Konsumfreiheit, oder wer bestimmt, was wir essen?
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]

Freigeisterhaus -> Kultur und Gesellschaft

#1: Konsumfreiheit, oder wer bestimmt, was wir essen? Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 22.01.2016, 21:06
    —
Thread nicht von vrolijke gestartet, sondern von Allesfresser gegen Vegetarier abgetrennt.

Marcellinus hat folgendes geschrieben:

Nein, auch die Kunden nicht. Ich suchte vor kurzem nach einer Rindersalami, die aus dem Programm geflogen, und durch eine billigere ersetzt worden war. Glaub ja nicht, daß ich auch nur einen gefunden hätte, den auch nur meine Frage interessiert hätte.

Darüber kann ich mich auch maßlos ärgern.

Ich möchte gerne die Délichoc von Delacre in Deutschland kaufen.
Völlig ausgeschlossen. Die gibts als Packung nur in Frankreich und Belgien.
Hier in Deutschland nur in der "Tea Time"-Mischung dabei.

Wenn man sich erkundigt, bekommt man hinterher regelmäßig Werbemails geschickt, aber keine Antwort auf seine Frage.


Zuletzt bearbeitet von vrolijke am 14.02.2016, 20:37, insgesamt einmal bearbeitet

#2:  Autor: Zoff BeitragVerfasst am: 13.02.2016, 17:39
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Marcellinus hat folgendes geschrieben:

Nein, auch die Kunden nicht. Ich suchte vor kurzem nach einer Rindersalami, die aus dem Programm geflogen, und durch eine billigere ersetzt worden war. Glaub ja nicht, daß ich auch nur einen gefunden hätte, den auch nur meine Frage interessiert hätte.

Darüber kann ich mich auch maßlos ärgern.

Ich möchte gerne die Délichoc von Delacre in Deutschland kaufen.
Völlig ausgeschlossen. Die gibts als Packung nur in Frankreich und Belgien.
Hier in Deutschland nur in der "Tea Time"-Mischung dabei.

Wenn man sich erkundigt, bekommt man hinterher regelmäßig Werbemails geschickt, aber keine Antwort auf seine Frage.


Warum bestellst Du es nicht im Web? Am Kopf kratzen

#3:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 13.02.2016, 18:23
    —
Zoff hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Marcellinus hat folgendes geschrieben:

Nein, auch die Kunden nicht. Ich suchte vor kurzem nach einer Rindersalami, die aus dem Programm geflogen, und durch eine billigere ersetzt worden war. Glaub ja nicht, daß ich auch nur einen gefunden hätte, den auch nur meine Frage interessiert hätte.

Darüber kann ich mich auch maßlos ärgern.

Ich möchte gerne die Délichoc von Delacre in Deutschland kaufen.
Völlig ausgeschlossen. Die gibts als Packung nur in Frankreich und Belgien.
Hier in Deutschland nur in der "Tea Time"-Mischung dabei.

Wenn man sich erkundigt, bekommt man hinterher regelmäßig Werbemails geschickt, aber keine Antwort auf seine Frage.


Warum bestellst Du es nicht im Web? Am Kopf kratzen

Nur aus Frankreich oder Belgien möglich gegen horendes Geld. Es gibt keinen deutschen Anbieter.

#4:  Autor: schtonk BeitragVerfasst am: 13.02.2016, 18:35
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Marcellinus hat folgendes geschrieben:

Nein, auch die Kunden nicht. Ich suchte vor kurzem nach einer Rindersalami, die aus dem Programm geflogen, und durch eine billigere ersetzt worden war. Glaub ja nicht, daß ich auch nur einen gefunden hätte, den auch nur meine Frage interessiert hätte.

Darüber kann ich mich auch maßlos ärgern.

Ich möchte gerne die Délichoc von Delacre in Deutschland kaufen.
Völlig ausgeschlossen. Die gibts als Packung nur in Frankreich und Belgien.
Hier in Deutschland nur in der "Tea Time"-Mischung dabei.

Wenn man sich erkundigt, bekommt man hinterher regelmäßig Werbemails geschickt, aber keine Antwort auf seine Frage.


Warum bestellst Du es nicht im Web? Am Kopf kratzen

Nur aus Frankreich oder Belgien möglich gegen horendes Geld. Es gibt keinen deutschen Anbieter.

https://www.schaefer-shop.de/p/delacre-tea-time-feingebaeck?cc=A144002&selectedItem=181767

#5:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 13.02.2016, 18:46
    —
schtonk hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Marcellinus hat folgendes geschrieben:

Nein, auch die Kunden nicht. Ich suchte vor kurzem nach einer Rindersalami, die aus dem Programm geflogen, und durch eine billigere ersetzt worden war. Glaub ja nicht, daß ich auch nur einen gefunden hätte, den auch nur meine Frage interessiert hätte.

Darüber kann ich mich auch maßlos ärgern.

Ich möchte gerne die Délichoc von Delacre in Deutschland kaufen.
Völlig ausgeschlossen. Die gibts als Packung nur in Frankreich und Belgien.
Hier in Deutschland nur in der "Tea Time"-Mischung dabei.

Wenn man sich erkundigt, bekommt man hinterher regelmäßig Werbemails geschickt, aber keine Antwort auf seine Frage.


Warum bestellst Du es nicht im Web? Am Kopf kratzen

Nur aus Frankreich oder Belgien möglich gegen horendes Geld. Es gibt keinen deutschen Anbieter.

https://www.schaefer-shop.de/p/delacre-tea-time-feingebaeck?cc=A144002&selectedItem=181767


Die Sammeldosen gibts in jeden besseren Laden.

#6:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 13.02.2016, 19:06
    —
Hier sind sie drauf.

#7:  Autor: Zoff BeitragVerfasst am: 14.02.2016, 00:50
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Hier sind sie drauf.


Hmm..

Ist das nicht ein stinknormaler Butterkeks mit Schoko oben drauf?

Gibt's doch überall.

#8:  Autor: schtonk BeitragVerfasst am: 14.02.2016, 00:52
    —
Zoff hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Hier sind sie drauf.


Hmm..

Ist das nicht ein stinknormaler Butterkeks mit Schoko oben drauf?

Gibt's doch überall.

Banause Sehr glücklich

#9:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 14.02.2016, 00:53
    —
Zoff hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Hier sind sie drauf.


Hmm..

Ist das nicht ein stinknormaler Butterkeks mit Schoko oben drauf?

Gibt's doch überall.


Motzen

Kann man schon merken, dass Du den noch nie gegessen hast. Mit den Augen rollen

#10:  Autor: Zoff BeitragVerfasst am: 14.02.2016, 00:57
    —
Sehr glücklich

Dann klärt mich doch mal auf.

Wo ist der Unterschied zu dem hier:



Frage

#11:  Autor: schtonk BeitragVerfasst am: 14.02.2016, 01:02
    —
Zoff hat folgendes geschrieben:
Sehr glücklich

Dann klärt mich doch mal auf.

Wo ist der Unterschied zu dem hier:



Frage

Na ich hab nix aufzuklären, bin auch Banause zwinkern

#12:  Autor: Zoff BeitragVerfasst am: 14.02.2016, 01:07
    —
schtonk hat folgendes geschrieben:
(..)
Na ich hab nix aufzuklären, bin auch Banause zwinkern


Ich bin kein Banause. Motzen

#13:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 14.02.2016, 01:16
    —
Zoff hat folgendes geschrieben:
Sehr glücklich

Dann klärt mich doch mal auf.

Wo ist der Unterschied zu dem hier:



Frage


Und Brot ist Brot, oder Fleisch ist Fleisch, oder was?

Ich glaubs nicht. skeptisch

Wie soll ich Dir das erklären. Die Schokolade von einem Delicoc "krustelt" einfach im mund.
Probiers doch mal. Wenns mal eine Besprechung gibt in Deine Firma z.B. Da gibts öfters die große deLacre Dosen. (So wars bei uns in der Firma)
Da sitzen 4 Delicoc mit drinn.

#14:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 14.02.2016, 01:49
    —
Ist sowieso ein bißchen schwierig: Wie soll man jemandem erklären, warum man bestimmte Fressalien besonders mag?

(Gut, es gibt auch Experten, die meinen, sie kennten "objektive" Kriterien, wann etwa eine Schokolade besonders gut ist. Aber das nützt einem auch nicht, daß z.B. Bitterschokolade als (im Vergleich) "besonders gesund" beschrieben wird, wenn man die partout nicht mag.

Und ich erlebe auch oft, wenn ich sage, das hat mir aber geschmeckt, ein Anderer dann meint, nein, ihm aber nicht. Oder - bei demselben - auch umgekehrt. Manchmal frage ich mich da: Sind unsere Geschmäcker so diametral verschieden, oder sind wir so aufeinander eingespielt, daß der Andere das sagt, "gerade weil"? Am Kopf kratzen)

#15:  Autor: quadium BeitragVerfasst am: 14.02.2016, 10:35
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
Sehr glücklich

Dann klärt mich doch mal auf.

Wo ist der Unterschied zu dem hier:



Frage


Und Brot ist Brot, oder Fleisch ist Fleisch, oder was?

Ich glaubs nicht. skeptisch

Wie soll ich Dir das erklären. Die Schokolade von einem Delicoc "krustelt" einfach im mund.
Probiers doch mal. Wenns mal eine Besprechung gibt in Deine Firma z.B. Da gibts öfters die große deLacre Dosen. (So wars bei uns in der Firma)
Da sitzen 4 Delicoc mit drinn.
Trösterchen

#16:  Autor: astarte BeitragVerfasst am: 14.02.2016, 10:48
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Und Brot ist Brot, oder Fleisch ist Fleisch, oder was?

Ich glaubs nicht. skeptisch

Wie soll ich Dir das erklären. Die Schokolade von einem Delicoc "krustelt" einfach im mund.
Probiers doch mal. Wenns mal eine Besprechung gibt in Deine Firma z.B. Da gibts öfters die große deLacre Dosen. (So wars bei uns in der Firma)
Da sitzen 4 Delicoc mit drinn.

Lad ihn doch ein auf eine Keksprobe. Kann man die direkt vergleichen. zwinkern

#17:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 14.02.2016, 11:18
    —
astarte hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Und Brot ist Brot, oder Fleisch ist Fleisch, oder was?

Ich glaubs nicht. skeptisch

Wie soll ich Dir das erklären. Die Schokolade von einem Delicoc "krustelt" einfach im mund.
Probiers doch mal. Wenns mal eine Besprechung gibt in Deine Firma z.B. Da gibts öfters die große deLacre Dosen. (So wars bei uns in der Firma)
Da sitzen 4 Delicoc mit drinn.

Lad ihn doch ein auf eine Keksprobe. Kann man die direkt vergleichen. zwinkern


Ich hab doch keine mehr da. Traurig Die letzten 23 Packungen, die ich von dem Besuch bei meine Töchter in Belgien mitgebracht habe, sind doch schon lange wieder alle.

#18:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 14.02.2016, 17:28
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Hier sind sie drauf.


Hmm..

Ist das nicht ein stinknormaler Butterkeks mit Schoko oben drauf?

Gibt's doch überall.


Motzen

Kann man schon merken, dass Du den noch nie gegessen hast. Mit den Augen rollen

Werde ich auch nicht tun. Was ich nicht weiß... oder ...und führe mich nicht in Versuchung.
Ich habe seinerzeit - ach, wie lang ist das her - den Fehler gemacht, mir eine Stereoschallplatte anzuhören, als ich nicht das nötige Geld hatte, um mir eine Stereo-Anlage zu kaufen. Das habe ich damals sehr bereut. Hatte überhaupt keine Freude mehr an dem "Schrott" den ich zuhause hatte.
Spll's mir jetzt mit den Keksen wieder so gehen?

#19:  Autor: schtonk BeitragVerfasst am: 14.02.2016, 17:36
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Hier sind sie drauf.


Hmm..

Ist das nicht ein stinknormaler Butterkeks mit Schoko oben drauf?

Gibt's doch überall.


Motzen

Kann man schon merken, dass Du den noch nie gegessen hast. Mit den Augen rollen

Werde ich auch nicht tun. Was ich nicht weiß... oder ...und führe mich nicht in Versuchung.
Ich habe seinerzeit - ach, wie lang ist das her - den Fehler gemacht, mir eine Stereoschallplatte anzuhören, als ich nicht das nötige Geld hatte, um mir eine Stereo-Anlage zu kaufen. Das habe ich damals sehr bereut. Hatte überhaupt keine Freude mehr an dem "Schrott" den ich zuhause hatte.
Spll's mir jetzt mit den Keksen wieder so gehen?

Ich würde auch keinen Stereo-Keks mono mampfen Sehr glücklich

#20:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 14.02.2016, 17:46
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Hier sind sie drauf.


Hmm..

Ist das nicht ein stinknormaler Butterkeks mit Schoko oben drauf?

Gibt's doch überall.


Motzen

Kann man schon merken, dass Du den noch nie gegessen hast. Mit den Augen rollen

Werde ich auch nicht tun. Was ich nicht weiß... oder ...und führe mich nicht in Versuchung.
Ich habe seinerzeit - ach, wie lang ist das her - den Fehler gemacht, mir eine Stereoschallplatte anzuhören, als ich nicht das nötige Geld hatte, um mir eine Stereo-Anlage zu kaufen. Das habe ich damals sehr bereut. Hatte überhaupt keine Freude mehr an dem "Schrott" den ich zuhause hatte.
Spll's mir jetzt mit den Keksen wieder so gehen?


Das Problem; wenn man den Geschmack kennt, kann man nicht so tun, alsob man den nicht kennt.
Es ist wie man als des lesens mächtige, versucht, einen Text so an zu schauen, wie ein Analphabet.
Das ist ziemlich ausgeschlossen.

#21:  Autor: Casual3rdparty BeitragVerfasst am: 14.02.2016, 19:26
    —
schtonk hat folgendes geschrieben:

Ich würde auch keinen Stereo-Keks mono mampfen Sehr glücklich
ich mampfe monolithische kekse in beiden backen gleichzeitig stereo, aber ich bin ja auch vogelwild...!
Sehr glücklich

#22: Kekse sind auch nur dicke Krümel, die erst gebrochen, dann getunkt, erbrochen Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 14.02.2016, 19:41
    —
Casual3rdparty hat folgendes geschrieben:
schtonk hat folgendes geschrieben:

Ich würde auch keinen Stereo-Keks mono mampfen Sehr glücklich
ich mampfe monolithische kekse in beiden backen gleichzeitig stereo, aber ich bin ja auch vogelwild...!
Sehr glücklich


sehr schön,
der erste, der seit langem wieder in die Spur zum Thema gefunden hat,
in Anbetracht der Nilgansplage bei uns im Rhein-Main Gebiet, wäre es eine Wohltat,
wenn die noch verbliebenen Reste von Aasessern wieder in den Parkanlagen auf die Pirsch gehen.

Ansonsten liebe Mods,
bitte die Keksdiskussion abtrennen und einen gesonderten Thread aufmachen.
Titel: Die Welt in Bröseln und Krümeln - der Streit um den wahren Keks;

darauf von Lemur kkk.

#23: Re: Kekse sind auch nur dicke Krümel, die erst gebrochen, dann getunkt, erbroche Autor: schtonk BeitragVerfasst am: 14.02.2016, 20:15
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:

...

Titel: Die Welt in Bröseln und Krümeln - der Streit um den wahren Keks;


Ich wäre für: Vorteile der Massenkekshaltung für die Verpackungsindustrie Lachen

#24: Re: Kekse sind auch nur dicke Krümel, die erst gebrochen, dann getunkt, erbroche Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 14.02.2016, 20:40
    —
schtonk hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:

...

Titel: Die Welt in Bröseln und Krümeln - der Streit um den wahren Keks;


Ich wäre für: Vorteile der Massenkekshaltung für die Verpackungsindustrie Lachen


Ich hab es "Konsumfreiheit, oder wer bestimmt, was wir essen?" genannt. Damit können noch andere Produkte erwähnt werden, die nicht, oder schwer zu bekommen sind.

#25: Re: Kekse sind auch nur dicke Krümel, die erst gebrochen, dann getunkt, erbroche Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 14.02.2016, 20:50
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
schtonk hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:

...

Titel: Die Welt in Bröseln und Krümeln - der Streit um den wahren Keks;


Ich wäre für: Vorteile der Massenkekshaltung für die Verpackungsindustrie Lachen


Ich hab es "Konsumfreiheit, oder wer bestimmt, was wir essen?" genannt. Damit können noch andere Produkte erwähnt werden, die nicht, oder schwer zu bekommen sind.


Danke,
den Titel von Schtonk fand ich aber ganz interessant,
mal weitergesponnen sind Kekse zumindest mülltechnisch deutlich ökologischer als Bonbons oder auch die von vielen so geliebte Mon Cherie Praline, da wird jedes Zuckerli extra eingepackt - während Kekse häufig nur von Papier umschützt sind.

Um jetzt auf das Vrolijkethema einzuschwenken.
Ich liebe die Butterkekse (darf man die so nennen?) von Walkers. Dennoch gibt es die nicht bei den Diskountern im nahen Umkreis - obwohl diese doch recht populär sind.
Das ist insofern erstaunlich - weil ich ja viele kenne, denen die auch ab und an mal schmecken.
Ich könnte mich natürlich Kiloweise bei uns in der Feinkostabteilung beim Karstadt eindecken - dennoch würde es wohl kaum dann irgendwann einmal Walkers bei Penny, Rewe oder Netto geben.

#26: Re: Kekse sind auch nur dicke Krümel, die erst gebrochen, dann getunkt, erbroche Autor: NaastikaWohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen BeitragVerfasst am: 14.02.2016, 20:50
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
schtonk hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:

...

Titel: Die Welt in Bröseln und Krümeln - der Streit um den wahren Keks;


Ich wäre für: Vorteile der Massenkekshaltung für die Verpackungsindustrie Lachen


Ich hab es "Konsumfreiheit, oder wer bestimmt, was wir essen?" genannt. Damit können noch andere Produkte erwähnt werden, die nicht, oder schwer zu bekommen sind.



Spiel hierbei die Frage der beidseitigen Legalität der Erwerbsvorgang ebenfalls eine Rolle?

#27: Re: Kekse sind auch nur dicke Krümel, die erst gebrochen, dann getunkt, erbroche Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 14.02.2016, 20:52
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Damit können noch andere Produkte erwähnt werden, die nicht, oder schwer zu bekommen sind.
aaaah,
gute idee!

Liptons pure ceylon teebeutel - verschwunden, zumindest in den läden, in denen ich seit jahren einkaufe.
dasselbe mit Wasa Mohn-Knäcke, habe ich gerne zum frühstück gegessen.
wie auch von Golden toast der roggentoast. andere sorten roggentoast sind irgendwie pappig.

#28: Re: Kekse sind auch nur dicke Krümel, die erst gebrochen, dann getunkt, erbroche Autor: NaastikaWohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen BeitragVerfasst am: 14.02.2016, 20:57
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Damit können noch andere Produkte erwähnt werden, die nicht, oder schwer zu bekommen sind.
aaaah,
gute idee!

Liptons pure ceylon teebeutel - verschwunden, zumindest in den läden, in denen ich seit jahren einkaufe.



Wer Tee in Beuteln aufbrüht, hat es nicht anders verdient! zynisches Grinsen

#29: Re: Kekse sind auch nur dicke Krümel, die erst gebrochen, dann getunkt, erbroche Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 14.02.2016, 20:59
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
schtonk hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:

...

Titel: Die Welt in Bröseln und Krümeln - der Streit um den wahren Keks;


Ich wäre für: Vorteile der Massenkekshaltung für die Verpackungsindustrie Lachen


Ich hab es "Konsumfreiheit, oder wer bestimmt, was wir essen?" genannt. Damit können noch andere Produkte erwähnt werden, die nicht, oder schwer zu bekommen sind.


Danke,
den Titel von Schtonk fand ich aber ganz interessant,
mal weitergesponnen sind Kekse zumindest mülltechnisch deutlich ökologischer als Bonbons oder auch die von vielen so geliebte Mon Cherie Praline, da wird jedes Zuckerli extra eingepackt - während Kekse häufig nur von Papier umschützt sind.

Um jetzt auf das Vrolijkethema einzuschwenken.
Ich liebe die Butterkekse (darf man die so nennen?) von Walkers. Dennoch gibt es die nicht bei den Diskountern im nahen Umkreis - obwohl diese doch recht populär sind.
Das ist insofern erstaunlich - weil ich ja viele kenne, denen die auch ab und an mal schmecken.
Ich könnte mich natürlich Kiloweise bei uns in der Feinkostabteilung beim Karstadt eindecken - dennoch würde es wohl kaum dann irgendwann einmal Walkers bei Penny, Rewe oder Netto geben.


Wenn man sie "irgendwo" noch einkaufen kann, gehts ja noch finde ich. Obwohl das meist der Beginn vom Ende ist. Wenn es nicht genügend umgesetzt wird, wird es aus der Produktion genommen.

Das kommt alles nur zustande, weil rein nach monetäre Gesichtspunkte entschieden wird, was verkauft wird.

#30:  Autor: marram BeitragVerfasst am: 14.02.2016, 21:15
    —
Tomatensugo

Ich meine nicht das Zeug, das man hier zu kaufen bekommt. Ich meine das Tomatensugo, das aus vollreifen süßen Sorten gemacht wird. Jedes Mal wenn ich in Italien in Urlaub bin, dann klappere ich auch die Wochenmärkte ab und kaufe dann Gläserweise das selbstgemachte Tomatensugo von Bauersfrauen ein. Früher war das einfacher, da war ich jedes Jahr mindestens zwei Mal im Jahr dort. Inzwischen nur noch alle zwei Jahre Traurig

Selbst übers Inet habe ich bisher nie diese Qualität gefunden. Und die Selbstmachversuche gingen bisher fast alle schief. Aus halbreifen oder nachgereiften Tomaten, der hier üblichen Sorten, bekommt man diesen Geschmack einfach nicht hin. Da muss man künstlich nachzuckern und hat nicht die Süße der vollreifen Sugo-Sorten.

Es gibt einfach nichts schöneres als bei Schietwetter ein Glas Sugo zu öffnen, etwas angeschlagene Sahne und Schmand dazu, a bissle Rosmarin und Thymian und sonstige Gewürze. Dann ab in eine tiefe Suppenschüssel und eingemümmelt in eine Decke und bei Kerzenschein die Tomatensuppe zu genießen. Das wärmt nicht nur den Bauch, sondern auch die Seele *seufz*

#31: Re: Kekse sind auch nur dicke Krümel, die erst gebrochen, dann getunkt, erbroche Autor: marram BeitragVerfasst am: 14.02.2016, 21:31
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
schtonk hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:

...

Titel: Die Welt in Bröseln und Krümeln - der Streit um den wahren Keks;


Ich wäre für: Vorteile der Massenkekshaltung für die Verpackungsindustrie Lachen


Ich hab es "Konsumfreiheit, oder wer bestimmt, was wir essen?" genannt. Damit können noch andere Produkte erwähnt werden, die nicht, oder schwer zu bekommen sind.


Danke,
den Titel von Schtonk fand ich aber ganz interessant,
mal weitergesponnen sind Kekse zumindest mülltechnisch deutlich ökologischer als Bonbons oder auch die von vielen so geliebte Mon Cherie Praline, da wird jedes Zuckerli extra eingepackt - während Kekse häufig nur von Papier umschützt sind.

Um jetzt auf das Vrolijkethema einzuschwenken.
Ich liebe die Butterkekse (darf man die so nennen?) von Walkers. Dennoch gibt es die nicht bei den Diskountern im nahen Umkreis - obwohl diese doch recht populär sind.
Das ist insofern erstaunlich - weil ich ja viele kenne, denen die auch ab und an mal schmecken.
Ich könnte mich natürlich Kiloweise bei uns in der Feinkostabteilung beim Karstadt eindecken - dennoch würde es wohl kaum dann irgendwann einmal Walkers bei Penny, Rewe oder Netto geben.


Shortbread *yami yami yami*

Geht direkt von der Zunge auf die Hüfte zwinkern

Doch, gibt es ab und an in Supermärkten und Discountern. Meist immer dann, wenn sie Themenwochen haben - und immer dann, wenn sie, vergleichsweise zum sonstigen Sortiment, eher hochpreisigen Whisk(e)y im Angebot haben. Meist zu Vatertag oder Weihnachten. Dann haben sie teilweise auch das Shortbread (Butterkeks *pfui schäm dich* zwinkern ) im Angebot.

#32: Re: Kekse sind auch nur dicke Krümel, die erst gebrochen, dann getunkt, erbroche Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 14.02.2016, 21:44
    —
marram hat folgendes geschrieben:
Shortbread *yami yami yami*
oooh jaaaaa!
das von aldi süd ist wirklich sehr gut, von dem zeugs von lidl war ich eher enttäuscht.

#33: Re: Kekse sind auch nur dicke Krümel, die erst gebrochen, dann getunkt, erbroche Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 14.02.2016, 21:46
    —
Naastika hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Damit können noch andere Produkte erwähnt werden, die nicht, oder schwer zu bekommen sind.
aaaah,
gute idee!

Liptons pure ceylon teebeutel - verschwunden, zumindest in den läden, in denen ich seit jahren einkaufe.



Wer Tee in Beuteln aufbrüht, hat es nicht anders verdient! zynisches Grinsen
sorry, wenn ich unter der woche morgens wenig zeit habe, aber tee brauche, mache ich sicherlich keine tee-zeremonie zwinkern

#34: Re: Kekse sind auch nur dicke Krümel, die erst gebrochen, dann getunkt, erbroche Autor: marram BeitragVerfasst am: 14.02.2016, 21:48
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
marram hat folgendes geschrieben:
Shortbread *yami yami yami*
oooh jaaaaa!
das von aldi süd ist wirklich sehr gut, von dem zeugs von lidl war ich eher enttäuscht.


Bei Aldi Nord habe ich das echte von Walkers noch nie gesehen. Die hatten mal ne Billigvariante. Ja mei war die grauslig. Aber die meisten guten Spirituosen-Läden haben das echte Shortbread auch. Ebenso gut sortierte Weinhandlungen. In Wiesbaden z. B. könnte das Jacques sein *wink an Religionskritik-Wiesbaden*

#35: Re: Kekse sind auch nur dicke Krümel, die erst gebrochen, dann getunkt, erbroche Autor: marram BeitragVerfasst am: 14.02.2016, 21:51
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Naastika hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Damit können noch andere Produkte erwähnt werden, die nicht, oder schwer zu bekommen sind.
aaaah,
gute idee!

Liptons pure ceylon teebeutel - verschwunden, zumindest in den läden, in denen ich seit jahren einkaufe.



Wer Tee in Beuteln aufbrüht, hat es nicht anders verdient! zynisches Grinsen
sorry, wenn ich unter der woche morgens wenig zeit habe, aber tee brauche, mache ich sicherlich keine tee-zeremonie zwinkern


Worin liegt eigentlich der Unterschied, ob ich meinen Tee in ein Tee-Ei/-Sieb usw. tu und dann aufbrühe oder ob ich nen Beutel aufbrühe? Ist das sowas wie Religion? Hauptsache man glaubt daran, dass es besser ist?

#36: Re: Kekse sind auch nur dicke Krümel, die erst gebrochen, dann getunkt, erbroche Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 14.02.2016, 21:56
    —
marram hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Naastika hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Damit können noch andere Produkte erwähnt werden, die nicht, oder schwer zu bekommen sind.
aaaah,
gute idee!

Liptons pure ceylon teebeutel - verschwunden, zumindest in den läden, in denen ich seit jahren einkaufe.



Wer Tee in Beuteln aufbrüht, hat es nicht anders verdient! zynisches Grinsen
sorry, wenn ich unter der woche morgens wenig zeit habe, aber tee brauche, mache ich sicherlich keine tee-zeremonie zwinkern


Worin liegt eigentlich der Unterschied, ob ich meinen Tee in ein Tee-Ei/-Sieb usw. tu und dann aufbrühe oder ob ich nen Beutel aufbrühe? Ist das sowas wie Religion? Hauptsache man glaubt daran, dass es besser ist?

Kann ich verstehen. da muß man erst mal den Tee in ein Teeei oder sonstiges Sieb kippen. Das gibt übrigens auch mehr Abwasch. (Und mehr zu räumen, wenn man was daneben kippt).
Aber es ist doch mehr eine Gewohnheit.

#37: Re: Kekse sind auch nur dicke Krümel, die erst gebrochen, dann getunkt, erbroche Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 14.02.2016, 21:58
    —
marram hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Naastika hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Damit können noch andere Produkte erwähnt werden, die nicht, oder schwer zu bekommen sind.
aaaah,
gute idee!

Liptons pure ceylon teebeutel - verschwunden, zumindest in den läden, in denen ich seit jahren einkaufe.



Wer Tee in Beuteln aufbrüht, hat es nicht anders verdient! zynisches Grinsen
sorry, wenn ich unter der woche morgens wenig zeit habe, aber tee brauche, mache ich sicherlich keine tee-zeremonie zwinkern


Worin liegt eigentlich der Unterschied, ob ich meinen Tee in ein Tee-Ei/-Sieb usw. tu und dann aufbrühe oder ob ich nen Beutel aufbrühe? Ist das sowas wie Religion? Hauptsache man glaubt daran, dass es besser ist?
kA, mich darfst du da nicht fragen.
aber loser tee besteht aus richtigen blättern, in teebeuteln ist meist nur tee in mehr oder weniger pulvirisierter form. und klar, richtige teeblätter schmecken schon besser.

#38: Re: Kekse sind auch nur dicke Krümel, die erst gebrochen, dann getunkt, erbroche Autor: marram BeitragVerfasst am: 14.02.2016, 22:21
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
marram hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Naastika hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Damit können noch andere Produkte erwähnt werden, die nicht, oder schwer zu bekommen sind.
aaaah,
gute idee!

Liptons pure ceylon teebeutel - verschwunden, zumindest in den läden, in denen ich seit jahren einkaufe.



Wer Tee in Beuteln aufbrüht, hat es nicht anders verdient! zynisches Grinsen
sorry, wenn ich unter der woche morgens wenig zeit habe, aber tee brauche, mache ich sicherlich keine tee-zeremonie zwinkern


Worin liegt eigentlich der Unterschied, ob ich meinen Tee in ein Tee-Ei/-Sieb usw. tu und dann aufbrühe oder ob ich nen Beutel aufbrühe? Ist das sowas wie Religion? Hauptsache man glaubt daran, dass es besser ist?
kA, mich darfst du da nicht fragen.
aber loser tee besteht aus richtigen blättern, in teebeuteln ist meist nur tee in mehr oder weniger pulvirisierter form. und klar, richtige teeblätter schmecken schon besser.


Gibt inzwischen auch gute sogenannte Premium-Sorten in Teebeuteln. Sind teurer und gibt es meist nur im gutsortierten Fachhandel. Da ist nix mit Pulver, sondern da sind richtige Teeblätter drin. Ich trau mich wetten, dass hier bei einer Blindverkostung der Großteil der Teefreaks keinen Unterschied mehr schmecken würde. Gö(tter)Ga(tte) bezog früher über Schrader in Bremen. Heute findet man solche guten Tees sogar schon im Edeka oder im Spezialitäten(Tee)Lädle im nahen Städtle.

Der Teeladen hier im nahen Städtle bietet das sogar an. Da kannst du z. B. 100 gr offenen Tee kaufen und die füllen dir das dann, gegen Aufpreis, in lauter kleine Teebeutel. Sozusagen der Service für den "Büromenschen", der auch auffer Arbeit seinen Tee genießen möchte, ohne das ganze Gedöns drumrum machen zu können zwinkern

#39: Re: Kekse sind auch nur dicke Krümel, die erst gebrochen, dann getunkt, erbroche Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 14.02.2016, 22:33
    —
marram hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
marram hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Naastika hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Damit können noch andere Produkte erwähnt werden, die nicht, oder schwer zu bekommen sind.
aaaah,
gute idee!

Liptons pure ceylon teebeutel - verschwunden, zumindest in den läden, in denen ich seit jahren einkaufe.



Wer Tee in Beuteln aufbrüht, hat es nicht anders verdient! zynisches Grinsen
sorry, wenn ich unter der woche morgens wenig zeit habe, aber tee brauche, mache ich sicherlich keine tee-zeremonie zwinkern


Worin liegt eigentlich der Unterschied, ob ich meinen Tee in ein Tee-Ei/-Sieb usw. tu und dann aufbrühe oder ob ich nen Beutel aufbrühe? Ist das sowas wie Religion? Hauptsache man glaubt daran, dass es besser ist?
kA, mich darfst du da nicht fragen.
aber loser tee besteht aus richtigen blättern, in teebeuteln ist meist nur tee in mehr oder weniger pulvirisierter form. und klar, richtige teeblätter schmecken schon besser.


Gibt inzwischen auch gute sogenannte Premium-Sorten in Teebeuteln. Sind teurer und gibt es meist nur im gutsortierten Fachhandel. Da ist nix mit Pulver, sondern da sind richtige Teeblätter drin. Ich trau mich wetten, dass hier bei einer Blindverkostung der Großteil der Teefreaks keinen Unterschied mehr schmecken würde. Gö(tter)Ga(tte) bezog früher über Schrader in Bremen. Heute findet man solche guten Tees sogar schon im Edeka oder im Spezialitäten(Tee)Lädle im nahen Städtle.

Der Teeladen hier im nahen Städtle bietet das sogar an. Da kannst du z. B. 100 gr offenen Tee kaufen und die füllen dir das dann, gegen Aufpreis, in lauter kleine Teebeutel. Sozusagen der Service für den "Büromenschen", der auch auffer Arbeit seinen Tee genießen möchte, ohne das ganze Gedöns drumrum machen zu können zwinkern
klar, gibt es alles. kann ich mir aber auch selbst machen, indem ich losen tee in entsprechender menge in teefilter fülle.
ABER, teeblätter brauchen länger, um den wirkstoff abzugeben. bei dem "pulver", was in üblichen teebeuteln drin ist, geht das erheblich schneller. und noch was kommt dazu: aus den teebeuteln geht immer eine gewisse menge an feinstem teestaub durch den teebeutel in die flüssigkeit. d.h., dass tee aus teebeuteln noch länger nachzeiht, auch wenn der beutel schon aussem becher weh ist.

#40: Re: Kekse sind auch nur dicke Krümel, die erst gebrochen, dann getunkt, erbroche Autor: schtonk BeitragVerfasst am: 14.02.2016, 22:51
    —
marram hat folgendes geschrieben:

Worin liegt eigentlich der Unterschied, ob ich meinen Tee in ein Tee-Ei/-Sieb usw. tu und dann aufbrühe oder ob ich nen Beutel aufbrühe? Ist das sowas wie Religion? Hauptsache man glaubt daran, dass es besser ist?

Ich trinke keinen Beuteltee, aber die Sache mit dem Tee-Ei oder -Sieb ist einfach zu beantworten: Die Teeblätter brauchen Platz zum sich Ausdehnen,
wenn man sie mit heißem Wasser übergießt, damit entfaltet sich das Aroma am besten. Im Ei isses einfach zu eng zwinkern
Ich benutze für meinen losen Tee solche Teefilter, die kann man auch 2-3 mal verwenden:

Mit der Religion hast du schon recht, manche Leute machen ein Riesengedöns um die Zubereitung. Digitaler Zeitstopper, Thermometer für die richtige Wasserhitze
und weiß der Geier was noch. Ich selbst achte zwar auf einige Standards, bin aber ansonsten auch in dieser Hinsicht A-Teeist Smilie

#41:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 14.02.2016, 23:22
    —
Wir sind erst seit kurz unter die Teetrinker gegangen.

So nen Teepot macht kein gedöns.
Wasser in den Wasserkocher kochen. Geht wirklich schnell. Reingießen. Drei Minuten ziehen lassen. Fertig.



#42:  Autor: schtonk BeitragVerfasst am: 14.02.2016, 23:32
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Wir sind erst seit kurz unter die Teetrinker gegangen.

So nen Teepot macht kein gedöns.
Wasser in den Wasserkocher kochen. Geht wirklich schnell. Reingießen. Drei Minuten ziehen lassen. Fertig.


[img]Teepot[/img]

Très chic. Kommt da ein Teelicht drunter zum Warmhalten, ja?

#43:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 14.02.2016, 23:35
    —
schtonk hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Wir sind erst seit kurz unter die Teetrinker gegangen.

So nen Teepot macht kein gedöns.
Wasser in den Wasserkocher kochen. Geht wirklich schnell. Reingießen. Drei Minuten ziehen lassen. Fertig.


[img]Teepot[/img]

Très chic. Kommt da ein Teelicht drunter zum Warmhalten, ja?

Ich glaube, das kann man. Machen wir aber nicht.
Der Pott sieht nobeler aus, wie er ist.

#44:  Autor: marram BeitragVerfasst am: 14.02.2016, 23:36
    —
schtonk hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Wir sind erst seit kurz unter die Teetrinker gegangen.

So nen Teepot macht kein gedöns.
Wasser in den Wasserkocher kochen. Geht wirklich schnell. Reingießen. Drei Minuten ziehen lassen. Fertig.


[img]Teepot[/img]

Très chic. Kommt da ein Teelicht drunter zum Warmhalten, ja?


Bloß nicht mit Teelicht warmhalten.

GöGa kriegt da immer die Krise. Tee nur frisch und nicht warmgehalten genossen ist sein Motto.

Er sagt, dass man mit der Teelichtwarmhaltevariante selbst den besten Tee zu einem Schweißsockenauszug verhunzen kann zwinkern

#45:  Autor: schtonk BeitragVerfasst am: 14.02.2016, 23:52
    —
marram hat folgendes geschrieben:

Bloß nicht mit Teelicht warmhalten.

GöGa kriegt da immer die Krise. Tee nur frisch und nicht warmgehalten genossen ist sein Motto.

Er sagt, dass man mit der Teelichtwarmhaltevariante selbst den besten Tee zu einem Schweißsockenauszug verhunzen kann zwinkern

Das stimmt auch, wenn man den Tee auf diese Weise stundenlang warm hält.
Ich habe abends immer eine Thermoskanne voll Tee neben mir stehen. Puristen lehnen sowas ab, das wird dann aber schon quasireligiös.
Meine Kanne ist hässlich, aber praktisch, und derTee schmeckt auch nochg nach einer Stunde so gut wie frisch aufgebrüht.


edith: Das mit den Schweißsocken trifft vor allem auf grünen Tee (Yunnan) zu.

#46:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 15.02.2016, 02:03
    —
Dann aber auch: Irgendwas zusetzen? Es wird dann davon gesprochen, daß z.B. Zitronensaft die antioxidative Wirkung verbessern soll. Und dann gibt es noch die Puristen, für die alles Andere als purer Tee Verschlechterung und Sakrileg ist. Mir persönlich aber alles zu bitter. Mit Milch experimentiere ich ja noch, aber Zucker (oder, ganz kriminell, Süßstoff) brauche ich schon.


Andererseits, zu Produkten im allgemeinen: Man erlebt es ja immer wieder, daß Produkte wieder verschwinden, die es eine Zeitlang gegeben hat. Das fällt einem natürlich dann auf, wenn man die irgendwie gemocht hat. Aber dann ist der eigene Geschmack vielleicht dann wieder zu speziell, bzw. man fällt in den geringen Anteil der Kunden rein, die das Produkt angenommen haben, was aber für den Hersteller zu wenig war. (Und das können ganz "perverse" Sachen sein: Es gab mal eine Wurst "nach Art eines Pfälzer Saumagens". Oder so ein Fertiggericht Pommes-mit-Currywurst in einer großen flachen Blechdose. Oder Nudeln, die in drei Minuten "gar" waren. Und - auch wenn das genausowenig mit Joghurt zu tun hat: Weiße Schokolade mit Yoghurt-Crisp. Die weißen Duplos, Mannerschnitten mit weißer Schokolade o.ä. sehe auch nur selten.)

#47:  Autor: NaastikaWohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen BeitragVerfasst am: 15.02.2016, 09:26
    —
schtonk hat folgendes geschrieben:
marram hat folgendes geschrieben:

Bloß nicht mit Teelicht warmhalten.

GöGa kriegt da immer die Krise. Tee nur frisch und nicht warmgehalten genossen ist sein Motto.

Er sagt, dass man mit der Teelichtwarmhaltevariante selbst den besten Tee zu einem Schweißsockenauszug verhunzen kann zwinkern

Das stimmt auch, wenn man den Tee auf diese Weise stundenlang warm hält.
Ich habe abends immer eine Thermoskanne voll Tee neben mir stehen. Puristen lehnen sowas ab, das wird dann aber schon quasireligiös.
Meine Kanne ist hässlich, aber praktisch, und derTee schmeckt auch nochg nach einer Stunde so gut wie frisch aufgebrüht.



Yepp! *ja.genau*
Morgens im dem gezeigten vergleichbaren Gefäß 3,5 Min ca. 4 Tl Blatttee aufbrühen und in der Uraltmetallthermoskanne zur Arbeit mitnehmen. Damit ist für die Tagesgrunddosis H2O gesorgt.

I.ü. ist Tee wohl eigentlich nicht selbst gesund, sondern weil dessen Genuß die Einahmen anderer Getränke verhindert. Wer 2l Tee trinkt, der spart gleich Menge Zuckerlimo. zwinkern

#48:  Autor: NaastikaWohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen BeitragVerfasst am: 15.02.2016, 09:26
    —
schtonk hat folgendes geschrieben:
marram hat folgendes geschrieben:

Bloß nicht mit Teelicht warmhalten.

GöGa kriegt da immer die Krise. Tee nur frisch und nicht warmgehalten genossen ist sein Motto.

Er sagt, dass man mit der Teelichtwarmhaltevariante selbst den besten Tee zu einem Schweißsockenauszug verhunzen kann zwinkern

Das stimmt auch, wenn man den Tee auf diese Weise stundenlang warm hält.
Ich habe abends immer eine Thermoskanne voll Tee neben mir stehen. Puristen lehnen sowas ab, das wird dann aber schon quasireligiös.
Meine Kanne ist hässlich, aber praktisch, und derTee schmeckt auch nochg nach einer Stunde so gut wie frisch aufgebrüht.



Yepp! *ja.genau*
Morgens im dem gezeigten vergleichbaren Gefäß 3,5 Min ca. 4 Tl Blatttee aufbrühen und in der Uraltmetallthermoskanne zur Arbeit mitnehmen. Damit ist für die Tagesgrunddosis H2O gesorgt.

I.ü. ist Tee wohl eigentlich nicht selbst gesund, sondern weil dessen Genuß die Einahmen anderer Getränke verhindert. Wer 2l Tee trinkt, der spart gleich Menge Zuckerlimo. zwinkern

#49:  Autor: Defätist BeitragVerfasst am: 15.02.2016, 10:14
    —
Naastika hat folgendes geschrieben:
...
I.ü. ist Tee wohl eigentlich nicht selbst gesund, sondern weil dessen Genuß die Einahmen anderer Getränke verhindert. Wer 2l Tee trinkt, der spart gleich Menge Zuckerlimo. zwinkern

Und hat demzufolge ordentlich Koffein konsumiert. zwinkern

Tee (richtiger, kein Kunstfrüchteverschnitt) ist weder gesund, noch großartig gesünder. Einzig dass er geringfügig weiniger Koffein als Kaffee beinhaltet, was bei einer Dosis von 2 Litern am Tag aber nicht ins Gewicht fällt, und dass das Koffein zwar nicht so schnell, dafür aber langanhaltender wirkt, unterscheidet Tee von Kaffee.

Dann lieber Leitungswasser. Das verhindert die Einnahme schädlicher Substanzen noch am effektivsten. zwinkern

#50:  Autor: NaastikaWohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen BeitragVerfasst am: 15.02.2016, 11:20
    —
Defätist hat folgendes geschrieben:


Dann lieber Leitungswasser. Das verhindert die Einnahme schädlicher Substanzen noch am effektivsten. zwinkern



Ahhh, ich kenne solche Leute, die mit einem Becher Heißwasser vorlieb nehmen... Nee, ist mir doch zu minimalistisch...
Obwohl, haben wir jetzt nicht die Fastenzeit? Vielleicht ist der zusätzliche Verzicht noch Extrakick.... Cool

#51:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 15.02.2016, 11:33
    —
Mir fällt bei der Gelegenheit das schlechteste Getränk ein, dass ich je auf Kundschaft angeboten bekam.

Der Kunde fragte mir: "möchten sie eine Tasse Cafe?"
Ich sagte: "Ja, gerne"
Daraufhin nahm er eine Dose löslichen Cafe aus dem Schrank, schöpfte einen Löffel voll in eine Tasse, und füllte warmes Wasser aus der Leitung dazu.
Ich frage: "kann ich bitte Zucker dazu haben?" (Ich dachte, mit genügend Zucker könnte man das Gesöff vielleicht trinkbar machen).
Daraufhin nahm er eine Flasche flüssiges Natreen aus dem Schrank, und stellte sie daneben.

Nein; ich habe es nicht getrunken. Sobald der Kunde kurz aus dem Zimmer war, habe ich es im Spülstein entsorgt.

#52:  Autor: NaastikaWohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen BeitragVerfasst am: 15.02.2016, 11:54
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Mir fällt bei der Gelegenheit das schlechteste Getränk ein, dass ich je auf Kundschaft angeboten bekam.

Der Kunde fragte mir: "möchten sie eine Tasse Cafe?"
Ich sagte: "Ja, gerne"
Daraufhin nahm er eine Dose löslichen Cafe aus dem Schrank, schöpfte einen Löffel voll in eine Tasse, und füllte warmes Wasser aus der Leitung dazu.
Ich frage: "kann ich bitte Zucker dazu haben?" (Ich dachte, mit genügend Zucker könnte man das Gesöff vielleicht trinkbar machen).
Daraufhin nahm er eine Flasche flüssiges Natreen aus dem Schrank, und stellte sie daneben.

Nein; ich habe es nicht getrunken. Sobald der Kunde kurz aus dem Zimmer war, habe ich es im Spülstein entsorgt.


Daumen hoch!

#53:  Autor: HeizölrückstoßabdämpfungWohnort: Stralsund BeitragVerfasst am: 15.02.2016, 12:54
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:

Nein; ich habe es nicht getrunken. Sobald der Kunde kurz aus dem Zimmer war, habe ich es im Spülstein entsorgt.


Lachen

Das hätte ich wohl auch getan.

#54:  Autor: astarte BeitragVerfasst am: 15.02.2016, 13:53
    —
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:

Nein; ich habe es nicht getrunken. Sobald der Kunde kurz aus dem Zimmer war, habe ich es im Spülstein entsorgt.


Lachen

Das hätte ich wohl auch getan.

Igitt, ja ich auch. Effektiver eine Tasse Kaffee vermurksen dürfte schwierig sein.


Obwohl: ich hab mal von einer älteren Dame einen eiskaffee angeboten gekriegt. Sie gab kein Eis in ungesüßten Kaffee, sie rührte auch Pulver an. Aber nicht etwa mit Wasser, nicht mit fettarmer Milch, nicht mit Vollmilch. Nein das pappsùsse Pulver wurde mit pappsüsser Vanillemilch angerührt. Nicht genießbar, dabei mag ich auch mal süßes. Bitte nicht!
Nebenbei bemerkt: die Frau hatte Diabetes. Auf meine diesbezüglichen bedenken, meinte sie, ihre Pflegerin meine das auch immer, aber sie wäre zu alt, sich dreinreden zu lassen.

#55:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 15.02.2016, 20:39
    —
Ich habe mal vor langer Zeit gelesen, wie (angeblich) ein richtiger echter Brite seinen Tee zubereitet. Ich habs weitgehend vergessen, es war wahnsinnig umständlich und aufwendig. Das fing schon damit an, daß er dafür Mineralwasser verwendete. Aber das Londoner Leitungswasser - naja. Und dann auch die Temperatur, das Wasser durfte nicht kochen, daran erinnere ich mich genau!

Zum Thema:
Bäcker wie Brotfabriken bestimmen, daß ich überwiegend Kartoffeln und Nudeln esse statt Brot. Obwohl mich das ja auch Strom kostet. Aber dieses besch... Sch...brot das die verkaufen, als ob man angefeuchtete Spanplatten fressen muß.

#56:  Autor: schtonk BeitragVerfasst am: 15.02.2016, 20:55
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:

Bäcker wie Brotfabriken bestimmen, daß ich überwiegend Kartoffeln und Nudeln esse statt Brot. Obwohl mich das ja auch Strom kostet. Aber dieses besch... Sch...brot das die verkaufen, als ob man angefeuchtete Spanplatten fressen muß.

Du willst uns jetzt nicht wirklich erzählen, dass du es nicht schaffst, dir irgendwo gescheites Brot zu besorgen?

#57:  Autor: Hebart BeitragVerfasst am: 15.02.2016, 21:05
    —
schtonk hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:

Bäcker wie Brotfabriken bestimmen, daß ich überwiegend Kartoffeln und Nudeln esse statt Brot. Obwohl mich das ja auch Strom kostet. Aber dieses besch... Sch...brot das die verkaufen, als ob man angefeuchtete Spanplatten fressen muß.

Du willst uns jetzt nicht wirklich erzählen, dass du es nicht schaffst, dir irgendwo gescheites Brot zu besorgen?


Sich sein eigenes Quarkbrot zu backen ist auch keine große Sache, dabei hatte ich vorher noch nicht mal einen Kuchen gebackt. Vor allem kannst Du da wirklich schön experimentieren mit Chili, Knobi und was weiß ich alles. Lang halten tut es auch zwinkern

#58:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 15.02.2016, 22:02
    —
schtonk hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:

Bäcker wie Brotfabriken bestimmen, daß ich überwiegend Kartoffeln und Nudeln esse statt Brot. Obwohl mich das ja auch Strom kostet. Aber dieses besch... Sch...brot das die verkaufen, als ob man angefeuchtete Spanplatten fressen muß.

Du willst uns jetzt nicht wirklich erzählen, dass du es nicht schaffst, dir irgendwo gescheites Brot zu besorgen?

Zu Fuß? Mit dem Bus?
Was ist aus den Bäckerjungen geworden, die täglich frisches Brot und Semmeln brachten? Die gabs ja schon in meiner Kinderzeit nicht mehr...

#59:  Autor: Defätist BeitragVerfasst am: 16.02.2016, 09:11
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:

Was ist aus den Bäckerjungen geworden,......

ist natürlich regional abhängig, aber als Nutzer des Internets sollte es dir ein Leichtes sein, in deiner Umgebung einen entsprechenden Lieferservice für Backwaren zu finden.

#60:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 16.02.2016, 12:17
    —
Heute habe ich tatsächlich von Delacre Deutschland eine Antwort auf meine Anfrage, warum es die Kekse nicht in deutschland gibt, bekommen.
Mein Schreiben war von 2 Februar.
Zitat:
Sehr geehrter Herr vrolijke,

vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Interesse an unseren Produkten. Leider vertreiben wir die Délichoc Kekse nicht in Deutschland, auch nicht Online. Wir bedauern sehr, Ihnen leider keine Lösung anbieten zu können.

Ihr Delacre Team


Immerhin eine Antwort. skeptisch

#61:  Autor: HeizölrückstoßabdämpfungWohnort: Stralsund BeitragVerfasst am: 16.02.2016, 13:56
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Heute habe ich tatsächlich von Delacre Deutschland eine Antwort auf meine Anfrage, warum es die Kekse nicht in deutschland gibt, bekommen.
Mein Schreiben war von 2 Februar.
Zitat:
Sehr geehrter Herr vrolijke,

vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Interesse an unseren Produkten. Leider vertreiben wir die Délichoc Kekse nicht in Deutschland, auch nicht Online. Wir bedauern sehr, Ihnen leider keine Lösung anbieten zu können.

Ihr Delacre Team


Immerhin eine Antwort. skeptisch


Gibts die Teile in Frankreich im Supermarkt? Falls ja, kann ich Dir 30 Pakungen oder so kaufen und per Post schicken. Wir fahren 1 - 2x pro Monat zum Einkaufen nach Frankreich und es wäre kein Problem für mich, Dir was mitzubringen.

#62:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 18.02.2016, 13:51
    —
Zitat:
Für eine vegane Frikadelle aus Hackfleischimitat (gemischt) muß im Jahr 2015 je ein Schwein und ein Rind abgetrieben werden, weil dieser Vorgang billiger ist, als die Zeugung der Tiere aufwendig zu verhindern. Viele Peta-Mitglieder, von denen einige auch "Pro Life" sind, befinden sich in einer Zwickmühle, verschweigen den Sachverhalt aber.


http://www.titanic-magazin.de/news/erfundene-kuriositaeten-7896/

#63:  Autor: Ratio BeitragVerfasst am: 18.02.2016, 14:03
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Für eine vegane Frikadelle aus Hackfleischimitat (gemischt) muß im Jahr 2015 je ein Schwein und ein Rind abgetrieben werden, weil dieser Vorgang billiger ist, als die Zeugung der Tiere aufwendig zu verhindern. Viele Peta-Mitglieder, von denen einige auch "Pro Life" sind, befinden sich in einer Zwickmühle, verschweigen den Sachverhalt aber.


http://www.titanic-magazin.de/news/erfundene-kuriositaeten-7896/


Verstehe den Witz nicht. Das ist dermaßen unlogisch, dass sich bei mir während des Lesens Knoten im Hirn gebildet haben Geschockt

#64:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 18.02.2016, 14:36
    —
Ratio hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Für eine vegane Frikadelle aus Hackfleischimitat (gemischt) muß im Jahr 2015 je ein Schwein und ein Rind abgetrieben werden, weil dieser Vorgang billiger ist, als die Zeugung der Tiere aufwendig zu verhindern. Viele Peta-Mitglieder, von denen einige auch "Pro Life" sind, befinden sich in einer Zwickmühle, verschweigen den Sachverhalt aber.


http://www.titanic-magazin.de/news/erfundene-kuriositaeten-7896/


Verstehe den Witz nicht. Das ist dermaßen unlogisch, dass sich bei mir während des Lesens Knoten im Hirn gebildet haben Geschockt


Vor allem. Wo ist der Bezug zu diesem thread? Am Kopf kratzen

#65:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 18.02.2016, 15:43
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Ratio hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Für eine vegane Frikadelle aus Hackfleischimitat (gemischt) muß im Jahr 2015 je ein Schwein und ein Rind abgetrieben werden, weil dieser Vorgang billiger ist, als die Zeugung der Tiere aufwendig zu verhindern. Viele Peta-Mitglieder, von denen einige auch "Pro Life" sind, befinden sich in einer Zwickmühle, verschweigen den Sachverhalt aber.


http://www.titanic-magazin.de/news/erfundene-kuriositaeten-7896/


Verstehe den Witz nicht. Das ist dermaßen unlogisch, dass sich bei mir während des Lesens Knoten im Hirn gebildet haben Geschockt


Vor allem. Wo ist der Bezug zu diesem thread? Am Kopf kratzen


lasst es euch erklären:
Zitat:
(...)macht die Worte zu Individuen, aus den drei Buchstaben Wald, tritt der Wald mit seinen
Baumkronen, Försterlivreen und Wildsauen, vielleicht tritt auch eine Pension heraus, vielleicht
Bellevue oder Bella vista.

http://germanhistorydocs.ghi-dc.org/pdf/deu/dada_ger.pdf



ps
an dieser stelle eine kleine off-topic entgleisung:
http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2044874#2044874

was würde vrolijke wohl an meiner stelle tun? welch konstruktive maßnahme würde er ergreifen?
das wort an den invaliden richten, wie jesus? "steh auf und gehe?"
nein, aber so ähnlich:

Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen.

oder auch komm mit mir auf die ja-strasse. (palminger)


und dann, ja dann würde er wieder seinen rosa schmetterling reiten...

Cool

#66:  Autor: Casual3rdparty BeitragVerfasst am: 18.02.2016, 15:47
    —
Cool Lachen

#67:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 18.02.2016, 15:51
    —
das zieht bestimmt eine verwarnung nach sich, dein lachen im falschen thread. zwinkern

#68:  Autor: Ratio BeitragVerfasst am: 18.02.2016, 15:58
    —
Das einzige, das sich mir nach deinen Ausführungen erklärt hat, ist, dass die Eigenbeschreibung unter deinem Nick nicht besser hätte gewählt werden können Auf den Arm nehmen

#69:  Autor: schtonk BeitragVerfasst am: 18.02.2016, 16:27
    —
Ratio hat folgendes geschrieben:
Das einzige, das sich mir nach deinen Ausführungen erklärt hat, ist, dass die Eigenbeschreibung unter deinem Nick nicht besser hätte gewählt werden können Auf den Arm nehmen

Ein wenig individueller Dadaismus tut doch gut. Ich finde Wilsons Schreibe hier angenehm poetisch Smilie

#70:  Autor: Ratio BeitragVerfasst am: 18.02.2016, 16:35
    —
schtonk hat folgendes geschrieben:
Ratio hat folgendes geschrieben:
Das einzige, das sich mir nach deinen Ausführungen erklärt hat, ist, dass die Eigenbeschreibung unter deinem Nick nicht besser hätte gewählt werden können Auf den Arm nehmen

Ein wenig individueller Dadaismus tut doch gut. Ich finde Wilsons Schreibe hier angenehm poetisch Smilie


Da widerspreche ich nicht - gut gewählt ist sie eben deswegen, da nun auch der irationale titanic-Beitrag Sinn ergibt. Mit Gagga-Zeug hat er also etwas anderes entgaggaisiert - durchaus impressiv Smilie

#71:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 16.03.2016, 14:53
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Heute habe ich tatsächlich von Delacre Deutschland eine Antwort auf meine Anfrage, warum es die Kekse nicht in deutschland gibt, bekommen.
Mein Schreiben war von 2 Februar.
Zitat:
Sehr geehrter Herr vrolijke,

vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Interesse an unseren Produkten. Leider vertreiben wir die Délichoc Kekse nicht in Deutschland, auch nicht Online. Wir bedauern sehr, Ihnen leider keine Lösung anbieten zu können.

Ihr Delacre Team


Immerhin eine Antwort. skeptisch


Eine gute Seele hat mir 20 Packungen aus Frankreich mitgebracht. Die trafen heute ein.
Meine Lebensqualität hat sich die nächsten (ich schätze) 10 Wochen erheblich gesteigert. Ich liebe es...

#72:  Autor: Zoff BeitragVerfasst am: 17.03.2016, 00:30
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Heute habe ich tatsächlich von Delacre Deutschland eine Antwort auf meine Anfrage, warum es die Kekse nicht in deutschland gibt, bekommen.
Mein Schreiben war von 2 Februar.
Zitat:
Sehr geehrter Herr vrolijke,

vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Interesse an unseren Produkten. Leider vertreiben wir die Délichoc Kekse nicht in Deutschland, auch nicht Online. Wir bedauern sehr, Ihnen leider keine Lösung anbieten zu können.

Ihr Delacre Team


Immerhin eine Antwort. skeptisch


Eine gute Seele hat mir 20 Packungen aus Frankreich mitgebracht. Die trafen heute ein.
Meine Lebensqualität hat sich die nächsten (ich schätze) 10 Wochen erheblich gesteigert. Ich liebe es...


Schick mir mal einen Keks zum testen.

Das will ich jetzt mal wissen. Lachen

#73:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 17.03.2016, 00:41
    —
Zoff hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Heute habe ich tatsächlich von Delacre Deutschland eine Antwort auf meine Anfrage, warum es die Kekse nicht in deutschland gibt, bekommen.
Mein Schreiben war von 2 Februar.
Zitat:
Sehr geehrter Herr vrolijke,

vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Interesse an unseren Produkten. Leider vertreiben wir die Délichoc Kekse nicht in Deutschland, auch nicht Online. Wir bedauern sehr, Ihnen leider keine Lösung anbieten zu können.

Ihr Delacre Team


Immerhin eine Antwort. skeptisch


Eine gute Seele hat mir 20 Packungen aus Frankreich mitgebracht. Die trafen heute ein.
Meine Lebensqualität hat sich die nächsten (ich schätze) 10 Wochen erheblich gesteigert. Ich liebe es...


Schick mir mal einen Keks zum testen.

Das will ich jetzt mal wissen. Lachen

Wenn wir uns das nächste mal treffen, habe ich solche Kekse dabei; verlass dich drauf.

#74:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 17.03.2016, 06:10
    —
Apropos "Wer bestimmt": Ich habe so eine Theorie, warum Babies schreien. Sie werden ja auch mit allerlei Hautpflegeprodukten traktiert, etwa "Wundschutzcreme", von denen Eltern denken, damit tun sie ihren Kindern was Gutes, sie seien ganz besonders schonend für die Haut.

Nun habe ich auch gewisse Erfahrungen mit solchen Cremes gemacht: sehr viele Sorten brennen ganz einfach unangenehm auf der Haut. Und wenn ich schon fast jaule, dann wird ein Baby, das noch eine deutlich geringere Schmerzschwelle haben wird, noch viel eher schreien.

Das dürfte an irgendwelchen Inhaltsstoffen liegen, die ich nicht vertrage. Nachdem ich etliche Sorten durchprobiert habe, finde ich dann wieder mal eine Sorte, die ich besser vertrage. Und ich kann dabei relativ sicher sein, daß es die Sorte ein paar Monate oder bestenfalls ein, zwei Jahre später in der Form nicht mehr geben wird, die Rezeptur sich dort auch wieder zum schlechteren verändert haben wird (z.B. wird aktuell von einer Alutube zu einer Plastik-Quetschtube umgestellt, dafür braucht man ja wieder eine andere Konsistenz, um die Creme aus der Tube zu kriegen etc. - und das macht man wohl über die Inhaltsstoffe), daß die also auch auch wieder brennen wird.

#75:  Autor: DesperadoxWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 17.03.2016, 06:27
    —
Zoff hat folgendes geschrieben:

Schick mir mal einen Keks zum testen.
Trösterchen

#76:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 17.03.2016, 15:45
    —
Critic hat folgendes geschrieben:
Nun habe ich auch gewisse Erfahrungen mit solchen Cremes gemacht: sehr viele Sorten brennen ganz einfach unangenehm auf der Haut. Und wenn ich schon fast jaule, dann wird ein Baby, das noch eine deutlich geringere Schmerzschwelle haben wird, noch viel eher schreien.

Stimmt, auch die uralte Nivea-Hautcreme, bei der die Marke mal synonym mit dem Produkt war, kann unangenehm brennen.
Was mit Sicherheit nicht brennt, ist Penaten-Creme, hat meine Frau bei unseren Söhnen angewendet. Aber das ist eine dicke zähe Schmiere. Sehr zu empfehlen, wenn man sich einen "Wolf" gelaufen hat.

#77:  Autor: schtonk BeitragVerfasst am: 17.03.2016, 16:44
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:

...
Stimmt, auch die uralte Nivea-Hautcreme, bei der die Marke mal synonym mit dem Produkt war, kann unangenehm brennen. ...

Hat zwar nix mit Essen zu tun und ist somit OT, aber ich kann nicht anders: Smilie
Nivea war die erste Fett/Feuchtigkeitscreme der Welt.
Und die Ehefrau des ersten Bundespräsidenten Heuss, Elly, machte Werbung für sie (nicht nur).
Elly Heuss gilt als die Erfinderin des Radio-Jingles (als akust. Identifikationsmerkmal für ein Produkt).

#78:  Autor: HeizölrückstoßabdämpfungWohnort: Stralsund BeitragVerfasst am: 22.03.2016, 22:47
    —
Zoff hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Heute habe ich tatsächlich von Delacre Deutschland eine Antwort auf meine Anfrage, warum es die Kekse nicht in deutschland gibt, bekommen.
Mein Schreiben war von 2 Februar.
Zitat:
Sehr geehrter Herr vrolijke,

vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Interesse an unseren Produkten. Leider vertreiben wir die Délichoc Kekse nicht in Deutschland, auch nicht Online. Wir bedauern sehr, Ihnen leider keine Lösung anbieten zu können.

Ihr Delacre Team


Immerhin eine Antwort. skeptisch


Eine gute Seele hat mir 20 Packungen aus Frankreich mitgebracht. Die trafen heute ein.
Meine Lebensqualität hat sich die nächsten (ich schätze) 10 Wochen erheblich gesteigert. Ich liebe es...


Schick mir mal einen Keks zum testen.

Das will ich jetzt mal wissen. Lachen


Meine Frau findet die Kekse ganz furchtbar und ich fand sie OK. Da ist so Knusperzeugs in der Schokolade drin. Das kann man besonders gut finden oder eben nicht.

#79:  Autor: Zoff BeitragVerfasst am: 15.05.2017, 20:41
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Heute habe ich tatsächlich von Delacre Deutschland eine Antwort auf meine Anfrage, warum es die Kekse nicht in deutschland gibt, bekommen.
Mein Schreiben war von 2 Februar.
Zitat:
Sehr geehrter Herr vrolijke,

vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Interesse an unseren Produkten. Leider vertreiben wir die Délichoc Kekse nicht in Deutschland, auch nicht Online. Wir bedauern sehr, Ihnen leider keine Lösung anbieten zu können.

Ihr Delacre Team


Immerhin eine Antwort. skeptisch


Eine gute Seele hat mir 20 Packungen aus Frankreich mitgebracht. Die trafen heute ein.
Meine Lebensqualität hat sich die nächsten (ich schätze) 10 Wochen erheblich gesteigert. Ich liebe es...


Schick mir mal einen Keks zum testen.

Das will ich jetzt mal wissen. Lachen

Wenn wir uns das nächste mal treffen, habe ich solche Kekse dabei; verlass dich drauf.


Jep, hattest Du, danke für die Kekse. Lachen

Leider kann ich Deine Begeisterung nicht so recht teilen.

OK, zartbittere Schokolade ist nicht so meins, von daher fand ich den Keks zunächst etwas herb (-), aber das ist Geschmackssache. Der Keksteig aber ist wunderbar knusprig (++), im Abgang allerdings deutlich zu süß (--). Daher leider nur 8 von 10 Punkten, sorry. Schulterzucken

Lachen

Aber trotzdem noch mal viele Dank. Sehr glücklich

#80:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 16.05.2017, 14:02
    —
Zumindest bestimmt der hiesige Einzelhandel in Gestalt von Rewe, Netto und Norma hin und wieder, was ich nicht esse: Viele Produkte, die ich regelmäßig kaufte und verzehrte, sind unwiederbinglich aus den Sortimenten geflogen - gibts nicht mehr.

#81:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 16.05.2017, 15:07
    —
Zoff hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Heute habe ich tatsächlich von Delacre Deutschland eine Antwort auf meine Anfrage, warum es die Kekse nicht in deutschland gibt, bekommen.
Mein Schreiben war von 2 Februar.
Zitat:
Sehr geehrter Herr vrolijke,

vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Interesse an unseren Produkten. Leider vertreiben wir die Délichoc Kekse nicht in Deutschland, auch nicht Online. Wir bedauern sehr, Ihnen leider keine Lösung anbieten zu können.

Ihr Delacre Team


Immerhin eine Antwort. skeptisch


Eine gute Seele hat mir 20 Packungen aus Frankreich mitgebracht. Die trafen heute ein.
Meine Lebensqualität hat sich die nächsten (ich schätze) 10 Wochen erheblich gesteigert. Ich liebe es...


Schick mir mal einen Keks zum testen.

Das will ich jetzt mal wissen. Lachen

Wenn wir uns das nächste mal treffen, habe ich solche Kekse dabei; verlass dich drauf.


Jep, hattest Du, danke für die Kekse. Lachen

Leider kann ich Deine Begeisterung nicht so recht teilen.

OK, zartbittere Schokolade ist nicht so meins, von daher fand ich den Keks zunächst etwas herb (-), aber das ist Geschmackssache. Der Keksteig aber ist wunderbar knusprig (++), im Abgang allerdings deutlich zu süß (--). Daher leider nur 8 von 10 Punkten, sorry. Schulterzucken

Lachen

Aber trotzdem noch mal viele Dank. Sehr glücklich


Gerade das Zartbittere, in Verbindung mit dem Zuckergriesel, gibts in keinem andern Keks.
Die Kekse gibts übrigens auch in der Milchschokolade-Variante.

#82:  Autor: HeizölrückstoßabdämpfungWohnort: Stralsund BeitragVerfasst am: 16.05.2017, 17:12
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Die Kekse gibts übrigens auch in der Milchschokolade-Variante.


Die fand ich wesentlich zu süß.



Freigeisterhaus -> Kultur und Gesellschaft


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Seite 1 von 1

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group