Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Welcher Philosoph kommt Eurer eigenen Weltanschauung am nächsten? |
Emanuel Kant |
|
8% |
[ 5 ] |
Artur Schopenhauer |
|
27% |
[ 16 ] |
Dieter Bohlen |
|
12% |
[ 7 ] |
Friedrich Nietzsche |
|
18% |
[ 11 ] |
Karl Marx |
|
13% |
[ 8 ] |
Martin Heidegger |
|
3% |
[ 2 ] |
Jesus |
|
5% |
[ 3 ] |
Sigmund Freud |
|
3% |
[ 2 ] |
Theodor W. Adorno |
|
6% |
[ 4 ] |
|
Stimmen insgesamt : 58 |
|
Autor |
Nachricht |
Karlchen kritisch christlicher Exot ohne Artenschutz
Anmeldungsdatum: 30.04.2008 Beiträge: 1119
|
(#1088018) Verfasst am: 17.09.2008, 00:55 Titel: |
|
|
Interressant an der Umfrage ist, dass Jesus als Philosoph aufgeführt ist. Eine der beiden Stimmen für Jesus ist meine.
Kant kommt für mich direkt danach.
_________________ Die derzeit einzige politisch korrekte Projektionsfläche für Respektlosigkeit und Hass in Deutschland: Das Christentum.
|
|
Nach oben |
|
 |
Spartacus Leto Ist hier raus!
Anmeldungsdatum: 27.08.2005 Beiträge: 5659
|
(#1088025) Verfasst am: 17.09.2008, 01:31 Titel: |
|
|
Karlchen hat folgendes geschrieben: | Interressant an der Umfrage ist, dass Jesus als Philosoph aufgeführt ist. Eine der beiden Stimmen für Jesus ist meine.
Kant kommt für mich direkt danach. |
Bedenke, auch Dieter Bohlen ist hier aufgeführt. "Philosoph" ist hier also sehr großzügig definiert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
(#1088035) Verfasst am: 17.09.2008, 03:05 Titel: |
|
|
Leto hat folgendes geschrieben: | Karlchen hat folgendes geschrieben: | Interressant an der Umfrage ist, dass Jesus als Philosoph aufgeführt ist. Eine der beiden Stimmen für Jesus ist meine.
Kant kommt für mich direkt danach. |
Bedenke, auch Dieter Bohlen ist hier aufgeführt. "Philosoph" ist hier also sehr großzügig definiert. |
Ach komm, was ist das für ein schwaches Posting.
Ueberlege dir mal lieber, warum Adorno, Foucolt, Derrida und Butler, im vollen Wissen, dass Nietzsche Sexist, Rassist und Antisemit war, sich trotzallem mit ihm befassten.
Agnost
|
|
Nach oben |
|
 |
Grymner Morgenmuffel
Anmeldungsdatum: 21.02.2008 Beiträge: 429
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
(#1088181) Verfasst am: 17.09.2008, 12:45 Titel: |
|
|
Konstrukt hat folgendes geschrieben: | @Grymner... jetzt fällt es mir wieder ein: Prof. Dr. H. Grymner, Uni Wuppertal. Bei dem habe ich in Soziologie mein Vordiplom gemacht.
Aber SWH passt nicht so ganz. Verwandt? |
Hallo Konstrukt,
nein, mit Herrn Grymner bin ich nicht verwandt.
Ich habe mich nach meinem dänischen Schlittenhund benannt .
_________________ “There’s class warfare, all right, but it’s my class, the rich class, that’s making war, and we’re winning”.
Warren Buffet
Published: November 26, 2006/New York Times
------
Friede den Hütten! Krieg den Palästen!
Georg Büchner im Frühjahr 1834
|
|
Nach oben |
|
 |
Grymner Morgenmuffel
Anmeldungsdatum: 21.02.2008 Beiträge: 429
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
(#1088220) Verfasst am: 17.09.2008, 13:38 Titel: |
|
|
Einige Nietzsche Zitate:
"Es gibt gar keine unverschämtere und stupidere Bande in Deutschland als diese Antisemiten...Dies Gesindel wagt es, den Namen Zarathustra in den Mund zu nehmen. Ekel! Ekel! Ekel!"
Die Antisemiten vergeben es den Juden nicht, dass die Juden Geist haben - und Geld."
(Jenseits von Gut und Böse)
"dass ich nichts dagegen zu tun vermag, dass in jedem antisemitischen Korrespondenzblatt der Name Zarathustra gebraucht wird, hat mich schon mehrere Male beinahe krank gemacht"
(Aus einem Brief an seine Schwester)
"Möge man mir verzeihen, dass auch ich nicht völlig von der (antisemitischen) Krankheit verschont blieb."
"Was bliebe vom europäischen Verstande übrig, wenn man den jüdischen davon abzöge"
"Sie haben selber nie aufgehört, sich zu den höchsten Dingen berufen zu glauben, und ebenso haben die Tugenden aller Leidenden nie aufgehört,sie zu schmücken."
"Jedes Volk und jeder Mensch besitzen unangenehme und gefährliche Eigenschaften; es ist grausam, von den Juden zu verlangen, dass sie hier eine Ausnahme machen sollen. Vielleicht sind bei ihnen diese Eigenschaften besonders unangenehm und gefährlich. Vielleicht ist der junge jüdische Börsenspekulant die am meisten abstoßende Erfindung des Menschengeschlechts. Ich möchte jedoch wissen, wieviel man einem Volk nachsehen muss,welches,nicht ohne unser aller Schuld,die leidvollste Geschichte aller Völker gehabt hat und dem wir den edelsten Menschen (Christus) und den weisesten Menschen (Spinoza) verdanken wie auch das gewaltigste Buch und das bewegendste moralische Gesetz, das es überhaupt auf der Welt gibt."
Was ist Nietzsche denn nun?
Ein Antisimit oder gar ein Philosemit?
Starken Einfluss übte, ähnlich wie Schopenhauer, Nietzsche auf Künstler aus.
Spontan fallen mir Gustav Mahler, Richard Strauss, Otto Dix, Edward Munch und August Strindberg ein.
_________________ “There’s class warfare, all right, but it’s my class, the rich class, that’s making war, and we’re winning”.
Warren Buffet
Published: November 26, 2006/New York Times
------
Friede den Hütten! Krieg den Palästen!
Georg Büchner im Frühjahr 1834
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44766
|
(#1088231) Verfasst am: 17.09.2008, 13:50 Titel: |
|
|
Grymner hat folgendes geschrieben: | Was ist Nietzsche denn nun? Ein Antisimit oder gar ein Philosemit? |
Beides.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
(#1088302) Verfasst am: 17.09.2008, 16:01 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Grymner hat folgendes geschrieben: | Was ist Nietzsche denn nun? Ein Antisimit oder gar ein Philosemit? |
Beides. |
Grymer lies einfach den ganzen Nietzsche durch und du wirst auf seine Gleichsetzung Juden=Tschandala stossen.
Um das schneller zu finden kannst du in der Forumssuchmaske Nietzsche und Tschandala bei den Begriffen eingeben und wenn du willst Agnost unter Autor und du wirst darauf stossen.
Der ganze Tschandala Komplex ist antisemitisch.
Das Nietzsche unter seinen Ressentiments gelitten hatte ist klar, dass er den Anitsemitismus der "anderen" noch schlimmer fand als seinen eigenen, ist auch nichts ungewöhnliches.
Ich find meine blöden Sprüche auch weniger blöd als die blöden Sprüche der "anderen" und Franz Josef Strauss kümmerte sich ja auch nie um sein dummes Geschwätz von gestern.
Typisch für Nietzsche ist ja, dass er zu fast jedem Thema mal das eine schrieb, dann das Gegenteil davon und manchmal auch noch etwas zwischendrinn.
War Nietzsche Wagnerianer oder Anti-Wagnerianer?
War Nietzsche Schopenhauerianer oder Anti-Schopenhauerianer?
Es gibt nur einen Weg das herauszufinden: Du musst den ganzen Nietzsche lesen.
Selektives lesen und rezipieren bringt da gar nichts.
Agnost
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#1088575) Verfasst am: 17.09.2008, 21:37 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Grymner hat folgendes geschrieben: | Was ist Nietzsche denn nun? Ein Antisimit oder gar ein Philosemit? |
Beides. |
Ich finde den einfach bloss doof....
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#1088582) Verfasst am: 17.09.2008, 21:45 Titel: |
|
|
Wir sprachen ausfükrlich über den, in dem entsprechenden Thread, nicht schon wieder.
|
|
Nach oben |
|
 |
Spartacus Leto Ist hier raus!
Anmeldungsdatum: 27.08.2005 Beiträge: 5659
|
(#1088588) Verfasst am: 17.09.2008, 21:58 Titel: |
|
|
Wagnarianer, Antiwagnarianer? Er war beides. Zuerst das eine, dann das andere. Ein gemäßigtes Verhältnis zu Wagner muss man wohl länger suchen.
Als was taugt Nietzsche? Nun Größenwahnsinnige könnten sich auf ihn beziehen, und glauben er hätte sie mit dem Übermenschen gemeint.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44766
|
(#1088672) Verfasst am: 17.09.2008, 23:29 Titel: |
|
|
Leto hat folgendes geschrieben: | Als was taugt Nietzsche? Nun Größenwahnsinnige könnten sich auf ihn beziehen, und glauben er hätte sie mit dem Übermenschen gemeint. |
Naja. In Derridas Nietzsche-Lektüre[1] ist der Übermensch niemals präsent, sondern immer etwas, das noch kommt. "Dass einst der Übermensch lebe.", "Dass die Erde einst des Übermenschen werde." - etc. Derrida sieht darin (mEn nicht zu Unrecht) "messianische" Formulierungen. Dementsprechend _ist_ niemand der Übermensch.
[1] insbesondere 3. und 4. Kapitel von Derridas "Politik der Freundschaft"
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#1088779) Verfasst am: 18.09.2008, 10:01 Titel: |
|
|
Schopenhauer und nachfolgend Nietzsche haben hier im Thread die meisten Stimmen bekommen, recht bedenklich dies Ergebnis.
Bei Schopenhauer fällt mir ein Ausspruch Mehrings ein. Er sagte, dass dessen Aufleuchten ein Ausdruck des Katzenjammers der Bourgeoisie sei, hervorgerufen durch die gescheiterte Revolution in D von 1848. Die Schleppenträger dieses Charivaris hatte er allerdings nicht erwähnt, waren wohl mit impliziert.
Jetzt haben wir eigentlich eine ähnliche Situation wie die Zeit nach 1848, nämlich keine nennenswerte
fortschrittliche Bewegung, die einen neuen Wind wehen läßt. Mit der vorherrschenden Stagnation, dem Abbau sozialer Leistungen und demokratischer Rechte, muss sich zwangsläufig ein Kulturpessimismus einstellen, der Teile des Bildungsbürgertums erfasst.
Sollte es zukünftig eine starke antibürgerliche Bewegung geben, dann wandert Schpenhauer in die Mottenkiste, erst recht das Spukgespenst namens Nietzsche.
Zuletzt bearbeitet von Peter H. am 18.09.2008, 12:15, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
(#1088784) Verfasst am: 18.09.2008, 10:13 Titel: |
|
|
Ach, das hat andere Gründe:
Ich schreib zwar munter in dem Forum mit, aber bei Abstimmungen halte ich mich zurück, ausser es sind klare Juxabstimmungen.
Und ich bin mir ziemlich sicher, dass es viele andere ähnlich halten.
Darum bekommen dann auch die Protestwähler so eine scheinbare "Macht".
Agnost
|
|
Nach oben |
|
 |
Asz WiW (Weib im Web)
Anmeldungsdatum: 31.01.2008 Beiträge: 2431
Wohnort: Berlin
|
(#1088833) Verfasst am: 18.09.2008, 11:35 Titel: |
|
|
Ich hab Bohlen genommen. Der ist mir in dieser Auswahl noch der nächste.
_________________ Der Gescheitere gibt nach! Ein unübertreffliches Wort. Es begründete die Weltherrschaft der Dummheit
(Marie von Ebner-Eschenbach)
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44766
|
(#1088838) Verfasst am: 18.09.2008, 11:40 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | Schopenhauer und nachfolgend Niezsche haben hier im Thread die meisten Stimmen bekommen, recht bedenklich dies Ergebnis. |
Könnte schlimmer sein. Wenigstens hat bis jetzt erst einer für Heidegger gestimmt...
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
(#1088848) Verfasst am: 18.09.2008, 11:59 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Peter H. hat folgendes geschrieben: | Schopenhauer und nachfolgend Niezsche haben hier im Thread die meisten Stimmen bekommen, recht bedenklich dies Ergebnis. |
Könnte schlimmer sein. Wenigstens hat bis jetzt erst einer für Heidegger gestimmt... |
Wahrscheinlich ist die Sache vom seiernden Sein, dann doch weniger elegant geschrieben als die Gedanken der Herren Nietzsche und Schopenhauer.
Agnost
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44766
|
(#1088851) Verfasst am: 18.09.2008, 12:03 Titel: |
|
|
Das seiende Sein? Du meinst wohl eher das Sein des Seienden. Das Sein ist nach Heidegger gerade kein Seiendes.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
(#1088855) Verfasst am: 18.09.2008, 12:07 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Das seiende Sein? Du meinst wohl eher das Sein des Seienden. Das Sein ist nach Heidegger gerade kein Seiendes. |
Stimmt das Sein des Seiernden ist natürlich viel stimmiger.
Agnost
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44766
|
(#1088856) Verfasst am: 18.09.2008, 12:10 Titel: |
|
|
So? Na wenn du meinst...
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
(#1088859) Verfasst am: 18.09.2008, 12:14 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | So? Na wenn du meinst... |
Ich habe mich bisher doch lieber mit seiner Ex beschäftigt.
Das wenige was ich von Heidegger gelesen habe, finde ich genauso langweilig wie das Zeugs
St. Sartre.
Und erkläre mich darum für absolut Inkompetent.
Kann also dazu nur seiern.
Agnost
|
|
Nach oben |
|
 |
GermanHeretic Individualoptimist & Kulturpessimist
Anmeldungsdatum: 16.06.2004 Beiträge: 4932
|
(#1088860) Verfasst am: 18.09.2008, 12:17 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | So? Na wenn du meinst... |
Hast Du das "r" im Seiernden überlesen?
_________________ "Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
|
|
Nach oben |
|
 |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
(#1088867) Verfasst am: 18.09.2008, 12:19 Titel: |
|
|
GermanHeretic hat folgendes geschrieben: | Tarvoc hat folgendes geschrieben: | So? Na wenn du meinst... |
Hast Du das "r" im Seiernden überlesen? |
Ich denke eher das Tarvoc das für einen meiner leider nicht so seltenen Tippfehler hält.
Drum tu ich jetzt mal den Witz erklären tun:
http://de.wiktionary.org/wiki/seiern
Zitat: | Bedeutungen:
[1] ständig nörgeln, dahinschimpfen
[2] dummes Zeug reden
Synonyme:
[1] nörgeln
[2] labern, schwätzen, seichen |
Agnost
Zuletzt bearbeitet von Agnost am 18.09.2008, 12:28, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44766
|
(#1088870) Verfasst am: 18.09.2008, 12:27 Titel: |
|
|
GermanHeretic hat folgendes geschrieben: | Tarvoc hat folgendes geschrieben: | So? Na wenn du meinst... |
Hast Du das "r" im Seiernden überlesen? |
Das hatte ich in der Tat. Aber jetzt fällt es mir wie Schuppen von den Haaren!
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Grymner Morgenmuffel
Anmeldungsdatum: 21.02.2008 Beiträge: 429
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
(#1088935) Verfasst am: 18.09.2008, 13:48 Titel: |
|
|
Agnost hat folgendes geschrieben: | Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Grymner hat folgendes geschrieben: | Was ist Nietzsche denn nun? Ein Antisimit oder gar ein Philosemit? |
Beides. |
Grymer lies einfach den ganzen Nietzsche durch und du wirst auf seine Gleichsetzung Juden=Tschandala stossen.
Um das schneller zu finden kannst du in der Forumssuchmaske Nietzsche und Tschandala bei den Begriffen eingeben und wenn du willst Agnost unter Autor und du wirst darauf stossen.
Der ganze Tschandala Komplex ist antisemitisch.
Das Nietzsche unter seinen Ressentiments gelitten hatte ist klar, dass er den Anitsemitismus der "anderen" noch schlimmer fand als seinen eigenen, ist auch nichts ungewöhnliches.
Ich find meine blöden Sprüche auch weniger blöd als die blöden Sprüche der "anderen" und Franz Josef Strauss kümmerte sich ja auch nie um sein dummes Geschwätz von gestern.
Typisch für Nietzsche ist ja, dass er zu fast jedem Thema mal das eine schrieb, dann das Gegenteil davon und manchmal auch noch etwas zwischendrinn.
War Nietzsche Wagnerianer oder Anti-Wagnerianer?
War Nietzsche Schopenhauerianer oder Anti-Schopenhauerianer?
Es gibt nur einen Weg das herauszufinden: Du musst den ganzen Nietzsche lesen.
Selektives lesen und rezipieren bringt da gar nichts.
Agnost |
Ich werde mich jetzt einmal mit dem Begriff „Tschandala“ beschäftigen.
Das Nietzsche ein Antisimit war, wusste ich bisher nicht.
Den ganzen Nietzsche werde ich sicherlich nicht lesen (ich habe Besseres zu tun )
_________________ “There’s class warfare, all right, but it’s my class, the rich class, that’s making war, and we’re winning”.
Warren Buffet
Published: November 26, 2006/New York Times
------
Friede den Hütten! Krieg den Palästen!
Georg Büchner im Frühjahr 1834
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#1089068) Verfasst am: 18.09.2008, 17:28 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Leto hat folgendes geschrieben: | Als was taugt Nietzsche? Nun Größenwahnsinnige könnten sich auf ihn beziehen, und glauben er hätte sie mit dem Übermenschen gemeint. |
Naja. In Derridas Nietzsche-Lektüre[1] ist der Übermensch niemals präsent, sondern immer etwas, das noch kommt. "Dass einst der Übermensch lebe.", "Dass die Erde einst des Übermenschen werde." - etc. Derrida sieht darin (mEn nicht zu Unrecht) "messianische" Formulierungen. Dementsprechend _ist_ niemand der Übermensch.
[1] insbesondere 3. und 4. Kapitel von Derridas "Politik der Freundschaft" |
Das heisst leider nicht viel.
Der Kommunismus war bei Marx auch immer etwas, was die Arbeiterklasse in der (fernen) Zukunft erst schaffen wird - mehr Voraussage als Forderung. Und dann geht er hin und initiiert die Gründung einer Kommunistischen Partei.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44766
|
(#1089086) Verfasst am: 18.09.2008, 18:08 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Der Kommunismus war bei Marx auch immer etwas, was die Arbeiterklasse in der (fernen) Zukunft erst schaffen wird |
Da verwechselst du Marx' eigenes Denken mit seiner Umdeutung unter Lenin und Stalin. Bei Marx ist der Kommunismus gar kein Zustand, sondern eine Bewegung.
Übrigens ist das Kommende bei Derrida keineswegs eine ferne Zukunft, die irgendwann Gegenwart wird, sondern es steht ganz im Gegenteil immer unmittelbar bevor.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Gergon dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 22.08.2008 Beiträge: 1301
|
(#1089132) Verfasst am: 18.09.2008, 19:07 Titel: |
|
|
Das bin ich selber. Keiner vertritt meine Philosophie so gut wie ich.
Aber Herbert Marcuse will ich jetzt mal lesen. Ansonsten finde ich Schopenhauer und Nietzsche schon recht gut. Horkheimer, Adorno und Kollegen sind mir etwas zu theoretisch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44766
|
(#1089217) Verfasst am: 18.09.2008, 21:36 Titel: |
|
|
Ich muss sagen, dass ich die Dialektik der Aufklärung eigentlich recht eingängig fand...
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
pewe auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 20.01.2008 Beiträge: 3377
|
(#1089218) Verfasst am: 18.09.2008, 21:38 Titel: |
|
|
Für alle Fans der postmodernen Philosophie eine wahre Fundgrube.
Communications from Elsewhere
Nach dem Lesen des Textes bitte Webseite unbedingt neu laden, lesen, neu laden, lesen ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44766
|
(#1089223) Verfasst am: 18.09.2008, 21:41 Titel: |
|
|
pewe hat folgendes geschrieben: | Für alle Fans der postmodernen Philosophie eine wahre Fundgrube. |
Ach, echt? Was soll ich denn da finden?
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
|