Ruinöse Großbauten sowie Investitionsruinen
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]

Freigeisterhaus -> Politik und Geschichte

#1: Ruinöse Großbauten sowie Investitionsruinen Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 16.07.2014, 00:24
    —
eigentlich ein Thread,
wo wir die ganzen Flughafen- und Singspielstättenthreads parken können,
aber soweit soll es nicht kommen, schließlich wird uns der Berliner Flughafen noch wahrscheinlich lange auch so gut genug erhalten.

Alles andere zu ruinösen Großbauten sowie Investitionsruinen dann gerne hierein. Gibt ja genug Smilie

#2: Flughafen Kassel-Calden Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 16.07.2014, 00:32
    —
ich starte mal mit dem hessischen Wunderwerk in Kassel - Calden.

Dort gibt es den Flughafen Kassel - Calden. Gut ist hier lediglich, dass nicht etwas gänzlich neues dort errichtet wurde, sondern ein bestehender Kleinflugplatz zu einem Flughafen aufgepimpt wurde.

Seit 2013 kann also der gemeine Nordhesse in den Urlaub von daheim aus starten,
wäre da nicht die Kleinigkeit, das es kaum Flüge gibt.
Häufiger nämlich, als Passagierflugzeuge starten von Kassel-Calden Fesselbalons Smilie

Hier der knappe Wikipediaartikel zum Flughafen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Flughafen_Kassel-Calden

und hier der aktuelle Flugplan,
hier die Abflüge - und ja - das sind alle Lachen
Ganz wichtig, den Dienstag haben die sich dort geschickt freigehalten - hier hätte doch die Fußballnationalmannschaft landen können, statt in diesem überlaufenen Berlin Smilie



ich vermute, auf dem Flugplatz gibt es derzeit die am wenigsten stressigen Arbeitsplätze in Hessen.

#3:  Autor: TelliamedWohnort: Wanderer zwischen den Welten BeitragVerfasst am: 16.07.2014, 10:12
    —
In Kaliningrad/Königsberg sollte an der Stelle, wo das alte Schloss der Hohenzollern stand, ein "Haus der Sowjets" entstehen - drittes Bild von oben - ein Zeugnis sozialistischer Architektur.

http://www.reisegala.de/Page/index.php?site=statement&action=showbericht&berichtID=300

Daraus wurde nichts, wie bei so vielen angefangenen Großbauten (Ceausescus Palast in Bukarest lässt Größenwahn erkennen)

Interessant wird der Klotz durch die Hypothese Heinz Schöns, dass sich in den Kellergewölben des Königsberger Schlosses darunter, die noch unversehrt geblieben waren, das legendäre Bernsteinzimmer befinden soll, das somit Königsberg nie verlassen hätte. Heinz Schön war Überlebender des Untergangs der "Wilhelm Gustloff" am 30. Januar 1945, dorthin ist das Bernsteinzimmer definitiv nicht verbracht worden, die Brand-Variante scheide auch aus. Nur Museumsdirektor Alfred Rohde wusste nach dem Sturm der Roten Armee auf Königsberg noch, wo sich das Bernsteinzimmer befand, Gauleiter Erich Koch wusste es nicht mehr und die russischen Aufklärer unter Oberst Barsov haben es nicht mehr erfahren können.

Wenn ich wüsste, wo sich das achte Weltwunder befindet, würde ich nicht mehr hier schreiben, sondern mich auf irgendeine abgelegene Berghütte begeben (Insel ist gar zu trostlos), um nicht zu den Dutzenden Toten zu gehören, die bisher bei der Suche nach dem Bernsteinzimmer umkamen.

Plausibel erscheint mir, was Heinz Schön sagte, als der Band "Das neue Bernsteinzimmer", hrsg. von Reinhard Appel, im April 2003 vorgestellt wurde: Wenn man es nach Abriss des "Hauses der Sowjets" in Kaliningrad dennoch finden würde, wäre der Bernstein schon vollständig zerstört. Man sehe ja bei dem neuen Bernsteinzimmer in Carskoe Selo seit 2003, dass die Raumluft ununterbrochen kontrolliert werden müsse. Das ursprüngliche Zimmer läge aber fast 70 Jahre in völlig ungepflegter Umgebung.

Zurück zu den Investruinen. In Weimar bauten die Nazis eine große Halle für Parteiaufzüge ("Gauforum"), die wird heute anderweitig genutzt
http://www.weimar-im-ns.de/ort01.php

und in Erfurt ließ die letzte Oberbürgermeisterin vor dem Herbst 1989 trotz Wohnungsnot ein "Haus der Kultur" bauen, das aber kurzerhand wieder abgerissen wurde, ohne dass es ein Erfurter bedauert hätte.

http://de.wikipedia.org/wiki/Rosemarie_Seibert

#4: Atomkraftwerk Zwentendorf Autor: kerengWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 16.07.2014, 10:23
    —
Florian Freistetter erwähnte auf Astrodicticum Simplex letztens das Kernkraftwerk Zwentendorf:

Florian Freistetter hat folgendes geschrieben:
Wo sonst kann man schon ein 1:1 Modell eines Kernkraftwerks sehen…
Und vor allem eines mit so einer seltsamen Geschichte. In den 1970er Jahren hat Österreich beschlossen, zuerst einmal ein komplettes Kernkraftwerk zu bauen und erst als schon fertig war, die Bevölkerung zu fragen, ob sie das überhaupt will. Sie wollte es knapp (50,74% Ablehnung) nicht und seitdem steht Zwentendorf ungenutzt in der Landschaft

#5: Re: Atomkraftwerk Zwentendorf Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 16.07.2014, 10:47
    —
kereng hat folgendes geschrieben:
Florian Freistetter erwähnte auf Astrodicticum Simplex letztens das Kernkraftwerk Zwentendorf:

Florian Freistetter hat folgendes geschrieben:
Wo sonst kann man schon ein 1:1 Modell eines Kernkraftwerks sehen…
Und vor allem eines mit so einer seltsamen Geschichte. In den 1970er Jahren hat Österreich beschlossen, zuerst einmal ein komplettes Kernkraftwerk zu bauen und erst als schon fertig war, die Bevölkerung zu fragen, ob sie das überhaupt will. Sie wollte es knapp (50,74% Ablehnung) nicht und seitdem steht Zwentendorf ungenutzt in der Landschaft


sowas kann man aber auch gut in Deutschland,

der schnelle Brüter in Kalkar:

http://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_Kalkar

Zitat:
Letztendlich wurde der Bau 1985 fertiggestellt. Das flüssige Natrium zirkulierte nun im Kühlkreislauf und musste mit elektrischen Heizelementen warm gehalten werden, um nicht zu erstarren. Der Reaktor war nun prinzipiell einsatzbereit. Ab sofort fielen pro Jahr 105 Millionen DM (54 Mio. Euro) Betriebskosten an.[5]

Das Land Nordrhein-Westfalen verweigerte allerdings die Betriebsgenehmigung, gegen den Wunsch der damaligen Bundesregierung. Die Bundesregierung hätte zwar nach Atomrecht per Weisung die Genehmigung erzwingen können, wollte aber die alleinige Verantwortung für das sicherheitstechnisch kontrovers diskutierte SNR-Projekt nicht übernehmen. Der für die Baugenehmigungen zuständige NRW-Sozial- und Arbeitsminister Friedhelm Farthmann hielt die Inbetriebnahme für nicht vertretbar, da die Risiken nicht kalkulierbar seien. Die vormaligen Errichtungsgenehmigungen waren auch nur unter Vorbehalt erteilt worden. Die Brennelemente durften nicht in den Reaktorkern gebracht werden. Nach der Wahl schied Farthmann aus der Regierung aus, und die Zuständigkeit für Genehmigungen wurde an Reimut Jochimsen (SPD) vom Wirtschaftsministerium übertragen. Man blieb aber bei dem zuvor eingeschlagenen Kurs, die Reaktorinbetriebnahme auch gegen den Wunsch der damaligen christlich-liberalen Bundesregierung zu behindern. Es wurden die dem Land zur Verfügung stehenden Mittel genutzt: Jochimsen unterzog die Anträge langwierigen Prüfungen, die formal korrekt waren, nach Meinung von SNR-Befürwortern aber das ganze Verfahren so lange verschleppten, bis das Aus des Reaktors mehr oder weniger unabwendbar war.


Der Beschluß zur Nichtinbetriebnahme erfolgte dann 1991

#6: Re: Flughafen Kassel-Calden Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 16.07.2014, 11:53
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
ich starte mal mit dem hessischen Wunderwerk in Kassel - Calden.

Dort gibt es den Flughafen Kassel - Calden. Gut ist hier lediglich, dass nicht etwas gänzlich neues dort errichtet wurde, sondern ein bestehender Kleinflugplatz zu einem Flughafen aufgepimpt wurde.

Euer ehemaliger Ministerpräsident wollte doch Fussspuren hinterlassen Schulterzucken

Wenn ich die Geschichte des 'alten' Kasseler Flughafens lese dann gab es da immer Linien als auch Charterflugverkehr, das wurde erst problematisch als die Fluggesellschaften auf immer grössere Flugzeuge umstiegen für die die Startbahn zu kurz war.

Es gibt auch heute noch Flughäfen mit ähnlich kleinen Startbahnen die so interessant für Fluggesellschaften sind das sie sich extra für diese Plätze geeignete Flugzeuge zulegen(z.B. der Flughafen mitten in London), aber Kassel gehört nicht dazu, die müssen sich -wenn- an die Fluggesellschaften und ihre Flotten anpassen, und genau das wurde gemacht.

#7:  Autor: sünnerklaasWohnort: Da, wo noch Ruhe ist BeitragVerfasst am: 19.07.2014, 18:49
    —
Der Jade-Weser-Port ist hier auf jeden Fall zu nennen. Ein Milliardengrab, das niemand braucht. Bremen und Hamburg fahren in Sachen Tiefwasserhafen ihre eigene Kiste. Hamburg verlangt sogar vom Bund eine weitere Elbvertiefung.

#8:  Autor: sünnerklaasWohnort: Da, wo noch Ruhe ist BeitragVerfasst am: 31.08.2014, 14:43
    —
Ein aktueller Beitrag aus dem Bremer Weser-Kurier zum Desaster Tiefwasserhafen Wilhelmshaven:

Banges Warten am tiefen Wasser

Bis jetzt wurden allein für den Hafen 650 Mio Euro an öffentlichen Mitteln in den Sand gesetzt. Dazu die immer noch nicht fertig gestellte Hinterlandanbindung: mit der Ertüchtigung der Bahnstrecke Wilhelmshaven-Oldenburg ist man immer noch nicht fertig... Und Hamburg drängt schon wieder auf eine Vertiefung der Unterelbe, weil sonst die grössten Schiffe den Hamburger Hafen nicht anlaufen können, sondern in WHV fest machen müssen. Für Hamburg ein Riesen-Image-Verlust.

#9:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 31.08.2014, 14:55
    —
sünnerklaas hat folgendes geschrieben:
nd Hamburg drängt schon wieder auf eine Vertiefung der Unterelbe, weil sonst die grössten Schiffe den Hamburger Hafen nicht anlaufen können, sondern in WHV fest machen müssen. Für Hamburg ein Riesen-Image-Verlust.

Ein ähnliches Spiel mit Unsummen ist bei Flughäfen in Deutschland der Fall. Ein paar Kilometer neben Hamburg werden jedes Jahr Millionen in einen anderen Flughafen gesteckt, ähnliches in Saarbrücken. Von Zusammenarbeit über Bundesländer hinweg sieht man da wenig, im Gegenteil.

#10:  Autor: sünnerklaasWohnort: Da, wo noch Ruhe ist BeitragVerfasst am: 11.11.2014, 18:03
    —
Rainer Schwarz und die BER-Superpleite.

Ex-Chef am BER: Vom Versuch, Rainer Schwarz seine Kündigung zuzustellen

Schwarz gilt als einer der Hauptverantwortlichen beim Berliner Super-GAU. Den ehemaligen, mit einem Millionen-Einkommen dotierten Vorstandsvorsitzenden los zu werden, entpuppt sich praktisch als ein Ding der Unmöglichkeit.

#11:  Autor: sünnerklaasWohnort: Da, wo noch Ruhe ist BeitragVerfasst am: 22.12.2014, 13:02
    —
Neues vom Geisterhafen in Wilhelmshaven... Hoffnung auf die ersten Schiffe - oder wieder nix?

Hamburg besteht weiterhin auf seine Elbvertiefung, Bremen möchte einen neuerlichen Ausbau der Aussenweser. Beide Hansestädte spielen "Wünsch-Dir-Was" - die Rechnung hat der Bund zu zahlen.

#12: Der Süden zahlt für die Wasserspiele im Norden Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 18.01.2015, 20:16
    —
sünnerklaas hat folgendes geschrieben:
Neues vom Geisterhafen in Wilhelmshaven... Hoffnung auf die ersten Schiffe - oder wieder nix?

Hamburg besteht weiterhin auf seine Elbvertiefung, Bremen möchte einen neuerlichen Ausbau der Aussenweser. Beide Hansestädte spielen "Wünsch-Dir-Was" - die Rechnung hat der Bund zu zahlen.


aus dem FAZ Artikel - Link im Post oben:

Smilie
Eine Tatortfolge mit dem obligatorischen aktiongeladenen Versteckspiel in Containerhäfen wünsche ich mir mal an diesem Hafen - wildes rennen um den einen Container,
danach eine Verfolgungsjagd zu Fuß über die Teersteppe dieses Hafens in Echtzeit,
aber nur Meister des osteuropäischen Kinos wissen der industriellen Ödnis etwas abzugewinnen.

#13: Schwarz-Grün besorgt nach neuen Prognosen - Kassel Airport Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 18.01.2015, 20:24
    —
Aktuelles zu Kassel - Calden und ein Nachtrag:

http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/spd-und-gruene-besorgt-um-flughafen-kassel-calden-13317903.html

Zitat:
Schwarz-Grün besorgt nach neuen Prognosen
Kein Aufschwung in Kassel-Calden. Geschäftsführer Schustereder setzt auf „stetigen Steigflug“, verkündet aber neue Belastungen. Die Landesregierung hebt warnend den Finger.


da muss sich doch was ändern lassen,
nun,
vielleicht landen und starten ja mehr Flugzeuge,
wenn sich der Name ändert:

Zitat:
Kassel-Calden nennt sich künftig „Kassel Airport“
Seit seiner Eröffnung vor zwei Jahren macht der Regionalflughafen Kassel-Calden Verluste. Nun streicht er „Calden“ aus dem Namen - und hofft auf das internationale Geschäft.


http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/regionalflughafen-kassel-calden-nennt-sich-kuenftig-kassel-airport-13377331.html

Mal schauen was sonst noch so alles kommt. Vielleich 'Berlin - Airport'.
Smilie

#14: Re: Der Süden zahlt für die Wasserspiele im Norden Autor: Casual3rdparty BeitragVerfasst am: 18.01.2015, 21:03
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
sünnerklaas hat folgendes geschrieben:
Neues vom Geisterhafen in Wilhelmshaven... Hoffnung auf die ersten Schiffe - oder wieder nix?

Hamburg besteht weiterhin auf seine Elbvertiefung, Bremen möchte einen neuerlichen Ausbau der Aussenweser. Beide Hansestädte spielen "Wünsch-Dir-Was" - die Rechnung hat der Bund zu zahlen.


aus dem FAZ Artikel - Link im Post oben:

Smilie
Eine Tatortfolge mit dem obligatorischen aktiongeladenen Versteckspiel in Containerhäfen wünsche ich mir mal an diesem Hafen - wildes rennen um den einen Container,
danach eine Verfolgungsjagd zu Fuß über die Teersteppe dieses Hafens in Echtzeit,
aber nur Meister des osteuropäischen Kinos wissen der industriellen Ödnis etwas abzugewinnen.
stallone hat das auch recht gut in seinem film expendables 3 hinbekommen, in der der showdown in einer Hochaus-Bauruine stattfindet.

#15:  Autor: sünnerklaasWohnort: Da, wo noch Ruhe ist BeitragVerfasst am: 20.09.2015, 18:10
    —
Einsturzgefahr im Fluggastterminal des neuen Hauptstadtflughafens.

Damit dürfte u.U. auch der Eröffnungstermin 2017 nicht mehr zu schaffen sein. Die neue Rauchgasventilatoren bringen die Statik in Gefahr.

Meine Meinung: Was sind da bloß für Dilletatanten am Werk?

#16:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 20.09.2015, 20:05
    —
sünnerklaas hat folgendes geschrieben:
Einsturzgefahr im Fluggastterminal des neuen Hauptstadtflughafens.

Weniger reisserische Fachpresse: http://www.airportzentrale.de/flughafen-berlin-brandenburg-terminal-vorsorglich-nach-statischer-untersuchung-gesperrt/42627/

#17:  Autor: Casual3rdparty BeitragVerfasst am: 20.09.2015, 20:16
    —
sünnerklaas hat folgendes geschrieben:
Einsturzgefahr im Fluggastterminal des neuen Hauptstadtflughafens.

Damit dürfte u.U. auch der Eröffnungstermin 2017 nicht mehr zu schaffen sein. Die neue Rauchgasventilatoren bringen die Statik in Gefahr.

Meine Meinung: Was sind da bloß für Dilletatanten am Werk?

was bin ich blöd, dass ich nicht auf der baustelle des hauptstadt Flughafens angeheuert hab.
1. hätten die sogar mich genommen.
2. hätte ich bis zur rente in 28 Jahren den job nicht mehr wechseln müssen...

#18:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 27.09.2015, 15:15
    —
Casual3rdparty hat folgendes geschrieben:
sünnerklaas hat folgendes geschrieben:
Einsturzgefahr im Fluggastterminal des neuen Hauptstadtflughafens.

Damit dürfte u.U. auch der Eröffnungstermin 2017 nicht mehr zu schaffen sein. Die neue Rauchgasventilatoren bringen die Statik in Gefahr.

Meine Meinung: Was sind da bloß für Dilletatanten am Werk?

was bin ich blöd, dass ich nicht auf der baustelle des hauptstadt Flughafens angeheuert hab.
1. hätten die sogar mich genommen.
2. hätte ich bis zur rente in 28 Jahren den job nicht mehr wechseln müssen...

aber echt, das war eine sehr schlechte entscheidung:

Probleme bei BER: Brandenburger CDU will Hauptstadt-Airport zur Not neu bauen

#19:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 28.09.2015, 00:25
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Casual3rdparty hat folgendes geschrieben:
sünnerklaas hat folgendes geschrieben:
Einsturzgefahr im Fluggastterminal des neuen Hauptstadtflughafens.

Damit dürfte u.U. auch der Eröffnungstermin 2017 nicht mehr zu schaffen sein. Die neue Rauchgasventilatoren bringen die Statik in Gefahr.

Meine Meinung: Was sind da bloß für Dilletatanten am Werk?

was bin ich blöd, dass ich nicht auf der baustelle des hauptstadt Flughafens angeheuert hab.
1. hätten die sogar mich genommen.
2. hätte ich bis zur rente in 28 Jahren den job nicht mehr wechseln müssen...

aber echt, das war eine sehr schlechte entscheidung:

Probleme bei BER: Brandenburger CDU will Hauptstadt-Airport zur Not neu bauen


Ich weiß gerade nicht, was beängstigender ist: Daß die das ganz ernst meinen, was man selbst noch einen Tag vorher als Witz gesagt hat. Oder daß man das Projekt solange hat laufen lassen, obwohl es ja auch nicht besser zu werden scheint Am Kopf kratzen.

#20:  Autor: Casual3rdparty BeitragVerfasst am: 28.09.2015, 00:40
    —
Critic hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Casual3rdparty hat folgendes geschrieben:
sünnerklaas hat folgendes geschrieben:
Einsturzgefahr im Fluggastterminal des neuen Hauptstadtflughafens.

Damit dürfte u.U. auch der Eröffnungstermin 2017 nicht mehr zu schaffen sein. Die neue Rauchgasventilatoren bringen die Statik in Gefahr.

Meine Meinung: Was sind da bloß für Dilletatanten am Werk?

was bin ich blöd, dass ich nicht auf der baustelle des hauptstadt Flughafens angeheuert hab.
1. hätten die sogar mich genommen.
2. hätte ich bis zur rente in 28 Jahren den job nicht mehr wechseln müssen...

aber echt, das war eine sehr schlechte entscheidung:

Probleme bei BER: Brandenburger CDU will Hauptstadt-Airport zur Not neu bauen


Ich weiß gerade nicht, was beängstigender ist: Daß die das ganz ernst meinen, was man selbst noch einen Tag vorher als Witz gesagt hat. Oder daß man das Projekt solange hat laufen lassen, obwohl es ja auch nicht besser zu werden scheint Am Kopf kratzen.


Max Moor hat in TTT vorgeschlagen daraus ein Kunstobjekt für das grandiose Scheitern der Politik zu machen... Aus den Einnahmen der Besucher soll BER dann so erhalten werden wie es ist..
Ein angegliederte Badespaß-Erlebnispark wäre sicher auch noch drin. Das hat ja beim Hangar des Cargolifters auch gut funktioniert.

Mit dem gesparten Geld könnte man in Berlin einen funktionierenden Nahverkehr mit einer S-Bahn bauen.

#21: Re: Flughafen Kassel-Calden Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 13.11.2015, 02:17
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
ich starte mal mit dem hessischen Wunderwerk in Kassel - Calden.

(...)


heißt ja jetzt Kassel Airport - und schon läuft es,
äh,
natürlich nicht so ganz, aber bis 2017 wird alles gut,
und das Lachen vergeht einem - wenn man weiß, dass Calden zum Abschiebeflugplatz geworden ist und vielleicht alleine deswegen ausreichen Passagiere demnächst befördern wird.

Quelle:
http://hessenschau.de/wirtschaft/mehr-passagiere-und-fluege-am-kassel-airport,calden-passagiere-100.html

Zitat:
Mehr Passagiere und Flüge am Kassel Airport

Der hochdefizitäre Kassel Airport wächst zumindest: Von April bis Oktober stieg die Zahl der Passagiere und Flugbewegungen - auch wegen Abschiebeflügen.

(...)

Für das laufende Jahr rechnet der Airport mit einem Minus von 7,2 Millionen Euro nach 8,1 Millionen Euro im vergangenen Jahr. Die schwarz-grüne Landesregierung will den Airport 2017 auf den Prüfstand stellen.

(...)

Für 2015 erwartet der Airport nun insgesamt rund 64.000 Passagiere.

Die Zahl aller Flugbewegungen nahm von April bis Oktober um rund 15 Prozent auf etwa 22.000 zu (Vorjahreszeitraum: 19.000). Im Sommerflugplan 2015 wurden 99,45 Prozent aller geplanten Verkehrsflüge durchgeführt (2014: 76,2 Prozent), die durchschnittliche Auslastung lag bei 82 Prozent.

(...)

In der Statistik sind nach Angaben der hr-hessenschau rund 3.700 Flüchtlinge enthalten. Während Zemmin betonte, der Anteil der Flüchtlingsflüge sei verschwindend gering und das Wachstum nicht auf Abschiebeflüge zurückzuführen, sagte Flughafen-Chef Ralf Schustereder in der hessenschau: "Das, was wir seit durchaus Mai an Flüchtlingsflügen haben, macht sich sehr stark bemerkbar in den Flugbewegungen, aber weniger im Passagiervolumen."


#22:  Autor: sünnerklaasWohnort: Da, wo noch Ruhe ist BeitragVerfasst am: 13.11.2015, 10:10
    —
Critic hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Casual3rdparty hat folgendes geschrieben:
sünnerklaas hat folgendes geschrieben:
Einsturzgefahr im Fluggastterminal des neuen Hauptstadtflughafens.

Damit dürfte u.U. auch der Eröffnungstermin 2017 nicht mehr zu schaffen sein. Die neue Rauchgasventilatoren bringen die Statik in Gefahr.

Meine Meinung: Was sind da bloß für Dilletatanten am Werk?

was bin ich blöd, dass ich nicht auf der baustelle des hauptstadt Flughafens angeheuert hab.
1. hätten die sogar mich genommen.
2. hätte ich bis zur rente in 28 Jahren den job nicht mehr wechseln müssen...

aber echt, das war eine sehr schlechte entscheidung:

Probleme bei BER: Brandenburger CDU will Hauptstadt-Airport zur Not neu bauen


Ich weiß gerade nicht, was beängstigender ist: Daß die das ganz ernst meinen, was man selbst noch einen Tag vorher als Witz gesagt hat. Oder daß man das Projekt solange hat laufen lassen, obwohl es ja auch nicht besser zu werden scheint Am Kopf kratzen.


Oh - beim BER geht es noch weiter... Es wurden "Brandschutz-Experten" eingesetzt, die keine waren...

Aber das war ja kein Problem:

Zitat:
Die falschen Fachleute seien nicht ursächlich für diese Probleme, sagte Flughafen-Chef Mühlenfeld. Sie seien direkt am Bau und nicht auf der Planungsebene tätig gewesen.
Quelle: rbb, a.a.O.

Wenn's schon der Flughafen-Chef sagt, dann kann es ja nur stimmen... Chef, Cheffer, Am Cheffesten.
bangdesk

#23: Calden bricht Winter-Flug weg Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 26.11.2015, 22:18
    —
Zitat:
Calden bricht Winter-Flug weg
Im Kampf um jeden Flug muss der defizitäre Airport Kassel einen weiteren Rückschlag einstecken: Im Winterflugplan fällt der wöchentliche Germania-Flug nach Teneriffa aus.

(...)

Die Fluggesellschaft Germania streicht ihre Verbindung von Kassel nach Teneriffa. Die bisher wöchentlich bediente Strecke fällt nach dem 7. Januar 2016 weg, wie die Fluggesellschaft am Freitag mitteilte. Grund sei eine zu schwache Auslastung im Winterflugplan.

Damit bleiben im Winterflugplan nur noch zwei wöchentliche Verbindungen übrig - eine nach Gran Canaria und eine nach Hurghada in Ägypten.
(...)


http://hessenschau.de/wirtschaft/wieder-rueckschlag-fuer-airport-kassel,kassel-airport-102.html

#24: Re: Calden bricht Winter-Flug weg Autor: schtonk BeitragVerfasst am: 26.11.2015, 23:51
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Calden bricht Winter-Flug weg
Im Kampf um jeden Flug muss der defizitäre Airport Kassel einen weiteren Rückschlag einstecken: Im Winterflugplan fällt der wöchentliche Germania-Flug nach Teneriffa aus.

(...)

Die Fluggesellschaft Germania streicht ihre Verbindung von Kassel nach Teneriffa. Die bisher wöchentlich bediente Strecke fällt nach dem 7. Januar 2016 weg, wie die Fluggesellschaft am Freitag mitteilte. Grund sei eine zu schwache Auslastung im Winterflugplan.

Damit bleiben im Winterflugplan nur noch zwei wöchentliche Verbindungen übrig - eine nach Gran Canaria und eine nach Hurghada in Ägypten.
(...)


http://hessenschau.de/wirtschaft/wieder-rueckschlag-fuer-airport-kassel,kassel-airport-102.html

Für KS-Calden hat sich aber schon ein Lückenfüller ergeben:

Zitat:
Es gibt noch jede Menge Lücken im offiziellen Flugplan von Kassel-Calden. Gefüllt werden sie zunehmend mit Charter-Flügen in den Balkan. 4840 Flüchtlinge reisten zwischen
Januar und September aus Hessen aus, informiert die Sprecherin des hessischen Sozialministeriums, Esther Walter. „Der größte Teil über Calden.“
http://www.fr-online.de/frankfurt/flughafen-kassel-calden-abschiebung-via-calden,1472798,32262408.html

#25:  Autor: brf BeitragVerfasst am: 01.12.2015, 10:23
    —
Vielleicht sollten sie es in Kassel-Calden, Augsburg, Saarbrücken... mal mit dem Cargo-Kult probieren. Es findet sich garantiert ein Bürgermeister, der das vorschlägt.

#26: Henners Traum Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 01.12.2015, 11:08
    —
brf hat folgendes geschrieben:
Vielleicht sollten sie es in Kassel-Calden, Augsburg, Saarbrücken... mal mit dem Cargo-Kult probieren. Es findet sich garantiert ein Bürgermeister, der das vorschlägt.


unweit von Calden liegt die Kleinstadt Hofgeismar,
dort gab es bis vor kurzem einen Bürgermeister (Henner S.) - der für seine maßvollen Ambitionen auch mal mit Ludwig II verglichen wurde Lachen ,

ein Dokumentarfilm entzauberte ihn:

http://www.henners-traum.de/

ein längerer Bericht aus der HR-Sendung 'Hauptsache Kultur' über diesen leichten Anflug von provinziellen Größenwahnsinn:

https://www.youtube.com/watch?v=xyuoORz2smQ

#27: istderberschonfertig Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 01.12.2015, 11:51
    —
http://www.istderberschonfertig.de/

Sehr glücklich

#28:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 01.12.2015, 12:02
    —
brf hat folgendes geschrieben:
Vielleicht sollten sie es in Kassel-Calden, Augsburg, Saarbrücken... mal mit dem Cargo-Kult probieren. Es findet sich garantiert ein Bürgermeister, der das vorschlägt.

Was fehlt denn noch am Cargo-Cult?


(Augsburg? Saarbrücken?)

#29:  Autor: brf BeitragVerfasst am: 01.12.2015, 22:04
    —
Augsburg, Saarbrücken...

Nun auch da gibt es unrentable Provinzflughäfen (ich korrigiere Airports)

#30:  Autor: brf BeitragVerfasst am: 01.12.2015, 22:15
    —
Ich hab noch einen ganz anderen:

2013 wurde wissenschaftlich begleitet festgestellt, dass die Beschneiungsanlage im Harz erst ab -5 °C geht.

http://scienceblogs.de/frischer-wind/2012/08/03/kunstschnee-im-harz/

Gegen den wiss. Rat wurde dann polemisiert (Auch im Harz gefrierts bei 0 ° C) und das Ding trotzdem gebaut.

Jetzt sitzen sie da und hoffen, dass es mal -4 °C hat, damit sie das Ganze anschalten können.

http://scienceblogs.de/frischer-wind/2015/12/01/wasser-friert-bei-0c-auch-im-harz/

#31:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 01.12.2015, 23:08
    —
brf hat folgendes geschrieben:
Augsburg, Saarbrücken...

Nun auch da gibt es unrentable Provinzflughäfen (ich korrigiere Airports)

Trifft auf die meisten Airports zu, die genannten stehen unter denen aber nicht mehr sooo schlecht da, Saarbrücken durch die Schliessung des Konkurrenzflughafens Zweibrückens, und Augsburg konnte sogar Teile der Schulden abbauen.

Betreffs Kassel-Calden ist der Cargo-Kult aber ein interessantes Bild...

#32:  Autor: sünnerklaasWohnort: Da, wo noch Ruhe ist BeitragVerfasst am: 19.07.2016, 10:56
    —
So kann es auch kommen:

In Cottbus-Drewitz steht inzwischen eine Ruine herum... Da hatte ein "Investor" Versprechungen gemacht... 200 Arbeitsplätze.
Hier das Ergebnis...
Zitat:

Die Flacks Group hatte als Gesellschafter angekündigt, neben der Nutzung als Flugplatz an dem Standort ein Wartungscenter für Passagier- und Cargo-Maschinen zu bauen, 200 neue Arbeitsplätze sollten entstehen. Nach dpa-Informationen sollen nach einiger Zeit dann Wartungsrechnungen nicht bezahlt worden sein, und es soll Spritnachschub gefehlt haben, um Flugzeuge betanken zu können.


Nach einiger Zeit konnten keine Wartungsarbeiten an der Flughafeninfrastruktur mehr durchgeführt werden - heute ist die Anlage Schrott. Und wenn bis August der Flughafen nicht verkauft werden kann, war's das.

#33: Re: Henners Traum Autor: sünnerklaasWohnort: Da, wo noch Ruhe ist BeitragVerfasst am: 19.07.2016, 12:16
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
brf hat folgendes geschrieben:
Vielleicht sollten sie es in Kassel-Calden, Augsburg, Saarbrücken... mal mit dem Cargo-Kult probieren. Es findet sich garantiert ein Bürgermeister, der das vorschlägt.


unweit von Calden liegt die Kleinstadt Hofgeismar,
dort gab es bis vor kurzem einen Bürgermeister (Henner S.) - der für seine maßvollen Ambitionen auch mal mit Ludwig II verglichen wurde Lachen ,

ein Dokumentarfilm entzauberte ihn:

http://www.henners-traum.de/

ein längerer Bericht aus der HR-Sendung 'Hauptsache Kultur' über diesen leichten Anflug von provinziellen Größenwahnsinn:

https://www.youtube.com/watch?v=xyuoORz2smQ


Es gibt auch Kommunalpolitiker, die den Braten riechen und trotz vollmundiger Ankündigungen lieber Ruhig Blut bewahren und nicht freimütig mit Geld um sich werfen. Im Frühjahr 2015 wurde ein Klassiker verkündet:

Zitat:
In der 11000-Einwohner-Stadt könnten sich dann schon bald Hollywood-Stars, Konzern-Bosse und andere Superreiche tummeln. Denn sie gehören offenbar zur Zielgruppe für den Klinik-Komplex.
Quelle

...natürlich mit Hubschrauberplatz. Und natürlich gäbe es "Netzwerke mit asiatischen Geschäftsleuten".

In Bad Nenndorf haben sich die grossspurigen Pläne für den super-super-luxus-very-international "Royalvital Wohnpark" auch in Luft aufgelöst...
Zitat:

Vor rund zehn Monaten hieß es noch, der Bau des bis zu siebengeschossigen Gebäudes soll bereits im dritten Quartal 2016 mit der Erschließung und dem Tiefbau beginnen. Der Plan war laut Pinke „Wohnen in einer sehr gesunden Form“ mit einer Art Klinik, die die Alternativmedizin aus aller Welt in die Kurstadt holt, und einigen Extras zu koppeln – vom tibetischen Spa bis zum Luxusrestaurant.


So eine Anlage - ausgerechnet in Bad Nenndorf und ausgerechnet auf dem ruinösen Harms-Gelände an der B 65? Im gesamten Weserbergland gäbe es dafür zigfach bessere Standorte.

#34: Triste Stimmung am Flughafen Kassel-Calden Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 21.11.2016, 00:42
    —
Ein Besuchervideo des Wiesbadener-Kurier:

Quelle:
http://www.wiesbadener-kurier.de/mediathek/videos/region/triste-stimmung-am-flughafen-kassel-calden_5216058318001.htm


Triste Stimmung am Flughafen Kassel-Calden

Zitat:
Leere Hallen, geschlossene Check-in-Schalter: Die Stimmung am Flughafen Kassel-Calden ist trist. Die Mitarbeiter sind in Sorge um ihre Arbeitsplätze. Über die Zukunft des Flughafens spricht der Betriebsratsvorsitzende Matthias Höfer.


aus dem Video der Trubel an den unbesetzten Schalterstationen:



man sollte ruhig schon mal eine Umbennung con Kassel-Calden ins Auge fassen,
so wie andere Flughäfen nach berühmten Landesvätern benannt wurden - so sollte der Keine-Flüge-Flughafen Roland-Koch-Airport heißen.

#35: Re: Triste Stimmung am Flughafen Kassel-Calden Autor: sünnerklaasWohnort: Da, wo noch Ruhe ist BeitragVerfasst am: 22.11.2016, 10:56
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Ein Besuchervideo des Wiesbadener-Kurier:

Quelle:
http://www.wiesbadener-kurier.de/mediathek/videos/region/triste-stimmung-am-flughafen-kassel-calden_5216058318001.htm


Triste Stimmung am Flughafen Kassel-Calden

Zitat:
Leere Hallen, geschlossene Check-in-Schalter: Die Stimmung am Flughafen Kassel-Calden ist trist. Die Mitarbeiter sind in Sorge um ihre Arbeitsplätze. Über die Zukunft des Flughafens spricht der Betriebsratsvorsitzende Matthias Höfer.


aus dem Video der Trubel an den unbesetzten Schalterstationen:



man sollte ruhig schon mal eine Umbennung con Kassel-Calden ins Auge fassen,
so wie andere Flughäfen nach berühmten Landesvätern benannt wurden - so sollte der Keine-Flüge-Flughafen Roland-Koch-Airport heißen.


Wer braucht den Flughafen eigentlich?
Paderborn, Hannover, Erfurt, selbst Nürnberg, Frankfurt und Leipzig sind zügig zu erreichen. Von Frankfurt und Leipzig, teilweise auch von Hannover aus gibt es umsteigefreie Fernverbindungen.
Wer in die USA oder nach Fernost will - oder in eine europäische Großstadt, wie z.B. Lissabon, Porto oder Marseille etc. wird - wird kaum einen Zubringerflug von Frankfurt oder Leipzig nach Kassel-Calden buchen, sondern das restliche Stück mit der Bahn fahren.
Warum wohl wurden Flugverbindungen, wie von Frankfurt nach Köln oder von Berlin nach Hamburg schon vor langen, lalngen Jahren eingestellt? Richtig: weil die Bahn auf diesen Distanzen ganz einfach schneller und auch billiger ist. Aber schon in der Planungsphase war die Politik für solche sachliche Argumente nicht zugänglich. Kommunal- und Landspolitiker träumten davon, dass der Name "Calden" quasi in New York auf der Anzeigetafen steht. Feinstes Marketing pur: der Wall-Street-Businessman fragt dann erstaunt "What the fuck is Calden?!" und fragt dann nach. Und schon ist "Calden" auch an der Wall-Street in aller Munde.
Ich habe es in den 1990ern erlebt, wie solche irrsinnigen Projekte Kommunal- und Landespolitikern bei Lachs-Häppchen und Champagner aufgeschwatzt wurden.

#36: Re: Triste Stimmung am Flughafen Kassel-Calden Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 22.11.2016, 11:51
    —
sünnerklaas hat folgendes geschrieben:
Wer in die USA oder nach Fernost will - oder in eine europäische Großstadt, wie z.B. Lissabon, Porto oder Marseille etc. wird - wird kaum einen Zubringerflug von Frankfurt oder Leipzig nach Kassel-Calden buchen, sondern das restliche Stück mit der Bahn fahren.

Weshalb fliegen heute dann 5 Flugzeuge von Stuttgart nach Frankfurt...? Mit der Bahn ab Stuttgart Hbf in 1:15

#37: Re: Triste Stimmung am Flughafen Kassel-Calden Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 22.11.2016, 23:24
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:
sünnerklaas hat folgendes geschrieben:
Wer in die USA oder nach Fernost will - oder in eine europäische Großstadt, wie z.B. Lissabon, Porto oder Marseille etc. wird - wird kaum einen Zubringerflug von Frankfurt oder Leipzig nach Kassel-Calden buchen, sondern das restliche Stück mit der Bahn fahren.

Weshalb fliegen heute dann 5 Flugzeuge von Stuttgart nach Frankfurt...? Mit der Bahn ab Stuttgart Hbf in 1:15


gute Frage,
Schulterzucken
ich hatte gedacht - sowas gibt es nicht.
Dank Dir nachgeschaut,
und tatsächlich - 5 Linienflüge zum Beispiel Morgen (wenn die Piloten nicht streiken):
Geschockt



Quelle
http://www.flughafen-stuttgart.de/ankunft-abflug/flugplan

und dann die Preise Geschockt

Aus ökologischer Sicht ist das natürlich alles eine Katastrophe.

Erklären kann ich mir nur so,
dass die Airlines - hier Lufthansa - vielleicht Stuttgart als Luftmaschinenbahnhof benutzen, um dann mit ihren Maschinen dann ab FFM andere Orte anzusteuern.

Von Firmen kenne ich das eigentlich so,
dass die ihre eigenen Miniflieger dann in Egelsbach zum Beispiel stehen haben, um dann mal schnell zu einem Treffen nach Leipzig zu fliegen,
die würden dass dann so vielleicht auch nach Stuttgart machen.

#38: Re: Triste Stimmung am Flughafen Kassel-Calden Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 22.11.2016, 23:43
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Erklären kann ich mir nur so,
dass die Airlines - hier Lufthansa - vielleicht Stuttgart als Luftmaschinenbahnhof benutzen, um dann mit ihren Maschinen dann ab FFM andere Orte anzusteuern.

Düsseldorf Hbf/Frankfurt Flughafen ist aber das gleiche, 5x täglich und Bahn ab 1:11

Nürnberg-München 4x täglich, Bahn(Hbf-Hbf) ab 1:05

Zitat:
Von Firmen kenne ich das eigentlich so,
dass die ihre eigenen Miniflieger dann in Egelsbach zum Beispiel stehen haben, um dann mal schnell zu einem Treffen nach Leipzig zu fliegen,
die würden dass dann so vielleicht auch nach Stuttgart machen.

Egelsbach ist der Flughafen bis 14 Tonnen (?), der grosse Flughafen hat zudem Slot-Pflicht (2 Saisons/Jahr).

#39: Re: Triste Stimmung am Flughafen Kassel-Calden Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 23.11.2016, 01:02
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Erklären kann ich mir nur so,
dass die Airlines - hier Lufthansa - vielleicht Stuttgart als Luftmaschinenbahnhof benutzen, um dann mit ihren Maschinen dann ab FFM andere Orte anzusteuern.

Düsseldorf Hbf/Frankfurt Flughafen ist aber das gleiche, 5x täglich und Bahn ab 1:11

Nürnberg-München 4x täglich, Bahn(Hbf-Hbf) ab 1:05


Danke,
weißt Du, wie die Auslastung bei diesen kurzen Strecken ist?

Und was mich auch interessieren würde,
warum Menschen solche Kurzdistanzen mit dem Flieger absolvieren.
Etwa um Bonusmeilen abzufrühstücken?

#40: Re: Triste Stimmung am Flughafen Kassel-Calden Autor: sünnerklaasWohnort: Da, wo noch Ruhe ist BeitragVerfasst am: 23.11.2016, 08:41
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
sünnerklaas hat folgendes geschrieben:
Wer in die USA oder nach Fernost will - oder in eine europäische Großstadt, wie z.B. Lissabon, Porto oder Marseille etc. wird - wird kaum einen Zubringerflug von Frankfurt oder Leipzig nach Kassel-Calden buchen, sondern das restliche Stück mit der Bahn fahren.

Weshalb fliegen heute dann 5 Flugzeuge von Stuttgart nach Frankfurt...? Mit der Bahn ab Stuttgart Hbf in 1:15


gute Frage,
Schulterzucken
ich hatte gedacht - sowas gibt es nicht.
Dank Dir nachgeschaut,
und tatsächlich - 5 Linienflüge zum Beispiel Morgen (wenn die Piloten nicht streiken):
Geschockt



Quelle
http://www.flughafen-stuttgart.de/ankunft-abflug/flugplan

und dann die Preise Geschockt

Aus ökologischer Sicht ist das natürlich alles eine Katastrophe.

Erklären kann ich mir nur so,
dass die Airlines - hier Lufthansa - vielleicht Stuttgart als Luftmaschinenbahnhof benutzen, um dann mit ihren Maschinen dann ab FFM andere Orte anzusteuern.


Das ist eigentlich wohl nur die einzige Erklärung. Dass regelmässige Überführungsflüge gerne mal als normale Flüge laufen, macht Sinn. Selbst wenn nur ein paar Passagiere drin sitzen, ist deren Flugpreis für die Gesellschaft verdientes Geld - der Flug muss ja sowieso durchgeführt werden. Die Kosten für Personal, Kerosin sowie die Start- und Landegebühren fallen ja auch bei Leerflügen an.

Von Stuttgart nach Frankfurt zu fliegen macht ansonsten für den Passagier überhaupt keinen Sinn: Wer um 07:15 abfliegen will, muss um 06:15 Uhr am Flughafen sein. Wer um 07:55 Uhr in FFM ankommt, muss dann noch mit der Bahn in die Innenstadt fahren. Kurz gesagt: inklusive Ein- und Auschecken und Anfahrt dauert es für Stuttgart-Frankfurt mit dem Flieger deutlich länger, als mit der Bahn.
Hamburg-Berlin oder Köln-Frankfurt wurden schon vor langer Zeit eingestellt, weil die Bahn definitiv schneller ist.

#41: Re: Triste Stimmung am Flughafen Kassel-Calden Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 23.11.2016, 09:50
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Erklären kann ich mir nur so,
dass die Airlines - hier Lufthansa - vielleicht Stuttgart als Luftmaschinenbahnhof benutzen, um dann mit ihren Maschinen dann ab FFM andere Orte anzusteuern.

Düsseldorf Hbf/Frankfurt Flughafen ist aber das gleiche, 5x täglich und Bahn ab 1:11

Nürnberg-München 4x täglich, Bahn(Hbf-Hbf) ab 1:05


Danke,
weißt Du, wie die Auslastung bei diesen kurzen Strecken ist?

Geschäftsbericht des Flughafens Stuttgart 2015: pdf

Danach: 342296 Passagiere auf Frankfurt-Stuttgart in 2015

Zitat:
Und was mich auch interessieren würde,
warum Menschen solche Kurzdistanzen mit dem Flieger absolvieren.
Etwa um Bonusmeilen abzufrühstücken?

Etwa 55% der Passagiere die in Frankfurt abfliegen sind mit dem Flugzeug angekommen, die nutzen Frankfurt als Drehkreuz.
In Frankfurt werden ~290 Ziele angeflogen, von Stuttgart 111 (2014).

#42: Re: Triste Stimmung am Flughafen Kassel-Calden Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 23.11.2016, 09:54
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Aus ökologischer Sicht ist das natürlich alles eine Katastrophe.

Genauso wie Fernbusse die zusätzlich zur Bahn Strecken abfahren.

#43: Re: Triste Stimmung am Flughafen Kassel-Calden Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 23.11.2016, 10:03
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Aus ökologischer Sicht ist das natürlich alles eine Katastrophe.

Genauso wie Fernbusse die zusätzlich zur Bahn Strecken abfahren.

Genauso wie die Zulassung der Langlaster.

#44: Re: Triste Stimmung am Flughafen Kassel-Calden Autor: Zoff BeitragVerfasst am: 23.11.2016, 12:18
    —
sünnerklaas hat folgendes geschrieben:
(..)
Hamburg-Berlin oder Köln-Frankfurt wurden schon vor langer Zeit eingestellt, weil die Bahn definitiv schneller ist.


Ach, ist das so?

https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=hamburg+berlin+flug

https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=K%C3%B6ln+Frankfurt+Flug

#45: Re: Triste Stimmung am Flughafen Kassel-Calden Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 23.11.2016, 12:38
    —
Zoff hat folgendes geschrieben:
sünnerklaas hat folgendes geschrieben:
(..)
Hamburg-Berlin oder Köln-Frankfurt wurden schon vor langer Zeit eingestellt, weil die Bahn definitiv schneller ist.


Ach, ist das so?

https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=hamburg+berlin+flug

https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=K%C3%B6ln+Frankfurt+Flug

Wenn du mit Zwischenstop über [München, Frankfurt, Köln, London, ...] fliegst dann kannst du auch von Berlin nach Hamburg fliegen.
Aber gibt es noch Direktflüge Berlin-Hamburg?

#46: Re: Triste Stimmung am Flughafen Kassel-Calden Autor: Zoff BeitragVerfasst am: 23.11.2016, 12:49
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
sünnerklaas hat folgendes geschrieben:
(..)
Hamburg-Berlin oder Köln-Frankfurt wurden schon vor langer Zeit eingestellt, weil die Bahn definitiv schneller ist.


Ach, ist das so?

https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=hamburg+berlin+flug

https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=K%C3%B6ln+Frankfurt+Flug

Wenn du mit Zwischenstop über [München, Frankfurt, Köln, London, ...] fliegst dann kannst du auch von Berlin nach Hamburg fliegen.
Aber gibt es noch Direktflüge Berlin-Hamburg?


Scheint so: http://www.airlinetickets.de/direktfluege/Berlin-TXL/Hamburg-HAM/

#47: Re: Triste Stimmung am Flughafen Kassel-Calden Autor: sünnerklaasWohnort: Da, wo noch Ruhe ist BeitragVerfasst am: 23.11.2016, 14:02
    —
Zoff hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
sünnerklaas hat folgendes geschrieben:
(..)
Hamburg-Berlin oder Köln-Frankfurt wurden schon vor langer Zeit eingestellt, weil die Bahn definitiv schneller ist.


Ach, ist das so?

https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=hamburg+berlin+flug

https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=K%C3%B6ln+Frankfurt+Flug

Wenn du mit Zwischenstop über [München, Frankfurt, Köln, London, ...] fliegst dann kannst du auch von Berlin nach Hamburg fliegen.
Aber gibt es noch Direktflüge Berlin-Hamburg?


Scheint so: http://www.airlinetickets.de/direktfluege/Berlin-TXL/Hamburg-HAM/


Das sind Charterflüge, keine Linienflüge.
Natürlich kann man auch als Normalperson und Nicht-Urlauber diese Flüge nutzen - es werden freie Plätze im Charter-Einzelplatzverkauf vergeben. Aber im Gegensatz zu Linienflügen haben Charterflüge keine festen Flugzeiten und keinen festen Flugplan. Je nach Auslastung können sie die Flugzeiten jederzeit ändern.

#48: Re: Triste Stimmung am Flughafen Kassel-Calden Autor: sünnerklaasWohnort: Da, wo noch Ruhe ist BeitragVerfasst am: 23.11.2016, 14:13
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Erklären kann ich mir nur so,
dass die Airlines - hier Lufthansa - vielleicht Stuttgart als Luftmaschinenbahnhof benutzen, um dann mit ihren Maschinen dann ab FFM andere Orte anzusteuern.

Düsseldorf Hbf/Frankfurt Flughafen ist aber das gleiche, 5x täglich und Bahn ab 1:11

Nürnberg-München 4x täglich, Bahn(Hbf-Hbf) ab 1:05


Danke,
weißt Du, wie die Auslastung bei diesen kurzen Strecken ist?

Geschäftsbericht des Flughafens Stuttgart 2015: pdf

Danach: 342296 Passagiere auf Frankfurt-Stuttgart in 2015

Zitat:
Und was mich auch interessieren würde,
warum Menschen solche Kurzdistanzen mit dem Flieger absolvieren.
Etwa um Bonusmeilen abzufrühstücken?

Etwa 55% der Passagiere die in Frankfurt abfliegen sind mit dem Flugzeug angekommen, die nutzen Frankfurt als Drehkreuz.
In Frankfurt werden ~290 Ziele angeflogen, von Stuttgart 111 (2014).


Ein erheblicher Teil der 55% wird aus dem Ausland per Zubringerflug nach Frankfurt kommen, um von dort auf der Fernstrecke weiter zu fliegen. Und zwar nicht nur mit der Lufthansa, sondern per Code-Sharing auch mit diversen anderen Fluggesellschaften.
Von Frankfurt aus gibt es außerdem ein paar sehr interessante Möglichkeiten, mit denen Insider sehr kostengünstig Teilstrecken nutzen. Die Air India fliegt von Frankfurt aus z.B. die Westroute nach Indien via Los Angeles. Die Maschine wird erst in LA richtig voll. Und dann gibt es zum Beispiel noch die LAN Chile, die auf dem Weg von Frankfurt nach Santiago de Chile in Madrid zwischenlandet. Die Maschine wird erst ab Madrid voll, auf der Strecke Frankfurt-Madrid ist stets genug Platz, so dass die LAN da sehr günstige Tarife anbieten kann. Die LAN ist da absolut konkurrenzlos preislich gesehen. Und wer mal für 200, 300 Euro hin und zurück nach Madrid möchte, ist da absolut richtig und gut aufgehoben.

#49: Re: Triste Stimmung am Flughafen Kassel-Calden Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 23.11.2016, 16:47
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Danke,
weißt Du, wie die Auslastung bei diesen kurzen Strecken ist?

Die Zahlen sind von 'Destatis, Statistisches Bundesamt' veröffentlicht: grosse pdf-Datei

Daraus für 2015:
Nürnberg-München
1244 Flüge
67837 Passagiere
55.5% Auslastung

Nürnberg-Frankfurt
1706 Flüge
137144 Passagiere
57.5% Auslastung

Leipzig-Frankfurt
2315 Flüge
130856 Passagiere
65.4% Auslastung

Stuttgart-Frankfurt
56.7% Auslastung


Betreffs "Triste Stimmung am Flughafen Kassel-Calden" eine neue Nachricht: http://www.airliners.de/sundair-flugzeug-flughafen-kassel-calden/40116

#50: Re: Triste Stimmung am Flughafen Kassel-Calden Autor: sünnerklaasWohnort: Da, wo noch Ruhe ist BeitragVerfasst am: 23.11.2016, 21:27
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Danke,
weißt Du, wie die Auslastung bei diesen kurzen Strecken ist?

Die Zahlen sind von 'Destatis, Statistisches Bundesamt' veröffentlicht: grosse pdf-Datei

Daraus für 2015:
Nürnberg-München
1244 Flüge
67837 Passagiere
55.5% Auslastung

Nürnberg-Frankfurt
1706 Flüge
137144 Passagiere
57.5% Auslastung

Leipzig-Frankfurt
2315 Flüge
130856 Passagiere
65.4% Auslastung

Stuttgart-Frankfurt
56.7% Auslastung


Betreffs "Triste Stimmung am Flughafen Kassel-Calden" eine neue Nachricht: http://www.airliners.de/sundair-flugzeug-flughafen-kassel-calden/40116


Nürnberg wird während des Winters von einigen Charterfliegern als Drehkreuz benutzt.

#51: Lobby der Ionenforscher verpulvert massiv Steuergelder Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 06.08.2017, 18:51
    —
Wenn es groß wird,
bekommen auch andere Probleme und / oder erliegen dem Größenwahn.

Die Physiker und ihre super teuren Spielgeräte kommen da ja immer gut weg,
wer hier nach Sinn und Zweck fragt - ist wohl meist zu dumm,
so die Meinung des Wissenschaftsküngels und
die Angst der entscheidenden Politiker,
als solche angesehen zu werden.

Aktuell in der Kritik:
Der Bau des Ionen-Beschleuniger FAIR bei Darmstadt:

http://www.sueddeutsche.de/wissen/ionen-beschleuniger-fair-kleinkrieg-in-der-grossforschung-1.3567634

Zitat:
Kommende Woche ist Spatenstich für den Ionen-Beschleuniger FAIR. Klingt toll - zeigt aber in Wahrheit, wie katastrophal das Projekt aus dem Ruder gelaufen ist.

(...)

(...)

Das Ergebnis war vernichtend, Geschäftsführer wurden gefeuert, und die Gutachter legten nahe, die Anlage um wesentliche Teile zu verkleinern. Letzteres war jedoch für die Partnerländer inakzeptabel.

Vor drei Monaten hat auch der Bundesrechnungshof massive Kritik geäußert: "Der Bundesrechnungshof sieht erhebliche Versäumnisse des Bundesforschungsministeriums als Gesellschafter und Zuwendungsgeber." Der Terminplan ist fraglich, und Deutschland muss sich nach den explodierten Kostenprognosen der vergangenen Jahre auf weitere Steigerungen einrichten. Weit mehr als eine Milliarde Euro wird das den deutschen Steuerzahler kosten. In Asien entstehen unterdessen Forschungsanlagen, die FAIR zumindest in Teilen obsolet machen.


Interessant auch,
wenn man die Anzahl der kritischen Artikel zur Elbphilharmonie mit denen zum Milliardengrab FAIR setzt. Forschung darf wahrscheinlich alles.

#52:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 06.08.2017, 19:34
    —
Der kritische Bericht zum FAIR vom Bundesrechnungshof:

https://www.bundesrechnungshof.de/de/veroeffentlichungen/beratungsberichte/langfassungen/langfassungen-2017/2017-bericht-weitere-entwicklung-der-planungen-fuer-den-beschleunigerkomplex-fair-in-darmstadt-teilprojekt-bau-pdf



Freigeisterhaus -> Politik und Geschichte


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Seite 1 von 1

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group