Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Verständnisproblem bei der Relativitätstheorie
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, ... 55, 56, 57  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Wissenschaft und Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Axel
sexuell gestörtes autistisches Gammelfleisch



Anmeldungsdatum: 13.03.2006
Beiträge: 515
Wohnort: NRW

Beitrag(#483035) Verfasst am: 26.05.2006, 14:17    Titel: Re: Verständnisproblem bei der Relativitätstheorie Antworten mit Zitat

GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Das ist ja genau der Knackpunkt. ES GIBT KEINEN RUHENDEN BEOBACHTER (= absolutes Inertialsystem). Wo soll der stehen für die beiden Autos? Auf der Erdoberfläche? Die bewegt sich bezogen auf die Sonne zeimlich schnell. Auf der Sonne? Die bewegt sich bezogen aufs Zentrum der Galaxis auch ziemlich schnell. Welche sich wiederum recht schnell bezogen auf andere Galaxien bewegt.
Es gibt nirgends einen Fixpunkt, ein Zentrum im Universum, der ruhen würde. Der Nabel der Welt existiert nicht. Daher sind alle Geschwindigkeiten IMMER "nur" Relativgeschwindigkeiten zw. Objekten. Und c mißt man nunmal von jedem Objekt aus mit demselben Wert.

Coole Sache, das...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Axel
sexuell gestörtes autistisches Gammelfleisch



Anmeldungsdatum: 13.03.2006
Beiträge: 515
Wohnort: NRW

Beitrag(#483036) Verfasst am: 26.05.2006, 14:18    Titel: Antworten mit Zitat

Rudolf hat folgendes geschrieben:
...denn so schließt sie messerscharf,
dass nicht sein kann, was nicht sein darf.

Coole Sache, das... Coole Sache, das... Coole Sache, das...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
El Schwalmo
Atheistischer Agnostiker



Anmeldungsdatum: 06.11.2003
Beiträge: 9070

Beitrag(#483039) Verfasst am: 26.05.2006, 14:20    Titel: Re: Verständnisproblem bei der Relativitätstheorie Antworten mit Zitat

Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben:
El Schwalmo hat folgendes geschrieben:
Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben:
El Schwalmo hat folgendes geschrieben:
Ein sicheres Zeichen, dass es nicht um 'die Sache' geht, ist auch die bombastische Sprache. Man lese nur mal so etwas.


Unter uns: ähnlich "bombastisches Vokabular" findet man auch bei diversen Anhängern des Kreationismus und Intelligent Design. In der Presse sowie auf der Homepage der AG Evolutionsbiologie wurden entsprechende Beispiele erörtert.

hmmmm, hast Du den genannten Text gelesen? Kannst Du aus den bei den Evolutionsbiologen zitierten Arbeiten etwas mit diesem Bombastizitätsfaktor nennen?


Ich greife, ohne auf Namen zu rekurrieren, wahllos ein paar Stichworte heraus:

ups, stimmt. Ich dachte, es ginge gegen Wort und Wissen. Da waren ja noch andere, die unter ID-Flagge segeln.
_________________
Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)

Der Christengott ist immens schwach!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alae
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 23.03.2006
Beiträge: 7039

Beitrag(#483042) Verfasst am: 26.05.2006, 14:22    Titel: Re: Verständnisproblem bei der Relativitätstheorie Antworten mit Zitat

Axel hat folgendes geschrieben:
Klasse!!! Gestern Abend dachte ich noch: Wir hatten vor kurzem einen Kommunisten, für den Massenmörder per definitionem keine Kommunisten sind, einen gefakten Adligen, Kreationisten und christliche Fundamentalisten haben wir sowieso, jetzt fehlt bloß noch jemand, der gegen die Relativitätstheorie trollt. Voila!!! Gröhl...

Fehlt eigentlich nur noch einer von der Flat Earth Society, aber die sind in freier Wildbahn (zum Glück) selten geworden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eifellady
Weiße Haifelbestie



Anmeldungsdatum: 19.11.2003
Beiträge: 14403
Wohnort: Wildnis der Eifel

Beitrag(#483045) Verfasst am: 26.05.2006, 14:24    Titel: Re: Verständnisproblem bei der Relativitätstheorie Antworten mit Zitat

Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben:


Jocelyne hat folgendes geschrieben:
Nur zur Information:

In folgenden Physik-Foren bin ich grundsätzlich gesperrt, ohne je einen Beitrag dort geschrieben zu haben:

[
Freigeisterhaus.de:

Ich konnte mich zwar unter meinem Namen registrieren, jedoch bekam ich keinen Schreibrechte (nur Leserechte). Auch unter dem Nick „Massalia“ bekam ich keine Schreibrechte.

No comment…

Offenbar ist man nicht überall an Jocelynes Art von Kritik interessiert!


Kann jemand einem Menschen, der über die Interna nicht im Bilde ist und keine Zeit hat, alle Einträge zu lesen, plausibel erklären, weshalb Jocelyne in diversen Foren gesperrt wurde Frage

Aus den o.g. Postings geht das meines Erachtens nicht hervor. Wenn jeder kreationistische Troll im Forum mitmischen darf, weshalb sollte man es RT-Kritikern dann verweigern? Auf Wissenschaftsrelativisten trifft man doch überall... Schulterzucken


Da sich die Userin unter den beiden Namen angemeldet hat, habe ich einen freigeschaltet und sie per PN gebeten, sich darüber zu äußern unter welchem Namen sie jetzt registriert werden möchte, da Doppelnicks im Forum nicht erlaubt sind. Ich habe nie eine Antwort darauf bekommen und habe es dabei belassen.
_________________
Mein Account bei Facebook

Säkulare Sozialdemokrat_innen

Facebookgruppe der Säkularen Sozialdemokrat_innen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Darwin Upheaval
Evo-Devo-Darwinist & Wissenschaftskommunikator



Anmeldungsdatum: 23.01.2004
Beiträge: 5471
Wohnort: Tief im Süden

Beitrag(#483046) Verfasst am: 26.05.2006, 14:25    Titel: Re: Verständnisproblem bei der Relativitätstheorie Antworten mit Zitat

El Schwalmo hat folgendes geschrieben:
Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben:
El Schwalmo hat folgendes geschrieben:
Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben:
El Schwalmo hat folgendes geschrieben:
Ein sicheres Zeichen, dass es nicht um 'die Sache' geht, ist auch die bombastische Sprache. Man lese nur mal so etwas.


Unter uns: ähnlich "bombastisches Vokabular" findet man auch bei diversen Anhängern des Kreationismus und Intelligent Design. In der Presse sowie auf der Homepage der AG Evolutionsbiologie wurden entsprechende Beispiele erörtert.

hmmmm, hast Du den genannten Text gelesen? Kannst Du aus den bei den Evolutionsbiologen zitierten Arbeiten etwas mit diesem Bombastizitätsfaktor nennen?


Ich greife, ohne auf Namen zu rekurrieren, wahllos ein paar Stichworte heraus:

ups, stimmt. Ich dachte, es ginge gegen Wort und Wissen. Da waren ja noch andere, die unter ID-Flagge segeln.


zwinkern
_________________
"Science is a candle in the dark." - Carl Sagan

www.evobioblog.de
www.ag-evolutionsbiologie.de
www.facebook.com/AGEvolutionsbiologie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sehwolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 26.03.2006
Beiträge: 10077

Beitrag(#483048) Verfasst am: 26.05.2006, 14:26    Titel: Re: Verständnisproblem bei der Relativitätstheorie Antworten mit Zitat

Jocelyne Lopez hat folgendes geschrieben:
Die Geschwindigkeit eines Lichtsignals wurde experimentell gemessen.
Jocelyne Lopez hat folgendes geschrieben:
Sowohl die Lichtquelle als auch der Beobachter (Messinstrument) waren ja auf dem Boden befästigt. Das Bezugsystem von c ist unbestritten die Erdoberfläche, bei allen durchgeführten Messungen, genauso wie bei allen anderen Messungen von Geschwindigkeiten auch. Eine Geschwindigkeit ist die Bewegung eines Objekt von A nach B relativ zur Erdoberfläche. Ohne Bezugpunkte auf der Erdoberfläche kann man keine Strecke festlegen, also keine Geschwindigkeit messen. Der (implizite) Bezug einer Geschwindigkeit ist immer die Erdoberfläche.

Das es Flugzeuge gibt weisst du aber, oder?
Von Raumfahrt hast du schon mal was gehört, oder?
Astronomie, Radioastronomie oder das Hubble-Teleskop zB
Laser-Entfernungsmessung Mond-Erde etc pp.

Wer braucht heutzutage noch die Erdoberfläche, mal abgesehen um darauf herumlaufen zu können zwinkern

Jocelyne Lopez hat folgendes geschrieben:
Eine Relativgeschwindigkeit zwischen zwei fahrenden Autos kann nicht direkt gemessen werden allein von einem der fahrenden Autos. Erst einmal muß die jeweilige Geschwindigkeit der beiden Autos ermittelt werden, dann erst kann man die Relativgeschwindigkeit berechnen. Das macht man zweckmäßigerweise für beiden mit einem ruhenden Beobachter (Messinstrument).

Was hast du für ein Porblem? Das ist doch Quatsch!
Ich schätze mal jeder aufgeweckte 8-Klässler (so ein Jugend-forscht-Jüngling) kann so ein Meßinstrument zusammenbasteln. Er braucht dazu einen Spiegel, eine Lichtquelle und eine ziemlich genaue Stoppuhr. Bei Geschwindikeiten die man heutzutage mit Autos erreichen kann, kann man relativistische Effekte getrost vergessen.



Jocelyne Lopez hat folgendes geschrieben:
Ja, aber die Relativgeschwindigkeit zwischen einem Objekt, das sich extrem langsam bewegt relativ zu einem Objekt, das sich extrem schnell bewegt tendiert grundsätzlich stark nach 0, wobei die Relativgeschwindigkeit 0 nur relativ zu einem unbewegten Objekt existieren kann. Zu allen bewegten Objekten ist eine Relativgeschwindigkeit zwangsläufig größer als 0, auch wenn man sie messtechnisch nicht feststellen kann.

Unfug. Geschwindigkeiten misst man relativ.
Entweder gibt es ein fixes system, aus dem die beiden Objekte betrachtet werden, dann könnte man davon sprechen dass ein Objekt sich relativ zu dem fixen System langsamer bewegt als das andere. Betrachtet man die beiden Objekten, so haben sie zueinander eine bestimmte relative Geschwindigkeit, und die ist für beide Objekte gleich, absolut und immer gleich. Alles andere ist - mit Verlaub - logischer Schwachfug.



T.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sehwolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 26.03.2006
Beiträge: 10077

Beitrag(#483049) Verfasst am: 26.05.2006, 14:29    Titel: Re: Verständnisproblem bei der Relativitätstheorie Antworten mit Zitat

Wygotsky hat folgendes geschrieben:
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
4. Wissenschaftsfälschungen werden als Niederlage der Wissenschaft verkauft, dabei sind ja eigentlich ein Triumph.

Du meinst vermutlich die Aufdeckung einer Wissenschaftsfälschung.


Na klar... das meinte ich...


T.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Axel
sexuell gestörtes autistisches Gammelfleisch



Anmeldungsdatum: 13.03.2006
Beiträge: 515
Wohnort: NRW

Beitrag(#483050) Verfasst am: 26.05.2006, 14:29    Titel: Re: Verständnisproblem bei der Relativitätstheorie Antworten mit Zitat

alae ex igni hat folgendes geschrieben:
Axel hat folgendes geschrieben:
Klasse!!! Gestern Abend dachte ich noch: Wir hatten vor kurzem einen Kommunisten, für den Massenmörder per definitionem keine Kommunisten sind, einen gefakten Adligen, Kreationisten und christliche Fundamentalisten haben wir sowieso, jetzt fehlt bloß noch jemand, der gegen die Relativitätstheorie trollt. Voila!!! Gröhl...

Fehlt eigentlich nur noch einer von der Flat Earth Society, aber die sind in freier Wildbahn (zum Glück) selten geworden.
Gröhl...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
El Schwalmo
Atheistischer Agnostiker



Anmeldungsdatum: 06.11.2003
Beiträge: 9070

Beitrag(#483053) Verfasst am: 26.05.2006, 14:32    Titel: Re: Verständnisproblem bei der Relativitätstheorie Antworten mit Zitat

Axel hat folgendes geschrieben:
alae ex igni hat folgendes geschrieben:
Fehlt eigentlich nur noch einer von der Flat Earth Society, aber die sind in freier Wildbahn (zum Glück) selten geworden.
:huhaha:

Yepp, das waren noch Kerle!

Schadewald, R.J. (1982) 'Six "Flood" Arguments Creationists Can't Answer' Creation / Evolution 9:12-17

<cite S. 12>
Some years ago, NASA released the first deep-space photographs of the beautiful cloud-swirled blue-green agate we call earth. A reporter showed one of them to the late Samuel Shenton, then president of International Flat Earth Research Society. Shenton studied it for a moment and said, "It's easy to see how a photograph like that could fool the untrained eye."
</cite>
_________________
Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)

Der Christengott ist immens schwach!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
King-of-fools
Demon of the Fall



Anmeldungsdatum: 09.04.2006
Beiträge: 792

Beitrag(#483054) Verfasst am: 26.05.2006, 14:36    Titel: Re: Verständnisproblem bei der Relativitätstheorie Antworten mit Zitat

alae ex igni hat folgendes geschrieben:
Axel hat folgendes geschrieben:
Klasse!!! Gestern Abend dachte ich noch: Wir hatten vor kurzem einen Kommunisten, für den Massenmörder per definitionem keine Kommunisten sind, einen gefakten Adligen, Kreationisten und christliche Fundamentalisten haben wir sowieso, jetzt fehlt bloß noch jemand, der gegen die Relativitätstheorie trollt. Voila!!! Gröhl...

Fehlt eigentlich nur noch einer von der Flat Earth Society, aber die sind in freier Wildbahn (zum Glück) selten geworden.

ich fänds ja schon interessant, wie solche leute google earth als fälschung dikreditieren wollten Sehr glücklich
_________________
Ich hab nen Tinnitus im Auge.
Ich seh nur Pfeifen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
GermanHeretic
Individualoptimist & Kulturpessimist



Anmeldungsdatum: 16.06.2004
Beiträge: 4932

Beitrag(#483060) Verfasst am: 26.05.2006, 14:48    Titel: Re: Verständnisproblem bei der Relativitätstheorie Antworten mit Zitat

alae ex igni hat folgendes geschrieben:
Axel hat folgendes geschrieben:
Klasse!!! Gestern Abend dachte ich noch: Wir hatten vor kurzem einen Kommunisten, für den Massenmörder per definitionem keine Kommunisten sind, einen gefakten Adligen, Kreationisten und christliche Fundamentalisten haben wir sowieso, jetzt fehlt bloß noch jemand, der gegen die Relativitätstheorie trollt. Voila!!! Gröhl...

Fehlt eigentlich nur noch einer von der Flat Earth Society, aber die sind in freier Wildbahn (zum Glück) selten geworden.

Hohlwelt.
_________________
"Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Axel
sexuell gestörtes autistisches Gammelfleisch



Anmeldungsdatum: 13.03.2006
Beiträge: 515
Wohnort: NRW

Beitrag(#483061) Verfasst am: 26.05.2006, 14:50    Titel: Re: Verständnisproblem bei der Relativitätstheorie Antworten mit Zitat

Jocelyne Lopez hat folgendes geschrieben:
Hallo Sehwolf,

Sehwolf hat folgendes geschrieben:


Jocelyne Lopez hat folgendes geschrieben:
Ich habe ein Verständnisproblem bei der Relativitätstheorie, und zwar bei dem Postulat, dass c invariant relativ zu allen anderen bewegten Objekten sein soll.

"Invariant relativ" ist schon mal Unfug.
Vermutlich vermischst du allgemeine und spezielle RT.


Nun, das tat Albert Einstein auch… zwinkern
In der SRT hat er dieses Postulat aufgestellt (in der Tat Unfug), in der ART hat er die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit aufgegeben. Aber es ist hier nicht das Thema.

Schwachsinn!!! Sowohl in der SRT als auch in der ART ist c die größte Geschwindigkeit, die ein Objekt erreichen kann und mit der Information oder die Wirkung der Schwerkraft oder was auch immer übertragen wird!

Jocelyne Lopez hat folgendes geschrieben:
Die Geschwindigkeit eines Lichtsignals wurde experimentell gemessen. Das ist kein Dogma, das ist kein Glaubensatz, das ist keine Fiktion, sondern es sind offiziellen und international anerkannte Messexperimente. Und bei allen Messanordnungen, die zur Festsetzung von c geführt haben war der Bezug immer die Erdoberfläche, wie allerdings bei allen unseren Messungen von Geschwindigkeiten auch: Sowohl die Lichtquelle als auch der Beobachter (Messinstrument) waren ja auf dem Boden befästigt.

Man kann auch die Geschwindigkeit des Sonnenlichts messen, das von den Jupitermonden reflektiert wird. Und die ist immer noch unabhängig von der Bewegungsrichtung der Erde um die Sonne.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jocelyne Lopez
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 11.05.2006
Beiträge: 255

Beitrag(#483067) Verfasst am: 26.05.2006, 14:55    Titel: Re: Verständnisproblem bei der Relativitätstheorie Antworten mit Zitat

Hallo Eifellady,

Eifellady hat folgendes geschrieben:
Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben:


Jocelyne hat folgendes geschrieben:
Nur zur Information:

In folgenden Physik-Foren bin ich grundsätzlich gesperrt, ohne je einen Beitrag dort geschrieben zu haben:

[
Freigeisterhaus.de:

Ich konnte mich zwar unter meinem Namen registrieren, jedoch bekam ich keinen Schreibrechte (nur Leserechte). Auch unter dem Nick „Massalia“ bekam ich keine Schreibrechte.

No comment…

Offenbar ist man nicht überall an Jocelynes Art von Kritik interessiert!


Kann jemand einem Menschen, der über die Interna nicht im Bilde ist und keine Zeit hat, alle Einträge zu lesen, plausibel erklären, weshalb Jocelyne in diversen Foren gesperrt wurde Frage

Aus den o.g. Postings geht das meines Erachtens nicht hervor. Wenn jeder kreationistische Troll im Forum mitmischen darf, weshalb sollte man es RT-Kritikern dann verweigern? Auf Wissenschaftsrelativisten trifft man doch überall... Schulterzucken


Da sich die Userin unter den beiden Namen angemeldet hat, habe ich einen freigeschaltet und sie per PN gebeten, sich darüber zu äußern unter welchem Namen sie jetzt registriert werden möchte, da Doppelnicks im Forum nicht erlaubt sind. Ich habe nie eine Antwort darauf bekommen und habe es dabei belassen.


Ich habe erst heute Deine PN gelesen, da ich mich erst heute wieder hier eingeloggt habe, um zu prüfen, ob ich jetzt eventuell Schreibrechte hätte. Ich habe auch sofort Deine PN beantwortet (meine Antwort muß in Deiner Mail-Box sein), Dich darum gebeten, das Nick "Massalia" zu löschen und mich für die Freischaltung der Schreibrechte bedankt.

Ich habe aber immer noch nicht verstanden, warum ich bei der Registrierung keine Schreibrechte bekam, weder unter dem einem oder unter dem anderen Namen. Traurig (ich bekam nur zwei mal eine private e-mail, dass ich auf dem Status "Standard" gestellt wurde, wobei ich nicht wusste, was der Status "Standard" überhaupt bedeutet und wie man einen anderen Status bekommt). Ist es üblich bei Euch, dass man erst einmal für eine Zeit keine Schreibrechte bekommt? Ich habe es auf jeden Fall bei der Registrierung nicht gelesen (oder überlesen?). Ich habe es also noch nicht verstanden, wie das bei Euch läuft. Traurig

Vielen Dank auf jeden Fall für die Freischaltung und die Löschung des unnötigen Nicks "Massalia". Smilie

Viele Grüße
Jocelyne Lopez
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jocelyne Lopez
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 11.05.2006
Beiträge: 255

Beitrag(#483085) Verfasst am: 26.05.2006, 15:27    Titel: Re: Verständnisproblem bei der Relativitätstheorie Antworten mit Zitat

Sehwolf hat folgendes geschrieben:
Jocelyne Lopez hat folgendes geschrieben:
Die Geschwindigkeit eines Lichtsignals wurde experimentell gemessen.
Jocelyne Lopez hat folgendes geschrieben:
Sowohl die Lichtquelle als auch der Beobachter (Messinstrument) waren ja auf dem Boden befästigt. Das Bezugsystem von c ist unbestritten die Erdoberfläche, bei allen durchgeführten Messungen, genauso wie bei allen anderen Messungen von Geschwindigkeiten auch. Eine Geschwindigkeit ist die Bewegung eines Objekt von A nach B relativ zur Erdoberfläche. Ohne Bezugpunkte auf der Erdoberfläche kann man keine Strecke festlegen, also keine Geschwindigkeit messen. Der (implizite) Bezug einer Geschwindigkeit ist immer die Erdoberfläche.

Das es Flugzeuge gibt weisst du aber, oder?
Von Raumfahrt hast du schon mal was gehört, oder?
Astronomie, Radioastronomie oder das Hubble-Teleskop zB
Laser-Entfernungsmessung Mond-Erde etc pp.


Sicher weiß ich, dass es Flugzeuge gibt. Und? Und was meinst Du übrigens, was der Bezug der Geschwindigkeit eines Flugzeuges ist? Die Mondoberfläche vielleicht? Ich meine eher die Erdoberfläche, oder? zwinkern Spielt aber keine Rolle was wir hier meinen, weil sowieso keine Experimente zur Messung der Lichtgeschwindigkeit in einem Flugzeug durchgeführt wurden, oder?

Sicher weiß ich, dass es die Raumfahrt gibt. Und? Was meinst Du was für ein Bezug für die Messung der LG dort auszuwählen wäre? Mit den Augen rollen Aber soviel ich weiß wurden sowieso keine Experimente zur Messung der Lichtgeschwindigkeit im All durchgeführt.

Sicher weiß ich, dass es Laser-Entfernungsmessung Mond-Erde gibt. Und? Aber so viel ich weiß, misst man damit die Entfernung des Mondes, und nicht die Lichtgeschwindigkeit.
Du gehörst wohl zu den vielen Forenteilnehmern, die fest davon überzeugt sind, dass man die Lichtgeschwindigkeit zwischen Erde und Mond gemessen hat... Mit den Augen rollen Du machst aber leider einen sehr verbreiteten Denkfehler: Man misst nämlich nicht die Lichtgeschwindigkeit zwischen Erde und Mond, man setzt dabei die Lichtgeschwindigkeit voraus, um die Distanz zu berechnen. Ganz was Anderes. Eine Geschwindigkeit messen und eine Geschwindigkeit voraussetzen ist ganz was Anderes, einverstanden? Aber dieser Denkfehler ist wie gesagt extrem verbreitet in Foren... Mit den Augen rollen

Mit der nachstehenden Aufstellung kannst Du Dich kurz informieren über die offiziell anerkannte Experimente zur Messung der Lichtgeschwindigkeit, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Bei allen dieser Experimente (einschließlich das berühmten Michelson-Morley-Experimente) waren sowohl die Lichtquelle als auch die Meßinstrumente stationär, also unbewegt, so dass sowieso nur eine Geschwindigkeit relativ zur Erdoberfläche zu ermitteln war (und keine Relativgeschwindigkeit zwischen Lichtquelle und Beobachter). Diese Experimente sind also völlig ungeeignet (einschließlich das MM-Experiment), um das Postulat zu prüfen, die Lichtgeschwindigkeit sei invariabel relativ zu bewegten Objekten, einverstanden?

Meßversuche:

1600 - kein Ergebnis (Galileo Galilei, Stoppuhr)
1676 - 214.000 km/s Ole Römer, astronomische Beobachtungen
1728 - 295.000 km/s James Bradley, astronomische Beobachtungen
1849 - 315.300 km/s Louis Fizeau,
1862 - 298.000 km/s Foucault
1878 - 300.140 km/s Michelson
1879 - 299.910 km/s Michelson
1881 - 299.810 km/s Newcomb
1882 - 299.860 km/s Newcomb
1882 - 299.853 km/s Michelson
1885 - 299.860 km/s Newcomb
1902 - 299.901 km/s Henri Perrotin
1927 - 299.796 km/s Michelson,
1924 - 299.802 km/s Michelson
1926 - 299.798 km/s Michelson
1932 - 299.774 km/s Pease/Pearson
1956 – 299.792,7 km/s Wadley
1956 – 299.791,9 km/s Rank
1956 – 299.792,4 km/s Edge
1956 – 299.792,2 km/s Edge
1957 – 299.792,6 km/s Wadley
1958 – 299.792,5 km/s Froome
1960 – 299.792,6 km/s Kolibayev
1966 – 299.792,44 km/s Karolus
1967 – 299.792,56 km/s Simkin
1967 – 299.792,50 km/s Grosse
1972 – 299.792.462 m/s Bay,Luther,White
1972 – 299.792.460 m/s NBS (Boulder)
1973 – 299.792.457,4 m/s Evenson et. al.
1973 – 299.792.458 m/s NRC, NBS
1974 – 299.792.459 m/s Blaney
1978 – 299.792.458,8 m/s Woods
1979 – 299.792.458,1 m/s Baird
1983 – 299.792.458,6 m/s NBS


Administrative Festlegung der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit:

1983: 17. Generalversammlung für Masse und Gewicht: 299.792.458 m/s

Festlegung der absoluten konstanten Lichtgeschwindigkeit und neue Definition der Maßeinheit "Meter" (kürzer als der vorherige Urmeter). Nach der neuen Eichung des Meters nach der Lichtgeschwindigkeit können keine neuen Versuche stattfinden.

Wenn Du also wiederholt und kategorisch behauptest, es wurde experimentell nachgeprüft, dass c invariabel zu allen bewegten Objekten sei, dann musst Du schon die Experimente nennen und die Meßanordnungen kurz beschreiben, die es vermeintlich nachgewiesen haben sollen, oder?

Viele Grüße
Jocelyne Lopez
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
GermanHeretic
Individualoptimist & Kulturpessimist



Anmeldungsdatum: 16.06.2004
Beiträge: 4932

Beitrag(#483095) Verfasst am: 26.05.2006, 15:46    Titel: Re: Verständnisproblem bei der Relativitätstheorie Antworten mit Zitat

Jocelyne Lopez hat folgendes geschrieben:
Bei allen dieser Experimente (einschließlich das berühmten Michelson-Morley-Experimente) waren sowohl die Lichtquelle als auch die Meßinstrumente stationär, also unbewegt, so dass sowieso nur eine Geschwindigkeit relativ zur Erdoberfläche zu ermitteln war (und keine Relativgeschwindigkeit zwischen Lichtquelle und Beobachter). Diese Experimente sind also völlig ungeeignet (einschließlich das MM-Experiment), um das Postulat zu prüfen, die Lichtgeschwindigkeit sei invariabel relativ zu bewegten Objekten, einverstanden?

Im MM-Experiment wird nicht die Lichtgeschwindigkeit gemessen, sondern der Unterschied zw. selbiger eines Lichtstrahls in Drehrichtung der Erde und 90° versetzt dazu. Daß die Erde sich dreht, willst Du hoffentlich nicht verneinen. Wäre c abhängig von der Ausbreitungsrichtung, müßte man hier einen Unterschied sehen. Tut man aber nicht.
_________________
"Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Darwin Upheaval
Evo-Devo-Darwinist & Wissenschaftskommunikator



Anmeldungsdatum: 23.01.2004
Beiträge: 5471
Wohnort: Tief im Süden

Beitrag(#483106) Verfasst am: 26.05.2006, 16:22    Titel: Re: Verständnisproblem bei der Relativitätstheorie Antworten mit Zitat

El Schwalmo hat folgendes geschrieben:
Axel hat folgendes geschrieben:
alae ex igni hat folgendes geschrieben:
Fehlt eigentlich nur noch einer von der Flat Earth Society, aber die sind in freier Wildbahn (zum Glück) selten geworden.
Gröhl...

Yepp, das waren noch Kerle!

Schadewald, R.J. (1982) 'Six "Flood" Arguments Creationists Can't Answer' Creation / Evolution 9:12-17

<cite>
Some years ago, NASA released the first deep-space photographs of the beautiful cloud-swirled blue-green agate we call earth. A reporter showed one of them to the late Samuel Shenton, then president of International Flat Earth Research Society. Shenton studied it for a moment and said, "It's easy to see how a photograph like that could fool the untrained eye."
</cite>


BTW, weißt Du zufällig, wieso W+W von dieser Position abweicht? Aufgrund welcher Exegesen sind die zu dem Schluß gelangt, daß laut Bibel die Erde doch keine Scheibe, sondern eine Kugel sein müsse, die sich um die Sonne dreht?

Wäre vielleicht mal ganz interessant, Menschen, die wie Shenton denken, zu fragen, was sie von Junkers vermeintlichen Besonderheiten der "historischen Methode" halten... zwinkern
_________________
"Science is a candle in the dark." - Carl Sagan

www.evobioblog.de
www.ag-evolutionsbiologie.de
www.facebook.com/AGEvolutionsbiologie


Zuletzt bearbeitet von Darwin Upheaval am 26.05.2006, 16:26, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wygotsky
registrierter User



Anmeldungsdatum: 25.01.2004
Beiträge: 5014

Beitrag(#483109) Verfasst am: 26.05.2006, 16:23    Titel: Re: Verständnisproblem bei der Relativitätstheorie Antworten mit Zitat

Jocelyne Lopez hat folgendes geschrieben:
Und was meinst Du übrigens, was der Bezug der Geschwindigkeit eines Flugzeuges ist? Die Mondoberfläche vielleicht?

In erster Linie misst man die Geschwindigkeit eines Flugzeuges in Bezug zur Luft, die es durchfliegt. Da es Wind gibt, ist das meist eine andere Geschwindigkeit als die relativ zum Boden. Der Pilot interessiert sich für diesen Wert, weil davon abhängt, ob seine Maschine genug Auftrieb erfährt. Die Geschwindigkeit relativ zur Luft kann man bestimmen, indem man den Staudruck der Luft an einer Eintrittsdüse misst. Die Geschwindigkeit relativ zum Boden zu messen, ist viel komplizierter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jocelyne Lopez
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 11.05.2006
Beiträge: 255

Beitrag(#483110) Verfasst am: 26.05.2006, 16:24    Titel: Re: Verständnisproblem bei der Relativitätstheorie Antworten mit Zitat

GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Jocelyne Lopez hat folgendes geschrieben:
Bei allen dieser Experimente (einschließlich das berühmten Michelson-Morley-Experimente) waren sowohl die Lichtquelle als auch die Meßinstrumente stationär, also unbewegt, so dass sowieso nur eine Geschwindigkeit relativ zur Erdoberfläche zu ermitteln war (und keine Relativgeschwindigkeit zwischen Lichtquelle und Beobachter). Diese Experimente sind also völlig ungeeignet (einschließlich das MM-Experiment), um das Postulat zu prüfen, die Lichtgeschwindigkeit sei invariabel relativ zu bewegten Objekten, einverstanden?

Im MM-Experiment wird nicht die Lichtgeschwindigkeit gemessen, sondern der Unterschied zw. selbiger eines Lichtstrahls in Drehrichtung der Erde und 90° versetzt dazu. Daß die Erde sich dreht, willst Du hoffentlich nicht verneinen. Wäre c abhängig von der Ausbreitungsrichtung, müßte man hier einen Unterschied sehen. Tut man aber nicht.


Die Bewegungsrichtung ist ja ein anderes Aspekt. Wir waren dabei zu untersuchen, nach welchen Experimenten die vermeintliche invariabel Geschwindigkeit von c zu allen bewegten Beobachtern, ie von Einstein postuliert, nachgewiesen wurde. Bei dem MM-Experiment waren sowohl der Beobachter (Messinstrument) als auch der Sender (Lichtquelle) stets unbewegt. Dieses Experiment ist also absolut nicht geeignet, um das Postulat von Einstein nachzuprüfen.

Das MM-Experiment war auch nicht dafür gedacht, sondern um zu prüfen, ob es ein ruhender Äther als Medium für die Ausbreitung des Lichts gab, wie zu dieser Zeit allgemein angenommen war, daher die Relevanz der Eigenrotation der Erde und der Richtungen.

Das MM-Experiment ist aber keinesfall geeignet, das Postulat von Einstein nachzuprüfen, c sei unabhängig von dem Bewegungszustand der Beobachter: Der Beobachter war ja stets unbewegt, bzw. gleichermaßen wie die Lichtquelle von der Erdrotation mitgeführt. Also Lichtquelle und Beobachter standen zueinander stets in einem Ruhezustand, d.h. stets mit einer Relativgeschwindigkeit 0! Das ist absurd zu behaupten, das Experiment hätte die invariabel Relativgeschwindigkeit von c relativ zum Beobachter nachgewiesen, klar, die Relativgeschwindigkeit konnte nicht anders als invariabel sein, sie war ja von der Meßanordnung her stets 0... Mit den Augen rollen

Viele Grüße
Jocelyne Lopez
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
El Schwalmo
Atheistischer Agnostiker



Anmeldungsdatum: 06.11.2003
Beiträge: 9070

Beitrag(#483112) Verfasst am: 26.05.2006, 16:30    Titel: Re: Verständnisproblem bei der Relativitätstheorie Antworten mit Zitat

Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben:
BTW, weißt Du zufällig, wieso W+W von dieser Position abweicht? Aufgrund welcher Exegesen sind die zu dem Schluß gelangt, daß laut Bibel die Erde doch keine Scheibe, sondern eine Kugel sein müsse, die sich um die Sonne dreht?

die Frage muss umgekehrt lauten: was bringt Menschen dazu, von einer flachen Erde auszugehen? Du weißt, dass es auch Stellen in der Bibel gibt, die man so interpretieren kann, dass die Erde frei im Weltall schwebt.

Die Frage, warum W+W davon abweicht, erscheint mir merkwürdig. Warum fragst Du nicht, warum die meisten Christen das so sehen?

Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben:
Wäre vielleicht mal ganz interessant, Menschen, die wie Shenton denken, zu fragen, was sie von Junkers vermeintlichen Besonderheiten der "historischen Methode" halten... :wink:

Das wäre in etwa so interessant, wie wenn Junker Gassé fragen würde, was der von der STE hält.
_________________
Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)

Der Christengott ist immens schwach!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Darwin Upheaval
Evo-Devo-Darwinist & Wissenschaftskommunikator



Anmeldungsdatum: 23.01.2004
Beiträge: 5471
Wohnort: Tief im Süden

Beitrag(#483115) Verfasst am: 26.05.2006, 16:36    Titel: Re: Verständnisproblem bei der Relativitätstheorie Antworten mit Zitat

El Schwalmo hat folgendes geschrieben:
Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben:
BTW, weißt Du zufällig, wieso W+W von dieser Position abweicht? Aufgrund welcher Exegesen sind die zu dem Schluß gelangt, daß laut Bibel die Erde doch keine Scheibe, sondern eine Kugel sein müsse, die sich um die Sonne dreht?

die Frage muss umgekehrt lauten: was bringt Menschen dazu, von einer flachen Erde auszugehen? Du weißt, dass es auch Stellen in der Bibel gibt, die man so interpretieren kann, dass die Erde frei im Weltall schwebt.

Die Frage, warum W+W davon abweicht, erscheint mir merkwürdig. Warum fragst Du nicht, warum die meisten Christen das so sehen?


Weil die nicht am Bibelwort kleben und dementsprechend - im Gegensatz zu W+W - ein ergebnisoffenes Weltbild haben. Keine Ahnung, ob es Bibelstellen gibt, die man so auslegen kann, daß die Erde in Kugelgestalt um die Sonne kreist. Vermutlich kann man alles so auslegen, daß es mit den Ergebnissen der Naturwissenschaften kompatibel ist - wenn man den Glauben nur stark genug verbiegt.


El Schwalmo hat folgendes geschrieben:
Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben:
Wäre vielleicht mal ganz interessant, Menschen, die wie Shenton denken, zu fragen, was sie von Junkers vermeintlichen Besonderheiten der "historischen Methode" halten... zwinkern

Das wäre in etwa so interessant, wie wenn Junker Gassé fragen würde, was der von der STE hält.


Der "Witz" besteht darin, daß es keine Besonderheiten der "historischen Forschung" gibt, wenn man sich klar macht, daß schlußendlich alles interpretiert werden muß. Shenton widerlegt im Grunde die Verrenkungen, die Junker anstellt, um der ET eine "weltanschauliche" Komponente an's Bein zu heften, den vermeintlich "harten" Naturwissenschaften hingegen nicht.
_________________
"Science is a candle in the dark." - Carl Sagan

www.evobioblog.de
www.ag-evolutionsbiologie.de
www.facebook.com/AGEvolutionsbiologie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
El Schwalmo
Atheistischer Agnostiker



Anmeldungsdatum: 06.11.2003
Beiträge: 9070

Beitrag(#483121) Verfasst am: 26.05.2006, 16:46    Titel: Re: Verständnisproblem bei der Relativitätstheorie Antworten mit Zitat

Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben:
El Schwalmo hat folgendes geschrieben:
Die Frage, warum W+W davon abweicht, erscheint mir merkwürdig. Warum fragst Du nicht, warum die meisten Christen das so sehen?

Weil die nicht am Bibelwort kleben und dementsprechend - im Gegensatz zu W+W - ein ergebnisoffenes Weltbild haben.

das sehe ich nicht. Sonst wären sie keine Christen und wir könnten sie im Kreis der Naturalisten willkommen heißen.

Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben:
Keine Ahnung, ob es Bibelstellen gibt, die man so auslegen kann, daß die Erde in Kugelgestalt um die Sonne kreist. Vermutlich kann man alles so auslegen, daß es mit den Ergebnissen der Naturwissenschaften kompatibel ist - wenn man den Glauben nur stark genug verbiegt.

Natürlich. Die liberalen Theolügen machen doch ständig vor, wie das geht.

Ich halte es hier mit Dawkins, den ich sonst überhaupt nicht schätze:

"I suppose it is gratifying to have the pope as an ally in the struggle against fundamentalist creationism. It is certainly amusing to see the rug pulled out from under the feet of Catholic creationists such as Michael Behe. Even so, given a choice between honest-to-goodness fundamentalism on the one hand, and the obscurantist, disingenuous doublethink of the Roman Catholic Church on the other, I know which I prefer."

Dawkins, R. (1998) 'When Religion Steps on Science's Turf. The Alleged Separation Between the Two Is Not So Tidy'
URL: http://secularhumanism.org/index.php?section=library...
letzter Zugriff: 21.01.2005
_________________
Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)

Der Christengott ist immens schwach!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
GermanHeretic
Individualoptimist & Kulturpessimist



Anmeldungsdatum: 16.06.2004
Beiträge: 4932

Beitrag(#483123) Verfasst am: 26.05.2006, 16:50    Titel: Re: Verständnisproblem bei der Relativitätstheorie Antworten mit Zitat

Jocelyne Lopez hat folgendes geschrieben:
Die Bewegungsrichtung ist ja ein anderes Aspekt.

Ist sie nicht. Wenn es ein absolutes Inertialsystem gäbe, in dem c nicht von der Ausbreitungsrichtung abhinge, DANN müßte Licht auf der Erde, welche in diesem absoluten Inertialsystem eine Bewegung ausführt, eine Richtungsabhängigkeit der Geschwindigkeit aufweisen. Tut es aber nicht.

Zitat:
Bei dem MM-Experiment waren sowohl der Beobachter (Messinstrument) als auch der Sender (Lichtquelle) stets unbewegt.

Nicht gegenüber dem ominösen absoluten Bezugssystem, das Du postulierst (s.o.).

Zitat:
Dieses Experiment ist also absolut nicht geeignet, um das Postulat von Einstein nachzuprüfen.
Das MM-Experiment war auch nicht dafür gedacht, sondern um zu prüfen, ob es ein ruhender Äther als Medium für die Ausbreitung des Lichts gab, wie zu dieser Zeit allgemein angenommen war, daher die Relevanz der Eigenrotation der Erde und der Richtungen.

Nochmal: Das Ergebnis des MM-Experiments hat Einstein überhaupt erst auf den Bolzen gebracht, c als konstant anzunehmen.
Eben der Äther als angebliches Ausbreitungsmediums von Lichtwellen sollte das absolute Bezugssystem darstellen. Tut's aber nicht.
_________________
"Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
El Schwalmo
Atheistischer Agnostiker



Anmeldungsdatum: 06.11.2003
Beiträge: 9070

Beitrag(#483124) Verfasst am: 26.05.2006, 16:51    Titel: Re: Verständnisproblem bei der Relativitätstheorie Antworten mit Zitat

Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben:
El Schwalmo hat folgendes geschrieben:
Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben:
Wäre vielleicht mal ganz interessant, Menschen, die wie Shenton denken, zu fragen, was sie von Junkers vermeintlichen Besonderheiten der "historischen Methode" halten... :wink:

Das wäre in etwa so interessant, wie wenn Junker Gassé fragen würde, was der von der STE hält.

Der "Witz" besteht darin, daß es keine Besonderheiten der "historischen Forschung" gibt,

das hat Junker doch nur von Bock abgeschrieben. Und Bock war nicht irgendwer.

Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben:
wenn man sich klar macht, daß schlußendlich alles interpretiert werden muß.

Natürlich. Und da gibt es eben Grade der Sicherheit. Und genau hier kommt das Problem der historischen Wissenschaften ins Spiel, die sich mit _kontingenten_ Prozessen befasst, die nicht reproduzierbar sind.

Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben:
Shenton widerlegt im Grunde die Verrenkungen, die Junker anstellt, um der ET eine "weltanschauliche" Komponente an's Bein zu heften, den vermeintlich "harten" Naturwissenschaften hingegen nicht.

Junker verrenkt sich nicht, sondern saugt Nektar aus dem, was beispielsweise auch Mayr geschrieben hat. Evolutionsforschung ist nunmal nomothetisch _und_ idiographisch.
_________________
Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)

Der Christengott ist immens schwach!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Axel
sexuell gestörtes autistisches Gammelfleisch



Anmeldungsdatum: 13.03.2006
Beiträge: 515
Wohnort: NRW

Beitrag(#483131) Verfasst am: 26.05.2006, 17:10    Titel: Re: Verständnisproblem bei der Relativitätstheorie Antworten mit Zitat

Jocelyne Lopez hat folgendes geschrieben:
Die Bewegungsrichtung ist ja ein anderes Aspekt. Wir waren dabei zu untersuchen, nach welchen Experimenten die vermeintliche invariabel Geschwindigkeit von c zu allen bewegten Beobachtern, ie von Einstein postuliert, nachgewiesen wurde. Bei dem MM-Experiment waren sowohl der Beobachter (Messinstrument) als auch der Sender (Lichtquelle) stets unbewegt. Dieses Experiment ist also absolut nicht geeignet, um das Postulat von Einstein nachzuprüfen.

Das MM-Experiment war auch nicht dafür gedacht, sondern um zu prüfen, ob es ein ruhender Äther als Medium für die Ausbreitung des Lichts gab, wie zu dieser Zeit allgemein angenommen war, daher die Relevanz der Eigenrotation der Erde und der Richtungen.

Das MM-Experiment ist aber keinesfall geeignet, das Postulat von Einstein nachzuprüfen, c sei unabhängig von dem Bewegungszustand der Beobachter: Der Beobachter war ja stets unbewegt, bzw. gleichermaßen wie die Lichtquelle von der Erdrotation mitgeführt. Also Lichtquelle und Beobachter standen zueinander stets in einem Ruhezustand, d.h. stets mit einer Relativgeschwindigkeit 0! Das ist absurd zu behaupten, das Experiment hätte die invariabel Relativgeschwindigkeit von c relativ zum Beobachter nachgewiesen, klar, die Relativgeschwindigkeit konnte nicht anders als invariabel sein, sie war ja von der Meßanordnung her stets 0... Mit den Augen rollen

Okay, ein Punkt für Dich! Verlegen

Es gibt drei Arten von Experimenten, die zeigen, dass die Lichtgeschwindigkeit unabhängig vom Bewegungszustand der Lichtquelle ist (siehe Hubert Goenner, Einführung in die spezielle und allg. Relativitätstheorie, Spektrum Akademischer Verlag 1996, S. 21-26):
1. Interferometrische Messung an einem langsamen makroskopischen optischen System (rotierende Glasplatten).
2. Pulsierende Röntgenstrahlquellen in Doppelsternsystemen.
3. Zerfall von pi-Mesonen in Lichtquanten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Darwin Upheaval
Evo-Devo-Darwinist & Wissenschaftskommunikator



Anmeldungsdatum: 23.01.2004
Beiträge: 5471
Wohnort: Tief im Süden

Beitrag(#483140) Verfasst am: 26.05.2006, 17:34    Titel: Re: Verständnisproblem bei der Relativitätstheorie Antworten mit Zitat

El Schwalmo hat folgendes geschrieben:
Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben:
El Schwalmo hat folgendes geschrieben:
Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben:
Wäre vielleicht mal ganz interessant, Menschen, die wie Shenton denken, zu fragen, was sie von Junkers vermeintlichen Besonderheiten der "historischen Methode" halten... zwinkern

Das wäre in etwa so interessant, wie wenn Junker Gassé fragen würde, was der von der STE hält.

Der "Witz" besteht darin, daß es keine Besonderheiten der "historischen Forschung" gibt,

das hat Junker doch nur von Bock abgeschrieben. Und Bock war nicht irgendwer.


Bocks Auffassung ist alles andere als unumstritten. (AFAIK haben Mahner und Bunge das Problem etwas ausführlicher dargestellt.)


El Schwalmo hat folgendes geschrieben:
Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben:
wenn man sich klar macht, daß schlußendlich alles interpretiert werden muß.

Natürlich. Und da gibt es eben Grade der Sicherheit. Und genau hier kommt das Problem der historischen Wissenschaften ins Spiel, die sich mit _kontingenten_ Prozessen befasst, die nicht reproduzierbar sind.


Das Problem der "Reproduzierbarkeit" ist kein spezifisch historisches. Überall, wo die Dinge komplex werden, hat man mit dem Problem zu kämpfen. Aber das ist wieder ein anderer Punkt.


El Schwalmo hat folgendes geschrieben:
Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben:
Shenton widerlegt im Grunde die Verrenkungen, die Junker anstellt, um der ET eine "weltanschauliche" Komponente an's Bein zu heften, den vermeintlich "harten" Naturwissenschaften hingegen nicht.

Junker verrenkt sich nicht, sondern saugt Nektar aus dem, was beispielsweise auch Mayr geschrieben hat. Evolutionsforschung ist nunmal nomothetisch _und_ idiographisch.


Nunja, Windelbrands Unterscheidung ist inzwischen etwas in die Jahre gekommen und nicht gerade das gelbe vom Ei, wenn es darum geht, die modernen Realwissenschaften zu klassifizieren. Und Mayr hat bei aller Genialität auch viel Fragwürdiges publiziert. Gegenwartswissenschaften liefern ebenso wie historische Wissenschaften sowohl "(Einzel-)Beschreibungen" als auch Erklärungen und Gesetzesaussagen. Die Differenzierung erscheint mir nicht so unproblematisch, wie Du das darstellst.

Aber darum ging es eigentlich gar nicht. Ich wollte nur darauf hinaus, daß Shantons Versuch, die Erde "flach" zu reden, nicht mehr und nicht weniger der Verrenkung bedarf, als Junkers Versuch, die "Evolution als historische Tatsache" wegzudiskutieren. Das war mein Punkt.
_________________
"Science is a candle in the dark." - Carl Sagan

www.evobioblog.de
www.ag-evolutionsbiologie.de
www.facebook.com/AGEvolutionsbiologie


Zuletzt bearbeitet von Darwin Upheaval am 26.05.2006, 17:41, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Axel
sexuell gestörtes autistisches Gammelfleisch



Anmeldungsdatum: 13.03.2006
Beiträge: 515
Wohnort: NRW

Beitrag(#483144) Verfasst am: 26.05.2006, 17:38    Titel: Antworten mit Zitat

Man sollte es so sehen: Die spezielle Relativitätstheorie ist die Grundlage der gesamten modernen Physik. Wenn die SRT wirklich falsch wäre, wäre z.B. sicher auch die auf ihr basierende Quantenelektrodynamik falsch. Diese liefert aber beim magnetischen Moment des Elektrons die genaueste Übereinstimmung zwischen einem experimentellen und einem theoretischen Wert überhaupt (http://de.wikipedia.org/wiki/G-Faktor).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
El Schwalmo
Atheistischer Agnostiker



Anmeldungsdatum: 06.11.2003
Beiträge: 9070

Beitrag(#483156) Verfasst am: 26.05.2006, 18:04    Titel: Re: Verständnisproblem bei der Relativitätstheorie Antworten mit Zitat

Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben:
Aber darum ging es eigentlich gar nicht.

das war mich auch klar ;->

Mir ging es nur darum zu zeigen, dass es ein Thread ist, eine Auffassung sauber zu widerlegen, ein anderer, zu 'sticheln'.

Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben:
Ich wollte nur darauf hinaus, daß Shantons Versuch, die Erde "flach" zu reden, nicht mehr und nicht weniger der Verrenkung bedarf, als Junkers Versuch, die "Evolution als historische Tatsache" wegzudiskutieren. Das war mein Punkt.

Wie komplex das Ganze wird, siehst Du an dem, was ich gesnippt habe. Natürlich kannst Du immer sagen, dass Autor x nicht umunstritten, ist, aber es ist dann schon merkwürdig, sich auf Autor y zu beziehen und davon auszugehen, der sei unumstritten.

Man muss dann auch beachten, was 'Evolution als historische Tatsache' bedeutet: eine regelmäßige Anordnung der Fossilien. Mehr kannst Du nicht zeigen, bestenfalls, dass die diskutierten Mechanismen mit diesem Befund kompatibel sind. Die Frage ist dann auch, was Junker konkret 'wegdiskutiert'. Wenn wir auf jede Frage, die er stellt, eine _prüfbare_ Antwort hätten, wäre das Problem längst erledigt. Und ich kann nachvollziehen, dass ein Angriff auf unsere Position, der eine Anomalie aufzeigt, von der Basis eines Weltbilds aus, das nur aus Anomalien besteht, provozierend wirkt. Dennoch kann die _negative_ Apologetik aus dieser Richtung durchaus zutreffend sein. Das mit 'Tatsachen wegzudiskutieren' schönreden zu wollen scheint mir etwas fortschrittshemmend zu sein.
_________________
Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)

Der Christengott ist immens schwach!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heike J
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26284

Beitrag(#483165) Verfasst am: 26.05.2006, 18:35    Titel: Re: Verständnisproblem bei der Relativitätstheorie Antworten mit Zitat

Jocelyne Lopez hat folgendes geschrieben:

Ich habe aber immer noch nicht verstanden, warum ich bei der Registrierung keine Schreibrechte bekam, weder unter dem einem oder unter dem anderen Namen. Traurig (ich bekam nur zwei mal eine private e-mail, dass ich auf dem Status "Standard" gestellt wurde, wobei ich nicht wusste, was der Status "Standard" überhaupt bedeutet und wie man einen anderen Status bekommt). Ist es üblich bei Euch, dass man erst einmal für eine Zeit keine Schreibrechte bekommt? Ich habe es auf jeden Fall bei der Registrierung nicht gelesen (oder überlesen?). Ich habe es also noch nicht verstanden, wie das bei Euch läuft. Traurig


Hättest du - wie in der ersten Mail gebeten - zunächst den Begrüßungsthread gelesen, hättest du gewusst, dass du erst kurze Zeit warten muss. Schulterzucken

Wer nicht bereit ist, erst sich zu informieren, wie der Hase läuft, darf sich hinterher nicht beschweren, dass er nichts versteht.

Hier noch mal der Link zum Begrüßungsthread extra für dich:

https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?t=680

Und hier stehen die Regeln, die für jemanden, der bereits in einigen Foren gesperrt ist, sicher nicht uninteressant sind:

https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?t=2719
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jocelyne Lopez
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 11.05.2006
Beiträge: 255

Beitrag(#483273) Verfasst am: 26.05.2006, 22:04    Titel: Re: Verständnisproblem bei der Relativitätstheorie Antworten mit Zitat

Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Jocelyne Lopez hat folgendes geschrieben:

Ich habe aber immer noch nicht verstanden, warum ich bei der Registrierung keine Schreibrechte bekam, weder unter dem einem oder unter dem anderen Namen. Traurig (ich bekam nur zwei mal eine private e-mail, dass ich auf dem Status "Standard" gestellt wurde, wobei ich nicht wusste, was der Status "Standard" überhaupt bedeutet und wie man einen anderen Status bekommt). Ist es üblich bei Euch, dass man erst einmal für eine Zeit keine Schreibrechte bekommt? Ich habe es auf jeden Fall bei der Registrierung nicht gelesen (oder überlesen?). Ich habe es also noch nicht verstanden, wie das bei Euch läuft. Traurig


Hättest du - wie in der ersten Mail gebeten - zunächst den Begrüßungsthread gelesen, hättest du gewusst, dass du erst kurze Zeit warten muss. Schulterzucken

Wer nicht bereit ist, erst sich zu informieren, wie der Hase läuft, darf sich hinterher nicht beschweren, dass er nichts versteht.

Hier noch mal der Link zum Begrüßungsthread extra für dich:

https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?t=680

Und hier stehen die Regeln, die für jemanden, der bereits in einigen Foren gesperrt ist, sicher nicht uninteressant sind:

https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?t=2719


Entschuldigung. Eindeutig mein Fehler. Verlegen
Ich habe in der Tat den Begrüßungsthread nicht gelesen, keine Zeit gehabt.
Also mein Fehler, werde ich richtigstellen.

Viele Grüße
Jocelyne Lopez
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Wissenschaft und Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, ... 55, 56, 57  Weiter
Seite 2 von 57

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group