Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
magnusfe MASTERMISSIONATOR OF THEOLOGIK
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 3944
Wohnort: dunkler Ort :
|
(#1248274) Verfasst am: 21.03.2009, 12:28 Titel: wlan |
|
|
mein wlan verbindet sich beim pc start automatisch, und zwar mit dem nachbarn, auch wenn ich unter
netzwerkverbindungen -> drahtlosnetzwerke -> bevorzugte netzwerke das kästchen verbindung herstellen wenn netzwerk in reichweite ist deaktiviere
der dumme pc soll sich nicht automatisch beim pc start verbinden mit wlan vom nachbarn, hilfe ...
_________________ http://www.magnusfe.npage.de
Wer meine Worte klaut wird schlau
|
|
Nach oben |
|
 |
magnusfe MASTERMISSIONATOR OF THEOLOGIK
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 3944
Wohnort: dunkler Ort :
|
(#1248307) Verfasst am: 21.03.2009, 12:51 Titel: |
|
|
und das beste, das häkchen windows zum konfigurieren der einstellungen verwenden bei wlan ist bei jedem neustart wie von geisterhand wieder verschwunden und stattdessen verbindet sich windows automatisch mit dem nachbarn
_________________ http://www.magnusfe.npage.de
Wer meine Worte klaut wird schlau
|
|
Nach oben |
|
 |
magnusfe MASTERMISSIONATOR OF THEOLOGIK
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 3944
Wohnort: dunkler Ort :
|
(#1248312) Verfasst am: 21.03.2009, 12:54 Titel: |
|
|
wie kann ich windows davon abhalten nach dem pc start sich automatisch mit irgendeinem wlan zu verbinden, welche software ist dafür zuständig, da der haken bei windows netzwerkverbindungen verwalten bei jedem pc neustart weg ist, muss es eine andere software sein, nur welche ???
-----
_________________ http://www.magnusfe.npage.de
Wer meine Worte klaut wird schlau
|
|
Nach oben |
|
 |
xmas als Doppelnick gesperrt
Anmeldungsdatum: 25.12.2008 Beiträge: 304
|
(#1249029) Verfasst am: 22.03.2009, 00:26 Titel: |
|
|
So schnell verbindet er sich nicht, denn der WLan deines Nachbarn ist wohl verschlüsselt. Er stellt scannt höchstens nach Stationen und listet sie auf.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kiki ist sicher nicht Eso
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 15062
Wohnort: Ulm
|
(#1249397) Verfasst am: 22.03.2009, 11:48 Titel: |
|
|
xmas hat folgendes geschrieben: | So schnell verbindet er sich nicht, denn der WLan deines Nachbarn ist wohl verschlüsselt. Er stellt scannt höchstens nach Stationen und listet sie auf. |
Es gibt auch Nachbarn, die nichts verschlüsseln. Ich finde auch immer mal Netze, wo ich einfach so reinkann.
Aber wo ist denn das Problem mit dem Internet des Nachbarn? Verstehe ich irgendwie nicht. (Zu deinem sonstigen Problem kann ich nichts sagen, da ich nicht Windows nutze.)
_________________ You may not have realized that your tiniest moves provoke disorder in my heart with a strenght comparable to that of a typhoon.
~
Kömodie = Tragödie + Zeit (Jürgen von der Lippe)
|
|
Nach oben |
|
 |
Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16358
Wohnort: Arena of Air
|
(#1269606) Verfasst am: 16.04.2009, 19:51 Titel: |
|
|
Ich hatte ja erzählt, daß ich damit kämpfe, für meinen Vater auf meinem alten Rechner einen WLAN-USB-Stick unter Windows 98 einzurichten, sogar noch "First Edition". Wohlgemerkt, habe ich bis vor ein paar Monaten noch damit gearbeitet, und weiß schon, warum ich an der Konfiguration nur äußerst ungern etwas geändert habe:
Treiber für Windows 98 - geschweige denn ein Tool, mit dem man den Stick hätte konfigurieren können, was Verschlüsselung etc. angeht - waren natürlich schon gar nicht mehr auf der Installations-CD zu finden. Gut, habe ich dann einen anderen Treiber für den RT73-Chipsatz gegoogelt, und das McAfee Wireless Security Toolkit installiert (wobei das das Einspielen eines Patchs erforderte, der eigentlich für Windows 98 Second Edition gedacht war, klappte aber auch). W98 unterstützt "von Haus aus" WPA ja nicht, damit wird m.W. auch diese Unterstützung nachinstalliert (allerdings funktionierte das Folgende auch nicht, nachdem ich manuell noch einmal den von D-Link angebotenen WPA-Supplicant (Aegis) nachinstalliert hatte).
Ich hatte den Router zunächst testweise auf WEP-Verschlüsselung konfiguriert, damit hat die Verbindung dann geklappt. Nun ist WEP aber mittlerweile sehr unsicher (inzwischen unter einer Minute knackbar), und ich wollte da schon auf WPA(2) gehen (man hofft ja, daß das zumindest etwas sicherer sei). Habe also den Router auf WPA-Auto konfiguriert (der Anleitung gemäß soll der Router automatisch erkennen können, ob der WLAN-Client WPA oder WPA2 verwendet, und sich entsprechend einstellen), im McAfee-Tool die Verbindung auf WPA konfiguriert. Laut Statusanzeige wird damit auch eine Verbindung hergestellt. Allerdings kann in der Situation der Internet-Browser nicht einmal auf die Konfigurationsseite des Routers zugreifen, Internet-Seiten funktionieren dann gleich gar nicht. Welche Alternativen habe ich, kann ich wenigstens WPA(1) einstellen oder müßte mit dem unsicheren WEP vorlieb genommen werden? Oder gibt es irgendwelche Treiber oder Anleitungen, die ich noch nicht gefunden habe?
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
|
|
Nach oben |
|
 |
|