Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1037128) Verfasst am: 02.07.2008, 12:30 Titel: In der Notaufnahme verreckt |
|
|
SKANDAL IN US-KRANKENHAUS
Unglaublich!
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#1037129) Verfasst am: 02.07.2008, 12:32 Titel: |
|
|
Vor einigen Wochen habe ich gelesen, dass die Ehefrau eines Deutschen trotz dessen wiederholten Rufens um Hilfe in einem Kopenhagener Krankenhaus gestorben ist.
Und das in einem Land, dass weltweit bei der Gesundheitsfürsorge ganz oben steht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#1037198) Verfasst am: 02.07.2008, 13:38 Titel: |
|
|
Was in den USA möglich ist, das "funktioniert" auch hier! (wird nur nicht bekanntgegeben)
|
|
Nach oben |
|
 |
Konstrukt konstruktiver Radikalist
Anmeldungsdatum: 19.08.2005 Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten
|
(#1037212) Verfasst am: 02.07.2008, 13:46 Titel: |
|
|
Ich bin Privatpatient. Als ich neulich mal wieder eine Rechnung verschlampt habe, wollte mich mein Arzt nicht behandeln. Ich musste erst blechen. In Deutschland wird es auch bald so sein wie in den USA. Nur noch eine Frage der Zeit. Wenn ich mir überlege was ich an KV zahlen, wieviel ich bei Behandlungen noch dazu zahle (speziell beim Zahnarzt), dann habe ich manchmal das Gefühl, das unsere sogenannten Sozialversicherungen irgendwann zu einer reinen Schutzgelderpressung werden.
_________________ "Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
|
|
Nach oben |
|
 |
299792458 registrierter User
Anmeldungsdatum: 01.06.2007 Beiträge: 626
|
(#1037222) Verfasst am: 02.07.2008, 13:58 Titel: |
|
|
Konstrukt hat folgendes geschrieben: | ... Sozialversicherungen irgendwann zu einer reinen Schutzgelderpressung werden. |
Jawohl! Genau danach sieht es aus.
_________________ Society is like a stew. If you don’t stir it up every once in a while then a layer of scum floats to the top.
|
|
Nach oben |
|
 |
Spartacus Leto Ist hier raus!
Anmeldungsdatum: 27.08.2005 Beiträge: 5659
|
(#1037247) Verfasst am: 02.07.2008, 14:31 Titel: |
|
|
Das kommt davon, wenn man Krankenhäuser von Kapitalisten betreiben lässt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#1037248) Verfasst am: 02.07.2008, 14:35 Titel: |
|
|
Sehr richtig. Das sozialistische Ärztekollektiv bietet gleich schlechten Standard für alle!
|
|
Nach oben |
|
 |
rk72 gesperrt
Anmeldungsdatum: 09.04.2008 Beiträge: 2462
|
(#1037252) Verfasst am: 02.07.2008, 14:40 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | Was in den USA möglich ist, das "funktioniert" auch hier! (wird nur nicht bekanntgegeben) |
Ach, der böse Staat in zusammenarbeit mit den Mächten der Finsternis vertuscht sowas. Na klar.
|
|
Nach oben |
|
 |
rk72 gesperrt
Anmeldungsdatum: 09.04.2008 Beiträge: 2462
|
(#1037256) Verfasst am: 02.07.2008, 14:45 Titel: |
|
|
Konstrukt hat folgendes geschrieben: | Ich bin Privatpatient. Als ich neulich mal wieder eine Rechnung verschlampt habe, wollte mich mein Arzt nicht behandeln. Ich musste erst blechen. In Deutschland wird es auch bald so sein wie in den USA. Nur noch eine Frage der Zeit. Wenn ich mir überlege was ich an KV zahlen, wieviel ich bei Behandlungen noch dazu zahle (speziell beim Zahnarzt), dann habe ich manchmal das Gefühl, das unsere sogenannten Sozialversicherungen irgendwann zu einer reinen Schutzgelderpressung werden. |
Informiere dich über das Gesundheitssystem der USA und das bei uns. Du wirst paar Unterschiede feststellen.
Zuzahlungen als solches tun immer weh, aber du bist freiwillig Privatpatient. Privatpatienten kann ein Arzt das drei- bis fünffache für die gleiche Leistung abverlangen, deshalb sind Privatpatienten auch so beliebt. Wenn du also privat versichert bist, weil du auf diese Art Geld sparst, beschwere dich nicht wenn du auf der anderen Seite mehr Geld bezahlen mußt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Konstrukt konstruktiver Radikalist
Anmeldungsdatum: 19.08.2005 Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten
|
(#1037261) Verfasst am: 02.07.2008, 14:49 Titel: |
|
|
rk72 hat folgendes geschrieben: | Konstrukt hat folgendes geschrieben: | Ich bin Privatpatient. Als ich neulich mal wieder eine Rechnung verschlampt habe, wollte mich mein Arzt nicht behandeln. Ich musste erst blechen. In Deutschland wird es auch bald so sein wie in den USA. Nur noch eine Frage der Zeit. Wenn ich mir überlege was ich an KV zahlen, wieviel ich bei Behandlungen noch dazu zahle (speziell beim Zahnarzt), dann habe ich manchmal das Gefühl, das unsere sogenannten Sozialversicherungen irgendwann zu einer reinen Schutzgelderpressung werden. |
Informiere dich über das Gesundheitssystem der USA und das bei uns. Du wirst paar Unterschiede feststellen.
Zuzahlungen als solches tun immer weh, aber du bist freiwillig Privatpatient. Privatpatienten kann ein Arzt das drei- bis fünffache für die gleiche Leistung abverlangen, deshalb sind Privatpatienten auch so beliebt. Wenn du also privat versichert bist, weil du auf diese Art Geld sparst, beschwere dich nicht wenn du auf der anderen Seite mehr Geld bezahlen mußt. |
1. Ich bin als Unternehmer NICHT freiwillig Privatpatient. Die sog. "freiwillige Pflichtversicherung" ist keine Alternative.
2. Für die gleichen Leistungen darf ein Arzt bei mir den 3.0fachen Verrechnungssatz veranschlagen. Warum?
3. Natürlich ist es NOCH nicht so schlimm hier wie in den USA. Aber wir haben im Prinzip inzwischen fast alle Nachteile des amerikanischen Systems übernommen, die Vorteile werden uns aber vorenthalten.
4. Beschwere ich mich nicht wirklich. Aber du möpperst gerade ziemlich rum
5. Hast Du natürlich DEN Durchblick.
So what?! Drauf gesch...
_________________ "Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#1037262) Verfasst am: 02.07.2008, 14:51 Titel: |
|
|
Leto hat folgendes geschrieben: | Das kommt davon, wenn man Krankenhäuser von Kapitalisten betreiben lässt. |
Argaith hat folgendes geschrieben: | Sehr richtig. Das sozialistische Ärztekollektiv bietet gleich schlechten Standard für alle! |
<center>Round One *dingdingding*</center>
<center>FIGHT!</center>
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
Torsten dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 25.09.2003 Beiträge: 3456
|
(#1037272) Verfasst am: 02.07.2008, 15:03 Titel: |
|
|
Argaith hat folgendes geschrieben: | Sehr richtig. Das sozialistische Ärztekollektiv bietet gleich schlechten Standard für alle! |
Aber man hat ein besseres Gefühl dabei.
|
|
Nach oben |
|
 |
rk72 gesperrt
Anmeldungsdatum: 09.04.2008 Beiträge: 2462
|
(#1037283) Verfasst am: 02.07.2008, 15:16 Titel: |
|
|
Konstrukt hat folgendes geschrieben: | 1. Ich bin als Unternehmer NICHT freiwillig Privatpatient. Die sog. "freiwillige Pflichtversicherung" ist keine Alternative. |
GbR? Dann wohl nicht. Bei einer GmbH müßte es gehen.
Zitat: | 2. Für die gleichen Leistungen darf ein Arzt bei mir den 3.0fachen Verrechnungssatz veranschlagen. Warum? |
Warum kosten die Reparatur in einer Werkstatt 100 Euro und in einer anderen Werkstatt 200 Euro? Weil jeder den Preis nennen darf den er für richtig hält. Nur während man bei einer Werkstatt vor der Reparatur die Kosten überprüft, ist man einem Arzt treu und akzeptiert seine Preise. Zumindest als Patient. Die Krankenkassen machen das aber nicht, sondern diktieren die Preise. Wer sie nicht akzeptieren will, der wird nicht als Kassenarzt akzeptiert. Die Kassen bezahlen die Arzte zwar, aber schlecht. Dafür macht es aber die Masse, denn die meisten Patienten sind Kassenpatienten. Bei Privatpatienten werden dafür die "normalen" Preise genommen. Und die sind in der Regel drei bis fünf mal höher wie bei den Krankenkassen. Dir steht es aber frei vor der Behandlung den Preis zu drücken. Machst du das?
Zitat: | 3. Natürlich ist es NOCH nicht so schlimm hier wie in den USA. Aber wir haben im Prinzip inzwischen fast alle Nachteile des amerikanischen Systems übernommen, |
Nein, das Prinzip ist vollkommen anders. Krankenkassen sind in den USA profitorientierte Versicherungen.
Zitat: | 4. Beschwere ich mich nicht wirklich. Aber du möpperst gerade ziemlich rum |
Ich mache was? Ich unterhalte mich nur.
|
|
Nach oben |
|
 |
r'zr dickes reh
Anmeldungsdatum: 23.01.2008 Beiträge: 2578
Wohnort: Vault 13
|
(#1037287) Verfasst am: 02.07.2008, 15:20 Titel: |
|
|
als selbstständiger kannst du dich durchaus bei der GKV versichern.
fallbeispiel: 1-2 monatsraten bei der privaten nicht zahlen, sie werfen dich raus, GKV muss dich nehmen...
bei 'kleinen' gründer findet sich im gegenteil oft gar keine private versicherung die einen aufnimmt - die gesetzl. hingegen muss.
_________________ ....das Aufbringen von flächigen Halbzeugen auf gekrümmte Oberflächen...
useful information for teh womenfolk
|
|
Nach oben |
|
 |
Konstrukt konstruktiver Radikalist
Anmeldungsdatum: 19.08.2005 Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten
|
(#1037299) Verfasst am: 02.07.2008, 15:37 Titel: |
|
|
rk72 hat folgendes geschrieben: | Konstrukt hat folgendes geschrieben: | 1. Ich bin als Unternehmer NICHT freiwillig Privatpatient. Die sog. "freiwillige Pflichtversicherung" ist keine Alternative. |
GbR? Dann wohl nicht. Bei einer GmbH müßte es gehen. |
Ich bin alleinbeherrschender Gesellschafter einer GmbH. Und ich sage Dir, viemehr meine Steuerberater und Versicherungsmakler sagen Dir, es geht leider nicht. Es gínge höchstens dann, wenn ich Geschäftspartner mit höheren Anteilen hätte oder nur angestellter GF wäre. Ich bin von der Sozialversicherungspflicht befreit. Ich könnte, wenn es sich lohnen würde, in die gesetzliche Rentenversicherung zahlen. Leider reicht es nichtmal für private Vorsorge. Bei der KV ist es aber leider etwas anderes.
rk72 hat folgendes geschrieben: | Konstrukt hat folgendes geschrieben: | 2. Für die gleichen Leistungen darf ein Arzt bei mir den 3.0fachen Verrechnungssatz veranschlagen. Warum? |
Warum kosten die Reparatur in einer Werkstatt 100 Euro und in einer anderen Werkstatt 200 Euro? Weil jeder den Preis nennen darf den er für richtig hält. Nur während man bei einer Werkstatt vor der Reparatur die Kosten überprüft, ist man einem Arzt treu und akzeptiert seine Preise. Zumindest als Patient. Die Krankenkassen machen das aber nicht, sondern diktieren die Preise. Wer sie nicht akzeptieren will, der wird nicht als Kassenarzt akzeptiert. Die Kassen bezahlen die Arzte zwar, aber schlecht. Dafür macht es aber die Masse, denn die meisten Patienten sind Kassenpatienten. Bei Privatpatienten werden dafür die "normalen" Preise genommen. Und die sind in der Regel drei bis fünf mal höher wie bei den Krankenkassen. Dir steht es aber frei vor der Behandlung den Preis zu drücken. Machst du das? | Die Verrechnungssätze sind keine frei verhandelbare Masse, die man wie auf dem Basar handeln kann. Es gibt Spielraum, welchen viele Ärzte gnadenlos ausnutzen. Ich kann verlangen diese Berechnungssätze ausführlich zu begründen, um dann zu hoffen, das die Kasse es akzeptiert und zahlt. Ich kann den Arzt wechseln. Ich kann die Kasse wechseln. Wie die Unterwäsche. Die Frage ist hier keine von Angebot und Nachfrage. Da hast Du m.E. etwas falsch verstanden.
rk72 hat folgendes geschrieben: | Konstrukt hat folgendes geschrieben: | 3. Natürlich ist es NOCH nicht so schlimm hier wie in den USA. Aber wir haben im Prinzip inzwischen fast alle Nachteile des amerikanischen Systems übernommen, |
Nein, das Prinzip ist vollkommen anders. Krankenkassen sind in den USA profitorientierte Versicherungen. | Es nähert sich an. Immer mehr und mehr. Und meine PKV ist ebenfalls profitorientiert.
Ein ganz anderes Problem ist, dass bei einem Unternehmer nicht wirklich nach seinem tatsächlichen Einkommen gefragt wird. Meines liegt am unteren Ende und geht in Richtung Hartz4. Aber egal...ich habe zu blechen, denn ich bin ja freiwillig Kapitalist. Ich habe v.a. nicht zu meckern. Ich habe fertig.
_________________ "Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
Zuletzt bearbeitet von Konstrukt am 02.07.2008, 15:40, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Konstrukt konstruktiver Radikalist
Anmeldungsdatum: 19.08.2005 Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten
|
(#1037300) Verfasst am: 02.07.2008, 15:38 Titel: |
|
|
r'zr hat folgendes geschrieben: | als selbstständiger kannst du dich durchaus bei der GKV versichern.
fallbeispiel: 1-2 monatsraten bei der privaten nicht zahlen, sie werfen dich raus, GKV muss dich nehmen...
bei 'kleinen' gründer findet sich im gegenteil oft gar keine private versicherung die einen aufnimmt - die gesetzl. hingegen muss. |
Schon mal versucht? Bis dahin hast Du ne Menge Schulden am Hals und eine GKV musste trotzdem erst mal finden. "Probieren sie es doch mal woanders". Einzige Lösung: Insolvenz anmelden, Hartz4 beantragen...dann versichert dich das Amt.
_________________ "Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
|
|
Nach oben |
|
 |
Konstrukt konstruktiver Radikalist
Anmeldungsdatum: 19.08.2005 Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten
|
(#1037308) Verfasst am: 02.07.2008, 15:45 Titel: |
|
|
Dennoch, ich will ja fair und ehrlich sein: Als Privatpatient geht es mir besser. Und die PKV ist unterm Strich tatsächlich auch noch preiswerter dabei. Beispiel:
PKV-Beitrag 280€. Fertig.
GKV Arbeitnehmerbeitrag: 250€ + Arbeitgeberbeitrag 250€=500€ bei Scheiß-Leistung. Patient tot.
Aber zur Sache: Ich bin dafür entweder die GKV oder die PKV abzuschaffen. Am liebsten würde ich die PKV abschaffen. Wie man das machen kann, wäre dann zu diskutieren.
_________________ "Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
Zuletzt bearbeitet von Konstrukt am 02.07.2008, 15:50, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
jdf MIM-104C Nikopol

Anmeldungsdatum: 30.05.2007 Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B
|
(#1037314) Verfasst am: 02.07.2008, 15:49 Titel: |
|
|
Konstrukt hat folgendes geschrieben: | Dennoch, ich will ja fair und ehrlich sein: Als Privatpatient geht es mir besser. Und die PKV ist unterm Strich tatsächlich auch noch preiswerter dabei. Beispiel:
PKV-Beitrag 280€. Fertig. |
Und in 30 Jahren?
_________________
RuZZen, die: Der Teil der russischen Bevölkerung, der den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine billigt bzw unterstützt bzw durchführt.
Ceterum censeo Iulianem esse liberatum.
|
|
Nach oben |
|
 |
Konstrukt konstruktiver Radikalist
Anmeldungsdatum: 19.08.2005 Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten
|
(#1037318) Verfasst am: 02.07.2008, 15:52 Titel: |
|
|
jdf hat folgendes geschrieben: | Konstrukt hat folgendes geschrieben: | Dennoch, ich will ja fair und ehrlich sein: Als Privatpatient geht es mir besser. Und die PKV ist unterm Strich tatsächlich auch noch preiswerter dabei. Beispiel:
PKV-Beitrag 280€. Fertig. |
Und in 30 Jahren? |
Ich zahle bereits in meinem Beitrag einen gewissen Betrag mit, der dafür sorgt, dass es später nicht so viel wird. Mir fällt das Fachwort grad nicht ein. In 30 Jahren werde ich zwar mehr zahlen, aber nicht so viel mehr wie es früher mal bei der PKV war. Da hat der GG m.W. vor einiger Zeit etwas geändert.
_________________ "Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
|
|
Nach oben |
|
 |
r'zr dickes reh
Anmeldungsdatum: 23.01.2008 Beiträge: 2578
Wohnort: Vault 13
|
(#1037321) Verfasst am: 02.07.2008, 15:57 Titel: |
|
|
Konstrukt hat folgendes geschrieben: | Dennoch, ich will ja fair und ehrlich sein: Als Privatpatient geht es mir besser. Und die PKV ist unterm Strich tatsächlich auch noch preiswerter dabei. Beispiel:
PKV-Beitrag 280€. Fertig.
GKV Arbeitnehmerbeitrag: 250€ + Arbeitgeberbeitrag 250€=500€ bei Scheiß-Leistung. Patient tot.
Aber zur Sache: Ich bin dafür entweder die GKV oder die PKV abzuschaffen. Am liebsten würde ich die PKV abschaffen. Wie man das machen kann, wäre dann zu diskutieren. |
seit der reform müssen sie dich im zweifelsfall nehmen. man 'darf' heut nicht mehr nicht KV versichert sein.
_________________ ....das Aufbringen von flächigen Halbzeugen auf gekrümmte Oberflächen...
useful information for teh womenfolk
|
|
Nach oben |
|
 |
Konstrukt konstruktiver Radikalist
Anmeldungsdatum: 19.08.2005 Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten
|
(#1037326) Verfasst am: 02.07.2008, 16:03 Titel: |
|
|
r'zr hat folgendes geschrieben: | Konstrukt hat folgendes geschrieben: | Dennoch, ich will ja fair und ehrlich sein: Als Privatpatient geht es mir besser. Und die PKV ist unterm Strich tatsächlich auch noch preiswerter dabei. Beispiel:
PKV-Beitrag 280€. Fertig.
GKV Arbeitnehmerbeitrag: 250€ + Arbeitgeberbeitrag 250€=500€ bei Scheiß-Leistung. Patient tot.
Aber zur Sache: Ich bin dafür entweder die GKV oder die PKV abzuschaffen. Am liebsten würde ich die PKV abschaffen. Wie man das machen kann, wäre dann zu diskutieren. |
seit der reform müssen sie dich im zweifelsfall nehmen. man 'darf' heut nicht mehr nicht KV versichert sein. |
Man darf nicht. Richtig. Ich kenne aber persönlich mindesten 10 Leute die nicht versichert sind. Klingt komisch, ist aber so. Das Gesetz funktioniert also eben leider (noch) nicht.
Wie gesagt ist es aber auch eher ein Vorteil Privatpatient zu sein. Ich bin trotz manchem Ärger froh darüber. Das ändert nur trotzdem nichts daran, dass auch bei Privatpatienten ordentlich hingelangt wird, nicht nach Einkommen differenziert wird, Rechnungen undurchsichtig sind und viele Leistungen selbst zu zahlen sind (bestimmte Krebsvorsorgen z.B.). Gerade Zahnarztbesuche kosten alle viel Geld. Egal ob Privatpatient oder gesetzlich Versicherter. Ich finde wir haben eine Zweiklassenmedizin. Da liegt das eigentliche Problem. Und anscheinend verdient keiner wirklich daran. Oder doch?
_________________ "Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
Zuletzt bearbeitet von Konstrukt am 02.07.2008, 16:27, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
jdf MIM-104C Nikopol

Anmeldungsdatum: 30.05.2007 Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B
|
(#1037327) Verfasst am: 02.07.2008, 16:04 Titel: |
|
|
Konstrukt hat folgendes geschrieben: | jdf hat folgendes geschrieben: | Konstrukt hat folgendes geschrieben: | Dennoch, ich will ja fair und ehrlich sein: Als Privatpatient geht es mir besser. Und die PKV ist unterm Strich tatsächlich auch noch preiswerter dabei. Beispiel:
PKV-Beitrag 280€. Fertig. |
Und in 30 Jahren? |
Ich zahle bereits in meinem Beitrag einen gewissen Betrag mit, der dafür sorgt, dass es später nicht so viel wird. Mir fällt das Fachwort grad nicht ein. In 30 Jahren werde ich zwar mehr zahlen, aber nicht so viel mehr wie es früher mal bei der PKV war. Da hat der GG m.W. vor einiger Zeit etwas geändert. |
10% Altersrückstellung, oder so, du hast Recht. Trotzdem werden die Beitäge steigen... und zwar altersabhängig.
Aber die GKV ist durch die Möglichkeit der Mitversicherung für eine Familie wieder sehr billig. Darf man nicht vergessen.
_________________
RuZZen, die: Der Teil der russischen Bevölkerung, der den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine billigt bzw unterstützt bzw durchführt.
Ceterum censeo Iulianem esse liberatum.
|
|
Nach oben |
|
 |
r'zr dickes reh
Anmeldungsdatum: 23.01.2008 Beiträge: 2578
Wohnort: Vault 13
|
(#1037331) Verfasst am: 02.07.2008, 16:08 Titel: |
|
|
@ konstrukt. zustimm. bin auch unversichert.
wird nicht mehr lange dauern ehe man viele leute herumlaufen sieht, die sich keine zähne mehr leisten können - bzw. seh ich das jetzt schon :/
_________________ ....das Aufbringen von flächigen Halbzeugen auf gekrümmte Oberflächen...
useful information for teh womenfolk
|
|
Nach oben |
|
 |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
(#1037334) Verfasst am: 02.07.2008, 16:10 Titel: |
|
|
Leute ihr diskutiert hier in die falsche Richtung. Das kann bei uns genauso passieren. Im Gegensatz zu dem, was man in Film und Fernsehen sieht, warten in unseren Spitälern auch keine Helfer vor der Tür, die ankommende Hilfsbedürftige in die Notaufnahme karren.
Es wird vielmehr erwartet, dass man mit der Rettung kommt und dass die Rettung mit dem Arzt spricht, ordnungsgemäß anmeldet und den Patienten vor dem richtigen Behandlungszimmer parkt. Als Privatperson muss man die Notaufnahme erst mal in den endlosen und tw. verlassenen Gängen des Krankenhauses finden und es gibt meines Wissens kein Personal, das dafür prinzipiell zuständig wäre, Leute die irgendwo im Haus niederfallen zur richtigen Abteilung zu bringen. Da ist man dann darauf angewiesen, dass irgendwer vom Putzdienst oder andere Patienten mitdenken.
|
|
Nach oben |
|
 |
Konstrukt konstruktiver Radikalist
Anmeldungsdatum: 19.08.2005 Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten
|
(#1037341) Verfasst am: 02.07.2008, 16:25 Titel: |
|
|
jdf hat folgendes geschrieben: | Konstrukt hat folgendes geschrieben: | jdf hat folgendes geschrieben: | Konstrukt hat folgendes geschrieben: | Dennoch, ich will ja fair und ehrlich sein: Als Privatpatient geht es mir besser. Und die PKV ist unterm Strich tatsächlich auch noch preiswerter dabei. Beispiel:
PKV-Beitrag 280€. Fertig. |
Und in 30 Jahren? |
Ich zahle bereits in meinem Beitrag einen gewissen Betrag mit, der dafür sorgt, dass es später nicht so viel wird. Mir fällt das Fachwort grad nicht ein. In 30 Jahren werde ich zwar mehr zahlen, aber nicht so viel mehr wie es früher mal bei der PKV war. Da hat der GG m.W. vor einiger Zeit etwas geändert. |
10% Altersrückstellung, oder so, du hast Recht. Trotzdem werden die Beitäge steigen... und zwar altersabhängig.
Aber die GKV ist durch die Möglichkeit der Mitversicherung für eine Familie wieder sehr billig. Darf man nicht vergessen. |
Meine Frau ist auch Privatpatientin. Wir zahlen für unseren Sohn 25€. Auch nicht gerade teuer.
_________________ "Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
|
|
Nach oben |
|
 |
rk72 gesperrt
Anmeldungsdatum: 09.04.2008 Beiträge: 2462
|
(#1037346) Verfasst am: 02.07.2008, 16:31 Titel: |
|
|
Es gibt schon Leute die sich um die kümmern. Als ich wegen einer Kleinigkeit um etwa 4 Uhr ins Krankenhaus fuhr, hat man mich schnell beruhigt, aber gemeint, daß ich mal bis 8 warten soll bis nichjt nur die Notärzte da sind, sondern das Tagespersonal. Man hat mir für die paar Stunden ein bett Besorgt und ich bin zu Röntgen im Rollstuhl gefahren worden. Ich konnte lamentieren wie ich wollte, alleine gehen wollte man mich nicht lassen. Also wurde ein Pfleger abgestellt der mich vor die Tür gefahren hat. Zurück habe ich mich heimlich zurück geschlichen und hab den Rollstul mitgebracht. Man war etwas böse auf mich, denn dafür sind die Pfleger da.
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1037366) Verfasst am: 02.07.2008, 17:11 Titel: |
|
|
Konstrukt hat folgendes geschrieben: | jdf hat folgendes geschrieben: | Konstrukt hat folgendes geschrieben: | Dennoch, ich will ja fair und ehrlich sein: Als Privatpatient geht es mir besser. Und die PKV ist unterm Strich tatsächlich auch noch preiswerter dabei. Beispiel:
PKV-Beitrag 280€. Fertig. |
Und in 30 Jahren? |
Ich zahle bereits in meinem Beitrag einen gewissen Betrag mit, der dafür sorgt, dass es später nicht so viel wird. Mir fällt das Fachwort grad nicht ein. In 30 Jahren werde ich zwar mehr zahlen, aber nicht so viel mehr wie es früher mal bei der PKV war. Da hat der GG m.W. vor einiger Zeit etwas geändert. |
Dann warte mal bist Du evtl mal chronisch krank wirst. Da weiß man dann, was die privaten kosten.
Ich bleibe aus Prinzip in die gesetzliche. Es muß doch einen geben der die ganzen Loozer mit durchzieht.
Ich hasse, wenn alle daran mitarbeiten, daß Solidaritätsprinzip auszuhebeln.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
Autoterrorist Die Gottespest
Anmeldungsdatum: 23.04.2006 Beiträge: 846
Wohnort: Duisburg
|
(#1037381) Verfasst am: 02.07.2008, 18:04 Titel: |
|
|
Ein Freund kann sich nicht einmal Medikamente für seine Krankheiten leisten (er ist etwas anfällig). Ist es nicht traurig genug, wenn Menschen sich medizinisch nicht versorgen können, weil sie schlicht weniger Geld haben als andere? Der Sozialstaat in Deutschland stirbt seit 30 Jahren immer weiter ab. Weder die freie Marktwirtschaft noch irgendeine Regierung wird ein Interesse an Gerechtigkeit haben. Auch kein Staat, sei er bürgerlich oder sozialistisch. Wie wollt ihr das Problem denn lösen? Reformen, Reformen, was bringen die schon? Das Unglück wird zum Glück, wenn wir es bejahen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#1037396) Verfasst am: 02.07.2008, 18:48 Titel: |
|
|
Ein sozialistischer Staat sorgt wenigstens für eine soziale Absicherung, die es im Kapitalismus nun mal nicht gibt!
|
|
Nach oben |
|
 |
rk72 gesperrt
Anmeldungsdatum: 09.04.2008 Beiträge: 2462
|
(#1037405) Verfasst am: 02.07.2008, 18:57 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | Ein sozialistischer Staat sorgt wenigstens für eine soziale Absicherung, die es im Kapitalismus nun mal nicht gibt! |
Was ist das für eine sinnfreie Bemerkung?
Begründe das mal schön.
|
|
Nach oben |
|
 |
|