Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ateyim registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge: 3656
Wohnort: Istanbul
|
(#1133248) Verfasst am: 20.11.2008, 13:34 Titel: |
|
|
Auf deine Schirifrage gehe ich noch ein, Noseman. Aber derzeit bin ich etwas im Stress, doch wollte ich unbedingt folgende Meldung posten.
In den Bergwerken von Zonguldak haben sich über 30000 Bewerber für 3000 neue Stellen beworben. Nach einer Vorauswahl, in der die Bewerber physisch getestet worden (Handhabung von Spitzhake und Schaufel, Tragen schwerer Gewichte) blieben 20000 ca. übrig.
Unter diesen findet derzeit die Auslosung statt.
Gestern wurden die ersten 450 aus 4500 ausgelost.
Viele der Bewerber konnten gar nicht persönlich anwesend sein, sondern hatten ihre Frau oder andere Verwandte geschickt, weil sie selbst für ein paar Lira als Tagelöhner arbeiten, und für den Fall, dass die Auslosung nicht gut endet, wenigstens nicht ganz ohne Einnahmen dastehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
leonM registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge: 34
Wohnort: Zu Hause
|
(#1136306) Verfasst am: 24.11.2008, 13:39 Titel: |
|
|
In einem Land wo es drei, vier große Sporttageszeitungen gibt, in einem Land wo ab jeden Sonntag abends bis einschließlich Dienstag Abend auf fast allen Sendern über die Spiele vom "letzten Wochenende" analysiert und debattiert wird, in einem Land, wo unzählige ( ehem. Sportler, Funktionäre und Schiris) als fachmännischer Kommentator Geld verdienen, ist eigentlich alles was im weitesten Sinne, mit Fußball und den ( istanbuler ) Mannschaften zu tuen hat wichtig, sogar welcher Spieler seit neustem mit welchem Auto fährt und wo er nach dem Spiel sich nen "glas Bier" getrunken hat.........
ah und diese Verlosung dort, ist eine Tragödie für sich.....
es gibt so viele Menschen, die in einem nicht gesicherten Bergwerk freiwillig arbeiten wollen.......
sowas kann man wohl nur noch mit Hoffen auf bessere Tage rechtfertigen......
_________________ Augustinus sagte mal: wer Unrecht gewähren lässt, obwohl er es unterbinden könnte, der befielt es.
|
|
Nach oben |
|
 |
DeHerg nun schon länger Ranglos
Anmeldungsdatum: 28.04.2007 Beiträge: 6525
Wohnort: Rostock
|
(#1136360) Verfasst am: 24.11.2008, 14:14 Titel: |
|
|
lass doch bitte mal die Fettschrift sein!
_________________ Haare spalten ist was für Grobmotoriker
"Leistung muss sich wieder lohnen"<--purer Sozialismus
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1136372) Verfasst am: 24.11.2008, 14:40 Titel: |
|
|
DeHerg hat folgendes geschrieben: | lass doch bitte mal die Fettschrift sein! |
anschliess.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1136376) Verfasst am: 24.11.2008, 14:52 Titel: |
|
|
DeHerg hat folgendes geschrieben: | lass doch bitte mal die Fettschrift sein! |
*unterschreib!*
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
ateyim registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge: 3656
Wohnort: Istanbul
|
(#1144096) Verfasst am: 03.12.2008, 08:01 Titel: |
|
|
Kaum habe ich diesen Sammelthread eröffnet, komme ich zeitlich viel seltener dazu überhaupt mal im FGH zu lesen geschweige denn zu posten.
Seit drei Tage scheint es in den Nachrichten neben den bevorstehenden Komunalwahle im Maerz nur ein Thema zu geben.
http://www.medyafaresi.com/?hid=18896&cid=6 (etwas runterscrollen und auf "Başlat" klicken, um den Clip zu starten
Auf den Aufnahmen der Kameras sieht man, wie zwei Polizisten mit Schlagstöcken in der Hand in ein Lokal stürmen, vorher den Mann, der sich um die parkenden Autos der Gaeste kümmert einschüchtern, im Lokal dann den Musiker attackieren, zielstrebig auf einen Tisch zugehen und eine junge Frau an den Haaren ziehend herausschleifen, ins Auto zerren und wegfahren, ohne dass von den andren Gaesten des Lokals auch nur einer reagiert.
Die zurückbleibenden Gaeste rufen anschliessend bei der Polizei an und erfahren dort, dass es sich gar nicht um Polizisten gehandelt habe.
Dieser Vorfall geschah im August, nun sind die Taeter geschnappt worden. Es waren insgesamt fünf Maenner an der Aktion beteiligt. Das Opfer sei im Anschluss an diese Entführung 6 mal vergewaltigt worden.
Der Anführer dieser Aktion habe von dieser Frau einige Tage vor diesem Fall, als er sie im selben Lokal anmachen wollte, einen Korb bekommen und wollte es ihr daher heimzahlen.
Diese Bilder haben in der Türkei einige Diskussionsfronten eröffnet.
Wie kann es sein, dass niemand eingegriffen hat?
Wie kann es sein, dass man für umgerechnet 35 Euro sich als Polizist verkleiden kann, und dann ungefragt handeln und walten kann?
In den Nachrichten empört sich jeder Nachrichtensprecher darüber, dass sich keiner die Polizeimarke habe zeigen lassen.
Bestimmt kann man die auch leicht faelschen und wer kontrolliert eine Marke schon in solch einer Situation derart genau, dass man sie akribisch auf Echtheit überprüft.
Warum hat niemand eingegriffen als die "Polizei" die arme Frau an den Haaren herausschleifte?
Die Diskussionen darüber mit Kollegen sind am heftigsten und ich wurde dafür hart angegangen:
In einem Land in dem man bei Demonstrationen sieht, wie Polizisten eine friedliche Demo auflösen, auf Frauen mit Schlagstöcken einschlagen und auf sie noch eintreten, wenn sie wehrlos am Boden liegen... in diesem Land haelt dies wohl jeder für ein Verhalten, das man Polizisten durchaus zutraut. Ich unterstellte nicht, dass alle es toll finden, aber der Gedanke "Er arbeitet für den Staat, er wird wissen, warum er das macht" ist hier bestimmt eine sehr wahrscheinliche Denkweise.
Natürlich meinten meine Kollegen mir sagen zu müssen, dass dies so nicht sei, und dass sie sich auf alle Faelle die Marke haetten zeigen lassen und sich notfalls in den Weg gestellt haetten.
"Belügt euch nur selber" war meine Antwort.
Meine Zivilcourage hat, ich muss es zugeben, in der Türkei einen gewaltigen Daempfer erlitten. In einer Stadt wie Istanbul, in der man für ca. 10 Euro eine Schusswaffe unter der Ladentheke kaufen kann, in einer Stadt, in der die Zeitungen und Fernsehnachrichten taeglich von Bagatellvorfaellen berichten, in denen jemand das Messer oder die Pistole zieht, sei es ein Streit um einen Parkplatz, sei es die Bitte an jemanden, im Bus keine Zigarette anzumachen und und und, muss man diese Zivilcourage zu einem Spezialtraining schicken und verstaerken.
Und verzweifelt schmunzeln musste ich gestern, als in einer türkischen Krimiserie, die ich schaute, Polizisten ein illegales Bordell stürmen und der Betreiberin sagen, dass sie einen Dursuchungsbefehl haben.
Zeigen tut ihr dieses Schriftstück niemand, man sagt es ihr bloss.
Ob das wirklich ein Fehler des Drehbuchautors war? Oder hat er nur die Istanbuler/türkische Realitaet widergegeben?
|
|
Nach oben |
|
 |
ateyim registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge: 3656
Wohnort: Istanbul
|
(#1157791) Verfasst am: 18.12.2008, 12:34 Titel: |
|
|
Haette ich in Deutschland im Bekanntenkreis mehr Türken gehabt, dann waere ich ihm wohl früher persönlich begegnet: dem türkischen Nationalismus.
Als ich in die Türkei kam, befürchtete ich eigentlich, dass mein grösstes Problem Gespraeche über Islam, Allah etc. sein würden, aber dieser Nationalismus ist penetranter und nerviger.
Es faengt schon in der türkischen Küche an: alle Gerichte, die man auch in anderen Laendern des Mittelmeerraums findet, sind angeblich UR-türkisch.
Auf sarkastische Gegenfragen von mir, ob sie denn wirklich meinten, dass in den innermongolischen Steppen Ur-Türkinnen in den Jurten leckere Auberginen und Zucchinigerichte zauberten, antwortet man mir mit "selbstverstaendlich".
Komisch nur, dass diese mongolisch-türkischen Rezepte anscheinend in Zentralasien in Vergessenheit gerieten???
Folkloristische Taenze: ich entdecke so viele Gemeinsamkeiten zu Taenzen Griechenlands, des Balkans und des Kauskasus (je nach Region der Türkei), so dass ich nur noch verzweifelt lachen kann, wenn mir eine Folklore-Gruppe im Fernsehen erklaert, dass die Türken aus der İzmir-Region z.B. diese Taenze vor Jahrhunderten aus Asien mitgebracht haetten.... komisch nur, dass dort nichts davon erhalten ist.
Religiöse Bauwerke: schaut man sich türkische Moscheen aus voranatolischer Zeit an, dann liegt ein ganz andrer Baustil vor, wie man ihn heute noch ab Aserbaidschan antreffen kann. Komisch nur, dass ab der Eroberung Istanbuls alle Moscheen wie Kopien der Hagia Sophia aussehen. (Hauptkuppel mit vielen Semikuppeln)
Das Osmanische Reich war im Grunde eine kuturelle, genetische und soziale Durchmischungsmaschinerie.
Osmanische Sultane zeugten Thronerben mit z.B. Töchtern von serbischen und ungarischen Adligen, Umsiedlungen von Türken in die eroberten Regionen, und von Eroberten in Regionen Anatoliens führten unweigerlich zu einer Durschmischung.
Heutzutage sind die Türken bemüht, das zu ignorieren, und die ehemalig osmanischen Regionen sind auch nicht besser. Die verleugnen jede eventuelle "Vermischung" mit Türkischem.
Es dauert nicht mehr lange und ich werde bei einem Gespraech, bei dem es nur von türkischem Nationalismus trieft, zwecks Provokation laut herausschreien, dass ich stolz drauf bin ein Bastard zu sein.
Ehrlich: haette ich mich den Beeinflussungen meines Umfelds hier willenlos ergeben, dannn waere ich eher ein Nationalist als ein strengglaeubiger Moslem. Erstere sind die grösseren Gehirnwaescher in der Türkei.
|
|
Nach oben |
|
 |
ateyim registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge: 3656
Wohnort: Istanbul
|
(#1158577) Verfasst am: 19.12.2008, 10:56 Titel: |
|
|
In letzter Zeit ist das Thema "ethnische Herkunft" in der Türkei in den Mittelpunkt des Interesses gerückt.
Vor einigen Wochen wagten einige Türken (Wissenschaftler, Journalisten, Aerzte, Lehrer etc.) etwas, wofür sie vor Jahren sofort verhaftet und wegen Verrat am Türkentum angeklagt worden waeren.
Sie entschuldigten sich am armenischen Volk für die 1915 begangenen Verbrechen. Hierfür nutzten sie eine Homepage http://www.ozurdiliyoruz.com/ (Übersetzt: wir entschuldigen uns). Auf dieser Seite kann jeder folgenden Satz "unterschreiben"
Zitat: | 1915'te Osmanlı Ermenileri'nin maruz kaldığı Büyük Felâket'e duyarsız kalınmasını, bunun inkâr edilmesini vicdanım kabul etmiyor.
Bu adaletsizliği reddediyor, kendi payıma Ermeni kardeşlerimin duygu ve acılarını paylaşıyor, onlardan özür diliyorum. |
"Es ist mit meinem Gewissen nicht vereinbar, dass die Grosse Katastrophe, der 1915 die osmanischen Armenier zum Opfer fielen, ignoriert und geleugnet wird. Wir lehnen diese Ungerechtigkeit ab. Für mich persönlich, entschuldige ich mich bei meinen armenischen Mitbrüdern, teile ihr Leid und bitte sie um Verzeihung. "
Es sind bisher 13850 Unterzeichner.
Schon wird von den Kemalisten und Nationalisten das Ende der Türkei heraufbeschworen. Es sei ein taktisches Vorgehen hinter dieser Sache. Es habe mit der Einladung des türkischen Praesidenten Gül zum Fussballlaenderspiel Armenien-Türkei begonnen, nun diese Aktion, die das Land spalten will, und in einigen Jahren würden die Armenier ihren heiligen Berg Ararat zurückfordern, der sich ja auf türkischem Boden befindet.
Vorgestern geschah nun etwas für türkische Verhaeltnisse aussergewöhnliches: Der Praesident Gül sprach davon, dass die Initiatoren und Unterzeichner im Rahmen ihres Rechts auf freie Meinungsaeusserung handeln würden. Er persönlich aeusserte sich über seine persönliche Sichtweise zum Genozid nicht, doch allein bei solch einem brisanten Thema das Recht auf Meinungsfreiheit anzuerkennen ist ein Novum.
Gestern ging es dann aber in die naechste Runde. Eine kemalistische CHP-Abgeordnete sprach davon, dass Gül nur so handle, weil, wie ja allgemein bekannt sei, Güls Grossmutter Armenierin gewesen sei.
Gestern wurde sie dafür in den Medien hart angegangen. Die ethnische Herkunft eines Bürgers dürfe nicht politisch genutzt werden und habe egal zu sein.
Sie verwaesserte ihre Aussagen dahingehend, dass es natürlich egal sei. Sie habe nur darauf hinweisen wollen, dass Gül als Praesident aller Türken agieren müsse und dabei nicht die Gefühle der Mehrheit, die den Genozid nicht anerkennen, verletzen dürfe.
Gestern ging es im Parlament an der "kurdischen Front" weiter. Ein Abgeordneter der kurdischen Partei DTP nannte die Abgeorneten Ostanatoliens, "Abgeornete Kurdistans", woraufhin die wenigen Abgeordneten, die sich bei der Lesung befanden, nicht zu beruhigen waren.
Novum hier: der Parlamentspraesident sprach dem DTP-Abgeordneten das Recht zu, diese Formulierung zu nutzen. Der DTP'ler unterstrich sogar, dass man in den Protokollen nachlesen könne, dass Atatürk selbst, zur Eröffnung der ersten Nationalversammlung nach der Gründung der Republik, die Abgeorneten Südostanatoliens mit derselben Formulierung begrüsst habe.
Hier ist einiges in Bewegung geraten und diese Unruhe ist nötig, wenn die Türkei überhaupt sich entwickeln möchte. In welche Richtung in den kommenden Jahrzehnten diese Entwicklung geht halte ich für offen und ich schliesse in Zukunft noch viel heftigere innere Konflikte nicht aus.
Ihr Ende halte ich für offen... aber ohne sie wird dieses Land noch in hundert Jahren von Ideologien und Tabus geleitet, die kein Mensch hinterfragt und als unabaenderlich betrachtet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Darket A gift from the Raspberry Reich
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 63
Wohnort: Berlin
|
(#1160356) Verfasst am: 21.12.2008, 16:29 Titel: |
|
|
Oh, da stolpere ich als Forumsneulling gleich über diesen Thread. Sehr erfreulich.
Und die Thematik der letzten beiden Postings von Dir ateyim kenne ich einigermaßen gut. Wenn auch nur von außen. Ich bin Halb-Türke, mein Vater stammt aus Istanbul. Auch wenn ich weder die Sprache spreche (bis auf die hier in Berlin-Kreuzberg gebräuchlichen Flüche) noch das Land wirklich kenne, bekomme ich durch meinen Vater und seine Freunde oft so einiges mit. Man bekommt in Deutschland so vieles was dort vorgeht einfach nicht mit. Und ich meine damit die wirklich heftigen Dinge wie bombenlegende Geheimdienstmitarbeiter, Putschdrohungen der Armee oder unheilige Bündnisse zwischen Faschisten und Sozialdemokraten, um eine ungeliebte Regierung loszuwerden.
Ich werde diesen Thread hier mit Interesse weiterverfolgen, auch wenn mich mit dem Land meiner Väter wenig mehr verbindet als mein Name.
_________________ "Ein Priester, der seine eigenen Predigten glaubt, stellt seine berufliche Qualifikation in Frage."
-Terry Pratchett
|
|
Nach oben |
|
 |
ateyim registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge: 3656
Wohnort: Istanbul
|
(#1161757) Verfasst am: 23.12.2008, 12:06 Titel: |
|
|
Wenn ich aus der Türkei berichte und etwas poste, was bestimmt nicht in deutschen Tageszeitungen erwaehnt wird, dann steh ich irgendwie vor einem Problem.
Wenn sich manche Sachen überraschend weiterentwickeln und ich poste dies nicht, weil ich mal keine Zeit habe, oder einfach mal generell keine Lust zum Posten habe, dann unterschlage ich einige Infos, die ich aber doch nachliefern müsste, weil ich nun mal das Ganze angeleiert habe.
Daher nun die Fortsetzung zu der von mir genannten "Entschuldigungswebsite".
Diese Seite hat doch noch für viel Aufregung gesorgt. Zuallererst wurde die ganze Aktion ad absurdum geführt, weil unter den Unterzeichnern plötzlich die Namen von Nationalisten auftauchen aber vor allem, von türkischen Botschaftern, die in den 80er Jahren im Ausland von armenischen Gruppierungen ermordet wurden.
Die Empörung, die in Fernsehdiskussionen ausgesprochen wird, zielt darauf, dass man sich nur für etwas entschuldigen könne, was man selbst begangen habe.
Ich persönlich finde das deswegen so interessant, weil dieses Volk doch immer so stolz auf "grosse" Taten ist, die man nicht persönlich begangen hat. Stolz für die Taten von Vorfahren ist legitim, Scham aber nicht!!!!
Es wird auch immer wieder betont, dass 1915 Krieg herrschte, dass "unglückliche Ereignisse" aus Kriegszeiten nicht mit einem geplanten Völkermord gleichzusetzen seien. Eine Entschuldigung von führenden Politikern sei völlig ausgeschlossen, da dies die Grundlage sein könnte, für Entschaedigungsforderungen....
kurzum: die Argumente, die die Gegner dieser Aktion vorbringen, zeigen eindeutig, das politisch-wirtschafliche Kalkül... Eine Entschuldigung waere teuer!!!!
Inzwischen hat Staatspraesident Gül die Abgeordnete, die vor der Presse behauptete, dass die Sympathie Güls für diese Aktion daher rühre, dass seine Grossmutter eine Armenierin gewesen sei, symbolisch auf 1 YTL Schmerzensgeld verklagt, weil sie falsche Informationen über seinen Stammbaum verbreitet habe. Die erste Reaktion von ihr war, dass sie sich auf die Gerichtsverhandlung freue, und gespannt darauf sei, wie er dort erklaeren wolle, dass er die Internet-Entschuldigungsaktion befürwortet habe.
Lustig, dass Kemalisten nichts besseres zu tun zu haben, als eine Anklage gegen sie zu verdrehen und mit einer fadenscheinigen Wortverdreherei gegen einen Praesidenten vorzugehen, der zu einer Aktion nur gesagt hat, dass sie im Rahmen des Rechts auf freie Meinungsaeusserung akzeptiert werden müsse.
Wundert mich nicht, dass freie Meinungsaeusserung den Betonköpfen ein Greuel ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Darket A gift from the Raspberry Reich
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 63
Wohnort: Berlin
|
(#1162030) Verfasst am: 23.12.2008, 18:48 Titel: |
|
|
Zitat: | Ich persönlich finde das deswegen so interessant, weil dieses Volk doch immer so stolz auf "grosse" Taten ist, die man nicht persönlich begangen hat. Stolz für die Taten von Vorfahren ist legitim, Scham aber nicht!!!! |
Eine ewige Schizophrenie der Türkischen Republik: Man distanziert sich ganz weit weg vom Osmanischen Reich, das bekanntlich sehr deutlich theokratische Züge hatte und zieht gleichzeitig den Nationalstolz aus diesem. Politisch betrachtet müsste man sich ja nichtmal für die Taten des eigenen Staates rechtfertigen. Und rein ethnisch waren an der ganzen Geschichte ja nichtmal nur Türken im engeren Sinne beteiligt. Ausführend warens eigentlich zumeist Kurden (was die etwas naiveren Exemplare meiner halb-Landsleute bisweilen dazu veranlasst den ganzen Zusammenhang zu leugnen, ein guter Türke würde doch nie mit Kurden zusammenarbeiten).
Zitat: | Es wird auch immer wieder betont, dass 1915 Krieg herrschte, dass "unglückliche Ereignisse" aus Kriegszeiten nicht mit einem geplanten Völkermord gleichzusetzen seien. |
Wobei man diesen Satz nicht unterbewerten sollte. Der beinhaltet nämlich die Anerkennung das überhaupt etwas passiert ist. Das wäre vor 10 Jahren noch undenkbar gewesen. Sie mögen die konkreten historischen Zahlen leugnen, auch dass es ein Genozid im Sinne der Rechtsdefinition der Vereinten Nationen ist, aber mit diesem Satz wird eingestanden, dass es damals entsprechende Vorfälle gab, die jetzt diskutiert werden. Bei allem Ekel über das, was dort passiert ist (und was, das gilt mittlerweile als historisch belegt, Hitler nicht ganz unwesentlich inspirierte), darüber wie diskutiert wird und nicht zuletzt darüber, wie man mit denjenigen umgeht, die sich dieser Diskussion ehrlich stellen wollen, sollte man die Tatsache beachten, dass anders als hierzulande keine Siegermächte mit dem Knüppel hinter den Türken stand, die sie genötigt hat die Vergangenheit aufzuarbeiten.
_________________ "Ein Priester, der seine eigenen Predigten glaubt, stellt seine berufliche Qualifikation in Frage."
-Terry Pratchett
|
|
Nach oben |
|
 |
ateyim registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge: 3656
Wohnort: Istanbul
|
(#1167266) Verfasst am: 31.12.2008, 13:30 Titel: |
|
|
Obwohl ich leider immer noch an einem Auftrag meine Tage und Naechte verbringe, der bis zum 2.1. fertig werden muss, gönne ich mir doch einige Minuten FGH.
Für tiefgründige Sache fehlt mir gerade der Nerv, aber die naive Karrikatur der SABAH heute gefiel mir irgendwie:
Einer der beiden Helfer, die das Jahr 2008 forttragen, sagt dem noch jungen Jahr 2009:
"Warte eine Minute. Dieser hier hat noch nicht einmal mehr die Kraft fortzugehen"
Bin mal gespannt, ob auch 2009 ein Jahr werden wird, das, von Krisen gezeichnet, am Ende gestützt werden muss.
Zum Abschluss noch etwas TÜRK POP... die Top 3 Hits aus Türkiye 2008:
3. http://www.metacafe.com/watch/2214435/enbe_orkestrasi_mustafa_ceceli_unutamam/
2. http://www.metacafe.com/watch/1590350//
1. http://www.metacafe.com/watch/1582446//
So...
Ich bin froh, dass ich diesen Terminautrag endlich fast von der Backe habe.
Dann kann ich mich endlich wieder wichtigeren Themen widmen.
Allen einen guten Rutsch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
(#1167270) Verfasst am: 31.12.2008, 13:38 Titel: |
|
|
Dir auch einen guten Rutsch.
Agnost
|
|
Nach oben |
|
 |
ateyim registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge: 3656
Wohnort: Istanbul
|
(#1170945) Verfasst am: 04.01.2009, 20:41 Titel: |
|
|
Auch wenn solche Gedankengaenge immer müssig sind, aber gerne gebe ich mich manchmal Gedanken hin und überlege, was waere wohl historisch passiert, wenn an diesem Punkt eine andere Entscheidung weltgeschichtlich getroffen worden waere.
Mehr Spass macht dies natürlich in einer geselligen Runde.
Eben kam im Türk-TV eine Buchvorstellung, die diese Überlegungen wieder aufkeimen liess:
Es ist in Türkiye ein Buch über Leonardo da Vinci erschienen, in dem auch Dokumente wohl abgedruckt sind, die belegen, dass er aus finanziellen Gründen zwecks Realisierung mancher seiner tollkühnen Ideen, die sehr viel Geld verschlingen würden, beim osmanischen Sultan Beyazid II. nachgefragt habe, ob dieser Interesse an diesen Projekten haette und ihre Realisierung in İstanbul finanzieren würde, denn damals war das Osmanische Reich, wegen seiner starken Eroberungsphase wohl die Top-Adresse. Neben des Baus einer sog. Da Vinci Brücke über das Goldene Horn sollen auch seine "automatisierten Kanonen" im Gespraech gewesen sein.
Aus welchem Grund auch immer habe der Sultan dies abgelehnt (soll in dem Buch wohl auch dokumentiert sein)
Ich frage mich, ob an der Stelle ein mutiger Sultan nicht die Zukunft des Osmanischen Reiches noch in der "Hochzeit" des Reiches neubestimmt haette. Ich frage mich, ob für das Schicksal des heutigen Europas, dass natürlich das Ergebnis tausender gewichtiger Einzelentscheidungen war, diese Entscheidung nicht eine entscheidende Rolle spielte.
Denn: ein Reich, dass sich einer Moderniesierung nicht verschlossen haette, wie ein Da Vinci sie verkörperte, haette auch vor den grossen Fortschritten in Euroa keine Scheu gehabt und waere irgendwann nicht hinkend und humpelnd zurückgeblieben.
Alles nur Gedanken ich weiss, aber ein Buch, dass ich mir auf alle Faelle holen werde und bei dem ich gespannt bin auf die genannten Belege.
|
|
Nach oben |
|
 |
ateyim registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge: 3656
Wohnort: Istanbul
|
(#1178970) Verfasst am: 12.01.2009, 18:26 Titel: |
|
|
Die aktuellen Gehaelter für türkische Beamte sind nun veröffentlich worden:
Angaben in TL (derzeit 1 Euro = 2,1 TL)
Staatspraesident: 18.434
Premierminister: 9.790
Minister: 9.737
Parlamentsabgeordnete: 9469
.
.
.
Universitaetsprofessor: 3.411
Facharzt (in einem staatl.Krankenhaus): 2.119
Polizeibeamter: 1.850
Lehrer (Höchstgehalt): 1612
Lehrer (Anfangsgehalt): 1391
Als Lehrer waere ich nach Miete + monatliche Kosten total pleite. NULL, NICHTS. Es ist ein gewaltiger Druck, wenn man weiss, dass im Falle eines Arbeitsplatzverlustes gar kein Geld mehr ins Haus kommt.
Hier hab ich angefangen etwas zu machen, was mir in Deutschland nicht so wichtig war: SPAREN, SPAREN, SPAREN
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#1178981) Verfasst am: 12.01.2009, 18:39 Titel: |
|
|
Die reine Gehaltshöhe sagt wenig aus, wenn man nicht weiß wie hoch beispielsweise die Mieten in Istanbul sind.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#1178986) Verfasst am: 12.01.2009, 18:44 Titel: |
|
|
ateyim hat folgendes geschrieben: |
Als Lehrer waere ich nach Miete + monatliche Kosten total pleite. |
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
ateyim registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge: 3656
Wohnort: Istanbul
|
(#1178998) Verfasst am: 12.01.2009, 19:07 Titel: |
|
|
narziss hat folgendes geschrieben: | Die reine Gehaltshöhe sagt wenig aus, wenn man nicht weiß wie hoch beispielsweise die Mieten in Istanbul sind. |
War gerade dabei auch andere Preise zu nennen:
Jedenfalls vorab:
Die Erdgasrechnung für die letzten vier Wochen ist gerade angekommen: vier Wochen, 80qm, bei ca. 17-18 Grad gehalten: 181 TL, Internet 55 TL, Telefon 60 TL, Strom 80 TL und Wasser 13 TL, private Krankenversicherung ca. 100 TL
Beim Erdgas bin ich unterstes Niveau: mein Bruder, die 110 qm auf 20-22 Grad gehalten haben müssen dafür gerade 400 TL blechen und sind geschockt, und auch die anderen 4 Parteien in dem Haus, in dem ich wohne, liegen um 300 TL.
Wenn ich mir vostelle, dass ich noch Frau und Kind haette.... und dann noch überlege, dass ich dem Kind was Gutes tun will, und es auf eine private Vorschule schicke, damit es nicht die übliche staatliche Indoktrination erfaehrt... (die Vorschule meines Neffen kostet z.B. aktuell 1050TL im Monat - für die wir alle unseren Beitrag leisten), dann merkt man, dass die Zeiten, in denen nur der Mann arbeitete zumindest in den Metropolen vorbei sind.
|
|
Nach oben |
|
 |
ateyim registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge: 3656
Wohnort: Istanbul
|
(#1193697) Verfasst am: 27.01.2009, 14:29 Titel: |
|
|
Vor einiger Zeit hatte ich über folgende Aktion berichtet:
ateyim hat folgendes geschrieben: | In letzter Zeit ist das Thema "ethnische Herkunft" in der Türkei in den Mittelpunkt des Interesses gerückt.
Vor einigen Wochen wagten einige Türken (Wissenschaftler, Journalisten, Aerzte, Lehrer etc.) etwas, wofür sie vor Jahren sofort verhaftet und wegen Verrat am Türkentum angeklagt worden waeren.
Sie entschuldigten sich am armenischen Volk für die 1915 begangenen Verbrechen. Hierfür nutzten sie eine Homepage http://www.ozurdiliyoruz.com/ (Übersetzt: wir entschuldigen uns). Auf dieser Seite kann jeder folgenden Satz "unterschreiben"
Zitat: | 1915'te Osmanlı Ermenileri'nin maruz kaldığı Büyük Felâket'e duyarsız kalınmasını, bunun inkâr edilmesini vicdanım kabul etmiyor.
Bu adaletsizliği reddediyor, kendi payıma Ermeni kardeşlerimin duygu ve acılarını paylaşıyor, onlardan özür diliyorum. |
"Es ist mit meinem Gewissen nicht vereinbar, dass die Grosse Katastrophe, der 1915 die osmanischen Armenier zum Opfer fielen, ignoriert und geleugnet wird. Wir lehnen diese Ungerechtigkeit ab. Für mich persönlich, entschuldige ich mich bei meinen armenischen Mitbrüdern, teile ihr Leid und bitte sie um Verzeihung. "
Es sind bisher 13850 Unterzeichner.
Schon wird von den Kemalisten und Nationalisten das Ende der Türkei heraufbeschworen. Es sei ein taktisches Vorgehen hinter dieser Sache. Es habe mit der Einladung des türkischen Praesidenten Gül zum Fussballlaenderspiel Armenien-Türkei begonnen, nun diese Aktion, die das Land spalten will, und in einigen Jahren würden die Armenier ihren heiligen Berg Ararat zurückfordern, der sich ja auf türkischem Boden befindet.
Vorgestern geschah nun etwas für türkische Verhaeltnisse aussergewöhnliches: Der Praesident Gül sprach davon, dass die Initiatoren und Unterzeichner im Rahmen ihres Rechts auf freie Meinungsaeusserung handeln würden. Er persönlich aeusserte sich über seine persönliche Sichtweise zum Genozid nicht, doch allein bei solch einem brisanten Thema das Recht auf Meinungsfreiheit anzuerkennen ist ein Novum.
|
Es hat lange gedauert, aber der Oberstaatsanwalt kündigte die Prüfung der Aktion an... man befürchtete schon, dass wieder nach bewaehrter Methodik vorgegangen würde und Anzeigen bei so manchem Unterzeichner ins Haus flattern würden...
aber
der Grund für eine Anklage sei nicht gegeben und es handle sich um eine Aktion, die durch das Recht auf freie Meinungsaeusserung gedeckt sei
solche Worte in so einer Situation aus dem Munde der türkischen Justiz!!!
Die Türkei hat dieses Thema von Anfang an ignoriert und letztendlich tabuisiert, aber nun kommt seit einigen Wochen Bewegung in die Sache.
Auf CNNTürk lief eine Dokumentation unter dem Titel: Gemeinsames Leid - 1915 Türken und Armenier und betonte in einer in der Türkei noch nie dagewesen Weise die historischen Beziehungen zwischen Armeniern und Türken. Dass Armenien an der Seite der Osmanen gegen Byzanz gekaempft hat und das die höchsten politischen Positionen über Jahrhunderte von armenischen Osmanen besetzt wurden. Auch in Literatur, Architektur (so sind z.B. die meisten osmanischen Palaeste Werke von Armeniern) und Musik wurden genannt, aber auch die Wende dieser Beziehung mit dem Aufkeimen des Unabhaengigkeitsgedankens bei den Armeniern und des fanatischen Nationalismuses der Jungtürken.
Es waere zu vermessen gewesen von dieser Dokumentation zu erwarten, dass man die Vorgaenge 1915 als "Völkermord" bezeichnet.
Vielmehr wurde es als grosser Fehler seitens der Osmanen betrachtet, die Armenier aus dem Grenzbereich zu Russland 1915 gen Süden umzusiedeln, um deren Bündnis mit Russland zu entkraeften. Es wurde darauf eingegangen, dass die Versorgung bei der Umsiedlung nicht ausreichend war und die Armenier grosses Leid ertragen mussten.
SOO weit ist man im türkischen Fernsehen noch nie gegangen und ich werte dies als Anfang eines noch sehr langen Weges.
In den Kinos ist gerdade ein Film angelaufen, der von den Progromen gegen die wenigen damals noch verbliebenen Griechen im Jahre 1955 berichtet
Ausschnitt
wer weiss... vielleicht findet man am Ende doch noch den Weg seine Geschichte auch mit all seinen negativen seiten aufzuarbeiten...
|
|
Nach oben |
|
 |
ateyim registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge: 3656
Wohnort: Istanbul
|
(#1245537) Verfasst am: 18.03.2009, 15:13 Titel: |
|
|
Da bin ich mal mehrere Wochen nicht da, weil ich in einer heftigen Probephase für einen neuen Job bin, schon verkümmert dieser Thread
Daher kurze Randnotizen:
Am 29.Maerz sind hier Kommunalwahlen und man hat das Gefühl, als ob Parlamentswahlen anstünden.
Seit Wochen sind die Parteivorsitzender der regierenden AKP, und der oppositionellen CHP und MHP im Land unterwegs und halten Kundgebungen ab.
Tausende Faenchenschwinger werden mitgekarrt, sollte man gerade in einer Stadt oder einem Kreis sein, der von der eigenen Partei bereits regiert wird, werden die Bediensteten der Aemter "höflichst gebeten" GEFAELLIGST zur Kundgebung auf dem Versammlungsplatz zu erscheinen.
Dort sprechen dann nur die Parteispitzen der einzelnen Parteien über die Landespolitik... von kommunalen Themen ist kaum die Rede.
So wenig ich der AKP von Erdoğan in politischen Punkten zustimme, so kann man nicht abstreiten, dass sie und ihr Vorsitzender bei diesen Wahltouren den grössten Mut aufbringen.
Die AKP reist auch ins tiefste Anatolien und versucht dort einige Staedte und Kreise, die fest in der Hand der kurdischen DTP sind für sich zu gewinnen... es ist eine schwere Aufgabe, aber in manchen Staedten im Osten ist der Vorsprung der DTP zur AKP auf unter 10% gesunken.
Die republikanische CHP und die nationalistische MHP bleibt lieber in den westlichen Regionen... wie gross ihre Beliebtheit in den Regionen ist, für die sie nur zu Wahlen Interesse zeigen, zeigen Umfragewerte: die landesweit zweitstaerkste Partei CHP liegt im Osten der Türkei bei ca. 2%, die Nationalisten (MHP) bei 0,5%.
Aus der Ferne rufen sie in die Mikrofone, dass wir ALLE eine Nation sind, egal ob Kurde, Armenier, Syrier und und und.... aber warum trauen sie sich nicht in die Regionen?
Für den Osten der Türkei wird vielzuwenig gemacht.... aber selbst das ist erst seit der AKP der Fall, denn vorher wurde dort gar nichts gemacht, ausser Panzer hinzuschicken.
Selbst da, wie in İstanbul oder Ankara, wo die beiden Hauptbewerber für das Amt des Oberbürgermeisters von AKP und CHP über staedtische Themen reden, ist die oppositionelle CHP nur damit beschaeftigt, die AKP aufzufordern, Fehlausgaben und Verschwendungen zu kommentieren und zu begründen... eigene Plaene und Visionen sind Mangelware.
Auch wenn Erdoğan vor Monaten gesagt hat, dass jedes Ergebnis unter 52% im Landesdurchschnitt eine Niederlage waere, glaube ich nicht an einen derart hohen Wert. Seine AKP wird wohl die staerkste Partei werden, aber ich rechne mit einem geringeren Wert. Es würde mich nicht wundern, wenn die MHP sogar staerker sein wird als die CHP, da ihre Unfaehigkeit als staerkste Oppositionspartei eher den Nationalisten nutzen dürfte. Und den grossen Umschwung wird es in Ostanatolien wohl kaum geben, auch wenn dort eventuell ein oder zwei Kreise von der DTP zur AKP wechseln könnten.
Nur am Rande:
es gibt in der Türkei nur zwei Termine an denen der Alkoholausschank und -verkauf landesweit per Gesetz verboten ist.
Nein... nicht zu Ramadan (auch, wenn man das in manchen traditionellen Gegenden besser vermeiden sollte)
Bei den Parlaments- und Kommunalwahlen findet man bis zur Schliessung der Wahllokale keinen Tropfen Alkohol in den Regalen der Supermaerkte.
Jeder, den ich hierzu befragte, kennt es nicht anders... es scheint wohl seit vielen Jahrzehnten schon so abzulaufen.
Ich finde es schon interessant: zu Ramadan gehe ich in İstanbul an Kneipen vorbei, wo schon zu mittag man gesellig draussen bei Bier und Rakı sitzt.... aber an Wahltagen geht dies nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
blakki Brumm, brumm, ...
Anmeldungsdatum: 21.01.2009 Beiträge: 556
Wohnort: Im wilden Süden
|
(#1245768) Verfasst am: 18.03.2009, 19:09 Titel: |
|
|
Ich freue mich, dass das Thema Türkei hier Diskussionsgegenstand ist,
im Jahr 2002 war ich vier Wochen mit dem Motorrad in der Türkei, hauptsächlich im Osten, die Route
war Cesme, Konya, Haitai, Sanliurfa, Diabakir, Tatvan, Van, dann über Ankara zurück nach Cesme.
Das Negative zuerst:
Die Türkei ist ein Polizeistaat, der Bürokratismus boomt, der allgegenwärtige Nationalismus ist penetrant.
Das Fernsehen ist eine Katastrophe (ich hatte nicht gedacht, dass man das deutsche Privatfernsehen noch toppen könnte).
Das Positive:
Die Menschen sind sehr freundlich, offen und wissbegierig, Diskussionen auch über den Islam waren immer willkommen und fast nie emotional.
Die Kinder tragen Schuluniform und gehen zur Schule, es wird massiv an der Infrastruktur gearbeitet, ich hatte den Eindruck, dass alle daran interessiert sind, europäische Standards in allen möglichen Bereichen einzuführen.
Der ständige Austausch von Menschen mit Deutschland, Österreich und der Schweiz macht sich selbst im letzten Kaff bemerkbar.
Mir gefällt die türkische Verfassung, Staat- und Religion sind hier wirklich deutlich von einander getrennt.
Die Demokratie scheint zu funktionieren, wenn eine Partei bei der Wahl verliert, tritt sie ohne weiteres ab (okay, die Armee ist nach wie vor Wächter der kemalistischen Tugenden).
Fazit:
Falls sich kein einschneidenden Probleme ergeben, wird man die Türkei in 25 Jahren nicht wieder erkennen, egal ob in der EU oder ausserhalb davon.
Dazu trägt m.E. Schulausbildung der Jugend bei und der ständige Austausch mit Zentraleuropa.
blakki
_________________ Hubraum statt Spoiler.
|
|
Nach oben |
|
 |
ateyim registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge: 3656
Wohnort: Istanbul
|
(#1250385) Verfasst am: 23.03.2009, 10:49 Titel: |
|
|
Dass Köln und Düsseldorf sich gerne bei der Zahl der Rosenmontagszüge überbieten kennt man... aber dort sind die Schwankungen doch eher überschaubar.
Ein gutes Beispiel für die orientalische Variante gab es gestern in İstanbul
Dort gab es die letzten grossen Abschlusskundgebungen vor der Kommunalwahl naechste Woche.
Das Verhaeltnis der Zuschauerzahlen zwischen AKP und CHP lautet:
laut Polizeiangaben: 200.000 : 50.000
laut Expertenangaben 800.000 : 1.000.000 (wobei nicht gesagt wird, wer denn nun die Experten sind)
laut den Parteien selbst: 500.000 : 200.000
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#1250424) Verfasst am: 23.03.2009, 11:37 Titel: |
|
|
Das gibt es hier bei Demos auch.
Es gibt üblicherweise drei Arten, die korrekte Größe einer Demo zu ermitteln:
- Angabe der Presse/Politik/Polzei/Alleswassonstmitpbeginnt x 2
- Angabe der Veranstalter : 2
- Selber zählen
In der Regel sind alle drei gleich zuverlässig.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Tassilo Deaktiviert
Anmeldungsdatum: 17.05.2004 Beiträge: 7361
|
(#1250429) Verfasst am: 23.03.2009, 11:41 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Das gibt es hier bei Demos auch.
Es gibt üblicherweise drei Arten, die korrekte Größe einer Demo zu ermitteln:
- Angabe der Presse/Politik/Polzei/Alleswassonstmitpbeginnt x 2
- Angabe der Veranstalter : 2
- Selber zählen
In der Regel sind alle drei gleich zuverlässig. |
Bei Veranstaltungen mit 10 000 oder mehr Teilnehmern wird 3) aber schwierig.
Oder benutzt Du den alten Schäfertrick?
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1250435) Verfasst am: 23.03.2009, 11:44 Titel: |
|
|
Tassilo hat folgendes geschrieben: |
Oder benutzt Du den alten Schäfertrick? |
Wie geht der? Man zählt die Beine und teilt durch 4 oder so?
|
|
Nach oben |
|
 |
Tassilo Deaktiviert
Anmeldungsdatum: 17.05.2004 Beiträge: 7361
|
(#1250436) Verfasst am: 23.03.2009, 11:45 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | Tassilo hat folgendes geschrieben: |
Oder benutzt Du den alten Schäfertrick? |
Wie geht der? Man zählt die Beine und teilt durch 4 oder so? |
Genau!
|
|
Nach oben |
|
 |
Hucklebuck dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 25.11.2008 Beiträge: 996
|
(#1251024) Verfasst am: 23.03.2009, 22:25 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Das gibt es hier bei Demos auch.
Es gibt üblicherweise drei Arten, die korrekte Größe einer Demo zu ermitteln:
- Angabe der Presse/Politik/Polzei/Alleswassonstmitpbeginnt x 2
- Angabe der Veranstalter : 2
- Selber zählen
In der Regel sind alle drei gleich zuverlässig. |
Mache es ähnlich, das kommt tatsächlich hin.
|
|
Nach oben |
|
 |
ateyim registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge: 3656
Wohnort: Istanbul
|
(#1251291) Verfasst am: 24.03.2009, 10:27 Titel: |
|
|
Gestern ist Staatspraesident Gül zum ersten Staatsbesuch seit 31 Jahren in den Irak geflogen. Auf dem Flug wurde er von Journalisten interviewt...
Gül bezeichnete bei dem Interview den Nordirak als "Kurdistan", ein Wort, das bis auf kurdische Politiker in der Türkei keiner ausspricht.
Der Journalist, hat daraufhin nachgehakt und gefragt, ob er das richtig verstanden habe, "Haben Sie von Kurdistan gesprochen"
Daraufhin Gül: "Was soll ich drumrum reden, in der irakischen Verfassung wird die Region als Kurdistan bezeichnet, wieso sollte ich es dann anders bezeichnen?"
Der Hürriyet ist es schon mal einen Aufmacher wert, mit der Überschrift:
Erstes offizielles Kurdistan
|
|
Nach oben |
|
 |
ateyim registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge: 3656
Wohnort: Istanbul
|
(#1252779) Verfasst am: 25.03.2009, 15:07 Titel: |
|
|
Wenn man nur knapp 10 Minuten Zeit hat waehrend der Arbeit ins FGH zu schauen, dann muss auch mal eine Statistik genügen:
Anzahl der Gotteshaeusser in İstanbul:
Moscheen 3.028 (ca. 12 Mio. Einwohner macht im Schnitt 1 Moschee für knapp 4000 Muslime)
Kirchen 40 für 50.000 Christen (1250 pro Kirche)
Synagogen 18 für 20.000 Juden (ca. 1100 pro Synagoge)
Sagt natürlich im Grunde nichts aus , aber ich verspürte in der Pause einen dringen Post-Drang...
Hmmm... irgendwie schwirrt mir im Kopf die Zahl 250 herum, wenn ich an die Zahl der Kölner Kirchen denke.... das waere ja 1 Kirche für 4000 Christen.... passt doch.
So... zurück an die Arbeit
|
|
Nach oben |
|
 |
ateyim registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge: 3656
Wohnort: Istanbul
|
(#1416394) Verfasst am: 12.01.2010, 15:43 Titel: |
|
|
Nach über 10 Monaten Pause möchte ich hier mal etwas hinzufügen, bei dem ich mich selbst wundere, warum es mir erst jetzt aufgefallen ist.
Seit meinem Umzug im Sommer wohne ich nun nicht mehr gegenüber einer Moschee sondern gegenüber einer staatlichen Grundschule.
Das hat aber von der Schallberieselung über Lautsprecher nicht nur Vorteile mit sich gebracht...
anstatt bisher 4 Gebetrsrufe (den ersten früh am Morgen habe ich meistens überhört) höre ich nun zweimal am Tag beim Antrittsappell der Schulklassen auf dem Schulhof einen ganz speziellen Eid, den ein Kind am Mikro aufsagt und den alle Nachsprechen.
Eine Eidesformel, die anscheinend schon seit den Frühzeiten der Republik bestehen muss, denn selbst meine Mutter, die 1938 eingeschult wurde, kennt es noch auswendig:
"„Ich bin Türke, ehrlich und fleißig.
Mein Gesetz ist es, meine Jüngeren zu schützen,
meine Älteren zu achten, meine Heimat und meine Nation mehr zu lieben als mich selbst.
Mein Ideal ist es aufzusteigen, voranzugehen.
O großer Atatürk! Ich schwöre, dass ich unaufhaltsam auf dem von dir eröffneten Weg zu dem von dir gezeigten Ziel streben werde.
Mein Dasein soll der türkischen Existenz ein Geschenk sein.
Wie glücklich derjenige, der sagt ,Ich bin Türke‘!“
Erst als ich das mal auf Deutsch gelesen habe, wirkte es erst so richtig, was wohl daran liegt, dass Türkisch doch eher "nur" meine Zweitsprache ist.
Immer wenn meine Mutter sich das anhört am Fenster, ruft sie mich und sagt: "Die Gehirnwaesche hat wieder begonnen" und seufzt "Was wisst ihr Kleinen schon über die Sachen, die ihr da auswendig lernt"
Den letzten Satz möchte die regierende AK-Partei gerne aus diesem Eid entfernen.
Jedenfalls darf meines Wissens nach dieser Spruch "Ne mutlu Türküm diyene" nicht mehr auf neu erstellten Denkmaelern etc. auftauchen, aber wer würde es tatsaechlich wagen, ein solches Denkmal, das mit diesem Spruch aufgestellt wird, hierzulande zu beseitigen, und dadurch mit aller Wahrscheinlichkeit das Opfer eines nationalistischen Mobs zu werden, dass sich bestimmt demonstrativ um solch ein Denkmal aufstellen würde.
Ich jedenfalls scherze mit meinen Arbeitskollegen in der Schweizer Zentrale, wenn ich etwas mal vor dem besprochenen Termin fertig bekomme...
"Wenn ich zweimal am Tag diesen Eid über Lautsprecher höre (bei aktuell 18 Grad ist das Fenster auch noch meist offen im Home-Office), dann wirkt sich das natürlich auf meine Arbeitsweise aus... und füge mit Smileys ein "Ne mutlu Türküm diyene" hinzu, und sage: "Das ist halt das, was DIR fehlt"
|
|
Nach oben |
|
 |
|