Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

YouTube sperrt Musikvideos in Deutschland
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Sonstiges und Groteskes
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1261387) Verfasst am: 04.04.2009, 23:02    Titel: Antworten mit Zitat

L.E.N. hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Wir erleben grade wieder, wie der Beruf des Hufschmieds durch das Aufkommen des Autos verdrängt wird. Man stelle sich vor, man hätte den Job künstlich am Leben erhalten...



Das sehe ich nicht so. Die Brache verändert sich. Früher (in den 60er) kostete eine LP (die schwarze Dinger mit ein Loch in der Mitte die man durch Auflegen einer Nadel hörbar machen konnte) ca 25 Mark. Nach heutigem Kaufkraft ca 100 Euro. Ein Konzert (das eigentlich mehr als Promotion eine LP verstanden werden konnte) einer guten Gruppe kostete ca 10 Mark.
Dank euere "kostenlosen" downloads kostet heutzutage der Eintritt in ein gutes Konzert mindestens 100 Euro. Die Gruppen müssen schliesslich mit irgendwas ihr Geld verdienen.


kein problem. ich fänd es ideal, wenn bands generell überwiegend mit konzerten geld verdienen und tonträger nur etwas mehr als den material- und arbeitspreis kosten.


Die Bands sehen das wahrscheinlich anders.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
L.E.N.
im falschen Film



Anmeldungsdatum: 25.05.2004
Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1261390) Verfasst am: 04.04.2009, 23:08    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Wir erleben grade wieder, wie der Beruf des Hufschmieds durch das Aufkommen des Autos verdrängt wird. Man stelle sich vor, man hätte den Job künstlich am Leben erhalten...



Das sehe ich nicht so. Die Brache verändert sich. Früher (in den 60er) kostete eine LP (die schwarze Dinger mit ein Loch in der Mitte die man durch Auflegen einer Nadel hörbar machen konnte) ca 25 Mark. Nach heutigem Kaufkraft ca 100 Euro. Ein Konzert (das eigentlich mehr als Promotion eine LP verstanden werden konnte) einer guten Gruppe kostete ca 10 Mark.
Dank euere "kostenlosen" downloads kostet heutzutage der Eintritt in ein gutes Konzert mindestens 100 Euro. Die Gruppen müssen schliesslich mit irgendwas ihr Geld verdienen.


kein problem. ich fänd es ideal, wenn bands generell überwiegend mit konzerten geld verdienen und tonträger nur etwas mehr als den material- und arbeitspreis kosten.


Die Bands sehen das wahrscheinlich anders.


es würde aber die situation wieder auf den prä-tonträger stand normalisieren.
_________________
Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1261407) Verfasst am: 04.04.2009, 23:38    Titel: Antworten mit Zitat

L.E.N. hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Wir erleben grade wieder, wie der Beruf des Hufschmieds durch das Aufkommen des Autos verdrängt wird. Man stelle sich vor, man hätte den Job künstlich am Leben erhalten...



Das sehe ich nicht so. Die Brache verändert sich. Früher (in den 60er) kostete eine LP (die schwarze Dinger mit ein Loch in der Mitte die man durch Auflegen einer Nadel hörbar machen konnte) ca 25 Mark. Nach heutigem Kaufkraft ca 100 Euro. Ein Konzert (das eigentlich mehr als Promotion eine LP verstanden werden konnte) einer guten Gruppe kostete ca 10 Mark.
Dank euere "kostenlosen" downloads kostet heutzutage der Eintritt in ein gutes Konzert mindestens 100 Euro. Die Gruppen müssen schliesslich mit irgendwas ihr Geld verdienen.


kein problem. ich fänd es ideal, wenn bands generell überwiegend mit konzerten geld verdienen und tonträger nur etwas mehr als den material- und arbeitspreis kosten.


Die Bands sehen das wahrscheinlich anders.


es würde aber die situation wieder auf den prä-tonträger stand normalisieren.


Muß nicht unbedingt "normalisieren" sein.
Was bedeutet "gerechte Entlohnung"?
Sollen wir dann gleich mal alle Patentanmeldungen zur freien Verfügung bereitstellen?
Wenn jemand an ein Buch 3 Monate schreibt. Soll er dann für die 3 Monate entlohnt werden, oder doch nach Auflage? Oder sollen Autoren auch auf "Konzerttourneen" gehen?
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
L.E.N.
im falschen Film



Anmeldungsdatum: 25.05.2004
Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1261412) Verfasst am: 04.04.2009, 23:44    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Wir erleben grade wieder, wie der Beruf des Hufschmieds durch das Aufkommen des Autos verdrängt wird. Man stelle sich vor, man hätte den Job künstlich am Leben erhalten...



Das sehe ich nicht so. Die Brache verändert sich. Früher (in den 60er) kostete eine LP (die schwarze Dinger mit ein Loch in der Mitte die man durch Auflegen einer Nadel hörbar machen konnte) ca 25 Mark. Nach heutigem Kaufkraft ca 100 Euro. Ein Konzert (das eigentlich mehr als Promotion eine LP verstanden werden konnte) einer guten Gruppe kostete ca 10 Mark.
Dank euere "kostenlosen" downloads kostet heutzutage der Eintritt in ein gutes Konzert mindestens 100 Euro. Die Gruppen müssen schliesslich mit irgendwas ihr Geld verdienen.


kein problem. ich fänd es ideal, wenn bands generell überwiegend mit konzerten geld verdienen und tonträger nur etwas mehr als den material- und arbeitspreis kosten.


Die Bands sehen das wahrscheinlich anders.


es würde aber die situation wieder auf den prä-tonträger stand normalisieren.


Muß nicht unbedingt "normalisieren" sein.
Was bedeutet "gerechte Entlohnung"?
Sollen wir dann gleich mal alle Patentanmeldungen zur freien Verfügung bereitstellen?
Wenn jemand an ein Buch 3 Monate schreibt. Soll er dann für die 3 Monate entlohnt werden, oder doch nach Auflage? Oder sollen Autoren auch auf "Konzerttourneen" gehen?


mit BGE langt dem autor der ideelle wert.
ansonsten sind vielleicht lesungen und das fernsehen eine alternative?
_________________
Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1261419) Verfasst am: 04.04.2009, 23:52    Titel: Antworten mit Zitat

Ihr wollt doch nur, daß Diebstahl legalisiert wird.
Warum ist ein Diebstahl kein Diebstahl mehr, wenn es ganz einfach zu stehlen ist?
Wenn ich nun theoretisch jeden Nummerntresor sofort ohne Aufwand knacken könnte, dürfte ich mich dann bedienen?
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Spartacus Leto
Ist hier raus!



Anmeldungsdatum: 27.08.2005
Beiträge: 5659

Beitrag(#1261428) Verfasst am: 04.04.2009, 23:57    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist das Problem unserer Gesellschaft.
Der Mensch soll reich sein oder arbeiten oder verrecken.

Alles mit Geld zu messen, daran geht die Menschheit zugrunde.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
L.E.N.
im falschen Film



Anmeldungsdatum: 25.05.2004
Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1261439) Verfasst am: 05.04.2009, 00:09    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
Ihr wollt doch nur, daß Diebstahl legalisiert wird.
Warum ist ein Diebstahl kein Diebstahl mehr, wenn es ganz einfach zu stehlen ist?
Wenn ich nun theoretisch jeden Nummerntresor sofort ohne Aufwand knacken könnte, dürfte ich mich dann bedienen?


ich halte jegliche erfindungen für gemeingut.
es käme niemand auf die idee die erfindung des rades schützen zu lassen, warum sollte das beim auto anders sein?
dies diebstahl zu nennen ist kapitalistendenke.
_________________
Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1261444) Verfasst am: 05.04.2009, 00:14    Titel: Antworten mit Zitat

L.E.N. hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Ihr wollt doch nur, daß Diebstahl legalisiert wird.
Warum ist ein Diebstahl kein Diebstahl mehr, wenn es ganz einfach zu stehlen ist?
Wenn ich nun theoretisch jeden Nummerntresor sofort ohne Aufwand knacken könnte, dürfte ich mich dann bedienen?


ich halte jegliche erfindungen für gemeingut.
es käme niemand auf die idee die erfindung des rades schützen zu lassen, warum sollte das beim auto anders sein?
dies diebstahl zu nennen ist kapitalistendenke.


Darf ich nun einen Tresor entleeren oder nicht?

Die meisten erfindungen entstehen nicht so einfach aus dem "Nichts".
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
L.E.N.
im falschen Film



Anmeldungsdatum: 25.05.2004
Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1261448) Verfasst am: 05.04.2009, 00:20    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Ihr wollt doch nur, daß Diebstahl legalisiert wird.
Warum ist ein Diebstahl kein Diebstahl mehr, wenn es ganz einfach zu stehlen ist?
Wenn ich nun theoretisch jeden Nummerntresor sofort ohne Aufwand knacken könnte, dürfte ich mich dann bedienen?


ich halte jegliche erfindungen für gemeingut.
es käme niemand auf die idee die erfindung des rades schützen zu lassen, warum sollte das beim auto anders sein?
dies diebstahl zu nennen ist kapitalistendenke.


Darf ich nun einen Tresor entleeren oder nicht?

Die meisten erfindungen entstehen nicht so einfach aus dem "Nichts".


der inhalt eines tresors ist ja wohl kein gemeingut, also geht deine frage ins leere.
weiterhin ist deine feststellung erfindungen kämen nicht aus dem nichts kein argument pro "ideelles eigentum" sondern eher pro "ideelles gemeingut"
_________________
Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Kiki
ist sicher nicht Eso



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 15062
Wohnort: Ulm

Beitrag(#1261456) Verfasst am: 05.04.2009, 00:32    Titel: Antworten mit Zitat

@L.E.N.
Musik und Bücher sind Gemeingut? Geschockt
_________________
You may not have realized that your tiniest moves provoke disorder in my heart with a strenght comparable to that of a typhoon.
~
Kömodie = Tragödie + Zeit (Jürgen von der Lippe)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Spartacus Leto
Ist hier raus!



Anmeldungsdatum: 27.08.2005
Beiträge: 5659

Beitrag(#1261461) Verfasst am: 05.04.2009, 00:34    Titel: Antworten mit Zitat

Kiki hat folgendes geschrieben:
@L.E.N.
Musik und Bücher sind Gemeingut? Geschockt


Musik, Texte und Filme sollten es zumindest sein, aber keine Sorge, die Trägermedien will dir niemand wegnehmen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
L.E.N.
im falschen Film



Anmeldungsdatum: 25.05.2004
Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1261469) Verfasst am: 05.04.2009, 00:51    Titel: Antworten mit Zitat

Kiki hat folgendes geschrieben:
@L.E.N.
Musik und Bücher sind Gemeingut? Geschockt


zur zeit leider nicht alle.
_________________
Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Der Spielverderber
..etwas verwirrt



Anmeldungsdatum: 22.07.2005
Beiträge: 1294

Beitrag(#1261470) Verfasst am: 05.04.2009, 00:52    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Wir erleben grade wieder, wie der Beruf des Hufschmieds durch das Aufkommen des Autos verdrängt wird. Man stelle sich vor, man hätte den Job künstlich am Leben erhalten...



Das sehe ich nicht so. Die Brache verändert sich. Früher (in den 60er) kostete eine LP (die schwarze Dinger mit ein Loch in der Mitte die man durch Auflegen einer Nadel hörbar machen konnte) ca 25 Mark. Nach heutigem Kaufkraft ca 100 Euro. Ein Konzert (das eigentlich mehr als Promotion eine LP verstanden werden konnte) einer guten Gruppe kostete ca 10 Mark.
Dank euere "kostenlosen" downloads kostet heutzutage der Eintritt in ein gutes Konzert mindestens 100 Euro. Die Gruppen müssen schliesslich mit irgendwas ihr Geld verdienen.

Komisch. Das teuerste Konzert in dem ich seit geraumer Zeit war hat 35€ gekostet, sonst liegt der Preis aber eher bei 10€-15€.
Du machst was falsch zwinkern
_________________
Iä! Iä! Allahu fhtagn!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ragmaanir
Fieser Necessitator



Anmeldungsdatum: 12.06.2005
Beiträge: 833
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1261489) Verfasst am: 05.04.2009, 01:27    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
Ihr wollt doch nur, daß Diebstahl legalisiert wird.

Kopieren != Stehlen.
Der Musikindustrie fehlt nichts nachdem man ein Lied kopiert hat.
_________________
Dieser Post enthält die unumstößliche, objektive Wahrheit.


Zuletzt bearbeitet von Ragmaanir am 05.04.2009, 17:15, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Kiki
ist sicher nicht Eso



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 15062
Wohnort: Ulm

Beitrag(#1261564) Verfasst am: 05.04.2009, 10:37    Titel: Antworten mit Zitat

L.E.N. hat folgendes geschrieben:
Kiki hat folgendes geschrieben:
@L.E.N.
Musik und Bücher sind Gemeingut? Geschockt


zur zeit leider nicht alle.


Also derzeit sind sie wohl nur Gemeingut, solange sie in Bibliotheken/Büchereien stehen. Wobei das auch noch eingeschränkt ist, da man normalerweise einen Mitgliedsbeitrag bezahlen muss.

Bücher gelten als Kulturgut, weswegen sie den verminderten Mehrwertsteuersatz haben.
_________________
You may not have realized that your tiniest moves provoke disorder in my heart with a strenght comparable to that of a typhoon.
~
Kömodie = Tragödie + Zeit (Jürgen von der Lippe)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Quéribus
Eretge



Anmeldungsdatum: 21.07.2003
Beiträge: 5947
Wohnort: Avaricum

Beitrag(#1261617) Verfasst am: 05.04.2009, 12:41    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Wir erleben grade wieder, wie der Beruf des Hufschmieds durch das Aufkommen des Autos verdrängt wird. Man stelle sich vor, man hätte den Job künstlich am Leben erhalten...



Das sehe ich nicht so. Die Brache verändert sich. Früher (in den 60er) kostete eine LP (die schwarze Dinger mit ein Loch in der Mitte die man durch Auflegen einer Nadel hörbar machen konnte) ca 25 Mark. Nach heutigem Kaufkraft ca 100 Euro. Ein Konzert (das eigentlich mehr als Promotion eine LP verstanden werden konnte) einer guten Gruppe kostete ca 10 Mark.
Dank euere "kostenlosen" downloads kostet heutzutage der Eintritt in ein gutes Konzert mindestens 100 Euro. Die Gruppen müssen schliesslich mit irgendwas ihr Geld verdienen.


sorry, aber schon in den 1980ern (und da war von downloads noch lange nicht die Rede) war eine Konzertkarte erheblich teurer als eine LP.
Die LP kostete meist so um die 15 DM, für ne Konzertkarte mußte man schon mal fast das Doppelte hinblättern
_________________
"He either fears his fate too much
or his deserts are small
That dares not put it to the touch
To gain or lose it all."
James Graham
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#1261624) Verfasst am: 05.04.2009, 12:54    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Wir erleben grade wieder, wie der Beruf des Hufschmieds durch das Aufkommen des Autos verdrängt wird. Man stelle sich vor, man hätte den Job künstlich am Leben erhalten...



Das sehe ich nicht so. Die Brache verändert sich. Früher (in den 60er) kostete eine LP (die schwarze Dinger mit ein Loch in der Mitte die man durch Auflegen einer Nadel hörbar machen konnte) ca 25 Mark. Nach heutigem Kaufkraft ca 100 Euro. Ein Konzert (das eigentlich mehr als Promotion eine LP verstanden werden konnte) einer guten Gruppe kostete ca 10 Mark.
Dank euere "kostenlosen" downloads kostet heutzutage der Eintritt in ein gutes Konzert mindestens 100 Euro. Die Gruppen müssen schliesslich mit irgendwas ihr Geld verdienen.
Künstler haben ihr Geld immer schon mit den Konzerten verdient, die Tonträger waren nur ein vergleichsweise kurz (ein paar Jahrzehnte, vielleicht ein Jahrhundert) existentes Zugeschäft - nd ein vergleichsweise geringes.

Vinylschallplatten waren halt wirklich so teuer in der Herstellung.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Galaxisherrschers Katze
Verwöhntes Haustier



Anmeldungsdatum: 06.04.2005
Beiträge: 5018

Beitrag(#1261690) Verfasst am: 05.04.2009, 14:52    Titel: Antworten mit Zitat

Die Diskussion geht etwas am Thema vorbei, da die Plattenfirmen die gesperrten Videos ja selbst bei YouTube eingestellt haben. Es sei denn, ihr wollt sagen, dass die ihre eigenen Künstler bestehlen. (Was ja durchaus eine legitime Ansicht ist. zwinkern )
_________________
"(...)steak can be attached to a baby to attract lions(...)" (Aus der ESRB-Beschreibung von Scribblenauts)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1261738) Verfasst am: 05.04.2009, 16:31    Titel: Antworten mit Zitat

L.E.N. hat folgendes geschrieben:

der inhalt eines tresors ist ja wohl kein gemeingut, also geht deine frage ins leere.
weiterhin ist deine feststellung erfindungen kämen nicht aus dem nichts kein argument pro "ideelles eigentum" sondern eher pro "ideelles gemeingut"


Ach ja. Und der Inhalt eines Buches erklärst du einfach zu "Gemeingut". Egal wie lange der Autor daran gearbeitet habe, und egal wieviel Menschen das lesen wollen.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
L.E.N.
im falschen Film



Anmeldungsdatum: 25.05.2004
Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1262238) Verfasst am: 06.04.2009, 07:32    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
L.E.N. hat folgendes geschrieben:

der inhalt eines tresors ist ja wohl kein gemeingut, also geht deine frage ins leere.
weiterhin ist deine feststellung erfindungen kämen nicht aus dem nichts kein argument pro "ideelles eigentum" sondern eher pro "ideelles gemeingut"


Ach ja. Und der Inhalt eines Buches erklärst du einfach zu "Gemeingut". Egal wie lange der Autor daran gearbeitet habe, und egal wieviel Menschen das lesen wollen.


ja. und?
_________________
Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Der Spielverderber
..etwas verwirrt



Anmeldungsdatum: 22.07.2005
Beiträge: 1294

Beitrag(#1262242) Verfasst am: 06.04.2009, 08:15    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
L.E.N. hat folgendes geschrieben:

der inhalt eines tresors ist ja wohl kein gemeingut, also geht deine frage ins leere.
weiterhin ist deine feststellung erfindungen kämen nicht aus dem nichts kein argument pro "ideelles eigentum" sondern eher pro "ideelles gemeingut"


Ach ja. Und der Inhalt eines Buches erklärst du einfach zu "Gemeingut". Egal wie lange der Autor daran gearbeitet habe, und egal wieviel Menschen das lesen wollen.

Wird doch praktisch schon so gehandhabt. In jeder Bibliothek die ich kenne steht ein Kopierer und ich habe noch nie gehört das jemand "Haltet den Dieb!" geschrien hat wenn sich jemand mal ne Seite oder zwei kopiert, und wer unbedingt das ganze Buch haben will geht in einen Copy-shop.
_________________
Iä! Iä! Allahu fhtagn!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#1262704) Verfasst am: 06.04.2009, 18:51    Titel: Antworten mit Zitat

Der Spielverderber hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
L.E.N. hat folgendes geschrieben:

der inhalt eines tresors ist ja wohl kein gemeingut, also geht deine frage ins leere.
weiterhin ist deine feststellung erfindungen kämen nicht aus dem nichts kein argument pro "ideelles eigentum" sondern eher pro "ideelles gemeingut"


Ach ja. Und der Inhalt eines Buches erklärst du einfach zu "Gemeingut". Egal wie lange der Autor daran gearbeitet habe, und egal wieviel Menschen das lesen wollen.

Wird doch praktisch schon so gehandhabt. In jeder Bibliothek die ich kenne steht ein Kopierer und ich habe noch nie gehört das jemand "Haltet den Dieb!" geschrien hat wenn sich jemand mal ne Seite oder zwei kopiert, und wer unbedingt das ganze Buch haben will geht in einen Copy-shop.
Im Preis von Kauf und Betrieb eines Kopierers sind Gebühren der VG Wort enthalten.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#1262725) Verfasst am: 06.04.2009, 19:11    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Der Spielverderber hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
L.E.N. hat folgendes geschrieben:

der inhalt eines tresors ist ja wohl kein gemeingut, also geht deine frage ins leere.
weiterhin ist deine feststellung erfindungen kämen nicht aus dem nichts kein argument pro "ideelles eigentum" sondern eher pro "ideelles gemeingut"


Ach ja. Und der Inhalt eines Buches erklärst du einfach zu "Gemeingut". Egal wie lange der Autor daran gearbeitet habe, und egal wieviel Menschen das lesen wollen.

Wird doch praktisch schon so gehandhabt. In jeder Bibliothek die ich kenne steht ein Kopierer und ich habe noch nie gehört das jemand "Haltet den Dieb!" geschrien hat wenn sich jemand mal ne Seite oder zwei kopiert, und wer unbedingt das ganze Buch haben will geht in einen Copy-shop.
Im Preis von Kauf und Betrieb eines Kopierers sind Gebühren der VG Wort enthalten.


Nicht zu vergessen die Abgaben beim Papier...
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1262769) Verfasst am: 06.04.2009, 20:15    Titel: Antworten mit Zitat

Der Spielverderber hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
L.E.N. hat folgendes geschrieben:

der inhalt eines tresors ist ja wohl kein gemeingut, also geht deine frage ins leere.
weiterhin ist deine feststellung erfindungen kämen nicht aus dem nichts kein argument pro "ideelles eigentum" sondern eher pro "ideelles gemeingut"


Ach ja. Und der Inhalt eines Buches erklärst du einfach zu "Gemeingut". Egal wie lange der Autor daran gearbeitet habe, und egal wieviel Menschen das lesen wollen.

Wird doch praktisch schon so gehandhabt. In jeder Bibliothek die ich kenne steht ein Kopierer und ich habe noch nie gehört das jemand "Haltet den Dieb!" geschrien hat wenn sich jemand mal ne Seite oder zwei kopiert, und wer unbedingt das ganze Buch haben will geht in einen Copy-shop.


Das einzelne Mitarbeiter irgend eine Bibliothek erlauben, daß jemand ein Buch kopiert, will noch lange nicht bedeuten, daß es legal ist.

http://bundesrecht.juris.de/urhg/index.html
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nocquae
diskriminiert nazis



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18183

Beitrag(#1650493) Verfasst am: 18.06.2011, 09:54    Titel: Antworten mit Zitat

Youtube erhöht im Clinch mit der Gema den Druck
_________________
In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Sonstiges und Groteskes Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group