesehen ist noch alles offen

gibt viele, die Mélenchon gewählt habenn nicht gegen Sarkozy sondern gegen Hollande
bleibt abzuwarten, was die nun machen, ob die automatisch links bleiben oder erneut gegen Hollande wâhlen

die 1. Runde enthâlt sehr viele "Protestwähler", um's den etablierten mal reinzuwürgen, ohne dabei dann gleich zur "Wählergemeinde" der betreffenden zu gehören
wenn die message durch ist, wird in der 2. Runde "normal" gestimmt


Hmm, ich hätte vermutet, dass die Rechtsextremen jetzt Sarkozy wählen, um den "linken" zu verhindern.

#26:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 23.04.2012, 17:38
    —
Zoff hat folgendes geschrieben:
Quéribus hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
@Quéribus:

Dann dürfte in der Stichwahl aber alles für Sarkozy sprechen, oder?


Nicht unbedingt.

Dass die Waehler der Linken halbwegs geschlossen fuer Hollande stimmen werden, gilt als sicher. Inwieweit die Waehler Le Pens fuer Sarkozy stimmen werden, steht dagegen in den Sternen. In Frankreich gilt Hollande deshalb derzeit als Favourit.


stimmt

aber 2002 galt (vor der 1. Runde) Jospin als der absolute favorit und sah sich schon als Präsident

um dann nicht mal in die 2. Runde zu kommen.

so gesehen ist noch alles offen

gibt viele, die Mélenchon gewählt habenn nicht gegen Sarkozy sondern gegen Hollande
bleibt abzuwarten, was die nun machen, ob die automatisch links bleiben oder erneut gegen Hollande wâhlen

die 1. Runde enthâlt sehr viele "Protestwähler", um's den etablierten mal reinzuwürgen, ohne dabei dann gleich zur "Wählergemeinde" der betreffenden zu gehören
wenn die message durch ist, wird in der 2. Runde "normal" gestimmt


Hmm, ich hätte vermutet, dass die Rechtsextremen jetzt Sarkozy wählen, um den "linken" zu verhindern.

Und wie viele Rechtsextreme kennst du, die zu einem solchen Maß an Denkvermögen befähigt sind? Am Kopf kratzen

#27:  Autor: Zoff BeitragVerfasst am: 23.04.2012, 17:54
    —
nocquae hat folgendes geschrieben:

Und wie viele Rechtsextreme kennst du, die zu einem solchen Maß an Denkvermögen befähigt sind? Am Kopf kratzen


Guter Einwand..

#28:  Autor: narziss BeitragVerfasst am: 23.04.2012, 18:05
    —
Das größte rechtsextreme Wählerpotential befindet sich in Deutschland ja auch innerhalb der Linkspartei.

#29:  Autor: Zoff BeitragVerfasst am: 23.04.2012, 18:14
    —
narziss hat folgendes geschrieben:
Das größte rechtsextreme Wählerpotential befindet sich in Deutschland ja auch innerhalb der Linkspartei.


Steile These..

#30:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 23.04.2012, 18:40
    —
Zoff hat folgendes geschrieben:
Quéribus hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
@Quéribus:

Dann dürfte in der Stichwahl aber alles für Sarkozy sprechen, oder?


Nicht unbedingt.

Dass die Waehler der Linken halbwegs geschlossen fuer Hollande stimmen werden, gilt als sicher. Inwieweit die Waehler Le Pens fuer Sarkozy stimmen werden, steht dagegen in den Sternen. In Frankreich gilt Hollande deshalb derzeit als Favourit.


stimmt

aber 2002 galt (vor der 1. Runde) Jospin als der absolute favorit und sah sich schon als Präsident

um dann nicht mal in die 2. Runde zu kommen.

so gesehen ist noch alles offen

gibt viele, die Mélenchon gewählt habenn nicht gegen Sarkozy sondern gegen Hollande
bleibt abzuwarten, was die nun machen, ob die automatisch links bleiben oder erneut gegen Hollande wâhlen

die 1. Runde enthâlt sehr viele "Protestwähler", um's den etablierten mal reinzuwürgen, ohne dabei dann gleich zur "Wählergemeinde" der betreffenden zu gehören
wenn die message durch ist, wird in der 2. Runde "normal" gestimmt


Hmm, ich hätte vermutet, dass die Rechtsextremen jetzt Sarkozy wählen, um den "linken" zu verhindern.



Laut einer Analyse, die ich auf BBC-world gehoert habe, duerfte das nicht so einfach sein. Unter den Waehlern der Rechtsextremen befinden sich viele, die im Vertrauen auf dessen markige Sprueche das letzte Mal Sarkozy gewaehlt haben und inzwischen masslos von dem Mann enttaeuscht sind. Es ist durchaus moeglich, dass gerade diese Waehlergruppe, der Sarkozy einst seine Wahl zum Praesidenten zum grossen Teil zu verdanken hatte, im zweiten Wahlgang zuhause bleiben koennte. Aus der einstigen Zuneigung ist bei vielen gerade dieser Klientel inzwischen blanker Hass geworden. Viele hassen Sarkozy inzwischen sogar mehr als die Sozialisten. Deshalb koennten sogar ein Teil dieser Leute in der Stichwahl Hollande waehlen, und sei es bloss um Sarkozy den Stinkefinger zu zeigen.

Das ist halt das Berufsrisiko eines Populisten. Wenn er erst mal an der Macht ist, seinen Spruechen Taten folgen lassen und nicht liefern kann, dann geht der Populistenschuss auch schon mal nach hinten los.

#31:  Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 23.04.2012, 22:08
    —
Marine LePen verfolgt die Strategie, den Front National aus der Isolation in der rechtsextremen Schmuddelecke zu befreien. Der Wahlkampf von Sarkozy hat einige extreme Forderungen des FN salonfaehig gemacht. Dies stimmt aber LePen nicht etwa dankbar. Sie hofft im Gegenteil, dasz bei einer Niederlage von Sarkozy das Parteienzweckbuendnis UMP wieder in seine urspruenglichen Bestandteile zerbroeselt und der FN - ggf. unter neuem Namen - zu einer neuen rechten Sammlungsbewegung wird, in der etliche der Brocken einer implodierenden UMP aufgehen. Kurzum: Es wird zur Stichwahl mit Hollande keine Wahlempfehlung von LePen fuer Sarkozy geben. Nach Umfragen werden trotzdem etwa die Haelfte der FN-Waehler fuer Sarkozy stimmen, gut 20% fuer Hollande und der Rest wird nicht teilnehmen. Desto staerker aber Sakozy versuchen sollte, mehr FN-Waehler auf seine Seite zu ziehen, desto schwerer wird es ihm, ausreichend Bayrou-Waehler zu gewinnen. Die Mehrheit der Bayrou-Waehler tendiert bislang nur knapp und ohne sonderliche Begeisterung zu Sarkozy. Sarkozy braucht aber ausreichend Stimmen aus der Mitte und von ganz rechts. Hinzu kommt: Sarkozy duerfte der unbeliebteste Praesident der 5.Republik sein, der sich um eine Wiederwahl bemueht. Allerdings sind zwei Wochen in der Politik eine Ewigkeit. Und Hollande ist weder inhaltlich noch vom Charisma ein starker Herausforderer.

#32:  Autor: YorkWohnort: Republik Baden BeitragVerfasst am: 24.04.2012, 08:01
    —
Der Wahlkampf geht weiter:

Zitat:

„Heute kehre ich in den Wahlkampf zurück. Ich werde weiterhin unsere Werte und Pflichten hochhalten: Respekt für unsere Grenzen, Kampf gegen die Verlagerung von Betrieben ins Ausland, Kontrolle der Zuwanderung, Sicherheit unserer Familien“, erklärte Sarkozy.


http://www.handelsblatt.com/politik/international/frankreich-sarkozy-kaempft-um-rechte-waehler/6545368.html

#33: Re: Frankreich wählt seinen Präsidenten Autor: YorkWohnort: Republik Baden BeitragVerfasst am: 24.04.2012, 08:04
    —
esme hat folgendes geschrieben:

Ich finde das nicht gar so lustig ....


Ich finde das kreativ:

"In Kanada ist der holländische Ahornsirup mit 33 Dollar deutlich teurer als der ungarische, der nur 26 Dollar wert ist."

Könnte von mir sein .....

#34:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 24.04.2012, 10:54
    —
Zoff hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Das größte rechtsextreme Wählerpotential befindet sich in Deutschland ja auch innerhalb der Linkspartei.


Steile These..
Kennen wir doch inzwischen, diesen Doppelschwachsinn.
Da wird auf den Schwachsin, Israelkritik sei Antisemitismus der Schwachsinn draufgesattelt, Antisemitismus sei das einzig definierende Merkmal für Rechtsextremismus und dann kommt solcherlei Unfug heraus.

#35:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 24.04.2012, 21:03
    —
BBC-world berichtet von neuesten Umfragen, nach denen Hollande ca. 8% vor Sarkozy liegt.

Dies interpretiere ich so, dass Hollande wohl derzeit die Fuehrung innehat, aber durch ist er wohl noch nicht. Auch ein solcher Vorsprung kann in 2 Wochen noch kippen, wenn es dumm laeuft.

#36:  Autor: narziss BeitragVerfasst am: 25.04.2012, 00:58
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Das größte rechtsextreme Wählerpotential befindet sich in Deutschland ja auch innerhalb der Linkspartei.


Steile These..
Kennen wir doch inzwischen, diesen Doppelschwachsinn.
Da wird auf den Schwachsin, Israelkritik sei Antisemitismus der Schwachsinn draufgesattelt, Antisemitismus sei das einzig definierende Merkmal für Rechtsextremismus und dann kommt solcherlei Unfug heraus.
2010 hat eine Umfrage gezeigt, dass das größte Potential für eine Partei rechts der Union in der Linkspartei steckt.

#37:  Autor: Zumsel BeitragVerfasst am: 25.04.2012, 19:31
    —
narziss hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Das größte rechtsextreme Wählerpotential befindet sich in Deutschland ja auch innerhalb der Linkspartei.


Steile These..
Kennen wir doch inzwischen, diesen Doppelschwachsinn.
Da wird auf den Schwachsin, Israelkritik sei Antisemitismus der Schwachsinn draufgesattelt, Antisemitismus sei das einzig definierende Merkmal für Rechtsextremismus und dann kommt solcherlei Unfug heraus.
2010 hat eine Umfrage gezeigt, dass das größte Potential für eine Partei rechts der Union in der Linkspartei steckt.


Vermutlich weil extreme linke wie rechte Parteien die Frustrierten zu möbilisieren verstehen. Heißt aber auch, dass wir es der Linkspartei zu verdanken haben, dass rechtsextreme Parteien, insbesondere im Osten, nicht stärker sind.

#38:  Autor: Defätist BeitragVerfasst am: 27.04.2012, 09:59
    —
2011 und 2012 haben Umfragen wiederholt gezeigt, dass Umfragen das größte Potential für unsinnige und verallgemeinernde Aussagen hergegeben haben.

#39:  Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 01.05.2012, 15:18
    —
Le Pen gibt Sarkozy definitiv eine Abfuhr

Zitat:
Zum Auftakt der Kundgebungen zum 1. Mai klagte der um seine Wiederwahl kämpfende Sarkozy in einem Interview des Nachrichtensenders BFM über zu viele Ausländer in Frankreich.

Sarkozy ist bei der Stichwahl am kommenden Sonntag auf die Stimmen von Wechselwählern angewiesen, [...]

Die Chefin des rechtsextremen Front National, Marine Le Pen, hat aber eine Wahlempfehlung zugunsten des um sein politisches Überleben kämpfenden Präsidenten Nicolas Sarkozy abgelehnt. Sie werde in der Stichwahl am Sonntag einen leeren Stimmzettel abgeben, kündigte Le Pen am Dienstag vor Anhängern in Paris an.

Ursprünglich war erwartet worden, dass Le Pen eine Wahlempfehlung abgibt. Die Parteichefin betonte, sie wolle auch ihr Stimmverhalten nicht als Empfehlung verstanden wissen. «Ich habe meine Wahl getroffen. Jeder von euch wird seine treffen», sagte sie. Die Ankündigung Le Pens, sie könne weder Hollande noch Sarkozy wählen, könnte ein weiterer Rückschlag für Sarkozys Hoffnung sein, das Blatt in letzter Minute zu wenden.

#40:  Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 03.05.2012, 23:40
    —
Der Zentrumskandidat François Bayrou will in der Stichwahl François Hollande waehlen. Er straft damit Nicolas Sarkozys Stimmenfang im rechtsextremen Lager ab.

#41:  Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 03.05.2012, 23:57
    —
Hollande krönt sich mit kalkulierter Frechheit selbst

#42:  Autor: Kival BeitragVerfasst am: 04.05.2012, 04:49
    —
Ist mein Französisch schlecht oder das der Journalisten? Er krönt sich doch damit nicht selbst, sondern beantwortet nur genau was gefragt wurde: Was er als Präsident tun würde. Rhetorisch durchaus geschickt die Häufung dieses Satzes, aber naja... irgendwie wirkt die deutsche Medienreaktion schon arg pro-Sarkozy, ziemlich unangenehm.

#43:  Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 04.05.2012, 10:12
    —
Kival hat folgendes geschrieben:
Ist mein Französisch schlecht oder das der Journalisten? Er krönt sich doch damit nicht selbst, sondern beantwortet nur genau was gefragt wurde: Was er als Präsident tun würde. Rhetorisch durchaus geschickt die Häufung dieses Satzes, aber naja... irgendwie wirkt die deutsche Medienreaktion schon arg pro-Sarkozy, ziemlich unangenehm.


Bitte beachte die lange zurueckliegende Vorgeschichte.

In Frankreich ist der Praesident seit de Gaulle ein gewaehlter Ersatzmonarch, also ein Staatsoberhaupt mit weit mehr Kompetenzen als z.B. ein US-Praesident. Den jeweiligen Amtsinhaber umgibt normalerweise ein Nimbus. Und er durfte jahrzehntelang auf willfaehrige Staatsbeamte und diskrete Presse zaehlen.

Als nun 1988 in der damaligen Kandidatendebatte vor der Stichwahl der Gaullist und Premierminister der Kohabitationsregierung, Jacques Chirac, erklaerte, er saehe sich an diesem Tische als Kandidat ebenbuertig mit dem sozialistischen Kandidaten und Amtsinhaber Mitterrand und werde diesem daher die Anrede als "Praesident" verweigern, da reagierte Mitterand mit "Sie haben ganz Recht, Herr Premierminister". Treffer, versenkt!

Indem nun jetzt der Herausforderer Hollande in der aktuellen TV-Debatte die Phrase "Ich als Praesident" stilistisch zum Mantra machte und dazwischen wohlgezielte Spitzen gegen den am anderen Tischende sitzenden Amtsinhaber Sarkozy treffsicher abschoss, hat er durchaus jenseits der Antwort auf das Gefragte nicht nur einen Anspruch erhoben, sondern auch eine symbolische Grenze ueberschritten. Das war gegenueber dem Amtsinhaber durchaus respektlos und der Clou daran ist, dass Sarkozy dagegen nur eine sarkastisch sein wollende, jedoch faktisch hilflose Bemerkung einfiel.

#44:  Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 06.05.2012, 17:35
    —
In Frankreich ist die Veroeffentlichung von Teilwahlergebnissen aus Uebersee und von Ergebnissen von Wahlnachbefragungen bis zum Schlieszen der Wahllokale 20.00 Uhr unter Strafandrohung verboten. Die Wahlbeteiligung soll Mittags ueber jener der ersten Runde 2012 gelegen haben, aber unter jener der Stichwahl 2007. Franzoesischsprachige Medien in Belgien und der Schweiz melden, erste Trends wiesen auf einen Sieg des Kandidaten F. Hollande hin. Diese inoffiziellen Zahlen sind mit Vorsicht zu genieszen.

#45:  Autor: QuéribusWohnort: Avaricum BeitragVerfasst am: 06.05.2012, 20:41
    —
Sermon hat folgendes geschrieben:
Der Zentrumskandidat François Bayrou will in der Stichwahl François Hollande waehlen. Er straft damit Nicolas Sarkozys Stimmenfang im rechtsextremen Lager ab.


war ein paar Tage weg, Internetverbindung nur sporadisch

Bayrou hat da eine persönliche Rechnung beglichen (kombiniert mit einem politischen harakiri...*)

"abzustrafen" war da nix, was Hollande nicht genauso gemacht hat:
der hat ebenfalls im rechtsextremen Lager gefischt (wenn auch mit zugehaltener Nase und offen zur Schau getragener Herablassung, die armen verirrten Stimmchen wieder auf den rechten bzw linken Weg zurückführen zu wollen)


* politischer Harakiri Bayrous aus 2 Gründen:
1. weil Hollande sich von dessen Anschleimerei nicht beidrucken liess und bereits klar gemacht hat, dass er kein Plätzchen für ihn übrig hat...
2. weil er seine (ursprünglich Mitte-rechts angesiedelte) Zentrumspartei nach links zu rucken versucht, wobei absolut nicht sicher ist, dass ihm dabei die Partei folgen wird...

#46:  Autor: göttertodWohnort: Freiburg BeitragVerfasst am: 06.05.2012, 21:14
    —
Showdance Showdance

#47:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 06.05.2012, 22:08
    —
göttertod hat folgendes geschrieben:
Showdance Showdance


Prost Auf Hollande! Prost

#48:  Autor: I.R BeitragVerfasst am: 06.05.2012, 22:12
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
göttertod hat folgendes geschrieben:
Showdance Showdance


Prost Auf Hollande! Prost

Schon wieder 'ne orangene Revolution?

#49:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 06.05.2012, 22:47
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
göttertod hat folgendes geschrieben:
Showdance Showdance


Prost Auf Hollande! Prost



Auf die Franzosen!

Weil die nicht mehr laenger diesen substanzlosen Spruecheklopfer Sarkozy ertragen muessen! Prost

#50:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 06.05.2012, 22:48
    —
beachbernie hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
göttertod hat folgendes geschrieben:
Showdance Showdance


Prost Auf Hollande! Prost



Auf die Franzosen!

Weil die nicht mehr laenger diesen substanzlosen Spruecheklopfer Sarkozy ertragen muessen! Prost


Wir haben noch I.R., Kramer und mich. Sehr glücklich

#51:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 06.05.2012, 22:50
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
göttertod hat folgendes geschrieben:
Showdance Showdance


Prost Auf Hollande! Prost



Auf die Franzosen!

Weil die nicht mehr laenger diesen substanzlosen Spruecheklopfer Sarkozy ertragen muessen! Prost


Wir haben noch I.R., Kramer und mich. Sehr glücklich



Bloss habt Ihr nix zu sagen. Sehr glücklich

#52:  Autor: QuéribusWohnort: Avaricum BeitragVerfasst am: 06.05.2012, 22:54
    —
I.R hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
göttertod hat folgendes geschrieben:
Showdance Showdance


Prost Auf Hollande! Prost

Schon wieder 'ne orangene Revolution?


wenn du orange als verwaschenes Rot definierst, kommt's hin... der Kerl hat das Charisma eines Marshmallow Mit den Augen rollen

rot=sozialistisch ist der aus der normannischen Bourgoisie stammende Hollande nämlich nur sehr oberflächlich:
von wegen "ich mag die Reichen nicht", aber unter anderem sein eigenes Immobilien-Patrimoine per SCI (Société Civile Immobilière) dem vollen Griff des Fiskus entziehen, passt irgendwie wie die Faust aufs Auge zynisches Grinsen

okay, das ist nicht illegal, aber es passt irgendwie nicht so recht ins sozialistische Bildchen und ebensowenig zu den Wahlkampfparolen des frischgewählten Präsidenten.

Naja, in 5 Jahren werden wir sehen, ob euer Jubel berechtigt war: ich bleib skeptisch und wart erst mal ab, was das praktisch nach sich ziehen wird
(wenn Sarko gewonnen hätte, wären die Aussichten auch nicht rosig gewesen, das hat der aber zumindest offen zugegeben)

#53:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 06.05.2012, 22:56
    —
beachbernie hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
göttertod hat folgendes geschrieben:
Showdance Showdance


Prost Auf Hollande! Prost



Auf die Franzosen!

Weil die nicht mehr laenger diesen substanzlosen Spruecheklopfer Sarkozy ertragen muessen! Prost


Wir haben noch I.R., Kramer und mich. Sehr glücklich



Bloss habt Ihr nix zu sagen. Sehr glücklich


Zum Glück... zwinkern

#54:  Autor: esme BeitragVerfasst am: 06.05.2012, 22:58
    —
Oh mein Gott, der Spitzensteuersatz wird mich umbringen.


zwinkern

#55:  Autor: QuéribusWohnort: Avaricum BeitragVerfasst am: 06.05.2012, 22:59
    —
beachbernie hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
göttertod hat folgendes geschrieben:
Showdance Showdance


Prost Auf Hollande! Prost



Auf die Franzosen!

Weil die nicht mehr laenger diesen substanzlosen Spruecheklopfer Sarkozy ertragen muessen! Prost


dafür haben wir jetzt erst mal 5 Jahre lang den mindestens ebenso substanzlosen Sprücheklopfer Hollande zu ertragen Mit den Augen rollen

etliche Punkte aus dessen wahlprogramm klingen zwar recht nett, sind aber entweder gar nicht realisierbar oder nur unter noch ärgerer Staatsverschuldung skeptisch

Pest gegen Cholera ausgetauscht, was gibbet's da zu jubeln? Böse

#56:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 06.05.2012, 23:05
    —
Quéribus hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
göttertod hat folgendes geschrieben:
Showdance Showdance


Prost Auf Hollande! Prost



Auf die Franzosen!

Weil die nicht mehr laenger diesen substanzlosen Spruecheklopfer Sarkozy ertragen muessen! Prost


dafür haben wir jetzt erst mal 5 Jahre lang den mindestens ebenso substanzlosen Sprücheklopfer Hollande zu ertragen Mit den Augen rollen

etliche Punkte aus dessen wahlprogramm klingen zwar recht nett, sind aber entweder gar nicht realisierbar oder nur unter noch ärgerer Staatsverschuldung skeptisch

Pest gegen Cholera ausgetauscht, was gibbet's da zu jubeln? Böse


Wir jubeln, weil wir nicht in Frankreich leben. zwinkern Viel Spaß!

#57:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 06.05.2012, 23:11
    —
Nuja, aus uralten Reflexen heraus, bejubelt der gemeine Linke (also solch Strolche wie ich) alles, worauf das Etikett "sozialistisch" pappt, selbst wenn es sich um eine schöne Illusion im Rotweinrausch handelt. Das ist leicht zu verstehen, bedenkt man die Alternativen: liberale und konservative Triebtäter, die nichts anderes im Sinn haben als ihren Geldbeutel oder ihren Klingelbeutel. Da nimmt man leicht das geringere Übel hin. Und trinkt weiter Rotwein. Mineralwasser würde den Spaß verderben. Auf Hollande! Prost Möge er in Würde scheitern oder in Gloria überraschen!

#58:  Autor: QuéribusWohnort: Avaricum BeitragVerfasst am: 06.05.2012, 23:25
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Nuja, aus uralten Reflexen heraus, bejubelt der gemeine Linke (also solch Strolche wie ich) alles, worauf das Etikett "sozialistisch" pappt, selbst wenn es sich um eine schöne Illusion im Rotweinrausch handelt. Das ist leicht zu verstehen, bedenkt man die Alternativen: liberale und konservative Triebtäter, die nichts anderes im Sinn haben als ihren Geldbeutel oder ihren Klingelbeutel. Da nimmt man leicht das geringere Übel hin. Und trinkt weiter Rotwein. Mineralwasser würde den Spaß verderben. Auf Hollande! Prost Möge er in Würde scheitern oder in Gloria überraschen!



er wird in Gloria scheitern zwinkern

Sarkozys Abtritt hatte immerhin Format, das muss man ihm lassen
und die Alternative zu ihm 2007 wäre Ségo Royal gewesen, also auf keinen Fall besser

jetzt ham wir halt Ségos Ex-Scheich Hollande für 5 Jahre an der Backe Mit den Augen rollen

der kocht auch nur mit Wasser, wenn überhaupt

das, was mir wirklich Sorgen macht, ist: was kommt danach? skeptisch

Hollande wird ne Bauchlandung hinlegen, da braucht's keinen Hellseher dazu zynisches Grinsen

(edit: also wird es wohl wieder einen Seitenwechsel geben, von links nach rechts)

wenn sich die Mitte-Rechts-Parteien nicht diese 5 Jahre zu nutze machen, um programmlich und personalmässig ganz gewaltig aufzuräumen und sich zu einigen (statt sich zu spalten, worauf der FN hofft), steht uns 2017 Marine Le Pen als Alternative ins Haus, oder Mélenchon.
Taugen beide nix, da beides Extremisten mit grosser Klappe, viel Fassade aber wenig dahinter.
Für mich persönlich ist keiner von beiden "wählbar", no-go, nicht mal als Protestwahl (da schreib ich lieber "Cohn-Bendit" aufn Zettel und wâhl ungültig, als dass ich einem von den beiden meine Stimme gäbe Geschockt )

edit:
was bei den Linken derzeit so rumfleucht, ist auch nicht viel besser, da müsste auch mal aufgeräumt werden (Martine Aubry Mit den Augen rollen , Ségo Royal Mit den Augen rollen ...)
mein Favorit bei den Primaires der Sozis war Manuel Valls, Hollande ist mir zu wischiwaschi, farblos, ohne feste Konsistenz

#59:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 06.05.2012, 23:36
    —
Quéribus hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Nuja, aus uralten Reflexen heraus, bejubelt der gemeine Linke (also solch Strolche wie ich) alles, worauf das Etikett "sozialistisch" pappt, selbst wenn es sich um eine schöne Illusion im Rotweinrausch handelt. Das ist leicht zu verstehen, bedenkt man die Alternativen: liberale und konservative Triebtäter, die nichts anderes im Sinn haben als ihren Geldbeutel oder ihren Klingelbeutel. Da nimmt man leicht das geringere Übel hin. Und trinkt weiter Rotwein. Mineralwasser würde den Spaß verderben. Auf Hollande! Prost Möge er in Würde scheitern oder in Gloria überraschen!



er wird in Gloria scheitern zwinkern

Sarkozys Abtritt hatte immerhin Format, das muss man ihm lassen
und die Alternative zu ihm 2007 wäre Ségo Royal gewesen, also auf keinen Fall besser

jetzt ham wir halt Ségos Ex-Scheich Hollande für 5 Jahre an der Backe Mit den Augen rollen

der kocht auch nur mit Wasser, wenn überhaupt

das, was mir wirklich Sorgen macht, ist: was kommt danach? skeptisch

Hollande wird ne Bauchlandung hinlegen, da braucht's keinen Hellseher dazu zynisches Grinsen

wenn sich die Mitte-Rechts-Parteien nicht diese 5 Jahre zu nutze machen, um programmlich und personalmässig ganz gewaltig aufzuräumen und sich zu einigen (statt sich zu spalten, worauf der FN hofft), steht uns 2017 Marine Le Pen als Alternative ins Haus, oder Mélenchon.
Taugen beide nix, da beides Extremisten mit grosser Klappe, viel Fassade aber wenig dahinter.
Für mich persönlich ist keiner von beiden "wählbar", no-go, nicht mal als Protestwahl (da schreib ich lieber "Cohn-Bendit" aufn Zettel und wâhl ungültig, als dass ich einem von den beiden meine Stimme gäbe Geschockt )


Ach komm, wo hatte Sarkos Abtritt Format, das über seine 1 Meter Fuffzig herausragt? In den letzten Tagen hat er sich den LePen-Faschisten angebiedert und nu muss er versuchen möglichst glimpflich aus dem Amt zu scheiden - er ist ja noch jung und so ganz würde ich ein Comebackversuch seiner Eitelkeit nicht ausschließen. Da geht er lieber mit vorsichtig gewählten Worten davon und tut noch mal ein bisserl staatsmännleinisch. Geben wir Hollande die Chance ein Gegengewicht gegen die deutsche Dominanz in Europa zu werden... bevor der kleine Frosch wieder emporhüpft.

#60:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 06.05.2012, 23:43
    —
Also ein "Präsident der zweiten Wahl" (nachdem der Wunschkandidat DSK über eine unklare Frauengeschichte gestolpert war), der auch eher wegen des allgemeinen Trends und der Schwäche der Konservativen mit etwas Glück* gewonnen hat? Dann kann er eigentlich ja nur positiv überraschen idee.

_____________
(* = die Vorsprünge der Gewählten waren seit 1988 jeweils deutlich größer, aber auch Mitterand hatte seine erste Wahl 1981 mit "nur" 3.5% Vorsprung gewonnen, und der ist wohl in Erinnerung geblieben?!)

#61:  Autor: Tricky BeitragVerfasst am: 06.05.2012, 23:48
    —
Aus den Augen aus dem Sinn.Herr Sarkozy sie sind nur eine Enttäuschung gewesen,leider müssen Demokratien solche Subjekte wie sie ertragen und aushalten können.Hoffentlich ist der nächste Presidente Hollande ein besonnener Mensch mit mehr Grips als der Vorgänger.

#62:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 06.05.2012, 23:49
    —
Quéribus hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
göttertod hat folgendes geschrieben:
Showdance Showdance


Prost Auf Hollande! Prost



Auf die Franzosen!

Weil die nicht mehr laenger diesen substanzlosen Spruecheklopfer Sarkozy ertragen muessen! Prost


dafür haben wir jetzt erst mal 5 Jahre lang den mindestens ebenso substanzlosen Sprücheklopfer Hollande zu ertragen Mit den Augen rollen

etliche Punkte aus dessen wahlprogramm klingen zwar recht nett, sind aber entweder gar nicht realisierbar oder nur unter noch ärgerer Staatsverschuldung skeptisch

Pest gegen Cholera ausgetauscht, was gibbet's da zu jubeln? Böse



Mein Jubel bezieht sich weniger auf den Sieg Hollandes als vielmehr auf die Niederlage des Rechtspopulisten Sarkozy. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich bisher nur sehr wenig ueber Hollande weiss und deshalb nicht von vorneherein ausschliessen will, dass Du mit Deiner Befuerchtung recht behalten wirst. Warten wir mal ab.

Von Sarkozy wusste ich bei seiner Wahl schon erheblich mehr, naemlich dass er da bereits ueber Leichen gegangen war um an die Macht zu gelangen. Von Hollande ist mir solch skrupellose Machtpolitik bisher nicht bekannt.

Ich wuensche den Franzosen jedenfalls, dass sie diesmal mehr Glueck haben mit ihrem Praesidenten. Smilie

#63:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 17.05.2012, 11:34
    —
Frankreich hat ein "Reindustrialisierungsministerium"

http://www.n-tv.de/mediathek/bilderserien/politik/Frische-Koepfe-und-alte-Staatsmaenner-article6283661.html
Bild Nr. 12

#64:  Autor: QuéribusWohnort: Avaricum BeitragVerfasst am: 17.05.2012, 13:33
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Frankreich hat ein "Reindustrialisierungsministerium"

http://www.n-tv.de/mediathek/bilderserien/politik/Frische-Koepfe-und-alte-Staatsmaenner-article6283661.html
Bild Nr. 12


der neue Innenminister, Manuel Valls, ist ein positives Element Cool

Fabius... naja, gauche caviar, jeder weitere Kommentar überflüssig Mit den Augen rollen

der Premierminister Ayrault ist das kleinere Übel im Vergleich zu Aubry, die auf den Posten geschielt hatte, allerdings hat Hollande damit auch schon gleich eins seiner angekündigten Prinzipien in die Tonne gekloppt: nämlich dass keiner, der mit der Justiz in Konflilk gekommen ist, einen Ministerposten bekommt...

das Zitat: "Wie Sarkozy ist Hollande bei seinem Amtsantritt nicht mit der Frau verheiratet, die nun die "Première dame de France" wird." ist total falsch, in mehreren Punkten:
- es gibt keine "Première dame" im Sinne der USamerikanischen First Lady: laut Konstitution hat die Ehefrau des Präsidenten keinerlei offizielle Funktion (ausser als Begleiterin ihres Angetrauten, dekoratives Beiwerk sozusagen, sie bleibt im Hintergrund, ein Blumentopf hätte in etwa dieselben Protokollfunktionen wie sie, um es mal drastisch auszudrücken)
- Sarko war sehr wohl mit der Frau (Cécilia Ciganer-Albéniz)verheiratet, die zum Zeitpunkt seines Amtsantritts an seiner Seite war, darauf folgte Scheidung und Heirat mit Carla Bruni.
- Hollande war nie verheiratet, weder mit Ségolène Royal (mit der er über 25 Jahre zusammen war und 4 Kinder hat) noch mit Valérie Massonneau (divorcée Trierweiler*), seiner derzeitigen Freundin.

Insgesamt 34 Ministerien (die Regierung unter Fillon hatte 23, ihn dabei mitgerechnet)... naja, die diversen Freunde und Stimmenprovider wollen halt ihr Pöstchen.... zwinkern wie war das nochmal mit "Sparmassnahmen"...? zynisches Grinsen


* das ist die standesamtlich/legale korrekte Formulierung: die Dame heisst Valérie Massonneau, das ist ihr "Patronyme". Alles andere sind nur "Gebrauchsnamen", die benutzt und/oder angehängt werden können, aber nicht müssen. "Trierweiler" ist der Name ihres 2. Ex-Ehemannes (1. Ehe geschieden, 2. Ehe geschieden, sie benutzt allerdings den Namen weiterhin, was im allgemeinen eher unüblich ist, wenn auch möglich, mit Zustimmung des Ex-gatten)

#65:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 18.05.2012, 16:35
    —
Die neue französische Regierung kürzt sich selber ihre eigenen Gehälter um satte 30 Prozent
Sehr glücklich
Daran sollten sich Merkel und Co. mal ein Beispiel nehmen. Aber nein, genau umgekehrt: Hierzulande hat man sich die Gehälter gerade erhöht.

#66:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 18.05.2012, 17:03
    —
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Die neue französische Regierung kürzt sich selber ihre eigenen Gehälter um satte 30 Prozent
Sehr glücklich
Daran sollten sich Merkel und Co. mal ein Beispiel nehmen. Aber nein, genau umgekehrt: Hierzulande hat man sich die Gehälter gerade erhöht.


Weißt Du dann, was sowohl Merkel, wie die Mitglieder der französische Regierung bekommen?

#67:  Autor: QuéribusWohnort: Avaricum BeitragVerfasst am: 18.05.2012, 17:04
    —
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Die neue französische Regierung kürzt sich selber ihre eigenen Gehälter um satte 30 Prozent
Sehr glücklich
Daran sollten sich Merkel und Co. mal ein Beispiel nehmen. Aber nein, genau umgekehrt: Hierzulande hat man sich die Gehälter gerade erhöht.


Erst ganz durchlesen, nachrechnen, dann sieht das Ergebnis nämlich gaanz anders aus

Du bist soeben in die ausgelegte Milchmädchenrechnungsfalle getappt.

Die Gehälter werden zwar um 30% gekürzt

wer jetzt aber meint, es kâme deshalb den frz Steuerzahler billiger, ist auf dem falschen Dampfer:

gleichzeitig erhöht sich nämlich die Anzahl der Minister von 23 auf 34...

#68:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 18.05.2012, 17:07
    —
Quéribus hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Die neue französische Regierung kürzt sich selber ihre eigenen Gehälter um satte 30 Prozent
Sehr glücklich
Daran sollten sich Merkel und Co. mal ein Beispiel nehmen. Aber nein, genau umgekehrt: Hierzulande hat man sich die Gehälter gerade erhöht.


Erst ganz durchlesen, nachrechnen, dann sieht das Ergebnis nämlich gaanz anders aus

Du bist soeben in die ausgelegte Milchmädchenrechnungsfalle getappt.

Die Gehälter werden zwar um 30% gekürzt

wer jetzt aber meint, es kâme deshalb den frz Steuerzahler billiger, ist auf dem falschen Dampfer:

gleichzeitig erhöht sich nämlich die Anzahl der Minister von 23 auf 34...


Aber dann ist es ja zumindest ein "Verzicht zugunsten von Kollegen". Wenigstens ist es also solidarisch. Smilie

#69:  Autor: Kival BeitragVerfasst am: 18.05.2012, 18:40
    —
Quéribus hat folgendes geschrieben:
wer jetzt aber meint, es kâme deshalb den frz Steuerzahler billiger, ist auf dem falschen Dampfer:

gleichzeitig erhöht sich nämlich die Anzahl der Minister von 23 auf 34...


Finde ich völlig ok. Hier wird ja auch kein extremer Sparkurs nach außen hin vertreten. Schulterzucken

#70:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 18.05.2012, 21:04
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Die neue französische Regierung kürzt sich selber ihre eigenen Gehälter um satte 30 Prozent
Sehr glücklich
Daran sollten sich Merkel und Co. mal ein Beispiel nehmen. Aber nein, genau umgekehrt: Hierzulande hat man sich die Gehälter gerade erhöht.


Weißt Du dann, was sowohl Merkel, wie die Mitglieder der französische Regierung bekommen?


Ja.

#71:  Autor: QuéribusWohnort: Avaricum BeitragVerfasst am: 18.05.2012, 21:58
    —
Kival hat folgendes geschrieben:
Quéribus hat folgendes geschrieben:
wer jetzt aber meint, es kâme deshalb den frz Steuerzahler billiger, ist auf dem falschen Dampfer:

gleichzeitig erhöht sich nämlich die Anzahl der Minister von 23 auf 34...


Finde ich völlig ok. Hier wird ja auch kein extremer Sparkurs nach außen hin vertreten. Schulterzucken


Äähhmmm, Flanby hatte eine Reduzierung der Regierungskosten angekündigt...

Satz mit X, war wohl nix... zynisches Grinsen

ist aber nicht die erste Rückruderpartie, die er da hinlegt

er hatte auch angekündingt, niemand, der mit der Justiz in Konflikt geraten ist, hätte Aussicht auf einen Ministerposten

Hmmm, wtf haben dann Ayrault und Fabius in der Regierungscrew verloren? Mit den Augen rollen

etc pp

#72:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 19.05.2012, 14:18
    —
Quéribus hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Die neue französische Regierung kürzt sich selber ihre eigenen Gehälter um satte 30 Prozent
Sehr glücklich
Daran sollten sich Merkel und Co. mal ein Beispiel nehmen. Aber nein, genau umgekehrt: Hierzulande hat man sich die Gehälter gerade erhöht.


Erst ganz durchlesen, nachrechnen, dann sieht das Ergebnis nämlich gaanz anders aus

Du bist soeben in die ausgelegte Milchmädchenrechnungsfalle getappt.

Die Gehälter werden zwar um 30% gekürzt

wer jetzt aber meint, es kâme deshalb den frz Steuerzahler billiger, ist auf dem falschen Dampfer:

gleichzeitig erhöht sich nämlich die Anzahl der Minister von 23 auf 34...
Huh? Um die Frage, ob es den Steuerzahler nunmehr weniger kostet ging es mE nie, insofern ist diese Tatsache vollkommen irrelevant.

#73:  Autor: QuéribusWohnort: Avaricum BeitragVerfasst am: 19.05.2012, 14:53
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Quéribus hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Die neue französische Regierung kürzt sich selber ihre eigenen Gehälter um satte 30 Prozent
Sehr glücklich
Daran sollten sich Merkel und Co. mal ein Beispiel nehmen. Aber nein, genau umgekehrt: Hierzulande hat man sich die Gehälter gerade erhöht.


Erst ganz durchlesen, nachrechnen, dann sieht das Ergebnis nämlich gaanz anders aus

Du bist soeben in die ausgelegte Milchmädchenrechnungsfalle getappt.

Die Gehälter werden zwar um 30% gekürzt

wer jetzt aber meint, es kâme deshalb den frz Steuerzahler billiger, ist auf dem falschen Dampfer:

gleichzeitig erhöht sich nämlich die Anzahl der Minister von 23 auf 34...
Huh? Um die Frage, ob es den Steuerzahler nunmehr weniger kostet ging es mE nie, insofern ist diese Tatsache vollkommen irrelevant.


genau um diese Frage ging es eben doch:
Hollande hat vor der Wahl groß getönt, er wolle die Regierungskosten senken, wo es nur möglich ist

in demselben Sinne kam der (wohl unüberlegte) Spruch, er würde für seine déplacements die Bahn benutzen...

und was tut der Spack noch am Wahlabend?
ja, genau: chartert 2 Jets um sich mit seiner engeren Wahlkampfmannschaft von Tulle (Corrèze, seinem Wahlkreis) nach Paris (PS-Hauptquartier) zum Feiern kutschieren zu lassen...
da hätt er sich halt ein bisserl früher - nachmittags und nicht erst kurz vor Schliessung der Wahllokale - per Bahn auf die Socken gemacht, wenn er denn seine flotten Sprüche auch nur halbwegs ernst gemeint hätte.

So wie es aussieht war da wohl nur ein Haufen leerer Wahlkampfparolen und im Endeffekt nix dahinter. Gauche caviar eben... Böse

#74:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 19.05.2012, 15:41
    —
Quéribus hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Quéribus hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Die neue französische Regierung kürzt sich selber ihre eigenen Gehälter um satte 30 Prozent
Sehr glücklich
Daran sollten sich Merkel und Co. mal ein Beispiel nehmen. Aber nein, genau umgekehrt: Hierzulande hat man sich die Gehälter gerade erhöht.


Erst ganz durchlesen, nachrechnen, dann sieht das Ergebnis nämlich gaanz anders aus

Du bist soeben in die ausgelegte Milchmädchenrechnungsfalle getappt.

Die Gehälter werden zwar um 30% gekürzt

wer jetzt aber meint, es kâme deshalb den frz Steuerzahler billiger, ist auf dem falschen Dampfer:

gleichzeitig erhöht sich nämlich die Anzahl der Minister von 23 auf 34...
Huh? Um die Frage, ob es den Steuerzahler nunmehr weniger kostet ging es mE nie, insofern ist diese Tatsache vollkommen irrelevant.


genau um diese Frage ging es eben doch:
Hollande hat vor der Wahl groß getönt, er wolle die Regierungskosten senken, wo es nur möglich ist
Mag sein. Hier im FGH jedoch ging es nicht darum.

Davon ab: Er hält die Kosten der Ministerriege trotz Erhöhung der Posten gleich. Wenn er jetzt noch in die Verwaltungskosten geht, ist er durchaus auf einem guten Weg, die "Regierungskosten" zu senken.
Das andere, worüber du dich aufregst ist nichts weiter als ein Symbol. Ja, er fliegt also nach Paris. Keine Ahnung, ob das mehr kostet als ein Zugticket. Schwer zu sagen - weder kenne cih die Zahl der Passagiere noch den Preis, den die Flugzeuge gekostet haben - und auf wessen Rechnung die gingen.

Jetzt lass dem Mann doch erstmal ein halbes Jahr, um seine Vorhaben umzusetzen/anzufangen oder eben nicht. Dann kann man ein Urteil abgeben. Mit den Augen rollen

#75:  Autor: QuéribusWohnort: Avaricum BeitragVerfasst am: 19.05.2012, 20:09
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Quéribus hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Quéribus hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Die neue französische Regierung kürzt sich selber ihre eigenen Gehälter um satte 30 Prozent
Sehr glücklich
Daran sollten sich Merkel und Co. mal ein Beispiel nehmen. Aber nein, genau umgekehrt: Hierzulande hat man sich die Gehälter gerade erhöht.


Erst ganz durchlesen, nachrechnen, dann sieht das Ergebnis nämlich gaanz anders aus

Du bist soeben in die ausgelegte Milchmädchenrechnungsfalle getappt.

Die Gehälter werden zwar um 30% gekürzt

wer jetzt aber meint, es kâme deshalb den frz Steuerzahler billiger, ist auf dem falschen Dampfer:

gleichzeitig erhöht sich nämlich die Anzahl der Minister von 23 auf 34...
Huh? Um die Frage, ob es den Steuerzahler nunmehr weniger kostet ging es mE nie, insofern ist diese Tatsache vollkommen irrelevant.


genau um diese Frage ging es eben doch:
Hollande hat vor der Wahl groß getönt, er wolle die Regierungskosten senken, wo es nur möglich ist
Mag sein. Hier im FGH jedoch ging es nicht darum.

Davon ab: Er hält die Kosten der Ministerriege trotz Erhöhung der Posten gleich. Wenn er jetzt noch in die Verwaltungskosten geht, ist er durchaus auf einem guten Weg, die "Regierungskosten" zu senken.
Das andere, worüber du dich aufregst ist nichts weiter als ein Symbol. Ja, er fliegt also nach Paris. Keine Ahnung, ob das mehr kostet als ein Zugticket. Schwer zu sagen - weder kenne cih die Zahl der Passagiere noch den Preis, den die Flugzeuge gekostet haben - und auf wessen Rechnung die gingen.

Jetzt lass dem Mann doch erstmal ein halbes Jahr, um seine Vorhaben umzusetzen/anzufangen oder eben nicht. Dann kann man ein Urteil abgeben. Mit den Augen rollen



sagen wir's mal so:
ich hab den ganzen Wahlkampfrummel mit seinem ganzen Hickhack brühwarm direkt vor Ort erlebt:
Hollande argumentierte die ersten zwei Drittel seines Wahlkampfs exklusiv ad-hominem Anti-Sarko, kam dann gaaanz langsam mit den ersten Sachargumenten und Programmpunkten rüber (davon fehlen für ein Volumen von gut 12 Milliarden aber immer noch jeder Ansatz einer Finanzierung...)

Warum sollte Flanby mehr "Schonzeit" zuzugestehen sein, als vor 5 Jahren Sarko: da ging die Kritik auch sofort nach den Wahlen los... zwinkern

und was das anbetrifft: sein Zurückrudern in mehreren großspurig angekündigten Punkten hat ja auch sofort stattgefunden, da hat's kein halbes Jahr für gebraucht Cool

edit:
das mit den Verwaltungskosten senken wird wohl ne andere Rechnung werden:
es sind im gegenteil die schaffung zusâtzlicher Beamten-posten in diversen Bereichen geplant...

#76:  Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 28.11.2012, 21:55
    —
Sermon hat folgendes geschrieben:
Marine LePen verfolgt die Strategie, den Front National aus der Isolation in der rechtsextremen Schmuddelecke zu befreien. Der Wahlkampf von Sarkozy hat einige extreme Forderungen des FN salonfaehig gemacht. Dies stimmt aber LePen nicht etwa dankbar. Sie hofft im Gegenteil, dasz bei einer Niederlage von Sarkozy das Parteienzweckbuendnis UMP wieder in seine urspruenglichen Bestandteile zerbroeselt und der FN - ggf. unter neuem Namen - zu einer neuen rechten Sammlungsbewegung wird, in der etliche der Brocken einer implodierenden UMP aufgehen. Kurzum: Es wird zur Stichwahl mit Hollande keine Wahlempfehlung von LePen fuer Sarkozy geben. [...]


Die UMP steht kurz vor dem Zerfall.

#77:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 29.11.2012, 02:02
    —
Sermon hat folgendes geschrieben:
Sermon hat folgendes geschrieben:
Marine LePen verfolgt die Strategie, den Front National aus der Isolation in der rechtsextremen Schmuddelecke zu befreien. Der Wahlkampf von Sarkozy hat einige extreme Forderungen des FN salonfaehig gemacht. Dies stimmt aber LePen nicht etwa dankbar. Sie hofft im Gegenteil, dasz bei einer Niederlage von Sarkozy das Parteienzweckbuendnis UMP wieder in seine urspruenglichen Bestandteile zerbroeselt und der FN - ggf. unter neuem Namen - zu einer neuen rechten Sammlungsbewegung wird, in der etliche der Brocken einer implodierenden UMP aufgehen. Kurzum: Es wird zur Stichwahl mit Hollande keine Wahlempfehlung von LePen fuer Sarkozy geben. [...]


Die UMP steht kurz vor dem Zerfall.



So gesehen hat Sarkozy entgegen meinen Befuerchtungen doch was Positives bewirkt fuer Frankreich. Er hat mit seiner hirnlosen Provokationsrhetorik die groesste konservative Partei Frankreichs kaputt gemacht! Prost

#78:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 29.11.2012, 02:35
    —
Gähn. Die raufen sich wieder zusammen, wenn sich ein neuer starker Mann etabliert.

#79:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 29.11.2012, 22:36
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Gähn. Die raufen sich wieder zusammen, wenn sich ein neuer starker Mann etabliert.


Starker Mann?

Du meinst wohl einen neuen Waschlappen, der wie Sarkozy den Geheimdienst braucht um herauszukriegen, wer Geruechte ueber seine zerruette Ehe verbreitet. Lachen

#80:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 30.11.2012, 01:15
    —
beachbernie hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Gähn. Die raufen sich wieder zusammen, wenn sich ein neuer starker Mann etabliert.


Starker Mann?

Du meinst wohl einen neuen Waschlappen, der wie Sarkozy den Geheimdienst braucht um herauszukriegen, wer Geruechte ueber seine zerruette Ehe verbreitet. Lachen


Lachen Also ich meinte jemanden, der so auftritt als ob... Hanswürst(innen), die von den Konservativen als Helden gefeiert werden wie Guttenberg, Sarkozy, Berlusconi, Merkel, Aznar, Major etc. finden sich praktisch von allein... die müssen nicht mal viel können. Sie müssen nur ihre Gegner ausstechen durch extreme Farblosigkeit oder übertriebene Unverschämtheit.

#81:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 10.04.2022, 00:41
    —
bald ist es wieder soweit:

Zitat:
Wahl in Frankreich: Macron und Le Pen laut Umfragen fast gleichauf


Laut der letzten Umfrage könnte die Wahl am Sonntag ein Kopf-an-Kopf-Rennen der beiden werden. In der am Freitag veröffentlichten IFOP-Umfrage kommt Le Pen auf 24 Prozent der Stimmen, Macron auf 26,5 Prozent.


https://www1.wdr.de/nachrichten/frankreich-wahl-le-pen-macron-100.html

#82:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 10.04.2022, 08:48
    —
Monsieur Pest oder Madame Corona… hach die Entscheidung, wäre ich Franzose, fiele mir.. ach Scheiße… Pest natürlich!

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/frankreich-wahl-195.html

Die Linken werden sich wieder gegenseitig die Stimmen wegnehmen, so wird auch der Rechtsextremist Zemmour der LePennerin nicht genügend „schaden“ und sie kommt gegen Macron in die Stichwahl. Und sie wird dort leider kein Desaster erleben wie ihr brauner Papa.

showtime Ich hoffe, dennoch, wie immer ohne Grund, auf eine positive Überraschung, dass sie es nicht in die zweite Runde schafft.

#83:  Autor: Zumsel BeitragVerfasst am: 10.04.2022, 09:04
    —
Die Kandidatin der PS liegt laut Umfragen bei 2% Geschockt
Bis vor 5 Jahren haben die noch den Präsidenten gestellt.

https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/praesidentschaftswahl-in-frankreich-umfragen-und-ergebnisse-17939373.html

#84:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 10.04.2022, 10:24
    —
Zumsel hat folgendes geschrieben:
Die Kandidatin der PS liegt laut Umfragen bei 2% Geschockt
Bis vor 5 Jahren haben die noch den Präsidenten gestellt.

https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/praesidentschaftswahl-in-frankreich-umfragen-und-ergebnisse-17939373.html


Das Schicksal hat auch fast der SPD gedroht, Deutschland hat eine sehr stabile Parteienlandschaft für ein Land mit Verhältniswahlrecht.

#85:  Autor: QuéribusWohnort: Avaricum BeitragVerfasst am: 10.04.2022, 11:03
    —
Zumsel hat folgendes geschrieben:
Die Kandidatin der PS liegt laut Umfragen bei 2% Geschockt
Bis vor 5 Jahren haben die noch den Präsidenten gestellt.

https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/praesidentschaftswahl-in-frankreich-umfragen-und-ergebnisse-17939373.html


Da kann sie sich unter anderem bei ihrem Parteifreund Hollande bedanken, der hat die linken Parteien regelrecht zerlegt, inklusive seiner eigenen Partei (PS) zynisches Grinsen Die haben seitdem keinen halbwegs glaubwürdigen Kandidaten mehr auf die Reihe gebracht...

Liegt aber auch an der Persönlichkeit von Hidalgo und ihren Aktionen als Bürgermeisterin von Paris Mit den Augen rollen
sie ist eine ziemlich abgehobene Stadtpflanze um es mal milde auszudrücken. zwinkern

#86:  Autor: QuéribusWohnort: Avaricum BeitragVerfasst am: 10.04.2022, 11:09
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Monsieur Pest oder Madame Corona… hach die Entscheidung, wäre ich Franzose, fiele mir.. ach Scheiße… Pest natürlich!

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/frankreich-wahl-195.html

Die Linken werden sich wieder gegenseitig die Stimmen wegnehmen, so wird auch der Rechtsextremist Zemmour der LePennerin nicht genügend „schaden“ und sie kommt gegen Macron in die Stichwahl. Und sie wird dort leider kein Desaster erleben wie ihr brauner Papa.

showtime Ich hoffe, dennoch, wie immer ohne Grund, auf eine positive Überraschung, dass sie es nicht in die zweite Runde schafft.


Na bei den Fernsehdebatten (LePen gegen Macron) vor 5 Jahren hat sie ihr Desaster live erlebt... Das war ein regelrechtes Spektakel. Lachen

Wenn die Leutz ein Minimum an gesundem Menschenverstand übrig haben und sich die Programme, die sie letzte Woche in die Briefkästen bekommen haben, mal durch lesen und vergleichen, würden sie merken dass da einige Kandidaten höchst verschwommene Programme haben (darunter LePen und Zemmour, Hidalgo ist aber auch eher WischiWaschi) und das Papier nicht wert sind, auf dem sie gedruckt wurden.

edith:
In der 2. Runde werde ich wohl für Macron stimmen, aber nicht in der ersten, da wird es ein anderer Kandidat (der zwar kaum Chancen hat, es in die Endrunde zu schaffen, aber das imho sinnvollere Programm hat). Wenn man kein Extremist und weder noch besonders reich noch Sozialfall ist, kristallisieren sich eigentlich nur 2 Kandidaten raus (weder Macron noch LePen, aber die fällt zusätzlich noch unter "Extremist"...).
Kurioserweise ist einer davon.... Mélenchon. Und obwohl ich wenig Sympathie für Méluche hege, sein Programm ist eins der besseren.

#87:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 10.04.2022, 11:21
    —
Quéribus hat folgendes geschrieben:
Zumsel hat folgendes geschrieben:
Die Kandidatin der PS liegt laut Umfragen bei 2% Geschockt
Bis vor 5 Jahren haben die noch den Präsidenten gestellt.

https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/praesidentschaftswahl-in-frankreich-umfragen-und-ergebnisse-17939373.html


Da kann sie sich unter anderem bei ihrem Parteifreund Hollande bedanken, der hat die linken Parteien regelrecht zerlegt, inklusive seiner eigenen Partei (PS) zynisches Grinsen Die haben seitdem keinen halbwegs glaubwürdigen Kandidaten mehr auf die Reihe gebracht...

Liegt aber auch an der Persönlichkeit von Hidalgo und ihren Aktionen als Bürgermeisterin von Paris Mit den Augen rollen
sie ist eine ziemlich abgehobene Stadtpflanze um es mal milde auszudrücken. zwinkern


Außerdem sind die Umfragewerte mit großer Vorsicht zu genießen - es gibt da anscheinend keine Genauigkeit, wie wir sie von hier gewöhnt sind:
https://www.ipg-journal.de/interviews/artikel/augen-nach-rechts-5866/

Also: Abwarten und Wein trinken.

Wein taugt zum Sedieren wie zum Feiern.

#88:  Autor: SkeptikerWohnort: 129 Goosebumpsville BeitragVerfasst am: 10.04.2022, 12:10
    —
Quéribus hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Monsieur Pest oder Madame Corona… hach die Entscheidung, wäre ich Franzose, fiele mir.. ach Scheiße… Pest natürlich!

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/frankreich-wahl-195.html

Die Linken werden sich wieder gegenseitig die Stimmen wegnehmen, so wird auch der Rechtsextremist Zemmour der LePennerin nicht genügend „schaden“ und sie kommt gegen Macron in die Stichwahl. Und sie wird dort leider kein Desaster erleben wie ihr brauner Papa.

showtime Ich hoffe, dennoch, wie immer ohne Grund, auf eine positive Überraschung, dass sie es nicht in die zweite Runde schafft.


Na bei den Fernsehdebatten (LePen gegen Macron) vor 5 Jahren hat sie ihr Desaster live erlebt... Das war ein regelrechtes Spektakel. Lachen

Wenn die Leutz ein Minimum an gesundem Menschenverstand übrig haben und sich die Programme, die sie letzte Woche in die Briefkästen bekommen haben, mal durch lesen und vergleichen, würden sie merken dass da einige Kandidaten höchst verschwommene Programme haben (darunter LePen und Zemmour, Hidalgo ist aber auch eher WischiWaschi) und das Papier nicht wert sind, auf dem sie gedruckt wurden.

edith:
In der 2. Runde werde ich wohl für Macron stimmen, aber nicht in der ersten, da wird es ein anderer Kandidat (der zwar kaum Chancen hat, es in die Endrunde zu schaffen, aber das imho sinnvollere Programm hat). Wenn man kein Extremist und weder noch besonders reich noch Sozialfall ist, kristallisieren sich eigentlich nur 2 Kandidaten raus (weder Macron noch LePen, aber die fällt zusätzlich noch unter "Extremist"...).
Kurioserweise ist einer davon.... Mélenchon. Und obwohl ich wenig Sympathie für Méluche hege, sein Programm ist eins der besseren.


Mélenchon ist ein ganz lustiger Knabe. Nicht so richtig radikal, aber wählbar.

Macron dagegen, der smarte Investmentbanker hat durch seine asoziale Politik im Grunde die Bedingungen für den Aufstieg der Tochter des alten Le Pen geschaffen. Die nimmt jetzt soziale Phrasen in den Mund, so wie es Neonazis ja manchmal versuchen, sogar die AfD.

Wahrscheinlich wird Macron es letzten Endes wieder schaffen, wenn auch knapp. Ein Gewinn für die französische Gesellschaft ist er genau so wenig wie Biden für die USA, der ebenfalls knapp gegen Trump gewonnen hat.

Mélenchon wiederum fehlt die soziale Massenbasis unter den Lohnabhängigen, was mich wundert, aber es liegt wohl daran, dass er keine wirklich klare Position in Bezug auf soziale Forderungen hat, sondern eher allgemein für "ein bisschen sozialer" steht, schätze ich mal. Und damit wird Mélenchon ungefähr da landen, wo in Deutschland auch die politisch verelendeten LINKEN gelandet sind, die damit die Verelendungstheorie von Karl Marx in etwas anderer Weise bestätigen.

Aber insgesamt kann man generell von einem politischen Elend auch in Frankreich sprechen. Es gibt überhaupt gar keine politischen Entwicklungsperspektiven, sondern es ist ein zielloses "Weiter so!", wie hier auch.

#89:  Autor: QuéribusWohnort: Avaricum BeitragVerfasst am: 10.04.2022, 14:49
    —
fwo hat folgendes geschrieben:
Quéribus hat folgendes geschrieben:
Zumsel hat folgendes geschrieben:
Die Kandidatin der PS liegt laut Umfragen bei 2% Geschockt
Bis vor 5 Jahren haben die noch den Präsidenten gestellt.

https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/praesidentschaftswahl-in-frankreich-umfragen-und-ergebnisse-17939373.html


Da kann sie sich unter anderem bei ihrem Parteifreund Hollande bedanken, der hat die linken Parteien regelrecht zerlegt, inklusive seiner eigenen Partei (PS) zynisches Grinsen Die haben seitdem keinen halbwegs glaubwürdigen Kandidaten mehr auf die Reihe gebracht...

Liegt aber auch an der Persönlichkeit von Hidalgo und ihren Aktionen als Bürgermeisterin von Paris Mit den Augen rollen
sie ist eine ziemlich abgehobene Stadtpflanze um es mal milde auszudrücken. zwinkern


Außerdem sind die Umfragewerte mit großer Vorsicht zu genießen - es gibt da anscheinend keine Genauigkeit, wie wir sie von hier gewöhnt sind:
https://www.ipg-journal.de/interviews/artikel/augen-nach-rechts-5866/

Also: Abwarten und Wein trinken.

Wein taugt zum Sedieren wie zum Feiern.


Ergebnisse, wer in die Endrunde kommt, ab 20 Uhr...

Die "historischen" Parteien des Mitte-Rechts bzw Mitte-Links Spektrums sind in den letzten Jahren dermassen baden gegangen, dass heute kein Kandidat mit Aussicht auf Erfolg mehr dabei ist skeptisch
Hidalgo als typische Vertreterin der "gauche caviar" kann man vergessen, Pécresse hat das Charisma eines ausgelatschten Turnschuhs und ihr Programm wird auch kaum einen untentschlossenen Wähler hinterm Ofen vor locken Mit den Augen rollen

#90:  Autor: QuéribusWohnort: Avaricum BeitragVerfasst am: 10.04.2022, 15:09
    —
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Quéribus hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Monsieur Pest oder Madame Corona… hach die Entscheidung, wäre ich Franzose, fiele mir.. ach Scheiße… Pest natürlich!

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/frankreich-wahl-195.html

Die Linken werden sich wieder gegenseitig die Stimmen wegnehmen, so wird auch der Rechtsextremist Zemmour der LePennerin nicht genügend „schaden“ und sie kommt gegen Macron in die Stichwahl. Und sie wird dort leider kein Desaster erleben wie ihr brauner Papa.

showtime Ich hoffe, dennoch, wie immer ohne Grund, auf eine positive Überraschung, dass sie es nicht in die zweite Runde schafft.


Na bei den Fernsehdebatten (LePen gegen Macron) vor 5 Jahren hat sie ihr Desaster live erlebt... Das war ein regelrechtes Spektakel. Lachen

Wenn die Leutz ein Minimum an gesundem Menschenverstand übrig haben und sich die Programme, die sie letzte Woche in die Briefkästen bekommen haben, mal durch lesen und vergleichen, würden sie merken dass da einige Kandidaten höchst verschwommene Programme haben (darunter LePen und Zemmour, Hidalgo ist aber auch eher WischiWaschi) und das Papier nicht wert sind, auf dem sie gedruckt wurden.

edith:
In der 2. Runde werde ich wohl für Macron stimmen, aber nicht in der ersten, da wird es ein anderer Kandidat (der zwar kaum Chancen hat, es in die Endrunde zu schaffen, aber das imho sinnvollere Programm hat). Wenn man kein Extremist und weder noch besonders reich noch Sozialfall ist, kristallisieren sich eigentlich nur 2 Kandidaten raus (weder Macron noch LePen, aber die fällt zusätzlich noch unter "Extremist"...).
Kurioserweise ist einer davon.... Mélenchon. Und obwohl ich wenig Sympathie für Méluche hege, sein Programm ist eins der besseren.


Mélenchon ist ein ganz lustiger Knabe. Nicht so richtig radikal, aber wählbar.

Macron dagegen, der smarte Investmentbanker hat durch seine asoziale Politik im Grunde die Bedingungen für den Aufstieg der Tochter des alten Le Pen geschaffen. Die nimmt jetzt soziale Phrasen in den Mund, so wie es Neonazis ja manchmal versuchen, sogar die AfD.

Wahrscheinlich wird Macron es letzten Endes wieder schaffen, wenn auch knapp. Ein Gewinn für die französische Gesellschaft ist er genau so wenig wie Biden für die USA, der ebenfalls knapp gegen Trump gewonnen hat.

Mélenchon wiederum fehlt die soziale Massenbasis unter den Lohnabhängigen, was mich wundert, aber es liegt wohl daran, dass er keine wirklich klare Position in Bezug auf soziale Forderungen hat, sondern eher allgemein für "ein bisschen sozialer" steht, schätze ich mal. Und damit wird Mélenchon ungefähr da landen, wo in Deutschland auch die politisch verelendeten LINKEN gelandet sind, die damit die Verelendungstheorie von Karl Marx in etwas anderer Weise bestätigen.

Aber insgesamt kann man generell von einem politischen Elend auch in Frankreich sprechen. Es gibt überhaupt gar keine politischen Entwicklungsperspektiven, sondern es ist ein zielloses "Weiter so!", wie hier auch.


Das kann ich so durchaus unterschreiben.

Die Entwicklung der politischen Landschaft ist ziemlich chaotisch und ohne klare Perpektiven.

Wenn die 2. Runde Mélenchon vs LePen wäre, würde ich ohne mit der Wimper zu zucken für Mélenchon stimmen. Unter anderem, weil sein Projekt der Verfassungsänderung zu einer 6ème République (aktuell ist es die 5ème, seit 1958) wirklich sinnvoll ist.
Ich mag zwar seine grosse Klappe nicht besonders, für meinen Geschmack ist er zu polemisch, aber trotzdem besser als so manch andere(r), die/der heuer für die Wahl zum Président de la République angetreten sind. Schulterzucken

LePen (ebenso Zemmour) ist ein absolutes no-go Böse und Macron ist an deren Popularität nicht unschuldig.

Falls das wahrscheinlichste Szenario eintrifft und es bleiben Macron und LePen als Kandidaten für die 2. Runde , naja, dann stimme ich auf jeden Fall (bei der Wahl zwischen 2 Übeln nimmt man besser das kleinere) gegen LePen skeptisch

#91:  Autor: QuéribusWohnort: Avaricum BeitragVerfasst am: 10.04.2022, 21:28
    —
Derzeitiger Stand:
Macron und LePen sind in der Stichwahl
Melenchon hat es nicht in die Endrunde geschafft, aber immerhin ca. 20% Stimmen bekommen

Pécresse ist bei knapp 5% und Hidalgo so um die 2%
Das ist für beide eine ganz schöne Ohrfeige...
Vor ein paar Jahren hätten (wenn man nach der Parteizugehörigkeit geht) es entweder beide oder mindestens eine davon, in die Endrunde geschafft
Wie gesagt, die "historischen Mainstream-Parteien" sind regelrecht baden gegangen.

#92:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 12.04.2022, 01:17
    —
Es gilt dann sinngemäß auch wieder dasselbe wie vor fünf Jahren, als ich schonmal sagte, die Demokratie ist "angezählt", und "es wird sich in den nächsten fünf Jahren womöglich entscheiden, ob die Menschen das Vertrauen zu ihr zurückgewinnen".

Und es wurde ja bis vor einer Zeit erstmal als Anomalie wahrgenommen, daß ein Le Pen überhaupt nur in die Stichwahl gekommen war. Und damals hatte es ja noch einen Konsens gegeben, daß "Jeder zumindest besser ist als Le Pen", und wurde Chirac dann überwältigend gewählt. Und in Umfragen der letzten Zeit liegen Macron und Le Pen teilweise in der "statistischen Schwankungsbreite". Sprich es scheint heute für Viele akzeptabler, dann auch mal die Rechten zu wählen...

Da sind dann die Leute auf der Straße interviewt worden und haben zum Beispiel erzählt, daß sie sich eigentlich von der Politik überhaupt nicht abgebildet sähen. So Mancher will nicht zwischen etwas wählen wollen, wo er auch kein "kleineres Übel" erkennt. Andererseits werden wohl auch ein paar Leute wieder "aufwachen" und merken, daß ihnen dann doch nicht egal ist, wer da regiert. Umfragen deuten darauf hin, daß Macron in zwei Wochen wohl gewinnen dürfte, aber wenn 46% der Wähler am Ende bei Le Pen ankreuzen könnten, finde ich das schon bedenklich.

Aber - auch das eh wissen - Demokratie heißt natürlich nicht nur, alle vier bis fünf Jahre mal ein Kreuzchen irgendwohin zu setzen, sondern zu versuchen, Dinge zu verbessern, und wenn einen was stört, was dagegen zu tun. Kann das Risiko einer rechten Präsidentin solche zivilgesellschaftlichen Prozesse - gewissermaßen als "Weckruf" - reaktivieren?

#93:  Autor: lucWohnort: Nice. Paris. Köln BeitragVerfasst am: 12.04.2022, 10:51
    —
Le Pen wünscht sich ein Frankreich der frühen 60er Jahre , autoritär, patriarchalisch, katholisch, homophob, rassistisch, borniert. Und viele Franzosen denken auch so. Der blanke Horror. Und wenn Le Pen gewinnt, wird die AfD in Deutschland total enthemmt sein. So was ist ansteckend. No fun! Wollt ihr die totale Regression? Putin freut sich schon. Dann kann Le Pen ihre Schulden bei ihm auf Kosten des franz. Staates zurückzahlen.

#94:  Autor: QuéribusWohnort: Avaricum BeitragVerfasst am: 12.04.2022, 10:55
    —
Critic hat folgendes geschrieben:
Es gilt dann sinngemäß auch wieder dasselbe wie vor fünf Jahren, als ich schonmal sagte, die Demokratie ist "angezählt", und "es wird sich in den nächsten fünf Jahren womöglich entscheiden, ob die Menschen das Vertrauen zu ihr zurückgewinnen".

Und es wurde ja bis vor einer Zeit erstmal als Anomalie wahrgenommen, daß ein Le Pen überhaupt nur in die Stichwahl gekommen war. Und damals hatte es ja noch einen Konsens gegeben, daß "Jeder zumindest besser ist als Le Pen", und wurde Chirac dann überwältigend gewählt. Und in Umfragen der letzten Zeit liegen Macron und Le Pen teilweise in der "statistischen Schwankungsbreite". Sprich es scheint heute für Viele akzeptabler, dann auch mal die Rechten zu wählen...

Da sind dann die Leute auf der Straße interviewt worden und haben zum Beispiel erzählt, daß sie sich eigentlich von der Politik überhaupt nicht abgebildet sähen. So Mancher will nicht zwischen etwas wählen wollen, wo er auch kein "kleineres Übel" erkennt. Andererseits werden wohl auch ein paar Leute wieder "aufwachen" und merken, daß ihnen dann doch nicht egal ist, wer da regiert. Umfragen deuten darauf hin, daß Macron in zwei Wochen wohl gewinnen dürfte, aber wenn 46% der Wähler am Ende bei Le Pen ankreuzen könnten, finde ich das schon bedenklich.

Aber - auch das eh wissen - Demokratie heißt natürlich nicht nur, alle vier bis fünf Jahre mal ein Kreuzchen irgendwohin zu setzen, sondern zu versuchen, Dinge zu verbessern, und wenn einen was stört, was dagegen zu tun. Kann das Risiko einer rechten Präsidentin solche zivilgesellschaftlichen Prozesse - gewissermaßen als "Weckruf" - reaktivieren?


Für viele wird das eine Wahl zwischen Pest und Cholera...
Ohne Begeisterung, für das kleinere Übel skeptisch

Wobei ich hoffe, dass es wieder Macron wird, obwohl mich die Perspektive nicht gerade aus den Socken hebt, aber LePen ...? Nope, das ist ein absolutes no-go Böse

#95:  Autor: tillich (epigonal) BeitragVerfasst am: 12.04.2022, 12:43
    —
Melenchon war ja anscheinend gar nicht weit davon entfernt, statt Le Pen in die Stichwahl zu kommen ...

#96:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 12.04.2022, 13:19
    —
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Melenchon war ja anscheinend gar nicht weit davon entfernt, statt Le Pen in die Stichwahl zu kommen ...

Wen die Rechten dann wohl gewählt hätten?

#97:  Autor: tillich (epigonal) BeitragVerfasst am: 12.04.2022, 13:58
    —
step hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Melenchon war ja anscheinend gar nicht weit davon entfernt, statt Le Pen in die Stichwahl zu kommen ...

Wen die Rechten dann wohl gewählt hätten?

Gute Frage.

Irgendwie ist das auch ein ziemlich dysfunktionales Wahlsystem, finde ich: Erst hat man ein Dutzend Kandidaten der verschiedensten politischen Richtungen, und dann gibt es eine Stichwahl mit nur noch zweien. Welche zwei das sind, ist dann zu einem guten Teil zufällig, weil es mindestens genauso sehr davon abhängt, welche politischen Parteien/ Gruppen sich für den ersten Wahlgang auf einen gemeinsamen Kandidaten einigen, statt sich gegenseitig Stimmen wegzunehmen, wie davon, welche politische Stimmung in der Bevölkerung herrscht. Außerdem spielt noch taktisches Wählen eine ziemlich unvorhehsehbare Rolle (bei der Meinungsumfragen einen unangemessenen Einfluss haben dürften).

Ein Wahlsystem mit integrierten Stichwahlen wäre wünschenswert.

#98:  Autor: QuéribusWohnort: Avaricum BeitragVerfasst am: 12.04.2022, 16:43
    —
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Melenchon war ja anscheinend gar nicht weit davon entfernt, statt Le Pen in die Stichwahl zu kommen ...

Wen die Rechten dann wohl gewählt hätten?

Gute Frage.

Irgendwie ist das auch ein ziemlich dysfunktionales Wahlsystem, finde ich: Erst hat man ein Dutzend Kandidaten der verschiedensten politischen Richtungen, und dann gibt es eine Stichwahl mit nur noch zweien. Welche zwei das sind, ist dann zu einem guten Teil zufällig, weil es mindestens genauso sehr davon abhängt, welche politischen Parteien/ Gruppen sich für den ersten Wahlgang auf einen gemeinsamen Kandidaten einigen, statt sich gegenseitig Stimmen wegzunehmen, wie davon, welche politische Stimmung in der Bevölkerung herrscht. Außerdem spielt noch taktisches Wählen eine ziemlich unvorhehsehbare Rolle (bei der Meinungsumfragen einen unangemessenen Einfluss haben dürften).

Ein Wahlsystem mit integrierten Stichwahlen wäre wünschenswert.



Das Wahlsystem könnte tatsächlich eine Verbesserung darstellen.

Bei der Präsidentenwahl tritt in erster Linie eine Person an. Die Kandidaten sind zwar mehr oder weniger parteilich gebunden, aber man stimmt für (oder gegen...) einen Kandidaten und sein Programm und nicht für eine Partei.

Zur Frage, wie die Rechte wählen würde bei einer Stichwahl Macron - Mélenchon:
vermutlich zähneknirschend für Macron oder Enthaltung/ungültig (leerer Stimmzettel, zählt zwar nicht, wäre aber ein offenes Zeichen der Ablehnung)
Mélenchon hätte imho bessere Chancen gehabt, die Stichwahl zu gewinnen, als LePen.

#99:  Autor: Lord SnowWohnort: Würzburg BeitragVerfasst am: 23.04.2022, 11:35
    —
Falls Macron gewinnt, bin ich gespannt wie groß das Geschrei, von wegen Wahlmanipulation, hernach sein wird:

https://www.merkur.de/politik/ueberblick-entwicklung-umfragen-prognosen-frankreich-2022-stichwahl-praesident-macron-le-pen-zr-91491368.html

Laut Umfragen liegt Macron vorn.

#100:  Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 23.04.2022, 15:00
    —
Der Spiegel fragt:
"warum-ticken-die-franzosen-so-extrem???"
https://www.spiegel.de/geschichte/praesidentschaftswahl-in-frankreich-und-marine-le-pens-aufstieg-warum-ticken-die-franzosen-so-extrem-a-916760ef-8c4d-4add-bfca-13e7ec503975

dumme Frage, jeder der Asterix gelesen hat, weiß doch, dass die Gallier gerne streiten

#101:  Autor: lucWohnort: Nice. Paris. Köln BeitragVerfasst am: 23.04.2022, 19:14
    —
VanHanegem hat folgendes geschrieben:
Der Spiegel fragt:
"warum-ticken-die-franzosen-so-extrem???"
https://www.spiegel.de/geschichte/praesidentschaftswahl-in-frankreich-und-marine-le-pens-aufstieg-warum-ticken-die-franzosen-so-extrem-a-916760ef-8c4d-4add-bfca-13e7ec503975

dumme Frage, jeder der Asterix gelesen hat, weiß doch, dass die Gallier gerne streiten


Naja... wenn Le Pen gewinnt, wird es nicht mehr um Streitlust gehen sondern früh oder spät um Bürgerkrieg.

#102:  Autor: tillich (epigonal) BeitragVerfasst am: 24.04.2022, 20:03
    —
Nach den ersten Hochrechnungen hat Le Pen dann wohl doch deutlich verloren. Aber immer noch über 40% - erschreckend.

#103:  Autor: QuéribusWohnort: Avaricum BeitragVerfasst am: 24.04.2022, 20:07
    —
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Nach den ersten Hochrechnungen hat Le Pen dann wohl doch deutlich verloren. Aber immer noch über 40% - erschreckend.


58% Macron
42% LePen

kurioserweise erfährt man die Ergebnisse auf rtbf schon vor 20 Uhr, bei den frz Sendern erst ab 20 Uhr

#104:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 24.04.2022, 20:16
    —
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Aber immer noch über 40% - erschreckend.

Jo.

Ist aber vllt auch ein Ausdruck der Unzufriedenheit mit Macron...

#105:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 24.04.2022, 20:24
    —
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Nach den ersten Hochrechnungen hat Le Pen dann wohl doch deutlich verloren. Aber immer noch über 40% - erschreckend.


Puh…

#106:  Autor: narr BeitragVerfasst am: 24.04.2022, 20:32
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Nach den ersten Hochrechnungen hat Le Pen dann wohl doch deutlich verloren. Aber immer noch über 40% - erschreckend.


Puh…

uff, ... mit wie wenig man doch dann zufrieden ist....

#107:  Autor: QuéribusWohnort: Avaricum BeitragVerfasst am: 24.04.2022, 20:41
    —
jdf hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Aber immer noch über 40% - erschreckend.

Jo.

Ist aber vllt auch ein Ausdruck der Unzufriedenheit mit Macron...


Da bliebe immer noch Enthaltung oder leerer Stimmzettel als Möglichkeiten.

#108:  Autor: astarte BeitragVerfasst am: 24.04.2022, 20:42
    —
Naja immerhin. Es war nicht klar, dass es nicht noooch knapper wird.
Macron ist ja für viele nicht so der Traumkandidat.

Ich sach auch: Puh....

#109:  Autor: astarte BeitragVerfasst am: 24.04.2022, 20:43
    —
Quéribus hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Aber immer noch über 40% - erschreckend.

Jo.

Ist aber vllt auch ein Ausdruck der Unzufriedenheit mit Macron...


Da bliebe immer noch Enthaltung oder leerer Stimmzettel als Möglichkeiten.

Wie war denn die Wahlbeteiligung so?

#110:  Autor: QuéribusWohnort: Avaricum BeitragVerfasst am: 24.04.2022, 21:02
    —
astarte hat folgendes geschrieben:
Quéribus hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Aber immer noch über 40% - erschreckend.

Jo.

Ist aber vllt auch ein Ausdruck der Unzufriedenheit mit Macron...


Da bliebe immer noch Enthaltung oder leerer Stimmzettel als Möglichkeiten.

Wie war denn die Wahlbeteiligung so?


Im Durchschnitt etwa 28% Abstention, also ca 72% Wahlbeteiligung.

Bleibt noch abzuwarten, wie viele leere bzw ungültige Stimmzettel.

#111:  Autor: Lord SnowWohnort: Würzburg BeitragVerfasst am: 24.04.2022, 23:49
    —
Gut dass Frankreich der Rechtsruck erspart bleibt! Daumen hoch!

#112:  Autor: Lord SnowWohnort: Würzburg BeitragVerfasst am: 24.04.2022, 23:56
    —
Und natürlich trendet #Wahlbetrug auf Twitter, angeblich auch hier mit Wahlmaschinen de Firma Dominion usw. .... Lachen

#113:  Autor: lucWohnort: Nice. Paris. Köln BeitragVerfasst am: 28.04.2022, 10:57
    —
Naja.... Solange der Franzose noch meckern kann, geht es ihm noch gut.

#114:  Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 29.04.2022, 13:07
    —
Lord Snow hat folgendes geschrieben:
Gut dass Frankreich der Rechtsruck erspart bleibt! Daumen hoch!


Das glaube ich nicht, bei einer Zustimmung von >40% für Marine le Pen. Hier bei uns reden sie ja schon vom Rechtsextremismus bei 10-12% für die AfD. Auch Macron wird sich mit dem massiven Zufluß islamischer Migranten beschäftigen müssen, wenn er die Macht behalten will.

Der Islam ist das zukünftige Problem Westeuropas, auch wenn es totgeschwiegen wird.

#115:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 29.04.2022, 13:15
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
Lord Snow hat folgendes geschrieben:
Gut dass Frankreich der Rechtsruck erspart bleibt! Daumen hoch!


Das glaube ich nicht, bei einer Zustimmung von >40% für Marine le Pen. Hier bei uns reden sie ja schon vom Rechtsextremismus bei 10-12% für die AfD. Auch Macron wird sich mit dem massiven Zufluß islamischer Migranten beschäftigen müssen, wenn er die Macht behalten will.


Wie Hoch ist denn genau diser Massive Zufluss an Migranten, sagen wir mal seit Macron an der Macht ist?

#116:  Autor: tillich (epigonal) BeitragVerfasst am: 29.04.2022, 14:30
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
Der Islam ist das zukünftige Problem Westeuropas, auch wenn es totgeschwiegen wird.

Oh, du postest aus einer Parallelwelt, in der "der Islam" nicht beständig als angebliches Problem diskutiert wird.

#117:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 29.04.2022, 15:02
    —
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Der Islam ist das zukünftige Problem Westeuropas, auch wenn es totgeschwiegen wird.

Oh, du postest aus einer Parallelwelt, in der "der Islam" nicht beständig als angebliches Problem diskutiert wird.

uwebus postet doch sogar aus einer Parallelwelt, die nach einer ganz anderen Physik funktioniert als unsere. Mit den Augen rollen

#118:  Autor: QuéribusWohnort: Avaricum BeitragVerfasst am: 29.04.2022, 21:09
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
Lord Snow hat folgendes geschrieben:
Gut dass Frankreich der Rechtsruck erspart bleibt! Daumen hoch!


Das glaube ich nicht, bei einer Zustimmung von >40% für Marine le Pen. Hier bei uns reden sie ja schon vom Rechtsextremismus bei 10-12% für die AfD. Auch Macron wird sich mit dem massiven Zufluß islamischer Migranten beschäftigen müssen, wenn er die Macht behalten will.

Der Islam ist das zukünftige Problem Westeuropas, auch wenn es totgeschwiegen wird.



Das war die Wahl für den Staatspräsidenten, dabei geht es um einzelne Kandidaten, weniger um Parteien und da waren imho mehr Stimmen _gegen_ Macron als _für_ LePen dabei... zwinkern

Die wirklichen Prozentanteile des RN (ex-FN) werden in den Parlamentswahlen im Juni sichtbar sein.



Freigeisterhaus -> Politik und Geschichte


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Seite 1 von 1

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group