Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Arena-Bey dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 29.01.2008 Beiträge: 1460
|
(#1108772) Verfasst am: 19.10.2008, 11:56 Titel: Hat es eine Auswirkung für das zukünftige Zusammenleben .....? |
|
|
Als Folge aus diesem sehr guten Thread in einer sehr guten sachlichen Diskussion :
Kannst du dich nicht entscheiden:
http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?t=24710
möchte ich die Frage aufwerfen:
Welche Überlegungen sind notwendig um die Auswirkungen der dort diskutierten Fragen zur Willensfreiheit / Handlungsfreiheit , der deterministisch / indeterministisch Bestimmung um das Zusammenleben der Menschen in Zukunft zu gestallten.
Macht es überhaupt Sinn sich darüber Gedanken zu machen?
Läuft es weiter wie bisher ?
Ich persönlich wäre dankbar für eine Lesetip , der mir die Möglichkeit gibt einen Einstieg in die hier aufgeworfenen Fragen zu erlangen.
Vielleicht kann sich das Ergebnis der Diskussion hier - ebenso wie das andere im anderen Strang -auch sehen lassen.
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#1108791) Verfasst am: 19.10.2008, 12:21 Titel: |
|
|
helen hat diese Frage schonmal gestellt: http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?t=20334 - auch wenn der thread irgendwann wieder in die FW-Diskussion abgleitet.
Daneben gab es schon etliche threads zum Strafrecht.
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Arena-Bey dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 29.01.2008 Beiträge: 1460
|
(#1108807) Verfasst am: 19.10.2008, 12:47 Titel: |
|
|
Das wäre eine Möglichkeit die Angelegenheit zu diskutiren in Blick auf die eigene Lebenswirklichkeit.
Und für mich bisher in der Literatur nur kontrovers diskutiert sind die Auswirkungen auf juristischen Feldern.
Das greift doch beides zu kurz. Ein Gesellschaft, deren Grundlage die Freiheit ist und diese Freiheit doch durch denjenigen, der als einziges Wesen tatsächlich - wie bisher angenommen - frei ist, manifestiert. Muss doch ihre Grundlage nach den aufkommenden Diskussionen auch hinterfragen.
Die alte Frage stellt sich doch dann wieder neu. Lebt der Mensch in einem System oder lebt ein System durch den Menschen?
Dahin geht mein Anliegen. wo fange ich an meine Grundlagen neu schaffen zu müssen, sind wir überhaupt schon in der Lage Grundlagen hinterfragen zu dürfen? Darf ich diese Grundlagen, da höherrangig zu der zu erlangenden Erkenntnis, überhaupt hinterfragen ?
Ich denke mir, da liegt noch ein weites Feld zur Beackerung bereit.
|
|
Nach oben |
|
 |
|