Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
AgentProvocateur registrierter User
Anmeldungsdatum: 09.01.2005 Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin
|
(#1219241) Verfasst am: 20.02.2009, 18:30 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Mnachmal bedaure ich es, daß es nicht mehr üblich ist, Leute in der dritten Person anzureden. |
Kommt übrigens hier in der Gegend öfter vor. An der Kasse im Supermarkt "Hat er es passend?", "Hat sie kein Kleingeld dabei?". Ich nehme an, das soll eine Zwischenform von "Du" und "Sie" sein: das eine zu persönlich, das andere zu distanziert. Ich finde es aber immer wieder merkwürdig, weil ungewohnt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hornochse Orthographiefetischist
Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt
|
(#1219245) Verfasst am: 20.02.2009, 18:32 Titel: |
|
|
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | Kommt übrigens hier in der Gegend öfter vor. An der Kasse im Supermarkt "Hat er es passend?", "Hat sie kein Kleingeld dabei?". |
Noch nie gehört. Wo wohnst du denn? Nord/Süd/Ost/West?
_________________ Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.
- Niklas Luhmann -
|
|
Nach oben |
|
 |
AgentProvocateur registrierter User
Anmeldungsdatum: 09.01.2005 Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin
|
(#1219247) Verfasst am: 20.02.2009, 18:34 Titel: |
|
|
Ost.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hornochse Orthographiefetischist
Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt
|
(#1219248) Verfasst am: 20.02.2009, 18:36 Titel: |
|
|
Gut, am anderen Ende der Stadt kann es anders aussehen.
Edit: Ich habe eher den Eindruck, dass hier sehr schnell geduzt wird. Finde ich auch gut so.
_________________ Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.
- Niklas Luhmann -
|
|
Nach oben |
|
 |
Heizölrückstoßabdämpfung Hedonist

Anmeldungsdatum: 26.07.2007 Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund
|
(#1219251) Verfasst am: 20.02.2009, 18:39 Titel: |
|
|
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Mnachmal bedaure ich es, daß es nicht mehr üblich ist, Leute in der dritten Person anzureden. |
Kommt übrigens hier in der Gegend öfter vor. An der Kasse im Supermarkt "Hat er es passend?", "Hat sie kein Kleingeld dabei?". Ich nehme an, das soll eine Zwischenform von "Du" und "Sie" sein: das eine zu persönlich, das andere zu distanziert. Ich finde es aber immer wieder merkwürdig, weil ungewohnt. |
Ist mir auch schon ein paar mal untergekommen. Brrrrr....
_________________ „Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
|
|
Nach oben |
|
 |
moritura pan narrans
Anmeldungsdatum: 01.12.2003 Beiträge: 1358
Wohnort: Berlin
|
(#1219264) Verfasst am: 20.02.2009, 18:52 Titel: |
|
|
zum Englischen you. Ich dachte, das es allgemein bekannt ist, das das you im Englischen ursprünglich die Höflichkeitsform war. "du" war ursprünglich "thou".
Das "you" als "du" empfunden wird, ist eigentlich die Folge davon, das sich der Brauch verbreitet hat jeden beim Vornamen zu nennen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Norm registrierter User
Anmeldungsdatum: 12.02.2007 Beiträge: 8149
|
(#1219275) Verfasst am: 20.02.2009, 18:59 Titel: |
|
|
moritura hat folgendes geschrieben: | zum Englischen you. Ich dachte, das es allgemein bekannt ist, das das you im Englischen ursprünglich die Höflichkeitsform war. "du" war ursprünglich "thou".
Das "you" als "du" empfunden wird, ist eigentlich die Folge davon, das sich der Brauch verbreitet hat jeden beim Vornamen zu nennen. |
War mir nicht bekannt. Wie war denn dann die nicht höfliche Form? Dann müssen die ja auch mal unterschiedliche Formen gehabt haben, interessant.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hornochse Orthographiefetischist
Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt
|
(#1219282) Verfasst am: 20.02.2009, 19:03 Titel: |
|
|
Norm hat folgendes geschrieben: | moritura hat folgendes geschrieben: | zum Englischen you. Ich dachte, das es allgemein bekannt ist, das das you im Englischen ursprünglich die Höflichkeitsform war. "du" war ursprünglich "thou".
Das "you" als "du" empfunden wird, ist eigentlich die Folge davon, das sich der Brauch verbreitet hat jeden beim Vornamen zu nennen. |
War mir nicht bekannt. Wie war denn dann die nicht höfliche Form? Dann müssen die ja auch mal unterschiedliche Formen gehabt haben, interessant. |
Hat sie doch hier geschrieben:
moritura hat folgendes geschrieben: | das you im Englischen ursprünglich die Höflichkeitsform war. "du" war ursprünglich "thou". |
_________________ Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.
- Niklas Luhmann -
|
|
Nach oben |
|
 |
Norm registrierter User
Anmeldungsdatum: 12.02.2007 Beiträge: 8149
|
(#1219290) Verfasst am: 20.02.2009, 19:09 Titel: |
|
|
Hornochse hat folgendes geschrieben: | Norm hat folgendes geschrieben: | moritura hat folgendes geschrieben: | zum Englischen you. Ich dachte, das es allgemein bekannt ist, das das you im Englischen ursprünglich die Höflichkeitsform war. "du" war ursprünglich "thou".
Das "you" als "du" empfunden wird, ist eigentlich die Folge davon, das sich der Brauch verbreitet hat jeden beim Vornamen zu nennen. |
War mir nicht bekannt. Wie war denn dann die nicht höfliche Form? Dann müssen die ja auch mal unterschiedliche Formen gehabt haben, interessant. |
Hat sie doch hier geschrieben:
moritura hat folgendes geschrieben: | das you im Englischen ursprünglich die Höflichkeitsform war. "du" war ursprünglich "thou". | |
Hm stimmt. Hatte es falsch verstanden thou als Vorläufer von you gedacht, sozusagen mit Lautverschiebung...
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1219402) Verfasst am: 20.02.2009, 20:26 Titel: |
|
|
Zitat: | War mir nicht bekannt. Wie war denn dann die nicht höfliche Form? Dann müssen die ja auch mal unterschiedliche Formen gehabt haben, interessant. |
Vielleicht. Heute zeigt sich im Englischen und erst recht im Amerikanischen die Anbiederei darin, daß die Leute sich edntweder mit dem Vornamen anreden oder andernfalls gar Titel gebrauchen, vor allem "Sir!". Der Unterschied zwischen "Sie" und "du" zeigt sich bei denen in "Mister Banks" oder "Charly".
"SagenSie Ben zu mir." entspräche im Deutschen: "Sag du zu mir"-
In den vielen Ami-Filmen im Fernsehen kann man das laufend erleben, nur kriegen die meisten von uns das nicht so leicht mit. Vor allem, weil die sich in dem synchronisierten deutschen Text dann meist weiter siezen, obwohl sie die Vornamen gebrauchen.
Herzlich gelacht habe ich mal bei einem solchen Streifen (weiß nicht mehr, was das für ein Film war):
"Darf ich sie Charly nennen?"
"Nein."
Das fand ich gut. Die Amis "kumpeln" so penetrant, zumindest in diesen Filmen.
Ich war lange Zeit im Einzelhandel tätig. Ich würde es heute noch für völlig unmöglich halten, im Beisein eines Kunden den Chef zu duzen.
Übrigens fiel es mir anfangs bei den ersten Foren-Besuchen etwas schwer, einfach alle zu duzen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Die Fiktion unsanft
Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge: 2022
Wohnort: Düsseldorf
|
(#1219696) Verfasst am: 20.02.2009, 23:36 Titel: |
|
|
Ich duze im Web jeden, im realen Leben muß man sich bei mir das Du erst verdienen.
Nicht etwa, das man mich duzen darf. Das ist mir ziemlich wurscht
Es geht eher darum, ob ich jemanden duze.
Für mich ist das Sie eine gewollte Form der Distanz.
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1219788) Verfasst am: 21.02.2009, 00:23 Titel: |
|
|
ich finde das sie voellig ueberfluessig.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1220080) Verfasst am: 21.02.2009, 13:20 Titel: |
|
|
Zitat: | ich finde das sie voellig ueberfluessig. |
Glaube ich gern. Du müßtest es ja groß schreiben, wenn du es in der Schrift anwendest, um Mißverständnisse zu vermeiden. Und dazu bist du zu faul.
|
|
Nach oben |
|
 |
Miach auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 25.01.2006 Beiträge: 853
|
(#1220122) Verfasst am: 21.02.2009, 14:17 Titel: Re: Darf ich dich duzen? |
|
|
Wer mich etwas kennt, merkt sehr schnell, daß ich das "Sie" benutze um sehr deutlich
Distanz und auch eine gewisse Unhöflichkeit zum Ausdruck zu bringen, also das Gegenteil
von der ursprünglichen Verwendung.
Von daher ist
Namronia hat folgendes geschrieben: | "hey, sie sind ein arsch" |
für mich eine krassere Beleidigung, als: "Du bist `n Arsch."
|
|
Nach oben |
|
 |
Zynix registrierter User
Anmeldungsdatum: 15.10.2008 Beiträge: 462
|
(#1220168) Verfasst am: 21.02.2009, 15:04 Titel: |
|
|
Das Thema trifft mich doch tiefer, als ich dachte
Mir kamen meine eigenen Jugendträume hoch, wo eines der Ziele meiner Generation war, dass Respekt keinesfalls von der Anredeform oder auch von Titeln abhängen sollte. Diese gesellschaftliche Unart wollten wir mit Stumpf und Stiel ausrotten. Wenn unsere Eltern den Herrn Doktor mit einer tiefen Verbeugung und Respekt begegneten, war uns das peinlich. Unvorstellbar für sie war es, den Herrn Doktor auch noch zu duzen. Diesen Unsinn wollten wir abschaffen. Wer geachtet werden möchte, soll gefälligst durch seine Taten beweisen, dass er die Achtung auch verdient hat.
Heute ist das berufliche "Sie" selbstverständlich, bei Fremden auch. Ich gehe freier mit Titeln um, versinke nicht mehr in Ehrfurcht, wenn ich einen Doktor begrüße, wie meine Eltern.
Mit meinen Arbeitskollegen/-innen duze ich mich, bis auf die obersten zwei Firmen-Hierarchien.
In Foren wird ohne Ausnahme geduzt, was ich als sehr, sehr angenehm aufgenommen habe.
Ein bisschen was ist also passiert, immerhin
_________________ 1.Thessalonicher 5,21 "Prüft aber alles und das Gute behaltet."
1.Zynix 1,1 "Habe die Bibel geprüft und nichts Gutes zum Behalten gefunden."
LG
Zynix
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#1220178) Verfasst am: 21.02.2009, 15:20 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Zitat: | War mir nicht bekannt. Wie war denn dann die nicht höfliche Form? Dann müssen die ja auch mal unterschiedliche Formen gehabt haben, interessant. |
Vielleicht. Heute zeigt sich im Englischen und erst recht im Amerikanischen die Anbiederei darin, daß die Leute sich edntweder mit dem Vornamen anreden oder andernfalls gar Titel gebrauchen, vor allem "Sir!". |
Das mit den Titeln ist vollkommen normal, deutsch "Herr" ist sogar die exakte Übersetzung von "Sir", wir haben mit dem Quatsch also angefangen.
Das selbe bei "Frau", später bei "Dame". das sind ganz normale Entwicklungen, die man in praktisch allen Sprachen findet. Nur in Japan läufts unter dne mir bekannten Systemen teilweise umgekehrt, über Selbsterniedrigung (watashi wa = Ich; höflich aber boku wa = ungefähr: Jener Dummkopf). Die beständige Abwertung von Höflichkeitsformen zu normalen Anreden ist für die europäischen Sprachen seit dem Frühmittelalter dokumentiert.
Den Verschleiss der direkten Anspracheformen (Du, Sie, Ihr) kann man seit der frühen Neuzeit verzeichnen, deshalb schrieb ich ja eingangs, das "Problem" habe sich in ein-zwei Jahrhunderten erledigt.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Telliamed registrierter User
Anmeldungsdatum: 05.03.2007 Beiträge: 5125
Wohnort: Wanderer zwischen den Welten
|
(#1220190) Verfasst am: 21.02.2009, 15:38 Titel: |
|
|
Um wieder mit einer "Wende"-Geschichte zu kommen: Durch Partei (Genosse), Gewerkschaft (Kollege) - in der der größte Teil der Beschäftigten Mitglied war - und die Freie Deutsche Jugend war das "Du" in der DDR allgegenwärtig geworden. Dadurch wurden bestimmte Unterschiede nivelliert, die man doch lieber betont hätte. Es kam schon vor, daß der Parteisekretär auch einem Nichtmitglied unvermutet auf die Schulter haute: "Na wie geht's Dir?"
Nach 1990 empfand ich deshalb das distanzierende "Sie" in den Einrichtungen des Westens eher als wohltuend.
Das Anbieten des "Du" geht in der Regel vom Älteren aus - und da kann ich in meinem jetzigen Alter kaum Probleme haben. Wie ist es aber mit "Weiblich" - "Männlich"?
Nach jahrelangem "Siezen" bin ich jüngst mit einer um einige Jahre jüngeren Kollegin aus Franken ganz schnell und ohne Probleme zum "Du" übergegangen. Das hätte schon früher kommen können. Es stellte sich jedoch unter Gelächter anschließend heraus, dass wir das beide eigentlich ganz gern gewollt hätten, aber etwas Unterschiedliches gedacht haben:
Sie: Kann ich ihn als den Älteren darauf ansprechen?
Ich: Das müßte allerdings von der Frau ausgehen!
Gelöst wurde dies durch meine Bemerkung über einen gemeinsamen Kollegen: "Ach habe ich jetzt Andr ... gesagt und nicht Herr ... ? Mit ihm bin ich ja zum 'Du' übergegangen!" - Sie: "Na dann könnten wir das doch auch machen?"
Für die Jüngeren hier im Forum sicher wenig verständlich: was für ein Krampf! Hier überlagern sich also die Überlegungen Jünger - Älter und Männlich - Weiblich.
|
|
Nach oben |
|
 |
Telliamed registrierter User
Anmeldungsdatum: 05.03.2007 Beiträge: 5125
Wohnort: Wanderer zwischen den Welten
|
(#1220205) Verfasst am: 21.02.2009, 15:54 Titel: |
|
|
@AgentProvocateur
Zitat: | Kommt übrigens hier in der Gegend öfter vor. An der Kasse im Supermarkt "Hat er es passend?", "Hat sie kein Kleingeld dabei?". Ich nehme an, das soll eine Zwischenform von "Du" und "Sie" sein: das eine zu persönlich, das andere zu distanziert. Ich finde es aber immer wieder merkwürdig, weil ungewohnt. |
Vor 35 Jahren nach Berlin gezogen, ist mir das dort oft begegnet. Ich glaube, dass das so eine typisch distanzierte Berliner Ironie ist. Kassiererinnen! Busfahrer!
Bis heute kann ich mich nicht völlig an diese blitzschnell hingeworfenen Wendungen gewöhnen. Manchmal sind sie urkomisch, und ich kann mich lange nicht mehr einholen, will mir die Witze bis zum Abend merken und sie meiner Frau erzählen.
Manchmal wirken sie auch schockierend bis befremdlich. Mitunter empfinde ich die Wendung "Herz mit Schnauze" auch als Freibrief bestimmter Berliner, Unhöflichkeiten gegenüber Fremden vom Stapel zu lassen.
Wie auch immer: das Tempo ist atemberaubend.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1220500) Verfasst am: 21.02.2009, 19:56 Titel: |
|
|
Militärs sind da doch sehr penibel. Ich meine das westliche, nicht die Volksarmee oder KVP. Hat sich da auch was geändert? Wie haucht heute der Ausbilder den Rekruten an: "Sie dämliche Pfeife!" oder "Du dämliche Pfeife!"?
Zu mir hat mal ein Chef gesagt, als er mir kündigte: "Sie sind ein stinkendfauler Hund!" Ich Hab's mit Fassung hingenommen, er hatte ja recht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1220513) Verfasst am: 21.02.2009, 20:02 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Militärs sind da doch sehr penibel. Ich meine das westliche, nicht die Volksarmee oder KVP. Hat sich da auch was geändert? Wie haucht heute der Ausbilder den Rekruten an: "Sie dämliche Pfeife!" oder "Du dämliche Pfeife!"? |
Das hat sich gründlich geändert. Ich habe keine solche Beleidigung mehr vernommen (weder gesiezt noch geduzt), und mein Wehrdienst ist schon fast 20 Jahre her.
|
|
Nach oben |
|
 |
Norm registrierter User
Anmeldungsdatum: 12.02.2007 Beiträge: 8149
|
(#1221321) Verfasst am: 22.02.2009, 16:57 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Zitat: | ich finde das sie voellig ueberfluessig. |
Glaube ich gern. Du müßtest es ja groß schreiben, wenn du es in der Schrift anwendest, um Mißverständnisse zu vermeiden. Und dazu bist du zu faul. |
Sei mal bitte estwas freundlicher. Ein kleingeschriebenes du kann nicht missverstnden werden, als Mara Cash - wohl wegen diese Threads jemanden kleingeschrieben siezte habe ich schon kurz gestutzt - weil siezen hier einfach nicht üblich ist habe ich mit dem kleinen sie automatisch ertsmal das Mehrheits-sie verbunden. Dein Argument ist als Quatsch. Es ist nicht nett von dir tridi zu dissen nur weil er eine andere Meinung zur Groß- und Kleinschreibung hat als du. Da zeigt sich doch mal, dass Freundlichkeit und sprachliche Höflichkeit nicht in dem Zusammenhang stehen, den du gerne behauptest.
|
|
Nach oben |
|
 |
Norm registrierter User
Anmeldungsdatum: 12.02.2007 Beiträge: 8149
|
(#1221324) Verfasst am: 22.02.2009, 16:59 Titel: |
|
|
Telliamed hat folgendes geschrieben: |
Das Anbieten des "Du" geht in der Regel vom Älteren aus - und da kann ich in meinem jetzigen Alter kaum Probleme haben. Wie ist es aber mit "Weiblich" - "Männlich"?
Nach jahrelangem "Siezen" bin ich jüngst mit einer um einige Jahre jüngeren Kollegin aus Franken ganz schnell und ohne Probleme zum "Du" übergegangen. Das hätte schon früher kommen können. Es stellte sich jedoch unter Gelächter anschließend heraus, dass wir das beide eigentlich ganz gern gewollt hätten, aber etwas Unterschiedliches gedacht haben:
Sie: Kann ich ihn als den Älteren darauf ansprechen?
Ich: Das müßte allerdings von der Frau ausgehen!
Gelöst wurde dies durch meine Bemerkung über einen gemeinsamen Kollegen: "Ach habe ich jetzt Andr ... gesagt und nicht Herr ... ? Mit ihm bin ich ja zum 'Du' übergegangen!" - Sie: "Na dann könnten wir das doch auch machen?"
Für die Jüngeren hier im Forum sicher wenig verständlich: was für ein Krampf! Hier überlagern sich also die Überlegungen Jünger - Älter und Männlich - Weiblich. |
Hm interessante Perspektive. Männlich-weiblich ist mir da noch nicht als Unterscheidungsmerkmal aufgefallen. Ich mache da keinen Unterschied.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#1221341) Verfasst am: 22.02.2009, 17:22 Titel: |
|
|
Mich dürfen fast alle duzen. Außer mein Chef und solche, die kein gutes Verhältnis zu mir haben. Worunter leider auch mein Chef fällt.
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
Zampana bin dagegen
Anmeldungsdatum: 01.06.2007 Beiträge: 411
|
(#1221382) Verfasst am: 22.02.2009, 18:01 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Militärs [...] | Keine Ahnung, aber mir hat mal ein Freund aus seiner BW-Zeit von einem Untergebenen erzählt, der ein bisschen, naja, nicht ganz sooo intelligent war, der hat ihn einmal gefragt: "Darf ich Dich Siezen oder muss ich Sie duzen?"
Ich kann mich ansonsten nur den meisten anschließen, Siezen drückt v.a. Distanz aus (muss ja nicht negativ gemeint sein).
Ich kenne natürlich auch die etwas peinlichen Situationen, in denen man nicht recht weiß. Z.B. ist mir peinlich, wenn jemand mich immer duzt und ich ihn versehentlich doch sieze, aufgrund des geschäftlichen Verhältnisses (mein Bankmensch z.B.)
Oder Leute, Kunden von mir bspw. die es mal so, mal so machen, dabei aber entschieden älter sind als ich - da vermeide ich immer, sie überhaupt direkt anzusprechen
|
|
Nach oben |
|
 |
Kiki ist sicher nicht Eso
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 15062
Wohnort: Ulm
|
(#1221389) Verfasst am: 22.02.2009, 18:06 Titel: |
|
|
Zampana hat folgendes geschrieben: |
Ich kann mich ansonsten nur den meisten anschließen, Siezen drückt v.a. Distanz aus (muss ja nicht negativ gemeint sein).
Ich kenne natürlich auch die etwas peinlichen Situationen, in denen man nicht recht weiß. Z.B. ist mir peinlich, wenn jemand mich immer duzt und ich ihn versehentlich doch sieze, aufgrund des geschäftlichen Verhältnisses (mein Bankmensch z.B.)
|
Genau das Problem hatte ich jahrelang. Mein Klarinettenlehrer hat mich 8 Jahre lang unterrichtet. Natürlich hat er mich gedutzt und ich ihn gesiezt. Im 7. Jahr hat er mir das Du angeboten, aber ich habe es einfach nicht hinbekommen ihn zu dutzen. Das war mir unmöglich, weil er ja mich immer noch unterrichtet hatte.
_________________ You may not have realized that your tiniest moves provoke disorder in my heart with a strenght comparable to that of a typhoon.
~
Kömodie = Tragödie + Zeit (Jürgen von der Lippe)
|
|
Nach oben |
|
 |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#1221406) Verfasst am: 22.02.2009, 18:23 Titel: |
|
|
Hornochse hat folgendes geschrieben: | AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | Kommt übrigens hier in der Gegend öfter vor. An der Kasse im Supermarkt "Hat er es passend?", "Hat sie kein Kleingeld dabei?". |
Noch nie gehört. Wo wohnst du denn? Nord/Süd/Ost/West? |
http://de.wikipedia.org/wiki/Berlinisch#Das_Berliner_Er.2FWir
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
Heizölrückstoßabdämpfung Hedonist

Anmeldungsdatum: 26.07.2007 Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund
|
(#1221517) Verfasst am: 22.02.2009, 20:47 Titel: |
|
|
Kiki hat folgendes geschrieben: | Zampana hat folgendes geschrieben: |
Ich kann mich ansonsten nur den meisten anschließen, Siezen drückt v.a. Distanz aus (muss ja nicht negativ gemeint sein).
Ich kenne natürlich auch die etwas peinlichen Situationen, in denen man nicht recht weiß. Z.B. ist mir peinlich, wenn jemand mich immer duzt und ich ihn versehentlich doch sieze, aufgrund des geschäftlichen Verhältnisses (mein Bankmensch z.B.)
|
Genau das Problem hatte ich jahrelang. Mein Klarinettenlehrer hat mich 8 Jahre lang unterrichtet. Natürlich hat er mich gedutzt und ich ihn gesiezt. Im 7. Jahr hat er mir das Du angeboten, aber ich habe es einfach nicht hinbekommen ihn zu dutzen. Das war mir unmöglich, weil er ja mich immer noch unterrichtet hatte. |
Das geht mir bei einem meiner Professoren genauso.
In unsere Firma hatte mir ein ziemlich hohes Tier das Du angeboten, ich habe lange gebraucht mich daran zu gewöhnen.
_________________ „Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1221518) Verfasst am: 22.02.2009, 20:51 Titel: |
|
|
Der Nachbar meiner Eltern war mein Lehrer vor 25 Jahren und ist doppelt so alt wie ich.
Da werde ich mich nie dran gewöhnen, dass der mich "plötzlich" seit ca. 20 Jahren siezt.
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1221521) Verfasst am: 22.02.2009, 20:54 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Zitat: | ich finde das sie voellig ueberfluessig. |
Glaube ich gern. Du müßtest es ja groß schreiben, wenn du es in der Schrift anwendest, um Mißverständnisse zu vermeiden. Und dazu bist du zu faul. |
wolltest du mich nicht ignorieren, weil es dir so schwer faellt, nur mit kleinbuchstaben geschriebenes zu entziffern?
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1221527) Verfasst am: 22.02.2009, 21:05 Titel: |
|
|
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | Mich dürfen fast alle duzen. Außer mein Chef und solche, die kein gutes Verhältnis zu mir haben. Worunter leider auch mein Chef fällt. |
mich darf jeder duzen, auch meine schlimmsten feinde. ich kann mich auch per du mit denen fetzen...
einmal allerdings bin ich zum sie uebergegangen. irgendwie war das ne beleidigung, aber gluecklicherweise eben eine, die man mir nicht vorwerfen konnte. zumindest hat es hoffentlich sehr deutlich gemacht, dass ich mit der person nie wieder irgendwas zu tun haben wollte.
|
|
Nach oben |
|
 |
|