Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#1074389) Verfasst am: 27.08.2008, 00:03 Titel: |
|
|
Hornochse hat folgendes geschrieben: | @Kival: Bist du eigentlich überhaupt in einem säkularen Verband organisiert? |
Ich habe die Laizisten mitgegründet und bin Mitglied der HU (die sind allerdings nur im politischen Sinne säkular) und habe eine Funktion im IBKA.
EDIT: Und ich war Mitglied der GBS.
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
Hornochse Orthographiefetischist
Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt
|
(#1074396) Verfasst am: 27.08.2008, 00:08 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | Hornochse hat folgendes geschrieben: | @Kival: Bist du eigentlich überhaupt in einem säkularen Verband organisiert? |
Ich habe die Laizisten mitgegründet und bin Mitglied der HU (die sind allerdings nur im politischen Sinne säkular) und habe eine Funktion im IBKA.
EDIT: Und ich war Mitglied der GBS. |
Nicht schlecht. Weshalb bist du aus der GBS ausgetreten?
_________________ Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.
- Niklas Luhmann -
|
|
Nach oben |
|
 |
musikdusche reflektierender User
Anmeldungsdatum: 29.05.2006 Beiträge: 896
Wohnort: Düsseldorf
|
(#1074408) Verfasst am: 27.08.2008, 00:22 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | Das humanistische Manifest kenne ich nicht. Die Positionen des HVD teile ich aber eben z. B. nicht vollständig, insbesondere der Quasi-kirchliche Vertretungsansspruch. | Eine solcherart halbherzige Unterstützung von Vereinsgrundsätzen reicht den Großkirchen schon vollkommen für eine Mitgliedschaft
Nu, ich halte jedenfalls humanistische Positionen für weitaus mehrheitsfähiger, als religiöse. Dass man einen Verein findet, der 100% die eigenen Thesen vertritt, dürfte wohl auch eher utopisch sein.
_________________ Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn Andere ihn begehen. (Lichtenberg)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#1074412) Verfasst am: 27.08.2008, 00:25 Titel: |
|
|
musikdusche hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | Das humanistische Manifest kenne ich nicht. Die Positionen des HVD teile ich aber eben z. B. nicht vollständig, insbesondere der Quasi-kirchliche Vertretungsansspruch. | Eine solcherart halbherzige Unterstützung von Vereinsgrundsätzen reicht den Großkirchen schon vollkommen für eine Mitgliedschaft |
Ja, und? Muss man den Blödsinn "Volkskirche" denn unbedingt nachmachen? Wofür soll das gut sein? Ich will keine mehrheitsfähigen Kultus für alle, ich will gar keinen Kultus für alle.
Zitat: | Nu, ich halte jedenfalls humanistische Positionen für weitaus mehrheitsfähiger, als religiöse. Dass man einen Verein findet, der 100% die eigenen Thesen vertritt, dürfte wohl auch eher utopisch sein. |
Ich bin mit dem IBKA zufrieden, der will mir aber auch in weltanschaulichen Angelegenheiten kaum hereinreden.
@GBS-Austritt
Kopftuchfrage und die Frage der weltanschaulichen Neutralität vs. humanistische Leitkultur waren ausschlaggebend für meinen Austritt.
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
HFRudolph Bright
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 1229
|
(#1074599) Verfasst am: 27.08.2008, 11:48 Titel: |
|
|
v_v hat folgendes geschrieben: | Naja, einen Aberglaube von mir aus auch in der Richtung "diese Kette bringt mir Glück" oder "Freitag, der 13. ist ein Unglückstag" sind meiner Meinung nach keine besonders glücklichen Gedanken, sind aber doch für das Weltbild der entsprechenden Menschen nicht zentral. |
Wo ist da die Grenze zu irgendwelchem anderen religiösen Glauben? Das ist vom Prinzip her nichts anderes als eine Religion, auch wenn vielleicht keine organisierte Religion. Heute glaubt die Person an Freitag den 13., morgen an irgendwelche Engel oder eine Gottheit: Ein Systembruch wäre das jedenfalls nicht.
Das ist alles eine Soße, einfach irgendwelchen übernatürlichen Unfug als Wahr anzunehmen, ohne dass es hierfür plausible Gründe oder Beweise gibt. Wir schleppen auch so noch genügend suggestive Vorstellungen mit uns herum, selbst wenn wir diesen primitiven Volksaberglauben des 19. Jahrhunderts verbannen...
|
|
Nach oben |
|
 |
hardi registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.07.2008 Beiträge: 179
Wohnort: Lübeck
|
(#1074908) Verfasst am: 27.08.2008, 19:10 Titel: |
|
|
ich versuche mal, mein weltenbild zu entwickeln.
mein weltenbild besteht aus einer welt. alles steht in beziehungen zueinander, nimmt in irgendeiner weise einfluss auf alles. alles besteht aus schwingungen. es gibt nur diese eine welt, die allerdings sehr unterschiedliche wahrnehmungsebenen hat. die "realität", also die ebene unseres alltags ist durch unsere sinne am schnellsten und leichtesten wahrzunehmen. für die wahrnehmung anderer ebenen sind wir garnicht oder nur teilweise geschult.
der mensch kann auf verschiedenen ebenen einfluß auf die entwicklung eben dieser ebene nehmen. da die ebenen ineinander fließen, hat diese einflußnahme immer auf alle ebenen auswirkungen.
die ebene der realität können wir besnders leicht gestalten, es ist auch die unbeständigste ebene.
später mehr...
_________________ und wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein lichtlein her.
Frag nicht nach dem Sinn des Lebens, gib ihm einen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Yog-Sothoth einfach nur zu faul ...
Anmeldungsdatum: 25.08.2008 Beiträge: 184
Wohnort: elbflorenz
|
(#1074923) Verfasst am: 27.08.2008, 19:30 Titel: |
|
|
hardi hat folgendes geschrieben: | ich versuche mal, mein weltenbild zu entwickeln.
mein weltenbild besteht aus einer welt. alles steht in beziehungen zueinander, nimmt in irgendeiner weise einfluss auf alles. alles besteht aus schwingungen. es gibt nur diese eine welt, die allerdings sehr unterschiedliche wahrnehmungsebenen hat. die "realität", also die ebene unseres alltags ist durch unsere sinne am schnellsten und leichtesten wahrzunehmen. für die wahrnehmung anderer ebenen sind wir garnicht oder nur teilweise geschult.
der mensch kann auf verschiedenen ebenen einfluß auf die entwicklung eben dieser ebene nehmen. da die ebenen ineinander fließen, hat diese einflußnahme immer auf alle ebenen auswirkungen.
die ebene der realität können wir besnders leicht gestalten, es ist auch die unbeständigste ebene.
später mehr... |
ist das auch die aktuelle meinung der unitarier? (jetzt mal im blick auf deinen avatar)
_________________ hm ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Zoff registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 21668
|
(#1074927) Verfasst am: 27.08.2008, 19:36 Titel: |
|
|
hardi hat folgendes geschrieben: | ich versuche mal, mein weltenbild zu entwickeln.
mein weltenbild besteht aus einer welt. alles steht in beziehungen zueinander, nimmt in irgendeiner weise einfluss auf alles. (..) |
Klingt irgendwie stark nach Dirk Gently.
|
|
Nach oben |
|
 |
hardi registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.07.2008 Beiträge: 179
Wohnort: Lübeck
|
(#1074937) Verfasst am: 27.08.2008, 19:49 Titel: |
|
|
Yog-Sothoth hat folgendes geschrieben: | hardi hat folgendes geschrieben: | ich versuche mal, mein weltenbild zu entwickeln.
mein weltenbild besteht aus einer welt. alles steht in beziehungen zueinander, nimmt in irgendeiner weise einfluss auf alles. alles besteht aus schwingungen. es gibt nur diese eine welt, die allerdings sehr unterschiedliche wahrnehmungsebenen hat. die "realität", also die ebene unseres alltags ist durch unsere sinne am schnellsten und leichtesten wahrzunehmen. für die wahrnehmung anderer ebenen sind wir garnicht oder nur teilweise geschult.
der mensch kann auf verschiedenen ebenen einfluß auf die entwicklung eben dieser ebene nehmen. da die ebenen ineinander fließen, hat diese einflußnahme immer auf alle ebenen auswirkungen.
die ebene der realität können wir besnders leicht gestalten, es ist auch die unbeständigste ebene.
später mehr... |
ist das auch die aktuelle meinung der unitarier? (jetzt mal im blick auf deinen avatar) |
nein, die grundgedanken der deutschen unitarier gehen nicht so weit (www.unitarier.de)
allerdings bin ich als unitarier aufgewachsen...
_________________ und wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein lichtlein her.
Frag nicht nach dem Sinn des Lebens, gib ihm einen!
|
|
Nach oben |
|
 |
hardi registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.07.2008 Beiträge: 179
Wohnort: Lübeck
|
(#1074939) Verfasst am: 27.08.2008, 19:49 Titel: |
|
|
Zoff hat folgendes geschrieben: | hardi hat folgendes geschrieben: | ich versuche mal, mein weltenbild zu entwickeln.
mein weltenbild besteht aus einer welt. alles steht in beziehungen zueinander, nimmt in irgendeiner weise einfluss auf alles. (..) |
Klingt irgendwie stark nach Dirk Gently. |
wer ist dirk gently?
_________________ und wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein lichtlein her.
Frag nicht nach dem Sinn des Lebens, gib ihm einen!
|
|
Nach oben |
|
 |
DeHerg nun schon länger Ranglos
Anmeldungsdatum: 28.04.2007 Beiträge: 6525
Wohnort: Rostock
|
(#1074943) Verfasst am: 27.08.2008, 19:54 Titel: |
|
|
hardi hat folgendes geschrieben: | ich versuche mal, mein weltenbild zu entwickeln.
mein weltenbild besteht aus einer welt. alles steht in beziehungen zueinander, nimmt in irgendeiner weise einfluss auf alles. alles besteht aus schwingungen. es gibt nur diese eine welt, die allerdings sehr unterschiedliche wahrnehmungsebenen hat. die "realität", also die ebene unseres alltags ist durch unsere sinne am schnellsten und leichtesten wahrzunehmen. für die wahrnehmung anderer ebenen sind wir garnicht oder nur teilweise geschult. | gerade die Möglichkeiten der Schlussfolgerung, Abstraktion und Vorstellungskraft ermöglicht uns das indirekte Wahrnehmen und Interagieren mit einer unglaublichen Mannigfaltigkeit von Ebenen gegen die die singuläre direkte Wahrnehmungsebene allemal verblasst
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44766
|
(#1074978) Verfasst am: 27.08.2008, 20:32 Titel: |
|
|
Zoff hat folgendes geschrieben: | hardi hat folgendes geschrieben: | ich versuche mal, mein weltenbild zu entwickeln.
mein weltenbild besteht aus einer welt. alles steht in beziehungen zueinander, nimmt in irgendeiner weise einfluss auf alles. (..) |
Klingt irgendwie stark nach Dirk Gently. |
Und nach "I Love Huckabees"...
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Yog-Sothoth einfach nur zu faul ...
Anmeldungsdatum: 25.08.2008 Beiträge: 184
Wohnort: elbflorenz
|
(#1074984) Verfasst am: 27.08.2008, 20:36 Titel: |
|
|
kannst du mir das mit den ebenen bitte näher erläutern? du sprichst einmal von einer ebene der realität; soweit so gut, so etwas kann ich mir noch vorstellen, da ich selber die realität wahrnehme - natürlich nicht so wie ein anderer mensch, dieser würde die realität anders sehen (dabei handelt es sich aber noch nicht um die von dir erwähnten 'ebenen', sondern eher um unterschiedliche perspektiven). gibt es so nur eine objektive realität oder viele subjektive realitäten, nach dir? und wie sehen die ebenen aus, sind sie überhaupt real, wie die 'realität' (du meintest, man könnte auch auf diese anderen ebenen einwirken) oder sind es abstrakte gebilde?
_________________ hm ...
|
|
Nach oben |
|
 |
hardi registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.07.2008 Beiträge: 179
Wohnort: Lübeck
|
(#1074994) Verfasst am: 27.08.2008, 20:47 Titel: |
|
|
DeHerg hat folgendes geschrieben: | hardi hat folgendes geschrieben: | ich versuche mal, mein weltenbild zu entwickeln.
mein weltenbild besteht aus einer welt. alles steht in beziehungen zueinander, nimmt in irgendeiner weise einfluss auf alles. alles besteht aus schwingungen. es gibt nur diese eine welt, die allerdings sehr unterschiedliche wahrnehmungsebenen hat. die "realität", also die ebene unseres alltags ist durch unsere sinne am schnellsten und leichtesten wahrzunehmen. für die wahrnehmung anderer ebenen sind wir garnicht oder nur teilweise geschult. | gerade die Möglichkeiten der Schlussfolgerung, Abstraktion und Vorstellungskraft ermöglicht uns das indirekte Wahrnehmen und Interagieren mit einer unglaublichen Mannigfaltigkeit von Ebenen gegen die die singuläre direkte Wahrnehmungsebene allemal verblasst |
durch abstraktion und schlussfolgerungen und ebenso durch vorstellungskraft entstehen in meinem weltenbild nur abbilder von ebenen....
_________________ und wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein lichtlein her.
Frag nicht nach dem Sinn des Lebens, gib ihm einen!
|
|
Nach oben |
|
 |
DeHerg nun schon länger Ranglos
Anmeldungsdatum: 28.04.2007 Beiträge: 6525
Wohnort: Rostock
|
(#1075010) Verfasst am: 27.08.2008, 21:07 Titel: |
|
|
hardi hat folgendes geschrieben: | DeHerg hat folgendes geschrieben: | hardi hat folgendes geschrieben: | ich versuche mal, mein weltenbild zu entwickeln.
mein weltenbild besteht aus einer welt. alles steht in beziehungen zueinander, nimmt in irgendeiner weise einfluss auf alles. alles besteht aus schwingungen. es gibt nur diese eine welt, die allerdings sehr unterschiedliche wahrnehmungsebenen hat. die "realität", also die ebene unseres alltags ist durch unsere sinne am schnellsten und leichtesten wahrzunehmen. für die wahrnehmung anderer ebenen sind wir garnicht oder nur teilweise geschult. | gerade die Möglichkeiten der Schlussfolgerung, Abstraktion und Vorstellungskraft ermöglicht uns das indirekte Wahrnehmen und Interagieren mit einer unglaublichen Mannigfaltigkeit von Ebenen gegen die die singuläre direkte Wahrnehmungsebene allemal verblasst |
durch abstraktion und schlussfolgerungen und ebenso durch vorstellungskraft entstehen in meinem weltenbild nur abbilder von ebenen.... | auch durch deine Wahrnehmung entstehen nur (abstrakte)Abbildungen
|
|
Nach oben |
|
 |
hardi registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.07.2008 Beiträge: 179
Wohnort: Lübeck
|
(#1075011) Verfasst am: 27.08.2008, 21:07 Titel: |
|
|
Yog-Sothoth hat folgendes geschrieben: | kannst du mir das mit den ebenen bitte näher erläutern? du sprichst einmal von einer ebene der realität; soweit so gut, so etwas kann ich mir noch vorstellen, da ich selber die realität wahrnehme - natürlich nicht so wie ein anderer mensch, dieser würde die realität anders sehen (dabei handelt es sich aber noch nicht um die von dir erwähnten 'ebenen', sondern eher um unterschiedliche perspektiven). gibt es so nur eine objektive realität oder viele subjektive realitäten, nach dir? und wie sehen die ebenen aus, sind sie überhaupt real, wie die 'realität' (du meintest, man könnte auch auf diese anderen ebenen einwirken) oder sind es abstrakte gebilde? |
alle ebenen sind meiner vorstellung nach real. ich hab beim zweiten erwähnen der "realität" die anführungsstriche vergessen. in dieser ebene der "realität"nehmen wir die schwingungenebene nur in wenigen bereichen war(z.b. in der musik). die ebenen sind (auch) unterschiedliche frequenzbereiche...insgesamt sind sie miteinander verwoben, greifen ineinander und eine klarere abgrenzung ist mir (zur zeit) nicht möglich. zum einen muß ich mein weltenbild noch weiter entwickeln, zum anderen muß ich auch die umsetzung meiner ideen in worte noch verfeinern...
_________________ und wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein lichtlein her.
Frag nicht nach dem Sinn des Lebens, gib ihm einen!
|
|
Nach oben |
|
 |
hardi registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.07.2008 Beiträge: 179
Wohnort: Lübeck
|
(#1075015) Verfasst am: 27.08.2008, 21:15 Titel: |
|
|
DeHerg hat folgendes geschrieben: | hardi hat folgendes geschrieben: | DeHerg hat folgendes geschrieben: | hardi hat folgendes geschrieben: | ich versuche mal, mein weltenbild zu entwickeln.
mein weltenbild besteht aus einer welt. alles steht in beziehungen zueinander, nimmt in irgendeiner weise einfluss auf alles. alles besteht aus schwingungen. es gibt nur diese eine welt, die allerdings sehr unterschiedliche wahrnehmungsebenen hat. die "realität", also die ebene unseres alltags ist durch unsere sinne am schnellsten und leichtesten wahrzunehmen. für die wahrnehmung anderer ebenen sind wir garnicht oder nur teilweise geschult. | gerade die Möglichkeiten der Schlussfolgerung, Abstraktion und Vorstellungskraft ermöglicht uns das indirekte Wahrnehmen und Interagieren mit einer unglaublichen Mannigfaltigkeit von Ebenen gegen die die singuläre direkte Wahrnehmungsebene allemal verblasst |
durch abstraktion und schlussfolgerungen und ebenso durch vorstellungskraft entstehen in meinem weltenbild nur abbilder von ebenen.... | auch durch deine Wahrnehmung entstehen nur (abstrakte)Abbildungen |
habe ich gesagt, das die ebene der "realität" durch meine wahrnehmung entstünde?
den begriff der "realität" verwende ich nur in der hoffnung, das doch wenigstens die meisten (bei anderen ist es vielleicht eine der möglichen welten) verstehen, was ich damit meine.
_________________ und wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein lichtlein her.
Frag nicht nach dem Sinn des Lebens, gib ihm einen!
|
|
Nach oben |
|
 |
DeHerg nun schon länger Ranglos
Anmeldungsdatum: 28.04.2007 Beiträge: 6525
Wohnort: Rostock
|
(#1075017) Verfasst am: 27.08.2008, 21:22 Titel: |
|
|
hardi hat folgendes geschrieben: | DeHerg hat folgendes geschrieben: | hardi hat folgendes geschrieben: | DeHerg hat folgendes geschrieben: | hardi hat folgendes geschrieben: | ich versuche mal, mein weltenbild zu entwickeln.
mein weltenbild besteht aus einer welt. alles steht in beziehungen zueinander, nimmt in irgendeiner weise einfluss auf alles. alles besteht aus schwingungen. es gibt nur diese eine welt, die allerdings sehr unterschiedliche wahrnehmungsebenen hat. die "realität", also die ebene unseres alltags ist durch unsere sinne am schnellsten und leichtesten wahrzunehmen. für die wahrnehmung anderer ebenen sind wir garnicht oder nur teilweise geschult. | gerade die Möglichkeiten der Schlussfolgerung, Abstraktion und Vorstellungskraft ermöglicht uns das indirekte Wahrnehmen und Interagieren mit einer unglaublichen Mannigfaltigkeit von Ebenen gegen die die singuläre direkte Wahrnehmungsebene allemal verblasst |
durch abstraktion und schlussfolgerungen und ebenso durch vorstellungskraft entstehen in meinem weltenbild nur abbilder von ebenen.... | auch durch deine Wahrnehmung entstehen nur (abstrakte)Abbildungen |
habe ich gesagt, das die ebene der "realität" durch meine wahrnehmung entstünde?
den begriff der "realität" verwende ich nur in der hoffnung, das doch wenigstens die meisten (bei anderen ist es vielleicht eine der möglichen welten) verstehen, was ich damit meine. | ich dacht mit "Ebenen" meinst du die verschiedenen arten von Abbildungen(da "Realität" ja immer auf irgendeine Art interpretiert und darauf aufbauend abgebildet wird).
|
|
Nach oben |
|
 |
Yog-Sothoth einfach nur zu faul ...
Anmeldungsdatum: 25.08.2008 Beiträge: 184
Wohnort: elbflorenz
|
(#1075026) Verfasst am: 27.08.2008, 21:32 Titel: |
|
|
hardi hat folgendes geschrieben: | Yog-Sothoth hat folgendes geschrieben: | kannst du mir das mit den ebenen bitte näher erläutern? du sprichst einmal von einer ebene der realität; soweit so gut, so etwas kann ich mir noch vorstellen, da ich selber die realität wahrnehme - natürlich nicht so wie ein anderer mensch, dieser würde die realität anders sehen (dabei handelt es sich aber noch nicht um die von dir erwähnten 'ebenen', sondern eher um unterschiedliche perspektiven). gibt es so nur eine objektive realität oder viele subjektive realitäten, nach dir? und wie sehen die ebenen aus, sind sie überhaupt real, wie die 'realität' (du meintest, man könnte auch auf diese anderen ebenen einwirken) oder sind es abstrakte gebilde? |
alle ebenen sind meiner vorstellung nach real. ich hab beim zweiten erwähnen der "realität" die anführungsstriche vergessen. in dieser ebene der "realität"nehmen wir die schwingungenebene nur in wenigen bereichen war(z.b. in der musik). die ebenen sind (auch) unterschiedliche frequenzbereiche...insgesamt sind sie miteinander verwoben, greifen ineinander und eine klarere abgrenzung ist mir (zur zeit) nicht möglich. zum einen muß ich mein weltenbild noch weiter entwickeln, zum anderen muß ich auch die umsetzung meiner ideen in worte noch verfeinern... |
ja, bitte entwickle weiter. ich weiß nicht ob es nur mir so geht, aber deine sicht auf die welt erschließt sich mir noch nicht wirklich.
versuche konkrete definitionen für ebenen (?), schwingungsebene (??) und frequenzbereiche (???) zu finden. im augenblick wirfst du mir diese brocken vor die füße, und ich weiß nicht was ich mir darunter so richtig vorzustellen haben (wobei du wahrscheinlich ein fabelhaftes bild in deinem kopf haben wirst, während für mich kein ganzes daraus wird).
könnte aber auch an meinem naturalistischen weltbild liegen, wo so etwas wie ebenen und frequenzen nicht (in diesem zusammenhang) vorkommt.
arbeite weiter an deiner philosophie, und vor allem: hinterfrage sie immer wieder! passe sie neu an, wirf teile weg (un ein blick zu anderen, nicht unbedingt die unitarier , eher in die wissenschaft hilft auch immer)
_________________ hm ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Testirossi Gnostiker
Anmeldungsdatum: 12.08.2008 Beiträge: 741
Wohnort: jwd
|
(#1075254) Verfasst am: 28.08.2008, 08:55 Titel: |
|
|
v_v hat folgendes geschrieben: | Kennt ihr das Münchhausen-Trilemma, nach dem jede Beweisführung irgendwann zu einem Zirkelschluss, einem dogmatischen Abbruch oder einen infinitiven Regress führt? Ich halte das für sehr wichtig in diesem Zusammenhang. Denn das bedeutet ja auch, dass es keine endgültigen, letzten Wahrheiten gibt. Jedenfalls keine die über Tautologien hinausgehen. Ein (m.M.n.) wirksames Bollwerk gegen geistige Verbohrtheit jeder Art, auch wenn man manche Dinge als gegeben annehmen muss, um halbwegs unbeschadet und unaufgeregt durchs Leben zu kommen. |
Man kann sagen, es gibt keine "absoluten Wahrheiten", aber ist das "wahr"?
Folgt man der formalen Logik, die natürlich auch keine "absolute Wahrheit" darstellt und eventuell zur "Wahrheitsfindung" ungeeignet ist, sieht es so aus, als ob es vielleicht doch "absolute Wahrheiten" geben könnte.
Aber frag' mich nicht, was das ist: "Wahrheit".
|
|
Nach oben |
|
 |
vanini registrierter User
Anmeldungsdatum: 17.04.2008 Beiträge: 847
|
(#1075369) Verfasst am: 28.08.2008, 11:42 Titel: |
|
|
Testirossi hat folgendes geschrieben: | Man kann sagen, es gibt keine "absoluten Wahrheiten", aber ist das "wahr"?
Folgt man der formalen Logik, die natürlich auch keine "absolute Wahrheit" darstellt und eventuell zur "Wahrheitsfindung" ungeeignet ist, sieht es so aus, als ob es vielleicht doch "absolute Wahrheiten" geben könnte.
Aber frag' mich nicht, was das ist: "Wahrheit". |
Du willst also nicht gefragt werden, was "Wahrheit" ist und stellst zudem fest, dass die Logik keine "absoluten Wahrheiten" kennt, um daraus nun allerdings den merkwürdigen Schluss zu ziehen, dass es vielleicht doch "absolute Wahrheiten" geben könne? Das ist wirklich ausgesprochen lustig, aber nicht wirklich plausibel oder logisch...
Merke: Je weniger man einen Begriff mit konkreten und klar definierten Aussage-Inhalten füllen kann, desto sinnloser ist er!
_________________ Was immer DAS GANZE auch sein mag: Es hat mit einem MEHR oder WENIGER von SUMMEN von TEILEN gar nichts zu tun!
|
|
Nach oben |
|
 |
hardi registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.07.2008 Beiträge: 179
Wohnort: Lübeck
|
(#1075727) Verfasst am: 28.08.2008, 17:36 Titel: |
|
|
DeHerg hat folgendes geschrieben: | hardi hat folgendes geschrieben: | DeHerg hat folgendes geschrieben: | hardi hat folgendes geschrieben: | DeHerg hat folgendes geschrieben: | hardi hat folgendes geschrieben: | ich versuche mal, mein weltenbild zu entwickeln.
mein weltenbild besteht aus einer welt. alles steht in beziehungen zueinander, nimmt in irgendeiner weise einfluss auf alles. alles besteht aus schwingungen. es gibt nur diese eine welt, die allerdings sehr unterschiedliche wahrnehmungsebenen hat. die "realität", also die ebene unseres alltags ist durch unsere sinne am schnellsten und leichtesten wahrzunehmen. für die wahrnehmung anderer ebenen sind wir garnicht oder nur teilweise geschult. | gerade die Möglichkeiten der Schlussfolgerung, Abstraktion und Vorstellungskraft ermöglicht uns das indirekte Wahrnehmen und Interagieren mit einer unglaublichen Mannigfaltigkeit von Ebenen gegen die die singuläre direkte Wahrnehmungsebene allemal verblasst |
durch abstraktion und schlussfolgerungen und ebenso durch vorstellungskraft entstehen in meinem weltenbild nur abbilder von ebenen.... | auch durch deine Wahrnehmung entstehen nur (abstrakte)Abbildungen |
habe ich gesagt, das die ebene der "realität" durch meine wahrnehmung entstünde?
den begriff der "realität" verwende ich nur in der hoffnung, das doch wenigstens die meisten (bei anderen ist es vielleicht eine der möglichen welten) verstehen, was ich damit meine. | ich dacht mit "Ebenen" meinst du die verschiedenen arten von Abbildungen(da "Realität" ja immer auf irgendeine Art interpretiert und darauf aufbauend abgebildet wird). |
hm ich hab noch mal darüber nachgedacht, streng genommen hattest du recht. meine welt ist ein großes ganzes.zum verständnis bildet sich der mensch(in diesem fall ich) ein konstrukt, in dem er(ich) ebenen definiert (zb. mikrobiologische e., atomare e., string-e., akkustische e,. univerums-e.,....etc.). somit entstehen die ebenen durch wahrnehmung, die "dinge" oder "inhalte" der ebenen sind real und nicht durch wahrnehmung entstanden.
konkret bedeutet dies, wenn ich sterbe, bleibt die welt bestehen, die biologische masse meines seins bleibt bestehen und wird aus die eine oder andere weise wieder verwertet, die persönlichkeit hardi aber erlischt. (hardi ist, na klar, auch nur ein abbild hier im fgh )
_________________ und wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein lichtlein her.
Frag nicht nach dem Sinn des Lebens, gib ihm einen!
|
|
Nach oben |
|
 |
hardi registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.07.2008 Beiträge: 179
Wohnort: Lübeck
|
(#1075748) Verfasst am: 28.08.2008, 18:08 Titel: |
|
|
Yog-Sothoth hat folgendes geschrieben: | hardi hat folgendes geschrieben: | Yog-Sothoth hat folgendes geschrieben: | kannst du mir das mit den ebenen bitte näher erläutern? du sprichst einmal von einer ebene der realität; soweit so gut, so etwas kann ich mir noch vorstellen, da ich selber die realität wahrnehme - natürlich nicht so wie ein anderer mensch, dieser würde die realität anders sehen (dabei handelt es sich aber noch nicht um die von dir erwähnten 'ebenen', sondern eher um unterschiedliche perspektiven). gibt es so nur eine objektive realität oder viele subjektive realitäten, nach dir? und wie sehen die ebenen aus, sind sie überhaupt real, wie die 'realität' (du meintest, man könnte auch auf diese anderen ebenen einwirken) oder sind es abstrakte gebilde? |
alle ebenen sind meiner vorstellung nach real. ich hab beim zweiten erwähnen der "realität" die anführungsstriche vergessen. in dieser ebene der "realität"nehmen wir die schwingungenebene nur in wenigen bereichen war(z.b. in der musik). die ebenen sind (auch) unterschiedliche frequenzbereiche...insgesamt sind sie miteinander verwoben, greifen ineinander und eine klarere abgrenzung ist mir (zur zeit) nicht möglich. zum einen muß ich mein weltenbild noch weiter entwickeln, zum anderen muß ich auch die umsetzung meiner ideen in worte noch verfeinern... |
ja, bitte entwickle weiter. ich weiß nicht ob es nur mir so geht, aber deine sicht auf die welt erschließt sich mir noch nicht wirklich.
versuche konkrete definitionen für ebenen (?), schwingungsebene (??) und frequenzbereiche (???) zu finden. im augenblick wirfst du mir diese brocken vor die füße, und ich weiß nicht was ich mir darunter so richtig vorzustellen haben (wobei du wahrscheinlich ein fabelhaftes bild in deinem kopf haben wirst, während für mich kein ganzes daraus wird).
könnte aber auch an meinem naturalistischen weltbild liegen, wo so etwas wie ebenen und frequenzen nicht (in diesem zusammenhang) vorkommt.
arbeite weiter an deiner philosophie, und vor allem: hinterfrage sie immer wieder! passe sie neu an, wirf teile weg (un ein blick zu anderen, nicht unbedingt die unitarier , eher in die wissenschaft hilft auch immer) |
mein welt(en)bild anpassen und hinterfragen mach ich immer, wenn mir entsprechende anregungen begegnen. der blick zu den unitariern lohnt sich immer, da alle untitarier ein weiterentwickeltes weltbild haben, als die grundgedanken es zum ausdruck bringen. diese sind so was wie der kleinste gemeinsame nenner.
der ansatz der schwingungen ist der quantentheorie entnommen. andererseits meine ich gelesen zu haben, das max planck darin einen beweis darin geführt haben will, das es gott gibt. hm...naja auch große geister können irren
vllt hat er das auch nur gesagt, um in dieser christlich geprägten welt zu überleben....
von der wissenschaft erwarte ich eigentlich, das sie noch mehr naturgesetze findet. ich glaube, da gibt es noch einiges....dieser gedanke deckt für mich den ganzen bereich übersinnliches ab.
ach und einfach mal ein danke für deine konstruktiv-positive kritik....
_________________ und wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein lichtlein her.
Frag nicht nach dem Sinn des Lebens, gib ihm einen!
|
|
Nach oben |
|
 |
hardi registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.07.2008 Beiträge: 179
Wohnort: Lübeck
|
(#1075756) Verfasst am: 28.08.2008, 18:16 Titel: |
|
|
vanini hat folgendes geschrieben: | Testirossi hat folgendes geschrieben: | Man kann sagen, es gibt keine "absoluten Wahrheiten", aber ist das "wahr"?
Folgt man der formalen Logik, die natürlich auch keine "absolute Wahrheit" darstellt und eventuell zur "Wahrheitsfindung" ungeeignet ist, sieht es so aus, als ob es vielleicht doch "absolute Wahrheiten" geben könnte.
Aber frag' mich nicht, was das ist: "Wahrheit". |
Du willst also nicht gefragt werden, was "Wahrheit" ist und stellst zudem fest, dass die Logik keine "absoluten Wahrheiten" kennt, um daraus nun allerdings den merkwürdigen Schluss zu ziehen, dass es vielleicht doch "absolute Wahrheiten" geben könne? Das ist wirklich ausgesprochen lustig, aber nicht wirklich plausibel oder logisch...
Merke: Je weniger man einen Begriff mit konkreten und klar definierten Aussage-Inhalten füllen kann, desto sinnloser ist er! |
ich denke, das problem der wahrheit ist ein rein menschliches (oder zumindest hauptsächlich).
da die menschheit kein kollektives bewußtsein hat, ist wahrheit eine subjektive definition. je mehr menschen sich dieser def. anschließen, desto "stärker" wird sie, aber nicht desto wahrer...
_________________ und wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein lichtlein her.
Frag nicht nach dem Sinn des Lebens, gib ihm einen!
|
|
Nach oben |
|
 |
vanini registrierter User
Anmeldungsdatum: 17.04.2008 Beiträge: 847
|
(#1075761) Verfasst am: 28.08.2008, 18:28 Titel: |
|
|
hardi hat folgendes geschrieben: | vanini hat folgendes geschrieben: | Du willst also nicht gefragt werden, was "Wahrheit" ist und stellst zudem fest, dass die Logik keine "absoluten Wahrheiten" kennt, um daraus nun allerdings den merkwürdigen Schluss zu ziehen, dass es vielleicht doch "absolute Wahrheiten" geben könne? Das ist wirklich ausgesprochen lustig, aber nicht wirklich plausibel oder logisch...
Merke: Je weniger man einen Begriff mit konkreten und klar definierten Aussage-Inhalten füllen kann, desto sinnloser ist er! |
ich denke, das problem der wahrheit ist ein rein menschliches (oder zumindest hauptsächlich).
da die menschheit kein kollektives bewußtsein hat, ist wahrheit eine subjektive definition. je mehr menschen sich dieser def. anschließen, desto "stärker" wird sie, aber nicht desto wahrer... |
Ich sehe nur nicht, inwiefern der Begriff "Wahrheit" ein "Problem" sein sollte. Denn es handelt sich dabei ja doch um nichts anderes als ein Wort. Als solches macht sein Gebrauch um so weniger Sinn, je weniger sich die damit hantierenden "Subjekte" über dessen Aussageinhalt geeinigt haben - und umgekehrt natürlich...
Und dass sich z.B. diejenigen über den eigentlichen Aussageinhalt des Wortes "Wahrheit" die wenigsten Gedanken gemacht haben, die es am bombastisierendsten benützen, ist eine fast ausnahmslos zu machende Beobachtung.
_________________ Was immer DAS GANZE auch sein mag: Es hat mit einem MEHR oder WENIGER von SUMMEN von TEILEN gar nichts zu tun!
|
|
Nach oben |
|
 |
hardi registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.07.2008 Beiträge: 179
Wohnort: Lübeck
|
(#1075762) Verfasst am: 28.08.2008, 18:37 Titel: |
|
|
vanini hat folgendes geschrieben: | hardi hat folgendes geschrieben: | vanini hat folgendes geschrieben: | Du willst also nicht gefragt werden, was "Wahrheit" ist und stellst zudem fest, dass die Logik keine "absoluten Wahrheiten" kennt, um daraus nun allerdings den merkwürdigen Schluss zu ziehen, dass es vielleicht doch "absolute Wahrheiten" geben könne? Das ist wirklich ausgesprochen lustig, aber nicht wirklich plausibel oder logisch...
Merke: Je weniger man einen Begriff mit konkreten und klar definierten Aussage-Inhalten füllen kann, desto sinnloser ist er! |
ich denke, das problem der wahrheit ist ein rein menschliches (oder zumindest hauptsächlich).
da die menschheit kein kollektives bewußtsein hat, ist wahrheit eine subjektive definition. je mehr menschen sich dieser def. anschließen, desto "stärker" wird sie, aber nicht desto wahrer... |
Ich sehe nur nicht, inwiefern der Begriff "Wahrheit" ein "Problem" sein sollte. Denn es handelt sich dabei ja doch um nichts anderes als ein Wort. Als solches macht sein Gebrauch um so weniger Sinn, je weniger sich die damit hantierenden "Subjekte" über dessen Aussageinhalt geeinigt haben - und umgekehrt natürlich...
Und dass sich z.B. diejenigen über den eigentlichen Aussageinhalt des Wortes "Wahrheit" die wenigsten Gedanken gemacht haben, die es am bombastisierendsten benützen, ist eine fast ausnahmslos zu machende Beobachtung. |
das du kein "problem mit dem wort siehst, nehm ich dir nicht so ganz ab. dafür hast du dir einfach schon zu vele gedanken dazu gemacht...
_________________ und wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein lichtlein her.
Frag nicht nach dem Sinn des Lebens, gib ihm einen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Testirossi Gnostiker
Anmeldungsdatum: 12.08.2008 Beiträge: 741
Wohnort: jwd
|
(#1075770) Verfasst am: 28.08.2008, 18:48 Titel: |
|
|
vanini hat folgendes geschrieben: | Testirossi hat folgendes geschrieben: | Man kann sagen, es gibt keine "absoluten Wahrheiten", aber ist das "wahr"?
Folgt man der formalen Logik, die natürlich auch keine "absolute Wahrheit" darstellt und eventuell zur "Wahrheitsfindung" ungeeignet ist, sieht es so aus, als ob es vielleicht doch "absolute Wahrheiten" geben könnte.
Aber frag' mich nicht, was das ist: "Wahrheit". |
Du willst also nicht gefragt werden, was "Wahrheit" ist und stellst zudem fest, dass die Logik keine "absoluten Wahrheiten" kennt, um daraus nun allerdings den merkwürdigen Schluss zu ziehen, dass es vielleicht doch "absolute Wahrheiten" geben könne? Das ist wirklich ausgesprochen lustig, aber nicht wirklich plausibel oder logisch...
|
Jaaaa, auf den erstenBlick, aber ...
Es ist gar nicht nötig zu wissen, was genau wir unter "Wahrheit" verstehen und ich täte mir, ehrlich gesagt, mehr als schwer, wenn ich jemandem erklären müßte, was andere darunter verstehen, weshalb ich den Begriff eigentlich nicht als erter benutze.
Die formale Logik sagt nichts über "absolute" Wahrheit aus, sie kennt nur die wahren und falschen Aussagen einer "Wahrheitstabelle" oder sie bestätigt Sachverhalte, die man zuvor unbemerkt hat einfließen lassen, wie:
1) Wenn A ein Mensch ist, dann ist A blau.
A ist ein Mensch, also ist A blau.
Die Blauheit von A wird bereits bei 1) vorausgesetzt, weil A ein Element der Menge Mensch ist.
Die Aussage: es gibt keine absolute Wahrheit stellt eine Tatsachenbehauptung auf.
Nimmt man diese Aussage als gültig (als absolut wahr) an, ist diese Aussage nach den Regeln der formalen Logik logisch falsch, denn sie wird im Bewußtsein aufgestellt, daß es absolute Wahrheiten nicht gibt.
Diese Selbstwiedersprüchlichkeit führt dazu, daß die Aussage: "es gibt keine absolute Wahrheit" nicht "absolut wahr" sein kann, woraus eine logische Niesche für "absolute Wahrheiten" resultiert.
Ähnlich verhält es sich mit: "nichts ist beständig" (nur der Wandel ...), oder "ich weiß, daß ich nichts weiß".
Dagegen ist die Aussage "es gibt eine absolute Wahrheit" in sich nicht widerprüchlich, sondern konsistent:
"Es gibt eine absolute Wahrheit und dies ist absolut wahr."
vanini hat folgendes geschrieben: | Merke: Je weniger man einen Begriff mit konkreten und klar definierten Aussage-Inhalten füllen kann, desto sinnloser ist er! |
Leider komme ich etwas in Termindruck ...
aber die Sprachspiele Ludwig Wittgensteins sind nicht ohne ...
(Letztlich definieren wir Begriffe durch nichtdefinierte Begriffe.)
|
|
Nach oben |
|
 |
Yog-Sothoth einfach nur zu faul ...
Anmeldungsdatum: 25.08.2008 Beiträge: 184
Wohnort: elbflorenz
|
(#1075775) Verfasst am: 28.08.2008, 19:00 Titel: |
|
|
hardi hat folgendes geschrieben: | Yog-Sothoth hat folgendes geschrieben: | hardi hat folgendes geschrieben: | Yog-Sothoth hat folgendes geschrieben: | kannst du mir das mit den ebenen bitte näher erläutern? du sprichst einmal von einer ebene der realität; soweit so gut, so etwas kann ich mir noch vorstellen, da ich selber die realität wahrnehme - natürlich nicht so wie ein anderer mensch, dieser würde die realität anders sehen (dabei handelt es sich aber noch nicht um die von dir erwähnten 'ebenen', sondern eher um unterschiedliche perspektiven). gibt es so nur eine objektive realität oder viele subjektive realitäten, nach dir? und wie sehen die ebenen aus, sind sie überhaupt real, wie die 'realität' (du meintest, man könnte auch auf diese anderen ebenen einwirken) oder sind es abstrakte gebilde? |
alle ebenen sind meiner vorstellung nach real. ich hab beim zweiten erwähnen der "realität" die anführungsstriche vergessen. in dieser ebene der "realität"nehmen wir die schwingungenebene nur in wenigen bereichen war(z.b. in der musik). die ebenen sind (auch) unterschiedliche frequenzbereiche...insgesamt sind sie miteinander verwoben, greifen ineinander und eine klarere abgrenzung ist mir (zur zeit) nicht möglich. zum einen muß ich mein weltenbild noch weiter entwickeln, zum anderen muß ich auch die umsetzung meiner ideen in worte noch verfeinern... |
ja, bitte entwickle weiter. ich weiß nicht ob es nur mir so geht, aber deine sicht auf die welt erschließt sich mir noch nicht wirklich.
versuche konkrete definitionen für ebenen (?), schwingungsebene (??) und frequenzbereiche (???) zu finden. im augenblick wirfst du mir diese brocken vor die füße, und ich weiß nicht was ich mir darunter so richtig vorzustellen haben (wobei du wahrscheinlich ein fabelhaftes bild in deinem kopf haben wirst, während für mich kein ganzes daraus wird).
könnte aber auch an meinem naturalistischen weltbild liegen, wo so etwas wie ebenen und frequenzen nicht (in diesem zusammenhang) vorkommt.
arbeite weiter an deiner philosophie, und vor allem: hinterfrage sie immer wieder! passe sie neu an, wirf teile weg (un ein blick zu anderen, nicht unbedingt die unitarier , eher in die wissenschaft hilft auch immer) |
mein welt(en)bild anpassen und hinterfragen mach ich immer, wenn mir entsprechende anregungen begegnen. der blick zu den unitariern lohnt sich immer, da alle untitarier ein weiterentwickeltes weltbild haben, als die grundgedanken es zum ausdruck bringen. diese sind so was wie der kleinste gemeinsame nenner.
der ansatz der schwingungen ist der quantentheorie entnommen. andererseits meine ich gelesen zu haben, das max planck darin einen beweis darin geführt haben will, das es gott gibt. hm...naja auch große geister können irren
vllt hat er das auch nur gesagt, um in dieser christlich geprägten welt zu überleben....
von der wissenschaft erwarte ich eigentlich, das sie noch mehr naturgesetze findet. ich glaube, da gibt es noch einiges....dieser gedanke deckt für mich den ganzen bereich übersinnliches ab.
ach und einfach mal ein danke für deine konstruktiv-positive kritik.... |
nunja, bis jetzt war es eigentlich nur eine rein formale kritik. dem inhalt habe ich mich eher weniger gewidmet - auch in anbetracht, dass du ein religiös motiviertes weltbild vertrittst. wäre es vielleicht ganz klassischer christlicher glaube, hätte ich durchaus was dazu zu sagen. bei dir ist es aber ein sehr individualistisches weltbild, inspiriert durch einen christlichen nebenzweig, den ich nicht besonders gut kenne. deshalb halte ich mich lieber zurück und überlasse den anderen das feld (zumindest in dieser hinsicht).
zu meiner schande muss ich zugeben, dass die quantentheorie bzw allgemein die "höhere" physik für mich immer ein buch mit sieben siegeln war. es fasziniert mich zwar, aber ich steig nicht wirklich dahinter (siehe hawkins "kürzeste geschichte der zeit", gelesen, aber nicht wirklich verstanden).
ich widme mich dann lieber philosophischen problemen, bei denen ich kein astrophysiker sein muss
_________________ hm ...
|
|
Nach oben |
|
 |
hardi registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.07.2008 Beiträge: 179
Wohnort: Lübeck
|
(#1075808) Verfasst am: 28.08.2008, 19:32 Titel: |
|
|
Yog-Sothoth hat folgendes geschrieben: | hardi hat folgendes geschrieben: | Yog-Sothoth hat folgendes geschrieben: | hardi hat folgendes geschrieben: | Yog-Sothoth hat folgendes geschrieben: | kannst du mir das mit den ebenen bitte näher erläutern? du sprichst einmal von einer ebene der realität; soweit so gut, so etwas kann ich mir noch vorstellen, da ich selber die realität wahrnehme - natürlich nicht so wie ein anderer mensch, dieser würde die realität anders sehen (dabei handelt es sich aber noch nicht um die von dir erwähnten 'ebenen', sondern eher um unterschiedliche perspektiven). gibt es so nur eine objektive realität oder viele subjektive realitäten, nach dir? und wie sehen die ebenen aus, sind sie überhaupt real, wie die 'realität' (du meintest, man könnte auch auf diese anderen ebenen einwirken) oder sind es abstrakte gebilde? |
alle ebenen sind meiner vorstellung nach real. ich hab beim zweiten erwähnen der "realität" die anführungsstriche vergessen. in dieser ebene der "realität"nehmen wir die schwingungenebene nur in wenigen bereichen war(z.b. in der musik). die ebenen sind (auch) unterschiedliche frequenzbereiche...insgesamt sind sie miteinander verwoben, greifen ineinander und eine klarere abgrenzung ist mir (zur zeit) nicht möglich. zum einen muß ich mein weltenbild noch weiter entwickeln, zum anderen muß ich auch die umsetzung meiner ideen in worte noch verfeinern... |
ja, bitte entwickle weiter. ich weiß nicht ob es nur mir so geht, aber deine sicht auf die welt erschließt sich mir noch nicht wirklich.
versuche konkrete definitionen für ebenen (?), schwingungsebene (??) und frequenzbereiche (???) zu finden. im augenblick wirfst du mir diese brocken vor die füße, und ich weiß nicht was ich mir darunter so richtig vorzustellen haben (wobei du wahrscheinlich ein fabelhaftes bild in deinem kopf haben wirst, während für mich kein ganzes daraus wird).
könnte aber auch an meinem naturalistischen weltbild liegen, wo so etwas wie ebenen und frequenzen nicht (in diesem zusammenhang) vorkommt.
arbeite weiter an deiner philosophie, und vor allem: hinterfrage sie immer wieder! passe sie neu an, wirf teile weg (un ein blick zu anderen, nicht unbedingt die unitarier , eher in die wissenschaft hilft auch immer) |
mein welt(en)bild anpassen und hinterfragen mach ich immer, wenn mir entsprechende anregungen begegnen. der blick zu den unitariern lohnt sich immer, da alle untitarier ein weiterentwickeltes weltbild haben, als die grundgedanken es zum ausdruck bringen. diese sind so was wie der kleinste gemeinsame nenner.
der ansatz der schwingungen ist der quantentheorie entnommen. andererseits meine ich gelesen zu haben, das max planck darin einen beweis darin geführt haben will, das es gott gibt. hm...naja auch große geister können irren
vllt hat er das auch nur gesagt, um in dieser christlich geprägten welt zu überleben....
von der wissenschaft erwarte ich eigentlich, das sie noch mehr naturgesetze findet. ich glaube, da gibt es noch einiges....dieser gedanke deckt für mich den ganzen bereich übersinnliches ab.
ach und einfach mal ein danke für deine konstruktiv-positive kritik.... |
nunja, bis jetzt war es eigentlich nur eine rein formale kritik. dem inhalt habe ich mich eher weniger gewidmet - auch in anbetracht, dass du ein religiös motiviertes weltbild vertrittst. wäre es vielleicht ganz klassischer christlicher glaube, hätte ich durchaus was dazu zu sagen. bei dir ist es aber ein sehr individualistisches weltbild, inspiriert durch einen christlichen nebenzweig, den ich nicht besonders gut kenne. deshalb halte ich mich lieber zurück und überlasse den anderen das feld (zumindest in dieser hinsicht).
zu meiner schande muss ich zugeben, dass die quantentheorie bzw allgemein die "höhere" physik für mich immer ein buch mit sieben siegeln war. es fasziniert mich zwar, aber ich steig nicht wirklich dahinter (siehe hawkins "kürzeste geschichte der zeit", gelesen, aber nicht wirklich verstanden).
ich widme mich dann lieber philosophischen problemen, bei denen ich kein astrophysiker sein muss |
die deutschen untitarier glauben nicht an jesus christus, nicht an einen gott, der die welt erschaffen hat und nicht an auferstehung oder wiedergeburt. unter diesen vorraussetzungen von einem christlichen nebenzweig zu sprechen, finde ich sehr gewagt....
religiös motiviert kann ich für mich sehr gut annehmen, das heißt nicht viel mehr, als das ich das, was ich nicht weiß(und wozu ich eine meinung habe), "nur" glauben kann. da ich als deutscher unaitarier keine dogmen annehme, bleibt vom christlichen deines vorwurfs nicht viel übrig....
wo siehst du das problem mit dem religiösen (besonders wo du doch von dem von dir angemahnten wissenschaftlichen ansatz, der sich doch mit der natur, dem wesen (kern) der dinge beschäftigt, vorgibst, ihn nicht zu verstehen)?
Zitat: | eher in die wissenschaft hilft auch immer) |
_________________ und wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein lichtlein her.
Frag nicht nach dem Sinn des Lebens, gib ihm einen!
|
|
Nach oben |
|
 |
vanini registrierter User
Anmeldungsdatum: 17.04.2008 Beiträge: 847
|
(#1075834) Verfasst am: 28.08.2008, 19:52 Titel: |
|
|
Testirossi hat folgendes geschrieben: | vanini hat folgendes geschrieben: | Du willst also nicht gefragt werden, was "Wahrheit" ist und stellst zudem fest, dass die Logik keine "absoluten Wahrheiten" kennt, um daraus nun allerdings den merkwürdigen Schluss zu ziehen, dass es vielleicht doch "absolute Wahrheiten" geben könne? Das ist wirklich ausgesprochen lustig, aber nicht wirklich plausibel oder logisch...
[i] |
Jaaaa, auf den erstenBlick, aber ...
Es ist gar nicht nötig zu wissen, was genau wir unter "Wahrheit" verstehen und ich täte mir, ehrlich gesagt, mehr als schwer, wenn ich jemandem erklären müßte, was andere darunter verstehen, weshalb ich den Begriff eigentlich nicht als erter benutze.
Die formale Logik sagt nichts über "absolute" Wahrheit aus, sie kennt nur die wahren und falschen Aussagen einer "Wahrheitstabelle" oder sie bestätigt Sachverhalte, die man zuvor unbemerkt hat einfließen lassen, wie:
1) Wenn A ein Mensch ist, dann ist A blau.
A ist ein Mensch, also ist A blau.
Die Blauheit von A wird bereits bei 1) vorausgesetzt, weil A ein Element der Menge Mensch ist.
Die Aussage: es gibt keine absolute Wahrheit stellt eine Tatsachenbehauptung auf.
Nimmt man diese Aussage als gültig (als absolut wahr) an, ist diese Aussage nach den Regeln der formalen Logik logisch falsch, denn sie wird im Bewußtsein aufgestellt, daß es absolute Wahrheiten nicht gibt.
Diese Selbstwiedersprüchlichkeit führt dazu, daß die Aussage: "es gibt keine absolute Wahrheit" nicht "absolut wahr" sein kann, woraus eine logische Niesche für "absolute Wahrheiten" resultiert.
Ähnlich verhält es sich mit: "nichts ist beständig" (nur der Wandel ...), oder "ich weiß, daß ich nichts weiß".
Dagegen ist die Aussage "es gibt eine absolute Wahrheit" in sich nicht widerprüchlich, sondern konsistent:
"Es gibt eine absolute Wahrheit und dies ist absolut wahr." |
Du scheinst da ein wenig das Opfer deiner Erster-Blick-Sprachspiele zu werden...
Denn wenn du schon sagst, dass es gar nicht nötig wäre, genau zu wissen, was man unter "Wahrheit" zu verstehen habe, lässt das nichts Gutes erwarten... Und wenn du in diesem Zusammenhang die formale Logik bemühst, dann vergisst du, dass wahr/falsch keine Gegenstände sondern Instrumente derselben sind und als solche in ihrer Bedeutung sehr wohl genauestens definiert sein müssen, um mit ihnen überhaupt logische Operationen durchführen zu können.
"Wahrheit" ist nun allerdings nichts anderes als die substantivierte Form von "wahr". "Wahr" aber beschreibt (wie "falsch" oder auch "unwahr") immer nur ein Verhältnis von Aussagen zueinander, ist also immer ein Relativum. Darum ist der Terminus "absolute Wahrheit" eine contradictio in adjecto, oder anders formuliert: einfach nur inhaltlicher Blödsinn.
Nun schreibst du aber dies:
Testirossi hat folgendes geschrieben: | Die Aussage: es gibt keine absolute Wahrheit stellt eine Tatsachenbehauptung auf.
Nimmt man diese Aussage als gültig (als absolut wahr) an, ist diese Aussage nach den Regeln der formalen Logik logisch falsch, denn sie wird im Bewußtsein aufgestellt, daß es absolute Wahrheiten nicht gibt.
Diese Selbstwiedersprüchlichkeit führt dazu, daß die Aussage: "es gibt keine absolute Wahrheit" nicht "absolut wahr" sein kann, woraus eine logische Niesche für "absolute Wahrheiten" resultiert. |
Die Aussage, dass es keine "absolute Wahrheit" gebe, ist entweder wahr oder falsch, nicht mehr und nicht weniger. Nun setzt du aber plötzlich nicht nur die verschiedenen logischen Termini "wahr" und "gültig", sondern beide obendrein dem, wie wir soeben gesehen haben, alogischen und unsinnigen Terminus "absolut wahr" gleich...
Die angebliche "Selbstwidersprüchlichkeit", welche du hier am Werke siehst, ist nichts anderes als das unausweichliche Resultat eines laxen, ja beliebigen Umganges mit Sprache und des sich daraus notwenig ergebenden Wirrwarrs. Dass dergleichen Budenzauber natürlich auch gezielt benützt wird, um den Leuten den absonderlichsten Hokuspokus aufzuschwatzen, wie z.B. "absolute Wahrheiten", ist hinlänglich bekannt...
Testirossi hat folgendes geschrieben: | vanini hat folgendes geschrieben: | Merke:Je weniger man einen Begriff mit konkreten und klar definierten Aussage-Inhalten füllen kann, desto sinnloser ist er! |
Leider komme ich etwas in Termindruck ...
aber die Sprachspiele Ludwig Wittgensteins sind nicht ohne ...
(Letztlich definieren wir Begriffe durch nichtdefinierte Begriffe.) |
Alle Sprachspiele - wenn man denn an derlei Spielen Freude findet - beruhen auf Unschärfen oder Mehrdeutigkeiten der Bedeutungsinhalte der Worte. Und für "nichtdefinierte Begriffe" (was dann wohl Worte ohne Bedeutungsinhalt sein müssen) hätte ich gar zu gerne mal ein paar Beispiele...
_________________ Was immer DAS GANZE auch sein mag: Es hat mit einem MEHR oder WENIGER von SUMMEN von TEILEN gar nichts zu tun!
|
|
Nach oben |
|
 |
|